1890 / 107 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch vechtokrüftigen Beschluß vom 24. April 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 24. April 1890. Königliches Amtsgericht.

[7210] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Markkötters Hermann Hein⸗ rich Gerber in Rieste wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Malgarten, den 25. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

[7097] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Heinrich Stockfisch zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Mai 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 26. April 1890.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7159] ur 1 ““

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lühdorff zu M.⸗Gladbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Konkursverfahren.

[7163] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spenglers Kieffer⸗Lutz hierselbst wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier gehoben.

Straßburg, den 26. April 1890.

Kaiserliches Amtsgericht.

[71700) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lübbertus Otto Hermann Bakker, in Firma L. Bakker hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1890 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen S. vom 9. April 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 28. April 1890. Königliches Amtsgericht

[7193] Konkursverfahren. v

Das Konkursverfahren über das Bermögen des Winkeliers Chr. Benner in Wannen wird nach hhter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Witten, den 25. April 1890. 8

Königliches Amtsgericht. [7176] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gastwirths und Material⸗ waarenhändlers Friedrich Wilhelm Neumann in Drebach ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Mai

u. s. w., G. für Kalk, H. für Schwefelkies, K. für Bückinge, L. für Blei, N. für Stückgut und 0. für Roheisen; Aenderungen von Stations⸗Namen und Berichtigungen. Die Stationen Beyenburg, Kräh⸗ winklerbrücke und Radevormwald sowie die Stationen der Strecken Kreuzthal —Sarnau, Sarnau-—Franken⸗ berg und Erntebrück Raumland Berleburg werden soweit noch nicht eröffnet, vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung ab unter Aufhebung der Sätze des Nachtrags III. zu Heft 1 des Niederländisch⸗Süd⸗ westdeutschen Verkehrs in den Verkehr mit den Niederländischen Staatsbahnen, der Niederländischen Rhein⸗ und der Holländischen Eisenbahn einbezogen. Die Sätze der vorbezeichneten Niederländischen Stationen finden auch auf vorbelegene Stationen der betreffenden Bahnen nach den in den Nachträgen ge⸗ machten Angaben Anwendung, soweit hierdurch Er⸗ mäßigungen eintreten.

Der vom gleichen Tage gültige Nachtrag zum Heft B 6 enthält anderweite theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) und Station Boxtel der Nordbrabant⸗Deutschen Bahn, welche auch auf vorgelegene Stationen dieser Bahn Anwendung finden, soweit sie niedriger sind als die bestehenden Sätze der letzteren.

Näheres ist bei den betheiligten Güter⸗ und Eilgut⸗ Abfertigungsstellen zu erfahren, durch deren Ver⸗ mittelung auch Abdrücke der Nachträge käuflich zu beziehen sind.

Elberfeld, 28./4. 90.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

Der Tarifnachtrag ist durch die Güter⸗ bezw. Eil⸗ gutabfertigungen der betheiligten Bahnen zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist.

Frankfurt a./M., den 29. April 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen. [7217] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. Mai d. J. tritt der Nachtrag 15 zum Gütertarife vom 1. November 1887 in Kraft. Der⸗ selbe enthält neue Tarifsätze für verschiedene Stations⸗ verbindungen, anderweite Frachtsätze für die Ver⸗ bandsstationen der Kiel⸗Flensburger Bahn, Aus⸗ nahmesätze für Braunkohlen⸗Darrsteine (Briquets) in Sendungen von mindestens 20 000 kg im Ver⸗ kehr nach Lübeck, Rostock, Wismar und Warne⸗ münde, Ausdehnung des Ausnahme⸗Tarifs 22 für Wegebaumaterialien auf den Verkehr zwischen Sta⸗ tionen der Lübeck⸗Büchener Bahn und des Direktions⸗ bezirks Hannover, sowie Berichtigungen.

Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Abfertigungsstellen der Verbands⸗Stationen käuflich zu haben.

Hannover, den 28. April 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[7215]

Rheinischer Nachbar⸗Verkehr und Kohlen⸗ Verkehr nach Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld.

Am 1. Mai d. J. kommt zur Einführung: 1) je ein Nachtrag IV, VII. und VI. zu den Heften 1—5 des Gütertarifs für den Rheini⸗

zum Deutschen No. 107.

.

Börsen⸗Beilage

zeiger und Königlich Pr

Berlin, Freitag, den 2. Mai

1

n W“

a ]I1Z

LI111¹“

*Perliner Vörse vom 2. Mai 1890. Antlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franes = 80 Mark. 1 Culden bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =— 12 Mark. 200 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel = 820 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

100 f Bank⸗Disk 11A8A“ 121

Brüsselu. Antwp. 100 Fres. Fres.

Amsterdam ...

Se Se⸗

do. do. 100 Frec Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. .. 100 Kr. London 1 £

do. Lissab. u. Ovorto 1 Milreis do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. r Pes. §

9 .

65=2æg60;9 2‿ S82

S888S9585

2 8

6

Imp 5008n.—,—

Amerik. Noten

1000 u. 500 5 —,—

do. kleine 4,18 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,1625 G Belg. Noten 80,95 bz Engl. Bk. p. 1 20,34 b G Früe 100 F. 80,95 bz

olländ. Not. 168,85 b G

eichsbank: We 11““ EW1“

Zinsfuß der 8

Dtsche. Rchs.⸗Anl.

do. do.

do. do.

do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75

do.

Italien. Noten 79,90 bz Nordische Noten 112 00 G Oest. Bkn. p100 fl 172,45 bz Russ. do. p. 100 R 228,65 bz u. Mai 228,75 à 229à 228,75 b ult. Juni 228,50 à, 75à, 50 bz Schweizer Noten 80,65 G Russ. Zollcoup. 324,00 b G kleine 323,60 b G sel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

do.

Papiere. 3. F. Z. Term. Stücke zu 4 1/4. 10/5000 200]⁄107,30 bz G

11 11“

o 3 ½ versch. 5000 200 [101,60 B Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 106,40 bz G 3 ½¼ 1/4. 10 5000 200 101,70 bz G do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 150 101,40 G

99,90 G

Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 150]100,00 G

do. Kur⸗

erliner do. do. do.

do. do.

do do. d

do.

do

Pfandbriefe.

Landschftl. Centrale

ndsch. 3 4

u. Neumärk. 3 ½ neue..

o. Ostpreußische.. Pommersche.. .3 ½

do Land.⸗Kr. 4 ½ Posensche V

do. Sächsische. S altla 0

4 .3 ½

4

do. ldsch. Lt. A C. 3 ½ do. do. Lit. A. 0/4

3000 150 106,60 bz 3000—1 .7 10000.1 .7 5000 1 5000 150 89,50 bb 7 3000 150 99,70 kb „7 3000 150[99,75 bb 1.7 3000 150/ 102,00 bz 1. 7 3000 75 3000 75 —, 3000 75 —, 3000 200 101,60 bz B 5000 200 99,00 bz B 3000 75 3000 60 3000 60 3000 1508 3000 150 3000 150

Pommersche.. Posensche

118,50 G Preußisch⸗ 27272 112,10 bz Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische 4 Schlesische 4— Schlsw.⸗Holstein. 4

100,00 bz 102,00 G 99,50 bz B

103,10 bz

102,90 G

103,00 bz G 104,00 MuW

102,90 bz

103,10 bz

Badische Eisb.⸗A. 4

99 25 bz G

100,00 B do. St.⸗Anl. 86 3

Meckl. Eisb Schld. 3

do. do. 1890 3 Reuß. Ld.⸗Spark. 4

Sächsische St.⸗A. 4

Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 500 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15/8. 11 2000 200 . Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½

do. amrt. St.⸗A. 3 ½

1 2 do. cons. Anl. 86 3*½

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ verf

Sächs. St.⸗Rent. 3 vers do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ vers

versch. 2000 200 versch. 2000 200

1/2. 8 2000 500 1/5. 11 5000 500 1/5. 11 5000 500 s1. 7 3000 600 11.7 3000 100

7 5000 500,— 5000 100 1500 75 5000 500 2000 100

1/

105,90 b; G

100,10 G 100,25 G

90,50 bz 100,10 G

100,00 bz G

9,10 b

ch.

7 do. do. Pfandbriefe 4 818 2000 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300 Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200

Preuß. Pr.⸗A. 55,/3 ½ 1/4. Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67/4 1/2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4.

Hamburg. Loose .3 1/3.

Lübecker Loose .3 ½ 1/4.

Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck Oldenburg. Loose 3 1/2.

schen Nachbarverkehr.

2) ein Nachtrag J. zu dem Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Elberfeld und ein Frachtsatz für Robeisen ꝛc. zur Ausfuhr nach Belgien und darüber hinaus (Ausnahme⸗ tarif H.) von Dahlbruch nach Herbesthal

trans. = 0,48 für 100 kg.

Die gedachten Nachträge enthalten neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen Frachtsätze und Ent⸗ fernungen für die neu eröffneten Stationen Corschen⸗ broich, Dremmen, Dünn, Heerdt, Heinsberg, Helena⸗ brunn, Kaarst, Kaldenhausen, Niederheide und Ran⸗ derath des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (links⸗ rheinisch) und Arolsen, Külte⸗Wetterburg, Volk⸗ marsen, Warburg⸗Altstadt und Welda des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld.

Die Frachtsätze und Entfernungen für die Stationen Dremmen, Heinsberg und Randerath treten erst von einem noch bekannt zu machenden Tage ab in Kraft. Die in dem Nachtrage zu 2 vorgesehene Berichtigung des Kohlenfrachtsatzes Unna⸗Hörde Rh. von 0,11 auf 0,17 gilt erst vom 15. Juni d. J.

Das Nähere ist bei den Güterabfertigungen zu erfahren, bei welchen auch Abdrücke der Nachträge zu haben sind.

Köln, den 29. April 1890.

„Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).

Neumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 150,— 8 do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 300 ,— Sa. do Berl. Stadt⸗Obl. 3 ¾ versch. 5000 100 bg. 99,80 G do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 100100,60 bz G do. Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 101,75 bz

Fhaad Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 2007—,—

do. 1887 1/1.7 3000 2007 —-.— —ndd(Cyharlottb. St.⸗A. 4 103,90 bz Elberfeld. Obl. cv.

St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. [1 227,90bz d 225,90 bz EE

3 % o. S d 3 598“ o·. E Geld⸗Sorten und Banknoten. Ostpreuß. Prv⸗O. 3 ½ 1/1. 7 3000 100/98,20 B

Dukat. pr. St. 9,70 B Dollars p. St. 4,1775 G Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500,— Sovergs. pSt. 20,33 bz [Imper. pr. St. —,— do. ds. 3 ¼ versch. 1000 u. 500 20 Frcs.⸗Stück 16,18 G do. pr. 500 g f. —,— Schldv. d BrlKfm. 4 ¼ 1/1. 7 1500 300 103,80 G 8 Guld.⸗Stück 16,14 G do. neue... Westpr. Prov.⸗Anl 3 ¼ 1/4. 10/3000 200—,—

do. do. 4 ½ neue 3 ½

D. 3 ½ do. 4 ds. do. II. 4

Schlsw. Hlst. Kr. 4 do. do. Westfalssche..

Wstpr. rittrsch. J. B; bo. do. II. 3 do. neulndsch. II. 3

Rentenbriefe. annoversche.. Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

1890, Vormittags 49 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt Wolkenstein, den 28. April 1890. Akt. Barthol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schmidt, G 2 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7098] Bekanntmachung.

nachung. Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg I. wurde e“ durch Gerichtsbeschluß vom 25. d. M. das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Modistin Gertraud Beckers von hier in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben, was gemäß §. 175 der Konkursordnung öffentlich bekannt ge⸗ macht wird. 1 Rrgasenee,e, Würzburg, am 28. April 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg 1 (L. S.) Baumüller, Sekr.

100 Fres. 100 Fres. 100 fl. do. 990 8 Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ ö 1 Freitag, den 16. Mai 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abteistraße, Zimmer Nr. 9, anberaumt. M.⸗Gladbach, den 25. April 1890.

5 00, 5

[7218] Ostpreußisch⸗Bayerischer Verband. Am 15. Mai d. J. gelangen für die Beförderung von Bier in Wagenladungen zu 5000 und 10 000 kg von München (Centralbhf., Ostbhf. und Südbhf.) nach Allenstein ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die genannten Stationen. Erfurt, den 27. April 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[7229] Staatsbahnverkehr Altona— Erfurt. Am 1. Mai d. Js. gelangt Nachtrag 5 zum Staatsbahngütertarif Altona Erfurt zur Ein⸗ führung.

Derselbe enthält Ergänzungen bezw. Aenderungen des Abschnitts II. D. Tarif für die Güterbeförde⸗ derung auf Verbindungsbahnen u. dergl., sowie der Ausnahmetarife, Tarifkilometer für die voraussicht⸗ lich am 1. Mai d. Js. zur Eröffnung kommenden Stationen Aken und Trebbichau und Berichtigungen von Stationsnamen ꝛc.

Gleichzeitig treten verschiedene Aenderungen und Ergänzungen zu den Bestimmungen unter II. D. III. (Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen und Halte⸗ stellen), II E. (Kilometerzeiger) und II. F. (Ver⸗ zeichniß der Strecken⸗Entfernungen, welche bei Be⸗ rechnung der Beförderungspreise für Pferde ꝛc. nach dem Einheitssatze von 2,5 für das qm und km in Betracht kommen) des Vieh⸗ ꝛc. Tarifs in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zu haben sind.

Erfurt, den 28. April 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

SaSa

SO00 0 00

S

171,70 bz

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 12²⁰

166,90 bz 333,90 bz 142,00 bz 144,00 bz 105,00 G 140,20 bz 141,00 G 142,00 bz 134,90 bz 27,50 B 131,90 bz

D₰½ 0 88

71⁵54 522 mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Nürn⸗ berg vom 18. Juni v. Js. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirthseheleute Johann Klaudius und Babette Scheller hier, ist nach erfolgter Schlußvertheilung am 28. April 1890 aufgehoben worden.

Nürnberg, 28. April 1890.

Königliches Amtsgericht. (L. S

Weigand. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär. [7107] Konkursverfahren.

Nr. 7093. In dem Korpkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Kopf von Durlach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Dienstag, den 13. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Offenburg, den 28. April 1890.

C. Beller,

geo ec 88 —,—

71.7 5000 200 99,25 G 1/1. 7 5000 60 99,25 G

3000 30 103,00 B 3000—30 —,— 3000 30 [103,10 B 9000 —30 —,—

1/1.

Pester Sat.FalAx. 8 8 . 8 1 do. do. leine Ausländische Fonds. ppolnische Pfandbr. —IV5 Stücke zu do. 9: 15. 1000 100 Pes. Liquid.⸗Pfdbr. 4 500 —100 8

1 1000 100 Pes.

8 100 Pes.

1000 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. 8

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[7224] Ungarisch⸗Deutscher Viehverkehr.

Am 1. Mai d. Js. tritt zum Tarif für den oben⸗ bezeichneten Verkehr ein Nachtrag III. in Kraft, welcher neben Ergänzungen und Berichtigungen die Einbeziehung der Station Barcs (Südbahn) in den Ausnahmetarif für Borstenvieh und der Station Mokrin in die Ausnahmetarife für lebendes Geflügel, anderweite für Borstenvieh⸗ 2 1 8 Sendungen von ungarischen eh eutsch Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Stationen und 11A“ Thierbegleiter enthält. Berlin, den 28. April 1890. [7183] Bekanntmachung. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des v .

C Louis Cohen in Fe e ist [7223]

nach rechtskräftigem Zwangsvergleiche Termin zur 29** . st⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf I“ ““ Mittwoch, den 21. Mai 1890, Vormittags 1) Vom 15. Mai d. Js. ab werden jedoch nur selbst anberaumt. nannten Stationen, die Artikel „Kaolin“ und

Osterholz, den 29. April 1890. „Kaolinerde“ unter die Güter der 3. Kategorie Aus⸗

Großm ann, Secretair, nahmetarifs 1 des Anhangs II. zum Eydtkuhner Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Transit⸗Güter⸗Tarif vom 1. Januar 1889 eingereiht. 1 1 2) Von dem bezeichneten Tage ab werden die 41 b Konkursverfahren. Nermsoen, Stationen Amberg und Wernberg der K. b. Staats⸗ Fonkes perfabren über das Bermögen bahnen in den Ausnahmetarif 1 Kategorie 3 des des Schuhmachers C onrad Heinrich Dölleseld zu vorstehend unter 1 bezeichneten Anhangs für Kaolin⸗ Bebra ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ und Kaolinerdesendungen mit den folgenden Fracht⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das sätzen aufgenommen: Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ Frachtsätze für 100 kg in Mark tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

90,75 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1000 20 £ 1,90 G do do. B. 1000 20 £ 66,90 bz*

C do. do. C. 3.9 1000 20 £

3000 100 Rbl. P. —. ZS do. 9 1/3. 1000 20 £ 12 1000 —- 100 Rbl. S. 62,90 bz G 3 do. C. u. D. p. ult. Mai 10 406 93,90 bz G do. 5 4000 400 10 93,90 bz G do. 1 1 1

öA 1““

22ö2ö—

18,50 et. à, 5 b; 88,40 bz G 88,40 G 87,40 G 87,40 G

87,40 bz

do. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do kleine

8.F.

Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do. kleine 5

do. do. innere 4 ½

do. do. kleine 4 ½

do. do. äußere4 ½

do. do. kleine 4 ¾

eeseehr.

ASnESSNR

4 ½ 1/4. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VI. Em. 4 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/ 2000 400 Rumän. Staats⸗Obligat. 6 do. do. 1/5. 8 . do. v . 8 o. do. v. 18885 1/6 000 400 4 und. Rheinisch Westfälisch⸗Südwestdeutscher 4 do. kleine 5 1/6. 400 nittel 5 Verband. Bluenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1 5000 500 kleine 5 Die in dem Tarifheft II für den Verkehr mit do. do. kleine 5 1/1. 7 500 amort. 5 Stationen der pfälzischen Eisenbahnen vom 1. April do. Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1/6. 12 1000 20 £ 8 1 1 kleine 5 1890 enthaltenen Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs do. do. kleine 4 ½ 1/6. 20 £ 76,00 bz 1 4 Nr. 18 für den Verkehr zwischen der Station Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ 1/1. 1000 200 £ 100,40 bz G kleine 4 Düffeldorf des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 1000 111,20 bz G Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 (rechtsrh.) einerseits und verschiedenen Stationen der Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 1/1. 7 2000 200 Kr. 111,10 bz 1In kleine5 pfälzischen Eisenbahnen andererseits haben mit Gül⸗ do. o. 2000 400 Kr. —,— v. 1859 3 tigkeit vom 1. Mai d. J. ab einige Aenderungen do. Staats⸗Anl. v. 86 1/6. 5000 200 Kr. [96,80 bz v. 1862/5 erfahren, welche bei den betreffenden Güterabferti⸗ Egyptische Anleihe gar.. 1000 100 £ —,— kleine 5 gungen zu erfahren sind. w5 1000 20 £ 96,50 G .R cons. Anl. v. 1875 4 ½ Insoweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die do. 100 u. 20 £ 96,50 G do. kleine 4 ½ bisherigen billigeren Frachtsätze noch bis zum do. pr. ult. Mai 96,60 bz B do. v. 1880/4 15. Juni d. J. in Kraft. do. do. . 4 ½ 206.15⁄5 1000 20 £ 102,50 bz do. p. ult. Mat Köln, den 29. April 1890. do. do. kleine 4] 206. 12 100 20 £ 102,50 bz inn. Anl. v. 1887/4 Namens der betheiligten Verwaltungen: d. o. n 1000. 20 105,30 G do. p. ult. Mai Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.) ˖- kletme 5 16⁄6. 1 100 u. 20 £ 105,30 G Gold⸗Rente 1883/6 ege do. do. pr. ult. Mai —,— do. 6 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 4050 405 —,— do. v. 1884 5 Vorarlberger Güterverkehr. Finntandische Losse p. Stch 10 Thh. = 30 59,70 G do. 5 Am 1. Juni d. J. tritt der Nachtrag III. zum do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12 4050 405 (—,— do. p. ult. Mai Tarife für den obenbezeichneten Verkehr vom 1. Juli do. do. v. 1886/4 4050 405 St.⸗Anl. 1889. 4

Administr..... 8 400 * 100 TℛhM. = 150 fl. S. 105,10 bz do. 25000 590 Fr. 0 500 Lire 89,00 G kl. f. do. . 500 Fr. 0 81 Lire do. 200 ges S1 10g. 7 u. 400 00 b do. rs. 2 i 5s 81,80à 82et. à81,50 b

400 104,00 G „do. 4000 102,00 bz do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 104.10 1000 20 £ 98,20 G 20 £ 98,20 G

2000 102,10 bz do do. kleine4 ½ 10⁄4.10 400 102,50 B do. do. p. ult. Mai Fe 16000 400 98,60 bz Ungar. Goldrente gar. 4 10000 100 fl. [88,50 bz G

4000 u. 400 99,00 B do. do. mittel 4 500 fl. 89,50 B 5000 500 L2 G. 85,50 bz do. do. kleine 4 100 fl. 90,00 B 1000 u. 500 L. G. 86,40 bz do do. p. ult. Maj ““

036— 1 2 B Fis.⸗Gold⸗A. 89 42 199' 8 1036 111 £ 115,00 bz 2 do Eis.⸗Gold⸗A 1000 100 ft. s101,08 1000 100 fl. 101,00 B 1000 u. 200 fl. G.

111 £ 115,00 bz B do. do. mittel 4 ¼ 103,00 bz G 1000 400 fl.

1000 u. 100 —,— do. do. 4 ½ 1000 50 £ 102,00 G do. Göld⸗Invst.⸗Anl. 5 8

G b 100,50et. bz G

1000 100 fl. 85,60 bz

100 fl.

8

5

EFESEESUAS

73. 1000 20 £ 100 £

2

—,—8— ebo

4. / .

Loose vollg. . . . fr. p. Stck do. p. ult. Mai

NA

/

EE“

[7221]

O8 G⸗. SS=IE=ZISESSSS

—, —- —- SSboho de

1/1. 1/1. 1/1.

82

1

[7219] Staatsbahnverkehr Berlin Erfurt.

Am 1. Mai d. J. erscheint Nachtrag 26 zum Staatsbahn⸗Gütertarif Berlin Erfurt. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen zum Kilo⸗ meterzeiger, neue Entfernungen für die Stationen Cöthen und Aken, guͤltig vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung, neue Entfernung für die Stationsverbin⸗ dung Berlin Anh. Dr. Bh. Breslau (Oderhafen), ermäßigte Entfernungen für Station Sagan einer⸗ seits und Stationen des Direktionsbezirks Erfurt andererseits, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge käuflich zu haben sind.

Erfurt, den 29. April 1890. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

—y—

G⁴

9 . 2——

Æ & —— —- —- —-

1/4. 10

100 u. 50 £ 102,00 G do do. do. 4. 1000 50 £ 102,00 B do. Papierrente .5 5,6 100 u. 50 £ 102,90 bz do. do. p. ult. Mai 85,60 à, 50 bz 625 u. 125 Rbl. [95,60 bz Glrf. do. Loose p. Stck 249,60 G 95,40 bz do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10 5000 100 fl. —,— 10000 100 Rbl. —,— do. do. kleine 5 1/4. 10 100 fl. —,— —,— do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10% 10000 100 fl. —,— 10000 125 Rbl. [109,00 bz B do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 10000 100 fl. [102,50 bz 5000 Rbl. —,— Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 u. 200 fl. S. 105,25 G [7214] 1000 125 Rbl. —.— Züricher Stadt⸗Anleibe 3 ½ 1/6.12 1000 Frs. 96,75 G 125 Rbl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. —,— do. do. p. ult. Mai 124,00 bz versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G.

(

92

7,00 bz G 97,00 bz G

96,10 bz

5000 500 do. kleine 4

Ausnahmetarif 1

stücke der Schlußtermin auf den 14. Mai 1890,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst bestimmt. Rotenburg a. F., den 15. März 1890

Nach

kuhnen tr.

Ent⸗ fernung

3. Kategorie

zu 5000 kg und

darüber 10 000 kg

von km

Namens der betheiligten Verwaltungen.

[7220] Lokal⸗Verkehr des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt nebst anschließenden Privat⸗

1887 in Kraft, enthaltend Erhöhung der Frachtsätze vom 15. Juli 1890 ab in Folge Aenderung des Coursstandes der österreichischen Geldwährung, Ein⸗ beziehung der Stationen Münsterbusch, Solingen⸗ Nord, Solingen⸗Süd und Radevormwald in den

do. do. 3 ½ Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500 er cons. Gold⸗Rente 4

10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

det aee Scage ce

—,—

—2 238—2

79,30 bz

93,40 bz G 93,60 bz G 74,00 bz G

cons. Eisenb.⸗Anl. 4

versch.

do. pr. ult. Mai

Drient⸗Anleihe 5

do.

II5 1/1. 7

1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

125 Rbl.

3

P.

95 60 G

95,50 bz

70,90 bz 71,20 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obli ationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. do. IGN Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4

3000 300 300 600

100,00 B 100,00 B

Bachmann, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[7171] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rosa Adeline verehel. Bäcker Rosenbaum in Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Obersachsenfeld wird auf deren Antrag und nach⸗ als geschäftsführende Verwaltung. dem die Konkursgläubiger hierzu ihre Zustimmung WWI“ ertheilt haben, hierdurch wieder aufgehoben. [7228] Bekanntmachung.

Schwarzenberg, den 28. April 1890. Vom 1. Mai d. J. ab findet im Verkehr mit Koönigliches Amtsgericht. dem zwischen den Stationen Groschowitz und Groß⸗

Hattaß. Stein des Direktionsbezirks Breslau gelegenen Haltepunkt Tarnau die direkte Abfertigung von Eil⸗ und Fracht⸗Stückgut statt. Die Berechnung der Fracht erfolgt unter Zugrundelegung der im Kilo⸗ meterzeiger des Staatsbahntarifs für Groschowitz enthaltenen, um 12 km zu erhöhenden Entfernungen. Die Herausgabe des besonderen Kilometerzeigers für Tarnau erfolgt mittelst des nächsten Nachtrags zum Tarif.

Bromberg, den 29. April 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, kamens der betheiligten Verwaltungen.

nE S—

10000 400 Fr. 400 Fr. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900 300 2000 400 400 1000 100

106,60 G 100,25 bz

71,20 à, 10 bz 15.11 1000 u. 100 Rbl. P. 72 10 8 72,00à à71,90 bz B Praunschw. La

2900 S*.. 95,80190 9 ꝑZel deande gehc göen.) 500— 09 Frs. S. 95.308,90 bb IPalberst.⸗Blankenb.84,884 500 100 Rbl. S. —,— olsteinsche Marschbahn 4

0 150 u. 100 Rbl. S. 91,20 bz übeck⸗Büchen gar 4 EE Magded.⸗Wittenberge ..3 v ve. 1 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4

1000 u. 500 Rbl. 74 25 G 7

77,00G

500 Rbl. S. 1 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 100 Rbl. M. 108,40 bz z 8 100,20 bz 1

1000 u. 100 Rbl. [100; 8 1 87,75 bz G Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.

400 b 1000. 500. 100 Rbl. [70,00 bz 847S. 8

8 3000 300 4. 1500 06 ,50 3 PH schl 9 5 8 8 100 5. 2 88 Crrscht Jwo8.) 50 0 —50 99,80 1 3 18 Södpg. 1 5000 1000 88,00 bz Ostpreußische . 3000 300 103,75 G lkf. 22 „, g 4500 300 102,00 G 8 1500 102,00 G 600 u. 300 102 00 G 3000 300 101,75 b Bkl. f. 1000 Fr. —,— 10000 1000 Fr.

do. p. ult. Mai do. III 5 do. p. ult. Mai Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 94,25 bz . Pr.⸗Anl. v. 1864/5 94,10 à 94 bz S 1 do. v. 18665 96,70 B 5. Anleihe Stiegl. 5 77,50 bz 88h d9 78,00 bz B Boden⸗Kredit 5 1 —,— do. gar. 4 ½ 1/

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 100,30

1500 300

1500 300 103,25 G

1000 u. 500 —,— 500 50 102,00 bz B

75,40 bz G 78,00 bz G

78 40 bz G 102,10 bz Gl 96,10 G

94,20 bz*

³ 1/1.

Braunschweigische 4 Braunschw. Landeseisenb. 4 0

do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 8 do. kleine 4 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do Ih 895. d0 kleine 5 do. do. pr. ult. Mai Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mexikanische Anleihe . . 6 do. do. 66 do. do. kleine 6 do. pr. ult. Mai Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1 do. Stadt⸗Anl. 7 5 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 do. Staats⸗Anleihe 3 8 b

8 Eisenbahnen.

Am 1. Mai d. J. erscheint Nachtrag VI. Güter⸗Tarif für obengenannten Verkehr.

Derselbe enthält u. A. neue Entfernungen für die Station Sagan, für die an der Neubaustrecke Cöthen —Aken belegenen Stationen Aken und Trebbichau, für die an der Neubaustrecke Pratau Torgau belegenen Stationen Dommitzsch, Els⸗ nig⸗Elbe, Globig, Pratau, Pretzsch, Rackith, Trebitz⸗Elbe und Wörblitz (gültig vom Tage der Betriebs⸗Eröffnung dieser Neubaustrecken), Ergän⸗ zungen und Aenderungen der Ausnahme⸗Tarife sowie Berichtigungen. b

Die eintretende Erhöhung zweier Entfernungen gilt erst vom 15. Juni d. J. ab.

Die Nachträge sind von den Güter⸗Abfertigungen käuflich zu beziehen.

Erfurt, den 29. April 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Berkehr, sowie Aenderungen und Ergänzungen. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungen zu haben. öln, den 29. April 1890. Küönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[7226] Bekanntmachung.

Soweit in den Heften II bis X des belgisch⸗sü westdeutschen Tarifs der Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter enthalten ist, gelten dessen Sätze vom 1. Mai d. J. ab außer für die in dem zugehörigen Waarenverzeichniß aufgeführten Artikel auch noch folgende Holzwaaren:

a. Holzwaaren aller Art, wie solche im Specia tarif II des Heftes I der belgisch⸗südwestdeutschen Gütertarife unter dieser Position genannt sind

b. Stäbe und Brettchen aus Nadel⸗ und Buchen holz bis zu 1,25 m Länge und 20 mm Dick unbearbeitet;

c. Schachteln aus Holz, neu, soweit dieselben nich zu den Holzwaaren des Specialtarifs I gehören

Straßburg, den 26. April 1890.

Namens der Verbandsverwaltungen: Kaiserliche General⸗Direktion 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[7225] Main⸗Neckar⸗Bahn.

Für Zuckerrüben und Rübenrückstände zwischen diesseitigen Stationen und Hattersheim tritt am 1. Mai l. J. ein Ausnahmetarif in Kraft. Näheres bei den Güterabfertigungsstellen.

Darmstadt, den 28. April 1890.

Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.

Amberg 1173 2,50 Wernberg 1178 2,40 Bromberg, den 27. April 1890.

2,08

um 2,00 2

02 —2ö2ͤö2ͤ2S22N

—2—2

1IEEARR

D Le.

802

HroWNwoHxoMHw.

½

1000 500 £ 97,10 bz CEgntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 1 100 £ 97,50 bz B S do. Kurländ. Pfndbr. 5 2 20 £ 99,25 bz * Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 4 ½ 1 97,00 bz do. do. mittel 4 ½ 1 3 66,25 bz B do do. kleine 4 ½ 1 1000 u. 500 G. [129,00 bz do. do. 1886,3 ¼,1/6.1 1000 n 500 P. 99,20, G do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 4500 450 —,— do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½⅞1/4.

20400 204 88,80 rbb do. do. v. 1878/4

1

1 . 89,00 M do. do. mittel 1 1000 u. 200 fl. G. [94,50 M do. do. kleine 1 200 fl. G. 1 8 1 1 1

17122] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Mendelsohn zu Sorau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. III., anberaumt.

Sorau, den 22. April 1890.

Aktuar Gruhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

[7158] K. Amtsgericht Spaichingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Kappenmacher in Nusp⸗ lingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 26. April 1890.

Gerichtsschreiber Hinderer.

4

00 82 22ö288S2

totes —SSIönE

ð

. .

D 2S 2N200 0

Ꝙ.

L

S

—2ö2ͤ2Sb⸗

[7216) Ladestelle Salzmünde⸗Hafen.

Am 1. Mai d. J. wird die vorbezeichnete an der Saale belegene Ladestelle dem öffentlichen Verkehr indessen nur für Wagenladungen übergeben.

Das diesseitige Verkehrsbureau sowie die Güter⸗ abfertigungsstelle in Salzmünde geben Auskunft über die im Verkehre mit dieser Ladestelle zur Berechnung kommenden Ueberfuhrgebühren.

Frankfurt a. M., den 23. April 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Poec- AüE

Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884—

do. do. kleine 3 1 Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10 do. kleine4 1/4. 10 do. pr. ult. Mai Papier⸗Rente..

do. do. pr. ult. Mai

22ö2=2

722 6 Am 1. Mai d. J. werden zu den Heften B. 1 N 111“ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Güter⸗Tarifs Nachträge herausgegeben.

Dieselben enthalten unter Anderem theilweise er⸗ mäßigte Frachtsätze des allgemeinen Klassentarifs für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) und der Bröl⸗ thaler Eisenbahn sowie des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Elberfeld und der Eisern⸗Siegener Eisenbahn einerseits und den Stationen Dordrecht, Middelburg, Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr zur Einfüh⸗ Rotterdam, Vlissingen, Maastricht und Roermond rung. Derselbe enthaͤlt Entfernungen und rachtsätze der Niederländischen Staatsbahnen, Amsterdam und für die Stationen der Neubaustrecke arburg Rotterdam der Niederländischen Rheinbahn und Arolsen des Direktionsbezirks Elberfeld sowie für Amsterdam der Holländischen Bahn andererseits; die Stationen der Neubaustrecke Berga⸗Kelbra Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ Stolberg⸗Rottleberode des Direktionsbezirks Frank⸗ Tarife A. für Holz, B. und C. für Eisen und Stahl furt a./ M. 15 erhalten jedoch erst Gültigkeit u. s. w., E. für Getreide u. s. w., F. für Eisenerze! vom Tage der röffnung dieser Strecke.

8 * 8 —,—

1 1/ 1 88,50 bz

1

4 4 95,20 B 8 do. Städte⸗Pfd. 1883/4

Schweiz. Eidgen. rz. 98/3 1000 u. 100 fl. 3 1000 u. 100 fl.

do. neueste do. 9 1000 u. 100 fl. do. pr. ult. Mai

do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884 5 Silber⸗Rente.. .7 1000 u. 100 fl. do. kleine . fl.

84,75 bz G do. do. p. ult. Mai —,— do. do. v. 1885 5 1/5. 11. 185,00 b; G do. do. p. ult. Mai Spanische Schuld 4 *, er 24000— 1000 Pes. 173,80 G kl.f do. 8 I. [77,50et. bz B do. do. p. ult. Mai 1g —,— do. Stockhlm. Pfdbr. v. 34/85/4 ½ 1/1. 4000 200 Kr. —,— do. pr. ult. Mai do. v. 1886 4 1/5. 11 2000 200 Kr. [100,00 G Loose v. 1854 do. v.1887,4 1/5.9 2000 200 Kr. 100,00 G Kred.⸗Loofe v. 58 101,60 G 1860er Loose.. 5 do. pr. ult. Mai Loose v. 1864..

Stadt⸗Anl K4 15/6.12 8000 400 Kr. 101,60 G Bodenkrd.⸗Pfbr. 4

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols

abgestempelt gekündigt 101,30 bz G 100,00 G 3000 300 101,30 bz G 100,00 G 3000 500 101,30 bz G 100,00 G 1500 n. 300 101,30 bz G 100,00 G 5000 500 101,30 bz G —,—

3000 300 101,30 bz G —,—

3000 300 101,30 bz G 100,00 G 3000 300 101,30 bz G 100,00 G 3000 300 101,30 bz G 100,00 G 3000 300 101,30 bz G 100,00 G 3000 300 101,30 bz G[100,00 G 3000 300 101,30 bz G —-,—

5000 500 ℳ101,30 bz G 100,00 G

1 11/

—22ö2ö=

Bergisch⸗Märk. V. . 1500 300 do. III

. IImIE

do. Nordb. Fr.⸗W. Berlin⸗Anhalter C. . Berl.⸗Hamburger III. Cöln⸗Mind. VII. Em. Magdeb.⸗Halberst. 73 Magdeb.⸗Leipziger A. do. do. B Oberschlesische H... do. Em. v. 1879 Rechte Oderufer II.

[7222] we 1

rankfurt a./M. Elberfeld.

1172] Konkursverfahren. Am 1. Mai d. J. kommt der Racstra⸗ X. zum

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Fuhrwerksbesitzers Paul Schwetasch zu Kant⸗

dorf bei Spremberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Spremberg, den 24. April 1890.

Gentzke,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kleine .10 fl. —,— —,— do. 250 fl. K.⸗M. 122,00 B do. 100 fl. Oe. W. [326,00 bz do. 1000. 500. 100 fl. s124,75 bz G do. 124,40 à, 90 à,50 à 125e 124,75 bz do. 100 u. 50 fl. 313,50 G do. 20000 200 % —,—

1

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

lfd. Zinsen bis 1/7.1890

—,— —O— —- —-—- —- —- —- —-d —- —-

do. kleine 4 15,142 800 u. 400 Kr. ¹

do. neue v. 8574 15⁄. 8000 400 Kr. [101,60 G

do. kleine 4 1./⁰¹/8% m800 u. 400 Kr. [101,60 G do. 3 ¼ 15/3. 9 9000 900 Kr. [94,80 G klff.

S

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 1 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

9n222SnöSöIInͤSNö

do. do.