— 84 —
„ 29) Albert Julius Wilke, geboren am 16. April 77) Carl August Zöger, geboren am 30. Angust] belegene Grundstück am 5. Juli 1890, Vor⸗] dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Geri be i inleitung des 866 zu Kürtow, letzter Aufenthaltsort ebenda, 1866 zu Reetz, letzter Aufenthaltsort ebenda, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, parterre, . Sas eune n na heeEen 21. hh 80 Eügekth. aussetzungen für todt erklärt werden, nämlich: ³0 August Hermann Eckardt, geboren am „ 78) Carl Johann Friedrich Zimmermann, ge⸗ — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für Es werden daher alle, welche, auf die fragliche 1) Bernhard Altbaier, geboren am 22. Oktober denselben ertheilten Befugniß, zum Nachlaß 17. Februar 1860 zu Granow, letzter Aufenthalts⸗ boren am 20. November 1866 zu Reetz, letzter Auf⸗ Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden. weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer krLaftlos erklärt werden wird. Hypothek Anspruch machen und die unbekannten In⸗ 1840, Sohn der verlebten Hande Smanns⸗ gehörende Grundstücke, Hypotheken, Actien, ort ebenda, F enthaltsort ebenda, Das Grundstück ist mit 4,62 ℳ Reinertrag und veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ Paderborn, den 7. Februar 1890. heaber der Schuldurkunde unter Hinweis auf §§. 7 Eheleute Hirsch und Karolina Altbaier von Staatspapiere und Obligationen auf ihren allei⸗ „ 31) Wilhelm Friedrich Hermann Geeuske, ge⸗ 79) Lachmann Rubenstein, geboren am 19. Sep⸗ einer Fläche von 9 a 84 am nur zur Grundsteuer ver⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige FKFgshnigliches Amtsgericht. . Nr. 7 b und 11 Ziffer 1 des Braunschw Ausfüh⸗ Schnaittach und dort zuletzt wohnhaft gewesen, nigen Consens umzuschreiben, zu tilgen und von boreun am 15. Juli 1866 zu Granow, letzter Auf⸗ tember 1866 zu Reetz, letzter Aufenthaltsort ebenda, anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ah⸗ Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ Fen hrungsgesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12 hierdurch 2) Konrad Meier, Oekonom von Beerbach, ge⸗ Clauseln zu entfreien, widersprechen wollen, enthaltsort ebenda. 80) Christian Friedrich Paul Bruch, geboren am schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ 152733 Aufgebot. 1A141“ G4135 boren am 10. Juli 1824, bereits seit dem hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ 32) Friedrich Wilhelm Lehmann, geboren am 5 Dezember 1866 zu Regenthin, letzter Aufenthalts⸗ andere das Grundstück betreffende Nachweisun en, bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Der Bergmann Johann Czimek zu Ueckendorf spätestens in dem auf den 3. Februar 1891 Jahre 1847 von seinem Heimathsorte nach⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf .“ Februar 1866 zu Granow, letzter Aufenthalts⸗ ort ebenda, 8 8 sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ ebenda, Flügel P., Zimmer 41, eingesehen 8 hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 14 550 Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte richtslos abwesend Montag, 7. Juli 1890, 2 Uhr Nach⸗ ort ebenda, * 1 81) Friedrich Wilxhelm Hermann Schöneck, ge⸗ schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, der Sparkasse der Stadt Gelsenkirchen, welches für anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls die 3) Georg Friedrich Haußner, geboren am 2. Juli mittags, anberaumten Aufgebotstermin im 33) Carl August Meinert, geboren am 3. April boren am 7. April 1866 zu Regenthin, letzter werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die die nicht von selbst auf den Ersteher übergehen⸗ den Johann Czimek ausgestellt war und über Be⸗ Hypothekurkunde der Eigenthümerin des verpfändeten 1851 von Rückersdorf, im Jahre 1871 nach unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1866 zu Granow, letzter Aufenthaltsort ebenda, Aufenthaltsort ebendax, 5 nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ den Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus träge von zusammen 700,83 ℳ zur Zeit des angeb⸗ Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt, die Amerika ausgewandert, . Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar 34) Ernst Auguft Fliedrich Rehberg, geboren 82) Carl Ehristian Friedrich Klückmann, geboren sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ lichen Verlustes lautete, beantragt. Hypothek aber gelöscht werden wird “ 4) Anna Margaretha Haußner, geboren am Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen am 19. April 1866 zu Granow, letzter Aufenthalts⸗ am 1. Dezember 1866 zu Heidekavel, letzter Aufent⸗ Grunddbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs Salder, den 16. Mai 1800. 25. März 1835 von ebenda im Jahre 1865 Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des ort ebenda, haltsort ebenda, 8 vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Herzogliches Amtsgericht. b nach ebendort verzogen Ausschlusses. , 35) Friedrich August Hermann Hemp, geboren 83) Carl Gustav Robert Höhn, geboren am Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ den 18. November 1890, 12 Uhr Mittaghs,‧, Reinking se8n292938 Kinder der verlebten Schuhmachers Eheleute Hamburg, den 8. Mai 1890. am 11. September 1866 zu Marienwalde, letzter 12. Oktober 1866 zu Neustüdnitz, letzter Aufenthalts⸗ ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Zimmer Nr. 5, an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ bsir. . Konrad und Elifabetha bezw. Anna Margaretha Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII Aufenthaltsort ebenda, ort ebenda, 1 kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ von Geboten anzumelden und, falls der betreibende raumten Aufgebotstermine anzumelden und das 1“ 8 34 1— Haußner von Rückersdorf “ Zur Beglaubigung: 36) Ludwig Robert Paul Stollfuß, geboren am 84) Carl Wilhelm Hildebrandt, geboren am boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ [10619) Aufgebot W“ .Auß Antrag der bestellt, n Abwesendheitspfleger: Ro mberg Dr., Gerichts⸗Secretair
8 . I 1 Fech EEE — 2ℳ. 18
16. März 1866 zu Marienwalde, letzter Aufenthalts⸗ 24. August 1866 zu Zatten, letzter Aufenthaltsort widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des erklärung desselben erfolgen wird. 6 W““ 1) Kaufmann Sigmund Vetsburg in Schnaittach, — — erk 8 b [11440] Amtsgericht Hamburg. sta⸗
Aufgebotsver⸗] Kuratoren wegen Vorliegens der gesetzlichen Vor⸗ eirten Testaments, wie auch der Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und der
ort ebenda, ebenda, 2 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Gelsenkir 17. Apri 189 Seitens des Grafen F. v. Merveldt zu Wester⸗ 2) Oe Sherin 3⁰) Ernst Friedrich Splittgerber, geboren am 1 85) August Ferdinand Märten, geboren am ringsten Gebots nicht berückfichkigt werden und bei Veriheilung ‚des Kansgesdgs gegen die berück⸗ 1 s Jene den 11 1 winkel ist Zwecks Anlegung eines Grundbuchblattes 3) B azeng sdegth Nefier in Zeechach, ert Aaf Wntres ven Vestn Gae Zeesen als ren 1 veüces 1866 zu Plagow, letzter Aufenthaltsort 2 e“ 1866 zu Zatten, letzter Aufenthalts⸗ 6 fahetbeütung, des. vre- gegen 88 883 sichtigten 185 8 dange “ Die⸗ Se 11““ das eh gehech cas9e 18 Ksp. Werne belegener in Rückersdorf mentsvollstrecker von Otto Gottlieb Andreas August da, 2 * rücksichtig insprüche im Range zurücktreten. jenigen, welche das Eigenthum des Grun tücks 8 8 1 — . eantragt worden: aterfertiate Könialiche icht gemäͤß vell, v ; ie d 8 38) Carl August Mielke, geboren am 12. Ja⸗ 86) Hermann Julius Turke, geboren am 23. Juli Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Srundf des G 8X“ E11“ 1) Flur 1 Nr. 348/27900) Heckgeist, groß 3 a haes es nnte e 1111““ Henhl⸗ de8 e eg, te h ee kechczawoslr bach. nuar 1866 zu Rietzig, letzter Aufenthaltsort ebenda, 1866 zu Zatten, letzter Aufenthaltsort ebenda, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver teigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Auf den Antrag des Häuslers Jurgis Gaubies 2) 88 8 Nr. 352/186 Sch der Art. 108 u. flade des bayerischen Ausführungs⸗ erlassen: 8 8 5vh— ur 7 Nr. 352 bei Sch. Gedembergs' zur Eibtlss9. A
39) Friedrich Wilhelm Nörenberg, geboren am 87) Eduard Gustav Otto Harmel, geboren am Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag aus Jodicken wird der Inhaber des angeblich ver⸗ Hof (alter Weihbach) 16 2 17 gesetzes zur Civilprozeß⸗ und Konkursordnung hier⸗ daß Alle, welche an den Nachlaß des am eihbach), groß 16 a 17 qm. 1. Januar 1890 bieselbst verstorbenen Cassirers
1. März 1866 zu Rietzig, letzter Aufenthaltsort 9. April 1866 zu Zietenfier, letzter Aufenthaltsort herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die loren gegange Wechse ; 924 nn; it 5r . ebenda ebenda⸗ des Kaufgeld, in Bezug auf den Anspruch. an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über 1887, föstig am 22. chal 1882. Kiaunbden 24. Jani Es werden daher alle Beaenteen velte 1n; die nit die Aufforderung:
. i N 9 — P. 8 S iks tritt. 2 1 87, am 24. 18 r. ane Dielenigen, welche an die 1 e v hollene ttlieb Andreas August Erb⸗ 8 8 Friedrich August Küler, geboren am 88) Handlunßsgehülfe Nar Ghistac Moritz Wendt, Cötel⸗ 88 Grundstück tritt. Das Urtheil äüber die Ertheilung des Zuschlags wird am 5. Juli Eigenthümer Martin Pbd1es⸗ 11“ nr genannten Grundstücke Eigenthumsansprüche zu haben ) 21. d hess gehag cg. hcegeeesge en Siiig, e0 ,9 de 8 bächaft oder 28 Tuld 866 zu Sammenthin, letzter Aufenthaltsort E“ 18. Süls⸗ 8 Mälienpof Kreis 86 ieh Bee. 1n C seh JIuli 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle Häuslers Jurgis Gaubies zu Jodicken über 450 , E1“ disfelbeg spätestens in dem den 17. Februar 1891, Vormittags den Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗
11) Franz Hermann Ell, geboren am 3. September Srlte “e, letter Aufenthaltsort Mellenthin, Kreis 1nö “ erichtsstelle, wie ee.s bezeschne büfsgabe werden. 8 hierdurch aufgefordert, bis spaͤkestens im Aufgebots⸗ “ g 5 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal lasser am 19. Februar 1885 errichteten, am
1866 zu Schlagenthin, letzt A. fenthaltsort ebenda 89) Schiffer Erdmann Gotthilf Sigismund Wil Berlin, den 12. Mai 1890. Könalichen Sen 1 ’ termine den S. Oktober 1890, Vormittags falls si it ih Töö14* festgesetzt wird, persönlich oder schriftlich sich 16. Januar 1890 hieselbst publicirten Testa⸗
42) Ludwig „öWilhelm Böning ö 88 helm Ahrendt, geboren am 20 Febeuar 1865 22 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81. d Pbhcetb hes Penss19 h ““ G 5 vI. “ diesen Wechsel bei dem sclofsen “ mec 1-.e l. eshtes aehuntelden, wivesdenfolls fie süt tydt werhen We s iahh 88 mven gim S5 böeen bene
E11“ J“ 1— 8 . 9 Abthe . 5 IS unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 5) anzumelden 100101 vhe hega⸗ “ erklärt werden Antragsteller ertheilten Befugnissen, insbesondere ʒ 6G 5 3 4 „ 8 e 8 2 2 2 3 1 e — 7 „ 8 2 4 8 8 2
17, Juli 1866 zu V. rwerk Schönfeld, letzter Aufent⸗ Frankfurt a O., letzter Aufenthaltsort Landsberg [11179] Aufgebot. „ und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ f e. S. wird. “ 1 8 ihre E““ 1 hrse g scagniß me wonn.
u185 — 8 8 ufgebotsversahren und spätestens im Auf⸗ hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und
haltsort ebenda, a /W. [11435] v 8v s ; un Die Gemeinde Elsen, vertreten durch ihren Bür ; s 1 15 1 8 Die E 8 ger loserklärung desselben erfol w Königliches A ich 90) Gustav Friedrich August Beutel, 81 ang er teiger g. meister Busch zu Elsen, wahrnehmend die Recht Memel, den 8. Rasgfclgeg 188 1ö“ önigliches Amtsgeri b. gebotstermine wahrzunehmen, 8 Widersprüche spätestens in dem auf Montag, 1 8 an alle jene, welche über das Leben der obigen 7. Juli 1890, 2 Uhr Nachmittags, an⸗
43) Carl Hermann Drews, geboren am 25. No⸗ geboren am 1* 8
vember 1866 zu Schulzendorf, letzter Aufenthaltsort 14. Februar 1868 zu Schmölln, letzter Aufenthalts⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im der geschäftslosen Gertrud Scherberich aus Elsen, Ksni lliches Amtsgericht. “ 8 2 8 1““ 1“ ““ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung beraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten
ebenda, 8 ort Alt⸗Küstrinchen, Kreis Königsberg N./M., Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ im Marienhospital zu Düsseldo 5 1 44) Gustav August Buß, geboren am 4. August 91) Franz Ludwig Eduard Doege, geboren am barnim'schen Kreise, Band 30 Nr. 1573 auf den Namen das Aufgebot bezuglich 1cs 1 hic gs ges ae at [46436) 1866 zu Schwaͤchenwalde, letzter Aufenthaltsort 24. November 1866 zu Drogemühl, letzter Aufent⸗ des Malermeisters Hermann Leder hier eingetragene, Oktober 1888 verloren gegangenen Einlagebuchs der Aufgebot. . p; 8 Lauf, den 12. März 1890 G Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige ebenda, „ haltsort Gramsfelde, Kreis Friedeberg N./M., in der Freienwalderstraße Nr. 20 belegene Grund⸗ Kreissparkasse zu Grevenbroich auf den Namen Auf Antrag des Kaufmanns Max Gürtler zu „,Die hierunter namhaft gemachten, in Brevörde Lauf, erxzazol ““ EE11A““ hiefige Zustell nnecher 85 „45) Reinhard August Julius Wilke, geboren am 92) Max Robertk Otto Drawer, geboren am stück am 10. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor Gertrud Scherberich zu Elsen und auf eine Summe Görlitz, Obermarkt Nr. 7, vertreten durch den bei Polle wohnhaften Personen haben glaubhaft ge⸗ (L. S lsche Sehm 8 nächtigt 1 eg⸗ St Nurh bäe⸗ “ 17, Juli 1866 zn Schwachenwalde, letzter Aufent⸗ 10. September 1869 zu Berlin, letzter Aufenthalts⸗ dem unterzeichneten Gericht —an Gerichtsstelle — Neue von 118 ℳ 54 ₰ pro 31. Dezember 1888 lautend Rechtsanwalt Nathan zu Görlitz, wird der Inhaber macht, daß sie die hinter ihtem Namen aufgeführten, 8 Amtsricht 11““ scchliässeh haltbort ebenda, 3 ort Neuwedell, Kreis Arnswalde, b Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, und versehen mit der Nummer 2923 beantragt 1“ des angeblich verloren gegangenen Wechsels, d. ü. sämmtlich auf Graver Feldmark belegenen, in ihrem Für di Rn ö“ 188 C1A114“ P 1 Abtheil ¹ 46) August Albert Klauß, geboren am 7. April-] 93) Kanzlist Arthur Alfred August Poethko, Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 8 Görlitz, den 4. Oktober 1889, über vierhundert 25 ℳ, Besitze befindlichen Grundstücke zu Eigenthum er⸗ L en 18 Mär⸗ 1890 “ 148““ 8ee bi b 1866 zu Sellnow, letzter Aufenthaltsort ebenda, geboren am 19. Juli 1867 zu Kottbus, Freis ist mit 99 ₰ Reinertrag und einer Fläche von in dem auf Montag, den 14. Juli 1890 zahlbar am 25. Januar 1890 welcher auf Max worben haben: 18 Gens hcn f 6 K. b Amtsgerichts “ Romb Ser — -g Gerichtaecser 47) August Friedrich Müller, geboren am Kottbus, l.sn Aufenthaltsort Friedeberg N./M., 132 99 qm zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer jedoch Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Gürtler (Görlitz gezogen und von diesem acceptirt, 1) Der Halbmeier Christian Ahlbrecht — Er. 8.) eBicek, K. Sektetär 116e“ EEEbbneebeee 11. August 1866 zu Sellnow, letzter Aufenthaltsort. 94) Gotthard Ernst Joseph Baldermann, ge⸗ noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ richte, im Rathhausgebäude anberaumten Aufgebots⸗ auch von Max Gürtler an eigene Ordre ausgestellt „a den Plan Nr. 5 im Brevörder Felde“ in 65 “ bSt [11436] Amtsgericht Hamburg ebenda, 1 boren am 30. September 1861 zu Rauscha, Kreis glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde ist, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am dritter Wanne Brachfeldes zu im Ganzen 51 Ar 111435 Ferb 71 vnf. A r Zan gss henee beih aa⸗ n hgba Ficash Ge Höchis⸗ letzter Aufenthaltsort Finkenheerd, Kreis ö un andere das Ienfees be⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun 17. September 1890, Vormittags 11 Uhr, JIN gähe wfghg. 18 N. 81 2 Meter Ackerland l 1.e-g. e, Keg F St ,Henge Boeck 5 n hagen als Testamentsvollstrecker von Cbristina Mag⸗ am 10. Auzust 1866 zu Sellnow, letzter Aufent⸗ Lebus, reffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ 1 d bei eri 3, seine un r* 06 [—Meter Wiese sind, 1 9 eeeeeemenn“ des 8. ecr haltzort Hitzdorf, 95) Arbeiter Rudolf Dimitri Tesmer, geboren bedingungen können in ber Gellegteec c henf nesern sbeZehnege 1 R 1“ edech,eBäntcter n9, seine b. dos Ackerstck Nr. 20 daselbst zu 44 Ar Als Curator absentis Jobann Wilbelm Friedrich garetha, geb. Jasper, des eh cttbas 49) Friedrich Wilhel Ant ühlsd 8 b 1 15. Juni 1866 zu T 1 9 bend 5 . 1 7 Grevenbroich, den 10. Mai 1890. B“ varh 5 8 nd den Wechsel vorzulegen, 82 ◻ Meter Sander welcher ürasse⸗ geboren zu Travemünde den Schneider Wittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte am 9 März 1866 1 Wardin, Rünr Aurt eboren Aufenthaltsort Richnamn, Faläe Cerkußland, sägeer 11““ b11““ Die Richt nerf otee⸗ 1““ 8 11.“ derselbe für kraftlos erklärt werden 2) Der Vollmeier Karl Blume 13. März 1840 — im Jahre 1857 an der amerika⸗ Dres. Gieschen und Mankiewicz und Rich. Gieschen 11“ 1 ün 8. a. 4188 1 g 8 84 Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: wird. 8 7 7 ischen Küste über B des Schi Harvest wird ein Aufgebot dahin erlassen: ebenda, 96) Schlosser Carl Friedrich Nöring, geboren von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche (L. 8) Gi 8 agrs g 88 a- den Plan Nr. 7 daselbst zu im Ganzen 47 Ar nischen Küste über Bord des Schiffes „Harvest wird e g assen:
99 83 v. — n Ih prüche, 1 Gickeler, 889 Görlitz, den 16. November 18799. b — 8* 3 860, 8 v. Ec 8S tob 3 Gustan Henz, Fehone im g. Dl⸗ b 1866 zu Mankudi in Rußland, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Gerrichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. 8 8 Königliches Amtsgericht. 1““ drte2 Ere9s Mekze Acherlan, Predo deallen ö ecl st. wircg eg 885 L0-,, necd. r den Machlaß Cersaam “ 866 zu Zägensdorf, letzter Aufenthaltsort lettes vesen haltar⸗ Finge äste Kreis Soldin, buche — Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ d81n znäacs. v1 8 .) ce 16 8.g 11144“*“ 8 bee ec Johann Wilbelm Friedrich T aee be. 8.9 eee
1) Hermant Sü V ger b 8 b 85 1öSö Feinzanngeee, eboren Fde 8 nicht hervorgii, insbesondere derartige [10910] Aufgebot. [11445] Bekanntmachung. 18 Ar 76 — Meter See 12 A⸗* 51 Meler Sander hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in Matthias Schneider Wittwe, Erb⸗ oder P9. . gg „Aug zu Ringenwalde, Kreis Soldin, Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden. — Das auf die Stadtarmenkasse zu Meschede aus⸗ Der Kaufmann Theodor Koesler zu Berlin, Rosen⸗ 3 Ar 25 ◻¶ Wi em auf S 28. F 8 sonstige Ansprüche und Forderungen zu 288 1g 1866 zu Zühlsdorf, letzter Aufenthaltsort letzter Aufenthaltsort ebenda, Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ gestellte Sparkassenbuch Nr. 6709, lautend auf die thalerstraße 58, und dessen Chesran Fobanna Kecbser Wieeäa unh e nn 25.— Mett mhese sinde A E1ö1ö11 fefaagge 1 den Bestintmadage 2938* ebenda, 98) August Friedrich Ferdinand Berend, geboren termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- Summ. 469 C1“ 1 86 1.6“ dgegrer, . S. da erstück Nr. 13 daselbst zu 76 Ar vr. Machuti „Anbergumten Nusfgebots⸗ - 52) August 8 — 22 ; MMa Stehode dd⸗ en 1 ; 1 2 umme von 469 ℳ 71 ₰, ist angeblich verloren geb. Korte ebenva, 9 ◻ Meter, termin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ der genannten Erblasserin am 6. August 1887 EEEE111“ Whchensteeta Wa zar ent,1ag gesbarsshet Aage thof⸗ Kreis Soldin, begn Aühnss en 19. Henredefethaßenenchcn gegachen n begereos Fer ahgestellten ecforschun⸗ 86 “ Pincus I. Me Wiese Nr. 2 daselbst zu 18 Ar 76 — Meter. “ Zimmer Nr. 56, zu melden unter seicteten 58 8 6 März vieee wseiassft
— 1 Se. Fnggg 1 IE 8Sb ¹ 6 nachen, gen bis jetz cht herbeigescha verden können. zu Berlin, Münzstraße 22 3) Der Vollmei istian Gri dem Re theil, d r für todt werd publicirten Testaments, wie auch der Einsetzung Bab st hölehr. a Radke, geboren am 1899) E1“ Erltzärn le 88 Funi 1““ Feststeuns hes geringsten Die Armenkommission zu Meschede, vertreten durch haben das Aufgebot des Hepo betenbricfs beantragt, 80. tan ennger Seürgfätan Sh hane, ◻ Meter. erkläͤrt b vCEöP11“ 8 des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker 2. Januar 1866 zu Zühlsdorf⸗ letzter Aufenthaltsort enthaltsort ebenda,“ 11“ theilung des Kaufgeldes 18 bie vberüchschtigten Tee ga “ nht hes its centede⸗ 1.ne Volascde. tin 8 whhn. ⁴) Der Halbmeier Friedtich Henke L1“ hse 8 Echhäcghe 5 bn sdn dh; g 1 e. daselbst, 00) Herthan S 2 e b 6 erklärung des Buches das Aufgebot desselben be⸗ weide Band IV. att Nr. in der III. Ab⸗ den Plan Nr. 12 „unter dem Riepe“ in b. genannten Verschollenen hiemit aufgefordert insbesondere der Befugniß, zum Nachlaß ge⸗
54) Wilbelm Julius Zimmermann, geboren üen 9 Hrre ber get KGsc Fee ween, geboren E“ Ress t er eeß. Diejenigen, welche antragt. . theilung unter Nr. 6 eingetragene Post gebildet ist: L.“ zu 40 Ar 65 A Meter 1“ werden, ihre Ansprüche spätestens in dem hörende Grundstücke, Hypothekpöste oder auf am 20. Mai 1866 zu Zühlsdorf, letzter Aufenthalts⸗ letzter Aufenthaltsort u.“ inchen, Kreis Soldin, auvfgefordert, vor Schiuß 60 Sö Der unbekannte Inhaber des Buches wird des⸗ Nr. 6. 2833 Thl. 10 Sgr. = 8500 Mark — 5) Der Vollmeier Friedrich Kloß obbezeichneten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ Namen lautende Werthpapiere auf seinen ort ebenda, 9 101) Ftnst Gach G hnt geboren dm 1 dheienk. n Einstellung des Verfaß (seeteeht senenf halb aufgefordert, seine Rechte auf dasselbe spätestens Achttausend fünfhundert Mark — Rest ursprüng. a. den Plan Nr. 4 „im Brevörder Felde“ in neten Amtsgericht anzumelden — und zwar alleinigen Consens hin umschreiben, einschreiben
55) Johannes Albert Oehlke, geboren am ber 1869 zu Bernstein, Kräis Soldin letzter Kuf⸗ widrigenfalls nach erfolgtem Zuschla das gn ußrerh in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf den licher 5000 Thaler vebst sechs Prozent jährlichen, 3. Wanne Brachseldes zu im Ganzen 62 Ar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ und tilgen zu lassen, auch Clauseln anzulegen 27. Mai 1865 zu Regenthin, letzter Aufenthaltsort enthaltsort ehenda). CCIII1“ Bezug auf den Anspruch 1588 Seüu 8 13. Dezember 1890, Bormittags 10 Uhr, vom 1. Januar 1873 ab vierteljährlich zu ent, 54 (—Meter, wovon 43 Ar 78.—Meter Ackerland stellungsbevollmächtigten — unter dem Rechts⸗ und zu kilgen, widersprechen wollen, hiemit auf⸗ 6 N-) Cart Albegt Perr . 1 Crake e Dehs Ernchir qte te, St⸗ ², des anberaumten Aufgebotstermine bei Gerichte anzu⸗ richtenden Zinsen, gegen halbjährliche, bei prompter und 18 Ar 76 ₰◻ Meter Wiese sind nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still⸗ gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüch
56) Gottlieb Gustav Riesenberg, geboren am am 26. September 1869 zu Klausdotf gegäreis des Zuschlags wird 2m 10. Jult 1890, Wrhetung brelgenaunh eg aushs E11“““ fage nnch dür 8 . 1;8 he gse Acterftac. Nr. 2½ dafelbst 8 88. Af v Mai 1890 8 Herrugaen eene nigr on Sees. 27. Oktober 1866 zu Berkenbrügge, letzter Auf⸗ Soldin letzter Aufenthaltsort Hohengrape 12 Uhr, an oben behzeich; AF 8 eres für kraftlos erklärt werden wird. afte, Kündigung rückzahlbar, für den Rentier 60 ◻ Meter. Hamburg, den 10. Mai 1 abend, 5. Juli 1890, hr Nachmittags,
B ’ „Aetzte . ape, 1 zeichneter Gerichtsstelle ve- M. schede, den 13. Mai 1890 “ 8 amh M. ini zveni .⁸— 2 EE“ 8 . svi 2 b ten Aufgebotstermin im u enthaltsort ebenda, 103) 2 1 8 Ie egageng Meschede, den 13. Mai 9 “ Friedrich August Röhr zu Dominium Köpenick 6) Der Halbmeier Friedri ape Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten
57) Johann Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren am N7. Aggust, gar. eöcmnann Kefered; ceeres f1ige e dagh 21. April 1890 Könicliccas Amtsgericht, en eingetragen aus der Verhandlung vom 2. zufolge 8 das Aeene Nr. 6 hi dem Riepe“ in Zur Beglaubigung: 8 Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer enth 1. “ 1866 zu. Berkenbrügge, letzter Auf⸗ Soldin, letzter Aufenthaltsork Schlegelsburg Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 53 [11446] Aufgebot. ““ . “ Prh 8 — Fe 1e fgefordert 5. IS 1. Iia . Ar, 59 — Meter, ac. Peesteltume hen, VG Jastenh g88 enthaltsort e J sf. v. is 1Aa A1—2, 8 46-. t. 1 er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, das Ackerstü . 22 „auf de er in] “ iter T ung iesigen Zustellungsb
1e) 1 Cg Csa ter gebofes .. b. Zur 111“ 1ebgeeä;gae s. 2 ’ Dir Feaseere a Febon aS Rieder 5 spätestens ⸗ b.rn 55 29. August 86 2. E 31 1e-, En chln 8 Ingag; Hamburg. 1 8 8 B16g 18 s.h. Ausschlusses. 1866 zu Bernsee, letzter Aufenthalt S 5. Aufenthalts “ -ed8, ig 4. rstei as Aufgebot des ihm abhanden gekommenen Quit⸗ Vorm. 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und die stück Nr. b örder Felde“ uf Antrag von Dr. Martin Söhle als Testa⸗ Hamburg, den 10. Ma 90.
EET“ A FoeFeltsrtgecg. “ 8 „wangsversteigerung. l bans 8 näkkasge Fa.eeneeh 1g 2172 “ Urkunde vorzulegen 1“ 1nna sb edes, gelde hiee eaghc geeeg ho Carsten Eeicde bertete dte Das Antsgelicht Hauburg, Eivil⸗Abtheilung VIII.
eboren am 8. Febr z ünebere ter a Januar 186 9 ½ 2 EG“ 8 . † das für Andreas Liebau III., Ziegeldecker, Rieder, über klärt werden wird. 8 “ Vollmei Rake die Rechtsanwälte Dres. Hertz und Zacharias, wir Zur Beglaubigung: E“ 6. 1866 zu Grüneberg, letzter E1“ eh NePnfg, Kreis Soldin, 8 1b“ 8 den Umgebungen im Kreise 470,21 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Köpenick, den 13. Mai 1890. “ 9 Her 1““ 8S. per. in ein Aufgebot dahin erlassen: Romberg Dr, Gerichts⸗Seeretair.
60) Carl Robert Hermann Bahr, geboren am 106) Amandus Wilhbelm Med gesrvürmm Band 29 Nr. 1519 auf den Namen aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli Königliches Amtsgericht. 2. Wanne Brachfeldes zu 32 Ar 31 —‿ Meter deaß Alle, welche an den Nachlaß des am —
22. November 1866 za Kölpin, leutes9 89 ilbelm Meden, geboren am des Malermeisters Hermann Leder hier eingetragene, 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ b,. den Plan Nr. 21 daselbs⸗ 35 Ar 44 ◻ Meter, 1. April 1890 hieselbst verstorbenen Carsten [11444] 1s 806 zu Kölpin, letzter Aufenthalts⸗ 6. Februar 1869 zu Schöneberg, Kreis Soldin, in der Freienwalderstraße Nr. 21 beleg et ichte, Zi Nr. 5 “ den Plan Nr. 21 daselbst zu 35 Ar 44 — Meter, sti prü d d in hi ort ekende, letzter Aufenthaltsort ehenda) 0 EFrundstück am 10. Juli 1890, Vormittags-wbetslerine seie nhte enemeen umten d- ufse. Aufgebot 6 “ nnlnbbebbie ols Pficge 61) Eduard Albert Julius Wi 1 Sh geege I 8 . 1 „ V. votstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ . . 8 z 8 . dderungen zu haben vermeinen, oder der Gültig⸗ hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Ver⸗
5. Oktober 1886 a azahtus 11“ 1“ des h eeebere em “ PerdePscede 85 unterzeichneten Gericht — an kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Die Ehefrau des Ackermanns Heinrich Lehne, Bracifie eebnN Ssal... leter 116 a den Bestimmungen des von dem mächtnißnehmer des hier, Gneisenaustraße 103,
ebenda, d haltsort ebenda . in, letzter Aufent⸗ Flägel 0 Erdgeschoß, Iteehägass aeg 665 13, Hof, der Urkunde erfolgen wird. 1 Henriette, geb. Heinecke, in Watenstedt, die einge- a’ das Ackerstück Nr. 3 „in der langen Wanne“ enannten Erblasser am 23. Januar 1882 er⸗ wohnhaft gewesenen, am 27. April 1889 verstorbenen 62) Carl August Krüger, geboren am 8. Oktober 108) Gustav Albert Knitter eb Flüg Gru⸗ dstlet sst 7. vist vhe per eigert werden. Ballenstedt, den 17. Mai 1890. tragene Eigenthümerin des unter Versicherungs⸗ in 1. Wanne Winterfeldes zu 75 Ar 5 ◻ ◻Meter, ichteten, mit Anhängen resp. vom 31. Januar Dr. juris Hermann Karl Ferdinand Bautz beantragt. 1866 zu Dragemuhle, letzter Aufenthaltsort ebenda, 29. August 1889 zu Staffesten tterg e ic Flache n 1 egue ₰ Reinertrag und einer Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Nummer 6 von Watenstedt belegenen Ackerhofes, hat p. das Ackerstück Nr. 7 „unter dem Riepe“ in 1883, 6. Februar 1883, 19. Februar 1883, Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ 63) Ernst Robert Johann Schambach, geboren Aufenthaltsort Stennewitz, Krei Lab Fühn 19 IS er hitenet seboc S. Nicht ge Brähp fee zur Ge⸗ gez. Klinghammer. 1 glaubhaft gemacht, daß ein auf das genannte Grund⸗ 5. Wanne Winterfeldes zu 28 Ar 14 ◻— Meter, 28. März 1883, 22. April 1883, 26. April nehmer des Verstorbenen werden demnach aufge⸗ am 3. Rovember 1865 zu Bragemühi, lepter Auf⸗ —109) Segfahrete ngwi, ge ö. 1r. da Steuerrolle beglaubicte Aesherf lag acns nte ber Ausgefertigt: stück zu Gunsten des Kothsassen Heinrich Krentel lin]—c. das Ackerstück Nr. 295 „in der Masch“ in 1883, 27. April 1883, 1 Novemher 1883, fordert, spätestens in dem auf den 25. September enthaltsort ebenda, Heuer, geboren am 19 April 1864 zu Bernstein etwaige Abschätzun en d 8 W 82 G 8 9 Ballenstedt, den 17. Mai 1890. Gebhardshagen eingetragenes Hypothekkapital von 1. Wanne Brachfeldes zu 16 Ar 68 ◻ Meter, 31. März 1885, 25. März 1886 und 21. März 1890, Nachmittags 12 ⅔ Uhr, an Gerichtsstelle, 64) August Hermann Peetz, geboren am 3. Mai Kreis Soldin, letzter Aufenthaltsort Schwerj Kreis stück betreffende 9 c. unh Fche, g rund⸗ (L. S.) Höhne, Sekretär, 1 1065 Thalern 3 Gr. 5 Pf. aus der Schuldurkunde aö. das Ackerstück Nr. 14 „auf der Schlue“ in 1890 versehenen, am 17. April 1890 hieselbst Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, 1866 zu Friedenau, letzter Aufenthaltsort ebenda Regennaise halte chwerin, Kreis Füaufbede reffende Nachweisungen, sowie besondere Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. om 23. September 1845 und Cessionsdokuments 2. Wanne Brachfeldes zu 17 Ar 72 ◻ Meter, publieirten Testaments, wie auch der Ernennung anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ 65) Gustav Albert Hartwig, geboren am 3. Sep⸗ werden beschuldigt FFagheg Flüga p können in ii. Gerichtsschreiberet, 9 Srh Paeege isn vom 9. September 1846 schon vor dem 1. Oktober- e. das Ackerstück Nr. 23 daselbst zu 31 Ar des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker, melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Be⸗ tember 1866 zu Fürstenau, letzter Aufenthaltsort — als Wehrpflichtige in der Absicht, sich d Alle N. Pbelechti 1 Zimmer 42, eingefehen werden. [1872] Bekanntmachung. 1878 nebst Zinsen zurückgezohlt, beziehungsweise ge⸗ 27 ◻ Meter, und den bemselben als solchem ertheilten Befug⸗ nefizialerben nur noch insoweit geltend machen 6 arl Friedri ilhelm Blödow, g r 39p 18 8 3 1 Srsteh hender zu aden, ausgestellt auf den Namen ekannt sei, und die Einleitung de ufgebots⸗ 3. anne Brachfeldes zu 18 Ar 77 Meter, erechtigung der dem Antragsteller bekannten dem Tode des. Erblassers aufgekommenen Nutzungen, am 24. Juli 1866 zu Kleinsilber, ee⸗ Kücren 88 Pei Faagieh be se secen, — Ch fübzis 23 Vorhandensein oder Betrag aus dem Rosa Weltersbach, früher zu Junkersholz, jetzt als verfahrens beantragt. 1 b vecss gre Wiese genutzt 88 wovon und in dem im Sekretariat des unterzeichneten durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht haltsort ebenda, Asgene fen mälitärpfl: 8 gn aceg oder nach Grundbuche 1 Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Näherin an der Sonne bei Leichlingen wohnhaft, Es werden daher Alle, welche auf die fragliche jedoch früher 11 Ar 47 — Meter als Ackerland ge⸗ Gerichts zur Einsicht ausliegenden Verzeichnisse erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der
67) Friedrich August Albert Schulz, geboren am 84 Prndes egieee E“ außerhalb S 8 nicht hervorging, ingbesondere derartige einschließlich der Zinsen am 1. Januar 1890 663 ℳ Hypothek Anspruch machen und die unbekannten In⸗ nutzt sind, — dem Gericht namhaft gemachten Nachkommen Gerichtsschreiberei, Zimmer 24, von 11 bis 1 Uhr 8 bet 1866 zu Kleinsilber, letzter Aufenthaltsort Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 Str G.⸗B Hebungen oder Koffen, setefgsain 1b n 3 begegich bönlaren 9 8 haber 8 Schalpurgande 1“ 8 8. 111.1*“ EE“ 6e Eö1 ne1gsg.
“ 1 3 4 83811 Fee 1 8 8 6 de mirag der Eigenthümerin zum Zwecke der 19 un Ziffer e raunschw. Aus⸗ 74 ter. widersprechen hiemit aufge en, erlin, den 10. Mai 1890. b
1 68) Friedrich Wilhelm Wohlfeil, geboren am 1“ weec de e Fean Fun 1n “ 9 Abgabe von Ge⸗ neuen Ausfertigung für kraftlos erklart werden. führungsgesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12 hier⸗ “ der obengenannten Personen werden solche An⸗ und Widersprüche und For⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48
29. Nobember 1866 zu Liebenvw, letzler Aufent, Königlichen Landgaicie z- Ledess ammer de en anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs 1 durch aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der alle Diejenigen, welche Rechte an den bezeichneten derungen spätestens in dem auf Sonnabend, ——
haltsort ebenda, Hauptverhandlung 8 Landsberg a./W. zur ““ 116““ Enaehee zu machen, aufgefordert, spätestens im Termine am 13. No⸗ Urkunde spätestens in dem auf den 3. Febrnar Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre 5. Juli 1890, 2 Uhr Nachmittags, [11472] Bekanntmachung.
“ sHermann Julius Baeske, geboren am Bei unentschuldictem Ausbleiben werden dieselben Gebols nicht verhenchet gests 8 üal 5 seringiten vember. 1890, Vormittags 11 ⅞ Uhr, bei dem 1891, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Ansprüche spätestens in dem auf den 7. Juli 1890, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom
„Juli 1866 zu Mienken, letzter Aufenthaltsort auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung theilung des Kaufgeldes 76 di berückff ti ken unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, seine Rechte 8 Gerichte anstehenden Termine anzumelden, widrigen. Morgens 9 Uhr vor unterzeichnetem Gerichte an⸗ Ammtzgericht. Pammthorstraße 10, Zimmer 14. Mai dieses Jahres ist die Entmündigung des ebenda, von den Herren Tivilvorsitzenden der Erf g Ans rüche ; vl gegen 8 erücksich igten anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls 1 falls die Hypothekurkunde der Eigenthümerin des gesetzten Termine anzumelden. Falls bis dahin Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige Eigenthümers Andreas Wachowiak zu Opalenitza⸗ 70) Albert August Thelke, geboren am 1. No⸗ kommissionen zu Soldin Prenzlau, Frankfurt 88 weah das Ei 358 2 s 8 G. Diejenigen, dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos er⸗ keine Anmeldung erfolgt, werden die obgenannten unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Abbau wegen Verschwendung aufgehoben. 5 1866 zu Mienken, letzter Aufenthaltsort Dt. Krone, Berlin, Kottbus Görlitz und Arnswalde anspruchen verden anfgeintde 8 — 88 Se v il 8 1 1- Hwpothet ait gä sc L Personen als Eigenthümer der Seseinet Fnd⸗ S “ e- “ Grütg, den 14. Mai 1855. . über die der Anklage zu 6 „ Versteigern h ie Ein’ EI vntgliches Umtsgericht. Abtheilung I. Salder, den 16. Mai 1890. 8 stücke in das Grundbuch eingetragen werden, und „den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. b, zu Neuwedell, te tsor n G Sneh g 8* 1981 . 8) — : We . “ “ ein 1 ““ . 3 8 — 1 11“ 7 ekanntmachung. 2gcEepsanber 3nacharl hagensten; gebgien Landsberg a./W., den 28. April 1890 Ce ceceaanstusgech. i Heäus af vSasnhru Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 1 1.Jr18 184 6 redlichen 1. an 89 Te Geaenhhnches 8 Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Durch Urtheil 882 13. 1 V1 90 ist br üel. 29. , letzter Auf⸗ bönial! 4 8 5 8 1 2 See . ö1“ 9 “ ücke erwor . r ge 1 F 2 0 enthaltzort Neuwedell, 13 Königliche Staatsanwaltschaft. “ rüs die Ertheilung des Zuschlags wird am [67377] Aufgebot. [11443] Auf ebot. E.“ 1“ [11439] Amtsgericht Hamburg. sleh b ander aus Bromberg
73) Gustav Adolf Marks, geboren am 22. April — mmm enh “ Uhr, an oben⸗ Der Leibzüchter Moritz Stiens zu Buke, vertreten Die Ehefrau des Ackermanns Heinrich Lehne, Ottenstein, den 12. Mai 1890. “ Auf Antrag von F. Rudolph Olshausen und Bromberg, den 13. Mai 1890. 1866 zu Neuwedell, letzter Aufenthaltsort ebenda, — EEII“ Berlin, d 29 8 81'1s ndet werden. durch den Rechtsanwalt Everken zu Paderborn, hat Henriette, geb. Heinecke, zu Watenstedt, die ein⸗ Herzogliches Amtsgericht. Oscar Schües. als Testamentsvollstreckern von Wil⸗ Königliches Amtsgericht. EE14“ “ Carow, Fücben am 2) Zwangsvollstreckungen Föntcgiceen “ 85 Abtheilung 53 den Aufgeboh des Eöö Cö- getragene Eigenthümerin des unter 2. F. Brandis. 1 Pesnise Bnnalte baach Füten Surch die gets. ngs 8 20. öri . zu Reetz, letzter Aufenthaltsort 2 8 . ““ aderborn Nr. 24424, ausgestellt auf den Namen Nummer 45 von Watenstedt belegenen Anbauer⸗ . “ .anwälte Dres Kleinschmidt und hamer, wird ein [11468 ebenda, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Moritz Stiens zu Buke, welches seinem Sohne wesens, hat nachgewiesen, daß ein auf das genannte LAufgebot dahin erlassen: .“ Bekanntma ung.
75) Emil Ferdinand Krepplin, geboren am [11433] 818 [11687] Zwangsversteigerun Anton Stiens zu Buke, am 7. August 1886 auf 1 Grundstück zu Gunsten des Schullehrers Heinrich [727133 Ausfertigung. daß Alle, welche an den Nachlaß der am —Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ 19. Januar 1866 zu Reetz, letzter Aufenthaltsort Zwangsversteigerung. ; g. einer Eisenbahnfahrt von Paderborn nach Altenbeken Johns, früher zu Essinghausen, jetzt in Schandelah 1 Aufgebot. 1 14. November 1889 hieselbst verstorbenen Wil⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 9. Juli ebenda, — Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das 1 Im Fee der Zwangsvollstreckung soll das im angeblich verloren gegangen ist und zu dieser Zeit eingetragenes Hypothekkapital von 500 Thaler = Die nachfolgenden, nach Ausweis der Pflegschafts⸗ helmine Amalie Haar Erb⸗ oder sonstige An⸗ 1889 verstorbenen Ziegeleibesitzers Carl Schweitzer 76) Carl August Fritz Schmidt, geboren amm Grundbuche von den Um gebungen g so 28 im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 11 Nr. 812 unter Hinzurechnung der Zinsen bis 1. Januar 1887 1500 ℳ aus der Schuldurkunde vom 6. August akten und der Bchauptung ihrer Pfleger seit länger sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ zu Neuen⸗Klitsche ist durch Erlaß des Ausschluß⸗ 6. August 1866 zu Reetz, letzter Aufenthaltsort] Niederbarnim Band 81 Nr. 3417 dg 1n9e; reise auf den Namen des Baumeisters Max Michaelis zu über 1249 ℳ 36 ₰ lautete, beantragt. 1849 und Cessionsdokuments vom 12. April 1855 als 10 Jahren nachrichtslos abwesenden Personen, mungen des von der genannten Erblasserin am urtheils, verkündet am 19. April 1890, beendigt. ebenda, des Zimmermeisters Ludwig Schul⸗ g den 2 amen Berlin eingetragene, in der Französischenstraße Nr. 62, Der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuchs schon vor dem 1. Oktober 1878 nebst Zinsen zurück⸗ für welche hierorts Vermögen verwaltet wird und 14. Mai 1879 errichteten, mit Codicillen vom Genthin, den 7. Mai 1890.
lin der Reinickendorferstraße 8 cbl ich nge 1e e. Ecke der Kanonierstraße Nr. 16, belegene Grundstück wird daher aufgefordert, sein Recht auf dasselbe gezahlt beziehungsweise gezahlt sei und glaubhaft Abwesendheitspflegschaft besteht, sollen auf Antrag 7. April 1881 und 10. Dezember 1885 ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1 . 9 2 r. 37 a, am 5. Juli 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor spätestens in dem auf den 3 Oktober 1890, gemacht, daß der Inhaber der Schuldurkunde un⸗ ihrer vom Vormundschaftsgerichte hiezu aufgeforderten sehenen, am 28. November 1889 hieselbst publi⸗ 14A““
[114412 Aufgebot. hierüber bei Gericht zu machen. Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer
““
später sein Recht gegen einen Dritten, welcher im
— —
—
8