1890 / 125 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Max Sternberg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: S. Sternberg G bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 081) der Frau Salomea Sternberg, geborene Rothaub zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8491 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 941 die Firma: Hugo Seeligsohn. Firmenregister Nr. 17 691, die Firma: 8 Guhrauer. Prokurenregister Nr. 8152 die Prokura des Ernst Hermann Bössenroth zu Berlin für die

Firma: . Ernst Maetz. Berlin, den 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56. Mila.

[122662

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 21. Mai 1890:

Gerhd. Schipper, Bremen: Die an Jo⸗ hann Arnold Ordemann ertheilte Procura ist am 3. Mai 1890 erloschen.

Hoffmann & Langrehr, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 20. Mai 1890. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Albert Michael August Hoffmann und Christoph Anton Langrehr.

August Marbes, Bremen: Inhaber August Friedrich Wilhelm Marbes.

Carl Schriefer, Niederlage der Hannover⸗ schen Actien⸗Brauerei, Bremen: Inhaber Carl Lüdeke Schriefer.

H. Schmincke, Bremen: Der Mitinhaber

Bernhard Schmincke ist am 21. Dezember 1889

8 gestorben und ist damit dessen Betheiligung er⸗

loschen. Die Mitinhaber Heinrich Schmincke und Wilhelm Schmincke haben die Activa und

Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und

das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗

geführt. Am 20. Februar 1890 ist der Mit⸗ inhaber Heinrich Schmincke gestorben und beerbt worden von seiner mit ihm in bremischer Güter⸗ gemeinschaft lebenden Wittwe, Friederike Adel⸗ heid, geb. Baumüller, welche das Geschäft mit dem Mitinhaber Wilhelm Schmincke unter un⸗ eränderter Firma fortgeführt hat, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Am 1. April 1890

sind die Kaufleute Heinrich Schmincke,

Mannheim, und Friedrich Schmincke, z 3. in

Vlotho, in diese Firma als Theilhaber einge⸗

treten, am nämlichen Tage aber die Mitin⸗

haberin Heinrich Schmincke, Wittwe, Friederike

Adelheid, geb. Baumüller, ausgeschieden. Seit⸗

dem führen WilhelmSchmincke, Heinrich Schmincke nd Friedrich Schmincke das Geschäft mit Ueber⸗ nahme der Aectiva und Passiva desselben für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Wenderoth & Harbers, Bremen: Seit dem am 28. Dezember 1889 erfolgten Ableben des

Mitinhabers Anton Diedrich Lübsen ist dessen

Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Auguste Hen⸗

riette Emilie, geb. Schmedes, Theilhaberin der irma gewesen, hat jedoch die Firma nicht ge⸗ eichnet. Am 1. Mai 1890 ist der in Pyrmont vohnhafte Kaufmann Christian Rudolph Sievers ls Theilhaber eingetreten. Am nämlichen Tage ist Anton Diedrich Lübsen Wittwe, Auguste enriette Emilie, geb. Schmedes, als Theil⸗

haberin ausgeschieden. Die Mitinhaber Carl

Wilhelm Harbers und Christian Rudolph

Sievers haben die Activa und Passiva der

Handelsgesellschaft übernommen und führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fort. 8

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 21. Mai 1890. 888 C. H. Thulesius, Dr. 8

Breslau. Bekanntmachung. [12201] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7713 das Erlöschen der Firma Hulda Kosack hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 16. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

G 8 8

Breslau. Bekanntmachung. [12203]

In unser Firmenregister ist Nr. 7999 die Firma M. Berger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Berger hier, heute eingetragen

worden. Breslau, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [12202] In unser Firmenregister ist Nr. 8000 die Firma D. Frischer hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Frischer hier heute eingetragen worden. 1

Breslau, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [12267] Der Kaufmann August Kirchner zu Bromberg hat für seine Ehe mit Emma, geb. Kutscher, durch Vertrag vom 10. März 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und zwar mit der Maßgabe, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe einbringt und durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonstwie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Dies ist in unser Handelsregister unter Nr. 284 ufolge Verfügung vom 13. Mai am 14. Mai 1890 ingetragen worden. 5

Bromberg, den 14. Mai 1890. 8

J“ Königliches Amtsgericht.

[12365] Bühl. Nr. 2777. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen zu O.⸗Z. 33 zur Firma: „Gebrüder Glaser, Handlung mit Seiden⸗ hüten“ in Lauf: Diese Firma ist in Folge der durch gegenseitige Uebereinkunft mit dem 31. De⸗ zember 1889 geschehenen Auflösung der Gesellschaft erloschen. Bühl, den 19. Mai 1890. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.

6

Buttstädt. Bekanntmachung. [12197] Zufolge heutigen Beschlusses ist auf dem die

Firma:

Gustav Kirsten zu Rastenberg betreffenden Folio 55 Band II. unseres H registers eingetragen worden: ““

„Die Frma ist erloschen .. Buttstädt, den 17. Mai 18950. Großherzoglich S. Amtsgericht. eastshn. er. Achermann. n.

Q-— 8

ramburg. Eintragungen 112272] in das Handelsregister. 1890, Mai 17.

C. H. Hildebrand. Diese Firma, deren Inhaber

der am 23. März 1890 verstorbene Christian

Konrad Heinrich Hildebrand war, ist erloschen.

Mertens & Rösler, C. H. Hildebrand Nachf.

Inhaber: Johann August Eduard Mertens und

Heinrich Johann Christian Rösler.

Paul Ed. Nölting & Co. Diese Firma hat an

Johannes Heinrich Staemmler und Carl Gustav

Alfred Hessel gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. An Stelle des

aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ferdinand

Blume ist Johann Heinrich Rückert zum Mit⸗

gliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt

worden.

C. A. & N. L. von der Meden. Ernst Rudolph

von der Meden ist aus dem unter dieser Firma

geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Nicolaus Ludwig von der Meden, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mai 19.

Karl Grädener, Boyes & Geisler Nachfolger. Diese Firma, deren Inhaber Arnold Wilhelm Philipp Ebert war, ist aufgehoben. Weitbrecht & Marissal. Karl Grädener Nachfolger. Inhaber: Ernst Theodor Friedrich Weitbrecht und Eduard Bernhard Adolph Marissal. Gustav Nell. Diese Firma hat an Heinrich Adolph Theodor Fritze Prokura ertheilt. Ferd. Plate. Nach dem am 4. Oktober 1885 erfolgten Ableben von Ferdinand Rudolph Plate wird das Geschäft von den überlebenden Theil⸗ habern Nicolaus Ferdinand Alexander Plate und Eduard Bluhm, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ferd. Plate. Diese Firma hat an Georg August

Plate Prokura ertheilt.

A. D. Vale. Diese Firma, deren Inhaber der am 1. Juli 1886 verstorbene Astley David Vale war, ist erloschen.

Patent⸗Albo⸗Carbon Beleuchtungs⸗Geschäft von H. & D. Vale. Nach dem am 1. Juli 1886 erfolgten Ableben von Astley David Vale ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johann Heinrich Vale, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeführt worden, wird aber nunmehr von demselben unter der Firma H. Vale fortgesetzt.

L. Isermann. Diese Firma hat an Robert August

Arnold Waldeck Prokura ertheilt.

Henry Martens & Co. Inhaber: Conrad Franz Aülfnad Henry Martens und Adolph Heinrich Jacob eusch.

Hintzpeter & Oertling. Inhaber: Hermann

Hirtzpeter und Eduard Ludwig Philipp

Oertling

Braunschweigische Lebensversicherungs⸗An⸗

stalt. Die von der Gesellschaft an Edward

Albert Lind, in Firma Ed. Alb. Lind, ertheilte

Vollmacht ist aufgehoben. Für die hieselbst

kontrahirten Verbindlichkeiten der Gesellschaft

wird dieselbe in der Person des Rechtsanwalts

Dr. Rudolph Stade hieselbst Recht nehmen.

Basson’'sche Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. In der General⸗Versammlung der Actionaire vom 30. April 1890 ist eine Abänderung der §§. 13, 24, 28 und 35 der Statuten der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden, des §. 35 namentlich dahin: Alle Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, sind unter der Firma der Gesellschaft in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ einzurücken.

Allgemeine Mobilien⸗Niederlage der ver⸗ einigten Tischler⸗Amtsmeister. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen A. A. A. Holtz ist Johann Friederich Suhr zum Mit⸗ gliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden .Direktion erwählt worden.

Mai 20.

C. Ahron. Inhaber: Carl Ahron.

Schiff & Mindus. Diese Firma, deren alleiniger Bäegcher Adolf Schiff ist, ist in Adolf Schiff ver⸗ ändert.

Ottensener Dütenfabrik. L. W. Treu & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Ottensen. Inhaber: Carl Ludwig Wilhelm Treu zu Ottensen.

O. Barthel. Richard Barthel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Oscar Barthel unter der Firma Barthel Gebrüder fort.

Chr. Reese. Diese Firma, deren Inhaber Hans Christian Reese ist, hat ihren Sitz von Altona nach Hamburg verlegt.

Das Landgericht Hamburg. 9 8ane

Hamburger Bahnhofs in Spandau aus Anlaß der in Spandau stattfindenden Bahnhofsumbauten wird hiermit bekannt gemacht, daß vom 1. Juni d. Is. ab Leichen, Fahrzeuge, lebende Thiere und Güͤter ausschließlich nach und von dem Bahnhof Spandau M. H. abgefertigt werden. Die Abfertigung von Personen und Reisegepäck findet von dem ge⸗ dachten Zeitpunkte ab bei denjenigen Lokal⸗ und Vorortszügen, welche in Spandau enden oder von dort ausgehen, lediglich nach hbezw. von Spandau B. H., bei allen übrigen Zügen ausschließlich nach bezw. von Spandau M. H. statt. In denjenigen Verkehrsbeziehungen, in welchen direkte Tarifsätze nur für den Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr mit Spandan B. H. bestehen, werden die betreffenden Frachtsätze vom 1. Juni d. J. ab unver⸗ ändert auf Spandau M. H. übertragen. 8 Altona, den 20. Mai 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

12163] Am 1. Juni d. J werden die Stationen Karls⸗ ruhe O.⸗S. und Namslau sowie die Haltestelle Komprachtschütz in den für Eisenerze, Kiesabbrände und Puddelofen⸗ ꝛc. Schlacken bestehenden Ausnahme⸗ tarif 9 des diesseitigen Lokal⸗Gütertarifs als Ver⸗ sandstationen einbezogen. Ueber die Höhe der Aus⸗ nahmesätze geben die betheiligten Dienststellen sowie unser Verkehrs⸗Bureau Auskunft. Breslau, den 22. Mai 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktio

e

[12160] 8 Deutsch⸗Russischer Eisenbahnverband und Importtarif nach Moskau via Wirballen St. ööö 20. Oktober alten 8 Der mit Giltigkeit vom 1. MrrtmE ne Stils

1888 eingeführte Deutsch⸗Russische Gütertarif sowie die zu demselben herausgegebenen Nachträge und zu⸗ gehörigen Ausnahmetarife nebst Nachträgen treten

18 lt für die Richtung nach Rußland am 13. August 1“

neuen Stils d. Js. außer Kraft.

Von demselben Tage ab werden der Anhang I. zum Deutsch⸗Russischen

1 20. Oktober alten 8 Gütertarif vom 1.Fkmernen Stils 1888 und der Importtarif nach Moskau über Wirballen St. Petersburg vom 15 August 1883 aufgehoben. In der Richtung von Rußland bleiben der Deutsch⸗ Russische Gütertarif und die zugehörigen Nachträge und Ausnahmetarife bis auf Weiteres in Giltigkeit. Bromberg, den 10. Mai 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[12164] An Stelle der unter laufender Nummer 11 der Zusatz⸗Bestimmungen zu §. 51 des Betriebs⸗ Reglements auf Seite 22 bezw. 23 des Deutsch⸗ Russischen Gütertarifs, Heft I, enthaltenen Vor⸗ schriften für die Einfuhr von Lumpen nach Rußland treten mit dem heutigen Tage neue erleichternde Be⸗ stimmungen in Kraft, welche bei den Güter⸗ öö““ der Verbandstationen zu erfahren ind. Bromberg, den 19. Mai 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[12166] 1 Staatsbahnverkehr Altona Erfurt.

Am 1. Juni d J. gelangt Nachtrag 6 zum Staatsbahn⸗Güter⸗Tarif Altona—Erfurt zur Ein⸗ führung.

Derselbe enthält eine Aenderung der Kontrol⸗ vorschriften für Ausfuhrgüter, sowie vom Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke Pratau Torgau ab gültige neue Bestimmungen und Tarifkilometer für die Stationen Dommitzsch, Elsnig⸗Elbe, Globig, Pratau, Pretzsch, Rackith, Trebitz⸗Elbe, Wörblitz und ermäßigte Tarifkilometer für die Stationen Torgau und Zschakau

Gleichzeitig mit der Eröffnung der Strecke Pratau Torgau treten verschiedene Aenderungen und Ergän⸗ zungen zu den Bestimmungen unter II. D. III. (Ab⸗ fertigungsbefugnisse einzelner Stationen und Halte⸗ stellen) und II. F. (Verzeichniß der Strecken⸗Ent⸗ fernungen, welche bei Berechnung der Beförderungs⸗ preise für Pferde ꝛc. nach dem Einheitssatze von 2,5 für das qm und km in Betracht kommen) des Vieh⸗ ꝛc. Tarifs in Kraft. .

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zu haben sind.

Erfurt, den 20 Mai 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [12165] 11 Ostpreußisch⸗Bayerischer V

Am 1. Juni d. Js. wird die Station Tilsit in den Ausnahmetarif 4 für Bier aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Stationen.

Erfurt, den 21. Mai 1890. 86

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[81]

I

rband.

[12167] Bekanntmachung. 8

2 den vom 1. April 1890 ab gültigen Staats⸗ bahn⸗Gütertarifen Hannover bezw. Oldenburg Breslau werden mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is. di schtzüͤge 1 herausgegeben. Dieselben enthalten u. A:

1) direkte Entfernungen bezw. Frachtsätze für die neu eröffneten Haltestellen Tarnau und Zabi⸗ kowo des Direktionsbezirks Breslau, sowie anderweite, ermäßigte Entfernungen für die Haltestelle Volpriehausen des Direktions⸗ bbezirks Hannover, 8 8 2) erhöhte Frachtsätze der Ausnahmetarife für bestimmte Stückgüter, Wegebaumaterialien, Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen und für Düngemittel ꝛc im Verkehr mit Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn, soowie gleichfalls erhöhte Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs für bestimmte Stuüͤckgüter im Verkehr mit Stationen der Farge Vegesacker EFijenbahn, 1u““ 3) ermäßigte Feeeleg⸗ des Ausnahmetarifs für den Versand von Frachtstückgütern zur Aus⸗ fuhr über See nach außerdeutschen Ländern iim Verkehr mit den Stationen Bremer⸗ haven, Geestemünde, Brake, Elsfleth und Nordenham und 4) sonstige Aenderungen und Berichtigungen. Die Erhöhungen gegen die bisherigen Tarifsätze treten erst mit dem 10. Juli d. Js. in Kraft. 8 Die Nachträge sind von den betreff. Güter⸗ Abfertigungsstellen zu beziehen. 1. Hannover, den 19. Mai 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[12168] Bekanntmachung.

Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. April 1890 ist der vom 1. Juni 1890 an gültige Nach⸗ trag 1 herausgegeben, welcher anderweite Tarissätze für die Haltestelle Volpriehausen, sowie verschiedene Berichtigungen und Ergänzungen enthält. Exem⸗ plare des Nachtrags sind bei den Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen zu haben.

Hannover, den 20. Mai 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[12159) Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Mit Gültigkeite vom 1. Juni d. J. werden für den Verkehr zwischen den Stationen Elz, Hadamar und Staffel des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köl (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen der Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen andererseits Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 7 für Eisenerze ꝛc. ein⸗ geführt. 8

Das Nähere ist bei den betreffenden Güte Abfertigungsstellen zu erfahren.

Köln, den 20. Mai 1890

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).

[12162] Bekanntmachung. Am 1. Juni d. J. tritt auf den

Bahn der Sommerfahrplan in Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen ausgehängt, auch bei unseren Stationskassen käuflich zu haben. Straßburg, den 20. Mai 1890. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[12161] Oldenburgische Staatsbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. an wird die

den Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ im Verkehre von Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗

sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn einbezogen.

Güterexpeditionen nähere Auskunft. Oldenburg, den 21. Mai 1890. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. g*

8

ATEINTEFaMerlnüx.

besorgen u verwerten

Jrandtc GhhcRawrocki

ERLIN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes Berllner Parentbureau, bestehfselft 1873

C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

95 —- 22 22

7 2 35

8

—5

=

—8 -8 = 2

[101]

Vertretung in Patent-

Prooessen. Anhaltstrasse 6.

r aller Länder werde P ATLN Tp; C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 1 1,

Berichte über Patent- Anmeldungen.

n prompt u. korrekt nachgesucht durch

Ausführliche Prospecte gratis.

[61]

erthe früher Berl

V Nath n Fafenisacher-

ilt W. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. in NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

. registereinträge aus dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm⸗Luxemburg⸗

Station Tettens der Oldenburgischen Staatsbahn in kohlen u. s. w. in Wagenladungen von je 10 000 kg Bezirke Elberfeld und Köln (links⸗ und rechtsrheinisch)

Wegen der Frachtberechnung geben die betheiligten

1890 am 21.

Noo. 125

¹ Zünfte Beil s⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Sonnabend, den 24. Mai

p

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Re

besonderen

Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch dur

Anzeigers S W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ———

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und

niglich Preußischen Staats⸗

Insertionspreis

gister für

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗

zeiger.

21

8

und Fahrplan⸗Aenderun en der deutschen Ee

2

das Deutsche Reich. 1252.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich int in d äglich. Abonnement bethüsh 1 50 für das Vier KM ene ölic 2

teliahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Königreich Sachsen, dem

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

abends, die letzteren monatlich.

Hamm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 109 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma W. Klaphecke (Firmeninhaber der Wilhelm Klaphecke zu Hamm) ist gelöscht am 2. Mai 1890.

[12198]

.“

Hamm. Handelsregister 112199 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 159 des Firmenregisters einge⸗

sürhns 8 F. Ge (Firmeninhaber

er Kaufmann Friedrich Schröder zu Hamm ist ge⸗

löscht am 2. Mai 1890.

Hamm. Handelsregister [12200] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter? r. 174 des Firmenxegisters eingetragene irma H. Stricker (Firmeninhaber: der Metzger

gerjch Stricker zu Hamm) ist gelöscht am 2. Mai

annover. Bekanntmachung. [12274]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4349 zur Firma:

Hannoversche Maschinenbau⸗Actiengesell⸗

sschaft vormals Georg Egestorff eingetragen: 1

Der Beschluß der Generalversammlungen vom 14. Januar 1890 ist ausgeführt und dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1890 der am 12. Januar 1890 zum §. 5 der Rev. e beschlossene Zusatz durch folgenden Zusatz ersetzt: auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 14. Januar 1890 4357 Stück Stammactien à 300 in Prioritätsactien Litt B. à 300 umgewandelt worden sind, hat die General⸗ versammlung vom 12. Mai 1890 das Grundkapital der Gesellschaft festgestellt auf 4 713 300 ℳ, ein⸗ getheilt in 2409 Stammaktien à 300 gleich 722 700 ℳ, 5367 Prioritätsaktien à 500 gleich 2 683 500 und in 4357 Prioritätsaktien Litt. B. à 300 gleich 1 307 100 ℳ“

Auch ist §. 37 der Rev. Statuten geändert Hannover, 19. Mai 1890. 8 Königliches Amtsgericht IV.

Hannover. Bekanntmachung. [12273] In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blast 4130 zur Firma: Hannoversche Meffing⸗ E“ Vorstandomital „Zum weiteren Vorstandsmitgliede ist Kaufmann Karl Sand in Hannover bestellt Hannover, 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

und Eisenwerke

Iserlohn. Handelsregister 8 [12275]

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 312 des Firmenregisters eingetragene

Firma eischof L der Kaufmann n ischo zu erlohn) i

20. Mai 1890. 1 8 i

Iserlohn. Handelsregister 12276]

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 874 die

Firma E. Bischoff und als deren Inhaber die

Wittwe Kaufmanns Ernst Bischoff, Ida, geb.

G zu Iserlohn am 20. Mai 1890 ein⸗ ragen.

Kalbe a./S. In unserem vom heutigen worden: 1) Nr. 684. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Getreidehändler Martin Stein. 8 3) Ort der Niederlassung: 8 Bernburger Vorstadt Calbe a./S. 8 Fegeichnung dg feäg. . Stein. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai Mai 1890. Pit 88 Kalbe a./S., den 21. Mai 180. Königliches Amtsgericht. 8

Ve 12205. olge Verfügun folgende Eintragung fügung

„Bekauntmachung. Firmenregister ist 8 Tage

vom

zu Ka Fabrikb

Kalte

worden,

1890 a alleinige

am

Kassel

und

tung ist

getragen K

Für Stantie ist am 1.

Dies Nr. 963

Gustav

vitte üb änderten

für eigen

gelöscht

D

bes

Ferner Nr. 559 und

Kalbe a. S. Bekanntmachung. In Fer 21. sub 388 verzeichneten Firma: folgende Handelsgeschäft ist durch Testament auf 0 zu Kalbe „dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Unter Nr. 685 ist die Firma Fe & Co

getragen worden. Kalbe a. S., den 21. Mai 1890.

Auf Beschluß vom heutigen Tage ist zu der Fol. 93 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Roltsch & Comp. in Kaltennordheim bemerkt

Albrecht Schmelzer in

mann Ulrich Paul Roltsch in Kaltennordheim i Kaltennordheim, nnordheim ist

Kassel. Nr. 1776. Firma: Wilhelm Sperber in Kassel. Inhaber der

Sperber

laut Anmeldung vom 19. Mai 1890 eingetragen

Kafsel, den 19. Mai 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Das Geschäft Kaufmann übergegangen. 20. Mai 1890 an demselben Tage.

Kassel, den 20. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kattowitz.

Als Prokurist im Firmenregister sub Nr. 228 unter der Firma Eduard mann Eduard Steinitz hier gehörigen Handelseinrich⸗

in unser Prokurenregister unter Nr. 49 heut ein⸗

Königsberg i. Pr. die

je eine Zweigniederlassung errichtet.

Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1890.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. Das zu Königl. Schaaksvitte unter der

dem Tode des bisherigen Inhabers bis zum 1. April 1902 dem Kaufmann Emil Kudrzicki zu Schaaks⸗

unseres Firmenregisters am 17. d. M. Königsberg i.

Landsberg a./W. Bekanntmachung. [12285] In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 450, woselbst die eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Agnes, irma irmenregisters.

als deren Inhaber die

8 8 zum Firmenregister ist zufolge Verfügung Mai 1890 an demselben Tage bei der „Brückner & Co zu Kalbe a. S.“ Eintragung bewirkt worden:

Kaufmann und Fabrikbesitzer Richard a. S. übergegangen, welcher

lbe a. S., n b 2 esitzer Rickand haber der Kaufmann und

Brückner zu Kalbe a. S. ein⸗

Königliches Amtsgericht.

——

[12279]

nnordheim. Bekanntmachung.

daß der Mitinhaber der Firma, Bergdirektor Altenburg, mit dem 1. Juni us derselben ausscheidet und von da ab r Inhaber der gedachten Firma der Kauf⸗

am 20. Mai 1890. Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht.

Handelsregister. [12277]

Firma ist der Kaufmann

zu Kasseh Wilhelm 9 8

19. Mai 1890.

Handelsregister. 112278] Firma Hermann Höhmann zu

häft ist mit Aktiven und Passiven auf Andreas Arthur Höhmann zu Kassel Eingetragen auf Anmeldung vom

8

Bekanntmachung. [12366] der am Orte Kattowitz bestehenden

Steinitz et Co eingetragenen, dem Kauf⸗ der Kaufmann Hugo Steinitz zu Kattowitz

worden. it, den 17. Mai 1890. Koönigliches Amtsgericht. [12281] Gesellschaftsregister. am hiesigen Ort unter der Firma n & Becker bestehende Handelsgesellschaft April 1890 zu Köln a./Rh. und München

ist in dem hiesigen Gesellschaftsregister bei vermerkt.

Königliches Amtsgericht. XII.

[12282] Firma Pieper bestehende Handelsgeschäft ist nach

ertragen, welcher dasselbe unter der ver⸗ Firma: G. Pieper’s Nachf. 4 E. Kudrzicki 8 e Rechnung fortführt. 8

Deshalb ist die frühere Firma im Firmenregister- des früheren Kreisgerichts zu Königsberg bei Nr. 25

und die veränderte Firma sub Nr. 3271 eingetragen. Königliches Amtsgericht. XII. ““

I1.“

Firma Wilhelm Kolshorn zu Lipke

as Handelsgeschäft ist auf Frau Kolshorn, geborene Kolshorn, zu Lipke überge⸗ welche dasselbe unter unveränderter fortsetzt. Vergleiche Nr. 559 des

ist in dasselbe Register heute unter die Firma Wilhelm Kolshorn zu Lipke Frau Kolshorn, Agnes,

en,

F

zu

III. Firma:

Nikolaistr. 33, am 20. Mai 1890 worden.

Liegnitz, den 20. Mai 1890.

In

und als deren zu Lüben.

Lüb

v

11“

ELüneburg. heute Eisenwerk eingetragen in Spalte 4: Zufolge 5. Mai 1820 ist Lüneburg zum J. J. Schaeffler bestellt und dadurch befugt, im Falle der Behinderung des Direktors, zusammen mit dem Kassirer Zaertling zeichnen.

Lüneburg, 19. Mai 1890.

Marburg. unter Nr. 240 eingetragen worden:

irmen gelöscht worden: Nr. 26. T. Nr. 51. Nr. 86. G. Müller zu Lüben, Nr. 87. v. Eingetragen wurde unter Nr. 135 die Firma:

eingetragen

Königliches Amtsgericht. n 8.

ZZZIIIö“ 95

““

8 Bekanntmachung. 8

225 unserem Fi gis⸗ 1 Firmenregister sind heut

folgende

E. J. Güttler zu Lüben, W. Baer zu Lüben,

Schwan zu Lüben.

„Max Helbig zu Lüben“ 1 Inhaber der Kaufmann Max Helbig

en, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

[12286] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 385 zur Firma Beschlusses des Aufsichtsrathes vom der erste Ingenieur A. Oppert in zweiten Stellvertreter des Direktors

rechtsgültig für die Firma zu

Königliches Amtsgericht. I. 112288]

Im Firmenregister von Marburg ist

von den Gesellschaftern Julius Grillo und Grillo vertreten.

Offenburg. O.⸗Z. 101

Generalversammlung Neuwahl des Aufsichtsrathes statt. nunmehr aus den Herren: Buchdrucker Alg⸗ Schweiß, Schneidermeister Friedrich Lüneburger mann Josef Walter, Ne Vittali, Gastwirth Franz Ries, alle urg.

zur Firma: schiffs⸗Rhederei in Oldenburg“ eingetragen:

8 Wilhelm Grillo zu Oberhausen Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Grillo junior ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht mit den Erben des Verstorbenen fort, ohne daß den Erben jedoch eine Vertretungs⸗ befugniß zusteht. Die Gesellschaft wird fortan nur August

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 189

am 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht zu Oberhauser

Bekanntmachung. [12364] Eintrag zum Gesellschaftsregiste „Orteuauer Kreditbank“. In der vom 21. April I. J. fand Derselbe besteht Rechtsanwalt Burger, Reiff, Fabrikant Gustav Treutle, Kauf⸗ Fabrikant Emil Buchholz, 5. Rabenstein, Fabrikant in Offen⸗

Nr. 7912.

Alexander

H.

Rentamtmann J.

Offenburg, den 14. Mai 1890. Gr. Amtsgericht. Nüsser.

[(dOldenburg. Großherzoglich Olden⸗ 2292] burgisches Amtsgericht Sldenburg Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 306 Nr. 519 „Oldenburg. Portugiesische Dampf⸗

In der am 26. März 1890 zu Brake abgehaltenen

Generalversammlung der Actionäre wurde das aus⸗

Firma S. Löhr & Cie zu Marburg. scheidende Mitglied des Aufsichtsrathes, Kaufmann

Unter dieser Firma ist eine Kommanditgesellschaft gegründet worden, beginnend 1890, mit dem Sitze in Marburg, zum Zwecke des s Ein⸗ und Verkaufs von Kurz⸗, Woll⸗ Und Weis⸗ waaren, z

haftender Gesellschafter der Kaufmann Severin Löhr Marburg,

Marburg, am 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen.

Der

Pulverfabriken Aetien⸗Gesellschaft in Liquid.

Die

Gesellschaft zu melden. Meinerzhagen, den 20. Mai 1890.

Naumburg a./g. Bekanntmachung. [12289] Königliches In unserm Gesellschafts⸗, Prokuren⸗ und Firmen⸗ Register sind zufolge Verfügung vom 16. Mai 1890 0 am nämlichen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. Im Gesellschafts⸗Register Nr. 38 bei der Firma:

zu Erfurt mit einer Zweigniederlassung

Col. 4. Die Gesellschafter:

der

der

1 beide zu Erfurt, haben das Geschäft für die Zweigniederlassung in Naumburg a./S. mit der bisherigen Firma an den Kaufmann Jacob abgetreten. II. Im Prokuren⸗Register Nr. 21 bei der oben⸗ genannten Firma, Col. 8.

Die Prokura für den Kaufmann Jakob Heise zu Naumburg a/S. (Zweigniederlassung in Naumburg betr.) Im Firmen⸗Register unter Nr.

und als deren alleiniger Inhaber der Kau mann Jacob Heise zu Naum

mit dem 25. März

Putz und Besatzartikeln und ist perfönlich

laut Anmeldung vom 12. Mai 1890. Abtheilung I. 8

Königliches [12086

Amtsgericht Meinerzhagen.

April 1890

der Gesellschaft erfolgt durch den bis⸗ Letzterer sowohl, wie die etwa vom Vorstand zeichnet bei Unterschriften Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(Unterschrift) . N

Amtsgericht zu Naumburg a./S.

Christian Heise & Co. zu zu Naumburg a./⸗S. Ket h Christian Heise u

n Kaufmann Emil Rosenberg,

n Heise zu Naumburg a./S. fo (S. Nr. 219 des Firm.⸗Reg.)

ist erloschen.

Christian Heise & Co. 8

J. Heise zu Naumburg a./S.

burg a./S.

Carl Becker zu

ist die Direction, welche Aufsichtsraths besteht.

1 bestellt und entlassen. In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5 unter t 1 Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes I eingetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 12. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation herigen Vorstand Director Roensahl. Gericht zu ernennenden Liquidatoren sind ermächtigt, die Immobilien der Gesellschaft auch unter der Hand zu veräußern

Leopold Heuser zu

tragung der Lampe hieselbst.

Prörten.

Brake wiedergewählt. Ferner wurde in derselben ein neues Statut be⸗ chlossen, welches namentlich folgende Aenderungen

des bisherigen enthält:

Alle von der Gesellschaft ausgehenden statuten⸗

mäßigen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger.

Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes r nach dem Ermessen des aus einem oder mehreren Mitgliedern

werden durch den Aufsichtsrath Derselbe ist befugt, stellver⸗ Directoren zu ernennen und wieder zu ent⸗ assen. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist erforderlich: wenn nur ein Directionsmitglied bestellt ist, dessen cigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder die eines Procuristen, wenn mehrere Directionsmitglieder bestellt sind, die Unterschriften zweier Directionsmitglieder oder stellvertretender Directoren, oder die Unterschrift eines Directors eines stellvertretenden Directors oder Procuristen, oder nach Beschluß des Aufsichtsraths die Unterschriften zweier Procuristen. Die Eintragung vom 18. Nov. 1882 wird dahin

Die Directoren

und eines

berichtigt:

Die Actien lauten auf den Inhaber, können

jedoch auf Wunsch des Besitzers auch auf dessen

amen gestellt werden. 1890 Mai 10. Harbers.

ldenburg. Großherzogliches [12291] Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 340 Nr. 552

r Firma „Wilhelm de Vries in Oldenburg“

eingetragen:

Alleiniger Inhaber seit 1. Mai d. J. durch Ueber⸗ Glasermeister Carl Wilhelm Emil

1““

b In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ lge Verfügung vom 14. Mai 1890 am heutigen

1890, Mai 20.

Tage Folgendes eingetragen:

Nr. 1. Firma der Gesellschaft: Pusch u. Co. Sitz der Gesellschaft: Pförten. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Posehägte Julius Pusch zu Pförten, 2) der Dachdeckermeister Carl Roeder daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Posthalter Julius Pusch zu. 8

Pförten, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

[12297]

12207 Norden. In das hiesige Handelsregisun⸗ 51 Fol. 201 zur Firma J. Richten in Norden ein⸗ zur Firma Julius Wolf in Bruchsal, Zweig⸗ getragen: 3 Iniederlassung in Rastatt, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Die Firma ist erloschen. Norden, den 10. Mai 1890. 8 Rastatt, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. Farenscher.

LE1“ Bromberg. Bekanntmachung. [12204] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1099 die

Firma Paul Westphal mit dem Sitze in Brom⸗

berg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul

Westphal von hier zufolge Verfügung vom 19. Mai

1890 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 19. Mai 1890. E8

18 „Königliches Amtsgericht, 220 88

8 festss. Ka

Rastatt. Nr. 7728. Ins Firmenregister O.⸗Z. 301

geborene Kolshorn, zu Lipke eingetragen worden. Landsberg a./W., den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. [12206]

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 51

dag worden:

1 ie Prokura des Kaufmanns Richard Brückner

für die Firma Brückner & Co in Kalbe a. S.

st gelöscht worden. 81““

Kalbe a. S., den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ zc. Veränderungen Q) f⸗Angelegenheiten Mustern u. Markenschutz ½ L- 15 0Q 1 BERLIHN. SHN, Plegramm Adresua der deutschen Eisenbahnen. egen s gechcme. FECG. GCA8 1 Jlamme

8 rme. LIN Lindenstnb0 lomg'Salonsiahäsaee tenanschlage frei ungd unenmeidiich " Serln. [12169] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Unter Bezugnahme auf die in diesem Blatte unter Berlin: Redacteur: Dr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei

Liesnitz. Bekanntmachung. [12284] 8 Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1890 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 971 die Firma Otto Hüttner zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Huͤttner zu Liegnitz,

Oberhausen. Bekanntmachung. 12290] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Numer 16 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

8

H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz). und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

u6 1

dem 22. und 27. Juni sowie 30. Juli 1889 erlassenen Bekanntmachungen, betreffend die Schließung des

an

““