1890 / 118 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. 78. Nr. 38 734. Verfahren zur eines Explosivstoffes aus Pikrinsäure, 82. Nr. 25 099. Neucrungen an Centrifugen. Pr. 28 244. Dampfröstvorrichtung für Kokao u. dergl. Nr. 35 181. Dampfröstoerrichtung für Kakao 4. Selbscthätig sich treidende

u. dergl; Zusatz zum Patente Nr. 28 24 Nr. 45 395. der Vorrichtung zum Trocknen frischer Ziegelsteine

und zum Darren nasser Materialien. 8 83. Nr. 44 015. Neuecung am Knopfaufzug für

Taschenuhren. 89. Nr. 15 569. Neuerungen an Vacnum⸗Ver⸗ dampf⸗ und Koch⸗Apparaten für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten.

Nr. 29 432. Neuerung an Vacuum⸗Ver⸗ dampfapparaten für Zuckersäfte; Zusatz zum Patente Nr. 15 569. .

Nr. 36 250. Mühle zum Zerkleinern von

Mais und anderen Körnern, sowie von Kartoffel⸗

Reibsel für die Stärke⸗Fabrikation.

5) Nichtigkeits⸗Erklärungen.

Das der British Xylonite Company Limited in London gehörige Patent Nr. 43 002, betreffend farbig gestreiften Stoff für Hemdeneinsätze, Kragen, Man⸗ schetten, Hüte, Mützen u. dergl aus Xylonit, Cel⸗ luloid oder Pyrorxylin, ist durch rechtskräftige Ent⸗ scheidung des Patentamts vom 27. Februar 1890 für nichtig erklärt. 8 ““

Die dem Zimmermeister Friedrich Baum in Breslau gehörigen Patente Nr. 10 115 und 18 199,

effend: 88 8

1) Verbesserungen in der Herstellung von feuer⸗

festen Deckenputz nach dem Rabitz'’schen Ver⸗ fahren,

2) Feuerfeste Bedachung, sind durch Entscheidung des Patentamts vom 23. Mai 1889, bestätigt durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 14. April d. J., für nichtig erklärt.

6) Berichtigung.

Die am 1. d. Mts. im „Reichs⸗Anzeiger“ er⸗ gangene Bekanntmachung, betreffend die Uebertragung der Patente Nr. 49 711 und 50 754 Klasse 38, ist dahin zu berichtigen, daß Hermann Wehmann in Bremen nicht allein, sondern neben Gustar Heymeier ebendaselbst Inhaber der Patente gewor⸗

den ist.

Berlin, den 16. Mai 1890.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

[10504

Patentblatt. Nr. 19. Inhalt: Entscheidung des Reichsgerichts vom 9. Dezember 1889. (Fort⸗ setzung) Patentliste: Anmeldungen; Ver⸗ sagung Ertheilungen; Uebertragungen; Aende⸗ rung des Vertreters; Erlöschungen; Patentschriften.

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW., allesche Straße 17.) Nr. 19. Inhalt:

Die Briefmarke. Er⸗ Preise. Neuheiten. Neue Ge⸗ schäfte. Arbeiterjubelfest. Gummi arabicum.

Deutsche Patente. Ausländische Patente. Photoskop. Allerlei.

höhung der

8— 8

Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten Hülfsgeschäfte. (Carl Hofmann, Berlin W., Pots⸗ damerstraße 134.) Nr. 38. Inhalt: Papiermarkt. Sulfitverfahren. Kohlenpreis⸗Treiberei. Frankreichs Papierindustrie. Berichte unserer Korre⸗ pondenten, (Aus Kanada). Neuheiten. Mäser's Tonplatten. Stereotyvpplatten⸗Unterlage. Photographie in natürlichen Farben. Deutsche Erfindungen. Neue Geschäfte und Geschäfts⸗ veränderungen. Lohnbewegung. Geschäftsjubel⸗ feier. Arbeitsjubelfest. Schutzmarken. Weiße Tinte. 1

1 1“ Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins u. s. w. sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 26. Inhalt: Höhere Bierpreise. VIII. Zar Strikebewegung in Brauereien. Aus der Praxis. Zur Filter⸗ frage. Einrichtung des Pferdestalls. (Mit Ab⸗ bildungen) Zum Unfallverhütungsgesetz. Warum Bier nicht aus Gläsern getrunken werden soll. Literarisches. Vermischtes. Geschäf und Arbeitsmarkt. den

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, 53n und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 384. Inhalt: Die Arbeitseinstellung in der Ravens⸗ berger Spinnerei zu Bielefeld. Zur Flachsfrage. Berichte über die Arbeiterverhältnisse in England. Patent⸗Uebersicht. Vermischtes. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und H Marktberichte. Chemikalien.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. (Verlag E. F. W. Berg, Berlin No., Kaiserstr. 41.) Nr. 5. Inhalt: Bekanntmachungen. Die Wechselfähigkeit der Handwerker. Herrenreitpferd. Viersitziges Coupé mit gerader Vorderwand. Neue Ver⸗ besserungen in der Zurichtung von Riemenleder. Der sogenannte Spanische Reiter. Das Riemer⸗

andwerk und seine Gebräuche im Mittelalter.

ie Leiden der Pferde in den größeren Städten. Vorrichtung zum Zuschneiden von Leder nach einer Schablone. Lederüberzug für Riemscheiben. Patentliste. Patentanmeldungen in Großbritannien.

Mannigfaltiges. Gewerbliche Rundschau.

as Rheinschiff, vffizielles Organ der west⸗ schen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. H. Haas. Mayaheim.) Nr. 18. Inhalt: üsseldorfer Hasenfrage. Die Kheinschiff⸗ fahrt im Jahre 1889. Die Wasserstraße zwischen Mannheim⸗Ludwigsbasfen und Kehl⸗Straßburg. Kanal oder freier Rhein Fortbewegen der Fahr⸗ zeuge auf den Kanälen. Vertiefung der Kanäle in Elsaß⸗Lothringen. Brüssel als Seestadt? Strafe des Schiffziehens. Rhein⸗ und Seeschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft in Köln (18è89). Mainzer Schleppdampfschifffahrts⸗Verein (1889). Akxtien⸗ Gesellschaft „Mainkette“ Mainz. Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittelrhein in Düsseldorf. Central⸗Aktien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschifffahrt in Ruhrort.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Fönigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich,. Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[10367] 4078 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Gebr. Sinn“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“”“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:

Der Kaufmann Fritz Sinn zu Aachen ist in das Handelsgeschäft des Franz Sinn daselbst als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisberige Firma fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 2015 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Bei Nr. 1153 des Prokurenregisters, woselbst die für obige Firma dem Kaufmann Fritz Sinn zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: 8

Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 2015 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Sinn“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen.

Die Gesellschafter sind: Franz Sinn und Fritz Sinn, beide Kaufleute in Aachen.

Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1890 begonnen.

Unter Nr. 1483 des Prokurenregisters wurde die

diese Gesellschaftsfirma dem Kaufmann Josef iun zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 12. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. Bei Nr.

11““ 8 Apenrade. Bekanntmachung. [10368 In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, woselbst die zu Apenrade unter der Firma „Rhe⸗ derei des Barkschiffes Concordia“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1890 ist §. 22 des Statuts dahin verändert, daß die vorläufige Maximalhöhe des Reservefonds von 50 000 auf 30 000 herabgesetzt ist. Apenrade, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Cohen.

Arnstadt. Im hiesigen

worden: 1 I. Fol. CXXI. Seite 486. Unter Firma:

2) den 12. Mai 1890: Die Firma Const. Wedemann jun. in

Bekanntmachung. Handelsregister ist

110369] eingetragen

Arnstadt ist erloschen, laut Anzeige vom

7. Mai 1890, akten Bd. X. II. Fol. LXV. Seite 194. Unter Firma: 2) den 13. Mai 1890: Die Firma Wilhelm Schierach in Arnstadt

ist erloschen, laut Anzeige vom 3. Mai 8

enakten den 3. Mai 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L Wachsmann.

Bl. 92 der Koll.⸗Firmen⸗

Aurich. Bekanntmachung. 110366] In das hiesige Handelsregister ist heute a. auf Blatt 63 zu der Firma Fr. B. Janssen in Wiegboldsbur und auf Blatt 80 zu der Firma J. D. in Auricholdendorferfehn eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Aurich, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. II.

110376] Barmen. Unter Nr. 1563 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Firmma Küppers & Holländer und als deren Theilhaber die Fabrikanten Bruno Küppers und Carl Holländer, beide zu Barmen, ein⸗ etragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 egonnen.

Barmen, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [10506] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8254, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Chemische Fabrik⸗Actien⸗Gesellschaft

1 in Hamburg mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 11. Februar 1888 sind

1000 Aktien amortisirt und andrerseits ist in Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Spril 1889 das Grundkapital um 500 000 erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000 und ist eingetheilt in

a. 2000 Aktien über je 500 ℳ,

b 500 Aktien über je 1000

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Dem entsprechend hat eine Abänderung der §§. und 27 des Statuts stattgefunden.

1n

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 487, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Rheinisch Westfälische Bank mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1889, betreffend die Umwandlung von Stammaktien in Aktien Litt. A., ist zur Aus⸗ führung gelangt.

Durch Urkunde vom 28 April 1890, welche sich im Beilagebande Nr. 766 zum Gesellschafts⸗ register Vol. III. Seite 362 bis 366 befindet, sind die §§. 3, 4 und 36 des Statuts geändert worden.

Das Grundkavital beträgt jetzt 3 608 100 und ist eingetheilt in:

a. 1668 Stück Aktien Litt.

b. 36 Stück Aktien Litt. 300

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1890 sind die §§. 18, 22 und 27 des Statuts nach näherer Maßgabe des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 766 zum Gesellschaftsregister vol III. Seite 373 und folgende befindet, geändert worden.

Die Aktiengesellschaft in Firma:

Bank für Sprit⸗ und Produkten Handel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oschersleben (Gesellschaftsregister Nr. 3646) hat dem Max Reichhelm zu Berlin in der Art Kollektivprokura ertheilt, daß er die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen befugt ist.

Dies ist unter Nr. 8471 eingetragen worden.

Die dem Eduard Schröder zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7698 des Prokurenregisters erfolgt.

des Prokurenregisters

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 842, woselbst die Handlung in Firma: Wilh. Rebling mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Karl Richard Rebling zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 20 698 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 20 698 die Handlung in Firma: Wilh. Rebling mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Karl Richard Rebling zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Herbst & Co am 1. Mai 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Reichenbergerstraße Nr. 61) sind der Kaufmann Paul Herrmann Herbst und der Kaufmann Louis Georg Gertler, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 229 des Gessellschafts⸗ registers eingetragen worden. 8 ““

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 696 die Firma: 5 Philipp Nathan (Geschäftslokal: Bülowstraße Nr. 80) und als eren Inhaber der Kaufmann Philipp Nathan u Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 697 die Firma:

Kiesow & Co mit dem Sitze zu Londön und Zweigniederlassungen zu Hamburg und Berlin (hiesiges Geschäfts⸗ lokal: Louisen⸗-Ufer Nr. 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl August Kiesow zu Hamburg eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Zeidler (Gesellschaftsregister Nr. 10 487) hat dem Hans Philipp Ferdinand Hesse zu Berlin Prokurz ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8472 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 13 819 die Firma:

Rudolf Hohensee vormals J. H. Treue.

Firmenregister Nr. 13 968 die Firma:

F. L. Isaac.

Prokurenregister Nr. 5643 die der Frau Nanni Isaac, geborenen Marcuse, zu Berlin für die vorge⸗ nannte Firma ertbeilte Prokura. 1

Firmenregister Nr. 1004 die Firma:

Joh. Meyer Nachfolger.

Prokurenregister Nr. 659 die der Frau Anna Clara Seidel, geborenen Kolbe, zu für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.

Berlin, den 13. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56.

Marie

Berlin

Beuthen 0./§S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heute Firmen eingetragen worden und zwar:

1) unter Nr. 2434 die Firma Marie Wen⸗ driner zu Bobrek und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Marie Wendriner zu Bobrek;

2) unter Nr. 2435 die Firma Anton Merkel

[10470] folgende

zu Beuthen O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Merkel zu Beuthen O/S. Beuthen O./S., den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

[10153] Braunschweig. Die im Handelsregister Band I. Seite 343 verzeichnete, unter der Firma:

„C. Brandhorst“ bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Getreide- und Mehlhändlers Carl Brandhorst aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem hbisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Brandhorst hie⸗ selbst unter unveränderter Firma fortgeführt.

Braunschweig, den 8. Mai 1890. 8

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[10154]

Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 128 verzeichneten Firma: 8 „Ludwig Fr. Noltemeyer“ ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Ludwig Friedrich Noltemeyer hier, seit dem 1. April cr. den Kaufmann Gustav Bruer hieselbst in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat. 1

Braunschweig, den 8. Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

EE1“ v“ [10152] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band IV. Seite 54 unter der Firma: „Braunschweigische Conservenfabrik Hellwig & Co“ eingetragenen Kommanditgesellschaft ist heute ver⸗ merkt, daß in dieselbe zwei Kommanditisten ein⸗ getreten sind. Brauuschweig, den 10. Mai 1890. DHerrzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

m 1 Bekauntmachung. [10371] „In unser Firmenregister ist hbeut unter Nr. 451 die Firma „Brieg'er Cigarren Fabrik Hugo Lorenz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lorenz zu Brieg, Regierungsbezirk Breslau, eingetragen worden.

Brieg, den 12. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

[102733 2

Ueber das Vermögen des Schreiners Friedrich Wagner in Appenhofen ist am 12. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Friedrich Mattern senior, Geschäftsagent in Bergzabern. Anmeldefrist bis 21. Juni 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin 5. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.

Bergzabern, 12. Mai 1890

K. Amtsgerichtsschreibereci.

8.“

[10270]

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Lewin (Lonis) Ehrlich hier, Brunnenstraße 86, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. Juli 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Juli 1890. Prüfungs⸗ termin am 22. Augunst 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 12. Mai 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[10271]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Beckmann hier, Holzmarktstr. 68, ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmevyer hier, Potsdamerstr. 122a Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juni 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juni 1890. Prüfungs⸗ termin am 15. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich ftraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 12. Mai 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

““

2*

[6894] ;

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Diedr. Theodor Rabien zu Rodenkirchen wird Leute, am 28. April 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller H. Barre zu Rodenkirchen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 21. Mai d. J. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Mai 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Mai 1890.

Brake, 1890, April 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. gez. Rüder. Veröͤffentlicht: v. d. Vring,

Gerichtsschreibergeh. des Großh. Amtsgerichts

25 1 2 85 [10254] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ausgetretenen Gaft⸗ wirths Emil Morgenstern in Hartmannsdorf, wird heute, am 10. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1890, Vor⸗

verfahren

mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin!

den 5. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 10. Mai 1890. Koönigliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubiat: M

(L. S8.) Schmalfuß, Gerichtsschreiber. 110282] Konkursverfahren.

UMeber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Johann Friedrich Helbig in Taura wird beute, am 12. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter Referendar Dr. Heinze in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 31. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum i 1890. 1. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 12. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr. Burgstädt, am 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. hreiber. [10247]

Ueber das Vermögen des Carl Schröder zu Eisenach ist ar Mittags 1 Uhr, der Konkurs erö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni Anmelde⸗ frist bis 15. Juti 1890, Termin zur Wabhl eines

Verwalters und eventuell Gläubiger⸗ ausschusses den 23. Mai 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin den 12. August 1890, Vormittags 10 Uhr. . Eisenach, den 12. Mai 1890. 1 B. Müller, Gerichtsschreiber Großherzogl. S. EE [10346] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Banunternehmers Adolf Schönneis zu Elberfeld, Simonsstraße 31,

st haute, am 12. Mai 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reichmann zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1890 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung I., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 7. Jnni cr., Vormittags 10 ½ Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 5. Juli er., Vormittags 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗

b Königsstraße 71, Zimmer 24 Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum

5. Juni 1890. Mai 1890. Abtk.

Elberfeld, den 12 Dehne,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[10279) K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Theodor Frank, Wirths zum Ochsen in Lauchheim, wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkunsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtenotar Ruoff in Ellwangen. Anmeldefrist bis 7. Juni 1890. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Mai 1890. Wahl⸗

nd Prüfungstermin: 16. Juni 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Den 12. Mai 1890. 6

Gerichtsschreiber Oelschlaeger. [10275] Konkursversuhren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Segebart & Sohn, (Ab⸗ zahlungsgeschäft), zu Hamburg, Eimsbüttel, Bellealliancestraße 63, wird Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juni 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13 Mai 1890,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

üchters

ai 1890

Amtsgerichts. III.

gebäude,

8

GSpyiersre enle

8 [10287] Ueber das Vermögen Robert Bohrisch in Hohenstein, welcher daselbst unter der Firma „Emil Bohrisch“ die Fabrikation von Decken betreibt, wird heute, am 13. Mai 1890, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

des Kaufmauns Emil

Verwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit 19. Juni 1890. Wahltermin den 5. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 10. Juni 1890. Königl. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. 18 Lippold. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.

[10269] Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern bat heute, des Nachmittags um drei Uhr, über das Vermögen des Valentin Feierabend, Maurerpolier und Kauf⸗ mann, in Kaiserslautern wohnbaft, dermalen in Karlsruhe sich aufhaltend, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Mohr in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1890. Ende der Anmelde⸗ frist 30. Juni 1890. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 6. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 11. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Kaiserslanteru, den 12. Mai 1890. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

(L. S.) Sturm, K. Sekretär. [10249] 1““

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Anton August Johann Fischer, Inhabers eines Handels mit Schnitt⸗, Wollwaaren und Po⸗ samenten zu Kleinzschocher, Hauptstr. 83 bb., ist beute, am 13. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, das

nkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin: am 31. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.

meldefrist: bis zum 16. Juni 1890. Prüfungs⸗ termin: am 26. Inni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1890.

Koͤnigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., am 13. Mai 1890. B Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[10465] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Banunternehmers Heinrich Laternser in Lützelhausen ist am 13 Mai 1890, Vormittags 9 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hülfsgerichts⸗ schreiber Kammes in Molsheim. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1890 bei dem Gericht anmu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 11. Juni 1890, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und Prüfungstermin Mittwoch, den 2. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Juni 1890 ist erlassen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Molsheim.

Veröffentlicht: Ehlers, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[10244] Konknursverfahren.

Ueber das Vermögen der Krämerin Wittwe Julie Dürr in Münster i. E. wird heute, am 12 Mai 1890, Nachmittaas 3 Ukr. das Konkurs⸗ verfahren erbffnet. Der Notariatsgehülfe Friedrich Schmuck in Münster wird b ernannt.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1890, Vormittags 9 ½ Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Münster.

[10243] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Caroline Müller, Wittwe des Schreiners Wilhelm Bieckert, und den Nachlaß dieses Letzteren, zu Gox⸗ weiler, wird heute, des 12. Mai 1890. Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramts⸗Kandidat Alexander dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 12. Juni. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1890, Morgens 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1890.

Kaiserliches Amtsgericht zu Oberehnheim.

[1027 8 110276 Konkursverfahren.

Urber das Vermögen des Kaufmanns Semmy Meyer zu Rotenburg in Hannover wird, da die Zahlungsunfähigkeit festgestellt ist, heute, am 10. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Dedecke in Rotenburg. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 7. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 12. Inli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1890.

Rotenburg in Hannover, 10. Mai 1890

Königliches Amtsgericht.

[10278] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Theodor Sonnenwirths von Ebenweiler, und seiner Ebe⸗ frau Marie, geb. Michel, ist am 11. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Koukursverwalter ist Gerichtsnotar H8 Saulgau ernannt. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 7. Juni 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 27. Mai 1890, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, und Prüfung der angemeldeten

Forderungen am Dienstag, den 17. Juni 1890,

Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Juni 1890. Sanlgau, den 12 Mai 1890. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Maurer. Bekanntmachung. iche Amtsgericht zu Steele hat über der Wittwe W. Soding zu am 28. April, 1890 Abends 7 Uhr, fahren eröffnet Der Rechtsanwalt ele ist zum Konkursverwalter ernannt. bis zum 6. Juni 1890. Erste Gläu⸗

tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1890. Steele, den 28. April 1890. Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10300] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über

zu Ueberruhr heute, am 12. Mai 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ist zum Konkurs⸗ rerwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1890. Steele, den 12. Mai 1890. Bornemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [10250] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Vilsbiburg hat über das Vermögen der Bäckersehelente Joseph und Katharina Kemmeter in Vilsbiburg am 9. Mai 1890, Nachm. 4 Uhr, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Andreas Heinlein, Gastwirth in Vilsbiburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1890 einschließlich festgesezt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 7. Juni 1890, Vormitt. 8 Uhr, im diesger. Gesch.⸗Zimmer Nr. 3 anberaumt.

Vilsbiburg, den 12. Mai 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär:

An⸗

zum Konkursverwalter

Fischer,

Hüfner in

[10308]

11 In dem

Bekanntmachung. 2 onkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Sally Mareus & Co. hier, Kleine Hamburgerstraße 13/14, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 49, des König⸗ lichen Amtsgerichts I hier zur Einsicht der Gläubige ausliegenden Schlußverzeichnisse 10 060 86 ₰, und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 1609 73 ₰B. Von dem Auszahlungstermine werde ich die Gläubiger seiner Zeit benachrichtigen.

Berlin, den 14. Mai 1890.

Paul Dielitz, 8 gerichtlicher Verwalter der Masse.

[10272] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm May von Lorbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 11 Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Büdingen, den 10. Mai 1890.

Born, Großherzoglichen 2

8* .

Das Kal. Amtsgericht Eltmann beschließt in der Konkurssache der Floßmeisterswittwe Katharina Weinig von Eltmann nach Abhaltung des Schluß⸗ termins vom 22. März 1890 und nach Vornahme der Schlußvertheilung:

„Es sei das am 1. Mai 1888 über das mögen der Floßmeisterswittwe Katharina Weinig von Eltmann eröffnete Konkursverfahren aufz heben.

Eltmann, den 10 Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

(L 8) gez Schmitt.

Zur Beglaubigung:

Am 12. Mai 1890.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Am 1 Eltmann. 1 Kollerer, K. Sekretär.

Ver⸗

(L. S.)

[10277] Konkursverfahren.

In am 26. Dezember 1889 zu Freiburg i. Schl. ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Josef Dietrich ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin aaf den 27. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Freiburg i. Schl., den 9. Mai 1890.

Kaltenbach,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alex Grimberg zu Heßler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 2. Mai

Kdoönigliches 2

Ponn L

8 Kponkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. & S. Cohn ist zur Prüfung früber bestrittener und nach⸗

äglich angemeldeter Forderungen sowie in Folge

8 den Gesellschaftern gemachten Vor⸗

zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls

ur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

und zur Beschlußfassung über die den Mit⸗

iedern des Gläubiger⸗Auschusses zu gewährende

ergütung für ihre Geschäftsführung, Termin bezw

Vergleichstermin auf Dienstag, den 10. Juni

1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 12. Mai 1830.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konkursverfahren. 2s Konkursverfahren über das Vermögen des nfmanns Heinrich Frerichs zu Jever wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

e Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Abrahams. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber. [10280] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Albert Kunde zu Roßnow

wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom

das Vermögen der Firma F. Dunke & Comp. 14. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch r8

rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1890 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köslin, den 9 Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Seezecbe ressösztsace BistosezsdateeFee [10285] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ und Cigarrenhändlers Wil⸗ helm Weber Sohn zu Krefeld wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 8. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

282 F. (10283] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermög Kaufmanns Gustav Danziger zu Lauban durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beend und wird hiermit aufgehoben.

Lauban, den 12. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. [10256] Bekanntmachung.

In dem Konkurse J. G. Schröder hat der Ge⸗ meinschuldner den Antrag auf Einstellung des Ver⸗ fahrens gestellt, weil die Konkursgläubiger abgefun⸗ den seien. Ein Widerspruch gegen diesen Antrag ist binnen einer Woche zu erheben.

M.⸗Gladbach, den 3. Mai 1890.

gez. Oppenhoff, 1 Veröffentlicht: Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10245 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Julius Bernhard Kickelhayn in Forberge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Riesa, den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 1 * Heldner. Verröffentlicht: Conrad, Gerichtsschreiber.

[10467] Bekanntmachung. In dem C. Cetto'schen Konkursverfahren wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie zur Berathung bezw. Beschlußfassung über die Veräußerung der zur Masse gehörigen Im⸗ mobilien eine Gläubigerversammlung auf Samstag, den 31. Mai 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, an der Gerichtsstelle hiermit berufen. St. Wendel, den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pittius zu Schlawe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

⸗Schlawe, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

[10281]

2 f

[102461] △ι

Das

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Geschwister Nitschke zu Soran erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Sorau, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

; wird nach . Ird 148

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des idermeisters Gustav Oppermann und wird nach erfolgter Abhaltung ußtermins hierdurch aufgehoben. tralsund, den 11. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

820‿ n - 21 b G

898

zu des

1.—. 8

6060 ——

10274] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Timmermann in Teterow wird nach erfolgter Abhaltung odes Schlußtermins fgehoben.

n 10. Mai 1890.

ecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Fr. Passow, A.⸗G.⸗Aktuar.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona.

1. Juli 1890 tritt für den Personen⸗ und

kehr zwischen Deutschen und Oesterreichischen

inerseits u Schwedischen und Nor⸗

tationen andererseits ein neuer Tarif

zeichnung:

sch⸗Oesterreichisch⸗Schwedisch⸗Norwe⸗ zisenbahn⸗Verband“

mit Ausschluß des sich über

Verkehrs den Gesammtverkehr

Norwegen umfaßt, gleichviel

Schiffswege hierbei benutzt

„5 und 1 Por Elc‚-er

Durch den veuen Tarif werden sämmtliche z. Zt. für den Personen⸗ und Gepäckoerkehr mit Schweden und Norwegen in dem oben erwähnten Bereiche be⸗ stehenden Tarife und somit alle bisberigen Fahr⸗ preise und Gepäckfrachtsätze in diesen Verkehren auf⸗ gehoben.

Die am 1. Juli d. Js. an deren Stelle in Kraft tretenden anderweiten Tarifsätze sind theils niedriger, theils gehalten, und wird die Gültigkeits⸗ dauer der in weitestem Umfange zur Einführung kommenden Rückfahrkarten für Entfernungen bis 600 km auf 10 Tage und bei weiteren Entfernungen von 100 zu 100 km auf je einen Tag mehr fest⸗ gesetzt.

Hinsichtlich der Beförderung von Kindern greifen von dem genannten Tage ab die für die Preußischen Staatsbahnen gültigen desfallsigen Bestimmungen auch für vorliegenden Verkehr Platz.

Nähere Auskunft ertheilt bis zur Hinausgabe des Tarifs unser Verkehrsbüreau hierselbst, sodann jede betheiligte Fahrkarten⸗Ausgabestelle.

Altona, den 10. Mai 1890. 3

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2 20 ZSber Dbhen

[10292 1 Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗ Güterverkehr.

Nr. 7155 D. Am 20. Mai d. J. treten für de Verkehr zwischen Groß⸗Opatowitz und Trievitz einerseits und Dresden⸗Altstadt, Friedrichstadt, Dresden⸗Nenstadt (Leipz⸗ und Schles. Bahnhof), Hainsberg, Löbau, Nieder

Dresden⸗

8

sedlitz und Radeberg andererseits Frachtsätze des Ausnahmetarifs 25 (gewöhnliche Thonerde, lose oder

in Säcken verpackt) in Kraft, welche bei diesen Sta⸗ tionen zu erfahren sind. Dresden, am 10. Mai 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen 3 Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [10291] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Steinkohlen ꝛc. Verkehr.

Die Station Wanlin der Belgischen Staatsbahn wird mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. ab in den

Ausnahmetarif für efördern von St kohlen ꝛc. im Rbeinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Güter⸗ verkehr vom 1. Ortober 1888 resp. 1. Januar 1889

die Beförderung von Stein⸗

und zwar mit den für Station Sombreffe bestebenden

Frachtsätzen aufgenommen. Köln, den 11. Mai 1890. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische).