Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr 176
Lübeck⸗Büchener
bahn
57,10 G 108,00 B 132,00 G 273,00 G 96,00 bz 131,10 G
76,90 bz 91,75 bz G 124,00 bz G 144,50 G
8
Stobwasser 2— 4 Strl.. Splk.St. P 6 ½ — 5 Strube, Armatur. 8— 4 Sudenb. Maschin. 16,— 4 V 7¹ — 4 Tarnowtiz .0— do. 5gt. Pr 6— 6 Thüring. Ndlfabr. 6 ½ — 4 Rnion Baugesells. 5— 4 Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½— 4 Vikt.⸗Speicher⸗G 6— 4 Vulcan Bergwerk —.— 4 Weißbier (Ger.) 7,— 4 do. (Bolle) — 4 do. (Hilseb.) 7— 4 Wissener Bergwk. 0— 4 Zeitzer Maschinen 20⸗— 4
——N
—— — 2 .
— — 22O2nSSr va.- Se ve e
—,——89nnhͤiNäg — 9—
—
97,0 G 24,75 G
260,00 B
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Courz und Dividende = ℳ pr. Stck. .
Dividende pro 1888/1889
Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 Nlr 420 — Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Nhcr. 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nlr. 120
11000 B 3000 G 1805 B 3150 B Brl. Hagel-A.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ 149 — Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 hl. 181 ¼ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 Nr. 48 359 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 7&, ,40 — —. Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 NA7 400 10003 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7lr 84 1349 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hlr. 84 1850, Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nh 200 3409 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ ⁄ v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rℳné 300 3500 B Düssld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nlr 255 — Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 NAr 270 — Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nlr 200 8 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nlr. 45 1066 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7h... 0G 1040 G Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 7ℳn, 720 16000 B Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hr, 30 701 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ncr. 225 4399B Magdeb. Hagel v. 33 ½ % v. 500 Mlr. 75 560 B Magdekb. Lebensv. 200,0 v. 500 Mr, 17 395 B Magdeb. Rückvers.⸗Gef. 100 hlr. 45 1014 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr. 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7Mn, 84 — Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 45 1111 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 %0 v. 500 Nürn 740 G Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Slr. 9* rovidentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Nt’ Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Slrn Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nlr Schls. Feuerv.⸗G. 20 ° v. 500 Nlr. ’ — Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr. 4829 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 1549 B 7
—
259 30
9 5 3 7302
5DC᷑ oœ noen
— SbeeS;ööSn*EögN2Sr
—
—₰½
Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tt.: 60 444 B Victoria, Berlin 200 % v. 1000 Mℳn, 156 3340 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr 75 1700 B
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Potsdamer Straßenbahn 48,25bz G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Förse. Berlin, 29. April. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Tie von den fremden Börsenpläͤtzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier zeigte die Spekulation große Zurückhaltung und Geschaͤft und Umsütze bewegten sich in mäßigen Grenzen Bei mangelnder Kauflust gaben die Course weiter⸗
hin etwas nach, ohne daß das Angebot dringende hervortrat. Vorübergehend machte sich dann eine kleine Befestigung bemerklich, doch blieb die Stim⸗ mung im Allgemeinen bis zum Schluß schwankend. Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei rubigem Verkehr und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig. Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren österreichische Creditaktien nach schwacher Eröffnung befestigt, blieben aber ruhig; Franzosen befestigt und leb⸗ hafter, wie auch Dux⸗Bodenbach, andere aus⸗
ländische Bahnen wenig verändert und ruhig. — Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach und ruhig, theilweise nachgebend.
Bankaktien blieben in den Cassawerthen ruhig; die spekulativen Devisen schwankend, nach schwächerer
Eröffnung befestigt und wieder schwächer schließend.
Industriepapiere theilweise abgeschwächt und zu⸗ meist sehr ruhig; Montanwerthe schwankend; Dort⸗ munder Union St.⸗Pr. und Laurahütte matter.
Course um 2 ½ Uhr. Still. — Oesterreichische Kreditaktien 158,00, Franzosen 92,50, Lombard. 51,75 Türk. Tabackaktien 121,50, Bochumer Guß 156,50, Dortmunder St.⸗Pr. 84,50, Laurahütte 132,75, Berl. Handelsgesellsch. 155,00, Darmstädter Bank 153,00 Deutsche Bank 159,10, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 211,00, Russ. Bk. 72,50, Lübeck⸗Büch. 178,87, Mainzer 121,50 Marienb. 66,37, Mecklenb. —,—, Ostpr 95 37, Duxer 190.12 Elbethal 97,50, Galizier 82,50, Mittelmeer 108,12, Nordwestb. —,—, Gott⸗ hardbahn 164,62, Rumänter 103,90, Jialiener 93,30, Oest. Goldrente 94,10, do. dg. 1860 er Loose 121,25, Russen 1880 er 95,37, do. 1884er —,—. 4 % Ungar.
Goldrente 87,62, Egvpter 96,00, Russ. Noten 225,75, Russ. Orient II. 70,20, do. do. III. 70,10.
Liquidationscourse per ult. April 1890. Oesterr. Kredit 158,50, Lombarden 51,00, Franzosen 92,00, Berlin. Handels⸗Gesellsch. 157,50, do. junge —,—, Darmst. Bank⸗Aktien Guld.⸗St. 153,00, do Mark⸗ St. 1538, Deutsche Bank⸗Aktign 160,50, Disk.⸗Komm.⸗
Antheile 212,00, Dresdener Bank 142,50, Internatio⸗
nale Bank 112,50, Mitteldeutsche Kreditbank 109,00, Nationalbank für Deutschland 125,00, Russische Bank
für auswärtigen Handel 72,25, Ungar. Kredit 142,00,
Wiener Bankverein 98,00, Wiener Unionbank 102,00, Aachen⸗Mastricht 75,00, Dortmund⸗Gronau 90,00, 182,00, Mainz⸗Ludwigshafener 122,50, Marienburg⸗Mlawka 67,00, Friedrich⸗Franzbahn —,—, Ostpreußische Süd⸗ 96,50, Werra⸗Bahn 93,00, Böhmische Nordbahn 123,50, Böhmische Westbahn 138,00, Buschtehrader 185,00, Canada Pacific 73,50, Dux⸗
Bodenbach 190,00, Galizische Karl⸗Ludwigsbahn!
““ 8
Russ.
Mecklenb.
83,00, Gotthardbahn 165,00, Italienische Meridional 136,50, Ital. Mittelmeer 108,00, Jura⸗Bern⸗Luzern⸗ Aktien 118,50, Oesterreichische Nordwestbahn 87,00, Oesterreichische Nordwestbahn Elbethal 97,00, Prinz Henri 60,00, Russische Südwestbahn⸗Aktien 76,00, Schweizer Centralbahn 150,00, do. Nordostb. 136,00, do. Union 123,00, do. West 40,00, Warschau⸗ Wiener 196,00, Egyptische Anleihe 4 % unific. 96,00, Italienische 5 % Rente 93,50, 6 % Mexikaner 97,00,
Oesterr. Goldrente 94,00, do. 4 ½ % Papier⸗Rente
76,25, do. 5 % Papier⸗ 86,50, do. Silber⸗ 76,50, do. 1860er Loose 121,50, Russ. 4 % Konsols 95,75, 4 % 1880er Anl. 95,75, 5 % Steuerpfl. 1884 er 105,00 Russ. 5 % Orient⸗Anleihe II. Em. 70,25, do. 5 % do. III. Em. 70,25, Serben, alte 84,50, do. neue 84,75, Türken, conv. 18,40, do. Loose 78,00, Türkische Taback 123,00, Türkische Zoll⸗Obligationen 86,50, Ungarische 4 % Goldrente 88,00, do. Papierrente 85,00, Bochumer Gußstahl⸗ 160,00, Consolidation —,—. Dannenbaum 125,00, Donnersmarckhütte 80,00, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗Prior. 85,50, Gelsenkirchen 160,00, Guano 143,50, Hamburger Packetfahrt 134,00, Harpener 192,00, Hibernia 162,50, Königs⸗ und Laurahütte 134,50, Nordd. Lloyd 169,00, Phönix A. Aktien 100,00, Trust Comp. 153,00, Russ. Banknoten 226,00, Für andere deutsche Fonds und Eisenbahnaktien heutiger amtlicher Durchschnittscours. Amtlicher Durchschnittscours vom 29. d. M. für Oester⸗ reichische Noten, Wechsel per Wien und St. Pe⸗ tersburg. .
Franksurt a. M., 28 April. (W. T. B. glu⸗ Course.) Schwach. Londoner Wech 20.35, Pariser Wechsel 80,883. Wiener Wechsel 171,ł90, Reichsanleihe 106,90, Oest. Silberrente 76.90, do. Papierr. 76,50, do. 5 % Papierr 86,60, do 4 % Goldr. 94,00. 1860 Loose 121,10, 4 % ungar. Goldrente 87.80, Italiener 93,30, 18801 Kussen 95,80, II. Orientanl. 70 50, HI. Orientanl. 70,50, 5 % Spanier 73,40, Unif. Egypter 95,70, Konv. Türken 18,40, 3 % port. Anleibe 63,30, 5 % serb. Rente 84,30, Serb. Tabackr. 84,50, 5 % amort. Rum. 98,40, 6 % kons. Mexik. 94,80, Böhm. Westbahn 276 ½, Böhm. Nordbahn 1778 Central Pacific 111,90, Franzosen 183 ½, Galiz. 165 ½, Gotthb. 160,60, Hess. Ludwigsb. 118,10, Lomb. 100 ⅜, Lübeck⸗Büchen 176,30, Nordwestbahn 175, Kredit⸗ cküien 252 ½, Darmstäödter Bank 154,00, Mittel⸗ Leutsche Kreditbank 108,90, Reichsbank 138,10, Diskonto⸗Komm. 21160, Dresdner Bank 140 60, A.⸗C. Guano⸗W. 143,30, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 77,70, 4 ½ % Portugiesen 94,10, Siemens Glas⸗ industrie 153,00, La Veloce 90,00. Privatdiskont 88*
Frankfurt a. M., 28. April. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaftien 251¼, Franzosen 183 ¾, Lombarden 100 ⅜, Galizier 165 ⅛%, Egypter —,—, 4 % ungar. Goldrente —,—, 18801 Russen Gotthardbabn 160,80, Diskonto⸗ Kommandit 211,20, Dresdner Bank 141,30, L ura⸗ hütte 133,50,. Still. ““
Leipzig, 28. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,60, 4 % do. Anleihe 101,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 181,00, Buschth. Eis. Litt. B. 185,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 123,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,50, Leipziger Bank⸗Aktien 134,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Letpzig 33,50, Altenburgee Aktien⸗VBrauerei 250,00, Sächsische Bank⸗Aktien 113,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 204,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 75,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 103,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 147,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 157,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 97,50, Oesterr. Banknoten 172,50, Mansfelder Kuxe 735.
Hamburg, 28. April. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 % Consols 106,70, Silberrente 76,50, Hest. Goldrente 93,80, 4 % ungar. Goldrente —,—, 1860 Loose 122,50, Italiener 93,10, Kreditaktien 252,00, Franzosen 459,00, Lombarden 248,50, 1880 Russen 93,60, 1883 do. 107,50, II. Drientanl. 68,20, III. Orientanleihe 68,10, Deutsche Bank 159,50, Diskonto⸗Kommandit 211,15, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank 142,00, Nationalbank für Deutschland 125,60, Hamburger Kommerz⸗ bank 129 50, Norddeutsche Bank 165,00, Lübe Büchen 175,70, Marienbg.⸗Mlawka 62,90, Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 91,50, Laurah. 132,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 133,00, A.⸗C. Guano⸗W. 143,00, Hamburger Packetf. Akt. 133,75, Dyn ⸗Trust⸗A. 145,75 Privatdiskont 2 ½ %.
Wien, 28. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Silberr. 89,40, Böhm. Westb. 322,00, Bönm. Nordb. —,—, Buschth. Eis. 418, Elbethalb. 215,25, Nordbahn 2655,00, Lemberg⸗Czernowitz 231,50, Pardub. 170,50, Amsterdam 98,40, Deutsche Pläte 58,10, Londoner Wechsel 118,20, Pariser Wechs. 47,00, Russische Bankn. 1,31 ¼, Silbercoupons 100.
London, 28. April. (W. LT. B.) Fest. — Englische -
“
Consols 98 ⁄16, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 ⁄% Rente 95 ½⅛, Lom⸗ barden 1015⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 ½, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 76, do. Goldrente 93, 4 % ung. Goldrente 87 ¾, 4 % Span. 73, 5 % priv. Egypt. 103 ½, 4 % unis. Egypt. 96 ⅝, 3 % gar. 100 ¾, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 97, 6 % kons. Mexikaner 96 ½, Ottomanb. 12 ½, Sucz⸗ aktien 91 ½, Canada Pac. 79 ¼, De Beers Aktien neue 165. Rio Tinto 16 ⅞, Platzdisk. 1 ¾. Silber —.
Paris, 28. April. (W. T. B.; (Schluß⸗ Course.) Ruhig. 3 % amort. Rente 92,87 ½, 3 % Rente 89,10, 4 ½ % Anl. 106,95, Ital. 5 % Rente 94,12 ½, Oest. Goldr. 93, 4 % ung. Goldr. 88,03, 4 % Russen 1880 96,50, 4 % Russen 1889 95,10, 4 % unif. Egvpt. 485,93, 4 % spanische äußere Anleihe 73, Konvertirte Türken 18,50, Türk. Loose 73,40, 4 % priv. Türk. Oblig. 500,00, Franzosen 463,75, Lombarden 273,75, Lombard. Prioritäten 320,00. Banque ottomane 559,00, Banque de Paris 786,25, Banque d'’ECscompte 517,50, Credit foncier. 1330,00, do. mobilier 458,75, Meridional⸗Aktien 685,00, Panama⸗Kana!⸗Akt. 55,00, Panama 5 % Obl. 44,50, Rio Tinto Akt. 418,10, Suezkanal⸗Aktien 2297,50, Wechsel auf deutsche Plätze 1229 ⁄16, Wechsel auf London kurz 25,14, Cheques auf London 25,15 ½, Comptoir d'Escompte neue 613,75.
Paris, 28. April. (VB. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 89,05, 4 ½ % Anleihe —,—, Italiener 94,17 ½, 4 % ungar. Goldrente 88, konvertirte Türken 18,50, * Spanier 72,93, unifiz. Egypter 485,93, Ottomanbank 559,68, Rio Tinteo 420,00, Panama⸗Akt. 53,75. Ruhig.
St. Petersburg, 28. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 89,45, Russische II. Or ent⸗ anleihe 100 ½, do.
S 2 ½ %
Türkenloose —,—, — ℳ Le 1 Durchschnittspreis 23,2 ℳ
LII. Orientanleihe 100 H, do.] per
Bank für auswärtigen Handel 261, St. Peters⸗
burger Diskonto⸗Bank 621,
Bank 292, St. Petersburger ind Bodenkredit⸗Pfandbriefe Eisenbahnen 225,
502, Russ. 4 ½ % Große Russische westbahn⸗Aktien 108.
Warschauer Disconto⸗ internationale Bank 142¼,
Süd⸗
Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 74 ¼,
Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75 ½, dg. 4 % ungar. Goldrente 86 ⅞,
rente —, große Eisenbahnen 120, II. Orientanl.
66 ½, Konv.
Gold⸗ Russische
do. I. Drientanl. —, d
Türken
o. 18 ¼, 3 ½ %
bolländische Anleihe 102 ⅛, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 104 ½, Warschau⸗Wiener Cisenb.⸗Aktien 112 ¼. Marknaten 59,10. Russ. Zoll⸗Coupons 191 8⅛.
Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 9
(Ev X B. (Schlu—⸗
New⸗York, 28. April. Course.) Fest.
9,50.
Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,85 ¼,
Cable Transfers 4,87 ½, Wech el auf Paris (60 Tage)
5,18 ½, Wechsel auf
Aktien
Berlin (60 4 % fund. Anleihe 121 ⅞, 78 ¼, Centr. Pac.
Tage) Canadian
95 ¼,
Pacifie do. 34 ½, Chicago u.
North⸗Western do. 114 ½, Chicago, Milwankee n. St. Paul do. 73, Illinois Central do. 116 ¾, Lake
Sbore Michig.
South do. 109 ⅞8,
Louisrille u.
Nashville do. 90 ¾, N.⸗T. Lake Erte, u. West. do.
104 ½, N.⸗V. C Northern Paciße Western Ord
A ⸗ Dref.
do. 20 ½, Philadelphiag n.
1188
2nd Mort Bonds Cent. u. Hudson Rirver⸗Aktien 107 ⅞, Norfolk u. Reading
do. 42 ⅛, St. Lonis u. San Francisce Pref. do.
42 ¼, Union Pacisic do. 64, Wabash, St. Louis
Pref. do. 29 ⅞.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3,
für a
Sicherheiten ebenfalls 3 %.
Rio de Janeiro, 2 Wechsel auf London 20 ½.
Pae.
ndere
Prodnkien⸗ und Berlin, 28. April.
Waaren⸗Börse.
laͤngen des Königlichen Polizei⸗Hrösidiums.
Marktpreise nach Ermitte⸗
ied
Preis
. 1
rigste
Per 100 kg für:
Richtstroh Hen
Erbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße. Linsen. Kartoffeln Rindfleisich
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg.. Butter 1K Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 1
Zander Hechte
Bar
Berlin, 29. April.
stellung von Getreide, Mehl, Oel.
leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschlu 1000 kg. Loco fest. Termine 199 ℳ nach Qual.
8
25
60 30 60 80 40 80 20 60 40 80 60 40
80—8 Sro”hbdendnnnnnnd - 1“XI —
40
12—
⁴£½,
. 10 (Amtliche Preis
6 von Nauhbweizen
1
fest⸗
Petro⸗
per
wenig verändert. Gekündigt
198 ℳ
Loco 185— Lieferungsqualität 197 ℳ, per
diesen Monat 197,75 — 198,5 bez, Durchschnittspreis
198 ℳ, per April⸗Mai Mai⸗Juni und per Juni⸗
197,75 — 198,5 bez., Juli 197,5 — 198,25
per bez.,
per Juli⸗August 193,5 bez, per August⸗September
—, per Sepember⸗Oktobe Roggen per 1000 kg.
r 187—,5 —,25 bez. Loco fest.
Termine
steigend. Gekündigt 750 t. Kündigungspreis 168,5 ℳ
Loco 163 — 169 % nach 168 ℳ, 168,5 ℳ,
per diesen Monat —, per April⸗Mai
Qual. 167,5 — 169,5 bez.,
Lieferungsqualität Durchschnittspreis
per
Mai⸗Juni 164,25 — 165,75 bez., per Juni⸗Juli 164
— 165,5 bez., per Juli⸗ per August⸗September —, 155,5 — 156,75 bez.
Gerste per 1000 kg.
August 161 — 162,5
bez.,
per September⸗Oktober
Still.
Große und kleine
135 — 200 ℳ nach Qual. Futtergerste 136 — 156 ℳ
Hafer per 1000 kg. Gekündigt 100 t. 164 — 185 ℳ nach Qual 169 ℳs, feiner 178 — 183 ab Bahn
Mais per 1000 kg. 2 verändert. 108,75 ℳ
Loco fest.
Gekündigt 1050 t. Loco 112 — 117 ℳ
Termine höher. Kündigungspreis 166,5 ℳ Loco
ität. Lieferunge⸗Qualität
pommerscher mittel bis guter 168 — 177 u.
bez., per diesen Monat —, Durchschnittspreis 166,5 ℳ, per April⸗Mai 166,25 — 166,75 bez., per Mai⸗Juni 163,5 — 164 bez., per Juni⸗Juli 163—,25 bez., per Juli⸗August 153 bez, per September⸗Oktober 145,5 — 145 —,75 —,5 bez., per Oktober⸗November —.
oco still.
nach Qual.,
Termine wenig Kündigungspreis
per
diesen Monat —, Durchschnittspreis 108,75 ℳ, per
April⸗Mai und per Mai⸗Juni 108,5 — 109 bez., per per Juli⸗August 111,75 bez.,
Juni⸗Juli 110 bez.,
per August⸗September —, per September⸗Oktober 114,75 — 115 bez., per Oktober⸗November 115,25—
115,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 156 — 162 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl
Sack. Termine höher.
Gekündigt —
Sack.
Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 23,1—,2
bez., Durchschnittspreis 23,15 ℳ,
per April
23,1 —,2 bez., per Mai⸗Juni 22,95— 23 bez, Juni⸗Juli 22,8 —,9 bez., per September⸗Oktober —.
Rüböl per 100 kg m
verändert. Gekündigt 100 Etr.
71 ℳ per 1000 kg.
Faß —, per diesen onat 71 Bez., „Dr per April⸗Mai 69,8 —,7— 70 bez, per
nit Faß.
Durchsch
„Mai per
Termine wenig Kündigungspreis egocy mit Faß —. Loco
Mai⸗Juni 68,5 ℳ, per Juni⸗Juli 65,9 bez., per September⸗Oktober 58,2 — 57,8 — 58 bez.
Petroleum.
(Raffinirtes Standard white) per
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗
mine behauptet. Loco — ℳ per
Gekünd. — kg. Kuͤndigungspreiß
diesen Monat 23,2 ℳ,
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 55,y9 bez.,
diesen Monat —
per März⸗April —,
per
April⸗Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1 Kündigungspreis — ℳ. Loco ohne Faß 54,2 bez., per diesen Monat —. 1
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, Durchschnittspreis 53,3 ℳ, per April⸗Mai —.
Spiritus mit 70 ℳ%ℳ Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis 33,8 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 33,8 —,9 bez., Durch⸗ schnittspr. 33,8 ℳ, per April⸗Mai 33,8 —, 9 bez., per Mai⸗Juni 33,7—, 8 bez., per Inni⸗Jali 33,9 — 34 — 33,9 bez., per Juli⸗August 34,5 bez., per August⸗ September und per September⸗Oktober 34,8—,9 —,8 bez.
Welnenmehl Nr. 00 26,25 — 24,75, Nr. 9 24,5 — 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,25 — 22,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,25 — 23,25 bei. Nr. 0 1 ¼ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kz br. inkl. Sack.
Stettin, 28. April. (W. T. B.) Setreide⸗ markt. Weizen höher, loco 190 — 192, do. pee April⸗Mai 194 00, do. pr. Juni⸗Juli 194,00. do. per Sept.⸗Okt. 185,00. Roggen fest, loco 160 — 163, do. pr. April⸗Mai 161,00, do. pr. Juni⸗Juli 161,00, do. per Sept.⸗Okt. 152,00. Pomm. Hafer loco 163 — 167 Rüböl ruhig, pr. April⸗ Mai 69,50, per Sept.⸗Oktober —,—. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 53,50, mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,70, pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 33.40, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumst. 34,50. Petroleum loco 11,75.
Posen, 28 April. (W. T. B.) Spiritus lsco ohne Faß 50er 52,40, do. loco ohne Faß 7Oer 32,70. Behauptet.
Magdeburg, 28. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,75, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 15,95, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,30 Stetig. Brodraffinade I. 28,25, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,00. — Rohzucker I. Produkt Transito f. a Hamburg pr. April 12,20 Gd., 12,30 Br, pr. Mai 12,25 bez., 12,27 ½⅛ Br., pr. Juli 12,42 ½ Gd., 12,4 August 12,50 bez., 12,52 ½ Br. Ruhig.
Bremen, 28. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Fest. Standard white locyo 6,80 bez. u. Br. 8
Hamburg, 28. April. (1., T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 180 — 196. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 175 — 180, russischer loco ruhig, 112 - 118 Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unverz) fest, looo 69. Spiritus fester, pr. April⸗Mai 21¼ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¼¾ Br., pr. Juni⸗Juli 22 ¼ Br., pr. August⸗Septbr. 23 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,80 Br., pr. Aug.⸗Dez. 7,15 Br.
Hamburg, 28. April. (W. T B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. April —, pr. Mai 85 ¾, pr. September 83 ½, pr. Dezember 78 ¼. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,25, pr. Mai 12,27 ½, pr. August 12,52 ½, pr. Dezember 12,22 ½. Ruhig.
Wien, 28. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,90 Gd., 8,95 Br., pr. Herbst 7,98 Gd., 8,03 Br. Roggen Pr. Frühjahr 8,40 GEd., 8,45 Br., pr. Herbst 6,70 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,14 Gd., 5,19 Br., pr. Juli⸗August 5,27 Gd., 5,32 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,72 Gd., 8,77 Br., pr. Herbst 6,32 Gd., 6,37 Br.
London, 28. April (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ruhig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 ¼ ruhig. — Chili⸗Kupser 49 ¼, pr. 3 Monat 49 ½.
London, 28. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen 1 fh. theurer, Käufer zögernd, für fremden ziemliche Nach⸗ frage, feinster rother 1 sh., weißer ½ sh. theurer, Mehl anziebend, Mais williger, Gerste stetig, Hafer fest, russischer gefragt, ½— ¾ sh. höher als vorige Woche, Bohnen und Erbsen gefragt.
Liverpool, 28. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Fest. Middl. amerik, Lieferung: April⸗Mai 62 ⁄64ꝙ⁄ꝙ Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 629⁄64 do., Juni⸗Juli 615⁄22 Käuferpreis, Juli⸗August 6 ³164 do,, August⸗Sep⸗ tember 61 2 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 67⁄61 Käuferpreis, Oktober⸗November 56 14 do., No⸗ vember⸗Dezember 5113ꝗ d. Verkäuferpreis. Amerikan middling fair 6 ¼, Egyptian brown fair 613⁄16, good fair 7 5⁄16. “ 8 8
Glasgow, 28 April (W. T. B.) Roheisen. Mixred numbres warrantg 44 sb 1 ½ d. bis 44 sh. 8 ½ d.
Paris, 28 April (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen weichend, pr. April 25,10. pr. Mai 24 90, pr. Mai⸗August 24,60, pr. September⸗Dezember 23,60. Roggen ruhig pr. April 15,75, pr. September⸗Dezember 14,75. Mehl matt, pr April 55.10, per Mai 54,10, pr. Mai⸗ August 54,10, pr. September⸗Dezbr. 53,30. Rüböl ruhig, pr. April 70,50, pr. Mai 70,50, pr. Mai⸗ August 70,50, pr. Sept.⸗Dezemb. 69,25. Spiritus ruhig, pr. April 35,75, pr. Mai 36,50, pr. Mai⸗ August 37,00, pr. September⸗Dezember 38,25.
Paris, 28. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 31,75à32. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. April 34 60, dr. Mai 34,75, pr. Mai⸗August 35,00, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 34 60.
1e1o z8 wa 28. April. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ½. — Bancazinn 56
Antwerpen, 28. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer fest. Gerste behauptet. 38 New⸗York, 28 April (W. T. B.) Waagren⸗ hericht le is New⸗York
1 Baumwolle in 12,00, do. in New⸗Orleans 11119¼16 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,30, do. Pipe line Certificates pr. Mai 84 ⅛. Zieml. fest. Schmalz loco 6,52, do. Rohe und Brothers 6,90. Zucker (fair zesining Muscovados) 5,00. Mais (New) 40 ¾. Rother Winterweizen 1o0co 99 ½. Kaffee (Faic Rio) 20. Mehl * D. 80 C. Gerreidefracht 1 ¼. Kupfer pr. Mai 14,40. Weizen pr. 69 97 ½, pr. Mai 96 ½¼, pr. Juni 4 4
94 ¾ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary 2r. Mai 16,72, pr. Juli 16,52. lüitca
Ruhig.
2 tien⸗Bierbrauerei „Meißner Felsenkeller“ — Meißen . Attien⸗Brauerei Löbau (vorm. Schreiber & Rätze) — Löbau
tien⸗Gesellschaft für Bergbau,
Iö1 n
mes E. chen 90 000 61 = 00 beamwmnn wiir TI. tneamiaa .2 8222 „ Füihremhhns
Sd gEöhee 182451 92 b11“ 8808 Imh
bn 1325 I. . O si. — F‚uniuslesh 1 ,94 L naus 28929 Seeeena 088 ö1161“ o11“*“ 1 C6 88
*
t
s⸗An
8 8 Sehh181848 u. 00 tim 8ullTJS lhceo) . X Sr) mal 5e meemaunmss übo; saar . e ee nasgt rueo 90.he. eim b.oh Tlaek., gäbinaerhnh
18 eeI11““ 229
1““
J2218 8902 8*
—
eiger
90.5 — 8 ISimüilrte. 1
nzei
9
ats⸗
2
B
8 sereNane vabv . enn ztu
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers
unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Donnorstaa don . Mai. Abends.
2*
q11u“ . — ——— 1982 ö11““ v11“ ö,]
15 4 11 1“ eN
enn Iuf k Fanods nirbek rüt 8 1 4*“” 11646“ 8 mü 8. März 1879. 108
— aizas, 8 a138 1 1—“ Deutscher Reichs⸗ Anzeig r . 8. °0 des Gesetzes über
ichs vom 28. Oktober 1871 rraths die Postordnung vom
“ 6 fs für Nachnahmesendungen
8 b cCnn WWVB 90
8
zeiger.
—
rtz I folgende Fassung: zge bis zu vierhundert Mark eeten zulässig.
7 die Worte „ohne Abzug v an deren Stelle nach⸗
³ ösfentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Ahtiengesellschasten) ttelungsgebühr zugesandt.
FII und VIII sind zu für die Woche vom 21. bis 26. April 1890. 11““. 3 een kommen an Porto und
ET“ ö“
1 u“ “
8 4 “
1 8 Nr. d Packete ohne Nachnahme. .“ ö“ Inhalt * 8 1“ h eh g ö 1“ 88 ddes Reichs⸗ ungsgebühr bez. Einschreib⸗ der inserirenden Gesellsch der Bekanntmachung 1ns 8. chgh ün 1 5. — S Anzeigers Jö“
V nittelung des eingezogenen
Generalvers. 101 qêéêér X“ Bilanz, Direktor 102 EE1““
Bilanz 102 25./4. 1“ 1 101 24./4. 90 S80; . ,98 21/4. 99 eird zugleich mit dem Porto i Löb ilanz, Divid. 100 23./4. 8 , ien⸗Brauerei Wickbold — Königsberg i. P... . . SAlafas Hiniden 98 21 ¾. chten, wenn die Sendung tien⸗Commandit⸗Gesellschaft Peters & Co. in Crefeld . . . Bilanz, Divid. 101 24./4. ctiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms⸗Hütte zu 1 AE“ 1114“; ktien⸗Gesellscha onner Preußenkneipe — Berlin .. .. . Fesalschaft Seelaufe Zoolggische Garten . Breslau. ien⸗Gesellscha emische Fabri enania in Aachen. tien⸗Gesellschaft Creditbank Sn Duisburg... 88 . Rendsburg
achen⸗Höngener⸗Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft — Aachen. . Se sersegftecgeh eellc — Aachen. u ,— ener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft — A
vötien Bade &. Waschanstalt — Baarbräcken 9 sage 18
setien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend — Berlin.
ten mit dem 1. Juni 1890 Dividende 98 21. bö6 Bilanz I Generalvers. 1.“ Bilanz Generalvers.
iv i.
tien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei tiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin. . . . .. Bilanz, Divid. tien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg .. 1 98 21/4. tien Gesellschaft für Baubedarf in Liquidation in Ehrenfeld. Generalvers. 102 25./4. Blei⸗ und Zinkfabrikation zu ,——] 8 101 24./4. en Gesellschaft für chemische Industrie zu Schalke .. .. Ih Iee; 99 22./4. ien Gesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau vorm. s .s8. i ne. Neööö] WE 99 22./4. jengesellschaft für electrische Anlagen — Hamburg . . .. Bilanz 103 26./4. en⸗Gesellschaft für Fabrikation technischer Gummiwaaren 1. C. Schwanitz & Co. — Berlin . ..... 8 102 25./4. tiengesellschaft für Fuhrwesen — Leipzig. 11““ Generalvers. 102 25./4. b 103 26./4. Dividende 98 21./4. Generalvers. 103 26./4. Bilanz 99 22./3.
Generalvers. 102 25./4.
Bermuda⸗Inseln. ete ohne Werthangabe Bermuda⸗Inseln ver⸗
ungsbedingungen ertheilen skunft.
lAbtheilu
engesellschaft für Leder⸗, Maschinenriemen⸗ und Militair⸗ effecten⸗Fabrikation (vorm. Hch. Thiele) zu Dresden ..
en⸗Gesellschaft Gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft zu Dortmund
een⸗Gesellschaft Peiner Walzwerk — Peine. .. . . n Gesellschaft Rappoltsweiler Straßenbahn — Rappolts⸗
eengesellschaft Verein. Großalmerode Thonwerke zu Groß⸗ almerode 8 —
das ausschließliche Eigen⸗ e in Hamburg das Recht erlangt. Dem bezeichneten n Hamburg zum Heimaths⸗ Kaiserlichen Konsul zu Hein Flaggenattest er⸗
1“ 88 “
2 8 8 † 8
Or. erulrsrur ver Konig vaven Allergnädigst geruht: LEö“ dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ dem Vorsitzenden des Vereins Berliner Künstler und n 2z 8 z⸗ 96 8
Direktor der akademischen Hochschule für die bildenden Künste, Direktor Freusberg zu Köln aus Anlaß seines Uebertritts Professor von Werner zu Berlin; sowie in den Ruhestand den Charakter als Wirklicher Geheimer
Sr Ober⸗Finanz⸗Rath zu verleihen, sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et den bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Breslau an⸗ pontifice“:
estellten Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Fehre zum Geheimen
bischöflichen Sekretär Dr. Liedtke zu Frauenburg. eee. und Provinzial⸗Steuer⸗Direktor zu ernennen; “ erner
den Landrath Eckard aus Bitburg zum Regierungs⸗Rath zu ernennen, und 2
dem Kassen⸗Sekretär Hein üic am Joachimsthalschen Gym⸗ nasium bei Berlin bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
1““
16“*“
8 EV2ͤneesch. —
ien. — b EEö
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs
den Ingenieur J. L. Gruber zum Konsul in Vlissingen zu ernennen geruhe. EI1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen katholischen Divisionspfarrer mit dem 8 als Militär⸗Oberpfarrer Wilhelm Stuckmann von der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division in Berlin zum Dompropst Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs bei der Kathedral⸗Kirche in Paderborn zu ernennen. den außerordentlichen Professor an der Universität Berlin Dr. Harry Breßlau zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität in Straßburg zu ernennen geruht.
8
Ministerium für Landvirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Grenz⸗Thierarzt⸗Assistenten Carl Wenke zu Goldap ist die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thier⸗
“ 1uöe“
arztstelle für den Kreis Pillkallen, nj kallen, übertragen worden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Breslau Dr. Julius Bruck ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Am Gymnasium zu Graudenz ist der bisherige ordentliche Lehrer, Titular⸗Oberlehrer Dr. Böttcher zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert worden.
Der ordentliche Lehrer Franz Müller vom Lehrerinnen⸗ Seminar zu Posen ist in gleicher Eigenschaft an das Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Koschmin versetzt worden.
Als Hülfslehrer angestellt worden sind: am Schullehrer Seminar zu Osterode der Präparanden⸗-Anstalts⸗Hülfslehrer Stolle aus Pillkallen,
am SchullehrerSeminar zu Kyritz der Privat⸗Präpa⸗ randenlehrer Baader daselbst, ußd
am Schullehrer⸗Seminar zu Koschmin der Präparanden⸗ Anstalts⸗Hülfslehrer Ernst aus Rogasen. B11“
Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staat für Musiker.
Am 1. Oktober cr. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und strebsame Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt .1500 ℳ Das eine ist für Komponisten, das andere für aus⸗ übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an
Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten musi⸗ kalischen Ausbildungs⸗Institute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität.
Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat. Ausnahmsweise können preußische Staats⸗ angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver⸗ waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet.
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staat subventionirten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institut ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute ꝛc.) zu verleihen.
Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachmeisen über die Fifces der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Beschei⸗ nigung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum 1. Juli cr. an das unterzeichnete Kuratorium — Berlin W, Behrenstraße Nr. 72 — einzureichen.
Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eidesstatt⸗ licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe aus⸗ geführt worden ist, beizufügen.
Ddie Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September cr. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung.
Berlin, den 1. April 1890.
Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stipendien.
Finanz⸗Ministerium.
Dem Geheimen Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ Direktor Dr. Fehre ist die Stelle des Provinzial⸗Steuer⸗ Direktors für die Rheinprovinz in Köln verliehen worden.
Der Regierungs⸗Rath Ritzke in Königsberg i. Pr. ist als Mitglied der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion nach Hannover, und der Regierungs⸗Rath Behrend in Hannover als Mitglied der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion nach Berlin versetzt worden. Der Gee eraen sistent Schulz aus Köslin ist als Buchhalter bei der Haupt⸗Buchhalterei des Finanz⸗ Ministeriums angestellt worden.
der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, von
Hannover.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Oldenburg, 22. Aptil. v. Klüfer II.,
Sec. Lt. vom Füf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von