1890 / 127 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Sömmtliche Nachlaßsläubiger und Vermächtniß⸗ [12845] 8 1 nehmer des Verstorbenen werden demnach auf⸗ Durch Ausschlußurtheil z je vothe n ü je i 2,8. ster vi gat her den Restartsbefitzer Gott⸗ 2828] Gessebert, späteiiens in Eie de den dee ieebn 1 Wittn. Se se. 9. A. ist das Die Hypothekenurkunden über die im Grundbuche lieb Scholz zu Ober.⸗Görisseiffen gehörigen Grund⸗ 8 [12828] Bekanntmachung. 112849] . 8 Grundbuchs von Nettelkamp überkragen ist, mit dem 28⸗ Se ; Ans dv. Cvrbeana 1 mih⸗ Sep ser 9— Bit 8 EA“ Henae Nieder⸗ von Halver Band 9 Artikel 4 für den Kaufmann stück Nr. 331 Ober⸗Görisseiffen in Abtbeilung III. Der Zweig⸗Hvpothkenbrief über die im Grund Durch Ausschlußurtheil vom 12. d. Mts. sind ferneren Bemerken, daß di Mitbaft 88 Vohofs 4 Oesfentliche Ae 1 Aber Vormittag 3 an lob, Maria Catharina, geb Sticht, zu Ende ars. Eugen Turck zu Lüdenscheid, als Cessio Nr. 27 5 e Abtbeilung II. Der Zweig⸗Hyvpothe ier über die im Grund⸗ die Ansprüche auf die Restdarlehnsfo ng eeeh., dehe, dic, Mithast. deg Wehbofs achen der verehelichten Alwine Opitz, geb Gerichtsstelle, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., gestellte Quittungsbuch Nr. 40 135, d hr eenen Vaen zrid, als Ceffionar, einge: a. Nr. 27 für den Gärtuer Christian Friedech He des Geundstücs Targcwagörza Mr, 6. Abtbei. 282 Zblr 3 Sor. 11 9kr. darlehnsforderung von Band J. Blatt Nr. 8 des Grundbuchs von Nettel. Michael, z8 , bzeri Sstelle, Neue Fried b Flügel B., telte Iu Nr. er Sparkasse Darl 0 ig f EaJ ** 8 buche des Grundst Targewagörfa Nr. 6 Abtbei⸗ 232 Thlr. 3 Sar. üaerrar e, C, 4 b 8 2 . 2. pos. Neitel⸗ ael, za Dammer, Kreis Nams lau, Klägeri dar⸗. Saal 32, enberorxmten Aaigebegetemine ihre der Stadt Dortmund, jest Ser 11. Rr. I ee- e“ ster Beh Phanes z40 ; 8 ;2 zu Snas 1n Nr. 2 auf Grund des am 28. Oltober 1844 Darlehn aus Bör11Pl. vnrahch he 8 m 276 chen ist, und die Abfindungsbeträge zur und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechts⸗ Ansprüche anzumelden, widrigenfals ie dieelben gegen Zinsen bis 1889 über 2601 33 Hantenb f 8 beil: III. Nr. 2 ül 1 . eingetragene, dur Erbgang 51 2 au und des —— 22 E ee. . 2. 8 ,2 ob on: anwalt ilbe g in Breslau . 1U. S 8 b . alls si 1) is 188 2 33 nd, für der Schuldurkunde vom 3 Januar 1840 us den Stell 23. Juli 1845 1852 und Cession vom 16 Auagust 1859 fi 8 - Heilberg in Breslau, wider den früheren die Benefizialerben nur noch in so weit gelte ftlos 12 840, auf den Stellenb⸗sitzer Karl Auaust Sannert ebenda Sean ve. e. . mzmft 188 ffr den . 1601,24 ℳ& d. 1389,27 am Handelsm Robe i iegnitz, jen machen können, als der t, mit Augschtuß W Mai 1890 * b. Heieh . .. aus 100 Thalern g bildete geschlossenen und am —— 1845 „Uervorraiitebt Feee eist, Soshane Sehnssee iu 25 F 18868gelöscht sind, für ragtat erkfrt. aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Königliches Amtsgericht. 14. EC111““] Hypothekenurkunde, bestehend aus der Ausfertigung eSeh-A. be s hn es dbuchs mneser S elzen, den 12 Mai 1890 bekizcten, wegen Chescheidung = U 493,90 kat 8. . d durch Urtheil vom 17. d. Mts. für kraftlos der S erkund schaftlich kestätigten Erbrezesses zufolge Verfügung des Grundbuchs von Zwesten Abtb. III. Nr. 2 aus Königliches eri ee1“ Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten 11““ sind d. Mts. für kraftlos der Schuldurkunde vom 13. Februar 1860 und dem schafeli kätigten Erbrezesses zufolge Verfügung vefchfofg esten Abtb. III. Nr. 2 aus⸗ Königliches Amtsgericht. I. deer Rechtsa ilberg für die Klägerin mi EEEETI Alt. 1 1t erklärt. Hypothekenbuchsausz 8— 189 m 5. Jonuar 1846 eingetragenen 48 Thlr 11 Sa geschlossen und der Hypotbekenb ief für kraftlos Amtsgericht. I. seer Rechtsanwalt Heilberg für die Klägerin mit dem Glaubiger nicht erschöpvst wird. Das Nachlaß⸗ [12832] Bek 1 . Hypothekenbuchsauszuge vom 16. September 1860. vom 5. Jon 846 eingetragenen hlr 11 Sar. 2 nbrief für kraftlos ““ 8 Antraage i. Int 3 8 .

I“ 1 Hez- LEE“ 3 128322 ekanntmachung. 9 YN 9 28 3,1 2 - Ist nse 2 ärz erklärt word 8 Antrage die Berufung eingelegt, unter Abände dergelchees kamn in der Berichts Seeiberer Bhn. . Doa Känialiche Amtsgericht 56 Oppeln bat am Lüd 8 18 nMhas as 0. 8 b. Nr. 28 für denselben Gläubiger am 16 Februar 7 Pf. ner st 5 e am 27. März Fegher 8 xx 1 112855] gInsich b : des am 29 April 1890 voß 11 bis 1 Uhr Nachmitagt tingesehen werse 72 Mai 1899 für Rech! ertanct 85 * C enh önig mtsgerkcht. gn von 100 Thalern 1825 1öu6u“. 8 durch Urtheil g/ W icht gisag. 1 Ausschlußurtheil. Königlichen Lend geric 1n Liegnitz das wifhhe 8

ETö „,Mai 1890 für Rechi erkannt, ¹ I 1 gebildete Hypothenurkunde, bestebend aus der Aus⸗ vom . M raftlos erklärt worden. hT9.“ Auf den Antrag der verwittweten Tuchfabrikant Parteien bestehende Band der Ehe zu trenner

1 2 Sn 1 rʒe hh assenbücher der Stadt.Sparkasse zu Oppeln 2512] fertigung der Schuldurkunde vom 14. Februar 186 ʒ den 21. Mai 1890. 1II Wachsmuth. Albrecht. Nantrag derg verwitkweten Tuchfabrikant Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. a Nr. 11 358, welches für Josefa Dnda aus⸗ [12512] Bekanntmachung. 9 rkunde vom 14. Februar 1860, 3 15 i .en g ihe 8* 8 recht. Agnes, geb. Krause, bier, des Tuchfabri⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Theil

6 e gefertigt ist und am 19. Dezember 1887 üͤber Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ und 588 F.etheterdnhsssgge vom 16. Februar18 30, Königliches Amtsgericht. 52 9e und Agenten Eenst Kraufe bier, der verehe⸗ erklären. Sie ladet 6 Beklagten . 60 Mark lautete 1 1 er richts sind. c. Nr. 32 für den Restgutebesitzer Johann Gott⸗ ““ 111““ [12834] 8 K llichten Tuchmacher Richter, Alma, geb. Krause, zu Verhandlung des Rechtsüereits vor z . 1 8 , 5 1 V 11““ 8 18 Im Namen Aumiadoröeb ircht! 1 IEEEe⸗, vandlung des Rechtsstreits vor den I. Civil⸗ Herr Siegfried Apolant hier, Altonaerstr. 24, alss b. Nr. 4132, welches für Albert Sdzuy ausge⸗ A. solgende Hypotheken⸗Urkunden: ““ in Feeenderf u/W. am 23. Juni 1873 II11“ S Verkündet am 2 1a eg: -arch erg zerkennt das Königliche Amtsgericht zu senat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Breslau Beneft ialerbe, hat das Aufgebot der Nachlaß⸗ fertigt ist und am 3. April 1888 über Gc die 8 88 8öö nebst Slaübagene güunch ö“ des [12839] Bekanntmachung 8 Jaster ET Finsterwalde durch den Amtsr’chter Schneider für auf den 22. September 1890, Vormittags 3„ 8 ,5, 8 11“ 5 2. b ö . . embe 5 n ppotheken Dlal 9 tiane verehelichte Gutsbesitzer Sauer 3 8 . E1 Deerschreiber. Recht: 9 Uhr III“ 1“ . 3 gläubiger und Vermächtnißnehmer des zu Berlin. 1400 Mark lautete, woꝛu aber am 14 Ja⸗ Cession vom kermber 1854 und Hypotheken⸗ ease e G itzer Saue 8 Sn 1u Auf den Ant igenthür schael v 1“ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Königsgraben 7 wohnhaft hMeeshee. am 12. März nrar 1889 noch 300 Mark eingezahlt 8öe 2 Sen 15. März 1855 über 53 Thlr. E ee S Ffüngeitsen setelne Nr. 5 Alwine, geb. Een. Nat chs d.. 879 w 8 oder deren Rechtsnachfolger dachten Gerichte zuͤgelassenen Anvaft zu bestenen 1890 verstorbenen Kaufmanns Alexander Apolan sind, gem. Gelddarlehn zu 5 % verzinslich, für den Stadt⸗ Lulsbestter Scholz zu Görisseiffen und von diesen 2. 83 X Ebb11“*“ vertreten d en Rechtsanwalt Grolp in Neustad: 755 Thlr men esrrüchen auf die Kaution von Zum Zwecke der öffentlichen Zu ies beantragt Sämmtliche Rachlatzalärbicet .. Vent für kraftlos erklärt werden ““ schuldhrißen Mues zu Fredeburg, bezw den Guts⸗ * deren Ehemänner bezw. die Tochter 5 2Se⸗ 8 1 1u. 8 0 . eiabr ichse, ver he⸗ 88 82 85 de Eöee 8 n. w sche fün die dies seitige Agentyr der liermit n kangt gemache 8 48* 2 mMl. Nuchaßslanbige⸗ 1 8 5 ZSSa E11“ 1 osztzer F *. . 88 8 1“ 84 restin f c 9 8 1; 2. Ja 9 d Inli fall: 5 zins,, Seöean, nn das Königliche 2 Agoerj eʒges h 8 —Px2 Fxee E1“ beran gemachk. macfnignehmer der Beftorbenen Lerven denunh Lek. Dpvein, den 17. Ne 18o0. besitzer Franz Richard zu Okersleckenberg, eingetragen er.Sener Fhrasehangene Gemsfhate von smne EE1““ A““ Neustadt W./Pr. durch den e a H. Schuster & Comp. zu Berlin zur Breslau, den 22 Mai 1890. gefordert, spätestens in dem auf den 27. September Fae eds enhee ren den 17. März 1253, auf Glund der Schuld⸗ für Recht: v11A1X““ E1“ di. Wechselverbindlichkeiten des Ernst . Brosemann. u r Schul se aus der Urkunde vom 23. Oktober 1874 auf Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesg

v“ öI ; 8 N Hentschee? 1 Band I Blatt 18 des Grundbuchs von Dorlar 88 H1] Z1“ 9 8 Gerichtss⸗ ichtsschreiber des Königliche . Rubr III Nr. 1, 6) die aus der Ausfertigung der Schuldurkunde oren den 17. März 1853, Die Hvpe über 7 Se. Pendeche 18⸗ Pas dekpcst Het Herfcsteictee Amtsgerichts 2) die gerichtliche Obligation vom 3. November vom 22. FFebruar 1861 und dem Hrpotbekenbuchs⸗ lers 12. April 1870 zufolge Verfügung vom 1311“ über 700 Thaler Judi. die Grundstücke Finsterwalde 33, F 11“ ledrichstr. 13. H Flüge 8 art, S 32, 1 8 G 33½ bh 1 8 8 . 4 85 248 vven auszu e vom 26. 85 ebruar 86 ;15 N 1 Apri 570, 21L 1 ung und 9 aler, ein getroge aus 9 L d g Pr 75 90 2Ss. 1252 . .“ 8 ““ Aufgehotetermine 5 Ansprücke [128427] Bekanntmachun Agrrss. 1836 nebst. Hypothekenschein vem 25. März 1837 8 ge ü di Fe uar 1861 gebildete Hypotk eken 2) auf Tadeusze Nr. 4 Ab ; 1 8: rechtskräftigen Erkenntnisse des f 8 8 dem enngen Nr. 700, 714, 897, 55, 1087, 1703 und 1 melden, widrigenfalls sie dieselbe 2 ie B 8 9 8 1“ über 116 Thlr. 20 Sgr. Darlehn zu 5 % ver⸗ unde über die auf dem, dem Handelsmann Wil⸗ Nauf Tadeuszewo Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 8: Seeeen 4 e des früheren Königlichen 1827 eingstragen ist, ausgesch n Landgeri 3 8 elden, idrigenfalls sie diese den gegen die Be⸗ TEEEE““ ö1 WVWEEE1Aö“ helm Geß zu Sch 79; Fa 665 41 Thblr. 14 S veb 6 Iimen ußb Kreisgerichts zu Neustadt W. Pr 19. Junij 187 ISznst⸗ 111“ Landgericht Hamburg. E14“ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts zinslich, eingetragen für die Katharina Gilsboch h „Geßner zu Se zmott eiffen gehörigen Grundstücke Ir. 14 Sgr. nebst 6 70 Zinsen und zwar in Sachen B 42 hse. 21 vom Juni 1871 Finsterwalde, den 21. Oeffentliche Zustellun können, als der Nachlaß, mit A machen vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch Nr 9019 Ehefrau Richard zu Obecfleckenberg ebendaselbst. Nr. 383 Schmottseiffen in Abtheilung III. Nr. 4 30 Thir. Harlehn und 11 Thlr. 14 Sgr. Kausgeld, un re Iukurg es Behnke zufolge Ver⸗ Königliches Amtsgericht V ee Csefenc Sepbia eoris Dorots dem Tode des Grdlaf E114““ seit der Start Löwenberg, ousgefertigt für Marie Rubr. III Nr. 9 Fesiegenberg evendasetdst [für den Inwohner Auguft Beier zu Schmottseiffen sowie, Eintragungskoften für den Kaufmann Beer ufites 8 1871 für den Buchdruckerei⸗ 1““ eeae h- 2 des ers fgeko enen utzungen, u““ 228; ne 3* ’1 karie 872 .— SH nb 1 8 1 84 fe b w besitzer H Branden urg zu Ncust 2. I 1 Sen. 8 11“ 1. 8 bier, vertreten zurch Lechtsanwalt Dr. durch Beireni is der angemeldeten Gläubiger nicht 1“ über 144,41 für kraftlos 188 EE1““ bem IShebei Neustadt in Abthei [12854] w Goldschmidt, klagt gegen den Johann Joachim M ar nj E. ; l den, 8 9b 8 Prpolbe brtef von —00 82 ¼ ber Igghtt . 8 ZL kann in der Löwenberg, den 20,. Mai 1800. 200 Tblr. Darlehn für d Stadtsp 8 —1S eflunge ¹ 9 8 Len 29. 090. 9† 1 4 . . 1 U 2 31 g. von U b081 Ubr dIe wZheee I. Königliches Amtsgericht. Schmallenberg Band VI Blatt 238 des Grundbuchs Feen u. 3 8 AUrrheil vom 19. Juni 187 st E b11Z1A1“*“ aaiäe:steszs ge von Berghausen Abtheilung III Nr. 1 eingetragen II. nachstehend aufgeführte, angeblich verloren ge⸗ erklärt worden. vIIII1I11“““ 1n dv. Jen. 1871 nebst Eintragungsrer. 3Sgr 12 Pf Vatererbtbeil eingetragen in Abtk III. stimmender Frist zur Fortsetzu s e⸗ 1 Königliches Amts richt 1. Abthei [1285 für kraftlos erklärt und bvbvbeeee, gangene Hypothekenurkunden über noch bestehende Scchroda, den 21. Mai 1899 mmaerk vem 13. Jult 1871 und dem Hypo bekenbuchs. Nr. 1 des Erunrbocht vde Seenes N⸗ 196 1I. ) sge 9 o 8 42 7„ . . 2.: 8 r 1 mDer⸗ gcCh esee 1 8 G 8 . . 111“4“ szuge d : G&1 27 666 7 aZ1111n““ von oPfe .243 802 ede b . munehmen 9 falls Ee in ggericgt 1. Ubtheilung 48. Durch Urtheil des hiesigen Königlichen Amts⸗ B 1) Die Inhaber der vorstehend A2 kezeichneten Posten und zwar: WL 11A1A“ vom 13. Jrli 1871, wird für kraftlos Elfe urd Jurg⸗ Leksꝛas mit böe 8 klagter di ee 1 E11““ 4 112785] ufgebot. arkasse zu Wetzlar 9 8 1 8 1h“ Le. Luldurkunde vL111““ 1 II. die Kosten des Aufgebotsverkahrens werd eere geohen worden. (sie zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Auf den Antrag des durch den Rechtsanwalt d . er Sg zu Wetzlar Nr. 15 952 vom 2) die Inhaber der Band I Blatt 25 Rubr. III vom 19. September 1867 und dem Hypothekenbuchs⸗ 1 Aufgebotsverfahrens werden den Prökuls, den 17. Mai 1890 Eb“ zu scheiden, und ladet den Bekl NR. 0 81 Pöb C 5 —9 . . 8 9 6 2† * r9½ 2 1 2 62 r.gE 8 U. 5 ö1öu6. 8 ¹ Wei ¹ Und 1be 1 4 Krautbofer zu Labischin vertretenen Nachlaßpflegers, der Ki 8 1 ℳ, ausgestellt zu Gunsten Nr. 11 des Grundbuchs von Oberhenneborn auf die auszuge vom 21. September 1867 gebildete Hypo⸗ [12515]9% Bekanntmachung. “X“ Königliches Amtsgericck. fen, zur mfsdlichee, Verkanblung des Rechts⸗ des Kerwietzs Iacoh Mosier aae Seüefrnet dernder wesenden Wilhelm Koch von Grundstücke des Johann Schulte, gt. Evers, daselbst thekenurkunde über die auf der dem Stellenbesitzer Durch Ausschlußurtheil vom 17. Mai 1890 ist 1 1“ Wege... feeits vor die 1II Civilkammer des Land erichts 8 DB win, Wetzlar, für kraftlos erklärt worden. aus der Urkunde vom 2. Janunar 1851 für den Kriebel aus Mittel Langneundorf g hörige die Hypothekenurkunde über 750 Darlehn, ein⸗ 1 3 Bekanntmachung Hamburg (Rathhaus) auf den 6. Ottober 1896¹ Stelle Nr 98 Mittel⸗Langneundorf in Abtheilung III. ggetragen aus der Schulburckunde vom 12. Januar n5 8 vgcr⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen

werden die unbekannten Erben des am 2. Mai 1875 W d MNai 1890 i die unbekan ben desz am 2 Mai 18 Wetzlar, den 23. Mai 1890 Handele mann Josef Kotthoff ekendaselbst ei zu Bialczewin verstorbenen Arbeiters Michael Kubiak önigli gers P Zfe es 9ede 1 andel-mann Josef Kotthoff ebendafelbst eingetragene 3, uri;prünglich für die mi jähri s 880 e Ebemannes der verstorbenen Josepha Kubiak geb. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. mit 5 % verzinzliche Darlehnsforderung von Nr. 3, ur Prünglich für die minderjährtge Auguste 1880 am 28 Januar 1889 für den Maschinenheizer Unter Vorbehalt der Rechte der verehelichten 20. Mai 189 22 * 8 Un Zeb. ““ 1 4 JII 5 22. 1e 1 Hen Iert: r 91 SUoß 1 12 8 jnab; z⸗. NI . 1 8-— 8.— 858 7 12 7 5* 7 7 1 ) 1 2 Mg 1890 sz die unbekan 7 bt: Rejent, verwittwet gewesenen Kesmider, hierdurch [12842]) Im N 1 150 Thlrn. mit ihren Ansprüchen auf die Forderungen Heuriette Bertha Schwarzer am 21. September 1867 Lorenz Olseinski in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Bureauvorsteber Franke, Ernestine Emilie Antonse ,2 i. 890 sind die unbekannten Berechtigten bestellen. Zum Zwecte der effertlichen Zustellun aufgefordert, sich spaͤtestens in dem vor dem unter.⸗ —Anf den P.emen des Königs! ausgeschlossen. eingetragene, laut Cessionsvermerken vom 14 Juli Flleischermeister Alexander Wakarecy gehörigen Grund⸗ geb. Weise, zu Berlin N, Fehrbellinerstraße 55 1. 711 aug” e Heclance in Abrhellong JI, unter wied dieser Auszag der Klage kekannt gemicht. d ens ; em unter 1 en Ar I. ö“ 1, ;9%, 888 82 35 2 8 88 t h 92 338959 8 Berrnrniihe 2 3 9 . 98 EE11“n e erstraß 82 5 18 per Jerkar ,13 8 J-S. I1“ 98 er.— Letannt 90 zeichneten Gerichte, Zimmer 2, auf den 3. März Anna Erkkaketh, geb. Aefa an ö““ 8 ““ , 17. Mai 1890. 8 E1114“ 1889 ,5 die Auszüglerwittwe e Thorn, Neue Culmer Vorstadt Nr. 52 b, ge⸗ sind 1 eingetragene Gläubiger und dessen Rechts⸗ uö“ Zubeseceehns 249 25. November; mburg, 24 Mai 1890 2 1 7 An 0 ) . ¹ 7 . E1“ 8* 8 8 zsin 8 8 51 boe b d 5 z 2,. y 8 La 1 2 folo 5 4 K 54 8cee [E 82 1552 3 Pupillen Dep ri* 9 „„ : v Fhe⸗ 21. 85 5 6 2 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Ter⸗ mentserbin ihres genannten ö 2 ““ Harpersdorf TT Fr 86 chler, zu Ober⸗ 1 1880 3 de Hvpoth kenbriefe vom 28. Januar nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Hypotheken⸗ hanne Chriftiane Web. 1“ bezw. die biederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden das Königliche Amtsgericht zn. . 8 erkennt . 8 vereh⸗lichte Gastwirth 1 für kraftlos erklärt am 5. Juli 1844 geborenen Ernst Emil Hermann 1832 zuso 888 vom 26 November 88 824 8 1 8 UöI2. H 14229 31 „H„ 8 * dãe 4 8 8 H 7 0C 8 1 1 4 nuA 5 97 S8 b 8 38 vf. 7 en. 0 erzins ichen 2 m 2 i Sebreng Eeraengelung deßsen ader Cen Seüüdhe 11“ Bugcgecht . meerg urch den noch 450 Lbalern, getretene Darlehnsforderung von Thorn, den 17 116 Seg. 8 1 von Krossen a./O Stadt 28 Tkal 98 ait ge . 28] Deffentliche Zustellung. verabfolgt werden wird, und der sich später meldend utsger 98 ardi für Recht: 50 Thalern, önigliches Amtsgericht. 1“ Band IV. Blatt Nr. 155 Abtheilun I S zoet ananesähianen ah, ren Ansptüchen auf Die Ebefran des Wathias Johner, Maria E de 1 späte ende Die Urkunden über die im Artikel 37 Ab . G SFE 85 gerich IV. Nr. 155 Abtheilung III. Nr. 5 diere Post ausgeschlnsien mrn 8 Die Ehefrau des Mathias Johner, Maria Barbara Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an.- Nr. den ü Artikel 37 Abth. III. 2) die gus der Ausfertigung der Schuldurkunde 1ee eflet Brcgenh 88,. t. W. baede Lec Ier 1 Bäcte 9 2 sbesit rse an⸗ Nr 1 uU 2 Grundbuch von Ma d rf zu9 5 sio vom 13 Dezen be 18 7 8 8 E 8* 8 4*4 Aovs - sit die aus dem Testa⸗ errust dt den 21 M ; 2 8 Linzig, von T ickensohl, vertreten durch Rechts⸗ erkennen muß, auch weder Rechnungslegun . 1““ Mardorf zu Gunsten des 1 8 51 1 d .Dezember 1867 und dem Hyporhekenbuchs⸗ 9. mente der verehelichten Brauermeister Weise. Wi v““ 11““ 1 2 6 3 w ; nungslegung noch nnes Wicke von Berg e I. nachstehend aufgeführte angeblich verloren ge⸗ auszuge vo 27 897 ; . 8 Brauermeister Weise, Wil⸗ I valt Neumann in Freiburg, klagt gegen ihren Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des 8 zerge eingetragenen Hypo⸗ 1 . ange ge⸗ auszuge vom 27. Dezember 1867 gebildete Hypo⸗ 12840) Im 9 önigs;:? .Fehras h= ze— decliegschn, che fgerten Nu 2 erausgabe des cken: 8 gangene Hrpothekenurkunden, nämlich: theke 8s 2840] Im Namen des Königs! . Frm 31; 68 19. Febhruar Shemann, z. Zt. an unbekannten Orten, wegen grobe Shas 1; 1 3 bthekenurkunden, 8 bekenurkunde über die a dem Gutebe 8 9. nig helmine, Emilie, geb. 8 18 runslimvfur jabriger Landstictipfei 8 Iren⸗ bes van 1“ ““ Sen nei berhe bc besitzer qVerkündet am 22. Mai 1890. 8 „Er „geb. Kühn, vom 19. Mai 1849, [12841] B 4 1 erunglimpfung und dreijähriger Landflüchtigkeit, abischin, den 19 Mai 1890. 110 Thaler aus Seieagion vem 6 6 1856 vom 30. Juli 1821, dem Hypotdekenschein ex codem, Nr. 92 Schmottfeiffen ün Abthehkung Fert üerhn Referendar Gruenbaum, als Gerichtsschreiber. dem Erbrezeß vo 12. Juni 1849 . anntmachung. it d m Antrage auf Ehbescheidung, und ladet den önigliches Amtsgericht. werden für kraftlos erklärt. bee der Cessionsurkunde vom 28. März 1838 und ursprünglich für den Vorwerisk siger Ebrenf er Si den Antrag: 8 eT er 1850 und dem Durch Ausschlußurtheil vom 12. Mai 1890 ist llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ““ 8 8 8 8 e 5 SES. or 244 8 Iig 8 Orwerts 2 2 enfried 1 Mari⸗ be Fu s Armoensift.. 5 nschei L8 s ie H beken und bke f 8 gstüͤcke * üaes Fre 82 V E eaechin ee 8 Ierir ba 2 Zb 8 der Mar e Unruh⸗Kusch schen A. zenstiftung zu Hypotheken cheine vom 1. Dezember 1850 gebildete die Hypotbekenurkunde über die auf dem Grundstücke vor die III. Civilkammer des Gro ßherzoglichen ¹ 88 27. Dezember Danzig, vertreten durch die Verwalter asi Hypothekenurkunde übe rstebende Poft 80d Sieg Stieglitz Nr. 40 in Abtb. III. unter Nr. 4 für die 1. erichts zu Freiburg auf Freitag, den 17. Ok⸗ 37 or 99 mnde Über vorstebende Post und die G Feschwiß pristi 8 SEe6 tober 1890, 8 . vier Geschwister Christine, Auguste Wilbelmine, fober 1898, Bormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ farderunc Linen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ glassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der i

[12786] Aufgebot. 56 gcbildet 2 . An 8 8 Ausgefertigt: 1856 gebildete Hypothekeninstrument über die auf eingetragen 1 8 Am 9 887 perstarl üusgefer igt: 3 bee. 28 Kmnnlrün er le auf-eingetragene, Jaut Ce sionsvermerken v 19. Jo⸗ Z v 8 ;2 8 3 8 ¹ . Krlm S. Möürh 1587 verstach zu Gr. Koslan Gut. Homberg, den 22. Mai 1890 den, dem Hänszer Samuel Fischer zu Plagwit ge⸗ 1870 und Aprr he merden Mal. Nenuar 9 Lnt.meier und Archivzakonus Blech in Donzig, cbenda für Errestine Emilie Antonie Weise ein⸗ f 111“ 8* unverechelichte Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Ab börigen Grundstücken Nr. 76 und 78 Weinberg in Theodor Holland zu Laubon bezw 8 Beseseher Tesmer daselbst, getragenen 225 Thlr, zusammen über 450 Thlr Erneitine und Henriette Hildebraͤnd aus dem Erb⸗ koln Sbolobe ebend wvobhnha Hhofen G 8 24 8 4 * 1v. A⸗ ’. Ah IüImnn 9„ res 8 5 Sg; 8 ; gseigc; 8 85 ö1u1“ qiagahe om. Sauer nde gen 0 ‚„schwiß⸗ 3IE IS 4 asten Ia 1 9. 8 ezesse vom 3 2 st 18 gzjnas 8 8 IreI, - Da Erben derselben nicht zu hee fene 1 Breitstadt. Abtheilung III Nr. 1, resp. 2 ursprünglich für die Karl Knobloch zu Schmottseiffen abgetretene 1588 Theodo * 5* 1S. Wilbelm August lautend, für kraftlos erklärt worden. d⸗wemoschen gif s4 fingetrag nen 161 Thaler öffentlichen Zustellung wird dieser Aus veDa Gebem derselten, vin frmn . newesen Breitstad minderjäbrige Friederike Hein zu Löwenberg einge⸗ lehnepon ee080 Shehtah ar- Theodor und. Paul „Gustav Carl Ganz, ver⸗ Krossen a./O., den 19. Mai 1890 9 Silbergroschen 5 ¼ Pfennige väterliche Erbgelder Zustellung wird dieser Aus . hermit auf Antrag des .bestellten Nachlaß⸗ [12837] Ausschluß ; tragene, durch Cession auf den Bezirksfeldwebel m Zwecke der Neubisbung stü 8 treten durch ihren Vormund Kaufmann Fraunzs Khnigliches Amtsgericht. für fraftlos erklärt und es sind ferner die Rechts⸗ etannt gemacht. 8 nf Uühümn 25 8 1 n- w us 1 1 1 le, 1 3 f webe zum Zwecke d Neubildung 1 ttl 3 8 3 Franz 32 Ronlgaüches misgericht 1 ferner die Rechts 8 di 1.S e6 Findling in Gr. Koslau, Ausschlußurtheil. Martini zu Hohndorf und von diesem an den worden ““ Hafse zu. Danzig, resp. durch Rechtsanralt 1111A6A6“ rachfolger der Christine Hildebrand, spaͤter ver⸗ Freiburg, den 22. Mai 1890. rn 3 ee. Se. aeeeheee. 55507 8 84 4 g 1 r 1 2 8 10 rbe b 6 * SE 1 - 2 .““ 8 . E7„ 8 O nd, ver EC“ zufgefordert, spätestens Auf den Antrag des Kaufmanns C. H. C. Paulsen Gartenbesitzer Karl Krusch zu Löwenberg bezw. dann Löwenberg i./ Schl den 10. Mai 1890. 8 Weiß daserdst, 8 8 g8 8 1 ehelichten Eigenthümer Martin Pat zu Buchwerder m 8 1 Holz, 5 10 Uhr, Zimn . eMt Vormittags 8 Leck und der gertchtlich bestellten Pfleger des durch Erbgang auf dessen Sohn gleichen Namens Königliches Amtsgericht. b der verwittweten Rektor Hermine Zernecke, geb. Im. Namen des Königs? mit ihren Ansprüchen auf den Antheil der Christine Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Amtsgerich immer Nr. 11, bei dem unterzeichneten Nachlasses des weil. Rentiers Hinrich Nommensen übergegangene, noch in Höhe von 100 Thalern Stechern, zu Danzig, vertreten durch den Justiz⸗ e Verkündet am 10. Mai 1890. üöildebrand an jener Post im Theilbetrage von n e dm sgecict ihre Ansprüche persöalic vber eift. daselbst, Fahritamt 2. SFohannste me Uhrmecher geltende Darlehnspost, 1 8 8 Rath Lindner daselbst, Ju Referendar Lohmann, als Gerichtsschreiber. 40 Thalern 9 Silbergroschen 10 ¾ Pfennige aus⸗ [12826] 1 5 n. jgg 8 —2 8 n 8 2 n 2 n ,8— SZF513 8 Uf nr* 9 S 17 5 & 5 8 8: I das 2826 3 i anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß der Caro⸗ Sönke Broderfen ebendaselbst, erkennt das König⸗ 2) das aus der Ausfertigung der Schuldurkunde [12848] Im Namen des Kügtast . erkennt dis Közigliche Amtsgericht X. zu Danzig Auf den Antrag des Schlossers Johann Wollen⸗ geschlossen worden. 1 . 29 2 8 Grben T1“ und legitimiren⸗ che G zu Leck durch den Amtsrichter vom 8 1848 und dem Hypothekenscheine Verkündet Mai es F dr Neeeehts Ment Pospieszvl, weber bRe de. vertreten durch den Rechts⸗ Schönlanke, am 16. Mai 1890 8 Oeffentliche Zustellung und Ladung. en, Frmangelung dessen aber dem Heise für Recht: vom 25. Februar 1848 gebildete Hypothekeni ien 9 .ra; ““ 2 a die Antragste den Verlust de . anwalt interberg zu Oberhausen kennt önigliches Amtsgericht 4“ 1 Rarna Hev,e es h2.3 9 22⁄ 8 E 8 1828 gebilbete ypothekeninstrument Krue⸗ octsschreibe . 2 1 eller den Verlust der na 8 d IE 8. 53 Oberhausen, erkenn das Königliches Amtsgeri In Sachen des Be rbeiters Ang Roset Fiskus verabfolgt und der sich spater meldende Erbe Der Kaufvertrag vom 30. April 1881, aus über die für die städtische Sparkasse zu .S Se Auf H“ bezeichneten Urkunden und die 1“ Königliche Amtsgericht zu Oberhausen dorch den v1““ cht. 3 8 Angelo Rosetto zu 89 des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen welchem auf der zu Leck belegenen, im Grund⸗ auf dem, dem Gutsbesitzer Ernst Wilhelm Arnold Schul 8 8 Gr Fig 58 Ne emeisters Julius Alufgebotsantrag glaubhaft gemacht haben 8 zunt [Amtsrichter Ungewitter für Recht: [12833] Bekanntmachung 8 Rosetto, geb 1 ““ 1“ Ebefrau Anna . . 832* 2 8 eg 8. dem Gl sier ilh Arn - Schul; z Gr. 2 ö . unde . A SeAb. 8 tro zu bz 8 Aoc 88 8 eaag 14809 88 ellD, Nanneresberge Fre 8 lheaa en gt . noch Ersatz der buche von . III. Blatt 122 verzeich⸗ seiffen gehörigen Grundstück Nr. 313 schwister Se. s ee sllthe beb e⸗ . 1 Beede, Fnsebat Fach §§. 110, 111 G. B. O. vom MWgertggenen . der Posten Durch Ausschlußurth il des unterzeichneten C bts jrtzt unbekannten Aufenthalis. bEbbeee. 2 igen, ern n erausgabe früher dem Handelsmann Jens Peter Ober⸗Görisseiffen in Abtheilung III Nr. 13 einge⸗ tbümers. Julius Shuelleg S9 . bst, des Eigen 5. Mai 1872 zulässig ist rundb. Sterkrade Band V. Blatt 70 Abthei⸗ von heut ist die Hypothekenurkunde vom 9 Jult sckeidung, ist L1111 bandenen würde fordern können eeʒ andelsmann Jens Peter WW11“ hbeilkung kr. 13 einge⸗ tbümers. Julius Mueller zu Dietersdorf und der da das Aufge Anbef 3 III.: . t die Hypothekenurkunde vom 9 Juli sckeidung, ist der Klager mit seiner auf Trennung 1 inen. v1“ msen zu Leck gehörigen Häuslerstelle des tragene Darlehnspost von 400 Tholern Wiftw⸗ N; 9 8 d der a das Aufgebot durch Anbeftung an die Gericht lung 8 1840 über die in Abtheilung Nr. 2 auf der Ehe vom B gerichtet . theil Neidenburg, den 14. Mai 1890. iirrer as des tragene onspost 40) Thalern, Wittwe Voigt, Auguste geb. Mueller zu Falkenburg ba“ Sor darcd, Anvestung an die Gerichts⸗ yE111AXA“ 8 C, uber die in Abtheilung III Nr. 2 auf Zernik der Ehe vom Bande gerichteten Klage durch Urtheil 8 8 O90. 1.““ 1 Re 3 Peinr 2 * 0 796 Cxn, 1 C 1 8 9 Sfo. 2 D EmIrfnn; 9 7 e. 8 8 Fa enbur 8 taf 1 sowie d Ich C ir 8 d A sblati C. 4 T 12 S v Pf. Ju f erung ur von G 1 d ü di fizi Fi 8 üe Tioilk 1 öni ic 8 8 Fon glicher Ratsrerion 8 Zimmermanns Hein ich Matthias Ingwersen 3) das aus der Ausfertigung der Schuldurkunde erkennt das Königliche Amtsgericht zu Falkenburg t Köni lich R. 2 Finrückung in das Amtsblatt der „.. 8 6 Pfß Fudifatforderung für von Gröliag Nr. 8 für die Unteroffiziers⸗Wittwe der dritten Cioilkammer des Königlichen Landgerichts 0 8 11.““ daselbst unter ö Abtheilung III. des vom 26. März 1849 gebildete Kypothekendokument durch den I“ für Recht 9 „89009 28 S zu Zetnan vom 8. Februar den Oe hiteßste Trehor Schulte⸗Westhoff zu Sterk⸗ Beate Fabian, geb Milde, in Gleiwitz eingetragene zu Chemnitz vom 22. Oktober 1889 ab ewiesen Si 8 r. . 88 genannten Grund uch attes eine Forderung von ü er die für die unverehelichte Marie Elise 9 8 Amnlerlch'sen heisd 7 1 8 8 9 nn in die anziger eit 19 rade, einge ragen zuf. equis vom 2./2 1846 b 88 ö 18 8 g 11“ 28 u“ 88b 85 —89 582 und . 98b n lattes eine Fo 1 über ir di 5 Flisabeth Folgende Hrpothekendoku e zig eitung vom 5. Februar g,9 8 NEEEP889. und auf Hedwig Kopietzki, geb. Buczek, in Zernik die mit dem Antrage „die zwischen den Partei 1 1 E 8 8 ng von über * 1. ’1 1.eet. S 9 gen 1 potheken okumente 18 1890 bekannt emacht ist 2 f. 36 Thlr 26 Sgr 3 Pf. Judikatf 2 Ivun 31 1“ geb. Buczet, in Zernit feie ntrage „die zwischen den Parteien be⸗ 8 C11““ 2 Hundert jäbrlich seit Renner zu Siebeneichen auf dem Grundstück Nr. 26 a. über ursprünglich 900 3 g0 / 6 mn. g 1ist, 2. S Sogr. f. Judita forderung nebst von Grölin g umgeschriebene Darlehnsforderun von stehende Ehe dem Bande nach zu scheiden“ . i 1881 verzinsli 2 s jebenei ; t bei s er in 9 e 3 r 3 Fʒe t 50 m.; ü f 8 40 Fg eööö’ 8 SA . en de Bekanntmachung. dem 1. Mai 1881 verzinslich und gegen sechs⸗ Siebeneichen in Abtbeilung III Nr. 3 eingetragen jähelich verzinslich angetragen in . nn gi2 18— 1 Rufgebotgtermine rom 22. Mai Sinsen füͤr. shef Hausmann zu 40 Traltern für kraft os erklaͤrt und sind dien In. Verireter des Klägers einzelegte Berufung durch ) seitdem Rechte Dritter auf die Urkun de id, eingetragen zufolge Requisition vom 29. No⸗ haber der auf Zernik von Gröling Nr. 8 in Abthei⸗ Urtheil des fünften Civilsenats des Königlich resden

[12793]

am 26 Februar 1861 eingetragene Kaufgelde Kocheim in Schroda, auf Grund der Obligation getragene Kaufgelderpost 1ng.nn h. 10 des den Eigenthuͤmer Michacl und Bekanntmachung. b8, unbekannten Aufenthalts böslicher 2 G hualz⸗Ficht Lhshsch gehörigen Durch Ausschlußurtheil von heute sind die ezwai⸗ lassung mit dem Antrage, dem Beklagten v sf⸗ 8, gebildet aus dem gen Berfchtigten der Hypothekenpost von 31 Thlr. erleg die Klägerin innerhalb gerichtsseitig zu be⸗ b

von 45 Thalern, vom 3. Mai 1859 ex decreto vom 4. Mai 1860. zum Zwecke der Löschung der nachweislich getilgt Die über diese Posten gebildeten Hypothekenbriefe h . sind durch Urtheil vom 19. d. Mts fur kraftlos Grundstüͤcks Rahmel Blatt

durch Ausschlusurtheil des unterzeichneten 3 8 1 9. 2 1— beil des unterzeichneten Gerichts dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

10 2G K8 .

2 8

28829* 8

82

38

2„

7 1

SX 2 1 monatliche Kündigung zahlbar, für den Antrag⸗ gewesene, bei der Subhastation des Grundstücks i 4 Der Rentier Heymann Cohn hat - 4 8e . gung zaͤhlbar, für den Antrag⸗9. se, b Subhastation des Grundstücks in unter Nr. 14 des Grundh: F ;; 8 8 4 8 epman o 16“ ür d ¹ 21 ih. . Nr. des Grundbuchs von Gr. Sabin angemeldet sin je 2 sꝛelfe 8 vember 1848 und 2. Janu 1G vhnn n 5 8 v d Janvar 1890 puhliuirten Testamtate 0e be 5 den genannten Nommensen Höh⸗ von 25,40 zur Hebung gelangte und nach Band I Blast Nr. 25 zutolge Verfügung vom Ausschlugt sind 682 29 Erlaß des Feen Rehed anesson e 8 6S tung 101 Nr. 6 für Tagelöhner Franz Samol in sächsischen Oberlandesgerichts zu D fobes l8e⸗ den Oekar und Mar Cohn eö. O hgetraen, 1 fbega Ctns hinteriegte Kaufgelderpost von 19. April 1877 aus der Schuldverschreibung von . für Röcht⸗ eils beantragt haben, Ansprüchen bect Poens ;r 8. Peiskretscham eingetragenen Forderung aus einem 10. April 1890 zurückgewiesen worden. Berlin, den 10. Mai 189590. 8 ftlos ärt. 31 Thalern, demselben Tage für den m SxFrge 4,e 8 3 1 inTeucen, auf diese Posten hiermit ausgeschlossen rechtskräftigen Mandat von 6 Thalern 22 Sar Gegen dieses U il ha Anwalt ] .2 1 16 t 8 8 age für den Mühlenmeister Johann Folgende Hypotbekenurkund und sind die Posten Grund! 3 I1““ dat von 6 Thalern 22 Sgr. Gezen dieses Urtheil hat der Anwalt des Kläger Königliches Amtsgericht I. Abthei gez. Heise. 4) die über die auf dem, dem Stellenbesitzer Anders in Sirterhbotk und er r lgende Hypotbekenurkunden: sind die Posten im Grundbhuch zu löschen. 6 Pf mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ bei dem sechsten Civilf 8 Mhe 5 Uliches Amtsge heilung 61 Veröffentlecht: 8 1. 1 . dem. nderson in Dietersdorf und bei Löschung von à2. über 1600 Thlr 8 2) Die über die Poste 8 S12, 3 8 2 Anspruchen au diese Post aus⸗ bet den sech! en Kivilsenat des Reichsgericht b 8 A 1 8 inrichsen, 1 August Börner in Görisseiffen gehörigen Grund⸗ 300 in Höhe des 8 5 38 9 hlr. = 4800 ℳ, eingetra en Sie er ie Posten Grundbuch Sterkrade geschlossen 8 Pepi vinaaen 8 . age . chtsschreibe⸗ „Dinrich August Börner, in. Görisseiffen gehörigen d- 300 Höbe des Restes von 600 hir. = 4800 ℳ, eingetragen ex . 7— 1 E“ Revision eingelegt und den Aatrag angekündigt [12835] Bekanntmachung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S Götisseiffen Kgl. Anth. in Ab⸗ Zinsen seit dem 1. Mai 1881 an SS EE“ 2 ““ . Bend Jhhnte z0 ö 8* v““ gedachse Urtbeil aufeben vevvdrgr. dem Ucaheicher. a —— 8 JI1“ eilung b1 IX⸗ 11“ . 1 Grundbuchs des dem ufme Ie .,298 fur den Armenfonds zu Hiesfeld aus Königliches Amtsgerich eits in de fungsinstanz geste Ant de. aa ganergal i bissigen Königlichen [12844]% Mortifikations⸗Erkenutniß a. Nr. 2. für die drei Kinder des Cartneis Bfrbet un nn 1u“ Goitfeld gehörigen Grundstücks Ienfnchen. Jacch der Urkunte vom 19. Zunt-1837 cn 16. Janane xae imtsg. 20. Mai d0nint. der em Z“ 1isz. Aer K artne bestehend s dem othekenbriefe vom 19. April latt 22 als statutariscU⸗ . 1840 1 2823 ffentliche Zust 85 G dee 25. 1 ktober 1851 ] * 5. 2 In er Aufgebotssache des Landwirths W P Christian Marr zu Görisseiffen Kgl. A thl 3232sS A 22 a statutari cher Pfennigzins für di T st 9823 O entii Hunsteslumn ) Enticheis 6 28 4 eeeltang zu Abberode im Mansfelder Sterrenberg zu S 889 IIlhs P. 1— * zu Gorisseissen Kgl. Anthl. ein⸗ 1877 und der Schuldurkunde von demselben Tage 1 mentsstiftung der Mari beb en P. 111 Th 2 Pf. für di ss E“ veag gen he nane das Bernfunosgericht zweüc, Gebirgskreis veoe, Kee; n nsfelder terrenberg zu Stapelmoor gegen unbekannte In⸗ getragen gewesene laut Cession vom 19 31 35 8 5 116“ en Tage, Sstiftung der Marie Unruh, verwittweten M lchi lr. 16 Sgr. 2 Pf. für die Armenka e Di Emilie Mathilde nlbsmär; . ermeisen 2 * zurl 8 1 Schäf H du 9 8. 4 ; ; 1 annte In 8 3 1 BE 3. Karz, b. über 182 T hlr. 15 nebst N 8 . e e or 8 ; . le e 5 8 Emilie Mathilde Kolbowski, geb. verweisen zu wo len. Carl Hentze für todt erklärt. W1“ b nes 8 1⸗ im Grundbucke von Diele 8 und 20. 1853 an Johanne Christiane Brudererbe, Kasch ir⸗ S Fns dem Rekognitionsschein vom ver evengelischen, Gemeinde n Hiesfeld aus der Geisler, bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündliche Wippra, den 20 Mai 1890 111“ Ban Blat für Gerd Aeilkes Oesten zu Wiedermann übergegangene und von dieser am Nr. 17 Fol. 129 eimn D. FeWrund 8 . b st 182 ün en Ausfertigungen der Ver⸗ bltget on vom Januar 1845 Silberstei ie klaut gen ihren Ehe YVerbandinng 55 : 9,.—,02 0 8 8 n 20.7 890. vm. esten zu 2 v EEEbb . 129 rubr. III Nr. Sens and 8 In⸗ igen der Ver Fbr. 99 Sf 8 Sa. 8 5 er, klagt gegen ihren Ehemann, den Verhandlung über die Revision zu . Königliches Amtsgericht. Vellage eingetragene Hypothek von 550 fl. holl. ge⸗ 3. April 1855 an Fräulein Auguste Geßner zu Erbrezesse vom 29. März 1““ 6 vom 21. März 1823 und 4. Oktober 8 d. 7 Thlr. 29 Sar. 6 Pf. Judikatforderung nebst er Johann Iacob Kolbowski, zuletzt bier sechsten Civilsenat des 8 EE“ üildeten Hypothekenurkunde wird pp. die vermißte Löwenberg abgetretene Erbegelderpost von 71 Thlr 8 EEEeeeee 4 Kosten und Zinsen für den Handels Salo .“ Iööö“ eee g s in Leipzig die vermißte grbegelderpost von 71 Thlr. ex decr. vom 24. März 1852 für die vier Geschwister b. über 2000 Vatererbtheilsabß Bernhardt zu Dinslaken, ei EEE14“* jetzt unbefeunten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Sitzungssaal III. Brühl Nr. 80, auf den 29. Sep 2000 atererbtheilsabfindung ur⸗ 9. eee 1e eingetragen zufolge Requis. mit dem e zwischen den Par⸗ tember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, anberuumte ar 1846, der Ehe zu trennen und den Termine mit der Aufforderung, sich durch einen be

28502 Bekanntm 2 intmachun Vorausbestimmung gemäß für kraftlos erkla 5n 8S . b g. 8 mãͤß f erklärt f Kantor Samuel Beer'sche Heinrich, Augustine Caroline Louise und Johanne Schiffskapitän Elisabeth Amalie Ganz, geb. Broese e. 13 Thlr. 10 Sgr. Judikatforderung nebst Kosten für den schuldigen Theil zu erklären, diesem Gerichtshof lass Rech alie G. , geb. e ZJuüdik. ng st Kosten 2 8 schuldigen The 3 ren, diesem Serichts e zugelassenen Rechtsanwalt ver

g

8 SHppothekenurkunde der in dem Aufgebot enthalten gebildete Hypcthekenurk 1 nd m Aufgebe haltenen ge e Hypothekenurkunde, Klünder, Henriette Friederi Friedri 4 ünglich ü⸗ 1 der, Henriette Friederike, Friedrich Wilhelm sprünglich über 3000 Darl für di w j b runglich über;: ’2 arlehn für die verwittwete und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ treten zu lassen.

Weener, den 22. Mai 1890 Stiftungskasse zu Löwenb einge D Fmili 1 8 8 en 22. 2. 890. 1 igskasse zu L erg eingetragene Darlehns⸗ꝗEmilie There chend aus eine 8 ig s ins 8- 8 9 8 1 nialichs 9 . 8 E““ 4 r. 8* 95 9 4 8 e⸗ 21 Emilie herese, best hend aus einer Aus ertigan d etrag geschri 9 F. ind se f donselhen 4 4 2 8 275 Z Baden zu Karleruhbe ausgestellte Königliches Amtsgericht. spost von 100 Thlr. gebildete Hypothekenurkunde be⸗ Erbtheilunasverhandlung vom 29 Mänferbige gebst des Grnecc E wrsbtheilung III. Nr. 8 unzcigeh 11ö“” 1 s kunde d. d, 7. Janugr 1867 Nr. 249, 28 Restele 8 stehend aus der Ausfertigung der Schulturkunde vom Genehmigvngsklansel dos 2. .n ee Fsen ee „Brundbuchs des dem Hofbesitzer Carl August v. 20. Februar 1846, kandlung des Rechtsstrerts vor die erste Civil,! Zum Zwecke der öffentlichen s ie WEW“ 63 erste Klasse ja. (Rentenschein) 1128511 Namen des Königs 27. März 1842 und dem Hypothekenschein vom der Gebee eheacan⸗ 88 CCE“ eee zu Altschottland gehörigen Grundstücks z 8. 5 Thlr. für den Armenfonds der evange⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf Bellagte (§. ef gmaen Sehaennngh) 88 iber 200 Gulden, ausgestellt auf den Namen Fr⸗ erkündet am 22. Mai 1890 31. März 1842 88 h dem am 30. Dezem ber 1850 1 anzig Vorstadt Altschottland Blatt 203 3. Ja⸗ lisc en Gemeinde zu Hiesfeld aus Obligation de Ok 990, Vormittags 11 dieser Auszug hierdurch ne. aee 8 SSau⸗h ais Ahlan. amen Friede⸗ I . . 5 zu Dietersdorf verstorbenen Fisch Wren ween 1 EETE att 203 am 3. Ja- 92 vs. . iesfeld aus der Obligation den 17. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, dieser Auszug hierdurch bekannt gemach ike Louise Bruckmann von Em in Füs. Salin, als Gerichtsschrei 2. Nr. 7 für di itiwe I⸗ 2 ve. erstorbenen Fischer David Klünder nuar 1885 auf die C ilbes vom 29 November 1866 gebildete verden mit der Auff ei e. Ge⸗ i zig, den 22. Mar 1890 Bru n mendingen, nunmeh 4 . als Gerichtsschreiber. c. Nr. 7 für die Wittwe Johanne Helene Marx, dd. Falkenburg den 8 Mai 1851, einer Ausferti ; 1 die Geschwister Ganz, Wilhelm vom, 29 November 1866 gebildeten Urkunden werden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Leipzig, den 22. Mai 1890 Frau C. J. Hilpert in Wolfenweilen wunnmehr —Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Goltfri bo Hall u Werisete78 Faltenburg den 8. Mai 1851, einer Ausfertigung Alugust Theodor und P Gustav Carl, gebi für kraftlos erklärt 11 ggelasseren Anwalt zu bestellen. Zum Zweck Sers Gecichteschreiber des se 1 weiler w 73* Antrag des Bauergutsbesitzers Gottfried geborene Hallmann, zu Görisfeiffen eingetragen ge⸗ 2 hes. en .esh 2 8 r und Paul Gustav Carl, geb erklärt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e Der Ge APrII S . ; Antrag der Letzteren durch Ausschluarläende Gr. Dreißig von Nieder⸗Herwigsdorf erkennt das König⸗ wesene, durch Cession an Fraulein Auguste Geßner d8etrss vee Aerbehe . eg u aus den Hypothekenbriefen vom 25. Auz usgelggen Oberhausen, den 12. Mai 1890. der öffentlichen Zustellung EEb gn 88 ie Amtsgerichts dahier vom Heutigen für kraftlos liche Amtegeict zu Freystadt durch den Amts⸗ zu Löwenberg, übergegangene Kaufgelderxost von und 24. Januar 1852 nebst vormundschaftsgericctlicct den Umschreibungsveimerken vom 3. Januar 1888 Königliches Amtsgericht. Klage bekannt gemacht. Zev, een er , 2 b 1— zu 1ön rg 2 . . 24. J ua 22 9 chu 85 f. 1 en 8 8 2 2 r33. 24 8 1“ 8 8 8 I1“ 2* . Karls 21 na0. 8. 15 B. 88 für „„„ 48 Thlr. gebildete Hypothekenurkunde, bestehend Genehmsgungsklaufel und Erbesle itimationsattest 1880 Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 5. August —— Danuzig, den 22. Mai 1800. E“ arlsruhe, 21. Fer 1890. über 21831 vom 31. Mai 1853 Sss der Ausfertigung der Schuldurkunde vom nach dem am 23 April 1851 verstrhene Fsaßn Hüber 6000 kasssheen wamder 38 8 Gerichtsschreiber 8 oe Amtsgerichts. des Johann Welf rböäö 2. Fese e 8— E 6 Seee 28 Se. eschrieben in Abtkeltong 1negibofument, h a. laut für 8400 N. e7 ““ Oeffentliche Zustellu g b 5 erwigskorf und das Zweig⸗Instrument vom 29. Mai 1. Februar 18599, 1 2,) sowie dem angehängten Hypothekenscheine uchs des de Bruno Iltz gehörigen N E11311414“““ ülige 4 [12843] Bekannt 1eso Aiber 1380 ereäe 1“ vom 24. März 1852, und Grundsefns m Apotheker Bruno Ilß, gehörigen Mark) Abfindungen und zwar fuͤr: [128221 Oeffemtliche Zustellun und Ladung 11284 Zekanntmachung. Erbegelbe Thaler 18 Sgr. 5 Pf. väterliche d, Nr. 8 für den Gutsbesitzer und Gerichts⸗ e über 250 Thaler Darlehn zu 5 % j 1 tücks Praust Blatt 18 für den Rentier Her⸗ a. Zweitausendeinhundert Mark für die 7 Die verehelichte Fda ing. 88 lHl. 02 bon der Uülgemeinen Versorgungkanstalt im Fibsgege der Fehanne Erneftin Dreißig aus scholzen Gottfried Scholz zu Görisseiffen ein⸗ zinslich, gegenwärtig noch 1“ feses 5 zu Neidenburg, in Folge Abtretung 11 g. ür EE“ Ida8 8g. 88 8he e In Sachen Schmid, Maria, Fabrikschmieds⸗ roßberzogthum Baden zu Karlsrahe aulaecg⸗e Nieder⸗Herwigsdorf, welche auf die Wittwe Dreiß: geiragene, durch Cession aus d I6 eäinslich, 1 ei g [dem Grund⸗ on der auf Grund des Kaufv ges e . . Säatharine keiwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Mohr zu ehefrau in Augsburg, gegen Schmid, Joseph Fabrik⸗ Urkande 1e aco Karleruhtn der 11 henn Anna Rosina, geh, otbe b 1G Heinrich Ekaicph . 1’ LFmenbern e Band IV Blatt Nr. 87 in Abtbei⸗ tober 1877 ursprünglich für deeehene Dorothee Marie Dammann zu Nettelkamp, Rudolstadt, klagt gegen ihren Chemann, den Bäcker schmied in b“ 111“ Karlsrube, den 2 Juni 1883, Nr. 44 073 über sg. heteh auf 5 üett Nr 10 Nieder⸗Herwige⸗ Darlehns⸗ und Pachtgelderforderung von 80 Thlr⸗ v” “““ Werner eingetragenen und demnaͤchft auf den Fabrik⸗ d Zweitausendeinhundert Mark für den am Aügrege SCle aus Ranis, Faüßezt in wegen Ehescheidung, hak das K. Oberlandesgericht einen Lebensversicherungsvertrag, wonach g 8 . ZAbtheilung III. Nr. 12, werden für f gebildete Hypotheken ste S11“ 22 et anni für esitzer Dr. Ferdinand Wilhelm Schuste a ürie 5 g en am Homeneav, Allegbeny Countz jetzt unbekannten Augsburg, als Berufungsgericht, auf Antrag des Anstalt an den Aufgebotskläger Zugmeister Bits erklärt. Die Kosten zahlt der Antragsteller g Beeieeenacen seedes gae ar 8 8 1“ Christopb Caß⸗ benen Post 5 7500 . e ase nhbeee⸗ Wnür. Fohaun Friedrich zmfenthalte, wegen Ehebruche död Pöslicher Wer. Arveknten henaue von bier, als Uesegb der . 2 8 1 gg ’. 95 F. 4 en 5. beaw. Dezw. 1 emna - 2 ßon 3. 8 AF. d 5 Sgc. ens 1 aus iühe mman aberz; ässung, m 0 1 TTTTTTETDTTT“ 8 z dIi⸗ N.r. 8 8 e ö 85. Lebens⸗ VDon Rechts Wegen. . dem Hvpothekenschein vom 1858 der separirten ö“ Fa-.⸗ 1an Phn 1a ees Jfümnsn 1978, ven Ue bei der Volljähriokeit dss bezüglichen Gläubigers dem Pe de nachundt 3 8 Perfanans denht⸗ Bernfanasrdäerge nülchen Sian cs nlaczwit ab. er nach dessen früher eintretendem Tode an ,., März 1853 und der Cessionsurkunde vom Henrl vveg;.- veabe. Uer, Hann zungsvermerken vom 26. Februar 1878 zahlbar. bis dabi 1n a39 * w Daee mach, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Berufung der öffentlichen Sitzung des II. Civil⸗ Feschwiß 1 2 28571 b Henriette geb. Hartw . m 26. Februar 1878 und zahlbar, bis dahin unverzins zen lichen Verhand Rechtsstreitt ie sen d E“ sefee oer zace desen küer einkretende de ar I geb. Hartwig, übereignet, bestehend aus vom 16. März 1881 und der Ausfertigung des Ber. 1879 Pvrother Utel EeEEE“ Ferseerhne „Rechtsstreite vor die senates des K. Oberlandesgerichts Augsburg auf 000 Dezembe m Xvilkammer des Landgerichts zu Rudol⸗ Samstag, den 20. September I. J., Vorm.

Bekanntmach b2. April 1861 iner Augferti ve bezahlen hat, wurde auf Antrag desselb 9. Be untma hung. e. Nr. 9 für den Häus. Finer Ausfertigung der Obligation vom 29. November trages 3.,L 87 b R 885 selb ꝛrch hess 8 3 8 - . 1 d H sler Johann Arnold ; 1847 2 „25 98 vom 8 Oktober 1877 in das d 8enn öH 7c. 5 1 5 .

Fasfc iuß eibel Seaeir eees g esse Hen durch Durch unser heute verkündetes Urtbeil ist die Ur. Ober⸗Lrßriaken . u JZehann Arnold zu 1847 nebst angehängtem Hypothekenscheine vom werden bn- in das Hypothekenbuch eingetragen ist, welche Hypo⸗ stadt auf Donnerstag, den 23. S 89 4 Z“ Z Ins 298 benligen füt kraftlos virlie Lerichts n E“ 1* Frundbuche von Gist⸗ Bd. 1 Pesetze ba 8. Heiember 1847, üime Ausfertigung der notariellen EEEb 8 bei 8ecang des am 21. 2 Bormittags 9 nihr, mit z ke eegch. E— . Beschluß vem nean n. 9 Abth. Nr. 1 für die Maria Anna 40 Thalern gebildete 28 erhandlung vom 3 /4. September 1850 und der aad b. und A de; 11“ mit bisherigem Range und mit gleichen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. Demgemäß wird der Berufunasbeklagte Joseph

8 ETewes eingetragene Abfindung von 2 alern gebildete Hypothekenurkunde, bestehend Verhandlung vom 31 Oktober 185 und c. zum Zwecke der Bildung neuer Rechten für die einzelne Glaͤubige ie mit d zu bestelle 3 8 erEbe vForteeene Abfindung von 25 Thlrn. und aus der Ausfertigung der S 8 1 3 g vom 31. Oktober 1851, Urkund ie einzelnen Glaubiger sowie mit dem zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung Schmid zu obigem Termine mit der Aufforderung einem Koffer ftlos erkla igung der Schuld⸗ und Bürgschafts⸗ werden für a 1 N rkunden. 1 Bemerken, Abfind bder Voll⸗ wird dieser Auszug de mn Iustellung wad zu obigem Ffemine mit der Aufforherung urkunde vom 10. April 1854, der Cessionsurkunde Koste Se erklärt. 8 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen bof Band S. 15 Fniesg. h; auch der T oll wird dieser Auszag der Klage bekannt gemacht. geladen, bis zum Termine einen bei dem Berufungs⸗ Koönigliches 1. a vom 19. Dezember 1859 und dem Hypothekenbuchs⸗ stellern . Antragstellern zur Last. Nettelkamp und das Aice stnes Grume licse an Rudolstadt, den 24. Mai 1890. gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ ger lauszuge vom 21. Dezember 1859, 8 ö1“ 2 82 dieses Grundbuchs mitverhaftet seien, hierher Gerichtsschreiber de ahnfg cbhnichen Landgerichts n geht dahin, es wolle Urtheil

8 . nach and I. Blatt Nr 35 Abth III Nr. 9 des Urbe b emel llche 9n S. 2* San Lahin, - )

b . II Nr. 2 8 erlassen werden: b

Di d emei s 1 j Die von der allgemeinen Versorgungsanstalt im

¹ „.