63,00 bz G b 110,50 G 1000 [135,75 bz 1000 284,80 G 600 —,— 300 [131,25 300 23,00 G 300 [90,00 bz G 1000 [96 50 G 600 [123,50 G
Stobwasser. 2— 4 Strls. Splk. St. P 6 ½ — 5 Strube, Armatur. — — 4 Sudenb. Maschin. 16 20 4 Südd. Imm. 40 %2 % — 4 Tapetenfb. Nordh. 7 ¼ 7 ½ 4 Tarnowittz . 0,—4 do. St.⸗Pr. 6 — 6 Thüring. Ndlfabr. 6 ½ — 4 Rnion Baugesells. 5/6 ½ 4 1 . 6 Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ — 4 1000 [148,50 G Vikt.⸗Speicher⸗G. 6 3 ¾ 4 1/ 500 [69,75 bz G Bulcan Bergwerk — — 4 1/7. 500 —,— — Weißbier (Ger.) 7 — 4 1/10. 500 138,00 bz G do. (Bolle) — — 4 1/10. 20/1200 105,50 bz G do. (Hilseb.) 7— 4 1/10. 1000 —,— Wissener Bergwk. 0—4 1/7. 600 25,00 B Zeitzer Maschinen 20 —,4 1/7. 300 268,50 G
Versficherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1888 1889 Aach- M. Feuer v. 202/%0v. 1000 Nh 420 440 10899 B Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 7lr 120 120 3050 B Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 NME 120 — [1700 bz G Br. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 Nlr. 176 176 3150 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7gr 149 30 % ry— Brl. Lebensv.⸗G. 200%0 v. 1000 7é 181 ½ — 4150 G Cöln. Hagelbs.⸗G. 200% v 500 r 48 0 325 et. b G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 Clr 40 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Tlr 400 400 [10005 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Tlr 84 45 1415 bz Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 ℳr, 84 96 Dt. Lloxyd Berlin 20 % v. 1000 Tlr 200 — Deutsch. Phönix 200 % v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ½8% v. 2400 ℳ 150 135 Drsd Allg. Trsp. 1000 v. 1000 Nr 300 Düssld Trsp.⸗V. 100% v. 1000 7 255 Elberf. Feuervrs. 200% v. 1000 Alr 270 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Ttlr 200 Fertuna, A. ng- 200 0 v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuerprs. 2009 v. 1000 Nlr. Leipzig. Feuervrs. 600 v. 1000 Tlr. Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nlr. Magdeb. Feuerv. 200 %0 v. 1000 Tübr.2 Magsdeb. Hagelv. 33 ¼ /% v.00 Ner 78 Magdeb. Lebens v. 200% v. 500 Slr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Ntlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Tlr. 43 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hlr, 37 Preuß.Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Flr, 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tlr. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 „˖v. 400 Nelr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nlr Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Tlrn. 92 Thuringia, V.⸗G. 20 %0 v. 1000 Thlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Slr 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7l*nF 156 3340 G Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 v. 1000 Shlr. 75 1701 G
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Prignitzer Eisenb. St⸗Pr. 105 G.
——
22OSESSSEZEK
——
Ae⸗
—8-qOSqgqq
1116 B 726 G 1125 B
398 B 730 B 1900 B 4840 G
440 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 22. Mai. Die heutige Börse eröffnete und verlief in festerer Haltung. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet unverändert oder etwas höher ein und konnten theilweise auch weiterhin noch etwas anzieben. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, ohne aber besondere geschäftliche Anregung darzubieten. “
Hier entwickelte sich das Geschäft Anfangs ziemlich lebhaft, namentlich in Bergwerksaktien, die theil⸗ weise wie Harvener, Gelsenkirchener und Hibernia bei großen Umsätzen erheblich anzogen. In der zweiten Hälfte der Börsenzeit gestaltete sich der Ver⸗ kehr ruhiger, behielt aber seine Festigkeit.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest bei normalen Umsätzen für heimische solide Anlagen und fremde festen Zins tragende Papeere blieben gleichfalls fest, aber zumeist ruhig; Russische Noten belebt und etwas besser.
Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.
Auf internationalem Gebiet wurden Oesterr. Kredit⸗ aktien zu etwas besserer Notiz etwas lebhafter ge⸗ handelt; Franzosen fester und belebt, wie auch Dux⸗ Bodenbach, Warschau⸗Wien und Gotthardbahn; andere ausländische Eisenbahnaktien fest und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien zumeist wenig ver⸗ ändert und ruhig.
Bankaktien fester und lebhafter, namentlich Aktien der Deutschen Bank belebt und steigend, auch Dis⸗ conto⸗Commandit Antheile fester und lebhafter.
Industriepapiere zumeist fest und theilweise leb⸗
hafter. 11 “
Course um 2 ½ Uhr. Fest. — Oesterreichische Kreditaktien 163,62, Franzosen 97,50, Lombard. 58,37, Türk. Tabackaktien —,—, Bochumer Guß 165,50, Dortmunder St. Pr. 89,75, Gelsenkirchen 165,75, Harpener Hütte 195,00, Hibernia 167,00, Laurahütte 139,50, Berl. Handelsgesellsch. 166 00, Darmstädter Bank 158,00, Deutsche Bank 168,00, Diskonto⸗Kom mandit 220,62 Dresdner Bank 150,25, Internationale 115,00, National⸗Bank 135,00, Dy⸗ namite Trust 160,00, Russ. Bk. 73,00, Lübeck⸗Büch. 178,00, Mainzer 119,00, Marienb. 66,87, Mecklenb. —,—, Ostpr 100,75, Duxer 211,00, Elbethal 102,50, Galtzier 84,75 Mittelmeer 114,75, Nordwestb. Gotthardbahn 172,75, Rumänier 102,80 Italiener 95,87, Oest. Goldrente 95,10 do. do 1860 cr Loose 123,75, Russen 1880 er 97,30, do. 1889er 97,60, 4 % Ungar Goldrente 89 90, Sgvpter 97,75, Russ. Noten 233,255 Russ. Orient II 71,60, do. do. III. 72,5 Breslau, 21. Mai. (W. T. B.) Fest. — 3 ½ % Ld. Pfandbr. 99,70, 4 % ung. Gldr. 89,80 Konsolidirte Türken 18,90, Türk. Loose 82,00, Brsl. Diskontobank 107,40, Brsl. Wechslerb. 106,50, Schles. Bankverein 123,50, Kreditaktien 163,00, Donnersmarckh. 82,25, Oberschles. Eisen 94,25, Opp. Cement 113,25, Kramsta 138,50, Laurahütte 136,15, Verein. Oelf. 91,10, Oest. Banknot. 173,20, Russ. Bankn. 231 75, Schles. Zinkaktien 183,50, Oberschles. Portland⸗Cement 128,75, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb
Frankfurt a. M., 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗
urs Befestigt. Londoner Wechsel 20,352, chsel 80,966, W 11616“
7
Reichsanleihe 107,60, Oest. Silberrente 77,80. do. Papierr. 77,30, do. 5 % Papierr 87,80, do. 1 % Goldr. 95,30. 1850 Loose 123,60, 4 % ungar. Boldrente 89,30, Italiener 25,80, 1880r Russen 97,10, II. Orientanl. 71 20, III. Orientanl. 72,00, 5 % Spanier 76 80, Unif. Egypter 97,50, Konv. Türken 18,80, 3 % vort. Anleihe 63,90, 5 % serb. Rente 87,50, Serb. Tabackr. 87,10 5 % amort. Rum. 98,80, 6 % kons. Mexik. 96,70, Böhm. Westbahn 299 ¾. Böhm. Nordbahn 185, Central Pacific 111,00, Franzosen 193 ½, Galtz. 168 ½, Gottbb. 167,50, Hess. Ludwigsb. 118,90, Lomb. 109 ¾ Lübeck⸗Büchen 175,0), Nordwestbahn 180, Kredit⸗ aktien 260 ⅛, Darmstädter Bank 157,70, Mitttel. deutsche Kreditbank 110,70, Reichsbank 140,00, Diskonto⸗Komm. 219,40, Dresdner Bank 148,80, A.⸗C. Guano⸗W. 143,50, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 79,10, 4 ½ Portugiesen 93,60, Siemens Glas⸗ industrie 154,80, La Veloce 90,50, Privatdiskont 3 ½ %.
Frankfurt a. M., 21. Mai (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 260 ⅞, Franzosen 193 ⅜, Lombarden 109 ⅛, Galizier —, Egypter 97,65, 4 % ungar. Goldrente 89,65, 1880r1 Russen 97,20, Gotthardbabn 168,30, Diskonto⸗ Kommandit 219,60, Dresdner Bank 149,20, Gelsen⸗ kirchen 161,80, Zolltürken 90, Duxer 410 ⅝. Zieml fest.
Leipzig, 21. Mai (W. T. B.) (Schluz⸗Course.) 3 % säͤchs. Rente 93,75, 4 % do. Anleihe 101 60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,50, Buschth. Eis. Litt. B. 192,20, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 128,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,50, Leipziger Bank⸗Aktien 133,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 250,00, Sächsische Bank⸗Aktien 113,75, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 203,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 76,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 106,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 154,25, Thür Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 102,75, Oesterr. Banknoten 172,95, Mansfelder Kuxe 725.
Hamburg, 21. Mai (W. T. B.) Behauptet. Preußische 4 % Consols 106,60, Silberrente 77,50, Oest. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 89,70, 1860 Loose 123,20, Italiener 95,70, Kreditaktien 260,75, Franzosen 484,50, Lombarden 276,50, 1880 Russen 95,70, 1883 do. 105,00, II. Orientanl. 69,10, III. Oritentanleihe 70,10, Deutsche Bank 167,60, Diskonto Kommandit 219,50, Berliner Handelsges. 165,20, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 132,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,30, Norddeutsche Bank 167,10, Lübeck⸗ Büchen 174,50, Marienbg.⸗Mlawka 62,60, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 96,50, Laurah. 136 00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,50, A⸗C.
Guano⸗W. 144,50, Hamburger Packetf. Akt. 137,10,
Dyn Trust.⸗A. 147,75 Privatdiskont 3 ¼ %.
Wien, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Silberr. 90,00, Böhm Westb. 335,00, Bönm. Nordb. 215,00, Buschth. Eis. 432,00, Elbethb. 226,50, Nordbahn 2712,50, Lemberg⸗Czernowitz 231,50, Pardub. 175,50, Amsterdam 97,75, Deutsche Pläpe 57,75, Londoner Wechsel 117,70, Pariser Wechs. 46,80, Russische Banka. 1,34 ¼, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 109.
London, 21. Mai. (W. T. B.) Matt. — Englische 2¼ % Consols 98 ⅞, Preußische 4 % Consols 106 ½ Italienische 5 % Rente 96 ¼, Lom⸗ barden 11¹ ³916 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99, Konv. Türken 18 ⅞, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 ¾, 4 % Span. 76 ¾, 5 % priv. Egypt. 104 ½⅝, 4 % unif. Egypt. 96 ½, 3 % gar. 101 ½, 4 ¼¾ % egypt. Tributanl. 98 ¼, 6 % kons. Mexikaner 98 ½, Ottomanb. 13 ¼, Suez⸗ aktien 94 ½, Canada Pac. 83 ½, De Beers Aktien neue 16 ¼ Rio Tinto 19, Platzdisk. 1 ¾. Silber 47 x⅛.
In die Bank flossen heute 5000 Pfd. Sterl.
Paris, 21. Mai. (W. T. B.; (Schluß⸗ TCourse.) Ruhig. 3 % amort. Rente 93,75, 41 % Renmnte 90,05, 3 ½ % Anl. 106,10, Ital. 5 % Rente 96,80, Oest. Goldr. 94 ¾, 4 % ung. Goldr. 90,56, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 97,15, 4 % unif. Egvpt. 485,62, 4 % spanische äußere Anleihe 76 ½, Konvertirte Türken 19,10, Türk. Loose 76,20, 4 % priv. Türk. Oblig. 516,00, Franzosen 487,50, Lombarden 297,50, Lombard. Prioritäten 330,00, Banque ottomane 581,25, Banque de Paris 826,25, Banque d’'Escompte 523,75. Credit foncier 1245,00, do. mobilier 455,25, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 30,00, Panama 5 % Obl. 29,00, Rio Tinto Akt. 467,50, Suezkanal⸗Aktien 2371,25, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,12 ½, Cheques auf London 25,14, Comptoir d'Escompte neue —,—.
Amsterdam, 21. Mai. (W. T. B.) Schauß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ½ Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 76 ¼, do. Gold⸗ rente 94 ½, 4 % ungar. Goldrente 89, Russische große Eisenbahnen 122 ⅜, do. I. Orientanl. 67 ¼, do. II. Orientanl. 67 ⅜, Konv. Türken 18 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ½, 5 % garant. Transvp.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 104 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 123 Marknoter 59,15, Russ. Zoll⸗Coupons 191 ⅞.
New⸗York, 21. Mai. (9 X B. (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechs. a. Lond. (60 Tage) 4,83 ¼, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fund. Anleihe 122, Canadian Paceifie Aktien 81 ⅜, Centr. Pac. do. 35, Chicago u. North⸗Weitern do. 115 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 75 ⅛, Illinois Central do. 116, Lake Sbhore Michig. South do. 111, Louisville u.. Nashville do. 90 ½, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 28 8 N.⸗Y. Lake Erie, West., 2)nd Mort Bonds 105 ¾¼, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109, Northern Pacisic Pref. do. 85 ¼, Norfolk u. Western Pref. do. 65, Philadelphia u. Reading do. 46 ⅛, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 65 ½, Union Pacisic do. 66, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do 30 8.
Geld fest, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen, ver 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 201,5 ℳ Loco 185 — 202 ℳ nach Qual. Lieserungsqualuaàt 199 ℳ, gelb. märk. 200 ℳ ab Boden bez., ver diesen Monat 202 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 201,5 — 202 bez., ver Juli⸗August 189,25 — 190 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 184,25 — 184— 184,75 bez., ver Oktober⸗November —, per Nov.⸗ Dezember 183— 183,5 bez.
1.“ 1—
Loco höher. Termine gestiegen. Gekünd. 650 t. Kündigungspr. 157 ℳ Loco 155 — 165 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 160 ℳ, per diesen Monat 157,5 — 156,5 — 157.5 bez, per Mai⸗Juni 157 — 156,25 — 157,5 bez., per Juni⸗Juli 158 — 157,75 — 159 — 158,75 bez, per Juli⸗August 154,75 — 155,5 bez., per August⸗Sep⸗ kember —, per September Oktober 151,5 — 152 bez., per Okt.⸗November 150 — 150,25 bez. .
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 — 200 ℳ nach Qual. Futtergerste 136 — 152 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine höher. Gekündigt 100 t Kündigungspreis 168 ℳ Loco 165 — 185 ℳ nech Qualität. Lieferungs⸗Qualität 169 % vommerscher mittel bis guter 169 — 177 u. feiner 178 — 183 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat 168—,5 bez, per Mai⸗Juni 163,75 bez., per Juni⸗Juli 162—,5 bez., per Juli⸗August 150,75 bez., per September⸗Oktober 142,5 — 143 bez, per Oktober⸗November —. 8
Mais per 1000 kg. Loco und Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 107 — 114 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per Mai⸗Juni 107,75 bez.,, per Juni⸗Juli 108 bez., per Juli⸗August 109,5 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 113,5 bez., per Oktober⸗November 114,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 156 — 165 ℳ nach Qualitäat.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gek. 250 Sack. Kündigungs preis 21,5 ℳ, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 21,45 —,55 bez., per Juni⸗Juli 21,6 —,65 bez., per Juli⸗August —, per September⸗Oktober 20,95 — 21 — 20,95 bez.
Ruböl per 100 kg mit Faß. Terminw steigend. Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspreis 75 ℳ, per diesen onat 74,4 — 75,9 —,5 bez., per Mai⸗Juni 69,1 —, 4 bez., per Juni⸗Juli 64,1 bez, per Sep⸗ tember⸗Oktober 56,5 — 57 bez., per Oktober⸗November 55,2 — 56,2 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 54,2 ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungsvreis — ℳ. Loco ohne Faß 34,3 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 53,5 —,4 bez.
Spirttus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe Behauptet. Gek. 130 000 1. Kündigungspreis 34,1 ℳ Loco mit Faß—, per diesen Monat, Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 34,1 — 33,9 — 34,2 —, 1 bez., per Juli⸗August 34,6 bez., per Auzust⸗September und September⸗ Oktober 35 — 34,9 — 35,1 bez., per Oktober⸗November 33,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,25 — 24,75, Nr. 0 44,5 — 23,00 bez. Feine Marken totiz bezablt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21, 25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,25 — 21,75 bez. Nr. 0 1 ¼¾ ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,40 — 2,45 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,15 — 2,20 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — ℳ bis — ℳ per Schock — Behauptet.
Berlin, 21. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
Roggen per 1000 kg
Per 100 kg für: ℳ 11“1“
bsen, gelbe zum Kochen. 34 Speisebohnen, weie. 40 MIIEI668 Kartoffeln... 6 21 . V Rindfleisch
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg .... Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .
ander Zande Barsche Schleie Bleie “ Krebse 60 Stück 12 Stettin, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 192 — 194, do. ver Mai 196,00,. do. pr. Juni⸗Juli 195,50 do. pr. Sept.⸗Okt. 180,50. Roggen ruhig, loco 156— 158, do. pr. Mai 155,00, do. pr. Juni⸗Juli 154,50, do. per Sept.⸗Okt. 147,50. Pomm. Hafer loco 164 — 168 Rüböl behauptet, pr. Mai 71,50, per Sept.⸗Oktober —. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 54,30, mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,50, pr. Mai⸗Juni mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,30, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumst. 34,80. Petrolenm loco 11,85 Posen, 21 Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 53,10, do. loco ohne Fat 70er 33,20. Still
Köln, 21. Mai. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Mai 21,30, pr. Juli 20,95 pr. November 18,75. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,35, pr. Juli 15,60, pr. November 14,65. Hafer hiesiger loco 18.00, fremder 17,50 Rüböl loco 71,50, pr. Mai 70,20, pr. Oktober 58,90. Magdeburg, 22. Mai (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,85, Kornzucker, exkl., 88 % Rend. 16,15 nom., Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,50 Ruhig. Brodr. I. 28,00, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,25. Still.
40 40
1212öeneeene
9
0SbSrotobdddcehde————
b V V 1
0ο
Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,25 bez⸗, 12,27 ½ Br., pr. Juli 12,32 ½ bez., 12,35 Br., pr. August 12,35 Gd., 12 pr. Oktober⸗Dezember 11,85 bez., 11,90 Br.
Bremen, 21. Mai (W. T. B.) leum. (Schlußbericht.) Steigend. Standard white loco 6,95 bez.
Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 185 — 196. Roggen loco ruhig, mecklenb. loer neuer 175 — 180, russischer loco ruhig, 110 - 112. Hafer ruhig. — Gerste ruhig — Rüböl (unvz) fest, loco 71. Spiritus still. pr. Mai⸗Juni 21 ¾ Br., pr. Juni⸗Juli 22 ¼ Br., pr. August⸗Septbr. 23 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 23 ½ Br. Kaffee ruhig, Ums. 2000 S. Petroleum fest. Standard white loco 6,95 Br., pr Aug.⸗Dez. 7,30 Br.
Hamburg, 21. Mai (W. T B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Mai 85 ¾ pr. September 83 ⅞. pr Dezember 78 ½, vr März 1891 77. Behauptet.
Zuckermarkt geschlossen.
Wien, 21 Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,10 Gd., 8,15 Br., pr. Herbst 7,77 Gd., 7,82 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.30 Gd., 7,35 Br., pr. Herbst 6,30 Gd., 6,35 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,25 Gd. 5,30 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,52 Gd., 5,57 Br., Hafer pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,40 Br., pr. Herbst 6,07 Gd., 6,12 Br.
Pest, 21. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Mai⸗Juni 7,84 Gd., 7,56 Br., pr. Herbst 7,47 Gr., 7,49 Br. Hafer pr. Herbst 5,72 Gd., 5,74 Br. Neuer Mais 5,00 Gd., 5,02 Br., pr. Juli⸗August 5,97 Gd., 5,99 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 118à11 ¾.
London, 21. Mai. (w. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ¾ ruhig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 ¼ ruhig. — Chili⸗Kupfer 52 ¾, pr. 3 Monat 53 ¼.
London, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 75 810, Gerste 2200, Hafer 47 400 Orts.
Weizen sehr träge, zu Gunsten der Käufer, an⸗ gekommene Weizenladungen stetig, übrige Artikel matt, nominell, unverändert.
Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Festt. Middl. amerik. Lieferung: Mai⸗Juns 63 ¾ Ver⸗ käuferpreis, Juni⸗Juli 6 ⁄16 do., Juli⸗August 61 ⁄2 do., August⸗September 6 ⁄16 do., September⸗ Oktober 651⁄32 Käuferpreis, Oktober⸗November 6 do., November⸗Dezember 561 64 do., Dezember⸗Januar 51⁵/18 d. do.
Glasgow, 21. Mai. (W. T. B.) Roheisen Mixed numbres warrants 44 sh 4 ½⅛ d. bis 44 sh. 2 d.
Der Markt bleibt bis Dienstag geschlossen.
Leith, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sämmtliche Artikel ruhig, stetig.
Paris, 21. Mai. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % matt, loco 30,75. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Mai 33,87 ½, pr. Juni 33,87 ½, pr. Juli⸗August 34,12 ½, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 33 00.
Paris, 21. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Mai 25,70, pr. Juni 25,60, pr. Juli⸗August 24,90, pr. September⸗Dezember 23,90. Roggen ruhig. pr. Mai 16,50, pr. September⸗Dezember 15,20. Mehl ruhig, pr Mai 53,90, pr. Juni 54,10, pr. Juli⸗ August 54,60, pr. September⸗Dezbr. 55,70. Rüböl behauptet, pr. Mai 70,00, pr. Juni 70,00, pr. Juli⸗ August 69,75, pr. Sept.⸗Dezemb. 68,50. Spiritus ruhig, pr. Mai 36,25, pr. Juni 36,75, pr. Juli⸗ August 37,25, pr. September⸗Dezember 37,50.
Amsterdam, 21. Mai (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53 ¼. — Bancazinn 57.
Amsterdam, 21. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 207, pr. November 200,00. Roggen loco geschäftslos, auf Termine unverändert, pr. Mai 133à 134à135à134, pr. Oktober 123à 122. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 34 ½, pr. Herbst 30 ¼.
Antwerpen, 21. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ¼ bez., 17 ½ Br., pr. Mai 17 ¼ Br, pr. August 17 ½ Br., pr. September⸗ Dezember 17 ⅞ bez. u. Br. Steigend.
New⸗York, 21. Mai (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12 ⅞, do. in New⸗Orleans 11¹³/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗YPork 7,40 Gd., do. in Philadelphie 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗YPork 7,50, de Pipe line Certificates pr. Juni 93 ⅛. Zieml. fest. Schmalz loco 6,37, do. Rohe und Brothers 6,70. Zucker (fair refining Muscovados) 4 . Mais (New) 40 ½, Rother Winterweizen loca 102 ¾. Kaffee (Fatr Rio) 19 ¼ Mehl 2 D 85 C. Getreidefracht 2 ½. Kupfer pr. Juni 15,00 nom. Weizen pr. Mai 101, pr. Juli 98 ⅛, pr. Dezbr. 97 ⅛ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinard vr. Juni 16,47, vr. August 16,22
Generalversammlungen.
Mai Baltische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ord. und außerord. Gen.⸗Vers. zu St. Petersburg.
Englische Wollenwaaren⸗Manu⸗ faktur vorm. Oldroyd & Blakeley. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Transatlantische Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗ Vers. in Hamburg Bazar⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.
Sächsische Gußstahlfabrik in Döh⸗ len. Außerord Gen.⸗Vers. in Dresden. Danziger Cellulose⸗Fabrik. Außer⸗ ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Jena
Vereinigte Arader & Csanader Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Arad.
Vesta, Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit. Ord. Gen.⸗ Vers. in Posen. Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ bahn. Ord. Gen.⸗Vers. in Danzig.
Juni
Am 20. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗
s
I1““
ch
“ ““ ¹ “ b .* 1
8
11.“
8
ts⸗Anzeig
MX
4
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
nund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Renh. 22
dem Gouverneur von Palästina Mehemed Reschad Pascha den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Fürstlich schwarzburgischen Wirklichen Geheimen Rath und Staats⸗Minister von Starck zu Rudolstadt den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Pianisten Sr. Majestät des Sultans Devlett Effendi zu Konstantinopel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
“
“ 41
v1“ 1 b “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ Regiments die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens zu ertheilen, und zwar: 11416“ der zweiten Klasse: 8
dem Obersten und Commandeur des Gottberg;
8
der britten Klasse:
dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier sowie .
der vierten Klasse:
ddem Rittmeister von Knorr, ddem Premier Lieutenant von Klitzing und dem Second⸗Lieutenant Prinzen von Schönburg⸗ Waldenburg.
““
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Direktion zu Berlin an der Bahnstrecke Berlin — Görlitz
der Haltepunkt Baumschulenweg für den Personenverkehr
In Vertretung des Prüͤstgeaten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.
eröffnet worden. 1
“““ E“ 1“
e Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den General⸗Lieutenant z. D. Hornhardt in den Adel⸗ stand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddie Landgerichts Räthe Dr. Murhard in Frankfurt a. M., Loock in Potsdam und Hasford in Halberstadt zu Ober⸗ Landesgerichts⸗Räthen in Naumburg a. S. zu ernennen und
dem Ersten Staatsanwalt Schlüter in Essen den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, sowie den nachstehend benannten Landrichtern den Charakter als Landgerichts⸗Rath zu verleihen, und zwar: G ; ; 28 3à. 8 I. im Bezirk des Kammergerichts: dem Landrichter Henry in Berlin, II. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau: den Landrichtern Jochmann in Oels, Dr. jur. Förster in Brieg und Erler in Neisse, III. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle; dem Landrichter Hoffmann in Göttingen, b IV. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln: den Landrichtern Hopmann in Kleve, Eichacker in Köln und Zwicke in Saarbrücken, V. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Frank⸗ furt a. M.: dem Landrichter Ebenau in Limburg a. d. L., VI. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marien⸗ werder: den Landrichtern Kruska und Hahn in Graudenz, VII. im Bezirk des Ober⸗Landes gerichts zu Naum⸗ burg a. S.: dem Landrichter Bruns in Torgau, VIII. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin: dem Landrichter Weber in Stettin.
haben Se. Majestät der König Allergnädigst geruht:
den nachstehend benannten Amtsrichtern den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath zu verleihen, und zwar:
I. im Bezirk des Kammergerichts
den Amtsrichtern Keber in Angermünd Wolff und Wever in Berlin, II. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau:
den Amtsrichtern Sobeski in Friedeberg 4./O., von
Cohn,
Fürstenmühl in Breslau, Mittmann in Brieg, Lustig
in Glatz, Dr. jur. Grospietsch in Breslau, Kalau vom Hofe in Schweidnitz und Gambke in Breslau, III. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle: dem Amtsrichter Klinkenborg in Norden, IV. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln: dem Amtsrichter Großmann in Grevenbroich, V. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Frank⸗ furt a. M.: ddem Ametsrichter Dr. jur. furt a. M., VI. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm: den Amtsrichtern Schwarze in Borgentreich, Evers und Monjé in Bielefeld, Hense in Bochum und Thedieck in Essen, VII. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marien⸗ 8 werder: dem Ametsrichter Wundsch in Strasburg W.⸗Pr.,
II im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu
Naumburg a. S.:
den Antsrichtern Ebel in Merseburg, Steffenhagen,
Senst und Richardt in Magdeburg, Heine in Halberstadt
und Lehmann in Hötensleben,
IX. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen:
ddeen Amtsrichtern Hirschfelder in Wollstein, MNassalien
in Samter, Maeder in Filehne und Peltasohn in
Bromberg,
X. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin: dem Amtsrichter Partisch in Stargard i. P.
Rawitscher in Frank⸗
8 8 *
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rektor des zu Boppard Dr. Martin Scheins zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten⸗
8 Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten sind der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Czeluschke, der Eisenbahn⸗ Sekretäar Urner und der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Müller zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalku⸗ latoren ernannt worden.
Der Kanzlei⸗Diätarius Carl Gottfried Rose ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe ernannt worden. 1 1
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
8
ʒDem Königlichen Gymnasial⸗Direktor Dr. Martin Scheins ist die Direktion des Gymnasiums zu Münstereifel, Regierungsbezirk Köln, übertragen worden.
Bei dem Gymnasium zu Neuwied ist der ordentliche Lehrer, Oberlehrer Dr. Pohlmann zum etatsmäßigen Ober⸗ lehrer ernannt worden.
Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Bunzlau Julius Hering ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen.
. e ies
Bekanntmachung.
Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungs Kommissionen sind für das Jahr 1. April 1890 bis
31. März 1891 wie folgt zusammengesetzt: (Die Prüfungsfächer sind in Parenthese angedeutet.) 1) Für’die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen zu Königsberg i. Pr. A Ordentliche Mitglieder: Trosien, Geheimer Regierungs⸗Rath, Provinzial⸗Schul⸗ rath (Pädagogik und zuͤgleich Direktor der Kommission), Dr. Friedländer, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (klassische Philologieh), Dr. Ludwich, Professor (klassische Philologie), Dr. Schade, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (deutsche Sprache), . . 1““ Dr. Walter, Professor (Philosophie und Propädeutik), Dr. Baumgart, Professor (Philosophie und Pro⸗ pädeutik), . Dr. Dorner, Professor (evangelische Theologie und Dr. Kißner, Professor (Französisch und Englisch),
—
Dr. Lindemann, Professor (Mathematik),
9 ahn, Professor (Geographie), Dr. Lossen, Professor (Chemie), Dr. Prutz, Professor (Geschichte), 8 Dr. Lohmeyer, Professor (Geschichte). Außerordentliche Mitglieder: .
Dittrich in Braunsberg, Professor (katholische
Theologie und 92 Dr. Luerssen, Professor (Botanik),
Dr. Chun, Professör (Zoologie),
Dr. Volkmann, Professor (Physik), Dr. Branco, Professor (Mineralogie) 1 2) Für die Provinz Brandenburg in Berlin. Ordentliche Mitglieder:
Dr. Klix, Geheimer Regierungs Rath, Provinzial⸗Schul⸗ rath (deutsche Sprache und Literatur, zugleich Direktor der Kommission),
Dr. Weinhold, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fessor (deutsche Sprache und Literatur),
Dr. Vahlen, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (klassische Philologie),
Dr. Hübner, Professor (klassische Philologie),
Dr. Fuchs, Professor (Mathematik),
Dr. Kundt, Professor (Physik),
Dr. z, Professor (Geschichte),
Dr. effer-Boichorst, Professor (Geschichteh,
Dr. they, Professor (Philosophie und Pädagogik),
Ebbinghaus, Professor (Philosophie und Päda⸗ gogik),
Dr. Lommatzsch, Professor (evangelische Theologie),
Dr. Zupitza, Professor (Englisch),
Dr. Tobler, Professor (Französisch), —
Dr. Freiherr von Richthofen, Professor (Geographie).
Außerordentliche Mitglieder:
Dr. Schulze, Professor (Zoologie),
Schwendener, Professor (Botanik), Schneider, Professor (Chemie), Klein, Geheimer Bergrath und Professor (Mine⸗
Dr. Dillmann, Professor (Hebräisch), Brückner, Professor (Polnisch), Dr. Jahnel, Ehrendomherr und Propst (katholische Theologie). 3) Für die Provinz Pommern in Greifswald. Ordentliche Mitglieder: Dr. Schwanert, Professor (Chemie, zugleich Direktor der Kommission), 1 Dr. Schlatter, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), “ Dr. Minnigerode, Professor (Mathematik), Dr. Oberbeck, Professor (Physik), Dr. Marx, Professor (klassische Philologie), Dr. Maaß, Professor (klassische Philologie bezw. alte Geschichte), Dr. Ulmann, Geschichte), Dr. Credner, Professor (Geographie), Dr. Schuppe, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Reifferscheid, Professor (deutsche Sprache und Literatur), — Dr. Koschwitz, Professor (Französisch), Dr. Konrath (Englisch), Dr. Schmitz, Professor (Botanik), Dr. Gerstäcker, Professor (Zoologie), Dr. Cohen, Professor (Mineralogie). Außerordentliches Mitglied: 1 Pfarrer Langer in Stralsund (katholische Theologie).
“
1““
Professor (alte, mittlere und neuere
4) Für die Provinzen Schlesien und Posen in Breslau. Ordentliche Mitglieder: 8 Dr. Sommerbrodt, Geheimer Regierungs⸗Rath, Pro⸗ vinzial⸗Schulrath a. D. (Direktor der Kommission), Dr. Hertz, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (klassische Philologie), 82 Dr. Förster, Professor (klassische Philologie), Dr. Krawutzky, Professor (katholische Theologie und Hebräisch), Dr. Kittel, Professor Hebräisch), Dr. Schröter, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Mathematik), Dr. Lipps, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Bäumker, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Wilcken, Professor (alte Geschichte), Dr. Hüffer, Professor (mittlere und neuere Geschichte), Dr. Vogt, Professor (deutsche Sprache und Literatur), Dr. Partsch, Professor (Geographie), Dr. Gaspary, Professor (Französisch). 98 Außerordentliche Mitglieder: -. Schneider, Professor (Zoologie), Prant'l, Professor (Botanik), Dr. Ladenburg, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fessor (Chemie), Dr. Roemer, Geheimer Bergrath und Professor (Mine⸗ ralogie), Dr. O. E. Meyer, Professor (Physik),),
(evangelische Theologie und
Dr. Kölbing, Professor (Foßtisch, “ 8 Dr. Nehring, Professor (Polnisch). Sias