1890 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Auf dem Tempelhofer Felde fanden an den Nachmittagen der Dortmund, 26. Mai. (Köl E1“ h dhe 8 G b 26. Mai. n. Ztg.) Zu dem 19. Abge⸗ sondern auch die Rüstigen empfinden das ei Pfingstfeiertage intereffante Wettkämpfe statt. Wie das „Dtsch. ordnetentag des Deutschen Kriegerbundes, verbunden mit welche Annehmlichkeit 8 ist. 1 wenigen hrufin Geas Sauesbn 8 E ste B 3 1 v Erste Beilage

Tagebl.“ schreibt, hatte der Berliner Cricketklub von 1883 den der 25 jährigen elfeier des ge itgli 8 1 i Sop 8 nhagen 8 r 8* 8 kl 8 9 a Bem I tch eingeladen, g. vier⸗ lenden adk 11“X“ dens nd grhitung sabdem EE Kre 5 Herren aus der Hauptsta ZFänemarks waren dem Ruf ge⸗ gefunden Am Sonnabend Abend fand zu Ehren des Vereins ein roß Bah lini unten oder ob 3 8 Haj jstreiten. V 8 olgt: die nötbigen elf Spieler, ein Ersatzmann, der Unparteische Festkommers statt, bei welch d zende des Kri 8” 8 1d doch st die Sichcen 1gge SFnnachf ea gch icht bentreiten. 8 nd ein Markirer. Auf der östlichen Seite des Exerzierplatzes Oberst z. D. von Elpons aus Berli erd ershenge⸗ 8 e 127 Und doch ist die Sicherheit beim Befahren die größte, Dank der zur An- 1 8 ein reich beflaggtes Zelt aufgeschlagen und mit Hülfe das zaͤbe Festhalien d⸗ westfalischer 1— 5 1 F wendung gebrachten Kombinatton des Drahtseil⸗ und Zahnradsystems. zum von Mannschaften des Eisenbahn⸗Regiments ein 300 Schritt im Am Pfingstsenmnkag be 1ea- n db ü ns eg fürgn erkannt. an hat hier probeweise mit bestem Gelingen die Fahrt ohne Be⸗ Quadrat großer Platz mittels Leinen abgesperrt und li Begrüßun 1e. m Hotel zum chen Hofe nach herz⸗ nutzung des Drahtseils unternommen. Die Länge der nach dem a”8¹ LI 65 . seh. ü-. 8 Fgentree Feretblas Piee. Regü gnge ;; ves bfr bergratcft un Saen Bergranh⸗ Psies Pis chr esersn, Feanerg dege nes, Pebn 1-b. 88 1“ Beerekhes allen, Regeln der Kunst, d. b. gemäht, gegossen und Verhandlungen. Zuerst wurde beschlossen, an den Kaifer ein Tele⸗ 34 %). Auaust 1888 wurhe 395. 8 ¹ gewalzt hergerichtet. Nachdem am Sonnabend Abend die Gäste in gramm folgenden Inhalts zu richt⸗ 1” Nr esrs ereren *). Im Auaust 1888 wurde mit dem äußerst schwierigen Bau 1 Fezan den Kais vilkkomm 8 S 8 2 veer zu richten: „Der 19. Abgeordnete tag begonnen, das Werk also in erstaunlich kurzer Zeit fertig gestellt. 3 if P18 1 b8 spiel. Bald nach Beginn erschien der Staats⸗Minister Dr n Ew Majestat im Ile⸗ sanver 88 v un 88 8 gegen in die Felsen gebohrten Tunnel. Von hier ab offen, in einem Erd⸗ 1 . Fh. Betg. tommandirt. v. 7 be 289 Sfe tt. von demselben Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Goßler in Begleitung des Ministerial⸗Direktors Dr. Kuegler dürfen. Seinen Grundsätzen treu 8 d ung Jeatschr Fes 2 8 8 Uhitcbnh IFufepd. gewaͤbrt sie dem Passagier einen berrlichen Aus⸗ Aomtglich Prenßische Armes. vet, zue Ve. e. en 1 Eede teu⸗ zu Fuß, ddayen; an Z S. M. eeht. Sohemzollern⸗, um während dreier Stunden dem Spiel mit regem Interesse zu es stets für seine vornehmst Feg⸗, .— onfeh 5 g 8 nnah 8 1 Ws Hribhelbec viireseism Schloß, seinem Fluß und seinen „Ernennungen, Beförderungen EEEEETEbEETee felb⸗ ve 9e. Fen⸗ 188 18. ven dem. 23. vEvril v, Usedom, Kapitän⸗Lr., unter nae folgen; unter den zablreichen Zusgnuee, emanh Sesirtung ei ane . e Aufga 1. 5* 8. vehesFe Bergen. Züge laufen während des Sommers von balb 8 Uhr Im aktiven Heere. Königsberg, 15. Mai. Beelitz, Oberst se dSn Negt., zum Pr⸗ 8 12 . v. L' Estocq, Pr. Lt. vom das See⸗Offiziercorps, von der Stellung als persönlicher Adjutant heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Wätvold, den Rektor der Universität Reich, zu Fürst und Vaterland” 872. seine Mitaliud erh und Morgens bi, halb 10 Uhr Abends in Zwischenräumen von einer und Commandeur des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. d Fhee 8 tsͤd affung in seinem Kommando bet des Vfünzen Heinrich von Preußen Königliche Hoheit, entbunden. Professor Hinschius und Professor Dr. Kempf, Direktor des Friedrichs⸗ erhalten und für weiteste Ausb 8 shüees D. 6 nggwas -S zu bälben Stunde. Die Fahrzeit. betraͤgt bis zum Schloß 24, bis zur von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, mit der Er⸗ c ll 1 d dt t . ecdts R . Ba se, SeaphäneLt, unter Stellung à ia guite des . Gymnasiums. Die nothwendigen Erläuterungen wurden von zu tragen. Gott schütze, G tt halte e EM stät zum Wohke des Molkenkur 6 Minuten. Die Fariaren sind niedrig angesetzt. laubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform zu den Offizieren von g 2 2 n. E 8 von demselben Regiment, zum corps und Einreihung in die Adjutantur⸗Offiziere der Köͤnlglichen Hen. Lauer, dem Präftseyten deen Flrle gegegen Die Spsele Kteits und vohtal 6 8 hesn e ät zum 8g es —; der Armee versetzt. 8 Vb 11 K. 1““ Hrinzen, zum persönlicen Adiukanten Sr. Königlichen Hobeit des A1“ großer Geschiclichteit end Nere vüs und, gge 1e; 85 EE““ Hho London, 23. Mai. (A. C) Letzter Tage ist das britische Königsberg, 16. Mai. Wolff, Major und Commandeur unter elassung t9 9 5 ommando zur Dienstleistung bei dem Prinzen Heinrich von Preußen ernannt. due rusgeführ de. waten am Abend des ersten Tages 1ie sich eihe käͤngete Ekorternn hcece ng, Koffbäuser⸗Dentnut Rah den Uüae. 88 in 7 Behh einer iches Banknote gelangt Er 5 v. 28. 4, . - Penp. Beere geiecee 1““ Hostet unh 1 befs eIin. 6. Mai. Wietz, Torpeder⸗Unter⸗Lt., zum Torpeder⸗Lt. äste bereits im Vorsprung. Es wurden i t 110 8 sunden ves e 1 ee.ne giesigen ud üelche 300 Jahre früher von der Kaiserlichen Münze ausgegeben Chef vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in die 2. J .„Smp., 8 88 8,16 S.8 1 egEht. 8 gemnacht Uad aih Menstan Nachmittag vn T“” 1 Kenccphdrungen des ersten Tace fae große Fetgeage hiesigen und wurde, ehe das erste europäische Papiergeld 16c ö v. Pampus, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., als Comp. Chef Sec. Kt. vom Garde⸗Füs. Regt., unter Beförderung zum Pr. Potsdam, Neues Palais, 23. Mai. Zeye, Kapitän⸗Lt., zum Sieger proklamirt. Auch am zweiten Tage Hadis sich ein zahlreiches schaftlic es Festmahl stan andwehrvereine und später ein gemein⸗ aus dem ersten oder einem der ersten Jahre der Regierung des ersten in das Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4 versetzt. G ) I. unter Belassung in seinem Kommando bei der Unteroff. Schule Korv. Kapitän, Paschen, v. Klein, Lts. zur See, kom⸗ Zuschauerpublikum eingefunden, unter dem die amerikanische und die 4 ““”“ Kaisers der Ming⸗Dpnastie. Das bißzorische Interesse, welches sich Berlin, 23. Mai. Freiherr v. Gayl, Oberst à la suite des in à la guite des Regts, gestellt. v. Olszewski, mandirt zur Dienstleistng im Ober⸗-Kommando der Marine, zu englische Kolonie sowie das Offiziercorps stark vertreten mar. Der Ruhrort, 24. Mai. (Köln. Ztg) Man b bsichtigt hi an die Banknote knüpft, ist sehr groß. Sie ist älter als die erste Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16 und Abtheil. 8 v vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, kommandirt Kapitän⸗Lts’, unter Vorbehalt der Patentirung, Puttfarcken, übrige Theil des Nachmittags wurde mit Fana⸗ und Wurfspielen der Hafenausfahrt, der schö sten Sg Ruh 85 ijg 8 en] europäische Bank, die 1401 gegründete von Barcelona⸗ Drei Jahr⸗ Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, der Rang als Brig. 1“ bei der 39. Inf. Brig, zum überzähl. Hauptm, Graf v. Zitzewitz, Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See, Klamroth, ausgefüllt. Abends vereinigte man sich zum Tiner in den Kaiser⸗ Wilhelm⸗Denkmal e. 18 de Reri . hunderte trennen sie von der Bank von Stockholm, welche 1668 die Commandeur verliehen. Freiherr Neubronn v. Eisenburg, 9 21S. See, gt vom Koönigin Angusta Garde⸗Gren. Regt. Unfer⸗Lt. zur See der Res. der Matrosen⸗Art, zum Lt. zur See der G nc; 8Ger 9. Präsident Lauer die Preise in Gestalt ron Fürst Bismara eine 11 gebabrende Stalht Cesr heht arn ersten Banknoten in Europa ausgab. Oberst und Jaceha eh 6 1588 8 8. II eotas; 8 2 8 schweigischen Vechähr, beredtnere Ke Sa d. iehe 14“ Medaillen vertheilte. Diese frianet üüen Vorderseite die Inschrit Die Kaee⸗ bhnc sich lege, dn gehübe dee ten soll. v 2 laessung in diesem Verhältniß zum Flügel⸗Adjut. Sr. Majestät de er zweigischen Inf 8 : 92, kom: bei d . Kiobenhavn Boldklub Berli rricketklu 88: v1 nach Besprechung mit Düsseldorfer Künstlern . 1b b döni t. Köhler, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des offizier⸗Schule in Potsdam, zum überzähligen Premier⸗Lieutenant, Fäcglahe Match Baln 25. 8 mgher b vicasa2 nie dar 100 000 belaufen, wovon bereits gegen 80 000 18 nSSgs 26. Mai. (Köln. Ztg.) Gestern Nachmittag um 4 Uhr 49, vne. Verleihung des Ranges als befördert. Frhr. v. Amstetter⸗Zwerbach u. Grabeneck, Major 1 . . gezeichnet sind. v1““ * er Paris und Umgegend ein Unwetter aus, welches zwei Regts. Commandeur, v. Mayer, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Suckow, Hauptm. und Comp. Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 22. Inhalt: 1111“”“] s en währie ga⸗ großen Schaden anrichtete. Im Innern von Führung des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, unter Er- Chef vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Borcke, Hauptm. à la suite Verfügungen: vom 18. Mai 1890. Austausch von Postpacketen Das Grab A. Diesterweg's auf dem Matthäikirchhof bei der dritten Haupkver 6 ve 2 Sͤa ber heutigen Sitzung Stadtthele⸗ e nde donnerte es nur furchtbar. Aber in den übrigen nennung zum Commandeur dieses Regts:, Frhr. v. Bissing, Oberst⸗ des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß und Direktions⸗Afsistent bei den Gewehr⸗ ohne Werthangabe im Verkehr mit Marokko. Vom 14. Mai 1890. Schöneberg war, wie die „N. A. Ztg.“ mittheilt am ersten Pfingsttag schen Sprach berk. B 8 dtsch 1 Rh r . hütehth * 8 ere e iset gne der Umgegend trat farchtbarer Hagel Et. und Commandeur des Regts. des Gardes du Corps, unter Be. und Munitionsfabriken, v. Woddien, Hauptm. und Comp. Cbef Fieferung von Drenftkleidungsgegenständen durch Vermittelung des vpon vielen Lehrern besucht, welche zur Theilnahme an dem achten Namens des Zweigvereins cagh st Bi. 88 dee vr Rohmeder Soeinn Gr.ge eines Ei⸗ Früͤchte 8 Blumen. Es fielen Haaelkörner 2 lassung in dem Verhältniß als Flce Erfütang Sr. Mazestät des vom Garde⸗Jäger⸗Bat, v. Sohdo w. Rittm. und Commandeur der e öeee deeutschen Lehrertag in der Hauptstadt eingetroffen sind. Auf das rab mayer Namens der Stabt den Eeprala seesgeh I hon. Weßen⸗ Ee rateines Eies. Becsonders groß ist der Schaden auch im Kaisers und Königs, v. Mandelsloh, Oberst⸗Lt. und Commandeur Leib⸗Escadr. vom Regt, der Gardes du Corps, v. Aster II., Hauptm. ꝛen sr. 23. Verfügung; vom 20. Mai 1890: Neue Ausgabe der wurden viel Blumen und Kränze gelegt. vorstand Riegel 8 nsch d9) erstatkeien Be sch dem vom Haupt⸗ 1ee Diech ne namentlich im dem dort liegenden Jardin d'Aecli⸗ des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, v. Lieres u. und Battr. Chef vom j. Garde;Feld-Art. Regt., v. Tigerström, Dienstanweiseng für PosteUgenturen. Sen ged e eeeh chrve g) 8 über Ziele und matg 22 edis Berstellung auf der Gran Piaza de Toros in der Rue Per Wilkau, Oberst⸗Lieut, und Commandeur des Husaren⸗Regiments Pr. Lt. von demselben Regt. Graf v. Reichenbach, Pr. Lt. von IIHIA Ser Mardes Ze 88 erlas Durger (Dresden) die Preisaufgaben. olsse o die Pariser Stiergefechte stattfinden) mußte eingestellt werde 1 Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessischen) Nr. 14, demselben Regt., ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Fal⸗ Potsdam. (N A. Ztg.) Die Königliche Regierung läßt büchern ncener Antrag, betreffend. Herausgabe von Verdeutschungs. Die Hagelkörner zerschlugen die Scheiben der neuen Kuppel (ungefähr v. Meyer, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Dragoner⸗ kenstein, Hauptm. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., unter vorlaͤufiger Be⸗ seit einigen Wochen auf der Halbineel Sakrow Tiefbohrungen ucern, wurde ohne besondere Abstimmung angenommen. für 20 000 Fr.) und das Wasser überschwemmte den Kampfpia Regts. von Wedell (Pomm.) Nr. 11, Krahn, Oberst⸗Lt. und Com⸗ lassung in seinem Kommando, als Adlutant bei der Inspektion der Kunst und Wissenschaft 3 ausführen, Bebufs Erbauung einer neuen Havelbrücke dort. Der Heidelbe ZGSn 8 Das Publikum wurde von einem panischen Schrecken ergriffen u 8 mandeur des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Schmidt, Jäger und Schützen, Graf v. Haslingen, Rittmeister 8 BVau der Brücke hängt zusammen mit Herstellung einer neuen schaff nei c verg. Ueber die Bergbahn und di⸗ durch sie ge⸗ flüchtete. In Suresnes, Argenteuil, Courbevoie, Asnières u. s Oberst⸗Lt. und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34, zu und Eescadrons⸗Chef vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, „Peter Flötner nach seinen Handzeichnungen und Fhaussee zwischen Potsdam und Spandau auf dem rechten Havelufer ber ehat eränderungen schreibt die „Karlsr. Ztg.“”: Der Schloß⸗ ist fast die ganze Obst. und Weinernt⸗ vernichtet. Obersten, Bauer v. Bauern, Major vom Braunschweig. Inf. v. Davans, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Holzschnitten“, von Dr. phil. J. Reimers, z. Z. Direktorial⸗ über die Horser Kladow und Gakow. Beim Beohren ist man so Perramns erfahren dbr jwollständig neus Formation des Regt. Nr. 92, v. Saufin, Major vom Garde⸗Füs. Regt. und be. Regt, Nickel, Rittm. und Comp. Chef vom GärderTrain⸗Bat., Alfsistent bei den, Königlichen Museen in Berlin. Munchen und wohl im Flußbeti wie am Ufer auf maͤchtige Thonlager gestohen. sich als weniger schön erweisen dene dte aher', daß die neuen Linien auftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiz, unter Er⸗ der Gharakter als Major vetliehen. Eraf v. Hobenau, Rittm. Lelpiig, G. Hivees Kunstverlag, 1890 16 Bogen hoch 40 mit 8 8 Zwei Entwürfe zur Brücke liegen Sr. Majestät dem Kaiser zur schüttelten Eeen son srwei en, na. ie alte;; ja, wenn die aufge.. nennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, Tischler, Major vom Inf. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, 93 Jluftrationen. (Ladenpreis: brochirt 6 ℳ) Das vorliegende Entscheidung vor: der eine projektirt eine steinerne Brüͤcke im so wird man nöö et shnicgemt söftigen Grün bedecken, Nach Schluß der Redaktion eingegangene Reszt. Nr. 128 u. beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabs⸗ zum Escadr. Chef ernannt, Frhr. Löw p. u. zu Steinfurth, Werk handelt von einem Nürnberger Meister aus der ersten Hälfte vielle ages finden, daß sich der alte Schloß⸗ offiz, unter Ernennung z. etatsmäß. Stabsoffiz, zu Oberst⸗Lts., befördert. Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, Frhr. des 16. Jahrhunderts, der zwar bei Kunstfreunden und ⸗Forschern

tile der neuen Langen Brücke bei Potsdam, der andere eine 8 D berg sogar zu seinem Vortheil verändett bat⸗ Ein paar alte Hzuser Depeschen. v. Heyden, Major vom Inf. Regt. Nr. 138 und beauftragt mit dena m⸗ 86 Lt. . 29 Saürde Drae. 8 1“ sängst hochgeschätzt ist und den kunstgewerblichen Musterzeichnern in Rittm., befördert. Frhr. v. Ri ofen, Pr. Lt. suite des seinen Schöpfungen stets eine Fundgrube für ornamentalen Zierrath,

Hängebrücke. Zur Erleichterung für die Schiffahrt wird ein beson⸗ derer Schiffskanal durch die Halbinsel Sakrow unweit des Fähr⸗ haben dem kühnen Werk zum Opfer fallen müssen. Sie bildeten ein Bern, 28. Mai. (W. T. 8 den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, unter Ernennung zum hauses gestochen; auf solche Weise vermeiden die Harelkähne die neue Satas be is alse Sepelhere vs Heegeee hete. undeigenartig dem Bischof Merm 15* ) nesrZunbesrath. hat eetatsmäß. Stabsoffizier, Sandes v. Hoffmann, Major vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regts., unter Entbindung von dem Kommando als Prunkgeräth, Möbelformen ꝛc, geboten hat, der aber weiteren Kreisen Bruͤcke. 11“ Prquchte Nuach Far cen Walg- hecers sbr FehYhnen nachzuweinen er seine bevorst⸗hende Erheb 8 ift, in 4ꝙ cher Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 und beauftragt Adjut. bei der 1. Garde⸗Kav. Brig. und unter Beförd. zum überzähl. bieher ziemlich fremd geblieben ist. Der Hirth'sche Verlag veccgts 1 G 88 Baurter alb h U l enkur ist schon anzeigte, seinen D 6 Vuhe ung zum Kardinal mmit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, unter Ernennung Rittm. in das Regt. wiedereinrangirt. Graf zu Stolberg⸗Roßla, erwirbt sich daher mit dieser Publikation zu seinen vielen früheren Göttingen, 22. Mai. (Magdb. Ztg.) Der Brocken soll bald sie ein orünes Dach deced nnie 19 889 angepflanzt; so⸗ d. der B. Dank ausgesprochen und geantwortet, zum etatsmäß. Stabsoffizier, v. Roques, Major vom Inf. Regt. Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt, als Adjut. zur 1. Garde⸗Kav. Brig. ein neues Verdienst um die Verallgemeinerung der Kunde von unseren jetzt systematisch in den Dienst der Botansk gestellt werden, indem störende Sn 8i Sr Hardsenftscle t spannen, wird die letzte da 3 ver undesrath mit besonderer Befriedigung die 1 vpon Wittich (3. Hess.) Nr. 83 und beauftragt mit den Funktionen kommandirt. „v. Doering, Sec. Lt. von demselben Regt., zum großen deutschen Meistern, deren originale schöpferische Thätigkeit noch auf dem kahlen Haupte des ehrwürdigen 11“ bs an chen His Püre äus ennes sbilz Die Vorthe le, von Mermillod sowohl im Namen des Heiligen Stuhleszs ddes etatsmäß. Stabsoffiziers, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabs⸗ vr Lt, vorläufig ohne Patent, v. Krohn, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ immer der Nachwelt zum Vorbild für eigenes freies Schaffen dienen Garten im nächsten Sommer angelegt werden wird, in welchem gewahr wird ventisch e st 3 mase a man Se in der Praxis als in seinem eigenen Namen abgegebenen ersicherungen ooeffizier, v. Gößnitz, Major à la suite des Inf. Regts. Großberzog eld⸗Art. Regt., zum überzähl. Hauptm., v. Colomb, Sec. Lt. von kann. Der erste Theil der Schrift, welcher eine kritische Sichtung sowohl die Brockenflora, welche ja eine Reihe von Einzelheiten auf. Gute. Viele werden es mit Prargen fh. See e; zu über die Bedeutung entgegengenommen habe, welche dieser Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) demf. Regt, zum überzähl. Pr. Lt, Broejike, Pr. Lt. o der, der Werke Flötners unternimmt, weist zunächst nach, daß das bisher 1s grußen, daß sie direkt von Wahl für die Aufrechterhaltung der guten veziehungen der RNi 24 und Commandeur der Unteroff, Schule in Ettlingen, Frör. Sandeeehte aen . 6 Hesrgazerten⸗Cosoe dnd efltäet err da he lee s E a gse. i üct sabSanx,

eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig

Berlin, Mittwoch, den 28. Mai

—q

zuweisen hat, als auch sonstige Pflanzen der betreffenden Höhenla; der Bah it. f 1 angebaut werden sollen. Das nöthige Terrain zu dem Garten ürh Rolken a dhge 1 Aufenthalt sich Schloß und die Schwei ili S ; 8; 1 v. Buddenbrock⸗Hettersdorf, Major vom 3. Garde⸗Gren. Regt. b 1 Graf Stolberg⸗Wernigerode zur Verfügung stellen; die eohe befördern lassen können. Dann ist den Ausflüglern aus in u dem Heiligen Stuhl und zu der katholischen Kirche 8 Königin Elisabeth, Frhr. v. Schlotheim Major und Chef des General⸗ bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Hauptm, v. Sausin, Pr. Lt. werden dann eingehend die ornamentalen Formen besprochen, welch der Direktor unseres hiesigen Botanischen Gartens, Professor heter Ta⸗ 1 Seing Mannheim ꝛc) die Möglichkeit geboten, ihren in der chweiz beizumessen sei. stabes des Gouvernements von Straßburg i. E., v. TwardowskilJ., à la suite der 2. Ingen. Insp. und Militärlehrer bei der Haupt⸗ Flötner in seinen Werken verwendet, ihr Ursprung sowie ihre üͤbernehmen. . 1 Fag 88 Füün icher ve und ihre Touren weiter auszudehnen. 8 1 8 Major und Chef des Generalstabes des Gouvernements von Metz, Kadettenanstalt, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. allmähliche Entwickelung und Ausbildung in den Kulturländern des 6 Sn hlheimischen enblich, und zwar nicht blos die Kranken und (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten v. Natzmer, Major ron der Armee, v. Uslar, Maijor und Scheppe, Sec. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, kom⸗ Alterthums, des Mittelalters und der neueren Zeit erörtert. . „denen die aufgegebenen Höhen wieder gewonnen sind, Beilage.) etatsmäß. Stabsoffizier des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein.) dhan et öls Css gher 111““ b 8 begründet in diesem vielfältig anregenden Erkurs den —= * —— 2 vFress L.ne. e. L.ss.1s g rs san. Nr. 7, v. Kröcher, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Kür. Second⸗ neutenant vom 5. Rheinischen Infanterie⸗Regimen r. 65, undamentalen Gegensatz seiner Auffassun über die Genesis dieser Wetterbericht 28. Mai 11 S —y 1 Rezts 1 (Pomm.) Nr⸗ 2 Serhht und etats⸗ TMüher 38 dem ö““ 2 ee (b 28 8 den rscb a der b vom 28. ai, Taglioni. Dirigent: Ka vellmeister Kahl. N on z Sovn⸗ 1 mäßiger Stabsoffizier des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, Frhr. unter Belassung in ihrem Kommando und unter Beförderung zu Grotteske zu der Theorie Lichtwark's in dessen Buch „Der Ornament⸗ Morgens 8 Uhr. Fühe⸗ p h Anfang Musir 88 8 Raida. Ballet von C. Severini. Urania, Invalidenstraße 57/62, Geöffnet von v. Schele, Maor und etatsmäß. Stabsoffizier des Ülan. Regts. Pr. Lts., à la suite der betreff. Regimenter gestellt. v. Roos II, stich der deutschen Frührenaissance.“ Ihm folgend, läßzt sich die künst⸗ —— Schauspielhaus. 133. Vorstellung. Der Sturm. Freitag: Dieselbe Vorstellune. 8 12 10 ½ Uhr. Donnerstag, um 8 Uhr: Die Ge⸗ Kaeaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Frhr. Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 und kommandirt lerische Bedeutung Flötner's im Wesentlichen dahin zusammenfassen: Wir 8 2 Zauber⸗Komödie in 5 Aufzügen von Shakespeare. E“ 1“ schichte der Urwelt. HI Neukirchen T.. Nyvenheim, Major und etatsmäßiger 8 G e ee1111“] 5 1 LI. können an feinen Hedser Thäͤtigkeit Flötner s u Nach A. W. v. Schlegel's Uebersetzung. Musik von 1“ 8 1“ 1 E“ Stabsoffizier des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7, Uhde, Major vom Fpmh Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, zu Pr. Lts. be- 20 Jahre verfolgen, freilich nicht ohne große Lücken (von 1527 bis W. Taubert. Tanz von E. Graeb In Scene Friedrich-Withelmstädtisches Theater und Anmmnnmmn d NCIEFelld⸗Art, Regt. Nr. 34 und beauftragt mit den Funktionen des fördert. . 1b 1548). Die Arbeiten aus dem Jahre 1527, die Handzeichnungen des gesett vom Direttor Dr. Otto Devrient. Musikalische Concert-Park. Direktion: Julius Fritzsche. 2. ilien⸗N 8 8 p“ messthet asn 688 atsmäßigen 31 88 hee, G. 6 88 rmerie. Berlin, 23. Mai. Tietz, Major bbEEbö“ Feh 1 . zu 1 Freitag; Eöö 12h sang 1 Di Donnerstag: Zum 132 Male: Der arme Fami ten⸗ achrichten. von Bapen Königliche Hoheit, wnter Nlüsesedie des Ran c Jeinss d Kalchreueh Major 111““ öö“ Fiig⸗ selitändig schosfenben Künstlers 8 Flötner 2 i 129. Vorstellung. Die tte in 3 Alten von vuassitthnn SS Kg. v11““ erle T1“” . ver, Lamw. Gend. e AMt. gg. 11““ mhemaezmaee 788 Wnech Lühag Mügküre in 3 Alien von R. Wagner. Anfong Ioaneshan; Vperete bah tten von hugs Htanamn Befeg btin Fel⸗ Helland (glerze ntl rne Land. Senh. ahese dseh Fedr, enchn 8, Naggf 8. eaas, de dem tef derfellef, er haratter als Sbersteet balezen. dabe donst. Zetßzeonas Zeraaitt sae e. be. 3 464 M wo ig 20 9 8 S ü4 - 8* geg⸗ 88 e bceg 2 48 8 B . dr, obinz 9 8 de⸗⸗ 2 8.28 g. 1 2 . z. 7 la 24 U len 8, ““ 8 89“ 1 8 89 u L 1 1 1 28 e 42138345 eine? gen 8 ige ra Fürecsianund 86 S. z leiter 1 Lie belhb inn. 134. Vorstellung. Verlorene 3 Kapeümüisn. Crag Iegne Frigsche Dirigent: Benwih nIa alec lnes Jeßsen Knie Arn, Hans Snc ugfas Igtoß, ve hncen. ö“ 1““ CW Königlich Bayerische Armee. e 1 .“ ifüthh irnfiti che Nrcgen temne; gezogen 8 Stockholm. 756 WNW 1bn speare. In keeee sebeefeg iesa d 8* Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Doppel⸗ Dahmann mit Hrn. Hugo bo e⸗ (Keefeld)erie NNieederschles. Pion. Bats. Nr. 5, Wolff Major poneh 2 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Büche üeiliefett wurde. Polifilo der Comasker Vüru and gearch 2 Haparanda. 751 O 4 Regen von Rudolph Gente. Musit von Richard euag Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instru- Frl. Margarethe Lücke mit Hen. Paul Freienstein Inspektion, Taubert, Major und etatsmäͤß. Stabsoffiziet des Im aktiven Heere. 20. Mai. v. Germersheim, Pr. Lt. waren seine Lehrmeister. Aber auch den Italienern gegenüber blieb St. Petersbrg 757 SW 1 halb 18 Anfang 7 Uhr. 1““ b mental⸗Künstler. 288 (Berlin). Frl. Mathilde Föhrenck mit Hrn. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, Mende, Major von der 2. Ingen. Inspek⸗ des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, unter Beförderung zum Hauptm. er der selbständige Meister, welcher sich wohl von ihnen anregen, Moskau 759 SO 1 wolkig 1 8 Freitag: Dieselbe Vorstellung. Hermann Meyno w (Berlin). Frl. Frieda tion und Ingen. Offiz. vom Platz in Magdeburg, zu Oberst⸗Lts. be⸗ ohne Patent, zum Comp. Chef in diesem Regt. ernannt. nirgends aber zu geistloser Nachahmung sich verführen ließ. Ueberall CorkOucens. 5 8 8. Sonnabend: Italienische Nacht. Große Frei⸗ Brandrupp mit Hrn. Rektor Hermann Heinrich ; fördert. v. Trotha, Major à la suite des Inf. Regts. Herzog Durch Verfügung der Inspektion der Fuß⸗Artillerie. Flohr⸗ wandelt er das Vorbild, an das er sich lehnt, zu Eigenem um und 1762 5 beit 2 5. lotterie. 3 Musik⸗Corps. (Berlin). Frl. Rosa Wartenberg mit Hrn. Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 und Adjutant schütz, Feuerwerks⸗Lt. vom 1 Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, zur stellt es als Einzeltheil in den Dienst einer eigenen Gesammt⸗ Cherbourg DEEE 5 bedert Veutsches Theater. Donnerstag: Architekten Adolf Ebendorff (Berlin) Frl. bei der Gen. Inspektion des Milit. Erziehungs⸗ und Bildungswesens, Pulverfabrik versetzt. S eybold, Zeug⸗Lt. beim Art. Depot Augs⸗ komposition. Dagegen haben ihn, wie Reimers nachweist, andere Helder.... 162 Nne 2woltig V 1. Theil. b Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Veris Eheie mit Fflücr med. Ernst Carsten Weygand, Major vom Gren. Regt. König Friedrich b5 ilheim J. burg, Konz, Zeug⸗Lt. beim Art. Depot Ingolstadt, Limbrunner, Künstler benußzt. „Augustin Hirschvogel und Virgil Solis 8 Fecr 759 vofkig Feitag: Der Königslieutenant 1 8 burg. Letzte Woche. Donnerstag: Zum 109. Male: Een Hase Seder Sn dLhestge Römer mit 96. E1“ Sa it,e, Mhte gemn Niederschles. Fuß Act. Zeug⸗Lt. beim Art. Depot Würzburg, eingetheilt. ee . Hesa. Pokale und Geräthe, Jost Swinemünd: 762 balb bed. ¹)% 12 S Sonnabend: Faust s Tod. Braranise.d Lugfviel, z8 3 Atirn von Bictoren Kalzarine Hellmann mi. da0 Gehe Dcnichtnn Mätzr d la'nite des rag Res Gresgrr an ante se heeh v. WIh., e 1Levilligungen. Im aktipen Heers, 17. Mat. Blnron gefact, süine vogichgtgänelts A1ihinerce. Hemn Neufahrwasser 762 11“ Fige Deutsch von Robert Bachholz. Anfang (Lübeck Berlin). Frl. Marie Herbst mit Hrn⸗ Nr. 5 und beauftragt mit Wahrnehmeung der Geschäfte des Ia specteut⸗ 7 88 vee üs Sec. Lt. des 8. Inf. Regts. vakant Pranckh, der Ab⸗ Zeitgenössische Nachrichten nennen Flötner nach säiner urprünglicre Memel 760 berr 7 Freitag: Marquis Referendar Wilhelm Pape (Emersleben Halber⸗ b des Milit. Veterinäaͤrwesens, unter Belassung à la suite des gedachten Ee eh igt. H 5 1 e1““ Beschäftigung einen Bildhauer, und seine wenigen bezeichneten und Paris. —. 7700 er 10. BPerliner Theater. Donnerstag: Kean. 3 quise. stadt). Frl, Olga Pilz mit Hrn. Landwirth Riegts, zum Inspecteur des Milit. Beterinärwesens ernannt. 20, Mai. Hösch, Hauptm. und Comp. Chef im 12. Inf. Regt. uns überlieferten Arbeiten dieser Gattung, Reliefs mit kleinen Dar⸗ Münster... 761 noh898 Freitag: 36. Abonnements⸗Vorstell Di Richard Fritze (Schleibnitz). 1 v. Falkenhayn, Major à la suite der Armee und Milit. Gouver⸗ Prinz Arnulf, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der stellungen in der Ambraser Sammlung, sowie Medaillen bekunden den Karlsruhe. . 768 hn 19 Räuber. (Friedrich Mitterwurzer) 9 e RKroll's Theater. Donnerstag: Der Postillon Verehe licht: Hr. Oskar Girscher mit Frl. nenr Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Uniform der Abschied bewilligt. 1 tüchtigen Meister, der in der Behandlung des Nackten, in der Zier⸗ Wiesbaden. 759 meen 1 Sonnabend: Zum 1. Male: Der Kriegsplan. von Lonjumeau. (Chapelou und St. Phar: Hr Marxgarsüh⸗ Schnepder (Geisweid) Hr. Her⸗ Deutschen Reiches und Kronprinzen von Preußen und Sr. König⸗ „Im Beurlaubtenstande. 16. Mai. Pflaum, Weiln⸗ lichkeit und Graziosität der Bewegung, weit über die Art eines hand⸗ München .. 757 wolkig (Frledrich Mitterwurzer.) Anfang Uhr⸗ Anton Erl, Königl. fäͤchf Kammersänger, als Gaft. mann Brüßhaber mit Frl. Anna Bartels (Lubz). lichen Hoheit des Prinzen Eitel Friedrich von Preußen, ein Patent böck, Lang (Passau), Würth, Braza (Augsburg)) Schipper werksmäßigen Künstlers sich erhebt Dasselbe Können offenbart sich Chemnitz .. 760 edegt Freita Erstes Auftreten des Königl vaner Hr. Gustav Freyse mit Frl. Emmy Meyer seiner Charge verliehen. Pape, Hauptm. à la suite des 1. Garde⸗ (Gunzenhaufen), Niezoldi (Hof), Höreth (Bayreuth), Stahl, in seinen figürlichen Darstellungen im Holzschnitt, in seinen Berlin. ... 761 . . (Hannover). Hr. Hermann Führer mit Frl Feld⸗Artillerie⸗Regts. und kommandirt zur Dienstleistung bei Hellmann, Höfner. Kleinknecht, Mayer, Glock (Nürn⸗ Landsknechten und im „Ursprung und Herkummen der ersten Moser, Lucas (Würzburg), Pr. Lts. bei der Landw. Inf. Könige“ von 1543. Auch im Landschaftlichen erzielt er mit

8

su

1

Wetter.

Tem peratur n 0 Ce

1

Bar. auf 0 Gr 1. d. Meeressp

ed in Willim.

X 2 Cnd

Sm

eeeeeobe

—- IUce h8cchhbomnbededone

8

wolkige) Keammersängers Hr. Eugen Gura. o 5 1g 8 h Wien .... 759 hecs 1 8 2 b Täglich: 2. org cscen ;’8. e Elise Lagemann (Chemnitz i. S.). dem Kriegs⸗Ministerium, unter Beförderung zum Major, in das berg), Fue , 1 Breslau. .. 761 bedecht 1 Lessing Theater. Donnerstag: Der Fall der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Be⸗ Geboren: Ein Sohn: Frn. H. Conrad (Gräben⸗ Kriegs⸗Ministerium versetzt. v. Pannwitz, Hauptm. vom General⸗ 2. Aufgebots, Meinzinger (Wasserburg), Bierlein (Passau), außerordentlich geringen Mitteln eine vortreffliche Wirkung, wie die Fle d'Airx.. 761 Clémenceau. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas leuchtung des Sommergartens: Großes, Concert Mühle, Striegau) Hrn. Albert Proemmel fabe der 22. Div., v. d. Groeben, Hauptm. vom Generalstabe der Fohmann (Augsburg), Emslander (Ingolstad!), Büechl, Blätter in der „Hungern (Ungarn) Chronica“ von 1534 beweisen. Am E 116ö1ö11““ Nehel und A. d'Artois Sonnabend: Gastspiel von Fr. Marce . (GGBernburg). Hrn. Karl Röttger (Lainspringe). 1 35. Div, v. Dassel, Hauptm. vom Generalstabe der 5. Div., Then, Schlegel, Niedermaper, Oektinger, Hartlaub, vortrefflichsten zeigt er sich aber als Ornamentist, wie es an seinen Triestü... neee 1I Freitag: Der Zaungast. Lustspiel in 4 Akten brich. Der Barbier von Sevilla, Hen. M. Koehler (Schöneberg). Hrn. Jean v. Zwehl, Hauptm. vom Generalstabe der 16. Div., v. Oppeln- Mußguug, Fischl (Regensburg), Gottsauner (Amberg), Pokalen zu ersehen ist. Ueberhaupt hatte er seine besondere Lust an 1 ede von Oscar Blumenthal. e Stroof (Aachen). Eine Tochter: Hrn. C. Bronikowski, Hauptm. vom Generalstabe der 33. Div., Kees (Weiden), Goller (Hof), Gagstetter, Feuchter, täglicher kleiner Arbeit für die Goldschmiede. Mit ganz außer⸗ ¹) Thau. ²) Thau Sonnabend: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten 3 8 6“ 8 Picard (Berlin). I Adolf Windmüller v. Schack, Hauptm. vom Generalstabe der 30. Div.,, Waenker Kuhlo (Nürnberg), Fleßa (Bamberg), Graf, Fels (Würzburg), ordentlichem Geschmack vertheilt er die Masse an diesen Ge⸗ vvoon Hermann Sudermann. Süsse Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zun Gerlin). Hrn. Richard Dienstfertig (Berlin). v. Dankenschweil, Hauptm. vom Generalstabe der 12. Div., zu Neuert, Lutz (Aschaffenburg), Sec. Lts. bei dei der Landw. Inf. fäßen und wägt die Wirkung des Ornaments ab, die immer Uebersicht der wttrerang.. 89. Male: Der Nautilus. Großes Ausstattungs⸗ Hrn. Hof⸗Zahnarzt Hugo Lippold (Rostock). Majors befördert. v. Haugwitz, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Aufgebots, „Tafel (Augsburg), Sauer (Amberg), Pr. Lts. bei seine Kompositionen als ein harmonisches Ganzes erscheinen läßt. Bei ziemlich gleichmäßiger Lu torockvertheilun 8 ““ stück mit Gesang und Tanz in 4 Akten 5 Hrn. C. Schlieb (Gaarden). Hrn. Wilh. Garde⸗Füs. Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, als den Landw. Jägern 2. Aufgebots, P (Kaiserslautern), Sec. Am wenigsten gelingt ihm die architektonische Komposition. So liegt ein barometrisches Maximum westlich ög Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 2. Male: 13 Bildern nach Jules Verne von Carl Pander Plath (Hamburg). IOrn. Albrecht Rehder aggregirt zum Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ Lt. bei den Landw. Jägern 2. Aufgebots, Mayr (Bamberg), reizvoll seine Pisasterfüllungen, seine Kapitäle und Bekröͤnungen sind, Irland, einen Ausläufer ostwärts über Norddeutsche Iu falschem Verdacht. Schwank in 4 Art Musik von E. Christiani und A. Wicher. (Barnstorf). Hrn. Otto Reusche (Dessau). burg.) Nr. 12 versetzt. v. d. Knesebeck, Hauptm. à la suite Brandenburg (Würzburg), Sec. Lts. bei der Landw. Kav. 2. Auf⸗ so wenig befriedigenden Eindruck macht der Gesammtaufbau seiner and hinaugentsendend, Devressioren g-. Feorg Coßnit Hüechts 3 ant n. 1 ten von Im peachtvollen glänzenden Sommergarten: Gestorben: Hr Amtsrath Otto Koppe (Baden des Garde⸗Füsilter⸗ Regiments, unter Entbindung von dem gebots, Kirchmair, Hüther, Lindner (I. München), Kor⸗ Thüren, und schon darin findet Reimers ein schwerwiegendes Beweis⸗ CEuropa und dem westlichen Alpengebiete In Deutsch⸗ vier Augen. Lustspiel in 1 Ant 9 Neh nzis Großes Militär. Doppel⸗Concert. Auftreten sämmt⸗ Baden). Hr. Hotelbesitzer F. Kallenberg Kommando als Adjutant bei der 34. Infanterie⸗Brigade hammer (Augsburg), Schäffer (Hof). Hüttlinger (Nürn⸗ moment dafür, daß Flötner nie in Italien gewesen sein könne, wie and ist das Wetter ruhig, etwas wärmer, im Süden (Felicie: Valentine Riedel, Königl eS revfuß. licher Spezialitäten. Brillante Illumination des (Kiel). Hr. Richard Hildebrand (Berlin). (Großherzogl. Mecklenburg.), als Comp. Chef in das Regt. wieder⸗ berg), Wery (Aschaffenburg), Pr. Lts. bei der Landw. man behauptet hat. Auch seine Grottesken verrathen, wie R. aus⸗ trüͤbe, im Norden theilweise beiter, iie eaeneer spielerin, als Gaft) „Königl. bayer. Hofschau⸗ ganzen Garten⸗Etablissements. Anfoang des Eoncert⸗ Hr. Fabrikbesitzer Max Pluüddemann (Finkenheerd). anrangirt. v. Einem, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., als Feld⸗Art. 2. Aufgebots, Weinhäupl (I. München), führt, keine Spur davon, daß er die damals aufgedeckten Grotten⸗ liegt daselbst 1 bis 5 Grad unter der noresan Vor der Vorstellung, bei ünstiger Witt .6 Uhr, der Vorstellung Uhr. 4 Hrn. Regierungs⸗Rath Dr. Ernst Sohn Günther Adjutant zur 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.) komman⸗ Second⸗Lieutenant bei der Landwehr⸗Feld⸗Artillerie 2 Aufgebots, dekorationen des antiken Rom oder die Fresken Raffael's mit Deutsche Seewarte Im schattigen prachtvollen Som 2 . teeung; Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. (Posen). 1 dirt. v. Liebenroth, Sec. Lt vom 2. Garde⸗Regt. z. F., unter Bumm (I. München), Pr. Lt. bei der Landw. Fuß⸗Art. 2. Aufgebots, eigenen Augen gesehen habe. Der ganze Charakter seiner Ent⸗ ö . 17 Garten⸗Concert. Anfang des eeee 6s. ngeroße⸗ B Beförderung zum Pr. Lt., in das 4. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. Rapp (Weilheim), Ebenauer (Hof), v. Pigenot (Bayreuth), würfe ist, trotz der Einflüsse aus Italien, durchaus nordisch. Der Vorstellung Uhr Loncerts 6 ½ Uhr, der ] . Voigts⸗Rhetz, Hauptmann und Comp. Chef vom Garde⸗Füs. Rubach (Aschaffenburg), v. Lutzenberger (Kaiserslautern). dritte Theil des Buches enthält ein beschreibendes Verzeichniß sämmtlicher Freitag u. folg. Tage: Ju falschem B Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Redacteur: Dr. H. Klee. Regt., dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, Gleizes (Ludwigshafen), Sec. Lts. bet der Landw. uß⸗Art. 2. Auf⸗ bekannten Handzeichnungen und Holzschnitte Peter Flötner's. Eine Unter vier Angen. 8 em Verdacht. Drittletzte Aufführung Donnerstag: B efß NsBerltt ““ 1 aggregirt. v. Terttenborn I, Pr. Lt. von demselben Regt, zum gebots, Seyfried (Wasserburg), Haupt Regens urg), Sec. Lts. sehr werthvolle Beigabe sind die zahlreichen, sorgfältig nach den I“ 8 e 1’“ Maleig: ; 88 Verlag der Ervpedition (Scholy. Hauptmann und Comp. Chef, Ahlers, Sec. Lt. von dem⸗ beim Landw. Train 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. besten Originalen getreu in Lichtdruck ausgeführten Illustrationen. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ fuchs. Gesangsposse in 4 Akten von Ed. Jnchd n Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 8 elben Regt.,, zum Pr. Lt. beförbert. v. Hennigs, Im Sanitätscorps. 16. Mai. Dr. Bauer (Passau), Sie allein zschon bieten, abgesehen von den kritischen Ausführungen haus. 1228. Vorstellung. Nigoletto Oper in Victoria-D. heater. Donners⸗ In „„ und Leopold GEly. Couplels tbeilweis 1 Welon Anstalt, Berli Sw Bach einssenende Bfelegs. Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Garde⸗Schützen⸗Bat., Stabsarzt von der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Hoffmann (Erlangen), im Tert, eine Fülle von Anregung für jeden Freund deutscher Kunst, 4 Akten von G. Verdi. Text nach dem Ita⸗ Stauley i A eise. Zannerstagꝛ Zum 282. M.: Görß. Musik von Franz; Roth. Ale von. Verktn „, Wilhelmstraße Nr. 32. dem Bat., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Assist. Arzt 1. Kl., von der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Dültgen ganz besonders ihres ornamentalen Zweiges, dem Peter Flötner lienischen des F. M. Piave Tuac. be ch r frika. Zeitgemälde in 10 Zildeen Freitag: Dieselbe Vorstellung. vW G Neun Beilagen v. Natzmer, Pr. Lt. à la suite des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß, unter (Aschaffenburg), Dr. Hendrichs (Kaiserslautern), Stabzärzte von der 16. Jahrhundert zu einer so hohen Blüthe verholfen hat. 8 Piave. T on Mex. Moszkowski und Richard Nathanson. Der Sbemmechatien ist geöffnet zaschlieklz Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 4. Garbe⸗Inf. Landw, 2. Aufgebots, Dr. Langenkamp (Kissingen), Dr. Bonnieiet 16“ 1 keinschließlich Börsen⸗Beilage). Brig, und unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das (Würzburg), Dr. Grödel (Aschaffenburg), Assist. Aerzte 1. Kl. vo) 8 Sn Garde⸗Schützen⸗Bat. versetzt. v. Eisenhart⸗Rothe, Pr. Lt. vom 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. ..“