1890 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 1““

dann Besuche bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Her og wer den Ausgleich wolle, für diesen Modus eintreten müsse./ von Blair beantragten Zusatz zu der Maxinevorlage, Am 27. Mai wurde in 118. 8 ö““ jelei 5 vernr und G“ von Leuchtenberg und Ihrer Die Anträge auf Verschiebung der Wirksamkeit der einzelnen wonach Großbritannien ersucht werden sollte, seine Kriegs⸗ . meine deutsche Neuphilologeatg ar;erc F 41. V vece a und Ner Bickerg ich Uc dürflen L111— h. Dis Kräft, welche es dabei veeshe⸗ gilt, sind die alt⸗ Königlichen Hoheit der Großherzogin⸗Mutter von FGesetze, sagte Plener, seien gegen das ganze Ausgleichswerk schiffe aus den amerikanischen Gewässern zurückzuziehen und sitenden Professor Koller eröffnet. Im Auftrage des Königs und und Spiel des Guten zu vier gethan Dock hirverden,bin 5 u Ehröbterz, dem Glauben sich erschließenden ahrheiten von der in Mecklenburg⸗Schwerin. Abends war die Prin⸗ gerichtet. Schließlich wurden alle Vertagungs⸗ und Ver⸗ seine Flottenstationen in Nord⸗ und Süb⸗Aimerika kommmneke der Mürttembergischen Unterrichtsverwaltung bewill⸗ auch diese Rolle zu den besten Mitterwurzer'’s Pen 8. crist 275 89 Süellung des Menschen zu Coit und der daeaus essin von Windischgrätz zur Tafel geladen. Montag öö der Jungczechen abgelehnt und die und den anstoßenden Inseln abzutragen, verworfen. Fünen der Minister des Kirchen⸗ und Schulwesens Dr. der Beifall, welchen das Haus ihm reichlich svern h n2 andererseits tenung desselben einerseits zu den Mitmenschen, üh 8 Uhr 32 Ihre Königlichen Hoheiten Fassung. der Regierungsvorlage, betreffend den Beginn Präsident Harrison übermittelte dem Senat ein e . PrltenGag⸗ es folgten weitere. An. verdienter. An demselben hatten auch die übrigen Mitwirkenden 5) Die LW“ ise dieser Kräfte ab F der Großherzog und der Erbgroßherzog Schloß Baden der Wirksamkeit des Gesetzes, mit allen gegen die Schreiben des Staatssekretärs Blaine in Betreff des württembergischen Vereins für 1 19 8. des] Antheil, und namentlich muß die Porzia der Fr. Nuscha Butze als ungenügend erwfesen Die 9e⸗ *.àöS cf Sgs und nahmen um 10 Uhr an dem Gottesdienst in der Schloß⸗ Stimmen der Jungczechen und Trojan's, sowie Skarda's Vorschlages des Panmamerikanischen Kongresses zu Gunsten der nehmer aus Deutschland unne auch enige aag Hestereeich 9. besonders hervorgehoben werden. Gut auf dem Platz waren auch die über den sozialen Mißständen 885 Aufgaben der Leleir kirche hier Theil. Um 12 Uhr begann der Vorbeimarsch des angenommen. Die Jungczechen gaben noch immer das Spiel Gründung einer international amerikanischen Schweiz wohnten der Eröffnungssitzung an. Von großem Interefe Hern, seren hec bnd S; sfowie Fri. Politzer. erfolgreich wirken können, ist die der lebendigen Gemeinde, de h. bes Festzuges der Vereine des Badischen Sängerbundes nicht verloren, denn bei der Berathung des Vollzugs⸗ Bank. Die Botschaft des Präsidenten war von dem ist die mit dem Kongreß verbundene „Ausstellung schwäbischer Tschernitscheff 1 18 welbhe vFr. We nuner spielt, ist der Oberst soztasen Zusammenschlusses aller derjenigen, welche diese Kräfte, sei und der übrigen daran theilnehmenden Vereine, welcher bis paragraphen beantragte Herold, die dritte Lesung aller Aus⸗ Entwurf einer Vorlage begleitet, Kraft welcher ge⸗ D . ielle Titel lautet: genauer gesagt, dem Veer her schen Lustspiel„Der Kriegsplan⸗ es besitzen, sei es begehren, mit dem Zwecke, sie unter einander wirk⸗ gegen 1 Uhr sich ausdehnte. Ihre Königlichen Hoheiten gleichsgesetze solle auf einmal vorgenommen werden. Auf das nannter Bank Korporationsrechte verliehen werden sollen. handelt es sich um eine Ausstellung von Werken, Handschriften, Bildern, Frl. Jenny Groß .“ 88 s 1 1g 5) Bacen icht ei ündlei er Großherzog und der Erbgroßherzog nahmen die Höchst⸗ Geschäftsordnungswidrige seines Antrages vom Vorsitzenden Der Finanzausschuß des Senats wird nächsten eeeungen und allerlei Andenken schwäbischer Dichter. Die Aus⸗ holung von Oskar Blumenthal'd Luff ter gec angesetzten Wieder⸗ SSS 1 89 Menschenfündlein. Vielmehr liegt das Ge⸗ enselben dargebrachten Huldigungen von dem Balkon des Haupt⸗ aufmerksam gemacht, meldete er denselben als Resolution an, Donnerstag die Erörterung der vom Repräsentantenhause Bilung umsaßt 892 Nununern. Sie giebt ein fast vollständiges letzten Mal in dieser Saison auftreten 282 nächt Seünneet hümn evangelischen Reinkeit b 8 Peheesicg. zumal der christlichen in ihrer portals des Schlosses entgegen. Nachmittags 3 Uhr begaben sich über welche morgen wird verhandelt werden müssen (s. unten). bereits angenommenen Tarifvorlage beginnen. zͤkeRen e n 555 ung E11 in Schwaben von der nach längerer Zeit wieder eine Vorstellung von J1ohe dice als solche durch die Geschichte des G is 1888 .. und Ihre Königlichen Hoheiten zur Feithali⸗ wo Höchstdieselben von Da die Landesschulraths⸗Vorlage im Wesentlichen keine Der Justizausschuß des Repräsentantenhauses wird (Pergamenthandschrift) Gedicht 998 21 Petri in der Titelrolle stattfinden. 1 1 7) Die Funktionen dieser Gene . erschöpfen süc nicht darin der Tribüne aus das dßc Fe Küch cbah nborten. Es geaa . 11““ der veerung. er⸗ sich Lünstig dhg die erassknseh indern elnn von Gettfeied von Neifen, Heinrich Steinhövel Frischlin⸗ Gest Ab Wallner⸗Theater. daß durch 8 Wort bezeugt und belebt werden, etwa gar . Großherzogliche Hoheit der Prinz un ahren hatte, immten ießli ie Deutschen ihrem die Erwerbung von Grundbesi verbietet. eckherlin u. s. w. Den Glanzpunkt 8st ie Gestern end gingen zwei Novitäten, ei J nur in den feierlichen Formen des Gottesdienstes. ielme 1 hre Fasserliche . e sin e Groß⸗ gemäß dc daß die jni x r e; han das Asien Schiller⸗Abtheilung. 88 1 u“ 1 1““ g* Geore Sf Uiz und Awannatzsas ;. Hss dnr Pflege der Gemeinschaft Encsdelah garnenait erzoglichen Hoheiten der Prinz Max mit der Erbprinzessin Prager Stadtverordneten⸗Kollegium bei elegirung seiner G 1“ 38 in Sernter vier Augen⸗ von A. Dreyfuß zum ersten I mung Herselben in gegenseitigem Liebesdienst in von Anhalt, Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Karlmit Vertreter für den Landes⸗Schulrath an den Ternavorschlag China. Shanghai, 18. April. Wie der „Ostas. Llond” 1 Handel und Gewerbe. mha- Au Sgcene, und fanden Seitens der Zuschauer eine e8 feuns. rnhrganeest geseht und den Cimelnen dadurch am unmittelbarsten und öchstseiner Gemahlin der Gräfin Rhena, Staats⸗Minister des Bezirks⸗Schulraths gebunden sein solle, aus dem Gesetze berichtet, hat der Kaiser von China am 4. April I““ 8 iche Aufnahme. In dem „falschen Verdacht:, den Don Juan bei eindringlichsten dargeboten werden. Püch sein b 8 Be⸗ 1 n solle, G verlassen und die längst angekündigte und vorbereitete Reise ö ons anz verstarb am 27. d. M. der Geheime Kom⸗ mehreren jungen, theils verlohten, theils verheiratheten Damen zu 8) Diese Funktionen dürfen darum auch nicht dem Geistlichen r. Turban, Finanz⸗Minister Ellstätter, Oberst⸗Kammerherr eliminirt werde. Die Kommissionsmitglieder gingen heute in 8 östli Kat äb merzien⸗Rath Adalbert Delbrück, der Begründer der hiesigen spielen, steht ein durchaus ehrenfester und solider Rechts . ausschließlich übertragen, d. h. überlassen werden sondern alle Ge⸗ v von Gemmingen, Oberst⸗Hofmeister Freiherr von Edels⸗ freundlicherer Stimmung als in den letzten Tagen aus⸗ be 9 1 b ichen Kais ergräbern angetreten. Das Bankfirma Delbrück, Leo u. Co. Der Dahingeschiedene hat anf That erscheint jener Verdacht durch äußere, zum 5 meindemitglieder haben sie, soweit sie jene Kräfte besitzen gemeinsam eim, der Köni glich preußische Gesandte von Eisendecher und einander. Auf deutscher Seite wird namentlich die Haltung Ffoge es auf dieser Reise besteht aus 10 bis den verschiedenen Gebieten des Handels, durch Förderung gemein⸗ mische Zufälligkeiten und Umstände gerechtfertigt bis 8 Gank 18 gegenseitig zu üben. Der Geistliche ist nur berufen, die gemeinsame Gemahlin, der Kaiserlich russische Geschäftsträger Eichler, der des Statthalters rühmend hervorgehoben, der bei den Be⸗ 1. Personen, und der Zug ist etwa 3 deutsche Meilen nütziger Unternehmungen, besonders auch als Vorsitzender des bleibenden geschickt molivirten Ereignisse die Schuldlosigkeit des Juristen 8098 Thätigkeit zu leiten, isie auf Grund des Evangeliums immer neu an⸗ Ober⸗Bürgermeister Lauter, Bürgermeister Schnetzler, der Prä⸗ rathungen ebenso strenge Objektivität wie vollste Sachkenntniß lang. Der Vize⸗König Li⸗Hung⸗tschang hat sich dem Ausschusses des Deutschen Handelstages eine verdienstliche Thätigkeit, eine glückliche Verlobung darthut. Der Schwank ist scenisch sehr ge, zuregen und in den richtigen Bahnen zu erhalten. 5 Zuge in Tungtschau (etwa fünf deutsche Meilen von Peking) entfaltet. fällig und wirkungsvoll aufgebaut; bis zum dritten Akt steigert 8 9) Abgesehen von der Lebendigerhaltung der zur Lösung sozialer die Heiterkeit frohe Laune durch den schnellen ragen unentbehrlichen religiösen und sittlichen Kräfte in allen

ident des Festausschusses für das badische Sän erbundes⸗ bethätige.“ . 1 21 fner und 88 sannschagh ische Säng Hatig angeschlossen und leitet denselben von dort aus nach den Die Generalversammlung der Aktionäre der Riunione erkeit und Wechsel lustiger 1 h Augenblicksbilder; der vierte Akt, welcher die Lösung des Knotens olkskreisen, übt solch eine Gemeinde selbst, als ein eigenartiges

usschußmitglieder. Nach Beendigung 28. Mai. (W. T. B.) Die Ausgleichskommission 6 ; iati ie di i

68 eügen 89 aie t Gräbern und zurück nach Tungtschau, wo er sich dann von Zariatica vom 28. d. M. hat, wie die „B. B.⸗Z. meldet, die Ar 1

des Concerts und der Preisvertheilung begaben sich die hat den Antrag der Jungczechen auf Vertagung der dritten dem Kaiser vunsschmach. 2es8. d dn Uh be zurück Vertheilung einer Dividende von 52 Fl. für das Jahr 1889 be⸗ bringt, ist zwar weniger wirksam, aber dafür auch kürzer u d störte soziales Gebilde, einen unmittelbaren Einfluß auf die sozialen Zu⸗ Höchsten Herrschaften in den unteren Theil der Festhalle, Lesung des Schulaufsichtsgesetzes bis nach der zweiten v1X“ schlossen. nicht den erfreulichen Erfolg des Stückes. eeedre ftände des Volksgangen aus. Sie bildet einen sohiaten Einigungs⸗ wo dem Großherzog und den übrigen Herrschaften die Preis⸗ Lesung aller Ausgleichsvorlagen abgelehnt. Das Schul⸗ 5 Afrika. Leipzig, 28. Mai. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Veenn mamn von einigen Unwahrscheinlicheiten absieht, wie sie vunkt für alle Kreife obne Unterschied von Stand. Bildung und richter, die Dirigenten und die Vereinsvorstände vorgestellt aufsichtsgesetz wurde auf die Tagesordnung am Freitag 8 11414“ handel, La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 452 8 pr. 3. B. in der überschnellen Verlobung des Rechtsanwalte im zweiten Besitz auf Grund des für alle gleich bedeutsamen, von wurden. Gegen 6 Uhr verließen Höchstdieselben in hohem gesetzt und hierauf das Eintreten in die Spezialdebatte Egypten. Alexandrien, 27. Mai. (R. B.) Der Juli 4,52 ½ ℳ, pr. August 4,50 ℳ, pr. September 4,50 ℳ, pr. Oktober Akt, in der ungerügten Verletzung des Briefgeheimnissss und Aehn⸗ ellen in gleicher Weise zu gewinnenden und alle in dieselbe Khedive wird am nächsten Donnerstag hier erwartet, um, 180 . l gebovenber 4.59 ℳ. pe. Desember 4,90 ℳ., vr. Januar lichem zu Tage trhen, so erzais ich dar se Sfück als ein seiner Selung Gereinfcuftg EEE1“““

tonen in Gemeinschaftspflege und Liebesübung räumen eine Fülle von

Maße befriedigt die Festhalle. Der Erbgroßherzog begab beschlossen. icbefriedigt die Fesch EEE1“ schlos wie alljährlich, seine Sommerwohnung zu beziehen. 4,50 ℳ, pr. Februar 4,50 Umsatz 45 000 kg. Ruhig. Absicht der Belustigung und Unterhaltung wohlent prechendes dire Reibungen hinweg, welche auf andere Weise nie mit demselben Er⸗

sich Abends 8 Uhr nach Schloß Baden urück, während der ; 1 . ch h ch Schloß z h 8 Großbritannien und Irland. Der Nil ist jett in Assuan niedriger als zu irgend Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlung der es ist froysinnig in der Komposition wie in der Charakterzeichnung

Oesterreichischen Südbahn nahm heute den Bericht an und BBehagen und frohe Laune ftrahlten von der Bühne in das Theater folge gehoben werden können, und vereinen dabei Menschen der ver⸗

schiedensten sozialen Gruppen zu einer gemeinsamen, nur nach rein

Großherzog hier übernachtete und heute Nachmittag nach b b a „; ““ Schloß Baden zurückkehrte. „„ London, 28. Mai. (A. C.) Der König von Belgien einer Zeit im vorigen Jahre, aber in Folge der besseren Be⸗ net. s V1 e EFrs⸗ 1.. Si trat vorgestern über Dover und Ostende die Rückreise nach äss in2* 888 ermächtigte den Verwaltungsrath, mit der Regierung den Wortlaut hinüber, ohne daß der Verfasser seine Zuflucht zu kanteri den Pie 11“ hat 3 dher deceig, egans ngf Brüssel an. wässerung werden noch keine Besorgnisse empfunden. der Erklärung bezüglich eventueller Einlösung des Bahnnetzes durch nach französischer Manier genommen dEruct Ze aanlentn iran fast menschlichen, bezw. der Ewigkeit angehörigen Gesichtspunkten zu vorschl⸗ 9 5s en; 1 c ggeset m Desgl ich Der Herzog und die Herzogin von Connaught den Staat zu vereinbaren. Der Präsident machte die Mittheilung, nur gute Leistungen. Fr. Schramm als Wittwe Eller bekundete lösenden Aufgabe, welche sie alle sich in gleichem Maße von Gott ge⸗ e e 6 1“ GbsNe ä Lichts⸗ sind, wie aus Toronto in Canada telegraphirt wird, am ..“ betreffend das 5 % Anlehen als schh Ktee auf das Gllänzendste. ist d die dringende Aufgabe d 2 . 2 82 8 2 1 S9, F 1 4 n sei. · verwitterte utmüthi Sächsin ihre zen⸗ . 8 1 arum die dringende ufga . e he. wurde die Nothwendigkeit See hi en gfes sfar gseg9 bett gfn Fhessten Wag⸗ Puarlamentarische Nachrichten. 1 1““ 28. Mat. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen⸗ 88 Feriruchet 1 aus den . 1el Eengseliche 8* nöefohhe ist, alle Wege bafgr ie. bnreneng 8. einer allgemeinen Kirchensteuer betont, worüber der Kultus⸗ 8 8 3 8 adungen angeboten. ugen so heiter die Zuschauer . f ibr ei Tpangelischen aller Orten sich zu lebendigen Gemeinden zuse g ch Sir Clare Ford, der britische Botschafter am spanischen Nach einer Zusammenstellung des Bureau⸗Direktors des St. Petersburg, 29. Mai. (W. T. B.) Wie die „Nordische besonderer Zauber ausging, 8 Lne⸗ 1 welahe 8 ven zuschließen vermögen. Der Geist, der den Femeinden das Lehen, giebt⸗ Stück hand wied nicht fehlen, es sei denn, daß das Christenthum aufgehört hat,

Minister eine es ö . ord 8 8 88 Gesegesvorlage für den nächsten G Hofe, ist von Madrid in London angekommen. Hauses der Abgeordneten sind von Regierungsvorlagen Telegraphen⸗Agentur“ erfährt, soll der Einfuhrzoll auf Baum⸗ elnd mitwirken, fanden eine anmuthige Vertretung. Be⸗ wollengarn derart erhöht werden, daß für die englischen sondere Anerkennung verdient die Wiedergabe der Berliner Köchin das Salz der Erde zu sein.“

tag in Aussicht stellte. Lord Salisbury hat durch seinen Privat⸗Sekretär noch zu erledigen: . Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. cxREriec Barrington an einen Correspondenten, welcher ihn Die zweite und dritte Berathung des Gesetzentwurfs, enthaltend Nummern 1 bis 50 nunmehr 4 Rubel per Pud zu zahlen sind. durch Frl. Seemann; sie war drollig und burschikes chne Ueber⸗ Berhandelt wurde ferner üͤber die Sonntagsarheit und die Gotha, 28. Mai, (Goth. Ztg.) Se. Hoheit der Herzog auf das angebliche Vorgehen der Deutschen in Bestimmungen über Gerichtskosten und Notariatsgebühren. Dee. „⸗Rotterdam, 29. Mai. (W. T. B.) In der heute von der treibung Hr. Alexander spielte den verdächtigten Rechtzanwalt Arbeiterwohnungsfrage, Zu letzterer äußerte sich Pastor von ist gestern in Schlos Reinhardsbrunn eingetroffen, um Uganda und die Bedrohung der britischen Inter⸗ zweite und dritte Berathung des Gesetzentwurfs zur Ausführung Kiederländischen Handelsgesellschaff abgehaltenen Zinn⸗ mit liebenswürdigem Humor. Einen angehenden Othello gab BBodelschwingh (Bielefeld) und schilderte die mißlichen Wohnungs⸗ 1 1 verhältnisse in den großen Städten. Das Schlafstellenwesen nehme in

znharl 6 des §. 9 des Gesetzes, betreffend die Einstellung der Leistungen auktion wurden 28 300 Blöcke Bancazinn zu 56 ¾ 57 durch Hr. Gimnig mit der an ihm gewohnten V 8 daselbst bis nach dem Frühjahrsrennen auf dem Boxberge essen daselbst aufmerksam machte, eine Antwort AX 1 88 Rollen wirkten di h öe’ee In kleineiem den . tädten i u. 2 ͤ de Aufenthalt Rögten la sen des Inhalts, daß 28 sehr schwjerig Geinn Stacteamitteln Zfür die, römisc. eaee esllenehsan, 8 G Rollen wirkten die Hrrn. Meißner, Kurz und Büller in lobens⸗ großen Städten immer mehr zu. Aber auch die Zahl der Keller⸗

aus Staatsmitteln für die römisch⸗katholischen Bisthüͤmer und schnittlich 56 5 verkauft. b d Dachwoh 1G affe G . 1 88— 8 werther Weise. und Dachwohnungen sei noch eine außerordentlich hohe. Es sei daher 8 vgg verläßliche Nachrichten aus jenen entfernten Gebieten zu des Gesetentwurfs über Rentengüter —eitenn zweite und dritte Submissionen im Auslande. Diezzweite Gabe des Abends, das kleine Laftspiel „Unter viet kein Wunder, wenn die Sittenlosigkeit immer grözer; das N11““ 1 erhalten, daß die Regierung jedoch stets bereit sei, im Parla⸗ Berathung des Gesetzentwurfs, beireffend die Schulpflicht. .hhhugen ist eigentlich nur ein Monolog; Felicie hält ihrem um elf verhältniß gelockert werde und die Arbeiter sich immer ment über Thatsachen Bericht zu erstatten, welche ihr Die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Fest⸗ 8 1““ I. Spanien. dlache, gk.gaee. Uhr Abends von einem Diner heimkehrenden Gatten eine mehr der Sozialdemokralie anschlössen, Die Welt biete durch ihre beglaubigten Agenten mitgetheilt würden. stellung eines Nachtrags zum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr 1 12. Jult. 1 Uhr. General⸗Direktion der öffentlichen Arbeiten Gardinenpredigt, in welchem sar net Banze Stufenleiter weib.— ggs scherein hote Roum genug für gesunde Arbeiterhäͤuser, Die Vorgänge in Tipperary am letzten Sonntag vom 1. April 1890/91. Madrid: Konzession für eine Pferdebahn von Palma nach San Nicolas licher Gefüͤhle und eidenschaften klar legt. Der Gatte spielt seine Erm sei keinekwegs nothwendig, die Arbeiter in fünf, bis sechsstoch ge de Porto⸗Pi; Valearen. Rolle stumm; er vermag gegen den Redestrom feiner Frau nicht mit Arbeitshäuser hineinzuzwängen. Man köͤnne sehr wohl luftige Häuser für etwa zwei Arbeiterfamilien bauen. Derartige Familien seien sehr

Oesterreich⸗Ungarn. 8

Regent Luitpold von Bayern stattete gestern Vormittag . 3 8 dem Herzog und der Feic von Nassau einen Besuch ab⸗ suches, daselbst eine von den Behörden verbotene Volksver⸗ Berathung des Antrages des Abg. Broemel, betreffend die Re⸗ hlichtung und Ausnutzung eines Telegraphenkaäbels zwischen Spanien, bewegungen durch Mienenspiel Ausdruck zu geben.

Wien, 27. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ 6 ; b 8 1 gliche Hoh Prinß wiederholten sich gestern in Cashel anläßlich des Ver⸗ Von Anträgen aus dem Hause sind noch unerledigt: 2) Obne Datum. Ministerium der Kolonien Madrid: Ein⸗ Worten anzukämpfen, und muß sich begnügen, seinen Gemüths⸗ n. Diese schwlerige wohl im Stande, die nöthige Abschlagszablung zu leisten. Das, was

sammlung abzuhalten.é Den Abgg. Dillon und William form der Personen⸗, Gepäck⸗ und Gütertarife. Zweite und dritte Cuba und Porto⸗Rico. Länge 5000 Meilen. stumme Rolle spielte Hr. Gimnig meisterhaft. Als Felicie trat der Mann, wenn er eine schöne, gesunde Wohnung nebst Garten habe, hme eines Gesetz⸗ 8 II. Rumänien. die Königlich bayerische Hofschauspielerin Frl. Riedel zum ersten 88 g für Branntwein spare, könne er für seine Familie, für seine uhung der Giohrhospitäle: Batres.. Lelatigte beche, süh sa heehei germuthäsdund elüshtdurch und ühänung guszeben, Abe Rhear gro g eecse avacsic he ehcht b nach München zurück 1 114“*“ 1“ ein kostbares Geschenk angebahnte Versöhnung. Die Parsteller beider e Bft hs. e. n in dieser Beztehung . . . 98¼ d 8 EEC“ 6 s 5 : 2 - 8 e ’. ’. Der General Inspektor des Heeres, Feldmarschall Erz⸗ Pnae Fristeuung der d. Ratzfranten. e Vn dn e; Schleswig⸗ Holstein. Zweite und dritte Berathung Verkehrs⸗Anstalten. E— Sa dee des ersten, wurden wiederholt gerufen sei er auch hevehts; weer 9836 1r EEE“ dahn Beisbnmn hte herzog Albrecht, welcher jüngst zur Inspizirung des Herbst⸗ 9. 1 3 grogen des Antrages des Abg. Conrad (Pleß) auf Annahme Die mittels des Reichs⸗ 8 . 8 gegangen. Aber auch die Fabrikherren könnten sehr viel dazu beitra F 75 210 bes Volksmenge mit Jubel empfangen wurden. Die Polizei eines Gesetzentwurfs, betreffend den Schutz der Landwirlhschaft mittels des Reichs⸗Postdampfers „Kaiser Wil⸗ Kroll’s Theater. 8 ve E nach Nlühren lhessech eten abgereist war, grif das Volk mit ihren Knütteln an und Husaren ö ve Geschen wur Hebetbeffen See,s 2.ednihehicha 8 hhhätt P aus Australien (Abgang aus Sydney Mit dem Auftreten von Marcella Sembrich als Rosine“ im e s ve. Fe di An 9 2 Fäbose geben, ist am 24. d. M. na ien zurückgekehrt. . . 3 1 en. 2 ung Abg. 9 am 26. April) ist in Brindisi eingetroffen und gelangt für Berlin Barbier von Sevilla es ist der fünfte Gastabend der Künst eri 98 chweis für gesunde und gute Arbei erwohnungen ge⸗ Pe Benahnhe eeeleamn. Zer stetetswVg oraaf Fehts tes Sa ghicdentcu un esiung dch Begjans und des vorreg nh b an 1.ni N. Mormüttags ur Auggabe. en Sommghend, —e wied der gecenewünsch abernzadeenecrnnlahn dne gthne 1gest dahl girshins i fhnige antecchets aben ns märkischen Landtag hat die Statthalterei in raz dieselb iten Angri itt n. den d⸗ der Ab Drawe und Efen auf Annahme eines Gesetzent fs, betreffend hesVer e. „AmeribanefHe welldampfer virtuosen Gefangskünstlerin erfuͤllt, da auch Hr. E en. Grafen J weiten Kreise irke ur die Verhefsehenan Arbeiler⸗ folgende Termine festgesetzt Für die Wählerklasse der Land⸗ dieselben zu einem zweiten Angriff schritten. In dem Hand⸗ der Abgg.2 Schulverz urnnr ne eines Gesetzentwurfe, betreffen Eolumbia, der Hamburg⸗Amerikanischen Packerfahrt⸗ ⸗Almavida“ sing 1 Anten C.1st anerkanntermaßen einer der rhaͤltrise, dactenverirke man für die Verbesserung der Arbeiter⸗ CEEEEEE111 8 emenge wurden mehrere Personen durch Knüttelhiebe verletzt. die Bestrafung der Schulversäumnisse in öffentlichen Volksschulen. Aktiengesellschaft hat, von New⸗PYork k d, heut länzendst Vertret ies Parti st j en verhältniffe, allen voran unser thatkräftiger Kaiser. Er ersuche die gemeinden den 27. Juni, für die Städte, Märkte, Handels⸗ ger O'gim⸗ weite und dritte Berathung des Antrages des Abg. Muhl au 1 rk kommend, heute Morgen glänzendsten ertreter dieser Partie unter den deutschen Versammelten, die Arbeite äftig in di und Gewerbekammern den 30. Juni, für den großen Grund⸗ Dillon und O Brien verließen Abends die Stadt, da alle eines Gesetentwurss betreffend die nacheraeeece Beruͤck. Tegoristen so erhöht sich wesentlich das Interesse dieser Vor⸗ 1e e nnaftg, n die Hand sn besitz den 3. Juli d J. Fgimn en mährischen Landtag Versuche, eine Kundgebung abzuhalten, sich als erfolglos er⸗ sichtigung der nach §. 15 Nr. 3 des Gesetzes vom 11. Fehruar 1270 Fe e e. S; e Union⸗Dampfer stellung. Der morgige Opern⸗Abend gehört dem Münchener Frage zun whete s geöten Enear agcshe st, dann sei auch die soziale .3. . 8 b . 2 ; . e es . 5 ’1 5 eute M 4 8 8 1 r 2 82 öst. vunr en die Neuweahlen fůür dr Landgemeindenbezite auf den wiesen. Frankreich . 8 83 Celsscegen Gn dgehapfe c. in 8 3 Der Castle⸗Dampf 84 veee 28 We. a füügegangen. Eni Göt⸗ 1“ Ummals Hen. . Fortsitung Ssan S. auf Antrag des Prof. Juni, für die Städte un . rovin eswig⸗Holstein. eite und dritte Berathung de f b 1 EEEEE“ stspiels v r. Wagner folgende Resoluti b ne: b 30. er 1n für die beiden Wabit dan denehen de cffden it henaet 5— Vean. 2 B.) e Pehcsthent Car fht nehee 59 Abag. Fft9c Gng Fezacfhn 69 Peeme Ses g Er RLesr hüchegarge 2der g Ifel⸗ 888 vecer 1h Jassgerngegss, Gaftipies 1“ d acer Fongre smpfieslt deg. Landtagen der auf den 3. Juli anberaumt. ist heute Abend 8 inuten hier wieder eingetroffen. entwurfs, betreffend das Recht zum Halten der Bienen. Bera Hung t 99. Mai. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „German“ entschlossen hak Er tritt am Sonntag noch einmal in der Partie fpenet ner zaten, ihre ganze Aufmerksamkeit der Wohnungs⸗ un Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht das Gesetz wegen 2 Phan säcelbt der „Sclef. gign: Früher feierten nur deah hesses Ge ehn deindebesh. Ghn⸗ Füeengen boe ist am Mittwoch von Capetown auf der Heimreise abgegangen⸗ des Edgardo (⸗Lucia ) auf, die für ihn so triumphreich Ser. Peftcneden nebrüternohoanghrage esEeab . 8 2 g : 8 2 9 5b ‚Ur 6 ¹ . . 8 en stan 5 1“ EE1“ 1 2 98 9 edieses Jahr kence g Fbacedes hene ate Sütir Zebane 29 Vetac 18 Feltgicgen Unggkrichts (& 2n P 8 F Theater und Musik 11“ Adolph⸗Ernst⸗Theater dns Fgbeg ncnh aufgestellt sind.“ 5 1 1 t b . W1 . G 1 erathung des Antrages der Abgg. Metzner (Frankenstein) und Ge⸗ 1II öö“ Feasn F 8 6 . Dana die Versammlung mit Gesa 2 Böhmen, des Herzogthums Krain und der gefürsteten Graf⸗ hinzu, aber nicht im Bunde, sondern im Blut⸗ nossen wegen gesetzlicher Regelung der Besteuerung der Konsumvereine. 111116“ Königliches Schauspielhaͤaus. vh i fiala⸗ v. F. 8 Verabfolgung der gelegentlich 8 ½ Uhr Abends. 9 ng und Gebet gegen schaft Görz und Gradisca im Betrage von 120 000 Gulden, vergießen. Etwa zweitausend Possibilisten erschienen Vor⸗ Berathung des Antrages des Abg. Lassen wegen Vorlegung eines Gestern Abend trat Hr. Paul Dehnicke um le ten Male v hat Direktor Ernst 8 1 A üchs denncesertigten b 8 sowie das Gesetz vom 25. Mai 1890, durch welches der auf mittags mit 35 rothen Fahnen und 23 Kränzen auf dem Gesetzentwurfs, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn von seinem Abgange von der Königlichen Bühne is und alte 78 ehr drucken lassen, welche an die Hesucher 888 i e eegese Im wetteren Verlauf der gestrigen 2. Sitzung des Achten den Staatsbahnen auf ermäßigten Einheitstaren und einer Pére⸗la⸗Chaise, wo sie am Grabe der erschossenen Commu⸗ Tinaleff nach Sonderburg mit Trajekt über den Alsener Sund. 6 Abschiedsrolle den Hartwig in Moser'8 „Stiftungsfest“ gewählt.] findenden Aufführung vertheilt werden. .“ deutschen, ehrertages gelangten folgende Thesen des Hauptlehrers 1 Zoneneintheilung beruhende Personentarif (Kreuzer⸗ Zonen⸗ nards keine anderen Gegner fanden als einen vom „In⸗ 8 Dehnicke gehörte zu jenen darstellenden Künstlern, welche, ohne geradean n)h)g) —“ 21 SFlitjeeßler (Barmen) zur Annahme: tarij) eingeführt wird. transigeant“ geschickten Kranz, der sofort über die Kirchhof⸗ eisezentalan der ersten Stelle zu stehen, sich durch Fleiß und Gewissenhaftigkeitwie drchs 8 1I1“1“ a7l. Zur gedeihlichen Entwickelung des Volksschulwesens ist es noth⸗ rag, 27. Mai. Man schreibt der Wiener „Presse“: mauern hinaus geschleudert wurde. Der Abg. Dumay pries 8* 499 die Tüchtigkeit ihrer Leistungen und die Bescheidenheit ihres Wesens uf Mannigfaltiggngese. Ead chesnnn Seex scden berathende Körperschaften, „Die Ausgleichskommission hat in der heutigen Sitzung dabei wieder einmal die Communards als die Retter der Re⸗ Kunst und Wissenschaft. Kreisen des theaterliebenden Publikums Sympathien Ihre Majestät die Kaiserin hat, der „B. B.⸗Ztg.“ zu⸗ II. Die Schulspnoden sich zusammen aus freigewählten bas erste Stück positiver Arbeit zuwege gebracht, indem der publik. Nachmittags um 2 Uhr stießen die Blanquisten und Der vorgestern zu Straßburg i. E. verstorbene W“ ucere easnhierstehen e 8ee en geg, Feice Petzniche vorwiegend folge, in einem Schreiben an den Magistrat ihren Dank dafür Vertretern der Familie, der Kirche und der Febrerschaft srwü cten Gesetzentwurf, betreffend den Landesschulrath, durch⸗⸗“ die Boulangisten am Grabe Blanqui's zusammen. „Ich verbiete Victor Neßler war 1841 zu Baldenheim bei Schlettstadt geboren, aber gelangen ihm gespreizte und geckenhafte Na⸗ ihre Besten ausgesprochen, daß die städtischen Behörden es ermöglicht haben, Beauftragten der staatlichen und kommunalen Schulbehörden.“ berathen und im Wesentlichen nach der Fassung der Ihnen, das Grab Blanqui's zu entehren“, rief Vaillant, worauf hatte in Straßburg Theologie studirt, sich dann aber in Leipzig ganz in deken Wiedergabe er heilmese eenhafthee 8 un Figuren, durch Hergabe der Plätze in Rummelsburg und im Humboldt⸗ Auf der Tagesordnung stand noch das Thema: „Fortbildungs⸗ Regierungsvorlage angenommen Zurde e Zebatte die Blanquisten die Boulangisten in die Flucht schlugen. der Musik gewidmet. Im Jabre 1971 wurde er Musiktirektor am EE11“ Fesas ec ge dehee k14 saae 8. Häins 8* Bereg armen Gemeinden⸗Kirchen zu bauen. Der und Haushaltungsschulen für Mädchen.“ Bei der vorgerückten Zeit nahm einen bedeutsamen und prinzipiellen Charakter an. Kurz darauf trafen sich die beiden Haufen nochmals am Grabe Fewoiger Staditheate, acht Jahre spater Kapellmeister am und schönen Ensemble unseker Königlichen Bühne sich faßt echer Fizen e niid en. adtverordneten⸗Versammlung das Schreiben im dieses Thema zur Bdesgkunch einer Nebenversammlung zu- Bei der Berathung des Artikels, betreffend den Beginn des Communards Gill, wobei sie sich eine blutige Schlacht Sängerbundes Tgnaleg 1I b. erreevegen zehnte würdig beh auptete und niemals das Gelingen des Goͤnzen 5 deusce tegun, * 8 1”g f Ee Ahich edirzarfe d ct der Wirksamkeit des Gesetzes, beantragten die Jung⸗ lieferten, obwohl nur Stöcke und sonstige stumpfe Waffen zur „‚Der Trompeter von Säckingen“ und Der 2 vehn. estane Vorstellung bildet ise Ft Den ersten Gegenstand der Tagesordnung für die gestrige (1) und die deutschen Fürften geschlosen“ Um 4 ; czechen, dieselbe habe erst nach Sanctionirung aller Hand warfn. Trotzdem hielten Vaillant, Camelinat, Guesde, fänger von Hameln“ geworden. Se. Majestät der Kaiser hat, Anerk g 1g orstellung bildet eine für den Scheidenden ehrenvolle Sitzung des hierselbst zusammengetretenen Evangelischen So⸗ Grabe Diesterweg's auf dem Matthäi⸗Kirchhofe statt ü8 den Ansgleich betreffenden, sowie den jungczechischen Ferroul u. s. w. ihre Reden. wie die „Straßburger Post“ meldet, den Statthalter Fürsten zu berefts bei seinem ercn gnareget eis lün nnpfing Hrn. Dehnicke zialen Kongressses bildete das Thema „Die Kirchengemeinde Spezialwünschen entsprechenden Vorlagen einzutreten. Aller⸗ Schweiz ohenlohe telegraphisch beauftragt, der Wittwe des Komponisten Nach dem zweiten Akt, an welch ba Heet 1 eifallsbezeugungen. in ihrer sozialen Bedeutung“. Der Referent Pfarrer Lic. Im Ausstellungslokal des Vereins Berliner Künst dings hatte es noch Tagen den Anschein, als ob Bern, 28. Mai. Der Bundesrath hat, bem Faheseeheath . auszusprechen. 8 geläufigkeit und sein liebenswüͤrdiges Spiel cufs Töö “; dn. (Bealin) stellte folgende Ebesen auf, welche Archltettenhaug) ist gegenwärtig die Adresse zur Ausstellung ge⸗ diese Klausel, Berner „Bund“ zufolge, in seiner gestrigen Sitzung ben eid⸗ im Alter bn eepdetzische Sehriftsteller Dr. Franz Stöpel 8 eganc Fasie, wurden ihm .1) Die soziale Frage, an sich eine naturnothwendige Wirkung m abra velcht. Virc känfherisn Füfsten,- opverselben genössischen Räthen vorgeschlagen, im Laufe des Jahres 1890 In Breslau fand in den Pfingstfeiertagen ein Kongreß Schlußakt noch steigerte und an, zu Theil, der sich nach dem jeder Kulturentwicklung, ist in unseren Tagen zu einer sozialen Krisis hatte Professor Woldemar riedrich übernommen und, wie eute aber hat eiiib Erhebung über den Stand der militärbiensttaug⸗ deutscher Gewerbeschulmänner statt meie S;e, 888 eigerte und den Scheidenden zwang, noch einige Ab⸗ eworden in Folge der mangelnden Kraft der religiösen und schon ein Blick zeigt, auch in eegrcche. Weise vollendet. Die Ad s 1— Braf Richard lichen Pferde des Tandes vorziinehmen (wober he dag. stellung von Lehrmitteln verbunden war⸗ Direktor Fiedler hielt . an 19 üblfcts und an seine anwesenden stttlichen Impulse im Volksleben. Den Kreisen, welche die Ent⸗ besteht aus drei Theilen, einem Titelbilde und zwei ha daß inne des Ausgleichsprotokolls tone und Gemeindebehörden mit umzunn hab deh de⸗ einen Vortrag über die Beziehungen der Innungen zu en Prrung. bchten, er bat, ihm ein freundliches Andenken auch wickelung in der Hand hatten. fehlte dadurch die Kraft, entgegen großen Pergamentblättern, welche den Te enthalten. Dieser Text Ern ekarage⸗ 89 3 e. nrfimmmung is dustehe eigenthümer verpflichtet sind ihte Pferde vorzuhrer ende lien Fers il dungsschuben, Der Kongrez nahm mit Bezug Zan Uebrigen sland de Vorstellung auf der Höhe der früberen, den melucrnn⸗ b hate Sgc EETE11u13“ el fehr do von Hen, A Schovpmener, Legnre an de Funstgererbeschuke, im ra am fand eine kräftige Unter ützung an jeger 1 „. 8 auf diesen Gegenstand folgende Resolution an: Aufföhru 8 S auf der e normalen sozialen Ausglei erbeizuführen. en Kreisen, Stil des Anfangs des fünfzehnten Jahrhunderts schrieb „it ff vm d zu diesem Behufe um einen Kredit von 50 000 Fr. 1 S. B ufführungen dieses gemüthvollen und sinnigen Schwankes; namentlich welche zunächst unter der Entwicklung zu leiden hatte lte di i iftzu Beegprakegal he enearte, dch, 88 8 ersucht. Ferner empfiehlt der Bundesrath, der am Inte g eeg demr tenathicgen ghesderralshelete neebhaftes I 8 8 Wirrang, des reigwollen Zusammenspiels der Hern. Fäbigkeit, ahne Verbitterung und: einseige. necerssgahn⸗ be G sh 1i Lcefuchge Min dfuraaaflen 8 Ganzes, damit noch nicht gesagt sei, daß alle diese Vorlagen Eörhh ütsas 889 Womn 18 68 15 2) S egaedir. 8 8 angeht, mit staatlichen Mever und Abich wieder erahtte Hartmann und der Doamen Kahle, Beifrtenen Dinge thrr —— F Fertieten. d Auf e. Abschluß des Textes. Das Kolorit ist in 3 üß r. nommenen Verfassung die eidgenössische Garantie oder kommunalen ortbiloungsschulen in Verbindun bri 62 3 druck. n führte; en entgegengesetzten Einflüssen der anormalen ensiv und gewinnt ar irk t . auf einmal und als Ganzes durchgeführt werden müßten. zu ertheilen. Die Eröffn ür des regelmäß en Fatntaretee. sorpere r Ruͤcksicht vne c 1e, an. Fächnd g Den 1 Berliner Theater. Verhältnisse in weiten Kreisen zu einem religiösen und sittlichen aufliegenden Goldplatten 8” Mergsämreh. scdurch 889 v Hierauf gab Statthalter Graf Thun die bestimmte Erklärun 5 4 8 ahnbe I 5 1 1 1 .““ Nachdem Hr. Mitterwurzer am Sonnabend als Franz in Bankerott, welch w den V i 2 ü Sag rnrtige Icecke sic b, daß sich die Reat bezüglich di g auf dem zweiten Geleise der Strecke Rodi⸗Fiesso⸗ achschulen dürfte lediglich die Aufgabe zufallen, die Lehrlinge in den „Räubern“ zum ersten Mal Berliner Theat rolt, welcher, so lange er besteht, jeden Versuch eines sozialen bald vielfacher Nachahmung erfreuen dürfte. Das Titelbild ist in ge⸗ ab, daß sich die Regierung bezüglich dieser Vereinbarungen Faido der Gotthardb ist 1 b dem betreffenden Fache, hauptsächlich in dem technischen Fach⸗ 3 nnhhm Derliner. Theater aufgetreten Ausgleichs erfolglog machen muß. dämpften Farben gehalten und wirkt hierdurch maßvoll und ruhi b gen aido der Gotthardbahn ist für den 28. Mai genehmigt dem den tfächlich in war, bot er gestern Gelegenheit, ihn in der Rolle des S 2) A. 5 Färti v zae; 1 maßvoll und ruhig, was sehr ebenso gebunden erachte wie die Parteien. Diese Kund⸗ worden zeichnen zu unterrichten. 4) Es ist wünschenswerth, daß die Zahl der Kaufmann von Venedig“ der des Shylock im .2) Auch abgesehen von der Lösung der gegenwärtig schwebenden von Werth ist, da die Komposition selbst sehr bewegt ist und auf gebungen machten auf deutscher Seite den besten Eindruck, und 9 P 1b 111“ wöchentlichen Stunden in den Innungsschulen mindestens auf 4 erhöht 28 Künstler 8 ene di9 zu sehen. Mitterwurzer ist bekannt als sozialen Fragen verlangen gesteigerte Kulturverhältnisse ihrer Natur einem verhältnißmäßig kleinen Raum eine stattliche Zahl von Plener nahm Anlaß, den Dank der deutschen Kommissions⸗ 5 mtlich IE13“ hat die sofortige Schließung wird, 5) Der Mangel an technischen Lehrern für die verschiedenen Tm niceüerzn decbeheonh füüenen ar seht 8a d von dem Her⸗ nach eine gesteigerte Intensität der religiösen und sitklichen Kräfte Figuren und Gegenständen vereinigt. Der zu Grunde liegende Ge⸗ mitglieder auszusprechen. Er betonte, daß er die Bemerkun sämmtlicher Spielhäuser verfügt. bgwveige des gewerblichen Unterrichts ist vorhanden. Der Verband am baftest n Snenlich sein Franz ein des Volkslebens, soll das Volk an seiner Kultur nicht zu Grunde danke ist eine Glorifizirung des soeben von ver⸗Reiceehan t Ab⸗ m ( b . „.r 1 Beer⸗ 3 anderer, als man ihn von den namhaftesten Schauspielern dargestellt gehen ¹ 9 es. soeg Reichshauptstadt A Statthalters als eine Zustimmung zu der von Rieger und Amerika. b eschließt, die Regierung zu ersuchen, diese Frage zu prüfen und sieht, so wich auch der Shylock in einigen Punkten von der üblichen— 3) Di it Religion d die sozi zerhältniss schied nehmenden Kanzlers. Fürst Biemarck, in der blauen Kürassier⸗ Elam befürworteten Behondlung der Aus leichsvorlagen ans 8 „a; eventuell Einrichtungen zu treffen, die diesem Uebelstande allmählich Auffassung ab, wenn dies auch nicht 1 . ie somit der Religion durch die sozialen Verhältnisse der uniform, steht aufgerichtet in der Mitte der Scenerie; symbolisch ange⸗ was auch Graf Thun⸗ banöle 1 Lrklarte 12 2 Vereinigte Staaten. Washing Ir. 77. Mai. abhelfen. 6) Der Unterricht am Sonntag Nachmittag soll thunlichst b Leistung. Eeeoas sanens zu Ta Fütrat 55 Gegenwart gestellte Aufgabe, welche sie keinesweges nur an den deutet wird das Aufgeben seiner staatsmännischen Thätigkeit durch Nieder eiter, daß, 1 (A. C.) Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung einen fortfalln. *nterricht am Sonn. gteißiges Studium auf; gedes Tea seree ö hloch mehn E Flhesm 8 mhen Fpeisen der Gesegschaft zu erfüllen hat, legen der Feder, während die unerschütterliche Anhänglichtit an der 1 G 8 vAX“ 8 . mag nur das evangelische Christen hum u lösen. Hohenzollernhaus durch ein Sträußchen Kornblumen versinnbildlicht wird,

.

Heute empfing der Prinz⸗Regent den Morgens hier ein⸗ „Bri ins 3 8 cchisch⸗ 8* . rien gelang es, Ansprachen an eine kleine Versammlung Berathung des Antrages des Abg. Lassen auf Anna Cetroffs h. in der Vorstadt Boherlahan zu halten, ehe die Schutz⸗ entwurfs, betreffend Abänderung der Gesetze vom 25 Mai 1885 9. Juni, 11. Uhr. Verw Dispositionen reist der Prinz⸗Regent Freit Abend 1ch mannschaften und Soldaten an Ort und Stelle erscheinen (Gesetz⸗Samml. S. 170) und vom 25. April 1887 (Gesetz⸗Samml. Lieferung von Leinwand. z⸗Reg ag end wieder konnten, allein ein zweiter Versuch in derselben Gegend endete S. 133), betreffend die fals steuerartigen 3 efällen Provinz 8

8

8

8