1890 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

.

8

[10301¹1 Bekanntmachung.

Die mit einem etatsmäßigen Eintommen von 900 dotirte Kreisthierarztstelle des Kreises Niederung mit den Wehrsitze in Heinrichswalde ist sofort zu besetzen. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Berfügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs schleunigst bei mir zu melden.

Gumbinnen, den 9. Mai 18990.

ave:

Der Regierungs⸗Präsident.

1“

[10603] Bekanntmachung. 1

Die vakante Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Montjoie soll einem qualifizirten Thierarzt zunächst kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahr⸗

nehmung der Stelle ist außer dem Staatsgehalte

von jährlich 300 ein jährlicher Zuschuß von 600 aus Kreisfonds verbunden Die Einnahmen aus den Körungen und der Bcaufsichtigung der Vieh⸗ märkte können auf etwa 100 jährlich veranschlagt werden.

Zur Bemessung des aus der Privatpraxis zu er⸗ wartenden Einkommens wird bemerkl, daß im Kreise Montjoie bei der letzten Aufnahme des Viehstandes 634 Pferde, 9634 Stück Rindvieh. 1758 Schafe und 1453 Schweine gezählt worden sind.

Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗Zeugnisse und sonstiger Atteste, sowie eines kurzen Lebenslaufes bis zum 25. Juni 1890 an den Landrath Herrn Sasse zu Montjore einreichen.

Aachen, den 13. Mai 1890.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Bremer.

110572 Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig 1“ auf Gegenseitigkeit errichtet im Jahre 1830. Haupt-Rechnungs-Abschluß für 1889.

Einnahme.

1) An verbliebener Kapitalsumme aus Zöö-ööö113842019-9—

2) Für e auf den Todes⸗

fall:

b“ Prän, und Hauserträgniß.

Agio und Coursgewinn. 8

Eingang auf abgeschriebene Ver⸗

Für i auf den Lebens⸗

fall:

An verbliebene Einnahme laut Spezialabschluß Für den Pensionsfonds der Gesell⸗

schaftsbeamten:

An Beitrag der Gesellschaft nebst Zinsvergütung abzügl. geleist. Auszablung. ““

Für den Dividendenreservefonds der Dividendenvertheilung B.:

An überwiesenen Dividenden⸗ antheilen nebst Zinsvergütung

10867039 59 2820526 85

244344 58 86000626 48

Bermögens-Ausweis für den 31. Dezember 1889.

Ausgabe.

1) Für aus früheren Jahren als un⸗ erledigt vorgetragene Todes⸗ ö111“ 185100,— Todesfälle aus 18898. 3249550 bei Lebzeiten fällige Versiche⸗ rungen 163300,— Vergütungen für zurückgege⸗

bene Versicherungsscheine 282139 39

den Amortisationsfonds von Prämien entnommene Prämie 394 48 785: Jahr 1884 bezahlten Beiträge Verwaltungskosten und Agen⸗ 855540 64 verbliebener Kapitalbestand). 78804512 77

Hypotheken⸗Kapitalien .. 28151 Kautionsdarlehen

hr 18 . 2442375 69 Abschreibungen auf das Haus⸗ turgebühren...

dem Conto für vorausbezahlte Dividende auf die für dos grundstück und das Mobiliar 6113 13 Uebertrag auf 1890 (Ende1889

ꝛj 86000626 4

Vermögensbestandtheile Aktiva. Ab 1) Kassenbesteand 82743,00 Guthaben auf Giro⸗

Sör 100643,62 183386 62 2) Effekten zu Kautionsbestellungen. 1239 60 3) Zinstragend angelegte Vermögens⸗ bestände: .Ausleihungen gegen Hypotheken 65564232 36 .Ausleihungen gegen Policen der . Ausleihungen gegen Abtretung von Dienstkautionen . .. d. Staats⸗ und andere öffentliche ““ 957720 58 4) Haus Grundstück. . . . . . . 1044222 29 5“ 7792 03 6) Guthaben a. bei den Agenten incl. der am 31. Dezbr. 1889 fälligen Prämien b. an gestundeten Prämienraten c. an Stückzinsen

782387

2225934 41

908685 38 1353250 49 775661 51

78804512 77

Resultate des Geschäftsbetriebs im Königreich Preußen während des Jahres 1889. ““ Im Königreich Preußen bestanden Ende 1889 22727 Versicherungen mit zusammen 133026300 Versicherungssumme und 3838796,82 jährlicher Prämien⸗Einnahme. Von den im Jahre 1889 eingetretenen Todesfällen kommen auf Preußen 307 Versicherungen

Verbindlichkeiten der Gesellschaft Passiva. 1) Füh Versicherungen auf den Tode f 8

all: durch Tod fällig gewordene, noch unerhobene Versicherungssummen bei Lebzeiten fällig gewordene, noch unerhobene Versicherungssummen noch unerhobene Vergütungen für erloschene Versicherungen. 8 Dividendenreservefonds der Div.⸗ Verb 55 Conto für vorausbezahlte Prämie Prämienreservefonds inel. Prä⸗ mienüberträge für die Todesfall⸗ 1“ 2) Prämienreservefonds incl. Prämien⸗ überträge und Ueberschuß für die Lebensfallversicherungen .. .. 3) Sicherheitsfonds für die Kautions⸗ darlehen 97777,18 4) Amortisationsfonds für die Kau⸗ tionsbarlehen 718764 68 5) Pensionsfonds für die Gesellschafts⸗ V 14*4“*“ 133065/18 6) Amortisationsfonds für Hypotheken⸗ acac 8— 357686 40 7) Sicherheitsfonds, bestehend aus: a. den noch unvertheilten Ueber⸗ schüssen früherer Jahre 9717076,62 u“ b. dem Ueberschuß

des Jahres 1889 3463606,62 13180683 24 7880451277

55663437 35

6795508 82

Personen) mit einem Versicherungs⸗Kapitale von 1549041,86, 43 in Preußen lebende Versicherte erhielten s Versicherungs⸗Kapital im Betrage von 135895,70 bei Lebzeiten ausgezahlt. Von den Geldern der Gesellschaft waren angelegt: 1) Hvypothekarisch auf im Königreich Preußen gelegene Güter und Grundstücke. 51 50

2) in Effekten.

Dr. Otto.

Leipzig, den 26. März 1890.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

,8.

zu Leipzig. Dr. Händel.

[5469 1 vb

Endstation der Fröttstedt.

Friedrichrodaer Eisenbahn (Staatsbahn).

Friedrichroda

im Thüringer Wald.

v Post⸗ und Telegraphen⸗ Station.

8 1. Preis: Gr. goldene Medaille a. d. internat. Hygien.⸗Ausstellung Ostende 1888. Klima⸗ tischer Kurort. Fichtennadelbad. Terrainkurort. 440 m ü. d. M. Sool⸗, Eisen⸗, Kräuter⸗, elettrische Bäder, Fichtennadeldampfbäder, Inhalationszimmer, Wellen⸗ u. Douchebäder. Molken⸗Anstalt,. Mineralwasser⸗Niederlagen. Hydrotherapie, Elektrotherapie, Massage. Dr. Kothe’s Sanatorium. Aerzte:

Dr. Weidner, Dr. Kothe, Dr. Wernick. Frequenz der Saison 1889: 8425 Personen

vF anf Muüusfkünf 0 s exkl. der Pafsanten. Auskanft durch die Prospekte

(kostenfrei) u. das Bade⸗Comité. Dr. Weidner.

Lotterie zur Beschaffung der Mittel für die Niederlegung der Schloßfreiheit.

Die

e (FErneuern: SA 12A1“ : cr 2 1 11“ Erneuerung der Loose der obigen Lotterie zur vierten Klasse erfolgt gegen Einreichung der Loofe dritter Klasse und Zahlung des planmäßigen Preises bei derjenigen Stelle, bei welcher die Loose

zur dritten Klasse gekauft sind, in der Zeit

vom 13. bis 27. Mai c., Abends 6 Uhr.

MMNiit Ablauf dieser Frist geht das Anrecht Klasse findet am

zur Erneuerung verloren. Die Ziehung der vierten

Montag, den 9. Juni c.

sta

Die Inbaber der Loose werden ersucht, im eigenen Interesse die Erneuerung zeitig zu be⸗

wirken, damit nicht durch übergroßen Andrang in den letzten Tagen der Erneuerungsfrist die Abfertigung

erschwert wird. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank. 8 Mendelssohn & Co.

f

Bank für Handel & Industrie. Dresdner Vank. Robert Warschauer & Co.

[7484) 1 Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig

Die nach §. 83 der Statuten zur Vorlage der Schlußabrechnung abzu sammlung findet

in Liquidation.

altende Generalver⸗

Sonnabend, den 31. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, im Vereinshause des Kaufmännischen Vereins zu Leipzig, Schulstraße 3. statt.

Unter Hinweis auf §. 26 der Statuten werden die verehrlichen Genossenschafts⸗Mitglieder zur Theilnahme an der Generalversammlung hiermit eingeladen, wobei darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach §. 30 der Statuten die Legitimation durch Vorzeiagung der Polize geschieht und eine Vertretung nicht versönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch Bevollmächtigte zulässig ist.

8 Gegenstände der Tagesordnung sind: Geschäftsbericht des Vorstandes der Genossenschaft für die Zeit vom 1. Januar bis 1 Oktober 1885 (Beginn der Liquidation) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz per 30. September 1885. Bericht der Revisions Commission. 1“ Ertheilung der Decharge an die Verwaltungs⸗Organe. Bericht der Liquidatoren über den Verlauf und das Ergebniß der Liquidati Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz per 31. Dezember 1889. Bericht der Revisions⸗Commission. 6) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und die Liquidatoren. Deer Sitzungssaal wird um 9 Uhr geöffnet, jedoch um 10 Uhr während der Dauer der General⸗ versammlung der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig in Liquidation geschlossen.

Zur Bequemlichkeit der Mitglieder wird die Verabfolgung von Eintrittskarten nach vorheriger Prüfung der Legitimation schon an den vorhergehenden Tagen in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr im Lokale der Genossenschaft, Berlinerstraße 4 III., auf Wunsch bewirkt.

Der Liquidationsbericht steht den Mitgliedern auf Wunsch bereits acht Tage vor der General⸗ versammlung zur Verfügung.

8 Leipzig, den 1. Mai 1890. Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig in Liquidation. Der FE Aufsichtsrathes: 8 Goetz.

8 2 on.

p Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig in Liquidation. Die nach §. 100 der Statuten zur Vorlage der Schlußabrechnung abzuhaltende General⸗ versammlung findet Sonnabend, den 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, im Vereinshause des Kaufmännischen Vereins zu Leipzig, Schulstraße 3, statt. Die verehrl. Bankmitglieder werden unter Bezugnahme auf §. 33 der Statuten zur Theilnahme an dieser Generalversammlung hiermit eingeladen, wobei darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach Vor⸗

nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch Bevollmächtigte gestattet ist. Gegenstände der Tagesordnung sind:

Geschäftsbericht des Bankvorstandes für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Oktober 1887 (Beginn der Liquidation). Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz per 30. September 1887. Bericht der Revisions⸗Commission. Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane. Bericht der Liquidatoren über den Verlauf und das Ergebniß der Liquidation. Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz per 31. Dezember 1889. Bericht der Revisions⸗Commission. Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und die Liquidatoren. Genehmigung des Vertheilungsplanes des Liquidationsüberschusses. Antrag des Aufsichtsrathes wegen eventuell nothwendig werdender Abänderung des Ver⸗ theilungsplanes in Folge nachträglich sich ergebender Verbindlichkeiten.

Der Sitzungssaal wird um 9 Uhr geöffnet und von da ab bis zum Beginn der Verhandlungen um 10 Uhr können Eintrittskarten und Stimmzettel in Empfang genommen werden. Zur Bequemlichkeit der Mitglieder wird die Verabfolgung der Eintrittskarten nach vorheriger Prüfung der Legitimation auch schon an den vorhergehenden Tagen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr im Lokale der Bank, Berlinerstraße 4III., auf Wunsch bewirkt.

Der Liquidationsbericht steht den Mitgliedern auf Wunsch bereits acht Tage vor der General⸗ versammlung zur Verfügung.

Leipzig, 1. Mai 1890.

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig in Liquidation. . Der bt Aufsichtsraths. 5tz. 8gb

Feuer⸗Assecuranz⸗Verein in Altena. Rechenschafts⸗Bericht für das Jahr 1889.

Einnahme. Gewinn- und Verlust-Conto. Ausgabe.

Uebertragene Prämie vonm ₰]] Rückversicherungs⸗Prämie von rückversicherten Jahre 1888 und aus 38853730. 69924 80 früheren Jahren .1103939 41 324 bezahlte Schäden.. .. 124036.13

Prämieneinnahme pro 1889 ab durch Rückversicherung gedeckt . 41388.02 82648 11 von auf 44398 Policen ge⸗ Unabgemachte Schäden pro 1889 für eigene Rechnung 3144 25 zeichnet. 181649740.— Schaden⸗Unkosten (inkl. 1492.50 Kosten des Retter⸗

abzüglich Ristorno korps des Vereins) . . ... 4942, 18

Zinsen ab durch Rückversicherung gedeckt 748 57 4193 61

Prämien⸗Reserve pro 1890 bis 1899 inkl. Nach Abzug der darauf haftenden Kosten und der auf Rückver⸗

307638/43 19557 56

sicherung entfallenden Antheile. 1V111614 06 96557.80

Hiervon pro 1890 . 8 1891/1899 15057. 16 Provision und Courtage (abzüglich Rüͤckversicherungs⸗ ˙˙˙-˙-˙- Agentur⸗ und Organisationskosten . . . . . . . 15149 20 Allgemeine Verwaltungskosten. I11616“” b14“] 68— Absch ung auu . . 1018 50 385435 33

88 1 Ueberschuß 45700.07

Hiervon 25 % an den Reservefond, vide Statuten 114“ 25.02

Verbleiben für 10 % Prämien⸗Rückgabe

an die Versicherten und Vertheilungs⸗

431135 40 Bilanz-Conto am 31. Dezember 1889.

45700 07 431135 40

ssiva.

10890 63 Prämien⸗Reserve pro 1890 bis 1899 inkl. [111614 96 Reserve für unabgemachte Schäden 14371 05 17385 63 Reservefond bööee Dividende⸗Conto pro 1888 . . . . 10433 72 10500 90 Dividende⸗Conto pro 1888. 34275

8. 31]Diverse Creditores . . . u“ .[5044/71

Sassen Said Guthaben bei der Vereinsb. in Hambg.,

Guthaben bei d. Sparkasse des Alton.

Unterst.⸗Instituts 6““ Werthpapiere.. Hypotheken Disconto⸗Wechsel 22000,— Haus⸗Conto TVPLP’ee 55“ 100,— -.eee abaZZe“ 6855 39 Diverse Debitores. 15384 54 636924 40 ““

Die Sicherheit des Vereins betrug ultimo Dezember 1889: Altona, den 19. April 1890. Die administrirende Direction: C. Sieveking. Gayen. J. Schwedeler Meyer.

Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend befunden:

Altona, den 5. Mai 1890. Ad. Meyer. Emil Aye.

Revisoren.

Altona, den 6. Mai 1890. Die Oberdirection: G G. Mourier, p. t. Vorsitzender. J. Daus. G. Dibbern. V. Lankenau. J. C. E. Möl Max Wegener. E. A. Wriedt.

schrift des §. 37 der Statuten die Legitimation durch Vorzeigung der Police geschieht und eine Vertretung

zum Deutschen Rei

Sechste

hs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 17. Mai

1890.

No. 119.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „„ 04)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das

ekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 119 A. und 119 B. ausgegeben.

Patentblatt. Nr. 20. Inhalt: Bekannt⸗ machung vom 12. Mai 1890, betr. Vorauszahlungen von Patentgebühren. Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 9. Dezember 1889. (Schluß) Patentliste: Anmeldungen; Zurückziehung; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Er⸗ löschungen; Nichtigkeitserklärung; Berichtigung; Patentschriften. Neudruck einer Patentschrift; Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamts beschafften Werke und Zeitschriften. Nichtamtliches: Ausländisches Patentrecht (Neu⸗ Seeland).

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins u. s. w. sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 27. Inhalt: Cirkular an die Brauereivorstände in Deutschland. Aus der Praxis. Warum Bier nicht aus Gläfern getrunken werden soll. Ueber Strikes und Boycotls. II. Die gegenwärtige Lage der Bier⸗Industrie in Deutschland. Verkehr mit dem Auslande. Abschlüsse von Aktien⸗Bierbrauereien und Malzfabriken. Marktbericht. Geschäfts⸗ nd Arbeitsmarkt.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 68. Inhalt: Abänderungen an der Gewerbe⸗ ordnung. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft. Deutscher Hopfenbau⸗Verein. Der III. norddeutsche Verein zur Ueberwachung von Dampfkesseln in Hamburg. Lederseile als Treib⸗ riemen. Zur Lohnbewegung unter den Brau⸗ gehülfen. Arbeitseinstellung der Küfer in Ham⸗ burg. Die neue Verzehrungssteuer⸗Linie in Wien. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gersten⸗ markt. 8

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 39. Inhalt: Sozial⸗ demokratie und Industrie. Wollen⸗, Seiden⸗ und Fartwaaren. Industrie der Schweiz. 2. (Schluß.)

us Greiz. Strickmaschine mit Zwirneinrichtung. Häkelmaschine für Zierfaden⸗Posamente. Deutsche und ausländische Patente. Zum Berliner Konfektions⸗ und Manufaktur⸗Geschäft. Aus dem Oberbergischen. Zug⸗ oder Strangfärberei für Kammgarne? Rauhen von groben Unterrockstoffen. Frage Nr. 5 Marktberichte. 1

Mittheilungen für die ffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten. Nr. 7. Inhalt: Provinzial⸗Städte⸗Feuer⸗Sozietät der Provinz Sachsen: Reglements⸗Nachtrag vom 26. Fe⸗ bruar 1890. Land⸗Feuer⸗Sozietät für die Kur⸗ mark Brandenburg (mit Ausschluß der Altmark), für das Markgrafthum Niederlausitz und die Distrikte Jüterbog und Belzig: XIX Reglements⸗Nachtrag vom 20. März 1890. Die Unfallverhütungs⸗ Vorschriften der deutschen Berufsgenossenschaften in Bezug auf Feuersgefahr. Zur Frage der An⸗ legung und Prüfung von Blitzableitern. Landes⸗ Feuerlöschkasse für das Großherzogthum Hessen. Landes⸗Unterstützungskasse für die freiwilligen Feuer⸗ wehren in Bayern östlich vom Rhein. Verwal⸗ tungsergebnisse für 1889: der Feuersozietät der Stadt Thorn; der Feuersozietät für das platte Land des preußischen Herzogthums Sachsen. Notiz des Verbands⸗Bureaus.

““

Zeitschrift für die Portefeuille⸗, Leder⸗ und Galanteriewaaren⸗Branche, Buchbinder⸗ und Cartonnagenfabrikanten, Tapisserie⸗ und Bijou⸗ teriewaarenfabrikation. Nr. 1. Inhalt: Zur Geschichte der Verwerthung von Schildpatt und Perlmutter in der Galanterie⸗ und Bijouteriewaaren⸗ Branche von Dr. M. F. Verschließbarer Marken⸗ Behälter mit Kontrol⸗Einrichtung. (Mit Abbildung) Photographie⸗Kasten mit Einrichtung zum staffel⸗ artigen Besichtigen der Bilder. (Mit Abbildungen.)

0

Baugewerks⸗Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks⸗Zeitung [B. Felisch] in Berlin. Nr. 40.— Inhalt: Zum Kapitel Mauerstärken. Technische Notizen. Berufsgenessenschaften. Lokales und Vermischtes Soziales. Schul⸗Nachrichten.

ücheranzeigen und Rezensionen. Leipziger Bau⸗ markt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 18. Inhalt: Die Konsumvereine, insbesondere ihre Gewerbesteuerpflicht. Neue Patente. Interessantes aus dem Geschäftsleben. Deutschland und Ost⸗Asien. Zur Erkundigung über Kreditfähigkeit in Rumänien. Besprechungen gewerblicher Etablissements. Zur Arbeiterschutz⸗ gesetzgebung. Literatur. Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. Verloosungen. Submiss⸗

Technische Zeitung. Erstes deutsches Organ zur Vermittelung der Interessen von Lieferanten u. Konsumenten technischer Bedarfsartikel. (M. W. P. Conrad, Dresden, Waisenhausstraße 30, I.) Nr. 5. Inhult: Gutes Geld für gute Waare. Dar⸗ stellung, Eigenschaften und Verwendung des Cellu⸗ loids. Weichgummi, Hartgummi und Gutta⸗ percha. Ueber das Einseitiglaufen der Treib⸗ riemen. Poliren von Hartgummisachen. Patente. Erfindungen. Submissionen. Waarenberichte. Firmenangelegenheiten. Sprech⸗ saal für Abkonnenten. Technischer Rathgeber. Literarisches.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ hum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

8 [10681] Aachen. Unter Nr. 4635 des Firmenregisters wurde die Firma „A. Wilh. Peill“” mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Peill zu Aachen eingetragen.

Unter Nr. 1484 des Prokurenregisters wurde die für vorstehende Firma der Maria, geb. Bleyernheuft, Ehefrau August Wilhelm Peill zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 13. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[10686] Aachen. Bei Nr. 4444 des Firmen⸗Registers, woselbst die Firma „Joh. Radermacher“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Wilhelm Simons zu Aachen übergegangen.

Unter Nr. 4635 des Firmen⸗Registers wurde die Firma „Joh. Radermacher“ mit dem Orte, der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Simons zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 13. Mai 1890.

Königl. Amtsgericht, Abth. V.

95 [10687] Aachen. Bei Nr. 946 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst eingetragen ist die Aktiengesellschaft unter der Firma „Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier“ zu Kohlscheid wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Generalversammlung vom 18. April 1890 hat folgende Statutenänderungen beschlossen:

a. Der Artikel 5 der gegenwärtigen Statuten wird aufgehoben und durch folgende Bestimmungen ersetzt: Artikel 5.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 8 911 200 ℳ, eingetheilt in 14 852 Aktien von 600 jede, welche ausgegeben und vollständig ein⸗ gezahlt sind, sowie aus 3 088 800 ℳ, eingetheilt in 2574 Doppelaktien à 1200 jede, welche gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 18. April

1890 zu begeben sind.

Den Doppelaktien werden Dividendenscheine bei⸗ gegeben, welche zur Erhebung des doppelten Betrages der auf die einfachen Aktien entfallenden Dividende berechtigen.

Die neu zu begebenden Aktien haben Dividenden⸗ genuß vom 1. Juli 1890 ab.

b. Alinea 1 und 3 des Artikels 12 werden auf⸗ gehoben und durch folgendes Alinea 1 ersetzt:

Jede einfache Aktie von 600 giebt eine Stimme, jede Doppelaktie von 1200 giebt zwei Stimmen, jedoch kann ein Aktionär, wieviel Aktien er auch be⸗ sitzen, beziehentlich vertreten mag, nie mehr als ¼ der in der Generalversammlung vertretenen Stimmen haben.

Dem Artikel 13 wird folgende Fassung gegeben:

Artikel 13.

Die Beschlüsse der Generalversammlung verpflichten auch die nicht erschienenen Aktionäre.

Das zweite Alinea des Art. 40 wird aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt:

Ein solcher Beschluß kann nur in einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung gefaßt werden, in welcher wenigstens 1 des ausgegebenen Aktienkapitals vertreten sein muß, und wenn wenigstens ¾ des ver⸗ tretenen Aktienkapitals demselben beistimmt. Der Antrag auf Auflösung muß 1 Monat vor der General⸗ versammlung den Aktionären angezeigt werden

Aachen, den 13. Mai 1890.

Königl. Amtsgericht, Abth. V. Ahlen. Handelsregister [10682] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die Firma J. Engelsing zu Ahlen und als deren In⸗ haber der Apotheker Joseph Engelsing zu Ahlen am 10. Mai 1890 eingetragen.

Ahlen, den 10. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht

Altenburg. Bekanntmachung. [10683] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Rositzer Zucker⸗Raffinerie in Rositz betreffenden Fol. 40 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die dem Herrn Friedrich Hartekopp in Rositz ertheilte Prokura er⸗ loschen, derselbe dagegen als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied erwählt worden ist, und daß die Herren Dr. phil. Willy Landau und Emil Stölzer in Rositz zu Prokuristen ernannt worden sind. Altenburg, am 13. Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II b.

Arnstadt. [10685] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 401, Seite 1185 und 1186 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 12. Mai 1890. Franz Dittmann zu Arnstadt, laut Anzeige vom 10. Mai 1890, Bl. 7 der Spezial⸗

Firmenakten. Unter Inhaber: 1) den 12 Mai 1890. 8 . Der Handelsmann Franz Dittmann zu Arnstadt ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 10. Mai 1890, Bl. 7 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 10. Mai 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.

110684. Aschersleben. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 304 eingetragenen Firma H. C. Huch’sche Buchhandlung Folgendes eingetragen worden:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Karl Kinzenbach zu Aschers⸗ leben übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: H. C. Huch's Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung (Karl Kinzenbach) fortsetzt’“

Ferner ist unter Nr. 430 unseres Firmenregisters die Firma: H. C. Hnch’s Buch⸗, Kunst⸗ und Mufikalien

handlung (Karl Kinzenbach)

mit dem Sitze Aschersleben und als deren In⸗ haber der Buchhändler Karl Kinzenbach zu Aschers⸗ leben eingetragen.

Aschersleben, den 3. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [10869] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9408, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Fischer Sortiment mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 128,

woselbst die Handlung in Firma:

Heinrich Lehmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht von den Erben des bisherigen Firmeninhabers auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Hugo Mosig zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 20 699.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 699 die Handlung in Firma:

Heinrich Lehmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hugo Mosig zu Berlin eingetragen worden.

Die dem Otto Gabcke zu Berlin für die erst⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5540 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 912, woselbst die Handlung in Firma:

W. M. Hintze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Wilhelm Emanuel Borch⸗ mann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

W. M. Hintze Nachf. fortsetzt.

Vergleiche Nr. 20 701 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 701 die Handlung in Firma:

W. M. Hintze Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wilhelm Emanuel Borch⸗ mann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 717, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Alffred Bernstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst Der Kaufmann Alfred Bernstein hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Ge⸗

sellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 20 702 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unte Nr. 20 702 die Handlung in Firma: Alfred Bernstein

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗

haber der Kaufmann Alfred Bernstein zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Mayer & Co

am 1. Mai 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Königstraße Nr. 24) sind der Kaufmann Simon Mayer und der Kauf⸗ mann Leopold Löwinsky, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 230 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Fischer am 1. April 1890 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Linkstraße Nr. 31) sind der Buchhändler Samuel Fischer und der Buch⸗ händler Moritz Fischer, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 231 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Schladensky am 14. Mai 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Krautstraße Nr. 50) sind das Fräulein Caroline Wilhelmine Clara Marie Schla⸗ densky und der Kaufmann Louis Alfred Emil Meng, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 232 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 700 die

Firma:

Haim Vidal mit dem Sitze zu Constantinopel und Zweignieder⸗ lassung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Kaiser⸗ straße Nr. 41) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Harm Vidal zu Constantinopel eingetragen worden.

Dem Mayx Alffred Fiedler zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8474 des Prokurenregisters eingetragen worden.

. ecr la z22

Der Kaufmann Franz Ludolf Malten zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebr. Malten

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11 201) dem Willem Gysbert Keur zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8473 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 6698 die Prokura des Leo⸗ pold Ritter zu Berlin für die Firma: N. Schirokoff. Berlin, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56. Mila. [10689] Boizenburg. Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1890 ist heute Fol. 80 Nr. 92 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen die Firma Aug. Branden⸗ burg zu Boizenburg a. E. und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Johannes Moritz Brandenburg daselbst. Boizenburg, den 14. Mai 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Borken. Bekanntmachung. 10692]

Im Firmenregister ist bei der Firma Joseph Lövelt zu Gemenwirthe bemerkt, daß die Firma erloschen.

Borken, den 17. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

[10693] Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band III. Seite 8 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft:

„Straßen Eisenbahn Gesellschaft in Braunschweig“ ist heute vermerkt, daß Titel IV. und V. der Sta⸗ tuten abgeändert sind, wodurch folgende Aenderungen eingetreten sind. er Vorstand besteht aus einem bis zwei Mit⸗ gliedern.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen sind und der⸗ selben, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ steht, die eigenhändige Unterschrift desselben, sonst aber die eigenhändige Unterschrift der Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters beigefügt ist. G

Braunschweig, den 13. Mai 1890.

Heerzogliches Amtsgerich beSebelbheeee

[10690]

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 13. Mai 1890:

B. Knoop, Bremen: Mit dem am 30. Dezbr.

1889 erfolgten Ableben des Mitinhabers Bern⸗

ͤd““