1890 / 123 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig.) Nr. 20. Inhalt: Warum unser Klein⸗ handel nicht vorwärts kommt. Die schwarze Bande in London (Forts.). Waarenkunde. Rechtsfälle. Bücheranzeigen. Verkehrswesen. Winke für die Ein⸗ und Ausfuhr. Handels⸗ usancen in Japan. Aus den deutschen außer⸗ europäischen Gebieten: Lagerleben in Kaiser⸗Wil⸗ helms⸗Land. Zölle und Steuern. Vereins⸗ nachrichten. Hotelwesen. Unterhaltendes. Vermischtes. Verband reisender Kaufleute. Se aus kaufm. Kreisen. Unglücksfälle.

ahlungseinstellungen.

Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Kommissionsverlag Dierig u. Sie⸗ mens, Berlin C., Neue Promenade 1.) Nr. 309. Inhalt: Hamburgs Entwickelung in seinen Hafen⸗, Zollanschluß- und Eisenbahn bauten. Mit 5 Tafeln und 4 Textfiguren. (Schluß.) Das neue Patent⸗ Pescß. Verbesserungen an der Carpenter Bremse. Mit Abb. Etat der Eisenbahnverwaltung für 1890/91. Die Größenbemessung der Eisenbahn⸗ Werkstätten. Ueber die Beschaffung von Kohlen⸗ wagen mit einer Tragfähigkeit von 15 Tonnen. Mit 4 Abb. Das Lehrlingswesen in Württem⸗ berg. Zuschrift zum Aufsatz über die Motoren der deutschen allgemeinen Ausstellung für Unfall⸗ verhütung. Die internationale Konferenz zum Schutze des industriellen Eigenthums. Roheisen⸗ Erzeugung im März. 1890. Preisausschreiben. Beeinflussung der Dauer ameri kanischer Patente. Elektrotechnischer Verein. Kosten des Betriebes mittelst Druckluft. Betoniren unter Wasser. Röhren aus Papiermasse. Telephon⸗Anlagen. Erhöhung der Wagen⸗Tragfähigkeit. Personal⸗ Nachrichten. Patentliste.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [11896] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3995, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Admiralsgarten⸗Bad mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ Versammlung vom 12. März 1889 ist das Grundkapital um weitere 350 000 erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 2 850 000 und ist eingetheilt in 2850 Aktien über je

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4253 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Braunschweigische Kohlen Bergwerke mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Helmstedt vermerkt steht, eingetragen: Der Direktor Wilhelm Klönne zu Helmstedt ist Mitglied des Vorstandes geworden.

. ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 310, woselbst die Handlung in Firma: Eugen Rüdenburg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt st getragen: 8 Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe und die vier Kinder des bisherigen Firmen⸗ inhabers übergegangen und nach Nr. 12 239 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 239 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Eugen Rüdenburg mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter: a. die Wittwe Haase, b. der Kaufmann Eugen Rüdenburg,

c. Hedwig Geschwister Rüdenburg,

sämmtlich zu Westend, zu c—e minder⸗ jährig und von der Wittwe Rüdenburg bevormundet,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1890 be⸗ gonnen.

Dem Ewald August Lebrecht Walter zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8481 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 8038 des Prokurenregisters bei der dem Ewald August Lebrecht Walter zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilten Prokura vermerkt worden, daß die Prokura in Folge Wechsels des Prinzipals 1 Nr. 8481 übertragen worden ist.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. Brüning & Heidenreich

am 1. April 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Boppstraße Nr. 6) sind der Fabrikant Gustav Hermann Brüning und der Fabrikant Heinrich Heidenreich, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ haber Gustav Hermann Brüning berechtigt.

Dies ist unter Nr. 12 240 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Jaroslawsky 1“ Dental Depot. am 6. Mai 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Schützenstraße Nr. 70) sind der Kaufmann William Jaroslawsky und der Kauf⸗ mann Arthur Jaroslawsky, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 241 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

eht, ein⸗

Rüdenburg, Auguste, geborene

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 710 die Firma:

Arnold Obersky (Geschäftslokale: Potsdamerstraße Nr. 27 b., Landsbergerstraße Nr. 66/67 und Leipzigerstraße Nr. 94) und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Obersky zu Berlin,

unter Nr. 20 711 die Firma! Louis Loewenthal (Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 86) u deren Inhaber der Kaufmann Louis Loewenthal zu Berlin, eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Geck junior zu Berlin hat

für sein hierselbst unter der Firma:

Carl Geck bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 619) dem Heinrich Stawasser zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8482 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Simon Loewenhain zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

S. Loewenhain bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 235) der Frau Rosalie Loewenhain, geborenen Roeder, zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 8483 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann und Ingenienr Hermann Werner in Kannstatt hat für sein unter der Firma: Cannstatter Misch & Knetmaschinen⸗Fabrik

Werner & Pfleiderer mit dem Sitze zu Kannstatt und Zweignieder lassungen in Wien⸗Gaudenzdorf und Berlin be⸗ stehendes Handelsgeschaͤft (Firmenregister Nr. 20 649) dem Kaufmann Friedrich Treier in Kannstatt Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8484 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 229 die Firma: Gebrüder Kleefeld. Firmenregister Nr. 12 965 die Firma:

J. Jacobsthal. 1— Prokurenregister Nr. 5023 die der Frau Henriette Kosack, geborenen Steinberg, zu Berlin für die vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura.

Prokurenregister Nr. 8433 die dem Emil Danne⸗ berg zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma: Strontianit⸗Societät, Aetiengesellschaft

ertheilte Kollektivprokura. Berlin, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht I., Mila.

Abtheil

ng 56. Eschweiler. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters eingetragenen „Eschweiler Eisenwalzwerk, Actien Gesellschaft“ wurde heute Folgendes ein⸗ getragen:

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre hat am 10. April d. J., in Abänderung des Paragraphen 15 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen, daß die Inhaber der Aktien Littera B. unter Zuzahlung von dreißig Prozent in Baar, gleich

180 valuta 31. März, zuzüglich vier Prozent von diesem Tage bis zum Zahlungstage, ihren Aktien⸗ besitz in Aktien Littera A. unwan deln können, wo⸗ gegen dieselben nach geleisteter Zuzahlung vom 1. April ds. Js. an für das laufende Geschäftsjahr 1889/90 pro rata temporis die im Paragraphen 13 des Gesellschaftsvertrages vorgesehene Mehrdividende von vier Prozent genießen sollen.

Die Zuzahlung muß bei Verlust des Anrechts spätestens bis zum 22. ds. Mts. erfolgen. Eschweiler, 17. Mai 1890.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen. Handelsregister [11507] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1) Zu der unter Nr. 1031 des Firmenregisters eingetragenen Firma Peter Kotthaus zu Essen ist am 12. Mai 1890 Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag mit den Erben Kotthaus vom 3. Mai 1890 auf den Kaufmann Carl Mohn zu Essen übergegangen. .2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1152 die Firma Peter Kotthaus Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mohn zu Essen am 12. Mai 1880 eingetragen.

Handelsregister [11745] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1005 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Fr. Dittmar zu Essen (Firmen⸗ inhaber: der Fleischwaarenfabrikant Friedrich Ditt⸗ mar zu Essen) ist gelöscht am 12. Mai 1890.

Essen. Handelsregister [11744] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Theodor Rose zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 167 des Firmenregisters mit der Firma Theodor Rose eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Auguste Rose, geb. Schlöttel, zu Essen als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 16. Mai 1890 unter Nr. 253

des Prokurenregisters vermerkt ist. Flensburg. Bekanntmachung. [11746] Der Fabrikant Christian Detlef Tramsen in Flensburg hat für seine unter Nr. 157 des Firmen⸗ eingetragene, in Flensburg bestehende Firma: D. Jürgensen sen. Nachflr. dem Kaufmann Andreas Aegidius Jürgensen Tramsen in Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 184 heute eingetragen worden. Fleusburg, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [11747] I. In das Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 236 Firma Petersen & Quante vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Petersen aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann

II. Ferner ist in das Firmenregister der Kaufmann errmann Georg Ehrhard Quante in Flensburg als Heirmar der Firma Petersen & Quante daselbst heute unter Nr. 1612 eingetragen worden. Fleusburg, den 17. Mai 18909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Fraustadt. Bekanntmachung. [11748] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 115 ein⸗ getragene Firma Julius Wende zu Fraustadt ist elöscht. Tsct. 1. den 16. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 111749] Snoyen. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge bezüglicher Verfügungen heute eingetragen worden: Nr. 64.

Fol. 54.

Col. 3. A. Lederer.

Col. 4. Guoyen. 1““ Flaschenbierhändler Adolf Lederer zu

Col. 5. Gnoyen.

Col. 9. Der Flaschenbierhändler Adolf Lederer zu Gnoyen hat für seine Ehe mit Hermine, geb. Merker, laut Vertrags vom 28. August 1889 die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Fol. 55. Nr. 65. v1“

Col. 3. A. Ehlers. 8

Col. 5. Kaufmannsfrau Anna Ehlers, geb. Drews, zu Gnoyen.

C0l 7. Kaufmann August Ehlers zu Gnoyen.

Col. 9. Die Kaufmannsfrau Anna Ehlers, geb. Drews, zu Gnoyen hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann August Ehlers durch Vertrag vom 21. März 1890 die Gütergemeinschaft aufgehoben.

Gnoyen, den 19. Mai 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. 1“ [11796 Greifenhagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 Sp. 6 bei der Firma M. Jacob⸗ sohn Söhne Fiddichow Inhaber Kaufmann Aron Jacobsohn zu Fiddichow vermerkt:

Die Handlung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isaac Marcuse zu Fiddichow über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; vergleiche Nr. 12 des Firmen⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1890 am 13. Mai 1890.

Greifenhagen, den 13. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

1

[11513] Gross-Wartenberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 138 verzeichneten Firma E. W. Dittrich zu Poln. Wartenberg heute vermerkt worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Maximilian Dittrich zu Groß⸗Wartenberg über⸗ gegangen, und unter der neuen Nr. 177 (früher Nr. 138) die Firma: E. W. Dittrich zu Groß⸗Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmaan Maximilian Dittrich zu Groß⸗ Wartenberg heute eingetragen worden. 8 Groß Wartenberg, den 14. Mai 1850. Königliches Amtsgericht. ““ Enben. Bekanntmachung. [11797] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 537. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilgelm Redlich in Schlaben. 3) Ort der Niederlassung: Schlaben. 4) Bezeichnung der Firma: W. Redlich. Guben, den 20. Mai 1890.

Hochheim. Bekanntmachung. [11762] Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Actiengesellschaft vor⸗ mals Burgeff & Co zu Hochheim folgende Ein⸗ tragung heut bewirkt worden: a. Herr Adolf Baist von Hochheim ist aus der Direktion ausgeschieden. b. Aus dem Verwaltungsrath ist Herr Georg Herwig von Frankfurt a./ M. ausgeschieden und an Stelle desselben Herr Friedrich Joseph Kasten von Hannover gewählt worden. Hochheim, 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hochheim. Bekanntmachung. [11763] Die Actien⸗Gesellschaft vormwals Burgeff & Co in Hochheim hat dem Kaufmann Alfred Gands in Hochheim Kollektivprokura ertheilt. Hochheim, den 16. Mai 1890. 1 Königliches Amtsgericht. 8 [11759] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1425 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „L. & A. Kolping“

zu Bnir und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Louis Kolping und Anton Kolping vermerkt stehen, heute eingetzggen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die vorgenannten Kaufleute Louis Kolping und Anton Kolping sind zu Liquidatoren ernannt, und ist jeder derselben für sich berechtigt, die zur Liquidation gehörenden Handlungen vor⸗ zunehmen. 1 Köln, 7. Mai 1890. 6

Keßler, Gerichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 8 8 [11755] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3020 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der

Firma:

„Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Rotterdam vermerkt steht, heute eingetragen:

Herrmann Georg Ehrhard Quante fortgesetzt.

Der Gutsvbesitzer Carl Weckbecker zu Honnef ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 8— 8

1Ausweise Protokolls des Notars Meinertz zu Köln vom 24. April 1890 hat die an diesem Tage statt⸗ gehahte Generalversammlung der Aktionäre be⸗ schlossen, daß der Vorstand der Gesellschaft bis zu

gliedern bestehen soll. Köln, 8. Mai 1890. 8 Keßler, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3259 eingetragen worden die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Schulte & Gotzens“, welche ihren Sitz zu Köln und mit dem 7. Mai 1890 begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Friedrich Schulte und Nicolaus Gotzens. Köln, 8. Mai 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[11757] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-) Register, unter Nr. 3260 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Stantien & Becker“, welche am 1. Januar 1889 begonnen, ihren Sitz zu Königsberg und nunmehr in Köln eine Zweig⸗ niederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind:

2) Franz Hagen, Kaufmann und Stadtrath, 3) John Becker, Kaufmann, 8 Alle zu Königsberg wohnend. Köln, 8. Mai 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[11758] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2168 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Franz Decker für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Fr. Decker“ seiner nunmehr verstorbenen Ehefrau Babette, ge⸗ borene Bach, früher ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ist unter Nr. 2506 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Decker für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Mimi, geborenen Faller, Prokura er⸗ theilt hat. Köln, 8. Mai 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[11754] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4362 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Theodor Rheinbrohl bei Lebzeiten da⸗ selbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

„L. Kueller’s Nachfolger“

mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnen⸗ den Kaufmann Hermann Rheinbrohl übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 5461 desselben Registers der Kaufmann Hermann Rheinbrohl zu Köln als Inhaber der Firma: 8

„L. Kneller’s Nachfolger“ heute eingetragen worden. Köln, 9. Mai 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[11753] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2507 eingetragen worden, daß die zu Köln mit einer andelsniederlassung zu Dessau bestehende Actiengesellschaft unter der Firma: „Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrication“ den in Köln wohnenden Kaufleuten Franz Friederich, 8S8 Wilhelm Cremer und Franz Zieger Collectiv⸗Prokura in der Weise ertheilt hat, daß ieselben entweder zu zweien collectiv oder je einer derselben mit einem Vorstandsmitgliede, oder unter der kontrolirenden Gegenzeichnung eines Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes zu zeichnen berechtigt sind. Köln, 10. Mai 1890. Keßler, Gerichtsschreiber

[11760] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3097 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Joseph Imhoff für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: Joseph Imhoff““ erloschen ist.

Köln, 12. Mai 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 2579 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗)

Registers vermerkt worden, daß die von dem früher

zu Köln, jetzt in Bonn wohnenden Kaufmann Wil⸗

helm Gladbach zu Köln geführte Firma: „Wilhelm Gladbach“

erloschen ist.

Köln, 13. Mai 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[11618] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Uhren⸗ und Gold⸗ waarenhändlers Heinrich Julius Karl Koschinsky hierselbst wird heute am 19. Mai

v“

1890, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Leop. Hartkopf hier wird zum

einer anderweitigen Beschlußfassung aus vier Mit⸗

[11756]

1) Moritz Becker, Geheimer Kommerzienrath,

““

[11752]

Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Juni 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. Juni 1890, “X““ 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 18. Juni 1890 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 2. Juli 1890, Vormittags 9 Utzr. Apolda, den 19. Mai 1890. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. I. gez. Heinemann i. V.

(L S) Beglaubigt: A. Bauch, als Gerichtsschreiber.

[11630] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Beckmann, Cigarrenhändler in Düsseldorf, wird heute, am 19. Mat 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Liessem hier wird zam Konkursverwalter ernannt Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1890. Erste Glänbigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 26. Juni 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bismarkstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 1. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. VI.

[11624] Konkursverfahren.

Zum Nachlasse des Putz⸗ und Modewaaren⸗ händlers Nathan Seligsohn in Firma N. J. Seligsohn in Eibenstock wird beute, am 20. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landrock in Eiben⸗ stock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigaunz in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu 20. Mai 1890. 1

gez. Kautzsch.

Bekannt gemacht durch: Gruhle, Gerichtsschreiber.

[11606] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Gotthelf Hoffmann zu Finsterwalde, in Firma H. G. Hoffmann, ist beute, am 17. Mai 1890, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Spediteur Reinhold Richter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1890 eisschließ⸗ ich. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1890 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. 1

Finsterwalde, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), als Gerichtsschreiber.

Eibenstock, am

[11625] Konkurs⸗Eröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist Er⸗ öffnungsbeschluß ergangen.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten, in Spalte 7, bemerkten Tag Anzeige zu machen.

1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Gaildorf.

2) Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗ schuldners: Bopp, Franz, Bauer in Mitttel⸗ bronn, Gde. Frickenhofen,

3) Tag und Stunde der Konkurs⸗FEröffnung: 19. Mai 1890, Nochmittags 5 ¼ Uhr.

4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Amtsnotar Sattelmayer in Gschwend. 1

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 13. Juni 1890. .

6) Termin vor dem Konkursgericht: a. zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, 20. Juni 1890, Vorm. 9 Uhr, b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Frei⸗ tag, 20. Inni 1890, Vorm. 9 Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Konkursverwalter endigt: 13. Juni 1890.

Zur Beurkundung: Gerichtsschreiber Remppis.

[11828] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des in Bubenheim wohn⸗ haften, zur Zeit abwesenden Ackerers und Müllers Johannes Setzer und dessen gewerblosen in Bubenheim venbasten Ehefrau, Anna, geb. Moog, ist am 20. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsmann Jakob Knieriemen in Kirchheim⸗ bolanden. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 25. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung: 18. Juni 1890, Vormittags 110 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. August 1890, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Kirchheimbolanden, den 20. Mai 1890.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Stoeppler, St.

11626] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des An⸗ streichermeisters Peter van Brakel, Helene, geb. Albers, zu Kleve wird, da deren Zahlungs⸗ unfähigkeit feststeht, heute, am 17. Mai 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Der Geschäftsmann Deidelhoff in Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

forderungen sind bis zum 25. Juni 1890 bei dem

Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über

die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 17. Juni 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem untenzeichneten Gerichte Termin anberaumt. E“ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 25. Juni 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Klreve.

[11644]

Ueber das Vermögen des Carl Huppertz, Bau⸗ unternehmer und Schreiner zu Köln wurde am 14. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Coellen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1890. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1890, Vormittags 10 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer 5.

Kölu, den 14. Mai 1890.

Keßler., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. [11615] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gasthofs⸗ besitzers Albert Marten zu Köslin wird heute, am 17. Mai 1890. Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Laurin zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 13. Juni 1890 bei dem Gerichte anumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnuns bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüufung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juni 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichteschreiber.

[11612] Fonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Segebarth zu Köslin wird heute, am 17. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Laurin zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. Junui 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prufung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 27. Junui 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besotze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 13. Juni 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.

327 8 1118270 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Kreuznach wohnenden Schuhmachers Konrad Grub ist heute, am 19. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sette⸗ gast. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1890, sowie Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst.

Kreuznach, den 19. Mai 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.

Spelleken. [11613] Konkursverfahren. ö

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Urlaß in Krimmitschau ist am 19. Mai 1890, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Woldemar Kürzel in Krim⸗ mitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 13. Juni 1890. Anmeldefrist bis mit 14. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 24. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, Verhandlungssaal.

Krimmitschau, am 19. Mai 1890.

Act. Rabe, 1““ Ger.⸗Schrbr. des Königl. Amtsgerichts.

EII1““

[11596] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Grundstücksbesitzers Johann Samuel Beckel in Maltitz ist heute, am 19. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wil⸗ helm Rothe in Löbau. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 10. Juni 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Mai 1890, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1890. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.

Löban i./S., den 19. Mai 1890.

Der Ger.⸗Schr. des Königl. Sächs. Amtsgerichts.

Moese, Act.

[11601] Bekanntmachungg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns S Weinzweig zu Magdeburg, Br. Weg Nr. 9, ist am 17. Mai 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Baron in Magde⸗ burg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. Juli 1890, Vormittags 11 Uühr. Magdeburg, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 111619] Bekanntmachung. 1 Ueber das Vermögen des Restaurateur Richard Hecke hierselbst ist am 19. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Alfred Gumpert hier. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 23 Juni 1890 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung am 3. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Meseritz, den 19 Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

[11600] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Her⸗ mann Lisch in Pitzschendorf wird heute, am 16. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Oekonom Edmund Gerlach in Pitzschendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osterfeld.

[11610] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nichard Gaede, zuletzt in Pritzwalk wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Eduard Linde hierselbst. Anmeldefrist bis 1. Juli 1890. Gläubigerversammlung am 12. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1890.

Pritzwalk, den 1890. 9

Funke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11604] Konkursverfahrden.

Ueber den Nachlaß der am 13. Januar 1890 z Quedlinburg verstorbenen Johanne Hoeltge, Inhaberin eines Posamentengeschäfts dort⸗ selbst, wird, da Seitens eines Gläubigers der An⸗ trag auf Einleitung des Konkurses über den über⸗ schuldeten Nachlaß gestellt ist, heute, am 12. Mai 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurzverfahren er⸗ öffnet. Der Auktionskommissar Rudolf Knoche zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1890 bei dein Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichzeten Gegenstände auf den 31. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben der verstorbenen Hoeltge zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1890 Anzeige zu machen.

Quedlinburg, den 12. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

[116031 1n Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Richers zu Rostock wird heute, am 19. Mai 1890, Nachmitt. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter der R.⸗A. Dr. Behm zu Rostock. Anzeige⸗ und Anmeldefrist zum 18. Juni 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Juni 1890, Vorm. 11 ½ Uhr, allgem. Prüfungstermin am 9. Juli 1890, Vorm. 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8. Rostock, den 19. Mai 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

[11620] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Friedländer, in Firma Simon Friedländer, in Schweidnitz ist am 7. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Weise hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Juni 1890, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1890, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den F Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1890 Anzeige zu machen.

Schweidnitz, den 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[11627] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Blockmachers Hein⸗ rich Hampel zu Gevelsberg, Haufe, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 10. Juni 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1890. Schwelm, den 17. Mai 1890.

Manzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11633] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das des Winkeliers Adolf Eickhoff zu Freisenbruch heute, am 19. Mai 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steese ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1890. Steele, den 19. Mai 1890.

Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 84

Mor m Igon ermegen

EE1I 111X“ Auszug aus dem Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bast zu Stettin (Geschäftslokal Schulzenstr. 41) ist heute, am 19. Mai 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1890; erste Gläubiger⸗

versammlung am 7. Juni 1890, Vormittags

11 Uhr, und Prüfungstermin am 10. Juli 1890,

Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 44.

Stettin, 19. Mai 1890. Flemming,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des an 19. November 1889 verstorbenen Kaufmannes Arthur Karl Christian Jensen zu Westerland, Wyk und Obercassel ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Eingesessener Otto Lassen zu Westerland. Gläu⸗ bigerausschuß ist bestellt. Offener Arrest mit An⸗ ze gepflicht an den Verwalter bis zum 21. Juni 890. 6. Inni 1890, Vormittags 19 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1890 beim Gericht anzumelden, soweit solches nicht bereits zu den Jensen’schen Nachlaß⸗ akten geschehen ist. Allgemeiner f Montag, den 30. Juni 1890, 10 Uhr, an Gerichtsstelle. 1890. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Pahl, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[11643] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Wittwe G. Thönnessen zu Viersen und das Vermögen der Kauffrau Wittwe Gottfried Thönnessen, Katharina, geb. Koenig, zu Viersen ist heute, am 19. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Petrasch zu Viersen zum Konkursverwalter ernannt worden.;: Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Juni Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. August 1890, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Viersen. gez. Bellinger, Amtsgerichtsrath. (L. S.) Beglaubigt: Wulff, Assist., 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Vormittags

[10882]

am 14. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, be⸗

schlossen:

Friedrich Beintner in Ustersbach Konkursverfahren zu eröffnen.“

Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Martin in Zusmarshausen ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und eines anderen Verwalters ist Termin auf Mittwoch, den 4. Inni 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale dahier bestimmt.

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Montag, den 30. Juni 1890.

Der allgemeine Prüfungstermin findet am Mitt⸗ woch, den 16. Juli 1890, Vormittags 8 Uhr, dahier statt. 8

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 14. Juni 1890 inkl. Anzeige zu machen.

Zusmarshausen, den 15. Mai 1890.

Der Kgl. Gerichtsschreiber. Traeg, Sekretär.

Forderungen, für welche sie aus der

21. Juli 1890, Vormittags 10 8 Uhr. Offener

Erste Gläubigerversammlung Freitag, den

Prüfungstermin

Tinnum, den 17. Mai

Das Königliche Amtsgericht Zusmarshausen hat

„Es sei über das Vermögen des Krämers

das