1890 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc.

von öffentlichen Papieren.

10092] Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 29. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden. Litt. A. à 3000 83 Stück Nr. 338. 371 665 1211 1218 1310 1316 1329 1936 2604 2670 2755 2895 3149 3646 3776 3886 4188 4427 4482 4510 4595 4703 4752 4825 4851 5008 5146 5354 5390 5500 5564 5617 5957 6502 6585 6605 6847 6860 7002 7146 7178 7197 7335 7359 7388 586 7598 7638 7852 7978 7979 8132 8595 8609 8813 8840 8887 8933 9084 9203 9216 9369 9460 9699 9979 10004 10019 10121 10281 10322 10350 10384 10906 10944 11338 11444 11560 11767 1932 12012 12074 12272. 8 Litt. B. à 1500 25 Stück Nr. 166 983 1001 1305 1624 1789 1809 2114 2232 2390 2588 2649 2941 3191 3234 3239 3340 3490 3556 3615 3680 3701 3822 3856 3868. Litt. C. à 300 114 Stück Nr. 300 732 752 820 1459 1503 1836 1934 2261 2314 2449 2469 3088 3722 4274 4578 4809 4928 5146 5542 5860 5872 5873 5940 6082 6155 6630 6661 6735 7226 7986 8078 8206 8261 8540 8568 8907 8935 9065 9148 9173 9176 9310 9508 9932 10267 10301 10380 10440 10574 10777 10807 10955 11007 11448 11726 11753 11941 12095 12244 12284 12347 12446 12503 12692 12865 12912 12938 13095 13102 13191 13620 13806 14777 14783 14829 14882 15049 15074 15109 15293 15322 15594 15944 15979 16221 16236 16341 16451 16735 17022 17138 17163 17254 17346 17453 17485 17508 17603 17605 17911 18431 18459 18573 18621. Litt. D. à 75 96 Stück Nr. 385 542 625 722 945 1072 2350 2688 3382 3794 3864 983 4174 4208 4248 4400 4493 4846 4942 5460 711 5759 5767 5779 5795 6242 6489 6574 6600 6737 6992 7269 7740 7785 7931 8110 8134 8961 9302 9382 9396 9425 9545 9581 10004 10006 10103 10293 10363 10899 10953 10990 11257 1b 11432 11435 11489 11510 11746 11797 11961 11963 12035 12046 12156 12312 12629 12646 12675 12775 12789 12881 13136 13207 13219 13253 13302 13613 13729 13733 13870 13904 13977 14154 14611 14653 14684 14687 14888 15074 2 Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Talons den Neunnwerth von unserer Kasse hier⸗ selbst, Poststraße Nr. 15 a vom 1. Oktober 1890 ab an den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzu⸗ senden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers 288 Einem solchen An⸗ trag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Vom 1. Oktober 1890 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jahren rück⸗ ständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

Den 1. April 1883: Litt. C. à 300 Nr. 2452 5816, Litt. D. à 75 Nr. 410.

Den 1. Oktober 1883: Litt. D. à 75 Nr. 4102 5311 8008.

Den 1. April 1884: Litt. A. à 3000 Nr. 4216, Litt. B. à 1500 Nr. 2952, Litt. C. à 300 Nr. 5344, Litt. D. à 75 Nr. 9279

20.

Den 1. Oktober 1884: Litt. C. à 300 Nr. 9868, Litt. D. à 75 Nr. 1885 3757 5785. „Den 1. April 1885: Litt. B. à 1500 Nr. 377, Litt. C. à 300 Nr. 1262 9022 12410, 1 D. à 75 Nr. 2305 2902 3252 3843 t. 9.

Den 1. Oktober 1885: Litt. A. à 3000 Nr. 6909 7829, Litt. B. à 1500 Nr. 3085, Litt. C. à 300 Nr. 5189 5482 7105 13120 13121 13937, Litt. D. à 75 Nr. 3767 5310 8030 8749.

Den 1. April 1886: Litt. A. à 3000 Nr. 8584 10566 11122, Litt. B. à 1500 Nr. 1957, Litt. C. à 300 Nr. 545 744 2275 6320 6429 7034 7796 12616, Litt. D. à 75 Nr. 9145 9905 10537 10868.

Den 1. Oktober 1886: Litt. A. à 3000 Nr. 1558 5593 7455, Litt. C. à 300 Nr. 1641

674 1761 2598 5368 15638, Litt. D. à 75

199 11639.

„Den 1. April 1887: Litt. A. à 3000 Nr. 3035, Litt. B. à 1500 Nr. 1768, Litt. C.

300 Nr. 1422 2952 3521 5306 5791 8951 9014 12979, Litt. D. à 75 Nr. 191 5124 ng ““ 8

en 1. Oktober 1887: Litt. A. à Nr. 2290 5661 6978 9612 11519 11766, 1e*ο⅔ à 1500 Nr. 3613, Litt. C. à 300 Nr. 724

14340 5030 6187 7506 7806 8338 9204 9458 9642

9880 11540 11550 11858 12077 15728 17040, Litt. D. à 75 Nr. 1381 2311 2325 3288 3671 3704 5036 5789 6217 6733 6802 9075 9086 9294 11ö 118.“

en 1. ril 1888: Litt. A. à 3000 Nr. 482 10812, Litt. B. à 1500 5d00078 3711, Litt. C. à 300 Nr. 5740 6043 6261 6439 6718 7017 8034 11585 13808 16001 16892, Litt. D. à 75 Nr. 184 1122 4884 4950 8940 8982 10349 12160 12460 12484 13249. wiederholt aufgesordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zins⸗Verlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. binnen 10 Jahren ein. 8

Verjährt:

Litt. C. Nr. 2682 über 300 ℳ.

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Ver⸗ loosungs⸗Tabelle’ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Easah ist bei der gedachten Redaktion für 25 äuflich. dSeas.

Königsberg in Pr., den 10. Mai 180.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. 8

[51774] Bekanntmachuuugg. 1

Am 7. d. M. sind nachverzeichnete 4 % tige Soldin'er Kreisanleihescheine IV. Ausgabe vorschriftsmäßig ausgeloost:

Buchstabe A. Nr. 70 über 1000

Buchstabe B. Nr. 79 161 236 und 261 über je 500

Buchstabe C. Nr. 69 119 130 152 329 371 457 512 528 555 593 611 661 718 789 864 901 917 und 964 über je 200

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1890 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine nebst den Zinsscheinen Nr. 9 20 der II. Reihe und zugehöriger Anweisung, den Nennwerth der Anleihe⸗ scheine bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig werden die Inhaber der zum 1. Juli 1889 gekündigt gewesenen Anleihescheine Buchstabe B. Nr. 65 und 246 über je 500 und Buchstabe C. Nr. 894 über 200 aufgefordert, diese Stücke nebst den zugehörigen nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung an die gedachte Kasse zurückzuliefern. Soldin, den 9. Dezember 1889.

Der Kreisausschuß des Kreises Soldin.

von Weiß.

[53677] Bekanntmachung.

Am 16. d. M. sind nachverzeichnete 4 % tige Soldin'er Kreis⸗Obligationen III. Ausgabe vorschriftsmäßig ausgeloost:

Litt. A. Nr. 213 251 319 349 404 406 417 484 504 518 521 554 596 609 610 661 715 900 951 986 1033 1037 1048 1062 1064 1082 1094 1101 1111 1174, je über 300

Litt. B. Nr. 52 59 61 67 74 79 95 99 133 137 187 196 201 206 217 218 236 295, je über 150

Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1890 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben nebst den Zinsscheinen 2 bis 10 der IV. Reihe und den zugehörigen An⸗ weisungen den Nennwerth der Obligationen bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.

Rückständig sind noch aus der Kündigung zum 1. Juli 1887 Litt. A. Nr. 1080 über 300 ℳ, und aus der Kündigung zum 1. Juli 1889, Litt. A. Nr. 348 über 300

Soldin, den 17. Dezember 1889.

J. A. der Soldin'er Kreis⸗Chaussee⸗ Verwaltungs⸗Kommission. Der Direktor: Landrath Dr. von Weiß.

[52959] Schuldverschreibungen der Stadt Uerdingen. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Schuld⸗ verschretbungen der Stadt Uerdingen wurden heute ausgeloost die Nummern 8, 19, 122, 156, 218 und 256 über je 1000 und die Nummern 14, 58, 66 und 82 über je 200 Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli 1890 bei der Stadtkasse hierselbst. Uerdingen, den 13. Dezember 1889. öZ1“ Bürgermeisterr:

sind.

Bekanutmachung. i der am 5. d. Mts. stattgehabten Ausloo⸗ sung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ iums vom 20. April 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ sceine des Kreises Oschersleben sind folgende ummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 25 36 71 122 183 187 zu je 1000 Buchstabe B Nr. 312 314 341 382 456 458 480 501 591 595 604 608 652 715 780 816 826 839 915 922 945 989 1036 1128 1195 1262 1307 1331 1349 1465 1495 1497 zu je 500 Buchstabe C. Nr. 1551 1602 1651 1665 1697 1704 1720 1775 1907 1914 2023 2093 2176 zu je 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1890 bei einer der nachbezeichneten Einlösungsstellen: a. 2 Kreis⸗Communalkasse zu Oschers⸗ eben, b. dem Bankgeschäft Securius, Würz & Cie. zu Berlin W., Taubenstraße 22, e. der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank daselbst W., Behrenstraße 7 a, d. den Banquiers Gerson, Walther & Cie. zu Aschersleben einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen, Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 1. Juli 1890 auf. Der Betrag der etwa feh⸗ lenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Von der vorjährigen Ausloosung sind noch rückständig die Anleihescheine: 1“ Buchstabe A. Nr. 199. b Buchstabe B. Nr. 1301. 21 Buchstabe C. Nr. 1581 1693. Oschersleben, den 9. Dezember 1889. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oschersleben.

[10016]

Bei der am 25. v. M. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der Herzogl. Domänencasse⸗Verwaltung hier, welche auf Grund des Forstablösungsgesetzes vom 5. März 1876 zur Gewährung von Entschädigungen für abgelöste Berechtigungen und Vergünstigungen an den Herzogl. Domänenwaldungen ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Aus⸗ zahlung bestimmt worden:

Litt. A. Nr. 46,

Litt. B. Nr. 29 und 42,

Litt. C. Nr. 74,

Litt. D. Nr. 25 und 89, .

Litt. E. Nr. 24, 78, 117 und 175. 88

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten in der Zeit bis zum 1. November d. Js. bei der Herzogl. Staats⸗ und Domänencasse⸗Verwal⸗ tung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese bis zum 1. November d. Js. erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem obengenannten Ter⸗ min hört die Verzinsung der oben bezeichneten Schuld⸗ briefe auf.

iernächst wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende früher ausgelooste Schuldbriefe der Herzogl. Domänencasse, nämlich:

Litt. A. Nr. 3, 7, 9, 12, 45, 67, 113 und 119,

Litt. B. Nr. 8, 9 und 28,

Litt. C. Nr. 1, 55, 92, 98 und 110,

Litt. D. Nr. 9, 27, 69, 92, 104, 105, 107, 110 und 140,

Litt. E. Nr. 1, 4, 7, 103, 160 und 161

bis jetzt zur Einlösung noch nicht präsentirt worden nd. Es werden daher die Inhaber derselben zur Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

2cs NaiSo.

Herzogli üchs. Staatsministerinm. .“ Im Auftrag: 111“

[62811]

Bekanntmachung. 1 e“ In der in Gemäßheit des §. 4 des Regulativs, betreffend die Emission verzinslicher Obligationen

J1614A“*“

durch die Provinzial⸗Hilfs⸗Kasse für die Provinz Schlesien, vom 18. Juni 1866 (Amtsblätter der Königlichen

Regierungen zu Breslau S. 243, zu Liegni neunten Verloosung von „Obligationen

S. 269, er Provinzial⸗Hilfs⸗Kasse für die Provinz Schlesien

zu Oppeln S. 226) am 25. Januar cr. stattgehabten

ausschließlich der Oberlausitz“ sind folgende Apoints vorschriftsmäßig gezogen worde: 3 ½ proc. Obligationen:

Serie XX. à 5000 Nr. 69.

Serie XXI. à 2000 Nr. 154 173 187 247 317 416 730 731.

Serie XXII. à 1000 Nr. 17 60 1202 1243 1349 1412.

Serie XXIII. à 500 Nr. 10 112 370 451 477 581 610 704 810 841 1408 1520 1736 1777 1889 1912 1916 1948 2022 2143 2245. Serie XXIV. à 200 Nr. 196 247

Serie XXV. à 100 Nr. 45 163.

115 133 161 262 452 788 1016 1060 1182 1196 947 1029 1345

111“

Indem wir diese Obligationen, sowie außerdem sämmtliche im Umlauf befindlichen 4 procentigen Provinzial⸗Hilfs⸗Kassen⸗Obligationen, welche nicht in Folge unserer Bekanntmachung vom 4. Juni v. Is. zur Abstempelung in 3 ½ procentige Obligationen gelangt sind und deren Inhaber in 8 lge dessen nicht das Recht auf Umtausch in 3 ½1 procentige Obligationen erworben haben, bierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die

Valuta dafür

88 am 2. Juli d. Js. gegen Auslieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst Coupons über die 1. Juli d. Js. ab bei der Landes⸗Haupt⸗Kasse von Schlesien hierselbst (im Ständeha

der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen.

e 2 vom use) während

Die Verzinsung der gezogenen 31/‧2/procentigen, sowie der oben näher bezeichneten 4 procentigen

Obligationen hört mit dem 1. Juli d. Is. auf und wird eingelieferten Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

der Betrag der von da ab laufenden nicht mit Nach Maßgabe der Bestände der Landes⸗Haupt⸗

Kasse kann übrigens die Valuta der vorbezeichneken Obligationen schon von jetzt ab gegen Vergütigung der bis zum Zahlungstage laufenden Zinsen erhoben werden. 8 b 8. 1 . L

Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: a. 4 ½ proc. Obligationen:

Serie VI. à 100 Thlr. Nr. 1180 1500 3323 3340.

XVII. à 500 Nr. 184 1895 1918 2178.

XVIII. à 200 Nr. 22 77 544.

3 b. 4 proc. Obligation

Serie III. à 100 Thlr. Nr. 555 1134 1762.

Serie Serie

Serie IX. à 2000 Nr. 974. Serie Serie

X. à 1000 Nr. 818 1170 3000 3010. 86 XI. à 500 Nr. 115 2374 2947 3984 5694 6670 6848.

Serie XII. à 200 Nr. 930 1851 3000 3019 3227 3850. Serie XIII. à 100 Nr. 83 350 609.

Breslau, den 28. Januar 1890.

Direction der Provinzial⸗Hilfs⸗Kasse für bea it siss

von

Klitzing.

[52326] Bekanntmachung.

Bei der heutigen sechsten Berloosung behufs Rückzahlung auf die 4 %, jetzt 3 ½ 98 Stadt⸗ anleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe P. à 200 Nr. 152 153 200 264 320 436 503 579 590 678 784 und 842.

Buchstabe Q. à 500 Nr. 223 383 421 473 574 613 686 737 836 und 887.

Buchstabe R. à 1000 Nr. 130 219 323 324 409 485 600 648 806 927 1009 1072 1132 1133 1177 1323 und 1400.

Buchstabe S. à 2000 Nr. 2 75 148 149 281 und 338.

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rückzah⸗ lung auf den 1. Juli 1890 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frank⸗ furt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Buchstabe R. à 1000 Nr. 473 795 und 1122.

Buchstabe S. à 2000 Nr. 50 und 307..

Wiesbaden, den 11. Dezember 1889.

Der Oberbürgermeister: E1Iö“

52327] Bekanntmachung.

Bei der heutigen dritten Verloosung behufs Rückzahlung auf die 3 ½ % Stadtanleihe vom 1. Januar 1887 von 1 800 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe T. à 200 Nr. 19 37 134 185 222 290 und 411.

Buchstabe U. à 500 Nr. 84 166 209 338. 416 522 610 624 628 635 666 678 724 725 und 750.

Buchstabe V. à 1000 Nr. 3 103 121 133 166 181 223 236 414 493 526 627 700 739 798 und 872.

Buchstabe W. à 2000 Nr. 57 und 105.

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1890 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ haber bei der Stadtkasse hierselbst oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. Wiesbaden, den 11. Dezember 18889.

Der Oberbürgermeister: v. Ibell.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[10263] Deutsch⸗Spanische Immobiliengesellschaft in Barmen. Generalversammlung am 30. Mai, Nm. 5 Uhr, in der Amtsstube von Notar Güldner. Bericht. Ergänzung der Statuten. Umwahl des Aufsichtsraths. Der Vorsitzende d. Aufsichtsraths: 8 H. von Lohr. 88

[10227] Tandwirthschaftliche Genossenschaftsbank in Darmstadt.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung pro 1889. Soll. Haben.

A 33 13 149 46 158 80 31 701 30 874 20

Verwaltungskosten.. Mobilien: 10 % Ab⸗ schreib. v. 1588.— Zinsen. 1“ Provisionen ö Gewinnn⸗Vortrag aus 188. Ueberschuß zur Verfü⸗ gung der Generalver⸗ sammlung.

43 400 70

9 269 21

9 099 50 V 54 983,26 54 983 26 Bilanz pro 31. Dezember 1889, aufgestellt auf Grund der Beschlüsse der

heutigen Generalversammlung. Activa. Passiva.

3Iℳ 3 Aktien⸗Kapital⸗Conto (30 % Einzahlung). 150 000, Darlehnskassen, laufende Rechnung . . . . 346 128 553 28791 Konsumvereine ꝛc., lau⸗ 330 794 15 097 39

fende Rechnung

Verbände ꝛc., laufende 25 490 43 804 76

208 063 23 977 54

Eööö1.““ Banken u. Diverse, lau⸗ fende Rechnung Effekten⸗Conto. 80 787 Wechsel⸗Conto 13 526 Zinsen⸗Ceonto. . . 2 514 b 596 1 429 17 413

Verwaltungskosten⸗Cto. 2 309 Mobilien⸗Conto. Cassa⸗Conto . . . Depositen⸗Conto für Vereine („A“) . Depositen⸗Conto für Private („B“) . Reservefonds⸗Conto Dividenden Conto. Darlehns⸗Conto. Gewinn⸗ u. Verl.⸗Cto. (Uebertrag auf 1890)

242 393

61 889 7 206 83 448 16

947

1 110 191776] 1 110 191

Die Dividende pro 1889 wurde in der heute stattgehabten sechsten Generalversammlung der Aktio⸗ näre auf 5 % festgesetzt, deren Auszahlung sofort gegen Rückgabe des Coupons Nr. 6 erfolgt.

Zur Ergänzung des Aufsichtsraths wurden die Wilhelm Hens Dheabad, Heinrich Heuerling⸗

impfen und Karl Hahn⸗Wenings wiedergewählt.

Darmstadt, 12. Mai 1890.

Landwirthschaftliche Genossenschaftsbank.

v. Wedekind. Hensing.

2 313,35

b

117.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, ebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen,

erdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

orladungen u. dergl.

Dritlte Beilane

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 14. Mai

Oeffentlicher Anzeiger.

ts⸗-Anzeiger. 1890.

18*

ag

8 5* 88

8

——

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften. G 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaftte. 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. 8

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 110259] Erzgebirgischer Stein⸗ kohlen Aetien⸗Verein.

Die heutige Generalversammlung des überschriebenen Vereins hat die Dividende für das Jahr 1889 auf Einhundert und Zehn Mark pro Actie festgestellt, welche vom 12. Mai dss. Irs. ab gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 83 in Zwickau: bei den Herren Eduard Bauermeister, Ferd. Ehrler & Bauch, Heutschel & Schulz, C. Wilh. Stengel, Alfred Thost und der Zwickauer Bank, in Schedewitz: bei der Vereins⸗ hauptkasse, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt und in Dresden: bei den Herren George Meunsel & Co. erhoben werden kann. 1

Schedewitz b. Zwickau, den 12. Mai 1890. Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen

Actien⸗Verein. O. E Arnold. E. Geßler.

[10260] 3 1 Coepenicker Vereinsbank

in Coepenick.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf den 2. Juni cr., Abends 6 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank in Gemäßheit des §. 20 des Statuts spätestens 2 Tage vor der Versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Kasse zu hinterlegen.

Tagesordnung: b

Beschlußfassung über die Bedingungen behufs Ausgabe der neuen Aktien.

Köpenick, 13. Mai 1890.

Adolf Voigt, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

10262 Die Aktionäre des Eisenwerks Kaisers⸗ lautern werden hiermit zu der am Freitag, den 30. Mai um 12 Uhr, im Fabriklokale statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. u“ 2) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisions⸗ Commission und Entlastung.

3) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ S gewinnes.

4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Kaiserslautern, den 12. Mai 1890.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes

des Eisenwerks Kaiserslautern. C. Karcher.

[10258] Saline Ludwigshalle zu Wimpfen a. N.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 2. Juni ds. Is., Morgens 11 ½¼ Uhr, in das Geschäftslokal ein⸗ zuladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Ankrag auf Gewinn⸗ vertheilung. 8 8 2) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ raths. 8

3) FFübabhlen beziehungsweise Ergänzungswahl

in den Aussichtsrath.

8 Der Aufsichtsrath. 1 1 A. Heermann, Vorsitzender.

[10212] .

Hiermit bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auflösung und Ligqnidation unserer Gesellschaft in der auf den 16. April cr. einberu⸗ fenen außerordentlichen Generalversammlung be⸗ schlossen worden ist. 8

Gleichzeitig fordern wir alle Gläubiger unserer Gesellschaft auf sich mit ihren Ansprüchen bei uns melden zu wollen.

Neue Hannoversche Asphalt⸗Gesellschaft i. Liauid.

Werner Reimsfeld.

[102661 Berliner Spediteur⸗Verein Actien Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet statt am Sonnabend, den 31. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, im Norddeutschen Hofe, Mohren⸗ straße 20 hierselbst, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr, unter Vorlegung der Bilanz uunnd der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro ⁊1889, Beschlußfassung über Genehmigung derselben. Beschlußfassung über Ertbeilung der Decharge. Eventuelle Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Wahl der Revisoren pro 1890.

Zugleich laden wir hiermit unsere sämmtlichen Aktionäre zu einer gemeinschaftlichen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, in den Norddeutschen Hof hierselbst, Mohren⸗ straße 20 ein. Tagesordnung: 11“

Beschlußfassung über den Antrag der Direktion

und des Aufsichtsraths betreffend Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stamm⸗Aktien unter Abänderung der Rechte der Vorzugs⸗Aktien und der Stamm⸗Aktien.

Ferner werden die Stamm⸗Aktionäre unserer Gesellschaft zu 8b außerordentlichen General⸗ versammlung au 1

G Emichahend, den 31. Mai 1890,

Vormittags 10 ½ Uhr, in den Norddeutschen Hof hierselbst, Mohren⸗ straße 20 eingeladen. Tagesordnung: .

Zustimmung zu dem Beschluß der gemeinschaft⸗

lichen außerordentlichen Generalversammlung

8

Endlich werden die Vorzugs⸗Aktionäre unserer Gesellschaft zu 15 außerordentlichen General⸗ versammlung au

Connabend, den 31. Mai 1890o,

Vormittags 11 Uhr, in den Norddeutschen Hof hierselbst, Mohren⸗ straße 20 eingeladen.

Tagesordnung:

Zustimmung zu dem Beschluß der gemeinschaft⸗

lichen außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Mai 1890.

Zur Theilnahme an den ordentlichen wie den außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr (§. 31 der Statuten), ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, Blücherplatz 1 hierselbst, deponirt haben. Die Aktien sind mit doppeltem Nummern⸗ verzeichniß ohne Couponbogen während der Geschäfts⸗ stunden von 9 Uhr früh bis 6 Uhr Nachmittags einzureichen. 1

Berlin, den 13 Mai 1890. 8

Der Aufsichtsrath des Berliner Spediteur⸗Verein

Actien⸗Gesellschaft.

R. Bergemann, Vorsitzender.

[10264]

Braunkohlenabbaugesellschaft Mariengrube bei Meuselwitz.

Die Aktionäre werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Sonnabend den 31. Mai l. J., Vormittags 9 Uhr, in der Restauration zur Stadt Gotha in Altenburg statt⸗ findet, andurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Rechnungsabschluß, Bilanz, Verwendung des Reingewinnes;

2) Entlastung der Verwaltungsorgane;

3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der Herren Geheimer Ober⸗Finanz⸗ rath Bernhard elne und Rentier Ernst Fritzsche in Altenburg.

Der Fahrezbericht für das Jahr 1889 nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 16. Mai a. c. ab im hiesigen Geschäftslokale der Gesellschaft, Uferstr. Nr. 1, zur Einsicht für die Aktionäre aus; auch wird daselbst vom 22. Mai l. J. ab der gedruckte Geschäftsbericht ausgegeben.

Altenburg, am 12. Mai 1890.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der

Braunkohlenabbau⸗Gesellschaft Mariengrube bei Meuselwitz.

Bergner.

&d,xꝗ² Hypotheken⸗Bank in Hamburg.

Die Ausgabe der neuen bogen mw unseeen 4 ½ % igen Hypothe vom 14. ds. große Bleichen 28,

sofern nicht Seitens der Inhaber der betreffenden Hypothekenbriefe bei uns dagegen

Ser. 1—5, erfolgt gegen Einlieferung der Talons an unserer Casse,

spruch erhoben ist.

Die Talons sind mit doppeltem arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß, wozu Fnien 8n n bitten wir uns aufzugeben, unter welche da wir dieselben andernfalls mit vollem eih petlarstt

88 fällig werdenden Zinsen unserer Anleihe mit 15.—

Formulare an unserem Bureau verabfolgt werden, 1 Bei auswärtigen Sendungen die neuen Couponbogen absenden sollen, zurücksenden. Hamburg, 12. Mai 1890.

Vypoth

ken⸗Bank in Hamburg.

Die Direction.

kenbrie Mts. ab

schriftlicher Wider⸗

12 Uhr, einzureichen. Werthangabe wir

[10214] 2 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Pluto“ zu Essen.

Bilanz per 31. Dezember 1889.

Activa.

9 Berechtsame 2) Grundstücke Schacht Thies 3) Bauten Schacht Thies . . . . 4) Maschinen, Pumpen und Dampf⸗

kessel Schacht Thies . . . . 5) Mobilien u. Utensil. Schacht Thies 6) Schacht Wilhelm . . . . . 7) Cassenbestand. b6 9 Geeten 9) Materialien⸗Bestände 10) Kohlen⸗Bestände ... 11) Diverse Creditoren.

219243 50 2121307,—

295280,29 163413/41 2149283 85 26786 33 210400 29395 83 2936 59 688594 85

A528 2400000 750000— 1550000

894400 22790 3338 588248 10

25000 539636 07

Passiva. ) Stamm⸗Actien I. Emission. 2 S8““ 1 3) Stamm⸗Actien II. Emission .. 4) Partial⸗Darlehns⸗Obligationen (Emission 18838 3 5) Zinsen auf Partial⸗Darlehns⸗ Sbe 6) Nicht erhobene Dividende und Zinsen früherer Jahre 7) Reservefonds I. und II. 8) Delcrederefonds ... 9) Diverse Creditoren. 10) Dividende für 1889 5 % Dividende auf Prioritäts⸗ Stamm⸗Actien 37500.— 3 % Dividende auf Stamm ⸗Actien I. u. II. Emission 118500.—

a. Gewinn⸗Vortrag 151.84 iec schuß für 1889 21945.32 d. Verfall. Dividende 377029.46 Wasser⸗Ent⸗ 13287.18 auf Versiche⸗ 2000.— d. Obligat. f.

11) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto aus 1888 . b. Betriebs⸗Ueber⸗ . 348150.60] c. Miethen⸗Ueber⸗ schüsse für 1889 . 165.— e. Zinsen und Agio⸗ 1 Einnahme 6616.70 Daraus entnommen für Grund⸗ u. schädigungen f. Abschreibung rungs⸗Conto f. Verzinsung 1889 . 44560.— f. Beitrag z. Hin⸗

terbliebenen⸗ Unterstützunge”.. fonds für 1889 4936.35

f. Ausgleich d. f.

die Reichs⸗Un⸗ fall⸗Versiche⸗

rung für 1888

berechneten

Mehrkosten 15465.69 f. Abschreibun⸗

gen für 1889 129999.77 f. 5 % Dividende 9 auf Prioritäts⸗ 8 Stamm⸗Actien 37500.—

f. 3 % Dividende auf Stamm⸗Aec⸗ 8 tien I. u. II. Em. 118500.— 1 8 f. Tantièdme d. 11“ Verwaltungs⸗ raths u. Di⸗ rectors

Gewinn⸗Vortrag auf 1890.

10620.— 376868.99 160 47 6929572 64 Laut Beschluß der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung gelangen für 1889 1 5 % Dividende für Prioritäts⸗Stamm⸗Actien, 3 % Dividende für Stamm⸗Actien I. und II. Emission zur Vertheilung und erfolgt die Auszahlung derselben gegen Einlieferung der betreffenden Coupons vom 1. Juli cr. ab bei unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto bei Wanne, bei a. Schaaffhausen'’schen Bankverein zu n, bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft zu Aachen, bei der Vereinsbank in Hannover zu Hau⸗ nover, bei dem Herrn N. S. Nathalion Nachf. zu Braunschweig, bei dem Herrn David Daniel zu Celle, bei den Herren Gebrüder Arons zu Berlin W., Mauerstr. 34, bei der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen, bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel zu Magdeburg, bei dee ne Eheäsece Bank zu Elber⸗ eld. An denselben Stellen findet auch die Auszah⸗ lung der am 1. Juli d. J. und am 2. Januar k. J.

bezw. 25.— pro Coupon statt.

1022930 99

22;

Dpr. G. Natorp in Essen als Vorsitzender, Reeeantner E. Stoecker in Mülheim a. d. Ruhr laals stellvertretender Vorsitzender, Geheimer Finanz⸗Rath F. W. Wolf in Braun⸗ schweig, . Maschinen⸗Direktor H. Kirchweger in Han⸗ nmpbpet. Bergrath C. Barth auf Zeche Pluto als ordentliche und den Herren Louis Simons in Elberfeld, Rentner Chr. Foerst in Witten als stellvertretende Mitglieder. Essen, den 7. Mai 1890. Der Verwaltungsrat

[10224] 1 Rechnungs⸗Abschluß pro 1889 Bilanz-Conto.

Activa. An Conto für das Bergwerk Jessenitz

nebst Pertinenzien . . . . . 8 000 000 Actien⸗Einzahlungs⸗Conto .1 300 000 Conto für die Erbpachtstelle E1117656- 45 290 Fabrikgrundstück⸗Conto. 132 706 Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto. 334 324 Fabrik⸗Anlage⸗Conto 1 881 Gebäude⸗Conto . . .. 70 740 Pferde⸗ und Wagen⸗Conto 3 475 Utensilien⸗Conto. .98: 706 Mobiliar⸗Conto. Cassa⸗Conto: Baarbestand. Conto⸗Corrent⸗Conto: Guthaben bei der Commerz⸗ und

9 8

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gründungs⸗, Organisationskosten uüund Bauzinsen pro 1888. 37 372.59 Allgemeine Bauten, 8 Meliorationen, 1 Geschäftsunkosten

und Spesen pro 188è989 4 486.33

81 85792 10 000 000

Passiva.

Per Actien⸗Capital⸗Conto. . [10 000 000⸗—

10 000 000—

Bergwerk Jessenitz bei Lübtheen i. M., den 31. Dezember 1889. 1h. . Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: C. Beßler, Vorsitzender. Nettekoven. O. Büsing, Gf. Baudissin. stellv. Vorsitzender. 8 Vorstehende Bilanz geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. 8 Bergwerk Jessenitz bei Lübtheen i. M., den 9. April 1890. Die Revisions⸗Kommission: C. E. Bandmann, Dr. Er. Nagel.

[10257] . 1 Außerordentliche Generalversammlung

der Export Bier Brauerei Vergschlößchen

Actien Gesellschaft in Zuisburg a. ‚Khein am Mittwoch, den 4. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, im Hause des Notars Liützeler in

Düsseldorf. Tagesordnuung: 1) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 2) Beschlußfassung über eine Anleihe von zwei⸗ hundertfünfzig auf den Namen lautenden Obligationen, jede zu eintausend Mark. Die auf den 24. Mai anberaumte außerordent⸗ liche Generalversammlung findet nicht statt. Duisburg, den 12. Mai 1890. Der Aufsichtsrath.

[10261] Consumverein zum Baum Actiengesellschaft in Großenhain.

Die Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der Sonnabend, den 31. cr., Abeuds 7 ½ Uhr, im Saale des hiesigen Schützenhauses stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: Vortrag und Genehmigung der entworfenen Geschäftsordnung.

Die Legitimation der Actionaire erfolgt durch Vor⸗ zeigung des Interimsscheines im Generalversammlungs⸗ lokal, welches eine Stunde vor Beginn der Ver⸗ sammlung von 6 ½ Uhr ab geöffnet ist.

Der Verwaltungsrath. Osw. Müller, Osc. Stötzner, d. Z. Vors. Stellvertr.

Allgemeine Mobilien⸗Niederlage der vereinigten Tischler⸗Amts⸗Meister sr (A.⸗G.).

Auuszahlung der Dividende von 1889 , 86. ai 1890 von 4 bis 6 Uhr Nach⸗ Aeti im Magazine gegen Vorzeigen der Actie. Hamburg, den 12. Mai 1890.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren:

Die Direction.

““