1890 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

welche der Kanzler in der vor die Brust erhobenen Hand hält. Alle⸗ orisch sind sämmtliche Figuren, die in geschicktem Arrangement den Fürsten umgeben. Seine Verdienste um die durch glück⸗ liche Kriege herbeigeführte Größe des Vaterlandes deutet das Schlacht⸗ roß an, welches von einem Kürassier am Zaum gehalten wird. Putten sind damit beschäftigt, Rüststücke wegzutragen. Vor den Fürsten tritt die hoheitsvolle Gestalt der Beroltna, welche ihm mit der Rechten einen goldenen Lorbeerkranz entgegenträgt, während ihre Linke auf die am Sockel einer Säule angebrachte Jahreszahl 1871 hinweist. Kindergestalten, geschmückt mit Schärpen in den Nationalfarben, schweben der Berolina zu beiden Seiten. Im Hintergrunde erhebt sich der Neubau des Reichstagsgebäudes und die Siegessäule, und über dem Ganzen erscheint, schützend den Schild hochhaltend, die Gestalt der Germania, während Putten ein Band tragen, auf welchem das den Kanzler ehrende Wort steht: Patriae inserviendo consumor. Oben erblickt man das Datum: den 29. März 1890. Der stattlichen Adresse entspricht die prächtige Mappe. Sie ist aus verschiedenfarbigem Leder hergestellt und zeigt in der Mitte in Email das von fsilbernen Putten gettagene und von einer Krone überragte Bismarck'sche Wappen. Die vier Ecken gewinnen durch vier prächtig ciselirte Frauenköpfe an stil⸗ voller Ornamentik. Silberne massive Beschläge verleihen dem Ganzen etwas außerordentlich Gediegenes; sie stammen aus der Silberschmiede von Vollgold, während die Mappe nach den Entwürfen des Bauraths Heyden im Atelier von K. Mönch hergestellt ist. Die Adresse wird nur noch acht Tage dem Publikum zugänglich sein, und zwar an den Wochentagen von 10—4 Uhr, am Sonntag von 10—1 Uhr. Der Eintritt ist unentgeltlich; den Beschauern ist zu⸗ gleich Gelegenheit gegeben, sich in die ausliegenden Einschreibbogen einzuzeichnen. Ppotsdam, 28. Mai. (Voss. Ztg.) Zum Unglücksfall auf dem Seddiner See, nahe Kentzin, wurde auf eine Anfrage beim Kommando des 1. Garde⸗Regiments in Potsdam mitgetheilt, daß nicht, wie es anfänglich hieß, vier Menschen ertrunken sind, sondern nur drei, zwei Soldaten und ein Dienst mädchen, während zwei andere Soldaten und ein Maͤdchen gerettet wurden. Die

Pfingsten 1892 verkündigt werden. Ferner setzt der allgemeine Sprach⸗ verein, auf Anregung seines Zweigvereins zu Linz a d. d,, einen Preis von 500 aus für ein Bühnenstück, das im Sinne der Bestrebungen des Vereins ebenso die thörichte Fremdwörtersucht wie den übertriebenen Reinigungseifer (Purismus) geißelt. Die Preis⸗ arbeiten sind bis zum 15 Februar 1891 an den Borsitzenden, Museumsdirektor Professor Dr. Riegel in Braunschweig einzusenden.

München, 28. Mai. (Köln. Ztg.) Die Pfingstausflüge in die Alpen haben wieder mehrere Unfälle im Gefolge gehabt. Auf dem Watzmann verunglückte beim Aufstieg von St Bartholmaͤ aus der 27 Jahre alte Richard Schöllhorn, Sohn eines bjefigen Hof⸗ schneidermeisters, durch einen Sturz in eine 500 m tiefe Schlucht. Im Algäu stürzte an der Rothwand ein Sohn des Großhändlers Schnetzer in Kempten hinab und blieb gleichfalls todt.

Nürnberg. (A. Z.) Von dem jüngst verstorbenen Geschwister⸗ paar Ferdinand und Friederike Klein ist der Betrag von 225 000 der hiesigen Stadtgemeinde zu gemeinnützigen Zwecken laut Testamentsbeschluß überwiesen worden. Bestimmt wurden: 40 000 der Blindenerziehungsanstalt, 30 000 dem Jugendhort, 30 000 dem Kinderspital, 30 000 Fonds für eine zum Andenken an die Mutter der Verstorbenen für deren Geburtsort Zirndorf zu Unterrichtszwecken zu gründende Stiftung, 20 000 als Grund⸗ stock für eine ins Leben zu rufende Anstalt für unbemittelte Kranke, 15 000 der Kleinkinderbewahranstalt St. Lorenz, 10 000 dem Verein für Ferienkolonien, 10 000 dem Verein für öffentliche Krankenpflege, 10 000 für eine zu gründende „Ferdinand und Friederike Klein'sche Dienstbotenstiftung“, 10 000 für eine Stiftung zur Bekleidung armer Konfirmanden, 10 000 dem Gustav Adolf⸗ Verein, 5000 der Maximilians⸗Augenheilanstalt, 5000 dem

Verein für entlassene Sträflinge.

Speyer, 26. Mai. (Magdeb. Ztg.) Der Ausschuß für die Gedächtnißkirche der Protestation hat eine neue Form der Sammlung aufgegriffen, indem er an alle protestantisch⸗evangelischen Pfarrämter sich wendete zur Einsendung der Zehnmarkbriefe. 10 000 dieser Briefe wurden vor Kurzem versendet und 175 sind bereits mit zum

Professor August ragt der Ulmer r 8 „An Reichthum der dekorativen ormen sagt ein Kunsthistoriker übertrifft der Ulmer Thurm alle sein Helm mit den Wimperg⸗Kränzen hat allen anderen Thürmen hat der Ulmer auch die Besteigbarkeit bis zum Kranze der Pyramide in der Höhe von 143 m voraus, von wo sich ein überwältigender Blick dar⸗ Den Abschluß bilden, wie anderwärts, Knopf. Da das Fest gerade in die Reisesaison fällt, Zuzug von Fremden und Kunstfreunden aus allen The zu erwarten, und es empfiehlt sich, sich wegen Beschaffung von Quartieren möglichst bald an die „Quartier⸗ festes“ zu wenden.

Tübingen, 27. Mai.

alten Planes in vollem Maße gewachsen zeigte:

Mit 161 m vom Kirchenboden ab über Thurm die Dum 5 m. hürme der Welt“ und nirgends seines gleichen.

Kreuzblume ist ein großer ilen der Welt

Kommission des Münster⸗

Der „Schwäb. Merkur“ berichtet: Der Universitätsstallmeister Fritz ist gestern Vormittag in Folge Scheu⸗

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

1111“ ; 2 hee Berlin, Donnerstag, den 29. Mai

E11““

ö“ 8 1“ 8 1“ 8 1 1114““

Finanz⸗Ministerium. Zusammenstellung der pro April⸗Termin 1890 durch die Provinzial⸗Rentenbanken erzielten Resultate.

1“

u11“

werdens der Pferde aus dem Wagen geschleudert worden. Die auch ein Knie im Gesicht erlitt der Verwundete starke Hautabschürfungen.

Bremen. (Köln. Ztg.) Am 31. Mai wird die Kordwest⸗ deutsche Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung eröffnet. Die Ausstellung, aus sechs großen und einer Reihe kleinerer Gebäude bestehend, umfaßt eine Grundfläche von 375 000 qm. Durch die Lage Bürgerparks ist sie mit allen Reizen Eine besondere Anziehungskraft dmiralität in Verbindung mit Hochseefischerei und der Schiff⸗ veranstaltete

ausgefallen,

inmitten der Baumbestände des gärtnerischer Landschaft ausgestat dürfte die von der Kaiserlichen A Ausstellung der einem besonderen Gebäude werden. Dem Binnenländer wird dieser Theil der Ausstellung ein Bild unseres gesammten nationalen Seelebens in allen seinen Zweigen in seltener Vollkommenheit vor Augen führen. ausstellung, von der Börse Einzelfirmen beziehungen Bremens.

Reis, Taback, Petroleum stoff durch den ganzen Ent

Ausstellung

Auch die Handels⸗ in Verbindung mit einer Reihe von giebt ein getreues Bild der Handels⸗ Die Hauptartikel des Platzes: Baumwolle, Indigo, Salpeter u. A, werden vom Roh⸗ wickelungsgang bis zum fertigen Erzeugniß

eingerichtet,

E Am 1. April 1890 sind an Renten übernommen: Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten:

““ zu ⁄0 des Betrages der 1 .9 8 8 9 HHIIEH s vollen Rente (4 ½ x½o) zu 2

910 8 a. b. 6 8 1ne 8 des Betrages für die für die

g ürns 8.

Summa a

Bezeichnung

der vollen Rentenbank. bon ven 86 Staats⸗ Privat⸗

8. Ver⸗ Rente “] Staatskasse 1“ pflichteten (4 ½ %o)

rente rente

November

Ablösungs⸗ Kapitalien

Termin 1890

lien,

betragen

Die Kapita⸗

von den Pflichtigen mit dem 1889 aus 18fachen Be⸗ geloosten, trage der Rente an die Staatskasse 1. April eingezahlt sind und wo⸗ 1890 sfür die Be⸗ fälligen vochtigten die 1 ndungen Renten⸗ in Renten⸗ briefe briefen langt haben, betragen

ertrunkenen Füsiliere heißen Futzmann und Weseldorf. 1 u ö I vrfen89 höheren Beträgen 11“ Ueberhaupt ist 65 8ee ec h Se⸗ Lan s 8 . 8 8 Seee Hse 3 Dirschau, 26. Mai. Am Sonnabend gegen 8 Uhr ends ammelwer in vorzüglichem ange, und wenn as und dem Großherzogthum Oldenburg hergerichtet hat, bildet gewisser⸗ Fnigebegs 12 947 80 12 947 2 58150 * 323 r Er Fragen 8

wurde, wie die „Danz. Ztg.“ meldet, die verunglückte Lokomotive allgemeine Interesse nicht erkaltet, wird der fehlende maßen die Feier des Anschlusses der zweiten Seehandelsstadt des ee““ 10 10 198 7167 S 3 . 47 940 23% 228 8288 . 88s 18 1“ 9 ür. 8

aus dem Bahnhofsgebaäͤude in Dirschau herausgeholt, auf die Rest von 200 000 innerhalb zweier Jahre aufge⸗ Reichs an das nationale Zollgebiet. 3. Berlin.. 4 570 80 4570 1 81485 100 725 100 725 343 381% 19 888 389 . 93 1 82

Schiebebühne und die Geleise geschafft und nach der Reparatur⸗ bracht sein. Vom 1. Januar 1889 bis Mai 1890, also in der Zeit 1 .Magdeburg und zwar: V Madras. (A. C) Die Polizei von Bengalen hat die folgende aus der Provinz Sachsen 3 393 90 3 396 60 74 850 74 910 570— 75 480 1 557 325 54 26 0255 8 26 025 V 23 550 ꝑ23 422,50

Werkstätte gebracht. Nachdem man durch Winden und starke Träger der ersten Entwickelung der Agitation, flossen 107 770 ℳ, darunter den hinteren Theil, welcher in den Keller gesunken war, hoch gehoben, aus der Pfalz allein 84 216 Ein freudiger Tag wird der merkwürdige Warnung an allen Stationen der östlichen bengalischen S. 8 Hannover wurde der Kellerraum mit Eisenbahnschwellen ausgefüllt und so die 19. September dieses Jahres werden, an dem der erste Spaten⸗ Eisenbahn anschlagen lassen: „Fahrgäste werden hierdurch gewarnt, Münster und zwar: Raah Lokomotive in eine wagerechte Lage gebracht. Auch der angrenzende stich in Anwesenheit von Vertretern des ganzen protestantischen Speisen und Getränke von unbekannten Personen anzunehmen, da aus Westfalen und Rhein-: b BEEE A1“ Keller, auf dessen Wölbung der vordere Theil der Loko motive ruhte, Deutschlands die Generalversammlung des Deutschen Gustav viele Leute vom Vergiften der Fahrgäste leben. Dieselben suchen provinz 11I1“ 86 2 941 80 3 028 2 1 00 5950 1 875 83 925 85 8 fene el Schwellen stark gestützt, um ein Einstürzen der Wölbung zu Fhlis erehe püs vollzählig aus Mannheim hierherkommen 8. 88 1 in vae oder sasenc asahaevffn aus der Provinz Hessen⸗ v 5 800 1 529 33 87 329 33 77 748/79 373 275 verhüten. gethan werden wird. und dann das Vertrauen der reisenden zu erwerben, indem sie Nosaianmn 72 g2 b V I 8 9 angeben, sie reisten nach demselben Ort. Sobald eine passende ““ V 1Sc80 1868G 1 89 8998 89 989 58 41 14 44555 34 500 München, 28. Mai. (W. T. B.) In der heutigen zweiten Ulgh. Anläßlich des bevorstehenden Münster⸗Festes wird der Gelegenheit gekommen ist, vergiften sie Wasser und Speisen, bringen .Stettin und zwar: 8 1“ 9 25 200 55 % 10 325 55 ⅞6 46 390 25 481 800] Sitzung der Dritten Hauptversammlung des Allgemeinen „Magd. Ztg.“ geschrieben: Unsere Stadt rüstet sich, ihre Gäste würdig zu sie ihren Opfern bei, sodaß diese das Bewußtsein verlieren, und be⸗ aus der Provinz Pom⸗ V WE ] deutschen Sprachvereins sprach Brenner⸗München über „Frei⸗ empfangen und ihnen am 28., 29., 30. Juni und 1. Juli ein Fest zu rauben sie.“ 812918ä W 306 188s 306 51g 6 600 6 600 211 1 38 1/ ; ie Fect nd * ng geengh er 88 eas es 8c. e Ch eng ncee der 1g Beches, we ce Pebegatt find g degigee 88 ber Provinz Schleswig⸗ G5 211 11 ¼ 6 811 11 % 41 130 64 312 375 von Dunger⸗Dresden abgegebenen Gutachten über das Wirken der egenstandes, um den es sich bei der Feier handelt. Denn es handelt Mstein. 273 17 314 70 17 V 20 282 27. 5 2 404 595 25 , 73 Aie Schule für den Verein ertheilte die Versammlung nach längerer sich um die Vollendung eines Werkes, das einzig dasteht an Groß⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangen Sashen S” 325ö 2— 8 ¹ 60⁷⁵ 398 520 404 595 13³5 11189, 404 730 11 ¹ 80 863 03 247 335 5 467 50 Debatte ihre Zustimmung. Lohmeyer⸗Kassel sprach über die artigkeit wie an künstlerischer Durchbildung. Das ist der Ausbau D 7 gehahgens ierzu aus den früheren 88 1b 8 861 81 975] 1048 845] 1130 820 10 473 33 % 1 141 293 3372 027 867 05s3 999 885 73 818 deutschen Monatsnamen und Launhardt⸗Hannover über die Be⸗ des Westthurmes des Ulmer Münsters, der in seiner epeschen. nehe rterbeie 1 343 513 29 19 227 493 60/20 571 006 1 305 822 40/[21 29 29 2 245 8 1 s nennung der Maße und Gewichte. In den Gesammtvorstand wurden Anlage ohne Zweifel von dem großen Ulrich En⸗ Kiel, 29. Mai. (W. T. B.) Die Deutsche Gesell⸗ 40121 876 829 29 29 836 2451151.222 7857481 059 030]¼ 2 190 903 84 9483 249 933 84 ½ 21 654 495,15 131819985[26 870 265,50 gewählt der Ober⸗Präsident von Bennigsen, die Geheimen Räthe singer, den dritten Münster⸗Baumeister (1392 95), der schaft zur Rettun Schiffbrüchiger 1 t 1 2 5 Summa 1 347 204 19 270 902 10 20 618 106 29 1 310 554,4021 928 650 50 290 978 2720155555. 482 189 850]2 201 37777½ ü1ööw 870[262 37 * 1 Nal 2 2. 7 3 8 g 1 ge . we che heu e Außerdem sind an ente 8 8 *5* 84 1 /9 (8/9,122 282 156 1 135819870 26 944 083 50 von Esmarch⸗Kiel, Häpe⸗Dresden, Reuleaux⸗Berlin, Professor Pietsch, auch das Achteck des Straßburger Thurmes aufführte, stammt vor 25 Jahren in Kiel begründet wurde, hält heute üb 6 ge 18 Chef⸗Redacteur Stephany⸗Berlin, Schriftsteler von Boden⸗ und von ihm und seiner Nachfolgern mit dem Ende des 15. Jahr⸗ eine von etwa 70 Delegirten besuchte Jahres ve s 8 übernommen und haben die v11“ 1111“ 8 8 8 stedt, Lohmeyer⸗Kassel und Stingl⸗Krems. Die von dem Verein ge⸗ hunderts bis zum Abschluß des Vierecks 70 m hoch gefördert wurde. kung ab. Unter den G geter⸗ 9. ich Vi 8 niral 8. eaechtiateg dafür an 1 11“ 8 stellten Preisaufgaben sind folgende: Es wird verlangt unter der Vom letzten dieser Nachfolger, der das Viereck abschloß, Matthäus 9 nd S. hrengästen efinden sich zuze⸗Admira Schuldverschreibungen er⸗ II 1X ““ Z“ 1 Ueberschrift: „Gut Deutsch!“ eine Anleitung zur Ver⸗ Böblingek, ist ein datirter Originalriß vorhanden, welcher den Plan Knorr und der Ober⸗Präsident von Steinmann. Letzterer 1b halten: 1 Fgar 11 1“ B meidung der häufigsten auch bei Gebildeten vorkommenden der Vollendung des Thurmes durch Achteck und Pyramide vorzeichnet. begrüßte die Versammlung Namens der Regierung, der a. von der Paderborner b 8 89 8 ö Verstöße gegen den guten Sprachgebrauch und ein Rath⸗ Seit dem großartigen ersten Münsterfest 1877 ist die Vollendung des Bürgermeister Fuß Namens der Stadt. Konsul Meier Tilgungskasse.. 11u““ 243 154 33 6 090 000 8 936/ 04 6 098 936,04 1 57 71]1 6 090 000 geber in Fällen schwankender Ausdrucksweise. Für die beiden Ganzen nach diesem Plan eifrig betrieben worden. Dieselbe ist mit (Bremen) als Vorsitzender dankte. ses. b. von der Eichsfeldschen 1 1 1 8 ö. G S rec hefh 88 1890 zur⸗ ö der Vercfätaen. ““ 1 : 1 esae. ——=228920 3872 3 437 745 aen. 3 437 745— 433 730 21]112 116 620 ausgesetzt: der erste zu , der zweite zu 8 er Spru as Ziel der genialen Urheber ist verwirkli urch einen congenialen s 8 Ni 1 r Bei Ueberhaupt 1 1 347 204 19 s19 270 902 1020 578 106 255 1370 557 10 22 300 785 37 29 978 2707552 5 717 595] 2 210 313 217½ 553 9275908 257357 2529025 35 der Preisrichter soll auf der Hauptversammlung des Vereins zu] Meister, 1g sich der Riesenaufgabe der technischen Ausführung des (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der E sten Beilage.) 8 8 80 37 129 918 22042 27820191 717 5951 2 210 3212 2”.,1-9 927 908,21S,23 730 944 10s1420249028 977 08250

Wetterbericht vom 29. Mai, Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Musi⸗ und Julius Bauer. Musik von Carl Millzcker. 113150] 8 8 über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seit 30. April 1890 ein Kassenbestand von 21 524 verblieb. erböhte Brief⸗Postverkehr und die vermehrte Eisen⸗ und Kohlen⸗ Meorgens 8Uör⸗ kalgce Rirtien Hr Steiꝛnanme Anfong 7 Khr. In Seen gesezt von Juus Frizsgt. Diitgens National⸗Panorama. iören gestshen b28, nn. 1. Tpril fe9h, auge wae Ssesseer ale Whrentaca eac hen, c Bhases zus vredgerian deatenis diesahe Ribtang 1 eIö1“ de Ssbe tgisan. 7 U; V 1“ 8 no ““ 8 1b 8 h 3 tel e es Herzogthums daselbs n den „Statistischen Vergleichen“, welche B geha onnaben pernhaus. 130 Vorstellung. Ein Hr. Kapellmeister Knoll. Anfang 7 Uhr Herwarthstr. 1, Königsplatz. gegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe. zusammentraten, um Stellung zu den Forderungen der Gesellen zu sind, befinden sich ecbangt 5 yy=nehmen; letztere verlangen: Mindeststundenlohn von 30 ₰, Ab⸗ eine Zusammenstellung der Weizenproduktion und Konsumtion

Deutscher Text von Grünbaum. Tanz von E. Graeb. Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instru⸗ b. 135. Vorstellung. Die Quitzow⸗ ngn aca gt lienische Nach 8 is zum auspielhaus. 135. Vorstellung. Die tzows. onnabend: alienische Nacht und Laternenfest mit d. Triumphzuge Kaiser Constantins i. J. 312 ö““ am 1. April Frer 21 8 Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst verbunden mit einer großen Freilotterie. 3 Musik⸗ n. Chr. v. d. Kgl. Prof. J. Bühlmann 1Snl2 Benei bnung 1. April 1890 1890 noch hen behs esha zugestanden. In Anbetracht der Erhöhung der 47 336 000 hl an der Spitze der Länder, während es im Jahre 1887, von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Corps. (Militär⸗Kapelle in Uniform.) Gläͤnzende Wagner in München. Täͤglich geöffnet v. Mor⸗ 1 8 1 ee tt ün utzhö n wurde beschlossen, die Preise für die zu liefern-⸗ wo es 44 998 000 hl produzirte, hinter England, welches 46 043 000 hl e.KK 1ee Illumination. Bengalische Beleuchtung des ganzen gens 9 Uhr bis zur Dunkelheit. Eintritt 1 er Provinzen in im Umlauf en Pebettenan se, 8 produzirte, zurückblieb. Das dritte Land mit starker Bierproduktion . Gartens. 88geger Umlauf gesetzt ausgeloost gewesen Wie die „N. Mülh. Ztg.“ aus Bühl meldet, jst es am 22. d. ist Amerika (im Jahre 1887 39 455 000, im Jahre 1888 34 816000); DBeutsches Theater. Freitag: ————— M. wieder zu einer Verständigung zwischen den Spinnern der hinter diesen Ländern bleibt Oesterreich als viertes mit 13 418 000 lieutenant. 9 Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Familien⸗Nachrichten. Fabrik Rogelet und dem Fabrikherrn gekommen. Der Strike (ezw. 13 184 000) weit zurück; es folgen Belgien mit 10 196 000 (im Sonnabend: Faust's Tod. ¹rg. Setie loche. Freitag; Zum 119 Male: Verlobt: Frl. Johanna Popp mit Binzrfuch per Ft. Fa EEö Abzüge Seitens des Jahre 1888) und Frankreich mit 7 942 000. . Sonntag: Die Journalisten. öö c bhc⸗ 88 3 Attei von Victorien mann Arthur Schreiber (Berlin). Frl. Luise 8 77 314 200% y20 109 525 57 204 675 3n chte Lohrnen e en h. Sesger Noßelet Nt Neee eh 5 E“ 8 3 88 S8 86 4 h 8 5 FE ardou. Deutsch von Robert Buchholz. Anfang Schlinck mit Hrn. Fabrikanten Traugott Schröder⸗ Ost⸗ un est⸗ ¹ Wissen erfolgt. Die Arbeiter welche sich am Direktor vergriffen hinaus 109 Millio Hektoliter p Aus W“ v114X 71 Uhr. (Berlin). Frl. Elisabeth Ritter mit Hrn⸗ preußen.. . 50 552 205 9 841 380 40 710 825 5 11 ö“ nüetlionen Hektoliter vom Ausland beziehen müfsen, Verliner Theater. Freitag: 36. Abonnements⸗ Sonnabend: Marauise. Letzte Vorstellung. Stealtin) Ser⸗ 1l. Mlabets Rei er mie Fen Befon 3 Schlesten . . . 109 074 990 40181 390] 4⁴ 898 725 Eö1 wieder angenommen, nachdem sie die genügende Abbitte ..“ das Assag voran Amerika, Britisch Indien und Ruß⸗ 768 2wolkig 3 Vorstelluns. Die Räuber. (Friedrich Mitter⸗ Schluß der Saison Löbl, mit Hrn. Friedrich Schiff (Berlin— Paris), 14 Sachsen. . . . 63 255 120] 18 604 035 44 651 085 Aus Proßnitz wird der „Voss. Ztg“telegraphirt, daß sa Zie Zgahten gah hcgchaß von, nur 105,3 Millionen zu vergeben haben 766 2 halb bed. wurzer. Frl. Johanna Kraatz mit Hrn. Emil Helms 8 Hannover . . . 4 772 250 562 350 4 209 900 liche Weber sich 18 Ausstand blae Wenem Ve. acg önant, Pansees t singnaache danen bent amrerikanenhem nrene 1hege 763 2 wolkig (Erennabegdi Zum 1. Male: Der Kriegsplan. Kroll’s Theater. Freitag: Erstes Auftreten (Rostock), Frl. Pauline Spies mit Hrn. Rudolf ha Ilh und . 8 8 gewesen, wurde die Kette von eingesne rer dur ae Sntttene tatisticiane unde beet n . —1 —3— 88 2 7598 wolkig 29 rich Mi erwurzer.) G des Königl. bayer. Kammersängers Hr. Eugen Gura. Bünger (Iserlohn—Düsfeldorf). Frl. Elsbeth Finprohin; 3 595 13 020 945 21 412 650 Aus Wien wird demselben Blatt gemeldet, daß die Eisen⸗ ungarischen Handels⸗Ministeriums besteht. f amburg. 762 W 4 bedeckt onntag: Der Kriegsplau. (Friedrich Mitter⸗ Don Juan. (Don Juan: Hr. Gura.) Bertram mit Hrn Landwirth Rudolf Rusche Hessen⸗Nassau.. 5 701 200 322 350 5 378 850 gießer von Wien und Umgebung die Verhandlungen mit dem Swinemünde 759 . wurzer.) Anfang 7 ½ ÜUhr. 8 1 Tägkich: Bei Altestdem Wetter vor und nach Nordgermersleben—Groß⸗Ottersleben). Frl. Posen. . . . . 53 921 460 16 794 285 37 127 175 Lohnausschusse der Gehülfenschaft, welche den Achtstundentag Neufahrwasser 758 ssder Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Be⸗- Bertha Dietzel mit Hrn. Fritz Röselmüller Pommern .. . 41 383 215 10 127 220 31 255 995 und einen Mindestlohn fordert, ablehnten und beschlossen, diesenigen Literatur. Memel 758 1 1 8 (Delsnitz i. V. Plagwitz⸗Leipzig). .“ Schleswig⸗Holstein 41 781 615 6 256 530 35 525 985 Arbeit lche i lge des Ausstandes die 2 E1 8 ZE““ Tessing - Theater. Freitag: D leuchtung des Sommergartens: Großes Concert, g. 1 rbeiter, welche in Folge des Ausstandes die Arbeit verlassen, in keine Handbuch für die Off de 767 heiter ng er. Freitag: Der Zaungast. Sonnabend: ich Verehelicht: Hr. Louis Donner mit Frl. Emma bA ʒBuf 82 189 35 Eisengießerei von Wien und Umgeb f iziere des Be 1 onnabend: Gastspiel von Marcella Sembrich 1 Bemen Zusammen] 4 850 135 819 870 346 369 980 g n gebung aufzunehmen. standes der Infanterie. Substript 8 764 bedeckt Lustspiel in 4 Akten von Oscar Blumenthal. und des Königl. sächs. Kammersängers Hrn. Anton Ernst (Magdeburg). Hr. Hugo Martini mit 8 a19 schließlich des E . ubstriptionspreis des Werkes ein⸗ 764 halb bed. von Hermann Sudermann. Sonntag: Auf allgemeines Verlangen: Noch Kgl. Regierungs⸗Baumeister Wilhelm Kolw mit Otto Hübner’'s Geographisch⸗statistische Tabellen 1 gls⸗ Pnitt; Fbeil: Einleitung. II. Theil: Der innere Dienst. 764 Regen Sonntag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten einmaliges Gastspiel des Hrn. Emil Götze. Lucia Ff Phnna Vicher (Wrcgnberg 8 Schl.). Hr. b 8 1113“ aller Länder der Erde S.neiste des cec,eüger vbee öö 763 bedeckt von Hermann Sudermann. von Lammermoor. el. Murgaretbe veumeisster Ge rin mit 1“ Statistik und Volkswirthschaft. 8n 1 welche seit einigen Jahren von Prof. Dr. von Juraschek heraus⸗ dienst, Ehrengerichte. 4. Abschnitt: Verwaltung. III Theit: de 1 uu“* 8 gegeben werden, liegen in einer neuen Ausgabe Jahrgang 1890 äußere Dienst. 5. Abschnitt: Dienstunterricht. 6 Abschnitt: Turne

Mebeer i ch† gabe (für Strikes, Organisation ꝛc.) von 75 491 ℳ, so daß mit ders Indien und die amerikanischen Staaten hervorragen, sowie der

K

Stationen. Wind. Wetter. 2.

Neu eröffnet.

1

——— Ianberlooft

u. d. Meeressp.

red. in Millim. in 0 Celsius

Bar. auf 0 Gr 08 50C. = 48

8 3 bedeckt

SW 2 bedeckt

Christiansund SS 4 bedeckt Kopenhagen. 3 bedeckt Stockholm. 2 wolkig Haparanda. 2 wolkig t. Petersbrg. 758 1 bedeckt Moskau... V 1 wolkenlos Cork, Queens⸗

—₰½

E668 wolkig Q˖ohʒ Lö1“ EEEEEE Wien 758 bedeckt 1“”“ „Jz 3 1 r. Dr. med. Felix Breyer mit Frl. Elisabeth 8 Zur Arbeiterbewegung. b ; M. ; - ; 8 5 8½½ 8 Absche Ieesan, 769 Regen 1 E 8 Süen 90 v G e Fagseggeencg nsß Alfred Müller mit Frl 8. In Sg ufg vc en Deestas tthe een der ver ee leca vola l ain Tö“ Kna Fäee heafege. 88 säaten erercieen. a. nbschnitt;

Fle d'Aix. Heiter 11 em Verdacht. Schwank in en von stüc mit 6G . 42Att 1 es (P . 1 aurer einberufene Versammlung statt, in welcher über den Stand Tabellen die übrigens wie stets in zwei Ausgaben, d. h. in Buch⸗ Felddienst. 11 Abschnitt. Garnisot dienst. IV. Theil: Mobi Müer TTIIö1ö“ heiter 13 Georg Cohnitz. Hierauf: Zum 3. Male: Unter 8 Amit Gesang und Tanz in en und Geboren: Ein Justin von Oberni der am 7. Mai erklärten Arbeitseinstellung der Maurer form und in Tabellenform, erschienen sind ist binlänglich bekannt. machung. Von vielen Sellen d por. Triest.... 760 still heiter 21 vier Augen. Lustspiel in 1 Akt von A⸗ Dreyfuß. 1 Bildern nach Jules Verne von Carl Pander. (Machnitz). Hrn. agistratssekretär Busch 8 Hamburgs berichtet und, wie wir dem Hamb. Corr.“ entnehmen, Von Int f 9. f g. on vielen Seiten und von maßgebenden Stellen ist . 1 1 6 usik von E. C r. 8 in 8 dem . . on Interesse ist das Vorwort, in welchem aus dem gesammelten der Plan angeregt und gefördert worde 3 8 er Luftdruck ist am en über West⸗Europa, . I“ 3 Großes Militär⸗Elite⸗Concert. Auftreten sämmt⸗ propst Müller (Rostock) Hrn Ref d 0 enatzme in der letzten wie sie sich in dem letzten Jahre gestaltet haben, gezogen wird. ieser Offiziere Wissenswerthe in übersichtlicher und handlicher Form am niedrigsten im hohen Norden. Bei schwacher, Vor der Vorstellung, bei günstiger Witterung: licher Spezialitäten. Brilanie Iüuminativir dus Friedrich Leipiil Gin. Tn. IM““ Woche 700) in Hamburg anwesend seien. Abgereist seien in der letzten Wir erhalten daraus folgendes Bild von den allgemeinen Welt⸗ zusammenzustellen. Dasselbe soll und kann nicht etwa das sorgfältige meist westlicher und nordwestlicher Luftströmung Im schattigen prachtvollen Sommergarten; Großes ganzen Garten⸗Etablissements. Anfang des Concertz Ror 81 - eng) Woche 159 Gesellen, die zusammen 954 Reisegeld erhielten, waͤhtend verhältnissen: Studium der amtlichen Vorschriften entbehrlich machen, aber es deir ist das Wetter in Deutschland kühl und veränder⸗ Garten⸗Concert. Anfang des Concerts 6 ½ Uhr, der 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr 8 12 H 8 4 b sücne R 1“ die übrigen 541 Hamburg verließen, obne Ansprüche auf Reiselpesen zu Die Gesammtbevölkerung der Erde beläuft sich jetzt auf 1516 nicht während des ganzen Jahres im Dienst beschäftigten Offt 8. lich; stellenweise ist Regen gefallen, erhebliche Menge, Vorstellung 7 ½ Uhr. Sonnabend u fol g Taget Dieselbe Vorstellu Fenmer urgstall). Hrn. Rechtsanwalt Klöte erheben. Bewilligt haben die 9stündige Arbeitszeit und 65 Stunden- Millionen 6 Millionen mehr als im Jahre 1888. Die Bevölkerungs⸗ erleichtern, sie zu benutzen und das für ihn Wichtigste vhshs 1 1g. mm in Altkirch. In Muͤnster liegt Li⸗ „Sonnabend u. Sonntag: In falschem Verdacht. eAlg. Tage: ng. 89% lla zach). lohn 79 Arbeitgeber (Zunahme 8), die zusammen 471 Gesellen (Ab⸗ zunahme ist am geringsten in Frankreich, dessen Volkszahl, zu Beginn heben. Von diesen Gesichtspunkten aus ist Fe hle Handb 2 8 Temperatur 7 ½ Grad unter der normalen. Unter vier Angen. Ad 5 1— Iia, bes Hr. Maurermeister Friedrich Mollner nahme 100) beschäftigen. Unter den alten Bedingungen, 10 Stunden des Jahrhunderts nur von der des russischen Reichs übertroffen, nun gearbeitet worden derart, daß ein grö 8 heee ee. 8 28 1“ 8 4 dn - 8 ; - - 5 1 1 1, 5 6 größerer Kreis von Offizieren die Deutsche Seewarte. Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. (Königsberg). Hr. Kgl. Regierungs⸗Rath Hans und 60 Stundenlohn, arbeiten, soweit ermittelt werden konnte, sich hinter v b iht und bei gleichbleibend 2 hr 4 8 8 1 Dictoria-Theater. Freitag: Zum 283. M.: Vorletzte Aufführung Ffrtag; Zum 110. M.: Der Selcsta Eehebapen 68 Hr. Schulvorsteher 119 Vereinsmitglieder. Unterstützungsbedürftige (inklusive der Frauen, dh lainteffeiene, E eroßgbeitann dil sechste Stelle ü2- binter ken haras e e ete d 1eahs eegh e hasnh vrc feine In. Stanley in Afrika. Zeit äld in 10 Bild Goldfuchs. Gesangsposse in 4 Alten von Ed. Jacobson G Fnnch B. li erlin). Kaufmann deren Männer Hamburg verlassen haben) meldeten sich in der ersten jene Italiens zurücktreten dürfte. Die seit 1885 steigende Aus⸗ sich der Zusammenfügung und Gesammtbearbeitung dieser Beiträge . Zeitgemälde in ern und Leopold Ely. Couplets theilweise von Gustav Geor Peltir) erlin). Hr. Kaufmann Max Unterstützungswoche (dritte Strikewoche) 566, die zusammen 6764 wanderung scheint 1888 ihren Höhepunkt erreicht zu haben, in unterzogen hat. Das soeben in d öniglichen Hofbuchhandlung Unterstützung erhielten. welchem Jahre selbst Belgien einen Ueberschuß der Auswanderung von E. S. Mittler K Sohn, Berlin SW., Kochstraße 68—70, er⸗

Theater⸗ Anzeigen. von Alex. Moszkowski und Richard Nathanson. Görß. Musik Roth. A 7 Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini Ssunaben. von Fren wfeng 7 Uhr. 3 jts e - . n C. ni. : selbe Vorstellung. In Erfurt wurde vorgestern der VII. Deutsche Maurer⸗ hatte, während i 1889 bereits einige Staaten einen d iegt bi ZE““ Jeder Besucher der morgen stattindenden Vor⸗ Nedacteur: Dr. H. lec. w“ Wagner. Dirigent: Kapellmeister Sucher fe F ecans ehn e 9 h. gratis. Berlin: Valng der Crvebiten (Schol 8 Tanfscet üu⸗ hi ghelsten S cten Hacg , Per scgln s acls hei far. welcher der Einwanderung der Chinesen entgegen⸗ Aus bewegtem Leben’. Fernerungen aus dreißig . 8 . 8 3 2 1 1 S g een i geöffnet. er ag er xpe i on 8 e 2 rern, von enen 3 organisir nd. ge etz wurde. K i 8⸗ i d he a rtest us 134. Vorstell Vert Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Nela0s⸗ Vertreten waren über 100 Orte, darunter Berlin, Magdeburg, Halle, Die abgelaufenen Jahre waren durch einen theilweise glänzenden 5 Pererund. is 8 Liebesmüh. Komödie in 3 Außzüͤgen 8 Shakespegre Concert-Park. Direktion: Julius Fritzsche. Urania, Invalidenstraße 57/62. Geöffnet von Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vectrn Ee hn h. ümbarg, lleng. annon kent Tad aeliher nesschwun⸗ G füasgeschesenamnteraete eee dgh 1 Vet u. g0.) 1890, Das Erscheinen dieser ersten Probe des 5 ; Sve 8 . . 2 8 nur a en einnah ervor, . ibä jegs⸗

In neuer Uebersetzung und Bühnenbearbeitung von Freitag: Zum 133. Male: Der arme 12 10 % Uhr. Freitag, um 8 Uhr: Die Ge⸗ Vier Beilagen ee der Berichterstattung gewidmet, welche nicht beendet werden konnte. Der besondere 89 198 Sag der Werthe des Speziol⸗ vau en. b“ esgliten deutsczen nesislene (einschließlich Börsen⸗Beilage). Kassen⸗Generalabschluß für die Zeit vom 1. März 1889 bis handels. Auch die lebhafte Thätigkeit in der Anlage von Eisenbahn⸗ offenen Auges und warmen Herzens beobachtenden Autor aus seinen

Rudolph Genée. Musik von Richard Genée. In] Jonathan. Operette in 3 Akten von Hugo Wittmann schichte der Urwelt. L“ 8 HüüSe 6 30. April 1890 ergab eine Einnahme von 97 016 und eine Aus⸗ und Telegraphenlinien, in welcher Beziehung im Jahre 1888 beson bisherigen Schriften kennen. Die vorliegende erste Lieferung 1—

eSelzrenreeceehteteleebe

6