gerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 7. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1890. 5 Karlsruhe, den 6. Mai 1890. — W. Frank,
8
Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 111“
[8893] Konkursverfahren. Ueber das gesammte Vermogen der unverehe⸗ lichten Friederike Rawitzki in Krotoschin wird heute, am 6. Mai 1890, Nachmittags 5 ¾ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Siegis⸗ mund Keiler in Krotoschin wird zum Konkursverwalter Kcoonkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den 6. Iunni 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1890 Anzeige zu machen. u“ 8 Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.
[8901 I Lnh. das Vermögen des Thonberger Cousum⸗ ereins zu Leipzig⸗Thonberg ist heute, am Mai 1890, Nachmittags 4 t Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Richard Berger hier. Wahltermin: am 23. Mai 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. An⸗ meldefrist: bis zum 14. Juni 1890. Prüfungs⸗ ermin: am 24. Juni 1890, Vormittags 1 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1890. Koönigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., 1 am 7. Mai 1890. Steinberger. “ Bekannt gemacht durch: Beck,. G.⸗S.
18895] 1— 8 Kgl. Württ. Amtsgericht OHehringen. Konkurseröffnung gegen den Metzger Friedrich Schütz in Waldenburg am 6. Mai 1890, Nach⸗
ittags 5 Uhr. Verwalter K. Amtsnotar Schmidt in Neuenstein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Mai 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin 9. Juni 1890, Vormittags
Uhr, je beim K. Amtsgericht Oehringen.
Den 6. Mai 1890. 1
Gerichtsschreiber: Nibling.
8896] Konkursverfahren.
Nr. 16 618. Ueber das Vermögen des Karl Friebric Reiser, Deutschkaiserwirth in
rötzingen, wurde heute, am 6. Mai 1890, Vorm. 112 ÜUhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K.⸗O. vor⸗ geschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Juni 1890, der Wabhltermin auf Mittwoch, den 14. Mai 1890, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent Adolf Haberstroh dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Pforzheim, den 6. Mai 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: S gmund.
[8677] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jo⸗ hann Hinrich Sahling in Quickborn wird heute, am 2. Mai 1890, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Assistent Röder in vee. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 13. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 19. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1890 Anzeige zu machen. 8
Königliches Amtsgericht zu Pinneberg. gez. Albrecht. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber
[89222 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hunecke zu Salzuflen ist am 7. Mai 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt F. W. Krecke in Salzuflen. Anmeldungsfrist bis zum 3. Juni 1890, Gläubigerversammlung den 4. Juni 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1890.
Salzuflen, den 7. Mai 1890.
Ebert, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts
8 [8894] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hulda Stöhrer, geb. Henselmann, Ehefrau des Richard Stöhrer von Sigmaringendorf (in Firma H. Henselmann’s Nachfolger) wird heute, am 6. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsassistent Messing hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung
über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Berfriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 21. Mai 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Sigmaringen.
[8905] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Remagen wohnenden Kaufmannes Heinrich Caracciola wird auf den Antrag des zu Arnheim unter der Firma „Arn⸗ heim'sche Bankvereinigung“ bestehenden Bankgeschäfts heute, am am 5. Mai 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 29. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 19. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1890.
Koönigliches Amtsgericht zu Sinzig].
gez. Ebermaier.
[8910] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Richard Nims zu Sprottau wird heute, am 6. Mai 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der- Kaufmann Emil Hahn zu Sprottau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Inni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ keraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Sprottau. Beglaubigt: Krutschek, Sekretär [8914] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Buchbinders Franz Faver Koeberle in Straßburg, Stephansplatz 17, wird heute, am 6. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ebemalige Gerichtsvollzieher Schorong hier, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31 Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Mittwoch, den 4. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Mai 1890.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
[8889] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Braunkohlen⸗Gewerk⸗ schaft „Concordia“ in Zittau wird beute, am 7, Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Opper⸗ mann in Zittau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 24. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Sonnabend, den 21. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem uneterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zitt “ Eisold. 8
[8916] 1 g. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Müllers Heinrich Krallmann von Altena wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben. Altena, den 6. Mai 1890. 1 Königliches Amtsgericht.
[8917]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Wilhelm Wolkewitz zu Altena wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.
Altena, den 6. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. [8908] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Jabs hier, Linien⸗ straße 46, ist gemäß §. 188 der Konkursordnung auf Grund der Einwilligung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Zur Abnahme der Rechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 20. Mai 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 2. Mai 1890.
2 Paeth, Gerichtsschreiber 3 Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilryng 50.
[8906]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wasilewski in Firma H. L. Borchardt Nachflgr. hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Be⸗ schlußfassung über die den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährende Vergütung Termin auf den 20. Mai 1890, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 3. Mai 1890.ͤ
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[8950] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ban⸗ quiers Wilhelm August Cors (in Firma W. A. Cors), Mauerstr. 23 — 48 N. 68/89 — soll eine Abschlagsvertheilung von 33 ½ % erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Ab⸗ theilung 48, des Königlichen Amtsgerichts I. hier zur Einsicht der Gläubiger ausliegenden Verzeichnisse 179 974 ℳ 61 ₰ und der verfügbare Massebestand 59 991 ℳ 54 ₰. Von dem Auszahlungstermine werde ich die Gläubiger seiner Zeit benachrichtigen.
Berlin. Paul Dielitz, . cqcerichtlicher Verwalter der Masse.
8*
[9131] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Arthur Frank soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung 50 des Königl. Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichniß betragen die zu berücksich⸗ tigenden Forderungen 5895 ℳ 35 ₰, für welche ein Massebestand von 1121 ℳ 91 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 7. Mai 1890. 18
Conradi, Verwalter der Masse.
[8890] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kretschmereipächters Oswald Kühndel zu Breslau, Wohnung und Geschäftslokal Nikolai⸗ straße 14, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Breslan, den 26 April 1890.
Winkler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [8892] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Königl. Lotterie⸗Einnehmers Carl Behrendt de Cuvry zu Danzig (in Firma Carl de Cuvry & Coz)) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 5. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. XI.
Issgss) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Baden, in Firma: Julius Baden in Schönheide, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1890 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Eibenstock, den 6. Mai 1890. 1 Der Gerichtsschreiber 5 ““ Amtsgericht das.
8
[8907] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Handelsmanuns Carl Nicklisch zu Gröden ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Elsterwerda, den 5. Mai 1890.
Derz, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8902] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Otto Woyand zu Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 20. Mai 1890, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Forst, den 5. Mai 1890.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8919] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Michael Simon, alleinigen In⸗ habers der Handlung Jacob Simon hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Fe⸗ bruar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a./M., den 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8en “
[8897] Konkursverfahren. Nr. 11 726. In dem Konkursverfahren über Vermögen des Wursters Carl Braunschweiger von Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ emeldeten orderungen der Konkursmasse des erthold Braunschweiger Termin auf den 19. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 81, an⸗ beraumt. 8 .“
Freiburg, den 5. Mai 1890. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[8911] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 20. Juni 1888 verstorbenen Schneiders Heinrich Dettmer aus Anderten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Hoya, den 2. Mai 1890. —
Königliches Amtsgericht.
[8903]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hngo Cohn aus Inowrazlaw ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 20. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Inowrazlaw, den 2. Mai 1890.
Pelz, Sekretär, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8951] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wegener zu Krefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen vom 26. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. II
[889959)9) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Becken hier wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach Beibringung der Zustim⸗ mung der Konkursgläubiger eingestellt.
Pasewalk, den 5. Mai 1890. Se
Königliches Amtsgericht.
[9139] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Martin Weigel zu be eee. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pfirt, den 7. März 1890.
8 Kaiserliches Amtsgericht.
Paqus. 3 [8915] Konkurs.
Das Kgl. Amtsgericht Rockenhausen hat mit Be⸗ schluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Musikers Jacob Hoffmann in Steckweiler nach rechts⸗ kräftig bestätttem Zwangsvergleiche und nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters aufgehoben.
Rockenhausen, 7. Mai 1890.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Fagel
[8918] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Jakob Kupfer zu Schmalnau wird, nachdem der
in dem Vergleichtermine vom 18. April 1890 88„
nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schluß vom 18. April 1890 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. Weyhers, den 3. Mai 18950.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[8927] Kreis Altenaer Schmalspurbahnen. Bekanntmachung. 8 Der bei den Kreis Altenaer Schmalspurbahnen bestehende Ausnahme⸗ beziehungsweise Durchgangs⸗ Tarif für Wagenladungsgüter vom 15. Januar d. J. findet auch Anwendung auf die Beförderung von rohen Erzen und Schlackensand im diesseitigen Lokalverkehr. Das Nähere ist bei den Abfertigungsstellen zu erfahren. 88 Altena, den 7. Mai 18050. 8 3 Die Direktion.
8928 . Waverisch⸗Lächsischer Güterverkehr. 7117 D. Für die Beförderung von Feldspath (Ausnahmetarif 26) zwischen Furth i. Wald und Zwickau kommt vom 10. Mai d. J. an ein Frachtsatz von 0,77 Mark für 100 kg zur An⸗ wendung. Dresden, den 6. Mai 1890. “ Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
[8923] 1
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südweftdeutscher
Verband.
Am 1. Juli d. J. tritt zu dem vom 1. November 1889 ab gültigen Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. nach Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen der Nachtrag II in Kraft, ent⸗ haltend Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Haßlinghausen und Silschede des Eisen⸗ bahn⸗Direktions⸗Bezirks Elberfeld und Rixheim und Wisch der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen sowie anderweite theilweise ermäßigte und theilweise erhöhte Frachtsätze, namentlich für den Verkehr mit den lothringisch⸗luxemburgischen Hochofenstationen, und Berichtigungen. 1
Außerdem kommt durch den Nachtrag die Tarif⸗ bestimmung, nach welcher im Verkehr mit den vor⸗ bezeichneten Hochofenstationen eine Anschlußfracht nicht erhoben wird, zur Aufhebung.
Der Nachtrag ist gegen Ende Mai bei den be⸗ treffenden Güter⸗Abfertigungen käuflich zu haben. Bis dahin ertheilt unser Tarifbureau über die Höhe der neuen Tarifsätze auf Erfordern Auskunft. 8
Köln, den 5. Mai 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 1
[8926] Main Neckar⸗Bahn⸗Hessischer Verkehr. Für den Güterverkehr zwischen Lorsch, Station der Hessischen Ludwigsbabn, und Stationen der Nebenbahn Reinheim—Reichelsheim treten am 10. d. Mts. direkte Frachtsätze in Kraft. Darmstadt, den 5. Mai 1890. Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Güter⸗
Selsenkirchen. Handelsregister
EIENEIEII
chen Reichs⸗A
Sechste Beilage ..“ nzeiger und Königlich
82
reußif
1 18
n Staa
“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
2
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ⸗ 185)
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ü
——
—
ber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
₰.
Handels⸗Register.
ö Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels-
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstass bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Dt. Krone. Bekanntmachung. [9032]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40, wo die zu Jastrow bestehende offene Handelsgesellschaft S. J. Scheier vermerkt ist, eingetragen worden,
daß die Gesellschafter Fräulein Fanny Martha und
Rosalie Scheier, Dr. med. Max Scheier, Handlungs⸗ lehrling Adolph Scheier aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Julius Heimann zu Jastrow als Gesellschafter eingetreten ist, daß auch der Sitz der Gesellschaft nicht — wie versehentlich vermerkt — Kramske sondern Jastrow ist. Dt. Krone, den 3. Mai 1890. Käönigliches Amtsgericht..
Dillenburg. Bekanntmachung. In dem Prokurenregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen ein⸗ getragen worden unter Nr. 38: 1) Bezeichnung des Prinzipals: Fabrikant Alexander Ludwig Wilhelm Weiß
zu Haiger. 2) Bezeichnung der Firma, welche Prokurist zu Alex. Weiß. 1
zeichnen bestimmt ist: 3) Ort der Niederlassung: Haiger. 4) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Alex. Weiß ist eingetragen unter Nr. 78 des Firmenregisters. 5) Bezeichnung des Prokuristen: hefrau des Fabrikanten Alexander Ludwig Wilbhelm Weis, Lina, geb. Reh. Dillenburg, den 2. Mai 1890. “ Khshnigliches Amtsgericht. “ 11““ [9033] Düren. Unter Nr. 213 des Firmenregisters ist zu der Firma Emil Deutgen mit dem Sitze in Düren eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Emil Deutgen, Camilla, geb. Hesse, Handelsfrau zu Düren, übergegangen. (Vergl. Firmen⸗Reg. Nr. 383)
Demnächst ist unter Nr. 383 des Firmenregisters die Firma Emil Deutgen zu Düren, und als Firmen⸗Inhaberin die vorgenannte Wittwe Emil Deutgen zu Düren eingetragen worden.
Ferner erfolgte unter Nr. 85 des Prokurenregisters die Eintragung der dem Kaufmann Friedrich Busch zu Düren für obige Firma ertheilten Prokura.
Düren, den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8 8
[9035] Eisenach. Die Fol. 86 unseres Handelsregisters eingetragene Firma C. M. Hartung in Eisenach ist heute gelöscht worden.
Eisenach, den 1. Mai 1890.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. a8 .
ö1“ “ 11““ F
Elbing. Bekanntmachung. [9034]
Zufolge Verfügung vom 2. Mai 1890 ist an demselben Tage unter Nr. 665 die Firma E. Behrendt vormals A. Linker in Elbing, deren Inhaber der Brauereibesitzer E. Behrendt war, ge⸗ löscht und unter Nr. 815 dieselbe Firma und als deren Inhaberin die Wittwe Helene Behrendt, geb. Lau, aus Elbing neu eingetragen.
Elbing, den 2. Mat 1890. CL1 8 Königliches Amtsgericht. . vüixr
[9039] Friedeberg a. Lu. Bekauntmachung.
Folgende, den Verein für Zellstoff⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft Filiale Egelsdorf betreffende Eintragung ist in unserem Gesellschaftsregister unterm 16. April 1890 bewirkt worden:
Zu Nr. 12 Colonne 4:
Banquier Georg Arnhold in Dresden ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Ingenieur Hermann Adelbert Alfred Maste aus Dresden als Mitglied in den Vorstand der Gesell⸗ schaft eingetreten.
Friedeberg a. Qu., den 6. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
[9038] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der zu Schalke i. W. bestehenden und domizilirten Gesell⸗ schaft unter der Firma „Glas und Spiegel Manufaktur“ vom 12. April 1890 ist das voll eingezahlte Grundkapital von 1 200 000 ℳ um 600 000 ℳ erhöht, welche in 400 Stück Aktien zu je 1500 ℳ auf den Inhaber lautend, zum Pari⸗ Course Plus Zinsen zu 5 % vom 1. Januar 1890
[91441
ab, ausgegeben werden sollen Die §§. 2, 5, 6, 12 der Statuten sind entsprechend abgeändert. Ein⸗ getragen am 28. April 1890 zufolge Verfügung vom 28. April 1890.
Genthin. Bekanntmachung. [9133]
In unserm Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 37 die Handelsgesellschaft A. Wiere & Co zu Viesen eingetragen stebt, ist in Colonne 4 heute folgende Eintragung bewirkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Die bisherigen Gesellschafter Stärkefabrikant und Ackergutsbesitzer August Wiere zu Drewitz und Acker⸗ gutsbesitzer Carl Friesecke zu Viesen sind Liquidatoren.
Ferner ist in unserm Gesellschaftsregister heute unter Nr. 54 die Kommanditgesellschaft mit der Firma: Max Swowoda Kommauditgesellschaft mit dem Sitze zu Brettin bei Geuthin und als versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Swowoda zu Genthin mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß der Geschäftsbetrieb der Ge⸗
sellschaft am 1. April 1889 begonnen hat. 8
Genthin, den 25. April 1890
Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Bekanntmachung. [9041] In unser Firmenrregister ist unter Nr. 63 die Firma W. Eztukowski, als deren Inhaber der Kaufmann Wladyslaus Sztukowski zu Gostvn zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage an demselben Tage eingetragen worden “ Gostyn, den 3. Mai 1890. G Königliches Amtsgericht
1 [9036] Gräfenthal. Zu Nr. 95 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Bernhardt & Bauner in Piesau, ist heute eingetragen worden: Der Student jetzt Referendar Oskar Bauer aus Königsee, z. Zt. in Rudolstadt, ist aus der Firma mit dem Heutigen ausgeschieden, dagegen der Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Bauer in Königsee als Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten lt. Anzeige vom Heutigen.
Gräfenthal, den 28. April 1890. 9, Lufus. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. ine öö Heyer. 8 9 8 W11I1““ 11““ Guben. Bekanntmachung. [9037]
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage Folgendes eingetragen
worden: A. bei Nr. 354 (Firma P. Redlich zu Schlaben)
Spalte 6. Die Firma ist erloschen.
B. 1) Nr. 536.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Paul Redlich in Guben. 5
3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Paul Redlich. Guben, den 6. Mai 1890. Ir
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[9040] zufolge
SGuben. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute Verfügung vom gestrigen Tage bei Nr. 125: Actiengesellschaft für Hutfabrikation
Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. In der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 26 April 1890 ist beschlossen: a. das Aktienkapital durch Ausgabe von einer
Milllion Mark Vorzugs⸗Aktien zu erböhen,
welche eine Vorzugsdividende von sechs Pro⸗ zent aus dem Reingewinn genießen und in Stücken à 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend,
nicht unter pari ausgegeben werden;
auf vLiese Vorzugs⸗Aktien die bisberigen Stammaktien zum Preise von 65 % in Zablung zu nehmen;
.das Grundkapital um den Betrag derjenigen Stammaktien, welche auf die Vorzugs⸗Aktien in Zahlung gegeben werden, berabzusetzen;
das Grundkapital ferner um vier Fünftel desjenigen Aktienkapitals herabzusetzen, das nicht auf die Vorzugs⸗Aktien in Zahlung ge⸗ geben ist;
e. die §§. 4 und 33 der Statuten demgemäß zu ändern;
f. außerdem die §§. 10, 12, 32 und 34 der⸗ selben zu ändern.
Der Aufsichtsrath besteht in Folge Wieder⸗ und bez. Neuwahl aus den Herren Direktor Hermann Schaede aus Zeitz, Rentier Eduard Roehrig aus Görlitz, Rentier Robert Keßnet aus Charlottenburg, Kaufmann Julius Elkan aus Berlin und Konsul Paul Kahle aus Berlin.
Guben, den 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. 8
ün I. Abtheilung. aehis Hamm. Handelsregister [9043] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die dem Sigismund Schweitzer zu Hamm für die Firma F. Bennekemper zu Hamm ertheilte, unter Nr. 17 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 26. April 1890 gelöscht.
Hamm. Handelsregister [9044] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.
A
Hanau. Bekanntmachung. [9045] Firma „F. L. Vollbracht’s Nachfolger“ in Hanan, nach Anzeige von heute eingetragen, daß Hermann Dupré mit dem heutigen Tage aus der Handelsgesellschaft ausgetreten ist. Hanau, den 1. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 8 Hanau. Bekanntmachung. [9046] Im Handelsregister ist unter Nr. 766, die Firma Eigen und Kolbe hier betr., heute, nach Anzeige vom 28. v. Mts., eingetragen, daß das Geschäft mit dem heutigen Tage aufgegeben und die Firma er⸗ loschen ist. Hanan, den 1. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hannover. Bekanntmachung. [9047] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4347 eingetragen die Firma Dr. Paul Hunaeus mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Dr. Paul Hunageus zu Hannover. Hannover, 6. Mai 1890. G Haynau. Bekanntmachung. [9042] In unser Firmenreaister ist unter laufende Nr. 106 die Firma M. Zickel zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Zickel zu Haynau am 5. Mai 1890 eingetragen worden Haynan, den 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. [9048] Auf Blatt 673 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Dux eingetragen: „Dem Buchhalter Otto Meyerhof hierselbst ist Prokura ertheilt.“ Hildesheim, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Jülich. Bekanntmachung. [9049]
Unter Nr. 4 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Kreis Jülicher Zuckerfabrik zu Ameln“ heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Januar c. das Grundkapital der Aktiengesellschaft von 900 000,00 ℳ auf die Hälfte, also auf 450 000,00 ℳ berabgesetzt ist und zwar durch Min⸗ derung des Nominalbetrages der einzelnen Aktien auf die Hälfte, also auf 1500,00 ℳ
Die Gläubiger werden zugleich hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Jülich, den 6. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. 1—
Kassel. Handelsregister. [9062] Nr. 1775. Firma Carl Funcke zu Kassel. In⸗ haber der Firma ist Apotheker Daniel Carl Funcke zu Kassel. Eingetragen laut Anmeldung vom 3. Mai 1890 am 5. Mai 1890. Kassel, den 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 19063]
Kleve. In unserem Handels⸗ (Firmen⸗) Register sind gelöscht: Nr. 238 die Firma Jacob Lamers zu Wyler, Nr. 477 die Firma P. J. Verheggen zu Wyler, Nr. 203 die Firma F. de Fries zu Panten, Nr. 603 die Firma Th. Urselmann zu Goch. Kleve, den 3. Mai 1890. .“ Königliches Amtsgericht. F [9050] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 717 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers rermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Wolter Joseph Bürgers für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: 8“ „Wolt. Jos. Bürgers“ 1 erloschen ist. 1 “ Ferner ist bei Nr. 429 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die von dem ꝛc. Bürgers für seine obige Firma dem Victor Ignatz Bürgers zu Köln früher ertheilie Prokura ebenfalls erloschen ist. Köln, 21. April 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
8 1 [9054] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1039 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Fer. woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Wackerzapp & Cie.“ zu Bergisch⸗Gladbach vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:;
Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist das Geschäft mit Einschluß der Firma an den Kaufmann Wil⸗ helm Gibelius zu Bergisch⸗Gladbach übergegangen, welcher das Geschäft unter derselben Firma zu Bergisch⸗Gladbach fortführt.
Sodann ist unter Nr. 5450 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Gibelius zu Bergisch⸗Glad⸗ bach als Inhaber der Firma:
„Die dem Gärtner Michael Kürten zu Hamm für die Firma Kürten zu Hamm erxheilte, unter Nr. 30
26. April 1890 gelöscht.
12
des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am
1 „Wackerzapp & Cie.“)
heute eingetragen worden. 1b
Köln, 22. April 1890. 8 Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Im Handelsregister ist unter Nr. 172, betr. die
[9051 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 2 in das biesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2498 eingetragen worden, daß der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Johann Klefisch für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma: seiner beiihm wohnenden Ehegattin Sibgylla, borene Tutt, Prokura ertheilt hat.
Köln, 22. April 1890. “
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. [9060]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2310 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Jacob Hubert Jansen bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäst unter der Firma:
„Jac. Hub. Jansen“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Helene Hubertine, geb. Prümm, Handelsfrau zu Köln, über⸗ gegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5451 die Handelsfrau Wittwe Jacob Hubert Jansen, Helene Hubertine, geborene Prümm, zu Köln als Inhaberin der Firma:
„Jac. Hub. Jansen“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 2489 des Prokurenregisters das Erlöschen der der jetzigen Firmainhaberin früher erthcilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 2499 die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Jansen für ihre obige Firma den in Köln wohnenden Kaufmann Peter Lommerzheim zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 22. April 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[9055] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3071 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter de Firma: „Johann Maria Farina,
gegenüber dem Rudolfplatz“ zu Köln und als deren Gesell chafter die das wohnenden Kaufleute Anton Peiser und Simon Hech vermerkt stehen, heute eingetragen:
Der Kaufmann Anton Peiser ist aus der Gesell schaft ausgeschieden und ist hierdurch die Gesellschaf aufgelöst.
Der Kaufmann Simon Hecht setzt das Geschäf unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5449 der Kaufmann Simon Hecht zu Köln als Inhaber der Firma:
„Johann Maria Farina, 38 gegenüber dem Rudolfplatz“ heute eingetragen worden. 1b
Köln, 22. April 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[9059 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 3015 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter de Firma: * „J. J. Jausen“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschafterin Wittwe Jobann Josep Jansen, Louise, geborene Kreuzberg, Handelsfrau zu Köln, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge schieden und wird letztere von den übrigen Gesell⸗ schaftern unter derselben Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Mit gesellschafterin Anna Jansen berechtigt. 8 Sodann ist in dem Prokurenregister unte Nr. 2500 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handelsgesellschaft der in Köln wohnenden Agathe Kreuzberg Prokura ertheilt hat. Köln, 23. April 1890. Keßler, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 8 8 8
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5452 eingetragen worden der Kaufmann Wil⸗- helm Arnold Esser zu Mülheim am Rhein, jedoch im Begriffe nach Köln⸗Ehrenfeld zu verziehen, welcher zu Köln Ehrenfeld eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 88*½ „W. A. Esseru. Köln, 23. April 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2849 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma:
„Mülheimer Dampf⸗Schifffahrts⸗Actien⸗
Gesellschaft
zu Mülheim am Rhein vermerkt steht, beute ein⸗ getragen:
Ausweise Protokolles des Notars Cramer zu Mülheim am Rhein vom 21. April 1890 über die