1890 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ede stehenden Gymnasiums ungleich mehr anerkannt worden ist,] mögli irche sich die Hand reichen Die Ein⸗] deutung, in zwei Regierungsbezi spi 1 ee1.“ 1 iti d die dari denen Sendun ch Maßgab

3 5 vaM EE1.A“ . 8 Kirche 3 b 1 g, sie hat sich nur in zwei Regierungsbezirken abgespielt, beru 8 theiligten erfolgt. Allerdings gebe ich zu, daß der]/ Behufs der Aufnahme oder Absetzung von Gütern und Reisenden an⸗ zeitig leeren und die darin vorgefundenen Sendungen nach Maßgabe 11 derjenigen b. 1.“ * Stunden richtungen der Provinz Schleswig⸗Holstein beruhen auf Gesetz, haben auf einem Versehen und wird nicht wieder vorkommen. 8. es zur e ö sst, nach seiner gelaufen dürfen. Alle Abänderungen des Fahrplans unterliegen der von der Reichs⸗Postverwaltung gegebenen bezüglichen Bestimmungen Selbf gandii pfange. das in Parenthese! sich bewährt, und ich verstebe es vollkommen, wenn es einem Ein⸗ Abg. Mosler fürchtet, wie der Abg. Dr. Reichensperger Uodfschen Entstehung eine andere Bedeutung hat. Er der Genehmigung des Reichskanzlers. behandeln zu lassen. . Selbstvers ändlich sind die Fragen nach der Hygiene und körperlichen wohner dieser Provinz schwer fällt, sich in die neue Organisation nach dem Erlaß dieses Gesetzes die Verzögerung eines all 7 istorischer rünglich mehr oder weniger als eine Straf⸗ Der Reichskanzler ist berechtigt, zu jeder Zeit unter den im Die Einschiffung und Landung der Post hat in allen Häfen auf Reife vntef allen Umständen sehr errst zu nehmen, und gerade daraus hineinzudenken. meinen Unterrichts⸗Gesetzes befü tet die Verwei 88 war vrea nnicht als Administrativmaßregel geschaffen; allein mit Artikel 22 (letzter Absatz) näher festgesetzten Bedingungen eine Aenderung Gefahr und Kosten des Unternehmers zu erfolgen. 8 e ü; Sesi e1g sene 9 bechre 92 b Erhc 8 blos mit de Peovimg zu thun, an eine Kommission EbbTeeene sn maßnsch nni des Paragraphen hat das Vorgehen der Königlichen des bestehenden Fahrplans anzuordnen Die angeordnete Aenderung Die enn e, hof 8 vat 89 der

1 tterrichtsgesetzgebungen hinaus die glichkeit ge⸗ oder, um korrekter zu sein, mit deren ackerbautreibendem Theil, . B1 3 72752 1 V 1 8 8. 7. indeftens drei Monat d itpunkte, zu Dampfer in dem betreffenden Hafenorte, beziehungsweise auf der zu⸗

- G nfangs der zulpflicht eintreten aber steigend hat die Erfahrung der Unterrichtsverwaltung gezeigt, da n verwiesen. ie d 3 1 Arti un der Dampfer durch Postbeamte begleitet wird, so ist der kann. Der Antrag der Eltern soll nicht mehr genügen, sondern das die Gesuche um Dispensation 8 68 gterrich Maße S boß . (Schluß 2 Uhr.) lche von der Hahrsfaag. dieses bohe e gcch Andere als die faheplamnäieen Fofen dürfen, vorbehaltlich be⸗ erste Beamte in jedem Hafen oder Platz, wo Posten abzuliefern oder pflichtmäßige Ermessen derjenigen Organe, welche für die Handhabung Entwickelung nach der Richtung des Gesetzentwurfs schwer aufzu⸗ . g; ber nicht das 1 g ste Bedenken gehabt sonderer Genehmigung des Reichskanzlers, von den Dampfern nicht einzunehmen sind, sobald und so oft er es in dienstlichem Interesse des Schulbesuchs zu sorgen haben. Daß dabei der Schulvorstand halten sein wird. In der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ at, da vlitisch 1 Maßregel d nachst” aus gfcaäftlichen angelaufen werden. Sind letztere in Folge schlechten Wetters oder für nothwendig hält, ans Land zu befördern und von dort an das Mierser Umfange gehört werden, liegt natürlich im 8 2 um Hamburg herum, um Altona, 3 e bei den Berathung des Antrages der Abgg. bgit piesalg eine hs mislrativmhrege⸗ 68 Anwendung zu 88,. anderen Umstandes 85 bei Anwendung der gehörigen Sorg⸗ Schiff ee I Actens 8 den Poft, oper

9q Wandsbek, ensen ꝛc. ist eine so mächtige, eine so tief eingreifende Zelle und Dr. Langerhans, betreffend die Ergänzung der Städte⸗ r falt nicht zu vermeiden war, gezwungen, dem Fahrplane zuwider einen der Beamte dies für zweckmäßig halten sollte, ohne die und

Ich 8S. a anknüpfen, 1 Abg. Rickert in die umliegenden Kreise, und die Unterrichtsverwal⸗ ordnung von 1853, der Minister des Innern Herrfurth: bringee domalige Vorgehen der Königlichen Staatzregierung war Nothhafen anzulaufen, so ist die gesetzlich vorgeschriebene Verklarung, zwar in einem angemessenen seetüchtigen, mit gehöriger Mannschaft Bestimmung des §. 4, wonach er Beginn des tung hat den Eindruck es mag ja bestreitbar sein Die Bedenke lche die Köͤnigli 37 im Ausland bewirken ist, w thunlich, vor dem und Ausrüstung versehenen Boote. chulpflichtigen Alters aus örtlichen Gründen um ein Jahr —, daß diese Entwickelung eine immer stärkere wird, daß Antrag See Abgg. Zelle 1 6 8 legal und hat dem einigen imn Farfe von 8. Jahren hervorgetretenen Fegaa,een er etes un sbemti zuständigen deutschen Behörde ab Artikel 11. 1 . 1 8.S. eILäv Bedürfniß ausreichende ühfe geschafen. 5, 3 1 Der Unternehmer darf mit den Dampfern keine anderen Briefe oder

2

s hinausgerückt werden kann, auszusetzen hatte, daß er allgemein es sich nicht aufhalten läßt, die Kinder in Schleswig⸗Holstein nach lie 21„ 12 . ;

. 8 eer. 1 8vsg.⸗ 55 1 - . 8 nen ichen Fassung hegte, sind, wie i ken e Anstand ne 8 . 3 8 8 s15 5 glaßt Meine Herren, diese E1 assung ist doch ein denselben Gesichtspunkten zu behandeln, wie es eben in den übrigen durch 88 Beschtüffe 88 weis zch ansegekeanan einen lnstand nehme 8 8 vs 82 T11“ wes zentnr⸗ Artikel 6. sonstigen postzwangspflichtigen Gegenstände befördern lassen, als solche, 29 heil; Fake in der That ke nen 8* 1SE. nach dem Theilen der Monarchie heute schon größtentheils der Fall ist. heblich vermindert, jedoch, wie ich hinzuzufügen genöthigt bin tre für solche Fälle Abhülfe zu schaffen wünscht nicht beizutreten; Zur Ausführung der Fahrten auf der Hauptlinie sind mindestens welche ihm entweder von den Postbehörden überwiesen, oder die

12 88 15 v.e h sna9 18 Saeas Wenn ich nun noch auf die Bemerkungen des Hrn. Abg. Dr. von keineswegs vollständig beseitigt. Diese Bedenken, welche 2 gefagt, von dem Hrn. Abg. Zelle nimmt es mich doch etwas vier neue Dampfer, mit einem Raumgehalte von nicht unter 2200 mittelst des im vorhergehenden Artikel erwähnten Briefkastens ein⸗ endetsn stehenc 8 Jahr⸗ so fäͤngt We 2 Hit teln dlen voll⸗ Stablewski zu §. 5 des Entwurfs eingehe, so hat der § 5 in der Theorie Veranlassung gegeben habea, daß die Königliche Staatsregierung Wunder denn derselbe hat ja bei der ersten Lesung des Rentengütergesetzes Registertons brutto ein jeder, und für die Fahrten auf den beiden geliefert worden sind. . 11“ endens. bee 88 1 8 85 8 ihen 1 I“ 8 E daen.. jett die Flage -C“ Agemn 8 gleichlautenden Beschlusse beider ausdrücklich erklärt, daß man die Gesetzgebung unter keinen Umständen Küstenlinien nhändeseh 8 raesfer mit Fhü H 6 L“ 52 See Schif 8 18

1 1 8 8 1 ö vorsen, äuser des Landtages vor 6 Jahren die Allerhöchste Genehmigu s dürfe, wenn nicht ein unmittelbar von je wenigstens 5 egistertons brutto einzustellen. ieselben en Kapitänen von e 1 2 stadt eine Viertelmeile zur Schule zu gehen hat, so ist das im Allge⸗ der sich vor 3 Jahren ereignet hat oder ereignet haben soll, daß der in Bewegung jetzen, dürfe, ei 1 in inri ich i lichtige Gegenstände mitgenommen werden. Für

s ädlich: äbnli 2 wirken Anstand genommen hat, bewegen sich nach verschied G Bedürfniß vorliege. Nun, meine Herren, meine dürfen in ihrer Konstruktion und Einrichtung, namentlich in Bezug sonstige postzwangspflichtige Geg m. meinen mehr gesund als schädlich; ähnlich, wenn der Weg auf Chausseen Religionsunterricht unrechtmäßigerweise in deutscher Sprache ertheilt Richt n h 1 8 Früngen Hes. desds e ein G 3 igli 8 ichkeit für die Rei in⸗j iderhandlung hat der Unternehmer den Betrag des hinter⸗

ührt; a G 18 li b 10f 1. Sa ungen hin um ein Gesetz, was lediglich das Interesse auf Sicherheit und Bequemlichkeit für die Reisenden, sowie auch hin⸗ jede Zuwiderhandlung h 6 39 8 düb. gang e Isagnr n im Göbeche. 16 Segeheade 18 1“ Ehgesong . s 8 18 I ülcheht es unthunlich und mit der Konstruktion der 8 Förse gaten 1 sich unn nee;- ia⸗ handelt 8 SGee ein sichtlich der Verpflegurg deg guf den konkurrirenden Linien verkehren⸗ Pofhen Hg nas en Seüßer demn, 11““ 8 1e h. .he ebe e. 5 3 7. e 1887, eben Städteordnung sowohl wie mit den tir ändig⸗ setz S verordneten⸗ Hostdampfern nicht nachstehen. ostverwa n 2 lunftig 2 vne. 9g⸗ Interessenten darüber wachen, daß das Richtige ge⸗- immer bitten, diese Grenze festzuhalten; ich bin dankbar, wenn die keitsgesetzes nicht wohl vereinbar, bei der - ven igende dung Zustänoth EE“ 114“ e“ 8 8 TIeg. sollen, abgesehen von den für die Schiffsbesatzung Der Unternehmer darf jedoch mit seinen e weekeecen ro Gng neng bes Cetagte. . 8 Herren mir Beispiele nennen, wo nach dem 7. September 1887 bez. bezirke für die Wahl der Stadtverordneten einerseits, der Stadtverordneten⸗ 81 Aber das würde immerhin den Hrn. Abg. Zelle und den zur Aufnahme der Post und deren etwaige Begleiter bestimmten im Auslande, und ebenso dürfen die letzteren 8 si erdaber kkicht AMas ie es Hrn. dog. 5 18 ablewski gingen im nach dem Termin, wo ich die Sperre habe eintreten lassen, ein Fall versammlung eine Mitwirkung einzuräumen, sowie andererseits eine fa nicht berechtigen, zu sagen: Ja, Bauer, das ist Räumlichkeiten, Einrichtungen zur Beförderung von Passagieren ver⸗ gesetzliche Bestimmungen der betreffenden Länder en gegen ehen, mt e e E annehmen könnte, daß jeder Schulbesuch vorgekommen ist, wo nach den bis dahin gültigen Bestimmungen von derartige Anordnung ohne Beschlüsse des Magistrats von doch etwas Anderes.“ Ich kann nicht umhin, die leise schiedener Klassen haben. Die Räume für die Passagiere müssen in der Schiffe Briefsendungen austauschen, ohne dieselben der Post zur ¹ WDie pelche er sitt i st 68 ichte Ausdehnung der deutschen Sprache auf den Religions⸗ Aufsichtswegen anzuordnen. Denn, auch diese letztere Be⸗ Füercuthung auszusprechen, daß, als der Hr. Abg Zelle diesen Gesetz, allen Klassen abgesehen von Deckpassagieren mit Schlafeinrich⸗ Beförderung zu übergeben. Ses

ziemlich gleichgültig ist, ob da Kind, welches unter solchen Verhaͤltnissen 1ee ea 116 Fall hier erwähnt worden, daß im Kreise deeng hei c - entwurf entworfen und die Begründung miedergeschriehen fünges 9 Knit das aütI 1 ansgerästet seieg Falls ein Dampfer einen Unfall erleidet und aus

üt verschiedenheit mit dem Herrn Vorredner würde meines ddie Gesetzgebung nicht angesehen hat als die hehre Vestalin, deren An Bord der Dampfer der Hauptlinie soll sich ein in Deutschlan diesem Grunde die Reise unterbrechen muß, hat, wenn an Bord sich

leidet, 7, 8 oder 9 Jahre alt ist; das Elend des Schulbesuchs ist unter Wreschen oder Schroda Kinder katholischer Konfession gezwungen Erachtens nicht zweckmäßi 1 h ; lüf ß .

892 8 , 8 , äßi it are 2 en dürfe, sondern da probirter Arzt befinden. 1 1 1 Feh allen Umständen dasselbe. Meine Herren, ich appellire an Ihre Er⸗ worden seien, an dem Unterricht in erangelischer Religion Theil zu Eülc nicht ü Nerinci; deben 1ag ge Pefübrss 8 n I“ iöm nit ghshe Kürfte! aschienen 8 rche fudffe durch Ouerschotte in so viel wasserdichte ein Postbeamter befindet, dieser in Benehmen mit dem Kapitaͤn, in fahrungen. Ich rühme mich gewiß nicht unserer Schuleinrichtunge;; nehmen. Dieser Fall ist mir nicht bekannt. Wenn er vorgekommen soll, ihrerseits die Wahlbezirke nach ihrem Ermessen ohne Fe Lüch i rib rlinisch: als Mädchen für Alles“. Abtheilungen getheilt sein, daß auch beim Volllaufen von zwei mitt⸗ allen anderen Fällen letzterer allein für die Weiterbeförderung der ich habe noch vieles auszusetzen, aber menn man vergleicht den Hurch⸗ sein sollte, so widerspräche der Vorgang den von mir hier oft vor⸗ irgend eine Konkurrenz der Vertreter der Stadt anderweitig ist, auf gut be 3 leren Abtheilungen ein Sinken des Schiffes nicht erfolgt. Die Quer⸗ Postladung mit dem nächsten deutschen oder fremden, nach dem Be⸗ t b T b s die Art und Weise, getragenen Verfügungen. Ich bin nur darauf eingegangen, weil un⸗ abzugrenzen. Meine Herren, das hieraus hergeleitete Bedenken ist Abg. Zelle erwiderte bei der weiteren Berathung des schotte sind dieser Bedingung entsprechend hoch genug zu führen; das stimmungsorte der Postsachen fahrenden oder mit Zwischen⸗ bezw. inder 18gge alten werden, dem Zustand, in welchem mittelbar darauf Hr. Dr. von Stablewski sagte, „solche Fälle kämen alle wie ich anerkenne, durch die Beschlüsse Ihrer Kommission voll⸗ Dem Abg. Zell E Herrfurth: vorderste Schott (Kollisionsschott) darf keine Oeffnung haben, die Ankunftsplätzen in Verbindung stehenden Dampfer zu sorgen. 2* Millionen von Kin ern in ihren häuslichen Verhältnissen sich be- Augenblicke vor“. Solche Aeußerungen sind ja in der gewöhnlichen ständig beseitigt; jetzt ist nach dieser Richtung hin der Antrag Antrages der Minister des Innern . tteres zugeben, Oeffnungen in den übrigen Schotten müssen leicht und sicher vom sich in dieser Beziehung ein⸗ für allemal bestimmte Vorschriften nich finden, dann werden Sie sicher sagen: der Vergleich fällt sehr zu Unterhaltung bekannt, daß man, wenn man auch nur einen Fall hat, ein durchaus sachgemäßer. Ich will dem Hrn. Abg. Zelle die h enns. Oberdeck aus geschlossen werden können. ertheilen lassen, so müssen der Postbeamte an Bord und der Kapitän Cunsein. gereHeett für unendlich V Kinder doch der sagt, es geschieht immer. Aber wenn man hier Vorwürfe Aber, meine Herren, es ist ferner doch wohl nicht zweckmäßig daß durch seinen Antrag gegeesentlichen 5 Ferner müssen Rettungsboote und Rettungsgürtel in gehöriger beziehungsweise letzterer allein, je nach Lage des ehfsehhe Falles, die Pückl ste Thei 8 , k”s 1 mit andecen gegen die Unterrichtsverwaltung vorbringt, so ist es nothwendig, daß lediglich für einen einzelnen Fall, für den Fall einer Verschiebung beschlüsse, welche ich vorher elerdi 3 den Wortlaut seiner Anzahl und Schwimmgürtel in einer der Meistzahl an Passagieren schnellste Weiterbeförderungsgelegenheit für die Post hahsen. fall ekmre ung L11““ 8 den nealishe man ant dicse Fahge⸗ faeche Falh vofstrüht und damit dee h Uer Bevölkerung, einer Vermehrung der Zahl der Wähler eine 11S. Sha. SVed s 8 boben nicht genau zu übersehen, ob und NWafsoften mindestens gleichen Stückzahl sich an Bord eines stets 8 süh etwa entstehenden Kosten fallen

b1¼, ½ 8 NrgIn,s, ; g1, 9; 8 3 389 ET solche Fälle alle Augenblicke passiren oder o erartige Anordnung zu treffen, und alle übrigen Gründe, aus d bänderun g or nh S 8 8 jeden Schiffes befinden. ets dem Unte häuslichen Verhältnissen in zahlreichen unserer Arbeiterfamilien. ein Mißverständniß vorliegt. Wie gesagt, wenn der Fall eingetreten eine Verä hlbezi Fat ea eeen chtig redigirt sind. Wenn sie so angenommen waͤren, jbel 7

ehrt 4 vFl 6 . e 1 nderung der Wahlbezirke 9 8 dieselben ganz richtig jig Artikel 7. Artikel 13. Umgekehrt, meine Herren, was das Ende der Schulpflicht anbe⸗ ist, ist er falsch und allen Bestimmungen zuwider von der betreffenden unberücksichtigt 8 lassen. e 1“ wie sie der Herr Referent in der Kommission gestellt hat, so würde Die in die Fahrt einzustellenden Dampfer müssen vor ihrer Ein⸗ Der Unternehmer haftet dem Reich für den Schaden, welcher

trifft, so stehen sich die Ansichten in dem hohen Hause selbst scharf Person ich weiß nicht, wer es war, der Kreis⸗Schulinspektor oder mit i 8 ine ee mis vollständige Beseitigung der Bedenken stattgefunden haben. Nun b S ändige zorlus üdi 5 5 Post⸗ 1 1 , de . alinspe mit ihnen die Kommission annimmt, eine Lücke der G b eine vollständige 22 .; 1 5 X stellung durch vom Reichskanzler zu ernennende Sachverständige ge⸗ durch Verlust, Beschädigung oder verzögerte Beförderung von Pos sj Uise det Gelesebung hat aber der Hr. Abg. Zelle sie nach zwei Richtungen 11“ prüft und als den Anforderungen entsprechend anerkannt sein. fachen in der Zeit zwischen der Einladung und der Ausladung

gegenüber. Während die Hrrn. Abgg. Dr. Reichensperger und Dr. von wer sonst behandelt worden. 6 3 jese Lp zndi ; 1 5 Stablewski das Ende für ein zu lang hinausgeschobenes erachten, hält Wenn ich so den ersten Theil des Gesetzes verlasse, kann ich EE113113““ üch Uachtündeg gg Uber Betreff des Art. 2 hat er die Worte, die Anwendung solle in der Fiheh. Der Reichskanzler ist ermächtigt, diese Prüfung während der entsteht, in demselben Umfange, in welchem die Reichs⸗Postverwaltung der Abg. Hansen das Ende für ein viel zu frühes, und die Hrrn. mich ganz kurz über die Frage nach den Schulversäumnissen aus⸗ wieder lückenhaft. N. ch di ser Rich heec. Le H. provinz „sinngemäß“ erfolgen, in Wegfall gebracht, und v Vertragsdauer jederzeit wiederholen zu lassen und auf Grund des durch Gesetze oder Verträge den Absendern von Postsendungen gegen⸗ Rickert und Olzem wenn ich recht verstanden habe auch der sprechen. Diese Frage ist ja an der Hand der früheren Gesetzgebung auch wied G 8 rh blich 1 8 ehg 1 soviel ich mich auf mein Gedächtniß verlassen kann, die E’“ Er ebnisses ein Schiff für ungeeignet zu erklären. In solchem Falle über zum Schadenersatze verpflichtet ist. Die die Haftverbindlichkeit Letztere halten die Grenze von 14 Jahren, welche der Entwurf ich glaube im Jahre 1883 schon ausführlich erörtert und auf außer dem Fall einer 8 blichen eintreten lassen, indem sie n der Rheinprovinz mit der Maßgabe in Anwendung bringen wollen, ist 88 Unternehmer verpflichtet binnen der ihm gestellten Frist das ö1“ Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs finden hierbei ie t, für durchaus berechtigt. Ueber diese Frage haben wir uns sehr Veranlassung des Abg. Drawe schon kürzlich von Neuem diskutirt noch einen hes Fall 1 sün 7. hraeüpung 8 Zahl der Wähler daß „an die Stelle des Magistrats der Bürgermeister tritt., Wie Schiff urge- uziehen und durch ein anderes, geeignetes zu ersetzen keine Anwendung Insbesondere wird die Haftpflicht des Unter⸗ oft unterhalten. Es ist aber merkwürdig, daß fast dieselben Parteien, worden. Im Allgemeinen hält sich die Unterrichtsverwaltung auf Veraneeum g der Ge ei deg ei ban⸗ aun aber, wenn in der Rheinprovinz eine Stadt die Magistrats. Sch de 8n ber Fahrt eingestellten Dampfer dürfen ohne Ge⸗ nehmers für Kostbarkeiten, Gelder und Werthpapiere nicht dadurch welche in diesem Hause das 14. Lebensjahr für zu weit hinausgerückt, denjenigen Bahnen, welche das hohe Haus als nothwendig und nützlich andere Fälle 88 denen SernsF 1vEEöööö verfassung annehmen wollte, oll .“ nehmigung des Reichskanzlers zu Fahrten auf anderen, als den in bedingt, daß dem Kapitän beziehungsweise Schiffsoffizier diese Be⸗ erachten, im Reichstage, wo die Fabrikgesetzgebung erörtert wird, bezeichnet hat, d. h. das Eintreten des Richterspruches in den Fällen, wo nöthig werden ka W 1 Fol E““ sondern der Bürgermeister den Beschluß öSe. CCE“ diesem Vertrage bezeichneten Linien nicht verwendet werden. USnste ben oder der Werth bei der Einladung angegeben worden ist. mmer betonen, daß das 14. Jahr als Anfangstermin der Beschäftigung gegen die Anordnungen der Sculaufsichts⸗ bez. Polizeibehörde Ein⸗ halb Stadt, Zaschältung Fadgs ben,. Füie.e ehgen vens Sch bin überzeugt, der Hr. Abg. Zelle hat das nicht beabsichtigt; wäre Artikel 8. Immerbin wird die Postverwaltung nach Thunlichkeit dafür Sorge in Fabriken in keiner Weise mehr verlassen werden soll, und die wendungen erhoben werden. Ob es so für uns bequemer ist oder nicht Neubauten welche auf der Ge zw ter bish⸗ ö 5 fäches⸗ 8s nun doch nicht vielleicht richtiger, die Fassung zu wählen, die der Die Behufs Inbetriebsetzung der Linien neu zu erbauenden, sowie tragen, daß den Schiffsführern von dem Vorliegen bedeutender Werth⸗ Kinder davor bewahrt werden müssen, daß sie zu früh in die erwer⸗ bequemer ist, will ich nicht weiter erörtern. Ich glaube aber, es ist geführt werden, eine de E1“ isheriger Wahlbezirke aus⸗ Heer Referent der Kommission vorgeschlagen hat? alle nach Eröffnung der Linien einzustellenden Dampfer müssen auf sendungen bei Zeiten Mittheilung gemacht wird. Sofern sich jedoch bende Thätigkeit treten. Ich habe mir hier gerade diejenige Gesetzes⸗ diejenige Richtung von uns eingeschlagen worden, welche sich des all⸗ e A nd 8 8 „W e E113““”; Ferner gebe ich Ihnen zu, daß ich mir keinen Fall momentan deutschen Werften und thunlichst unter Verwendung deutschen Ma⸗ ein nge der Beaufsichtigun der Postladung beauftragter Postbeamter vorlage mitgebracht, welche für die Einbringung des vorliegenden gemeinen Beifalls doch erfreuen wird 4 für esolche Fölle Lei 8 Abhül 14“ zu denken weiß. der nicht gedeckt werden würde durch die drei in terials nach den vom Reichskanzler zu genehmigenden Plänen gebaut üh Bord befindet bleibt Unternehmer von der Haftpflicht für G Cöbentuetef Sch Reencden P. 2a. pe, Fas ESE aflgjung ber Eradiae gednezan esscasmsang als das Richitg an nnt 1 dhendte Bng ceeh vesr berben werden. Die Schiffe sind zur höchsten Klasse beim Germanischen die in dem Gewahrsam des Beamten befindlichen Postsendungen befreit. 1] rdnung. J itte hulaufsichtsbehörde nicht befähigt sei, die Gründe, aus welchen eine ebene erachten? J ü ühren sollten; ein Auw eers im . u klassifiziren. 11.““ Sdde egeündung⸗, zu 88. 6 bun Vflen. w Schulversäumniß eintritt, Feüehige, zu prüfen, so erlaube Ua mir, Fechen⸗ vnn düer org sessten bell. ne ic nicf Veränderung der e 3 11 1 Tee 11 Dampfern vorzunehmenden größeren Instandsetzungen Die Fracht⸗ und Ue fallen dem Unternehmer zu. rungen, e jahraus, jahrein die Fabrik⸗ darauf hinzuweisen, daß in keiner Weise in dem Gesetzentwurf aus⸗ Fälle treffen, in denen eine derartige Abänderung stattfinden könnte. Neubauden dcg de gern⸗ des Straßenbebauungsplanes. Immerhin, müssen, soweit thunlich, ebenfalls auf deutschen Werften zur Aus⸗ Die Festsczung der Perffe Fhülas ““ 8 v 8 n Zu diesem Behuf sind die Entwürfe der bei Er⸗

nspektoren gemacht haben und wie alle, alle betont haben, man solle gesprochen ist, daß in diesen Fällen der Kreis⸗Schulinspektor diejenige ache i . f ü . sproch 8 jenige Ferner mache ich darauf aufmerksam, daß diese % 1 eschlosse führung gelangen. u1 ; 3 f dieselbe Bestimmung, glaube ich, ist es nicht unbedingt ausgeschlossen, daß doch noch andere gr Kohlenbedarf für die Dampfer ist, soweit die Einnahme su giesem Behufend Ie eenmärbestens drei Monate vor

in jeder Weise dafür sorgen, daß die Kinder jedenfalls bis zum Person sein soll, welche als Schulaufst 5 irt. Im Jahre 8 j 4 b 1 vollendeten 14. Lebensjahr geschützt würden vor der Nothwendigkeit, n- lr bei sarges enc des für E1““ 1“ nich 1 Möglichkeiten eintreten könnten, und auch da möͤchte ich zur Er⸗ desselben in deutschen Häfen oder in dem anzulaufenden nieder⸗ Betriebsers dem Reichskanzler einzureichen in Arbeit zu treten. Sobald sie aus der Schule heraus die Frage, wer den Antrag auf Bestrafung zu stellen habe, eine außer⸗ sie ist wörtlich oder fast 5 llich 8 leichlan 88 e. b wägung stellen, ob nicht der Fassung des Herrn Referenten 88 Vorzug ländischen oder belgischen Hafen erfolgt, durch deutsches Produkt zu der Betrie geröffnung em Reich arss si 1 indestens sechs Wochen gnd. raxh dTeh Khich steh mehr vor EE1“ 18 brdenglich große Differenz enkstanden, und schon damals klang Städtrordnungen für die Proving lch. eben. mehthe ““ Anterschaüde mich EC“ decken. Abweichungen hiervon find nur mit Genehmigung des Reichs⸗ vor Fttße Aear ungsegcn fferin Lraft treten sollen, dem Reichs⸗ vi noch einmal da hlimmste. er lesen er Gedanke durch, es sei richtig, nach den besonderen örtlichen provinz, ferner in dem Gemeindeverfassungsges für die Stadt allerding ““ 88 Ses 8 kanzlers zulässig. kanzl und gelt ls enehmigt sofern bis zu dem er⸗ , wie die bisherigen Einrichtungen die Kinder verpflichtet Verhältnissen diese is In. 1 b 3 erfassungsgesetz für die Sta größeres Vertrauen zu der sachgemäßen und unbefangenen Entschei⸗ ikel 9. anzler anzuzeigen, und gelten als genehmigt, haben, 3 Stunden in der Fabrikschule zu sein und 6 Stunden zu ar⸗ kleinen 1“ 89 Ferhe irt 1 in. 1 dung der Magistrate habe, wie es bei ihm der Fall zu sein scheint, E11““ en verwendetes Schiff in Ver⸗ wäͤhnten Feitpunkte eine anderweite Bestimmung des Reichskanzlers L hehkh e müssen sie natärlich 19 88 1 1ö“ zu finden, welches eine gefetzliche rung in der inen Stäperordceng Für nothwendig J“ - denenc 1“ 1 der ee 1“ be lust geräth, hat der Unternehmer zinen neuen Cgsheh zu beschaffen nicht Srffge ic der Veröffentlichung der Tarife, sowie der dazu er⸗ e un er en, was das für körperliche ixirung so zuläßt, daß man nicht in einzelnen Fällen zu Mißgriffen gleichzeitig auch die Aenderung für alle übrigen ei treten lass Vahlbesirte Kerß . 9. Se eglacsuric und bis zu dessen Fertigstellung für den ungestörten Fortgang de henden Abänderungen hat der Unternehmer die etwa ergehenden Be⸗ ind geistige Krüppel werden! Und noch schlimmer als der soll. ich mi 8 S voll. n See nee gen eintreten lassen dingt nothwendig geworden ist, auch wenn die Veranlassung zu einer Di Vorüͤ zanen in solchem Falle ebhenden Abändesang 6 Fabrikbetrieb, der sich doch nicht f8ce den Augen der hmnmen bin ech keasa sznas bs at sre Ke⸗ müßte. eriialenasn. 8 de e ist solchen Abänderund nicht unter die drei bezeichneten Fälle subsumirt Deen ges Sorge, in dangern Eorscscehcg Sehlse ens ench 188 stimmungen des Reichskanzlers 8 befolgen. Aufsichtsbeamten ꝛentzieht, ist die Hausindustrie; sie ist der Krebs⸗ erfolgen soll, sondern nach Maßgabe der realen Verhältnisse. So Holstein nicht setete. billi kenach ieser Richtum bin Feehalge ““ welche nicht allen vertragsmäßigen Bedingungen entsprechen; noth⸗ b ““ Artikel 15. GAu1“ 8 11“ EE“ der 82 8 im Jahre 1886 eine Verfügung erlassen, Ihrer Kommission kein Zufatz gemacht Iee Geitens v““ wendiges Erforderniß C ledo daß sie zur Einhaltung der plan⸗ 1. für 11414“ ned ““ iner en. Die Kinder sind in einer Hausindustrie be⸗ als die ulversäumnisse für die östlichen Provinzen neu geregelt Referenten sind dann in der Kommission Anträ tellt d f FeI mäßigen Fahrzeit im Stande sind. äß s ie sser. chäftigt, welche sich aller Kontrole entzieht, und die Herren werden wurden. Ich habe damals n e iese mei E11“ g Zum Ersatze eines in Verlust gerathenen Schiffes durch einen Demgemäß sind die Güter von und nach Bremen auf dem Wasser⸗ aus Ihrer eigenen Erfahrung und Ueberzeugung wissen: da werden die bei 1at Büeen dainer Ihren 1e Snh bücte 11“ Felche hüfse nicht Fenheee Fece 5 ürden d- 18 1 1 Vertrag über die Einrichtung und den Betrieb einer 11.e escten Genüge JEö“ Dampfer wird eine Frist wege kostenfrei und ohne Verzögerung bis zum Postdampfer beziehungs⸗ Kinder vielfach bis zur Erschöpfung ausgenutzt. darauf hingewiesen, daß man in dieser Hinsicht sich absolut der denken für vollständig befectigt nicht ewnhenr EE1“ regelmäßigen deutschen Postdampferverbindung mit von 18 Monaten gewährt. weise von demselben, in Hamburg, zu befördern, 5 Peichs⸗ Und wenn Sie, wie das im Osten vielfach der Fall ist, auf die Schablonisirung enthalten solle. Die Beschlüsse der Kommission für mich zunächst den 1 Ost⸗Afrika. Artikel 10. 1 Her Ugtenne bnev sich, iihetigen Arten hes ö Landwirthschaft sehen, wie da die Kinder zu Grunde gehen, gerade Wenn der Hr. Abg. Dr. von Stablewski nun darauf hinweist, daß die besonderen Werth, daß sie das Vorgehen der Staatzregi vo . 18 Die Dampfer führen die deutsche Postflagge nach Maßgabe der gebiets, welche der Reichskanzler bezeichnen 8 genturen aggr⸗ darum, daß sie entweder aus Eigennutz Seitens ihrer Angehörigen, Schulversäumnißstrafen drückend wirken würden, so hat der Abg. Olzem vor 6 Jahren rechtferligen. Die Kommission hat selbst⸗ e t. Zwischen dem Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi, über die Fübrung derselben durch derartige Schiffe bestehenden Aller sigkenoandass ven Pofttanafüclehien Seaeneneten BWanen befimns oder aus falschem Ehrgeiz mit Arbeiten belastet werden, die ihrer richtig darauf hingewiefen, daß in andern Theilen unseres Vaterlandes und Der Beschluß, wie er damals gefaßt 8 8 t II at 1 handelnd im Namen des Reichs, einerseits und der Aktiengesellschaft höchsten Bestimmungen und befördern die Post nebst den etwaigen förderung mit den Postdampferlinien aufgegebenen Waaren bestimmt körperlichen Entwickelung nicht entsprechen Mit welcher Aufmerksam⸗ auch in anderen Parteien gerade die Geringfügigkeit der Strafen als ein Allerhöchsren Grets ee b hickich 8 Deutsche Ostafrika⸗Linie“ zu Hamburg andererseits, ist heute nach. Begleitern ohne besondere Bezahlung, Letztere sind auch unentgeltlich sind. Diese Agenturen müssen ermächtigt sein, auf Verlangen i. keit diese Fragen erörtert werden müssen, sehen Sie aus den amtlichen Hemmniß für die gedeihliche Entwickelung unseres Schulwesens be⸗ besserung, die der ursprüngliche Antrag i des For niff 9 seder sichender Vertrag abgeschlossen worden: zu verpflegen, und zwar Bamte wie Reistnde I. Klasse und Untbr⸗ dlgeasiss de nebersenüschen Peüätam WCö“ Me a. 1öa gsas In seigesber Entwickelung befindet sich die Zahl der trachtet werde. Ich weiß nicht, wie wir aus diesem Streite heraus⸗ hat, ist doch dieser Gesetentwurf duch jeßt noch L“ Artikel 1. beamte wie Reisende II. Klasse. Jedem Postbegleiter ist eine be⸗ fteners n dem überseeischen Bestimmungsorte der Frachtgüter ab⸗ inder sogar in Fabriken, welche in einem Lebensalter zwischen kommen. An und für sich kann ich das Prinzip, das Hr. Olzem aus⸗ ich glaube deshalb, daß die Königliche Staatsregierung sich ihrerseits die Die Gesellschaft als Unternehmer verpflichtet sich, die nachstehend 11eb mit angemessener Ausstaktung zur Benutzung zu zusc Die in das Konnossement aufzunehmenden allgemeinen Be⸗

12 bis 14 Jahren beschäftigt werden. Im Jahre 1888 betrugen sie gesprochen hat, als das richtige anerkennen: die Strafe muß s schei f s 1 gefü ichten und während zehn hinterein⸗ 1b auszunehn 1— bereits beinahe 23 000, und es ist sicherlich anzunehmen, daß in der bemessen sein, daß die ense keinen Vortheil Sc6, 8 de dn te dehe ödönhreerb sie.sache bänmcn babeannn Küstesess casheesena e ahe. Unter Post sind alle Briefbeutel, Zeitungssäcke, Werthsendungen Siresce kemteienth e sie nicht hesnnsGg sein werden, und daß vielleicht noch viele Kinder aus der Schule nehmen und zur Arbeit führen. Die ggeichlautende Beschlüsse beider Häuser vorliegen und bezw. eine Er⸗ X. Eine Hauptlinse zwischen Hamburg und Delagoabav, mit An⸗ und Postpackete zu verstehen, welche den Dampfern von der deutschen eichskanzler zur Genehmigung vorzulegen. hab 6 A; G Betrieben sitzen, von denen wir keine Ahnung Eltern müssen einen Schaden haben, wenn sie das Kind gänzung des Entwurfs bewirkt worden ist. 1 legen in einem niederländischen oder belgischen Hafen, dessen Wahl Reichs⸗Postverwaltung oder von den in Betracht kommenden aus⸗ Artikel 16. 8 Auch der Reichstag hat sich bei all seinen Verhandlungen in der Schule entziehen, sonst ist die Strafe falsch gegriffen; Ich möchte dabei noch einen Punkt erwähnen, der namentlich der Genehmigung des Reichskanzlers unterliegt, ferner in Lissabon, ländischen Postverwaltungen zur Beförderung übergeben werden. Die von dem Unternehmer für den Betrieb der Postdampfer⸗ Fabr⸗ 1e geaces ahneen gre acs— gestbelt Se gher jedenfalls braucht he sich nicht um das Strafmaß der zehn dem ersten Herrn Antragsteller gegenüber von besonderer Bedeutung Neapel, Port Said, Aden, Sansibar, Dar⸗es⸗Salaam oder an einem G F- den Postbeförderungsdienste herrührenden Einnahmen E1““ 13“* der in,an enbescheg Plahan Schri 1 Z 1““ ennige weiter zu ängstigen, denn die Behörden haben ja die Mög⸗ ist. Betreff der iti 1 Reichskanzler zu bestimmenden, innerhalb der deutsch⸗ bezieht das Reich. 1 . 1““ estellten Agenten, en, . G e finden. Cs ist in der That eine große Aufgabe, daß sich lichkeit, nicht mit dem Minimum anzufangen, sanpeen glesch in einen: Teend chee Pestetehe e der cih. vnafrfäe bfmnn Regesrcnh ase pare dee eeenh Küstenplatz und in Werden die Dampfer von Postbeamten nicht begleitet, so ist die Ausnahmen geboten sind, deutsche Reichsangehörige sein. ’1. die Schulgesetzgebung und die Fabrikgesetzgebung die höheren Satz die Strafe zu verhängen. Punkt von dem Herrn Antragsteller herausgegriffen, während nach Mozambique. Post Seitens des Schiffsführers am Anfangspunkte der Fahrt und an An solchen Orten des Auslandes, in denen der Unternehmer . d und daß nicht Spatien vorhanden sind, wo gewisser⸗ Ebenso kann ich anerkennen, was der Hr. Abg. Olzem gesagt Ansicht der Königlichen Staatsregierung gerade in Betreff dieses B. Eine Küstenlinie zwischen Sansibar und Lamu über Bagamoyo, den Unterwegsorten gegen Ouittung zu üͤbernehmen und in einem Agenten unterhält, sollen letztere auf Verlangen des Reie karäler⸗ nah de 8 ins Freie fällt und der Fürsorge des Staats ent⸗ hat, daß nach der Entscheidung des Reichsgerichts es für zulässig er⸗ Punktes ein besonderes dringendes Bedürfniß nicht vorliegt Saadani, Pangani, Tanga oder Dar⸗es⸗Salaam, Pemba und Mom⸗ eigens zu diesem Zweck hergerichteten, gegen Nässe, Feuersgefahr und verpflichtet sein, Posedzenftg⸗ äfte nach Maßgabe der von der S u. muß man dahin kommen, daß, wenn das Kind für achtet wird, daß, wenn landesrechtliche Bestimmungen eine Materie wohl aber ist neuerdings an die Königliche Staatsregierung der M bassa. sonstige Beschädigung geschützten und gehörig gesicherten Raume Postverwaltung zu ertheilenden näheren Vorschriften wahrzune men. Etabts g G wird, durch die Gesetzgebung des Reichs oder des ordnen, welche nicht vom Reichs⸗Strafgesetzbuch oder einem Antrag herangetreten, nach einer anderen Richtung Abhülfe zu schaffen C. Eine Küstenlinie zwischen Sansibar und Inhambane über während der Fahrt unter Verschluß aufzubewahren. Imgleichen hat Die für solche Dienstverrichtungen unter Umständen zu gewährende die S heaneh filie dahh in beschränkter Weise nachzugehen, dann auch anderen Reichsgesetz ergriffen ist, diese landesrechtliche Rege⸗ und zwar in Betreff der Frage der gleichzeitigen Vornahme Kilwa, Lindi, Ibo, Quelimane und Chiloane. der Schiffsführer in dem bezeichneten Falle die Verpflichtung, die Vergütung wird von der Reichs⸗ Postverwaltung festgesetzt. V ecier a welche es im der Schule zurückhält. Dieses Zu⸗ lung auch unter das Strafmaß von einer Mark für der Ersatz⸗ und Ergänzungswahlen von Stadtverord⸗ . 1 Artikel 2. 2 übernommenen Postsachen an den betreffenden Unterwegsorten be⸗ Schiffsführer und sonstige im Betriebe der Postdampferlinien 8 ber That e der Reichs⸗ und Landesgesetzgebung ist in die Uebertretung herunter gehen kann, und daß nach dieser Richtung neten. Das Königliche Ober⸗Verwaltungsgericht hat nämlich neuer⸗ Auf den Linien A und C sind jährlich 13 Fahrten in jeder ziehungsweise am Endpunkte der Fahrt an die zur Empfangnahme Angestellte, welche einer erheblichen Verletzung oder Perrzacahelt gunc der Grund gewesen, daß jetzt schon diese hin ein Angriff gegen den Gesetzentwurf nicht zu erheben ist. dings in vollem Anschluß an den Wortlaut der Städteordnung, aber Richtung in Zeitabständen von je 4 Wochen, auf der Linie B jährlich derselben berechtigten Personen abzuliefern. der ihnen obliegenden Pflichten sich schuldig machen, 8 a88 b 5 Ee s r eite ist. 1 Meine Herren, so würde ich schließen, wenn ich nicht dem Hrn. im Widerspruch mit der Praxis in einer großen Anzahl größerer wenigstens 26 Fahrten in Zeitabständen von je 14 Tagen auszuführen. Die Uebernahme und die Ablieferung der Postsachen hat unter Dienstbetriebe der Postdampferlinie zu d S 8 8 eeiten 8 8 das kurz im Zusammenhange erwähnen Abg. Rickert versprochen hätte, auch noch auf eine außerhalb des gegen⸗ Städte, den Grundsatz ausgesprochen, daß eine zeitliche Verbindung Für die Fahrten auf der Hauptlinie soll eine Fahrgeschwindigkeit Beachtung der in dieser Beziehung von der Reichs⸗Postverwaltung kanzler auf Grund des Ergebnisses der anzustellenden Untersuchung Ia ee Scsal⸗ 8818 Kedner gesagt worden, wenn die Kinder zu wärtigen Themas liegende Anregung zurückzukommen. Der Hr. Abg. dieser beiden Wahlen unzulässig sei. Das hat eine Reihe von von durchschnittlich mindestens 101 ½2 Secemeilen in der Stunde ein⸗ ertheilten Vorschriften zu erfolgen. Findet eine Begleitung der Post dies verlangt. w diesSchulbüdund sei Uichen. verfielen sie der Sozialdemokratie, und Rickert hat darauf hingewiesen an der Hand von Mittheilungen der Städten veranlaßt, an die Königliche Staatsregierung den Antrag gehalten werden. Die Zeitdauer der Reise auf jeder Linie wird nach durch Postbeamte statt, so ist den Beamten außer dem erwähnten 5 rti 9 9 h“ ufried heit der t K und die Quelle der allgemeinen Un- „Preußischen Lehrer⸗Zeitung“, daß in 2 westfälischen Regierungs⸗ zu stellen, im Wege der Gesetzgebung Abhülfe zu schaffen diesem Verhältnisse mit entsprechendem Zuschlage in Stunden für Aufbewahrungsraume ein geeigneter, den Anforderungen der Reichs Der Unternehmer. ist verpflichtet, ie im Dienste des 6 o snf ssbencen⸗ bsüschun PenS ssenrart e c gflg Kngeseit eebagten baber. welche sie und zwar dahin, daß die zeikliche Verbindung, aller⸗ den Aufenthalt an den Anlaufsplätzen und Khg einem Reschene⸗ von 111 bele E1ö1” hehs L1.“ b neamten, Fenesechne 1 ö 2 . es vieder empfangen haben, in der Hoffnung, sie wären für sie bestimmt, während dings unter örtlicher Trennu der ich will richti 9 : einer Seemeile für die Stunde bei der Fahrt gegen den Monsun während der Fahrt postbureauma ig einzur tten, vor der Nation festnageln. Und Hr. Dr. von Stablewski ging soweit, zu nachher eine Verfü 9 ng, oder ich will richtiger sagen: mei der R d R 1 en. Bablgfungs⸗ und Ersatz⸗Mannschaften der Kaiserlichen s übersp en! ie Ki Sg ; 1 gung kam, sie sollten das Geld an die Schul⸗ unter Trenn⸗ . zu stellen: die Erleuchtung, Heizung und Reinigung dieses Raumes hat der ehren, die ösungs⸗ t er. sagen, nne shs panne 8,1 die Kinder lernten zu viel, und gemeinde abführen. Erklärlich diese Sache nur dadurch, 2 cnl. uggs⸗ um SM 88 etetl1bhnng. gehazte Hesrfn deee he Fahrgeschwindigkeit auf den Küstenlinien ist in einem an. Unternehmer auf seine Kosten bewirken zu lassen. Die Uebernahme und Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen in den vfet chen Fiobt⸗ rem. baben 8 sheahehee 1 veihh i9 Fegpenpsonghehene 15 sje Feii Fteers an unbequem ist wie für die städtische Berwaltung, zu vermeiden, und gemessenen Verhältnisse zu derjenigen der Hategfec der Hewptligie Ablieferung 8 Hüftsachen liegt trangesem. hülle der vgfs daeecg 9. gehseten, soe eEb11“ Füifer⸗ 1 ie Lehrer erfolgte, während der Landrath erst später im Wege der die Königliche Staatsregierung ist ihrerseits mit der Erwägu g be⸗ derart estalten, daß unter allen Umständen die Anschlüsse an die edoch ist der Unternehmer ver tet, auf sa - d wenig gelernt wird. veeernls Sreg g ist eits mit de ägung be in g. G e 2 t ferner Waffen, Munition, Ausrüstungsgegen 8 1 8 b . gewöhnlichen Dekretur den Lehrern die Mittheilung machte, daß und tigt, ob e Ri deamten die zum Transporte der Postsäcke zwischen dem Bureauraume lichen Schutztruppen, ferner W. 8 8 Rorkldc⸗ eeekaic gaannet, daß man sich nicht auf das weshalb das Geld von ihnen in Empfang zu nehmen 14 ein 8— e. Abhülfe nicte rerctmägg. 5 ö1““ vöP1ö“ Artikel 3. und dem Aufbewahrungsraume u. s. w. erforderliche Hülfe durch die stände und Proviant der Kaiserlichen Marine und der Schobziepenn Vethwen 219 b 2 8 12 81 8 . - 2 der Schule zu viel lernen. Betrag an die Gemeindekasse abzuführen sei. Ich erkenne durchaus Bedürfniß vor; in Betreff des Antrages der Hrrn. Abgg Zelle Seitens des Reichskanzlers wird bestimmt, an welchen Plätzen Schiffsmannschaft zu gewähren. gegen um 20 Prozent unter dem Tarif ermäßigte Sit⸗ zu leam ha- al Iee 8 nur gehört, die Kinder werden wie Papageien an, und die Regierung hat es auch anerkannt, daß ein derartiges und Langerhans kann, glaube ich, ein solches nicht unbedingt und unter welchen Umständen die Post von den Dampfern aufzunehmen Wenn der Postbeamte während der Fahrt aus irgend einem Jedoch darf die Zahl der erwähnten Mannschaften ohne 5. 1 angelernt, lernen zu wenig. Fetzt, wenn es mal paßt, kann auch eine Verfahren nicht in der Ordnung ist. Sachlich erklärt behauptet werden 2 8 und abzuliefern ist Grunde verhindert werden sollte, seinen Dienst weiter fortzusetzen, so des Unternehmers nicht über 65 auf demselben Schiffe 148— g. vee ic veeienn sich der Vorgang durch den Umstand, daß die Beihülfen, Meine Herren, die Städteordnung für die östlichen Provinzen 1 1 Artikel 4. hat der Unternehmer die volle Verantwortlichkeit für die Postladung Die gedachten Transporte sind, wenn dieselben e. 8 sen Hansen von sanem Staudpunkt entwickelte, als vn eien Uerr anfg⸗ 8. 18 hha e, ieden 89 b der Helu. Pesgri ba. Abänderung hier beantragt wird, steht seit 37 Jahren 1 Der Unternehmer hat den Fahrplan aufzustellen und dem Rlicha, 2. Seee ung hen Heftdient 58 Zes Set, echekeanede⸗ ose INangnden Schiffaee aacfne da gose, vene Unach diese Frist in. Ic tauene ibm ein, 8s far dee Provinz Schleswig⸗Holstein tig b mef 8 befe h gt. n 8 is hens t eede n erwe Jhias Kraft, und lediglich in dem einzigen Falle war vor anzler zur Genehmigung (beziehungsweise eds hlg. 6 ellung berd ür Praf kige. 1 2 885 e alen Namstanden zu deren icaczettzig oder spiter tur Beförderung an⸗ gewisse Schwierigkeit, die Einrichtungen, welche in der Richtung dieses Ge⸗ übrigens, wie der 8 29 ngobe- 4 * 4. 1 84 Fe ann 8 oder 9 Jahren das Bedürfniß hervorgetreten, von einer zn nbechteher. Der Fahrplan wird außer den sig⸗ öS. 4 on n fic öi benc afehr des Unternehmers ein ver⸗ gemeldeten Personen oder Sachin. scpenwurssliegen, vorgtnehmen Seh babe schon betsrüheren Gelegendecten vuhe dritreten nocdem 8n . 1 oben L. 8 g8. nicht derartigen gesetzlichen Bestimmung Gebrauch zu machen. n saitenden Anlaufsplätzen und Anlaufszeiten Jöerich er sn dn 2 e 8 dSbiffe mußh ucht werden, Sosern eine Beglettun Eünen keiche Tarifermäͤßigung für die Beförderung von Personen es ausgesproches, daß ich es als eine edle Ausgabe des Unterrichts⸗ der betreffenden Tstel⸗ich alaube bng 1e n pezia sirung Damals hat man sich geholfen durch die Anwendung eines andern nien zugleich ersichtlich machen, inwieweit innerha er einzelnen eßbarer Brie . ihn n d Sinhen iit denjenigen Vereinen zu gewähren, welche ür Zwecke f in8 ; 1 n .2 pitels 121 aragraphen, und die e eise mäßigen Gesammtdauer der⸗ der Dampfer dur Postbeamte nicht stattfindet, hat der Kapitän dur und Sache jenig 1 wesens auffasse, daß in Bezug auf die Konfirmation, soweit es irgend] eingetreten ist. Also diese Sache hat absolut keine prinzipielle Be⸗ bevegrefhe de onamme seniebesh 4. dapch nahls stge⸗ 1Ss 8 sücte nee. E11225 f. Unternehmers einen von ihm nuch sinmenden Schiffsoffizier den Briefkasten recht! der Krankenpflege oder der Mission in den deutschen S ise