1890 / 128 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8

2 bi en à 50 erscheinenden neuen BAdolf⸗Vereins, in welcher nicht jene kleinen, fesselnden, volksthümlich gort, Verlag von Paul Neff. (Eleg. broschirt 1 ℳ) Der Ver⸗ 1 113085] Im Namen des Königs,! [13074] 8 3) Abtb. III Nr. 1 und 2 auf Blatt 40 Eckers⸗ 1 ireuk . 8. Leben⸗ erzublt 88 kaleidoskopischer geschriebenen Flugschriften empfohlen und gern gekauft werden, die die fasser ist bei allen Interessenten bekannt durch seine verschiedenen 8 V kündet am 17. Mai 1890. 1“ Durch Urtheil des Königlichen Amtsgeri hts zu dorf 8 Thlr. 8 Sar. 4 Pfg. Muttererbe 28 5 v.. .. I Weise, was der beliebte deutsche Kriegschrenist in früher Verlagsbuchhandlung von Hugo Klein in Barmen unter dem Ti'el: Schriften über Gas und Gasfabrikation, ganz besonders aber als 3 , Schmelz, Gerschtsschreiber. Wanzleben vom 24. Mal 1890 wird die Hypo⸗ Barbara Muras, und bezw. 19 Thlr 28 Sgr. 6 Pfg. Nr. 62 a. Nr. 22 Abtb. III. Nr. 1 und 2 Jugendzrit als Tourist, als wandernder junger Ethnograph und auf „Für die Feste und Freunde des Gustav Adolf⸗Vereins forterscheinen langjähriger Verfasser des bereits im dreizehnten Jahrgange er⸗ 8 5 In Sachen, betr ffend die Todeser klärung des thekenurkunde über die Abtheilung III. Nr. 3 des Muttererbe der Helene, des Jakob und der Rosina und von dort auf erstgedachtes Grundstück zur Mit⸗ seinen ersten Zügen im orientalischen Kriege er⸗ und durchlebt hat. und immer nur 10 das Heft ausstreuen läßt. Durch Dar⸗ schienenen Kalenders für Gas⸗ vnd Wasserfach⸗Techniker. Der Name des Bierbrauers Justus Luckhardt von 3 egenbain erkennt Band XI Blatt I1b des Grundbuches von Krexa, haft übertragen zufolge Verfügung vom 29. Sep⸗ Ihre 42 Bilder sind ein anmuthiger Einzang zu dem ganzen Werke, bietung lebenskräftiger Züge aus dem kirchlichen Leben und leuchtender Verfassers bürgt daher schon dafür, daß der Zweck dieser nach den neuesten . das Königliche Amtsgericht zu Ziegenhain durch Remkersleben verzesichneten Grundstückes für den 4) auf Blatt 5 Creuzendorf tember 1860. welches alle bemerkens⸗ und wissenswerthen Ereignisse der bedeutsamen christlicher Lebersbilder wollen diese unscheinbaren billigen Standpunkten umgearbeiteten dritten Auflage, das Publikum mit Natur, den Amtsrichter Gieberich für Recht: 5 Braumeister Eduard Scheidt azu Meyendorf haftenden a. Abth. III. Nr. 1 24 Thlr. 28 Sgr. f Kallenzinnen Band I Blatt Nr. 4 Abth. III. Kriegs⸗ und Friedens⸗Epochen der letzten drei Jahrzehnte umfassen Büchlein gleichsam tropfenweise zur Stärkung und Mebrung Eigenschaften und Anwendung des Steinkohlengases bekannt zu machen 8 Der am 21. April 1818 geborene Bierbrauer 100 Thlr. = 300 für kraftlos erklärt. 10 Pfg Abfindung für Gregor Kaboth oder Nr. 6: 33 Thaler 15 Sgr. rechtskräftige Forderung nd dem Leser vor Augen stellen soll. Diese Aufzeichnungen in evangelischen Geistes beitragen. So bringt das vorliegende und damit die aus Unkenntniß häufig bervorgehende Unzufriedenheit 1 Justus Luckhardt von Ziegenhain todt Königliches Amtsgericht. II 98 dessen Erben, eingetragen für Partikulier A. Hoffmann in Lyck aus Memoirenform werden allen Gebildeten unseres Volkes gewiß will*³² Nr. 128 in der Sammlung aus der Feder dessen, der Gaskonsumenten zu beseitigen, erreicht ist. Für die eeasehe erklärt. H 88 8 85 Fr Abih. II. Nir. . 64 xrrl⸗ 6 Sgr. Mandat vom 26 Januar und Requisition des der das Leben und Wirken Karl Gerok s als Prediger und Dichter dieses praktischen Handbüchleins spricht die schnelle Folge der Auf⸗ 8 Sie erich. 8 1. [13075] Bekanntmachung. I“ Muttererbe für Jakob, Anna und Michael Prozeßrichters vom 28 Mai gemäß Verfügung vom Mit Stanley und Emin Pascha durch Deutsch⸗ bereits in ausführlichem Lebensbilde dargestellt hat, eine ansprechende lagen. Als Beleg seiner Reichhaltigkeit geben wir einen Auszug aus 1 v11111“A“ Durch Ausschlußurtheil vom 22. Mai 1890 hat Kortz, 17. Juni 1871. Ost⸗Afrika. Reise⸗Tagebuch des P. Aug. Schynse. Heraus, Schilderung von Gerok's Thätigkeit für den Gustav Adolf⸗Verein dem Inhbalt: Kurzer Ueberblick über die Geschichte der Gasindustrie. 1 1308: 121 das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: c. Abth III. Nr. 3 14 Thlr. 9 Sgr. 4 Pfa. g Hellmahnen Band I Blatt Nr. 3 a. Nr. 3 gegeben von Karl Hespers. 116 Seiten groß 86. (Köln, J. P. Bachem.) und setzt dem verklärten Gottesmann ein schlichtes Denkmal, welches Das Robmaterial für die Gasbereitung. Bestandtheile und Eigen⸗ (13082) Im Namen des Königsl! Das Hypothekendokument uüͤber die im Grundbuch Vatererbe für Franz Kortz, Abth. III Ne. 8: 5 Thaler 21 Sgr. 5 Pf. Wie die Leser der im vergangenen Jahre erschienenen Schrift des sich aus den Hauptgedanken seiner neuen Gustav Adolf⸗Predigten und schaften des Leuchtgases Die Verbrennung. Die Fabrikation Verkündet am 23. Mai 18950. von Hohenselchom Bd. I. S. 49 Nr. 5, Ab⸗ d Abtb. II Nr. 4 50 Thlr. Darlehn für Großmuttererbtheil des Johann Jenczelewski, ein⸗ P. Schynse: „Zwei Jabre am Congo, Erlebnisse und Schilderungen. fünf Gustav Adolf⸗Festgedichten aufbaut. Ueber die scharfe, logische des Leuchtgases. Die Rohrleitungen. Die Gasmesser. Di Sperling, Gerichtsschreiber. 804 theilung III. Nr. 4 für das General⸗Pupillen⸗ Johann Janus getragen aus Erbreceß vom 31. März gemäß Ver⸗ ch erinnern werden, war P. Schynie bei der Rückkehr von seiner Gliederung, die lichtvolle allgemeinverständliche Ausführung der Haushaltungen. Die Brenner und Beleuchtungsaxparate Die In Sachen, betreffend die Todeserklärung des ver⸗ Depositorium des Königlichen Stadtgerichts zu werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ fügung vom 23. November 1853 Missions⸗Station an der Kassai⸗Muͤndung mit Stanley zusammen⸗ Predigtgedanken, wie über die blühende poetische Sprache des schwä Regulatoren. Die Lampenglocken, Schirme und Reflektoren. schollenen taubstummen Stephan Jarmuszkiewicz aus Eartz a./O. eingetragene Forderung von 200 Thlr. geschlossen. werden hierdurch mit ihren Änsprüchen auf jene getroffen, als derselbe von der Mündung des Congo seinen großen bischen Chrysostomus“ verlieren wir kein Wort. Recht sehr wünschen Die Beleuchtung geschlossener Räume. Das Kochen und Heize Klein⸗Regaczewo erkennt das Königliche Amtsgericht wird für kraftlos erklärt. b II. Die Hrpothekenurkunden über folgende Posten: Posten ausgeschlossen. Marsch zur „Befreiung“ Emin Pascha's antrat. Ein sonderbarer wir aber dem Büchlein, welches solche Schätze birgt, die weiteste mit Gas⸗ Die Gasmotoren. Die Gaspreise. 8 8 Kosten durch den Amtsrichter von Wosierski für Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ 1) Abth III. Nr. 8 auf Blatt 10 Kämmerei⸗ Die Kosten des Verfahrens tragen antheilig die Zufall hat es gefügt, daß die beiden Männer zwei Jahre Verbreitung. Die Festrede, welche in der Thierärztlichen Hochschule zu Recht: 1 LII“ stellern aufgelegt. 18 11“ Vorwerk Namslau über 100 Thlr. Darlehn für Antragsteller. später vereint den Marsch durch die deutsche Interessen⸗ Die animale Impfanstalt, deren Anlage, Ein⸗ Berlin am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Der am 17 Dezember 1851 in Klein⸗Rogaczewo Gartz a. O., den 22 Mai 1890. 8E11u1 Thomas Sperling, Lyck, den 2 Mai 1890. Roepcke, Kreis⸗Thierarzt a. D Königs am 27. Januar 1890 Professor W. Dieckerhoff gehalten geborene taubstumme Stephan Jarmus kiewicz, zu⸗ Königliches Amtsgericht. 5 2) Abth III. Nr. 1 auf Blatt 91 Wallendorf Königliches Amtsgericht. III.

äre in Ost⸗Afri achten. P. Schynse war nach Kipala⸗ richtung und Betrieb, von F. 8 F a. D., 1 . 8 —. . 1 e-;. EE worden sich von dort BHaupt⸗Thierarzt für den Schlachthof und das Staats⸗Impfinstitut hat, ist soeben im Verlage von Th. Chr. Fr. Enslin (Richard letzt in Choryn, Kreis Kosten, aufhaltsam gewesen, 1 lll(lber 300 Thlr. Darlehn für das Fundationsärar der 8e wegen des ofofrikanischen Aufstandes nach Bukumbi (am in Bremen. Mit 32 Abbildungen. Stuttgart, Verlag von Ferdinand Schötz) in Berlin zum Preise von 1 erschienen. Die Rede Z“ f [13070] Bekannt faath. Kirche zu Wallendorf 308 zni Südende des Victoria⸗Sees) zurückziehen; dort erhielt er Enke. (Preis 2 40 ₰.) Die Bearbeitung der vorliegenden handelt von der Entwickelung und den Aufgaben des medizinisch⸗ Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ ekann machung. 3) Abth. III. Nr. 3 auf Blatt 51 Wallendorf [13084] Im Namen des Königs! die Kunde, daß Stanley und Emin Pascha aus Wadelai zurückkehrten. kleinen Schrift ist aus der Bremer Staats⸗Impfanstalt hervorgegangen. klinischen Unterrichts in der Thierarzneikunde. stellerin zur Last. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts über 110 Tülr⸗ Fausgeld für Franzisko, Susannda, Zarkändet am 22. Mai 50 vie heeiter eines augenleidenden Mitbruders (P. Girault) holte er Im Großen und Ganzen ist sie eine fachliche Darstellung der Anlage⸗ Die am 24. Mai erschienene Nr. 2447 der Illustrirten 11 I u Mon Rechts Wegen. vom bheutigen Tage ist das Hypotheten⸗Instrument Johanna und Alexander Misera und die Ausstattung „8. Sperling, Gerichtsschreiber. di Stanl ische Karawane in Eilmärschen ein und begleitete dieselbe und Betriebsverhältnisse dieser Anstalt, zu welcher der Verfasser einige eitung (J. J. Weber in Leipzig) enthält unter Anderm folgende elaf m v. Weosierski. 198* über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks der letzteren Beiden W“ Auf den Antrag 1) des Müllers Anton Kunze in bis Beee Monate lang hat er in engem Verkehr mit den individuelle Ansichten hinzugefügt hat. Andere Methoden der Ge⸗ bbildungen: Einzug des Deutschen Kaiserpaars in Königsberg am ““ g Nr. 16 Schweinern in Abtheilung III unter Nr. 8 werden für kraftlos erklärt 1“ Wielichowo, vertreten durch den Rechtsanwalt beiden LE verbracht, die den feingebildeten landeskundigen winnung der animalen Lymphe und ihrer Zubereitung zur Dauer⸗ 14. Mai. Originalzeichnung von unserem Spezialzeichner H. Lüders. [13078 Im Namen des Königs! aus der gerichtlichen Urkunde vom 2 November 1853 Namslau, den 24. Mai 180. Niitschke in Kosten, 2) des Eigenthümers Peter Mann rasch schätzen lernten In dem während der Reise geführten lymphe sind, soweit sie ihm bekannt waren, berücksichtigt und vnter Marquis de Morès. Aus der Beethoven⸗Ausstellung in Bonn Auf den Antrag der Erben des Obett rock- für den Maler Friedrich Schmidt sen zu Breslau Kosnigliches Amtsgericht. Zaborowski in Wielichowo, vertreten durch den umfangreichen Tageluch zeigt sich P. Schynse ganz so wie in seiner Quellenangabe angeführt. Das Werkchen ist einerseits eine in sich Der Flugel Beethoven's. Ein Choral. Gemälde von Walther bövel verstorbenen Gutsbesitzers Wilhelm Hibp er. eingetragene, mit 5 % verrinsliche Darlehnsfordeung . Rechtsanwalt Pinner in Kosten, erkennt das König⸗ Publikation: als vielseitig gebildeter, scharfer Beobachter, abgeschlossene abgerundete Arbeit über besagte Materie, welche ein Firle. (Zweiseitig.) Aus der neuerschlossenen Edmundsklamm in kennt das Kön⸗ liche Amts ericht zu Werden durch von (300) Dreihundert Thalern, welche durch Gaoh ““ 5 . liche Amtsgericht zu Kosten durch den Amtsrichter der mit ükeraus gewandter Feder eine Füle plastischer Bilfer zeichnet. Verfahren darstellt, das seit einer Reihe von Jahren sehr günstige der Böhmischen Schweiz. 4 Abbildungen. Nach der Natur gezeichnet den Amfsrichter Dr Meißner für Fecht; an den Arszügler Gottfried Gerlach zu Schweinern von Wesierski für Recht: Selbstverständlich ist diesmal das sochliche Interesse ein höheres. Ergebnisse geliefert hat, und bietet andererseits eine dankenswerthe von F. Schreyer. Eingang zur Edmundsklamm und Wehr. Der Die für Wilhelm Hiky zu Obersprockhövel vom und demnächst durch Erbgang auf dessen Töchter, (11986]0) Im Namen des König? Die unbekannten Gläubiger oder Rechtsnachfolger Höchst anziebend ist seine farbenreiche Schilderung der Karawane, und Ansestung und Handhabe für den Betrieb von animalen Impf⸗ ““ Renge huo hese 61 unferzeichnesen G rict. Heehe s Feehenbbe⸗ Fsina Meercttg, geb. —BIn der General⸗Augebotssache VI pro 1888 er⸗ .g. Benecsnch von W lichowo Blatt 345 iflicher Weise üb de Din r zurückhaltend anstalten. aus. Die Eltern Ludwig van Beethoven'’s. e f 8 Juli 188⸗ über f erlach, zu Rux, Kreis Trebnitz, verehelichte Stellen⸗ kennt das Königliche Am sgeri ⁵ν☚ν,½Q5Qα☚ρα2⁴2‿28⁴‿,8⁴☛☚80hOo☚αα vümngf fuch begteiflich S.ts ühs mgnche Beiträge 19e Brown’8 Vademecum für Gas⸗ Konsumenten, gesundenen Oelgemälden von Kaspar Benedict Beckenkamp. Die 9) 5 8 8. vgeeer nhr. F.e e kesitzer Johanne Walter 1. Gerlach⸗ 2e eeh Fhe Antsgeaicht z Kws durch den E W“ Beurtheilung der Stanley'schen Expedition. Belehrung über des Leö 81 u“ fSe Fsionfibter 8dhervnanerans Doch denn gaf⸗ Kur des Steinkohlenbergwerks Steingatt zu Byfang Sns und unverehelichte Pauline Gerlach I. Die Dokumente über folgende Hypotheken⸗ ““ EET“ einge⸗ Adolf e 68 Hedonkh Merrsss fneg 1— 1n 1ai ge1Zan, Ab8 e anee one 8 Bebinc 8 berger Volketypen 8 Abbübengen Nach Heean ger 98 W Wellner in Krrise Essen ausgefertigten zwei Kurscheine, welche de ahns eneeien 8eee a net 1e. ttken B 8 2 N b. des im Grundbuch von Wielichowo Blatt 88 v 2 . hen, 1 1 8 1. . 1 ier. 2 ina 2 Ge enbuchs der bezei G e Ve om 2. No⸗ Sypi Zand II. . 25 a. Nr. 5 8 . 228 A Merenn. Dein Gsdent 111““ von Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage, bearbeitet von Georg Zwiebel⸗Kuren. Marktweiber. Fleckesser. Dschimken (polnische Flöß⸗ . Zup. 11““ vücfihes Vesier vember 1853, dem Eintragungevermerte vom Abtb r. Ne nd⸗ 108 Lein er 5 eFn,⸗ Nr. 528 Abtheilung III. für Johann Mareinkowski Hugo Klein, 1890. Es ist wohl keine Versammlung des Gustav Fr. Schaar, Ingenieur und Verfasser des Gas⸗Kalenders. Stutt⸗ und Schiffsknechte. Sackträger. Polytechnische Mittheilungen. Werden, den 20 Mai 1890 14. November 1853 und dem Hypothekenbuchs⸗ tragen für Losmann Carl Majewski aus Schuld⸗ aus dem Erbrezesse vom 2. Juni 1854 einge Königliches Amts gericht. auszuge von demselben Tage, zum Zwecke der Löschung urkunde vom 17. November 1869 zufolge Verfügung 1 11— 1 8 exirg er Post für kraftlos erklärt worden. vom 1. Dezember 1869. ragenen mi o verzinslichen Vatererbes von 8 b der Post für kraftlos klärt Dezemb t t 5 % slich Vatererbes 8 Breslau, den 23. Mai 1890. 1“ b Grabnick Band IV. Blatt Nr. 100 a. Nr. 63 16 Thalern 19 Sgr. oder 49 40 Königliches Amtsgericht. (— Abth. III. Nr. 5 a: 40 Thaler Vatererbtheil der werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf WMarie Saworra, eingetragen aus Erbreceß vom diese Posten ausgeschlossen. 1 1 [13079] Im Namen des Köuigs! 229. Oktober 1853 zufolge Verfügung vom 12. März Die Kosten werden den Antragstellern antheils⸗ 1 18 21 g 1854. weise Iihee . 8 S. öö zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Haack * erra e, Referendar, 0 8 Geri tsschreiber. c. Prawdzisken B. Band IV. Blatt Nr. 70, on e 8 egen. en 8 1 8 12 6 Higg. r eng. 8 ; B. zrd . 1 18 in Danzg, 2) der Wittwe Aurna Hellwig, geb. „In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ver⸗ Abtb. III. Nr. 5 d. e. f dreimal 64 Thaler 8 Sgr. gez. v. Wesierski. 1) Steckbriefe 89 EE1“ 850. ö“ Fonbeiaa h von Ludwig B9 d TEöö“ g sa Ruschkower erkennt das gackenche Amts; e EEböböeet . 28 das König⸗ 7 Pf. der Geschwister Adam, Paul und Marie Begl: Sperling, Gerichtsschreiber. und Untersuchungs⸗Sachen. August Heinrich Theodor Engelbrecht, Namens: Schmidt XIV. als Vormund über den Ludwig welche ein Recht an dem bezeichneten Grundstücke zu gericht X. zu Danzig, durch den Amtsgerichtsrath venc, Ven Amtericht⸗ Soh⸗ Skindziel, ngertkagen aus Crheeersz vom 8 . a. Franz Emil Hermann, b. Anna Wilhelmine Schmidt, Sohn des Georg Schmidt III. zu Rodheim, haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche Pespieszyl, da die Antragstellerinnen den Verzust daß alle Dieje Welshen fün; 1 vebene - kSeder 1886 5 11 Deffentliche Zustellung, [13054] Steckbriefs⸗ Erledigung. ; Christiane Helene und c. Carl Friedrich Wilhelm, welcher Einlageschein verloren gegangen ist, bean⸗ spätestens in dem auf den 14. Juli 1890, der nachstehend bezeichreten Urkunden und die Be⸗ Rüneache üb Pslaas⸗ Post de Hypotheken zufolge Verfuͤgung 1988 Die Arbeirerfau Hanna Koch, geb, Vetter, zu Der gegen die unverebelichte Plätterin Emma Geschwister Engelbrecht, zur Hypothek haften, tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor. Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte rechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht g8 lüba; 33 Aben . 2* 194 92 Pramdzisken B. Band III. Blatt Nr. 42 a. Nr. 39 Hosena, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldstücker Bayer, am 28. Januar 1862 zu Liegnitz geboren, 4) der Gärtner Friedrich Balke hieselbst bezüglich derk, spätestens in dem auf den 6. August angesetzten Termine anzumelden, Falls bis dahin haben da das Aufgebot nach §§ 840 C⸗P.⸗O, 8 33 Thaler 12 Sgr. = 100,20 ℳ, ein⸗ Abth. III. Nr. 5d'ef und von dort auf erst⸗ hier, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Koch, unter dem 1. Mai 1883 wegen schweren Diebstahls des Kaufbriefs vom 22. April 1869, laut dessen an 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ keine Anmeldung erfolgt, wird die genannte Ehefrau 20 Abs 2 Ausf.⸗Ges C.⸗P. O. zulässig ist; da 8 Westecd B L Stadtlohn⸗ gedachtes Grundstück zur Mithaft übertragen am zuletzt in Hosena, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Atten JIb 50. 83 erlassene Steckbrief wird dem dem ꝛc. Balke eigenthümlich gehörigen, Nr. 24 zeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine Meyer als Eigenthümerin des fraglichen Grundstücks das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel renger Far⸗ “X“ theilung III, 21. Januar 1 Nr. 8 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage; das zwischen EEETTö1“ 1890 Blatt 5 des Feldrisses Hagen auf der Wendenmasch seine Rechte anzumelden und die hetetse nögkezt. in das Grundbuch eingetragen werden, und skann, nb de Pelsaes zoeeg 28 22 Fhoher 1889 erfolgte vncih Krüchtlug W 1 Band II. Blatt Nr. 11““ b Pernheien E11 been 1 . 23. T G 4e 23 . idrigenf die Kraftloserkla d d ie i bli Anmeld äßt, spa Lirrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, ferner Anton . ne 8 . 1 nd 2 en für den allein schuldigen Theil zu er⸗ 8 belegenen Grundstücke zu 23 a 92 qm (Grundbuch legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde wer die ihm o iegende Anmeldung unterläßt, später zeiger, f Krrüchting, jetzt verehelichte Schuhmacher Nr. 2b 20 Thaler Elternerbtheil des Jacob klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Königliche Staatsanwaltschaft .. 8 300 0% Z sein Recht i itten, wel 8 1 durch dreimalige Einrückung in das Amtsblatt der 8 Bd. 57, 337) 100 Thlr = 300 nebst 4 % Zinsen erfolgen wird. sin Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen 8 zu Danzig 8 durch je einmalige Gerhard Hermann 8 eg zu Stadtlohn, Sebrowski, eingetragen aus dem Johann Sebrowski⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ u

———— ür die Wittwe des Gärtners Jo ann August Conrad Gladenbach, den 16. Januar 1890. Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Kgl. Regierung; 88 S8 1 8 b Rech Tivi Züeahen geb. Lüdde⸗ zur den hache Amtsgericht. Abtheilung II. Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen. Einrückung in die Danziger Zeitung und das Danziger b efalge, Perfügung vom 7 ni 1869, sschen Erbreceß vom 14 Juli 1840 zufolge Ver⸗ kammer des Ksöniglichen Landgerichts zu Görlitz 2) Zwangsvollstreckungen, Hvpolhek haften, Gelhard. Ottenstein, den 20. Mai 1890, Intelligenzblatt bekannt gemacht ist da weder in dem über 5 1- ℳ, eingetragen in fügung vom 5. Oktober 1851. . „auf den 3. Oktober 1890, Vormittags Auf⸗ 81 5) der fruͤhere Kaufmann, jetzige Rentner Theodor 8 Eüt. Herzogliches Amtsgericht. 8 Aufgebotstermine vom 22. Mai 1890, noch seitdem emsel en Grundbuch Band 14, Blatt 27, „Nr. 3 a 30 Thaler Vatererbtheil der Wilhelmine 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ufgeboͤte, Vorladungen u. dgl. Peters hier bezüglich des Kaufbriefs vom 5. Sep⸗ [13066] 1 F. Brandis. Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Stadt Sebrowski, eingetragen aus dem Samuel Sebrowski⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. leus tember 1878, laut dessen für den c, Peters an dem Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. für . bee er 8 die Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils RESehlns zufolge Verfügung vom 31. De⸗ schen Erbreceß vom 14. März 1854 zufolge Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach ihm eigenthümlich gehörigen, Nr. 92 a Blatt III. Civilsachen, [13059] Bekanntmachung. beantragt baben; für Recht: 9 858 8 ffügung vom 5. Juni 1855. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ des Feldrisses Hagen an der Schleinitzstraße hieselbst hat am 21. Mai 1890 folgendes Aufgebot er⸗ Die im Jahre 1852 zu Körbecke geborene Henriette Folgende Urkunden: „Wen dbuch 8 Südl en LE“ ². Dlugossen Band III. Blatt Nr. 41 a. . eeeg.Kluge, Sekretäͤr, 1 machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung belegenen Grundstücke zu 3 a 16,5 qm sammt Wohn⸗ lassen: Bentheim, Tochter des Handelsmanns Herz Bent⸗ . Die Empfangsbes⸗ einigung der Danziger Abtheil u 8 üdlo N. 8 212 27, Nr. 11a 8 Abth. III. Nr. Gab zweimal 15 Thaler als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des zur Handelsfrau J. C. Schmidt'schen Konkurs⸗ hause Nr. 4406 (Grundbuch Bd. 69 B 562) 5600 Es ist zu Verlust gegangen ein dahier unterm beim das., welche nach Angabe deren nächsten Ver⸗ Privat⸗Aktien⸗Bauk Litt D. I. Nr. 25 429 B 3 9998 Eschl : e 20 Sr. Vatererbtheil der Geschwister Louise b b 6 masse gehörigen Wohnbauses Nr. 95 hieselbst mit nebst 5 % Zinsen zur 3. Hypothek haften, 1. April 1890 von Hch. Wallner, Hofsattler und wandten 1 über 600 ℳ, ausgesteltt am 8 Januar 1889 FPatha Pgs- 1. gg en 19 Se 1 18 heg verehelichten Feucht —und Caroline Lask, eingetragen [13090] Deffentliche Zustellung. 8 EEE 1 9 der Major a. D. Hermann Leenet SSe gas Wagenfabrikant, auf Frau Josefine Hager, Rentiere 1) des Heinemann Bentheim zu 2 den Namen der Frau Rosa Beltzer zu aang,Som 8. I 2unen an n gee tschen erbreees 8 9 8 Die e e. ablig, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher hinsichtlich des Kaufbriefs vom 18. Septeis er 1873, hier Schnorrstr. 9/1. gezogener und von der Feiü 1 b s 1 1 Grundbuch von Hundewick Band 5. Bl⸗ ber 182 8 Buchwerder, vertreten durch den Rechtsanwa 8 . Ve e 5 j ; ; . 8 4 a Isaac Be das Sparkassenbuch des Danziger Sparkassen⸗ c undewick Band 5, Blatt 47, ber 1859. von Poptawski hierselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ laut dessen und des Veränderungsvermerks vom Letzteren auch acceptirter, am 1. Juli I. J. zahlbarer 2) des Kaufmanns Isaac Bentheim zu Paris, 1 hach 133 224 Füber 18 8 ¾ 4 Abtheilung III, unter Nr. 7 für die Maria f. Gr. Skomentnen Band II. Blatt Nr. 21 8 den Arbeiter Martin Welk’ fruͤber zu Wbe⸗

Regulirung der Verkaufsbedingungen am des 3. 2 5. 1882 f N .2371 am üb ) 1 1 3) der Bella Bentheim, verehelichte Kaufma jsti r 8

Mittwoch, den 13. August 1890, 5. Januar 1882 für ihn an dem No. ass Primawechsel über 550 ℳ, welcher durch Blanko ) ehelich fmann werden für kraf los erklärt. Christina Heßling, gent. Korf, jetzt verehe⸗ a. Nr. 1 Abth. III. Nr. 8: 62 Thaler Vater⸗ werder, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗

lichte Zimmermann Bernhard Heinrich Wen⸗ erbtheil des Paul Falk, eingetragen aus Erbreceß scheidung auf Grund der böslichen Verlassung und

Miittags 12 Uhr, Egydienmarkte hieselbst belegenen Hause (Grundbuch indossament von Wallner an X. Bojer begeben wurde. „Jacob Höflich zu Eilendorf bei 8 2 b 1 72) 33 000 b 0 Auf 5 jer seit läng ls 10 J t Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen 1 2 en! Hein ) zum Ueberbot am Mittwoch, den Bd. 79B 172) 33 nebst 5 % Zinsen zur Auf Antrag des Rechtsanwalts Johann Lang hier seit länger als Jahren ihre Heimath verlassen fg fah den ning zu Wessendorf, zufolge Verfügung vom de conf. 5. Sktober 1848 zufolge Verfsgung vom Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage, das

8 1 3 A . mei itd schollen ist, wird hiermit chde Antragstellern zur Last. 288 „September 1890, Mittags 12 Uhr, 1. Hypothek haften, und als bevollmächtizten Vertreters des Wagnermeisters und seitdem verschollen ist, wird hiermi „nachdem 1 22 Nop⸗ 6 .“X“ : . 1 3) 1.es Tögas dinglicher Rechte an 87 7) die unverehelichte Minna Bode zu Helmstedt Faver Baier dahier wird nun der Zesaber düäfr deren vorbesagte Verwandte die Todeserklärung be⸗ EEEev.. e“ 1“ 5700 ℳ, einget 8öb E11A“ zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Grundstück und an die zur Immobiliar veiverigklichte Lch. daher, z. Zt. Wechsels aufgefordert, seine Rechte spätestens im 11 2, oHAäö- 8. 1b 86 8 C““ 8 g W vafttenler ö des Ver⸗ erai.enneh 8 88 eeedet asse desselben gehö sta in Halle a. S., bezüglich der igationen vom Aufgebotstermine am Donnersta den 11. De⸗ März 1891, Vormittag r, be F’ 1““ 3 bg B Zand 1, 8 trag zu e nd ihm die Kosten des Re reits zur Mrittwoch, 8 ASneaffngn 30 Juli 1818 und 1 I 1833, Lahs denen 8 1. e. Vormittags cn,uhr. im dies⸗ dem mgerzeichencitn erS; zu Fhden⸗ widrigenfalls Danh verkündetes Ausschlußurtheil vom Heutigen 88 Vreden säeie Ver pasteasndosien v““ 2. 8 5. Nn des Uaeetnen vne Eiher it 1 an dem den genannten Antragstellerinnen eigenthümli ichtli eschäftszimmer Nr. 19/1, Augustiner⸗ deren Todeserklärung erfolgen wird. 1 erelzrt. 5 9. g2 6 H Here 8 Ee . Berhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ Ieaiar CCe“ vom 30, Julk Hehöricen, Ar. 78 Blakt 11 des wübes aüüensc ferss 88 2 Nr19,1, Auguf is Soest, den 17. Mai 1880. 8 E“ 8 8 Etfügung vom 5 Dezember 1853, a. Kiehlen Band II. Blatt Nr 28 a. Nr. 4— kammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ f ichtsschreiberei G hinterm Hopfengarten in der Altewieksweide be⸗ bidri 2 3 3 Königliches Amtsgericht. . Seeag als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Abth. III. Nr. 1: 100 Thaler Restforderung der mühl auf den 11. Oktober 1890, Vor⸗ 8— an 89 der ““ 8 dem t Fechfepges 1““ eEE“ dessen Kraftloserklärung er 9 g 2 vom 2. Januar 1805 über 50 Thaler ver⸗ Briefinhaber Ansprüche und Rechte zu haben ver⸗ ursprünglich für Heinrich Becker aus Schuldschrift mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen onkursverwalter, Herrn Rechtsanwalt, Bürger⸗ lege V Lucke 6 m KE b folgen würde. 1 b zins ich zu 5 % meinen mit denselben auszuschließen und bdi 8. 1802 b 28 1“ 1 s evgns Sn. 8 verwalter, H Bür 5 8 1. 3064 1 1 6 zuschließen und die bezeich, vom 1 Mai 1805 zufolge Verfügung vom 11. August bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt meister Kossel 9 t 1890 1864) m. Gangin 18 S E München, am 9s E1 8. [13064. 8 Glläubigern: Heinrich Schäfer zu Reddehausen neten Hypothekenurkunden für kraftlos zu erklären, 1806 eingetragenen 200 Thaler nach dem Tode des bestellen. 1e Zwecke der zöfenttchen Iustellung Tessin, 9 b. 8. Auatogetiht.. von resp. 200 Thlr 150 Thlr. und 200 Thlr b ende K. Gerichtsschreiber: Aufgebot behufs Todeserklärung. aale C ssionar des Johann Jost Conrad Kirchhain die Kosten des Verfahrens aber den Antragstellern Heinrich Becker dessen Rechtsnachfolgern Johann wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ce g e Ses Fürte rslih 8 den Destillateur Johann Friedrich Ludwig Brendecke W““ Auf Antrag des Schiffszimmermanns John Thomas ud Flau zu Niederwetter. S zur Last zu legen und Louise, geb. Miram, Olschewski'schen Eheleuten, Schneidemühl, den 22. Mai 1890. 6630 ierge e von hier zur Hypothek haften. ““ Ehrenfried, genannt Earnfred, in Jossow on Tyne rsprünglicher Schuloner: Hartmann Schmermund BBreden, den 21. Mai 1890. cedirt dem Kämmerer Paul Swawolla und für Bajerowicz, s Aufgebot. ——“ bcs . Hetrag der vorstehend (748221 Aufgebot. 8r England, vecrbte durch den Beitischen Vie⸗ e, g Catharina, geborene Dickhaut, in Königliches Amtsgericht. TTET“ Attestes ““ e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Auf den Antrag der verwittweten Frau Kaufmann sub Nr. 7 edachten Forderung nebst 88 80 Auf dem Anwesen Hs. Nr. 38 zu Büchenbach, Konsul in Kiel, Christian Kruse, wird der unbekannt 3 78 g. 27 8 b. 5 und Gessionsverhandlung vom 16. Juni 1835 8b Silber zu wird der SFüan. des an⸗ Zinsen gerichtlich Fejdch i. werden die dg⸗ nun gebörig der e abwesende Schiffskapitän Johannes Christian Ferdi⸗ 8 rom vh.e d8 über eren an einen [13083] Im Namen des Königs! gemäß Verfügung vom 28 September 1835. [13157) SOeffentliche Zustellung. geblich verloren gegangenen Verpflichtungsscheins des kannten Inhaber der Urkunden gu., beziehungsweise und den ledigen Bauerstöchtern Juliana Magdalena, nand Ehrenfried, geboren am 24. März 1820 in ö 85 Finan 8 bes Een Verkündet am 22. Mai 1890. 8 b. Romanowen Band III. Blatt Nr. 47 a. Die Ehefrau des Johannes Faller, z Zt. in Aussichtsraths der hiesigen Aktienmalzfabrik über ad 3 und 4 und Alle, welche auf die fragliche Hypo⸗ Elisabetha, Anna und Kunigunda Funk von Büchen⸗ Kiel, Sohn des wailand Schlachtermeisters Asmus . Frau Kunigunde, geborene önges, d Sperling Gerichtsschreiber. I Nr. 28 Abth. II1615 Thaler 9 Sgr. Wiesbaden wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt 10 Interimsscheine zu Aktien dieser Fabrik im thek Anspruch machen, hierdurch aufgefordert, bach, sind im Hypothekenbuche für Büchenbach Band I Christian Ehrenfried in der Brunswieck bei Kiel, 8. tbekenbrief S ö Auf den Antrag des Eigenthümers Johann Sekula Vater⸗Resterbtheil, eingetragen mit ursprünlich Dr. Wenck zu Darmstadt, klagt gegen ihren Ehe⸗ Werthe von je 120 Thaler, welche Seitens des spätestens in dem auf den 6. Dezember d. Is., Seite 127, 131 und 135 für den Bauerssohn Georg hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 12 Wochen, ib?) 366 db8 fehn 8 wom 2 88 a in Jerka, vertreten durch den Rochtsanwalt Meißner 104 Thaler für Johann Nikulka aus Erbreceß vom mann Johannes Faller, früher zu Neu⸗Isenburg Kaufmanns Silber als Kaution hinterlegt waren, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Funk von Büchenbach 40 Gulden Voraus und für vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Auf⸗ B9* E Arbehe hens 1. GC, v Winrich in Kosten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 11. Dezember 1866 zufolge Verfügung vom 10. April wohnhaft, derzeit unbekannt wo? abwesend, wegen aufgerordert, seine Rechte auf diesen Schein spätestens Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Auf⸗ den krüppelhaften Johann Spieler von dort 80 Gul⸗ gebots an gerechnet, spätestens aber in dem unten B 85 8 ovfabst Schabdehir.⸗ ö Kosten durch den Amtsrichter von Wesierski für 1867. . fortgesetzter grober Mißhandlungen und Beleidi⸗ im Aufgebotetermine am 1. November 1890, gebotstermine ihre Rechte anzumelden, und die den Kanton ktenes Da die Nachforschungen anberaumten Aufgebotstermin, bei dem unterzeichneten her uns Frau daselbst. Schuldner: Ackermann Recht: c Ropehlen Band 1. Blatt Nr. 14 Abth. III. gungen, böslicher Verlasfung, gegenseitiger vrsa— 11g „gebo ch en und die den K getragen. d. g ; ; H inrich Keniner und Frau Anna Elisabeth, geborene Die Hypothekenurkunde über die j 8 S 5Pf. Ref sprü⸗ indli 9 Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge. Urkunden vorzulegen unter dem Rechtsnachtheile, daß nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen Gericht, Ringstraße 21, Zimmer Nr. 11, zu melden, 2 in Albe hausen 1 g b ie Hypothekenurkunde ü er die in dem Grund. Nr. 1: 11 Thaler 8 Sgr. 8 Pf. Rest der ursprüng⸗ windlicher Abneigung und Ehebruchs, mit dem An⸗ richt. Zummer Nr 15, anzumelden und den Schein die zu 1 und 2 genannten ÜUrkunden abfolut, fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten Rapsgenfas er e oe⸗ 188 und mit Ranschenberg, . 21. Mai 1890. fn no eRefkn Hlatt 196, übthetltnc 89 Nr. 3 55 88 Thaler 15 899 9 v ö“ trage ¹) die EE Fe. vom Bande vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt die ad 3 und 4 bezei theken⸗ iese Forderung ich beziehenden Handlunge achlaß in Gemäßheit der Verordnung vom 9. No⸗ öee e 1 us Ischoche in Sosten ein⸗ lieb Turner, geb. 22. Dezember 1822, aus dem zu trennen, 2) den Beklagten für den schuldigen g drig s f f rlärt. 1 a 1 bezeichneten Hypotheken⸗ auf diese For erungen sich bezieh H ngen liches Amtsgericht etrogene, durch Cession auf Johann Sekula in Erbvergleich vom 30 Oktober 1840, der Berech⸗ Theil zu erelären, 3) den Beklagten in die Projeß⸗

: 57 . 1 —;:0 1.2 9 2 s 2 ¹ 9 König werden wird. äurkunden den Eigenthümern der fraglichen an gerechnet dreißt Jahre verstrichen sind, so vember 1798, insbesondere nach den Vorschriften des 8 8 b Langensalza, den 24. April 1890. Grundstücke gegenüber unter Löschung der werden auf . genannten Anwesensbesitzer §. 2 Abs. 2 derselben, verfahren werden wird. Amelung. erka übergegangene Darlehnsforderung von nung vom 18. Juli 1841 und den Verhandlungen kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur Königliches Amtsgericht. HS)pppothek, diejenigen, welche auf die bezeichneten Forderungen Zugleich werden alle Diejenigen, welche an das 150 Thalern = 440 ℳ, bestehend aus dem Hypo⸗ vom 8. Oktober 1841, 10. März und 25. April mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

c. die ad 5 und 6 bezeichneten Kaufbriefe den ein Recht zu haben glauben, hiemit aufgefordert, Vermögen des Abwesenden Erbansprüͤche oder sonstige I13076]0 3 B cs sehe 15 1 anng ähgte ce glentighag 1842. ev .Fe Vacaft b EEEeE115 v 0 21. 8 2 L 3 89 1 Ve 8 1 8 au * ktober

. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 9 Zwangsvollstreckungen, Aesg bof Vorladungen u. dergl. E ent 1 er n er 22 .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 111““ Berufs⸗Genossenschaften. 2. 8 113069 Im Namen des Königs! 9 G Verkündet am 22. Mai 190.. Referendar Gruenbaum, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag 1) der unverehelichten Rosa Beltzer

90299q

.Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

13057 9. G Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke dasselbe innerhalb sechs Monaten bei dem Forderungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Das aus der Obligation vom 20. August 1831 26. S. 868 somf. 2. il 18 . Bekanntmachung. gegenüber unterfertigten Genchte widrigenfalls innerhalb der bezeichneten 12 Wochen, spätestens aber und dem Hypothekenschein vom 23 d. Mts. gebildete tionsnote vom 26 September 1868 gsowie Sub⸗ gung vom 9. April 1847 auf Ropehlen Band I. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ingrossatioasvermerk vom 22. März 1869, wird für Blatt Nr. 1 a. Nr. 1 und 7 Abth. III. Nr. 10 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

Folgende Personen haben das Aufgebotsverfahren für kraftlos erklärt werden und die genannten Forderungen für erloschen erklärt und in dem Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Ge⸗ Hppothekendokument über 50 Thlr, eingetragen für I 5 e g F g s Willeeim Paulke kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden und von dort zufolge Verfügung vom 29. Januar bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

richt anzumelden bei Vermeidung des Ausschlusses dden dan als noch minderjährigen 275 *r Nr. 9 des Grundbuchs dem Antragsteller auferlegt. 1862 auf erstgedachtes Grundstück zur Mithaft über⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1) der Fabrikant Carl Müller zu Rirdorf (Berlin) anmeldungsfalle gelöscht, bei erfolgender An⸗ termin wird auf Freita „den 19. Dezember aller ihrer etwaigen Ansprüche. zu Neuendorf Band I Blat: geda als gesetzlicher Vertreter seiner Tochter Marie meldung aber der hinterlegte Belrag dem sich 1890, 1Se.ens 9 lihr, im diesgerichtlichen Der Aufgebotstermin wird auf Montag, den von Neuendorf Abtheilung III. Nr. 1 ist für kraft Von Rechts Wegen. 8 tragen. Constatirt wird, daß das über diese Post Darmstadt, den 23. Mat 1890. Müller bezüglich des Antheilscheins zur Herzoglich Legitimirenden, nachdem derselbe seine Ein⸗ Sitzungssaale bestimmt. 29. September 1890, Vormittags 10 Uhr, los erklärt. gez. von Wesierski. gebildete Dokument befestigt ist sub pallio der Herpel, Ger.⸗Assessor, Braunschweigischen Prämien⸗Anleihe Serie 2288 ftragung im Grundbuche bewirkt haben wird, Pottenstein, den 24. März 18900. anberaumt. 8 Begl.: Sperling, Gerichtsschriber. Grundakten Ropehlen Band I Blatt Nr. 1. i. V. des Gerichtsschreibers des Großherzoglichen Nr. 48, 3 gegen Löschung der Hypothek ausgeantwortet Königliches Amtsgericht. Kiel, den 23. Mai 1890. G ewyosrws 8 Gronsken Band III. Blatt Nr. 47 a. Nr. 27— Landgerichts.

2) der Bäckermeister Othmar Scürmaier zu vilrd, und daß der nach dem Ausschluß sich gez. Dobmayer. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [13080] „Bekanntmachung. 34 Thaler 25 Sgr. rückständiges Kaufgeld für die Freiburg im Breisgau bezüglich des Antheilschens Meldende und Legitimirende seinen Anspruch Zur Beglaubigung 88 8 —Q— Das unterzeichnete Gericht hat am 24. Mai 1890 Michael und Ester Nikolayczik'schen Eheleute aus [13086] Oeffentliche Zustellung. zur Braunschweigischen Prämien⸗Anleihe vom 1. März auf die gerichtlich hinterlegte Summe zu Pottenstein, den 26. März 1890. [13071] Bekanntmachung. 1 D Auss b erkannt: 8 1— Vertrag vom 21 Mai 1845 eingetragen ursprünglich Die Bauer Samuel und Aloisia Kupka'schen 1869 Serie 4637 Nr. 34 über 20 Thlr., beschränken hat. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Durch rechtskräftiges Ausschlußurtheil des König⸗ 1 urch Areschlnduntheit vom 19 Mai 1890 ist I. Die unbekannten Berechtigten folgender Hypo⸗ auf Gronsken 30 a. Nr. zufolge Verfügung vom Eheleute zu Klein⸗Peterwitz und der Bauer Wilhelm

3) der Gärtner Fritz Bode und dessen Ehefrau, Braunschweig, den 9. Mai 1800. 11144“.“*“ lichen Amtsgerichts Berlin I. Abth 49 vom 5. Mai die Lypot ekenurkunde über die auf Radolin Nr. 22 thekenposten: 21. Januar 1846 und von dort 1873 bei Zuschreibung Lamla daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Marie, geb. Einwald, beide hieselbst, hinsichtlich des va Herzogliches Amtsgericht. I. öu2“ 1890 ist das Verfahren, betreffend das Aufgebot 7. 5 Feolg Nr. 24) aus dem Erbhrecesse vom 1) Abth. III Nr. 1 auf Blatt 19 Neu⸗Vorwerk dieses Grundbuchblatts zum erstgedachten Blatt auf Besta in Ratibor, klagen gegen den Miterben der Kaufbriefs vom 1. November 1877, laut dessen an 1 Hartwieg. 8 19,es der Nachlaßgläubigex und Vermächnißnehmer des 5/30 jovember 1837 für die Florentine Wilbel⸗ Eckersdorf 16 Thlr. 8 Sgr. 9 Pfg. Erbtheil der dieses übertragen. zu Klein⸗Peterwitz verstorbenen Franziska, geb. dem den genannten Bode'schen Eheleuten eigenthüm⸗ 6. . Aufgebot. verstorbenen Photographen Theodor Pinkert hier 19 und den Johann Samuel Geschwister Rediich Elisabeth Kosok, . e. Gr. Skomentnen Band IV. Blatt Nr. 72 a. Skerhut, verehel. gewesenen Häusler Simon Kreis, lich gehörigen, Nr. 21 Blatt VII des Feldrisses Hagen [60347] Aufgebot. 88 Auf Antrag der Ehefrau des Vollmeiers Hermann beendet. S Grter lichen Erbiheile von Zusammen 2) Abth. III. Nr. 8 auf Blatt 29 Eckersdorf Nr. 27 „Abth. III. Nr. 1 und 2: zweimal nämlich den Maurer Joseph Kreis zu Klein⸗Peterwitz, in der Todtentweie belegenen Grundstüche zu 39 a., Werlüͤber den Ludwig lhmesdt zu Rodheim a. B, Meyer, Karoline, geb. Stöcker, in Brevörde dei Berlin, den 19. Mai 1890. 19 Arn 3 Sgr. 7 ¾ Pf. nebst Zinsen für kraftlos der Vorbehalt, daß, wenn Christian Sänger das 22 Thaler 23 Sgr. 1 Pf. Vatererbtheil der Ge⸗ jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Löschungs⸗

homas, Gerichtsschreiber er lärt worden. Grundstück für mehr als 213 Thlr verkaufen sollte, schwister Johann und Daniel Michlo, eingetragen bewilligung, mit dem Antrage auf: Schönlanke, am 20. Mai 1890. er von dem Mehrerlös den 6. Theil an Johann aus Erbvergleich vom 10. April 1773 gemäß Ver⸗ 1) Verurtheilung des Beklagten, die Löschung

beantragt: d. daß die ad 7 gedachte Hypothek im Nicht⸗ im Hypothekenbuche gelöscht werden. Der Aufgebots⸗

90 qam (Grundbuch Bd. 67 B 400) 1800 nebst Sohn des verstorbenen Georg Schmidt III. von da, Polle, welche glaubhaft gemacht hat, daß das Eigen⸗ 1

5 % Zinsen für die Ehefrau des Cigarrenmachers bestellte Vormund Ludwig Schmidt XIV. daselbst thum des in ihrem Besitze befindlichen, auf Graver des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. Königliches Amtsgericht Wilhelm Günth d jeb Günther deraus⸗ 70 3 L t te

Franz Stute, Caroline Juliane Marie. geb. Engel⸗] hat das Aufgebot des Einlagescheins Nr. 551 der Feldmark in dritter Waͤnne Brachfeldes „im Bre⸗ —M 1 88ö er und an Gottlieb Günther herau Ss ne 8 e 1773 und übertragen der für die Franziska Skerhut auf den 1 8 1 ich dem Brande“ in as wiederh. stellte Hypo· Blättern 26 und 78 des Grundbuchs von

8 8—