1890 / 115 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Rheinbach, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 2 e.— 8. 11.“ [9461] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malers und Glasers Wilhelm Mahler, Haus⸗Nr. 115 zu Walsrode, wird, da der ꝛc Mahler seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute am 8. Mai 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Dohmeyer zu Walsrode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fees über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gezenstände auf den 2. Juni 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 7. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den k... für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Mai 1890 Anzeige zu machen. Waalsrode, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. II. 3 gez. Heuser. (L S.) Ausgefertigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11898

W““ 1

1143] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klein in Wehlau, in Firma C. L. Klein, ist heute, am 8. Mai 1890, Vorm. 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Herr Justizrath Barnick aus Wehlau ernannt. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin auf den S. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. Die Anmeldefrist dauert bis zum 25. Juni 1890, die Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht zu Wehlau.

[94272 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Begach zu Wernigerobe ist am 8. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Lebrecht Erxleben zu Wernige⸗ rode. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1890. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung 24. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 4. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.

Wernigerode, den 8. Mai 1890.

Koönigliches Amtsgericht.

[9747] Beschluß. Das am 10. v. Mts. eingeleitete Kontursverfahren über das Vermögen des Conditors Robert Jotzer in Allenstein wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse aufgehboben. Kosten des Verfahrens trägt Antragsteller Kauf⸗ mann Julius Hennig in Allenstein. Auf 21. cr. anstehender Prüfungstermin wird auf⸗ gehoben. Allenstein, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 8 gez. Förster. 16 Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

66“

[9463]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Fabrikant Hermann Jürgens zu Altena hat die Gemeinschuldnerin unter Ein⸗ reichung der zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt.

Der Antrag und die Erklärungen der Gläubiger sind in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 15, zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.

Altena, den 7. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. [9450] Bekanntmachung.

Nachdem in Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Landwirths Karl Burkhardt in Zottelstedt der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt hat, so wird solches in Gemäßheit des §. 189 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht, mit dem Bemerken, daß der Antrag mit den zustimmen⸗ den Erklärungen der Konkursgläubiger auf unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist. 16

Apolda, den 9. Mai 1890,

Großherzoglich S. Amtsgericht. b Vee⸗ 4e. AVeröffentlicht: (L. S.) Herzer, Gerichtsschreiber, i. V.

72 19721] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Schnittwaarenhändlerin Augguste Wil⸗ helmine verehel. Haase in Chemnitz, 2) des Uhrmachers Oskar Theodor August Pietsch da⸗ selbst, 3) des Materialwaarenhändlers Friedrich Robert Mädler in Altchemnitz, 4) des Stuhl⸗ bauers Emil Richard Berthold in Erfenschlag und 5) über das nachgelassene Vermögen Johann Daniel Gustav Beckers, in Firma Gustav Becker, in Chemuitz ist zur Pruͤfung der nach⸗ träglich angemeldeten, bezw. etwa noch anzumeldenden Forderungen, Termin auf den 23. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Chemnitz, den 8. Mai 1890.

11“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9462] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[9677] Konkursverfahren. Nr. 6713. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Adolf Rubin von Emmen⸗ dingen wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wurde bestimmt auf Donnerstag, den 22. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr. Emmendingen, den 9. Mai 1890. Der Gerichtsschreiber 8 ddes Großherzoglichen Amtsgerichts.

[9446) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlermeisters Emil Konzag zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem P.eebeennine vom 23. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. April 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a./O., den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

2 2e Konkurs. Nr. 11 678. Das Großh. Amtsgericht Freiburg hat heute beschlossen: Das Konkursverfahren gegen Karl Flum, Badwirth, von Littenweiler, wird nach abge⸗ haltenem Schlußtermin aufgehoben. Freiburg, den 3. Mai 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner.

1“ 111“*“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krügers und Schmiedemeisters Albert Hen⸗ ning in Dishley ist Termin zur Prüfung einer nachträglich ohne Vorrecht angemeldeten Forderung des Kaufmanns Victor Schulze zu Anclam von 111,00 auf Dienstag, den 20. d. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Friedland, den 8. Mai 1890. Großherzogl. Mecklbg. Amtsgericht. (L. S.) Beglaubigt: Jackwitz, Amtsgerichts⸗Aktuar.

[9445] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. A. van der Beeck zu Calcar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Goch, den 6. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

1ö“ E1“

[9421] Nachdem der im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Schlee hieselbst abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konkursverfahren aufgehoben. Hagenow i. Meckl., den 7. Mai 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

1“

[9433] Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Reiser, Kaufmanns, in Firma Carl Chr. Reiser, Türkischroth⸗Garn⸗ und Stück⸗ färberei in Heidenheim, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen gemäß §. 190 der K.⸗O. Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden. Den 8. Mai 1890. Gerichtsschreiber Weigand. [9676] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. C. Stuhl zu Herborn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6./28. März 1890 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herborn, den 9. Mai 1890. 8 1 Königliches Amtsgericht. I. 8 [9437] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Johannes Krauß von Insterburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 31. Mai 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberautmt. Insterburg, den 9. Mai 1890. B Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[945638 Konkursverfahren.

Nr. 12 700. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers August Tropf dahier ist zur Prüfung einer nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderung besonderer Termin auf Donnerstag, den 29. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe (1. Stock, Zimmer Nr. 1) anberaumt. Karlsruhe, 2. Mai 1890.

Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Wirth.

[9655] Konkursverfahren. *8863

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Jean Bungarten, Brauer und Restaurateur

zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierselbst aufgehoben.

Köln, den 7. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: 1

Keßler, Gerichtsschreiber.

[9449] Bekanntmachung.

Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde der Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Schneider von Landshut auf Grund rechtskräftigen Zwangsvergleiches aufgehoben.

Landshut, 7. Mai 1890.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.

Julius Stern, in Firma Weilburg & Cie hier

[9428] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Christ. Bunte hierselbst, Inhaber Müller Christian Bunte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lemgo, den 7. Mai 1890. Fürstliches Amtsgericht. I. Lemgo. gez. Pothmann. Beglaubigt: Schley, Sekretär.

18

[9423] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt⸗ und Modewaarenhändlerin Auguste Bernhardine Hulda verehel. Jäger, geb. Schlufter, in Meißen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Meißen, den 9. Mai 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

[9454] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Miltenberg vom 7. lfd. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Josef Knapp in Miltenberg nach Abhaltung des Schlu aufgehoben.

Miltenberg, 8. Mai 1890.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L 8) Heist, K. Sekretär.

[9455] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Täuflingsfabrikanten Gustav Schneider hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt, den 8. Mai 1890. sa.

Herzogliches Amtsgericht. II. 8 gez. Dr. Bock.

Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht.

Neustadt a. d. Haide, den 9. Mai 1890.

(L. S) B. Kleemann,

Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.

[9451] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Bruno Nickel zu Neu⸗ stettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 31. Mai 1890, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 5, bestimmt.

Die Schlußrechnung des Verwalters kann von den Betheiligten in der Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts hierselbst 3 Tage vor dem Termin eingesehen werden.

Neustettin, den 6 Mai 1890. Kodohnigliches Amtsgericht.

1“

2 194200 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Peter Andres in Oederan ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juni 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 111“ Oederan, den 7. Mai 180. Vogel, ö1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7

9464]

Das K. bayer. Amtsgericht Pfarrkirchen hat mit Beschluß vom 8. Mai IJ. J. das am 14. November 1888 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Altmannshofer in Triftern eröffnete Konkurs⸗ verfahren eingestellt, nachdem sich nach Ableben des Verwalters ergeben hat, daß eine Konkursmasse überhaupt nicht mehr vorhanden ist.

Pfarrkirchen, den 8. Mai 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pfarrkirchen.

[9435] Kponkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Salinger zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Mai 1890, Vor⸗ vv;. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Potsdam, den 1. Mai 1890. 1m

Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1.

[9436]

In der Restaurateur Carl Nesemann'’ schen Konkurssache von hier soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗Ausschusses eine Abschlagsvertheilung von 33 ½ % erfolgen.

Dazu sind 9252,08 verfügbar. Nach dem auf der biesigen Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 27756,24 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Prenzlaun, den 8 Mai 1890. 8

Verwalter der Masse. [9430] Bekanntmachung.

In der Kwiatkowski'schen Konkurssache ist in der heutigen Gläubigerversammlung der bisherige Verwalter, Amtsgerichtsassistent Landmesser von hier, als Verwalter gewählt.

Riesenburg, den 8. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

668622 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Otto Trute sen. in Hohe⸗ geiß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 14. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Walkenried, den 9. Mai 1890.

Becker, Gerichtsschreiber.

1“ [9422] 8* In dem schwebenden Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Altenweddingen verstorbenen Kaufmanns Karl Zitzmann wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der zum Nachlaß gehörigen Grundstücke und Verkauf des Waarenlagers im Ganzen eine Gläubigerversammlung auf den 23. Mai 1890, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, berufen. Wanzleben, am 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[9457] 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Blechwaarenfabrikanten Karl Richard Schwen⸗

der zu Kleinbernsdorf wird berichtigend bemerkt,

daß der Gläubigerversammlungstermin nicht Freitag,

den 22., sondern Freitag, den 23. Mai d. Js.,

Vormittags 10 ½ Uhr, ansteht.

Weida, den 6. Mai 1890.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II.

(gez.) Ackermann. (L. S.) Beglaubigt: Kohlmann, Gerichtsschreiber.

[9453] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Abraham Jacob und Rosa, geb. Katzenstein, in Wetzlar ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 2. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Wetlar, den 7. Mai 1890.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. 12664] Saarkohlen⸗Verkehr.

Mit Geltung vom 20. Mai l. J. wird die Station Quirscheid in die Saarkohlen⸗Ausnahme⸗ Taär. fe Nr. 3, 4, 5, 8, 7, 9, 10, 11 12 1. 15 186, 18, 19 und 21 mit den für die Grubenstation May⸗ bach bestehenden Frachtsätzen aufgenommen. Köln, den 8. Mai 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(L. S.) Der K. Sekretär Schwimbeck.

(linksrheinische).

C. Gronert 1

ngenieur u. Patent „Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

1.

besorgen u. vepwerten

2“.IrandtabnwxKanrocki

LBERLIRN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes Berllner Pzenfbureau, destehfsest 1873

Vertretung

Processen. Anhaltstrasse 6.

s aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über in Patent- P 4 EH 1 2 C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent- 1 2 3 Ausführliche Prospecte gratis.

Anmeldungen.

[61]

ertheilt

Ralh In Faicnisache

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur,

Re firme.

FG.GlaSh

tsnanschlage frei und unentgeldlich

BERLIN. SMV, gelegramm Adr2nau

Lindenst.,99 bonn Zövnam

vafont⸗Angelegenheiten, Muster u. Markenschutz 8 2 K urch

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.

Druck der Norddeutschen B

chdruckerei und Verlags⸗Anstalt

Verlag der Expedition (Scholz). Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

geborene Heyl.

Vormittags 10 Uhr, an

loschen.

Fritz Otto rer . alleinige Inhaberin Emmerich Josef Mayer Wittwe,

No. 115.

11“

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

11“

ilage

. 9 2

Berlin, Montag, den 12. Mi

1890.

11“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurnse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Central⸗Handels⸗Register für das Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das

—a’

Berlin auch burh die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

für das Deutsche Reich. nr. 152

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50

für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[9438]

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat April 1890 publizirte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt I. 5 Firma L. Kolbe & Cie zu Darmstadt ist er⸗ loschen, sowie die der Ehefrau des Carl Rohde, Louise, geb. Kolbe, ertheilte Prokura. g. Firma Philipp Schaaf zu Darmstadt, Inhaber Philipp Schaaf. Amtsgericht Darmstadt II. 2 Firma Wilhelm Darmstädter II. zu Eber⸗ stadt, nunmehriger Inhaber Wilhelm Darm⸗ städter III., Prokuristin dessen Ehefrau Antonie,

Amtsgericht Groß⸗Gerau. Firma Jonas Mayer zu Trebur ist erloschen. Amtsgericht Hirschhorn. 8 Firma Fr. Hartmeier zu Neckar⸗Steinach, dem Geschäftsführer Philipp Friedrich Georg Feist wurde Prokura ertheilt. Amtsgericht Lorsch. 1 1 Firma Gustav Rampacher, Granit⸗ und Syenitwerk zu Heppenheim a. d. B. ist er⸗

Amtsgericht Offenbach.

Firma Max Philips zu Offenbach, als ver⸗ trekungsberechtigter Theilhaber ist August Philips eingetreten. 8

Firma Walther & Petersen zu Offenbach ist erloschen. 8

Firma N. Schmahl zu Offenbach, Inhaber Nikolaus Schmahl. 3

Firma Friedrich Moller, Gürtlerei zu Offen⸗

8 bach ist mit der Firma Friedrich Moller vereinigt; letztere Firma wird beibehalten, vertretungsberechtigte

Theilhaber derselben sind Carl Moller und Franz Moller.

Firma C. Naumann zu Offenbach, Theilhaber Jean Naumann ist in Folge Ablebens ausgeschieden.

Firma Edmund Eckardt (Zweigniederlassung) zu Offenbach ist erloschen.

Firma Friedrich Walter zu Offenbach, als vertretungsberechtigter Theilhaber ist Fritz Walter eingetreten. 8

Firma Georg Möller zu Offenbach ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Seligenstadt.

Firma Joseph Schack zu Babenhausen ist er⸗ loschen; desgleichen Jakob Beutel daselbst; des⸗ gleichen Bär Dornberg zu Seligenstadt; Franz

Hell und S. Meinzer daselbst.

Firma Hermann Dornberg zu Seligenstadt, Inhaber Hermann Dornberg. Amtsgericht Alsfeld. 8 Firma Appel & Napsilber (Zweigniederlassung) zu Alsfeld ist erloschen. Firma H. G. Heidelbach zu Alsfeld, nun⸗ mehriger Inhaber Georg Ludwig Heidelbach. Amtsgericht Altenstadt. Firma H. & W. Goldschmidt zu Altenstadt ist erloschen. Firma Willy Goldschmidt zu Altenstadt, In⸗

haber Willy Goldschmidt.

Firma Hermann Goldschmidt in Altenstadt, Inhaber Hermann Goldschmidt. Amtsgericht Büdingen. Firma Friedrich Lenz zu Büdingen, Joseph Thüring wurde Prokura ertheilt. Amtsgericht Lauterbach. Firma Heinrich Sandmann II. zu Lauter⸗ bach, nunmehriger Inbaber Georg Sandmann, früher Prokurist der Firma, unter Erlöschung der

dem

Prokura.

Amtsgericht Orteuberg. 8 Firma Assor Rothschild zu Ober⸗Seemen ist erloschen. Amtsgericht Schlitz. . Firma Carl Heinrich Weiß zu Schlitz, In⸗ haber Karl Heinrich Weiß Amtsgericht Mainz. Firma J. H. Schmidt in Mainz ist erloschen. Firma Ludwig Marx zu Mainz, Hugo Marx ist als Theilhaber eingetreten. 1 Firma E. J. Mayer zu Mainz, Theilhaber Bender ist ausgetreten, nunmehrige

Margaretha, geb. Schömbs. 4

Firma C. Zulehner & Cie zu Mainz, dem Heinrich Overlack wurde Prokura ertheilt.

Firma Edmund Moritz zu Mainz, Inhaber Edmund Moritz, Prokurist Martin Moritz.

Firma Gebr. Sinn zu Mainz ist erloschen. 1fen Wilhelm Thomas zu Mainz ist er⸗ oschen.

Firma Wilhelm Thomas Nachf., Inhaber Hugo Görlitz, Inhaber Hugo Görlitz.

Firma C. Pfeiffer & Cie, Commanditgesell⸗ schaft zu Mainz ist erloschen.

Firma C. Pfeiffer & Cie zu Mainz, Inhaber

Franz Alfeld. Firma L. & M. Dreyfus zu Mainz, als

gleichberechtigter Theilhaber ist Ludwig Dreyfus ein⸗ getreten. 3 Firma Johe & Zimmermann zu Mainz ist erloschen.

Firma Jean Noll in Mainz, Inhaber Johann Franz Noll. Firma J. B. Litzendorff zu Mainz, nunmehrige Inhaberin Johann Litzendorff Wittwe Anna Maria Elisabetha, geb. Eismayer.

Firma Dauiel Dewald zu Oppenheim, Theil⸗ haber Daniel Dewald ist ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Heinrich Dewald.

Firma Elise Chastenier zu Mainz, Inhaberin Carl Chastenier Ehefrau, Elise, geb. Meyer, Pro⸗ kurist deren EChemann Carl Chastenier.

Firma Mayer, Michel & Deninger zu Mainz ist erloschen.

Firma Ad. Abicht in Mainz ist erloschen.

Firma C. Simon in Mainz, nunmehriger In⸗ haber Anton Simon.

Firma Martin Joh. Haas zu Mainz ist er⸗ loschen. 6 I

Firma C. J. Haerter zu Mainz, Inhaber Jakob Haerter. 1 Joh. Bapt. Philips in Mainz ist er⸗ oschen.

Firma John B. Philips Nachf. L. Adam zu Mainz, Inhaber Ludwig Adam.

Firma Weibrich u. Lehn zu Mainz ist er⸗ oschen.

Firma Mainzer Straßenbahn⸗Actien Gesell⸗ schaft zu Mainz, der Aufsichtsrath besteht aus: 1) Philipp Krebs, 2) Wilhelm Preetorius, 3) Carl Zulehner und 4) Carl Friedrich Hedderich.

Firma Aectien⸗Gesellschaft Kostheimer Cellu⸗ losefabrik zu Kostheim, an Stelle des verstorbenen Dr. Falker wurde Emil Melchers als Aufsichtsraths⸗ mitglied gewählt.

Amtsgericht Bingen.

Firma Martin Scheuermann I. zu Ober⸗ Ingelheim, nunmehriger Inhaber Peter Scheuer⸗ mann.

Firma Julius Levy Inhaber Julius Levy. b

Firma Heiurich Misamer zu Sprendlingen, Inhaber Heinrich Misamer.

Firma Elisabetha Kaiser zu Ober⸗Ingelheim, Inhaberin die Ehefrau des Peter Kaiser, Elisabetha, geborene Beichert.

Amtsgericht Worms.

Firma Ph. Kuhn zu Worms, in Liquidation, zum Liquidator wurde Isaac Kuhn II. bestellt.

Firma J. Götz zu Pfeddersheim, gleichberech⸗ tigte Theilhaber Johann Götz I. und Johann Götz II. v“

Firma Georg Kaibel, Maschinenfabrik Worms zu Worms ist erloschen.

Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Worms, Kaibel & Sieber zu Worms, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Georg Kaibel und Wilhelm Sieber.

Firma S. Klein zu Worms, Inhaber Simon Klein.

Firma Ch. Fink Wittwe, Zuckerfabrik Ost⸗ hofen zu Osthofen, Inhaberin Christoph Fink Wittwe, Catharina, geb. Mahr, Prokurist Fritz Goldmann. 8 1 A. H. Neidhart zu Worms ist er⸗ oschen.

Firma Wendel & Krämer zu Worms, gleichberechtigte Theilhaber Abraham Wendel und Marx Krämer.

Firma Wilh. Zeitler & Cie zu Worms, gleichberechtigte Theilhaber Wilhelm Zeitler und Johannes Naumann.

Firma Frz. Schmitt zu Worms, Inhaber Franz Schmi t. 3

Firma Rechenmühle bei Alzey in Liqui⸗ dation ist, nachdem die Liquidation beendet, er⸗ loschen. .“

Firma Simon Lichtenstein zu Worms, In⸗ haber Simon Lichtenstein.

Firma Jacob Haas zu Worms, die dem Josef Haas ertheilte Prokura wurde zurückgezogen und dem Josef Haas und Simon Plaut Kollektiv⸗Prokura ertheilt.

Firma Bernhard Mayer zu Worms, Inhaber Bernhard Mayer.

Firma Bernhard Koch zu Worms, Inhaber Bernhard Koch.

Firma Jacob Haas zu Worms, nunmehrige Inhaberin Jacob Haas Wittwe zu Worms, Louise, geb. Vogel; Prokurist Josef Haas; die dem Simon Plaut ertheilte Prokura ist erloschen. 8

Firma Papier⸗Manufactur Mannheim Jos. Kahn, Hauptniederlassung in Mannheim aufge⸗ geben, die seitherige Zweigniederlassung in Osthofen zur Hauptniederlassung erhoben und in Berlin eine Zweigniederlassung gegründet unter der Firma „Niederlage der Papierfabrik in Osthofen am Rhein, Inhaber Jos. Kahn“.

Firma Leo Weinmann zu Alzey, Inhaber Leo Weinmann. 1

Firma H. Stauffer VII. zu Ibersheim, In⸗ n. Heinrich Stauffer VII.

Louis Knerr’'s Nachfolger Carl nunmehriger Inhaber Carl Metzger.

Firma Arras & Fitting zu Dalsheim, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Philipp Arras und Georg Fitting.

Firma Gebr. Heinemann zu Worms, Theil⸗ haber Johann Heinemann ist ausgeschieden, nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber Wilhelm Heinemann.

zu Bingen,

Firma Metzger zu Worms,

Folgende Firmen wurden gelöscht: B

Johann Dietrich & Cie, Georg Höfler IX, Samuel Metzger, alle in Bodenheim. Wil⸗ helm Machemer in Bosenheim. Leopold May, Michael Steinmetz, Christoph Roden⸗ bach, Joh. Müller III. alle in Eckelsheim. J. Martin Böhm und Peter Mathes V in Freilanbersheim. Joseph Wolf, S. Strauß, Abraham Kahn, Hermann Metzler, Reinhard, Joh. Weyrich und Moses Mann, sämmtlich in Fürfeld. Simon Löwenstein in Hackenheim. Anton Schlarp I in Ippes⸗ heim. Johann Schlamp IX und Johann Gaßner II in Neu⸗Bamberg. Abraham Thomas II, Johann Schöppy II, Jacob Orth und Jacob Diegel II in Pfaffen⸗ schwabenheim. Michael Wilhelm, Hein⸗ rich Schröder, Adam Petry II und H. J. Hoffmann in Planig. Margaretha Höfler in Pleitersheim. F. Götz II in Siefersheim. Jacob Vogel III, H. Sander & Sohn, Joh. Schnell IX, Philipp Hangen II, Philipp Feudner II, Joseph Stern, J. Hoch II, Salomon Vogel, Jacob Feist, Emanuel Schloß II Wittwe, Anselm Schloß und Heinrich Rathmacher in Sprendlingen. Isaac Nachmann I, Peter Christmann, Philipp Feudner IV und Philipp Kuhns in Stein⸗Bockenheim. Jacob Hof⸗ mann I in St. Johann. J. F. Pitthahn, Peter Hellriegel, Abraham May, Jacob May, Franz May, Betta May, Joseph May, Jos. Vogel, Philipp Franzmann, Friedrich Hellriegel, Johann Hellriegel, Nicol. Her⸗ mann Wittwe und J. F. Pitthan Sohn in Wöllstein. Lamarche in Wonsheim. Chr. Weidmann in Zotzenbach. Conrad Keller in Ober⸗Flörsheim, Adolf Sichel in Sprendlingen und Erwin Köhler in Worms.

[9568] Düren. Unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Gebrüder Stettner mit dem Sitze in Düren eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind 1) Peter Gregor Stettner, 2) Karl Stettner jun., Beide Kaufleute zu Düren. Die Gesellschaft hat am 1. März 1890 begonnen, und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.

Düren, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Flensburg. Bekanntmachung. [9572]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 105, wo⸗ selbst die unter der Firma:

„Flensburger Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft“ zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft ein⸗ getragen steht, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 26. Februar 1890 ist der Kaufmann Wilhelm Rickertsen in Flensburg als Ersatzmann der Direktion gewählt resp. wiedergewählt worden.

Fleusburg, den 7. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankenstein. Bekanntmachung. (9307] In unserem Firmenregister ist heut die unter

Nr. 275 eingetragene Firma Friedrich Kaiser ge⸗

löscht, und unter Nr. 326 die Firma Hermann

Sabath, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Sabath in Frankenstein, und als Ort der Nieder⸗

lassung: Frankenstein eingetragen worden. 8 Frankenstein, den 3. Mai 1890. 3

Köͤnigliches Amtsgericht.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [9306] aus den hiesigen Handelregistern.

8900. Die in Fulda bisher unter der Firma J. Rödelheimer bestandene Handlung, deren alleiniger Inhaber der jetzt hier wohnende Kaufmann Siegmund Rödelheimer ist, wurde am 1. vor. Mts. hierher verlegt. Am 28. v. Mts. hat der Inhaber seine Ehefrau Sara, geb. Löb, zur Prokuristin bestellt.

8901. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Herrn Johannes Fußner ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 25. Oktober 1889 Herr Wilhelm Clouth zum Vorstandsmitglied der Frank⸗ furter Hötel Actiengesellschaft ernannt worden.

8902. Der hier wohnende Kaufmann Heinrich Lindar hat am 28. April cr. dahier eine Handlung unter der Firma Verkaufs⸗Comptoir der Hom⸗ burger Pastillen Heinrich Lindar errichtet und den Rentier Alex Flechtheim zum Prokuristen bestellt.

8903. Die hier wohnenden Kaufleute Levy Roth⸗ schild und Carl Rothschild haben am 28. v. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma L. & C. Rothschild errichtet.

8905. Die Handlung unter der Firma Robert Oppenheim dahier ist nach dem am 10. März d. Is. erfolgten Tode des alleinigen Inhabers Kauf⸗ mann Robert Oppenheim auf seine Wittwe Frau Emma Oppenheim, geb. Rosenstein, als alleinige Inhaberin übergegangen. 1

8906. Der hier wohnende Kaufmann Salomon Hochschild hat am 29. v. Mts. dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma Salomon Hochschild

errichtet.

8907. In die hiesige Handelsgesellschaft unter der hirme Gebrüder Sauer ist am 10. v. M. der hier wohnende Kaufmann Heinrich Gonder als zeichnungsberechtigter Theilhaber eingetreten.

8908. Die bisherigen Inhaber der hiesigen in

Liquidation befindlichen Handlung in Firma Prinz

Heinrich⸗

&᷑ Mortenseun, die Kaufleute Karl Mortensen und Heinrich Prinz hier, haben das Amt als Liqui⸗ datoren derselben übernommen. Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung berechtigt.

8909. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft in Firma Justus Hartmann Lindheimer ist am 1. d. M. der Theilhaber Kaufmam Ernst Justus Lindheimer ausgetreten.

8910. In die in Rödelheim unter der Firma Gustav Ohl bestehende Handlung ist Kaufmann und Mühlenbesitzer Max Ohl dortselbst als zeich⸗ nungsberschtigter Theilhaber eingetreten.

8911. Die hiesige Handlung unter der Firma Moritz Eichenberg ist vertragsgemäß am 25. April d. J. mit Aktiven (Passiven sind nicht vorhanden) auf den Kaufmann Salo Beuthner dahier über⸗ gegangen und hat dieser für die genannte Handlung seine Ehefrau Amalie Beuthnerx, geb. Oppenheimer, zur Prokuristin bestellt. .

8912. Der Kaufmann Karl Josef Heinrich Breul dahier hat sein unter der Firma Heinr. Breul be⸗ stehendes Handelsgeschäft am 1. Mai d. J. dem hiesigen Kaufmann Joseph Geißler übertragen. Letzterer führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven unter der Firma „Heinr. Breul Nachf.“ fort. Die dem Herrn Jean Siegel ertheilte Prokura bleibt bestehen.

8913 In die dahier unter der Firma R. Franc Nachfolger bestehende Handlung hat der Inhaber dieser Handlung mit dem ersten Mai 1890 den Regierungs⸗Baumeister Hermann Raith aus Stutt⸗ gart als Theilhaber aufgenommen und es setzen vom ersten Mai 1890 die Herren Aleid Johann Portielle und Hermann Raith die Handlung in Firma R. Franc Nachfolger unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft für gemein⸗ schaftliche Rechnung fort. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8

8914. Die hiesige Firma Joseph Geisler ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 3. Mai 1890. Kosnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[9308] Friedeberg a./Qu. Bekanntmachung. Heute sind bei uns folgende die Aktiengesell⸗ schaft für Leinengarn⸗Spinnerei und Bleicherei (vormals Renner & Comp.) zu Röhrsdorf grfl. betreffende Eintragungen bewirkt: a im Gesellschaftsregister: daß an Stelle des verstorbenen Fabrikdirektors Wilhelm Schmidt der Fabrikdirektor Georg Keil zu Röhrsdorf grfl. zum Vorstandsmitglied, b. im Prokurenregister: daß der bisherige Handlungsbevollmächtigte Gustav Foest zum Prokuristen bestellt ist, zu a. und b. mit der Maßgabe, daß Beide die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einander zu zeichnen haben. Friedeberg a./ Qu., den 6. Mai 1890

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 9310)] Auf Blatt 380/82 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesell⸗ schaft A. G.“ 2 mit dem Sitz zu Geestemünde (Zweigniederlafsfung der gleichnamigen Firma zu Bremen). I. Vorstand: 1) der Kaufmann in Bremen Franz Schütte, 1 2) der Kaufmann in Bremen Carl Schütte, 3) der Kaufmann in Geestemünde Wilhelm Anton Riedemann. II. Aufsichtsrath: 8 1) der Kaufmann in London Frank E. Bliß, 2) der Kaufmann in New⸗York George F. Gregory, 3) der Kaufmann in New⸗York James M. Gee, 4) der Kaufmann in New⸗York W. H. Tilford, 5) der Kaufmann in New⸗York William Herbert, Sibby. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1890 geschlossen. Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Pe⸗ troleumhandel. Zum Geschäftsbetriebe der Gesellschaft gehören insbesondere: 8 1) der Erwerb, die Bebauung sder sonstige Ein⸗ richtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesell“ schaft im In⸗ und Auslande; 8 2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggoas und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der (e— ellschaft; 1 Ueeit g. und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen; b 4) der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämmtlichen daraus zu gewinnenden Produkten, insbesondere von raffinirtem Petroleum sowie der Handel mit Waaren ähnlicher Art; 5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art; 6) der Betrieb von Geschäften, sowie die Be theiligung an Unternehmungen, welche nach dem Er⸗ messen vom Vorstand und Aufsichtsrath mit dem Unternehmer in Verbindung stehen oder den Zwecken derselben förderlich sind. 1 Das Grundkuapital der Gesellschaft beträgt 9 000 000 ℳ, ingetheilt in 9000 auf den Namen lautende Aklien à 1000 b Laut dem von der konstituirenden Genergl⸗

Ernst

versammlung genehmigten Vertrage vom 22. Fe⸗