Zweite Beilage zum Deutschen Nei iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 122. Berlin, Mittwoch, den 28. Mai 1890. 8 21. 1 —
29. Im r 34. 35. NIM.. 37. 38. 39. 2
2.
1
æʃ— 1 2 ——— nä—— ꝙ2
“ Demnach betrug
Rrh “ Im Monat April betrug z g. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug v“ 8 bis Cts en⸗ 1““ 1 Hierzu Einnahme für diesen
ss die Verkehrs⸗Einnahme 8 Hierz im Monat .“ Verkehrs⸗Ginnahmnge * kamen aus April 1I11“
Ende des aus dem Eö“ ti aus sämmtlichen as dem aus dem Monats velenene und Güterverkehr zusammen sonstigen Einnahmequellen —— Güterverkehr zusammen
Die definitive Ei--n ür 1890/91 — Nach
— sich gegen die Verwendetes infung u.] nahme an etwaiger Jahren sind an Pewi⸗ 8 konzessionirtes Anlage⸗Kapital für das 6e9. ves
sämmtlichen — Spalte 18 u. 21— i zinfung berechtigt “ 2 H. vr 8 d Eptta⸗ (Sp. 34)%
sonstigen Einnahmequellen 11 “ sonst Dar⸗ S EZI1““ herzu⸗ Vns r
ei der er oritäts⸗ tamm⸗ rioritätzs. 8 5 .
April. Ouelle Quellen — Verkehrs⸗ Gesammt⸗ sgaes ihs auf 15 Stamm⸗ . Aktien Srioribat, überhaupt Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ uAmort. über⸗’, auf ber-. auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗- auf über⸗ auf über⸗ lÜͤberhaupt auf Einnahme Einnahme 1 km Einnahm. Aktien Artien 1889/90 1888/89 1889/90 1888/89 A en 49 8— Obli
haupt (1 km] haupt 1 km. haupt 1 km haupt- 1 km’ haupt 1 km] haupt 1 km. haupt 6 1 km auf auf V erford. benw. bezuo. bend. benn⸗ v1I
V V ℳ ℳ ℳ 4— 1889 1888 1889 1888 ℳ ℳ1
km ℳ ℳ ℳ ℳ Nnℳ —ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ . 4
Bahn⸗ der r.⸗
“ 8 11“
1II. Privatbahnen unter “
Privatverwaltung. G1“ 1 1 8 S 8,
2. mit dem Etatsjahr v. 1. ASriik:: 8. “ 1“ 8 8 8 18 8 11““
Alrdanndeolbacen; Eisenbahn. . 1890/91= 122,27] 25 699 210 29 251 54 950 449 57 390 vI1“ . 1 6 300 000 51 525 6 4,5 3 150 000 — egen 1889/90 VSCA1I1“ 1 011 8 671 4+4 5 91 e b W garantirt
2 Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn [1890/91 36,07 7 092 196 7 328 14 420 399 15 644 433 8 .“ 33 268 1 1 4,5 360 000 840 000
gegen 1889/90 1 341 *u587 132 1 209 + 33 1266 + 355 * beg⸗
—
+——
5 Prignitzer Eisenbahn
gegen (1889/90 + 2815 + 46 1 585 6+ 4 400 +₰ 72 1 4148 + 69 8
Dahme⸗Uckroer Eisenbhhn . . 1890/91 12,538 1 617 129 26516 4133 330 4 276 219 700 000 55 86656 b 700 000 350 000 17) 432 600 52 436 400 000% 200 000
gegen 1889/90 0+% 196 + 23 Eisern⸗Siegener Eisenbahn . . . [1890/91 ) 12,30 200 40
gegen 11889/90 9“ 38 ⁄15 112 — 2 v 8 b 1 Hoyaer Eisenbahn . . . . . . [1890/91 6,91 1430 207 2 750 4 180 605 EI.“ 360 000 52 098 260 000% 130 000
5 125 000 65 055 1 5 400 000 2 100 000 43 0004
gegen 1889/90 0 12111b 2 343 + 30 2 464 + 32 3 591 + 45 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . .[1890/91 28,30 7 474 264 974 34 8 484 298 8 862 313
gegen [1889/90 234 — 8 854 + 27 620 + 19 620 + 19 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1890/91 5,18 1 392 269 1 843 356 58 625 3 435 664 289 065 55 804 “
egen + “ S 8 8 8 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . [1890/91 6,06 802 132 1 564 258 2 366 390 2 402 396 wie in Spalte 275 204 45 413 “ 1
gegen [1889/90 0 52 + 8 P11 41 + 6 52 8 —
. . s1890,91 44,93 6 614 147 13 533 301 20 147 448 20 747
gegen 1889/90 0 171ö3 462 — 10 291 — 7 291 — 2
754 785 42 07321¹) — “ 1
gegen 1889/90 0 395 + 22 445 + 26 840 + 48 914 +
Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . . [1890/91 21,46 2585 122 1 233 57 3 818 178 3 903 197 786 33 5232) 8 — 82* 6 010 801 61 116 — 3 000 000 . 6 000 000 3 000 000 3 000.000
— gegen 1889/90 7 13 + 14 428 441 + 35 510 + 40 1 88 73 269 + 3 176 + 3 1f b 1 347 788 109 576 6 1 450 000 600 000 1889/90 ₰4 0 200 + 409+4 650 850 +ℳ 69 1 080 + 88 I 3 gegen [1889/90 0 170 — 24,— 389— 51 520 — 76 520 — 75 1 442 000 50 954 . 1 442 000 1 442 000 gegen [1889/90 0 1 995 + 70 189 — 7 1 806 + 63 8 1 685 + 59 1889/90 0 315 + 61 98— 18 217 + 43 217 + 43 52 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1890/91 28,08 11 619 414 9 259 330% 20 878 744 21 526 1 700 000 60 541 — 850 000 1 1 700 000 850 000 850 000 8 0 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1890/91 17,94 2 840 158 4 270 238 7 110 396 7 210 V 1 1 000 000 46 598 1 000 000 500 000 500 000 1889/90 0 281 — 14 182 — 9 463 — 21 460— 229 834 262 63 442 3 170 S “ 785 000 785 00 —
3 Crefelder Eisenbahn . . . . . [1890/91 6078 18 529 305 8 765 27 294 449 4 29 198 481 1 500 000 24 967 1 500 000 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . [1890/91 8,25 2 420 293 4 927 7 347 890 7 479 907 19 800 20 000 1 626 21 230 1 726 egen Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn . [1890/91 18,01 1 844 102 3 767 5 611 311 5 861 325 939 546 52 168 950 000% 475 000 g Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1890/91 78,788 26 470 336 y21 425 272 427 895 608 50 203 637 Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 1890/91 81,7] 3 747 118 8 509 268 12 251 386 . 13 251 418 2 463 525 77 689 . b 2 875 000 2 375 000 22 500 gegen 1889/90 0 405 + 15 960— 34 555 — 19 614 — ( 8 V . 2 702 489 60 148 1 350 000 2 700 000 1 350 000 1 350 000 gegen 5 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1890/91 5,90 881 149 688 117 1 569 266 1 609
kt. t 82 k ne gegen 1889/90 ◻ 0 106 + 18 23 + 4 129 + 22 1 159 +
Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn... 1890/91 98,35 21 644 220 34 112 347 55 756 567 58 556 595 1889/90 /◻ 0 744 — 5 245 — 53 5 989 — 61 — 4 989 — 51
812
212
8.
82
bb
82
Eö11
egen 50 Stendal⸗Tangermünder Erses ehn 1890/91 13,15 2 606 5 862 446 8 468 644 8 588 653 gegen 1889/90 02☛ 256 + 987 7 1 243 + 95. 1 243 + 94 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1890/91 30,88 4 740 3 10 450 338 15 190 492 15 790 511 gegen 1889/90 *2 31079+£ 108— 3 980— 129 3 670 — 119 3 570 — 116 2 Westholsteinische Eisenbahn. 1890/91 99,80 17 452 20 524 206 37 976 381 39 071 391 gegen [1889/90 0 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1890,91 10,54 gegen [1889/90 0 4 Worms⸗Offfteiner Eisenbahn . .1890/91 10,93 gegen [1889/90 0 55 /Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1890/91 20,16 gegen [1889/90 0
1 761 500 57 043 14 000 750 000 8 2 000 000% 750 000 750 000
23 4 614 512 46 238 39 860 1 886 700 2 8 4 699 000 2 112 300 1 886 700
507 + 4 494 —- 45 3 987 — 40 3 971—- 41
+ ——
in 4 160 5 998 569 10 158 963 10 308 978 1 1 505 161 47 928,24) — — + 45 + 83+ 8 128 + 12 128 + 12 2 780 25⸗ 896 2 b 6241 305 58 67425) — + 7120 + 1 124 + 11 244 + 22 299 + 27
—
82 3 676 336 3 746 342
1428— 71+- 1101— 54 841— 41 8 Y V b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 8 8 V 1 8 . 3 9 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1890 ““ 1826 357 2575 503 2 635 515 266 591 8 295 1 620 11 321 2 2„tt 240 11 561] 2 258 2¹350 000 68 35926) — 1 — 2 1 gegen 1889 † 0 84— 16 167 — 33 117 — 1 965 + 384 1 823, + 356 200 2 02392 395 V 10 800 115 692 2 091 98 934 766 161 452 35 280 4 005 000 4 005 000 . 8 760 000 4 005 000 4 005 000 41 250
7[Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 1890 55,34 1 12 558 227 y29 172 527 32 172 581 4 825 59 243 1 071 104 892 1 895 gegen 1889 . 6 913 — 125 — 7 311 — 132 7 011 — 127+ 1 851+ 34 20 998 — 379 19 147 — 346 — 3 500 22 647 — 409
I“ . V 1 700% 177 10 247 1 065 11 335 1178 21 927 2 279 5 230% 544 27 157 2 823 4 423 31 580 3 283 1014 800 105 489 11 000% 514 800 300 00C 1 014 800 514 800 300 000 11 000 gegen 1889 0 515 + 56 977 + 116 1 521 + 172 —₰ 1 901 +£ 227 1 169 + 128 3 070° 355 + 2 678 5 748 + 636 V 9 Ermsthalbahn . . . . 1890 . 6 467 620 10 304 988 11 104 1 064 11 434 1 096 24 106 2 311 35 540 3 407 3 200 38 740 3 714 1 548 000 148 418 38 8599 780 000% — . . 1 548 19 38 859
G gegen 1889 101 ℳ 10 388 † 4844 46 4 34 4 3 1 754 + 168 1 788, 1711 400 2 188 + 209 V „Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1890 38 440 698 48 480 88 53 9800° 980 313. 189 240 3 135 18 500⁄+ 207 740 3 772.9— 7014 430 127 350% 153 982 ⁄ 2 200 000 1 200 000 5 6 840 000 2 200 000 1 200 000 153 982
88 88 egen 1889 1 310 + 24/⁄◻4☚ 1 750 8* 2 050 + 30 34 420 + 625 4 400 34 020 + 618 2 —¹ 9 +
Cronberger Eisenbahn..
157 920 2 867 30 970-+ 562 8 188 941
2 498⸗+ 287 28 665 851
18 454
Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbalm. 1890 1 775 204 3127 35 3 3077,380 12 822 1 474 720 13 542 1 557 515 611 59 26556 — — 8— — 3 gegen 1889 220 9 25 340 + 398⸗ 450 + 52 3 195 + 367 440+ 3 635 + 418 IAmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1890 8 197 428 38 393 2 007 720 39 113] 2 045 31 1 142 840 59 741 — — gegen 1889 1“ 2 372 + 124 80 2 292- + 120 ] 5 380 426 30 789 2 440 654 31 443 2 492 711 937 113 727 421 285 — 409 408 — 600 000 600 000 gegen 1889 193 +£ 15 1 651 + 52 16 203 854 + 69 Mecklenburgische Südbahn . . .1890 13 772 118 28 735 246 1 29 735 255 107 995 927 4 000 111 995 961 5 937 049 50 979 1 180 000 3 500 000% 3 ) 3 4 „*¹) 4 6 000 000 2 500 000 öö-ö--9 1 1 658 — 14 2 652 + 23 2 652 — 283 2 198 + . Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1890 N 32 2 2 592 101 5 821] 227 W 6 021 235 10 214 CI11“ gegen 1889 1 169 † 6 27 + 1 27 + 1]ʃ 660 Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn 1890 6 798 260 13 671 524 8 13 921 534 üf 8 8 gegen 1889 11J52 93 + 3 93 + 3 Ruhlaer Eisenbahn. 181“— 1 905 261 4 169 572 4 219 579 8 “ gegen 1889 8 344 + 47 690 + 95 2 710 + 98 Wernshausen⸗Schmalkaldener Ehs. 1890 8 5 737 836 6 943 1 012 48 7 423 1 082 20 338 8 gegen] 1889 1e 1 492, + 218 4 1 562 + 228 3 819 Summe B. III. 1890/92 bew. 1890 255 373 388 228] 282 590 607 297 —080—821 901 525 8506 228 081 406 587 “ gegen 1889/90 bezw. 1889 + 8 — 13 801— 12 —- 5 054— 5 3 606—- 1 448 — 2 1 9 075 1 116 — 2 1 2 027* V V V 230 5b: 440 913 671 442 1 874 16 47 177 718 619 2 005]5+ 11 026 + 15 424 V V 5 235 . 30 387 45 622 128 4 301 45 923,9 128
umme B. S bezw. 1890 342,02] 283 460 21722 92716 397 30 699 857 5. 38 610 738 497 550 5886 289813 425 699 — 286 18 987 444 686 5088 6 3227 2 9072 gegen 1889/90 bezw. 1889 2,14+ 9 245 + 6[- 10 053 — 8— 3 598 + 2 790 + * + 7 746 + 474£ 0 + 2 145+ 2 192 + 3
Y V 709 046 1 008 8855 2 165 76 267 1 085 152 2 329 2 9 836 + 17 544
1. 45 691 + 65 076 140 X 3877]4. 68 9539+ 149
11 365 11 545 604
1619+ 8 141 8 9 405, 745 9 651 764
3 Kirchheimer Eisenbahn
— — + 12 61 001 . 2 705 24 + 4 903 42 1b 0 4 903⸗ + 42 garantirt garantirt 3 82 + 2
—
9 8 5 1 507 000 760 000 33 188 2 774 6 555 1 149
19 944 779 800 20 744 ꝑ809 21411 508 373 58 85 ⁄0 258 000 47 000 684 1 425 + 56 0 1 425 + 55 V 55 092 2115 56 092 2 153 . 1 293 445 49 652 690 000 — 3,6 690 000 690 000
4 796 + 184 1 4 796 + 184
13 541 1 857 13 741] 1 885 419 335 57 522 240 000 8 413 000 360 000 1 873 + 256 1 953 + 268 1b
24 716 3 603 26 636 3 882 + 511 767 000 111 80880) — — 4 453 + 649 1 4 733 + 689
424 613 512+ 6056 + 870 1 8 Y 1j 1“ 1— 69 733 800 34 939 100 1 084,18
*+ +— + 8 + 278 + 21 03 383 + 28 315 88 966 t a — 1
—-
8
Bemer kungen. X“ XX2“ demselben Tage kamen für die Linie Hagenau— Saargemünd 0,59 km.] Güterverkehr; am 1. Oktober Nordschleswigsche Weiche—Niebüll 2,59 km; am 1. Februar durch vorläufige Außerbetriebsetzung der ²2) Am 1. Oktober 1889 ist die Strecke Orlamünde — Pößneck 1. In pbiger Zusammenstellung sind die Milittär⸗Eisenbahn, die Geleise in Zugang; am 16. Dezember die Strecke Buchsweiler —Ing⸗-] (40,50 km), Neusalz a./O. — Freystadt (9,61 km), Königsberg i./ Pr. — Strecke Kray —Wanne 8,81 km. (11,66 km) eröffnet. een Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder weiler (6,58 km). “ Labiau (50,32 km), “ (8,50 km), Erndtebrück — ²) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ¹³) Am 1. August 1889 ist die Zweigbahn Immelborn —Lieben⸗ ²¹) Außerdem sind 195 488 ℳ für die Dampffähr⸗Anlage zwischen Eisen ahn, Latis die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ ) Cröffnet wurden 1889/90: am 1I. April ist die Frött⸗ Birkelbach (3,50 km) für Güterverkehr, Naumburg—Artern (55,52 km) auf 23 580,91 km. stein — Schweina (6,41 km) eröffnet. “ Karolinenkoog und Tönning verwendet. sourigen Bahnen nicht enthalten. 8 stedt — Friedrichrodaer Eisenbahn (8,92 km) in das Eigenthum und am 7. Oktober Langenlonsheim —Simmern (37,00 km); am *) Eröffnet wurde am 2. Oktober 1889 die Strecke von Leutkirch ¹) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. 24) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht 8 I. van zn W1“ eee; mescdenh einzelne Strecken 88 Preiegischen F aast 1“ 8 ch Püapermegungen, 6 Zoepem ber Schee⸗ellsches⸗ de,nn), “ bis 18 San dearenge 849, 1 bezieht sich auf 175,89 ¹⁵) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 28) Wie zu 20 Se. 412* 1A“ 1 1 egulirungen u. s. w. hat die Länge der preußischen Staats⸗ 8,40 km), Mocker — Katharinenflur (2,29 km), ulften uderstadt ie Angabe in Sp. 25 bezieht sich auf 175,82 km. 161 Dß ;½ ρ. 5 u es n 8cgöv 84 1 8 ,6 III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils Eisenbahnen Wum 5,38 km zugenommen; es treten hinzu am (20,59 km), Gifhorn— Triangel (7,85 km), Oebisfelde —Salzwedel 6) Am 1. Oktober 1889 ist die Strecke Holthusen—Ludwigslust Söhne e Uür 1. bezfancha 18 Eelinger is (Darnistdier B. gt gete veszesits he 1S- ö auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 1. April Montwy — Montwy Fluß (1,08 km) und Küstriner Vor⸗ (59,16 km), Baalberge — Cönnern (11,30 km); am 4. November (26,56 km), am 29. Dezember 1889 Dömitz —Lübtheen (32,90 km) eröffnet. das Eigenthumsrecht bes Bankhauses Taretrtebfäen mmstädte 888 88 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen stadt — Warthe Fluß (0,65 km); am 1. Mai Hochneukirch —Greven⸗ St. Vith— Ulflingen (23,30 km); am 15. November Schmallenberg — 2,2) Eröffnet wurden 1889: am 1. Juli Grünstädtel —Ober⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. hl 1 Nesa us encfaͤgen gan a8 Jahr 70 310, als Ma⸗ Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen broich (10,22 km); am 1. Juni Ribnitz — Rostock (28,54 km), Fredeburg (5,50 km), Wiesbaden— Langenschwalbach (21,37 km); am rittersgrün (9,36 km) und Grünstädtel —Schwarzenberg (2,67 km), u) Ausschließlich 87 400 ℳ für Betriebsmittel und Werkstatt lakugg Hi B iger d Eig en aus 1e. Fäbsen stei Berlin Berichtigung gefunden haben. 8 Wongrowitz— Inowrazlaw (77,67 km) und Götzenhof - Bieberstein 15. Dezember Ballstädt— Herbsleben (16,72 km); am. 21. Dezember am 15. Juli Stollberg — Zwönitz (16,59 km), am 1. Dezember „. schlicz 8 Betricbs f . mittel und Werkstatts⸗ ) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. achstein, . 8 IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten (12,87 Em); am 1. Juli die Apenrader Hafenbahn (0,97 km); Stolberg (Hammer) — Walheim (7,27 km); am 3. Februar Beyen⸗ Grünstädtel — Buchholz (21,44 km), und Waltersdorf — Oberecrottendorf einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören. ) Für die Jahre 1889 und 1888 hat aus dem Betriebs⸗Ueberschuß auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. am 1. August Wrist — Itzehoe (21,40 km) u. Oppeln — Nams⸗ burg-Langerfeld (6,40 km); am 12. Februar Solingen— Wald (5,18 km) . ¹⁸) Vom 1. Januar 1890 ab findet auf der Strecke Eisern — eine Dividende nicht gezahlt werden können. Die Zinsen für die St.⸗Akt. Besondere Bemerkungen. lau für Güter (57,00 km); am 15. August Bergen — Putbus (6,09 km); am 15. Februar Glöwen— Havelberg (8,91 km). 1890/91: —-99.) Die Angabe bezieht sich auf 2381,14 km. 1“ Eiserfeld (5,00 km) auch Personenbeförderung statt. Litt. A sind in Höhe von 3 v. H von der Lokaleisenbahn⸗Betriebsgesell⸗ (9,74 km) und Trier r. — Hermeskeil (50,30 km); am 3. Sep⸗ am 1. April Schulitz Bhf.-—Weichselufer (1,45 km), M.⸗Gladbach ) Die Angabe bezieht sich auf 1355,68 km. ¹9) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht schaft in Hamburg garantirt, während für die Zinsen der Pr.⸗St.⸗Akt. die Emissionshäuser die Garantie bis zu 4 v. H. übernommen haben.
¹) Cröffnet wurde 1888/89: am 15. November die Strecke kember durch Verle ini f info 1⁰) Di † 312 8 b 8 . ¹ 15. e e te: ch gung der Linie von Barmen-—Rittershausen (Speik) —Rheydt (B. M.) (3,10 km), Einführung der Emscherthal⸗ 10) Die Angabe bezieht sich auf 313,57 km. 1“ worden. Hagendingen —Gr. Moyeuvre (10,18 km). 1889/90: am 1. April über Langerfeld nach Ronsdorf 0,39 km; am 18. September Danzig bahn in den Bahnhof Ruhrort (2,13 km). Es gehen ab: 1889/90: ¹1) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ²0) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ ²20) Die Bahn bildet einen Vermsgensbestandtheil der Stadt
die Eetrece Düdelin en —Reiteschkopp (0,76 km) (für Güter), an O. Thor nach dem Weichselufer bei Neufahrwasser (4,44 km) für s am 1. Oktober durch Schließung des Bahnhofes Rheydt⸗Morr auf 683,19 km. städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. Schmalkalden. 8
8