1890 / 110 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 10 630. Firma Oscar Falbe in Berlin, 3816, 3881 a, 3881 b, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

1 Packet mit Abbildungen von 25 Modellen für Gehänge und Kronen zu Gas und elektrischem Licht, sowie für Gas⸗Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1184, 1183, 1127, 1123, 1124, 1125, 1180, 1181, 1183, 1138 bis 1152, 1185, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am

meldet am 28. April 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 650. Firma Kunst⸗ Metallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Thür⸗ und Fensterbeschläge, Zug⸗ und Druckkontakte

Tischalocke Nr. 154, Schreibzeug Nr. 839, Tischglocke Nr. 155, Briefbeschwerer Nr. 78, Schaale Nr. 915, Briefbeschwerer Nr. 289, Löschwalze Nr. 657, Lösch⸗ walze Nr. 659; verschlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 12. April 1890, Nachmittags 5 Uhr.

2) Firma Eisenwerk Kaiserslautern mit dem

frist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr.

6) Unter Nr. 1032. Albrecht Lerch, Spiel⸗ waareufabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 2 Exemplare einer Dose in Form einer e. G.⸗Nr. 149/1 8, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts

18. April 1890, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten. V für Haustelegraphie, versiegelt, Muster für plastische Sitze zu Kaiserslautern, ein Packet mit einem Nr 10 631. Fabrikant Theodor Schmidt in Erzeugnisse, Fabriknummern 205 bis 214, 3970r Muster eines Kasemattenofens; verschlossen; für 7) Unter Nr. 1033. Georg Wolfrum, Kunst⸗ Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ 711 bis 716, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am plastische Fabriknumme r 7, Schutzfrist anstaltsbesitzer in Nürnberg, offenes Couvert, dellen für dekorative Ausstattungen an gelochten 28. April 1890, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten. 3 Jahre; angemeldet am 21. April 1890, Nach⸗ enthaltend eine Etikette, G.⸗Nr. 1000, Flächenmuster, Blechen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Bei Nr. 8328. Firma S. A. Loevy in Berlin mittags 5 Uhr. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. April 1890,

nisse, Fabriknummern 414, 415, Schutzfrist 3 Jahre, hat am 29. April 1890 für die laut Anmeldung Kaiserslantern, den 30. April 1890. Nachmittags 5 ½ Uhr. angemeldet am 18. April 1890, Nachmittags 12 Uhr vom 30. April 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren K. Landgerichtsschreiberrtiikä. 9) Unter Nr. 1034. Konrad Rahnhoefer, Me⸗ 7 Minuten eingetragenen Modelle für Thürdrücker, Fenster⸗ Mayer, K. Obersekretͤr. talldruckwaarenfabrikant in Nürnberg, versie⸗ Nr. 10 632. Fabrikant R. Kleemann in oliven und Thürschilder bezüglich der Modelle 8 —;— geltes Packet, enthaltend 2 Exemplare einer Kinder⸗ e. 1 Packet mit 1 Modell für Parfüm⸗Flacons Fabriknummern 768, 769, 770, 773, 774 die Ver⸗ Klingenthal. [8049] schlotter, G.⸗Nr. 300, Muster für plastische Erzeugnisse, , (Figuren in Stoffanzügen), versiegelt, Muster für längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre ange⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. April ¹00 Kubef⸗Igso Märt e Biver 2 Seechnn —n1 Peet o Mer Frz. Bk. 100 F. 81,00 e.b BRuss. Zollcoup. 324,60b G 5 Holländ. Not. 168,95 bz do. kleine 323,80 b; do.

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutz⸗ meldet. Nr. 303. Firma F. A. Böhm in Unter⸗ 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr V 10 651. Fabrikant Hermann Wolf in sachsenberg, 1 Packet, enthaltend: 7 Stück ver⸗ 9) Unter Nr. 1035: Fritz Staudt, Firma in Wechsel. .

2 Fabri. H f sachs 7 P g F itz F Bank⸗Disk Busfhe der Wechsel⸗ 40 %, Lo mb. 4 ½ u. 5 % t Neuma rk. 3 ½

1“ E . .92*

frist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1890, Vor-. Nr. u. 0 n/ 2 mittags 10 Uhr 38 Minuten. Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Maschinen⸗ schiedene M kundharmonikadecken von Nickel und de⸗ Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Amsterdam ... 100 fl. 1[168,90 G Nr. 10 633. Fabrikant Rudolph Preiß in Berlin, Gallons mit Chenille, versiegelt, Flächenmuster, korirtem Blech mit Einlage von Celluloid, Leder, Muster einer Schießbude, G.⸗Nr. 3450, Muster für do. 100 fl. * 168,15 G 1 Umschlag mit Abbildungen von 34 Modellen für Gas⸗ Fabriknummern 1270/6, 1251/5, 1252/6, 1254/8, Ledertuch, Holz und Papier, und mit Blattgold⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 80,90 bz Ostpreußisch beleuchtungs⸗Gegenstände (Wandarme, Lyren, Amveln 1255/5, 1255/7, 1256 ½/,7, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ sowie Blattsilber⸗Aufprägung, versiegelt; Muster für gemeldet am 17. April 88909 Nachmittags 4 Uhr. do. do. 100 Frcs. 80,55 b; 82 3 11.“ Pomfneih e. und Kronen), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ gemeldet am 29. Apr i 18 90, Nachmittags 12 Uhr plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ 8710) Unter Nr. 1036. 28. 1 Firma in Skandin. Pläze. 100 Kr. 112,05 G Fonds n Staats⸗ vhacghas.. 11 9 ee.. zeugnisse, Fabriknummern 51 bis 65, 72 bis 81, 28 Minuten. meldet am 22. April 1890, Vormittags ¼½9 Uhr. Schweinau, Serse eits. Pack t, enthaltend das Kopenhagen ... 100 Kr. à4 112,00 G ce. 166 bis 174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 10 652. Fabrikant Otto Eckardt in Berlin, Nr. 163. Fabrikant Friedrich August Böhm Muster eines Reklamespieles mit immerwährendem London 11 20 365 bz 1 8.F. Z.Term. Stücke zu ofensch 19. April 1890, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. 1 Umschlag mit Abbildungen von 39 Modellen für in Untersachsenberg hat für das unter Nr. 163 Datumszeiger, G.⸗Nr. 2077, Muster für plastische 20,27 bz Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10,5000 2001107,20 bz Nr. 10 634. Fabrikant R. Gliesch in Berlin, Thürdrücker, Ruder, Fensteroliven, Schilder, Ein⸗ eingetragene Muster, eine Mundharmonika mit Erzeugnissc, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Lisooh u. Oporto 1 Milreis do. do. 3 versch. 5000 200 101,40 bz B 1 Umschlag mit 14 Modellen für mechanische reiber, Schnurhalter, Cremonaverschlüsse und Klingel-⸗ Nickelbeschlag, am 23. April 1890 die Verlängerung 17. April 1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr. do. do. 1 Milreis 4,4450 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 106,50 B Stickereien, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ züge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. 11) Unter Nr. 1037. Daniel Theysohn, Madrid u. Barc. 100 8 76,15 bz do. do. do. 3 ½1/4. 10 5000 200 101,70 bz B zeugnisse, Fabriknummern 539, 539 a 539 B, 550, Fabriknummern 387, 391, 393, 395, 397, 399, 403, Nr. 304. Firma C. A. Seydel Söhne in Patentstiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes 75 65 bz do. Sts.⸗Anl. 684 1/1.7 7 3000 150]101,40 bz do. Idsch. LtA. 549, 538, 540, 541. 542, 537, 551, 551 a, 551 B, 415, 417, 401, 388, 392, 394, 396, 400, 402, 416, Untersachfenberg, 2 Packete, enthaltend: Packet, enthaltend das Muster eines Schiebestiftes 4,1725 bz do. St.⸗Schdsch. 1/1. 7 3000 75 99,90 G 5 557, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 404, 408, 411, 412, 419, 398, 418, 427 bis 435, 1) das eine eine Mundharmonika mit der Auf⸗ mit gewundenem Rohr und Führung, G.⸗Nr. 19, 81,00 bz B Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 150 100,10 G 1.“ 1890, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten. 405, 406, 407, 409, 410, 414, Schutzfrist 3 Jahre, schrift: The Corker registered, und eine und eines Doppeltdrehstiftes mit gewundenem Rohr, 80,65 bz Neumärk. do. 3 ¼ 1/1.7 3000 150,— do. d. do. Nr. 10 635. Firma C. Lehmus & Co in angemeldet am 29. April 1890, Nachmittags 12 Uhr dergl. mit der Aufschrift: The Lake Side G.⸗Nr. 20, Muster für plastische Ereugmift. Büͤdavest 16 1 3 G“ 1 88 E“ erl. Sta ersch 5000 abg. 99,90 b G 4.,10 3000 100 100,40 bz G

No. 110.

Verliner Bärse vom 6. mai 1890.

Berlin, Dienstag, den 6. Mai

Imp. 2 5906n.—. Fralien here 80 525 bz 8 merik. Noten Kordische Noten 112 00 G Amtlich festgestellte Course. 1000 u. 5005 —— Beesile nie 1129068, Berliner do. kleine 4,16 G Russ. do. p. 100 R 229,00 bz bT“ do.Cp N⸗P. =.— Nfa. Piaj 229,258,504928,06 V 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franes = 80 Mark. 1 Gulden Belg. Noten .80 80 G u. Juni 229,2 à, 50 à 228 50 b

österr. Währung = 2 Mark. 7 Eulden südd. Währung = 12 Mark. Engl Bk p 1 20,34 G Sam diarioben en 80,62 G / . P. 20, S 9 0 9 /

1/4. 10/3000 30 103,20 B 1/4. 10 3000 30 103,10 bz G

d sche.. Pfandbriefe. 3

3000 150 118,50 G breußische. 4 1/4.10 3000 30 103,10 bz G 3000 300 112,10 G Rhein u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 30 103,10 bz G 3000 150 106,40 bz Sächsische . 4 1/4. 10 3000 30 103,10 bz G 3009 1507100,10 G Schlesische 4 1/4. 10 3000 30 103,10 kz G 10000.150 102,50 G Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 30 [103,20 B

5000 15099,30 ; Banisge Gist.A. 4 versc 9000 0 s103,800 3000 150 98.90 6b, Bayerische Anl. versch. 2000 200 —,— 3000 150 3 Brem. A. 85,87, 8838, 1/2. 8 5000 500 100,25 G 3000 75 99,00 »b Grßhzgl. Hess. Ob. 4 186. 11 2000 200 —,— 3000 75 100 00 b Hambr 3 ½ 1/2. 8 2000 500 100,40 G 3000 5 100,25 G do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 500 90,40 bz G 3853 9I do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 500 100,30 G 3000. 900 101 60 G Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 600[,— 5000— 200 98 80 b; G do. cons. Anl, 86 3 x½˖ 1/1. 7 3000 100 —,— 36091Tö“ dö. do. 1890 ,3 1/4.10 3000 10099,10G 3000 60 99,50 »b Reuß. Ld. Spark. 1 1/1.7 3000 001104,600 00 6e., Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch 5000 100 3000 150 99,40 G Sächsis che St. A. 4 1/1. 7 1500 75 3000 1508 /— Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 3000 150—,— do. Ldw. Pfb. u. Kr. versch. 2000 100„ 3000 150,99,60G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 3000 150 do. Pfͤbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100 . 3 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300

3000 —15010,59, Würtimb. 81 83 4 versch. 2000 200

5000 200—,— 5000 100 104,00 B

222ö2ͤ2ͤö2ͤ2ö2ͤö2ͤö2ͤ2ͤö2nSS2ö2nnnghnnnenneeneeeeneeneeeeeöeeöeee

eacge e

⁸OBOBOS222S2EES 8Eb8aoE11A1A1A4A“X“*“ 8

T. .2 T. M. 0T. 0T. T.

V G 8 8'

28

Saücs altlandsch.: do. do.

88

8 128

Cꝗo e & S-— 1“.

858;

8 2 8 2 1 1 8 3 M. 14 T. 3 ¾ 145 2 N vis .8; 2 8 2 8

1/ 1/ ve 1 1

85

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 [166,40 bz 4000 100—,— Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 334,90 bz 5000 200 99,20 B Bad. Pr.⸗A. de 6774 1/2. 8 300 142,10 G 5000 200 99,20 B Bayer. Präm. -A.4 1/6. 390 [144,75 bz 5000 60 99,20 B Braunschwg. Loose p. Stck 60 105,50 G

Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 300 140,40 bz Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300 s140,50 G Hamburg. Loose 3 1/3. 150 [141,40 bz Lübecker Loose ..3 ½ 1/4. 150 135,50 bz Meininger 7 fl. 2.— p. Stck 12 27,50 bz Oldenburg. Loose 3 1/2. 120 131,90 B

8 S 8

Nr. 10 636. Firma Felix Tenschert in rath: 2 Falzziegel mit Doppelfalzen, versiegelt, Nachmittags 5 Uhr. 8 . Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Musters für Muͤster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 Klingenthal, am 2. Mai 1890. Jahre, angemeldet am 22. April 1890, Nach⸗ St. Petersburg .100 R. S. mittags 4 ¾ Uhr. 100 R. S. 3

Ledergürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer u. 2, Schutzfrist 3 Jahre, vH am 12. April Königliches ö 13) Unter Nr. 1039. J. L. Meyer, Firma in Warschau . .. . 100 R. S. 8 T.

/

Berlin, 1 Packet mit Abbildung 1 Musters für 59 Minuten. Chicago, und Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 4 1 Stickereien auf Canavas mit Perlen, Wolle und ——— 2) das andere: eine Mundharmonika mit der 1590, Nachmittags 3 ¾ Uhr. mnn zst. iiiit. 179 00 bz do. do. neue 3 ½ 6 Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Eupen. 1“ [8057] Aufschrift: John F. Irish Champion, 12) Unter Nr. 1038. J. L. Meyer, Firma in 100 fl. 5 171,30 bz Breslau St.⸗Anl. 4 10 5000 200 101,60 G Slbr vinno⸗ 8g 6583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April In das Muüsterregister ist eingetragen: versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz. Schweinau, versiegeltes Packet, enthaltend das Schweiz. Plätze. 100 Frcs. 5 80 65 bz Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 200 r. 1890, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten. Nr. 23. Firma Carl Dick & Cie. in Herzen⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 29. April 1890, Muster einer Telephon⸗Wandtafel, G.⸗Nr. 5985, Italien. Plätze. 100 Lire 80,00 bz do. 1/1. 7 3000 200 b 2d scfälische G Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei do. S 100 Lire 6 79,40 bz Le11“ 38 8 1. - 8 do. 22 P 8 0 r 526 0056 Essen St.⸗Obl.IV. 4. 1/1.7 3000 200 Witpr. nnesf 220, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. April 1890, Vormlttags 10 Uhr 20 Minuten. 6 [228,40 bz Modhg. G— Anl. 3% 10 I 6 do. neulndsch.II.

eeseeer se ser er fer Fersser iese ge zsesfüe srr seescher⸗

1890, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten. Eupen, den 1. Mai 1890. Schweinau, versiegeltes Packet, enthaltend das Nr. 10 637. Firma Siegfried Nawratzki in Königliches Amtsgericht. üj g. [8050]) Muster eines Markenbuches, G.⸗Nr. 5986, Muster Geld⸗Sorten und Banknoten. Ostpreuß. Prv ·O.3 1/1. 7 3000 100 98,50 G Rentenbriefe. Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Besätze —— In das hiesige Musterregister ist am 26. April für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Dukat. pr. St. 9,73 bz Dollars p. St. 4,18 G Rheinprov.⸗Oblig 4 ver sch. 1000 u.520-,— annoversche 4 aus seidener Litze, versiegelt, Muster für plaästische Fürth. 8 1890 eingetragen: angemeldet am 22. April 1890, ö 4 ¾ Uhr. Sovergs. pSt. 20,31 G (Imper. pr. St. —,— do. do. 3 versch. 1000 u. 500,— Henbbersche. :1 enihe. Fabriknummern 666, 667, 668, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 63. Penseler & Sohn, Tapetenfabrik 14) Unter Nr. 1040. G. J. Pabst, Firma in 20 Frcs.⸗Stück 16,18 G do. pr. 500 g f. —,— Schldv.d BrlKfm. 4 1/1. 7 1500 3005, E frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 18 90, Nach⸗ Nr. 292. Walther Mathäus, Metalldrücker in Lüneburg. Zwei versiegelte Packete, enthaltend: Nürnberg, offenes Packet, enthaltend ein Vexir⸗ 8 Guld.⸗Stück 16,15 G do. neue —,— Westpr. Prov.⸗Anl 3% 1/4. 10 3000 200 ,52 1 mittags 1 Uhr 3 Minuten. in Fürth, 1 Muster einer Kinderschlotter von Packet I. 50 Muster Tapeten, Packet II. A. 7 Muster spiel, genannt „das Spiel des Eremiten“, G.⸗Nr. 985, Nr. 10 638. Firma Gebr. Linz in Berlin, Metall, zu einem Trinkbecher verstellbar, offen, Tapeten, B. 43 Muster Borduren, mit der Auf. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist ein Jahr, 1 pe üte Stadt⸗Anleih ls 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, schrift: Packet I. Penseler & Sohn, Tapetenfabrik angemeldet am 24. April 1890, Vormittags 101 ½1 Uhr. 6 8 8 errei 26 1 1„ Uhrgehäuse, Schaalen, Kandelaber, Cigarrenbecher, Fabriknummer 150, angemeldet den 10. April 1890, Lüneburg, 50 Muster Tapeten: Nr. 3407, 1 farb., 15) Unter Nr. 1041. Georges Carette & Co, 3. pehis⸗ Pfandb e 8 91 zu gG und Phhn 3 ½ Uhr. 8 11A““ N btls; 8 18 88 Hit 19 Füenbeng⸗ fokrsäcgertzg. Sehct ent⸗ Stücke zu 1 8 8 V. 5 Ränder zu Vasen, versiegelt, Muster für plastische Nr. 293. Nürnberger Spielefabrik L. Klee⸗ r. 3537, Nr. 3540, 1 farb., Nr. 3 arb., haltend die Zeichnungen folgender Muster: 8 II6. ee 5 Erzeugnisse, Fabriknummern 942, 943, 944, 773, feld & Co., Firma in Fürth, 1 Muster eines Nr. 3544, Nr. 3558, 1 farb., Nr. 3561, Nr. 3562, a. einer Modelllokomoktive für Uhrwerk und Argeraegischs, h9⸗ nec 8 sit. 1999100 he 89,5 99 pden jes. EEE1“ ha- .“ 8 67,90 G 8 do. G u. D. v. ult. Mai 8 772, 1105, 1117. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet internationalen Frag⸗ und Antworispieles, versiegelt, 19 farb. Nr. 3562, 12 farb, Nr. 3562, I1 farb., Dampfbetrieb, G.⸗Nr. 191; . es do innere 1/3. 1000 100 Pes. 80,30 bz F 8 klei d1. 406 94 20 bzG do. Administr. . 9 1/5. 4000 400 8,90 bz G am 24. April 1890, Vormittags 10 Uhr 20 Mi⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 3572, Nr. 3573, Nr. 3574, Nr. 3575, Nr. 3576, b. eines, eptischen Apparates (Diorama), G.⸗Nr. do. do. kleine 4 8 1⁄8. 100 Pes 9 80,50 G Raab⸗Graz. P Pm-A. I4* 89 1 94,20 bz G do. n. db. kleine 5 1/5. 400 88,90 bz G nuten. Fabriknummer 3043, angemeldet den 24. April 1890, Nr 3577, Nr. 3578, Nr. 3579, Nr. 3581, Nr. 3582, 356/1, 3, 5, 7, 9; 3 c41 1% 000 30 79,40 ½ 5 11.5 rãm.·An 94 00 G. = 150 fl. S. 105,90 b; do. Zoll⸗Oblig.. /1. 25000 590 Fr. 88,80 bz Nachm. 3 Uhr. Nr. 3583, Nr. 3584. Nr. 3585, Nr. 3586, Nr. 3587 c eines feststehenden T1“ für Spiel⸗ do. do. Rienc41, 1 20 £ 79,40 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4.10 500 Lire 8 do. do. kleine 5 500 Fr. 88,80 bz 8 96 89 TPr Ir 3591 Pr. 3599 do. do. kleine 4 ¼ 18. 100 £ 79,40 bz do. do. II.-⸗-VI. Ten. 1 8 500 Lire 86,75 G do. do. ult. Mai b 8

1 10 639. Fabrikant Carl Schmoll in Berlin, ichm. 284. Nr. 35 88 28* 1 Packet mit 15 Modellen für Photographierahmen, Nr. 294. Lorenz Erhardt, Mechaniker in Nr. 3588. Nr. 3589, Nr. 3590, Nr. 3591, Nr. 3592, zeug⸗Dampfmaschinen, G.⸗Nr. 3 Bukarester Stadt⸗Anl. . 2000 400 ℳ%ℳ 96,30 bz G Rumän. Staats⸗Obligat 6 4000 u. 400 103,30et. 1zG v ffev St 8 103,30et. 8 „do. do. p. ult. Ma

Notenrollen, Kragen⸗ und Stulpenkasten, Handschuh: Erlangen, 1 Muster eines Theeuntersatzes, bestehend 3 farb., Nr. 3592, 2 farb., Nr. 3592 A., 2 farb., Nr. 3592, d. von beweglichen Figuren Sir.29 s Nr. 769, 88 do. 400 96,40 bz G bo 88 kleine 6 kasten, Schreib⸗ und Kartenständer, Papeterien, ver⸗ aus Porzellanplatte mit Metallfassung, offen, Muster 1 farb. Nr. 3596, Nr. 3596, 1 farb., Nr. 3597, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei d“ 85 1/6.; 2000 400 96,30 bz G do. do. fund. 5 1/6. . öu“ 4 8 2,20481,70 b; siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja ahre, an⸗ Nr. 3599, Nr. 3600, Nr. 3600, 1 farb, Nr. 3602, Jahre, angemeldet am 25. April 1890, Vor⸗ * do EIEA 400 96,40 bz G 8* 85* mitte 6 ,5. 4 101, do. (Egyp vi. Tribut). 4 ½¼10⁄⁴.10 1 20 98. 30 G nummern 604, 501, 705, 902, 700, 188 901, 500, gemeldet den 24. April 1890, Nachmittags 3 3 Uhr, 1 farb., Nr. 3603, Nr. 3604, Nr. 3605, Nr. 3608, mittags 11 Uhr. ABluenos Aires Prov. „Anl. 5 1/1 5000 500 89,00 bz B do. do. klei de6 6. f10277 I“ liöin 8 98,30h 900, 401, 401/1, 401/2, 401/3, 602, Schutzfrist Fabriknummer 501. Nr. 3608, 1 farb., Nr. 3609, Nr. 3609, 1 farb.; Packet II. 16) Unter Nr. 1042. Johann Faber, Firma do do. kleine5 1711 500 90,50 bz d. 89. 48 8 16000 92,10 do. 86,9 ult. Mai geehes. 1 Jahr, angemeldet am 24. April 1890 öö““ Nr. 295. Hanus Fht hentgen, Spielwaaren⸗ Penseler & Sohn, Tapetenfabrik Lüneburg, A. Ta⸗ in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei . Gold⸗Anl. 88 4 1/6.12 1000 20 P 77,75 bz do⸗ 28 4000 ℳℳ H Ungar. Goldrente gar.. ,4 1/1. 10000— 100 fl. 88,80 bz B 10 Uhr 25 Minuten. fabrikant in Zirndorf, 1 Packet, enthaltend 2 Muster peten: Nr. 3037, 2 farb., Nr. 3610, Nr. 3611, Muster von Pappetuis mit in Farbendruck aus⸗ 1 S do. kleine 41/6. 20 £ 78,90 bz 28 5000 8 . do. do. mittel 4 1/1. 7 500 fl. 89,60 bz

Nr. 10 640. Firma J. C. Pfaff in Berlin, von Hinderschlottern mit durch Blasen und Drehen Nr. 3613, Nr. 3614, Nr. 3615, Nr. 3672, 7 Muster; geführten Deckeletiketten, G.⸗Nr. 2624 und 2625, Chilen. Gold⸗Anl. 89 14 ½ 1/1. 1000 3200 £ 100,60 G do. ei 1000 6 0 L. G 8 88 88 8 oPsh 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen füär in Bewegung zu setzenden Musikspielwerken, offen, B. Borduren: Nr. 3445, Nr. 3619, Nr. 3620, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Chinesische Staats⸗ Anl. 5 ½ 1/5. 1000 111,40 bz G Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 7 10369 G. do. do. p. üult. Mai .““ 188,75,70 b; Büffets und Schreibtische, versiegelt, Muster für Mauster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 3622. Nr. 3624, Nr. 3626, Nr. 3627, Nr. 3628, Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Nach⸗ Dän. Landmennsb⸗Obl 4 11.7 2000 200 Kr. 111,10 bz v ö1I1“ do. Eist GWöld N. 8171, 1099—hso“ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5328, 5332, Fabriknummern 272 und 273, angemeldet den Nr. 3629, Nr. 3631. Nr. 3632, Nr. 3633, Nr. 3634, mittags 3 ½ Uhr. ün do. 2000 400 do 18893 & 1000 eis 115,00 bz G do. do. mittel 42 1000 100 fl. [101,10 bz G 3333, 5337, 5338, 442, 447, Schutzrist 5 Jahre, 28 April 1890, Nachm, 4 Üuhr. Nr. 3635, Nr. 3638, Nr. 3639, Ecke, Nr. 3640, 17) Unter Nr. 1043. Johann Faber, Firma in do. EFraeteeeni S. 86 38 5000 200 Kr. (96,90 b; w EE“ e1ö1X“ 1090—19 f. 101,10 5 angemeldet am 24. April 1890, Vormittags 10. Uhr Fürth, am 30. April 1890. 8 Nr. 3641, Ecke, Nr. 3642, Nr. 3643, Scke, Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend drei Muster Egpptische Anleihe gar. 1000 100 £ db. 89 kleine 100 8. 50 ½ 102,00G do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 28 1000 u. 200 fl. G. 103,25 bz B 50 Minuten. Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Nr. 3643 A, Agraffe, Nr. 3644, Nr. 3645, Ecke, für Holzhülsen mit eingeleimten Gummi⸗ und Maß⸗ do. 4 18. 1000 20 £ 97,25 G do. cons. Anl. v. 1878 19114. 1000 -50 4 16210b 2 88 P 1099190 f. 1-esga

Nr. 10 641. Fabrikant Salo Zadig in Berlin, 1 Vorsitzende: .3645 A, Agraffe, Nr. 3646, Nr. 3647, Ecke, stäbchen, G.⸗N. 987 989, Muster für plastische Er⸗ do 8 kieine 4 1/5. 100 u. 20 £ 97,25 G 86 85 100 u. 50 £ 103 0028 8 88 öh 921 Miai 5 . 1000— 100 fl. 85,50 bz G 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Feuerzeuge, (L. S) „Rücker. 3652, Nr. 3653, Ecke, Nr. 3653 A., Agraffe, zeugnisse Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am vb. d. pr. ult. Mai 97,25 bz G do. I. y. 18804 1/5. 11 625 u. 125 Rbl. 96 10 a 20 bz“* 595 P. u kai 100 ff 25200;

S 3657, Ecke, Nr. 3658, Nr. 3659, 26. April 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr. 1u66 1 1⁄½.1 1000- 20 £ 109,10 G 8 Se ph alt a 8 204 282 10 , 8 5000 100 f. SHe

versiegelt, Muster,für Flüstische bbö“ 8 8 159381 Nr. de 1e. N. 98, Nr. 3652, dere e. enn 1 Te entts, Fer 1 nummer 13 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Gehren. 8 5938 Ecke, Nr. r. 36 r 6 19 5, nter Nr. ohann Faber, Firma in 8 k 2 100 20 102,10 G Anl 887 „4 1 , 24. April 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. In das hiesige Musterregister ist heute folgender Nr. 3666, Nr. 3667, Nr. 36 68, Nr. 3669, Nr. 3670, Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend drei 89. tieine4. 5s 1809 20 4 102 308G 8 h.e4 1.“] sa2 G 8 B ddeß were⸗ 100009G loof Nr. 10 642. Fabrikant August Rausch in Berlin, Eintrag: Nr. 3671, 43 Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ Exemplare eines aus gewundenem vernickelten Messing do. 1 Aieine 5 1¾. 100 u. 20 £ 1 do. Gold⸗Rente 1883, 6 1/6. 12 10000 125 Rbl 1098,5 50 G do S Gold⸗pPfd.5 5 1/¾ 10000 100 l. 16,12 5000 Rbl. —,— Wiener Communal⸗Anl. 5 1, 1000 u. 200 fl. S. 105,60 G 71.

1 Packet mit 1 Modell für Büsten (Kaiser Wil⸗ Nr. 82. Porzellanfabrik Günthersfeld frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Mit⸗ mit Ring angefertigten Schiebestiftes, G.⸗Nr. 5119, do. 6 ult. Mai do do 6 helm II.), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Th. Degeuring in Gehren, 1 Kiste mit tags 12 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist fünf Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15,3. 9 4050 405 99,30 b; do. do. v. 18845 1/1. 7 1000 125 Rbl. 105,50 bz G Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 12 1000 Frs. 96, 75G 7 125 Rbl. 105,50 bz G 112 2 6 40 b; G

1/4. 10 3000 30 103,20 B 1/4.10 3000 30 103,20 B 1/4. 10 3000 30 103,20 B 1.7 3000 30 103,20 B

[Lauenburger 4 1,

1000 100 fl. P. [90,90 bz B Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1 / 100 fl. P. 91,50 G do. do. B. 117 3000 100 Rbl. b do. do. C. 1 1

8 1000 20 23,10 b; G 3000 100 Rbl. P. 66,60 b G S do. do. D. 1 1/3 S

1000 20 £ 18,85 bz G 1000 20 £ 18,85 bz G 18,75 à, 80 bz G

V 1000 20 £ conv. —,—

8

3. 9 3. 9 .9 3.9

S —2—2

—,—

nisse, Fabriknummer 601, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 5 Mustern für Porzellanwaaren, Muster für Lüneburg, 30. April 1890. Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Nachmittags 8. 0 Thhr = 30 59,/70 1 8 5 1, 9 gemeldet am 24. April 1890, Nachmittags 12 Uhr lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1671, Königliches Amtsgericht. I. 8 3 ½ Uhr. Pelech g 8 4 8910 5g 8 v Mai 5 11 88 tt. 4 1/3. 37 Minuten. 1672, 1673, 1687 K, 1687 M, 1688 K, 1688 M, --z——ʒ 1.“ 19) Unter Nr. 1045: Albert Vetters, Patent⸗ do. v. 1886 4 1/1.7 4050 - 405 99,10 bz G do. St.⸗Anl. 1889 versch. 3125 125 Rbl. G. —,— 8 1 .“ 643. WT Meag. Blau in 1g E 1689 M, 18 M, 18ee 106 88 sster ist [8091] i9. Nürnberg, 1eefe . 6 do. do. 81/6. 12 5000 500 96,25 bz do. do. kleine 4 versch. 625 125 Rbl. G. —— Hacket mit 2 Modellen für Hülsen zu schwedischen 1697, 1700, 1709 K, 1709 M. 0 K, 1710 M, In as Musterregister ist eingetragen: enthaltend das uster eines Penals Nr. 577, 8 z „Anl. 50 Fl. 79,30 b s. Eisenb.⸗ 95 S s090 g; . 1 Zönedetzscchteln versiegelt, Muster für plastische 1711 K 88 1M, 1712 K, 1712 M und 1714, Firma Martin Mayer in Mainz, ein offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei galt, prer gasedin,3 eiegg 610900. Sgg. 2220 b1G 8 8gg r Pin bu. ““ 9 esbs 108, 8 cifenbahn- riorttäts 2üra Slegattanpn. Erzeugnisse, Fabriknummern 2371, 2371a, Schutz⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angeme eldet am 10 April Packet, Abbildung eines Musters Taschenbügel aus Jahre, angemeldet am 28. April 1890, Vormittags do. do. 500er 93,90 bz G do. Orient⸗Anleihe 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl P. 70,80 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 77 3000 300 s100,10 bz G frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1890, Vor⸗ 1890, Nachmittags 4 ⁄¾ Uhr, eiselirtem Silber plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ 10 ¼ Uhr. 3 do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4.10 10000 400 Fr. [74,25 bz G do. do. II5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. —— do. II C. 1/71. 300 100,10 bz G mittags 11 Uhr 18 Minuten. bewirkt worden. nummer 1/1599, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 20) Unter Nr. 1046. Gottfried Trambauer, do. do. kleine 1/4. 10 400 Fr. 75,50 bz G do. do. p. ult Masc Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb.Lit. A. 4*11 48 600 1. 22 Nr. 10 644. ⸗Fabrikant M. Salinger in Berlin, Gehren, den 10. April 1890. Vergolder in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent. do. Monopol⸗Anl. 4 1/1.7 5000 u. 500 Fr. 78,30 G do. do. IIIs5 1/5. 11]/ 1000 u. 100 Rbl. P. 171,75 b⸗ B raunschweigische ö 4 ½ 1/1. 3000 300 106,50 G 1 Packet mit 2 Modellen für Photggraphierahmen, Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mainz, am 2. Mai!] 1890. haltend die Photographien von 4 Spiegelrahmen, do. do. kleine 4 11717 500 Fr. 78,60 G do. v. ult. Mai . 71,903,70 b Braunschwe K Landeseisenb. 4 1/1. 500 100,00 G her gestellt aus Sparterie in weiß und bunt, auch in Hülsemann. 9 Großh. Amtsgericht. G.⸗Nrn. 302-33, Muster für plastische Erzeugnisse, olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 12000 100 fl. [102,10 bz Fecctatrdet . 2500 Frs. 96,00 bz G E11“ —.5 1/4. 10 300 Verbindung mit Metallverzierung und für Photo⸗ 8 8 9 82 5 Schutzfrist drei Jahre‚ angemeldet am 30. April 1 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 250 Lire 79,25 bz G 1 do. kleine4 500 Frs. 96,00 bz G N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 3000 500 99,50 G graphieständer aus Holz mit geschnitztem Aufsatz und ö180531 Nürnberg. 8 [8048]]1890, Nachmittags 3 ½ Uhr. do. „Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 96,25 B 1 Po. Schatz⸗Obl.4 500 100 Rbl. S. 96,50 bz Balberst⸗Blanfend 84,88 4 500 u. 300 gedrehten Füßen, versiegelt, Muster für plastische ꝗBIn das Musterregister Band I. Nr. 123 wurde Im Musterregister ist eingetragen: Nürnberg, am 1. Mai 1890. do. Rente. 5 1/1. 7 20000 100 Frs. 94,40 bzu“* 2* I1I1“ kleine 4 150 u. 100 Rbl. S. 91,90 bz vsteh Marschbahn 4 1000 u. 500 Erzeugnisse, Fabriknummern 446, 442, Schutzfrist für die von der Porzellanfabrik Jacob Zeidler 1) Unter Nr. 1027. Carl Quehl, Firma in Königl. Landgericht, Kammer für Handelsfachen d. . riein.5 11/1. 7 100 1000 Frs. [94,40 b; Pr.⸗Anl. 9. 18645 11Z11““ übeck⸗Büchen gar. 4 1/1. 3000 500 2 Jahre, üngemeldet am 25. April 1890, Vormittags Bahnhof Selb in 2 versiegelten Umschlägen über⸗ Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei Der stellv. Vorsitzende: 1 do. do. pr. ult. Mai 94 ,30 à do. v. 18665 100 Rbl. Magdeb.⸗Wittenberge .3 1/1. 600 11 Uhr 43 Minuten. sendeten Muster Fabr.⸗Nr. VII Tafelservice, bestehend „Zanzibarspiele“ oder „Tracks“, G.⸗Nr. 1065 und (L. S.) Kolb, kgl. Landgerichtsrath. Kopenhagener Stadt⸗ „Anl. 3 ½ 1/1. 7] 1800. 900. 300 [96,60 bz G b 5 Anleihe S Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. 74,50 bz W 68/69 gar. 4 600 Nr. 10 64b. Firma Gustav Demmler in aus 17 Stücken, Fahr. Nr. 11 Dejeuner⸗Service, 1066, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1““ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 sifi. 7 2000 400 (78,50 bz B. 1“ 5 500 Rbl. S. 76,00 et. bz; G . 75, 76 u. 78 cv. 4 1000 u. 500 Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für geprägte Fabr.⸗Nr. 18 Caffee⸗, Thec⸗-, Rahmkanne und Zucker⸗ drei Jahre, angemeldet am 1. April 1890, Vormittags Villingen. [8058] do. do. kleine V 400 79,00 B . Boden⸗Kredit. .5 100 Rbl. M. 107,00 bz v. 18744 1% 600 Bouquetmanschetten, versiegelt. Muster fhr ö dose, Fabr.⸗Nr. 83 Tasse splastische Erzeugnisse) die 11 % Uhr. Nr. 4484. In das diesseitige Musterregister Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32, 4 1/4.10% 1000 100¶ —-— do. ges⸗ 1000 u. 100 Rbl. [100,20 bz G v. 1881 41 V 1000 u. 500 Erzeugnisse, Fabriknummer 926, Schutzfrist 1 beantragte Schutzfrist von fünf Jahren, beginnend ) Unter Nr. 1028. Oskar Haerpfer, Patent⸗ wurde unterm Heutigen eingetragen: Mexikanische Anleihe. 18 vers 1000 500 97,70 bz† Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 400 87,90 bz G do. . 100,25 bz angemeldet am 25. April 1890, Na ] Uhr am 22. April 1890, Vorm. 9 Uhr eingetragen. stiftfabrikant in Nürnberg, ve rsiegeltes Packet, Zu Nr. 52. Uhrmacher Theodor Weißer oäo 1 f.6 versch. 100 £ 98,40 bz Kurländ. Pfndbr. 5 1000. 500. 100 Rbl. 70,25 bz Meckl. Friedr. 8 B.; 5000 500 98,50 G 24 Minuten. Hof, den 22. April. 1a9,9 enthaltend von Vöhrenbach. Ein geschlossenes Packet, ent⸗ do. do. kleine 6 versch. 20 £ 99,25 bz Schved⸗ St.⸗Anl. *118754-11 , Oberschles. Lit. B.. 300 —,— Nr. 19 646. Firma Gebr. Buhlmann in Koönigl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. a. einen Berloque⸗Patentstift in Form eines Globus, haltend 3 Zeichnungen von Uhrgehäusen für auto⸗ do. pr. ult. Mai vinc do. do. mittel 3000 300 Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Besätze, Müller. G.⸗Nr. 2085; matische Uhren, Muster für plastische Erzeugnisse, Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9 1000 100 Rbl. P. [66,50 bz G do do. kleine 41 versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4692, b. einen be ichen in Form eines Schachthurmes, Fabriknummern 1, 2 und 3; Schutzfrist 3 Jahre, New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 G. [128,25 bz G do. do. 1886 311 4697, 4699, 4701, 4703, 4704 4707, 4708, 4711, Kaiserslautern. [8052] G. Nr. 2087; angemeldet am 1. April 1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr. do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 P 99,30 bz Gkl f. do. St.⸗Renten⸗Anl. 3

4712, 4713, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am In das Musterregister ist eingetragen: Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist zwei Villingen, 1. April 1890. S e Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 4500 450 —,— do. Hyp. „Prge 1126 4 1 d t

26. Äpril 1890, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten. 1) Firma Gebrüder Gienauth zu Eiseuhütten⸗ Jahre, angemeldet am 1. April 1890, Nachmittags Gr. Amtsgericht. b aats⸗ Anleihe 3 1/2. ½ 20400 204 88,80 bz do do. v. 1878/4 Wiehl. do. do. kleine 3 1/2. 8 do do. mittel 4

Nr. 10 647. Fabrikant J. M. Roseuthal in werk Hochstein, ein Packet mit Mustern von 4 ¼ Uhr. Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Cigarren-⸗ Etageère Nr. 1552, desgleichen Nr. 1835, desgleichen 3) Unter Nr. 1029. Bayerische Gold⸗& Silber⸗ ¹ Ohferr Gold⸗Rente. 4 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. [94,60 G do. kleine 4 taschen, verftegenn Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 1554, Schachbrett Nr. 651, Visitenkartenschale plattirwaarenfabrik J. A. Wellhoefer, Firma in Zeitz. [8056] do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 95,00 bz B do. Städte⸗Pfd. 1883,4 % 15 Fabriknummer 546, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 1865, desgleichen Nr. 1864, Blumen⸗ Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend die In unser Musterregister ist unter Nr. 116 ein⸗ do. pr. ult. Mai⸗ —,— Schweiz. Eidgen. rz. 98/3 ½ am 28. April 1890, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. stänoer Nr. 1334, Etageère Nr. 1557, Blumen⸗ photographische Abbildung einer Salz⸗ u. Pfeffer⸗ getragen worden: Papier⸗Rente. 1/2. 8]/ y1000 u. 100 fl. 76, 808 do. do. neueste 3 ¼

Nr. 10 648. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und ständer Nr. 1833, Schaale Nr. 1350, Schaale Nr. menage, G.⸗Nr. 950, Muster für plastische Erzeug⸗ Firma Louis Geutsch in Zeitz, ein mit vier B 825 11 1000 u. 100 fl. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmann 159, Schaale Nr. 1352, Schreibzeug Nr. 838, nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April Siegels verschlossenes Packe t, enthaltend zwei Muster 3 8e. pr. ult. Viai - 8 do. Rente v. 18845 400 85,10 bz G ense kündigt in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für litho⸗ desgleichen Nr. 846, Briefbeschwerer Nr. 286, Ther⸗ 1890, Na 44 Uhr. Tücherstoffe unter Nr. 525 Luna und Nr. 526 Adonis, ö“ 5 1/3.9] 1000 u. 100 fl. 8 do. do. p. ult. Mai Bergisch⸗Märk. V. 1500 300 10130 G. 109,00 G graphische Bilder (ausgestanzter Clown), versiegelt, mometer Nr. 504, Leuchter Nr. 992, Falzmesser 4) Unter Nr. 1030. Johann Hoermann, Zinn⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzstist 3 Jabre, angemeldet do. pr. ult. Mai ““ do. do. v. 1885 5 1/5. 11 400 185,30 bz G do VII. 3000 300 ℳ101,30 G 100,00 G Flächenmuster, Fabriknummer 5385 a Schutzfrist Nr. 957, Leuchter Nr. 947, Thermometer Nr. 1729, gießermeister in Nürdnberg, versiegeltes Couvert, am 19. April 1890, Vormirtags 11 ¾ Uhr. . Silber⸗Rente. 18 1/1. 77 1000 u. 100 fl. do. do. p. ult. Mai ben ge 3000 500 101,30 G 100,00 G 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1890, Vor⸗ Ti sckglocke Nr. 156, Schreibzeug Nr. 867, Tischglocke enthaltend die Zeichnung eines Biersecidels in Eiffel⸗ Zeitz, den 19. April 1890. hC66 bb. kleine 4 * 100 fl. 77 7725 b G Ebeslcse Schuld. 4 [111 1%q¶ 24000 1000 Pes. 74,25 G do. Nordb. Fr.⸗W. 1500 u 300 101/30 G 100,00 G mittags 11 Uhr 21 Minuten. Nr. 134, Fe lderträger Nr. 1600, Aschenschaale Nr. 280, thurmform, G.⸗Nr. 100, Muster für plastische Er⸗ Königliches Amtsgericht. IV. 1 gg. 1/4. 10% ꝑ1000 u. 100 fl. 77,95 G do. . ult. iai 1g6, 8e Berlin⸗Anhalter C. 5000 500 101/˙30 G 11“ „Nr. 10 649. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Briesbeschwerer Nr. 257, Asfchenschaale Nr. 1023, zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am . sSdo. kleine 10 100 fl. 8 b Stockhlm. Pfökr . v. 84/85/4 ½ 1/1. 7 4000 200 Kr. [101,40 G Berl.⸗Hamburger III. 3000 300 101,30 G Bee Hass Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, Federträger Nr. 1251, Nr. 656, Bri ef⸗ 5. April 1890, Vormittags 11¾ U hr. do. pr. ult. Mais, v““ do. do. v. 1886,4 1/5. 11 2000 200 Kr. 100,00 bz Cöln⸗Mind. VII. Em. L 3000 300 101,30 G 100,00 G 1 Packet mit 27 Mustern für chromolithographische beschwerer Nr. 288 Löschwalze Nr. 655, Visiten⸗ 5) Unter N. 1031. Carl Haas, Fabrikant in Redacteur: Loose v. 1854. 4/ 1/4. 250 fl. K.⸗M. I120,20 bz do. do. v. 1887/4 1/3. 9 2000 200 Kr. 100, 00 bz Magdeb.⸗Halberst. 73 3000 300 ,101,30 G 100,00 G Karten, versiege lt, Flächenmuster, Fabriknummern kartenschäaale Nr. 1878, Uhrträger Nr. 702, Thermo⸗ Nürnberg, ve rsiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster Berlin: Kred.⸗Loose v. 58 —- p. Stch 100 fl. Oe. W. [325,75 bz G do. Stadt⸗Anl. 4 1 ⁄8. 12 8000 400 Kr. Magdeb.⸗Leipziger A 3000 300 101/30 G 100,00 G 3812 a, 3834 a, 383 3866a, 3867 a, 3868 a, meter Nr. 505, Schaale Nr 1376, Schreibzeug von Christbaumbehangartikeln aus leonischem 8. Verlag der E pedition (Scholz) 1860er Loose. 5 1/5. 11 1000. 500. 100 fl. [123,60 bz G do. do. kleine 4 15/6.1¹1 800 u. 400 Kr. do B. 5) 1/1. 7 3000 300 101,30 G 100,00 G 3812 b, 3834 b, 3835 b, 3866 b, 3867 b, 3868 b, Nr. 859, Schaale Nr. 1377, Thermometer Nr. 204, und Bouillon und gleicher Plätte, G.⸗Nr. 91, 898 2 do. pr. ult. Mai 123,75 à, 90 a, 60 bz do. do. neue v. 85/4 115/812 8000 400 Kr. Oberschlesische H.. .2 1, 112 6905 0” ℳ101,30 G 100,00 G 3814 a, 3834 C, 3835 C. 3866 C, 3867 c, 3868 c, Phbotographierahmen Nr. 713, Uhrhalter Nr. 1703, 93, 98, 115, 116, 141 143, 149 —- 151, 153, 89 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Loose v. 1864. p. Stck; 100 u. 50 fl. 315,50 bz G do. do. kleine4 15/6. 800 u. 400 Kr. —,— do. Em. v. 1879 27 3000 300 ℳ) 101,30 G x

3834 d, 3835 d, 3866 d, 3867 d, 3868 d, Photographierahmen Nr. 714, Uhrträger Nr. 1701, und 159, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Bodenkrd.⸗ „Pför. 4 715. 11 y20000 200 —,— do. do. do. 3 ½ 15/3. 9% 9000 900 Kr. 5, Rechte Oderufer 11 5000 500 101,30 G 100,00 G

am 30. April 1890, Nachmittags 2 ½ Uhr.

B8S=

2—

SB802

8

3 2

9 IEEEEg=ZISESESS —2—2

82 /—

1““ 8

Abeoerenen .

3000 300 100,60 bz G

Ee 100,60 b G do. (Ndrschl. 3mgb.) 3000 300 5000 500 100,00 br G Ebb1 ö 1500 300 103,25 G

8e —,—

,;—

1S —=—SSgE’es”

kserr⸗ α ;

5000 1000 s8,20 bz S ea 1an 3 3000 300 10740 ürf. Fheidefche 88s

4505200 195 9 b, 6 Aen 1000 u. 500 97,50 b; G

1500 1 68 8 . 5 10700 84G Weimar⸗Geraer 18,9..

3000 300 102,00 bz 1000 Fr. —,—

10000 1000 Fr. —,— G 400 Fr 89,20 bz B 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.

Ssssgssssg 22289

„2

22ͤ2ͤg

222ͤö2ͤö2SIͤ2IS

J. V.: Siemenroth. 8