1890 / 107 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

eeee

mittags

Charlottenburg. 1) Das unter Nr. 2 Firma H. Löwenberg

[7461]] Als Marken sind gelöscht: des Zeichenregisters zu der in Charlottenburg laut

Bekanntmachung in Nr. 25 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1876 für Fabrikate mit plastisch auf⸗

getragener Oberfläche eingetragene Zeichen.

——

Düsselderf. eingetragen unter Nr. 157 zu der Firma: Düsseldorfer Dampf⸗

2) Das unter Nr. 33 des Zeichenregisters zu der Firma S. Schönwald Jr. in Charlottenburg laut Bekanntmachung in Nr. 32 des Deutfchen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für concentrirten Rum⸗ Extrakt eingetragene Zeichen. IAA

Charlottenburg, 26. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

1. Deut

Als Marke ist

Fe

Wichsefabrik Dienelt & Comp. 3 in Düsseldorf, nach Anmeldung -28,„ 8

vom 23. April 1890, Vormittags X 11 Uhr, für Fettglanz⸗Wichse das

Zeichen: 8

wana-n

Düsseldorf, den 24. April 1890.

Königl. Amtsgericht.

Freiburg. Zeichen⸗ registers wurde heute einge⸗

tragen: „Nachträglich zu den Ein⸗ trägen O.”⸗Z 10 vom 17. No⸗ vember 1883 und O.⸗Z. 16 vom 1. August 1885 der Firma: Knenzer und Cie in Freiburg i. Br. eingetragene Firma unter Gesellschafts⸗ registers, wird für die mit diesen Waaren⸗ zeichen ver⸗ sehenen orange⸗ farbigen Packete, in welchen die Firma Kuenzer und Cie ihr Erzeugniß Kaffeemehl in den Ver⸗ kehr bringt, das weitere auf diesen Packeten oben und unten angebrachte Zeichen, be⸗ stehend in 3 in starken schwar⸗ zen Linien in einander ge⸗ zeichneten Vierecken, ein⸗ getragen und haben deshalb die Packete das Gesammtbild, wie beigefügt. Angemeldet am 19. April 1890, Nach⸗ mittags 3 Mhr

Freiburg,

„Als Marke ist zu der Actiengesellschaft „Eureka“ zu Christiania in Norwegen, nach An⸗

meldung vom

den 19. April 1890. Gr. Bad. Amtsgericht.

11 Uhr, unter Nr. 4726 das Zeichen:

Abth. VII.

S2,

sche!

rdas Seenaefee⸗ b er feuchfighelkgiedtdenlederena 1usoc . . gsfets meinem geiehenaxa, 0,

2

COMP D0s

1 116154] Nr. 10 321. Unter O.⸗Z. 25 des

E ]s

Eckernforde. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: H. C. Bruhn in Eckernförde, nach An⸗ meldung vom 24. März 1890, Mittags 12 Uhr, für Butter das Zeichen:

Eckernförde, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht.

[5501] Habelschwerdt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: C. Grübel in Habelschwerdt, nach Anmeldung vom 17. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, für die Verpackung von nach schwedischer Art gefertigten Zündhölzern aus weißem Holz mit braunen Zündköpfchen das Zeichen:

n’ Ancerkrons ländsticksfabriks batent 2 PARAFF; SAKERhHETS.TA1NDSTICEOR

b Lene18-- 25 fosfor

sfäncda enda s plän.

Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt.

[6592] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 29 unseres Zeichenregisters zu der Firma: „Zeitzer Paraffin⸗ und Solaroel⸗Fabrik“

Aktiengesellschaft zu Halle ZEIIZ2

Halle a. S.

21. April 1890, Vormittags 11¼ Uhr, für Briquets das

Zeichen:

Reich.

a. S., nach Anmeldung vom Das Zeichen wird auf der äußeren Druckfläche der

Briquets angebracht

Halle a. S., den 22. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

8 1 [6812] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 212 zu der Firma: F. Sieben in Hamburg,

[4044]

Leipzig. Als Marke ist

eingetragen zu der Firma:

Engblad & Co. zu

Gothenburg in Schweden,

nach Anmeldung vom 19.1.

März 1890, Vormittags

10 Uhr 45 Minuten, fuͤr

gesalzene Häringe unter Nr.

4701 das Zeichen:

welches auf der Verpackung (Tonnen) angebracht

wird.

Leipzig, den 9. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[7248]

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu

der Firma: William Mitchell zu Birmingham

in England, nach Anmeldung vom 15. April 1890,

1.S. 10 Uhr, für Metallschreibfedern unter r. 4722 das Zeichen:

WIELLIaE WMTCHELL

welches auf den Waaren und deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[7252]

Leipzig. Als Mar⸗ ken sind eingetragen zu der Firma: Jonathan Harris & Sons zu Cockermouth in England nag . meldung vom 14 Apri E1““ 1890, Nachmittags . 3 Uhr 45 Minuten, F Hhühee für Flachszwirn unter Srcrten 2 8 Nr. 4723 das Zeichen: er a2n

unter Nr. 4724 das Zeichen:

HARRIS

welche auf der Waare und der Verpackung an⸗ gebracht werden. Leipzig, den 22. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

FrreTax EnproJcer Sürcaa.

S8Ez E. SnAos 58

OAUTHOMN.--TuS OMv GeRUBR TüRExAOS BEAh Trüös Makgns

1u“ 253

Leipzig. Als Marke ist ᷑‿se eingetragen zu der Firma: Ssh Beith. Stevenson & Co. —249q99

zu Manchester in England, nach Anmeldung vom 15. April Mq 1890, Vormittags 11 Uhr, für Baumwollenstoffe unter

Nr. 4725 das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der FirmaU!. The Morgan Crucible Com- pPpany zu Battersea in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom

laut Bekanntmachung in Nr. 95 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Bier in Flaschen eingetragene Zeichen. Hamburg, den 14. April 1890. Das Landgericht Hamburg. [6811] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 661 er Firma: Köhler & Burchard in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 171 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Farbe⸗ waaren und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 1. April 1890. Das Landgericht Hamburg.

Medi

einske authoriteter anbefal

Doktor JERVELLS *

gbrik“

eingetragen

17. April 1890, Vor⸗-. für Nahrungsmittel

eaf leg

1383818193 8 813 1A2MNAVN

Leipzig, den 25. April 1890. 8

Königliches Amtsgericht, Abth. I b. Steinberger.

Ahnvern.A.

dets ridompaa mFrinssstof

Doktor Jervells Albuminatpulver er etudmœrket styrkende dietetisk middel og bör bruges: J‧

Eurtig Virkende naringsstof. sam skke be-

68009900560950 85

n. af k.

.8 „e

„EUREKA“

. tekn. kem. fabrik CE HRISTIANIA

paa Srund af

GRILSTISA

ulver tilvirkes ku

8

ed.

IImmEmnmnmon . IFümnuüm

& dets 1ette fordöielis

100 dele Albuminatpulver optage emet uden at fordöielsen besvcœres derved.

UU REEK̊A.

af syge under svœkkede fllstande

af reconvalescenter

af mödre under diegivningen

af aandelig eller legemlig anstrœngte

af turister, af sportsmœnd

af enhver, der behöver et kraftigt og

zss

tor, Jeryesis Albuminat

*

r fordöielsen. 22 eis 2 Kreneg-

24. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, für Gußtiegel und andere. chemische Geräthschaften unter Nr. 4727 das Zeichen: Leipzig, den 26. April 1890. Nönigliches Amtsgericht. Abtheilung I Steinberger.

d Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Société anonyme des ma- tières colorantes et produits chi- miques de St. Denis zu Paris in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 23. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für ein pharmaceutisches Mittel, genannt Phénédine, unter Nr. 4728 das Zeichen:

CEI AbK 2 1“

552

PH E

FEF

ae 89 Co-- 9

8 Nehhponaanna welches auf Flaschen, Schachteln, überhaupt den Behältern angebracht wird. Leipzig, den 29. April 1890.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

1 [7250] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Guido Gruebler zu Bor⸗ deaux in Frankreich, nach Anmeldung vom 22. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, für Weine u. Branntweine(Cognae)

unter Nr. 4729 das Zeichen: v 52

ArlaHrIcA Sonprum 1. An Ke sC. vneg h -ö⸗ N Ageaataoe.

welches als Etiquett auf die Flaschen aufgeklebt wird. Leipzig, den 29. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

8. April 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗

Leipzig. Als weitere Marke ist

eingetragen zu der Firma: Ed.

Victor Sperling in Leipzig, nach

Anmeldung vom 26. April 1890, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, für *

Thee unter Nr 4730 das Zeichen:

welches als Siegel, Stempel oder Etiquette auf Kisten oder Packetumhüllungen angebracht wird.

Leipzig, den 29. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Steinberger.

1

1 [7463] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2652 des hiesigen Zeichenregisters für die Firma The Patent PiIiumbago Crucible Com- Pany zu Batterseca in England nach An⸗ meldung vom 10. Januar 1880 für Tiegel und an⸗ dere chemische Geräthschaften eingetragene Zeichen. Leipzig, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. ist gelöscht das unter Nr. 2676 des hiesigen Zeichenregisters für die Firma: Nicolas Remy zu Lüttich in Belgien, nach Anmeldung vom 8. April 1880, Mittags 12 Uhr, für Preßkohlen⸗Briquets eingetragene Zeichen. Leipzig, den 28. April 1890. 1 Köoönigliches Amtsgericht. Abtheilung b. 8 Steinberger.

8

11“] Saalfeld. b“ Marke ist eingetragen zur Firma Richard Knoch hier nach An⸗

meldung vom Heutigen früh 11 ¾ Uhr für die

tigten Nähmaschinen

unter Nr. 15 das

Zeichen:

Saalfeld, den 19. April 1890. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks. [5383] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 309 zu der Firma: Gottlieb Hammesfahr in Foche, Gemeinde Wald, nach Anmeldung vom nuten, für Stahl, Stahl⸗, Eisen⸗ und Metall⸗ waaren aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf de Zerpackung angebracht. ““ Solingen, den 12. April 1890. 82 Königliches Amtsgericht. [5382] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 310 zu der Firma: Gottlieb Hammesfahr in Foche, Gemeinde Wald, nach Anmeldung vom 8. April 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Stahl, Stahl“ Eisen⸗ und GCD Metallwaaren aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Als Marke ist eingetragen unte Nr. 311 zu der Firma: Gottlieb Hammesfahr in Foche, Gemeinde Wald, nach Anmeldung vom 8. April 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Stahl, Stahl⸗, Eisen⸗ und Metallwaaren aller Art, jedoch mit Ausschluß der Gold⸗ und 63 Silberwaaren, das Zeichen: .

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 12. April 1890.

Königliches Amtsgericht. [5978]

Wiesbaden. Nr. 67 zu der Firma: Kalle & Cie zu Biebrich, nach Anmeldung von heute, Vormittags 11 Uhr, für Medicamente in Gläsern und Schachteln das Zeichen:

[6966] Zanow. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Vereinigte Zündwaarenfabriken Actien⸗Gesellschaft Zanow Hannover, nach Anmeldung vom 17. April 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, für Zündhölzer in Schachteln und Packeten das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Zauow.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Als Marke ist eingetragen unter

welche auf Inhaber lauten.

zum Deutschen Reichs

107.

*

II1“

Achte

Veilage Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 2. Mai

1*

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,

Berlin auch durch die Königliche Expedition des De Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

utschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

für

Abonnement beträgt 1 50 für das Viertelia Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1“

i Staats⸗Anzeiger.

1890.

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. (Nr. 107 .)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kosten. Bekanntmachung. [7408] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Col. Nr. 272. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Louis Cohn. 1“

Ort der Niederlassung: Schmiegel. Bezeichnung der Firma: Louis Cohn. Kosten, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. [7409]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Col. 1: Nr. 273.

Col. 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Leo Zehr.

Col. 3: Ort der Niederlassung: Schmiegel. Col. 4: Bezeichnung der Firma: Leo Zehr. Kosten, den 25. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kauf⸗

[7416] Leipzig. Auf dem die „Transatlantische Feuer⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“ in Leipzig, Zweigniederlassung betreffenden Fol. 4890 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des Herrn Wilhelm Leopold Gerhard Jacobsen aus dem Vorstande verlautbart und zugleich eingetragen worden, daß der bisherige stellvertretende Direktor, Herr Peter Joseph Blumberger, zum Direktor ge⸗ worden ist und als solcher den Vorstand bildet.

Leipzig, den 28. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abthl. Ib. Steinberger.

8 [7410] Löbau. In dem Handelsregister für die Stadt Löbau ist heute auf Fol, 282, die Firma: Löbauer Bank, Aktien⸗Gesellschaft in Löban betreffend, verlautbart worden, daß das Grundkapital von 300 000 um weitere 200 000 in 200 Stück unkündbaren veräußerlichen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ, demnach auf überhaupt Fünfh undert Tausend Mark erhöht worden ist

Der Aufsichtsrath, welcher durch die eines neuen Mitgliedes auf Sieben Mitglieder erhöht vorden ist, besteht in Folge Wieder⸗ u. bz. Neuwahl aus den Herren Rechtsanwalt Grille, Stadtrath Richard Schönbach, Stadtrath Ernst Endert, Brauereidirektor Julius Sandt, Kaufmann C. F. Müller, Kaufmann Theodor Anicke und Stadtrath Louis Röber in Löbau.

Löb au, am 28. April 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Bauer. [7415] Löningen. Nachdem die in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sub Nr. 3 ein⸗ getragene Firma G. Meistermann, Sitz Löningen erloschen ist, soll in Gemäßheit des §. 1 des Gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung der nicht mehr bestehenden Firmen ꝛc., die Erlöschung von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Johann Georg Ernst Meistermann, z. Zt. unbekannten Aufenthaltsortes, wird hierdurch auf⸗ efordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Angust d. IJs. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Löningen, 1890, April 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg. Lüb eck. Eintragung [7240] in das Handelsregister. Am 28. April 1890 ist eingktragen: auf Blatt 1073 bei der Firma: Lübeck⸗Bremer Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft:

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versam mlung vom 31. Oktober 1889 ist das Grund⸗ kapital um 92 000 erhöht, dasselbe beträgt jetzt 200 000 und zerfällt in 200 Aktien à 1000 ℳ,

Lübeck, den 28. April 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. 8 Propp. Eintragung [7241] in das Handelsregister. Am 29. April 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1538 die Firma Berthold Peters. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: August Adolf Berthold Peters, Kauf⸗ mann zu Lübeck. Lübeck, den 29. April 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk Dr.

Lübeck.

Propp. 8

1 [7419] Meerholz. In unserem Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden, und zwar: Nr. 19. Bei der Firma Konrad Trageser in Somborn: Die Firma ist erloschen Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 16. April 8 18 April 1890. r. 18. Bei der Firma Abraham Flörsheim Söhne in Meerholz: 8 8 Die Liquidation der Firma ist beendet und die Vollmacht des Liquidators Löb Flörsheim erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldungen vom 15./21. April 1890 am 25. April 1890. Meerholz, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. 8 1

Mehlauken. Bekanntmachung. [7417]

In unserm Handelsregister über Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 15 Folgendes ein⸗ getragen:

Die Handelsfrau und Gastwirthin Emely Fuhr⸗ mann, geb. Niederstrasser, in Mehlauken, in Firma E. Fuhrmann, hat für ihre Ehe mit Kauf⸗ mann Franz Fuhrmann Inhalts des vorehelich geschlossenen Vertrages vom 3. Oktober 1885, welcher zunächst laut Attest des Amtsgerichts Ragnit vom 4. November 1885 publiecirt ist, und wegen Wohn⸗ sitzveränderung gemäß §. 426 L.⸗R. I. 1 vom hiesigen

(Amtsgericht wieder veröffentlicht wird, die Gemein⸗

schaft sowohl der Güter wie des Erwerbes ausge⸗

schlossen und ist dem ehefraulichen Vermögen die

Natur des Vorbehaltenen beigelegt. Auf Antrag

eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1890

am 18. April 1890. 1 Mehlauken, den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Mehlauken. Bekanntmachung. [7418] In unser Firmenregister ist unter Nr. 91 die Firma „E. Fuhrmann“, als Ort der Nieder⸗ lassung Dorf Mehlauken und als deren Inhaber die Handelsfrau und Gastwirthin Emely Fuhr⸗ mann, geborene Niederstraßer, daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 17. am 18. April 1890 eingetragen. Mehlauken, den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht. 3] 2

HNemel. Bekanntmachung. 1741 de

In unser Firmenregister ist unter Nr. 929 Kaufmann Ernst Perlbach in Danzig Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung in Danzig und eine Zweigniederlassung in Memel. Firma: H. L. Perlbach. eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1890 am heutigen Tage. Memel, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Memel. Handelsregister. [7414]

Der Kaufmann Louis Bluhm zu Memel, Ge⸗ sellschafter der hier eingetragenen Handelsgesellschaft Bluhm & Esp, hat für seine Ehe mit der ver⸗ wittweten Frau Kanzlei⸗Diätar Helene Peters, geb. Marquardt, durch Vertrag vom 25. April 1890 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, die Gemeinschaft des Erwerbs dagegen beibehalten.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. April 1890 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 26. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [7412] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 645 die

Firma „Ed. Kaufmann zu Minden“ und als

deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kaufmann zu

Minden am 29. April 1890 eingetragen.

-

Mülheim a./d. Ruhr. Das unter Nr. 532

des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft

C. H. Beckmann ist nach dem am 6. März 1890

erfolgten Tode des C. H. Beckmann hierselbst auf

dessen Wittwe Catharina, geb. Sülzenfuß, und deren

Kind Hermine Beckmann übergegangen, welche das⸗

selbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die

Firma ist deshalb im Firmenregister gelöscht und

unter Nr. 231 des Gesellschaftsregisters neu einge⸗

tragen. Die Befugniß, die 1 zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe

C. H. Beckmann zu.

Mülheim a./ d. Ruhr, den 24. April 1890. Königliches Amtsgericht.

7422]

Neumünster. In das hiesige ist

am heutigen Tage sub Nr. 187 eingetragen die

Firma Paul Peters in Neumünster und als

deren Inhaber der Kaufmann Karl Paul Christian

Friedrich August Peters daselbst.

Neumünster, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Neustadt 0./S. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 369 eingetragene Zweigniederlassung der irma: 5 Rob. Schoenfeld in Waldenburg i Schl. ist heute gelöscht worden. Neustadt O./S., den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. 8

Neuwied.

Bekanntmachung. 17420]

„In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 276 die Firma „P. H. Schrauth“ zu Neuwied ein⸗ getragen worden

Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikant Philipp Heinrich Schrauth in Neuwied,

2) der Kaufmann Clemens Meffert in Düssel⸗ orf,

3) b““ Friedrich Winkler in Neu⸗ wied.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Die unter Nr. 569 des Firmenregisters eingetragene Firma P. H. Schrauth ist erloschen.

Neuwied, den 28. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Handelsregister [7423] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Verkaufs⸗Verein Rotthaus & Genossen Otto Rotthaus errichtete Kommandit⸗ gesellschaft zu Oberhausen, deren persönlich haften⸗ der Gesellschafter der Kaufmann Otto Rotthaus zu Oberhausen war, ist gelöscht am 26. April 1890.

Oberkirch.

Nr. 3580/81. eingetragen:

Zu O.⸗Z. 17: Firma „Spinner u. Sohn zur Taube, Oppenau.“ Die Firma ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 37: Firma „Xaver Birk und Sohn

in Oppenau.“ Die Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sind Landwirth Faver Birk in Oppenau und Landwirth Paver Birk in Ibach. Die Gesellschaft hat mit Oktober 1889 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Xaver Birk in Oppenau befugt. Faver Birk in Oppenau ist verehelicht mit Magdalena Hoferer von da. Nach dem Ehevertrag vom 6. Februar 1858 wirft jeder Brauttheil 25 Gulden in die Ge⸗ meinschaft, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen, wobei noch festgesetzt wurde, daß die Fahrnisse der Braut nicht im Stück, sondern nach dem Anschlage zurückzuersetzen sind.

Javer Birk in Ibach ist verheirathet mit Fran⸗ ziska Birk von Ramsbach. Nach dem Ehevertrag vom 23. September 1889 ist das Güterrechtsver⸗ hältniß nach dem L.⸗R. S. 1500 bis 1504 festgesetzt mit Einwurf von je 50 in die Gemeinschaft.

Oberkirch, den 24. April 1890.

Gr. Amtsgericht. Zimpfer.

Bekanntmachung. 17426] In das Gesellschaftsregister wurde

Oberkirch. Bekanntmachung. [7425] Nr. 3582/92. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Zu O.⸗Z. 44: Firma „Albert Braun in Oberkirch.“ Die Firma ist auf die Wittwe des Albert Braun, Fanny, geb. Schmiederer in Ober⸗ kirch übergegangen. Zu O.⸗Z. 62: Firma „Andreas Müller Wittwe in Oberkirch.“ Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 48: Firma „Martin Miüller in Petersthal.“ Martin Müller hat sich zweitmals verehelicht mit Theresia Erdrich von Ibach. Nach

Brautleute das Geding des L.⸗R. S. 1500 ff. mit Einwurf von je 100 in die Gemeinschaft.

Zu O.⸗Z. 95: Firma „Josef Huber in Gries⸗ bach.“ Die Firma ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 105: Firma „Karl Ganther in Oppenau.“ Karl Ganther hat sich verehelicht mit Maria Luise Braxmaier von Oppenau. Im Ehe⸗ vertrag vom 20. Dezember 1880 ist die Gütergemein⸗ schaft (L.⸗R. S. 1500 bis 1504) auf den Einwurf von 50 beschränkt.

Zu O.⸗Z. 119: Firma „G. Florian Müller in Petersthal.“ Die Firma ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 159: Firma „Martin Müller in Oberkirch.“ Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Martin Müller in Oberkirch (Fernach). Zu O.⸗Z. 160: Firma „L. Spinner z. Taube in Oppenau.“ Inhaber der Firma ist Taubenwirth Ludwig Spinner von Oppenau. Derselbe ist ver⸗ ehelicht mit Franziska Nock von Griesbach. Nach dem Ehevertrage vom 4. Januar 1877 wählten die Brautleute die gesetzliche Gütergemeinschaft, jedoch mit der Modifikation, daß dieselben im Sinne des L.⸗R. S. 1500 ff. ihr beiderseitiges Fahrniß⸗ beibringen nebst den darauf haftenden Schulden für verliegenschaftet erklären bis auf den Betrag von welchen jeder in die Gemeinschaft ein⸗ wirft.

Zu O.⸗Z. 161: Firma „Josef Nock in Gries⸗ bach.“ Inhaber der Firma ist Holzhändler Josef Nock von Griesbach. Derselbe ist verheirathet mit Wilhelmine Huber; nach dem Ehevertrage vom 24. Oktober 1889 wählten die Brautleute das Güterrechtsverhältniß nach L.⸗R. S. 1500 ff. mit Einwurf von je 50 in die Gemeinschaft.

Zu O.⸗Z. 162: Firma „M. Roth in Oppenan.“ Inhaber der Firma ist Adlerwirth Mathias Roth von Oppenau. Derselbe ist verehelicht mit Pauline Maier von Oppenau. Im Ehevertrag vom 19. Fe⸗ bruar 1879 ist die Gütergemeinschaft (L.⸗R. S. 1500 ff.) auf den Einwurf von je 50 be⸗ schränkt.

Zu O.⸗Z. 163: Firma „Josef Gieringer in Oppenan.“ Inhaber der Firma ist Holzhändler Josef Gieringer von Oppenau. Derselbe ist ver⸗

heirathet mit Maria Anna Roth von Löcherberg.

Der Ehevertrag vom 1. Februar 186s setzt die all⸗ gemeine Gütergemeinschaft fest, die sich auf alle be⸗ weglichen und unbeweglichen, gegenwärtigen und zu⸗ künftigen Güter erstreckt.

Oberkirch, den 24. April 1890.

Gr. Amtsgericht. Zimpfer. osterode a. H. .

In unser Handelsregister Firma:

Osteroder Bankverein Richter, Uhl & Comp. zu Osterode a. H. heute eingetragen:

1) Durch den Tod ist ausgeschieden der Bäcker⸗ meister F. Hourand hierselbst. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt.

2) In der Generalversammlung vom 20. März 1890 sind als persönlich haftende Gesellschafter bei⸗ getreten:

a. Rentier Eduard Reinhard hierselbst,

b. Bäckermeister Friedrich Hourand hierselbst,

c. Sägemühlenbesitzer Senator H. W. Kiene

zu Herzberg a. H.,

d. Prokurist Carl Bolenius hierselbst. Dieselben vertreten die Gesellschaft nicht. Osterode a. H., den 28. April 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. [7424] ist Fol. 344 zu der

[7427 Rummelsburg i. Pom. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist bei Nr. 37 Firma Joh. Friedr. Geiß Spalte 6 folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Die Firma ist erloschen Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1890 am 25. April 1890. (Vergl. Akten über Führung des Firmenregisters Band I Seite 998.) 1 Rummelsburg i./Pom., den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in unser Gesellscha bei Nr. 182, woselbst die Firma Jürgensen & Johaunsen verzeichnet ist, in Rubrik 4 Nachstehen⸗ des eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ manns Hinrich Christian Johannsen in Schleswig aufgelöst; das Geschäft ist von dem Kaufmann Heinrich Friedrich Jürgensen übernommen.

Schleswig, den 21. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer. 8

[7429] Schmalkalden. In das HKandelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 20 (Firma C. F. Schirmer zu Herrenbreitungen) einge⸗

tragen:

„Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom

25. April 1890.“ b

Schmalkalden, den 26 April 1890. Königliches Amtsgericht.

[7430 Schwerin. ufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom 29. April 1890 ist nach Uebertragung der Firma „L. Possehl & Co“ aus dem früheren magistratsgerichtlichen in

dem Ehevertrag vom 20. April 1881 wählten die das beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte ge⸗

führte Handelsregister Fol. 403 Nr. 335 am heutigen Tage eingetragen:

Spalte 8: Die dem Kaufmann Heinrich Harms am 1. Januar 1876 ertheilte Handelsvollmacht ist erloschen.

Schwerin, den 29. April 1890. H. Loetz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Spremberg. Bekanntmachung. [7431] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage unter Nr. 423 die Firma

„Rudolph Schneider“, als Ort der Niederlassung

Spremberg und als Inhaber der Firma der

Schlossermeister Rudolph Schneider zu Spremberg

eingetragen worden.

Spremberg, den 24. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Trier. Zufolge Verfügung von heute

eingetragen:

1) Bei Nr. 1871 des Firmenregisters, die Firma „Eifeler Drahtwaarenfabrik Christian Oos“ zu Gerolstein betreffend, der Vermerk: „Die Firma ist erloschen.“

2) Unter Nr. 432 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft: „Nerother und Eifeler Drahtwaarenfabrik Hausindustrie zu Gerol⸗ stein Johann Jakob Pfeil u. Comp.“ mit dem Sitze zu Gerolstein.

die Gesellschafter sind:

1) Christian Oos, Kaufmann zu Gerolstein.

2) Johann Jacob Pfeil, Kaufmann und Müller zu Neroth.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Trier, den 28. April 1890.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7436] Wächtersbach. In das FHandelsregister ist

eingetragen worden zu Nr. 25: Firma: ürstlich Isenburg⸗Birstein’sche Holzindustrie J. Hem⸗

[7432] wurde