1890 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

58

Verein Chemischer

Activa.

Fabriken in Mannheim. Zilanz pr. 31. Zezember 1889.

Passiva.

Immobilien⸗ u. Apparaten⸗Conto:

Saldo aml. Juni 8 I1 88 . 3 010 13462

31. Dezbr. 1889 241 088.76 3 251 223.38

abzügl. verkaufte Gegenstände.„ 1 473.46 3 249 749.92

7

Amortisation 5 % pro Jahr, für 7 Monate v. 3 010 134.62 Fabrik⸗Inventarien: 1) Geräthe, Werkzeuge, Pf Wagen c.. Abschreib. pro 31. Dezbr. 1889

2) Kessel⸗ u. Tasch⸗ EEEö““ 3) Vorräthe (Roh⸗ stoffe, Emballagen, Baumaterialien, Ersatztheile ꝛc.) 913 547.40 4) Fabrikate in Um⸗ 8 FAash1 Lagerbestände fertiger Waaren Comptoir⸗Geräthe und Vereins⸗ bibliothek bbb Betheiligung bei der Duisburger Kupferhütte Conto⸗Corrent, Debitoren Cassa und Wechsel.

57805

Soll.

Gewinn- und Verlust-Berechnung.

Per Capital-Conto 3₰

1758 Vörzugs. 8 8 122

actien à 1000 JE1“

mit 75 % ein⸗ bezahlt . 1 314 750.— 130 447 Stammactien * à 1000 447 000. 1 761 750 5 % Partialä schuldscheine⸗Cto. 2 200 000.— 1

davon zurück⸗ 324 000.— 876 000—

bezahlt. Reservefond⸗Conto . 220 000,

Special⸗Reservefonds⸗Conto.. 170 394 38 Außerordentlicher Reservefond⸗ Conto . . 544 832.10 Actien⸗Um⸗ 11 wandlungskosten. 2 524.90 542 307 ,20 Platin⸗Erneuerungs⸗Conto 6 357 17 Delcredere⸗Conto. . . 5 576 37 Conto⸗Corrent⸗Creditoren... 981 012 40 Einzahlungen auf Vorzugs⸗Actien

per 1. Januar 1890. 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn⸗Saldo ẽℳ 141 290.92 Amortisation

5 % pr. Jahr für 7 Monate. Reingewinn

87 795.60

57755 Haben.

Sconti, Provisionen ꝛc. 66 351 57 veee 64 862 32 Zinsen auf Partialschuldscheine. 55 000 Amortisation 5 % . 87 795 60 Gewinn⸗Saldo 141 290.92

Amortisation 87 795.60

Reingewinn

22'5” 8

Per Brutto⸗Betriebs⸗Ueberschüsse, Miethen ꝛc. 111“

3227502 81

6855 8 Beschluß der heute starttgehabten General⸗ versammlung der Actionaire des Vereins chemischer Fabriken in Mannheim werden gegen Einlieferung der Dividendenscheine für die Geschäftsperiode vom 1. Juni bis 31. Dezember 1889 an unserer Ge⸗ sellschaftscasse dahier ausbezahlt: alsbald 10.— pr. Stammactie zur Gleichstellung mit den Vorzugsactien hinsichtlich der den letzteren pr. 1. Januar 1888 vergüteten Mebrainsen,

ferner am 30. Inni d. J. 26.25 pr. Vorzugsactie für 6 % Divi⸗ dende p. r. t. aus 750.— Einzahlung Gemäß weiteren Beschlusses der Generalversamm⸗ lung ist die Einzahlung der letzten 10 % auf die Vorzugsactien mit 100.— pr. Actie am 30. Juni d. J. an unsere Gesellschaftscasse dahier zu leisten. Die Interimsscheine sind gleichzeitig behufs Um⸗ tauschs gegen die Vollactien einzuliefern. Mannheim, 26. April 1890. Der Vorstand

des Vereins chemischer Fabriken in Mannheim.

[6842] . 3 Verein chemischer Fabriken in Mannheim.

Bei der heute vor Notar dahier vorgenommenen außerordentlichen Ausloosung von 200 Stück Partialschuldscheinen unseres Anlehens vom 31. De⸗ zember 1882 wurden folgende Nummern gezogen:

Zur Rückzahlung am 30. Juni 1890:

8 72 139 173 183

e

1 258 272 282 363 399 443 558 559 560 561 565 572 601 646 674 681 694 700 747 800 830 836 843 853 880 893 894 903 925 935 56 1072 1081 1125 1135 1153 1166 1199 1244 1371 1393 1396 1400 1406 1408 1460 1491 1554 1594 1601 1623 1647 1665 1673 1703 1757 1778 1803 1905 1928 1929 1983 2007 2028 2034 2051 2060 2138. Ferner zur Rückzahlung am 31. Dezember 1890: 5 81 94 105 132 150 234 7 283 8090 ! 3, 3338 3 408 505 507 510 511 543 550 590 593 619 637 650 655 696 718 776 777 786 795 799 806 834 842 2 945 1001 1004 1055 1083 1085 1106 1109 3 1151 1198 1206 1229 1251 1308 1347 1389 1397 1430 1493 1498 1520 1532 1543 1580 1638 1646 1696 1725 1730 1806 1810 1816 1837 1840 1945 1961 1979 1992 1995 2024 2027 2040 2081 2096 2097 2113 2137 2148 2165 2183 2186 2191.

Die Rückzahlung findet an den obengenannten Tagen, von welchen an die Verzinsung derselben aafhört, gegen Einlieferung der Stücke nebst Coupons⸗ bogen an unserer Gesellschafte kasse dahier statt.

Mannheim, 26. April 1890.

Der Vorstand.

8‿

20

+ q—

1 3 1

20¼

900 2m —0 020 0. 00 2SDU=S

* 3 4

2

[72918] Hamburg Caleutta Linie. Laut Beschluß des Aufsichtsrathes und in Gemäßheit

des §. 6 der Statuten ist die dritte und letzte Ein⸗

zahlung von 25 % mit 250,— für jede

Aktie

8 am 1. Mai 1890 zu leisten und werden die Herren Aktionäre ersucht, dieselbe per Bank an die Norddeutsche Bank in

Chemische Fabrik Griesheim

Hamburg für „Hamburg-—Calcutta Linie“ zu ver⸗ güten.

* Die Interimsscheine sind sofort nach der Ein⸗ zahlung mit einem doppelt ausgefertigten, geordneten Nummernverzeichniß im Depot⸗ und Effekten⸗Bureau der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg zwischen 9 und 4 Uhr einzureichen; dem Einreicher wird das eine der beiden Nummern⸗ verzeichnisse mit einem Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben.

Nach 8 Tagen sind die Aktien gegen Rück⸗ lieferung dieses Nummernverzeichnisses in Empfang zu nehmen. Der Empfang ist mit vollgültiger Unterschrift des Aktionärs auf dem Nummernverzeich⸗ niß zu bescheinigen; die Aktien werden an den Ueberbringer des quittirten Nummernverzeichnisses verabfolgt.

Hamburg, 19. März 1890.

Hamburg— Calcutta Linie. P. G. Hübbe. Robt Kirsten.

[6839]

““

in Frankfurt a. Main.

Generalversammlung am Samstag, den 17. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof in Frankfurt a. Main. 78 . 8— Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das Geschäftsjahr 1889 und Anträge auf Verwendong des Reingewinnes und Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes in Bezug auf den Betrieb des Jahres 1889, 2) Antrag auf besondere Abschreibungen aus dem Spezial⸗Reserve⸗Conto. 3) Neuwahl für die statutenmäßig austretenden Mitglieder des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen und deren Aktien auf den Inhaber lauten, haben ihre Aktien bis zum 12. Mai a. e bei der Gesellschaftskasse bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.

Aktien, die auf den Namen gestellt sind, sind von dieser Hinterlegung befreit und erhalten die Legiti⸗ mationskarten zur Theilnahme an der General⸗ versammlung an ihre im Aktienregister eingetragene Adresse zugesendet.

Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1889, sowie die darauf bezüglichen Berichte liegen von heute an auf unserem Comptoir zur Einsicht der Aktionäre auf, auch werden solche vor der Generalversammlung in dem Sitzungssaale zur Verfügung stehen.

Frankfurt a. Main, 28. April 1890.

Der Vorstand.

[4885] Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft.

In Ausführung des von der Generalversammlung vom 3. April 1879 gefaßten Beschlusses bezüglich Herabsetzung unseres Aktienkapitals auf 15000 000 Nominal haben wir beschlossen, die restlichen 548 Stück unserer Interimsscheine = Nom. 328 800.— zurückzukaufen, und laden diejenigen Aktionäre, welche diesen Betrag oder einen Theil desselben liefern wollen, ein, ihre Anerbieten bis spätestens 5. Mai l. J., Nachmittags 3 Uhr, bei uns einzureichen.

Die festgesetzten Lieferungsbedingungen und Ein⸗ reichungsformulare können bei uns, bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und Berlin und deren Filiale in Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden.

Mainz, den 19. April 1890.

[4779]

auf 650000,— herabzusetzen, und zwar:

Schiffsbauwerft Actien⸗Gesellschaft

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Februar 1888 wurde beschlossen, das Grund⸗ capital unserer Gesellschaft von 1016700,—

a. durch Zurückerwerb und Vernichtung von 139 Stück Stammaktien à 300,—, b. durch Zusammenlegung von 5 alten Stamm⸗ aktien à 300,— zu einer neuen Stammaktie à 1000,—. 2 . 8 Zufolge dieses Beschlusses fordern wir nunmehr die Inhaber von alten Stammaktien à 300,— auf, den Umtausch derselben für neue Stammaktien hei den nachgenannten Stellen unter Beifügung der Dividendenscheine 7 bis 10 von 1888 bis 1891 und Talons zu bewirken und zu diesem Zwecke ein arith⸗ metisch geordnetes, doppeltes Nummerverzeichniß ent⸗ weder hei der Gesellschaftskasse in Grabow a. O. oder bei den Herren Scheller & Degner in Stettin, Beutler⸗ straße 19, 1 Günther & Rudolph in Dresden, See⸗ straße, Braun 24 Se in Berlin, Linkstraße 2 pt. einzureichen. 8 Die neuen Stammaktien à 1000,— werden mit dem Dividendenschein pro 1888/89 im Werthe von 40,— übergeben. Falls die Dividenden⸗ scheine 7 u. 8 der alten Aktien nicht mit denselben zurückgeliefert werden, erfolgt ein Abzug von 8,— für jede alte Aktie. Die noch auf 600,— lautenden alten Stamm⸗ aktien werden bei den vorgenannten Stellen durch Abstempelung auf 300,— konvertirt. Grabow a. O., den 18. April 1820.

Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt

vorm. Möller & Holberg. Die Direction.

Max J. Nordmann.

6) Berufs⸗Genossenschaften.

186211 Bekanntmachung. Sektion II. der Norddeutschen Edel⸗ und Unedelmetall⸗Industrie⸗Berufsgenossenschaft. Etat für das Jahr 1891. Ausgaben. 18 Titel I. Unfalluntersuchungskosten . . . 70 II. Unfallverhütungskosten III. Reisekosten der Vorstandsmitglieder IV. 3 Vertrauensmänner 30. I. * FSreamten EIb- VII. Lokalmiethe, Steuern, Beleuch⸗ tung, Heizung, Reinigung.. . VIII. Schreibmaterialien, Drucksachen, Instandhaltung des Inventars 150 8IJoo 9 4* XI. Zinsen und sonstiger Verwale iungsaufwad —502 Summa 1650 *ℳ

Einnahme.

Durch Umlage . 1650 balancirt.

Vorstehenden Etats⸗Entwurf haben wir geprüft und erklären uns mit demselben einverstanden. Berlin, den 23. April 1890. Der Rechuungs⸗Ausschuß.

Alfred Sy. Emil Pohl. Ende. Sektion II. der Norddeutschen Edel⸗ und Unedelmetall⸗Industrie⸗Berufsgenossenschaft.

Rechnungsabschluß für die Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1889.

1 8

Einnahmen. Bestand aus dem Jahre 1888 . 755 09 Vorschuß vom Genossenschafts⸗Vorstand auf Umlage 1888 (21./10. 89). 1000,— Restbetrag do. (23./11. 89). . 246 01 2001 10

Ausgaben. b Titel I. an Unfalluntersuchungskosten. II. an Unfallverhütungskosten;. Vorstands⸗

56 . III. an Reisekosten der mitglieder WI111““ IV. an Reisekosten der Vertrauens⸗ manner 16 V. an Reisekosten der Beamten. an Gehilne.ö11— an Lokalmiethen, Steuern, Be⸗ leuchtung, Heizung, Reinigung. an Schreibmaterialien, Druͤck⸗ sachen, Instandhaltung des Inventars 1 EEEII“ IX. an Portokosten X. an Insertionskosten. 1. XI. an Zinsen und sonstiger Ver⸗ waltungsaufwand. 1. I Vortrat un, 1850 128.6üö

Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir mit den sämmtlichen Einnahme⸗ und Ausgabe⸗Belägen verglichen und übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 23. April 1890.

Der Rechnungs⸗Ausschuß. Emil Pohl. Alfred Sy. C. H. Ende.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genoossenschaften.

[5485) 8 8 Berliner Spar⸗ und Leih⸗Verein,

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. Nachdem in der Generalversammlung vom 30. März cr. die Auflösung und Liquidation unserer Genossen⸗ Le9l2, 5sehese. 6. fordern wir unsere Gläu⸗ iger auf, sich zu melden. E“ Berlin, den 22. April 1800. Die Liquidatoren.

1

Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft Ee“

8 9) Verschiedene Bekanntmachungen.

16620]

Durch Beförderung des bisherigen Inhabers ist das mit einem Jahresgehalt von 900 verbundene Kreisphysikat des Kreises Wittmund und dem Amtssitze in Wilhelmshaven erledigt. 1 Geeignete Bewerber wollen sich unter Beifügung eines kurzen Lebenslaufes, ihrer Approbation, sowie des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Pby⸗ sikatsstelle bis zum 21. Mai d. J. bei mir melden Anrich, den 25. April 1890. 8 Der Regierungs Präsident. 1 J. V.: Brunner. 8

[71000] Bekanntmachung.

Die zehnte ordentliche Generalversammlung des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten findet 3

am 10. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebände des landwirthschaftlichen Ministeriums hierselbst, Leipzigerplatz Nr. 7, statt. Die nach §. 13 der Statuten des Vereins zur Theilnahme an der Generalversammlung Berech⸗ tigten werden zu derselben hierdurch eingeladen. Be⸗ züglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den §. 16 der Statuten verwiesen.

Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und Jahresbericht pro 1889 und Etat pro 1890 können im landwirthschaftlichen Ministerium, Leipzigerplatz Nr. 7, zwei Treppen, im Zimmer Nr 20, in der Zeit von 11 bis 2 Uhr eingesehen, auch können daselbst die Legitimations⸗ karten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 5. März 1890.

Direktorium des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten. al Sasrisg.r Donner. e [6906] w 8 Szatmar⸗Nagybäuyaer Eisenbahn.

Die ordentliche Generalversammlung der Szatmär⸗Nagybänyaer Eisenbahn⸗Artien⸗ Gesellschaft wird am 23. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, in Budapest im Administrations⸗ gebäude der Ungarischen Nordostbahn⸗Gesell⸗ schaft (II. Bezirk Kettenbrückengasse Nr. 1) ab⸗ gehalten.

Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über die Geschäfts⸗ gebahrung.

2) Rechnungen und Bilanz des Jahres 1889.

3) Besetzung einer Stelle in der Direktion.

4) Wahlen für drei Mitglieder und drei Ersatz⸗

männer im Aufsichtsrathe.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben im Sinne des §. 21 der Statuten ihre Aktien sammt Coupons und Talons acht Tage vor der Generalversammlung bei der Hauptkasse der Ungarischen Nordostbahn⸗Gesellschaft in Budapest oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin zu deponiren. Zwei Aktien berechtigen zu einer Stimme, kein Aktionär kann mehr als Hundert Stimmen ausüben. 8

Budapest, am 18. April 1890.

Die Direction.

8 Société du Chemin de Fe

Ottoman d'Anatolie.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftsgebäude zu Konstantinopel Grande Rue de Péra Nr. 417 stattfindenden 3. Ge⸗ neralversammlung der Société du Chemin de Fer Ottoman d'*Anatolie hierdurch ein⸗ geladen 8 Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Art. 25 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß mindestens 10 Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 20. Mai 1890 1

bei der Direktion der Gesellschaft zu Konstan⸗ tinopel oder

bei der Deutschen Bank zu Berlin oder

bei der Trustees Executors and Securities In- surance Corporation, Laâ zu London

egen Empfangsbescheinigung deponiren und bis nach

er Generalversammlung daselbst belassen. Einlaß⸗

karten werden von den Depotstellen ausgehändigt. Tagesordnung:

1) Berichterstattung Seitens des Verwaltungs⸗ raths über die Situation der Gesellschaft und Berichterstattung der Kommissäre über die Rechnungen.

2) Diskussion und Beschlußfassung hierüber.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Ueber⸗ schusses.

4) Wahlen für den Verwaltungsrath.

Berlin, den 30. April 1890.

Der Verwaltungsratth.

Dr. G. Siemens, Vorsitzender.

1ennhah.. . ur Cigarren⸗Groß⸗Handlu Carl Julius Koppen, Hamburg. 8

9 d

[62696] Dr. H. Zerener's giftfreies, geruchloses u. feuersicheres Pat. Antimerulion aus der chemischen Fabrik

Gustav Schallehn, Magdeburg, ist anerkannt das einzig brauchbare

DVausschwammmittel ür alle Eis⸗ und Wohnhäuser, Mufeen, Kirchen, Schulen, Bureaux, Bergwerke ꝛc. Depoöt in: Berlin, J. G. Braumüller & Sohn, Zimmerstr. 35.

11“

116“ 8

8392 E. ezn *

105.

ZEE“ ZE 8Eb

„Anzeiger und Königlich Preußis⸗

Berlin, Dienstag, den 29. April

Sechste Beila 9 e 1

8 8*

D⸗

Staats

1890.

—. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bef

Central⸗Han

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗

onderen Blatt unter dem Titel

dels⸗Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Abonnement Insertionspr.

L 28

at beträ is für den Raum einer Druckzeile

F b e

Hela. P.. 57 8 GYo 71 8 sh αν l⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheir

Deutsche Reich. (Nr. 105 A.)

7.1

der Regel täglich. Das

nl⸗ . 1c. ersch in t gt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

jgers SW Mifbe stra So 39 bozogoen wordon Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels

Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 105 A. und 105 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [670⁴] Aachen. Bei Nr. 1328 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Emil Schmitz & Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Der Kaufmann Richard Trostorff jr. zu Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Unter Nr. 1479 des Prokurenregisters wurde die Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma „Emil Schmitz & Cie.“ in Aachen dem Kauf⸗ mann Richard Trostorff jr. zu Aachen ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. Aachen, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

18 [6703] Aachen. Bei Nr. 1598 des Gesellschaftsregisters woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Roß & Cie. in Liquidation“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: der Mitliquidator Gustav Collet, Advokat in Lüttich, ist gestorben und an dessen Stelle der Rechtsanwalt Hubert von den Hoff zu Aachen zum Mitliquidator bestellt worden. Aachen, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [6705] Aachen. Unter Nr. 4628 des Firmenregisters wurde die Firma „Joh. Ohligschlaͤeger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ohligschlaeger in Aachen eingetragen. Aach en, den 25. Apil 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[6391] Adelsheim. Nr. 2992. Unter O.⸗Z. 81 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen neu eingetragen die Firma: A. Wachter.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Wachter in Zimmern. Derselbe ist verheirathet mit Anna, geb. Schäfer, von Zimmern. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom 25. April 1883 wirft jeder Theil von seinem jetzigen und künftigen Einbringen 100 zur ehelichen Gütergemeinschaft ein, während alles Uebrige dem einwerfenden Theil seiner Zeit ersetzt werden soll. 82

Adelsheim, 21. April 1890.

Gr. Amtsgericht.

Hen Bechtold.

118 1I“ Ahlen. Handelsregister [6393] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma B. Westhölter zu Ahlen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Westhölter zu Ahlen am 22. April 1890 eingetragen.

Ahlen, den 22. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. 16392] Auf dem für die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Rockmann in Altenburg bestehen⸗ den Fol. 126 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß in Leipzig⸗Reudnitz eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist. 1 Altenburg, am 23. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. IIb. .— 8 8 Krause. ““ Aschersleben. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 42 die dem Kaufmann Karl Michaelis zu Aschersleben zur Zeichnung der Firma C. Aue zu Aschersleben (Nr. 426 des Firmen⸗ registers) ertheilte Prokura eingetragen worden. Aschersleben, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [6897] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. April 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 456, woselbst die Handlung in Firma: R. Fallnicht & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte ist durch Vertrag auf den Ingenieur Robert Carl Benedict Fallnicht zu Berlin überge⸗ gangen. 8 Vergleiche Nr. 20 644 des Firmenregisters. „Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 644 die Handlung in Firma: R. Fallnicht & Co mit dem Sitze zu Berlin und

der Ingenieur Robert Carl Benedict Fallnicht zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8138, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: b H. Simon & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Simon zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 20 646 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 646 die Handlung in Firma: b H. Simon & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Simon zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma v. Schleusen & Co : am 1. Oktober 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 110) sind der Apotheker Moritz Rudolf Theodor von Schleusen und der Apotheker Alfred Paul Franz Marschand, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 193 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Staub & Co

am 1. April 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 59/60) sind der Kaufmann Theodor Carl Julius Staub und dessen Ehefr au Elise Staub, geborene Ottenwalter, Beide zu Berlin. Nur der Kaufmann Theodor Carl Julius Staub ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Dies ist unter Nr. 12 194 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 20 645 die Firma: 1 Hermann Delin 3 (Geschäftslokal: Metzerstraße Nr. 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Delin zu Berlin, unter Nr. 20 647 die Firma: C. Belling (Geschäftslokal: Bellealliancestraße Nr. 103) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Belling zu Berlin eingetragen worden. 8 Gelsscht it: Firmenregister Nr. 5724 die Firma: K. A. Gietz. . Berlin, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung b

Mila.

Bielefeld. Handelsregister [6397] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 333 Firma Bielefelder Waschanstalt zu Gadder⸗ baum Sandhagen bei Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 21. April 1890 eingetragen:

Zum Vorstande der Aktiengesellschaft „Bielefelder Waschanstalt“ ist der Prokurist Wilhelm Höke zu Gadderbaum gewählt.

Bielefeld. Handelsregister [6396] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 532 Firma M. Schöneberg in Brackwede zufolge Verfü⸗ gung vom 22. April 1890 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und ver⸗ möge provinzialrechtlicher Gütergemeinschaft auf die Wittwe Kaufmann Moses Schöneberg, Johanna, geborene Wolf, in Brackwede übergegangen, die das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführt.

(Vergl. Nr. 1272 des Firmenregisters.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1272 des Firmenregisters die Firma M. Schöneberg zu Brackwede und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Moses Schöne⸗ berg, Johanna, geborene Wolf, in Brackwede einge⸗ tragen.

[6709] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 23. April 1890:

H. Brüning & Co., Bremen: An Johann Otto Brüning ist am 22. April d. J. Pro⸗ kura ertheilt.

W. Köster, Bremen: Inhaber Heinrich Wil⸗ helm Köster junior.

Daniel Schlesinger Nachf., Bremen als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Lübeck als offene Handelsgesellschaft bestehenden Hauptniederlassung; die Zweigniederlassung ist errichtet am 16. April 1890. Inhaber: der in Lübeck wohnhafte Kaufmann Louis Hammer⸗ schmidt und der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Joseph Julius Hammerschmidt.

Adolf Schwabe, Bremen: Inhaber Adolf Her⸗ mann Johannes Schwabe.

Wachold & Neuhaus, Bremen: Die Handels⸗

als deren Inhaber

gesellscheft ist am 19. April 1890 aufgelöst

worden und hat die Activa und Passiva der⸗ selben der Mitinhaber Georg Ludwig Alexander Neuhaus übernommen, welcher das Geschäft für b“ alleinige Rechnung unter unveränderter Firrma fortführt. An Eduard Friedrich Eugen Weachold von Werthenstrauch ist am 19. April 1890 Prokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ C. H. Thulesius, Dr.

emerhaven. Bekanntmachung. [6395] ön das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Am 19. April 1890.

1) Carl Schwencke IJr. Bremerhaven.

Inhaber Carl Ernst Leonce Schwencke in

Bremerbaven. Am 23. April 1890. 2) M. Sachs. Bremerhaven Die Firma ist erloschen 8 3) J. G. Hindrichson Ww. & Co Bremer⸗ haven.

Am 1. April 1890 ist der Malermeister Conrad Sauer in Bremerhaven als Theilhaber ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1890.

Bremerhaven, den 24. April 1890. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

Breslau. Bekanntmachung. [6712]

Es ist heute eingetragen worden:

a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1920, be⸗ n die offene Handelsgesellschaft F. Reichelt

ier:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Eduard Jungfer in Berlin unter der bisherigen Firma übergegangen; 8 b. in unser Firmenregister unter Nr. 7972 die Firma F. Reichelt hier und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Jungfer in Berlin.

Breslau, den 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanutmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien: Schlesischer Bank⸗Verein

hier heute eingetragen worden:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 12. April 1890 (Beilageband I. zum Gesellschafts⸗ register Blatt 145 ff.) erfolgen die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Schlesischen Zeitung, der Berliner Börsen⸗Zeitung und dem Berliner Börsencourier.

Breslau, den 22. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [6404]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1402, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Lager⸗ haus hier, heute eingetragen worden:

Der §. 34 Abs. 1 des Statuts ist zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. März 1890, im Beilagebande 55 unseres Gesellschaftsregisters Blatt 91 flg. be⸗ findlich, abgeändert.

Breslan, den 22. April 1890.

Königliches Amtsgericht. 8

Breslan. Bekanntmachung. [6399]

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2492 die von

1) dem Kaufmann Otto Hanke in Breslau,

2) dem Kaufmann Albrecht Schnutenhaus in Breslau am 21. April 1890 hier unter der Firma Hanke & Schnutenhaus errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 23. April 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [6398]

In unser Prokurenregister ist 5. Nr. 1552 das Erlöschen der dem Berthold Schreiber von der ver⸗ ehelichten Kaufmann Pauline Schreiber, geb. Teich⸗ mann hier für die Nr. 7241 des Firmenregisters eingetragene Firma Berliner 3 Mark Bazar P. Schreiber hier ertheilte Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Erlöschen der Firma Wilhelm Doberzi heute eingetragen worden. Breslan, den 23. April 1890. at Königliches Amtsgericht. Breslanu. Bekanntmachung. 16402] In unser Firmenregister ist Nr. 7976 die Firma Martin Daniel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Daniel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23,. April 1890. 121 Königliches Amtsgericht. I Breslau. Bekanntmachung. [6400] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1573 das Erlöschen der dem Richard Juncker zu Breslau von 750 des Gesellschaftsregisters eingetragenen

Aktiengesellschaft

Breslauer Disconto Bank hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 23. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 176401] In unser Prokurenregister ist Nr. 1761 Isidor Bry hier als Prokurist des Kaufmanns Benjamin Bry zu Schrimm für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7941 eingetragene Firma Benjamin Bry beute eingetragen worden. Breslau, den 23. April 1890. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche . Bekanntmachung. Die Fol. 678 des Handelsregisters eingetragene Firma „L. A. Gust. Fuhrmann sen.“, hiesige Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Magdeburg bestehenden Hauptgeschäfts, ist erloschen Cöthen, den 24. April 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. S ch w en cke. 9„

Cöthen. [6406

1“

Handelsrichterliche 8 Bekanntmachung. Auf Fol. 158 des biesigen Hande ist heute folgender Vermerk: Rubr. 3.

23. 24. April 1890. Dem Oberingenieur August Kemper in Dessau ist Kollektivprokura für die Aktiengesellschaft „Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft in Dessau“ ertheilt, sodaß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen.

Ilt. Anzeige vom 23. April 1890

F. A. XXXV. 16 86. Bl. 41 eingetragen worden. Dessau, den 24. April 1890. PFHerrzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. [6407]

Dortmund. Handelsregister [6718] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. I. Im Gesellschaftsregister ist am 23. d. Mts.

bei Nr. 153. die Handelsgesellschaft in Firma „Brand & Sohn“ hier betreffend, Folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Diedrich Brand aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter In⸗ genteur August Brand führt das Geschäft mit Be⸗ willigung der Erben des p. Diedrich Brand unter unveränderter Firma weiter; daher hier gelöscht und zum Firmenregister Nr. 1370 übertragen. Gleichzeitig ist im Firmenregister unter Nr. 1370 die Firma Brand & Sohn und als deren In⸗ haber der Ingenieur Aug. Brand zu Dortmund ein⸗ getragen.

a Im Firmenregister ist ferner unter Nr. 1371 die Firma „J. Rosenthal jr“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann J. Rosenthal hier ein⸗ getragen.

Eisleben. Handelsregister [6408] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗

getragen: N.

1) Bei der unter Nr. 196 eingetragenen Fi

„Karl Mathis“: v

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Maler Wilhelmine Mathis, geb. Brauer, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

2) Unter Nr. 665 des Firmenregisters:;

Bezeichnung des Firmeninhabers: Verwittwete Maler Wilhelmine Mathis, Brauer, in Eisleben.

Ort der Niederlassung:

Eisleben. 2 Bezeichnung der Firma: „Karl Mathis“”. Eisleben, am 24. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [6410] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2286, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Vaterländische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der Direktor Wilhelm Springorum und dessen Stellvertreter, der Geheime Kommerzien⸗Rath Hein⸗ rich Ernst Schniewind, Beide zu Elberfeld, sind nach stattgefundener Wiederwahl in der Direktion ver⸗ blieben. Elberfeld, den 11. April 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [6411] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 884, woselbst die Firma C. A. Krall mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der Juwelier Carl August Krall zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Juweliers Emil Krall daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisberige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 2384 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2384 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. A. Krall mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenann⸗

ten eingetragen worden.