1890 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1

59,00 bz G 109,50 G 135,75 G. 22,75 bz 90,90 bz B 96,00 G 124,00 G 148,50 G 69,75 G 134,00 bz G 110,25 bz G 101,50 G

508 600

Stobwasser 2,— ,4 Strls. Splk. St. P 6 ½ 5 1/7. Strube, Armatur. 4 1/4. 1000 Sudenb. Maschin. 16 204 1/1. 1000 Südd. Imm. 400 % 2 % 4 1/1. 600 Tapetenfb. Nordh. 7† 7 ½ 4 1/1. 300 Tarnowitz 60— 4 1/1. 300 do. St.⸗Pr. 1/1. 300 büring Nolfabr. 6 ½ —. 1000 ni 1/1. 600

ion Baugesells. 5/(6 1 r. Hanfschl. Fbr. 11 ½ 4 1000 Vikt.⸗Speicher⸗G 6/3 ¾ 4 500 ulcan Bergwerk 4 500 Weißbier (Ger.). 7— 4 500 do. (Bolle) 4 1/10. 00/1200 do. (Hilseb.) 7— ,4 1/10. 1000 Wissener Bergwk. 0—4 1/7. 600 (26,00 G Zeitzer Maschinen 20 4 1/7. 300 [269,00 B

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1888 1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 %v. 1000 S1l 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 l 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thlr 120 Br. Feuervs.⸗G. 2 00 % v. 1000 TShr 176 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7hr 149 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 7hr 181 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 9or 48 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 hlr 40 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thr, 84 45 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 hr 84 96 Dt. Loyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 —— Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½⅜ % v. 2400 150 135 1750 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 % 300 3500 B Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 hy, 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 h.r 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 7hlr 45 [1110 B Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 7or. 0 [1055 G Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 lr 720 720 16100 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 r 30 705 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr 225 203 4360 G E1322 33 ½ % v. 500 olr 75 Magdeb. Lebens v. 20 % v. 500 Shlr 17 399 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45 1010 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Thlr. Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Tülr 1116 B Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 TSlr 726 G . kat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr 1150 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 l 799 B 5. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 TFlr 730 B Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr. . 1999 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 240 4840 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thr 60 440 B Victoria, Berlin 200 % v. 1000 Thlr 156 3339 B Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 lr 75 1701 G

10970 b B 3050 bz 1700 bz G 3150 B

4150 G 348 B

10005 G 1415 B 1850 G 3300 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 20. Mai. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Notirungen auf spekulativem Gebiet. In dieser Be⸗ ziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen der remden Börsenplätze und andere auswärtige Nach⸗ richten von bestimmendem Einfluß.

Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen leb⸗ hafter und einige Hauptdevisen hatten recht belang⸗ reiche Umsätze für sich. Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat in Folge von Realisationen eine kleine Abschwächung der Haltung ein, und das Geschäft gestaltete sich ruhiger.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei theilweise regeren Umsätzen; fremde Staatsfonds und Renten verkehrten zu theil⸗ weise anziehenden Coursen ziemlich lebhaft.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ aktien auf erhöhtem Niveau mit einigen Schwankungen

ebhafter um; Franzosen waren behauptet, Lom⸗

arden, Elbethalbahn, Galizier, Gotthardbahn, Seener fester, andere ausländische Bahnen ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest; Ost⸗ preußische Südbahn etwas besser und lebhafter, Lübeck⸗Büchen und Marienburg⸗Mlawka schwach.

Bankaktien erscheinen recht fest; die spekulativen Diskonto⸗Kommandit, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank belebt, aber nach festerer Eröffnung abge⸗ schwächt.

Industriepapiere zumeist fest und theilweise belebt; Montanwerthe nach schwachem Beginn befestigt und lebhafter.

Course um 2 ½ Uhr. Abgeschwächt. Oesterreichische Kreditaktien 163,75, Franzosen 96,75, Lombard. 60,50, Türk. Tabackaktien 130,50, Bochumer Guß 161,50, Portmunder St.⸗Pr. 87,00, Gelsenkirchen 160,37, Harpener Hütte 184,75, Hibernia 162,50, Laurahütte 136,75, Berl. Handelsgesellsch. 165 50, Darmstädter Bank 157,75, Deutsche Bank 165,25 Diskonto⸗Kommandit 220,00, Dresdner Bank 149,00, Internationale 115,50, National⸗Bank 132,87, Dy⸗ namite Trust 159,00, Russ. Bk. 73,10, Lübeck⸗Büch. 178,75, Mainzer 119,12, Marienb. 66,87, Mecklenb. —,—, Ostpr 101,00, Duxer 205,00 Elbethal 102,62 Galizter 85,00, Mittelmeer 115,25, Nordwestb⸗ —,— Gotthardbahn 172,75, Rumänier 102,90 Italiener 96,25, Oest. Goldrente 95,25 do. do⸗ 1360 er Loose 123,75, Russen 1880 er 97,30, do. 1389er 97,80, 4 % Ungar. Goldrente 90 12, Ggypter 95,12, Ruff. Noten 232,75 Russ. Orient I1 71,50, do, do. III. 72,50.

Breslau, 19. Mai. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % Ld. Pfandbr. 99,55, 4 % ung. Gldr. 89,50, Konsolidirte Türken 19,00, Türk. Loose 82,75, Brsl. Diskontobank 107,50, Brsl. Wechslerb. 106,40, Schles. Bankverein 124,00, Kreditaktien 162,40, Donnersmarckh. 82,25, Oberschlef. Eisen 95,50, Opp. Cement 113,00, Kramfta 140,00, Laurahütte 138,10. Verein. Oelf. 91,00, Oest. Banknot. 172,80, Russ. Bankn. 231,40, Schles. Zinkaktien 183,25, Oberschles. Portland⸗Cement 128,00, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 123,00, Archimedes 137,50.

Frankfurt a. M., 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest. Londoner Wechfel 20,35, Pariser Wechsel 81,016, Wiener Wechsel 172,50,

[Reichsanleihe 107,50, Oest. Silberrente 77,60, do. Pavierr. 77,00, do. 5 % Papierr. 87,80, do. 4 % Goldr. 95,20, 1860 Loose 123,30, 4 % ungar. Goldrente 89,50, Italiener 95,70, 1880r Russen 97,40, II. Orientanl. 71 00, III. Ortentanl. 2,10, 5 %, Spanier 77,20, Unif. Egypter 97,90, Konv. Türken 19 ,00, 3 % port. Anleihe 63,30, 5 % serb. Rente 87,20, Serb. Tabadkr. 86,80, 5 % amort. Rum. 98,70, 6 % kons. Mexik. 96,60, Böhm. Westbahn 291 ½, Böhm. Nordbahn 184 ¼, Central Pacific 111,00, Franzosen 193 ⅛, Galiz. 168, Gotthb. 168,70, Hess. 2udwigsb. 118,90, Lomb. 110 ¼, Lübeck⸗Büchen 174,70, Nordwesthahn 179 ½, Kredit⸗ aktien 259 ⅞, Darmstädter Bank 156,60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,30, Reichsbank 139,90, Diskonto⸗Komm. 218.90, Dresdner Bank 148 40, A.⸗C. Guano⸗W. 143,80, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 79,00, 4 ½ % Portugiesen 93,10, Siemens Glas⸗ industrie 154,80, La Veloce 90,60, Privatdiskont 3 ½ %. Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 260 ¼, Franzosen 193 ¼, Lombarden 110 ½, Egypter 98,00, Diskonto⸗Kommandit 219,50. Frankfurt a. M., 19. Mai (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261 ½, Franzosen 193 ⅛, Lombarden 110 ½, Galizier —, Egypter —,—, 4 % ungar. Goldrente 90,00, 1880r Russen —,—, Gotthardbabn 168,70, Diskonto⸗ Kommandit 220,00, Dresdner Bank 149,60, Laura⸗ hütte 128,00, Gelsenkirchen 162,40, Berliner Handels⸗ gesellschaft 165, Darmstädter Bank 158, Italiener

96,20. Fest. Leipzig, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 4 % do. Anleihe 101,50,

3 % sächs. Rente 93,70, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 190,00, Buschth. Eis. Litt. B. 192,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 128,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,00, Leipziger Bank⸗Aktien 133,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 250,00, Säͤchsische Bank⸗Aktien 113,50, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 205,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 76,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 104,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 152,75, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 103,00, Oesterr. Banknoten 172,60, Mansfelder Kuxe 730. Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 106,80, Silberrente 77 50, Oest. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 89,50, 1860 Loose 124,00, Italiener 95,70, Kreditaktien 260,50, Franzosen 482,00, Lombarden 274,50, 1880 Russen 95,70, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. 69,00,

III. Orientanleihe 70,00, Deutsche Bank 165,00, Diskonto Kommandit 219,60, Berliner Handelsges. 165,00, Dresdener Bank 149,00, Nationalbank für Deutschland 132,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,00, Norddeutsche Bank 167,50, Lübeck⸗ Büchen 175,00, Marienbg.⸗Mlawka 63,20, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Suüdb. 96,70, Laurah. 137,00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 130,50, A.⸗C. Guano⸗W. 144,80, Hamburger Packetf. Akt. 136,60, Dyn Trust.⸗A. 147,50 Privatdiskont 3 ½ %.

Wien, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Silberr. 90,25, Böhm. Westb. 337,25, Böhm. Nordb. 214,50, Buschth. Eis. 435,00, Elberhb. 227,00, Nordbahn 2715,00, Lemberg⸗Czernowitz 231,50, Pardub. 177,50, Amsterdam 97,85, Deutsche Plätze 57,85, Londoner Wechsel 117,90, Pariser Wechs. 46.,90, Russische Bankn. 1,33 ⅞, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 109.

London, 19. Mai. (W. T. B.) Fest. Englische 2 % Consols 98 ½, Preußische 4 ½ Consols 106, Italienische 5 % Rente 96 ⅛, Lom⸗

barden 11 v⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (I1 Serie) 99, Konv. Türken 19 ½, Oest. Silberr. 77 ⅛, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 90, 4 Span. 77 ½, 5 % priv. Egypt. 104 ½, 4 % unif. Egvpt. 96 ⅝, 3 % gar. 101 ½, % egypr. Tributanl. 98 ¼, 6 % kons Mexikaner 98 ¼, Ottomanb. 13 ⅜, Suez⸗ aktien 93 ¾, Canada Pac. 83 ⅞e, De Beers Aktien neue 16 ⅜, Rio Tinto 18 ¾, Platzdisk. 1 ¾. Silber 47 ⅛.

In die Bank flossen heute 80 000 Pfd. Sterl.

Paris, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 93,60, 4 % Rente 99,95, 3 ½ % Anl. 106,17 ½, Ital. 5 % Rente 597,12 ½, Oest. Goldr. 94 ½, 4 % ung. Goldr. 90 ⅞, 4 % Russen 1880 96,80, 4 % Russen 1889 97,30, 4 % unif. Egypt. 487,50, 4 % spanische äußere Anleihe 76 ⅞, Konvertirte Türken 19,25, Türk. Loose 78,70, 4 % priv. Türk. Oblig. 518,50, Franzosen 487,50, Lombarden 301,25, Lombard. Prioritäten 331,25, Banque ottomane 588,75, Banque de Paris 816,25, Banque d'Escompte 523,75, Credit foncier 1250,00, do. mobilier 453,75, Meridional⸗Aktien 722,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 35,00, Panama 5 % Obl. 32,00, Rio Tinto Akt. 471,25, Suezkanal⸗Aktien 2365,00, Wechsel aut deutsche Plätze 122 ½¼, Wechsel auf London kurz 25,12, Cheques auf London 25,13 ⅛, Comptoir d'’Escompte neue 612,50

St. Petersburg, 19. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 87,60, Russische 11. O ient⸗ anleihe 99 ⅛, do. III. Orientanleihe 100, do. Bank für auswärtigen Handel 258, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 613, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 483, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 138 ½, Große Russische Eisenbahnen 223 ⅛, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110.

Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75 Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 76 ⅛, do. Gold⸗ rente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 122 ⅞, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 67 ¾, Konv. Türken 19, 3 ½ % bolländische Anleihe 102 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 123 ½ Marknoten 59,15, Nuss. Zoll⸗Coupons 191 ½.

Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 99,75. New⸗York, 19. Mai. (o. I. B (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,83 ½, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 b, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, 4 % fund. Anleihe 122, Canadian Pacifie Aktien 81 , Centr. Pac. do. 38, Chicago u. North⸗Western do. 115 , Chicago, Milwaukee n. St. Paul do. 76 ½, Illinois Central do. 117, Lake Sbhore Micsig. South do. 111 ⅞, Louisville u. Nasbville do. 91 ½⅜, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 29 %¼. N.P. Lake Erie, Weft., 2Nd Mort Bonds 105½, N.⸗H. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109 ½, Northern Pacific Pref. do. 85 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 66 ¼, Philadelphia u. Reading do. 48, St. Louss u. San Francisco Pref. do. 64, Union Pacifiec do. 66 ⅞, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 32 ⅞.

„Geld leichter, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls 5 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höͤchste Niedrigfte Preise.

Per 100 kg für: Richtstroh

rbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weiße. 140 C111“ Kartoffeln .. . 644 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg..

Aale . echte Barsche Schleie C 11ö1““

Berlin, 20. Mai. (Amtliche Preistest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel,. Petroe⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 202 Loco 184 202 nach Qual. Lieferungsqualität 199 ℳ, per diesen Monat 202 —,25 201,5 bez., per Mai⸗Juni 201,25 202 201 —, 25 bez., per Juni⸗Juli 201,75 202,25 201,5 bez., per Juli⸗August und per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 183 182,75 bez., per Oktober⸗November —.

Roggen ver 1000 kg Loco feine Waare fest. Termine schließen niedriger. Gekündigt 1600 t Kündigungspreis 157 Loco 155 164 nach Qual. Lieferungsqualität 160 ℳ, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 156,75 157,25 156,5 bez., per Juni⸗Juli 158,75 159,25 158 bez., per Juli⸗ August 155,5 155 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 151,25 —,5 151 bez., per Okt.⸗November —. Anmeldung vom 19. d. 155,75 verk.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 200 nach Qual. Futtergerste 136 152

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 165 185 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 169 ℳ, pommerscher mittel bis guter 169 177 u. feiner 178 183 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat 168,25 —- 168 bez, per Mai⸗Juni 164,25 163,5 bez., per Juni⸗Juli 163 162,5 bez., per Juli⸗August 150,25 bez., per September⸗Oktober 142,5 bez., per Oktober⸗November —.

Mais per 1000 kg. Loco und Termine still. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 107,5 Loco 107 114 nach Qual., per diesen Monat und per Mai⸗Juni 107,5 bez., per Juni⸗Juli 108 bez., per Juli⸗August 110,5 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 113,75 bez., per Oktober⸗November 114,5 bez. Abgel. Anmeldung v. 19. d. 107 verk.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, Futterwaare 155 166 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 21,6 bez., per Juni⸗Juli 21,7 bez., per Juli⸗August —, per September⸗Oktober 20,9 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt 3300 Ctr. Kündigungspreis 72,6 ℳ, ver diesen „onat 72,5 —, 4—,8 bez., per Mai⸗Juni 67,8 68,4 bez., per Juni⸗Juli —, per September⸗ Oktober 55,2 —,5 —,1 —,3 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 54—,4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter⸗ mine behauptet. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchszabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,8 bez., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis ℳ. Loco ohne Faß 35,1 34,9 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —. .

Spiritus mit 70 Verbrauchzabgabe. Matter. Gek. 30 000 I. Kündigungspreis 34,5 Loco mit Faß —, per diesen Monat 34,8 —,4 bez., per Mai⸗ Juni und Juni⸗Juli 34,6 —,3 bez., per Juli⸗August 35,1 34,9 bez., per August⸗September 35,5 —, 6 —,3 bez., per September⸗Oktober 35,5 —, 3 bez., per Sep⸗ 11e 35,8 —,7 bez., per Oktober⸗November 34 33,9 ez.

Weizenmehl Nr. 00 26,25 24,75, Nr. 0 24,5 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 —, 25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,25 21,75 bez. Nr. 9 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 19. Mai (W. T. B.) Hekrerhr⸗ markt. Weizen ruhig, loco 192—194, do. ver

Cai 197,00, do. pr. Juni⸗Juli 196,50 do. pr. Sept.⸗Okt. 182,00. Roggen matt, loco 156— 158, do. pr. Mai 155,50, do pr. Juni⸗Juli 155,00, do. per Sept.⸗Okt. 147,00. Pomm. Hafer loco 164 168. Rüböl behauptet, pr. Mai 70,50, per Sept.⸗Oktober Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,30, mit 70 Konsumsteuer 34,50, pr. Mai⸗Juni mit 70 Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 35,00. Petroleum loco 11,75

Posen, 19 Mai. (W. T. B.) Spiritut loco ohne Faß 50er 53,10, do. loco ohne Faß 70er 33,20. Höher.

Magdeburg, 19. Mai. (W. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 16,95, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,15, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,60. Ruhig. Brodr. I. 28,00, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß

40 40

—SSSgISS Å̊ᷓ

1I1“

to Sneo Ptbototeotbcehcchhedööne

G.

27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,25. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mazi 12,37 ½ bez., 12,40 Br., pr. Juli 12,42 ½ bez, 12,45 Br., pr. August 12,47 ½ Gd., 12,50 Br,

pr. Oktober⸗Dezember 12,00 bez., 12,02 H Br. Ruhig.

Köln, 19 Mai. (W. T. B., Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Mai 21,30, pr. Juli 20,95, pr. November 18,95. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,35, pr. Juli 15,75, pr. November 14,95. Hafer hiesiger loco 18,00, kremder 17,50 Rüböl loco 71,50, pr. Mai 69,70, pr. Oktober 59,30.

Bremen, 19. Mai (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Sehr fest. Standard white loco 6,80 bez. u. Br.

Hamburg, 19. Mai. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neue, 185 196. Roggen loco ruhig, mecklenb. loc neuer 175 180, russischer loco ruhig, 112 - 114 Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unrz.) fest, loco 71. Spiritus ruhig. pr. Mai⸗Juni 21 ¾ Br., pr. Juni⸗Juli 22 ½ Br., pr. August⸗Septbr. 23 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 23 Br. Kaffee ruhig, Ums. 4000 S. Petroleum fest. Standard white loco 6.80 Br., pr. Aug.⸗Dez. 7,20 Br.

Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Mai 85 ¼, pr. September 83 ½, pr. Dezember 78, pr. März 1891 77. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,35, pr August 12,52 ½, pr. Oktober 12,02 ½, pr. Dezember 12,05. Ruhig.

Wien, 19 Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,95 Gd., 8,00 Br., pr. Herbst 7,54 Gd.. 7,59 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,12 Gd., 7,17 Br., pr. Herbst 6,13 Gd., 6,18 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,10 Gd., 5,15 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,42 Gd., 5,47 Br., Hafer pr. Frühjahr 8,25 Gd., 8,30 Br., pr. Herbst

5,93 Gd., 5,98 Br.

Pest, 19. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco gut, pr. Mai⸗Juni 7,75 Gd., 7,77 Br., pr. Herbst 7,29 Ge., 7,30 Br. Hafer pr. Herbst 5,58 Gd., 5,60 Br. Neuer Mais 4,88 Gd., 4,90 Br., pr. Juli⸗August 4,96 Gd., 4,97 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 11 ¼.

London, 19. Mai. (W. T. B.) 96 % Jara⸗ zucker 14 ¾ stetig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 ½ stetig. Chili⸗Kupfer 52 ⅞, pr. 3 Monat 53 ½8.

London, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Allgemein sehr ruhig, englischer Weizen schwächer, fremder nur niedriger verkäuflich. Angekommene Ladungen stetig, Hafer schwächer, Mais und Gerste träge, Bohnen und Erbsen fest.

Liverpool, 19. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik, Lieferung: Mai⸗Juni 62 %3 Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli 6³1⁄63 do., Juli⸗August 65 ¾4 do., August⸗September 63114 do., September⸗Oktober 67%4 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 56 64 do., Lu“ 5²9/2 do, Dezember⸗Januar 557/64 d. do.

Glasgow, 19 Mai (W. T. B.) Robeisen. Mixed numbres warrants 44 sh. 9 d. bis 44 fh. 11 d.

Paris, 19. Mai. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 31,00 Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Mai 34 30, pr. Juni 34,50, pr. Juli⸗August 34,75, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 33.10.

Amsterdam, 19. Mai (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 Bancazinn 57.

Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 208, pr. November 200,00. Roggen loc unverändert, auf Termine fest, pr. Mai 135à134à 135, pr. Oktober 123à 1243123. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 35, pr. Herbst 30.

Antwerpen, 19. Mai. (W. T. B.) leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ½ bez., 17 ½¾ Br., pr. Mai 17 Br., pr. August 17 Br., pr. September⸗Dezember 17 ½ bez. u. Br. Fest. 8

Antwerpen, 19 Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

New⸗York, 19. Mai (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12 ¼, do. in New⸗Orleans 1111/16. Raff. Petroleum 70 % Ab Test in New⸗York 7,30 Gd., 7,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,40 Pipe line Certificates pr. Juni 93 ⅞. Fester. Schmalz loco 6,45, do. Rohe 6,75. Zucker (fair resining Mais (New) 40 ¾ Rother Winterweizen loco 100 ½ Kaffee (Fair Rio) 19 ¾ Mehl 2 D 85 C. Getreidefracht 2 ½. Kupfer pr. Juni 14,95 nom. Weizen pr. Mai 98 ½, pr. Juli 97, pr. Dezbr. 96 ¾ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarp dr. Juni 16,07, pr. August 15,87.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner

Schlachtviehmarkt vom 19. Mai 189 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4909 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 112 120 ℳ, II. Qualität

98 108 ℳ, III. Qualität 86 94 ℳ, IV. Qualität

80 84 Schweine. Auftrieb 9420 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 108 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 102 106 ℳ, b. geringere 96— 100 bei 20 % Tara. Kälber. Auftrieb 2580 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,14 1,24 ℳ, II. Qualitõ t 1,04 1,12 ℳ, III. Qualität 0,90 1,02 Schafe. Auftrieb 19 140 Stück. (Durchschnitts pr. für 1 kg.) I. Qualität 0,98 1,06 ℳ, 0,88 0,96 ℳ, III. Qualität —,—

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Württembergische Staats⸗ Eisen⸗

bahnen. Im April cr. 2 719 166 (+ 89 226 ℳ).

Pfälzische Eisenbahnen. Im April

1 545 134 5 708 423 (+ 239 230 ℳ).

Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

seit 1. Januar cr. 4 978 882 (+ 331 012

Garantirte Linien 178 897 (+ 8546 ℳ), 1. Januar cr. 631 136 (+ 21 724 ℳ).

Petro⸗

und Brothers Muscovados) 4 ¾.

do. in Philadelphic

8

II. Qvas itöt

(+ 61 953 ℳ), seit 1. Januar cr. 8

. 1 vif Im April cr. Nicht garantirte Linien 1 416 152 (+ 83 153 ℳ),

seit 8

K

e.

8

eichs⸗A

eX“ 4““

5

F11I1“n

i

e

11

1

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne NUummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 122.

Be

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Malaß Mllarhächstihravr Köniags⸗

219182 Mumaosonhoit 211

1

b⸗

Deutsche

dem Sergeanten Hildebrand vom Bekleidungs⸗Amt des I. Armee⸗Corps.

ee von der 2. Division. saben Allergnädigst geruht:

ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung zischen Insignien zu ertheilen,

er Klasse des Königlich ichts⸗-Ordens:

des öffentlichen Anzeiger

18 Inhaltsangabe zu Nr. 5

der Boeck, Abtheilun gs⸗

²2 (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Ahktiengesellschaften) für die Woche vom 12. bis 17. Mai 1890.

lasse desselben Ordens:

der in serkrenvden Gesellschaft

Firmaund Sitz

Inhalt

der Bekanntmachung

b 2) und Geheimen Registrator Nr. Datum

des Reichs und Staats⸗ Alnrzeigers

heimen expedirenden Sekretär b

rium; 8 WI

Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend Ostend... Actien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“ Berlin Actien Dampfschiff Nordstrand Nordstrand. . . .... Actien⸗Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe

Actienfabrik landwirthschaftlicher Maschinen vereinigter Pommer⸗ 8

1A“ Generalvers. 16/5. 90 n: Actien⸗Gasanstalt Sangerhausen Sangerhausen . . . .. Actien⸗Gesellschaft Adolph H. Neufeldt Metallwaarenfabrik und

Actiengesellschaft Bourcart fils & Cie. in Gebweiler Actien⸗Gesellschaft Breslauer Concerthaus Breslau. . Aectiengesellschaft der Hollerschen Carlshütte bei Rendsburg .. Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals

Actien⸗Gesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co. Actiengesellschaft für Haarschneiderei & Hutsabrikation vorm. J.

Actien⸗Gesellschaft für Rheinisch⸗Westphälische Industrie Köln Aktien⸗Gesellschaft Görlitzer Nachrichten und Actiengesellschaft „Karpfenbräu“ in Augsburg.. Aktiengesellschaft Schaeffer & Walcker in Berlin. .

Actien⸗Gesellschaft zum grünen Jäger, Seesen a. H. . . .. Aktien⸗Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr Bad

Actien⸗Maschinenbau⸗Anstalt vorm.

Actien⸗Verein des Zoologischen Gartens Berlin Actien Zuckerfabrik Dettum ““ Actien⸗Zuckerfabrik Wetterau Fauerbach.. Allgemeine Mobilien⸗Niederlage der vereinigten

Allgemeine Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg 11 Hamburg Anonyme Gesellschaft des Silber⸗ und Bleibergwerks

„Automat“ Actiengesellschaft Dresden... Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen am Rhein

Basson'sche Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation Hamburg Baugesellschaft Humboldtshain Berlin . . . .. ..

zu Regenwalde i. P. . 1““

scher Landwirthe zu Jarmen

Emaillirwerk Elbing ... .

Johannes Jeserich Berlin Kassel

Zehme München

Anzeiger Görlitz

Neuenahr. ““ Venuleth & Ellenberger in Darmstadt. 885

Dettum. Tischler⸗Amts⸗

Meister (A.⸗G.) Hamburg. .

b Friedrichs⸗ segen bei Oberlahnstein Friedrichssegen.

1“

dem Oberst⸗Lieutenant Granier, Commandeur des Feld⸗

Artillerie⸗Regiments Prinz August von Preußen (Ostpreußischen)

Kürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3,

König

Nr. 1 dem Oberst⸗Lieutenant Wichert von der 1. Ingenieur⸗ Inspektion, Ingenieur⸗Offizier vom Platz zu Königsberg i. Pr., dem Militär⸗Oberpfarrer Thiel vom I. Armee⸗Corps; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant von der Gröben I. vom

2

dem Intendantur⸗Registrator Lück von der Intendantur

des 1. Armee⸗Corps;

das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: dem Militär⸗Musik⸗Dirigenten Tiedke vom Kürassier⸗

Regiment Graf Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3,

dem Militär⸗Musik⸗Dirigenten Haack vom Fuß⸗Artillerie⸗

Regiment von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1,

dem Wallmeister Kluckow zu Königsberg i. Pr.; das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Sergeanten Guttzeit vom Grenadier⸗Regiment Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3,

Bilanz Kapitalherabs. Generalvers.

Generalversf. 115 2./5. 90 Bilanz, Divid. 119 17./5. 90

11 888* Generalvers. 2./5. 90 Bilanz 2./5. 90 Aktienabstempelung 2./5. 90 Bilanz 115 12./5. 90

2 BL“ Generalverr.

Bilanz 118 16,/5. 90 Generalvers. 12 /5b.

8 [119 17./5. 90 Dividende 117 14./5. 90 Generalvers. b. 90

chen Allgemeinen 8 chens:

117 14./5. 90 b 8 8 ; vom 5. Badischen Infanterie⸗

119 17./5. 90 115 12./5. 90

90

8 weiter Klasse des Groß⸗

dens vom Zähringer

90. Pfarrer der 29. Division

90 90

adischen silbernen st⸗Medaille:

T 1 141“ Fhredt,

90

90 sten Lamprecht, ndischen Infanterie⸗Regiment

er Klasse des Groß— 90 ienst⸗Ordens Philipp's II mit Schwertern: ddes Feld⸗Artillerie⸗Regiments Brandenburgischen) Nr. 18 5 Miitgglied der Artillrie⸗

90 aben Allergnädigst geruht:

90 ¹

90 der Reserve des Husaren⸗

90 h von Oesterreich, König von ¹) Nr. 16 August von

Landkreise Flensburg die

i, und D., Rittergutsbesitzers von in Prignitzschen Ritterschafts⸗ 3 Jahren zu bestätigen.

Ihren Bericht vom 24. April d. J. will Ich dem Kreise Löwenberg im Regierungsbezirk Liegnitz, welcher den Bau einer Chaussee von Lähn bis zur Löwenberg⸗Spillerschen Provinzialstraße in der Richtung auf Schmottseiffen aus⸗ geführt hat, gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der neuen Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tariss vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗ Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ mungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. 8

Neues Palais, den 5. Mai 1890. Wilhelm R. von Mayba An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem ordentlichen Lehrer am Real⸗Progymnasium zu Eilenburg Dr. Edgar Zwirnmann ist der Titel „Ob lehrer“ verliehen worden.

Bekanntmachung.

Aus Anlaß der am 23. d. M., Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde stattfindenden Parade wird von 8 Uhr ab bis zur Beendigung derselben die Tempelhofer Chaussee für Wagen und Reiter gesperrt.

Auf das Paradefeld selbst werden nur diejenigen Equipagen zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen sind. Droschken und andere derartige Personenwagen müssen zurück⸗ gewiesen werden, auch wenn deren Inhaber Passirscheine haben.

Auf dem Paradefelde den Wagen zu verlassen, ist durchaus nicht gestattet.

Nach der Parade darf die Abfahrt dieser Wagen durch die Belle⸗Alliancestraße oder Blücherstraße und über die Belle⸗Alliance⸗ Brücke nicht erfolgen. .

Nach der Abfahrt Sr. Majestät des Kaisers können die Equi⸗ pagen durch die Fichte⸗, Bärwald⸗ und Prinzenstraße abfahren. 8

Equipagen, deren Inhaber nicht im Besitz von Passirscheinen sind, sowie Droschken, Kremser und andere derartige Personen⸗ Fuhrwerke können sich rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee aufstellen, wo ihnen ein geeigneter Platz angewiesen werden wird, von welchem das Paradefeld übersehen werden kann. Denselben ist jedoch das Befahren der Belle⸗Alliancestraße bis zum Steuer hauße nicht erlaubt, sie müssen vielmehr bei der Kreuzbergstraße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese auf das Tempelhofer Feld westlich der Chaussee zu gelangen. 8

Die Abfahrt dieser Fuhrwerke ist nur über die Kolonnen⸗ brücke in der Richtung nach Schöneberg gestattet. 8

Marketenderwagen werden auf den Platz nicht zugelassen, ebenso ist das Aufstellen von Schank⸗ und Speisebuden daselbst nicht gestattet.

Lastwagen einschließlich der Düngerwagen dürfen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach vollendetem Einmarsch derselben in die Stadt die Belle⸗Alliancestraße und die Lichterfelderstraße nicht befahren.

Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen ungefähr 7 Uhr Vormittags bis zur Aufhebung der Absperrungen wird:

1) der Betrieb der Pferde⸗Eisenbahnlinie Kreuzberg Friedrichstraße ganz, derjenige der Linie e

önhofsplatz in dem Theile, der zwischen der Theilstreckentafel auf der Mitte des Exerzierplatzes und dem Belle⸗Allianceplatz liegt, eingestellt;

2) die Linie Gesundbrunnen —Kreuzberg nur bis zum Halleschen Thor, die Linie Rixdorf— Schloßbrücke nur von Rixdorf bis zum Blücherplatz, die Linie Brunnenstraße Kreuzberg nur bis zur Belle⸗ Alliancestraße, die Linie Moabit Gneisenaustraße nur bis zum Halleschen Thor und die Linie Schlesisches Thor Lützowplatz nur einerseits bis 8. Halleschen Thor, andererseits bis zur Belle⸗Alliancestraße be⸗ rieben. .

3) Die Haltestellen der Omnibus⸗Linien: Hallesches Thor Landsberger Thor bezw. Schönhauser Thor und Chausseestraße werden vom Blücherplatz nach dem Belle⸗Allianceplatz zwischen Wilhelm⸗ und Friedrichstraße verlegt.

4) Der Betrieb der anderen Pferdebahn⸗Linien wird nach Bedürfniß und zwar nur soweit unterbrochen, als das Passiren der Allerhöchsten Herrschaften und der aus⸗ und einmarschierenden Truppen dies nothwendig macht.

Die Umspannpferde der Omnibus⸗ und Pferdebahnwagen dürfen zwischen 7 und 1 ½ Uhr die Belle⸗Alliancestraße, den Blücherplatz, die Hallesche Thorbrücke und das Hallesche Thor nicht passiren.

Berlin, den 20. Mai 1890.

8 Der NNgc t ichthofen.

Freiherr von

Deutsches Reich. EEö1 6 Gerlin, 21. Mat

Heute hielten der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen und die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen Sitzungen ab.

Das Königliche Kammergericht hat es in einem neuer⸗ lichen Erkenntniß für zulässig erklärt, daß die Veranstaltung und Ausführung von Sammlungen (sogenannten Teller⸗ sammlungen) bei öffentlichen Versammlungen im Wege der Polizei⸗Verordnung von einer ortspolizeilichen Genehmigung abhängig gemacht wird. Dem entsprechend würde auch für die Erhebung eines Eintrittsgeldes von beliebiger Höhe in öffentlichen Versammlungen eine polizeiliche Genehmigung er⸗ fordert werden können. Der Minister des Innern hat den Regierungs⸗Präsidenten hiervon Kenntniß gegeben und es ihrem Ermessen überlassen, ob ein Bedürfniß zur polizei⸗ lichen Regelung dieser Materie in den einzelnen Verwaltungs⸗ bezirken vorliegt.