1890 / 116 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[9861] Oeffentliche Zustellung. 2 Die Frau Pauline Burghardt, geborene Heinrich zu Bersdorf Kreis Jauer, vertreten durch den Justiz⸗ rath Fuisting zu Jauer, hat gegen ihren Ehemann, Arbeiter Herrmann Burghardt, früher zu Bersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, grober Verbrechen zꝛc. geklagt mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 8. Juli 8 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 8. Mai 1890. 8 Negelein, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9859] Oeffentliche Zustellung. Die Handelsfrau Wilhelmine Marklein, geb. Flucht, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Vogel hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Marklein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: zwischen Parteien bestehende Band der zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49 auf den 26. September

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Berlin, den 5. Mai 1890.

Bodeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civil⸗Kammer XI.

[9847] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Isaac Lachmann in Hamburg, Bill⸗ werder Neuedeich Nr. 210, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kellingbusen in Bergedorf, klagt gegen den Drogisten W. Warncke, früher in Berge⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer orderung von 358,80 für am 11. Februar 1890 äuflich gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf vorläufig rollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Theilbetrages von 300,— nebst 6 % Zinsen vom Klagetage, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bergedorf auf Frei⸗ tag, den 11. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Bergedorf, den 8. Mai 1890. 8—. Arenhövel, ““ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[9850] Oeffentliche Zustellung.

Die Besitzer Franz und Rosalie, geborene Dett⸗ kowska, Kochanski'schen Eheleute zu Mlewo, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. v. Hulewicz und Feilchen⸗ feld in Thorn, klagen gegen die Erben der am 3. Februar 1875 in Kulm verstorbenen Kaufmanns⸗ frau Henriette (Jette) Wolff, geborene Baruch, nämlich:

den ꝛc.

““

[9257 Oeffentliche Zustellung.

Pbilipp Hertel, K. Gerichtsvollzieher, in Ann⸗ weiler wohnhaft, handelnd als Cessionär der Wittwe, Kinder und Erben des in Ramberg wohnhaft ge⸗ wesenen und verlebten Bürstenhändlers Georg Michael Rung, bespricht auf Grund einer durch den K. Notär Streccius in Annweiler am 20. März 1884 errichteten Güterversteigerungs⸗ und Cessionsurkunde an die Erben der Apollonia Vogt, lebend ohne Ge⸗ werbe in Ramberg wohnhaft, Wittwe des genannten Georg Michael Rung, für Steigpreis von Plan Nr. 87a und 875 Wohnhaus nebst Zubehörden und Garten, beisammen gelegen im Orte Ramberg, neben Franz Hertz und Philipp Wassemer, im Ganzen 3 a 10 qm Fläche, die Summe von 668 49 ₰, für rückständige Zinsen und Verzugszinsen 106 49 ₰, nebst weitern Zinsen aus beiden Be⸗ trägen vom 25. Dezember 1889 und Kosten.

läubiger Hertel fordert andurch den Adam Henrich, Bürstenhändler, früher in Ramberg wohn⸗ haft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend, als Theilhaber der zwischen ihm und seiner Ehefrau Barbara Rung, ohne Gewerbe in Ramberg wobhnbaft, Wittwe erster Ehe des da⸗ selbst verlebten Bürstenhändlers Peter Wagner, be⸗ stehenden Gütergemeinschaft, die genannte Barbara Rung als Miterbin zu einem Sechstel am Nachlasse ihrer Mutter Apollonia Vogt, auf, gemeinsam mit den übrigen Kindern und Erben der Verlebten seine vorbezeichnete Forderung zu. bezahlen, widrigen⸗ falls nach Veröffentlichung dieses zur Wieder⸗ versteigerung der vorbezeichneten Immobilien ge⸗ schritten werden wird

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 8

Annweiler, den 8. Mai 1890.

Die K. Gerichtsschreiberei:

läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen ö Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin I., Jüden⸗ straße 60 I, Zimmer 83a, auf den 12. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b . Berlin, 7. Mai 1890. b Haberland, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 6.

[9851] Oeffentliche Zustellung. 8

Die minderjährigen Andreas und Peter Geschwister Szopieraj, sowie der abwesende Joseph Szopieraj, vertreten durch ihren Pfleger Justizrath Krause in Nakel, klagen gegen die Wittwe Eva Szopieraj in Trzeciewnica, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsenrückstände, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von 166,59 nebst 5 % Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Nr. 13 und 66 Trzeciewnica, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Nakel auf den 20. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nakel, den 6. Mai 1890.

. von Miaskowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9855] Oeffentliche Zustellung. 8

Der Malermeister Otto Franz zu Mocker, frühe Kulmsee, vertreten durch den Rechtsanwalt Schlee in Thorn, klagt gegen:

1) die verwittwete Frau Mühlenbesitzer Barbara

Deu

8 1“

Berlin, Dienstag, den

m 2quandg

* *

uzqu uee, üüeeb. GBunz29192q22 18 gun ⸗uzuarechk and

der

In Folge

uauc aach

Verspätungen

wurden Anschlüsse

versäumt bei

3

Anzahl. 112 40 11 38 52 2 691

Zügen.

16 15 4 40 5 11 312

)

8 4

* *

uequeee üüecb bunza2—a9,2 a2e

qun ⸗uauc- ach ane

u uolaech

* *

verlängerten Aufenthalt auf den

4

f Stationen bei

eg2

unqu ee üüence bunz2—1913922179 qun ⸗uzuolaoch unf

entfallen au

342 562 256 83 41 285

890 6¹7 279

353 245 172

60

Minuten. 108

5

Fann

Staats⸗Anzeiger.

1890.

Aznzeigen.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[9860] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der Abtheilung I. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 31. Januar 1890 wurde die zwischen Emilie Clementine Jenny, in Colmar, und Johann Ludwig Bohrer, Konditor, daselbst wohnend, bestehende Ehe für aufgelöst erklärt. . 8 1—

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. 9871]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 11. April 1890 ist die zwischen den Eheleuten Messerarbeiter Julius Hoppe zu Junkerstraße, Gde. Merscheid, und der Gertrud, geb. Kleifges, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem

21. Februar 1890 für aufgelöst erklärt worden. 8 Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

* *.

1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 2) den Kaufmann Nathan Wolff in Amerika 3 S,r. 8 Starzynska, geb. Dybowska, aus Boguslawken, rung, einen bei vn gedachten Gerichte zugelassenen unbekannten Aufenthalts, (L. S.) Hitzelberger, K. Sekretär. 2) den Höker Ludwig Starzynski aus Konchzewitz, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ den Kaufmann Isidor Wolff in Amerika un⸗ 8 3) dessen Ehefrau Xaveria, geb. Barczynska, von lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bekannten Aufenthalts, [9840] Oeffentliche Zustellung. 2 dort, gemacht. die Ernstine Wolff, verehelichte Handelsmann Der Kaufmann S. Rubin zu Straßburg, ver-⸗ 4) die unverehelichte Franciska Starzynska aus

Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1890. Bernhard Mever, in Amerika unbekannten treten durch Rechtsconsulent Messinger zu Straß⸗ Lissomitz, 1“

Henfel, Kanzlei⸗Rath, .““ Aufenthalts, burg, klagt gegen ümn Hnhöö 2 die unverehelichte Lucie Starzunska aus Bogus⸗ erichteschrei ꝗEzniali Landgerichts. 5) die ꝛc. früher zu Merzweiler, zur Zeit ohne bekannten lawken, 1 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Eegerichse Löschungsbewilligung von Restkaufgeldern, miit Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für am 22. September 6) den Müller Stanislaus Starzynski aus dem Antrage, I. die Beklagten zu verurtheilen, die und 24. Oktober 1888 gelieferte Waaren, mit dem Unislaw,

1 . sösschung der im Grundbuche des den Klägern ge⸗ Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 7) den Koch Theodor Oraszewski aus Nawra, jetzt [9841] Oeffentliche Zustellung. hörigen Grundstücks Mlewo Band II. Blatt 5 in 249,52 nebst 6 % Zinsen seit 1. Januar 1889, unbekannten Aufenthalts,

In Sachen des Heinrich Friedrich Wilhelm Noerte⸗ Abtheilung III. Nr. 8 für die Kaufmann Jacob und und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8) die minderjährigen Geschwister Casimir und mann, Zollamtsassistent II. Klasse in Deutsch⸗Oth, Henriette (Jette), geb. Baruch, Wolff'schen Eheleute lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Clementine Oraszewski aus Nawra, jetzt unbekannten Klägers und Berufungsklägers im Armenrechte, ver⸗ auf Grund des Vertrages vom 14. Januar 1874 zu Niederbronn auf den 9. Juli 1890, Vor⸗ Aufenthalts, vertreten durch ihren Vater, den Be⸗

141 367

u uoa2 ch V

bei

266 290 299 J2107 4052 1 165 4 059 14 9671 6 0331

Bon den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 1

sgefallen.

[9869

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Köln vom 3. April 1890 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Heinrich Barth, früher Kaufmann, jetzt ohne Ge⸗ schäft zu Brühl, und Anna, geborene Müller, auf⸗ Ferf worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Le Hanne zu Köln beauftragt.

Köln, den 9. Mai 1890.

Der Gerichtsschreiber: Schulkl.

Jv ·2

verlängerte Fahrzeit

3

in den Spalten 24,49 4,16 21,92 20,55 19,65 15,51 14,34 8,76 6,71 4,86 4,17 3,94 0,72 vö25

2 2

Geo⸗ metrisches Mittel der Angaben folge der Bahnen üge ganz au

17 und 18, nach welchem festgestellt

die Reihen⸗

5

5,78 5,27 6,48 4,80 4,29 3,30 2,06 1,92 1,52 1,26 0,88 0,92 0,16 4,58

.*

10,

treten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Pfannenstiel noch eingetragenen Restkaufgelder von noch 100 Thalern mittags 8 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen klagten zu 7,

in Kolmar, gegen seine Ehefrau Fatharina, geb. Rosenkranz, früher in Leimen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte und Berufungs⸗ beklagte, wird die Beklagte vorgeladen, in der öffent⸗ lichen Sitzung des II. Civil⸗Senats des Kaiserlichen Ober⸗Landesgerichts zu Kolmar vom 17. Septem⸗ ber 1890, Morgens 9 Uhr, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen, um über den Antrag des Klägers: Kaiserliches Ober⸗Landesgericht wolle unter Auf⸗ hebung des Urtheils des Landgerichts zu Metz vom 7. März 1890 die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe aus Schuld der Beklagten scheiden und derselben die Kosten zur Last legen, mündlis zu verhandeln und das Rechtliche erkennen zu hören. 8 Der Ober⸗Landesgerichts⸗Sekretär. (L. S.) Demanche.

[9852] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Mit Klage vom 7. Mai l. J. verlangt der Schmiedmeister Konrad Stauber von Mühlhof in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Vormund über das am 3. Oktober 1887 außerehelich geborene und in Pfaffenhofen, diess Gerichts, erzeugte Kind „Louise“ der Dienstmagd Anna Maria Wehfritz von Krottenbach von dem großjährigen Dienstknechte Jo⸗

nebst fünf Prozent verzinslich zu bewilligen, II das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn, Terminszimmer Nr. 5, auf den 16. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den 28. April 1890. Piernitzki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [9856] Oeffentliche Zustellung.

Die Granatwaarenfabrik unter der Firma Wenzel Korinek zu Prag, vertreten durch Rechtsanwalt Kehren zu Düsseldorf, klagt gegen den Goldwaaren⸗ händler Ferdinand Ditzen, früher zu Düsseldorf, Schadowstraße 25, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten 1) zur Zah⸗ lung von 407, 10 nebst Zinsen zu 6 % seit dem 5. Januar 1890 und 2) zur Einwilligung in die Rückzahlung desjenigen Betrages von 100 Seitens der Regierungshauptkasse zu Düsseldorf, welcher als verordnete Sicherheit zwecks Vollziehung des Arrest⸗ befehls G. 110. 90 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 26. März 1890 bei genannter Stelle hinterlegt ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tschupp, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[9249] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Marx Geismar in Dambach klagt gegen den Josef Ohmann, früher Metzger zu Dambach, heute ohne bekannten Wohnort, aus in den Jahren 1879 und 1880 käuflich gelieferten Kleiderwaaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 57,30 nebst fünf Prozent Zinsen hieraus vom Klagezustellungstage. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Barr auf den 11. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guthmann,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[9853] Oeffentliche Zustellung.

1) Nikolaus Erundheber, Holzhauer zu Havingen, 2) Anton Kapp, Holzhauer zu Nospelt (Luxemburg), 3) Michel Olinger, Holzschlagunternehmer daselbst, vertreten durch Geschäftsagent Schaack zu Dieden⸗ hofen, klagen gegen den Johann Pauly, Holzhändler, früher zu Büringen (Luxemburg), jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus gemachten Holz⸗

9) die minderjährigen Geschwister Casimir und Josef Starzynski zu Boguslawken, vertreten durch ihren Vormund, den Besitzer Josef Szuprzyczynski zu Unislaw,

wegen einer Darlehnsforderung, mit dem Antrage:

Die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung, namentlich in das Grundstück Nawra Band I. Blatt 34 an Kläger 3000 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Februar cr. zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagten ad 7 und 8 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 18. September 1890, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bezüglich der Be⸗

klagten zu 7 und 8 wird dieser Auszug de Klage

bekannt gemacht. 8 Thorn, den 6. Mai 1890. . Meller, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9839] Klage⸗Auszug.

Die gewerblose Maria Philippine Caroline, geb. à Brassard, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Sternberg daselbst, klagt gegen ihren

1 000 000 Achs⸗ kilometer

Von den Verspätungen

1 000 000

entfallen auf

(Spalte 9, 12 u. 15) Zug⸗ kilometer

der in den

Spalten 5, 6 und 7

I1

Anzahl.

3,73

110,76

bezeichneten Züge.

10 74,13 87,95 89,97 72,94

152,40 47,28 39,96 29,62 18,71

19,72 16,84 D13

Direktion zu Elberfeld 37 Z

V

. 8

üge davon fallen der

0 Minuten

den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen.

*

*

t eigenen Bahn

zur Last und

89

.

3 87,95 95 2

,16]%

2 29lvaS2) 2212 1v—1Q t 8

3,9:

7

2

897

44,21 88,76 95,5 94,12 1 69,42 40,30 62,99 3 34,24 5

3

1

1000 000 Llnb

3 11 1

2

10

30

6

20

3

5 1

dienende Z ber

2.

beförderung gleichzeitig U

zur Personen⸗ u. Güter⸗

ueurh ee

12 21 7 2

31

sun Eisenbahnamt.

2

zur Last und

davon fallen der eigenen Bahn

.

zwar

über⸗ haupt

7

(

59,25

(9 mnlvaS) 2222 w“onzbnS

3,2 57,40 50,21 30,45

41

34 92,92 14

52 89,14 60 116,58 97 10

25 32 54,17

27

9

Personenzüge ber 20 Minuten

7

ü

uaruvg) e

38 90 111 104 34 49 36 5 15

Nonat März 1890 be

Nachwei

. 2

2 9

9

( 22lwa) 225½2 ½ν QQ0᷑ Q,˖ç¶ ↄAołw S

19837] Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache von Niederkaufungen werden folgende Betheiligte, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, als:

1) Georg Viehmann für seine Frau, Anna Elisa⸗

beth, geb. Bischoff,

2) Heinrich Bischoff (Heinrich's Sohn),

3) Maria Werner (Heinrich's Tochter), zur nachträglichen Vollziehung des Rezef Montag den 14. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, in das Zimmer Nr. 48 der Königlichen General⸗ kommission, Fünffensterstraße Nr. 1 hierselbst, unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß mit dem Bemerken geladen, daß für die Instruktion und Entscheidung von Streitigkeiten besondere Kostenpauschquanta gemäß §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 erhoben werden.

Cassel, am 7. Mai 1890.

Königliche Generalkommission. Dr. Wilhelmy.

[9821] Bekanntmachung. In die diesseitige Anwaltsliste ist heute der Rechtsanwalt Karl Schoffer eingetragen worden. Calw, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 8“

Aufgestellt im Reichs

28 163,76 24 201,67 16 114,21 27 199,

11 129,69 17 101,10 8 41,21 5 84,59

hann Mühling von Mitteleschenbach, z. Z. unbe⸗ 000 000 l4nb.

Ins e. I7⸗ Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ bauerarbeiten mit dem Antrage auf kostenfällige Ebemann Richard Friedrich Ernst Trostorff, Kauf⸗

öl““ gerichts zu Düsseldorf auf Dienstag, den 8. Juli Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung an: mann zu Aachen, gegenwärtig im Konkurse befindlich, Fhaertenaugg Nen ee cda ah belatre 1890, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, 1) Nikolaus Grundheber von. 280,60, mit dem Antrage . Das Königliche Landgericht wolle scränkten Erbrechts nach Maßgabe des einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 2) Anton Kapp von. 280,59, die zwischen Parteien bestehende eheliche Errungen⸗ preußischen Landrechts Ge zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3) Michel Olinger von . 280,59, schafts⸗Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, die Zahlung eines Alimentationsbeitrages von wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. alle Summen mit 5 % Zinsen vom Tage der Klage⸗ Gütertrennung aussprechen, Peetesen zur Auseinander⸗ zwei Mark per Woche bis zum zürückgelegten “] Bielert, zustellung ab, und ladet den Beklagten zur münd⸗ setzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar ver⸗ 14. Lebensjahre des Kindes 5 geleg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ weisen und dem Berlagten die Kosten zur Last legen. Zahlung des seinerzeitigen Schulgeldes, sowie 11“ liche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Mittwoch, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der Kur. und Begräbmkosten, letterei Falls 19976) Oessentliche Zustellung. den 9. Jul 1890. Vormitrags L Uhr. Zum handlung des Recbtestreite, vor die 1. givilkammer das Kind innerhalb der Alimentationsperiode Der Theobald Schneider junior, Ackerer in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug W“ zu 89 auf den erkranken oder sterben sollte, Krottebach (Pfalz), in seiner Eigenschaft als Bevoll⸗ der Klage bekannt gemacht. .2ch b den 2 S die Tragung und Erstattung der Prozeßkosten, vash er 8 e Vorbehaltsmann in Diedenhofen, den 1890. 8 ie vorläusige Vollftre ils Schmittweiler (Pfalz), aͤger, vertreten dur 1— Alt, 5 ; ee. ; 1 die vwelän 1 8988JTööö 18 Rechtsanwalt D* Sehauß zu S. Johann c Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 lennir. sen 8 ee es e v vagpt gegen kob Klein, früher Ackerer in Welles⸗ [9854] F 6 [9868] 8 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites arl Jako ein, früher Ackerer in Welles⸗ 5 1 2 1 hat das K. Amtsgericht Roth ngf S weiler, jetzt ohne bekannten Stand, Wohn⸗ Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau des Händlers Julius May, Helene, Tonnerstag, den 3. Juli I. Irs., Vorm. 9 Uhr, und Aufenthaltsort in Amerika, Der Bäckermeister Anton Storch von Schwab⸗ geb. Dicks, ohne Geschäft, zu Köln, Prozeßbevoll⸗ Termin anberaumt, wozu der Betlagte auf Grund soweit erforderlich L. Stubenrauch, soien hat gegen die Eisenbahnarbeitersehefrau mächtigter Rechtsanwalt H. Leyendecker daselbst, klagt des die öffentliche Zustellung bewilligenden Beschluses Geschäftsagent in Homburg (Pfalz), Bevoll⸗ Marzellina Gebhardt, geb. Butzer, zuletzt in Feucht, gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin vom 7. d. M. hiemit geladen wird. mächtigter des Beklagten zu 1, wangen, nun unbekannten Aufenthaltes, Klage auf zur Verhandlung ist bestimmt auf den 9. Juli Roth, den 9. Mai 1890. wegen Auflösung eines Kaufvertrages mit dem Löschung eines auf dem Anwesen Hs. Nr. 80 in 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts Roth. Antrage: Wiedergeltingen eingetragenen Wohnungsrechtes zu Köln, II. Civilkammer. (L. s.) Bundscherer, K. Sekretär. 8 Königliches Landgericht wolle den am 17. November gestellt und wurde mit diesgerichtlichem Beschlusse Köln, den 7. Mai 1890. 8 88 wischeg dem Klöger in seiner gedachten Eigen⸗ 8282 . Mai 1890 öffentliche Klagezustellung be⸗ Der Gerichtsschreiber: Küppers. aft als Verkäufer und dem Erstbeklagten als willigt. W“ 81 8 Käufer vor Notar Heuck zu Neunkirchen gethätigten „Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf [9867 [9857 Läuf zu gethatig 2 4 [9867] 1 87 “” Kaufvertrag betreffend die folgenden Immobilien: Aehss. 898 98 ns 5 Die Ehefrau Sattler und Wirth August Heikaus, straße Nr. 70 wohnhaft, vertte ten durch den Rechis⸗ 1) Flur 1 Nr. 103, unten am Berg, Acker, 4 Ar, B E üihr, . gl. 5 e . dnr en. in Louise, geb. Köster, ohne Gewerbe, zu Eckenhagen, anwalt Hugo Sochs hier Koniafiraße Nr. 82 1 3 Meter, neben Christian Klein beiderseits, hes vmener an e und diese Sache vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis hier, klagt wohnhaft, klagt gegen den Rentier Nar Burdhardt 2) Flur 1 Nr. 636/298, im C neei Wiese, als Eane 5 ½ adr wnd di Beklagte M 1 gegen ihren genannten Ehemann wegen Eüter⸗ früber bier, Potsdamerstr. 79, jett unbekannten 11 Ar 5 Meter, neben Wilhelmine Klein beene 55 ie Beklagte Marzellina trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Aufenthalts, in den Akten 0. 229 1890 XI aus für 52u“ Türtheim, der 10 WMai 1890 ““ ü. 2 h e 8- . Panr. vir un von Schurtckwar SSng- 2 8 * geri zu Bonn ist Termin auf den 7. Juli EE Fecnn kr Je⸗ 7. für Recht emher⸗ daß die bezeichneten Immobilien des Kal öö kbei P1 1890, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. b 3605 frei von inzwischen darauf gelegten Privilegien oder 1. gl. b8 Ith Fer⸗ 6 Bonn, den 7. Mai 1890. 1— Hypotheken in's Eigenthum des Klägers zurückfallen, (L. S.) Fr. alther, Kgl. Sekretär. (L. S.) Vobis, wolle die Schadensersatzansprüche wegen entgangener . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtzs. Frase und Minderwerth vorbehalten und dem Be⸗ [9846] Oeffentliche Zustellung. vebht 6 %i Sane 4 N. ber 18 4145 klagten zu 1 die Kosten auferlegen, 1“ Der Gerichtssekretär Rud. Langefeldr in Berlin, [9870] S,eoSö v 55 vena.F dem ve v. den Beklagten Klein zur mündlichen Engelufer 4, als Generalbevollmächtigter des Die Ehefrau des Kunstgärtners Heinrich Simon, haee 84 vins *. meiht 6 % Zinsen bardt⸗ gfut 8 erhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civil⸗ Rentiers Adolph Offenhammer zu Magdeburg, im Maria, geborene Jasper, zu Hösel, vertreten durch 9 I1rne uf eelzuftoe vüönrsett. 28 8 ammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Richard Rechtsanwalt Liessem, hier, klagt gegen ihren ge⸗ bb har d8 auf 8 2. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, Haenschke in Berlin, klagt gegen den Kaufmann nannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Sns geher Arthet ee mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Heinrich Casparius, früher in Berlin, Linienstr. 19 Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur 8 Fee zur des Rechts⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 855 bei Hirschfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2 5.Egen 8.J. 265 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem schriftlichen Vertrage vom 22. Juli 1889 wegen II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu EEI1“ 8.,SE Seper wiber 2. ns bekannt gemacht. rückständiger Miethe und zwar für den halben Düsseldorf auf den 1. Juli 1890, Vormittags 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ dSe - Monat E 85 dnn e 9 Sgs efeinmar. 9. Mai 1890. 2 88 2 n ffo 1 üppere, . klo 1 2 0 n en 9. Mai 6 1 bene Per gedachten 2 F ven F Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seit dem 3. Januar 1890 und der Kosten des Rechts⸗ Arand, 114“ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ““ streits zu vperurtheilen, auch das Urtheil für vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

552 17,07

Der Rechtsanwalt Josef Broermann hier ist in die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts ein⸗ getragen.

Ehrenbreitstein, den 8. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Es verspäteten fahrplanmäßige:

eigenen Bahn

davon fallen der zur Last und zwar

über⸗ haupt

Schnellzüge über 10 Minuten 5 5 5 36 14 644

61 38 21

18

3 3 3 0 248 155 5 2

ischen) im 2

4 6

289 828 6 91 49 233

3

338 7 69 70 202

[9820] Bekanntmachung.

In die Liste der bei unterzeichnetem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden:

Rechtsanwalt Dr. Ludwig Jung in Gießen.

Gießen, den 10. Mai 1890.

Großherzogl. Hessisches Landgericht der Provinz Oberhessen.

39 50 29 48

9 2 1 2 2

ue que uee ee Buna2qa9 eq121 qun ⸗uzucteck andk

4

135 731 73 275 22 742 63 506

123 933

204 704

2 670 415

225 332 102 238

31 8 4321

31 17

4 8

3 3

4 4

55

3 333 30 194

396 25 57 290

189 146 [2 314,11] 11 614,191 2 063 8241 8 185 654

470 012 79 665

939 314 421 975 656 216 643 725 459 76 494 016 348 022 23 967 25 296

245 001 590 702

In den 514 6

[9819) Schwäbisch Hall.. Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Otto Hirschmann in Hall ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Den 9. Mai 1890. Kgl. Landgericht Hall. Präsident v. Stein.

22

ßlich der bayer

35

ie

201 048 135 798 76 167

fahrplanmäßige

84 816 91 0: 94 122 2 728 11 718 93 936 124

8

Zügen wurden zurückgelegt Zugkilometer 58

983 119 006 140 098 135 411 168 150 144 542

33 666 128 632

17 1

V

2,30 3,00 62,40

546,90 149,03

3: 667,33

926,61 828,22 293,67 1 130,81 772,77 279,15 436,28 741,82 310,41 636,11

1 077,80 1 065,51

mehr⸗ 92

;17 ,54

413,51

3 2 923,97 1 340,48

[9817]

In der bei hiesigem Gerichte geführten Liste ist die Eintragung des Rechtsanwalts Wenzel, nach⸗ dem derselbe seine Zulassung aufgegeben hat, ge⸗ löscht. 1 88 Duderstadt, den 8. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. 8— Jacobs.

85,76 2 588,29 717,04

Kilometer.

213,87 702,80 95,49 105,70 78,78 1 401,20 2 007,40 1 929,09 3 087,54 1 606,68 122,27 1 896,34 1 238,76 1 825,40 208,46 158,84 237,80 391,11 216

2 4 13 1 1

(Personen⸗

1 enbahn⸗Direk⸗ Eisenbahn⸗Direk⸗

ranz . Eis enbahn eder Eisenbahn

isenbahn⸗Direk⸗

sowie im Oktober r. J. gegebener Dar⸗ lehen von zusammen. --

6

lichen Ei

en Eisenbahn⸗Direk⸗

enbahn bahn. isenbahnen

ae.) .b⸗Direit. Berlhu lichen Eisenbahn⸗Direk⸗

ische Staats⸗Eisenbahnen

Bezirk der Kgl. Eisenb.⸗Direkt. Hannover

isenbahn

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛtetc.

[5976] Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Osterburg, etwa 17 km von der Stadt und Eisenbahnstation Seehausen i. A. und 1 km von der Elbe belegene Königliche Domäne Werben, enthaltend ein Gesammt⸗Areal von 209,3008 ha, worunter 180,8891 ha Acker und 9,9037 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden von Johannis 1890 ab auf fernere 18 Jahre, also bis Johannis 1908, anderweit öffent⸗ lich meistbietend verpachtet werden.

grh.) chen

n 2 igl

1 rh. i

sche Eisenbahnen

8

glichen

urt a. ön

8

tion Köln (re

8

1

oönig

erger Eisenbahn Staatsbahn isenbahnen.

ener Eisenbahn .

4 ische Ma

adische Staats⸗ 11 Eisenbahnen ohne eigene Verspätungen

r isenbahn. . 8 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensbur er Eisenbahn i in

irk der Kön

2

*

on Bromberg

g. Friedrich e

Dortmund⸗Gronau⸗En

7] Unterelbes

che Eis

1 ü Bemerkung: In Folge von Schneeverwehungen und dergl. sind auf der Halberstadt⸗Blankenburger Bahn 2 Züge und im Bezirk der Königlichen Eisenbahn

che Staats⸗Eisenbahnen e Ludwigs⸗Ei

ind

der auf deutschen Eisenbahnen (ausschl.

rk der Königlichen Eis enbahn⸗Direktion

reslau. saß⸗Lothrin

25 Oberhe

26 Feihe 0

irk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗

on Elberfeld

2 vE,nn]; Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗

mit im Ganzen 8 1 [Summen und Durchschnittszahlen

16

ezirk der Königl irk der

lste

Wäͤrttemberg

14 Altdamm⸗Kol

15

Hion Alihmn 658 1” 20] Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗

tion Köln (I

e

tion Fran tion Erfurt

8 es

16 S 8

17 18 19 1

t

Bezirk der Kön

Be Be

2] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn 6

3 Weimar⸗Geraer E 4] Werra⸗Eisenbahn. 5 Mecklenbur

10] Bezirk der

11] Bezirk der Köni 21] Oldenburgise

2 e

12 B

9 13 24 El

1 27 28

22