loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 53,50, mit 70 ℳ egne 33,70, pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,50, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumst. 34,50. Petroleum loco 11,75. Posen, 26. April. (W. T. B.) Sptrituß loco ohne Faß 50er 52,40, do. loco ohne Faß 70er 32,70. Fest.
Magdeburg, 26. April (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 920 % 16,80, Kornzucker, erkl., 88 % Rendement 16,00, Nachprodukte, exkl. 482 ü 75 % Rend. 13,30 Stetig. Brodraffinade I. 28,25, 2 d “” 1. Brodr. I. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 1 11“ .
27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Ruhig. 9 Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,27 ⅛ bez., 12,30 Br., pr. Juli 12,45 Gd., 12,50 Br., pr. August 12,55 bez. und Br. Ruhig.
Köln, 26 8 . E. u g 8
arkt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder 1 B 21,00, pr. Mai 20,70, pr. Juli 20,70, 18 pr. November 19,40. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,55, pr. Juli 16,25, pr. November 15,25. Hafer hiesiger loco 1 S 28n loco 71,00, pr. Mai 69, ZE“
Bremen, 26. April (W. T. B.) Petro 8 4 “ Einzelne Uummern kosten 25 *8 leum. (Schlußbericht.) Sehr fest. Standard whit 8 48 2„*½— —
n Am
212 ꝗ potheken⸗Darlehne 112 566 000 + 222 000 „
Freethelse im Umlauf 107 941 000 + 294 000 „
S freie 2 1 ten⸗
Steuerfreie Banknoten TEeö“
reserve 8 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
15. April.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigfte Preise.
ℳ ₰
30 50
% amort. Rum. 98,40, 6 % kons. Mexik. 95,00, Lombard. d2,ag toatn. 2731, Böhm. Rorverbn 1772 Central Pacific 111.90, Franzosen 184. Galiz. 165 ½, Gotthb. 160,60, Hess. Ludwigsb. 118,90, Lomb. 100 ⅜, Lübeck⸗Büchen 177,10, Nordwestbahn 174, Kredit⸗ aktien 252 ¾, Darmstädter Bank 154,20, Mittel⸗ Leutsche Kreditbank 109,00, Reichsbank 138,10, Diskonto⸗Komm. 213,00, Dresdner Bank 142,10, A.⸗C. Guano⸗W. 143,30, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 77,50, 4 ½ % Portugiesen 94,30, Siemens Glas⸗ industrie 152,80, La Veloce 89,80. Privatdiskont 3 ¼. Frankfurt a. M., 26. April. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 253 ½, Franzosen 183 ⅜, Lombarden 100 ⅜, Galizier 165 ¾ Egypter 96,10, 4 % ungar. Goldrente 87,90, 18801 Russen —,—, Gotthardbahn 160,70, Diskonto⸗ Kommandit 213,00, “ Bank 142,40, Gelsen⸗ kirchen 160,80. Still. 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,50, 4 % do. Anleibe 101,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 178,00, Buschth. Eis. Litt. B. 183,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 123,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,75, Leipziger Bank⸗Aktien 134,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 250,00, Sächsische Bank⸗Aktien 113,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 205,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 75,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 103,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 148,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 97,50, esterr. eenan. 171,70, Mansfelder Kuxe 730. Hamburg, 26. April. (W. T. B.) Behauptet Preußische 4 % Consols 106,70, Silberrente 76 30, Oest. Goldrente 94,20, 4 % ungar. Goldrente 87,90, 1860 Loose 120,50, Italiener 93,10, Kreditaktien 252,75, Franzosen 458,00, Lombarden 251,50, 1880 J. Russen 93,70, 1883 do. . EI“ . Orientanleihe 67,80, Deutsche Bank 160,00, Krebse EEEEEbEE1ö11“X“ “ EI. Urlentanlecheh, 212,70, Berliner Handelsges. Berlin, 28. April. (Amtliche Preisfest⸗ 157,00, Dresdener Bank —,—, Nationalbank üe 8 . Mehl, Oel. Petro⸗ für De 26,50, Hamburger Kommerz⸗ leum und Spiritus.) 8 bank EEEö13 SHan 164 70, Lübeck⸗ Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen)
56,10 bz G 108,00 bz G 133,50 bz G 273,10 G 96,25 bz G 131,25 bz B 22,70 bz 77,90 bz 91,00 G
Stobwasser. 2 — 4 1/4. 508 Stbehnee. Sr9 6 ½ —5 1/7. 600 Strube, Armatur. — — 4 1/4. 1000 Sudenb. Maschin. 16— 4 1/1. 1000 Südd. Imm. 400 % 2 l.4¶ —- 4 1/1. 600 Tapetenfb. Nordh. 7 ½ — 4 1/1. 300 Tarnowitz .. .. 4 1/1. 300 Thüring. Ndlfabr. 6 ½ — 4 1/7. 100 Union Hangeself 5 — 4 1/1. 600 [123,90 G Ber. Hanfschl. Fbr. 111 — 4 1/1. 1000 —,— Vikt.⸗Speicher⸗G. 6,— 4 1¹1. 500 [70,00 bz G Vulcan Bergwerk — — 4 1/7. 500 —,— Weißbier (Ger.) 7 — 4 1/10. 500 —,—
do. (Bolle) — — 4 1/10. /200 —,—
do. (Hilseb.) 7— 4 1/10. 1000 [96,00 bz G Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 28,25 bz G Zeitzer Maschinen 20 — 4 1/7. 300 [260,00 bz B
111 I-a.d e, s ers e e
“ “ 9595 E112“ 8 68
— 2 * 1 1116“ * 1 1“ 3 2
utscher
111131“ . 98. . 8 — IeMe seeec t 81 88 8 4 1ö1“ 8 Fn 8 115 8 1 1 908 1“] 8 111.““ 8
sà ensenbe, dun aHladanc
E111“ e1“ InS jc enh H8, 68 592186 5ö II“ E11“ 6.vn EbC1 8 1. 8 8 8 EETET “
E11“ 1e
Per 100 kg für:
Richtstroh “ Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. 2 Linsen . Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg “ Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale . Zander Hechte Barsche
Schleie
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers uund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. 8 8 Dividende pro 188871889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 Thlr 420 Aach. Rückvrs.⸗G 200/ v. 400 Rlr 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Slr 120 Br. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 Fu 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hbr 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 181 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 hlr 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Thlr. 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nlr 84 Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 Ar. 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhr. 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nlr 300 Düffld Trsp.⸗V. 100 0 v. 1000 F 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Slr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr 45
—
“
.
E“
41 I n, Dienstag, den 29. April,
81“
Hamburg, 26. April. (W T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loc neuer 180 — 196. Roggen loco ruhig, mecklenb. loee neuer 175 — 180, russischer loco ruhig, 112 — 118 Hafer ruhig. Gerste ruhig. — Rüböl (unverz. fest, loco 69 ⅛. Spiritus still pr. April⸗Mai 21¾ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¾ Br. pr. Juni⸗Juli 22 ¼ Br., pr. August⸗Septbr. 23 ¼ Br
10003 G 1850G 3409 B 1819 B 3500 B
2979 B 1066 G
60 40 80 60 40
40
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Departements⸗Thierarzt, Veterinär⸗Assessor und außer⸗ ptbr. 23 ½ Br. ordentlichen Professor an der Universität zu Königsberg, trirter Rinderdünger“ ein Düngstoff, welcher aus den Kaffce rubig. Umfatz 2000 Sack. Petrol⸗um fest, Dr. Richter, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu Exkrementen von ungarischem Rindvieh besteht, in getrocknetem Standard white loco 6.80 Br., pr Aug.⸗Dez. 7,15 verleihen. ” 5 — und gemahlenem Zustande mit der Eisenbahn nach Deutschland
Hamburg, 26. April (W. T. B.) (Nach⸗ 8n g8 beförd is b frachte vieags t) 8 ira efördert und sogar bis Hamburg verfrachtet. nj 2 oöt. F 8 verage S Se. C 8 vee. 485 8 v-n
· 1 L van ea. 1 Da gegen die Einfuhr dieses trockenen Düngstoffes aus E ;,5 pr. April —, pr. Mai 86 ¼, pr. September 83 ¾ Se. Majestät der Ooß g . eʒ am Bahnhof sowie von Sr. Majestät dem Kaiser auf der pr. Dezember 78 ¾. Ruhig. gnädigst geruhl: Oesterreich-Ungarn, so lange in diesem Lande die Rin⸗ erpest nicht “ Iu
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt 8,2 auftritt, veterinär⸗poltzeiliche Bedenken nicht obwalten, so wird Wartburg begrüßt worden. 1I1I1“ Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord den nachbenannten Beamten in dem Ressort des Aus⸗ unter Aufhebung des Verbots der Einfuhr von Dünger in §. 3 EEETE“ 8
das Diner statt. Gegen 10 Uhr Nachts erfolgte die Abfahrt zur Auerhahnjagd.
Eisenach, 29. April. Se. Majestät der Kaiser ist heute Morgen gegen 9 Uhr von der Jagd nach der Wart⸗ burg zurückgekehrt. Heute Vormittag ist Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Sachsen⸗Weimar hier ein⸗ getroffen und von Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog
Bekanntmachung. Seit einiger Zeit wird unter dem Namen „konzen⸗
b - dore oe 190 — —-8oAAh — 0 5 S0 o.
SOhnbe hSbeoeddchto —he
e; .
— — 8öäö
Kaiser und König haben Aller⸗
per
1040 G 16000 G 701 G 4399 B 560 B 395 B 1014 G
Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Morr 0 — Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 lr 720 720 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Shr 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 NMr. 75 Magdeh. Lebensv. 200 /0v. 500 Thlr. 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7lr 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Fhlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rlr. 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thln Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 TFlr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 %0 v. 500 TShlr. Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nür Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 2 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 1lr 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Shlr 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 lr 75
1111 G 740 G
730 B
4829 B 3340 G 1700 B
SEE111
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 28. April. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäft⸗ liche Anregung in keiner Beziehung dar. 1“
Hier entwickelte sich denn auch das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig; sehr bald trat dann bei wachsendem Angebot ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung ein und unter kleinen Schwankungen blieb dasselbe bis zum Schluß schwach. “ b
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten, blieben aber ruhig; Russische Anleihen fester und lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien nach festerer Eröffnung abgeschwächt; Franzosen schwächer; Lombarden behauptet; schweizerische Bahnen fester; andere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig. 1 8
Inländische Eisenbahnaktien waren Anfangs fest, später abgeschwächt; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka lebhafter. — Bankaktien An⸗ fangs etwas besser, später ermattend.
Industriepapiere wenig verändert Montanwerthe matter.
Course um 2 ½ Uhr. (Per Mai.) Matt. — Oesterr. Kreditaktien 157,62, Franzosen 91,87, Lombard. 50,87. Türk. Tabackaktien 123,00, Bochumer Guß 157,50, Dortmunder St.⸗Pr. 84,50, Laurahütte 133,12, Berl.; Handelsgesellsch. 156,00, Darmstädter Bank 153,62, Deutsche Bank 160,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 214,00, Russ. Bk. 72,50, Lübeck⸗Büch. 179,75, Mainzer 121,62, Marienb. 67,12, Mecklenb. —,— Ostvr 96 12, Duxer 190,00, Elbethal 97,75, Galizier 82,75, Mittelmeer 107,75, Nordwestb. —,—, Gott⸗ hardbahn 164,62, Rumäanier 103,90, Italiener 93,30, Dest. Goldrente 94 10, do. do. 1860 er Loose 120,30, Russen 1880 er 95,75, do. 1884er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 87,75, Egvpter 95,87, Russ. Noten 225,75, Muss. Orient II. 70,40, do. do. III. 70,390.
und ruhig;
Breslau, 26. April. (W. T. B.) Sich befestigend. 3 ½ % Ld. Pfdbr. 99,45, 4 % ung. Gldr. 88,00, Konsolidirte Türeen 18,35, Türk. Loose 79,00, Brsl. Diskontobank 107,00, Brsl. Wechslerb. 104,75, Schles. Baukverein 121,75, Kreditaktien 158,00, Donnersmarch. 80,50, Oberschles. Eisen 96,75, Opp. Cement 114,00, Kramsta 139,50, Laurabütte 135,50, Verein. Oelf. 89,00, Oest. Banknot. 171,40, Russ. Bankn. 225,56, Schles. Zinkaktien 179,50, Oberschles. Portland⸗Cement 125,00, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hättenbetrieb 1229,70. 858 Fraukfurt a. M., 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Couese.) Fest. Loadoner Wechsel 20.375, ariser Wechsel 80,925. Wiener Wechsel 171,65, Fencset Eee 106,90, Oest. Silberrente 76 40, do. Papierr. 76,20, do. % Papierr. 87,00, do. 4 % Goldr. 94,20, 1360 Loose 120,50, 4 % ungar. Goldrente 87,80, Jaltener 93,30, 18801 Russen 95,20, II. Orientanl. 70,00, III. Orientanl. 69,90, 5 % Spanier 73,10, Unif. Egypter 96,00, Konv. Türken 18,40, 3 % port. Anleihe 62,90, 5 % serb. Rente 84,10, Serb. Tabackr. 84,50
Büchen 177,00, Marienbg⸗Mlawka 62,90, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 91,50, Laurah. 134 30, Nordd. Jute⸗Spinnerei 133 50, A.⸗C. Guano⸗W. 142,70, Hamburger Packetf. Akt. 134,25, Dyn Trust.⸗A. 145,25 Privatdiskon 3 %. 1 Wien, 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Silberr. 89,30, Böhm. Westb. 322,00, Böhm. Nordb. —,—, Buschth. Eis. 416, Elbethalb. 215,50, Nordbahn 2652,50, Lemberg⸗Czernowitz 231,00, Pardub. 171,00, Amsterdam 98,50, Deutsche Plätze 58,20, Londoner Wechsel 118,50, Pariser Wechs. 7,10, Russische Bankn. 1,31, Silbercoupons 100. London, 26. April. (W. T. B.) Fest. — Englische 2 ¾ % Consols 98,00, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 93 ⅜, Lom⸗ barden 10¹15/16. 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 ¼, Konv. Türken 18 ⅜, Oest. Silberr. 76, do. Goldrente 93, 4 % ung. Goldrente 87 ¾, 4 % Span. 72 ⅞, 5 % priv. Egypt. 103, 4 % unif. Egypt. 96 ¼, 3 % gar. 100 ¾, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 97, 6 % kons. Mexikaner 96 ¼, Ottomanb. 12 ¼, Suez⸗ aktien 91 ½, Canada Pac. 77 ⅛, De Beers Aktien neue 16 ¼ Rio Tinto 16 ⅜, Platzdisk. 1 . Silber 48. Paris, 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. 3 % amort. Rente 92,70, 3 % Rente 88,95, 4 ½ % Anl. 106,80, Ital. 5 % Rente 94,00, Oest. Goldr. 92 ½, 4 % ung. Goldr. 87,93, 4 % Russen 1880 96,60, 4 % Russen 1889 95,00, 4 % unif. Egvpt. 486,25, 4 % spanische äußere Anleibe 73, Konvertirte Türken 18,50, Türk. Loose 73,25, 4 % priv. Türk. Oblig. 499,50, Franzosen 460,00, Lombarden 272,50, Lombard. Prioritäten 321,25, Banque ottomane 560,00, Banque de Paris 785, Banque d'Escompte 517,50. Credit foncier 1331,25, do. mobilier 458,75, Meridional⸗Aktien 680,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 55,00, Panama 5 % Obl. 44,00, Rio Tinto2 kt. 416,80, Suezkanal⸗Aktien 2298,75, Wechsel auf deutsche Plätze 1222⁄16, Wechsel auf London kuxz 25,14 ½, Cheques auf London 25,16, Comptoir d'Escompte neue 613,75. Paris, 26. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 89,01, 4 ½ % Anleihe —,—, Italiener 94,02 ½, 4 % ungar. Goldrente 88, konvertirte Türken 18,50, Türkenloose —,—, Spanier 72,97 ½, unifiz. Egypter —,—, Ottomanbank 560,62, Rio Tinto 417,50, Panama⸗Akt. 55,62 Ruhig. St. Petersburg, 26. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 90,00, Russische I1I. Or ent⸗ anleihe 100 ¼, do. III. Orientanlei e 100 ⅞⅜, do. Bank für auswärtigen Handel 258, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 617, Warschauer Disconto⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 498, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 143 , Große Russische Eisenbahnen 226, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 107 ½¼. 8 Amsterdam, 26. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 74 , Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75, do. Gold⸗ rente 4 % ungar. Goldrente 86 ⅞, Russische große Eisenbahnen 119 ¼, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. Konv. Türken 18 ¼, 3 ½ % bolländische Anleihe 102 ¼, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 112 ¼, Marknoten 59.10, Rufs. Zoll⸗Coupons 191 ¾. New⸗York, 26. April. (1,.38 T. B (Schlut⸗ Course.) Fest. Wecsel a. Lond. (60 Tage) 4,85 ⅛, Cable Transfers 4,88, Wech'el auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fund. Anleihe 122, Canadian Paceific Aktien 75 ¾, Centr. Pac. do. 34 ½, GChicago u. North⸗Western do. 114, Chicago, Milwaukee u, St. Paul do. 72 ⅞, Illinois Central do. 115 ½, Lake Shore Michig. South do. 108 ⅞, Louisville u. Nasbhville do. 89 ½, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 27 ⅜, N.⸗Y. Lake Erie, Weft., 2/nd Mort Bonds 102, N.⸗D. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 107 ½, Northern Pacific Pref. do. 76 ⅜, Norfolk u. Western Pref. do. 62 ½, Philadelphta u. Reading do. 42 ⅛, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 41 ⅞, Union Pacific do. 66 ⅛, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 28 ¾. Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 %. Rio de Janeiro, 26. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 20 ¼¾
Wien, 26. April. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. April. *) Notenumlauf 33895 184 000 — 1 764 000 Fl. Metallschatz in Silber 162 295 000 + do. in Gold. 54 501 000 + In Gold zahlb. Wechsel 24 992 000 —
8 C.
2
Portefeuille.... 143 600 000 + 2 95
.
1000 kg. Loco fest. Termine fest und höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 198 ℳ Loco 185— 199 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 197 ℳ, per diesen Monat, per April⸗Mai, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 198— 197,75 — 198 bez., per Juli⸗ August 193,5 bez, per August⸗September —, per September⸗Oktober 188 —, 25 — 187,75 — 188 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höber. Gekündigt 850 t. Kündigungspreis 167,5 ℳ Loco 163 — 168 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 167 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 167 25 — 167 —,5—,25 bez., per Mai⸗Juni 164,75 — 165— 164,25 —,75 bez., per Juni⸗Juli 164,7 5 — 165 — 164,25 —,5 bez., per Juli⸗August 161,75 —,25 — 5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 156,25— 155,5 —,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 135 — 200 ℳ nach Qual. Futtergerste 136 — 156 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 165,75 ℳ Loco 164 — 185 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 169 ℳ, pommerscher mittel bis guter 168 — 177 u. feiner 178 — 183 ab Bahn bez., per diesen Monat per April⸗Mai 165,75 — 166 bez., per Mai⸗Juni 163,5 bez., per Juni⸗Juli 163 bez., per Juli⸗Auguft 152 — 152,5 bez, per September⸗Oktober 145,5 bez, per Oktober⸗November —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine matt. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 109,25 ℳ Loco 112 — 117 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 109 bez., per Mai⸗Juni 109,25 ℳ, per Juni⸗Juli 110,75 bez, per Juli⸗August 112 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 115,25 bez., per Oktober⸗November —. 8
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 154 — 162 ℳ nach Qualität. . Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl Sack. Termine höher. FhnSht “
ündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Aörctigung 28105 bez., per Mai⸗Juni 22,8 bez, per Juni⸗Juli 22,75 bez., per September⸗Oktober —.
Rüböoöl per 100 kg mit Faß. Lermine flauer. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — „ per 1000 kg. Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 70,6 bez., per April⸗Mai 70,5 — 69,8 — 70 bez, per Mai⸗Juni 68,4 ℳ, per Juni⸗ Juli 65,6—,8 bez, ver September⸗Oktober 58,6 — —,1—,2 bez., per Oktober⸗November 58,4 — 58 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — *ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗ Mai —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 54,1 bez., per diesen Monat per März⸗April II“ April⸗Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ. Loco ohne Faß 34,3 —,1 bez. per diesen Monat —. 8g
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. “ — ℳ Loco mit Faß —, per
pril⸗Mai —. mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Unver⸗ ändert. Gekündigt 20 000 I1. Kündigungspreis 33,9 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per April⸗ Mai 33,9 —,8 bez., per Mat⸗Junz 33,8 —,7 bez., per Juni⸗Juli 33,9 bez., per Juli⸗August 34,5 bez., per August⸗September und per September⸗Oktober 34,8 —,9—,8 bez., per September 35,3 —,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,25 — 24,75, Nr. 0 24,5 — 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,25 22,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,00 — 23,25 bez. Nr. 0 1 ¼ ℳ höher als Nr. Ou 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Qual— 2,45 — 2,55 ℳ pro Schock. Extragroße über Notiz bezahlt. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2,20 — 2,25 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — ℳ bis — ¾ ℳ per Schock. — Fest.
Stettin, 26. April (W. T. B.) vwetreide⸗ markt. Weizen fest, loco 186—189, do. pe April⸗Mai 191,00, do pr. Juni⸗Juli 192,0 „ do. per Sept.⸗Okt. 184. Roggen unveränd., loco 158 — 161, do. pr. April⸗Mai 158,00, do. pr. Juni⸗Juli 159,00, do. per Sept.⸗Okt. 150,50. Pomm. Hafer locc 163 — 167 Rüböl still, pr. April⸗ Mai 69,50, per Sept.⸗Oktober —. Spiritus unveränd.,
Eier je nach Qualität
Hamburg pr. April 12,22 ½, vr. Mai 12,27 ½, pr August 12,50, pr. Dezember 12,20
Wien, 26. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,94 Gd., 8,96 Br., pr. Herbst 8,03 Gd., 8,05 Br. Roggen Frühjahr 8,52 Gd., 8,54 Br., Gd., 6,76 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,22 Br., pr. Juli⸗August 5,30 Gd., Hafer pr. Frühjahr 8,80 Gd., 8,82
6,38 Gd., 6,40 Br. 8 b Pest, 26. April. (W. T. B.) Produkten⸗ loco flan, pr.
markt. Weizen rühj 8,83 Gd., 8,85 Br., pr. Mai⸗Juni 8,58 Gd., 8,60 Br., pr. Herbst 7,70 Gb., 7,72 r Hafer pr. Frühjahr 8,65 Gd., 8,70 Br., pr. Herbst 5,97 Gd., 5,99 Br. Neuer Mais 4,90 Gd., 4,92 Br., pr. Juli⸗August 5,06 Gd., 5,08 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 12 ½ à13.
532 Br
ruhig. .
Liverpool, 26. April. (W. T. B.) Baum⸗ für Spekulation und Exvort 2000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: April 67/1s Werth, April⸗
Juli 61 ⁄2 Verkäuferpreis, Juli⸗August 621⁄14 do., August⸗September 62 ⁄4 do., September⸗Oktober 6 ⁄2 do., Oktober⸗November 5 ³132 do., November⸗ Dezember 529⁄4 d. do. . 3
Paris, 26 April (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. April 25,100 vpr Mai 25,10, pr. Mai⸗August 124,80, pr. September⸗Dezember 23,80. Roggen ruhig pr. April 15,75, pr. September⸗Dezember 14,75. Mehl ruhig, pr April 55 50, per Mai 54,30, pr. Mai⸗ August 54,40, pr. September⸗Dezbr. 54,00. Rüböl träge, pr. April 70,50, pr. Mai 70,50, pr. Mai⸗ August 70,50, pr Sept.⸗Dezemb. 69,25. Spiritus matt, pr. April 36,00, pr. Mai 36,50, pr. Mai⸗ August 37,25, pr. September⸗Dezember 38,25.
Paris, 26. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 31,75à32. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr 100 Kgr. pr. April 34,75, pr. Mai 34,80, pr. Mai⸗August 35,10, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 34,75.
Amsterdam, 26. April. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ½. — Bancazinn 56.
Amsterdam, 26. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 205, pr. Novbr. 198. Roggen pr. Mai 136à137, pr. Oktober 127à 128à 129.
Autwerpen, 26. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ½ be;z, 17 Br., pr. April 16 ⅞ Br, pr. Mai 16 ⅞ Br., pr. September⸗Dezember 17 ⅞ bez. u. Br. Steigend.
New⸗York, 26 April (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 1115⁄16 do. in New⸗Orleans 11 916 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,30, do. Pipe line Certificates pr. Mai 84 ½. Fest. Schmalz loco 6,67, do. Rohe und Brothers 7,00. Zucker (fair refining Muscovados) 5,00. Mais (New) 41 ¾. Rother Winterweizen loco 98 ¾ Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 80 C. Getreidefracht 1 ½. Kupfer pr. Mai 14.40. Weizen pr. April 97, pr. Mai 96 ¼, pr. Juni 94 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarp pr. Mai 16,80, pr. Juli 16,57
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. April 1899. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. — 1
Rinder. Auftrieb 445 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 88 — 94 ℳ, IV. Qualität
78 — 84 ℳ 1 . 1 Schweine. Auftrieb 791 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger - ℳ, Landschweine: a. gute 110 — 112 ℳ, b. geringere 104 — 108 ℳ bei 20 % Tara, Batkony — ℳ . Kälber. Auftrieb 814 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,12 — 1,24 ℳ, II. Qualität 1,00 — 1,10 ℳ, III. Qualität 0,80 —- 0,98 ℳ 1 Schafe. Auftrieb 32 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität
— ℳ, III. Qualität — ℳ
Rubhig. 8
pr. Herbst 6,74 5,20 Gd.,
Br., pr. Herbst
Frühjahr
London, 26. April (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ruhig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 †
wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon
Mai 6716 do, Mai⸗Juni 67⁄16 Käuferpreis, Juni⸗
neten von Landes⸗Polizeiwegen verboten worden ist.
wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes mit dem Stern in Gold des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem Kaiserlichen Botschafter in Madrid Freiherrn von
Stumm; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Madrid, Legations⸗Rath Grafen von Wallwitz, dem Militär⸗Attaché bei
dem Kaiserlichen Konsul in Cadix Kropf;
der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Geheimen Kanzleidiener Amt; sowie
des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: 1 dem Kaiserlichen Konsul in Nisch Dr. Dberg..
41
Weidah (Dahomeh), H. L. 11“
81 Kaiserliche Konsul in 8 8 gestorben. 1“ G 8 ““ “ v.“ C11817
8 88
8 11u““
I“ 1“ 11“
Bekanntmachung. 1bS
Einrichtung des Telegraphenbetriebes bei dem Postamt Nr. 78 (Alexanderstraße). Bei dem Postamt 78 (Alexanderstraße) hierselbst wird am 1. Mai der Telegraphenbetrieb eingerichtet. Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden für diese Geschäftsstelle wie folgt festgesetzt: 3 A. an Wochentagen: 11” von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abend; an Sonn⸗ und Feiertagen: von 8 bis 9 Uhr Morgens und von 5 bis 7 Uhr Abends. 1 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, SGSeheime Ober⸗Postrath. ““ v“ trinsg.
vI““ ö1“ Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrift: „Arbeiter, Kame⸗ raden!“, den Eingangsworten: „Ihr Ausgestoßenen von dem für Alle gedeckten Tisch der Natur“ und der Unterschrift: „Die auf der Wacht“, ohne Angabe des Druckers und Ver⸗ legers, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeich⸗
Fis nt “
Berlin, den 29. April 1890. Der Königliche Polizei⸗Präsident. 1 Freiherr von Richthofen. 3 iiven Seeis,e te 8 Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 12 des Reschsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß
111““
1878 das Flugblatt mit der Ueberschrift: „An unsere Brüder, die Proletarier“, den Eingangsworten: „Vier Jahre sind vergangen seit der Zeit“ und der Unterschrift: „Herausgegeben von den vereinigten Anarchisten Londons“, ohne Angabe des Druckers, nach 9 11 des gedachten Gesetzes durch den Unter⸗ zeichneten von Landes⸗Polizeiwegen verboten worden ist. Berlin, den 29. April 1890. 181
Der Königliche Polizei⸗Präsident.
Frreiherr von Richthofen. 88
““ 8
Botschaft in da. 11“
. i derselben Botschaft, hittmeister von Bülom, aggregirt dem 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, und
Thies beim Auswärtigen
i — ffeewpfangen. 98 39
⸗ der landespolizeilichen Anordnung vom
Regierungs⸗Amtsblatt 1881, auf die Düngereinfuhr aus hierdurch aufgehoben düngers aus Oesterreich⸗Ungarn in getrocknetem mahlenem Zustande, so lange in diesem Lande Rinderpest auftritt und deswegen : beschränkungen erforderlich werden, hiermit gestattet.
und
nicht
Königlicher Regierungs⸗Präsident, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath
1 Freiherr Juncker von Ober⸗Conreut. 88
12. Juli 1881 (Breslauer Seite 213), so weit sich das Verbot Oesterreich⸗Ungarn bezieht, dasselbe und die Einfuhr konzentrirten Rinder⸗ ge⸗ die weitergehende Einfuhr⸗
Breslau, den 10. April 1890. u1““
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Zimmermeist
leihen. EIIʒ
11A14“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Karl Partsch zu Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der medi⸗ zinischen Fakultät der Universität daselbst ernannt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Robel an dem Luisenstädtischen Realgymnasium zu Berlin zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden, ebenso die Beförderung des ordentlichen Lehrers Benoit am Dorotheenstädtischen Realgymnasium zu Berlin zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt.
Der bisherige kommissarische Gymnasiallehrer Dr. Jo⸗ hannes Schmitz ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.
Dem ordentlichen Lehrer am Realgymnasium zu Grün⸗ berg in Schlesien Otto Sachße ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen.
Der praktische Arzt Dr. Schroeder zu Rummelsburg bei Berlin ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Zeven, und der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Cochem Dr. 5 in Cochem zum Kreis⸗Physikus dieses Kreises ernannt worden.
“];
b“
S nttt zi eutsches Reich.
Schun I Preußen. Berlin, 29. April. Allerhöchst⸗
E“ Se. Majestät der Kaiser und König,
welchem Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen⸗ Weimar bis Bebra entgegengefahren war, trafen am 28. d. M. um 12 ⁴¼ Uhr Nachmittags, mittels Sonderzuges von Darm⸗ stadt kommend, in Eisenach in bestem Wohlsein ein. Se. Majestät wurden auf dem Bahnhof von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen⸗Weimar Sodann erfolgte die Fahrt auf die Wartburg. Am Abend gegen 9 ¾ Uhr begaben Se. Majestät Allerhöchstsich zur Auerhahnbalze nach dem Revier Wasungen, von wo heute früh 8 ¾ Uhr die Rückkehr nach der Wartburg erfolgte.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin machte vorgestern Vormittag auf der Rückreise von Darmstadt Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Leopold in Potsdam einen Besuch und kehrte Mittags hierher zurück. Am Abend empfing Ihre Majestät den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Rupprecht von Bayern. e116“ * ge)
4.
gramme zugegangen: Eisenach, 28. April. Beim Eintreffen auf der Wart⸗ burg wurde Se. Majestät der Kaiser von Ihrer Hoheit der Herzogin Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin und dem Kommandanten der Wartburg begrüßt. Se. Majestät erschien alsbald zur Frühstückstafel. Um 7 Uhr Abends fand
B.“ sind aus Eisenach folgende Tele⸗
1“
Zimmermeister Johann Adam Lutz zu Koblenz
bestimmen geruht, da Galerien, Museen diejenigen Herren vom
Die vereini und Verkehr un zusammen.
Der General⸗Lieute
des Fuß⸗Artillerie⸗Regir hierher zurückgekehrt.
— Der Regierungs⸗R
Assessor Braune zu rung zu Koblenz versetz Der neuernannte
—
wohlwollend
Die Potsdam, jur. Guenther aus F Schlechtendal aus Wiesbaden und Dr.
Dr.
im Ueberrock zu erscheinen angeht, sind hiernach mit
ten Ausschüsse des Bundesraths für Handel für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung
Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, an die Königliche Regierung zu Koblenz,
Marienwerder
8 jur, von Doetinchem de Merseburg haben am 26. d. M. d
Se. Majestät der Kaiser und König haben
ß bei Allerhöchstseinem Besuch von „ Ausstellungen und dergleichen Civil, die zum Empfang befohlen sind, haben. Die Behörden, die es Nachricht versehen worden.
nant von Teichman und Logischen, G ist nach Musterung ments von Dieskau (Schlesischen) Nr. 6
ath von Pelkowski zu Potsdam ist und der Regierungs⸗ an die Königliche Regie⸗ t worden. 8 Regierungs⸗Assessor Mahrenholz ist
der Königlichen Regierung zu Schleswig überwiesen worden. Regierungs⸗ Referendare Leidig aus
von Lamprecht aus
b Posen, Dr. jur. von
rankfurt a. O., Dr. jur. von Hildesheim, von Heinz aus
— . Rande aus
ie zweite Staatsprüfung für
den höheren Verwaltungsdienst bestanden.
111““]
München, 28. Ap Abendsitzung der Kamn Nachantrag, mit dem Petitionen, betreffend stromaufwärts, erklär
eine etwaige weitere Kettenlegung würde keinesfalls
überlassen werden; es
Petitionen, betreffend
auch für Schweinfurt Mainufer herzustellen,
ril. (W. T.
B.) In der heutigen lner der Abg
eordneten wurde ein ein Verbindungsgeleise uste abgelehnt. Anläßlich der die Weiterlegung der Mainkette te Minister Freiherr von Crails heim, nlegur an Private sei dies lediglich Staatssache. Die strenger Schließung der Kauf⸗
läden an Sonntagen wurde der Regierung zur Berück⸗
sichtigung übergeben. von Feilitzsch erklärte gegenüber, in den nächsten Tagen befassen.
— 29. April. genehmigte heute die Kre⸗ für die Militärbildu
wovon der Staat 800 000 ℳ
350 000 ℳ innerhalb Heeresverwaltung gedeck
legung für die Jahre 1884—1888 wurde
Decharge ertheilt.
Dresden, 29. April. König und die Königin Riviera wieder hier eingetroffen und von den Prinzen Prinzessinnen sowie dem Ministerium
Behörden am Bahnhofe
Der Minister des Innern,
8 Freiherr : die Regierung stehe den Petitionen der Bundesrath werde sich übrigens mit einem bezüglichen Gesetzentwurf
Die Kammer der Abgeordneten
ditüberschreitung um 1 150000 ℳ ngszanstalten auf dem Marsfelde, - übernimmt und der Rest von
5 Jahren durch Ersparnisse der t werden soll. Bei der Rechnungs⸗ dem Kriegs⸗Minister
Sachsen.
(W. T. B.) Ihre Majestäten der sind heute Vormittag von der
und
und den Spitzen der
11“
begrüßt worden.
Württemberg.
Stuttgart, 28. April.
die K
der
weilten bis 7
errschaften. König und die Königin, und sich jeden Empfang
Darmstadt, 28. April. Königin Victoria von Großbritannien und
die Irland empfing heute
önigin wohnte gestern Mittag der Enthü⸗ Monumentalbrunnens auf bei Ihren Königlichen
Karlsruhe, 28. April.
hre Majestät ungsfeier des dem seeenlag. an. Abends fand Majestäten Familientafel statt. Baden.
(W. T. B.) Ihre Majestäten
(St⸗A. f. W.)
König und die Königin von Sachsen trafen heute Mittags 12 Uhr, vom Süden Uhr Abends
Ihre Königlichen Hoheiten begleiteten den
kommend, hier ein und ver⸗ bei den Großherzoglichen
welche im strengsten Incognito reisten verbeten hatten, nach dem Bahnhof. Hessen.
(W. T. B.) Ihre Majestä
Nachmittag den württembergischen