16382] Der Waldwärter Conrad Stieglitz in Falkenberg und der Tagelöhner Adam Stieglitz in Harle, ver⸗
gericht
bekannt gemacht.
10. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Lübz i. M., den 23. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fr. Dieckmann, Gerichtsschreiber.
[6365]
Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat auf Grund einer ihm von dem Gastwirth Friedrich Verspohl im Kirchspiele Epe ertheilten Vollmacht Namens desselben das Aufgebot der nachbezeichneten, in der Steuergemeinde Kirchspiel Epe belegenen Parzellen Flur 23 Nr. 222/18, An der Landstraße, Acker, groß 52 a 48 qm, Flur 23 Nr. 252/19, An der Landstraße, Hausgarten, groß 5 a 5 qm, Flur 23 Nr. 253/19, An der Landstraße, Hofraum, groß 1 a 30 qm, und Flur 23 Nr. 254/19, An der Landstraße, Weide, groß 1 ha 40 a 43 qm, Acker, groß 64 a 64 dm, beantragt. Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens in dem an hiesiger Ge⸗ richtsstelle auf den 1. Dezember 1890, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß im Falle nicht erfol⸗ gender Anmeldung und Bescheinigung des vermeint⸗ lichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigen⸗ thumsprätendenten und die Eintragung des Besitz⸗ titels für den Gastwirth Friedrich Verspohl im Kirchspiele Epe erfolgen werde.
Ahaus, den 12. April 1890. “
Königliches Amtsgericht. 24
[6385] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Catharina Holdmann, geb. Sans, zu Genf, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr Caspari und Dr. Sternau hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Carl Edmund Holdmann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, grober Mißhandlungen und Ruins der Familie, mit dem Antrage, die am 23. August 1875 in Frankfurt a. M. zwischen den Parteien geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 4. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 23. April 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[6386] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Stepper Pauline Weidner, geb. Reinsch, in Alt⸗Tschau, vertreten durch den Rechts⸗
anwalt Cohn zu Glogau, klagt gegen ihren Ehe⸗
mann, den Stepper Friedrich Wilhelm Weidner,
früher zu Alt⸗Tschau, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 1. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glogau, den 23. April 1890. Nowoczyn, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
treten durch Justizrath Plitt zu Borken, klagen gegen den Conrad Griesel von Niedermöllrich, der⸗ malen in unbekannter Ferne abwesend, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 290 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 30. Oktober 1880 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Fels⸗ berg auf den 26. Juni 1890, Mittags
12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Felsberg, den 21. April 1890. ürzaee Plugge, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6383] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Wilhelm Otte zu Lichtenborn, als
gesetzlicher Vormund des unehelichen Kindes der un⸗ verehelichten Dorette Otte daselbst, und die Dorette Otte zu Lichtenborn,
nbo vertreten durch Auktionator Brauckmann hierselbst, klagen gegen den Haussohn Wilhelm Kirchner aus Bollensen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten — durch ein fuüͤr vorläufig vollstreckbar erklärtes Erkenntniß — zur Zahlung von 60 ℳ jährlicher Alimente für die Zeit von der Geburt des Kindes — 9. Dezember 1889 — bis zu dessen zurückgelegtem 14 Lebens⸗ jahre in vierteljährlich im Voraus zu ent⸗ richtenden Raten, 2) von 45 ℳ Tauf⸗ und Wochenbettskosten,
8 3) der Prozeßkosten, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
8
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ zu Uslar auf Montag, den 30. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1“ Uslar, den 21. April 1890. ShͤAtnage, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15858] Oeffentliche Zustellung.
Der Spar⸗ und Vorschußverein für Reudnitz und
Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig⸗Reudnitz, vertreten. durch die Rechtsanwälte Gebr. Freytag in Leipzig, klagt gegen den Concertsänger Friedrich Wilhelm Gipner 1
8 Aufenthalts, wegen Abgabe einer
rüher in Leipzig⸗Reudnitz, jetzt unbekannten rklärung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, daß er schuldig ist,
8
1) darein zu willigen, daß von dem in der Zwangs⸗ versteigerungssache Za 12/89, das Grundstück Fol. 467 des Grundbuchs für Reudnitz betreffend, zum Depositum des Königl. Amtsgerichts Leipzig eingezahlten, auf die Kautionshypothek des Klägers unter Nr. 19/XI., im Vertheilungs⸗ plane angewiesenen 5000 ℳ der Betrag von 4367 ℳ 70 ₰ sammt 6 % Zinsen von 4214 ℳ seit dem 6. Juli 1889 und 5 % Zinsen von 51 ℳ 60 ₰ seit dem gleichen Tage, sowie der Betrag der im vorliegenden Rechtsstreite und dem nachfolgenden Zwangsvollstreckungsverfahren eerwachsenden Kosten an den Kläger ausgezahlt werde, 2) seine Genehmigung dazu zu geben, daß seine EFyhefrau als Inhaberin der auf dem bezeichneten Folium unter Nr. 20/XII. eingetragen gewesenen Fporderung in die Auszahlung ebenfalls willige, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 5. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 18. April 1890. Starke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
15859] Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Sophie, verehel. Gipner, in Leipzig⸗ Reudnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Protze in Leipzig, klagt gegen den Konzertsänger Friedrich Wilhelm Gipner, früher in Leipzig⸗Reudnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ueberlassung der Verwaltung des eheweiblichen Vermögens, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, daß er der Klägerin die Verwaltung ihres eheweib⸗ lichen Vermögens, unbeschadet seines Nießbrauchs⸗ rechts, zu überlassen habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 5. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 18. April 1890.
Starke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[6352] Bekanntmachung.
Der bisherige Referendar Gustav Friedrich Gülde ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ zeichneten Landgerichte, mit dem Wohnsitz in Rochlitz, zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. 1.“
Chemnitz, den 25 April 1890. “ DOas Köhnigliche Landgericht daselbst. ““ [6351] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Ober⸗Landes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:
Nr. 11. Rechtsanwalt Alfred Gustav Claudius Johannes Mundt mit dem Wohnsitze in Kiel. Kiel, den 24. April 1890. Der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident.
Florschütz.
HmxneenaPnaxxa- xAER SNxmäassrEeT e 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛec.
[5807] Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Depot soll die Anfertigung und Lieferung von
1) 770 Verpackungskasten für Torpedo⸗Leuchtspitzen aus Fichtenholz,
2) 3432 Leuchtspitzen für Torpedos aus Weißblech, in öffentlicher Submission vergeben werden.
Reflectanten wollen ihre Offerten, getrennt nach obigen Positionen, bis Montag, den 5. Mai cr., Nachmittags 3 Uhr, dem Depot geschlossen, portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen, einsenden.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im dies⸗ seitigen Büreau zur Einsicht aus und können gegen e von 0,50 ℳ für das Stück abgegeben werden.
Kaiserliches Torpedodepot zu Friedrichsort.
[5472]
Die Erd⸗, Maurer⸗, Zimmer⸗, Asphalt⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Maler⸗ und Anstreicherarbeiten zum Bau eines Güterschuppens auf Bahnhof Weißenburg sollen im Wege der Ausschreibung vergeben werden. Angebote sind bis zum 13. Mai d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, verschlossen, mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei an das unterzeichnete Betriebsamt einzusenden.
Die Verdingungsanschläge sind in unserem Ge⸗ schäftszimmer, St. Martin Nr. 40, gegen Einsen⸗ dung von 1 ℳ zu beziehen.
Die Zeichnung kann bei dem Bahnmeister Hitzler in Gnesen und bei uns eingesehen werden.
Posen, den 18. April 1890. 8
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamtmt (Direktionsbezirk Bromberg).
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. [64554]
Bei der am heutigen Tage zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ansloosung von Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 73 78 90 170 215.
Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 2 4 77 131 236 284 388 530 547.
Litt. C. zu 200 ℳ Nr. 115 228 270 341 348 398 446 516 531 592 594 595 597 608
.671 723 775 819 876.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 6—10) und den Zins⸗ schein⸗Anweisungen vom 1. Juli d. Js. ab in coursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗
Communal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.
8—
Mit dem 1. Juli d. Js. hört die Verzinsung und Tilgung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von früher ausgeloosten Obligationen der III. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen die Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 468 527, Litt. C. zu 200 ℳ Nr. 97 151 583 618 726 814.
Rathenow, den 5. Februar 1890.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.
von Loebell. 1““ “ rühdn N
[545488 Bekanntmachug.
Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten
Ausloosung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von der Anleihe von 900 000 ℳ vom Jahre 1881
Litt. A. Nr. 8 11 15 75 86 150 165 229 259 284 308 328 332 381 385 441 444 470 495 496;
Litt. B. Nr. 37 94 97;
2) von der Anleihe von 3 500 000 ℳ vom Jahre 1882
Nr. 34 115 129 235 363 412 453 472 602 613 704 728 936 981 1035 1053 1237 1319 1380 1484 1538 1543 1546 1601 1631 1649 1671 1678 1702 1735 1771 2016 2117 2122 2260 2447 2668 2790 2834 2858 2902 2919 3029 3057 3067 3108 3119 3137 3195 3266 3458 3484 3492 3497;
3) von der Anleihe von 1 000 000 ℳ vom Jahre 1885
Nr. 70 238 239 426 432 464 526.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1890 ab und zwar:
der Obligationen ad 1 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Cie. zu Köln, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; 81187 der Obligationen ad 2 bei der Diskonto⸗Gesellschaft ud der Deutschen Bank zu Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt am Main, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. zu Köln, 4 der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 3 bei der hiesigen Stadtkasse.
Mit dem 30. Juni 1890 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt.
Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen der Anleihe von 900 000 ℳ vom Jahre 1881
Litt. A. Nr. 531, ausgeloost per 30. Juni 1889,
der Anleihe von 3 500 000 ℳ vom Jahre 1882 Nr. 2153 3380, ausgeloost per 30. Juni 1889, der Anleihe von 1 000 000 ℳ vom Jahre 1885
Nr. 301, ausgeloost per 30. Juni 1889, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ G weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzu⸗ reichen.
Duisburg, den 19. Dezember 1889.
Der Ober⸗ Die Anleigesr nhd Schulden⸗
Bürgermeister: A. Ennnes ven vmisston⸗: 8
[54834] Bekanntmachung.
Bei der heure erfolgten Ausloosung von Kreis⸗Obligationen des Mansfeld'er See⸗ kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Emission vom 1. Juli 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 28.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 70.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 6 12 24 34 38 63 85 87 88 133 134 135 143 145 157 173 1728 185.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 5 93 121 132 135 152 153 156 159 171 203 381 346 969
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 68 109 136 319 324 427 437 505 523 543 568 592 679 693 710 723 738 763 771 787 825 827 839 875 896 908 913 921 931 946 953 964 980 981 1024 1028 1034 1036 1042 1057 1082 1139 1142 1171 1176 1210 1243 1262 1316.
II. Emission vom 1. Juli
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 8.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 18. “
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 89 gF...
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 5 7 113 114 143 165 194.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Auffordernng gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1890 ab gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli
1890 fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons bei der
Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt werden.
Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗ gationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden:
I. Emission vom 1. Juli 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 1.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 158.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 38 49 69 241 281. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 462 484 490 640 1144
1157. II. Emission vom 1. Juli 1863. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 160 181.
Die Einlösung dieser Obligationen wird hierdurch
in Erinnerung gebracht. 1 Eisleben, den 16. Dezember 1889. Der Kreis⸗Ausschuß des Mansfeld'er Seekreises. von Wedell. “
Ausloosung
von Stadt Kasseler Obligationen.
Durch die heute stattgefundene tilgungsplanmäßige Ausloosung von Obligationen der convertirten 3 ⅛ procentigen 1868 er Stadt Kasseler Anleihe von ursprünglich 1 300 000 Thalern sind nachverzeichnete Obligationen zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1891 bestimmt worden, nämlich:
Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 6 44 59 82 86 109 208 260 294 308 398 457 464 513 549 578 592 595 603 612 634 713 736 784 849 875 917 950 1024 1091 1106 1119 1143 1186 1212 1256 1276 1303 1411 1438 1488 1508 1568.
Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 100 206 302 447 527 593 630 768 885 950 958 976 1005 1175 1196 1209 1318 1358 1447 1472 1521 1558 1566 1593 1667 1692 1723 1728 1776 1901 1908 1914 1943 1975 2053 2067 2308 2343 2427 2455 2494 2522 2592 3014 3064 3073 3122 3150 3253 3288 3351 3416 3417 3444 3487 3516 3517 3541 3603 3749 3769 3811 3837 3849 3903 3959 3976 4010
4 1 6
4019 4048 4100 4103 4121 4138 4153 4316 4375
4505 4561 4621 4917 4997.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalien, deren Verzinsung am 1. Januar k. J. aufhört, außer bei der hiesigen Stadthauptkasse auch bei der Preußischen Central⸗Boden⸗Credit⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, bei der Seehandlungskasse, den Bankhäusern Mendelssohn u. Comp. und R. Warschauer u. Comp. daselbst, sowie bei dem Bankhaus M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Rücklieferung der Schuldverschreibungen mit Couponsbogen und Talons zu erheben sind.
Aus der Verloosung pro Termin 2. Januar 1890 sind die Obligationen Litt. A. Nr. 694 und 1369 und Litt. B. Nr. 118 475 555 808 1056 2416 2650 3215 3267 3776 4306 4588 4778 noch nicht zur Rückzahlung präsentirt.
Außerdem sind von den in Folge unterlassener
Konvertirung auf den 2. Januar 1889 gekündigten
Schuldverschreibungen noch folgende rückständig: der 1868 er Anleihe:
Litt. A. Nr. 152 339 1302.
Litt. B. Nr. 181 242 756 757 758 759 790 791 1166 1669 1906 2054 2088 2330 2755 2901 2971 3091 3201 3202 3281 3358 3704,
der 1878 er Anleihe:
Litt. A. Nr. 171 179.
e B. Nr. 288 289 291 384 556 1208 1210 1623. Litt. C. Nr. 700 1007 2027 3152 3154 3254
Litt. D. Nr. 300 330 696 760 886 887 1044 1711 2149 2150 2151, worauf die Inhaber hierdurch nochmals aufmerksam gemacht werden. Kassel, den 22. April 1890. 1 Der Oberbürgermeister der Residenz.
“ “
5 in 1
[63377 Bekanntmachung.
Von den 3 ½ %ligen Kreisobligationen d Kreises Heilsberg sind pro 1890 ausgeloost:
Litt. A. Nr. 30 54 und 61 je über 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 113 und 190 je über 1500 ℳM
Litt. C. Nr. 2 13 29 35 43 45 53 84 95 101 112 135 142 162 166 176 185 187 190 und 194 je über 600 ℳ
Litt. D. Nr. 80 93 164 217 283 303 388 447 510 und 530 je über 300 ℳ
Diese Obligationen werden hiemit privilegien⸗ mäßig gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1890 ab bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Guttstadt.
Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen.
Guttstadt, den 16. Dezember 1889. Die ständische Kommission für den Chausseebau
im Kreise Heilsberg.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.
[6535]
Die Aktionäre der Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik vorm. Julius Marx, Heine & Montag, den 19. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr,
Co. werden zu der
in dem Hause des Kaufmännischen Vereines in Leipzig, Schulstraße 3, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
hierdurch eingeladen.
„Gegenstände der Tagesordnung sind: R. 1) Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das Jahr 1889. 2) Ertheilung der Decharge für den Aufsichtsrath und den Vorstand.
14) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des ausscheidenden, aber sofort mweieder wählbaren Justizrath Ernst Richter.
“ 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
5) Wahl eines sechsten Mitgliedes des Aufsichtsrathes auf die Zeit vom 1. Januar 1891 ab.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der vor Beginn der Ver⸗ handlung dem Notar eine oder mehrere Aktien vorzeigt, oder sich durch einen auf seinen Namen aus⸗ gestellten Depositenschein über bei der Gesellschaft oder bei Herrn H. C. Plaut in Leipzig niedergelegte
Aktien legitimirt.
Der Versammlungssaal wird um 3 Uhr geöffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlossen. exemplare des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses können vom 8. Mai d. lokale der Gesellschaft von den Aktionären in Empfang genommen werden.
Der Aunfsichtsrath der g.
pziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, vorm. Julius Marx, Heine & Co. Justizrath Richter. 1 b
Leipzig, den 25. April 1890.
“ 1.““
Druck⸗ J. an in dem Geschäfts⸗
aa blul
83
selben auf unserm Bureau in Empfang genommen werden.
[6561] 9 2 *& *½ * &
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd
Transport-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in M. Gladbach.
Die dreiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 22. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, in unserm
der Albertusstraße hierselbst gelegenen Gesellschaftsgebäude statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit §. 40 des Statuts ergebenst einladen.
Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor der⸗ selben auf unserm Bureau in Empfang genommen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
uund des Vorschlags zur Dividenden⸗Ver⸗
tbheilung. —
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Antrag auf Decharge.
3) Ergänzungswahl von Vorstands⸗ und Ver⸗ waltungsraths⸗Mitgliedern.
4) Beschlußfassung über die vom Vorstand und Verwaltungsrath beantragten Abänderungen des §. 3 des Gesellschaftsstatuts.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht und die zum §. 3 des Statuts beantragten Aenderungen liegen vom 7. Mai dieses Jahres ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
M. Gladbach, den 26. April 1890.
Der Vorstand. Die Direction.
Fr. Wolff, W. Kley.
E
Kommerzienrath. 1 8 888 165621 Rheinisch⸗Westfälische Rückversicherungs⸗Actiengesellschaft
in M. Gladbach.
Die zwanzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 22. Mai d. J., Nachmittags 12 ½ Uhr, in unserem in der Albertusstraße hierselbst gelegenen Geschäfts⸗ lokale statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit §. 39 des Statuts ergebenst einladen.
Die Eintrittskarten für die Generalversammlung önnen innerhalb der beiden letzten Tage vor der⸗
ETagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung. Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Vertheilung des Reingewinns und Antrag auf Decharge. Ergänzungswahl von Vorstands⸗ und Ver⸗ waltungsraths⸗Mitgliedern.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 7. Mai dieses Jahres ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
M. Gladbach, den 26. April 1890.
Der Vorstand. Die Direction. 82
Th. Croon, W. Kley. E. Schneider.
Kommerzienrath.
[6533] Lebensversicherungs⸗ & Ersparniß⸗ Bank in Stuttgart.
Die 35. ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 28. Mai, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bürgermuseum in Stutt⸗ gart statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1889.
2) Wahl von 4 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern
und 4 Ersatzmännern. 3) Beschlußfassung über Aenderungen einiger Paragraphen der Statuten. — Die Aenderungs⸗ vpoorschläge werden demnächst gedruckt bei den ULUAMgenturen der Bank zur Einsicht aufgelegt
Zur Theilnahme an der Versammlung sind die mit ℳ 1000 und höher betheiligten Lebensver⸗ sicherten berechtigt; die Berechtigung ist durch Vor⸗ zeigung der Police (Prämien⸗Quittung genügt nicht) nachzuweisen.
Stuttgart, 25. April 1890.
Der Präsident des Verwaltungsraths. Probst.
[6532] Vereinsbrauerei Jüterbog, Aetien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 20. Mai 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach dem Gasthof zur Wein⸗ traube, hier ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über den Stand des Unter⸗ nehmens und Vorlage des Kassenabschlusses. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung des Kassenabschlusses und ev. Ertheilung der Decharge.
Ersatzwahl für ausscheidende Vorstands⸗ und
Aufsichtsrathsmitglieder.
Abänderung der §§. 8 u. 30 des Statuts.
Vergrößerung des Aktienkapitals ev. Auf⸗ 1 nahme einer Hypothek.
Zur Theilnahme an der Versammlung sind laut §. 25 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis 18. Mai d. Js. ihre Aktien nebst einem Nummerverzeichniß bei dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths Herrn Bürgermeister von Seehausen, hier, zur Einsicht vorlegen.
Der Kassenabschluß liegt für die Herren Aktionäre vom 1. Mai ds. Js. ab im Comptoir der Brauerei
[6482]
Actien⸗Ges. für Verwerthung von Grund⸗ eigenthum Berlin per 31. Dezbr. 1889. Activa: Haus 191 748,45. Depot 4987,15. Mobilien 400. Cassa 525,26. Saldo, Verlust 92 750,34. Passiva: Capital 100 000. Hypothek 146 500. Grundschuld 20 000. Creditores 23 911,20. Summa 290 411,20. Gewinn⸗ und Verlust: Unkosten 1220,10. Zinsen 882,49. Saldo⸗Gewinn 767,17. Summa 2869,76. Wohnhaus, Nutzung 2869,76.
[5484] 8 Töbauer Bank, Acliengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1889. Activa.
353 85136 16 24399, — .[128168 86 .[193277 40 1830— . 4269,— .440986/11 200 —
878266 53
Casse.. Hypotheken Effecten Wechsel. Solawechsel Sorten Debitoren Mobilien
Passiva.
ℳ ₰ 3 300000 — . 17000— . 10000— .531530 34 —. 19736 19
878266 53
Actien⸗Capital⸗Conto . Gesetzlicher Reservefonds Spezial⸗Reservefonds.
Creditoren 2
Gewinn
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
L Soll.
ℳ ₰ 4292 33 5501 — 579 05 1049 67 426 43 8000,— 10000, — 2071 35 655 50 19736 19 52311 52
Unkosten
Salair.
Porto
Zinsen
Provision . . .
Ges. Reservefonds Spezial⸗Reservefonds. Mobtliet61— Abschreibung auf zweifelh. Außenstände. 1““
Haben.
ℳ ₰ 4750 09 11323 68 18173 53 Effecten 17894 — Soörien 165 87 Agio 4 35 5231152
Zugewiesener verein.
Solawechsel
Wechsel
Gewinn vom Vorschuß⸗
Löbau i./S., den 31. Dezember 1889. Löbauer Bank. R. Hilgenberg. Die Dividende gelangt von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 1 mit ℳ 40.— zur Aus⸗ zahlung.
[6470] Hotel Aetien Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1889.
Soll. Haben.
ℳ ₰ 1430328 30 525844 67
87683 29 31665 56
2058 59 60471 85 58558 25
Immobilien⸗Conto. Inventar⸗Conto. Maschinen⸗Conto Stall⸗Conto Cassa⸗Conto. Effekten⸗Conto Vorräthe “ Diverse Debitoren.. Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto Dividenden⸗Conto Reservefonds⸗Conto Dividenden⸗Reserve⸗ fonds⸗Conto 8 Erneuerungsfonds⸗Cto. Diverse Creditoren.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.
1090000, — 982961 58 350— 17022 85
35000— 15000 — 50324 20 104532 88 2295191 51
Gewinn⸗ u. Verlust⸗
Conto:
An Bau⸗ u. Reparatur⸗ Contih
„ Brenn⸗Material⸗ Contöo 1 Wasch⸗Conto . Löhnungs⸗Conto Elektr. Beleuch⸗ tungs⸗Betrieb .. Hypoth.⸗Zinsen⸗Cto. Unkosten⸗Conto. Steuer⸗Conto .. Krankenkasse, Fuhr⸗ werks⸗ und Beklei⸗ dungs⸗Genossensch. Vortrag von 1888 Stall⸗Conto.. Wein⸗Conto Bier Conto Café⸗Conto . Küchen⸗Conto ... Zimmergelder⸗Cto. Conto⸗Corrent⸗ Zinsen⸗Conto 3
An Gewinn⸗Saldo . 104532 88 8
226838 87]⁄ ꝑ226838 87
Der Dividenden⸗Coupon Nr. 5 für das Jahr 1889
wird mit
7902 94
EEEEb
9757 77 17880 60
13445 74 39484 45 16911 69 12095 05
15052 81 11667 ,13 29056,71 4640 74 26597 92 4866 36 132438 90
2518 30
6 % = ℳ 60.— pro Actie
bei den Herren Guggenheimer & Co. in
München und 9 . bei den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden eingelöst. München, den 21. April 1890. 2 Hotel⸗Actien⸗Gesellschaft Vier Jahreszeiten München.
[6467]
11“] 8 gezogen, welche B. Magnus in Hannover ausgezahlt
111114“
v1“
werden.
Hannoversche Aetien⸗Brauerei. G. Backhaus.
T. Heidebroek.
Bei der am heutigen Tage vor Notar und Zeugen vorgenommenen ersten Verloosung unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe wurden folgende Obligationen Seerrie A. Nr. 90 137 à 1000 ℳ, Serrie B. Nr. 383 336 284 à 500 ℳ, Serie C. Nr. 771 583 768 606 859 à 300 ℳM Oktober a. c. mit 105 % von den Bankhäusern Bern
[6466]
Stammprioritätsaktien auf 16 8 %
Dividendenscheine vom 1. Mai ecr. ab
Meuselwitz, den 25. April 1
Der Aufsichtsrath: Stapel.
Prehlitzer Braunkohlen 2
Prehlitzer Braunkohlen Aetien Gesellschaft in Meuselwitz.
Die Dividende a. d. Geschäftsjahr 1889 ist von der heutigen Generalversammlung für die
= 50 ℳ pro Appoint à. 300 ℳ, und 250 ℳ pro Appoint
890.
in Altenburg bei der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, Lingke & Co., in Leipzig bei der Filiale der Privatbank zu Gotha, Iin Zeitz bei den Herren Kühne & Ernesti, in Zwickau bei den Herren Hentschel & Schulz und in Meuselwitz an unserer Kasse zu erheben. “
letien Gesellschaft in Menselwitz.
à 1500 ℳ, für die Stammaktien auf 6 ½8 % = 20 ℳ pro Stück festgesetzt und gegen die zuständigen
v 8 8
Der Vorstand: Thiele.
[6490]
Abschluß des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos der Gesellschaft für öffentliche Wasch⸗ und Bade⸗Anstalten zu Berlin pro 1889.
Debet.
An Kessel⸗Anlage⸗Conto, Abschreibung. Maschinen⸗Conto, desgl. . „ Cassa⸗Conto, für Gratifikationen laut Generalversammlungs⸗Beschluß vom 26. Arril 188ñ Grundstück⸗Conto, Auguststraße, Ab⸗ schreibung auf den Buchwerth des 11“*“ Reservefonds⸗Conto, 10 % des Be⸗
triebs⸗Ueberschusses pr. 1889. ℳ 1621. 15 Extra⸗Ueberweisung. „ 598. 64
des Betr.⸗Ueberschusses pr. 1889.
Activa.
gesetzliches Reservefonds⸗Conto 5 %
ℳ ₰ 1527049 5613 57
7659— 142000, —
221979
810 57 14699 56
Credit.
Per Bestand vom Jahre 1888. „ Cours⸗Gewinn.
Mehr⸗Erlös über den Buchwerth des
Grundstücks Schillingstr.
Erlös aus dem Verkauf von In⸗
ventarienstücken.
Gesellschast für öffentliche Wasch⸗ un
Betriebs⸗Ueberschuß pro 1889
ℳ ₰ 757 99 161 75
. [166500,— 4641 16211
I“
1188272 98 Berlin. Passiva.
G“
Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto: Auguststraße Nr. 21 . ℳ 332000
ab Abschreibung. Kessel⸗Anlage⸗Conto abgeschrieben auf Effekten⸗Conto Fssse- Conocbcb. Betriebs⸗Conto, Materialien⸗Bestände Banquier⸗Guthaben . Diverse Debitores.
Berlin, den 2. April 1890.
„ 142000
.495148 85
9½% 3
190000 —
10— 48029 20 22 92 1426 64 230— 734867 61
Aktien⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto Reservefonds⸗Conto.... Gesetzliches Reservefonds⸗Conto Dividenden⸗Conto. u““ Diverse Ereditores Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
v“ 8 8 1
Die Direktion.
Robert Schütze.
L. Schmidt.
83 .600000 — 75000 — 12487 40 3468 65 1112— 28100— 14699,56
[6491]
Gesellschaft für öffentliche Wasch⸗
Gleichzeitig machen wir, mit Bezug auf unsere
Bekanntmachung vom 30. Novbr. 1889, diejenigen
& Bade⸗Anstalten zu Berlin.
Die in der Generalversammlung vom 25. April cr. für das Jahr 1889 auf ℳ 7,00 pro Aktie festgesetzte Dividende kann vom 1. Mai er, ab gegen Rückgabe des Dividendenscheins Serie IV. Nr. 5 und Beifügung eines Nummern⸗Verzeichnisses bei den Herren Anhalt & Wagener Nachf., Nr. 5 hier, in Empfang genommen werden.
unserer Aktionäre, welche die zur Rückzahlung ge⸗ langenden 66 ¾ % auf die Aktie bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier noch nicht abgehoben haben, darauf aufmerksam, daß diese Rückzahlung bei der vorbezeichneten Gesellschaft nur bis zum 30. Juni ecr. rfolgen soll, die bis dahin nicht er⸗ hobenen Beträge aber dann gerichtlich deponirt werden werden. Berlin, den 26. April 1890. Die Direktion.
6488]
Rechnungsabschluß p. 11X.4X“ sechnungsabschluß p
Bilanz.
Pfandleihanstalt Stuttgart.
31. Dezember 1889.
Passiva.
ℳ ₰ 192000,⸗— 1372 61 39798
Immobilien⸗Conto. Mobilien⸗Conto.. I“ Werthpapiere⸗Conto: Fl. 3000. — 4 % Württb. Staatsobligationen à 102 ⅝ % sammt Zinnn“ Pfänderkapital⸗Conto . 3 Conto übernommener Pfänder. Conto des Detailverkaufs . . .. Conto der Zinsen⸗ und Gebühren⸗Aus⸗ ständee Conto vorausbezahlter Feuerversicherungs⸗ Prämien y.
5312 16 141651 73 4037 55 1781 05
13793 30
56179 ““ 360908]17 Gewinn⸗ und
1X“
ℳ 3 300000 — 21644 84 904 17 3076 24
20200, — 822/14 684 26
13279 52
Aktienkapital⸗Conto
Dividenden⸗Conto
Reservefonds⸗Conto
Mehrerlöse⸗Conto
ö
Pfandschulden⸗Conto, mit 200 ℳ Zins⸗ o“
Bant Eontht
Conto pro Diversi.. ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
360908 17
ℳ ₰ 152 51 717 36
14875 95
An Mobilien⸗Conto: Abschreibung
Interessen Santo1—
Verwaltungskosten⸗Conto.
Saldo:
Gewinn pro 1889 ℳ 13275. 40
dgceche eer ,8 8 4. 12
14 e vb114“*“ rN, xhu HunfanlenIF es a trac gra9. MEngns.
1“ “
Stuttgart, den 25. April 1890.
8
Haben.
6 Für Saldo⸗Vortrag vom Vorjahr „ Gebühren⸗ und Zinsen⸗Conto: fandschein⸗Gebuühren ℳ 1092. 10 inse und ordentliche Nebengebühren. „ 20240. 12 Außerordentliche, na⸗ mentlich Verkaufs⸗ u. Lagergebühren . „ Konsignationsspesen u. Gewinn aus über⸗ nommenen Pfändern „ 3053. 35
verfallene Pfänder⸗Mehrerlöse
4200. 69
114“ 8 B
hlr vorstg....
(6489 Pfandleihanstalt Stuttgart. In der heute abgehaltenen 18. Generalversamm⸗
lung wurde die Dividende von 1889 auf 10 ℳ 50 ₰ für 1 Aktie 8 festgesetzt. 8*
offen. Der Vorstand. R. Lehmann S
Der Vorstand.
12* Dividendenscheine werden von jetzt ab ein⸗
L1161A14“ 111I1“ 1“
Württemb. Vereinsbank und an unserer Kasse, Gerberstr. Nr. 3.
Nach der heute vorgenommenen Ergänzungswahl des Aufsichtsraths besteht derselbe aus den Herren J. Gutmann, M. Hausmeister, E. Mohl, Ed. Pfeiffer, G. Reiniger, F. Schulz und Alex. Spring.
Stuttgart, 25. April 1890.
Der Vorstand.