1890 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Höchst a. M. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 110 und 111 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Wachstuchfabrik⸗Actiengesellschaft zu Griesheim a./ M. nach der Anmeldung vom 5. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, für Wachstuche und Ledertuche aller Art die Zeichen: ;; Nr. 111:

Höchst a./M., den 12. Mai 1890. Koönigl. Amtsgericht. II.

v1““

[9007] Iserlohn. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Brause & Cie zu Iserlohn, nach der Anmeldung vom 1. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art, und zwar sowohl für die Waare selbst, als deren Ver⸗ packung das Zeichen Nr. 198:

2. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. 161 [11548] Karlsruhe. Nr. 8442. Das unter Nr. 8 zur Firma: Wolff und Schwindt zu Karlsruhe laut Bekanntmachung in Nr. 90 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Toilette, Bad⸗ und Räucherwasser, sowie Seife, bezeichnet „Schwarz⸗ wälder Tannenduft“ eingetragene Zeichen ist gelöscht. Karlsruhe, den 1. Mai 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

1 u“ [9012 Kiel. Als Marke ist eingetragen in das hierselbst geführte Zeichenregister unter Nr. 53 zu der Firma:

Ernst L. Arp in Kiel, nach Anmeldung vom

3. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, für Spirituosen und Pe

12 20 8 EEE11

welches als Etiquett auf Flaschen, Kisten, Plakaten und Drucksachen verwendet werden soll. Kiel, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1“ qI1111

Krefeld. Als Marke ist eingetragen Nr. 101 des Zeichenregisters zu der Firma: F. W. Altgelt in Krefeld, nach Anmeldung vom 24. April 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, für die von der Firma fabricirten Chokoladen das Zeichen:

MHAROUE DE FABRIOUE.

[Krefeld, den 28. April 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

sowie in

unter

Köln.

““

Köln. zu der Firma: nach Anmeldung vom 10. Mai 1890, Nachmit⸗ für Wagenfette und konsistente Maschinenöle das Zeichen:

8 8 E“

Firma: phates, duits Chi-

Fractaires

unter

Zeichen:

Leipzig, den 12.

1ö““

Leipzig.

Mineralwasser,

und Maschinentheile

unter Nr. 4733

ddeas Zeichen:

unter Nr. 4734 das Zeichen:

unter Nr. 4736 das Zeichen:

welches auf der Verp Köln, den 10. Mai 1890. Keßler, Gerichtsschreiber

miques et Ré-

zu Boulogne sur⸗ Mer in Frankreich, nach Anmeldung vom 6. Mai 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Pflastersteine, Fliesen, Kacheln und Ziegeln Nr. 4731 das

I1I“

angebracht wird.

1119 b

Leipzig. Als Marke ist eingetragen Société Anonyme des Phos- pro- 8 88

e“ 15 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 687 zu der Firma: „Franz Foveaux, zum großen Cardinal, Bolzengasse Nr. 2 am Eisen Kaufhaus“ zu Köln, nach Anmeldung vom 10. Mai 1890, Vormittags 10 ½ Uhr für Tabak⸗ fabrikate, das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 10. Mai 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 688 „Kretzer & Wirtgen“

[10677]

zu Köln,

82 8

[10680] zu der

J —=

welches auf den Waaren eingepreßt wird. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. [11991] Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Stolter foht & Hirst zu Hongkong, englische Besitzung in China, nach Anmeldung vom 12. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr, für Farben, Farbstoffe, chemische und pharmaceutische Präparate, rohe und verarbeitete Metalle, Eisendraht, Eisen⸗ drahtstifte, Nadeln, Schirmgestelle, Schirme, Gold⸗, Silber⸗ und Kupfergespinnste, Kantille und Nach⸗ ahmungen derselben, Pulver, Munition und Explosiv⸗ sstoffe, Posamentierwaaren, Garn, . wollene und halbwollene Manufakturwaaren, Web⸗ stoffe, Wirkwaaren, Milch, Wein, Bier, Spirituosen, 1 Rauch⸗ Seife, Parfümerien, kosmetische Mittel, Zündhölzer, Galanterie⸗ und Kurzwaaren, Glas, Glaswaaren, Leder, Lederwaaren Metallknöpfe, Lampen, Maschinen

Sund Kautabacke,

wollene, baum⸗

Lichte,

Hℛ SZZX

S

IA

Stifte, rohe und verarbeitete

ür Eisendraht und für Eisen raht und SGeiftan.

unnter Nr. 4737 daszZeichen:

welche auf den Waaren oder deren Verpackung oder auf beiden zagleich angebracht werden. Leipzig, den 19. Mai 1890. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

11990]

EEI“ GBG“ E““ Marken sind iaetüicen zu der Firma: The Scan- dinavian Preser- ved Butter Com- pany, Busck Junn. & Co. zu Kopenhagen in Dänemark, nach An⸗ meldung vom 10. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, für Butter unter Nr. 4738 das Zeichen:

unter Nr. 4739

das Zeichen:

unter Nr. 4740 das Zeichen:

Vivuwdt, Vdnllel2 Adalbdh, quallf,. 6

welche in verschiedenen Größen und auch in ovaler Form geführt und auf den Deckel der Blechdosen, in welchen die Butter in den Handel gebracht wird, aufgeklebt werden. Leipzig, den 20. Mai 1890. königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. (Sreintergeere.

12 Loslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:! Carl Reich in Loslau nach Anmeldung vom 13. Mai 1890, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, für Bier und Cigarren das Zeichen:

FKönigliches Amtsgericht zu Loslau. [11328] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 940 des Zeichenregisters zur Firma: S. Rosenfeld Junior in Nürnberg, nach Anmeldung vom 14. Mai 1890, Nacm. 4 ¾ Uhr, zur Anbringung auf Pinseln und deren Verpackung das Zeichen: Nürnberg, den 16. Mai 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende— (L. S.) Kolb, K. Landgerichtsrath.

S. Rr

[10461] Oberndorf a./N. Als Fabrikmarke ist einge⸗ tragen in Bd. II. des diesseitigen Zeichenregisters unter Nr. 2. zu der FirmͤaM,.

Gebrüder Junghans

in Schramberg nach

Anmeldung vom 10. Mai

1890, Vorm. 10 Uhr,

für Uhrwerke aller Art,

Uhrgehäuse aller Art,

Zifferblätter aller Art,

sowie für deren Em⸗

ballagen das Zeichen:

Oberndorf, den 10. Mai 1890. K. Württ, Amtsgericht.

1**

Oelsnitz i./V. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Koch I te Kock in Oelsnitz i./V., nach Anmeldung vom 7. Mai 1890, Vormittags 8 112 Uhr, für Teppiche und Möbelstoffe das Zeichen:

Das Zeichen wird sowohl auf der Waare selbst, als auf deren Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht Oelsuitz i./V. Dr. Rötzschke. 1

Cs e [10895]

““ 86 unter

r. 84 zu der Firma: Jul. Rügge⸗ berg in Gevelsberg, nach Free. aülgg dung vom 6. Mai 1890, Nachmit⸗ gnaa- tags 5 Uhr, für Feilen und Raspen sowie deren Verpackung das Zeichen: eingetragen. 1

Schwelm, den 7. Mai 1890. h Koönigliches Amtsgericht. [10460] Senftenberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: F. C. Th. Heye Braun⸗ kohlen⸗Werke in Anna⸗ hütte, nach Anmeldung vom 7. Mai 1890, Nach⸗ mittags 6 Uhr, für Bri⸗ quettes das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare

—-P-

XMRlE 2

IHHEVYE

1u““

[11551]

Solingen. Als Markk ist gelöscht das unter Nr. 98 217 Elberfeld zu der Firma: Wwe Gottfr. Hoppe in Solingen, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 168 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 zur Bezeichnung von Taschenmessern und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Solingen, den 9. Mai 1890. wemcewee Königliches Amtsgericht.

8 [11588] Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 100 225 Elberfeld zu der Firma Ferd. Neuhaus in Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 15 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für Stahl⸗ und Eisenwaaren aller Art und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Solingen, den 9. Mai 1890. 1

Königliches Amtsgericht.

1 [115891 Solingen. Als Marie ist gelöscht das unter Nr. 104 235 Elberfeld zu der Firma: Ernst Niepmann & Cie in Gräfrath, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 246 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878, für seidene und halbseidene Waaren ein⸗ getragene Zeichen, welches auf der Verpackung der Waaren angebracht werden sollte Solingen, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 3 [11590 Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 106 237 Elberfeld zu der Firma: Wilh. Bauermann in Weyer, laut Bekanntmachung in Nr. 294 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für Eisen⸗, Stahl⸗, und Messingwaaren eingetragene Zeichen, welches auf der Waare und auf der Ver⸗ packung angebracht werden sollte. Solingen, den 9. Mai 1890. r Königliches Amtsgericht. [11550] Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 109 241 Elberfeld zu der Firma Joh. E. Bleckmann in Solingen, laut Bekanntmachung in Nr. 57 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für Messer und Scheeren eingetragene Zeichen, welches auf der Verpackung der Waare angebracht werden sollte. Solingen, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. [11489] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 314 zu der Firma: Kremer & von Brosy in Gräfrath, nach Anmeldung vom 10. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für 6 Stahl und Eisenwaaren aller Art das Zeichen: - Das Zeichen wird auf der Waare un r Verpackung angebracht. 6 Solingen, den 11. Mai 1890. . Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 29 zu der Firma: „Schramke & Tiebel“ in Sommerfeld, nach Anmeldung vom 16. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Tuche und deren Umhüllung das Zeichen:

Sommerfeld, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. [10240] Waldenburg. Als Marke ist zu der Firma: Paul Opitz zu Waldenburg

8 1289U

für China⸗Magen⸗Liqueur, nach der Anmeldung vom

2. Mai 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, heut eingetragen.

Dasselbe wird auf der Vorderseite der Flaschen an⸗

gebracht.

Waldenburg, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Zu der

Firma: „J. W. Meuschel

sen.“ in Buchbrunn mit

der Hauptniederlassung da⸗

selbst und einer Zweignieder⸗

niederlassung zu Rüdes⸗

heim, ist auf Anmeldung

vom 14. Mai 1890, Nach⸗

mittags 4 ¼ Uhr, für Weine

das Zeichen: 8 als im Register Band I. Ziff. 28 eingetragen worden.

Kgl. Landgericht Würzburg, Kammer für Handels⸗

achen. Der Vorsitzende: Kliem, K. Landgerichtsrath.

1““

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin:

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

in unserem Zeichenregister unter Nr. 41 das Zeichen:

4685

Snfin

Fünfte Beilage

eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

2 2 1 1 8 Berlin, Freitag, den 23. M—ii

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

11I1I1I1q““

S.

1890.

e.See

ese.

Der Inhalt dieser Beilage,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Hande

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch 8 die Königliche Expedition des Deutschen

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ls⸗Register für das

Abonnement beträgt 1 50 für

Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 5 das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

8 1u“

py,

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

GlIatz. Bekanntmachung. 12015]

In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. Bei Nr. 509 der Uebergang des unter der Firma Carl Roemer in Glatz betriebenen Han⸗ delsgeschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Benno Roemer zu Glatz. b

b. Unter Nr. 640 die Firma Carl Roemer mit dem Sitz in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Roemer dafelbst. .“

Glatz, den 13. Mai 1890.

. Königliches Amtsgericht.

1

[12017] logaun. In unserem Firmenregister ist heute bei . Nr. 252 „S. Friedländer“ und bei Nr. 384 „Siegismund Friedländer“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Moritz Fried⸗ länder zu Glogau in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Emil Friedländer als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 166 die Firma „S. Friedländer“ und unter Nr. 167 die Firma „Siegismund Fried⸗ länder“ it dem Sitze zu Glogau und Folgendes dazu ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Emil Friedländer zu Glogau,

2) der Kaufmann Moritz Friedländer daselbst.

Die Gesellschaft hat am 15 Mai 1890 begonnen.

Ebenso ist im Prokurenregister unter Nr. 52 und

53 die Prokura des Kaufmanns Moritz Friedländer

für die bisherigen Firmen S. Friedländer und Siegismund Friedländer gelöscht worden. Glogau, 17. Mai 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. [12107] In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 1046 ingetragene Firma „W. C. Pitschke“ zu Halber⸗ stadt gelöscht worden. 8 Halberstadt, den 19. Mai 189590. Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. [12105] Ign unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 308 die von dem Kaufmann Wilhelm Pitschke und dem Kaufmann Friedrich König zu Halberstadt daselbst am 1. Januar 1890 unter der Firma „Pitschke u. Co.“ errichtete offene Handelsgesellschaft ein⸗

etragen worden.

Halberstadt, den 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. [12106] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1054 die Firma „Otto Lange“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Conditor Rudolph Lange daselbst ingetragen worden. Halberstadt, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. VI. Halberstadt. Bekanntmachung. [12104] In unser Firmenregister ist sub Nr. 1055 die Firma J. G. Hohbieler u. Co. zu Halberstadt als Zweigniederlassung der zu Nimburg in Baden bestehenden gleichnamigen Hauptniederlassung, und als Inhaber derselben der Cigarrenfabrikant Emil Hartmann zu Halberstadt eingetragen worden. Halberstadt, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. IvIW.

Hannover. Bekauntmachung. [12018] IJn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 464 u der Firma Wilh. Riemschneider eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitgesell⸗ schafter, Buchdrucker Georg Friedrich Adolf Riem⸗ schneider zu Hannover unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Hannover, 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Harburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 695 eingetragen die Firma M. J. Goldschmidt mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Goldschmidt daselbst. Harburg, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. T.

Haynau. Bekanntmachung. 12019] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 109 die Firma L. Pücher zu Haynau und als deren

Inhaber der Kaufmann Louis Pücher zu Haynau

am 17. Mai 1890 eingetragen worden.

Kalbe a./S. Bekanntmachung. [12028] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1890 an demselben Tage bei der sub 231 verzeichneten Firma: „J. Loewenthal“ zu Kalbe a./S. folgende Eintragung bewirkt worden: b Das Handelsgeschäft ist durch Testament auf die Wittwe des Kaufmanns Israel Loewenthal, Amalie, geb. Landsberger, zu Kalbe a./S. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Unter Nr. 683 ist die Firma „J. Loewenthal“ zu Kalbe a. S., Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Israel Loewenthal, Amalie, geborne Landsberger, zu Kalbe a./S. eingetragen worden. 1““ Kalbe a./S., den 19 Mai 1890. 8 Koönigliches Amtsgericht.

S ——

Karlsruhe. Bekanntmachung. [12030]

Nr. 14263. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Unter O.⸗Z. 4 Band 3: Firma Gehres und Schmidt zu Karlsruhe. Die Gesellschafter sind Ernst Gehres, Kaufmann in Karlsruhe, und Gustav Adolf Schmidt, Kaufmann in Karlsruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Der Gesellschafter Ernst Gehres ist mit Mathilde Schmidt von Durlach verehelicht. Nach dem Ehevertrag d. d. 29. Dezember 1875 wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, während alles übrige jetzige und zukünftige, bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermögensbeibringen der Ehegatten mit den etwa darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als Sondereigenthum für den beibringenden Theil vorbehalten wird.

Karlsruhe, den 17. Mai 1890.

Großh. Amtsgerich.

E. Müller.

Koblenz. In unserem Handels⸗( chafts⸗) Register ist zu der Nr. 1119 eingetragen worden: Die Gesellschaft Gebr. Starmanns ist durch den Tod des Gesellschafters Otto Starmanns auf⸗ gelöst. Der Peter Starmanns, Kaufmann zu Koblenz, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Peter Starmanns fort. Ferner ist unter Nr. 4393 des Firmenregisters eingetragen worden: Die Firma Peter Starmanns mit dem Sitze zu Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Star⸗ manns zu Koblenz. Koblenz, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [12023]

Der Kaufmann Otto Beyrendt zu Königsberg i. Pr., Gesellschafter der Firma Kaminski & Behrendt, hat für seine Ehe mit Clara Heidemann durch Vertrag vom 16. April 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 1. die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1890 am 9. Mai 1890 unter Nr. 1232 in das Register zur Eintragung der Ausschließung d lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 10. Mai 1890. Koöhnigliches Amtsgericht. NII.

[12027] Königsberg i. Pr. Handelsregister.

Der Kaufmann Bernhard Lewy zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma Bernhard Lewy ein Handelsgeschäft errichtet.

Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3268 am 9. d. M. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 10, Mai 1805b.

Königliches Amtsgericht. XII. .“

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [12021]

Der Kaufmann Egon Spirgatis zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Egon Spirgatis errichtet.

Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3269. am 9. d. M. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 10. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [12024] Die am hiesigen Orte unter der Firma Dassel & Co. bestandene Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten am 15. März d. J. aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Franz Dassel hierselbst unter unveränderter Firma nun⸗ mehr für eigene Rechnung fortgesetzt. 1 Deshalb ist die gedachte Firma am 9. d. M. im Gesellschaftsregister bei Nr. 668 gelöscht und im Firmenregister sub Nr. 3270 eingetragen. Gleichzeitig ist im Prokurenregister bei Nr. 848 vermerkt, daß die Prokura des Kaufmann Georg Trosien für die Einzelfirma beibehalten ist. Königsberg i. Pr., den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. XIII.

Königsbersg i. Pr. Handelsregister. 112025] Aus der am hiesigen Orte unter der

Haynan, den 17. Mai 1890. 8 Königliches Amtsgericht. v““ EEnI“

Firma J. Belgard bestehenden Handelsgesellschaft ist der

Kaufmann Martin Belgard am 11. Januar 1890. durch Tod ausgeschieden. 8 Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von den bisherigen Mitgesellschaftern Kauf⸗ ee icg Belgard und Adolph Jacoby fort⸗ geführt. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 972. am 10. d. Mts. vermerkt. Königsberg i. Pr., den 12. Mai 1890.

8 Königliches Amtsgericht. XII.

8 [12026] Königsberg i. Pr. Handels⸗Register.

In das Prokuren⸗Register ist unter Nr 1001, für die Firma Bernhard Lewy zu Koenigsberg, die der Frau Heinriette Lewy, geb. Schirwindt, hier⸗ selbst ertheilte Prokura am 10. d. Mts. eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [12022] Die dem Herrn Gustav Skirl von hier für die Firma Koenigsberger Vereinsbank ertheilte Kollektivprokura ist zurückgezogen und in unserm Prokurenregister am 17. Mai 1890 bei Nr. 919 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 18. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Kottbus. Bekanntmachung. [12031] In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

I. im Gesellschaftsregister zu Nr. 1822

Firma der Gesellschaft: 38 Günther & Co zu Cottbus.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Einspenner zu Kottbus setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 681 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1890 an demselben Tage.

II. im Firmenregister:

1.“ A. K

unter Nr. 681 früher Nr. 182 des Gesellschafts⸗ registers. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hermann Einspenner zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Güuther & Co. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1890 an demselben Tage. 8 Kottbus, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekaunntmachung. [12032]

Auf Blatt 481 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Chr. & C. Hübner in Leer eingetragen:

„Der Lohgerber Carl Hübner in Leer ist aus der Gesellschaft ausgetreten.“ 3

Leer, den 21. Mai 1890. 8

Königliches Amtsgericht. J.

8

Lennep. In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 391 daselbst eingetragen:

Die Firma „C. W. Vollmer“ mit dem Sitze in Lennep. G

Firmeninhaber ist der Feinbäckereiinhaber Carl Wilhelm Vollmer zu Lennep.

Lennep, den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 8

[12035] Marburg. Im Firmenregister von Marburg ist zu Nr. 235, woselbst die Firma: Conrad Dauber Wittwe zu Marburg eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 12. Mai 1890.

Marburg, am 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Meinerzhagen. Königliches [12086] Amtsgericht Meinerzhagen.

In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5 unter Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden: 1b

In der Generalversammlung vom 12. April 1890 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch den bis⸗ herigen Vorstand Director Leopold Heuser zu Roensahl. Letzterer sowohl, wie die etwa vom Gericht zu ernennenden Liquidatoren sind ermächtigt, die Immobilien der Gesellschaft auch unter der Hand zu veräußern 1

Der Vorstand zeichnet bei Unterschriften Pulverfabriken Actien⸗Gesellschaft in Liquid.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Meinerzhagen, den 20. Mai 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(Unterschrift) Messkirch. Bekanntmachung. [12036]

Nr. 4767. Zu O.⸗Z. 115 des Firmenregisters Firma Josef Schlude in Hausen i./ Th. wurde heute eingetragen:

Der Inhaber der Firma hat sich zum zweitenmale mit Anna Graf von Schwenningen verehelicht. Nach Art. 1 des unterm 25. April 1890 errichteten

[12033]

gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird. Meßkirch, den 17. Mat 1890. 1 Grobßh. Amtsgericht. aiser. W“ 8 Minden. Handelsregister [12034] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 592 des Firmenregisters eingetragene Firma „Mindener Lack⸗, Firniß⸗ und Farben⸗ fabrik Robert Zumpft zu Minden“”“ (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Robert Zumpft zu Minden) ist gelöscht am 20. Mai 1890. Minden. Handelsregister [12087 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 613 eingetragene Firma des Kaufmanns Anton Happe zu Minden ist erloschen. Der eingetragene In⸗ haber der Firma, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, wird hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma in das Handelsregister bis zum 15. September 1890 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bekannt zu machen. Minden, den 21. Mai 1890 Königliches Amtsgericht. .“ Münster. Handelsregister 12040] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetragene Firma Lud. Terfloth (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Terfloth zu Greven) ist gelöscht am 7. Mai 1890. Münster. Bekanntmachung. [12037] Die unter der Firma Th. Schmechtelkamp mit dem Sitze in Münster unter Nr. 721 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Buchhändlers Th. Schmechtelkamp auf dessen Wittwe Maria, geb. Bidenharn, durch Erbgang übergegangen nnd diese als Inhaberin der Firma unter Nr. 1170 des Firmenregisters eingetragen. Münster, 13. Mai 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ˖— On’,’ 8 Münster. Handelsregister 112041] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1171 die Firma Hugo Kaufmann und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kaufmann zu Münster am 14. Mai 1890 eingetragen. Münster. Handelsregister 12038] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die dem Geschäftsführer Edmund Simon zu Münster für die Firma W. Randebrock Wwe zu Münster ertheilte, unter Nr. 122 des Prokuren⸗ registers eingetragene, Prokura ist am 15. Mai 1890. gelöscht. Münster. Bekanntmachung. 112039] In das von der Wittwe Kaufmanns Wilhelm Randebrock, Johanna, geb. Randebrock, hierselbst unter der Firma W. Randebrock Wwe. Nr. 800 des Firmenregisters betriebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Edmund Simon hierselbst als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist daher im Firmen⸗ register gelöscht und unter Nr. 284 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) die Wittwe Kaufmanns Wilhelm Randebrock, Johanna, geb. Randebrock, 2) der Kaufmann Edmund Simon, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen. Münster, 16. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oelde. Handelsregister [12042] des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. In das Firmenregister sind die nachbenannten

Firmen unter den beigesetzten Nummern heute ein⸗

getragen:

Nr. 48. A. Holtermann zu Wadersloh. In⸗ haber Kaufmann Anton Holtermann daselbst.

Nr. 49. Joseph Wiegard zu Oelde. Inhaber Kaufmann J Wiegard daselbst.

Nr. 50. B. Wichmann zu Oelde. Inhaber Mühlenbesitzer Bernhard Wichmann daselbst.

Nr. 51. B. Berendsen zu Oelde. Inhaber Kaufmann Benjamin Berendsen daselbst. 1

Nr. 52. Th. Overesch zu Ennigerloh. In⸗ haber Brennereibesitzer Theodor Overesch daselbst.

Nr. 53. Heinr. Meintrup zu Stromberg. Inhaber Kaufmann Heinr. Meintrup daselbst.

Nr. 54. E. Meurin, vorm. Gebr. Tigges zu Sünninghausen. Inhaber Fabrikant E. Meurin daselbst. 8

Zugleich ist bei Nr. 18 des Firmenregisters ver⸗ merkt, daß die Firma Hubert Koberg zu Oelde erloschen ist. 8

Oelde, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Ohlau. Bekanntmachung. 112043] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 273 eingetragenen Firma Ernst Tschentscher eingetragen worden: 8 8 Die Firma ist erloschen. 2 Königliches Amtsgericht.

Heirathsvertrags werfen die Ehegatten je fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein, während all