8 — 2
8 8
streiis vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗
gerichts zu Düsseldorf auf den 24. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 8. Mai 1890. 3 Arand, Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts.
19520] 8 Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Julie Freitag zu Barmen, Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters Carl Schlechter dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9519]
Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene Caroline Becker zu Barmen, Ehefrau des Bäckers Emil Wetzel daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. 8 8
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[9512]
Die Ehefrau des Konditors und Bäckers Carl Fohsel, Catharina, geb. Janßen, zu St. Tönis, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischhauer, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu St. Tönis, wegen Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen ihres Ehemannes mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 19. September 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Kleve, den 5. Mai 1890.
Keysler, Aktuar, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
194111° Bekanntmachung.
Die Christine Emma Bothe, Ehefrau des Vize⸗ Feldwebels Friedrich Batmer in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Heyder, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ liche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 25. Juni 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 8. Mai 1890. 1““ Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
[9413] Bekanntmachung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu 1 Metz vom 7. Mai 1890 wurde zwischen den Ehe⸗ leuten Louis Boob, Zuckerbäcker, und Barbara Haub n Metz die Gütertrennung ausgesprochen. Metz, den 7. Mai 1890. Der Landgerichts⸗Sekretä
r: Kaiser. 5 9412] Bekanntmachung. “ Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 7. Mai 1890 wurde zwischen den Eheleuten Jakob Schleidt und Margarethe Scherer in Metz die Gütertrennung ausgesprochen. “ Metz, den 7. Mai 1890. 1 Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
(941220 Gütertrenung. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i./Els. vom 26. April 1890 in Sachen der Katharina Stadelmann, gegen ihren Ehemann Georg Fiegenwald, Wirth, Beide in Emlingen wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhausen i./Els., den 7. Mai 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
9269]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königli en Landgerichts hierselbst vom 18. März 890 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Schreiner Nikolaus Hecking und Anna, geborenen kübel, hierselbst mit rechtlicher Wirkung vom 3 Fe⸗ ruar 1890 ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 6. Mai 1890.
8 Steinaen 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
19517] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 16. April 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten
uhrherrn Bernhard Steyvers und Elisabeth Wil⸗
elmine, geborene Zohrmever, hierselbst mit recht⸗ . Wirkung vom 7. März 1890 ausgesprochen
orden.
Düsseldorf, den 7. Mai 1890.
Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9521] —
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 3. März 1890 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schneider Anton Picker und Arma, geb. Müller, Beide zu Köln, Sternengasse 23, wohnend, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzeing ist der Notar Frenz zu Köln beauftragt.
öln, den 6. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
[9489) Bekanutmachumnn. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter „Nr. 3 der bis⸗ herige Gerichts⸗Assessor Ernst Müller aus Breslau eingetragen worden. 1I1““ Lauban, den 8. Mai 1890. ülens⸗ 1 Königliches Amtsgericht. 1
19488) 6“ Bekanutmachung. “
selbst zugelassen und unter Nr. 3 mit dem Wohnsitze Magdeburg (Buckau) in die diesseitige Rechtsanwalts⸗ ng eenneg 1800 agdeburg, den 7. Mai .““ Knigliches Amtsgerich. II N 7 1 . [9487] 8* Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem K. Württemb. Land⸗ gericht Ravensburg zugelassenen Rechtsanwälle ist heute eingetragen worden:
Herr Hermann Röcker in Ravensburg.
Ravensburg, den 8. Mai 1890. .
Landgerichts⸗Präsident: Landerer. [9490] Bekanntmachung. 1.““
Von dem unterzeichneten Gericht wird hierdurch bekannt gemacht, daß heute der Rechtsanwalt Max Bucka in Strehlen in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist. “
Strehlen, den 7. Mai 1890. “
8 Königliches Amtsgericht.
[9684)2 Bekanntmachung. 1 88 Nr. 9937. Die Eintragung des Rechtsanwalts Paul Frühauf in der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geführten Rechtsanwaltsliste ist auf Antrag des genannten Rechtsanwalts gelsscht worden. Bruchsal, 7. Mai 1890. “ Groß. Bad. Amtsgericht. Armbruster.. [9486350 unI In hiesiger Anwaltsliste ist die Eintragung des am 7. April 1890 verstorbenen Rechtsanwalts Heinrich Viktor Friedrich in Schwarzenberg gelöscht worden Zwickau, am 8. Mai 1890. b’ Königlich Sächsisches Landgericht. von Mangoldt.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[4921]
Domãnen⸗Verpachtung.
Die 3 km von der Kreisstadt Hersfeld, Station der Bebra⸗Frankfurter Eisenbahn, im Regierungs⸗ bezirk Kassel gelegene Domäne Bingartes mit dem Nebenvorwerk Johannesberg soll auf 18 Jahre von Johannis 1891 ab öffentlich meistbietend verpachtet werden. Dieselbe enthält 256,1444 ha, wovon 7,9087 ha Hofraum und unnutzbare Flächen, 2,7065 ha Gärten, 173,3199 ha Acker, 36,7082 ha Wiesen und 35,5011 ha Weiden.
Mindestgebot des jährlichen Pachtzinses 7500 ℳ, erforderliches verfügbares Vermögen 60 000 ℳ, worüber gleichwie über landwirthschaftliche Befähi⸗ gung vor dem Termin Nachweisung zu erbringen ist.
Bietungstermin: Dienstag, den 3. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungsztmmer des Regierungsgebäudes vor dem Geheimen Regierungs⸗ Rath von Eschwege.
Verpachtungsbedingungen liegen offen im Domänen⸗ Sekretariat und im Domänen⸗Rentamt zu Fulda, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns zu beziehen.
Besichtigung nach vorgängiger Anmeldung beim Pachter Freise zu Bingartes gestattet. Kassel, den 18. April 1890. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 11“ 1““ S [60644) Bekanntmachuug. Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der Domäne Waldhof im Kreise Gifhorn, enthaltend an HSHof⸗ und Baustellen 0,699 haz 11 9, 149,142 28,418 „ 1,522 753324 ‚usammen 187,966 ha nebst Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und zugehöriger Jagd auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1891 bis Johannis 1909, haben wir Termin auf
in unserm Sitzungssaale, Zimmer Nr. 41, an⸗ beraumt.
Pachtgelder⸗Minimum 4500 ℳ, nachzuweisendes verfügbares Vermögen 45 000 ℳ
Die allgemeinen und besonderen Verpachtungs⸗ Bedingungen können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Herrn Oberamtmann Bock zu Waldhof eingesehen, auch gegen Erstattung der Kosten von uns bezogen werden. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung beim derzeitigen Pächter gestattet.
Lüneburg, den 17. April 1890. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. .“ “
Neubau Zella — Mehlis — Schmalkalden-—Klein⸗ schmalkalden. 42 Tonnen gußeiserne Rohre von 200 bis 600 mm I. W. sind unter Hinweis auf die Bedingungen des Min. Erl. vom 17. Juli 1885 zu vergeben. An⸗ gebote mit Aufschrift: „Durchlaßrohre“ sind unter Benutzung des beim Unterzeichneten ausliegenden bezw. gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 ₰ erhältlichen Verdingungsanschlages bis zum 21. Mai d. J., Morgens 11 ½ Uhr, einzu⸗ reichen. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Schmalkalden, den 7. Mai 1890. 58
Abtheilungs⸗Baumeister: Winter. E 8
229 1ö11“ 192222 Bekanntmachung.
Für die Königlichen Strafanstalten in Warten⸗ burg O.⸗Pr., Insterburg, Naugard, Halle a. S., Rendsburg, Celle und Sonnenburg sollen nach⸗ stehend bezeichnete Garne nach den im Bureau der unterzeichneten Königlichen Strafanstalts⸗Direktion zur Ansicht niedergelegten Normalproben im Wege der Submission beschafft werden:
1) 4833 kg gebleichtes Maschinen⸗Flachsgarn Nr. 18 ( Bleiche), 2) 4757 kg gebleichtes Maschinen⸗Werggarn Nr. 18 (¾ Bleiche), 3) 18120 kg rohes Werggarn Nr. 14, 4) 1009 kg e Maschinen⸗Flachsgarn kr. 25, 5) 500 kg gebleichtes Maschinen⸗Flachsgarn 8 Nr. 25 ( Bleiche), 6) 2145 kg gebleichtes Werggarn Nr. 14 7) 16292 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 12 Water, 8) 10381 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 10 Water, 9) 2049 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 8 Mule, 10) 8694 kg braungefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 drähtig), 11) 1596 kg schwarz gefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 drähtig), 12) 100 kg blaugefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 drähtig), 13) 3023 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 6 1 Water (4 drähtig), 14) 778 kg braungefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Mule, 15) 4442 kg blaugefärbtes baumwollenes Garn Nr. 10 Water, 16) 405 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 4 Mule.
Unternehmer, welche die Lieferung eines oder mehrerer Gegenstände übernehmen wollen, haben ihre Gebote versiegelt unter der Bezeichnung Submission auf Garn und zwar unter Beifügung von Proben im Betrage von mindestens einem Kilogramm für jede, an die unterzeichnete Direktion,
1 (Adresse Berlin NW., Lehrterstraße 3),
bis zum 1. Juni cr., Vormittags 10 Uhr,
portofrei einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt den 2. Juni cr., Vormittags 10 Uhr.
Die Submissions⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen
liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im
Büreau der Anstalt aus und werden auf portofreies
Ersuchen gegen Einsendung der Kosten in Brief⸗
marken mit 25 ₰ an Personen, die sich an der
Lieferung betheiligen wollen, übersandt.
Berlin, den 7. Mai 1890.
Freitag, den 20. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.
[2630]
8 p
8 8 x 8 20. „ Nummern⸗Verzeichnif; der am ens
à 1000 L. Sterl. 051 285 345 354. à 50 L. Sterl.
gewiesen sind. Mit dem 19. September
à 1000 L. Sterl. 2784 (1889), 3192 (1879). à 500 L. Sterl.
10309 469 (1889), 484 (1888).
395 (1880), 31851 875 876 (1885), 34340 342 37298 (1885), 42283 (1878), 521 19
50 L. Sterl. Nr.
Der Rechtsanwalt Otto Kunz ist zur Rechts⸗!
—2
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛec.
Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission “ in St. Petersburg.
1. April 1890 gezogenen 4 ½ % Consolidirten rufsischen
Eisenbahn Obligationen der 5ten Emission (von 1875). 1 . Nr. 340 1285 585 955 970 2354 504 3027 049. à 500 L. Sterl. Nr. 3944 5325 935 6238 243 701
à 100 L. Sterl. Nr. 18721 — 760 21281-—320 22921 — 960 54321—342.
Nr. “ 107141—154.
3 9. t
Die Auszahlung findet statt vom Dhcbahe 1890 und werden später fäll
wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
Nummern⸗Verzeichniß der 4 ½ % consolidirten russischen Eisenbahn Obligationen 5 ter Emission (von 1875),
welche in den verhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 1. April 1890 noch nicht vor⸗
1. Oktober der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Ver⸗
zinsung der betreffenden Obligationen auf. Nr. 272 412 1200 (1889), 267 483 (1888), 542 (1889), 985 (1882),
Nr. 3735 (1889), 849 (1880), 978 (1889), 4175 (1888), 250 (1885), 381 577, (1889), 5389 (1885), 568, 600 (1889), 629 (1888), 663 (1889), 6071 (1884), 8057 98 172 289
1 à 100 L. Sterl. Nr. 12391 398 (1883), 13642 644 645 647 — 658 660 662 — 669 671 — 675 677 — 680 (1889), 17130 (1882), 21322 324 327 335 339 344 345 348 351 352 (1887), 30382 383
3 528 540 547 548 554 555 559 (1888), 571 (1881), 50281 282 293 295 303 305 316 (1887), 52765 (1888), 54484 487 494 (1886 „57281— 320 58121 (1887), 1e. 9, 7“ ” 18 g. (1889), 65445 450 1890
45 14 4 53 — 155 158 159 163 (1888) 08— 811 815 (1885), 72861 —869 871 — 900 (1889), 73711 (1883), 76741 — 747 749 — 754 56 — G — 766 768 — 777 780 [1889), 81063 064 066 069 079 089 088 As b 88.7868878017683 686 28. 90,1857 e FrL8 C19881 474 — 476 483 484 1 *⁴½ 1 4: 2 (1884), 203 (1886), 96021— 032 (1889), 461 465 (1888 gnwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht hier⸗! 631 (1883), 105038 (1882)7. 6 w “
von öffentlichen Papieren.
7373 468 732 8217 218 318 9043
20. März
353 — 357 (1886), 36403 429 430 434 (1884),
739 (1884), 46566
87), 360 (1881), 552 555 558 561 562 565
489 491 498— 500 (1888), 88393 (1879),
[9478] “ 4 % Lissaboner Stadt⸗Anleihe. Emission vom Mai 1886.
In der am 24. April 1890 zu Lissabon statt⸗ gehabten 4. Amortisationsziehung obiger Obligationen sind die nachfolgenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1890 ausgeloost worden: Obligationen von ℳ 2000 = Milreis 450:
Nr. 954 981 1012 3058 3573 4003.
Obligationen von ℳ 400 = Milreis 90:
1 Nr. 7931 8332 8947 9677 10937 11030 1174 12178 12705 12889 12990 13516 13782 14177 14711 15503 16413 17050 17378 17951 17959.
Die Einlösung erfolgt mit ℳ 2000 resp. ℳ 400 vom Fälligkeitstermine ab an den Kassen der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a./ M.
Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: v 1) Emission vom Mai 1886. „Ziehung Nr. 3270 3858 4193 4668 6 55 12165 18675. öoe
2) Emission vom November 1886. 9 Fhebesg 1. 55001. 8 „Ziehung Nr. 24307 35899 39572 45751 4 47788 48507 49934 50118.
3 Ziehung Nr. 22506 23061 23355 24303 27255 32186 35968 36800 40012 42790 43973 44464
61203 61615.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [9648]
d) 9 2+
Kalker Industrie Gesellschaft G in Liquid.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 7. Juni a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
1 Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Jahresrechnung und Geschäftsbericht pro 1889, sowie Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrathes.
Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. Die Aktien sind wenigstens 10 Tage vorher bei em deponiren. Köln, den 8. Mai 1890. Der Aufsichtsrath.
[9650] 9 Gronauer Rübenzucker⸗Fabrik.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio näre am Mittwoch, den 18. Juni dss. Is., Vormittags 11 Uhr, im Geßmann’schen Gast⸗ hanse zu Gronau. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäfts⸗ lage, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ uund Verlustrechnung, 2) Feststellung der Dividende, 3) Neuwahl für ausscheidende mitglieder, 4) Statuten⸗Aenderung. Die Betriebsrechnung der Campagne 1889/90 kann von den Aktionären im Comptoire der Fabrik ein⸗ gesehen werden. Gronau in Hannover, den 1. Mai 1890. Der Aufsichtsrath: Graf Bennigsen.
Aufsichtsraths⸗
[9725]
Zuckerfabrik Northeim.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
auf Freitag, den 30. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, nach dem Hotel Sonne hierselbst ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz des Geschäftsjahres 1889/90 sowie Beschluß⸗ fassung darüber.
2) Wahl des Aufsichtsraths und des Vorstandes.
3) Wahl der Düngerankaufs⸗Kommission.
4) Wahl von zwei Bücherrevisoren.
Northeim, den 9. Mai 1890. “ Der Vorstand. “
[9118] Der Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau
ist zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 10. April 1890 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Unterzeichneten, welche laut gericht⸗ licher Bekanntmachung vom 29. April a. c. zu Li⸗ quidatoren bestellt worden sind, fordern nun alle Gläubiger, insbesondere auch etwaige Inhaber von Schuldscheinen der Anleihen von 1867 und 1876 des genannten Vereins auf, ihre Ansprüche an den⸗ selben bis spätestens 30. Juni a. c. bei ihnen anzumelden. Zwickau, den 6. Mai 1890. Die Liquidatoren des Vereins für Gasbelenchtung der Stadt Zwickau. Julius Friedrich. Heinrich Heitzig. [9380] Stettiner Fettwaaren Fabrik in Liqnidation. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung, die im Comtoir des Herrn Wm. Schlutow hier, Heumarkt Nr. 5, abgehalten wird, auf Sonnabend, den 31. Mai 1890, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Schlußrechnung der Liqui⸗ datoren. 2) Ertheilung der Decharge an die Liquidatoren. 3) Anerkennung der Liguidations⸗Beendigung. Stimmkarten sind im. Comtoir des Herrn Wm.
Schlutow hier in Empfang zu nehmen.
1
Stettin, den 8. Mai 1890. 8 4 Der Aufsichtsrath.
44705 45922 46949 48090 51480 55270 59228
A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier zu
196522 Thuringia. II Nachdem die Generalversammlung die Dividende für das Jahr 1889 mit 40 % des Einschusses festgestellt hat, kann dieselbe mit ℳ 240 — pro Aktie gegen den quittirten Dividendenschein Serie IV. 5 b in Erfurt bei unserer Hauptkasse und bei Herrn Adolph Stürcke, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft ““ I1“ beee; den 9. Mai 1800. 1“ Zie Versicherungs-Gesellschaft Thuringia.
9731] z Generalversammlung der Saal⸗Eisenbahn⸗
Gesellschaft Sonnabend, den 14. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, im akademischen Rosen⸗
des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin findet nach Maßgabe des §. 17 des 1 Statuts am Montag, den 2. Juni c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Restaurationsgebäude des Zoologischen Gartens statt.
des Statuts aufgeführten Angelegenheiten. laden wir alle im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre ein, die hierzu nach §. 18 des Statuts berechtigt sind.
als Legitimation. 8
des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens
che Generalversammlung
Die 20. ordentli
Die Tagesordnung bilden die im §. 19 und 22
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung Herren
Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt
196800)
Louisenstädtische Baugesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ ung der Aktionäre findet am Mittwoch, den
28. Mai cr., Vorm. 11 Uhr, im Centalhotel statt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit ein⸗ geladen werden.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz pro g1889 n Beschluß über Ertheilung der Decharge. Mis⸗ 1 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 5 Berlin, den 10. Mai 1890. “ Seten, Baugesellschaft. intze.
Berlin, den 10. Mai 1890. “ Der Vorstand
zu Berlin. Duncker. Lachmann.
ale zu Jena.
öö Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz des verflossenen Jahres. — 8 2
2) Ertheilung der Entlastung für das verflossene
Jahr an Aufsichtsrath und Direktion. D
3) Feststellung der Dividende.
4) Antrag der Gesellschaftsbehörden, betreffend
die Bauausführung der Schlußstrecke der
Drlabahn und zwar mit Anschluß an die
preußische Staatsbahn auf Bahnhof Oppurg.
5) Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder.
Nach §. 35 Abs. 4 und 5 des abgeänderten Statuts scheiden die Herren Finanzrath Dr. Reichardt in Altenburg, Geheimer Hofrath Schneider in Saal⸗ feld und Heinrich See in Wiesbaden aus. Die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder sind wieder ählbar. gee Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens acht Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Hauptkasse der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Jena, den Stationskassen auf den Bahnhöfen: Camburg, Dornburg, Kahla, Orlamünde, Rudolstadt und Jüdewein⸗Pößneck, der Breslauer Discontobank zu Breslau, der Leipziger Bank zu Leipzig, bei Jacob Landau in Berlin und bei Merck, Finck & Co. in
ünchen hinterlegen. 89 1 Döinteal des Aktien⸗Verzeichnisses dient zu⸗ gleich als Einlaßkarte zu der Generalversammlung und nach Abstempelung bei der betreffenden Billet⸗ Expedition zur Legitimation für freie Fahrt auf der Saalbahn zu der Versammlung und zurück in den Tagen vom 13. bis 15. Juni d. J. In jeder Rich⸗ tung ist nur eine einmalige Fahrtunterbrechung gestattet. “
Die Stimmzettel werden den Aktionären am Tage der Generalversammlung Vormittags von 9—11 Uhr in dem Anmeldezimmer des Versammlungslokals verabfolgt. Das Bureau für Verabfolgung der Stimmzettel wird 11 Uhr Vormittags
eschlossen. 8 8 8 wird auf die §§. 24 und 25 des abgeänderten Statuts verwiesen.
Jena, den 10. Mai 1890.
Der Aufsichtsrath
der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dr. jur. Mentz.
„ Sächsisch⸗Böhmische , Dampfschifffahrts⸗ (Gessellschaft.
Die geehrten Aktionäre der Sächsisch⸗Böhmi⸗ schen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zur diesjährigen, Sonnabend, den 31. Mai, Nachmittags 4 Uhr, im weißen Saale der Helbig'schen Restauration, Theaterplatz Nr. 4 in Dresden 86hö ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 3
Ian Aktionär hat sich durch Vorzeigen der Aktien oder eines Depositenscheines der in §. 8 des Statuts gedachten Art zu legitimiren. Der Einlaß beginnt Nachmittags 3, der Schluß der Anmeldung erfolgt Nachmittags 4 Uhr. 9 .
Die Aktien können ohne Dividendenscheine bis zum 30. Mai, Nachmittags 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Gerichtsstraße 26, parterre, hinterlegt werden.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Prüfung des gedruckten Geschäftsberichtes sowie Prüfung und Genehmigung des ebenfalls ge⸗ druckten letztjährigen Rechnungsabschlusses nach Vortrag des Berichts und Antrag des Aufsichtsrathes sowie Genehmigung des von diesem vorzulegenden Justifikationsscheines und Ertheilung der Decharge für den Ver⸗ waltungsrath. 2) Beschlußfassung über die vom Verwaltungs⸗ rathe Seite 7 des gedruckten Geschäftsberichtes vorgeschlagene Vertheilung des Reingewinnes. 3) Antrag des Verwaltungsrathes auf Abände⸗ rung der Bestimmung a. des Abs. 1 des §. 17, b. des §. 35 und c. des §. 37 unter e. des Statuts. Wahl dreier Mitglteder des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle der statutmäßig aus⸗
scheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren
Kaufmann E. F. Spinner,
Privatus Ed. Penis. 1I Privatus Ed. Hentschel.
Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes an T ake der ausscheidenden, jedoch sofort
wieder wählbaren Herren: 8 Direktor Benjamin Würkert, HOhberst z. D. O, von Tettenborn, Privatus Chr. Heinrich Schmidt für das Rechnungsjahr 1890/91.
„In unserem Comptoir, “ vet
und Verlustrechnung eingesehen dem Rechnungs⸗ abschluß gedruckte Geschäftsbericht in Empfang ge⸗
können von den Aktionären vom 15. Bilanz, Gewinn⸗ und vom 23. Mai an der mit
nommen werden. C111“ Dresden, den 14. Mai 1890. d Der Verwaltungsrath
der Lächfisch, Böhmischen Hampfschifffahrts⸗ g ächsisch Umischen 38
198011 Verliner Aquarium
der Commanditisten unserer Gesellschaft findet am
Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien Dr. Hermes & Compagnie. Eine außerordentliche Generalversammlung
Donnerstag, den 29. Mai, Vormittags 10 ½ Uhr, in Janson’'s Hotel, Mittel⸗
der Wismar⸗Rostocker Eisenbahn, 26 tober 1889 werden die Aktionäre der Wismar⸗ Rostocker Eisenbahn⸗Gesellschaft, Aktien gegen Schuldverschreibungen einer dreiund⸗ bencbpe att Fu 1 andesanleihe umtauschen wollen, - gefordert, ihre Aktien vom 13. März d. J. ab bei der Großherzoglichen Renterei in Schwerin zum Antrage einzureichen.
164052
Ankau In Maßgabe des Vertrags, beee sasd 8 -
welche ihre solidirten Mecklenburgischen ksa h hierdurch auf⸗
Zwecke des Umtausches mit einem schriftlichen
Mit den Aktien sind die zugehörigen Dividenden⸗ scheine pro 1889 und folgende nebst Talons abzu⸗
geben unter gleichzeitiger Vorlegung eines Nummern⸗
verzeichnisses der eingereichten Aktien.
Vordruckbogen für die Anträge nebst Verzeich⸗ nissen werden von der Großherzoglichen Renterei unentgeltlich abgegeben. Anträge und Verzeichnisse anderer Art können nicht angenommen werden.
Die Aktionäre erhalten für jede Aktie von 500 ℳ Schuldverschreibungen zum Nennwerthe von gleichem Betrage mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1889 an. 1
Die zur Ausgabe gelangenden Schuldverschreibun⸗ gen sind in Stücken zu 3000, 1000, 500, 200 und 100 ℳ ausgefertigt. Wünsche auf Zutheilung von Stücken einer bestimmten Gattung werden möglichst berücksichtigt werden. 24
Die Aushändigung der Schuldverschreibungen er⸗ folgt baldthunlichst gegen Empfangsbescheinigung, bei Zusendung durch die Post portopflichtig unter voller Werthangabe, 8 eine v Bewerthung nicht ausdrücklich verlangt worden ist.
Feus welche erst nach dem 13. März 1891 ein⸗ geliefert werden, werden nicht mehr umgetauscht.
Schwerin, den 7. Februar 18050.
Großherzoglich Mecklenb. Ministerien des Innern. der Finanzen. A. v. Bülow. v. Bülow.
straße 53 54, statt, wozu die Herren Comman⸗ ditisten unter Hinweis auf die §§ 21— 26 des Gesellschafts⸗Statuts hierdurch ergebenst eingeladen
[9647]
Bilanz der Fuldaer Aktiendruckerei am 31. Dezember 1889.
werden. Tagesordnung:
1) Wahl eines persönlich haftenden Gesell⸗
schafters. 1 2) Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung
71,bOI, E1Iö
27, 28 und 29 des Statuts. Besitzveränderungen müssen zur Eintragung in das Aktienbuch unter Vorlegung der bis nach Beendigung der Generalversammlung bei uns zu deponirenden Aktien bis zum 27. Mai, Abends 5 Uhr, angemeldet werden. 8 Die Einlaßkarten zur Generalversammlung sind von jetzt ab bis zum 29. Mai, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Kleine Mauerstraße 1I., in Empfang zu nehmen. Berlin, den 12. Mai 1890. 1
J. Schindler, ““
9 Vorsitzender des Aufsichtsraths. [9735]
Niederrheinische Dampfschleppschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.
Die Herren Actionaire werden hiermit zu der auf Samstag, den 31. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der städtischen Tonhalle — I. Thür links — dahier anberaumten regel⸗ mäßigen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 3 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Bentvee entsene he 1889, sowie Erstattung des Geschäftsberichts. Bericht der Revisions⸗Kommission, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz, Ver⸗ wendung des Ueberschusses und Ertheilung der Entlastung. 3) Ersatz⸗ beziehungsweise Neuwahl für die nach dem diesjährigen Turnus ausscheidenden resp. inzwischen gestorbenen Mitglieder der Di⸗ cektion. . 4) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren und deren Stellvertreter. Die nach Art 15 des Statuts auf Grund der Bücher der Gesellschaft, resp. der vorgelegten Voll⸗ machten auszugebenden Bescheinigungen der Stimm⸗ berechtigung in der Generalversammlung werden vor der Eröffnung derselben im vorgedachten Lokale aus⸗ gegeben. Düsseldors, 8. Mai 1890. Die Direction.
111““ EES
Cellulosefabrik zu Königstein. Der Aufsichtsrath besteht, wie hiermit gemäß §. 18 des Statuts bekannt gemacht wird, zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: Herr Stadtrath Hermann Biener hier, Vor⸗ sitzender, — — 8 Herr Stadtrath Hermann Hering, hier, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, - 1 Herr Holzhändler Heinrich Hering hier, Herr Steinlieferant Oswin Dähne hier. Königstein, den 9. Mai 1890. 8 Der Vorstand der Cellulosefabrik zu Königstein. * Wilh. Hering. 8
[9640] b Bilanz pro 31. Zezember 1889. Activa. E8. Immobilien und Industrielles Mo⸗ biliar 1A14“ Vorräthe
ℳ 106 878,60 ö111111“1““ 03,
Hebitaren . ..224 446,60 ℳ 143 287,88
Passiva. Actien⸗Capital... Statutarischer Reservefond Dispositionsfonds . . . Nichterhobene Tantièdme Creditoren... 11 606,12 I5555838089.8689
ℳ 143 287,88
Gewinn- und Verlust⸗-Conto.
oll. 8 . ℳ 42 860,08 5 414,76
ℳ 120 000,— 1 306,52 3 801,48 1 267,16
Generalunkosten “ Fmortisatton ᷓ65 418,48 Keservefonds 1 E. 279,2 c666686689
ℳ 53 860,72
ℳ 53 860,72
Bruttogewinn. ℳ 53 860,72
Für richtige Abschrift:
Cassa⸗Conto. Mobilienconto. Abschreibung pro 18898. „ Außenstände,
Activa. ℳ ₰ ö8 56 21 ℳ 15393.13
1072.62 14320/51
Vorrath an Papier und
Drucksachen 16610—
H3098672 Fulda, den 7. Mai 18090.
Passiva. ℳ ₰ “ 12000 — 10500,— 6433 22 73 50 1500 — 480,— 30986 72 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. J. Rang.
Aktienkapital .. Verzinsliche Darlehen. C Nicht eingel. Dividendenscheine.
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Reservefonds. “ 4 % Dividende.
[8610]
Gewinn- und Verlust-Conto am 31. DBezember 1889.
Credit.
Debet.
900 70 491 11 5589 08 412 53 59302 98 85328 32
An General⸗Unkosten.. Special⸗Reserpefonds, Ueberweisung Bohrarbeiten⸗Conto, Bohrarbeiten. Gebäude⸗Abbruch, Verlust. Abschreibungen . . .. Gewinn . 1“
15202172
ℳ 3A28bℳ 3
Per Gewinn⸗Saldo aus 1888 243 —
General⸗Kohlen⸗Conto: Einnahme
Ausgabe.
„ Interessen⸗Conto . 8 Nebeneinnahme⸗Conto 88
432458 61 25552 52 146906 09 — 2626 10 2249 53 15202772
Billanz-Conto am 31. Zezember 188909.
Credit.
An Grubenfeld⸗Conto. Grunderwerb⸗Conto .
Gebande Conitititt Schacht⸗ und Gruben⸗Anlage⸗Conto Utensilien Conto 6 Mobilien⸗Conto . ... Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. Eisenbahnbau⸗Conto . .. Grundstücke Offleben⸗Conto Wegebau⸗Conto .. .. Schmiede⸗Conto Vorrichtungs⸗Conto A. Neubau⸗Conto C.. .
Maschinen⸗Conto
Materialien⸗Bestände. Kohlen⸗Bestände ... ..
Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestände. Effecten⸗Bestände:
preuß. 4 % Consols ..
Magdeb⸗⸗Halberst. Prior. Feuer⸗Versicherung. Debitores:
a. Bankier⸗Guthaben .
b. Diverse.
111““
8988
Bestand
Abschrei⸗ 31./12. 1889
Bestand Zugang bungen
1./1. 1889] 1889
525000 — — —
49000(— — — 12656 82
ℳ ₰ ℳ ₰ 189092 512000 — 500,— 48500,— 81300,— 8956/82 85000,— 73500 —- 5000,—- 68500,— 16500,— 12 — 1 1012 — 15500 — 1300,— 12,— 72— 1240— 850 — — — 50- 800 — 69000 — 1249 83 3549 83 66700 — 24700— — — 300—- 24400 — bee— 420 — 3090 ç 9 — 285 — 20810 05 507 28] 15317 33 6000— I—— 35429 63 49867 56 V 2000 — 11500 —3116500,— 47867 56 59302 98 981274 63 8757 04 1258 74 11256 8c6
90932 440 30
130000— N 5
80000 —
6000,— 613³2 V
—
65642 0 † 818338 99 † 147475 68 1 . 1241395 25
Passiva.
Per Actien⸗Capital⸗Conto. . .. . Prioritäts⸗Actien⸗Coupons⸗Conto. Dividenden⸗Conto pro 1888 . Spezial⸗Reserve⸗Conto Delcredere⸗Conto . ... Dispositions⸗Reserve⸗Conto. Reservefonds⸗Conto 3 Creditores:
a) Diverse .. b) Restlöhne. „ Gewinn 1 ö6
S 15 % Reservefonds . . . 14 % Dispositions⸗Reserve 10 % Tantième à.
Gewinn⸗Vertheilung:
1111““
ℳ ₰ 1000200 — 117— 360,— 5954 30 5000, — 89194 28 13030, 11
42211 24 85328 32
ℳ 4266. 42 „ 11945. 96
243. —
6 % Dividende 6
Saldo zum Vortrag.
ausbezahlt wird. i 1890.
Spinnerei & Weberei Wildenstein.
aft. Dr. Schaffrath, Vorsitzender.
René Kullmann. Paul Kullmann.
Grube Caroline, den 7. M
ℳ 85085. 32 „
8508. 53 „ 60012.—
N 87732. 91 „ 595. 41
ℳ 85328. 32
1241395 25
Grube Caroline, den 31. Dezember 1889. “ 1 “ 8 Braunkohlen⸗Bergwerk Caroline bei Offleben,
Aetien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. gg Der Vorstand: C. Bergmann. ehende Bilanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein.
C. Korn, gerichtlich vereidigter Bücher⸗Revisor. Die Fsens genehtmat: 8r ir veröffentlichen vorstehende von der Generalversammlung
Bilanz ne enale und Verlustrechnung mit dem Bemerken, daß die Dividende .
18 ℳ pro Actie gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 7 mit Nummernverzeichniß von 8. v.
bei Herren S. & L. Rothschild in Berlin und Herren Zuckschwerdt in Mag 8
5. Mai d. J. genehmigte pro 1889 mit
8
Der Vorstand.