1890 / 118 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Der Nebenklägerin wird die Befugniß zugesprochen, die Verurtheilung des Angellagten binnen 4 Wochen nach Zustellung des Urtheils einmal auf Kosten des Angeklagten in dem Potsdamer Intelligenzblatt und im Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen, dem Ange⸗ klagten auch die Kosten des Verfahrens zur Last gelegt.

Zugleich wird der Angeklagte zu einer an die Nebenklägerin zu erlegenden Buße von Einhundert Mark verurtheilt.

Von Rechts

11“ 2 Anzeigen.

[10466] Bekanntmachung.

Nachdem auf Antrag der Actiengesellschaft Société Anonyme de la Distillerie de Ila Li- queur Bénédictine de 1'Abbaye de PFé- camp zu Fécambp in Franakreich gegen den Kauf⸗ mann Johaunn Carl Fischer zu Potsdam, weil derselbe wissentlich Flaschen mit unechtem Benedic⸗ tiner Liqueur feilgehalten hatte, welche mit mehreren den gesetzlich geschützten Marken der französischen Gesellschaft widerrechtlich nachgebildeten Waaren⸗ == zeichen versehen waren, das Strafverfahren wegen Vergehens gegen das Markenschutzgesetz eingeleitet und die bezeichnete Aktiengesellschaft als Neben⸗ klägerin zugelassen worden ist, hat die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam in der Sitzung vom 29. November 1889, an welcher Theil genommen haben:

1) Lutterbeck, Landgerichts⸗Direktor, 2) Haeckel, b 8 von Albrecht, Landgerichtsräthe,

Sperber,

) Loock, als Richter, Dr. Mendelssohn, Gerichtsassessor, als Be⸗ amter der Staatsanwaltschaft, von Jagow, Referendar, als Gerichtsschreiber im Namen des Königs für Recht erkannt, daß der Angeklagte des Vergehens gegen das Markenschutzgesetz schuldig, daher zu bestrafen . mit einer Geldstrafe von Zweihundert (200) ℳ, J wofür im Unvermögensfalle für je 10 ein Tag Gefängniß tritt.

[81]

Vertretung p 4†2 T' aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über 2„ 9 4 V . 1* 4

[10289] Bekanntmachung.

ür die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Thiere und Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine Frachebegfnft cn in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht erechnet wird, die Rückbeförderung an die Versand⸗Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗Transportscheines für den Hinweg, sowie durch eine Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und . geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit stattfindet.

1890.

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

MNo. Berlin, Freitag, den 16. Mai

1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel gif

1I Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „⸗ usn)

ATENTKalherlinter Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. besorgen u. Vepwenten

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8.* 8 1n“ JPrandtebhhxHamrocli

In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikat⸗Transportscheinen für die Hinsendung ist ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut bestehen.

Wegen.

Zur Aus⸗ fertigung Die Rück⸗ der Be⸗ beförderung scheinigung muß erfolgen auf den Strecken sind d8.ee für der ermächtigt:

Die Frachtbegünstigung wird gewährt

8 7

Art der Ausstellung.

&

dtSheh

II. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Düsseldorf. Bekanntmachung. [10163]%

In das Firmenregister ist unter Nr. 2931 Firma „Johaunnes Moog“ Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Eugen Moog hierselbst ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma

Aus⸗ stellungs⸗ Kom⸗ mission.

Preußischen

Gegenstände der 2 Staatsbahnen.

nebenbezeichneten

Art.

13. Mai bis

1. Oktober

Handels⸗Register Sehren. Bekanntmachung. [10384] r ist Die b I“ Zu Fol. XXXI. des hiesigen Handelsregisters, Tage unter Nr. 108 eingetragen die Firma =2. iübeis 82 8 8 e 1I 1 Oe 1

1 gisterer. 4 woselbst die Firma Joh. Nic. Schmidt’s Wwe. „Hansen & Co Seifenfabrik in Husum“ 1“ 11— zu Altenfeld eingetragen steht, ist heute folgender mit dem Niederlassungsorte Husum und als 2 L 1 elr. Gersch 1 0

. FAreee 2unn Eintrag: Firmeninhaber der Kaufmann Claus Friedri Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 8 s Friedrich

jstereintrz 28 e e2. S 1 Unter Inhaber: Hansen in Husum. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1442 des 2 . Husum, den 8. Mai 1890. Ksnigsreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Gesellschaftsregisters eingetragen. 31 Nr. 1: den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. S8 L1““ ser sFehie 1. Düsseldorf, den 7. Mai 1890. Die Wittwe Wilhelmine Becker geb. Wiegand, 8 1 v“ Hätmn hnhen L“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. in Altenfeld, als alleinige Erbin des Inhabers der Insterburg. Handelsregister. [10395] Ingenieur uö. Patent⸗2 nwa 3 1 sbendes, die letztereh monetlich. 4 Firma, des Glashändlers Johann Conrad Adam In unser Prokurenregister ist unter Nr. 77 die Berlin, Alexanderstr. 25. 1 8 8 5 Düsseldorf. Bekanntmachung. [10160] Becker daselbst, hat das Geschäft an den Kauf⸗ dem Kaufmann Ernst Embacher von hier für die Breslau. Bekanntmachung. 1 110373] Die von der Firma „Wwe. Frz. Schäfer“ mann Wilhelm Becker in Altenfeld eigenthüm⸗ Firma Emil Gerlach hierselbst ertheilte Prokura In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 832, be⸗- hier dem Kaufmann August Fischer hierselbst am lich mit allen Aktiven und Passiven abgetreten zufolge Verfügung vom 10. Mai 1890 an demselben treffend die offene Handelsgesellschaft E. Koschinsky 8. Mai 1888 ertheilte Prokura Nr. 881 des und ihre Genehmigung zur Fortführung der Tage eingetragen. & Es hier, beute eingetragen worden: 8 Prokurenregisters ist erloschen. Firma ertheilt; der Kaufmann Wilhelm Becker Insterburg, den 10. Mai 1890. Derr Gesellschafter Fritz Koschinsky ist aus der Düsseldorf, den 7. Mai 1890. in Altenfeld ist hiernach alleiniger Inhaber der Königliches Amtsgericht. weiter bestehenden Handelsgesellschaft ausge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Firma, laut Anzeige vom 28. April 1890. 8..

treten. Bl S 8 . Breslan, den 7. Moi 1890. ö“ Königsbergi. Pr. Handelsregister. 110396]

1) Internatio⸗ nale Ausstellung für Kriegskunst und Armeebe⸗ darf, verbunden

mit einer Patent⸗Aus⸗ stellung.

2) Allgemeine Köln. 3. Mai bis Thiere und Gegen⸗ Ausstellung für 1. Oktober stände. Landwirthschaft b“

3) Allgemeine Berlin. 12 bis 22 Juni Desgl. DeutschePferde⸗ . Ausstellung.

. *) Die gleiche Frachtbegünstigung wird von den Königlich Bayerischen und Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen, den Großherzoglich Badischen und Oldenburgischen Staatseisenbahnen, der Oberhessischen,

Mecklenburgischen Fricdrich⸗Franz⸗, Eutin⸗Lübecker⸗, Lübeck⸗Büchener⸗, Main⸗Neckar⸗, Weimar Geraer⸗,

Weimar⸗Rastenberger, Saal⸗ und Werra⸗Eisenbahn, der Braunschweigischen Landeseisenbahn, der Hessischen udwigsbahn, der Pfälzischen Eisenbahn und dem Deutsch⸗Nordischen Lloyd gewährt. 8 8 Ferner bringen wir mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 31. März d. Js. zur Kenntniß,

4 Wochem

Desgl. 4 Wochen

Desgl.*) 4 Wochen

nach Schluß der Ausstellung.

in Patent C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent-

Processen. Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [10379]

daß die Bezirksschau iv Angerburg auf den 19 Mai d. Insterburg auf den 23. Mai d. Bromberg, den

8. verlegt worden ist. ai 1890. G Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

—+9

Bekanutmachung. Mit dem 15, Mai d. J

.J. findet der Ausnahme⸗ tarif für Staubkalk (Kalkasche) zum Tüngen auch Anwendung im Verkehr von Pakosch nach sämmt⸗ Stationen des übrigen Preußischen Staate bahnen. Bromberg, den 8. Mai 1890 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

zirks und

der

Der Nachtrag entgeltlich zu haben.

Js., in Oletzko auf den

der Nachtrag I in Kraft. bereits veröffentlichten, verschiedenen Ausnahmetarifen ermäßigte Frachtsätze des zwischen sämmtlichen 1 bezw. Verichtigungen des Haupttarifs ist bei den Güterex

Oels, den 12. Mai 1890.

22. Mai d.

Is und in

10293] Breslan⸗Warschauer Eisenbahn. Am 15. d. Mts. tritt zu unserem Lokal⸗Gütertarif Derselbe enthält außer

Spezialtarifs III. tionen, ferner Ergänzungen

peditionen un⸗

Direktion.

161]

Ndh I Tasenisache

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

2 ⸗Angelegenheiten, Musten- u. Markenschuf⸗ 88 SI REGor glegramin-Adr HoLrater. FG. Gd StR ffovisiivevscäan

8 1 2K Lindenstr b0 Ncam’Ssücncendseme N tenanschlage frei una unentgeldlichb.: Zerln.

Hebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbind (Erscheint auf Grund der neuesten Berlin, 15. Mai 1890.

St. B. Stettiner Bahnhof.

ungen Berlins durch Schnellzüge. amtlichen Nachrichten.)

S. B. Schlesischer Bahnhof. Von B.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist

[10375] heute bei

Ereslau. In unser

Nr. 2420 die durch den Austritt des Civil⸗Ingenieurs

Adolf Werner aus der offenen Handelsgesellschaft Albert J. Strauch in Herdain erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7992 die Firma Albert J. Strauch in Herdain und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schaetzell in Herdain, Kreis Breslau, eingetragen worden. Breslau, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [10372]

Es ist heute eingetragen worden:

I. In unser Firmenregister: a. bei Nr. 5009, betreffend die Firma Moritz Lewy hier:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Charlotte Lewy, geb. London, zu Breslau (vergl. Nr. 7991 des Firmenregisters) übergegangen.

„In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1443 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Teckenberg & Hasenelever“ mit dem Sitze in Leichlingen. 1 Die Gesellschafter sind: 1) Paul Teckenberg, 2) Ernst Hasenelever, Beide Kaufleute zu Leichlingen. Düsseldorf, den 9. Mai 1890. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [10377] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1444 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Fürstlich Isenburg⸗Birsteinsche Holzindustrie J. Hemmerling & Co.“ mit Sitze in Düsseldorf, früher in Wächters⸗ a 2

Die Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann J. Hemmerling zu Düsseldorf, und einem Komman⸗ ditisten; dieselbe ist am 21. März 1889 in Wächters⸗ bach errichtet worden. 1.“

Gehren, den 12. Mai 1890. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Hülsemann. [10387] Gotha. Die Firma Brückner & Renner Herzogl. Hofbuch⸗Kunst⸗ und Mufikalien⸗ handlung in Friedrichroda, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Meiningen, und als Inhaber derselben Frau Paula Knauf, geb. Renner, und Hans Renner in Meiningen ist heute unter Fol. 1447 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 10. Mai 1890. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. III. 8 ese Gotha. In die Firma Lorenz Lange in Gotha ist der Kaufmann Ernst Christian Lange das. als Mitinhaber eingetreten und ist Solches auf Anzeige vom gestrigen Tage im Handelsregister Fol. 41 ein-⸗ getragen worden. 3

In unserm Prokurenregister ist am 6. Mai 1890 unter Nr. 999 eingetragen, daß die hiesige Handels⸗ gesellschaft Heinr. Bienko für ihre Firma Tuzer Bienko den Herren Kurt Grube und Bruno Wolff von hier Kollektivprokura ertheilt hat.

Königsberg i. Pr., den 7. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 10397] In unserm Prokurenregister Nr. 1000 ist am 7. Mai 1890 eingetragen, daß dem Herrn Leopold Brosko von hier, für die hiesige Firma Hugo Densch Prokura ertheilt ist. Königsberg i. Pr., den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Köslin. Bekanntmachung. [10398] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Pommerschen Hypotheken⸗ Actien Bank zu Köslin Folgendes eingetragen worden: a. Laut Beschlusses des Kuratoriums vom 5. Mai

“]

1890 ist die Umwandelung fernerer 7 Stück Stamm⸗ aktien in Vorzugsaktien erfolgt.

Zu Nr. 5. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 2 400 000 festgesetzt. Dasselbe besteht zur Zeit

1) aus 1485 Stück Vorzugsaktien à 1200

1 782 000 ℳ, 2) aus 515 Stück Stammaktien

1290 191916 618 000 b. Der bisherige stellvertretende Direktor Kauf⸗ mann Wilhelm Schultz zu Berlin ist laut Be⸗ schlusses des Kuratoriums zum Mitglied der Haupt⸗

Direktion der Gesellschaft ernannt.

Köslin, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Es bezeichnen: A. B. Anhalter Bahnhof. J. B. Lehrter Bahnbof. P. B. Potsdamer Bahnhof. St. B. E früher, * von Bahnhof „Friedrichstraße“ 19 20 Min. später, & vom Potsdamer Vahnbof 22 29 Min. später mit Umsteigen in 8. Sahl⸗ 111“ der Ahnkunft Abfahrt Beftt Berlin von Be lien. Berlin. mungs⸗

ort.

2 b. Nr. 7991 die Firma Moritz Lewy hier und ͤ 8 lals deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann V 3 der Charlotte Lewy, geb. London, zu Breslau. Zeit V1 Ankunft II. In unser Prokurenregister: Amkehrt 2. bei Nr. 1702, betreffend die dem Kaufmann Bestim⸗ Max Angreß für die Firma Moritz Lewy hier er⸗ Beoli mungs⸗ theilte Prokura: Berlin. 8 Die Prokura ist unter Nr. 1766 neu eingetragen. 2* Nr 1768 Kaufmann Moaf Angreß 36 Vm 3 35 Nr 859 als Prokurist der verwittweten Frau Kaufmann 1 3.35 Ab. gelne dbach Charlotte Lewy, geb. London, hier, für deren hier :21 Ab. 6.11 Ab. Arnheim Antwerp befegab, Nr. 7991 ein⸗ Leela. Se ecas ee Las bens 84 8 22 getragene . .40 fr. 2.37 Nm. Frankfurt a. O. ge eseta, den 9. vFitz 5 0 Vm. 3.22 Nm. Kreuz. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf, den 9. Mai 1890. Gotha, am 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Herzogl. S. Amtstericht. III. 1 E. Lotze. Düsseldorf. Bekanntmachung. [10378] Die Firma „Johaunn Hardt“ zu Wersbacher⸗ mühle bei Witzhelden Nr. 2860 des Firmen⸗ registers ist erloschen.

Zeit Zeit der auf Von Berlin

Von

Berlin

der Ankunft Abfahrt am von Bestim⸗ Berlin. mungs⸗ ort.

.24 V.

10389] Sräfenthal. Zu Nr. 45 des hiesigen Handels⸗ e 1 1 registers, betreffend die Firma C. A. Rischpler in Düsseldorf, den 9. Mai 1890. Gräfenthal ist heute eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Dem Kaufmann August Hagen in Gräfenthal ist 11“ ertheilt b vom 6. d. M. Duisburg. andelsregister [10380 räfenthal, den 7. Mai 1890. des Königlichen Kradsgericglo zu P ensa. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III.

In 81 ö’ ist unter Nr. n nn 1.X.“

Firma „M. Heimann“ und als deren Inhaber v 4 der Kaufmann Moritz Heimann zu Duisburg am Zof Breslau. Zirersesftemr. Ne 11987 8. Mai 1890 eingetragen. L8E In unser Firmenregister ist heute eingetragen

Röderau worden:

9.35 Ab. 7. 0 fr. Röderau. a bei Nr. 7955, betreffend die Firma Joh. Plberfeld. Bekanntmachung. [103820 7.15 fr. 6. 10 fr. München u. Verona. Schöler hier: b 1131313“ ö.48 Vm. 11.56 Vm. Basel u. Gotthardb. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf. Nr. 1738, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma :20 Ab. 1.50 Nm. München u. Verona. mann Georg Brieger zu Breslau übergegangen, Credit⸗Verein Neviges mit dem Sitze zu . 11 Ab. 10. 40 Ab. Basel u. Gotthardb. b des Fermenregtigsle; h d alvers I 8 8 . Nr. 7 ie Firma Joh. öler hier un In außerordentlichen Generalversammlung 7. 8 Im. 9. 44 Ab. Emmerich. als deren Inhaber 8 Kanͤhamn Georg Brieger zu vom 28. April 1890 ist eine Erhöhung des Grund⸗ [9.21 Ab. 10. 8 Vm. Rheine. Breslau. kapitals um 120 000 ℳ, und zwar durch Ausgabe .50 Vm. 8. 30 Ab. gonitz Breslan, den 9. Mai 1890. von 100 Aktien zu 1200 ℳ, lautend auf den In⸗ .20 Ab. 6.15 Ab. 3 Königliches Amtsgericht. haber, beschlossen worden.

. ““ 6 Mai

Düsseldorr. Bekanntmachung. [10164] Körigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Ighn das Gesellschaftsregister ist unter x

ft u er Firma

nnnEmeren. ee.g . .. 110881.

9. Ner 7. Pelgenbe Age. 1; In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Nr. 2193, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft

kunft aufgelöͤst. Der Lederhändler Wilhelm Pöling in Firma C is zabrik bei 8

bierselbft setzt das Handelsgeschäft unt aänderter in Firma Chemische Fabrik bei Station Haan hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter zu Station Haan vermerkt steht, eingetragen:

Firma fort. 6 t 1890 An Stelle des Kaufmanns Ernst Rudolph Jäger .

Düsseldorf, den 6. Mai 18 zu Barmen ist der Kaufmann Julius Bette zu Köln Hanau, den 9. Mai 1890. Könügliches Amtsgericht. Abtheilung VII. zum Liquidator gewählt worden. Königliches Amtsgericht.

8.15 Ab b 8 Elberfeld, den 10. Mai 1890. WW Düsseldorf. Bekanntmachung. [10161] znialiches Amtsgeri I1“ 4 3 8 g b e Königliches Amtsgericht. Abtheil 18 .11 Ab. V 4.31 Nm. Kreiensen u. Weißen In das Firmenregister ist unter Nr. 2930 ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Hattingen. Königliches Amtsgericht [10393] I. urg. 8 getragen worden die Firma „August Poeling“ zu Hattingen. 12.10 Ab. Neudietendorf und mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ Am 12. Mai 1890 ist in unserem Gesellschafts⸗ 1 Würzburg. 3 haber der Lederhändler August Poeling daselbst. register unter Nr. 67 die Kommanditgesellschaft unter 2.48 fr. Nordhausen— Frankf. Düsseldorf, den 6. Mai 1890. der Firma Rauschenbusch, Schli Co 8 48* e⸗ 8 8 seldorf, de r Firn sch, Schlieper & zu 1 8sis. V eipzig und Hof. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hattinaen Ruab⸗). und die Fabrikanten Ernst 5 Ab. 12. 35 Nm. Hanau u. bach. e —— 2 8 Rauschenbusch zu Hattingen und Walther Schlieper .20 Ab. 1. 16 Nm. Crailsheim. Düsseldorr. Bekanntmachung. 110162] meyer se Oütsbeng eh9.6 ner. Elberfeld als persönlich haftende ber Elchieper . 0 Vm. 9. 55 Ab. Breslau und Wien. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 rfrlh. Cene nisgericht Aktbeilung JI. feingetragen. 1 .32 Ab. 9. 28 f Breslau und Wien. Firma „de Haen Carstanjen & Söhne“ 85 König iches Amtsgericht. eilung I. .“

V Bres 1 eingetragen worden: Der Kaufmann Julins de Haen 11 ·:43 Ar. 11u64* hierselbst ist am 1. April 1890 aus der Gesellschaft 8. 0 Vm Zossen Sresden 886,S. 7. Mai

w“ Düsseldorf, den 7. Mai 1890. ger Bm. Breslau. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

7 N S S⸗ 47 Vm. Nordhausen —Straß 0Rm. Breslau. cht. A Düsseldorrf. Bekanntmachung. [10159]

burg I1 Cöln Bingerbrück. 388½ Ab. 8389 Röderau u. Dresden. . kanntmas

355 Jg. ö In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen

worden:

eh Sebhen. 8 E .32 Ab. 4. 5Nm. Breslau. Linde a. Unter Nr. 2932 des Firmenregisters die Firma

ab. eneb Cöln und Trier. Zürich.. 1 .15 fr. 8 30 Vm. Hof— Lindau.

Kreiensen u. Coblenz. 8 8.B. 48 fr. 9.39 Bm. Eisenach Frankfurt Dienelt⸗Fricke“ mit dem Sitze in Düffelvorf 20 Ab Hof Wiesau Re⸗ 88 .30 Nm. 4.30 Nm. g of Lindau. 8 üund als deren Inhaberin die Chefrau des Kauf⸗ 8 8 8. 22 Ab. Frankfurt a. M. manns Heinrich Dienelt Wilhelmine, geborene Fricke, .10 Ab. Halle Probstzella.

daselbst. 2 fr. I Hof —Nürnberg.

dem Wege

Von welchem

ahnhof die Ab⸗ fahrt erfolgt.

über:

Von welchem

88 Bahnhof die Ab⸗

α

fahrt erfolgt. Von welchem fahrt erfolgt.

M, Be

d Bahnhof die Ab⸗

8. 30 Vm. 1.25 Nm. Wittenberge und Hagenow.

11.36 Vm. 5.39 Nm. Stendal und Uelzen.

5.40 Nm. 10. 12 Ab. Wittenberge und

12. 0 Aab. 4. 50 fr. Hagenow.

8.30 Vm. .20 Nm. Wittenberge —Ol⸗ 36 Nm. Stendal- Helx⸗ 1 desloe. 21ön EE1“ 11.36 Vm. 9. 45 Ab. Stendal und Uelzen .36 Vm. 6.23 Ab. Stendal— Uelzen. 5. 40 Nm 2.47 Ab. Wittenberge Ham⸗ .0 Nm. 10.46 Ab. Stendal- Uelzen. .“ burg. 8 .40 Nm. 12. 53 fr. Hamburg. 12. 0 Ab 43 Vm. Wittenberge —Ol⸗ 32 Ab. 1.28 fr. Hannover. v desloe 21 Ab. 5. 51 fr. Hannover. ““ 1.50 Ab. .16 Vm. Stendal Uelzen. 0 Ab. 9.24 Vm. Hamburg. 9. 0 fr. 4. 0 Nm. Kohlfurt. 3. 0 Nm. 8. 30 Ab. Sagan. .32 Ab. 6. 24 fr. Kohlfurt. 81 .36 Vm. 4. 17 fr. Cöln.

3 9.21 Ab. 12.38 Nm. Rheine u. Antwerpen. 9. 11 Ab. 1.50 Nm. M.⸗Gladbach. 9 fr. 6. 38 fr. 2 fr 1.30 Nm.

Nm. 1.30 Nm

Ab. 9. 5 Ab

Ab. 9. 5 Ab.

Ab. 10. 0 Ab.

. 0Vm. 9.25 Vm. Dresden und Wien.

0 Nm. 9.25 Vm. Breslau u. Gänsern⸗ dorf.

Ab. 10 40 Ab. Dresden— Predeal.

Ab. [10.40 Ab. Breslau-— Predeal.

WFI 6.30 Ab. Stendal.

11.36 Vm. 9. 40 Ab. Stendal.

9. 21 Ab. 7.50 fr. Stendal.

9. 11 Ab. 8.35 fr. Kreiensen. 3. 0 Nm. 8. 15 fr. Breslau Marchegg 1 Budapest Bel⸗ ““

88 ggrad— Sofia.

8 B. Sonntag Mittwoch Breslau Wien Mailand.. Mittwoch Sonnabd. Sofia. I 4. 0 Nm. V 6. 9 Ab.

11.32 Ab. 8.50 Vm. L 11.20 Ab. 7.45 Vm. Dirschau.

8. 0 fr. 11. 4 Vm. Zossen. 5. 30 Nm. 8. 41 Ab. Röderau. 9.35 Ab. 1. 3 fr. Röderau.

8.19 fr. 8.27 Ab. Nordhausen. 8.30 fr. 8.15 Ab. Eisenach. Vm. 9. 2 Ab. Nordhausen. Ab. 6.29 fr. Nordhausen. Ab. 7. 26 fr. Eisenach. Ab. Kreiensen.

G

Emmerich. Rheine. Nordhausen. Eisenach.

.10 Ab. Kreiensen.

3.49 Nm. Hannover.

.21 Ab. . 15 Ab. 1Ab. 25 fr. 10 fr.

88* α☛ +‿Æı

Amsterdam

SwS xw;

—& 9

Hagen i. W. Handelsregister [10391] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 939 die Firma Gustav Güth (Emil Lange Nachf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Güth zu Hagen am 9. Mai 1890 eingetragen.

11. 55 Ab. Frankfurt a. O. 5.30 Nm. 0 fr.

Lüben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 9. Firma G. Schumann eingetragen worden: Der Gesellschafter Hugo Schumann ist in Folg Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Lüben, den 10. Mai 1890. Koönigliches Amtsgericht.

SxX

Bremen ..

2

1 2 4. 30 fr. 5

3

7

ℛæ SSgNCHO 90

Königsberg WII 8,50 Vm. .20 Ab. i. r. 8. B. 11.20 Ab. 9.51 Vm.] Konitz.

Kopenhagen St. B. 8. 25 fr. 7.40 Ab. Warnemünde. 88 St. B. Montag,

Dienstag, V

Freitag, Sonnabend 8.40 fr. 8. 30 Vm. .40 Nm. . 0 Ab. 15f .30 fr. .30 Nm. .15 Ab.

0 Ab.

XEKE vpv S:

Halberstadt. Bekanntmachung. [10394]

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 307 die von den Dreschmaschinenbesitzern Friedrich Lesse und Wilhelm Lesse zu Wegeleben dort unter der Firma „Gebr. Lesse“ errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen D

Lüchow. Bekanntmachung. [10399 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute Bl. 157 bei der Firma „Busse

Vogel“ in Lüchow Folgendes eingetragen:

Nr. 5 Spalte 8 (Liquidatoren):

Frau Louise Busse ist auf ihren Antrag als Liquidatrix abberufen und an ihrer Stelle der Kauf⸗ mann Louis Volger zu Hannover als Mitliquidator neben dem Fabrikant Witold Schwotzer ei

Lüchow, 12. Mai 1890. s

Königliches Amtsgericht. III.

Rotterdam

88

EEE

b 8

192

2

00

St. Peters⸗ burg

worden. Die Gesellschaft hat vor etwa 16 Jahren begonnen.

Halberstadt, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. VI.

.10 Vm. 10.31 Vm. b

40 fr. 11. 3 Vm. I.

.30 Nm. 7. 24 Ab. (direkt. ““ 35 Nm. 8.10 Vm. Stralsund Malmö. .40 Nm. 8. 10 fr. Kiel u. Kopenhagen. 2. 47 fr.

.0 fr. Stettin. Stettin ...

7. 0 sr. Kübeck. b. 0 Bm. Kiel und Korsör.

0

Breslau und Wien. Breslau Marchegg Frr

8 I111ö“ Dresden— Wien. Leipzig Breslau— Marchegg. Breslau und Ruttek.

Hanau. Bekanntmachung. [10392] Im Handelsregister ist unter Nr. 334 nach An⸗

zeige vom 8. d. M. heute das Erlöschen der Firma

Herz Waller in Großkrotzenburg eingetragen.

O00 O9oOoS28G

Stockholm

9 †2 Æ ρe9

Oberhausen. Bekanntmachung. [10402]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 42 1 eingetragen:

„Concordia Bergbau⸗Actiengesellschaft zu Oberhausen“.

Die Gesellschaft ist durch den notariellen Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. März 1890, welcher sich in unseren Acten Generalia IX. Nr. 14 befindet, auf unbeschränkte Zeit gegründet.

Die Gesellschaft führt die Firma „Concordia, Bergbau⸗Actiengesellschaft zu Oberhausen“ und hat ihren 83 zu Oberhausen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1

1) Der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise oder unter einem anderen Titel besitzen oder erwerben wird, und anf alle in denselben zu gewinnenden nutzbaren Mine⸗ ralien;

2) die Verwerthung der selbst gewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien in rohem Zu⸗ stande, sowie durch Verarbeitung derselben für den Handel und Konsum; 8

3) die Erwerbung aller unbeweglichen Gegenstände, Sachen und Rechte, sowie Errichtung aller Anlagen und der Abschluß aller Rechtsgeschäfte, welche zur Erreichung aller vorgenannten Zwecke erforderlich und förderlich sind.

Das Grundkapital beträgt 6 500 000 ℳ, welches in 6500 auf den Inhaber lautende Actien von le 1000 eingetheilt ist.

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath er⸗ nannt und besteht aus einem oder mehreren Direk⸗ toren.

Ueber die Art der Husa mmeesehung und die Zahl der Mitglieder entscheidet der Aufsichtsrath.

Eisenach u. Weißen⸗ burg.

.48 Vm. 2. 47 fr. Nordhausen u. Mainz.

12. 2 Mitt. Eisenach u. Lauter⸗

Straßburg

gUENOSb

EEEEESESEHE

d AEEBSNgSxEgxEHHEgFHRFHHd gRFxxHHʒ

Crefeld u. Vlissingen. Cöln und Ostende. Crefeld u Vlissingen.

8725 ℳ¼ 11. 36 Vm. 9 21 Ab. 8.30 Vm. 5.40 Nm. 12. 0 Ab.

London

SroN892—e

.22 Nm. .33 Ab.

1. 53 Nm. 30 Ab. Büchen.

2 fr 0.50 Vm. .5 Nm. .45 Ab. 2 Ab.

X 8X Ewxp

c00 2

8

Elberfeld. Bekannutmachung. [10383]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3890 die Firma E. Ziegenmeyer mit dem Sitze zu Duisburg und Zweignievbverlassung zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ziegen⸗

Lübeck . . . .30 fr.

48 Vm. 30 Nm.

8S8

2

Brandenburg. Stendal.

Brandenburg. Brandenburg.

3. 45 Nm. München Verona. .35 Nm. Basel— Gotthard. 3. 0 fr. München Verona. .38 fr. Basel Gotthard.

v“

Hultschin. Bekanntmachung. [10388] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 525 die Firma Emil Hollain zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hollain zu Hultschin am 9. Mai 1890 eingetragen worden. Mechan. Webere Hultschin, den 9. Mai 1890. b. Angstedt / Gräfinan Königliches Amtsgericht. laut Anzeige vom 3. Mai 1890.

Blatt 1 der Spez.⸗Firmenakten.

Unter Inhaber:

Inhaber der Firma ist der Fabrikbesitzer Her⸗ mann Heicke auf der Pulvermühle bei Angstedt; laut Anzeige vom 3. Mai 1890.

Blatt 1 der Spez.⸗Firmenakten.

bewirkt worden. Gehren, den 6. Mai 1890. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Hülsemann.

Gehren. Bekanntmachung. [10385] Zu Fol. CII. des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge: 1“ Unter Firma: Herm. Heicke

11.48 Vm. 9. 20 Ab. § 9.11 Ab.

11.48 Vm.

.36 Vm. 38 Ab. 15 Ab. 21 Ab. 11 Ab.

15 Vm. 5 Vm

30 Nm. .20 Ab.

8

EgS SO

Warschau.

£̃ 8 8S

—8α

5 b⸗

Dresden

.59 Nm. .19 Nm. .55 Nm. .35 Nm. .35 Nm.

—✕α☛

Husum. Bekanntmachung. [10390]

I. In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 22 (Firma Hansen & Co Seifenfabrik in Husum) am 8. Mai 1890 eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 1. April 1890 aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Claus Friedrich Hansen in Husum führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma „Hansen & Co Seifenfabrik in Husum“ fort.

Frankfurt a. M

8090—

8

55SS n8ASan —8 .

. 15 Ab.

Ræb NR

8 8

△✕,XX

*

œ œb-

vUE nRSNSHH NENENR

0ꝙ ꝑC00

wenf

““ ger genannten Firma dem Kaufmann Heinrich Dienelt SDügbiger, wrurz. mag 1890

Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt Königliches Amtgericht. Abtheilung VII. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 9

Berlin: E“ 4

Redacteur: Dr. H. Klee. 6 b. Unter Nr. 954 des Prokurenregisters die von .16 Vm. Hof—Wiesau —Re⸗

.152 Nordhaufen. 9.54 Ab. Emmerich. 8 10. 18 Vr. Rheine.

P1 0—

8 gensburg.

EEE Pvggpag.

8wwb

[3. D Nm. I1.

& Eddd H

X✕αX.

V 25 fr. 0 Vm. 2 5 V

Breslau Lemberg. der Warscha

U.

8