1890 / 112 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1qq“ 8 8 Große Hamburg⸗Altonaer Straßenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. Bilanz ultimo Dezember 1889.

Activa. e“ Abschreibung 16 610.35 111 Abschreibung 354.70

4“”“; 3 179 259.55

[8689] 21—

5 verbundene Bahnbau⸗Conto

Bahnhof Schützenhof

Qualifizirte Be

1 090 500

8 600⸗—-

Einnahmen.

473 000— 18G

18872 Deutschland, L

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Bekanntmachung. Die mit einer Remuneration von jährlich 900 Grenz⸗Thierarzt⸗Assistenten⸗Stelle zu Goldap ist erledigt und sofort wieder

zu besetzen. werber wollen sich unter Beifügung

ihrer Zeugnisse und eines Leben bei mir melden.

Gumbinnen, den 1. Mai 1890. V Der Regierungs⸗Präsit

E“

ebensversicherungs⸗Gesellschaft Zahresrechnung für 1889.

No. 112.

Abschreibung 23 259.55 156 000 136 593.— 5 133.— Ss v 95 1 1 schreibung 069 75 8 945 2 *“ 1 . 2 734 8 Abschreibung 650.85 2 083 Geschirr⸗Conto KNKKKR +K.N.T %+ .“—* 9 872 Abschreibung 3 373 23 Uniformen⸗Conto. x Abschreibung

12 491.88 Abschreibung

Wagen⸗Conto . Rücklagen aus Abschreibung 131 460

Stall⸗Inventar⸗Conto

derungen

5 965/50 737138 5 120 50 b. gestundete, in 527829 8

Werkzeug⸗- und Maschinen⸗Conto 2 908,59 4 512.60

616.50

Bureau⸗Inventar⸗ und Mobiliar⸗Conto. 8 8 Abschreibung Vorräthige Materialien: WIINNüHufbeschlagag - do. Wagen⸗⸗Reparatur und Reinigung do. Bahn⸗Reparatur und Reinigung. verse Verbrauchsgegenstände Eööö11 Drucksachen und Fahrbillets Sägespähne.

v1“

2 142.49 3 228.36 10 285.61 1 299.50 178 63

Futter⸗Vorräthe:

Vorausbezahlte Präazten (Unfall- Glas⸗ und Fenewber Se 16 . ““ 8 1“ g. epositen⸗Conto (Gegenwerthe der Cautionen der e en). bei Behörden 114“ nglo⸗Deutsche Bank in Hamburg (Giro⸗Conto). bbee1—.—“ 5 j 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (Uebertrag auf 1890): Verlust aus 1888. 1 und zwar: f haeeh u. Steuern, Bahn⸗ geld an andere Gesellschaften u. Zinsen in 1888. 8 Für Abschreibungen in 1888 . 8 8

111“““ 54 699.89 8 Activa.

auf Gewinn⸗Conto. auf Beitrags⸗Conto. . . auf Conto für zweifelhafte For⸗

Beitrags⸗u. Gebühren⸗Cto.: a. baar vereinnahmt.. . . ab: Rückversicherungs⸗Prämie

Jöue“

insen⸗Conto .. erfallene Dividenden⸗Co

1888:

1890 fällige

14178961 800 91

140088 70 88952 85

—ñ·̃ñ

229941]% 4120 65

ZBilanz

V

16431/17 81922/82

332780 7

am 21. Bezember 1889.

Hrorsiemeaen . .1 2 Unkosten (Bureaumiethe, Be⸗ amtengehälter, Porti, Arzt⸗ honorare, Gerichtskosten und algemeine) 11““ Rückkäufe von Versi scheinen Sas⸗ Organisationskosten 8 Kosten der Umwandlung in eine Febensversicherungs „gefelh. schaft einschließlich e See ezahlt bis zum 31. . ber 116““ 8. zurückgestellt für bis dahin angemeldete, aber erst im Januar 1890 bezahlte Sterbefälle 1.

h 13170 Gestundete Beiträge Ende 1888 V

42148

Ausgaben.

Beitrags⸗Rücklage, abzüglich d

92* 8 es Antheils der Fck üelich de Brutto⸗Ueberschuß .

Von dem Brutto⸗Ueberschuß von sind abzusetzen: für Abschreibung auf Werth⸗ für Abschreibung auf Inventar für Abschreibung auf Druck⸗ zurückgeste für zwei fte Forderungen 8 4 ““ zurückgestellt als Ausloosungs⸗ Zuschlag für 10 Antheil⸗ scheine. der Kriegsschäden⸗ Rücklage überwiesen..... bleibt als vertheilbarer Rein⸗ Jo“ b

1227 30 262 33

1802 19 686 38

b 1000,—

38070,4750

512820 24000

abzüglich Reservefonds von 1887

1 188.16 Gewinn⸗Uebertrag von 1887. 501

88 Solawechsel der Ant 8 1 5.04

Inhaber. .. Werthpapiere:

1 263.20 69 092,74

Verlust aus 1889:

4 prozentige Hypothekenbriefe,

8 . heilsschein⸗

128800.—

450000

8

Sicherheitsfonds:

nach §. 4 des Statuts, be⸗ stehend aus:

r bisberigen Kapital⸗Reserve

3672 99

zum

Reichs⸗A.

ö“

K

5b

Fünfte Beilage

ßischen Staat

tzeiger und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den 8. Mai

eiger. 1890.

5 . . 8. 8 2 2 2 22 9 9 G jf F Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ben „Anstalten, für Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 50

für das Vierteljahr.

das Deutsche Reich. 24)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 112 A. und 112 B.

ausgegeben.

6 1“

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

5. P. 4273. Neuerung an dem unter Nr. 25 015 patentirten Gefrier⸗Verfahren behufs Herstellung von Strecken und Tunnels in schwimmendem Gebirge. Friedrich Hermann Poetsch, General⸗ direktor in Magdeburg, Breiteweg 4.

B. 9791. Verfahren zur Reinigung und Desinfection von Wässern mittelst Magnesia und Schwefeleisen. Paul Beuster in Görlitz.

G. 5691. Verfahren zur Darstellung von magnetischem Eisenoxryd. Henry Richard Gregory und George Mac-Donald, Beide in London; Verkreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. 8b 1t 13. B. 10 609. Wasserstandsregulator mit hy⸗

draulischem Bremscylinder Sergius Besso⸗

noff in St. Petersburg, Rußland; Vertreter:

Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

5. D. 4016. Meß⸗ und Zählinstrument für Buchdrucker. Paul Dumur in Lausanne, Schweiz, Rue de Prêé 25; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NXW., Schiffbauerdamm 29 a.

D. 4146. Schön⸗ und Wiederdruckmaschine mit pendelndem oder gradlinig bewegtem Bogen⸗ wender. Heinrich Diehl in Frankenthal.

F. 4260. Falz⸗ und Ablegevorrichtung für Druckpressen. Joseph Charles Fowler l1te und Ridge Avenue in Philadelphia und Edward Anderson Henkle 1538 Ninth

8

Apparaten. Clément Leschewitsch in Stolarny Nr. 12, Quartier Nr. 3, St. Petersburg; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin SW., Anhaltstraße 6. Klasse. 5872.

38. R. Schneidzeug zur Herstellung hölzerner Schraubengewinde. Max Rittberger in Potsdam, Neue Königstraße.

42. O. 1185. Controlvorrichtung für Geschäfts⸗ kassen. Anton Olsen in Kopenhagen, Torvegade 9; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

S. 5164. Balkenwaage mit veränderlicher Kettenbelastung. V. Serrin in Paris, 1 Boulevard St. Martin; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6

44. F. 4646. Schlagfeuerzeug. Heinrich Freise, Lehrer in Hamme.

G. 6017. Verschluß für Stulpenknöpfe. Gustav Goldschmidt in Berlin, Kochstr. 10. 47. H. 9921. Führungsgelenk für biegsame Wellen. John Howard in Sidney, Austra⸗ lien; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in

Dresden, Amalienstr. 5/I.

49. G. 5010. Gasrohrgewindeschneidmaschine mit Abschneider und selbstcentrirendem Rohrspanner. August Goebel in Bad Ems.

G. 5834. Mechanisches Hammerwerk mit zwei Hämmern und einem Ambos mit recht⸗ winkelig zu einander und schräg zum Horizont stehenden Bahnen; Zusatz zum Patent Nr. 50 589. Ernst Gartze in Mangenberg bei Solingen.

N. 2139. Centrir⸗Apparat für Hohlgeschosse. Moritz Naumann in Gröditz bei Riesa.

52. K. 7535. Stoffklemme für Nähmaschinen, Nähtische und dergl. John Kayser in Kaisers⸗ lautern.

M. 6698. Bonnaz⸗Stickmaschine zur Her⸗ stellung schnurähnlicher Ziernähte. Jules

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden.

4. Nr. 52 050. Firma Glashüttenwerke Weißwasser Hirsch, Janke & Co. in Weißwasser, Ober⸗Lausitz. Lampenschirmträger aus Glas. Vom 20. August 1889 ab.

21. Nr. 43 936. Firma Gould & Co. in Berlin SW. Elektrischer Stromunterbrecher. Vom 10. Dezember 1887 ab.

22. Nr 50 835. Firma Dr. F. von Heyden Nachf. in Radebeul. Verfahren zur Dar⸗ stellung der Carbonsäuren des Meta⸗amidophenols und seiner Alkylderivate. Vom 28. Mai

1889 ab

42. Nr. 19 785. O Immisch in Görlitz Neuerungen an Thermometern. Vom 16. Juli 1881 ab.

44. Nr. 49 269. Firma J. A. Soetje & Co. in Hamburg, kl. Bäckerstr. 33. Vorrichtung an selbstthätigen Verkaufsapparaten, durch welche das Geldstück auf seine Abmessungen und Härte geprüft wird. Vom 15. Dezember 1888 ab.

47. Nr. 52 225. Firma Franz Clouth, Rheinische Gummiwaaren⸗Fabrik in Köln⸗ Nippes. Gewebe für Treibriemen. Vom 21. Juli 1889 ab.

78. Nr. 38 363. Firma Voltz, Lichtenberger & Co. zu Ludwigshafen a Rh. Ein Verfahren zur Herstellung eines Pyroxplin und Nitroderivate der Harze enthaltenden Schießpulvers. Vom 25. Februar 1886 ab.

4) Erlöschungen. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai

Klasse.

49. Nr. 36 774. Drehhämmer mit besonderer

Achsen⸗ und Prellfeder⸗Lagerung.

Nr. 41 893. Maschine zum Schließen von Blechdosen. 8 1

51. Nr. 42 259. Abstellvorrichtung fuͤr Spiel⸗ dosen.

52. Nr. 36 146. Verfahren und Vorrichtung zum Aufnähen von Sohlen auf Schuhwerk. Nr. 42 890. Knopfloch⸗Nähmaschine. Nr. 50 068. Fadenheftmaschine.

53. Nr. 38 574. Räucherkammer für Fleisch⸗ waaren aller Art.

57. Nr. 40 765. Photographischer Moment⸗ verschluß. 8 3 Nr. 44 805. Auslösevorrichtung für photo⸗ graphische Camera⸗Centralverschlüsse.

63. Nr. 37 071. Fuhrwerk mit Kurbel⸗ und Kettenantrieb. 1

Nr. 39 824. Neuerung an elastischen Sätteln oder Sitzen für Fahrräder und ähnliche Fahr⸗ zeuge Na. 50 829. Vorrichtung zum schnellen Aus⸗ spannen durchgehender Pferde und zu gleichzeitigem Bremsen zweispänniger Wagen. 8

64. Nr. 36 059. Verschluß für Flaschen, Krüge und andere Gefäße.

71. Nr. 32 785. Maschine zum Poliren der Ränder an Schuh⸗ und Stiefelsohlen.

Nr. 40 016. Schuhmacherwerkzeug zum Schneiden, Spalten und Schärfen von Rändern und sonstigen Lederstreifen, sowie zum Beschneiden des eingestochenen Randes.

Nr 43 064. Neuerung an dem durch Patent Nr. 40 016 geschützten Schuhmacherwerkzeug zum Schneiden, Spalten und Schärfen von Rändern und sonstigen Lederstreifen, sowie zum Beschneiden

des eingestochenen Randes; Zusatz zum Patente

Nr. 40 016.

Gummi⸗Absatz für Schuhe und

Nr. 45 003.

Stiefel.

Nr. 45 017. 72. Nr. 40 860. der Rohrachse

Geschütze. Nr. 44 309. Repetir⸗Gewehr mit Trommel⸗ Magazin unter der Verschlußhülse. Nr. 48 107. Höben⸗ und Seiten⸗Richt⸗ vorrichtung für Geschütze. Nr. 48 899. Neuerung an Metallpatronen⸗ hülsen mit Mittelzündung. 75. Nr. 41 985. Neuerung bei dem Verfahren zur Darstellung von Natriumbicarbonat und Natriumcarbonat aus der Rohsoda oder deren

Buchwerth: 131959.30,

Mehr der Ausgaben incl. Abgaben und Steuern, s 2 G angenommen zum Course . d 2

Bahngeld an andere Gesellschaften und Zinsen 1877 erloschen.

Klasse. 8 8 8 4. Nr. 36 687. Befestigung des Cylinderträgers am Brenner von Mineralöllampen. 18 Del⸗

e

er Anleihe von .....

er auf diese Anleihe von

Zeichnern geleisteten aber

verfallenen Einzahlungen. 330 604002 99

Beitrags⸗Rücklage . 145014

Sterbefal⸗Rüͤcklage 18 14203184

Kriegsschäden⸗Rücklage 1000,—

Ausloosungs⸗Zuschlags⸗Rücklage 150—

Zweifelhafte Forderungs⸗Rück⸗

Dlaße g⸗ 686/38 ividenden⸗Conto . 2196/71

Banquierguthaben

Mathien in Paris; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstraße 6. 8 M. 6950. Steppstich⸗Sohlen⸗Nähmaschine. 4 Maschinenfabrik Gros & Co. in Oberursel Nr. 50 690. Inhaltsanzeiger für bei Frankfurt a. M. behälter; 2. Zusatz zum Patente Nr. 47 527. . 53. St. 2450. Apparat zum Imprägniren von 5. Nr. 37 715. Brechwerkzeug für bergmännische Flüssigkeiten in Flaschen oder Krügen mit Gewinnungs wecke. Kohlensäure oder anderen Gasen. Emil Nr. 40 441. Verfahren zum Abteufen und Stern in Wien; Vertreter: A. Kuhnt und Auffahren von Tunnels im schwimmenden Gebirge. R. Deissler in Berlin C, Alexanderstr. 38 Nr. 41 922. Tunnelbohrmaschine. 55. S. 5299. Zerfasermaschine für die Nadeln 6. Nr. 45 521. Malzdarre. von Nadelbäumen und anderen Pflanzentheilen. 10. Nr. 48 453. Neuerungen am Braunkohlen⸗

600000 Street in Washington, D. C., V. St. A.;

Vertreter: Firma Specht, Ziese & Co. in Hamburg 1

H. 9383. Schön⸗ und Widerdruckmaschine . mit einem schwingenden Cylinder. William Hayward in Highgate, No. 2 Winchester Road, Grafschaft Middlesex, England; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 8

L. 5767. Anlegevorrichtung für Buch⸗ und Steindruckschnellpressen. M. J. Lutz in Offenbach a. M., Frankfurterstr. 77. Säule für Lazareth⸗ und

Eisenstift⸗Schuhnagelmaschine. Drehblock⸗Verschluß mit in liegender Zündvorrichtung für

154 151 67 2 550 538/11

1 000 000 —- 972 400 15 000°— 531 990/61 19 277,50 11 870,—

„in 1889 .1“; Für Abschreibungen in 1889

1

vom 31. Dezember 1889 . 130732 Hypotheken⸗ und Grundschulden 81900,— Pebitoseh ... 8 25771/71 Gestundete Beiträge.

Cassa. Lombard.. Vorschüsse auf Versicherungs⸗ scheine. 111“”“” Inventar:

Bestand am 1. Januar 1889

abgeschrieben 20 % .

22 711.03 62 347.90

b 88952 85 ha2 16976 ,11 15926 05 6102 68

1311,66

262 33

Actien⸗Capital⸗Conto . Obligationen⸗Conto. „81u Obligationen⸗Amortisations⸗Conto

Wverse Creditores ....

Conto Cautionen der Angestellten 3

Noch nicht erhobene Zinsen für Obligationen

2 550 538/11

Druckmaterial.

9, —2) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genofsenschaften. [8685] Bilance der „Harmonie“

Gesellschaft für Pianoforte⸗Bau, Eingetra ft mi 8 gene Genossenschaft mit ä ftpfli Activa. 1. April 1890. hes 1““

ℳ, 4. 8₰ 3 435 950 VIII. Per Conto⸗Corrent⸗Creditoren . 18 534 01 1. IX. Guthaben der Mitglieder 16 199 45

1 305/ 45 3 675/72 9 834 09 1 073 25

I. An Werkzeuge und Utensilien.. II. . Fertige und in Arbeit befind⸗ liche Gegenstände . Holzvorräthe 1 Materialienvorräthe Debitoren.. Kassenbestand.

Wechsel 8 Gustav

34 733 46 Eingetreten oder ausgeschieden: 8 34 733,46 Mitgliederzahl: 4. ö

Der Vorstand: Ferd. Möller. Karl Gaudes. Wilh. Thomy.

geführten

[8912] Bekanntt Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, deß d 6 der ee des Vereins für die Herstellung und Ausschmückung der Marienburg nanauf ben . verlegt 89 8 8 ie Ziehung wird an dem erstgenann ginnen und an den folgenden ee sorrgejecn See werden. ““ Der Vorstand

des Vereins für die Herstellung und Aus von Leipziger.

Du'r noch kleine Rest der unbegebenen Loose à 3 Mark der . Marienburger Geld⸗Lotterie kommt durch neich allein zur Ausgabe und sind die Loose à 3 gegen Ein⸗ sendung des Ben ages auf Postanweisung zu beziehen. 1“

Car I Heintze, Bankgeschäft,

Berlin W., Unter den Lind

3 Linden 3. Jeder Bestellung sind für Porto und Gewinnliste 30 beizufügen 8 1“

Kühne. K“

Neuanschaffungen

1] u die auf den 7. Mai d. J.

1049 2832 6402

23

19

Berlin, den 16. April 1890.

Deutschland, Lebensver

Der Auffichtsrath: Bus Vorsitzender. Vorstehende Jahresrechnung und Bilanz haben wir Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 16. April 1890. Die

Strich,

P. Schadler.

824842 96

Vertheilbarer Reinüberschuß E.

von welchem nach §. 39 des Sstatuts überwiesen werden: 50 % dem Sicherheitsfonds. 12000 10 % der Kriegsschäden⸗Rück⸗

Antheilschein⸗In⸗ Z111“ 20% dem Dividendenfonds 4800,— 5 % dem Aufsichtsrath 1200— 5 % dem Direktor. 1200,— 5 % den Beamten. 1200,—

Prüfungs⸗Abordnung.

H. Ar

22000 n 8248

sicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin.

Der Director: Dr. Ernst Rellstab. geprüft und mit den ordnungsmäßig

I“

nold. P. Neumann.

9. u. 10. Oktober d. J.

8

schmückung der Marienburg in Danzig.

baar ohne jeden Abzug:

festgesetzte Ziehung

Vormittags 9 uhr, im hiesigen Nathhause be⸗

Große Berliuer Pferde⸗Eisenbahn. 1 Einnahme 1890: bis Ende März. 3 291 88828 8 zusammen. 4 439 995,92

.8. v. 4 030 834,19 [1890: 36 999,96 33 590,28

dagegen 1889 Tagesdurchschnitt

14“*“ Neue 9 ⸗Ak jen⸗Gesellschaft. riebs⸗Resultate im 3. Viertelj 1 Geschäftsjahrs 1889 9labr g8

Die⸗ 8 Feselt. der Gesell⸗ aft produzirten . .2 391 446 cb Im gleichen Vierteljahr des Vor⸗ G jahrs wurden von denselben Anstalten produzirt. .2 241 035 mithin mehr im 3. Vierteljahr 1889/90. v.461150 411 chm Gas. Die Flammenzahl am Schlusse des Vierteljahrs

war 91 738. Die Zunahme im 3. Vierteljahr 1889/90

425 Flammen. Berlin, den 6. Mai 1890. Die Direktion.

24000,

betrug

Januar März.

20. B. 10 547.

Schlafwagen. Dr. Arthur Edouard Bréchot, Arzt, in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 1. B. 9377. Selbstthätige Regelungseinrich⸗ tung für elektrische Vertheilungsanlagen. Joseph Wilhelmus Balet in New⸗York, 314 East 23 rd Street, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

B. 10 379. Elektrische Vorrichtung zur Er⸗ zeugung von Bewegung. A. Benack in Nürn⸗ berg, Paradiesstr. 9. 1

C. 3055. Bewegliche Isolatoren für unter⸗ irdische elektrische Leitungen. Rookes Evelyn Bell Crompton in Chelmsford, Arec Works, Grafschaft Esser, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. Z.

G. 5698. Vertheilungsanlage für Wechsel⸗ ströme oder unterbrochene Gleichströme. Hugo Gantke in Berlin S. 14, Neue Jakobstr. 19 II.

L. 5932. Vorrichtung zum selbstthätigen Schließen und Unterbrechen von elektrischen Stromkreisen. Gesellschaft Laurence, Paris and Scott, Limited, in Norwich, Gothic Works, Grafschaft Norfolk, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

Sch. 6122. Schaltung und Regulireinrich⸗ tung für Vertheilungsanlagen mit Stromsammel⸗ batterien. Schuckert & Co., Commandit⸗ gesellschaft in Nürnberg.

Sch. 6278. Glühlampenhalter mit federnder Mutterhülse. Adolf Schiruer in Berlin. 25. St. 2547. Ravpportscheibe für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Julius Stubenrauch in

Barmen. .

6. F. 4675. Gasregeneratorlampe. Edwin

Fullrord of 8 London Road, Clapton, Eng⸗ land und Henry Theodore van Lann of 101 Blenheim brescent, London, England; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25.

27. G. 5811. Luftpumpe. Firma Gunder⸗

mmann⸗Zons in Köln a. Faü e

33. E. 2697. Zusammenlegbarer Feldstuhl.

Friedrich Gustav Traugott Etzold in Leipzig⸗ Reudnitz. 8

34. G. 5813. Eine Haltevorrichtung für

Bücher beim Aushang derselben in Schaufenstern; Zusatz zum Patent Nr. 48 097. Gustav Goldschmidt in Berlin SW., Friedrichstr. 44.

V. 1463. Gurtklemmer für Rollvorhänge. Albert Vollmer in Baden⸗Baden, Merkur⸗ straße 12

5. K. 7170. Schwinge⸗Förderrinnen. Eugen Kreiß in Hamburg, Schauenburgerstr. 50.

6. C. 3168. Neuerung an Heizapparaten. Lyman Prentice Converse in Chicago, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.

Liftgere. Neuerung an Heiz⸗ und Koch⸗

Alexander Scott in Cronly, Grfsch. Columbus, Nord Carolina, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

T. 2653. Neuerung an Papiermaschinen. Paul Tourasse in Bridoire, Savoyen; Ver⸗ treter: Richard Lüders in Görlitz.

72. N. 2162. Vorrichtung zum Vermeiden des Rücklaufs der Geschütze mit Benutzung der Pulvergase. Charles de Nottbeck in Tammer⸗ fors, Finnland; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

74. A. 2376. Elektrisches Läutewerk. Aktiengesellschaft Mix & Genest in Berlin SW., Neuenburgerstr. 14 a.

75. S. 5290. Verfahren zur Darstellung von Kalium⸗Calciumsulfat aus Kalkhydrat und Kaliumsulfat. Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt in Loederburg bei Staßfurt.

79. B. 10 432. Maschine zur Herstellung von

Cigarrenwickeln aus Rohtabak. W. Berge⸗

mann in Berlin N., Prenzlauer⸗Allee 3. W. 6780. Vorrichtung an Cigarren⸗Wickel⸗

maschinen zur selbstthätigen Einlegung der ferti⸗

gen Puppen in die Wickelform. Bernhard

Wertheimer in Bruchsal, Baden.

80. L. 5666. Vorrichtung zum Bemalen der Ränder ovalen und runden Porzellangeschirres. Robert Läßker, Musketier der 1. Comp. des Inf. Regt. v. Wittig, 3. Hess. Nr. 83, in Kassel.

82. D. 3998. Neuerung an Centrifugen. F. Dohrmann in Sulingen, Hannover.

84. K. 7228. Selbstthätiges Stauwerk. C Kühl, Hardesvogt in Schleswig.

N. 2052. Trommelwehr mit drei Kam⸗ mern. Nakonz, Königl. Regierungs⸗Bau⸗ meister in Kosel O./S.

86. R. 5782. Webstuhl zur Herstellung von Doppel⸗Drahtgewebe. C. Rabitz, Königl. Hofmaurermeister in Berlin, Scharnhorststr. 7.

88. O. 1268. Stellschieber für Turbinen⸗Leit⸗ radzellen. Josef Oser in Krems a. d. Donau; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

2) Versagungen.

die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗

zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

Klasse. .8

46. Sch. 5525. Glühzünder für Gaskraft⸗ maschinen. Vom 13. Dezember 1888. 8

Sch. 5684. Steuerungsvorrichtung für Gasmaschinen; Zusatz zur Patentanmeldung Sch. 5410. Vom 11. April 1889.

71. D. 3968. Arbeitständer für Schuhmacher. Vom 28. November 1889.

Auf

trockenapparat für die Briquettefabrikation.

Nr. 43 647. Drahtheftmaschine.

Nr. 36 109. Sicherheits⸗ und apparat für Dampfkessel.

Nr. 38 489. Neuerung an Sicherheits⸗ und Signal⸗Avparaten für Dampfkessel; Zusatz zum Patente Nr. 36 109

Nr. 40 353. apparat. 1“

Nr. 47 728. Einbau in Dampfkessel zum Reinigen des Speisewassers.

14. Nr 48 696. Steuerung an Dampfmaschinen mittelst des Arbeitskolbens. .“ Nr. 49 015. Rotirende Dampfmaschine. 17. Nr. 51 009. Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung der aus der Stopfbüchse einer Compressions⸗Kältemaschine entweichenden Gase.

21. Nr. 36 878. Regulirvorrichtung für elektrische Bogenlampen.

Nr. 50 024. Scheiben⸗Dynamo⸗Maschine.

22. Nr. 24 152. Verfahren zur Darstellung von Paranitrobenzvlidenchlorid. 8

30. Nr. 49 639. Befestigung künstlicher Gebisse mittels in die Kiefern eingesetzter Stifte.

33. Nr 51 092. Sicherheits⸗Bügelverschluß.

34. Nr. 50 976. Brenner für Spiritus⸗Plätt⸗ eisen.

36. Nr. 40 665. Neuerung an mit Luftheizungs⸗ apparat combinirten Kochmaschinen.

Nr. 45 242. Combinirte Wasserheizung für

einen Spülherd in Verbindung mit einem Koch⸗

11.

13. Signal⸗

Selbstthätiger Kessel⸗Speise⸗

herd.

37. Nr. 40 818. Anschluß von Blitzableitern an Gas⸗ und Wasserleitungen.

Nr. 44 533. Apparat zum Ankleben von Tapeten.

37. Nr. 49 130. Verkröpfungsapparat.

38. Nr. 47 866. Holzwoll maschine.

Nr. 48 380. Werkzeug zum Schränken von

Sägen.

40. Nr. 48 040. Verfahren und Apparat zu kontinuirlicher Gewinnung von Metallen und Metalllegirungen mit Hülfe von Elektricität.

42. Nr. 43 771. Apparat zum Richten von

Wellenlagern.

Nr. 45 954. Selbsteinkassirender Schau⸗ stellungsapparat mit elektrischer Beleuchtung. 44. Nr. 40 363. Schnalle.

46. Nr. 48 727. Feuerluftmaschine.

47. Nr. 42 441. Hahn mit durch die Stopf⸗ büchse entlastetem Dichtungskegel und sich kreu⸗ zenden geraden Durchgangsöffnungen bei mehr als einer Durchgangsrichtung im Hahngehäuse.

Nr. 43 933. Schraubensicherung mit seit⸗ licher Winkelstütze in federndem Gelenke.

49. Nr. 34 517. Verfahren zur Herstellung von

artguß⸗ und Stahl⸗Walzer Dung⸗

Grab⸗Gabeln u. dergl.

Laugen von dem Leblanc⸗Sodaprozeß oder aus

rohem Schwefelnatrium oder aus dem rohen

Natriumbicarbonat des Ammoniaksodaprozesses. 77. Nr. 48 167. Neuerung an Kaleidoskopen. 83. Nr. 43 934. Lichtanzündapparat.

Nr. 45 050. Gewichtsuhr.

86. Nr. 44 569. Schneidapparat für Doppel⸗ sammt. 5) Nichtigkeits⸗Erklärung.

Das dem C. Fetzner⸗Geißler in Frankfurt a. Main gehörige Patent Nr 49 556, betreffend Fensterputz⸗ vorrichtung ist durch rechtskräftige Entscheidung des Vee vom 27. Februar 1890 für nichtig erklärt.

Berlin, den 8. Mai 1890.

““ Kaiserliches Patentamt.

Bojanowski.

[8921]

Von der im Auftrage des Reichsamts des Innern herausgegebenen „Nachweisung der im Deut⸗ schen Reiche gesetzlich geschützten Waaren⸗ zeichen“, welche im Verlage von P. Stankiewicz Buchdruckerei in Berlin erscheint, liegt der Er⸗ dünt nnhan für das Jahr 1889 vor. Der neue Band unterscheidet sich in der Anlage nicht von der Vorjahre; ein Sach⸗ und Firmenregister ermöglicht die leichte Auffindung jeder gesuchten Marke; die inzwischen ein⸗ getretenen Löschungen sind sorgfältig und genau kenntlich zusammengestellt und die Nach⸗ träge zu den in früheren Bänden enthaltenen Zeichen sind der Hauptnachweisung unmittelbar an⸗ gefügt. Zur Empfehlung des nützlichen Nachschlage⸗ werks haben wir den früher über dasselbe Gesagten nichts Neues hinzuzufügen; wir können nur wieder auf die Wichtigkeit des Besitzes der „Nachweisung“ für alle kaufmännischen und gewerblichen Korpo⸗ rationen hinweisen, da die Anschaffung des umfäng⸗ lichen Werks für den Einzelnen häufig zu kost⸗ spielig sein wird. Ferner heben wir gern noch be⸗ sonders hervor, daß die tyvpographische Ausstattung von Jahr zu Jahr an Klarheit und Schoönheit ge⸗ wonnen hat, und daß gegenwärtig die Wiedergabe der Zeichen ausnahmslos eine vortreffliche und wohl⸗ gelungene ist.

bewährten Form der

Der Metallarbeiter. (Carl Patakv, Berlin 8.) Nr. 35. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. Reklame⸗Laterne mit Farbenspiel. Prak⸗ tische Mittheilungen aus dem Verzinkerei⸗Betrieb. Aluminium im Gießereibetrieb. Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische An⸗ fragen und Beantwortungen. Riemenscheiben aus Papier. Formsand für Bronzeguß. Patent⸗ Liste Das Patent⸗Recht.