1890 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

508 [58,75 G 600 [109,75 B 1000 [135,50 bz 1000 [282,00 G 600 [96,10 bz 300 [1831,25 B 300 [23,00 bz 300 [91,80 bz 1000 [95 25 G 600 [124,00 G 1000 [148,50 G 500 [69,75 G 7.8500 —.—

1/10.] 500 [133,10G 1/10. so0/1200 109,25 bz 1/10. 1000 101,50 G Wissener Bergwk. 4 1/7. 600 [26,00 bz G Zeitzer Maschinen 20 4 1/7. 300 [269,00 bz

Versichernungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1888/1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 Nhr 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Rlr. 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 7lr. 120 Br. Hacah „G. 20 % v. 1000 1 176

Stobwasser 2,— 4 Strls. Splk.St. P 66 5 Strube, Armatur. 4 Sudenb. Maschin. 16,20/4 Südd. Imm. 400%2 Tapetenfb. Nordh. 7 ½ 7 ½ Tarnowiz 07—f do. St.⸗Pr. 6— Thüring. Ndlfabr. 6⸗ ½ Union Baugesells. 5/6 ½ Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½— Vikt.⸗Speicher⸗G 6/3 ¾ Vulcan Bergwerk Weißbier Senh 7 do. (Bolle) do. (Hilseb.) 7

EeEAnn

10969 B 3050 G 1700 bz G 3150 B

4150 G 348 B

10005 G 1415 B 1850 G 3300 G

1750 G 3500 B

Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 T6r 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hcn 181 ½ Cöln. ⸗G. 20 % v 500 hlr 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tln. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thr 84 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr. 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rlr 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 Drod. Allg.Trsp. 10 % v. 1000 No. 300 Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 TShlr. 270 A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 ermania Lebnsv. 20 % v. 500 hhr, 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 T7hlr. 0 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nhlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nhlr 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlr 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½0 % v. 500 Thlr 75 Magdeb. Lebens v. 20 % v. 500 Rlr. 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Sur. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Slr 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 —— 20 % v. 500 hlr 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 lr 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 T&. 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 lr. 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 h 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Shlr 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 ⁄% v. 1000 Thlr. 75

iIIEI

1110 B 1055 G 16100 G 705 B 4360 G

399, 1010 B

0‿ 810 02 —₰¼

1115 B 726 G 1150 bz

799 B 398 B 730 B 1999 B 4840 G 440 B 3325 B 1701 G

11111B8

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 19. Mai. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist un⸗ verändert oder etwas besser ein und konnten ihren Werthstand unter unbedeutenden Schwankungen weiterhin gut behaupten.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft theilweise etwas leb⸗ hafter, ohne aber im Allgemeinen größeren Umfang zu gewinnen.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich

ut behaupten; fremde Staatsfonds und Renten

ester; Russische Anleihen, Italiener, Ungarische 4 % Goldrente mehr beachtet.

Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.

Auf internationalem Gebiet verkehrten Oesterr. Kreditaktien fester und lebhafter; auch Franzosen etwas besser, Lombarden, Gotthardbahn schwächer, auch andere inländische Bahnen theilweise abgeschwächt und zumeist ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich lebhaft, namentlich Mainz Ludwigshafen, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn, aber später durch Reali⸗ sationen gedrückt.

Bankaktien waren zumeist fest, aber nur theilweise lebhaft, wie Diskonto⸗Kommandit, Darmstädter und Deutsche Bank; Berliner Handelsgesellschaft und Bank schwächer.

„Industriepapiere ziemlich lebhaft und zumeist fester; Mhetherwerihe Anfangs schwach, dann fester und

Course um 2 ½ Uhr. Sehr fest. Oesterreichische Kreditaktien 163,00, Franzosen 97,00, Sore 60,00, Türk. Tabackaktien 130,00, Bochumer Guß 163,50, Dortmunder St.⸗Pr. 88,62, Gelsenkirchen 162,50, Harpener Hütte 188,25, Hibernia 164,00, Laurahütte 138,25, Berl. Handelsgesellsch. 164,75, Darmstädter Bank 157,50, Deutsche Bank 165,00, Diskonto⸗Kommandit 219,62, Dresdner Bank 149,00, Internationale 115,00, National⸗Bank 132,50, Dy⸗ namite Trust 159,25, Russ. Bk. 73,00, Lübeck⸗Büch. 178,62, Mainzer 119,25, Marienb. 67,25, Mecklenb. —,—, Ostpr 100,75, Duxer 204,00, Elbethal 102,62 Galizier 84,50, Mittelmeer 113,87, Nordwestb —,—, Gotthardbahn 172,87, Rumänier 102,90, Italiener 95,87, Oest. Goldrente 95,40 do. do. 1860 er Loose 122,60, Russen 1880 er 97,25, do. 1889er 97,60, 4 % Ungar. Goldrente 89 87, Egypter 98,12, Russ. Noten 231,50, Rufs. Orient II. 71,20 Do. do. III. 72,20. I

Breslau, 17. Mai. (W. T. B.) Unentschieden. 34 % Ld. Pfandbr. 99,67, 4 % ung. Gldr. 89,35, Konsolidirte Türken 19,00, Türk. Loose 82,75, Brsl. Diskontobank 107,00, Brsl. Wechslerb. 106,75, Schles. Bankverein 124,00, Kreditaktien 161,80, Donnergmarckh. 83,25, Oberschles. Eisen 94,75, Opp Cemzent 113,00, Kra afta 140,00, Laurahütte 137,75, Vexein. Oelf. 90,25, Oest. Banknot. 172,40,

Russ. Bankr. 230,00, Schles. Zinkaktien 182,50,

FPeaae 1Sered Fmens 1 Eheerm he

ien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrie 129,00, Archimedes 137,00.

Fraukfurt a. M., 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest. Londoner Wechsel 20,365,

ne Wechsel 80,975, Wiener Wechsel 172,40, eichsanleihe 107,50, Oest. Silberrente 77.40, do. Papierr. 77,00, do. 5 % Papierr. 87,80, do. 4 % Goldr. 95,10, 1860 Loose 123,00, 4 % ungar. Goldrente 89,50, Italiener 95,30, 18801 Russen 97,20, II. Orientanl. 71,10, III. Orientanl. 71,90, 5 % Spanier 76,20, Unif. Egypter 97,90, Konv. Türken 19,00, 3 % port. Anleihe 63,10, 5 % serb. Rente 86,90, Serb. Tabackr. 87,00, 5 % amort. Rum. 98,60, 6 % kons. Mexik. 96,20, Böhm. Westbahn 289 ½, Böhm. Nordbahn 184 ½8, Central Pacific 111,10, Franzosen 193, Galiz. 168 ½, Gotthb. 168,50, Hess. Ludwigsb. 118,60, Lomb. 109 %, Lübeck⸗Büchen 174,40, Nordwestbahn 178 ⅛, Kredit⸗ aktien 259, Darmstädter Bank 156,00, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,30, Reichsbank 139,90, Diskonto⸗Komm. 218,90, Dresdner Bank 148,20, A.⸗C. Guano⸗W. 143,80, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 79,00, 4 ½ % Portugiesen 93,10, Siemens Glas⸗ industrie 157,20, La Veloce 90,60, Privatdiskont 3 %.

Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 259, Franzosen 193, Lombarden 109 ⅛, Egypter 97,90, Diskonto⸗Kommandit 218,90.

Frankfurt a. M., 17. Mai (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 259 ½8, Franzosen 193 ⅜, Lombarden 109 ⅛, Galizier —, Egypter —,—, 4 % ungar. Goldrente —,—, 1880r Russen —,—, Gotthardbahn 169,00, Diskonto⸗ Kommandit 218,80, Dresdner Bank 148,50, Gelsen⸗ kirchen 162,40. Still.

Leipzig, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,65, 4 % do. Anleihe 101,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 187,75, Buschth. Eis. Litt. B. 191,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 128,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,00, Leipziger Bank⸗Aktien 133,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,90, Altenburger Aktien⸗Brauerei 250,00, Sächsische Bank⸗Aktien 113,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 205,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 76,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 104,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 152,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 102,75, Oesterr. Banknoten 172,55, Mansfelder Kuxe 720.

Hamburg, 17. Mai. (W. T. B.) Fest. Preußisch 4 % Consols 106,80, Silberrente 77,20,

est. Goldrente 94,70, 4 % ungar. Goldrente 89,40, 1860 Loose 123,20, Italiener 95,10, Kreditaktien 258,85, Franzosen 483,00, Lombarden 274,00, 1880 Russen 95,70, 1883 do. 105,50, II. Orientanl. 69,00, III. Orientanleihe 70,00, Deutsche Bank 163,20, Diskonto Kommandit 219,00, Berliner Handelsges. 163,50, Dresdener Bank 148,70, Nationalbank für Deutschland 130,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,00, Norddeutsche Bank 167,50, Lübeck⸗ Büchen 174,70, Marienbg.⸗Mlawka 62,50, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 96,00, Laurah. 137,70, Nordd. Jute⸗Spinnerei 131,00, A.⸗C. Guano⸗W. 144,50, Hamburger Packetf. Akt. 136,50, Dyvn.⸗Trust.⸗A. 147,50 Privatdiskont 3 %.

Wien, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Silberr. 90,25, Böhm. Westb. 336,00, Böhm. Nordb. 215,00, Buschth. Eis. 433,00, Elbethb. 225,50, Nordbahn 2715,00, Lemberg⸗Czernowitz 231,00, Pardub. 174,50, Amsterdam 98,00, Deutsche Plätze 57,85, Londoner Wechsel 118,10, Pariser Wechs. 47,00, Russische Bankn. 1,33 ¼, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 109.

London, 17. Mai. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2 ¼ % Consols 987/16, Preußische 4 % Consols 106 ½, Italienische 5 % Rente 95 8, Lom⸗ barden 1113⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99, Konv. Türken 19, Oest. Silberr. 77 ½, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 ⅜, 4 % Span. 76, 5 % priv. Egypt. 103 ¾, 4 % unif. Egypt. 96 ½⅝, 3 % gar. 101, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 98 ½, 6 % kons. Mexikaner 98, Ottomanb. 13 ½, Suez⸗ aktien 93 ½¼, Canada Pac. 83 ½, De Beers Aktien neue 16 ½, Rio Tinto 18 ¾¼, Platzdisk. 1 v⅛. Silber 47 ½.

Paris, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 93,32 ½, 4 % Rente 89,62 ½, 3 ½ % Anl. 105,97 ½, Ital. 5 % Rente 96,60, Oest. Goldr. 94 ⅞, 4 % ung. Goldr. 90,00, 4 % Russen 1880 96,80, 4 % Russen 1889 97,10, 4 % unif. Egypt. 487,18, 4 % spanische äußere Anleihe 76 ½, Konvertirte Türken 19,22 ½, Türk. Loose 79,00, 4 % priv. Türk. Oblig. 518,00, Franzosen 486,25, Lombarden 298,75, Lombard. 330,00, Banque ottomane 586,25,

anque de Paris 806,25, Banque d'Escompte 522,50, Credit foncier 1231,25, do. mobilier 450,00, Meridional⸗Aktien 717,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 38,75, Panama 5 % Obl. 33,00, Rio Tinto Akt. 475,60, Suezkanal⸗Aktien 2347,50, Wechsel auf deutsche Plätze 1228⁄16, Wechsel auf London kurz 25,12 ½, Cheques auf London 25,14, Comptoir d'’Escompte neue —,—.

St. Petersburg, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 88,00, Russische II. Orient⸗ anleihe 100, do. III. Orientanleihe 100 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 258, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 615, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 485, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 139 ½, Große Russische Eisenbahnen 223 ½, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 109 ½8.

Amsterdam, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75 ¾8, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 76, do. Gold⸗ rente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 122 ½, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 67 ½, Konv. Türken 19, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 122 à¾, Marknoten 59,15, Russ. Zoll⸗Coupons 191 ⅞3.

New⸗York, 17. Mai. (W. T. B., (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,86 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fund. Anleihe 122, Canadian Pacific Aktien 81 ⅛, Centr. Pac. do. 36 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 115 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 77, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do. 111 ⅜, Louisville u. Nashville do. 92 ½, N.⸗B. Lake Erie, u. West. do. 28 ⅜, N.⸗P. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 104 ½, N.⸗P. Cent. u. Hubson River⸗Aktien 109 ⁄, Northern Pacifie Pref. do. 85 ½, Norfolk u⸗ Western Pref. do. 65 ¾, Philadelphia u. Reading do. 47 ½, St. Louis u. San Francisco Pref. do.

Pref. do.

64 ½, lhnsen Prelse do. 67, Wabash, St. Louis Pac. Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere

v Seese 3 %. o de Janeiro, 17. Mai. (W. T. B. Wechsel auf London 21. ö 1

Wien, 17. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Mai.*) Notenumlauf 3892 441 000 2 879 000 Fl. Metallschatz in Silber 162 434 000 + 11 000

do. in Gold. 54 524 000 + 2 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 999 000 + 12 000 Portefeuille. . 142 142 000 3 228 000 Lombard 20 685 000 2 513 000 Fl. Hypotheken⸗Darlehne 112 638 000 99 000 Pfandbriefe im Umlauf 108 434 000 +l 98 000 Fl.

Steuerfreie Banknoten⸗ Feferbve . 51 245 000 + 2 587 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Mai.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 3 4₰

Richtstroh 7 5 80 Hen eööböböböböbö— rbsen, gelbe zum Kochen. 34 Speisebohnen, weiße. 140 InIIn 666 Kartoffelln. . 6 25 3 75 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 50 1 Bauchfleisch 1 kg. 30 9⁰ Schweinefleisch 1 kg 60 10 Kalbfleisch 1 kg.. 60 1 kg. 40 utterr 6 80 Eier 60 Stück 60 Karpfen 1 kg.. 20 Aale 8 80 Zander 50 Hechte Barsche 60 40 ö 40

Schleie Bleie 1““ Krebse 60 Stück . 12

Berlin, 19. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Nahe Termine höher. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 201 Loco 185 202 nach Qual. Lieferungsqualttät 199 ℳ, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗ Juli 200,75 202 bez., per Juli⸗August 190,5 191,25 bez., per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 183,25 —,5 bez, per Oktober⸗No⸗ vember 182,5 bez., Anmeldungen vom 12. und 16. Mai à 196,5 verk.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen höher. Gekündigt 4500 t. Kündigungspreis 157 Loco 158 164 nach Qual. Lieferungsqualität 160 ℳ, per diesen Monat 157 156,25 157,5 157 bez., per Mai⸗Juni 156,75 —, 25 157,5 157 bez., per Juni⸗Juli 157,5 159,25 159 bez., per Juli⸗ August 154,5 155,75 —,5 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 150,75 —,5 151,5 bez., per Okt.⸗November 150 150,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 200 nach Qual. Futtergerste 136 152

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 165 185 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 169 ℳ, pommerscher mittel bis guter 170—– 177 u. feiner 178 183 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat 168,75 —,5 bez., per Mai⸗Juni 164 —,25 bez., per Juni⸗Juli 163,25 bez., per Juli⸗ August 150,5 —, 75 —,5 bez., per September⸗Oktober 142,5 —,75 bez, per Oktober⸗November —.

Mais per 1000 kg. Loco und Termine still. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 108 Loco 107 114 nach Qual., per diesen Monat und per Mai⸗Juni 107,75 bez., per Juni⸗Juli 108 bez., per Juli⸗August 110,5 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 114,25 bez., per Oktober⸗November —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, Futterwaare 156 166 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. 750 Sack. Kündi⸗ gungspreis 21,6 ℳ, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 21,65 —, 55 —5, 60 bez., per Juni⸗Juli 21,75 —,65 —,75 bez., per Juli⸗August —, per September⸗ Okt. 20,8 21 bez. Anmeldung von heute 21,55 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine schwankend. Gekündigt 1100 Ctr. Kündigungspreis 71,5 ℳ, per diesen Monat 71,2 —, 1 —,8 bez., per Mai⸗Juni 67,5 bez., per Juni⸗Juli —, per September⸗Oktober 55,7 —,5 56 55,4—,5 bez., per Oktober⸗November —. Anmeldung vom 17. à 71 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 85 mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine behauptet. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1 Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,8 bez., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungspreis ℳ. Loco ohne Faß 35 —,2 35 —,1 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 54,2 —,1 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Feest. Gek. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 34,7—,8 —,6—,7 bez., per Mai⸗Juni 34,5 —, 7—,6 bez., per Juni⸗Juli 34,5 —, —,5-—,6 bez., per Juli⸗August 35,1 35—,2 bez., per August⸗September und September⸗Oktober 35,4 —,6—,3 —,5 bez., per September 35,7 —,9—,8 bez., per Oktober⸗November 34 —,1 33,9 34 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,25 24,75, Nr. 0 24,5 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 21,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,25 21,75 bez. Nr. 0 1 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bexicht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,40 2,50 pro Schock. Aussortirte, kleine

80 20 20 80 80

bo —bo Sbobobdodocchdhe—— ““

Waare je nach Qualität 2,10 2,20 per Schock.

Kalkeier je nach Qualität bis per Schock Unverändert. Stettin, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 192 195, do. per Mai 197,00, do. pr. Juni⸗Juli 196,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 182,50. Roggen ruhig, loco 156— 158, do. pr. Mai 156,00, do. pr. Juni⸗Juli 156,00, do. per Sept.⸗Okt. 148,00. Pomm. Hafer loco 164 167 Rüböl unveränd., pr. Mai 70,00, per Sept.⸗Oktober —,—. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,10, mit 70 Konsumsteuer 34,30, pr. Mai⸗Juni mit 70 Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 34,80. Petroleum loco 11,70. Posen, 17. Mai. (W. T. B.) Spiritutß loco ohne Faß 50er 52,90, do. loco ohne Faß 70er 33,00. Fest. Magdeburg, 17. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,90, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16.20, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,60 Stetig. Brodr. I. 28,00, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,37 ½ bez., 12,40 Br., pr. Juli 12,45 Gd., 12,47 ½ Br., pr. August 12,52 ½ bez., 12,55 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,02 ½¼ Gd., 12,05 Br.

Schwach.

Köln, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Mai 21,40, pr. Juli 20,95, pr. November 19,00. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,45, pr. Juli 15,75, pr. November 14,95. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 71,50, pr. Mai 69,50, pr. Oktober 60,00.

Bremen, 17. Mai (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Sehr fest. Standard white loco 6,80 Br.

Hamburg, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 196. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 175 180, russischer loco ruhig, 112 - 114. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) fest, loco 71. Spiritus fest. pr. Mai⸗Juni 22 Br., pr. Juni⸗Juli 22 ½ Br., pr. August⸗Septbr. 23 ½ Br., pr. September⸗Oktober 23 ¾̃ Br. Kaffee ruhig, Ums. 3500 S. Petroleum fest. Standard white loco 6,80 Br., pr. Aug.⸗Dez. 7,15 Br.

Hamburg, 17. Mai (W. T B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Mai 85 ¼, pr. September 83 ¾, pr. Dezember 78 ¼, pr. März 1891 77. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,37 ½, pr August 12,50, pr. Oktober 12,02 ½, pr. Dezember 12,05. Matt.

Wien, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,02 Gd., 8,04 Br., pr. Herbst 7,64 Gd., 7,66 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,32 Gd., 7,37 Br., pr. Herbst 6,23 Gd., 6,25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,14 Gd., 5,16 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,44 Gd., 5,46 Br., Hafer pr. Frühjahr 8,25 Gd., 8,30 Br., pr. Herbst

5,97 Gd., 5,99 Br.

Pest, 17. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Mai ⸗Juni 7,83 Gd., 7,85 Br., pr. Herbst 7,37 Gd., 7,39 Bt. Hafer pr. Herbst 5,62 Gd., 5,64 Br. Neuer Mais 4,86 Gd., 4,88 Br., pr. Juli⸗August 4,94 Gd., 4,96 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 11 8à11 ¾.

London, 17. Mai. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ¾ stetig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12½ matt.

Liverpool, 17. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung: Mai 627⁄4 Verkäufer⸗ preis, Mai⸗Juni 627⁄4 do., Juni⸗Juli 62 „¾4 do., August 63 ⅛64 do., Juli⸗August 61 ⁄12 Käuferpreis, August⸗September 62 4 do., September⸗Oktober 67764 do., Oktober⸗November 56 64 do., November⸗ Dezember 5²912 do, Dezember⸗Januar 55764 d. do.

Paris, 17. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Mai 25,60, pr. Juni 25,50, pr. Juli⸗August 24,90, pr. September⸗Dezember 23,90. Roggen ruhig, pr. Mai 16,30, pr. September⸗Dezember 15,25. Mehl ruhig, pr Mai 53,60, pr. Juni 54,00, pr. Juli⸗ August 54,40, pr. September⸗Dezbr. 53,90. Rüböl fest, pr. Mai 69,50, pr. Juni 69,50, pr. Juli⸗ August 69,25, pr. Sept.⸗Dezemb. 67,50. Spiritus ruhig, pr. Mai 36,50, pr. Juni 36,75, pr. Juli⸗ August 37,25, pr. September⸗Dezember 38,00. Pnaris, 17. Mai. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % träge, loco 31,00. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Mai 34,25, pr. Juni 34,30, pr. Juli⸗August 34,75, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 33,25. Amsterdam, 17. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54. Bancazinn 57.

Amsterdam, 17. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. Novbr. 201. Roggen pr. Mai 134, pr. Oktober 124à123.

Antwerpen, 17. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ½ bez. und Br., pr. Mai 17 ½ Br., pr. August 17 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 17 ½ bez. u. Br. Fest.

Antwerpen, 17. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste ruhig.

New⸗York, 17. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12,00, do. in New⸗Orleans 11 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,35, do. Pipe line Certisicates pr. Juni 88⁄. Fester. Schmalz loco 6,45, do. Rohe und Brothers 6,75. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ¼. Mais (New) 41 ¼. Rother Winterweizen loco 101 Kaffee (Fair Rio) 19 ½¼ Mehl 2 D. 85 C. Getreidefracht 2 ½. Kupfer pr. Juni 14,95 nom. Weizen pr. Mai 99 ⅞, pr. Juli 97 ¾, pr. Dezbr. 97 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 16,12, pr. August 15,97.

Generalversammlungen.

30. Mai Prag⸗Duxer Eisenbahn. Ord. Gen.⸗ Vers. in Prag. Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn. Ord. Gen.⸗Vers. in Teplitz. Berliner Spediteur⸗Verein. Ord. u. außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

(Schottland) ist ge

1818“ 88 8989 9—

8 5 S1 o 81 8 8 9 8 HerusheN * 98 n!

WP

1 BenS8

8 22 8

cher

Snymas⸗

EEqEEEEäEEqEEEqEEqbEb18

116“ ““

gs268k 1““ I1I11“

. E11111212“ 8

Edn

qB——

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

8 8

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kösten 25

84 1111.1.““ 11111A“

L“

V

Inserate nimmt an:

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

1 8 2

Berlin, Dienstag, den 20. Mai, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Präsidenten a. D., Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Wegnern, früher zu Bromberg, jetzt zu Berlin, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major von der Lühe, persön⸗ lichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Altenburg, den Hauptleuten von Westernhagen und Frei⸗ herrn von Berg im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß und dem technischen Eisenbahn⸗Sekretär a. D. von Briesen zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rech⸗ nungs⸗Rath Weber zu Berlin, bisher im Reichs⸗Postamt, und dem General⸗Direktor und General⸗Bevollmächtigten der schlesischen ö Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen lbrecht von Preußen, Exß, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Premier⸗Lieutenant von Sydow, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, dem Assistenten des Krupp'schen Schieß⸗ platzes Bortz zu Meppen und dem Postverwalter a. D. Schirmer zu Telgte im Kreise Münster den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Küster Heyer zu Zwilipp im Kreise Kolberg⸗Körlin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Kirchvater Gottfried Kakuschke zu Quaritz im Kreise Glogau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bootsmanns⸗ maaten Theodor Be ier von S. M. Schiff „Sophie“ die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

8

8.

Se. Majestät der König haben Allergnädig

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 273 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem General⸗Kommissions⸗Präsidenten Gabler zu Merseburg;

des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich

württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Ober-Landstallmeister Grafen von Lehndorff zu

Berlin; des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Landstallmeister von Frankenberg zu Trakehnen; der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des

Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:

dem Ober⸗Forstmeister von Kalitsch zu Magdeburg; des Fürstlich nnöeeen te Dr se dritter asse: dem Oberförster Hesse zu Saupark bei Springe; sowie des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Forst⸗Assessor Grafen Brühl zu Potsdam, Kammer⸗ herrn Sr. Durchlaucht des regierenden Fürsten zur Lippe.

1“ 868 8 8 28 Deutsches Reich. h 8 amnn Der Kaiserliche Konsul Paul Ludwig in Aberdeen 111“ v“

Bekanntmachung.

Am 20. d. M. werden die zu den Großherzoglich badischen Staatseisenbahnen gehörigen Bahnstrecken

Leopoldshöhe Lörrach, 6,337 km lang, mit der Station Weil,

Schopfheim —Säckingen, 19,665 km lang, mit den Stationen Fahrnau (T), Hasel, Wehr, Oeflingen und Brennet (W) sowie

Weizen Immendingen, 44,565 km lang, mit den

tationen Grimmelshofen, Fützen, Epfenhofen, Zoll⸗ haus Blumberg, Riedöschingen, Leipferdingen, Aulfingen und Kirchen⸗Hausen 8 dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 19. Mai 1890. 1““

In Vertretung des be des Reichs⸗Eisenbahnamts: 4““ 8

EqE—

Bekanntmachung.

, Am 18. d. M. ist die 22 km lange Bahnstrece Neu⸗ strelitz Mirow mit den Stationen Gr. Quassow, Wesen⸗!

berg Zirtow und Mirow dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.

Berlin, den 19. Mai 1890. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Ei

Schulz. v.

I1I1I1“ 8

8 Reiseverbindungen nach und von Bad Bertrich.

In der Zeit vom 1. Juni bis Ende September d. J. bestehen folgende Personenpostverbindungen nach und von Bad Bertrich.

I. Personenpost Bullay— Lutzerath. 8 Aus Bullay 10,5 Vorm. 1“ (im Anschluß an die Züge 291 aus Diedenhofen, 8,45 Vorm. und 296 aus Koblenz 9,58 Vorm.), aus Alf 10,25 Vorm., C11“ 8 durch Bertrich 11,20 11,25 Vorm. in Lutzerath 1 Nachm., 8 aus Lutzerath 4,55 Nachm., durch Bertrich 6,10 6,15 Abends, aus Alf 7,10 Abends, G in Bullay 7,25 Abends 32 Gum Anschluß an die Züge 303 nach Koblenz, durch Bullay 8,44 Abends und 304 nach Diedenhofen, durch Bullay 7,35 Abends). II. Personenpost Bullay Bertrich. Aus Bullay 7,45 Abends (im Anschluß an den Zug 304 aus Koblenz, in Bullay 7,35 aus Alf 8,5 Abends, in Bertrich 8,55 Abends, aus Bertrich 7,25 Vorm., aus Alf 8,20 Vorm., EEW11“ in Bullay 8,35 Vorm. 1 (zum Anschluß an die Züge 291 nach Koblenz 8,45 Vorm. und 296 nach Diedenhofen, aus Bullay 9,58 Vorm.).

Beiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath nach Bedürfniß statt. Das Personengeld wird auf der Strecke Bertrich —Lutzerath nach dem Satze von 10 ₰, auf der Strecke Bertrich Bullay da⸗ gegen nach dem ermäßigten 8 von 8 für die Person und das Kilometer unter Abrundung nach aufwärts auf eine durch 5 theilbare Pfennigsumme erhoben und beträgt für eine Fahrt von Bullay nach Bertrich oder umgekehrt 90 ₰. 111“

blenz, 1 1890 Ober⸗p 1 1“ Ber Kaferlihe ber⸗Postdirektor. 1“““ In Vertretung: 8

11“

in Bullay

““ Bekanntmachung. .

Auf Grund §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Ok 1878 wider die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Druckschrift:

„Phrasen und Schlagworte der sogenannten Ordnungs⸗ parteien. Ein Rath⸗ und Hülfsbüchlein für den „be⸗ sschränkten Unterthanenverstand“. Von einem sogenannten Umstürzler.“

ohne Angabe des Druckers, Verlegers oder Herausgebers erschienen, auf Grund §. 11 des oben bezeichneten Gesetzes von der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist.

Hamburg, den 17. Mai 1890. 8

Die Polizei⸗Behörde. Senator Dr. A. Lappenberg. 8 48

4 ““ 8 111“

11“¹“]

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Rath Krieger in Altona den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse, und den praktischen Aerzten Dr. med. Hermann Scheffler zu Dirschau und Dr. med. Jakob Hubert zu Neuerburg den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

8 8

Auf Ihren Bericht vom 3. Mai d. J. will Ich der Stadtgemeinde Berlin Behufs Freilegung des Lützowplatzes und zum Zweck des Umbaues der Kurfürsten⸗ (Langen) Brücke das Recht verleihen, die dazu erforderlichen Grund⸗ stücke im Wege der Enteignung zu erwerben. Die eingereichten Pläne erfolgen anbei zurück. Neues Palais, den 7. Mai 1890. Wilhelm R.

veh von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 1““ DL

2 16 6 8 er

Gesetz, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts Etats für das Jahr vom 1. April 1890/91. Vom 14. Mai 1890.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preuhen ꝛc. 3 verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

1. Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Staatshaus halts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1890/91 wird iinn Einnahme 1 1“ auf 1 591 613 142 und in Ausgabe 8 auf 1 591 613 142 ℳ,

nämlich auf 1 543 444 7723 an fortdauernden und auf 48 168 369 an einmaligen und außerordent

lichen Ausgaben 2 festgestellt.

§. 2.

Im Jahre vom 1. April 1890/91 können nach Anordnung des Finanz⸗Ministers zur vorübergehenden Verstärkung des Betriebsfonds der General⸗Staatskasse verzinsliche Schatz⸗ anweisungen bis auf Höhe von 30 000 000 ℳ, welche vor dem 1. Januar 1892 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben werden. Auf dieselben finden die Bestimmungen der 8§8. 4 und 6 des Gesetzes vom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml. S. 607) Anwendung. b“

Die bis zur gesetzlichen Feaellung des Staatshaushalts⸗

Etats (§. 1) innerhalb der Grenzen desselben geleisteten Aus⸗ gaben werden hiermit genehmigt.

Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ setzes Fauftragk Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Königsberg, den 14. Mai 1890.

(L. S. Wilhelm.

von Caprivi. von Boetticher.

Freiherr Lucius von Ballhausen. von Goßler vpon Scholz. Herrfurth. von Schelling. voon Verdy. Freiherr von Berlepsch.

(Folgt der Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1890/91.) 8 1

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförster Keßler zu Rennerod ist auf die durch den Tod des Oberförsters Jüngst erledigte Oberförsterstelle zu Ehlen im Regierungsbezirk Kassel versetzt worden.

Der Forst⸗Assessor Fulius Krause ist zum Oberförster ernannt und demselben die Oberförsterstelle zu Rennerod im

Regierungsbezirk Wiesbaden übertragen worden. 1.“

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8

Dem b e aul Wessel am Gymnasium zu

Küstrin ist das rädikat „Professor“ beigelegt worden.

Die Nummer 20 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9387 das Gesetz, betreffend die Feststellung des

Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr vom 1. April 1890/91.

Vom 14. Mai 1890.

Berlin, den 20. Mai 1890. 8 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

e“

8

tlichen Theils in der Ersten Beila

(Fortsetzung des A

C1u“ Aiichtamtliches. 8s Deutsches Reich. B“ Preußen. Berlin, 20. Mai.

Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für das Landheer und die Festungen, für das See⸗ wesen und für Rechnungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse

für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen Sitzungen ab.