Nr. 2314. Firma Moritz Prescher Nachf. in Leipzig, ein Packet mit 15 Innen⸗ und Außenetiketten für Cigarrenverpackung und 15 Brand⸗ zeichnungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8162, 8172, 8246, 8251, 8256, 8261, 8266, 8271, 8300, 8305, 8325, 8356— 8359, 8119, 8165, 8175, 8185, 8208, 8223, 8249, 8254, 8259, 8293, 8333, 8338, 8343, 8348, 8360, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 3. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2315. Kaufmann Paul Möricke in Leipzig, ein Packet mit 18 Stickmustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 — 18, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 5. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2316. Firma Ernst Voigt & Co. in Leipzig, ein Corset mit Schnürgürtel⸗Vorrichtung zum beliebigen Schnüren in der Taille, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. April 1890, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2317. Glaser Franz Curt Knöring in Lindenau, eine Zeichnung eines Spiegel⸗ und Bilderrahmens, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet den 8. April 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2318. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund⸗Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit 49 Photographien plastischer Erzeugnisse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt und mit Glasur⸗ theilweise Lackfarben dekorirt als Majolika und Syderolithwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2524— 2530, 2532, 2534 — 2540, 2542, 2544 — 2547, 2549 — 2555, 2557 — 2577, 2580, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 8. April 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2319. Dieselbe, ein Packet mit 44 Photo⸗ graphien plastischer Erzeugnisse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt und mit Glasur⸗ theilweise Lackfarben dekorirt als Majolika und Syderolithwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2977 — 2982, 2985— 2989, 2991, 2995 — 2997, 2999, 4889, 7001, 7002, 7004 — 7012, 7014 — 7019, 7021 — 7030, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. April 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2320. Dieselbe, ein Packet mit 33 Photo⸗ graphien plastischer Erzeugnisse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt und mit Glasur⸗ theilweise Lackfarben dekorirt als Majolika und Syderolithwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6244, 6245, 6247, 6248, 6520 — 6530, 6626, 6627, 6629, 6630 — 6640, 6838, 6927 - 6929, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. April 1890, Vormittaas 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2321. Firma A. Houben & Co. zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 20 Etiketten zur Aus⸗
7783, 7785, 7797, 7801, 7802, 7807, 7808, 7848, 7888, 7889, 7900, 7901, 7902, 14008 — 13, 14425 bis 28, 14372 — 75, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 18. April 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2335. Firma Theod. Thiele in Leipzig, ein Packet mit 1 Fensterdreher mit doppelt ein⸗ gelassener Zunge und Abbildungen von 6 dergl., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19, 21, 30, 42, 44, 98, 99; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. April 1890, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr 2336. Firma A. Houben & Co. zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 4 Etiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten und 1 Plakat versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 155 — 159; Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 19. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2337. William Frederick Hunt zu London in England, ein Schälchen für Gexrrorenes, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. März 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2338. Firma Ernst Voigt & Co. in Leipzig, ein Corset, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. April 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2339. Firma Franz Keip in Lindenau, einen Stiefelzieher, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 10, r. 3 Jahre, angemeldet den 24. April 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2340. Mechaniker Joseph Cizek zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 2 Kerzen⸗ haltern, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 24. April 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2341. Firma G. Adler Nachfolger in Leipzig⸗Eutritzsch, ein Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Holzgyps⸗Trockenstuck⸗Fabrikate, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 266, 273, 274, 265, 237, 255, 235, 270, 253, 264, 269, 388, 284, 387, 386, 385, 390, 271 a, 352, 283, 282, 344, 373, 281, 329, 384, 340, 389, 338, 381, 382, 351, 355, 377, 379, 376, 357, 380, 378, 339, 326, 337, 258, 257, 275, 278, 277, 276, 236; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. April 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2342. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Holzgvps⸗Trockenstuck⸗Fabrikate, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 454, 117, 457, 455, 118, 137, 136. 456, 182, 183, 452, 117a, 119, 64, 72, 186, 1S. 812 161, 166, 181. 168, 164, 52, 36, 37, 104, 54, 51, 20 53, 105 71 61 — 63, 49, 74, 64, 213, 212,
85, 73, 59, 75, 58, 72, 206, 48, Schutzfrist 3 Jahre,
c. sechs kleinere Figuren, G⸗Nrn. 114 bis 119;
ferner ein Musterblatt mit 8 Zeichnungen in Zinn gefaßter Gläser. G.⸗Nrn. 1 bis 8;
sämmtliche Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1890, Vormittags 11 Uhr.
C. Nr. 471. Johaun Ebner, Metzgermeister in München, ein versiegelter Umschlag, enthaltend das Muster eines Entwurfes zu einem Figuren⸗ Tableau, G.⸗Nr. 1, Muster für Flächen⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1890, Vormittags 12 Uhr.
D. Nr. 472. Alfred Wahl, Kaufmann in München, ein versiegelter Umschlag enthaltend:
8 5 Zeichnungen von Kaminvorsätzen, G.⸗Nrn. 1, 2, 3, 4, 5:
b. 3 Zeichnungen von Feuerböcken, G.⸗Nru. 7 9;
c. 1 Zeichnung einer Teleskoplampe, G.⸗Nr. 12; d. 16 Zeichnungen von 14 Wandarmen, G.⸗Nrn. 14, 144,,15 154, 17, 18, 20, 20 A, 21, 21 A, 22, 24, 32. 32 ;
e. 10 Zeichnungen von 9 Lüstern, G.⸗Nrn. 13, 16, 19, 23, 25, 26, 27, 28, 31;
f. 1 Zeichnung eines Gitters, G.⸗Nr. 1001;
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1890, Vor⸗ mittags 12 Uhr;
g. bei Nr. 309. Heinrich Heimerl, Maschinen⸗ depotinhaber in München hat. für das unter Nr. 309 eingetragene Muster eines Bicyelette⸗Gepäck⸗ trägers, G.⸗Nr. 564 die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet;
h. Nr. 473. Alfons Stöckl, Portefeuillefabri⸗ kant in München, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Master von:
a. drei Stück Lederreliefpressungen, G.⸗Nrn. 2, 3, 4;
b. 1 Stück falscher Rahmen für Etuis, G.⸗Nr. 5;
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1890, Vormittags
r; i. Nr. 474. Joseph Gantsch Firma in München, Muster (Mo⸗
ein versiegeltes Packet, enthaltend die delle) von drei Wachskerzen mit plastischen Ver⸗ zierungen, genannt: Dianakerze, G.⸗Nr. 13, Neptun⸗ kerze, G.⸗Nr. 14, Saturnkerze, G.⸗Nr. 15, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. April- 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr; Eä 475. Karl Mayr, Kaufmann in München, ein versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines zusammenlegbaren Kleideraufhängers, G.⸗Nr. 11, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr; 1. Nr. 476. Dr. Adalbert Göringer, prak⸗ tischer Arzt in München, ein versiegelter Umschlag,
2
7
Rudolstadt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 152. Firma E. & A. Müller in Schwarza, 54 Stück Photographien, Muster für Porzellan⸗ gegenstände in 2 verschlossenen Couverts: Nr. I, enthaltend 33 Stück, Fabriknummern: Stück Nr. 1, 1 Stück Nr. 30, 1 Stück Nr. 46, Stück Nr. 44, 1 Stück Nr. 19, 2 Stück Nr. 47, Stück Nr. 20, 1 Stück Nr. 27, 1 Stück Nr. 25, Stück Nr. 34, 1 Stück Nr. 12, 1 Stück Nr. 14, Stück Nr. 13, 1 Stü⸗ . 1 Stück Nr. 23, Stück Nr. 3, 2 1 1
[8055]
1
1 Stück Nr. 39, 2 Stück Nr. 21, Stück Nr. 38, 1 Stück Nr. 59, 1 Stück Nr. 43, Stück Nr. 26, 1 Stück Nr. 58, 1 Stück Nr. 54, Stück Nr. 28, 1 Stück Nr. 40, Nr. II, enthaltend 21 Stück, Fabriknummern: Stück Nr. 9, 1 Stück Nr. 49, 1 Stück Nr. 29, Stück Nr. 55, 1 Stück Nr. 51, 1 Stück Nr. 56, Stück Nr. 15, 1 Stück Nr. 8, 1 Stück Nr. 22 Stück Nr. 10, 1 Stück Nr. 25 a, 1 Stück Nr. Stück Nr. 11, 1 Stück Nr. 6, 1 Stück Nr. 42 Stück Nr. 48, 2 Stück Nr. 2, 1 Stück Nr. 63, Stück Nr. 41, 1 Stück Nr. 37, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 17. April 1890, Vormittags 111 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist.
Nr. 153. Firma Hermann Voigt in Schaala, 53 Stück Muster für Porzellangegenstände in 2 ver⸗ schlossenen Kisten, Nr. I, enthaltend
9VV2V SPPSebESGᷣSRbDbH
8 22 Stück, Fabriknummern: 2945, 2946, 2947, 2948, 2949, 2950, 2951, 2952, 2955, 2959, 2960, 2961, 2962, 2965, 2973, 2974, 2978, 3000, 3006, 3012, 3014, 3016,
Nr. II, enthaltend 31 Stück, Fabriknummern: 2794, 2963, 2964, 2966, 2977, 2981, 2981 a, 2982, 2982 a, 2983 a, 2984, 2984 a, 2985 a, 2986 a, 2990 a, 2991 a, 3001, 3002, 3003, 3004, 3005, 3007, 3008, 3009, 3010, 3011, 3015, 3017, 3018, 3019, 3020, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. April 1890, Vormittags 10 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist.
Nr. 154. Architect und Maurermeister Magnus Opel in Rudolstadt, 1 verschlossenes Couvert mit 3 photographischen Abbildungen von Gypsbüsten, Fabriknummern: 6. Sr. Maj. Kaiser Wilhelm II, 7. Sr. Durchl. Fürst Georg von Schwarzburg⸗Rudolstadt, 8. Sr. Durchl. Fürst Günther von Schwarzburg⸗Rudolstadt, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 28. April 1890, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist.
Rudolstadt, den 30. April 1890.
Fürstl. Schwarz. Amtsgericht. Wolfferth. Solingen. Muster⸗Register des Königlichen Amtsgerichts Solingen.
Nr. 844. Messerreider Walther Hermes zu Solingen. Ein Umschlag mit 1 Modell für Feder⸗ messer in Form einer Pistole. Dieselben sollen in
[8486]
eutsche
Börsen
8 8
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 7. Mai
zeige
——
Verliner Bärse vom 7. Mai 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs =
österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 200 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco =⸗ 1,50 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 2
Wechsel.
Amsterdam . .. 100 fl. do. 1660 Brüsselu. Antwp. 100 Frcs.
do. do. 100 Frcs. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen .. 3 100 Kr. London . ... 41 £
do. 1 £ Lissab. u.
Bank⸗Disk.
122
8 T. 8 83 10 T. 5
◻
0*
Oporte 1 Milreis do. de. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do. b 100 Pes. New⸗York 1½ Paris.. . 100 Fres. . 100 Frcs. b90 ien, öst. Währ. 100 fl.
d9o.. 698 Schweiz. Plätze. 100 Frecs. Italien. Plätze.
do. do. St. Petersburg.
do.
Warschau ....
Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. 9,74 bz Sovergs. pSt. 20,34 G 20 Frcs.⸗Stück 16,19 bz 8 Guld.⸗Stück 16,15 G
SaSHSe8 1.
=T
—D½ S
— —
38528
2* 2
,8 710
gx⸗ ‿
5— S 605—
&
᷑
p. St. 4,18 G r. pr. St. —
. pr. 500 g f. —,—
neue —,
———
80 Mark. 1 Gulden
o Mark.
0,—
Neumärk.
Magdbg. St.⸗A Ostpreuß. Prv⸗O. 3 Rheinprov.⸗Oblig 4
Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— kleine 4,175 bz do. Cp. zb. N⸗P. 4,165 G Belg. Noten 81,20 bz Engl. Bk. p. 1 20,345 G rz. Bk. 100 F. 81,05 bz olländ. Not. 168 95 bz Zinsfuß der Reichsbank:
do.
Foönds und Staats⸗Papiere.
Z. F. Z.Term. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200 versch. 5000 — 150 4.10 5000 — 200
do. do.
Preuß. Cons. Anl. 4
do. do. do.
3 ½ 1
do. Sts.⸗Anl. 68/ 4
1/1. 7 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½¼ 1/1. 7 3000 — 300 Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ versch 5000 — 100 do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 100 Breslan St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 —, 3000 — 200 2000 — 100 .7 5000 — 500—, 11. 7 3000 — 200 3000 — 200
3000 — sch. 1000 u. 5⸗0. sch. 1000 u. 500 .7 1500 — 300 —,
do.
do.
do. do. do.
do. do.
Schldv.d BrlKfm. 4 ½ Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10 3000 — 200
1887,3 ⁄ Charlottb. St.⸗A. 4 Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ Essen St.⸗Obl. IV. 4
nl.
2
0 3
3 ½
1/1. 7
Italien. Noten 80,10 bz Nordische Noten 112,05 G Oest. Bkn. p 100 fl 172,10 bz Russ. do. v. 100 R 229,45 bz u. Mai 228,75à 229,50 à, 25b u. Juni 228,75 à 229,50 à, 25 b Schweizer Noten 80,65 G Russ. Zollcoup. 324,30 b G kleine 323,60 b G Wechsel 4 %, Lomb. 4 ¼ u. 5 %
do.
3000 — 150 3000 — 75
100
107,20 B 101,40 B 106,50 B 101,60 bz G 101,50 B 99,90 G 100,20 G 100,00 bz ab. 100,00 b B 100,20 bz G 101,75 bz
104,25 bz
2
100,10 G 98,40 bz B 100,20 bz
Pfandbriefe.
erliner do. do. Landschftl Central o.
do. do. do
Kur⸗ u. Neumärk.
JI“
do
do. Land.⸗Kr.
Schles. altlandsch. 38 3*b
do. Idsch. Lt A. C. 3 ½
do. Lit. A. 0/ 4
do. do. do. do. do.
do. do
do. do. ds. do. II. bee Kr.
o. do. Westfälische Wstpr. rittrsch. J. B
do. .See do. neulndsch. II.
Rentenbriefe. dannoversche ..
do. do.
do.
do.
D.
neue
OUo ee E SnwSr
4 52 *
4 8,4
4 9 3 4
2
2 0 2
essen⸗Nassau 4
Kar⸗ u. Neumärk. Lauenburger ..
2
1
0 1—; 00
,—
0
—9b0,
—₰
SSSͤͤͤvö1--1..—*
—,— ,— ,—
’ͤSͤͤZͤͤZͤͤͤͤZͤͤZͤͤZͤͤIͤͤZͤA24.“—
“ 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000- 150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75
3000 — 60
3000 — 60
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150—, 3000 — 150—, 3000 — 150 [99,60 G 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 100—, 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
osensche 118,50 G 112,10 bz G 106,40 bz 100,20 bz G 103,00 bz G 99,40 bz
Sächsische
1 Hofemensche 8
Preußische . ... Rhein. u. Westfäl. 4
chlsw.⸗Holstein.
103,25 bz 102 z 103,25 bz 103,30 B 103,30 B 103,30 B
3,25 bz
89,50 bz 99,80 bz 99,90 bz 99,00 bz G 100,20 B 100,40 bz
101,80 G 98,80 bz G 99,60 B 99,50 G 100,75 G
do.
do.- do.
do. do. Kredit 100,75 G
104,50 G
3
St.⸗Anl. 86 3
do. amrt. St.⸗A. 3 Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. 86 32 1890 3 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4
briefe 4 [8*ʃ8 hr
do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83 4
sch. 2000 — 200 2. 8 5000 — 500 2000 — 200 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 .7 1500 — 75 sch. 5000 — 500 .2000 — 100 .2000 — 75 .2000 — 200 2000 — 100
3000 — 300
. 2000 — 200
— —
1/4. 1
2—
8-—
-— —
92
8 28g.g
90
99
99
104,25 B 100,40 G
Ss 100,40 G
25 bz
100,30 bz
7
20 bz B
104,60 G 100,25 G
25et. bz 3
99,20 bz 99,20 bz 99,20 bz
7
103,25 b;
7
—
Preuß. Pr.⸗A. 55/ 3 ½ Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. S Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/ Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch? Dessau. St. Pr. A.⸗ Hamburg. Loose .? Lübecker Loose .3 Meininger 7 fl.⸗L.
1/4.
Oldenburg. Loose 3
16 33 14 14 10 14 14 14 13
27
300 120 300 300
12 131
6,50 G 4,90 bz 2,10 G 4,90 bz 5,90 bz 0,40 bz 1,00 G 1,25 bz 6,00 bz 40 bz G
1,
I1.“ 8. F. Z. Tm.
Argentinische Gold⸗Anl. 5 7
Ausländische Fonds.
Stücke zu 1000 — 100 Pes.
88,80 bz
Pester Stadt⸗Anleihe ..
do.
Polnische do
do.
do. Pfandbr. I — IV Liquid.⸗Pfdbr.
kleine
1000 — 100 fl. 100 fl. P. 3000 — 100 Rb
3000 — 100 Rbl. P. IJ. S. [63,10 G
1000 — 100 Rb
90,90 B 91,50 G 67,30 bz*
67,30 bz“*
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 do. do. B. 11 do. do. CG do. do. D 11 do. C. u. D. p. ult. Mai
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
18,
vonv. —,— 26,00 bz G 18,85 B
80 bz
enthaltend eine Zeichnung für ein Muster eines eigen⸗
thümlich geformten Spucknapfes, G.⸗Nr. 1, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 25. April 1890, Nachmittags 5 Uhr.
München, den 2. Mai 1890.
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am K. Landgerichte München I. Arnold, Kgl. Landgerichtsrath.
M.-Gladbach. [8382] In das Musterrregister ist eingetragen: 573. Firma: Hermann Schött in Rheydt,
89,00 bz G 89.10B 88,50 bz 388,70 bz
400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Frs. [81,10 bz G 81,50à,25 bz 98,50 bz G
98,50 bz G
Admuntstr. 5 1, do kleine 5 1/7 do. kleine 5 do. ult. Mai Loose vollg. ... do. p. ult. Mai (Egypt. Tribut). do. kleine do. p. ult. Mai Goldrente gar...
89 40 B 80,50 bz . 81,25 B 79,20 B 79,40 bz 96,50 G 96,60 bz B 96,25 bz G 96,40 bz
89,75 bz
do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
94,10 G 94,10 G 105,50 bz 87,00 bz G 102,90 bz G 102,90 bz G 101,80 bz 101,80 bz 102,10 bz do. 98,80 bz G Ungar. 99,10 bz G do. do. mittel 85,60 bz do. do. kleine 86,60 bz do. do. p. ult. Mai 115,40 G do. Eif.⸗Gold⸗A. 89/4 54609S do. mittel —,— do. kleine 102,10 G Gold⸗Invst.⸗Anl.5 102,10 G do.
1 . Papierrente. do. . 4. 102 90 G
4 do. p. ult. Mai do. v. 1880/ 4 96,50 bz* v00 do. p. ult. Mai 96,25à 30 bz do. Temes⸗Bega gar.
inn. Anl. v. 1887 4 10000 — 100 Rbl. 162,10 G do. do. 6 do. p. ult. Mai —,— 10000 — 125 Rbl. [108,00 bz G
do. Bodenkredit.. Gold⸗Rente 1883 6 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 do. 6 5000 Rbl.
8 Wiener Communal⸗Anl. 5 do. v. 1884/5 1000 — 125 Rbl. [105,50 bz Züricher Stadt⸗Anleibe 3 ½ 1/6. 12 5 1/1. 7 125 Rbl. 3 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3 versch. 3125 — 125 Rbl. G.
do. do. p. ult. Mai 3 do. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. . cons. Eisenb⸗Anl.4 versch. 125 Rbl.
do. pr. ult. Mai 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1
Orient⸗Anleihe do. 11.7 1000 u. 100 Rbl. P.
500— 100 Pef. 1000 — 100 Pes. 100 Pes.
Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do kleine 4 ½ 1/4. gab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15¼. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VI. Em. 4 Rumän. Staats⸗Obligat. 6 do. do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 8 do. kleine 5 90,40 bb . do. amort.5 18000 — 400 ℳ 78,00 bz 2 do. kleine 5 4000 u. 400 ℳ 79,00 bz 1 III1I“ 5000 — 500 L G. 100,60 bz 8 do. kleine ,4 1000 u. 500 L. G. 111,40et. bz G ss.⸗Engl. Anl. v. 1822/5 b 1036 — 111 £ 111,10 bz do. kleine 5 111 ₰ —,— do. 1000 u. 100 £ 96,90 bz do. 1000 — 50 £
97 30 bz G 97,30 bz G 97,25 bz G 102,25 C 102,25 ( 105,00 B 105,00 B 99,60 bz 59,75 bz 99,50 G 99,50 G 96,25 bz 79,30 bz 93,75 bz G 94,00 B 8 74,25 bz G
100 Thl. = 150 fl. S. 500 Lire
500 Lire
4000 u. 400 400 ℳ
4000 ℳ
2000 ℳ
400 ℳ
1 do. do. kleine 5 1
angemeldet den 25. April 1890 Nachmittags 3 Uhr. do. do. innere 4 1 1 1
Nr. 2343. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 48 Modellen für Holzgyps⸗Trockenstuck⸗Fabrikate, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 415, 409, 414, 406, 411, 417, 416, 134,
35, 418 — 422, 233, 241, 260, 230, 254, 356, 244, 249, 232, 250, 259, 261, 375, 383, 248, 286. 430, 251, 285, 291, 280, 290, 431, 324, 279, 289, 262, 242, 240, 234, 263, 267, 243, 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. April 1890, Nachmit⸗
tags 3 Uhr. Nr.
Nr. 2344. Salomon Rzepkowiez in Oetzsch, 1 Packet mit 2 Mustern von Plakaten, offen. Flächen⸗ ein Taschenverschluß; offen, Muster für plastische muster, Fabriknummern 3695 E, 3696 E; Schutzfrist Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, 3 Jahre; angemeldet am 2. April 1890, Vor⸗ angemeldet den 25. April 1890, Nachmittags 3 Uhr mittags 8 Uhr.
30 Minuten. Nr. 574. Fabrikant: J. W. Schiffer jun. in
Nr. 2345. Firma Gustav Seglitz in Leipzig, Rheydt, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Seiden⸗ ein Packet mit 20 Haussegen und 20 Karten (vor⸗ gewebe; offen; Flächenmuster; Fabriknummern 12 gezeichnete Dessins für Tapisserie resp. zum Besticken u. 13; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. April bestimmt), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 1890, Vormittags 8 Uhr. nummern 849 — 857 a, 858 — 868, 110 a — d, 112 a— d, Nr. 575. Firma: Schrey & Stienecke in 113a —f und 115a— f, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit einem Muster für gemeldet den 25. April 1890, Nachmittags 4 Uhr. verbesserte Maillonskämme; offen; Muster für werden; offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Nr. 2346. Francois Eugéne Boyenval und plastisches Erzeugniß; Fabriknummer 23 672; Schutz⸗ Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗Nr. 212; angemeldet Auguste Jean Jules Alexander Ponsard zu frist 3 Jahre; angemeldet am 17. April 1890, Rach⸗ am 14. April 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ “ mittags 3 Uhr 15 Minuten. nuten. do. B kleine 5
M.⸗Gladbach. .“ Nr. 848. Firma Rob. Paffrath Wwe. in do. do. pr. ult. Mai
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Solingen. Ein Umschlag mit 2 Modellen für Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 [8381]
allen Größen, in allen Schaalen, ein und mehrklingig, mit und ohne Backen und mit und ohne Stereos kop angefertigt werden; offen; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrik⸗Nr. 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 845. Firma P. D. Witte zu Solingen. Ein Umschlag mit 2 Modellen für Scheeren mit Stellvorrichtung, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 1240, 1241, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1890, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 846.
stattung von Cigarrenkisten und 1 Brandzeichnung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 130— 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. April 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2322. Hermann Weißing in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 8 Militairmonturen für Knaben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1085— 92, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 10. April 1890, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2323. Firma Felix Lasse in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit 8 Blechdruckmustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16—23; Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 11. April 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2324. Firma A. Houben & Co. zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 4 Etiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 151 — 154, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1890, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2325. Firma Schmidt & Römer in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 12 Blatt Vor⸗ lagen zu Baukasten und 2 Bilderbüchern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1294, 1407, 1408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2326. Monteur Joseph Skowron in Plagwitz, eine Wasserwaage für elektrische Zwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. April 1890, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2327. Firma Hugo Teichmann Nachf. F. W. NRichter in Leipzig, ein Pocket mit 3 dreh⸗ baren Luftballons in viereckiger Form mit und ohne
/11.
1.
3
do. do. kleine 4 ½ 1/3. do. do.
do. 3 Bukarester Stadt⸗Anl.. 8dͤ do. kleine do. do. v. 1888
do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine
do. Gold⸗Anl. 88
do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. Daͤn. Landmannsb.⸗Obl. do. do. 8 do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar..
do. do. . do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Mai
do. do. “ .4 ½ 20/6. 12 do. 1 kleine 1 ½ 208. 12 20 8 „ 15/4. 10 15/4. 18
/
1000 — 20 £ 8 100 £
3 „
Fvg
3.
400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 500 ℳ
1000 — 20 £
10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.
1 1 1 1 1 1
½ 1/6. 12 1000 — 20 £ ½1/6. 12 20 £
½ 1/1.7 1000 — 200 £ 1 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Shr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 7 10000 — 50 Fl. .7 5000 u. 500 Fr.
Schlossermeister Georg Wiese zu Solingen. Ein Umschlag mit 5 Modellen für Rußreiniger zu Heerden; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗Nr. 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 847. Fabrikant F. C. Böntgen zu So⸗ lingen. Ein Umschlag mit 1 Modell für Taschen⸗ messer in Form eines Kegels. Dieselben sollen in allen Schaalen, ein⸗ und mehrklingig angefertigt
101,20 B 101,20 B 102,90 G 100,50 B 85,40 bz
85,30 bz
251,50 bz
EcocCoecUoE RgEE;RRRRRʒNR᷑ A—o A.
— do. do.
Paris in Frankreich: eine Bahnschwelle, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Leipzig, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
97,00 bz
Schaalen zu Taschenmessern, eine Frau darstellend, Finnländische Losse — p. Stck
Oberstein. 8 mit Mechanik — genannt Wunderdame — versiegelt; do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12 18 In das hiesige Musterregister ist heute unter Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗Nr. 12 396, do. do. v. 18864 1/1
MNrr. 168 eingetragen: 2
Firma; Hahn & Cie. zu Idar. Gegenstand: 18484] ein unverschlossenes Kästchen, enthaltend einen vertieft⸗ eingetragen erhaben gravirten Stein eines Fünfblatts, bei welchem
0. do. p. ult. Mai St.⸗Anl. 1889. 4
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 3000 — 300 ℳ 100,20 bz G do. 111 0. 300 ℳ 100,20 bz G
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 849. Firma Buschhaus & Schönenberg zu Solingen. Ein Umschlag mit 1) einem Muster
Liegnitz. In das
96,80 à, 00b G 96,40 à, 60 bz
71,00 b G
do. do. 3 ½ 1/6. Galiz. Propinations⸗Anl. 4 9 do. do. 500er
Griechische Anl. 1881-84 /5
we
hiefige Musterregister ist
IIs
Figuren, schwarz und bunt bemalt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11, 12, 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. April 1890, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2328. Firma Anton Oehler in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 10 Kleiderstickerei⸗ Mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2024 — 2033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2329. Firma Ramm & Seemann in Leipzig, ein Packet mit 26 Vignetten und 15 Reihen⸗Einfassungen für Buchdruckzwecke, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 331 — 356, 1001 — 1015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. April 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2330. Dieselbe, ein Packet mit 18 Kopf⸗ leisten und 30 Anfangs⸗ und Schlußvignetten für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—18, 301 — 330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. April 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2331. Firma F. August Dietze Nachfolger in Leipzig, ein Kattundruckmuster, versiegelt, Flaͤchen⸗ muster, Fabriknummer D N 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. April 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2332. Gustav Adolf Gläser zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit Zeichnungen von 2 Taschenfeuerzeugen in Uhrform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrsknummern 50 und 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. April 1890, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2333. Firma Paul Kamprath in Leipzig, 1 Fexateur⸗Etuis zum Schieben, offen, Muster fuüͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 567, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 18. April 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 2334. Firma Wezel 4 Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 49 Conturen chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 80, 85, X 165, 199, 203, 241, 248, 7595, 7621, 7640, 7685, 7688, 7710, 7716, 7723, 7727, 7731, 7756, 7757, 7766—68
worden:
Nr. 132. Tischlermeister Eduard Kürschner zu Liegnitz, ein mit fünf Siegelabdrücken, die Buch⸗ staben B. S. enthaltender Umschlag, welcher über⸗ schrieben ist:
Enthaltend 2 Zeichnungen, Tisch mit Brodschneider und Behälter, 1 Zeichnung zu einem einfachen Brodschneider, 1 Zeichnung zu Messer mit Führung, 1 Zeichnung zu Dicten⸗Anschlag, 1 Zeichnung zu Schnittweite⸗Anschlag, 1 Zeichnung zum mechanischen Photograpbieschrank; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. April 1890, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
Liegnitz, den 3. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Mainz. [8634]
In das Musterregister wurde eingetragen zu der Firma „J. B. Häuser Sohn“ in Mainz, eine Abbildung eines Musters, darstellend ein Stück konzentrirter Kernseife mit eingeprägter Aufschrift auf Vorder⸗ und Rückseite, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer Nr. 2, Schutzfrist drei Jahre. ange⸗ meldet am 30. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Mainz, am 2. Mai 1890.
Großh. Amtsgericht. München. [8380]
In das Musterregister ist eingetragen:
A. Nr. 469. E. J. Genzsch, Firma in München (Schriftgießerei), ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster von Buchdrucktvpen, nämlich eine Gar⸗ nitur fette Renaissance⸗Fraktur in 6 Graden, Fabr.⸗ Nrn. 2180 bis 2185, Flächen⸗Muster, Schutzfrist eüe angemeldet am 9. April 1890, Vormittags
0 It.
B. Nr. 470. Brüder Thannhauser, Firma in München (Zinngußwaarenfabrik und Porzellan⸗ malerei), ein versiegeltes Kistchen enthaltend die Muster für:
a. neunzehn Stück feine Zinndeckel, G.⸗Nrn. 60, 70, 90, 100, 100 a, 100 b, 101, 104, 105, 106, 106 a, 106 b, 106 c, 106 d, 106 e, 107, 108, 111, 112;
b. eine Figur mit Schild, G.⸗Nr. 113;
die cuvette parallel mit der Form des Steines läuft, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vormitta Oberstein, den 26. April 1880. EFrohherzogliches Amtsgericht. Groskopff. Posen. [8483]
In das Musterregister ist einzutragen:
Nr. 40. Handlungsgehülfe Reinhold Schmidt zu Posen: ein Modell für einen Petroleum⸗Apparat nebst Maß, an welchem der Inhalt sowohl nach Litern als auch nach dem Gewicht ersichtlich ist, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. April 1890, Nachmittags 3 ¾ Uhr.
Posen, den 29. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Reichenbach. [8387] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 93. Schultz & Donner in Reichenbach, ein verschlossenes Packet, enth. 3 Muster für Kamm⸗ garnkleiderstoffe, Genre 1712, 1703, 1704, 1710, 1729, 1706, 1707, 1709, 1708, 1632, 1660, 1659, 1664, 1738, 1731, 1716, 1694, 1688, 1692, 1736, 1682, 1680, 1687, 1686, 1685, 1747, 1746, 1689, 1693, 1658, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 18. April 1890, Nachmittags 5 Uhr. Reichenbach, den 2. Mai 1890. 8 8 Königliches Amtsgericht. Geyler.
Remscheid. 18384]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 53 Fabrikant: Carl Mesenhöller, Fabri⸗ kant in Remscheid⸗Vieringhausen; Packet mit 1 Muster für Raupenscheere mit Federdülle; ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse; Geschäfts⸗ nummer 33; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. April 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Remscheid, den 1. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
zu Plakaten für Liqueure, 2) einem Muster zu Etiketts für Liqueure, offen; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 1890 und 1891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 483. Fabrikant Julius Klaucke zu So⸗ lingen. Die Schutzfrist für das am 9. April 1887 angemeldete 1 Modell für eine neue Stellvorrichtung an Knopflochscheeren wird auf weitere 3 Jahre ver⸗ längert. Angemeldet am 20. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 850. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn zu Grunewalderstraße. Ein Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen zu Küchenmessern, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 450 ½4“*, 450 ½8“, Schutztkrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 851. Firma Wüst & Wester zu So⸗ lingen. Ein Umschlag mit 1 Modell für Schaalen zu Tisch⸗, Dessert⸗ und Tranchir⸗Messern und dito Gabeln; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗Nr. 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Solingen, 3. Mai 1890.
Königl. Amtsgericht. IV.
Wetzlar. [8383]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Firma Krafft & Buß zu Wetzlar, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für Kopfhalter mit Sperrfeder zum Hoch⸗ und Niedrig⸗ stellen und desgleichen zum Umlegen für Frisir⸗ und Barbierstühle; plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 28. April 1890, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Wetzlar, den 29. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: 1 Verlag der Expedition (Scholzz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10
do. do. kleine 4 1/4. 10
do. Monopol⸗Anl. 4 1/1.7
do. do. kleine 4 1/1. 7 Hocche. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 Nationalbk.⸗Pfdb. 4 Rente. 5
do. do.
do. do. pr. ult. Mai Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
do. do. kleine
do. do.
do. do. .. 6 ver do. do. kleine 6 ve do. pr. ult. Mai Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. do. Staats⸗Anleihe 3 1/ do. do. kleine 3 1/ Oesterr. Gold⸗Rente.. do. do. kleine 4 1/4. 1 do. pr. ult. Mais 4 ½ 1/2. 8 0
do. pr. ult. Mai
do. .5 1/3.9] do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente. 4 ½1
do. kleine 4 ½ ,1
do. . 4 1 do. kleine 4 % 1/4. 10 do. pr. ult. Mai
Loose v. 1854. 4 1/⁄4. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose 5 1/5. 11 do. pr. ult. Mai
Loose v. 1864. — p. Sta Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11
10000 — 400 Fr. 400 Fr. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £
100 E† “ 1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 5 P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl.
75,90 bz G 78,30 bz G* 78,60 G 102,10 bz 80,00 bz Gkl. f. 96,30 bz G 94,40 bz“** 94,40 G 94,30 bz 96,70 B 78,60 bz G 79,00 bz B
97,90 bz † 98,10 bz 99,50 G 97,50 bz 66,80 bz G 99,40 G kl. f.
88,90 bz G 94,60et. bz G
1200001..
1100 ¼¾
7 2 n
1000 u. 100 fl.
76,75 bz
1000 u. 100 fl. [87,70 bz B
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl.
122,90 bz
20000 — 200 ℳ
7725 t. bz G
do. Schwed
do. do
do. do. do. do.
do.
do. p. ult. Mai do.
III5
do p. ult. Mai
Nicolai⸗Obl. do.
kleine 4
Poln. Schatz⸗Obl. 4
do.
kleine ,4
Pr.⸗Anl. v. 1864 5
do.
v. 1866/5
5. Anleihe Stiegl. 5
6. do.
9
S. 5
Boden⸗Kredit .5
do.
gar. 4 ½
Cntr.⸗Bokr.⸗Pf. 15
do. do. do.
Kurländ. Pfndbr. 5 .St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ do. do. do.
mittel 4 ½ kleine 4 ½ 1886 3 ½
v. 1878/4 mittel 4 kleine 4
Städte⸗Pfd. 1883 4 ½ 1/5. Schweiz. Eidgen. rz. 98,3
do.
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Rente v. 1884 5 do. p. ult. Mai
do. do. do. do.
do.
do.
v. 1885 5 1/5. 11.
do. p. ult. Mai Spanische Schuld 4 12 ⁄1 %ßo24000 — 1000 Pes.
do.
„ult. Mai
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7
do. do. do. do. do. do.
DS b
do. do.
Stadt⸗Anl. do.
v. 1886 4 1/5. 11 v.18874 1/3.9
,4 15/6.12 kleine 4 15/6.12
do. neue v. 8574 15/6.12 do
kleine 4 15/4.12 3½ 15/3.
9 150 u. 100 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ
4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ 1000 Fr.
— S. S
S.
1000. 500. 100 Rbl.
10000 — 1000 Fr. EBS5,40 b G
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 172,00 B
71,75 à, 90 bz 96,40 bz 96,40 bz 96,70 B 92,25 bz
7
74 50 bz B 76,00 G 108,50 G 100,30 bz G 388,20 G 70,25 bz 100,30 bz 100,30 bz 100,30 bz 100,00 bz 88,10 G 103,50b Gkl. f. 102,00 G 102,00 G 102,00 G 102,10 G
100,10 b; 8
95,00 G kl. f.
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Braunschweigische . . .. Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. .. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Halberst.⸗Blankenb. 84,88 Holsteinsche Marschbahn Lübeck⸗Büchen gar. .. Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.
do. v. 1874
do. v. 1881
do. .. . Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.: Oberschles. Lit. B. . do. II1
do. (Ndrschl. Zwgb.) 3
do. v Südbahn 4 ½
do. Rheinische Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884— 86..
E EE PaIgEESEESgSSSe
209 9” ARM
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.
Bergisch⸗Märk. V.. do. II.
do. III
do. Nordb. Fr.⸗W. Berlin⸗Anhalter C.. Berl.⸗Hamburger III. Cöln⸗Mind. VII. Em. Magdeb.⸗Halberst. 73 Magdeb.⸗Leipziger A. do. D0. B. Oberschlesische H... do. Em. v. 187 Rechte Oderufer I.
bis 1/7.1890
lfd. Zins
— — en —,—Oð-Að9——-
—²OSS2SIE2ISSS 22ͤ2ͤ2ö2ͤö2ö2ͤö2ͤö2nSͤISͤNh
Stargard⸗Posen 4 1/4. 10
600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ
10
10
99 10
1000 u. 500 ℳ 97
500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ
abgestempelt 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,20 G 101,20 G 101,20 G 101,20 G 101,20 G 101,20 G 101,40 G 101,20 G
„
2,30 G
7
0,25 bz
10 bz G 0,30 G
102,50 G 103,25 G
60G .
gekündigt 100,00 G 100,00 G 100,00 G 100,00 G
7
100,00 G 100,00 G 100,00 G 100,00 G 100,00 G
100,00 G
106,50G kl. f.