Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so lange der Vorstand aus einem Direktor besteht, durch diesen oder zweif mit Kollektivprokura versehene Prokuristen, besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch:
a. zwei Mitglieder des Vorstandes, oder b. ein Mitglied des Vorstandes und einen Pro⸗ kuristen.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz. Eine erforderliche Stellvertretung der Vorstandsmitglieder ordnet der Aufsichtsrath an. Zum Stellvertreter kann auch ein Aufsichtsrathmitglied bestellt werden. Die Stellvertreter haben in Bezug auf die Ver⸗
tretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma
dieselben Rechte wie der ordentliche Vorstand. Die Wahl der Vorstandsmitglieder, der Stellvertreter und Prokuristen erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes
ooder dessen Stellvertreter mittelst einmaliger Be⸗
kanntmachung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath erlassen und zwar durch den Vorstand in der Weise, daß, so lange derselbe aus einem Direktor besteht, dieser oder zwei mit Kollectivprokura ver⸗ sehene Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mititliedern besteht, zwei Mitglieder oder ein Mit⸗ glied desselben und ein Prokurist die Bekanntmachung erlassen. Die Bekanntmachungen durch den Aufsichts⸗ rath erfolgen von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Die Bekanntmachungen werden einmal in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger eingerückt. Bekanntmachungen durch andere Blätter erfolgen nach dem Ermessen des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Von den Gründern haben die Firmen Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank zu Frankfurt a./Main
und Arons und Walter zu Berlin als Einlage auf
das Grundkapital des von der Gewerkschaft der Zeche Concordia durch Vertrag vom 30. Januar 1890 übernommenen Bergwerkseigenthum der Zeche Con⸗ cordia zu Oberhausen nebst dem unbeweglichen und beweglichen Zubehör, nämlich den auf den Namen der Zeche Concordia eingetragenen Grundstücken, den Gebäuden, Schächten, Anlagen, Vorrichtungen, Ma⸗ schinen, Geräthen, Mobilien, Utensilien, ausstehenden Forderungen und dergleichen eingebracht. Diese Ein⸗ age ist im Betrage von 6 500 000 ℳ auf das Grundkapital angenommen und sind den genannten irmen dafür 6496 Actien, und zwar der Deutschen ffecten⸗ und Wechselbank 4086, der Firma Arons und Walter 2410 Actien, sowte außerdem jeder der
beiden Firmen 2000 ℳ baar gewährt worden.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank zu Frankfurt a./ Main,
2) die offene Handelsgesellschaft Arons und Walter
zu Berlin,
3) Kaufmann Emil Sauer daselbst,
4) Kaufmann Julius Liebrecht zu Ruhrort,
5) Kommerzienrath Carl Lueg zu Oberhausen, 6]) Rentner Hugo von Gahlen zu Düsseldorf,
welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes sind ernannt:
1) Kaufmann Julius Liebrecht zu Ruhrort,
2) Kommerzienrath Carl Lueg zu Oberhausen,
3) Rentner Hugo von Gahlen zu Düsseldorf,
4) Direktor Carl Herzberg zu Frankfurt a./M.,
5) Kaufmann Hermann Walter zu Berlin,
6) Kaufmann Emil Sauer daselbst,
7) Banquier Leo Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr. Der Aufsichtsrath hat in der Sitzung vom 31. März 1890 bestimmt, daß der Vorstand aus
2 Mitgliedern bestehen soll und dazu ernannt: die Direktoren Johann Friedrich Diefenbach und Wilhelm Liebrich zu Oberhausen. Ferner hat derselbe den Büreauvorsteher Carl Klein zu Oberhausen zum Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Ge⸗ mit einem der Vorstandsmitglieder zu eichnen. „Zu Revisoren sind seitens der Handelskammer zu Mülheim a. d. Ruhr die Kaufleute H. Thielen zu Duisburg und Hüttenmüller zu Oberhausen ernannt worden. Oberhausen, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. Handelsregister [10403] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. 8 Die Bergbauactiengesellschaft Concordia zu Ober⸗ hausen hat für ihre zu Oberhausen bestehende, unter der Nr. 42 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Concordia Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft zu
Oberhausen eingetragene Handelsniederlassung den Bureauvorsteher Carl Klein zu Oberhausen als ö bestellt, was am 10. Mai 1890 unter
r. 31 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Oldenburg. Großherzogliches [10401] 8 Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. In das Handelsregister ist auf Seite 401 Nr. 592 zur Firma „Jever⸗Carolinensieler Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Oldenburg“ eingetragen: In der am 26. April 1890 abgehaltenen General⸗ ersammlung wurden die Fnssee 8 e Mitglieder Aufsichtsrathes Bankdirektor Harbers, Bank⸗ rrokurist Mehrens und Bankbeamter Eyting, sfämmt⸗ ich in Oldenburg, und der Stellvertreter Bank⸗ irektor Arnold in Homburg v. d. Höhe wieder⸗ ewählt. erner beschloß die Generalversammlung die Er⸗ öhung des Aktienkapitals von ℳ 250 000.— auf ℳ 350 000.— durch Ausgabe von 100 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu ℳ 1000.— mit Dividendengenuß vom 1. Januar 1891 ab mit im Uebrigen gleichen Rechten wie die bereits vorhandenen Aktien. ““ 3
Harbers.
Handelsregister 19952] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 410 des Gesellschaftsregisters ist die
mü 28. April 1890 unter der Firma:
M. Mehler & Cie rrichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhrort am 9. Mai 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter
vermerkt: F
1) or Moses Mehler zu Dülken, 2) Kaufmann Louis Cohen, früher Lüdenscheidt, jetzt zu Ruhrort, 3) Kaufmann Daniel Bergfeld zu Ruhrort. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Daniel Bergfeld zu.
1
[10408]
Schildberg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 30 eingetragene Firma Wolf Lewkowicz ist zufolge Verfügung vom 6. Mai 1890 gelöscht worden. Schildberg, den 6. Mai 1890. “ Königliches Amtsgericht. [10409] Schildberg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 35 eingetragene Firma Loebel Gold⸗ baum ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 18 löscht worden. Schildberg, den 8. Mai 1890. “ Königliches Amtsgericht
Schildberg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 66 eingetragene Firma C. Cegielka ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1890 gelöscht worden. Schildberg, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. [10407] Am heutigen Tage ist in unser Firmenregister Rubrik 6 bei Nr. 688, woselbst die Firma H. J. A. Krüger in Schleswig verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Steltzer.
Schönebeck. Bekanntmachung. [10405] Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 143 die Firma: „Franz Herrfurth“ mit dem Sitze zu Schönebeck und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Herrfurth zu Schönebeck eingetragen. 8 Schönebeck, den 10. Mai 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Bekanntmachung. [10406] Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist heute in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 68 ver⸗ zeichneten Firma „Z. Fließ“ zu Schönebeck der Uebergang derselben durch Vertrag auf die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Simon, Pauline, geborene Fließ, zu Schönebeck, sowie unter Nr. 144 die Letzt⸗ genannte als Inhaberin der Firma Z. Fließ mit vhi Niederlassungsort Schönebeck eingetragen worden. Schönebeck, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 8 2 8 10412] Stettin. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 759 bei der Firma „Spediteur⸗Verein, Herrmann & Theilnehmer“ Folgendes ein⸗
getragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. ie bisherige Hauptniederlassung in Stettin ist in eine Zweigniederlassung umge⸗ wandelt. Die Zweigniederlassung in Hamburg ist damit erloschen.
Die Prokura des Carl Ludwig Michael Riesenberg zu Hamburg ist erloschen.
Demnächst hat der Kaufmann Hugo Waldheim zu Hamburg für die unter der Firma „Spediteur⸗ Verein, Herrmann & Theilnehmer“ zu Ham⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Stettin unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Heinrich Wilhelm Adolf Henno zu Ham burg zum Prokuristen bestellt, was unter Nr. 846 des Prokurenregisters heute eingetragen ist.
Stettin, den 10. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburg. Kaiserliches [10404] Landgericht Straßburg.
Heute wurde zu Nr. 28 Bd. VI. des Gesellschafts⸗ registers bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Elsässische Tabackmanufactur in Straßburg eingetragen:
Fabrikchef Viktor Becht, Magazinchef Johann Baptist Geisen und Bureauchef Julius Kaiser, alle in Straßburg wohnhaft, sind zu Prokuristen bestellt, wovon zwei gemeinsam die Firma zu zeichnen haben.
Straßburg, den 12. Mai 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Thorn. Bekanntmachung. [10413] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 835 die Firma Moritz Nathansohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Nathansohn hier⸗ selbst eingetragen. “ Thorn, den 9. Mai 1890. aAH 8 Königliches Amtsgericht. V
“ 1 Weinheim. Nr. 4858. In das Gesellschafts⸗ register wurde heute zu O.⸗Z. 33 — Firma Hein⸗ rich Müller in Großsachsen — eingetragen: „Kaufmann Georg Müller von Großsachsen ist zum Prokuristen bestellt. 1“ Weinheim, den 6. Mai 1890. 8 Gr. Amtsgericht. v. Bodman.
81
Wesel. Handelsregister 110419] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) Im Firmenregister ist bei Nr. 75, Firma
„E. Benjamin & Söhne“ zu Schermbeck
Folgendes vermerkt:
„Die Firma ist durch Erbgang und weitere Ver⸗ einbarung auf den Kaufmann Carl Benjamin früher zu Schermbeck, jeßt zu Wesel, übergegangen und das Geschäft nach Wesel verlegt; vgl. Nr. 676 des Firmenregisters; eingetragen am 7. Mai 1890.
.2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 676 die Firma „E. Benjamin & Söhne“ in Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Benjamin zu Wesel am 7. Mai 1890 eingetragen.
3) Die unter Nr. 361 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma E. Benjamin (Firmeninhaber: Kaufmann Elias Benjamin zu Wesel) ist gelöscht am 7. Mai 1890.
8 8
Wiesbaden. unter Nr. 890 eingetragen worden, daß die Lonis Koenig zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. VIII. Winsen a./d. L. Bekanntmachung. [10416] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 81 zur Firma R. Gottschald eingetragen: Nr. 2. Spalte 3. Firmeninhaber: 8 Reinhold Hermann Gottschald in Pattensen; Wilhelm Sander daselst. Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Winsen a./d. L., den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. I.
[10469] In das Firmenregister ist heute Firma
witten. Handelsregister 110415] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die
Firma Hugo Solbisky und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Solbisky zu Witten am 13. Mai 1890 eingetragen.
Wittenberge. Bekanntmachung. [10418] In das hiesige Firmenregister ist heute unter
Nr. 122 für den Ofenfabrikanten Hermann Reyher
zu Wittenberge die Firma „Wittenberger Ofen⸗
fabrik Herm. Reyher“ mit der Niederlassung zu
Wittenberge eingetragen. ö6“ Wittenberge, den 8. Mai 1890. “
Königliches Amtsgericht.
[10414] Wriezen. In unser Gesellschaftsregister ist am 28. April 1890 bei der unter Nr. 50 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Busching zu Wriezen in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Franz Busching setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 300 des Firmenregisters.)
In unser Firmenregister ist am 28. April 1890 unter Nr. 300 die Firma Gebrüder Busching, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Franz Busching zu Wriezen eingetragen.
Ferner ist am 28. April 1890 in unser Firmen⸗ register bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma Heinrich Wolff zu Wriezen in Spalte 6 Nach⸗ stehendes eingetragen: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Busching zu Wriezen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinrich Wolff Nachf. fortsetzt. (Vergl. Nr. 301 des Firmenregisters.)
Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen:
am 28. April 1890 unter Nr. 301 die Firma Heinrich Wolff Nachf., als Ort der Nieder⸗ lassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmann Georg Busching zu Wriezen;
am 29. April 1890 unter Nr. 302 die Firma A. Hertel, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmann Albert Hertel zu Wriezen.
Wriezen, den 29. April 1890.
W Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekanntmachung. [10468] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 168
die Firma: A. Gryska zu Ruda, Kreis Zabrze, und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Gryska zu Ruda heute ein⸗ getragen worden. 2 f Zabrze, den 11. Mai 1890. . . Koönigliches Amtsgericht. 110423]
8 Zeitz. Bekanntmachung. eingetragenen
Die in unserem Firmenregister Firmen unter lfde. Nr. 263 Eduard Winkler in Zeitz, Nr. 140 M. Schumann in Zeitz, Nr. 184 Hermann Härtling in Langen⸗ dorf und Nr. 105 F. W. Staudte in Kayna sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Zeitz, den 25. April 1890. .“ Königliches Amtsgericht. IVIWIW. ] St [10425] eingetragenen
Zeitz. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister
Firmen unter Nr. 355 C. F. Strobel in Zeitz, Nr. 352 Bruno Herrmann in Zeitz, Nr. 45 C. F. Burkhardt in Teuchern und Nr. 390 Bruno Ulrich in Zeitz,
sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht Zeitz, den 26. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IVI.
Zeitz. Bekanntmachung. [10420] In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firmen unter —. 455. Gebrüder Suppe in Zeitz, .310. A. Wimmel in Kayna, .294. F. W. Schumann in Zeitz, .481. Emil Thomas in Zeitz, 8 .432. Bruno Bescherer in Zeitz, .447. Carl Riebeck in Runthal bei Teuchern, .372. Wilhelm Blüher in Bornitz, .98. Herm. Meißner in Zeitz, 6 gelöscht worden. — Zeitz, den 26. April 1890.. “ Königliches Amtsgericht. YIV.
Zeitz. Bekanntmachung. [10426] In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firmen unter Nr. 335. Robert Haupt in Teuchern und Nr. 337. F. Löblich daselbst gelöscht worden. Zeitz, den 28. April 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
“
Zeitz. Bekanntmachung. [10424] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 138 ein⸗ getragene Firma Johanne Hofmann in Zeitz ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Zeitz, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Zeitz. Bekanntmachung. 110422) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 14 ein⸗ getragene Firma „G. Ludwig in Droyßig“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Zeitz, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Zeitz. Bekanntmachung. [10421 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 400 ein⸗ getragene Firma „Robert Leßmann in Zeitz“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. 8 Zeitz, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. Genossenschafts⸗Register [10430] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1890 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt.
In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 29, woselbst die Genossenschaft in Firma:
Spandauer und Friedrich⸗Wilhelmstädtische Schornsteinfeger⸗Meisterschaft Eingetragene Genossenschat mit unbeschränkter Haftpflicht
vermerkt steht, eingetragen:
Zufolge Neuwahl bilden den folgende, zu Berlin wohnhafte Meister:
1) Wilhelm Schultz, Vorsitzender,
2) Andreas Arand, Stellvertreter sitzenden,
3) Paul Bumke,
4) Heinrich Jürgas, 88
5) Carl Roßberg,
6) Ferdinand Grabow.
In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 69, woselbst die Genossenschaft in Firma:
Berliner Gewerbe⸗Bank Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 8. vermerkt steht, eingetragen:
Durch die Beschlüsse vom 28. Oktober 1889/29. April 1890 (Seite 204 — 219, 231 und 259 — 261, Vol. II des Beilage⸗Bandes Nr. 69 zum Genossenschafts⸗ Register) ist an Stelle des bis dahin giltig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden. In demselben ist u. A. bestimmt:
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Vossischen Zeitung. — Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes sind diejenigen Vorschriften maßgebend, die hinsichts der Firmenzeichnung gelten.
Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter unter Beifügung dieser Amtseigenschaft zu unterzeichnen.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.
Berlin, den 12. Mai 1890. Königliches ö.“ I. Abtheilung 56.
Vorstand jetzt Schornsteinfeger⸗
des Vor⸗
8 [10431] Bromberg. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die Firma:
Molkerei⸗Genossenschaft Wiskitno
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wiskitno unter nachstehenden Rechtsverhältnissen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1890 an demselben Tage eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich Dritten gegenüber durch zwei Vorstandsmitglieder mittels Beifügung ihrer Namensunterschrift zu der Firma der Genossenschaft.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Gutsbesitzer Arthur Schmekel zu Wiskitno,
2) Grundbesitzer Gottlieb Bohn zu Wiskitno und
3) Gutsbesitzer Albert Reiß zu Schanzendorf.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Bromberger Tageblatt.
1889 Genossenschaftsvertrag datirt vom 18. April
Der weitere Inhalt des Statuts sowie die Liste der Genossen können jederzeit während der Dienst⸗ stunden beim Gerichte eingesehen werden.
Bromberg, den 3. Mai 1890. Köänigliches Amtsgericht.
Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 21 Bd. I1I des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: St. Pilter Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu St. Pilt
wurde heute eingetragen:
Der Vereinsvorsteher Gustav Chevroton ist aus dem Vorstande ausgeschieden und durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1890 der Pfarrer Julius Gapp zu St. Pilt zum Vereins⸗ vorsteher gewählt worden.
Colmar, den 12. Mai 1890.
Der E“ “ eidig. 1] ““
[10432] Eppingen. Nr. 4619. Zu Ordn. Z3. 10 des Genossenschaftsregisters betreffend den ländlichen Creditverein Schluchtern eingetragene e⸗ nossenschaft mit unbedingter Haftpflicht wurde eingetragen: Abgeändertes Statut vom 27. April 1890. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darleihensgeschäftes. Die Generalver⸗ sammlung wird durch den Vorsteher (Direktor) oder dessen Stellvertreter namens des Vorstandes berufen. Die Beschlüsse der Generalversammlung sind in dem Protokollbuch von dem Vorsitzenden und dem Schrift⸗
.
G
führer zu unterzeichnen, den Vorsitz in der Versamm⸗
lung führt der Vereinsvorsteher (Direktor) oder in dessen Verhinderung der Stellvertreter dessel ben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, im Eppinger Volksboten. Eppingen, den 12. Mai 1890. Gr. Amtsgericht.
Kugler.
Bekanntmachung. [10433]
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 5, Ge⸗ nossenschaftsmeierei eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Delve, st zufolge Verfügung vom 10. Mai 1890 am heu⸗
rttigen Tage eingetragen das abgeänderte Statut vom 6. Mai 1890, welches die Milchverwerthung auf
gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr bezweckt. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Heider Anzeiger. Heide, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. II. Forchhammer.
6 Bekauntmachung. 110434] Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1890 ist am selbigen Tage in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 10, Genossenschaftsmeierei Welmbüttel, Gaushorn u. Schrum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Auf Grund des §. 15 des eingetragenen Statuts der Genossenschaftsmeierei Welmbüttel, Gaushorn u. Schrum, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vom 22. April 1890, sind an Stelle der sämmtlich zurückgetretenen bisherigen Vorstandsmitglieder durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 3. Mai 1890 in den nunmehrigen Vorstand gewählt worden:
1) der Landmann Joachim Thedens in Schrum, 2) der Landmann Hans Mumm in Gaushorn, 3) der Landmann Frens Groth in Welmbüttel. Heide, den 10. Mai 1890. 8 Königliches Amtsgericht. II. Forchhammer.
“ 10475) enzingen. Nr. 4515. Zu O.⸗Z. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters „Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverein Oberhausen e. G. m. u. H.“ wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. April d. Js. wurde beschlossen: Die Firma lautet: „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein und Absatzverein Oberhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Im Uebrigen wurden die Statuten dem Genossenschaftsgesetze angepaßt.
Kenzingen, 10. Mai 1890.
Gr. Amtsgericht. Dr. Dölter.
Leer. Bekanntmachung. 19618] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma: Leerer Genossen⸗ schaftsbank e. G. m. u. H. Spalte 4 eingetragen: Der Direktor Senator J. Vienna in Leer ist ver⸗ storben. In der Generalversammlung vom 18. April 1890 ist der bisherige Controleur Kaufmann Ger⸗ hard Fritzen in Leer zum Direktor, für diesen zum Controleur der bisherige stellvertretende Direktor, Kaufmann Bernhard Bavink in Leer und für Letz⸗ teren zum stellvertretenden Direktor der Auktionator Casper Müller in Leer gewählt. Leer, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. I. Lorsch. Bekanntmachung. [9994]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ und Creditvereins Viernheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 20. Oktober 1889 wurde ein neues vom nämlichen Tage datirtes Statut angenommen, aus welchem bekannt zu machen ist:
1) die Firma der Genossenschaft lautet von jetzt ab:
„Vieruheimer Creditverein eingetragene 71S . mit unbeschränkter Haft⸗ icht.“
2) Der Sitz der Genossenschaft ist Viernheim.
3) Gegenstand des Unternehmens ist die gegen⸗ seitige Anschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel.
4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in dem „Viernheimer Anzeiger“.
5) Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, welche die Firma der Genossen⸗ schaft zeichnen und ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts jedem zur Ein⸗ sicht gestattet. 1
Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:
Joseph Roos III.,
Johannes Heckmann und
Johannes Illert, “ alle von Viernheim. Lorsch, den 9. Mai 1890. — Groobßherzogl. Hess. Amtsgericht
11I ö1“ 8 . 4 *
111“ — Bekanntmachung. [10477] Zu Mitgliedern des Vorstandes des Landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Drais wurden durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. März bezw. 5. Mai 1890 gewählt: 1) Johann Schüler III., Direktor 2) Georg Adam Schüler, Stellvertreter des HKPKirrektors, 3,) Ludwig Wocker, Rendant, 4) Philipp Jakob Schüler, „sämmtlich in Drais wohnhaft. Bezüglicher Eintrag in unser Genossenschafts⸗
register ist erfolgt.
Mainz, den 12. Mai 1890. Großherzogl. Amtsgericht. 8 J. V.: Hattemer.
„ Bekanntmachung. 110476] Zu Mitgliedern des Vorstandes der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eichloch wurden durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 23. April 1890 gewählt: 1) Eduard Schröder, Director, 2) Christian Zahn, Stellvertreter des Directors, 3) Philipp Rocker, IV. Rendant, 4) Johann Hahn, 5) Georg Höhn sämmtlich in Eichloch wohnhaft. Bezüglicher Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register ist erfolgt. Mainz, den 12. Mai 1890. 8 Großh. Amtsgericht. J. V.: Hattemer. Mainz. Bekanntmachung. 110471] Zu Mitgliedern des Vorstandes der Spar⸗ & Darlehnskasse Spiesheim⸗Ensheim eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Spiesheim wurden durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 20. April 1890 gewählt: 1) Dexheimer X. in Spiesheim, Di⸗ rektor, 2) Anton Trapp in Ensheim, Stellvertreter des Direktors, 3) Georg Keller in Spiesheim, Rendant 4) Franz Josef Jakobs in Ensheim, 5) Franz Rüdinger in Spiesheim, 6) Philipp Jung III. in Spiesheim. Bezüglicher Eintra ist erfolgt. Mainz, den 12. Mai 1890. Großh. Amtsgericht. J. V.: Hattemer.
[10436]
des Genossenschaftsregisters, den landwirthschaft⸗ lichen Consumverein Adersbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffend, wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1890 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden Heinrich Schöner und Gustav Schmidt von Adersbach bestellt, welche für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise zeichnen, daß sie der bis⸗ herigen Firma den Zusatz: „in Liquidation“ sowie ihre Unterschriften beifügen. S
Neckarbischofsheim, den 10. Mai 1890.
Gr. bad. Amtsgericht. Volkert. 8
Offenbach. Bekanntmachung. 110437] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Oktober
1889 hat die Darlehnskasse Offenbach a. M.
eingetragene Genossenschaft die Statuten
geändert. Dieselbe führt nunmehr die Firma: Landwirthschaftliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Offenbach a. M. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der oben⸗ genannten Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Offenbach, den 12. Mai 1890. . Großherzoglich hessisches Amtsgericht Offenbach. Tasché.
Schönebeck. Bekanntmachung. [10440] Zufolge Verfügung vom 9. ds. Mts. ist heute in unserm Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma: „Consumverein Biene zu eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß der Generalsammlung vom 3. Mai 1890 ist der Bauunternehmer Ludwig Schultze zu Schönebeck seines Amtes als Vorstandsmitglied ent⸗ hoben und ist an seine Stelle der Böttchereiwerk⸗ führer Gottfried Marquardt daselbst für die Zeit bis zum 30. November 1890 neugewählt.
Schönebeck, den 10. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck mit unbe⸗
8 *
Spandau. Bekanntmachung. 110439]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Consum Verein Velten zu Velten i./Mark, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1890 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Carl Thiele der Maurer Julius Noelte zu Velten und an Stelle des ausgeschiedenen stell⸗ vertretenden Geschäftsführers August Kersten der Töpfer August Krause zu Velten in den Vorstand gewählt worden. 1 1.
Durch den gedachten Generalversammlungsbeschluß ist der Gesellschaftsvertrag in einzelnen Punkten ab⸗ geändert worden. Hervorzuheben bleibt:
1) Der §. 39 Absatz 6 hat den Zusatz erbalten: „auf welchen eine Einzahlung von 1,50 Mark er⸗ folgen muß“.
2) Der §. 47 hat den Zusatz erhalten: „Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.“
3) Die Nummer 4 des §. 34 ist dahin geändert: „Durch freiwilligen Austritt nach vorheriger sechs⸗ monatlicher schriftlicher Kündigung zum Schlusse des Geschäftsjahres.“
Abschrift des Generalversammlungsbeschlusses und der Abänderungen des Statuts befinden sich Blatt 106 und 110 der Registerakten. h11u“
Spandau, den 8. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
8 Zeichen⸗Register.
“ (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[10456]
Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1345 zu
der Firma: Berndt & Co. in Berlin, nach An⸗
8b
Berlin.
meldung vom 9. Mai 1890, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, für Farbe das Zeichen:
Neckarbischofsheim Nr. 3600. Zu O.⸗Z. 10
[5499]
Berlin. Königl. Amts⸗
gericht I. zu Berlin, Ab⸗ theilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1341 zu der Firma: Gebr. Wolffgang in Berlin, nach Anmeldung vom 22. April 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr 14 Minuten,
für Liqueur das Zeichen:
[10458] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,
Berlin. Abtheilung 56 II. Als Marke ist einge⸗ — tragen unter Nr. 1346 zu der Firma: F. Happoldt in Berlin, nach Anmel⸗- dung vom 10. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Biere das Zeichen:
Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 116 zu der Firma: Franz Geisberg in Alt⸗Chemnitz, nach am 3. Mai 1890, Vormittags ½12 Uhr, erfolgter An⸗ meldung als Marke für gewebte und bedruckte Waaren eingetragen das Zeichen:
Chemnitz, am 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung B. 1“ Böhme. 85 8
[10479] Dillenburg. Als Marke ist ein⸗ N. vetragen unter Nr. 64 des Zeichen⸗ registers zur Firma Minervahütte A. Grimmel & Co in Haiger, nach Anmeldung vom 9. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, für landwirth⸗ schaftliche und einschlägige Maschinen, das beifolgende Zeichen, welches an den Maschinen anzubringen ist.
Dillenburg, den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht
- 9498] eingetragen unter Nr. 260 LEE1’“
Dresden. Als M zu der Firma: Caesar Winkel⸗ mann & Co. in Dresden, nach Anmel⸗ dung vom 7. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für vul⸗ canischen Ce⸗ ment (genannt Vulcanit) das
Zeichen:
Dresden, am 9. M. Königliches Amtsgericht. Abt 88 Dr. Neubert.
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 261 zu der Firma: Otto E. Heuschkel in Dresden, nach Anmeldung vom 8. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Schreibunterlagen und Hektographmasse das Zeichen: Dresden, am 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJb. 1 Dr. Neubert.
1 —
8 [10238] Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 158 zu derFirma: 82 Rheinische Bade⸗
apparate⸗ und Eisschrank⸗ Fa⸗ brik Werner & Bardach in Düssel⸗ dorf, nach Anmel⸗ dung vom 5. Mai 1890, Vormittags 12 Uhr, für Bade⸗ apparate, Eis⸗ schränke, Lackir⸗ waaren, Messing⸗ und Kupferwaaren, sowie verzinnte Gegenstände das 8 Zeichen; Fabrik-Marke.
Düsseldorf, den 9. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII,.
[10239] Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 159 zu der Firma: „Düssel⸗ dorfer Röhren und Eisenwalz⸗ werke“ in Düsseldorf, nach Anmel⸗ dung vom 6. Mai 1890, Nachmittags 6 Uhr für Röhren, Bleche und sonstige Walzfabrikate, das Zeichen:
Düsseldorf, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[9812] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1488 zur Firma: C. A. E. Wrieth in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 2. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Min., für Tabak, Tabak⸗ und Cigarren⸗Fabrikate, sowie deren Verpackung, dasZeichen:
Das Landgericht Hamburg.
A
ö Als Marke ist einge
Nr. zur Firma: — Brehm & Fontes BnsBeal in Hamburg, nach Anmel⸗ —2 dung vom 5. Mai 1890, ¶᷑ns EWö Nachmittags 12 Uhr 15 Min., für Bier und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:
BRAUEREI v Köhrsen
[10241] ers g. Als Marken sind ein⸗ getragen zur Firma: H. C. Eduard † Meyer in Hamburg, nach Anmeldung
vom 9. Mai 1890, Nachmittags 1 Uhr,
für Kurzwaaren, Droguen, Farben, Nadeln, Gummi und Manufakturwaaren
und deren Verpackung unter Nr. 1490
das Zeichen:
11““
[10207] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 214 zu der Firma F. F. von Ahn in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 112 des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für imitirte Elfenbeinwaaren und deren Verpackung eingetragene Zeichen. 1
Hamburg, den 8. Mai 1890. . Das Landgericht Hamburg.
“ [10011] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 743 zu der Firma Krawinkel & Bornberg in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 62 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Weine, Spirituosen, Liqueure, Fruchtsäfte und deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 7. Mai 1890. Das Landgericht.
[10459]
Koblenz. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 134 zu der Firma: Heury Hürter in Koblenz, nach An⸗ meldung vom neun⸗
ten Mai 1890,
Mittags 12 Uhr 15 Minuten für natürliches Mi⸗
neralwasser das Zeichen:
DlRECT FROM. THE SPRING
NIEDERMENDIG/8E
GERMXNV.
—
Koblenz, den 9. Mai 1890. önigliches Amtsgericht.