1890 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

eine Generalversammlung berufen oder sonst eine

Freudenstadt. Bekanntmachungen

„Der Aufsichtsrath des Dürkheimer Vorschuß⸗ und Creditvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter büizcik .

Vorsitzender.“

5) Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein folgender Blätter: 1) des „Dürkheimer Anzeiger“, 2) der „Dürkheimer Zeitung“, 3) des „Bote von Dürkheim“ und 4) des „Beob⸗ achter vom Haardtgebirge.“

Frankenthal, den 10. Mai 1890.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗ Sekretär.

Frankfurt a./0. Bekanntmachung. [10196] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Creditverein zu Frankfurt a./O. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht mit dem Sitze zu Frankfurt a./O.

Das Statut datirt vom 2. April 1890 und be⸗ findet sich Blatt 3 ff. der Akten über diese Genossen⸗ schaft. b

Gegenstand des Unternehmens ist, durch die Bei⸗ träge der Mitglieder der Genossenschaft oder auf gemeinschaftlichen Kredit Geldmittel zu beschaffen um den einzelnen Genossen Vorschüsse zu gewähren und denselben auch sonst in ihren wirthschaftlichen Verhältnissen durch den Betrieb der dazu geeigneten Geschäfte dienlich zu sein. 8

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 Ist ein Genosse mit mehreren Geschäfts⸗ antheilen betheiligt, so erhöht sich seine Haftung auf das der Zahl seiner Geschäftsantheile entsprechende Vielfache. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, welche ein Genosse erwerben kann, ist auf zehn be⸗ stimmt. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch die Frankfurter Oderzeitung vperöffentlicht und unter deren Firma, welcher die bbeiden Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift beifügen, erlassen. Sofern durch den Aufsichtsrath

28 EE“

Bekanntmachung erlassen wird, geschieht dies durch den Vorsitzenden unter der Zeichnung: „Der Auf⸗ sichtsratb des Creditvereins zu Frankfurt a/O.“ ne bst Unterschrift des Vorsitzenden. b Vertreter: Rechtsanwalt Klaerich zu Frankfurt a /. und Kaufmann Karl Fritsch ebenda sind Mitglieder des Vorstandes. 1b Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß seine Mitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankfurt a./O., den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abthl. II.

[9985] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Würtb. Amtsgericht Freudenstadt.

2) Datum des Eintrags: 5. Mai 1890.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Wittendorf, eingetragene Genossen⸗ st mit unbeschränkter Haftpflicht. Witten⸗

orf.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Steatut ist vom 8. April 1890.

nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, ü liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johannes Roos, Vereinsvorsteher, 2) Johann Georg Ziegler, jung, Stellvertreter, 3) Johannes Franz, 4) Georg Franz, 5) Georg Seeger, sämmtlich in Wittendorf. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder es Vorstandes. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

*

Unterzeichnung ihrer Namensunterschrift unter der Firma der Genossenschaft erfolgen.

Greifswald, 5. Mai 1890. E“

Königliches Amtsgericht.

¹ 110221]

Herborn. In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute unter Nr. 2 bezüglich des Consumvereins

für die Neuhoffnungshütte bei Sinn, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat ihr Statut nach den Be⸗ stimmungen des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1890 abgeändert. Das neue Statut enthält folgende Abänderung des früheren, aufgehobenen Statuts:

Der früher aus 7 Personen bestehende Vorstand, bei welchem nunmehr die vier Beisitzer in Wegfall gekommen sind, besteht jetzt nur noch aus 1) dem Direktor, 2) dessen Stellvertreter, 3) dem Kassirer, in deren Person ein Wechsel nicht stattgefunden hat. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß der Firma des Vereins wenigstens die Namen zweier Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Zur Veröffentlichung seiner Be⸗ kanntmachungen bedient sich der Verein des Her⸗ borner Anzeigers. 8

Herborn, den 8. Mai 1890.

* Königl. Amtsgericht. Abth. I Willmann. Hildesheim. Bekanntmachung. [9989]

Im Genossenschaftsregister ist Fol. 24 zur Firma

Molkerei⸗Genossenschaft in Giesen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ bbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

In der Generalversammlung sind in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 über Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften die Statutenänderungen zufolge Protokolls vom 24. April 1890 mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 beschlossen.

Zweck des Unternehmens ist durch gemeinschaftlichen Betrieb und Credit die Milch der Milchkühe der Genossenschafter zu verwerthen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Hildesheim'sche Kornacker'sche Zeitung.

Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Direktor und ein Vorstandsmitglied unter Zeivnung der Firma und ihren Namensunterschriften.

Mitgliedern

Der Vorstand besteht und zwar: 1) dem Halbspänner Franz Engelke als Direktor, 2) dem Halbspänner Heinrich Hartje als dessen Stellvertreter, 3) dem Köthner Joachim Pagel, in Gr. Giesen. Hildesheim, den 4. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abthl. V.

Hildesheim. Bekanntmachung. [9988] Im Genossenschaftsregister ist Fol. 4 zur Firma: Wätzumer Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. April 1890 ist von den Genossen einstimmig die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Zu Liquidatoren ist erwählt der Vorstand, welcher die Firma mit dem Zusatz „in Liquidation“ zeichnet durch eigenhändige Namensunterschrift. 8 8

Hildesheim, den 8. Mai 1890. G

Khnigliches Amtsgericht. Abth. ’.

aus drei

[9990 Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 29 Meierei⸗Genossenschaft zu Hohenaspe e. G. m. n. H., eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Oekonomen L. Winckler zu Drage ist der Hofbesitzer Winckler daselbst in den Vorstand einge⸗ reten.

Die Genossenschaft ist mit Ablauf des 30. April 1890 in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind in der Generalversammlung vom 23. April J. S. gewählt worden:

gers in den Ackerwirthschaften der Genossen oder deren Pächter.

Daneben betreibt die Genossenschaft eine Mälzerei.

Die Genossenschaft wird vertreten durch einen Vorstand, welcher aus 2 von der Generalversamm⸗ lung zu wählenden Genossen besteht.

Die Generalversammlung wählt für die gleiche Zeitdauer, für welche der Vorstand angestellt ist, 2 Stellvertreter. Vorstand und Stellvertreter legi⸗ timiren sich durch eine Bescheinigung des Gerichts über die Eintragung in das Genossenschaftsregister. Der Vorstand zeichnet die Firma der Genossenschaft unter Beifügung der Namensunterschrift von zweien seiner Mitglieder oder Stellvertreter.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen in der Form ven eingeschriebe⸗ nen brieflichen Zuschriften an die einzelnen Genossen, daneben kann der Aufsichtsrath eine einmalige Ein⸗ rückung einer Anzeige in das Bergheimer Kreisblatt anordnen.

Das Geschäftsjahr der Genossenschaft beginnt mit dem 1. Oktober.

Sodann sind in derselben Generalversammlung der Genossenschafter zu Stellvertretern des Vor⸗ standes gewählt:

1) Conrad Merbeck, Landwirth und Buchhalter,

zu Buir, 2) Lambert Hövels, Gutsbesitzer zu Wolfs⸗ Raulerhof. Köln, den 2. Mai 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Krotoschin. Bekanntmachung. [9991] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, „Vorschußverein der Gewerbetreibenden der Stadt Pogorzela und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte I „Firma der Genossen⸗ schaft“ Folgendes vermerkt worden: „Volksbank zu Pogorzela, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht.“ „Rechtsverhältnisse der Genossen⸗

In Spalte 3 schaft.“ ie Genossenschaft hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1890 ihre Statuten abgeändert und gleichzeitig die in Spalte I angegebene Firma angenommen; eingetragen am 28. April 1890. 8 Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, am 28. April 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung.

[10199] Der Vorstand der

Hafnergenossenschaft

besteht nach Neuwahl vom 19. April 1890 aus Christian Lettenbauer jun., Geschäftsleiter, Josef Kolbeck, Kassier, beide Hafnermeister in München. In der Stellver⸗ tretung dieser Vorstandsmitglieder hat sich nichts geändert. München, den 10. Mai 1890. K. Landgericht München I. Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende Arnold, K. Landgerichtsrath.

Posen. Genossenschaftsregister. [10200] I. In unserem Genossenschaftsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: 8 Spalte 1. Laufende Nummer: 13. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Dom Przemyslowy, spölka budowlana, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

8 2, Hapftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Posen.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

A. Das Statut der Genossenschaft vom 29. Januar 1890 und der Nachtrag dazu vom 18. April 1890 befinden sich in den Registerakten dieser Genossen⸗ schaft, Band 1. Blatt 3 fg. und 11 fg.

B. Der Gegenstand des Unternehmens ist im §. 1 des Statuts dahin bezeichnet, daß die Genossenschaft Zum Zwecke hat, durch Erwerb unbeweglicher Sachen auf gemeinschaftliche Rechnung Woh⸗ nungen, Läden und s

sonstige Räumlichkeiten herzustellen, deren Vermiethung auch an Nicht⸗

München, E. G mit unbeschränkter Haftpflicht,

pflicht, vom 20. April 1890 ist an Stelle des aus geschiedenen Mitgliedes Bergmann Jacob Will der Bergmann Johann Ames aus Heiligenwald als Beisitzer gewählt worden. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 21. April, Verfügung vom 2. Mai cr. unter Nr. 16 des Genossenschafts⸗ registers. Saarbrücken, den 9. Mai 1890. Der Erste ““ des Kgl. Amtsgerichts. . riene.

Bekanntmachung. [10201] 3. unseres Genossenschaftsregisters

Vieselbach. Bei dem Fol eingetragenen Udestedter Darlehnskassen⸗Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute der bisherige Beisitzer: Landwirth Carl Winzer zu Udestedt als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers und Theodor Dornberger und Wilhelm Kneisel zu Udestedt als Beisitzer an Stelle der ausgeschiedenen Land⸗ wirthe Richard Herold und Hermann Koch daher eingetragen worden. 1“ Vieselbach, den 8. Mai 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. Otto Schmidt.

[10202]

Wilster. In das Genossenschaftsregister ist heute Abtheilung 7.

zu Nr. 1, Creditverein zu Wilster eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Controlleurs Stadt⸗ raths Johann Stücker ist der Kaufmann Heinrich Deede in Wilster zum interimistischen Controlleur bestellt worden.

Wilster, den 9. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. [10203] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 197. Schneider, Gustav, Fabrikant in

Apolda, ein offenes Packet mit zwei Mustern für

Tücher und Konfektion aus Wolle mit Seide, Raschel⸗

arbeit, Fabriknummern 952 und 956, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April

1890, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Apolda, am 7. Mai 1890. Großherzoglich eer- Amtsgericht. III. as.

Pforzheim. [10007]

Nr. 16685. Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Band III O.⸗Z. 67. Firma Ferd. Wagner hier, 17 Estamperiemuster mit den Geschäftsnummern 13320 bis 13325, 13325 ½, 13326 13328, 13328 ½, 13799 bis 13802, 13640 und 13641, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1890, Vormittags 11 Uhr. 2) O.⸗Z. 68. Bijon⸗ teriehändler Max Friedrich Ungerer hier, 6 Ringmaße mit den Geschäftsnummern 1— 6, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. April 1890, Mittags 12 Uhr. 3) O.⸗Z. 69. Firma Hch. Schober 4 Cie. hier, 8 Musterzeichnungen von Kettenarm⸗

18/13, 1618 I1/14, 1618 III/15, 18/16, 18/17, 18/18, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1890, Nachmittags 6 Uhr. 4) O.⸗Z. 70. Firma F. Zerrenner hier, 50 Zeichnungen von Broches, Bracelets, Schlips⸗ nadeln und Kämmen, mit den Geschäftsnummern 4408, 4413 4429, 4431 4445, 4447 4457, 4459 4463, 4472, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1890, Mittags 12 Uhr. 5) O.⸗Z. 71. Firma F. Zerrenner hier, 50 Zeichnungen von Broches, Bracelets, Schlipsnadeln und Kämmen mit den Geschäftsnummern 4362 4402, 4402 ⁄, 4403, 4405 4407, 4409 4412, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1890, Mittags 12 Uhr. 6) O.⸗Z. 72.

3.F. Alrgentinische Gold⸗Anl. 5

bändern mit den Geschäftsnummern 1685/11, 18/12,

;8d Fhanad Höp BerAnl 4 15/3. 9 e

eutschen

8

ts⸗Anzeiger. 1890.

—õõ

Verliner Vörse vom 14. Mai 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Sulden 5 Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. 200 Gulden hod. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco =⸗= 1.50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechfel.

Bank⸗Disk. 100 fl.

168 20 bz 100 Fres. 80,85 bz 100 Fres. 80,55 B 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £

1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 3 1 §

100 Frcs. 100 Frcs.

100 fl.

100 fl.

100 fl.

100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire

7

Amsterdam ... do. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen .. . Londoln..

20,265 bz

76.40 bz 76,00 bz 4,1775 B 80,95 bz G 80,65 bz

7

O0. 8 8889,888918.

do. Lissab. u. Oporte d 9H

0n— 90200ꝛNg2öFngnb90do0o

A

o·. de. Madrid u. Bare. do.

4. 82

do. 1“ ähr. 172,30 bz 171,60 58 Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.

S 100 R. S Et Pekerpwns. ,. G

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. —,— Dollars p. St. 4,1775 G Sovergs. St. 20,36 G (JImper. pr. St. 16,68 G

SASegg

—,— —,—

8388SSSSC56089 2813SS

20 Frcs.⸗Stück 16,18 G do. pr. 500 g f. —,— 8 Guld.⸗Stück 16,15 G do. neue —,—

Imp. p. 500 g n. —,—

Amerik. Noten

1000 u. 500 57 —,— kleine 4,1775 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,1675 G Belg. Noten 80,85 bz Engl. Bk. p. 1 20,35 G Fr8.199 F. 81,10 bz olländ. Not. 168,90 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u.5 %

do.

Italien.

do.

Noten 79,90 bz Nordische Noten 112 00 G Oest. Bkn. p 100 fl Russ. do. v. 100 R 230 00 bz ult. Mai 230,50 à 230 bz ult. Juni 230,25 à 229,75 bz Schweizer Noten 80,80 bz Russ. Zollcoup.

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. do

do. do.

do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11/ 3000 150 1/1. 7 3000 150 1/1. 7 3000 300

Neumärk.

do.

Preuß. Cons. Anl. 4

do.

do. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl 3 ¾ versch 5000 100 do. neue 3 ½ 1/4. 10/ 3000 100 Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200

3 4 3

1 4 1

8.F. Z. Term. Stücke zu 4 1/4. 10 5000 200 3 ½ versch. 5000 200 versch. 5000 150 ½ 1/4. 10/ 5000 200 1.7 3000 150 /1. 7 3000 75

101,50 B

101,90 B 100,00 G 101,00 G 99,60 G

101,50 G

Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 2009—,

do.

do. do

Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O.; Rheinprov.⸗Oblig

do.

Schldv. d BrlKfm.

. 1887 3 ½ 1/1. 7 3000 200 Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 100 Elberfeld. Obl. cv. 1/1. 7 5000 500 Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 200

1.7 3000 200 /4. 10 5000 200 1.7 3000 100 h. 1000 u. 520 9. 1000 u. 500 Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10/ 3009 200 1

do.

1

103,00 bz 99,50 B

104,00 B

72,35 bz

324,60 G kleine 323,60 b G

107,60 bz B

106,50 bz G 101,50 bz G

abg. 99,805 B 100,25 bz G

98,40 bz G 100 50 G

Berliner

Kur⸗ u. Neumärk.:

Ostpreußische.. Pommersche .. do Posensche do

Sächsische. .4 Schles. altlandsch. 3 ½

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfälisch 8 WBWsstpr. rittrsch. I. B 3 ½ 1/1.

Hannoversche. Hessen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumärk Lauenburger..

Lanbschkal,Geumat 0

Pfandbriefe.

do. d9

do

8 3 8 2 —,JO 8+—- O—OO B8 —O 2

do. do.

do.

do. do

neue.

3000 75 3000 75 3000 75 3000 75

0,—8 A —9,-8h9yhAsxSOhhhögggA

do. Land.⸗Kr. 4 ½

.0

1““

3000 75 3000 60 do. 809 3000 60 do. Idsch. Lt. A. C. 3 ½ do. do. Lit. A. 04 do. do. . neue do. D. do. do.

do. dso. do. II.

8. B. b— ——O8 —OOO+OOO-O+O+O —O O8 +— 8H²8 2 2 . 8I8IZ11114114141414*

- 0,/-—19,—

2222ͤö2nö22ͤ2SöSISSSnönSngnnnneneneneöneönönöeeöe

5

5—

IoncRoEESESZ 0—

do. do. II. 3 ¼ do. neulndsch. II. 3 ½

Rentenbriefe.

..à 2 + —⁸ —2ͤ2ö2ͤö2ͤ=

ö

4.10 3000 30 10 3000 30 7.10 3000 30

.4 4 1/1. 7 [3000 30

3000 150 3000 150 3000 150

3000 200 5000 200

3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150, 3000 150 5000 200 5000 100—, 4000 100 5000 200 5000 200

18, 75 81G 112,00 ct. bz G 105,70 bz 100,00 bz G 103,00 bz 99,10 G

S

Schlesis Isw.⸗

Pommersche.. 4 1/4.19,3000 30 Posensche 4 Preußische.. Rhein. u. Westfäl. 4

ch.. .4 1 10 3000— 30 103,20 bz Holstein. 4 1/4. 10 ¼

104,20 G 103,30 B 103,30 B 103,40 bz 103,20 bz

103,20 B

89,50 bz 99,90 bz 99,20 B 100,00 G

101 80 bz G 99,00 B

99,50 G 99,50 G

do.

99,60 G 99,60 G

104,50 G

Badische Eisb.⸗A. Bayperische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob 4 Hambrg.St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86/3 1 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld.⸗ do. San Anl. 86 o.

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe

do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 83 4

3000 600

3000 100 5000 500 5000 100 1500 75

5000 500 2000 100 2000 75

2000 200 2000 100 3000 300 2000 200

1890 104,60 G 100,50 G

93,50 bz B versch. 98,60 bz versch. versch. versch. 1/1. 7 versch.

99,20 B 99,20 B 99,20 B

1

103,20 bz

7

Fes Pr.⸗A. 55,/3 ½ 1/4. zurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. Hamburg. Loose 3 Lübecker Loose. /4 Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck Oldenburg. Loose3 1/2.

300 120 300

60 300 150 150

12 120

162,50 bz 335,00 bz 142,25 bz 146,40 bz 140,60 bz 141,25 G 141,25 bz 136 25 bz 27,50 B

131,90 bz

1/3.

Ausländische Fonds.

Stücke zu

AR

m.

22

500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2 2000 400 400 5000 500 500 2 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr.

do. kleine 5 do.

do.

do. do. do.

innere 4 ½ kleine 4 ½ do. do. äußere 4 ½ 1811144“ Blkarester Stadt⸗Anl. 5 1 do. do. kleine 5 1 do. do. v. 18885 1/ do. do. kleine 5 1/6. 12 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. Gold⸗Anl. 88/4 ½ do. do. kleine 4 ½ 1/6. Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ 1/1. 7 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. Dän. EETö 1 do. do. 3 ½ 1/1. do. Staats⸗Anl. v. 86, 3 ½ 1/6.12 5000 200 Kr. Egyptische Anleihe gar. 3 1000 100 £ do. do. 1 16. 1000 20 £ 8 kleine 4 1 100 u. 20 £ . pr. ult. Mai 1 3 .. . 4 ½ 20/6. 12 1000 20 83 kleine 4 ½ 20⁄6. 12 100 20 £ 88 5 264.10 1000 20 £ kleine 5 15⁄4. 1¹1 100 u. 20 £

pr. ult. Mai

4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl.

—-88GAhSdöN 0+α80S0ᷣSͤö=2=

N

8

,

8 ——q 2oͤöSNgg

‚ee ,—

9

280

—,—,

8

S

v

Se n g.

0+α‿ı 8 2

do.

che Loose p. Stck o. St.⸗E.⸗Anl. 18824 1/6. 12 v. 18864 1/1. 7

r9 2

do. do. do. do. 4 1/6

1000 100 Pes.

77,30 bz 96,25 bz 96,75 böz 96,25 bz 96,80 bz 89,80 bz

77,00 bz 100,90 bz 110,75 bz 97,00 bz

97,90B 92,90 B

102,10 G 102,10 G

104,50 bz 8

60,10 bz

79,50 bz G

90,00 bz

111.20 bz G

97,75 90 bz B

Pester Stadt⸗Anleihe ..

do.

do.

Portugies. Anl. 1888/59

do.

Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 II.-VI. Em. 4 Rumän. Staats⸗Obligat. 6

do. do.

do. Polnische Pfandbr. IV do. do 1

Liquid.⸗Pfdbr.

do

do. do. do.

do.

do

fs.⸗Engl. Anl. v. 18225 8 do.

do.

do.

do.

kleine

V

kleine 4.

kleine 6 fund. 5 mittel 5 Ie; , 7 kleine d. amort. 5 kleine 5 kleine 4 kleine 5 v. 1859 3

kleine 5 1/ cons. Anl. v. 1875/4 ½1 do. do.

v. 1862,5 1/

kleine 4 ½ 1/ v. 1880,4 1/5.

do. p. ult. Mai

inn. Anl. v. 1887/ 4 1/4. 1 do. p. ult. Mai Gold⸗Rente 1883/6

do. do. do.

do. p. ult. Mai St.⸗Anl. 1889 ..

do.

. cons. Eisenb.⸗Anl.

v. 18845

kleine

1

1/1. 1/1.

versch.

——OVJ

228⸗2

7

—-9qggögöEö

S88Sü

,—

[ESSSN —,—8,—9—-N—-0 SSbobeb⸗

.

—⁸ 002282

I11“

2

2 7

—+, —-

5. 5. 4. 4.

—,——8dq

S

2 7

3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

100 S.. = 150 fl. S.

5000 500 L

. 3125 - 125 Rbl. G. —,

1000 100 fl. P. 100 fl. P.

91,10 G 91,10 G P. 67,20 bz 9 8 63,30 G

92 10 bz G 92,20 B

105,60 bz

87,90 bz 102,90 G 102,90 G 101,80 G 101,80 G 102,25 bz 98,75 bz 98,90 bz 85,80 bz 86,80 bz 115,75 bz B 111 £ 115,75 bz B 1000 u. 100 £ 84,75 bz 1000 50 £ —,— 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl. 97,10 bz G“* 97,30 à,10 bz

10000 100 Rbl. 182,20 bz G

10000 125 Rbl. [108,00et. bz B. 5000 Rbl. Sgedper

1000 125 Rbl. [105,50et. bz G 125 Rbl. 105,50 et. bz G

406

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 400 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 G. 1000 u. 500 L. G. 1036 111 £

22 Pescbie 102,20 B 103 10 G

* ——2₰

8

625 125 Rbl. G.

125 Rbl. 97,60 bz

do Zoll⸗Oblig. ..

1 do. do. do. do. do.

Loose vollg... do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. kle do. Bodenkredit ..

do. do.

do. do. Papierrente.

Loose

Züricher Stadt⸗Anleihe

do.

do. p. ult. Mai

Wiener Communal⸗Anl. 5

do. ult. Mai do. p. ult. Mai (Egypt. Tribut) 4 ¼½, 10/4.10 kleine 4 ¼ 104.10

do. p. ult. Mai Ungar. Goldrente gar... mitte

do. p. ult. Mai Eis.⸗Gold⸗A. 89 mittel4 kleine Gold⸗Invst.⸗Anl.

Temes⸗Bega gar.

1 8

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5

.3 ½

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. p. ult. Mai

Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktie

1000—20 £ 1000 20 £

conv. —,— 26,25 bz G 1000 20 £ 18,95 G 1000 20 £ 18,95 G 8 18,95et à19et à 18,95 bz G 4000 400 90,20 bz G 400 90,20 bz G 25000 500 Fr. 89,25 G 500 Fr. 89,25 G 89,20 bz G 400 Frs. [82,25 bz G

82,50 bz 1000 20 £ 98,70 G 20 £

98,70 G

10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 100 fl.

1000 100 fl.

V 000 100 fl. 1000 u. 200 fl. G.

/11. 7 1000 400 fl.

89 1000 100 fl.

100 fl.

89,40 bz

89,80 bz

90,50 G 89,40 à, 30 bz G 101,50 bz B 101,50 bz B 101,50 bz B 103,00 bz B 100,50 bz B 85,90 bzz B— 85,80a, 75 bbzs 251,60 G

7

1

7

10000 100 fl. 1 1000 u. 200 fl. S. 1/6. 12 1000 Frs. . 500 Frs.

8

105,80 G 96,75 G

und Obligationen.

1. Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1 Griechische Anl. 1881-84 5 1/1. dos. do. 500 er . cons. Gold⸗Rentes4 10000 400 Fr. do. kleine 4 1/4. 10 400 Fr. Monopol⸗Anl. 4 1/1.7 5000 u. 500 Fr. 4 do. kleine 4 1/1.7 500 Fr. Henäng. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 12000 100 fl. 9 albk.⸗ 9 ire do. do. kleine 100 1000 Frs.

do. do. pr. ult. Mai er Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7] 1800. 900. 300 Kopenhagener Sta 1 4. 1 Eö“

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

do. do. kleine 400 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 324 1/4. 10% 1000 100 Mexikanische Anleihe . 6 versch. 1000 500 82 n do. .6 versch. 100 £

do. kleine 6 versch.

pr. ult. Mai 8- Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9/ 1000 100 Rbl. P.

““ New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 G. [128,40 G do. do. 1 8 Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 P. (99,25 bz

do. pr. ult. Mai 97,75à, 40 bz 100,00 G Orient⸗Anleihe do. II do. p. ult. Mai do. III do. p. ult. Mai Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 186475 do. v. 18665

93,90 bz G 94,00 B

74,30 bz G 75,60 bz G 78,10 bz G 78,60 G

102,10 G do. 80,00 G kl. f. do. 96,50 B do. 94,60 B* do. 94,60 G do. 94,50 z do. v. 18665 96,25 2 do. 5. Anleihe Stiegl. 5. 78,60 B do. 6. do. do. 5 78,60 bz G do. Boden⸗Kredit.5 ax⸗ do. do. gar. 4 ½ 97,70 bzf o. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 98,70 b; do. Kurländ. Pfndbr. 5 99,80 B Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 /4 ½ wSern do. do. mittel 4 ½ 2 66,90 G

1) Der Hofbesitzer Martin Winckler zu Drage, 2) Der Hufner Hans Voß zu Hohenaspe, 3) der Organist R. Fr. Schröder daselbst. Itzehoe, den 9. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Kassel. Genossenschafts⸗Register. [10198] Nr. VI. Firma: Simmershäuser Darlehns⸗ cassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht.

Die vom Aufsichtsrath nach §. 10 des Statuts am 24. November 1889 erfolgte Wahl des Acker⸗ manns Heinrich Rühl VII zu Simmershausen als Vorstandsmitglied für den aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Ackermann Justus Schäfer zu Simmers⸗ hausen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1890 bestätigt worden.

Laut Anmeldung vom 28. April 1890 eingetragen am 3. Mai 1890 auf Versügung vom 3. Mai 1890. Kassel, den 3. Mai 1890.

Khsnigliches Amtsgericht, Abth. 4. B“

8 4 [9670] RHKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 56 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma: „Buirer Brennerei vereinigter Land⸗ wirthe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

zu Buir vermerkt steht, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 28. Dezember 1889. zufolge Protokolls von demselben Tage, ist eine Abänderung des Statuts beschlossen und ist insbesondere nunmehr bestimmt:

Zweck der Genossenschaft ist, die bisheran von der Buirer Brennerei vereinigter Landwirthe e. G. be⸗ triebene landwirthschaftliche Brennerei weiter zu be⸗ treiben. Der Gegenstand des Unternehmens ist hiernach die Verarbeitung des von den Genossen in ihren Ackerwirthschaften erzeugten oder anders woher angekauften Getreide, Früchte und Kartoffeln zu Sbrit und die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände, sowie des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Dün⸗

5000 u. 500 Fr.

mitglieder gestattet ist.“

C. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 Mark für jeden Geschäftsantheil, auf welchen er betheiligt ist. D. Jedem Genossen ist die Betheiligung bis auf zehn Geschäftsantheile gestattet. E. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, mit der Unterschrift des Vorstandes oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters. F. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind einzurücken in

a. den Dziennik Poznanski zu Posen;

b. den Goniec Wielkopolski daselbst. G. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und zwar aus dem Direktor, dem Kassirer und dem Kontroleur. HI. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß seine Mitglieder zu der Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen. Zur Verpflichtung der Genossenschaft dritten Per⸗ sonen gegenüber ist die Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich. „Gegenwärtig bilden den Vorstand, und zwar auf die Zeit bis zum 29. Januar 1891:

1) der Regierungs⸗ und Diözesan⸗Baumeister Johann Rakowicz zu Posen, als Direktor; 2) der Kassirer Vincent Bryliüski zu Posen, als

Kassirer; 3) der Kaufmann Michael Wieckowski zu Posen, als Kontroleur. II. Hinsichtlich der zu I. bezeichneten eingetragenen

F. Zerreuner hier, 50. Zeichnungen von Broches, Bracelets, Schlipsnadeln und Kämmen, mit den Geschäftsnummern 4306 4311, 4314, 4316 4319, 4319 ½ 4346, 4349, 4351 4357, 4359 4361, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1890, do Mittags 12 Uhr. 7) O.⸗Z. 73. Firma August Kiehnle hier, 11 Braceletszeichnungen mit den Geschäftsnummern 22700, 22701, 22701a, 22702, 22702a, 22703a, 22295, 22634, 22640, 22750, 22751 und eine Boutonszeichnung mit der Geschäftsnummer 54366, ferner 3 Braceletsmuster mit Geschäfts⸗ nummer 22747 und Gegenstück, 22748, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1890, Nachmittags 6 Uhr. 8) O. 3. 74. Firma Ferd. Wagner hier, 11 Estamperiemuster mit den Geschaftsnummern 13921 13927, 13929 13932, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. April 1890, Nachmittags ½5 Uhr. 9) Firma F. Zerrenner hier, 26 Zeichnungen von Broches und Bracelets mit den Geschäftsnummern 4464 4471, 4474 4491, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Vormittags ½12 Uhr. 10) Firma F. Zerrenner hier, 33 Fäctuungen von Broches und Bracelets mit den Geschäftsnummern 4492 bis 4524, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 77 3000 300 7110 p;z do. II C.. 3 1/17 300 71,10 6z Berl.⸗Ptöd.⸗Madb Lit.A. 4 600 72,20à71 b; Braunschweigische . . .. 3000 300 72,00 bz Braunschw. Landeseisenb. 500 72,00 bz Breslau⸗Warschau 5 / 300 96,80 b; G D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 3000 500 96,80 b,; G Bestcgsgs Marszkät - 500 u. 300

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Grenzer.”

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

3. B.: Oberamtsrichter Schoch.

1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P.

11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.

/ 2500 Frs.

500 Frs. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl.

10 1000 u. 500 Rbl.

10 500 Rbl. S.

8 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl.

3000 300

8 1500

300 5000 500

5000 1000 3000 300 4500 300

1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

do. do. do. do:

/

do. d

o. do.

—— 822ö2ö2

11 ½ 1/1.

/

8

◻☛

—,— ““

,—9 N—86 DS8

96,10 0 88. 2 2 2 8 olsteinsche Marschbahn 1000 u. 500 92.008 übeck⸗ . 3000 500 Magdeb.⸗Wittenberge .. 2 50 b 8 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 1/3. 76,50 bb do. v. 1874 4 1/4.1 109,00 G do. v. 1881,4 1/. 100,00 b; G do do. 3 ½ 1 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ 1 Oberschles. Lit. Z3. 3 do. Lit do. (Ndrschl. Zwgb.) /1. do. Stargard⸗Posen 4 1/ Ostpreußische Südbahn 4 ½ 1 do. do. IV. 4 ¼ 1/1. Rheinische Saalbahn

Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 86..

do. do.

Bekanntmachung. [10197] Genossenschaftsregister ist eingetragen, ch dem geänderten Statut der Spar⸗ henskasse zu Steinbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, neugewählte Vorstand dieser Genossenschaft aus folgenden Personen besteht: '1) Ludwig Haas VI (6) in Steinbach, Dircktor,

2) Ludwig Gerhard I daselbst, Rechner,

3) Philipp Haas I daselbst, Kontroleur, 4) Karl Gerhard III daselbst, Stellvertreter des

) Hekrtcs,

5) Heinrich Haas XIII daselbst, Mitglid.. Gießen, 8. Mai 1890. fesfie Wüs Großhl. Amtsgericht. andmann. 8

Greifswald. Bekanntmachung. 9986

In unser Genossenschaftsregister i heute (9Ss8. Verfügung vom 3. Mai 1890 unter Nr 10 bei der Molkereigenossenschaft Züssow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ö 1

a. Au rund des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1890 ist in der vom 31. e 1890 das Statut revidirt und neu fest⸗ gestellt.

„b. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei P. Ferdns mitgliedern und sind in die Stralsunder eitung einzurücken. Das Geschäftsjahr fällt vom 1891 ab mit dem Kalenderjahr zusammen.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch sämmtliche Vorstandsmit⸗ glieder oder zum mindestens zwei derselben durch

162,90 5 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500

5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600 1000 u. 500 500 50 1500 300

0—

22. 02 22n2

7

2 7*Q *. *.

1200001. ——

—₰½

2 88

222S2SNU;

.

e h.n —,—

.

2 ——ö,AAö

0 85182 r

S

1000¼ 1

103,75 G

5H

kl f.

—,—

4 % Eisenbahn⸗Privritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consr.

V V abgestempelt gegir di 1/1. 7 1500 300 101,20 b; G 1007 08

do. Ft⸗Renten-Anl 8 175 8 Norwegi bk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 4500 450 —,— do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 8 Ee epei hr 38 1/2. 8 20400 204 henn F. 25 vgG 139. do. do. kleine 3 1/2. 8 . —,— 0. . tel⸗ 8 1 e. 4 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. [95,00 B 1“ kleine 4 1/1.7 1 8 4 1/4. 10 200 fl. G. 95,50 bz do. Städte⸗Pfd. 1883,4 ½ 1/*5.11 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1890, do. pr. ult. Mai ben Schweiz. Eidgen. rz. 9831 11⁄.7 Vormittags 1⁄½212 Uhr. 11) O.⸗Z. 76. Firma Carl Papier⸗Rente .. 1000 u. 100 77,00 B do. do. neueste 3 ½ 11.* Wilhelm Fuchs hier, 1 Prisma⸗Rollladen⸗Modell do. . 4 ½ 1/5. 111 1000 u. 100 fl. —,— Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 11.7 mit der Geschäftsnummer 36, versiegelt, Muster für . do. pr. ult. Mai —,— do. Rente v.1884 5 15 h plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ 111 VN11 1000 u. 100 fl. [87,50 bz do. do. p. ult. Mai⸗ g g. vJ 18 Genossenschaft wird zugleich bekannt gemacht, daß meldet am 26. April 1890, Nachmittags 6 Uhr. do. pr. ult. Mai —,— do. do. 81bb 1/5. 11] I11“” 29999 die Einsicht der Liste der Genossen in unserer Gerichts. Pforzheim, den 4. Mai 1890. Silber⸗Rente. .4 ½ 1000 u. 100 fl. [77,50 B do. do. p. ult. Mai 1h.en] 24000—1000 pes do. orb. Frns. = 11.1 2000 129 ℳs10120z6 19008 schreiberei während der Dienststunden des Gerichtes Großh. Amtsgericht. dg kleine 4 . 77,50 b;z Spanische Schuld... 14 e eup 00— es. Norb FrW. 1.7 180o 800 21011erne i00, Bgnache Rarage 8 v ie 228 Stocölm. didr 187889 67111] 4900—300 Kr. Beir Hantvucgregm.8 1,1.7 3990 300 1ℳ 199726 b; G107,00g Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 8* uft. Mai 1gh do. 8 91832 4ue Fesot eent 5 1 3 —9 4 17 20b g 109 g Saarbrücken. Handelsregister 110003] 58 324,50 G 3 7 3060 99 ℳ,101,20 à1 G :2 3000 30⸗, 101.,205z G 100,00G 7

3000 *,00 101,20 bz G —,— /1,7 500 -500 ℳ1101,20 bz G ,100,00 G

Redacteur: Dr. H. Klee. 101,20 bz G 100,00 G

100,00 G

1 1 1 1 1 1 1

Zinsen bis 1/7.1

Stadt⸗Anl. . .4 15/6. 12 do. kleine 4 15⁄.2 do. neue v. 85/4 15/0. 12 do. kleine 4 115/,1

do. 3 ½ 15/3. 9

8000 400 Kr. Magdeb.⸗Leipziger A. 800 u. 400 Kr. * do. do. 5.92 8000 400 Kr. 2 Oberschlesische BH. . 800 u. 400 Kr. do. Em. v. 1879 2000 900 KFr. Rechte Oderufer II.)

Kred.⸗Loose v. 58

5 828 1 1863

o. pr. ult. - 23,40 bz 1 8 314,90 bz

des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Berlin:

Gemäß Beschluß der Generalversammlung des Heiligenwalder Consum⸗Vereins Eing. Genossenschaf mit unbeschränkter Haft⸗

d

1 1 1 Verlag der Expedition (Scholz). 1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

—.

1 Loose v. 1864.. 1 Bodenkrd.⸗Pfbr.

do.