2* 8
ℳ, f j Das Geschäft in Portefeuille⸗Waaren ver⸗ Glaser's Annalen für Gewerbe und mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ ist die Reduktion des Aktienkapitals auf die Hälfte) a. für se 2 S schei 3 5
Juni auf 23 — 26 ℳ, im Juli auf 22 — 4 ℳ, wozu lief normal und unterschied sich nicht wesentlich von Bauwesen. (Kommissionsverlag Dierig u. Sie⸗ haber der Kaufmann August Anton Köhler zu Berlin in der Art festgestellt worden, daß je 2 den8 zu⸗ Stsefeeacfobe; EE 28 — Hüals benen, abe hhnn Stelle des §. 8 des Statuts tritt das Restlager geräumt wurde. — Das Geschäft in den Vorjahren; die Preise blieben gedrückt. mens, Berlin C. Neue Promenade 1.) Nr. 310. eingetragen worden. sammengelegt und beim Bankhause Jonas Cahn in Anleibe zum Nennwerthe von 450 ℳ steht it 19. Mar. 1890 Forg — dingetragen Bestimmung: über g.
Matiesheringen war in Folge ungünstigen Fanges von 8 Fnhalt: Ueber Deltametall; Vortrag des Herrn 2 L 1 Bonn eingereicht und davon je eine abgestempelt un, d für je eine Stammaktie h o . vwerhee, ritten gegenüͤber End alle Uckunden vnd beschtänkem uͤmsange Sute Dualitlet ackie sich ftens „Regierungs⸗Baumeisters L. Glaser, mit Abbild. — In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 811, zurückgereicht, und je die zweite Aktie durch Aufdruck eine desgleichen Staatsschuldverschreibung zum Nenn⸗ Das Handelsgeschäft ist in Folge Ableb 2e. 2eegfcr. kkabic. Patentblatt. Nr. 22.— Inhalt: Patentliste: Beitrag zur Geschichte der Wasserrohrkessel und woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: eines Stempels als annullirt bezeichnet vnd zurück⸗ werthe von 150 ℳ und baar 12 ℳ biskeri 8 Inhabers — dern 8 tiser Freng 5 wesenasceft und bberig rs, Ka ⸗ er Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und
knapp und Preise erreichten daher zeitweise eine Höhe „N B 8 1 1 von 130 — 160 ℳ für Castlebay und 80 — 100 ℳ ver⸗ Anmeldungen; Zurückziehung; Verfagungen; Erthei⸗ Entwickelung des Wasserrobrkessels, System Babcock⸗ . Adel & Paul behalten und später vernichtet werden soll. Sollte c. für je eine Sta ie Li Fer sien, S⸗ 1. steuert für Stornoway Salzung, während für ge⸗ lungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Berichtigung; Wilcox, von Ing. Pielock. — Studien in der mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ SZemand im Besitze einer einzelnen Aktie oder einer eine deegll chen äö“ ö 8 ee und Mit⸗ der Mitunterschrift eines zur Zeichnung der woöhnlich bezw. etwa 70 — 100 ℳ und 30 — 60 ℳ ver⸗ — Neudruck von Patentschriften. — Praxis des Kaiserlichen Patentamts. — Bericht des getragen: 1 ümgleichen Anzahl von Aktien sein, so soll die ein⸗ werth von 150 ℳ und baar 12 ℳ Grashoff . üͤber, . dch Adolf Firma vom Aufsichtsrath erwählten Bevoll⸗ steuert bezahlt wurden. — Für neue schottische Ost⸗ Nichtamtliches: Auslaändisches Patentrecht (Neu⸗ Vereins für Eisen bahnkunde über die Besichtigung Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell zelne oder die über chießende Aktie mit dem Vermerk d für je 7 Stamm⸗Prioritätsaktien Litt. A bishiri T Fʒe- ge e dasselbe unter mächtigten oder Proknristen versehen sind.“ küstenheringe herrschte von Ende Juni, wo die ersten Seeland). (Schluß.) sder Fabrik der Allgem. Elektrizitäts⸗Gesellschaft in schafters Adel aufgelöst. versehen werden, daß dieselbe für den Dividenden⸗ à 450 ℳ desgleichen Staatsschuldverschreibungen schaft menez.,ö als offene Handelsgesell⸗ Die Bevollmächtigten und Prokuristen werden rpößeren Zufuhren an den Markt kamen, bis Aus⸗ H 2 sder Ackerstraße. — Deutscher Marktbericht. — Zur Der Kaufmann Conrad Albert Paul 3 genuß und den Antheil am Vermögen der Gesell⸗ zum Nennwerthe von 3900 ℳ 2) 5 8 v. Wilbelm Grashoff durch das in notarteller oder notariell zu be⸗ ang August eine ungemein lebhafte Frage; die 1 FFrage der Herstellung Thomasstahl höherer Berlin setzt das Handelsgeschäft unter de schaft auf die Hälfte reduzirt sei und soll auch dieses e. für je 7 Stamm⸗Prioritätsaktien Litt. B Gustav Adolf Ge goff 83 h rasboff und glaubigender Form abzufassende Wahlprotokoll ährend dieser Zeit eintreffenden Ladungen fanden BChemiker⸗ Zeitung. Central⸗Organ für Härtegrade. — Ekektrische Ausstellung in Frankfurt Firma: durch das Bankhaus Jonas Cahn in Bonn besorgt à 450 ℳ desgleschen Staatsschuldverschreibungen die Firma 22g”. 8 8e. fůr oder durch ein auf Grund desselben auszu⸗ ast ausnahmslos Nehmer von Bord. Späterhin Chemitker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ am Main. — Ausbildung von Handwerkslehrlingen 3 Albert Paul 1h 1 werden. um Nennwerthe von 4050 ℳ, sowie 9 ℳ baar für ertheilte, unt ngen K. SFve. 7,8 üdenscheid 9 stellendes notarielles Attest legitimirt. urden die Ankünfte für den sofortigen Absatz zu genieure. (Cöthen.) Nr. 43. — Inhalt: Zur in den K. württemb. Eisenbahnwerkstätten. — Ver⸗ fort. Vergleiche Nr. 20 730 des Firmen Auf Grund der Art. 248 und 243 des Gesetzes jede Aktie. jn 1 etragene Pr 82 ü 8 5 9 2) An Stelle des §. 9 des Statuts tritt folgende groß, die Frage blieb aber fortgesetzt rege, und am Reform des Patentgesetzes. — Dr. E. Seelig, Vor⸗ liehenes Stipendium. — Personal⸗Nachrichten. — registers. — 1 8 vom 18. Juli 1884 werden die etwaigen Gläubiger f. für je eine Stamm⸗Prioritätsaktie Litt. O. g 3)cüntes F, . Soh gel g. Bestimmung: 8 31. Dezember betrug das Lager nur 53 889 Faß, schläge für einheitliche Schreibwe se von Ringen und Literaturblatt. — Patentliste. 111“ Demnächst ist in unser Firmenregister unte der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft à 450 ℳ desgleichen Staatsschuldverschreibungen am 1 April 1890 es vt be 8., die „Zur Anstellung und Entlassung aller Be⸗ wovon etwa 14 000 Faß Yarmouther Vollheringe von Derivaten derselben. — Pr. H. Schwei er, Ein Ee 1sss Nr. 20 730 die Handlung in Firma: 8 zu melden. 3 11.1“ zum Nennwerthe von 450 ℳ, saͤmmtlich mit Zins⸗ Grashoff errichtet v E n⸗ amten der Gesellschaft, welche durch den ¹ erst in der zweiten Hälfte Dezember zugeführt waren. für Wäͤgezwecke sehr geeignetes Papier. — V. tanasov, vPEE11““ 1. Albert Paul “ Bonn, den 20. Mai 1890. “ 8 scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1890. Lüdenscheid 8 9 19 Mane 1890 e v 98 t z9 technischen Direktor erfolgt. ist die vorber ein⸗ Der Gesammtabzug erwies sich größer als in irgend Ueber bulgarische Nickelscheidemünzen. — Wissen⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als de ren Inhabe 18“ J““ Der Staat wird in Höhe der umgetauschten sind als Gesellsche ai 11. eingetragen und geholte Genehmigung des Aufsichtsrats er'order⸗ einem früheren Jahre. Wegen reichlicen Argebots schaftliche Prüfungs⸗Kommissionen in Preußen. — sKsdeer Kaufmann Conrad Albert Paul zu Berlin ein Serrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aktien Aktionär der Gesellschaft. 1eden 1n. Hafter 1er 8 döo 8 lich. Nur in dringenden Fällen kann der von den kleinen Sorten waren Preise für letz ere Dr. Max Jodlbauer, Die Bierbrauerei mit Be⸗ 8 sggoetragen worden. 8 — — Die Bestimmungen des Vertrages vom 25 /27. cheid mann Wilhelm Grashoff zu Lüden⸗ technische Direktor einen Beamten mit bloßer während des ganzen Herbstes niedrig, mäßig auch für rücksichtigung ihrer Verhält isse in den letzten 1881, 9 1 — 8 2 8 Bries. Bekanntmachung. [13106) Januar 1890 sollen überhaupt für die Gesellschaft 2) der Kaufmann Gustav Adolf Grashoff Zustimmung des zweiten Vorstandsmitgliedes Crownfulls und ungestempelte Vollheringe, obgleich Jahren. — T2WI1 Brin, Fabrikation von tiengesellschaften In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 680, In un erem Prokurenregister ist heut bei Nr. 52] die Geltung statutarischer Bestimmungen haben, es 2 Lüdenschein nn Gustar olf Grashoff zu entlassen. E. der Import davon kleiner als gewöhnlich war. — Eisen und Stahl, E. P. — O. Stüber, Verfahren und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach woselbst die Handlung in Firma: Folgendes eingetragen worden: ist also dieser Vertrag als Nachtrag zum Gesell⸗ enscheid. 111“ Der aus dem Aufsichtsrath ausscheidende Der Abzug von norwegischen Heringen vertheilte sich zur Chlorentwickkung, D. R. P. — A. Campbell 8 ang derselben von den betr. Gerichten unter der Theodor Fraenkel Die Prokura des Ingenieurs M. Heine für die schaftsstatut anzusehen. 1 111111“3““ Herr Eduard Wegener aus Zlotowo ist für die auf 65 524 Faß alte und 91 772 Faß neue Fett⸗ und W. Bovd, Gewinnung von Chlor, E. P. + Kulrir des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ unter Nr. 314 des Firmenregisters eingetragene Glückstadt, den 19. Mai 1890 ELEüdenscheid. Handelsregister [13120 hächste Wahlperiode zum Mitgliede des Auf⸗ heringe. Das Geschäft in alten Fettheringen hatte im J. Barrow, Abscheidung von Schwefelwasserstoff gistereintraäͤge as den Königreich Sachsen dem tragen: 1 Firma: „Brieger Eisengießerei und Ma⸗ Königliches Amtsgericht des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdeuscheid. sichtsraths wieder gewählt und Herr Johannes Frühjahr sehr unter dem Mangel an den Mittelsorten aus Gasgemischen und Gewinnung von Schwefel eegit ich Württemberg 888 dein Großher b. Der Kaufmann Robert Baumgarten zu schinenfabrik N. Pzillas zu Brieg“ ist erloschen. . Bei Nr. 380 des Firmenregisters, veei. die Löding aus Louisenau neu gewählt worden. KK undKzu leiden, indem die Vorrätbe zum allergrößten aus demselben, E. P. — T. Parker und A E. Ro⸗ eges ssen unter der Rubrik Leipzi 878 Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ Brieg, den 23. Mai 1890. Firma Emil Voß, mit dem Sitz zu Halver und Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1890 llum Hesseh, n 8cg. 1 manns Hugo Fraenkel zu Berlin als Handels⸗ Königliches Amtsgericht. III. 21z — E [13114] als deren Inhaber der Kaufmann Emil Voß zu a»m 18. Mai 1890. 11““ 8 bse Sörlitz. Die dem Kaufmann Eduard Heinrich alver, eingetragen steht, ist am 21. Mai 1890 Tremessen, den 17. Mai 130b09 Königliches Amtsgericht..
Theil aus den großen Marken KKK und KKKK be- binson, Fabrikation von Phesphor, E. P. — C.£ . 1 * n als H standen. Das Wenige, was von ersteren an den Markt E. D. Winßinger, Verfahren zur Darstellung eines Sbae gne haeh, eet. e hs he gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch 1“ Erale Die dem Kauft: mr fam, räumte sich meistens schnell zu verhältnißmäßig eisenoxydfreien, in ammoniakalischem Ammonium⸗ beiden er die Ue leren enäliat. 3 entstandene, die bisherige Firma fortführende [13108] Jockisch zu Görlitz für die Firma F. W. Jockisch Folgendes eingetragen worden: hohen Preisen, die großen Sorten gingen dagegen citrat fast vollkommen löslichen Bicalciumphosphat⸗ “ 5 Handelsgesellschaft unter Nr. 12 256 des Gesell⸗ Eisreld. Der Kaufmann Hermann Küsel hier, SSe Prokura (Nr. 62 des Proturenregisters) ist Nach dem am 8. April 1890 erfolgten Tode des w anhaltend schleppend ab, obgleich Preise immer Niederschlages, D R. P. — W. T. Forbes, Ver⸗ 3 8 [13098] schaftsregisters eingetragen. . hat die bisber von ihm geführte Firma: heute gelöscht worden. Inhabers Emil Voß fübrt dessen Wittwe, Mathilde Warendorr. Bekanntmachung. [13130] weiter herabgesetzt wurden. In den Sommermonaten fahren zur Extraktion von Oel, A. P. — F. J. Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter — „J. Christian Flurschützt Wittwe“ Görlit, den 24. Mai 1890. 8212 geb. vom Holle, zu Halver, in fortgesetzter west⸗ In unserm Firmenregister sind folgende Ein⸗ stockte der Absatz fast ganz, eine Bess rung trat erst Homeyer und O. Wolff, Ausscheidung von Harz und Nr. 2311 eingetragen: ver “ Nr. 12 256 die offene Handelsgesellschaft in Firma: aufgegeben und dagegen die Firma: 15 Königliches Amtsgericht. ffäälischer Gütergemeinschaft mit ihren 4 Kindern tragungen bewirkt worden: im Herbste ein, doch verblieb am Jahresschluß noch Fett aus ihren alkalischen Lösungen entweder als Der Kaufmann Henry Christian Friedrich Lorentzen Theodor Fraenkel „Herm. Küsel“ 2-lvurek EEE8I111“ Paul und Margarethe Boß nn Zu Nr. 144: 4 tg ein Bestand von 2375 Faß. Von neuen Fett⸗ freie Säuren oder als unlösliche Salze, D. R. P. zu Hamburg. 2 b mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ 1 angenommen. Es ist dies in das Handelsregister Aben. Bekanntmachung. [13113]]†Halver, das Geschäft unter derselben Firma fort. Die Firma Joseph Niedieck zu Harsewinkel beringen trafen die ersten Kleinigkeiten gegen Aus⸗ — K. Oehler. Darstellung von Bismarckbraunsulfo⸗ Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen eingetragen worden. „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ 3 1 ist erloschen Hang Juli, regelmäßige größere Zufuhren erst im säuren, D. R. P. — Farbenfabriken vorm Fr. niederlassung zu Altona. “ worden. — Eisfeld, den 20 Mai 1890. — Löe heutigen Tage Folgendes eingetragen Minden. Handelsregift 8 [13122 Nr. 216. Firma: Laurenz Strübbe sel. Wwe. August ein. Der Absatz zeigte sich im August und Bayer u. Co., Verfahren zum Drucken und Färben Firma: Henry Lorentzen. 1 Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1890 begonnen. en Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. eden; s Köniali FEEEu“ Sitz: Harsewinkel. I 1ga. P Kreß. “ 1) Nr. 538. des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Inhaber: Wittwe Laurenz Strübbe, Catharino, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers; die verehe⸗ Die unter Nr. 472 des Firmenregisters einge⸗ geb. Wendland, zu Harfewinkel.
e noch h b aber im mtt eeb Altona, den 2 Mai “ it dem Sit 8 Oktober eine ungewöhnlich große Ausdehnung; auch säure⸗Tetrazofarbstoffen, D. R. P. — Ta esgeschichte. Königliches Amtsgericht. eilung IIIa. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu üm 2 1 ¹ 8 862 g g b g; auch ü gesg glich g g 8. ser F e . “ lichte Kaufmann Brasch, Clara, geb. Preuß, tragene Firma „August Vollheim zu Minden“ Nr. 217. Firma: P. Hortmann. 8887823
während des Monats November und der ersten — Literatur. — Patentliste. — Handelsblatt — Cin unter Risdalg Smismanms 8- 82 ee gr. .
Hähten Dezember naßm das Geschäft einen . „ 82 “ b Rudolph 3235 Essen. Handelsregister 1 [13109] in Guben. (Firmeninhaber: der Kaufmann August Adolph g. g
v1116“ Naäiges — b 181on, Gesbsjeete 200o eemenn ,) an 32 wes Föniglichen Feiesvgerichts zu Essen. 2) Hit der Miederlassung: Guben. s v“ 111“1“
öh U.t. eanüen düh Pencehs 1“ Altona. In unser Firmenregister ist heute unter deren Inhaber der Agent Carl August 61—e 21 Mia 1sno vu 1 Fians Vonn 514 8 vüen ¹ 18 ; be 8 eeeen 18 w
den ztemlich hoch bezahlt, für die anderen Sorten tung. Ofsizielts Brygan des Deufschen Brrer. Nr. 2312 eingetragan: “ Wilbelm Rudolph Quitmann zu Berlin eingetragen Margraf errichtete, offere Handeiesel maun . Guben, den 27. Mai 1890. Neisse. Bekanntmachung. (13123] NeS 218. Flrma; Pant Wieneke.
erreichten 8 reise söh im Fenrenzser achen sege bundes ꝛc. (Verlag von J. Earl in Nürnberg.) der “ Heinrich Christoph Steffens worden. I Essen am 22. Mai 1890 eingetragen 88 süan ais Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. E. Firmenregister ist die unter Nr. 567 ö Paul Wieneke zu Hars
miedrigen Stand, von dem sie sich auch ni öbt wieder ““ alt: I1“ g. . 8 II* eca 1 8 8 b am 22. Mai 189 „ un d 3 Ferrcer jeingetragene Firma: 1 Weankel. ö1“
erholt haben. — Schwedische Heringe haben im ver⸗ Nr. 76. 11311 Ort der Niederlassung: Altona. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7485, KrfchcstgZ Michagel Ball HMlareherg. Bekanntmachung. „1131151 h — Bhirlenth an 8
gangenen Jahre eine sehr hervorragende Rolle im pflichtige Unfälle im Jahre 1887. — Wünttem. Firma: J. H. C. Steffens. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ö.“ Effen mann Michael Ballmann zu Nr. 23 051, Zu O. Z. 312 des Gesellschafts⸗ vormals F. B. Stephan“"“”“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai am
Eercge Pten get seir eercmcger Reltein Flctige ügfälle im Jahre 1887. —., Mälzerei Altona, den 24 Mai 1890 Hamburger Kaffe⸗Lagerei “ 2) der Handelemann Joh eattatk Firma „Köster’s Bank, Aktiengesell⸗ mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. 24. Mai 1890.
belief sich auf 43 480 Faß alte und 3634 Faß neue Berufsgenossenschaft. — Uebergangsabgabe auf Bier Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. Wiemaunn & Taege ¹) Altendorf 9 ohann Margraf zu schaft“ mit Hauptniederlassung in Mannheim, Neisse, den 23. Mat 1890. 1 Warendorf, den 24. Mai 18909.. Berufsg . gangsabg mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ endorf. Zweigniederlassung in Heidelberg — wurde ein⸗ Koshnigliches Amtsgericht. 11“
b, Witten. Handelsregister 13129]
Waare. Die Ausbeute des schwedischen Fanges im 1“ 8 b b“ 1 8m in Elsaß⸗Lothringen. Das Weichwerden der [13099] merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Se 1“ getragen: 8 FJ“ ““ .“ 8 Dem Herrn Philipp Lemmé in Frankfurt a. M. v des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters
Winter 1888/89 wird auf 300 000 Faß gesalzene ßh Erträg 8 ;
161 ; Fen. eßhefe. — Erträge an Brau⸗ und Branntwein⸗ Altona. eebr brs 1 in b Heringe geschätzt. Der Absatz wurde im vorjährigen Preß efe eg inschaff. — Bie i] In das Handelsregister ist heute eingetragen: eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und daß Essen. Handelsregister 113110 . m. . - 8 Frühjahr sehr begünstigt nicht allein durch die ver⸗ “ bhe Fn Bei Fnd⸗c⸗ des “ encfelbst persönlich haftender Gefellschafter derselben der Kauf⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. wurde Prokura in der Weise ertheilt, daß er mit IZemser hatar⸗eraenns ceng. N. 113124] e 88 Waare 19 dügegetnene — Die deutsche Einfuhr von Bier und Spirituosen die Firma Hermann Hagge zu Altona und als ve veeneena, Carl Taege zu Berlin ist, b 105Zu “ 8. 274 des Gefellschaftsregisters Eö seß vüntig en ecf dite Kaufmann Hermann Werrher sun 68 erdbangern eingetragenen Fi ondern auch durch billige Preise und den Mangel zmꝗwse beutsche Eing 141 eFerseu Inhaber d ufmann Hermann Carl Au⸗, owie daß die Firma in 1 ns estehenden Handelsfirma G. Volkening zu Essen 8bevollmächligten gültig zeichnen kann. Kaufmann He “ . SEmngh.. 1 an kleinen Sorten schottischer sowohl wie norwezischer e ndame gnch, be Soförihet ““ Tages⸗ dren. Inbac “ rmann Carl August Hamburger Kaffe⸗Lagerei ist am 23. Mai 1890 Folgendes vermertie 1 Heidelberg, 23. Mai 1890. “ Hener. . gesder⸗ hosesbst Westehenden Firma Ge⸗ ‚Rheinisch Westfälische Ruborit⸗Gesell⸗ Heringe. Das Geschäft war bis Ausgang März zu Chronik opfenmarkt. — Gerstenmarkt Am 23. Mai 1890 hat der Kaufmann Wilckens 5 Taege A Ccee. Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ 11“ Gr. Amtsgericht. 11“ Iäse; 88 zufolge Verfügung, vom hentigen sschaft“ Korfmann & Franke, Commandit⸗ Preisen von 16—21 ℳ., für Fulls und 13 — 17 ℳ 8 .“ “ das unter nebiger Firma bestehende Geschäft geändert ist. 2 9 schafters Carl Müller aufgelöst. Das Geschäft ist I. Büchner. “ NKorbche be ben 24. Mai 1890 ist ugesellschaft anf Actien, für Ihlen sehr lebhaft, bei Eintrikt wärmerer Witterung “ 1ö1 nebst der Firma übernommen E von dem Kaufmann Gottlieb Volkening allein weiter “ 1u“ Königliche! An geris ver. ist unterm 23.é Mai 1890 Folgendes eingetragen:
G n Gelöscht sind: geführt und ist auf Antrag desselben die Gesellscheft Karlsruhe. Bekanntmachung. [13158] önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. In der Generalversammlung vom 3. Mai 1890
Nr. 14908. In das Firmenregister dahier wurde —qM— liisst die Auflösung der Gesellschaft beschlossen
trat aber der Absatz ins Stocken und Preise für 1 6 I 2313 desselben Registers: Fulls gaben im Laufe des Sommers auf 8—11 ℳ] Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. I.na- tgi ma Pe. Hagge s8 Ailtona und Firmenregister Nr. 19 826 die Firma: nach Uebertragung des Geschäfts auf die Kaufleute Carl Wolff. 1 eingetragen: Oelde. Handelsregister [131252]/ worden.
unversteuert nach.. Auch für neue schwedische Fulls Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins & 8 nn Joha Louis Himmelreich und Wilhelm Sieme ss fheritchte sch anzestchtf, der kleinen Beftände ron und des Leiniger Bairksvereins vom Deutschen Brauer. Ase de Zt,aülang er üdne“ Joham Prokarenregister Nre za9s die Prokura des Pams reigsc nateee ce7nde Si hein, Signiehs zn Esser eigenagens 362 Band 1, Firma „W. Zollikofer des Königlichen Amtsteischts zu Oa schottischen Crownfulls in der ersten Hälfte Dezember bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins u. s. w. Altona, den 24. Mai 1890. 8n Friedrich Carl Taege zu Berlin für die 2) Unter Nr. 397 des Gesellschaftsregisters ist zu Karlsruhe“: Die Firma ist erloschen. Der Chefrau Fabrikant Ernst Meurin, Elise, . eine sehr rege F age; gute Abfätze fanden satt zu sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. Firma: 1 die am 1. Mai 1890 unter der Firma G. Volke⸗ Karloruhe, den 19. Mai 1890. geb. Bühlmeyer zu Sünninghausen ist für die Firma Genossenschafts Register. Preisen von 24 —28 ℳ für Fulls und 18 — 22 ℳ Sektion VI. — Berlin, der Brauerei⸗ und 8 .“ F. A. Wilke Nchf. — ning Nachfolger errichtete offene Handelsgesell⸗ Großh. Amtsgericht. 8 E. Meurin, vorm. Gebr. Tigges daselbst, . für Medium Fulls; diesem Preisstande gegenüber Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nr. 30. — Inbalt: ö11“ Berlin, den 27. Mai 1890. 8 .“ schaft zu Essen am 23. Mai 1890 eingetragen und ². S.) E. Müller. Prokura ertheilt. Altenkirchen. Bekauntmachung. [13162] verhielt sich das Inland aber abwartend, und die erst Das Arbeiterschutgesetz. — Aus der Praxis. — Arnstadt. Berkauntmachung. [13102 Khönigliches Amtsgericht I., Abtheilung 56. find als Gesellschafter vermerkt⸗ 8 Praa c. — 1 Eingetragen unter Nr. 8 des Prokurenregisters am Im Genoffenschaftzregister ist für den Hor⸗ in der zweiten Hälfte Dezember eingetroffenen Par⸗ Warum Bier nicht aus Krshe getrunken werden Im biesigen Handelsregister in zu Fol. 402 Mila. 188 83 1 3 der Kaufmann Louis Himmelreich zu Essen, SSn. Handels Register. 2 [13117)]24. Mai 1890. 3 “ 1e EEEEEE“ e. G. m. u. H. hhaefas sest nztlic geasert wenden De Icz soll, F. Bettehr. nit dem luclande, Abschlüfse Seite 1188 und Uiad, eingetragen warden: ööp“ 2 der Kausaann Wülhelm Siemens zu Esen:— r. 1720. Crgn hahscüder ecr in Kassel. Zugleich ii Ci. 2is a vaslhst venneert, daß die Galgendes efmtee de. hene en⸗ e. am Jahresschluß 1888: 49 144) Faß scholtische Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. 1) den 21. Mai 1890. “ Bielereld. Handelsregister [13103] WEEE 131110] Ven bfrigen. Gesellschafters, des Fabrikanten Carl Gebr. Tigges zu Eerehadl. Perr “ 8 1“ Anton ) „aufgelöst. Prokura erloschen ist ech von Luchert zum Stellvertreter des Vereins⸗
Heringe, 31 966 4 (24 662 ½) Faß norwegische Heringe, 8
11“ .22 . 2 . vv 26( 23 1 r 0 1 . des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 8 “ 3 8 3321 (3461) Faß schwedische Heringe, 1113 (1755⁴) “ er Shfelfehett hon ööö Mai Unter Nr. 521 des Gesellschaftsregisters ist die v⸗ee N./Schl. Bekanntmachung. Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktiven. Oelde, den 24. Mai 1890. soorstehers gewählt. 1 aß holländische Heringe und 1575 95) Faß C entralblatt für die Textil ⸗Industrie 1890. am 22. Mai 1890 unter der Firma Fr. Weiß & di n unser Firmenregister ist unter laufende Nr 349 und Passiven durch Uebereinkunft mit den Erben Königliches Amtsgericht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai l. J. Gelhaer Heringe, überhaupt auf 95 055 (79 619) Oegan für die E der Wollen⸗ Laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Co errichtete, offene Ee 1“ See. Jeschh, Hleir nna eSasal e. denr Seöüeccn G““ zuf den 1““ 8 1g. .1 EEbEb“ eeg m gen⸗, 7 ⸗ d ⸗ 9 1. ial⸗Fi e — eld am 23. Mai 1890 eingetragen, und sind als 8 . Inhab Kar n Joseph Glaser Gese hafter, den Fabrikanten August Beck in enkirchen, den 24. Mai 1890. 1 ie deutsche Textilindustrie im Jahre 12 — Zur 2 i 189 ö 1) der Instrumentenmacher Carl Blüher zu Dft v. hns den 227. Mai 1890. unter der seitherigen Firma fortführt. 1 folg, erfügung 22. Ma d ist am “ 1 Ueber die Lage der Papier⸗Industrie FEöäaehg nh S89 bur 9 de 21. hai 18 Ervard und der Bielefeld, Koönigliches Amtsgericht. 88 Laut Anmeldung vom 14. März, 25. April und 23. ne 1890 in unser Firmenregister Folgendes Biberach. Bekauntmachung. [13161] öeee E11123“ extrakte und ibre heutige Fabrikation. — Neuerung frühere Kutscher, nunmehrige Pferdehändler 2) r C Friedrich Weiß zu I n 19, ne 8e 1e deegnh ga 22. Mai 1880. ehng⸗ ö 2an. mofelgft die Firua „. 9 eEEE bei Nr. 3 zu Frankfurt am Main nachstehende Angaben: Walkapparaten. — Einsatzkasten für Schleuder⸗ Jos „beide zu Plaue, sind Inhaber Bielefeld. 8 8 8 3112 8 l, den 22. 2 90. 8 7. Nr. Ite wosel e . „ ‚kassenverein, ein⸗ z Bei der Pavierfabrikation waren Absab und Rach⸗ vitsctile nnease wea8 6 Axe 8 2fsa ssce Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Freystadt N./Schl. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. met den eeüee Prenzlau und getragene Genossenschaft mit unbeschränkter frage im Wachsen, die Preise aber blieben noch immer Gebiete der Bleicherei, Färberei Druckerci und Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. nur dem Mitgesellschafter Carl Blüher zu9. In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 38 —— 85 bbilte SZeb Fr E e Juwelier Klebe, Haftpflicht „in Untersulmetingen, eingetragen, sehr gedrückt. Die Vertheuerung der Brennstoffe, Appretur: Ueber Küpenfärberei; Ammonin; Die Arnstadt, den 21. Mai 1890. 1“ 1 kingetragene Firma Adolph Hesse in Neusalz a./O., Kassel. . Sandels⸗Register. [13118]1 2. 88 1 Er n S Premlau eingetragen steht daß 8 Firma nun lautet: „Darlehenskassen⸗ vieler Chemikalien und des auf mechanische wie neuesten Forlschritte in der Anwendung und Fabri⸗ Fürstl. Schwarzb Amtsgericht . “ 8 In aber der Kaufmann Adolph Pesse in Neusalz a./O., Nr. 1447. Firma A. Engelhardt & Comp. en I rer in 58 88 ‚öß⸗ “ B verein Unter Sulmetingen ꝛc.“ und daß durch Cemische Weisgt kerarbeiteten Holzts drängten, wie kation moderner Bleichmittel; Färbeverfahren mit L. Wachsmann. mielereld. Handelsregister [13104] beut gelöͤscht worden. 1 zu Kassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen 8, 8 8 A st gr eeg ; er 8 auf Beschluß der Generalversammlung vom 11. d. M. es in dem Bericht heißt, zu einem Aufschlage; nitrirter Stärke; Diaminschwar; “ Berufs⸗ 8 F des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Frreystadt N./Schl., den 22. Mai 1890. auf Anmeldung vom 21. Mai 1890 am 22. Mai n hücpfnise lugu ebe- Füee zu die Statuten mit Rücksicht auf das Reichsgesetz vom Feßesm aber wazten nur wenige Fabrikanten eine genossenschaft; Verzeichniß der Vorsiandemitglidee... EEI1“ 1 in unser Fäsgefter ater Aazschkts ung der ehelsche Königliches Amtsgercchkt. 1sgaassel, den 22. Mai 189 FfenrneegigteRs ndet. — Bkegr. Rt. z40 des saana 80 S8— 1— Erhöhung der Preise vorzunehmen. der Norddeutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft. — kerlin. Handelsregister [13204] Fütgggemeuschaft it ufolge Verfügung vom “ 1 assel, den 22. Mai 1890. isters. F1614“X“ 1G e Bekanntmachungen des Verrins anzen
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. b. Unter einer neuen Nummer: “ sder Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗
Der Papierhandel meldet einen wenig befriedigenden Sprechsaal. — Rundschau. — Neu eingel öniglich f . 13097) 36 1 Der Pe “ 1g den Spre gau. Reu engetragene des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Föü 4 f neln ; eee eren. a. Nr. 360. ““ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts 8 e e d e san bistan nkte sich gach Abfat. BE E 8 Sefolge ecfünens en 27. Mai 8 8 sind am 9 ne in Hiee Eühlent⸗ eSrnxe-e n ö dar Sir w h,e ges esegsafrechine [13119] b. “ b der lgslisr Amtsblatte des E111“ Papiere. Das? öt ie diese vA. 5. — Markiberichte. — Berliner Konfektions⸗ selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: ö1“ 8 1 e. Nce v.e,e a eb a.öSben. i 8 4 — August Friedrich Ferdinand Klebe zu Prenzlau. an Stelle des verstorbene hannes Schs5 b versere. Das Pheege- ee whe Seitrns Bericht. — Deutsche und ausländische Patente. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 864, eöö E1 aa I rschbahracheselschaft angetragen: General Fdas gemps hel 8 hhee reete aren ig c. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Unter⸗Sulmetingen 88 öbe selbst bei kleinen Mengen und hohen Verkaufsspesen 11““ voselbst die V “ 2. Mai 1890, für ihre Ehe jede Art der Güter⸗ versammlung der Aktionäre der Schleswig⸗ betreffenden Fol. 1791 des vormaligen Handag. 1“ öFlrmasoe G do g2n. lans L Lexwhct worden sst. sun, mit geringem Nutzen möglich, da die Preie . — ͤ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gemeinschaft, sowohl des Eingebrachten, als des Er⸗ Holsteinischen Marschbabn⸗Gesellschaft vom 6. Ja⸗ registers für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht “ frot bö des Absatzes nicht mehr ge⸗ .a. Zagleich . Lhes . werbes ausgeschlossen. “ nuar 1890 ist der Antrag der Königlichen Staats⸗ daß die dersen Kramermeister Philipp Batz E ““ 1 ertt. Frrtsgericht 8 iegen sind. ulats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen ge . v EEEEEE regierung auf Erwerb der Schleswig⸗Holsteini und Rechtsanwalt Heinrich Götz aus dem Vor⸗ ; 312 r. Pin 1 “ In Papierhülfen ist der Umsatz zwar im Jahre der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Marschbahn und der dezfaͤllsige ä 1g stande — in Folge Ableben 88” enS- MMexnheme. Bekanutmachumg. .““ — y 1889 wieder gestiegen, die Preise aber sind, trotz (Berlin W., Courbierestr. 3.) Nr. 11. — Inhalt: W Carl Friedrich Julius Fleisch⸗ Bochum. Handelsregister [13105] genehmigt worden. geenwaf derren Banzvlrectee Dr jur Otto Fiebiger⸗ vas. „, 8n vems . Kmttneichneten Gerichts 2 [13131] Steigerung aller Robstoffe, in Folge der Ueber⸗ Unsere Sonderausgaben. — Der Handelsverkehr v““ Carl Franz Nickel zu des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Vertrag ist darauf zwischen der Königlichen Kaufmann Rudolph Zenker allhier aber als Mit⸗ S Firms A. F. Gerndt. Nr. 175 eustadt (Holstein). Bekanntmachung. vegnttinn nig weiter hervntergegrngen. u“ 1rscegeh kcnteaan. 818. 8 8 15 Berlin hat die Aktiva Passiva 8 5** - . “ veeeee L9. Nr. 85 be⸗ Frnhtan glerang und der Direktion der Schleswig⸗ irvns des Vorstandes gewählt worden sind. des Firmenegistert 1n Spalte Bemerkungen: 12 sit zu Sa⸗ eer selost geführte Genossenschaftsregister In Chromopapier und Spielkarten war der Ge⸗ aischer Erzeugnisse in China. — Soziale Be⸗ schaft s. reffend die Firma Gebr. Kaufmann zu Bochum olsteinischen Marschbahn⸗Gesellschaft am 25./27. Leipzig, den 24. Mai 1890. 93 zgeschäft jst due z 3 132 8 mitunter sogar so günstig, daß nicht allen Ansprüchen Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). — Han⸗ fort Vergleiche Nr. 20 727 des Firmenregisters stein daselbst — am 27. Mai 1890 Folgendes ein⸗ vom 9. Mai 1890, betreffend den weiteren Erwerb Steinberger. gegangen, welche dasselbe unter der . 2 t. eustadt in Holstein, eingetragene der Abnehmer genügt werden konnte. Jedoch wirkte dels⸗ und Gewerbekammern. Vereine: Central⸗ Demnächst ist in unser Snese. zat e vwnl getragen: 2 3 81n H. 5. von Privateisenbahnen für den Staat, die landes⸗ EE“ Fr Gerndt Nachfl. fortfetzt. 1eh. leiche Frrlerhaft “ die Vertheuerung einzelner Rohprodukte insofern verband deutscher Industrieller. Berufsgenossen⸗ 9 ; Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ herrliche Genehmigung erhalten. Löningen. Amtsgeri öni . 2 des Fi ve che pflicht, t 1b sti ls das Fabrikat sich im Prei schaftst Deut delsk B Nr. 20 727 die Handlung in Firma: 25 7 E“ Fen. Amtsgericht Löningen. [13160] Nr. 211 des Firmenregisters. Eingetragen heute eingetragen, daß der Gastwirth C. D erhöhen Uieß. 28 Fs esent hich im heise e. Herhands deut aen Herenvatenne eem aheee Nickel & Fleischmann ööe t kbach der selckergestanh perfekt gewordenen Vertrage In das Handelsregister ist heute eingetragen: zufolge Berfügung vom 20. Mai 1890 an dem⸗ in Neustadt aus dem Vorstand ausg “ an rhöh 2 1 scher indu er. b . 1 1 8 - gegangen. 1 ri ie Gesellschaft ihr gesammtes Vermögen a 1 29 Fi “ . selben T 86 einer Stelle der Kauf J Giese⸗ Feeg.S.19h 3Eeh. V1e 189enesgeeneenge shag geghes ae sdie g gaee Leein rd a gheFeen Iäbhabfr Fillm ö it. 5S s Nr. 404 des Eö Staat Ien den Kauspress vün EE1.“ KEINöe II lben agce nder Nummer 211: saiatr s Neadfteserefmann Z. M. ne vnssskehn. kes den u. — Kon pesen. 8 irmenregisters die Firma Gebr. Kaufmann zu 895 ℳ und Uebernahme aller Schulden der Der bisherige Inhaber Reinh Id Heinrich Gut des Fi 5 ed des Vorstandes neu h ie —. Zollpolitik. Handelsverträge: Zollaufhebung. eingetragen worden. Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Gesellschaft ab ge üader Membold Heinrich Gut⸗ Bezfiamunß des Hürmne nhabers:. Nenstadt (Holstein), den 20. Mai 1890. Für die Leder⸗ und Le derwaaren⸗Industrie Die Ppent zzeri 2 E“ u un t 1 esellschaft ab. knecht zu Löningen ist verstorben und die Firma Fräulein Ida Schulze zu Sw ünd königliches 2 eri 20 1b 2 8 zöhung des schweizerischen Zolltarifs. — Hermann Löwenstein zu Bochum neu eingetragen Mit dem 1. Juli 1890 erfolgt die Auflös Ve Fi ti annde. 18 ee üeetecericht. schloß, d Jahres 1 hoöbu⸗ — 8 4 1— 88 3 — Juli erfolgt die Auflösung der durch Vertrag unter den Erben au dessen Wittwe Ort der Niederlassung: Swinemünde. 1“ — ahr in ungünstigeren Verhältnissen, als cs begonnen 81 8 Köhler & Spieß Bonn. Bekanntmachung. 112554] Ministers der zffe grigrt mebehen n Hesgscs nes 18 übergegangen. d Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Ver⸗ Suhl. In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Wenm sich auch periodisch eh bel gterr aDer Megtall- Weiter Nr. 42. — Inhalt: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ bicgue g Werfs dnawom heutigen Tags i 8 Königlichen Behörde bewirkt. Die Verwektcn 61 Si re2az Sürma: Heinr. Reiners senior. E vom 20. Mai 1890 an demselben unter 22 2 bei de dema 16 1 88 Sn erselor nur von kurzer Dauer Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Praktische tragen: 88 andels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 219, Betrieb des Bahnunter ird jedoc Fnhaber: im inri inemünd 8 EE1e13.“ and brachte keine festere geschäftliche Stimmung mit Mittheilungen aus den Jebae:ei. Betror⸗ che g Die Gesellschaft ist durh den Tod des Ge⸗ woselost die Aktiengesellschaft znter da Firun: 128 nssgapeencec Neetrhe eoch “ Gerhard Heinrich Joseph beae 89 20. Mai 1890. 1 seingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkeer hch. hausig Sn b , en sich um größere Posten Aluminium und seine Legirungen. — Pechnische sellschafters Spieß aufgelöst. 1 „Grand Hötel Royal“ Staats vorgenommen. Der Aufsichtsrath hat nach 1890 Mai 20,en. 1 8 Auriggericht. “ “ Haftpflicht““ ꝙ 81 handelte, mußten Preis⸗Entgegenkommen Seitens der Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische An⸗ Der Kaufmann August Anton Köhler zu mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende der Auflösung der Gesellschaft das Intereffe der⸗ — 8 8 üs 88 Folgendes eingetragen worden: 1 “ Verkäufer gezeigt werden. fragen und Beantwortungen. — Verschiedenes. — Zerlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ Eintragung erfolgt: selben gegenüber dem Staat veit fis e h Broßherzogliches Amtsgericht. Feeeenom. Bekanntmachung. (13128] Durch Beschluß der Geveralversammlung vom In der Schu hfabrikation blieb die Nach⸗ Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste. änderter Firma fort. 3 Durch Beschluß der Generalversammlung vom Erküllung des gedachten Se. eec 8 12 n 5 Weth bger. er. 2 Cesenschattsregister ist bei Scs ns. 1e. Mai 1890 ist der Lebrer F. Kunze in Suhl frage fur gute, solide Artikel das ganze Jahr hin⸗ Das Industrierecht. Iaee Vergleiche Nr. 20 729 des Firmenregisters. 28. Februar d. J., beurkundet durch Notar Justiz⸗ nehmen und zu vertreten ages handelt, wahrzu⸗ — . enaree hne Zu eeb.“ Pakosch unter Nr. 15 Spalte zum Vorstandsmitglied für die Zeit vom 1. April durch eine gleichmaͤßige, und es konnte Frankfurt a. M. U g I Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rath Schaefer in Bonn und in Ausführung des⸗ Der Staat ist verpflichtet, vom 1. J li 1890 v- vcgersvnen Handelsregister 8 8 3121]]Rech sverhältnisse der Gesellschaft folgende Ein⸗ 1890 bis 31. März 1893 gewählt worden. somit seine Stellung auf dem inländischen Markte I1 Nr. 20 729 di in F 2 selben durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 6 Dret, vom 1. Juli an, de hidlche Amtsgerichts zu Lüdenscheid. tragung bewirkt worden: Suhl, den 23. Mai 1890 roß der zunehmenden Konkurreng behaupten. b “ 1 3 r. die Henn n Fens “ 17. März d. J., beurkundet durch selben N den Inhabern von Aktien gegen Abtretun ih 1) Bei Nr. 396 des irmenregisters, woselbst die In desr Generalversammlung den 10. Mai 1890 .“ 8 Königliches Amtsgericht 8 öh er ” o1““ Kehnech denielbven Notar, Rechte folgende Abfindung anzubieten: Firma Augnst Grashoff mit dem Sitze zu ist folgende Statutenänderung beschlossen worden 1““
4 *
8 1