1890 / 121 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

mne Mecklenburgische Kali Salzwerke Jessenitz. Rechnungs⸗Abschluß pro 1889.

Zilanz-Conto.

11149] Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 15. Mai 1890.

Activa.

An Conto für das Bergwerk Jessenitz

nebst Pertinenzien. Actien⸗Einzahlungs⸗Conto Conto für die Erbpacht Feenh .1“ Fabrikgrundstück⸗Conto . Fisenbahn⸗Anlage⸗ Conto . Fabrik⸗Anlage⸗Conto. Gebäude⸗Conto .. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Utensilien⸗Conto 1e. Mobiliar⸗Conto.. Cassa⸗Conto: Paarhettettb Conto⸗Corrent⸗Conto: Guthaben bei der Commerz⸗ Disconto⸗Bank in Hamburg 1 Vorschuß auf e11.“¹“];

Gröündungs⸗, und Bauzinsen pro 1888 Allgemeine Bauten, Meliorationen, Geschäftsunkosten

und Spesen pro

stelle

und

19 400.—

40.—

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 8 Organisationskosten

37 372.59

334 324 73 1 881— 70 740/ 24

N 81 857 92

Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Conto

Bergwerk Jessenitz bei Lübtheen i. M., den

Der Vorstand: Nettekoven. Gf. Baudissin.

Dezember 1889.

Der Aufsichtsrath: C. Beßler, Vorsitzender. O. Büsing, stellv. Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz geprüft und mit den Büchern

übereinstimmend gefunden.

Bergwerk Jessenitz bei Lübtheen i. M., den

9. April 1890.

Die Revisions⸗Kommission: Er. Nagel.

C. E. Bandmann, Dr.

ö=

10 000 00 10 000 000—

111019]

Liquidation.

Zu der ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 4. Juni 1890,

Aktiengesellschaft Breslauer Schlachtvieh⸗Markt in

Nachmittags 4 Uhr,

m Café restaurant, Carlsstraße Nr. 37, werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse und außer⸗ dem, wenn sie nicht erscheinen, die Vollmachten oder onstige Legitimationsurkunden ihrer Vertreter späte⸗ stens am 2. Juni 1890 bei dem Bankhause Ge⸗ brüder Guttentag hierselbst zu deponiren oder sich bei Beginn der Generalversammlung durch Vorzei⸗

gung ihrer Aktien zu legitimiren.

Gegenstände der Verhandlung: 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths,

2) Vorlegung der Bilanz,

3) Ertheilung der Decharge,

) Wahl zweier Revisoren,

5) Geschäftliche Mittheilungen über

dation.

Breslau, am 14. Mai 1890. Der Aufsichtsrath .

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

I11325)

eine außerordentliche zwecks Wahl

Bekauntmachung. Am 28. d. M., Vormittags 10 Uhr, findet unserm Bureau, Kochstraße 3 hieselbst, tliche Generalversammlung ihl von Liquidatoren und Dechargeerthei⸗ ung an die abtretenden Liquidatoren statt. Berliner Spar- und Teihverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Liqn.

Mertelmeyer.

8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Riep

Wochen⸗Uebersicht 8 e

d

embergischen Notenbank vom 15. Mai 1890.

Activa.

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen uv11161“ Sonstige Aktiva .. . Passiva.

Grundkapital Reservefonds. Umlaufende Noten ... Täglich fällige Verbindlichke Kündigungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Passira. Eventuelle Verbindlichkeiten

im Inlande zahlbaren Wechseln 526,803.63.

iten

gebundene

aus

. [19,174,024 21

8,150,934 20 47,155 845,800,—

902,900 661,295 50 518,072,43

9,000,000

640,368 88 18,945,500 1,237,676 43

18,200 458,436 03 weiterbegebenen

Mehallbestnd 6 Bestand an Reichskassenscheinen

Das Grundcapital...

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

1

Activa.

9090

Noten anderer Banken Wechseln.

—+

d0 00 00 80 d0 8

888888

Lombard⸗Forderungen ““ sonstigen Activen. Passiva.

00 —9 Socs 2S⸗

& —⸗

Der Melewvelond. .. Der Betrag der umlaufenden Noten

88,;2

Se n 288 888 8

02

bindllchleimn . Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . . . . Die sonstigen Passiva. . . . .. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, zahlbaren Wechsell

München, den 17. Mai 1890. Bayerische Notenbank.

Die Direction.

2,032,000 im Inlande

[11151] Uebersicht der

920 2 90 2 à Sächsischen Bank zu Dresden 8 am 15. Mai 1890. ““ Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine. . ... Noten anderer Deutscher vbe“ 5 Kassen⸗Bestände.. . 2 Wechsel⸗Bestände. 57 783 835. Lombard⸗Bestände. „„ 3 388 995. Effecten⸗Bestände 1 173 68 Debitoren und sonstige Activa 7 130 614.

Passiva. Eingezahltes Actiencapital 30 000 000. s f 4 090 125.

111“ Banknoten im Umlauf 45 002 000. 10 529 705.

17 639 378. 582 735.

11 618 700. 910 237.

Täglich fällige Verbindlich⸗ b1A14“; An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten öö] Satge Passicv“a 11— 181 523. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 8 2011 146. 45 88 Die Direction.

*] Braunschmeigische Bank.

Stand vom 15. Mai 1890.

Activa. 861,585.

60,205. 155,700. 10,339,090. 2,832,460. 777,408. 6,058,965.

10,500,000. 137,660. 399,440.

2,214,800. 5,700,846.

1,846,800.

Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Activa Passiva. 111ö.“ 8* Special⸗Refervefondds Umlaufende Noten . . . . Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ö An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln

Braunschweig, den 15. Mai 1890. Die Direction. Tebbenjohanns.

Stand 8 8 der Badischen Bank

am 15. Mai 1890. Activa.

803,507. 70.

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen ee““; Sonstige Activa

4 053 783 28 18 910—

57 500,—

16 844 903 91 727 430— 209 446 51

1 433 593 23 345 566 70

Passiva.

9 000 000 1 541 449 87

11 064 700 1 339 089 61

Grundcapital Reservefonddss Umlaufende Noten .. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene b Berbinblichteitn 2. Sonstige Passiva 8 400 327 22

Verwaltung der Stadtforsten ist die Verwaltung der Oeconomie⸗Ländereien zu übernehmen. Mit der Anstellung ist die Verpflichtung verbunden, zu dem städtischen Wittwen⸗ und Waisenfond 3 % des jedes⸗ maligen pensionsberechtigten Einkommens als Bei⸗ trag zu zahlen, auch findet bei künftiger Pensionirung des Gewählten das städtische Pensions⸗Reglement Anwendung. Nebenämter, öffentliche oder private, welche mit einem Honorar verbunden sind, darf der Gewählte ohne Genehmigung der beiden städtischen Kollegien nicht übernehmen. Ein Ausscheiden aus dem Amte innerhalb der 12jährigen Wahlperiode kann nur nach voraufgegangener sechsmonatlicher Kündigung erfolgen. 1u] Bewerber um diese Stelle wollen sich sofort und spätestens bis zum 31. Mai d. J. unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse bei dem Unterzeichneten melden.

Frankfurt a. O., den 23. April 1890.

Der Vorsitzende der Stadtverordneten⸗Versammlung. Lampe.

[11402] v“ 8

Hierdurch laden wir unsere Mitglieder zu Mitt⸗ woch, den 4. Juni d. J., Mittags 1 Uhr, in das Hötel Norddeutscher Hof Berlin, Mohrenstraße 20, zu einer außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht resp. Stellungnahme gegenüber der von der Königl. Regierung in Aussicht genommenen Concessionsentzichungsklage gegen unsere Gesellschaft.

2) Event. Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern.

3) Geschäftliches.

Berlin, 19/5. 90. 8

„Germania“ Hagelversicherungsgesellschaft.

Der Verwaltungsrath: Boysen⸗Kleschowen, Vorsitzender.

[111141¹4 Hochfeine Gras⸗Tafelbutter

netto 4 kg p. Nachnahme 9 ℳ%ℳ Rittergut Skirbst p. Neukirch O./Pr. W. Döhring.

ausgezeichnete Verpflegung, mäßige Preise.

g König Wilhelm Bad Swinemünde am Ostseestrand.

. . 8 186 Kalte und warme See⸗, Sool⸗, Moor⸗ u. mediz. Bäder; 150 Logirzimmer,

He . E. Lindner, Besitzer.

8

Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart.

31. Dezember 1889.

Kassenbestand.

Verfallene Coupons .

Wechsel im Portefeuille. ee““ Depositen bei Bankhäusern.. Anlehen in laufender Rechnung:

b. gegen Werthpapiere als Faustpfand.

Lombard⸗Anlehen . Hypotheken⸗Anlehen . . . . .. . Zinsraten hieraus bis 31. Dezember 1889. v“*“ Sonstige Liegenschaften Mobiliar. Guthaben bei

Lebens⸗Versicherung

““

Stand der Depesitengelder: a. auf laufende Rechnung.

Pfandbriefe à 4 % einschließlich der Zinsraten à 3 ½ %

Lebensversicherungen .. Rottenburger Wittwenkasse

3 Ludwigs⸗ und Luisenstiftung Zur Auszahlung

8 W

1H9 N summen.

8 Lebens⸗Versicherung aufgeschoben Lebensversicherungen . . . . .

4 %, Pfandbriefe Z

6 2 2 Dividende auf 2 „9

2 70 88 8 * * 2* * . Pensionsfonds der Anstalts⸗Beamten.. . ..

Sicherheitsfonds der .Sicherheitsfonds der

1“ .Allgemeiner Reservefonds...

Hiervon wurden laut Beschluß der theilung verwendet .. . so daß noch bleiben . . . . ..

Der reine Gewinn des Jahres 1889 beträgt... und der Stand der Reserve⸗ und Sicherheitsfonds

Rechnungsabschluß auf

a. gegen doppelte hypothekarische Sicherheit. ..

„9 9 5 . * * 3 . Deckungskapital der in Rückversicherung gegebenen Summen...

b. gegen Sparkassenscheine mit Kündigungsfristen Deckungskapital der Renten⸗ und Kapitalversicherun

bereitliegende Renten und Dividenden.. Abfertigungen (einschließlich der

verfallene Kapital⸗Versicherungen 8 8 4 Pension der Ludwigs⸗ und Luisen⸗ Vorausbezahlte Prämien der Kapital⸗ und Renten⸗Versicherung

e Renten⸗ und Kapitalver

1 Reines Vermögen der Anstalt.

Renten⸗ und Kapitalversicherungen . . . Lebensversicherungen mit Kriegsversicherungs⸗

„Reservefonds der Rottenburger Wütwentafse. . Z“

Das reine Vermögen der Anstalt betrug am 31. Dezember 1888. . . . . 8 8 letzten Generalversammlung zur Dividenden⸗Ver⸗

Der Verwaltungsrath. Uebersicht pro 1889

über die von der Allgemeinen Renten⸗Anstalt zu abgeschlossenen

685 474. 69. 1 796 175. 61.

Agenten (einschließl. der Vorschüsse für Rentenzahlungen) Gestundete Prämienraten der Kapital⸗ u. Renten⸗Versicherung . . ..

40 254. 55 227552

In 88

Passiva.

gen

vorgetragenen Sterbefall⸗

Stiftung.

sicherungen

313 068. 46.

. 1 453 649. 83. EE““ 59 698. 92. 4 548 278. 65 222 338. 4 491 893.

310 275. 4 181 618.: 1186“ 366 660. 67

y. 4 548 278.

Stuttgart im Königreich Preußen Versicherungen.

Zahl.

Versicherungsformen.

Einlagen. Versichertes Versicherte

Kapital. Rente.

jährliche.

einmalige.

X 2225 568 75 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 3 573 467,94.

9) Verschiedene Bekanntmachungen. Forstrathstelle.

Beim hiesigen Magistrats⸗Kollegium ist die Stelle des Forstraths baldigst zu besetzen.

Die Anstellung erfolgt auf 12 Jahre. Die Be⸗ werber müssen die Qualification zum Königlich Preußischen Oberförster haben. Das pensionsberech⸗ tigte Gehalt beträgt 3900 jährlich mit der Aus⸗ sicht auf Verbesserung. Zur Bereisung der Forst⸗ ꝛc.

7403

Stand am 31. Dezember 1888 ü08 245

Abgang pr. 1889. . . .

425 111 12 733 14

9 662 928 13 430 287 52

7158

9 232 640 61 412 377

Zugang: Aufgehobene Renten.. . Renten, neue Einlagen. Umwandlungen Kapital⸗Versicherung . . .... Lebens⸗ und Ueberlebens⸗Versicherung.

28 456 23 162 423

957˙5 107 407 3 723

29 579 98 Iö“ 1 451 315 28] 62 453 96 30 442 88 8 746 54

251 219 ,37 1 514 200—

7 082 25 49 655 59

Zugang zusammen.. 1092

1582 538 572 56 935 1 765 77 57 m18S 23

Stand am 31. Dezember 1889. 8250

Berlin, den 19. Mai 1890.

5

ImgmKemeᷓᷓmᷓ́ᷓnmaAeeee

1 H. Schwenke, General⸗Bevollmächtigter für Preußeen.

8

Ländereien wird ein Fuhrwerk gestellt. Neben der

8 1

Mittteldeutschlands. München. Bankwesen: Reichsbank⸗Präsident von

Deutschland.

“]

zum Deuts 121.

Reichs

Fünfte

Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preuf

Berlin, Dienstag, den 20. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das in auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

B

Deutschen Reichs⸗

ich alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

ekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Wnster. He. ;. B arei. . 2mn pandels⸗, nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, nderen Blatt unter dem Titel iüübxixh 2 .

Handels⸗Register

Deutsche Reich kann durch alle

v

für das Deutsche Reich. „„ 1219.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement

Insertionspreis für den

beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central

Handels⸗Register für das

Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 121 A. und 121 B. ausgegeben.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. (Berlin W., Courbisrestr. 3.) Nr. 10. Inhalt: Die Betriebsergebnisse der Hamburger Dampfschiffs⸗ rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaften. Die Entwickelung des russischen Zuckersyndikats. Ein⸗ und Ausfuhr wichtiger Waaren im deutschen Zollgebiet in der Zeit vom 1. Januar bis Ende März 1890, verglichen mit dem gleichen Heitraum des Vorjahres. Preis⸗ bewegung induftrieller Robstoffe und Erzeugnisse. Soziale Bewegung: Die Thronrede und die Ar⸗ beiterschutzgesetzgebung. ntwurf eines Gesetzes betreffend Abänderung der Gewerbeordnung. Sozialpolitische Anträge im Reichstag. Verein⸗ barungen (Konventionen, Kartelle): Verband der Formeisenwalzwerke. Westdeutscher Feinblech⸗ verband. Deutscher Glashüttenverband. Flaschenpreise. Vereinigung der deutschen Ultra⸗ marinfabriken. Das Kartell der Thomasphbosphat⸗ mehl Fabriken und die deutsche Landwirthschafts⸗ gesellschaft. Vereinigung der Seifenfabrikanten

ierpreiserhöhung in

Dechend und die Entwickelung des Bankwesens in Konsulatswesen: Deutsches Reich. 5 8 8 88 . 8 2„— Verkehrswesen: Die Sprengung des „Eisernen

Thores“. Deutsche Postdampferverbindung mit Ost⸗Afrika. Neueste

Veröffentlichungen.

2 &

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlickt, die beiden ersteren wöchentlich. Dienstags bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aachen. Bei Nr. 1592 des registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Actien⸗Gesellschaft für Ar⸗ beiterwohl“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte G

111254] Eesellschafts⸗

4 vermerkt:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. März 1890 wurde bestimmt, daß der §. 7 der Statuten ganz zu streichen und demselben folgende Fassung zu geben sei:

§. 7. Alle durch das Statut vorgesehenen öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Aachen, den 14. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Adelsheim. Nr. 3596. Zum Firmenregist unter O.⸗Z. 55, Firma „Hubert & Cie“, wur eingetragen:

„Inhaber der Firma ist seit 1. März d. Js. Herr Kaufmann Hermann Wenzel dahier, verheirathet mit Emma, geb. Reichert, von Heilbronn ohne Ehe⸗ vertrag.“

Adelsheim, 14. Mai 1890.

Gr. Amtsgericht. Bechtold.

Allenstein. Bekanntmachung. 111253]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist ein⸗ getragen:

Spalte 1. Nr. 64.

Spalte 2. Kaufmann Carl Eduard Lange in Allenstein.

Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Lina Agnes Reiche durch Vertrag d. d. Thorn, den 10. März 1890, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 14. Mai 1890.

Allenstein, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. I. 6. Nr. 15.

Aken. Bekanntmachung. [11258] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 74.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Drogenhändler Leopold Sachs zu Aken. 3) Ort der Niederlassung: Aken. 4) Bezeichnung der Firma: Leopold Sachs Drogen, Farben und Chemikalienhandlung. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom

1890 am 7. Mai 1890. 6 Aken, den 7. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht

Arnstadt. Bekanntmachung. [11255]

Im biesigen Handelsregister ist zu Fol. 380 Seite 1123, woselbst die Firma Hermann Loesche Comp. zu Arnstadt verzeichnet steht, ein⸗

getragen worden: Unter Inhaber:

1) den 16. Mai 1890. Nachdem die Mitinhaberin Frau Elise Loesche, geb. Gerth, zu Arnstadt am 12. Januar 1890 gestorben ist, hat der bisherige Theilhaber, Kauf⸗ mann Hermann Loesche hier, das Geschäft unter Uebernahme aller Akti und Passiva erw

Arnst

☛△ Im

Seite 45

3) den

Zufolg In un woselbst

mit dem

getragen: D

8

getre

mit dem zu Bern

ist d gesch

mit dem getragen: 198”

N

registers Ferner

woselbst

Prokura D recht

rich Adel

Nr.

Berlin

(Ges

(Ges Katz

eingetrage

mit dem lassung (Firmenre

die Firma

In uns

Comp. Anzeige Firmenekten. 8

Arnstadt. hiesigen Handelsregister

selben Tage folgende

Die Firma ist durch Erbgang au

G Carl

zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

unter Nr. 20 705 die Firma:

als deren Inhaber der Kaufmann Feodor Gerstel zu Berlin, unter Nr. 20 706 die Firma:

. deren Inhaber der Kalfmann Moritz Max 7. at

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Fried⸗ laender zu Berlin hat für sein unter der Firma: Emanunel Friedlaender & Comp.

Sitze zu Gleiwitz und einer Zweignieder⸗

zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der unter Nr. 8409 des Prokurenregisters eingetragenen Kollektivprokuristen

oselbst di

mit Genehmigung des Vor⸗ und Miterben unter Bei⸗ Firma Hermann Loesche & auf seine alleinige Rechnung fort; laut vom 14. Mai 1890, Bl. 10 der Spez⸗ adt, den 16. Mai 1890. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachsmann. 11 Bekanntmachung. 11257] ziesi ster ist z 3 eingetracen worden: Unter Firma: Firma Ernst Herda in Arnstadt den, laut Anzeige vom 16. Mai 1890, . zial⸗Firmenakten.

Mai

9

Eerlin.

Handelsregister [11414] niglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. e Verfügung vom 17. Mai 1890 sind am 8 Eintragungen erfolgt: ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9778, die Handelsgesellschaft in Firma: E. de la Sauce & Kloß⸗ Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ er Kaufmann Louis Cohn zu Berlin der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

.,2—

ist

Der Kaufmann Eduard Schall zu Leipzig ist am 13. Mai 1890 als Handelsgesellschafter ein⸗

ten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 310, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: K. k. landesbef. Berndorfer Metallwaaren⸗

fabrik Schoeller & Ce. Sitze zu Wien und Zweigmederlassungen dorf in Oesterreich und in Berlin ver⸗

merkt steht, eingetragen:

Ritter von Schoeller

er Fabrikant Gustav von Handelszesellschaft aus⸗

urch Tod aus der ieden.

Firmenregister ist unter Nr. 9897,

woselbst die Handlung in Firma:

—123— 8 Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

en cand. math. Karl A

kecker,

f gust Friedrich

dorene, noch minder⸗ Friederike Adelh

ist in unser Gesells sregister unter

die offene Handelsgesellschaft in Firma: Necker & Co⸗

e zu Berlin und sind als deren

beiden Vorgenannten eingetragen

esellschaft hat

Friedrich Bernhard Necker Berlin die letztgenannte Firma Prokura ertheilt dieselbe unter Nr. 8478 unseres Prokuren⸗ eingetragen worden.

ist unter Nr. 3512 unseres Prokurenregisters, die dem Carl Friedrich Bernhard Necker

am 20. Juni 1886 be⸗

1191 zu

vermerkt steht, eingetragen:

as Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ e auf den cand math. Karl August Fried⸗ Necker und die Anna Auguste Friederike heid Necker übergegangen, die Profura nach 8478 Prokurenregisters übertragen.

89

F. Gerstel

chäftslokal: Brückenstraße Nr. 10 a) und

1 Max Katz chäftslokal: Weinbergsweg Nr. 11 b) und

zu Berlin, n worden.

zu Berlin bestehendes Handelsgeschäft gister Nr. 18 800) dem Ernst Schlesinger

vermerkt steht, eingetragen: Jeder der Prokuristen ist auch in Gemein⸗ schaft mit dem unter Nr. 8479 eingetragenen Kollektirprokuristen Ernst Schlesinger die Firma zu zeichnen berechtigt. 8

Prokurenregister Nr. 7223 die Prokura des Seekel zu Berlin für die Firma: Kaufmann & Becker. Firmenregister Nr. 17 105 die Firma: Caesar Ed Nachfg. „Prokurenregister Nr. 6775 die dem Richard Fer⸗ dinand Otto Lehmann zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Berlin, den 17. Mai 1890. Königliches

Gelöscht sind: Alfred

.

Mila.

8*

Bernburg. Handelsrichterliche [11264] Bekaunntmachung. Fol. 955 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hamburger Engros⸗Lager J. Nathan in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Nathan in Bernburg auf Verfügung vom 9. Mai 1890 eingetragen. Bernburg, den 12. Mai 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Bonn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügt hiesige Handels⸗Gesellf woselbst die Aktiengesellschaft

„Petersberger Zahnradbahngesellschaft“ mit dem Sitze in Königswinter vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch einen vor dem Königl.

Köln beurkundeten Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1890 ist der §. 7 des Gesellschafts⸗ statuts abgeändert worden und lautet nunmehr wie folgt:

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts organe gelten für gehörig publicirt, wenn sie unter der Firma „Petersberger Zahnradbahngesell⸗ schaft“ vom Vorstand der Gesellschaft erlassen, von demselben unterzeichnet und in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ publicirt sind.

Bonn, den 13. Mai 18990.

Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

111261] ist in das Nr. 643

und Handels⸗

in Fußne in Frankfurt

1 4!

zu zeichnen befugt ist.

Dies ist unter Nr. 8479 des Prokurenregisters eingetragen worden.

er Prokurenregister ist unter Nr. 8409, dem Paul Fischer und dem Emil Berve

Bonn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter die Handelsgesellschaft unter der Firma:

. „Otto Schnurbusch & Cie.“ mit dem Sitze in Poppelsdorf und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: 1) Otto Kunst⸗ Färtner 2) Georg a. Main.

Die Gesellschaft hat am 1. 1890 begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafte zur Vertretung derselben berechtigt.

Bonn, den 13. Mai 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bonn. Bekanntmachung. [11260] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1290, wo⸗ selbst die Handelsfirma: 1 „Adolph Kraemer“ mit dem Sitze in Königswinter und als deren alleiniger Inhaber der in Königswinter wohnende Kaufmann Adolph Kraemer vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 1 Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrechte laut Vertrag vor Notar Wanzen in Königswinter vom 10. März 1890 auf die Eheleute Wilhelm Schumacher und Maria, geborene Kraemer, Beide Samenhändler in Königswinter, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.

Gleichzeitig ist in das hiesige Handels⸗Gesell⸗

schaftsregister unter Nr. 644 die Handelsgesellschaft

unter der Firma: 1

—. „Adolph Kraemer“ mit dem Sitze in Königswinter und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

Eheleute Wilhelm Schumacher, Samenhändler, und Maria, geborene Kraemer, Samenhändlerin Beide in Königswinter wohnend. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. März 1890 begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.

Bonn, den 13. Mai 1890.

““ Neu,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bonn. Bekanntmachung. [11259] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 645 die Handelsgesellschaft unter der Firma: g

„Brühler Dampffalzziegel⸗Fabrik Jos. Eich & Cie.“”

für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura

Amtsgericht I., Abtheilung 56 .

dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechts⸗ nissen eingetragen worden: Gesellschafter sind: Foseph Eich, Inhaber einer

Steinhauerei in

Die Ge t hat am 1. März 1890 begonnen und er Gesellschafter Joseph Eich zur Ver⸗ tretung derselben berechtigt.

Bonn, den 14. Mai 1890.

Neu,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Breslan. 111270]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2402 die durch den Austritt des Kaufmanns Ludwig Roever aus der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Roever & Co hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 7997 die Firma Richard Scholz vorm. Ludwig Roever & Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Scholz hier eingetragen worden.

Breslau, den 13. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Breslau. Bekanntmachung. [1126 a. Es ist in unser Firmenregister bei Nr. 4233 das Erlöschen der Firma Verlagsbuchhandlung von S. Schottlaender hier und b. in unser Prokurenregister bei Nr. 1384 das Erlöschen der

zu enkwitz bei hier bestandene, in unserem r. 4233 eingetragen gewesene, Firma Verlagsbuchhandlung von S. Schottländer ertheilten Kollektiv⸗Prokura heute eingetragen wo Breslau, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [11268]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5661 das Davi

durch den Eintritt des Kaufmanns David Vertun

„Heinr. Grote“ hier und als de

hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isak Eduard Lewy erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma J. E. Lewy hier, und in unser Gesellschafts⸗ Nr. 2497 die von den Kaufleuten Isak Lewy zu Breslau und David Vertun zu slau am 12. Mai 1890 hier unter der Firma J. E. Lewy errichtete offene Handelsgesell eingetragen worden. Breslan, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

[11267] 7920 das

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. Erlöschen der Firma R. Guercke hier getragen worden.

Breslan, den 14 Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 7998 die Firma Emanuel Kober Junior hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Kober hier, heute eingetragen worden. 8

Breslaun, den 15. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. 111265]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2823 das Erlöschen der Firma S. Luft hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

6

[11263]

n das Firmenregister wurde eingetragen zu 3. 1 resp. 182 zur Firma „Jac. Wenk“ in Bühl: Ehevertrag des Kauf⸗ manns und Firmeninhabers Otto Wenk in Bühl mit Luise Pauline Brüstle in Bruchsal, gebürtig von Menzingen, d. d. Bruchsal, den 17. April 1890, besagt in §. 1: Jedes der Brautleute wirft 50 in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige, f

Bühl. Nr. 2744. S eute O.

fahrende und liegende Ver⸗ mögen der Brautleute mit den etwa darauf haftenden Schulden wird von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen und gemäß L R. S. 1500 bis 1504 für vorbehalten und verliegenschaftet erklärt. Bühl, den 16. Mai 1890. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.

Demmin. Bekanutmachung. [11271] Die in unser Firmenregister unter Nr. 310 ein⸗ getragene Firma „Richard Saenger zu Treptow

a. T.“ ist erloschen. Eingetragen zufolge 1890 am selbigen Tage. Demmin, 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 14. Mai

Dortmund. Handelsregister 111272]

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. I. Im Firmenregister ist a. am 12. d. M. unter Nr. 1373 die Firma en Inh ber der

Kaufmann Heinrich Grote hier;