2 ¾ Uhr
508 600 —. [1000 .10⁰⁰ 600 300 300 300 1000 600
59,75 G 110,50 G 133,00 G 280,10 G 96,00 bz 131,10 G 24,50 bz 89,00 bz G 94,00 bz G 124,00 G 1000 [149,50 bz G . 500 70,00 bz G ⸗500 —,— 1/10. 500 —,— 1/10. 30/1200 —,— 1/10. 1000 [99,00 bz G
Stobwasser... 2,— Strls. Splk. St. 6 ½. — Strube, Armatur. — — Sudenb. Maschin. 16,— Südd. Imm. 40 % 2. 1 — Tapetenfb. Nordh. 7 ½, — Tarnowiz 0,—
do. St.⸗Pr. 6— aeeehe 81— Union Baugesells. 5— Ver. Hanfschl. Fbr. 11½— Vikt.⸗Speicher⸗G 6/— Bulcan Bergwerk —— Weißbier (Ger.). 7—
do. (Bolle) — —
do. (Hilseb.) 7— Wissener Bergwk. 0— 1/7. 600 28,75 G Zeitzer Maschinen 20 — 1/7. 300 [262,25 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
1 Cours und Dividende = ℳ pr. Stck.
1 Dividende pro 1888 1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 %v. 1000 NMF 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Rlr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v.500 Th.r 120 — Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Tr 176 17 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Th*r 149 3 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Nlr 181 ½ Cöln. e. G. 20 % v 500 Alr 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 40 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhr 400 40 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Thlr 84 42 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Shlr 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Shlr 300 Düssld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nhlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 270 — Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 — Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr 45 1080 G Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 or 0 — [1040 B Leipzig. Feuervrs. 600 %0 v. 1000 Thr 720 720 [16000 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr 30 — 705 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 lr 225 203 4360 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 TClr 75 — 549 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 17 395 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Flr 1010 B
Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thür 8 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr. — Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 48 1116 G
reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 740 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 ⁄% v. 400 Thhr 1 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 — hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thln 799 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 %% v. 400 Thlr 398 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nlr 730 B Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 2024 B
Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 240 4829 B
Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 1549 B Union, Hagelvers. 20 % v.500 Tlr 60 442 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 156 3340 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 ⁄% v. 1000 lr. 75 1700 B
gerrgREEER
sicsor G 3000 G 1795 B 3150 B
4000 G 385 B
10003 G 1400 B 1850 G 3300 bz G
3500 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 6. Mai. Die heutige Börse eröffnete n schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
Tendenzmeldungen lauteten ungünstig und boten ge⸗ chäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation ruhig und bei man⸗
elnder Kauflust gaben die Course, ohne daß das Angebot dringend hervortrat, ziemlich allgemein weiter nach.
Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat in Folge von Deckungskäufen eine kleine Befestigung ein, doch lieb die Stimmung zum Schluß schwach.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung bei uhigem Geschäft für heimische solide Anlagen und remde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gleichfalls zumeist behaupten, blieben aber leichfalls ruhig.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu weichender Notiz ruhig um; Fran⸗ zosen und Lombarden waren abgeschwächt, Dux⸗ Bodenbach, Galizier, Warschau⸗Wien matter, andere
usländische Bahnen wenig verändert und sehr ruhig. Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, nament⸗ ipteugische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka
atter.
Bankaktien waren in den Kassawerthen behauptet, die spekulativen Devisen, besonders Diskonto⸗Com⸗ mandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Dresdener Bank Anfangs matter, schließ⸗
ich befestigt.
Industriepapiere sehr ruhig und schwach; Montan⸗ werthe matter; Bochumer Gußstahl erheblich nie⸗
driger.
8 Matt. — Oesterreichische Kreditaktien 160,87, Franzosen 94,37, Lombard. r56,12, Türk. Tabackaktien 126,25, Bochumer Guß 163,00, Dortmunder St.⸗Pr. 89,87, Laurahütte 139,62, Berl. Handelsgesellsch. 159,75, Darmstädter Bank 156,00, Deutsche Bank 163,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 216,75, Russ. Bk. 73,00, Lübeck⸗Büch. 180,50, Mainzer 122,25, Marienb. 67,25, Mecklenb. —,—, Ostpr. 97,10, Duxer 199,50, Elbethal 98,00, Galizier 84,50 Mittelmeer 110,75, Nordwestb. —,—, Gott⸗ hardbahn 168,25, Rumänier 103,30, Italiener 94,25, Oest. Goldrente 94,60, do. do. 1860 er Loose 123,50, Russen 1880 er 96,20, do. 1884er 96,20, 4 % Ungar. Goldrente 88 02, Egypter 97,25, Russ. Noten 228,50, Russ. Orient II. —,—, do. do. III. 71,75.
Breslau, 5. Mai. (W. T. 3 ½ % Ld. Pfdbr. 99,60, 4 % ung. Gldr. 88,65, Kensolidirte Türken 18,60, Türk. Loose 83,50, Brsl. Diskontobank 107,25, Brel. Wechslerb. 106,75, Schles. Bankverein 124,00, Kreditaktien 162,00, Donnersmarckh. 87,75, Ober schles. Eisen 101,25, Opp. Cement —,—, Kramsta 139,00, Laurahütte 142,00, Verein. Oelf. 92,25, Oest. Banknot. 172,20, Russ. Bankn. 231,00, Schles. Ziakaktien —,—, Oberschlesf. Portland⸗Cement 128,25, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb
132,00, Archimedes —. Frankfurt a. M., 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Londoner Wechsel 20,355,
Course.) Fest. — Frrler Wechsel 80,95, Wiener Wechsel 172,00,
eichsanleihe 107,40, Oest. Silberrente 77,30, do.
9
B.) Fest. —
Papierr. 77,00, do. 5 % Papierr. 87,80, do. 1 % Goldr. 94,60, 1860 Loose 124,50, 4 % ungar. Goldrente 88,70, Italiener 94,10, 18801 Russen 96,30, II. Orientanl. 71,60, III. Orientanl. 72,40, 5 % Spanier 74,30, Unif. Egypter 97,10, Konv. Türken 18,70, 3 % port. Anleihe 63,00, 5 % serb. Rente 85,40, Serb. Tabackr. 85,20, 5 % amort. Rum. 98,70, 6 % kons. Mexik. 95,30, Böhm. Westbahn 285 ¾, Böhm. Nordbahn 182, Central Pacific —,—, Franzosen 190 8, Galiz. 169 ¼, Gotthb. 165,30, Hess. Ludwigsb. 118,20, Lomb. 103 ¾, Lübeck⸗Büchen 176,50, Nordwestbahn 176 ⅜, Kredit⸗ aktien 259 ¾, Darmstädter Bank 158,00, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,70, Reichsbank 139,00, Diskonto⸗Komm. 219,50, Dresdner Bank 149,70, A.⸗C. Guano⸗W. 145,10, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 78,60, 4 ½ % Portugiesen 93,95, Siemens Glas⸗ industrie 152,80, La Veloce 94,00, Privatdiskont 2 ⅞ %. Frankfurt a. M., 5. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 258 ½, Franzosen 189 ¼, Lombarden 102 ¾S, Galizier 168 ½, Egypter 97,10, 4 % ungar. Goldrente 88,60, 18801 Russen —,—, Gotthardbahn 164,80, Diskonto⸗ Kommandit 218,10, Dresdner Bank 148,70, Laura⸗ hütte 140,20, Gelsenkirchen 165,70, Berliner Handels⸗ gesellschaft 162,80. Schwach. Leipzig, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,75, 4 % do. Anleihe 101,70, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 182,50, Buschth. Eis. Litt. B. 188,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 126,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,50, Leipziger Bank⸗Aktien 134,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 250,00, Sächsische Bank⸗Aktien 114,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 205,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 75,30, Zuckerfabr. Glauzig A. 104,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 148,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,00, Oesterr. Banknoten 172,60, Mansfelder Kuxe 720. Hamburg, 5. Mai. (W. T. B.) Abgese'wächt. S 4 % Consols 106,30, Silberrente 77 40, est. Goldrente 94,50, 4 % ungar. Goldrente 88,60, 1860 Loose 123,50, Italiener 94,20, Kreditaktien 258,75, Franzosen 475,00, Lombarden 259,00, 1880 Russen 94,20, 1883 do. 107,00, II. Orientanl. 69,00, III. Orientanleihe 70,00, Deutsche Bank 163,50, Diskonto Kommandit 220,40, Berliner Handelsges. 163,20, Dresdener Bank 149,50, Nationalbank für Deutschland 131,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,70, Norddeutsche Bank 167,50, Lübeck⸗ Büchen 176,70, Marienbg.⸗Mlawka 63,70, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 93,70, Laurah. 140,50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 133,00, A.⸗C. Guano⸗W. 145,20, Hamburger Packetf. Akt. 138,75, Dyn.⸗Trust.⸗A. 143,50, Privatdiskont 2 ¾˖ %. Wien, 5. Mai. (W. T. B.) (Schlut⸗Course.) Oest. Silberr. 89,90, Böhm. Westb. 333,00, Böhm. Nordb. 212,50, Buschth. Eis. 427, Elbethalb. 219,25, Nordbahn 2670,00, Lemberg⸗Czernowitz 229,00, Pardub. 171,75, Amsterdam 98,15, Deutsche Plätze 58,05, Londoner Wechsel 118,25, Pariser Wechs. 47,05, Russische Bankn. 1,34, Silbercoupons 100. London, 5. Mai. (W. T. B.) Fest. — Englische 2 ¼ % Consols 981 ⁄16, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 94 ⅜, Lom⸗ barden 11 ¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97, Konv. Türken 18 ¾, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 88 ⅝, 4 % Span. 74 ¼, 5 % priv. Egvpt. 104 ¼, 4 % unif. Egppt. 95 ¾, 3 % gar. 101, 4 ½ % egypt. Tributanl. 97 ¼, 6 % kons. Mexikaner 97, Ottomanb. 13, Suez⸗ aktien 92 ¼, Canada Pac. 80 ½, De Beers Aktien neue 16 ⅛, Rio Tinto 17 v⅜, Platzdisk. 2. Silber 46 ¾. Paris, 5. Mai. (W. T. B.) (Schlug⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 93,07 ½, 3 % Rente 89,47 ½, 4 ½ % Anl. 106,10, Ital. 5 % Rente 95,30, Oest. Goldr. 94 t, 4 % ung. Goldr. 89 ⅜, 4 % Russen 1880 97,75, 4 % Russen 1889 96,00, 4 % unif. Egvpt. 493,43, 4 % spanische äußere Anleihe 74 ½, Konvertirte Türken 18,97 ½, Türk. Loose -e- 4 % priv. Türk. Oblig. 503,75, Franzosen 478,75, Lombarden 281,25, Lombard. Prioritäten 322,50, Banque ottomane 580,00, Banque de Paris 802,50, Banque d'Escompte 520,00, Credit foncier 1317,50, do. mobilier 461,25, Meridional⸗Aktien 705,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 45,00, Panama 5 % Obl. 42,50, Rio Tinto Akt. 435,00, Suezkanal⸗Aktien 2326,25, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,12, Cheques auf London 25,13 ½, Comptoir d’'Escompte neue 612,50. St. Petersburg, 5. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 88,00, Russische II. Orient⸗ anleihe 100 ½, do. II.. Orientanleihe 100 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 260, St. Heters⸗ burger Diskonto⸗Bank 629 ½, Warschauer Disconto⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 500, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 141, Große Russische Eisenbahnen 224, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 111 ¼l. Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75 ¾, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75 ½, do. Gold⸗ rente —, 4 % ungar. Goldrente 87 ¾⅝,E Ruüssische große Eisenbahnen 121v ¹%;, do. I. Orientanl. 67 ½, do. II. Orientanl. 67 8⅛, Konv. Türken 18 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ⅝, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 103 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 116 ⅛, Marknoten 59,10, Russ. Zoll⸗Coupons 191 ⅛. Hamburger Wechsel 58,95, Wiener Wechsel 99,75. New⸗York, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 5, 4 % fund. Anleihe 122, Canadian Pacific Aktien 78 ¾, Centr. Pac. do. 35, Chicago u. North⸗Western do. 115, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 75 ½, Illinois Central do. 115, Lake Shore Michig. South do. 110 ¾, Louisville u. Nashville do. 92 ¼, N.⸗Y. Lake Erte, u. West. do. 28 ⅛8, N.⸗P. Lake Erie, West., 2und Mort Bonds 104, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109 ¼, Northern Pacific Pref. do. 81 ⅜, Norfolk u. Western Pref. do. 65 ¼, Philadelphia u. Reading do. 43 ⅛, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 52 ½, Union Pacific do. 66 ⅛, Wabash, St. Louis Pac. 1 29 ⅞. b eld leicht, für Regierungsbonds Sicherheiten ebenfalls 6
St. Petersburg, 5. Mai. (W. T. B.) (Ausweis der Rächsbant vom 5. Mai n. St. *) Kassenbestend. 883 314 000 + 3 988 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 22 884 000 — 438 000 5
6, für andere
Vorsch, auf Waaren 465 000 — 18 000 Vorschüsse auf öffentl. 8
2½ 5 822 000 — 772 000 Rbl. 12 029 000 + 58 000
67 036 000 — 6 061 000 „ Sonstige Kontokurr.. 33 770 000 + 3 006 000 „ Verzinsliche Depots. 28 300 000 + 114 000 „
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vo 21. April.
Vorschüsse auf Aktien und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriums
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ Eo “ —
Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speifebohnen, weißsße.. .50
Iniee 666
““ Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 8. Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg..
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg..
Aale 1
Zander
Hechte
Barsche
Schleie
Bleie 1““ Krebse 60 Stück. 11
Berlin, 6. Mai. (Amtl
stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger mit festerem Schluß. Gekündigt — t. Kündigungspr. —,— ℳ Loco 185 — 202 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 198 ℳ, per diesen Monat 198,75 —, 25 —,5 bez. per Mai⸗Juni 198,75 — 198—,5 bez., per Juni⸗ Juli 199,5 — 199—,5 bez., per Juli⸗August 194 bez., per August⸗September —, per Sepember⸗Oktober 187,25 — 186,75 — 187 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspr. —,— ℳ Loco 164 — 171 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 169 ℳ, per diesen Monat 168,75 —,5 bez., per Mai⸗Juni 165 — 164,75 bez., vper Juni⸗Juli 164,25 — 164 bez., per Juli⸗August 159,75 — 159,5 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 154,25 — 154 bez., abgelaufene Anmeldung vom 29./4. à 165 verk.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 — 200 ℳ nach Qual. Futtergerste 136 — 152 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Kermine niedriger. Gelkündigt — t. Kündigungspreis —,— ℳ Loco 165 — 185 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 170 ℳ, pommerscher mittel bis guter 170— 178 u. feiner 179 — 182 ab Bahn bez., russ. 170 — 172 frei Wagen bez., per diesen Monat 169,75 —,5 bez., per Mai⸗Juni 167,75 — 166,25 bez., per Juni⸗Juli 166,5 — 166 bez., per Juli⸗August 156,75 —, 25 bez., per September⸗Oktober 147 — 146,75 bez., per Oktober⸗November —.
Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine wenig verändert. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 107 ℳ Loco 107 — 115 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per Mai⸗Juni 107,25 — 106,5 — 107 bez., per Juni⸗Juli 109 bez., per Juli⸗August 111,25 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 115,5 bez., per Oktober⸗-November 116,25 bez., Mai gestern muß heißen 107,75 —, 25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 156 — 165 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inll. Sack. Termine matt. Gek. — Sack. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat 22,75 —,8 bez., per Mai⸗ Juni 22,7 bez, per Juni⸗Juli 22,6 bez., per Sep⸗ tember⸗Oktober —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ per 1000 kg. Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 71—,8 bez., per Mai⸗Juni 68,5 —,9 bez., per Juni⸗Juli —, per September⸗Oktober 57,8 — 58,1 bez., per Oktober⸗November —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine behauptet. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 54,7 —,5 bez., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ. Loco ohne Faß 34,7 —,5 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 10 000 I. Kündigungspreis 54,0 ℳ Loco mit Faß —, per April⸗Mai —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe Etwas matter. Gekündigt 60 000 l1. Kündigungspreis 34,2 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 34,4—,2—,3 bez., per Mai⸗Juni 34,3 —, 1—,2 bez., per Juni⸗Juli 34,3 —, 2 —,3 bez., per Juli⸗August 34,8 bez., per] August⸗September 35,3 —,1 —,2 bez., per September⸗Oktober 35,3 —,2 bez., per Oktober⸗ November 33,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,25 — 24,75, Nr. 0 24,5 — 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezabl.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,00 — 22,25, do. fein
arken Nr. 0 u. 1 24,25 — 23,00 bez. Nr. 0 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 5. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt., Weizen fest, loco 192 — 195, do. per Mai 195,50, do. pr. Juni⸗Juli 196,00 do. pr. Sept.⸗Okt. 185,00. Roggen still, loco 161— 164, do. pr. Mai 162,50, do. pr. Juni⸗Juli 163,00, do. per Sept.⸗Okt. 151,50. Pomm. Hafer loco 163— 167. Rüböl behauptet, pr. Mai 69,50, per Sept.⸗Oktober —. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 53,80, mit
— Db““ —
60 sfest⸗ Petro⸗
2 —8 bAwdddhdohnehnög
— 8
-U9
TY 7
70 ℳ Konsumsteuer 33,40, pr. Mai⸗Juni mit!
70 ℳ Konsumsteuer 33,80, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumst. 34,80. Petroleum loco 11,90. Posen, 5 Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 52,90, do. loco ohne Faß 70 er 33,10. Fester.
Magdeburg, 5. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 920 % 16,95, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,20, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,80. Unveränd., fest. Brodr. I. 28, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis IJ. mit Faß 26,25. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,52 ½ bez. und Br., pr. Juli 12,67 ½ bez., 12,70 Br., pr. August 12,77 ½ bez., 12,75 Br, pr. Oktober⸗Dezember 12,32 ½ bez. und Br. Fest, Schluß ruhiger.
Köln, 5. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder loco 21,00, pr. Mai 20,95, pr. Juli 20,95, pr. November 19,65. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,85, pr. Juli 16,45, pr. November 15,65. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 71,00, pr. Mai 69,50, pr. Oktober 61,00.
Bremen, 5. Mai (W. T. B.) Petro⸗ 1“ Ruhig. Standard white oco 6,70.
Hamburg, 5. Mai. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 180 — 196. Roggen loco fest, mecklenb. loco neuer 175 — 180, russischer loco fest, 112 — 118 Hafer fest. — Gerste ruhig. — Rüböl (unverz) fest, loco 70 nom. Spiritus fest, pr. Mai⸗Juni 22 ¼ Br., pr. Juni⸗Juli 22 ½ Br., pr. August⸗Septbr. 23 ½ Br., pr. September⸗Oktober 23 ¾ Br. Kaffee ruhig, Ums. 2500 S. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,80 Br., pr. Aug.⸗Dez. 7,15 Br.
Hamburg, 5. Maii (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht)) Kaffee. Good average Santos pr. Mai 85 ¼, pr. September 83 ¾, pr. Dezember 78, pr. März 1891 77 ¼. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,52 ½, pr August 12,75, pr. Oktober 12,32 ½, pr. Dezember 12,35. Ruhig.
Wien, 5. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,55 Gd., 8,60 Br., pr. Herbst 7,80 Gd., 7,85 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,18 Gd., 8,23 Br., pr. Herbst 6,53 Ed., 6,8 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,03 Gd., 5,08 Br., pr. Juli⸗August 5,20 Gd., 5,25 Br., Hafer pr. Frühjahr 8,80 Gd., 8,90 Br., pr. Herbst
6,22 Gd., 6,27 Br.
Pest, 5. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Mai⸗Juni 8,44 Gd., 8,46 Br., pr. Herbst 7,54 Gr., 7,56 Br. Hafer pr. Herbst 5,82 Gd, 5,84 Br. Neuer Mais 4,74 Gd., 4,76 Br., pr. Juli⸗August 4,93 Gd., 4,95 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 12 ½.
London, 5. Mai (W. T. B.) 96 % Jara zucker 14 ¾ stetig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 fest. — Chili⸗Kupfer 49 ⅛, pr. 3 Monat 49 ½. 1
London, 5. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht). Weizen sehr stramm, ca 1— 1 ½ sh. gegen vorige Woche höher gehalten, Käufer zögernd, gute russische und weiße Sorten ½ sh. bis 1 sh. Avance verkauft, angekommen Ladungen steigend. California 36 bez, Hafer ca. † sh. theurer, übrige Artikel fest, jedoch nicht seh
belebt.
Liverpogl, 5. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B.,
für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Mai⸗Juni 61 2 Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli 627⁄14 do., Juli⸗August 67⁄16 Ver
käuferpreis, August⸗September 613⁄12 do., September
Oktober 65 ⁄864 Werth, November⸗Dezember 55 %
Käuferpreis, Dezember⸗Januar 5 ⅞ d. do.
Paris, 5. Mai. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % fest, loco 32,25 Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Mai 34,80, pr. Juni 35,00, pr. Juli⸗August 35,25, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 34. 50.
Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 55 ¼.
Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai —, pr. November 205,00. Roggen loco unveränd., auf Termine unveränd., pr. Mat 139à138 8139à140à139, pr. Oktober 128à129 à128. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 36 ¼, pr. Herbst 32.
Autwerpen, 5. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez., 17 ½ Br., pr. Mai 17 Br, pr. August 17 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 17 8% Br. Ruhig.
Antwerpen, 5. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen höher. Roggen fest. Hafer belebt. Gerste fest.
New⸗York, 5. Mai (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12,00, do. in New⸗Orleans 11 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,30, do. Pipe line Certificates pr. Juni 85 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 6,67, do. Rohe und Brothers 7,00. Zucker (fair refining Muscovadot) 5,00. Mais (New) 43 ½. Rother Winterweizen loco 102 ⅛. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 90 C. Getreidefracht 1 ½. Kupfer pr. Juni 14,80. Weizen pr. Mai 100 ⅜, pr. Juni 99, pr. Juli 97 ⅔ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli 16,52, pr. August 16,27.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. Mai 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3610 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 116 — 120 ℳ, II. Qualität III. Qualität 98 — 104 ℳ, IV. Qualität
— 94 ℳ
Schweine. Auftrieb 9743 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 110 — 112 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 106 — 108 ℳ, b. geringere 100— 104 ℳ bei 20 % Tara. Kälber. Auftrieb 1856 Stück, (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,12 — 1,24 ℳ, II. Qualität 1,00 — 1,10 ℳ, III. Qualität 0,80 — 0,98 ℳ „Schafe. Auftrieb 17 353 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,96 — 1,06 ℳ, II. Qualität 0,86 — 0,94 ℳ, III. Qualität —,— ℳ
davon
Ge⸗
(IULIUS MOSEh)
dass am 10. Mai
ter nachstehendem Titel
————ü——3⅜́⁰
Firma und Sitz
der inserirenden Gesellschaft
Nr. Datum
Inhalt
der Bekanntmachung Anzeigers
Aclien Bauverein „Passage; — Berlin . .. .. Aktien⸗Faerberei Münchberg, vorm. Knab & Linhardt — Münchberg Actien Gesellschaft Alt Berlin — Berlin . . . . . . . . ctiengesellschaft Apollinarisbrunnen — Apollinarisbrunnen .. ctien Gesellschaft Deutsche Schaumweinfabrik Wachenheim — Siticketssthheee““; ctien Gesellschaft Dresdner Eiswerke — Dresden. ktiengefellschaft für Druckerei u. Verlag — Berlin. . . . . 1“ für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens — ktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke — Berlin . . . . . ktiengesellschaft für Korbwaarenindustrie, vormals Amédée kb885 ktient. für Kraftfuttererzeugung Patent Pallas — etien⸗Gesellschaft für Leder⸗, Maschinenriemen⸗&. Militaireffecten⸗ Fabrikation (vorm. Heirich Thiele) zu Dresden. ctien⸗Gesellschaft für Möbel⸗Transport und Aufbewahrung — ctien⸗Ges. für Verwerthung von Grundeigenthum — Berlin Actien Gesellschaft für Baubedarf in Liquidation in Ehrenfeld. Actiengesellschaft für Glas⸗ Spiegel & Zinnfolienfabrikation in lcetien.Füftfschaft für Verzinkerei und Eisenconstruction vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrlllt . . Actiengesellschaft „Mainkette“ in Mainz. . . . . . . . . Aktien Gesellschaft „Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft Üdce8. Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik in Grohn Actien Gesellschaft Piusbau — Köln . . . . . . . . Actiengesellschaft Petroleum Lagerhof — Berlin .„ . . Actien⸗Gesellschaft Straßenbahnen Mülhausen⸗Ensisheim⸗Witten⸗ heim — Mülhausen i. E
Actien Gesellschaft „Tramwavs⸗Mülhausen⸗ — Mülhausen i. E.
Actiengesellschaft zum Ankauf und Verwerthung von Liegenschaften v 1114161565 Aktien⸗Reismühle in Hamburg. . . . 1 .
11““ 1
v11. 110 Sabat ee nee
104 28/4. 104 28./4. 105 29./4. 105 29./4.
108 3./5. 107 2/5.
Verloosung Bilanz, Divid. Generalvers. Bilanz
Generalvers Bilanz
“
888 8888
8
Bilanz, Divid. Generalvers.
Bilanz Generalvers.
8 88
Generalvers. Bilanz Gesellschaftsblatt
Generalvers. Bilanz, Divid.
Generalvers. Bilanz
Generalvers
elnen Blattes: 77
ca. 105 cm.
*
einem vollständigen
—er Melde Aemter und
2*
1G vUISwn
der Stationsorte der Kompagnie-
Bezirke, Regierungs-Behoörden und die
Der Kaufmann Samuel Krips ist zum
Agenten in Wuhu (China) bestellt worden.
Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Breslau an der Bahnstrecke Oppeln — Vossowska der Haltepunkt Derschau für den Personen⸗ und
Gepäckverkehr eröffnet werden. Berlin, den 6. Mai 1890. 1 8 In Vertretung des Wöeu des Reichs⸗Eisenba Schulz.
A. 5 Wilhelm. von Caprivi. von Boetticher. von Maybach. Freiherr Lucius von Ballhausen. von Goßler. von Scholz. Herrfurth. von Schelling. von Verdy. Freiherr von Berlepsch.
Konsular⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Roeder zu Liegnitz ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Adenau ernannt worden.
hnamt
nzeiger.
M
in einer Druckzeile 30 ₰. Königliche Expedition
ichs⸗-Anzeigers
en Staats-Anzeigers
lImstraße Nr. 32.
1890.
ö“
7 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute angt, enthält unter
Gesetz Behufs Abänderung des Gesetzes betreffend die Verbesserung der Oder und 4. April 1890; und unter
Gesetz, die Abänderung von Amtsgerichts⸗ Vom 21. April 1890. Mai 1890.
iches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
Didden.
Nichtamtliches.
ußen. Berlin, 7. Mai.
äten der Kaiser und König und die bnigin begaben Sich gestern Nachmittag s Sonderzuges von Berlin nach Potsdam gstafel im Neuen Palais waren geladen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin die Erbprinzlich sachsen⸗ meiningenschen en 4 Uhr unternahmen beide Majestäten ie nach Wannsee und der Pfeauen⸗ re Königlichen Hoheiten der Prinz Rupprecht der Herzog Max Emanuel in Bayern n 8 ½ Uhr fand die Abendmahlzeit statt, zfeldt, der Afrikareisende Dr. Hans Meyer nburg Einladungen erhalten hatten. Se. Majestät Morgens um 7 ½ Uhr zum Bornstedter Feld, empfingen um 11 Uhr kabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. um 12 ½ Uhr den Staatssekretär Freiherrn erstein zum Vortrage; Letzterer war auch befohlen.
Ausschüsse des Bundesraths für Eisen⸗
Telegraphen und für Justizwesen, die ver⸗
für Zoll⸗ und Steuerwesen und für
r sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuer⸗ Sitzungen.
tigte zum Bundesrath Herzoglich sachsen⸗ S⸗Minister Dr. Heim ist hier angetommen.
Gesandte in Weimar von Derenthall höchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten.
russische Botschafter am hiesigen Aller⸗ f Schuwalow ist vom Urlaub nach und hat die Geschäfte der Botschaft wieder
1 Abend des 30. April d. J. erfolgte Ab⸗ en des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirklichen ermann von Dechend hat Se. Maäjestät
ier treuesten Diener, das Reich einen seiner
eamten verloren.
edrich Alexander Dechend, geboren zu
2. April 1814, bereitete sich auf dem Gym⸗ rstadt für seine akademischen Studien vor.
ilzeit, während welcher seine Neigungen ihn Laufbahn zu bestimmen schienen, bezog er im
Universität Bonn, um dort, in richtiger
Anlagen, sich alsbald dem Studium der der kameralistischen Wissenschaften zuzu⸗ nde Jahr führte ihn auf die Berliner Uni⸗
hhervorragenden Fleiß es ermöglichte, unter
em letzten Semester bereits im Herbst des Auskultator⸗Examen zu bestehen. Am 3 als Beamter vereidigt, erledigte er die sstadien des Justizdienstes bei dem Land⸗
u Marienwerder. Unmittelbar nach ab⸗
iatsprüfung im Frühjahr 1838 trat er ltung über und verblieb bei der Regierung
bis zur Ablegung des Assessor⸗Eramens, dessen Ausfall, wie der damalige Regierungs⸗Präsident Freiherr von Nordenpflycht schrieb, „dem Kollegium, bei dem er seine Ausbildung genossen, zur Ehre gereichte.“
Der junge Assessor nahm zunächst einen längeren Urlaub, um zur Erweiterung seiner Kenntnisse und seines Gesichts⸗ kreises eine 10monatliche Reise in das Ausland anzutreten — für die damalige Zeit ein Zeichen ungewöhnlichen Unterneh⸗ mungsgeistes und Wissensdranges. Bereichert an Erfahrung und Weltkenntniß, trat er dann im Herbst 1842 in das Regierungs⸗Kollegium zu Marienwerder ein, wo sich ihm be⸗ sonders auch durch mancherlei Vertretungen Gelegenheit zu vielseitiger Ausbildung bot.