1890 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

500 600 1000 1000 600 300 300 300 1000 600 1000 500 500 500 . 800/1200 1/10. 1000

61,75 G 110,00 G 138,00 bz G 284,00 G

131,25 B 24,00 B 89,75 bz

98 00 G 123 50 bz G 147,00 bz B 69,75 bz G

140,50 G 104,25 bz G

Stobwasser 2— Strls. Splt. St. P6 ½ Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. 16,20 Südd. Imm. 40 %02 ¾ Tapetenfb. Nordh. 7 ¼ 7 ½ Toxnowi 0—

o. e Thüring. Ndlfabr Union Baugesells., 5,6 ½ Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ Vikt.⸗Speicher⸗G 63* Vulcan Bergwerk -.— Weißbier (Ger.).

de. (Eac9) 7—

do. ilseb.) Wißoner Bergwk. 0— 1/7. 600 [24,75 G Zeiter Maschinen 20 4 1/7. 300 [267,00 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 188811889 Aach.⸗M. Feuer v. 208/% vu. 1000 Nhlr 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G 20 % v. 400 TShlr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nhlr 120 2 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr. 176 176 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Shlr 181 ½ Cöln. Hagelvs⸗G. 20 % v 500 9Mr 48 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 40 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 84 45 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 hl., 84 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thtlr 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 Düssld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Slr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 lr 270 A. Vrs. 20 % v. 1000 Shlr 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuerprs. 20 % v. 1000 Thlr. 0 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hlr. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 lr 225 ² Magdeb. Hagelv. 33¼ % v.500 R9 75 Magdeb. Lebens v. 200 % v. 500 Rlr 17 Magdeb. Rückverf.⸗Ges. 100 lr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thr 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Sghr 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 7lr. 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 43 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thc, 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % vu. 400 Thlr. 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Shlr 240 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thln. 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 206 v. 1000 Shlrn. 75

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 29. Mai. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist etwas besseren, theilweise aber auch abgeschwächten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche An⸗ regung nicht dar. Im weiteren Verlaufe des Ver⸗ kehrs machten sich noch mehrfache Schwankungen be⸗ merklich, doch blieb der Grundton der Stimmung fest.

Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber auf einzelnen Verkehrs⸗ gebieten lebhafter.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei theilweise regeren Umsätzen, und fremde festen Zins tragende Paptere konnten sich gut behaupten und gingen theilweise lebhafter um;

Russische Anleihben fester. Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien fester und ziemlich lebhaft; auch Franzosen, Lombarden, Dux⸗Bodenbach und Elbethalbahn etwas besser und lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien ruhig und wenig ver⸗ ändert; Oßpreußische Südbahn belebt und anziehend,

auch Lubeck⸗Büchen fester. 1

Bankaktien gingen in den Kassawerthen vereinzelt

lebhafter und in fester Haltung um; die spekulativen Devisen schwankend; Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile lebhafter.

Industriepapiere im Ganzen fest und ziemlich leb⸗ haft; Montanwerthe Anfangs durch belangreiches Angebot gedrückt, später fester und ziemlich belebt.

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Hesterreichische Kreditaktien 166,00, Franzosen 99,00, Lombard. 62,37, Türk. Tabackaktien 134,62, Bochumer Guß 163,75, Dortmunder St.⸗Pr. 89,50, Gelsenkirchen 159,50, Harpener Hütte 184,50, Hibernia 161,00, Laurahütte 138,62, Berl. Handelsggesellsch. 168,25, Darmstädter Bank 158,75, Deutsche Bank 168,37, Diskonto⸗Kommandit 222,12, Dresdner Bank 154,00, Internationale 116,00, National⸗Bank 136,75, Dy⸗ namite Trust 160,12, Russ. Bk. 73,25, Lübeck⸗Büch. 169,12, Mainzer 118,75, Marienb. 66,75, Mecklenb —,—, Ostpr 103,00, Duxer 216,75, Elbethal 104,12, Galizier 84,30, Mittelmeer 115,25, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 172,50, Rumänier 102,90 Italiener 96,25, Oest. Goldrente 95,30, do. do. 1860 er Loose 125,40, Russen 1880 er 97,50, do. 1889er 97,80, 4 % Ungar. Goldrente 90,00, Egvpter 97,50, Russ. Noten 235,75, Russ. Orient II. 72,50, do. vo. III. 73,50.

r. 6 ½

EEE˙ee.

10899 G 3050 B 1690 B 3140 B

4350 B 325 G

10005 G 1414 B 1850 G 3300 G

122

3500 B

2850 B 1090 G 1055 G 161010 G 705 B 4350 G

390 bz G 1010 B

SZZIZII 818I1

1120 G 725 B 1120 G

799 B 398 B 730 B 2000 G 4840 G 437 B 3400 B 1701 G

11“1q

Liguidatienscourse per ult. Mai 1890. Oesterr Kredit⸗Aktien 165,25, Lombarden 61,75, Franzosen 98,00, Berliner Handels⸗Gesellschaft 168,00, Darmftüdter Bank⸗Aktien 158,75, Deutsche Bank⸗ Aktien 168,00, Diskonto⸗Kommandit⸗ Antheile 221,75, Dresdener Bank 152,00, Internatio⸗ nale Bank 116,00, Mitteldeutsche Kreditbank 110,50, Nationalbank für Deutschland 136,75, Russische Bank für auswärtig en Handel 73,25, Wiener Bankverein 102,00, Wiener Unionbank 106,50, Dortmund⸗Gronau 95,50, Lübeck⸗Brichener 170,00, Mainz⸗Ludwigshafener 118,50, Marienburg⸗Mlawka 66,50, Ostpreußische Südbahn 102,00, Werza⸗Bahn 87,00, Böhmische Nordbahn 127,50, Böhmische Westbahn 149,25, Buschtehrader 199,00, Dux⸗Bodenbach 217,00, Galizische Karl⸗Ludwigsbahr 84,75, Gotthard⸗ bahn 92,50 Italienische Meridional 148,00, Italienische Mittelmeer 115,50, Jura⸗Bern⸗Luzern⸗

V

Aktien 119,00, Oesterreichische Nordwestbahn 90,00, Oesterreichische Nordwestbahn Elbethal 104,50, Prinz Henri 62,00, Russische Südwestbahn⸗Aktien 79,50, Schweizer Centralbahn 153,00, do. Nordostb. 143,00, do. Union 124,00, do. West 42,50, Warschau⸗ Wiener 216,00, Egyptische Anleihe 4 % unific. 97,75, Italienische 5 % Rente 96,25, 6 % Mexikaner 99,00, Oesterr. Goldrente 95,50, do. 4 ½ % Papier⸗Rente 77,25, do. 5 % Papier⸗ 87,50, do. Silber⸗ 77,50, do. 1860er Loose 127,75, Russ. 4 % Konsols 98,00, Russ. 4 % 1880er Anl. 97,50, 5 % Steuerpfl. 1884 er 106,50 Russ. 5 % Orient⸗Anleihe II. Em. 72,50, do. 5 % do. III. Em. 72,00, Serben, alte 87,25, do. neue 87,25, Türken, conv. 19,10, do. Loose 80,50, Türkische Taback 134,00, Türkische Zoll⸗Obligationen 90,25, Bochumer Gußstahl 163,00, Hannenbaum 125,00, Donnersmarckhütte 84,00, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗Prior. 89,00, Gelsenkirchen 160,00, Guano 144,00, Hamburger Packetfahrt 138 00, Harpener 186,00, Hibernia 161,50, Königs⸗ und Laurahütte 139,00, Nordd. Lloyd 156,50, Phönix A. Aktien 100,00, Trust Comp. 160,00, Russ. Banknoten 236,00, Für andere deutsche Fonds und Eisenbahnaktien heutiger amtlicher Durchschnittscours. Amtlicher Durchschnittsvours vom 30. d. M. für Oester⸗ reichische Noten, Wechsel per Wien und St. Pe⸗ tersburg.

Frankfurt a. M., 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest. Londoner Wechsel 20,33, Pariser Wechsel 80,883. Wiener Wechsel 173,30, Reichsanleihe 107,45, Oest. Silberrente 77 75, do. Papierr. 77,00, do. 5 % Papierr. 87,40, do 4 % Goldr. 95,30, 1860 Loose 124,60, 4 % ungar. Goldrente 89,90, Italiener 95,90, 1880⸗ Russen 97,20, II. Orientanl. 72 50, III. Ortentanl. 73,50, 5 % Spanier 76,70, Unif. Egypter 97,60, Konv. Türken 19,00, 3 % port. Anleihe 63,80, 5 % serb. Rente 87,40, Serb. Tabackr 87,00. 5 % amort. Rum. 98,60, 6 % kons. Mexik. 97,50, Böhm. Westbahn 297 ¼, Böhm. Nordbahn 183 ¼, Central Pacisfic 110,40, Franzosen 195, Galiz. 168, Gotthb. 168,70, Hess. Ludwigsb. 118,50, Lomb. 113, Lübeck⸗Büchen 169,50, Nordwestbahn 180, Kredit⸗ aktien 262 ¼, Darmstädter Bank 158,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,60. Reichsbank 140,00, Diskonto⸗Komm. 220 30, Dresdner Bank 150,80, A.⸗C. Guano⸗W. 144,10, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 79,40, 4 ½ % Portugiesen 93,70, Siemens Glas⸗ industrie 154,80, La Veloce 91,60, Privatdiskont 3 8 %.

Frankfurt a. M., 28. Mai (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß. Kreditaktien 263 ½, Franzosen 194 ⅞, Lombarden 113 ½, Galizier —, Egypter 97,70, 4 % ungar. Goldrente 90,00, 1880r1 Russen —,—, Gotthardbahn 168,80, Diskonto⸗ Kommandit 221,40, Dresdner Bank 152,10, Laura⸗ hütte 139,60, Gelsenkirchen 161,00, Ottomanbank 116,20, Zolltürken 90,30. Fest.

Leipzig, 28 Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,60, 4 % bo. Anleihe 101 10, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 196,00, Buschth. Eis. Litt. B. 196,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 127,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,50, Leipziger Bank⸗Aktien 133,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 134,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 252,00, Sächsische Bank⸗Aktien 114,25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 203,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 74,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 107,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 155,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 102,90, Oesterr. Banknoten 173,70, Mansfelder Kuxe 720.

Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 106,30, Silberrente 77, 40 Oest. Goldrente 95,10, 4 % ungar. Goldrente 89,75, 1860 Loose 124,00, Italiener 95,70, Kreditaktien 263 25, Franzosen 487,50, Lombarden 282,00, 1880 Russen 95,60, 1883 do. 105,50, II. Orientanl. 70,209, III. Orientanleihe 71,20, Deutsche Bank 168,20, Diskonto Kommandit 221,00, Berliner Handelsges. 166,70, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 136,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 131 00, Norddeutsche Bank 167,70, Lübeck⸗ Büchen 170,20, Marienbg.⸗Mlawka 62,70, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 97,60, Laurah. 138 50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,50, A⸗C. Guano⸗W. 144,00, Hamburger Packetf Akt. 138,25, Dyn. Trust.⸗A. 148,35 Privatdiskont 3 ¾ %.

Wien, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Silberr. 89,75, Böhm. Westb. 332,00, Böhm. Nordb. 212,00, Buschth. Eis. 440,00, Elbe hb. 227,50, Nordbahn 2712,50, Lemberg⸗GCzernowitz 230,50, Pardub. 174,75, Amsterdam 97,20, Deutsche Plätze 57,60, Londoner Wechsel 117,20, Pariser Wechs. 46,60, Russische Bankn. 1,36, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 109,25.

(W. T. B.) Fest.

London, 28. Mai. Englische 2 ¼ % Consols 989⁄16, Preußische 4 ¼ Consols 106, Italtenische 5 % Rente 96 ¾, Lom⸗ barden 12 ⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie 99, Konv. Türken 18 ⅛, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 90 ½¼, 4 % Span. 76 ¼, 5 % priv. Egypt. 104 ½, 4 % unif. Egypt. 96 ⅝, 3 % gar. 101 ⅛, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 98, 6 % kons. Mexikaner 99 ¼, Ottomanb. 13 ⅛½, Suez⸗ aktien 95, Canada Pac. 85 ½, De Beers Aktien neue 17 ⅜, Rio Tinto 21, Platzdisk. 1 ⅜Silber 47. Aus der Bank flossen heute 10 000 Pfd. Sterl. Paris, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 93,82 ½, 4 % Rente 90,35, 3 ½ % Anl. 106,25, Ital. 5 % Rente 97,22 ½, Oest. Goldr. 94 ¾, 4 % ung. Goldr. 90 , 4 % Russen 1880 96,85, 4 % Russen 1889 97,25, 4 % unif. Egvpt. 485,31, 4 % spanische äußere Anleihe 76 %, Konvertirte Türken 19,12 ½, Türk. Loose 77,00, 4 % priv. Türk. Oblig. 515,00, Franzosen 491,25, Lombarden 307,50, Lombard rioritäten 331,255, Banque ottomane 585,00, anque de Paris 835,00, Banque d'Escompte 523,75, Credit foncier 1243,75, do. mobilier 455,00, Meridional⸗Aktien 738,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 32,50, Panama 5 % Obl. 33,00, Rio Tinto Akt. 521,25, Suezkanal⸗Aktien 2380,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,12, Cheques auf London 25,13 ½, Comptoir d'Escompte neue —,—. St. Petersburg, 28. Mai. (W. T. B.) Wechsel London 85,40, Wechsel Berlin 41,90, Wechsel Amsterdam 70,80, Wechsel Paris 33,92 ½, ⸗Imperials 6,90, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 229 ½ do. von 1866 (gestplt.) 213, Russ. II. Orientanl. 99 ⅜, do. III. Orientanl. 99 ¾, 4 % innere Anleihe 87, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 135 ⅛, Große Russ. Eisenb. 225, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 108 ¾, St. Petersb. Diskb. 607 ½, do. intern. Handelsbank 471, do. Privat⸗Handelsbk.

305, Russ. Bank für auswärtigen Handel 253 , Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 5 ½.

Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76, Oesterr Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 76 ½, do. Gold⸗ rente 93 ⅝, 4 % ungar. Goldrente 88 ⅝, Russische große Eisenbahnen 122 ⅜, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 68 ¼, Konv. Türken 18 ⅛, 3 ½ % bollänrische Anleihe 102 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 103 ⅛, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 123 Marknoten 59.15. Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. New⸗York, 28. Mai. (6. T. B., (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechsel a. London (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fund. Anleihe 122, Canadian Pacifie Aktien 83, Centr. Pac. do. 35, Chicago u. North⸗Western do. 116, Chicago, Milwaukee v. St. Paul do. 78 ½, Illinois Central do. 115 ½, Lake Shore Michig South do. 112 ¾, Louisville u.. Nashville do. 91 ½, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 28 % N.⸗Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 106 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109 ⅜, Northern Pacific Pref. do. 85, Norfolk u. Western Pref. do. 65 ⅜, Philadelphia u. Reading do. 46 ¾, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 64 Union Pacific do. 66 ⅛, Wabash, St. Louig Pac. Pref. do. 29 8

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherbheiten ebenfalls 4 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Höchste Niedrigste reise.

Per 100 kg für:

Richtstroh . .16 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Spelfebohnen, Linsen 1“ Karr 3 25 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 50

Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 87 60 Hammelfleisch I kg. . . 40 Vunter 80 Eier 60 Stück 60 Karpfen 1 kg. 20 Aale 8 80 e 80

echte Barsche 60 Schleie 8 40 Bleie. 1“ 40 CEI13

Berlin, 29. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine schließen fest. Gek. 450 t. Kündigangspreis 197,5 Loco 185— 200 nach Qual. Lieferungsqualität 197 ℳ, per diesen Monat 198 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗ Juli 196,25 197 196— 196,75 bez., per Juli⸗ August 187 186,75 187,5 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 182,25 182— 182,75 —,5 bez., per Oktober⸗November und per November⸗Dezember —.

Roggen per 1000 kg Loco geschäftslos. Termine steigend. Gekündigt 400 t. Kundigungspreis 152 Loco 150 160 nach Qualität. Lieferungsqualität 155 ℳ, per diesen Monat 152,5 153,25 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 152,25 153 152 153,5 bez., per Juli⸗August 152,25 —, 75 151,75 152,5 bez., per August⸗September —, per Sep⸗ tember Oktober 150,5 —, 25 —, 75 149,5 150,5 bez., per Okt.⸗November und per November⸗Dezember —.

Gerste per 1000 kg. Still. Groß: und kleine 135 190 nach Qual. Futtergerste 136 145

Hafer per 1000 kg. Locvo flau. Termine niedriger. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 165 Loco 163 182 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 167 ℳ%ℳ pommerscher mittel bis guter 166—–174 u. feiner 176 180 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat 165 163,5 164 bez, gestern in einem Falle 167, 5 bez., per Mai⸗Juni162,5 161,75 bez., per Juni⸗Juli 161— 160 bez., per Juli⸗August 149,25 150 149 bez., per September⸗Oktober 142 141,5 bez., per Oktober⸗November —. 3

Mais per 1000 kg. Loco und Termine still. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 107 Loco 107 114 nach Qual., per diesen Monat und per Mai⸗Juni 107 ℳ, per Juni⸗Juli 107 bez., per Juli⸗August 108,25 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 112,25 bez., per Oktober⸗ November 113,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, Futterwaare 156 165 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni und per Juni⸗Juli 21—,10 bez., per Juli⸗ August 20,95 21,05 bez., per September⸗Oktober 20,55 —, 65 bez., per Oktober⸗November 20,3 —, 40 bez.

Rübol per 100 kg mit Faß. Lermine schwächer. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 70 ℳ, per diesen vnat 70,4— 69,8 70,4 bez., per Mat⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per September⸗Oktober 55,6—,4—,5 bez., per Oktober⸗ November 54,6 54 —,1 bez., per November⸗De⸗ zember —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,5 bez., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis ℳ. Loco ohne Faß 34,7 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 53,9 bez.

1u1 Æ

.] Ee“ 00 =

EaETTVI.— 1818118’

8₰

it 70 Verbr auchsabgabe. Gek. 40 0001. Kündigungspreis 34,2 Loco mit Faß —, per diesen Monat 34,3 —,2 —,3 bez., per Mai⸗Juni und Juni⸗Juli 34,1 —,2 bez., per Juli⸗ August 34,5 —,6 bez, per August⸗September und September⸗Oktober 34,8 35 bez., per September 35,2 —,3 bez., per Oktober⸗November 33,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,00 24,5, Nr. 0 24,25 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21 25 20,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,5 21,25 bez. Nr. 0 1 ¼ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,40 2,50 pro Schock, extragroße über Notiz. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,10— 2,20 per Schock, Kalkeier je nach Qualität bis vper Schock Fester.

Stettin, 28. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen weichend, loco 189 191, do. ver Mai 193,00, do. pr. Junt⸗Juli 190,00 do. pr. Sept.⸗Okt. 179,00. Roggen matt, loco 154— 156, do. pr. Mai 156 00, do pr. Juni⸗Juli 151,00, do. per Sept.⸗Okt. 146,00. Pomm. Hafer loco 164 168 Rüböl ruhig, pr. Mai 71,00, per Sept.⸗Oktober 58,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,20, mit 70 Konsumsteuer 34,40, pr. Mai⸗Juni mit 70 Konsumsteuer 34,10, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 34,60. Petrolcum loco 11,80.

Posen, 28 Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 52,80, do. loco ohne Faß 70er 32,90. Behauptet.

Magdeburg, 28 Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 920 % 16,85, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16.10, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,50 Ruhig. Brodr. I. 28,00, Brodr. IIL. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,37 bez., 12,35 Gd., pr. Juli 12,42 ½ Gd., pr. August 12,50 bez, 12,47 ½ Gd., pr. Oktober⸗ Dezember 11,80 Gd., 11,90 Br. Fest.

Köln, 28 Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Mai 21,35, pr. Juli 20,95, pr. November 18,à5. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,10, pr. Juli 15,50, pr. November 14,55. Hafer hiesiger loco 18,00 fremder 17,50 Rüböl loco 72,50, pr. Mai 72,00,

pr. Oktober 59,00.

Bremen, 28 Mai (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Stetig. Standard white loco 6,90 Br.

Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185— 196. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 175 180, russischer loco ruhig, 105 110 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) stetig, loco 71. Spiritus ruhig. pr. Mai⸗Juni 21 ¾ Br., pr. Juni⸗Juli 22 ¼ Br. pr. August⸗Septbr. 23 ¼ Br, pr. September⸗Oktober 23 ½ Br. Kaffee fest, ruhig, Ums. 2000 S. Petrolꝛum ruhig Standard white loco 6,95 Br., pr. Aug.⸗Dez. 7,25 Br

Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Mai —, pr. September 85 ½, pr. Dezember 79 ½, pr. März 1891 77 ¾. Fest.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,47 ½, pr August 12,57 ½, pr. Oktober 11,95, pr. Dezember 11,95 Stetig.

Wien, 28 Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen⸗pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,40 Br., pr. Herbst 7,68 Gd., 7,73 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,30 Gd., 7,35 Br., pr. Herbst 6,27 Gd., 6,32 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,12 Gd., 5,17 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,43 Gd., 5,48 Br., Hafer pr. Frühjahr 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst

6,13 Gd., 6,18 Br.

London, 28. Mai (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ¾ ruhig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 fest. Chili⸗Kupfer 54 ¾, pr. 3 Monat 55 ¼.

London, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 34 260, Gerste 410, Hafer 35 110 Orts.

Weizen sehr träge, fremder zu t sh. niedrigeren Preisen, Abgeber, ohne Käufer, angekommene Ladungen stetig, übrige Artikel sehr träge, ermattend.

Liverpool, 28. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerik Lieferung: Mai⸗Juni 644 Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli 64 ¼124 do., Juli⸗August 61116 Ver⸗ käuferpreis, August⸗September 621 12 do., September⸗ Oktober 61164 do., Oktober⸗November 61 6 Käufer⸗ preis, 563%4 Verkäuferpreis,

Spiri

November⸗Dezember Dezember⸗Jannar 53 2 d. do.

Glasgow, 28. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 44 sh. 7 ½ d. bis 44 sh. 6 d.

Leith, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen, Mehl und Hafer Tendenz niedriger, andere Artikel flau aber stetig.

St. Petersburg, 28. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 47,00, pr. Auguft 43,00. Weizen loco 10,80. Roggen loco 7,50, Hafer loco 4,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,00.

Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ¼. Bancazinn 56 ¾.

Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. Novbr. 198. Roggen pr. Mai 133à 134, pr. Oktober 122à 123 à

Antwerpen, 28. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ½ bez., 17 ½ Br., pr. Mai 17 ¼ Br., pr. August 17 ½ Br., pr. September⸗ Dezember 17 ¾ Br. Ruhig.

New⸗York, 28. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12 ¾ nom., do. in New⸗Orleans 11 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,40 Gd., do. in Philadelphia 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,50, do. Pipe line Certificates pr. Juni 91 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6,32, do. Rohe und Brothers 6,70. Zucker (fair refining Muscorados) 4. Mais (New) 40 ⅞. Rother Winterweizen loco 7 ¼. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 85 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juni 15,30 nom. Weizen pr. Mai 95 ¾, pr. Juli 95 ¾, pr. Dezbr. 96 ⅛. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni

17,12, pr. August 16,72.

Fester

1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment,

d als Hofrath zu verleihen.

28 en gewählt 8

Standard“ von 2110,17 britischen Registertons

Bease a.

8 8. HH.e mcb 0. 112 219 3288

E11““ 2 sd.

1““ 11“ sch t un

10 9 8. Z4ͤm 26 .7289 8102 EEEE11ö11““

9. e8. 90.28 99 Wmamnhslr

8 Se 1I11“ 8 9 rak JII;r S 9 v111A11“X“X“

1 li

11““ 5 8

Z1“

S⸗

If

u 801 „I smch zch .

Fenpchran 9 v11“ 8

119 88u1

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 . Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition

4 * 1

1181

8 1111A1“*“ *“ 8—

5

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

128382

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ddem General⸗Lieutenant z. D. Herring, bisher Train⸗ Inspecteur, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten a. D.- von Prittwitz und Gaffron zu Stuttgart, bisher Commandeur des 1. Han⸗ noverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 9, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Hauptmann Freiherrn von Ketelhodt im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Staatssekretär in Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Geheimen Rath von Puttkamer den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Obersten Malotki von Trzebiatowski, Commandeur des 7. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 96, den Königlichen Kronen⸗Orden weiter Klasse; dem Premier⸗Lieutenant von Hagen in dem⸗ seltben Regiment und dem Feldwebel⸗Lieutenant und Haus⸗ verwalter bei dem Kadettenhause zu Kulm Adan den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Haupt⸗ lehrer Wiemer zu Tutschen im Kreise Stallupönen, dem emeritirten Ersten Lehrer Uhdau, bisher zu Lasdehnen im Kreise Niederung, jetzt zu Tilsit, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Gemeinde⸗ förster Altpeter zu Ilgesheim im Kreise St. Wendel, dem Schutz⸗ mann a. D. Ronge zu Berlin, dem Schutzmann a. D. Scholz ebendaselbst, dem Schriftsetzer Didong zu Trier, dem Gerber⸗ meister Philipp Minet zu Homburg v. d. H., dem Färbermeister Heinrich Birkenfeld zu Kirdorf bei Homburg v. d. Höhe und dem Lederzurichter Martin Wagner zu Homburg v. d. Höhe das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Fürstlich Pleßschen Obersteiger Haunschild zu Schloß Laxenberg bei Waldenburg und dem Steuer⸗Supernumerar Karl Schulze zu Hannover die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 1“ Z11“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Liman vom Großen Generalstabe und dem Second⸗Lieutenant Grafen von Bern storff vom kommandirt bei der Bot⸗ schaft in Konstantinopel, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗

herzoglich hessischen Verdienst Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen, Letzterem: des

Großherrlich türkischen Osn

Ordens vierter Klasse.

91 Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Vorsteher der Botschafts⸗Kanzlei in Madrid, bis⸗ herigen Geheimen expedirenden Sekretär Dressel und dem Ersten Legations⸗Kanzlisten bei der Botschaft in Paris, bis⸗ herigen Geheimen expedirenden Sekretär Hammerdörfer

111“

v““ 11141“

Die im Jahre 1865 zu Wallsend (Northumberland) aus

isen erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark „Mirella“ von 705,84 britischen Registertons Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Heinrich Bauer zu Rostock das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Rostock zum Heimaths⸗ hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu iverpool unter dem 9. Mai d. J. ein Flaggenattest er⸗

tbheilt worden.

Das zu Low Walker neu erbaute stählerne Dampfschiff Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der „Deutsch⸗Amerikanischen Petroleum⸗Gesell⸗ schaft zu Bremen“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Geestemünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsul zu Newcastle⸗on⸗Tyne unter dem 13. Mai d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

v1111““

Bekanntmachung.

„Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierducch zur vffentließen Kenntniß gebracht, daß die Druckschrift: „Nach zehn Jahren. Material und Glossen zur Geschichte des Sozialistengesetzes. II. Die Opfer des Sozialistengesetzes. London. German Cooperative Publishing Co.

.

9⸗

Berlin, Freitag, den 30. Mai, Abedds.

v8*“ ———9

durch den Unterzeichneten von Landes⸗Polizeiweger worden ist. 8 Beerlin, den 29. Mai 1890. G Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

eeeanerenar

8 1.“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Amtsgerichts⸗Rath Theys in Bielefeld zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Hamm,

den Amtsgerichts⸗Rath Brockhoff in Hanau zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Posen und den Gerichts⸗Assessor Seipke in Sömmerda zum Amts⸗ richter daselbst zu ernennen; sowie

den Staatsanwälten Arndt in Halle a. S., Dr. jur. von Rheinbaben bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau und Melchers in Trier den Rang der Räthe vierter Klasse, und

dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Koblenz, Sekretär Poetz den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bauinspektor, Baurath Launer bei der Königlichen Regierung in Königsb und Baurath z

Auf Ihren Beri 29. April d. J. will Ich de Kreise Lauenburg, Regierungsbezirks Köslin, bezüglich der von dem Rittergutsbesitzer von der Osten zu Groß⸗Jannewitz erbauten Chaussee von Groß⸗Jannewitz bis zur Lauenburg⸗ Lebaer Chaussee gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Er⸗ hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗ Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ mungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Neues Palais, den 7. Mai 1890.

Wilhelm R. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Regierungs⸗ und Baurath Launer ist die zweite

hochbautechnische Rathsstelle bei der Königlichen Regierung in Königsberg verliehen worden. Der Königliche Kreis⸗Bauinspektor Kleinau in Wehlau ist als Königlicher Land⸗Bauinspektor nach Berlin versetzt und der Königlichen Ministerial⸗Baukommission daselbst zur Be⸗ schäftigung bei der Ausführung verschiedener Kirchenneubauten überwiesen worden. Juu“ 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten ist der Kanzlei⸗Diätar Lohowski zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden. An dem Gymnasium zu Wilhelmshaven ist der bisherige ordentliche Lehrer Z mann zum Oberlehrer befördert 11A““

Der Rechtsanwalt Glinski in Zempelburg ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marien⸗ werder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Zempelburg, und

der Rechtsanwalt Becker zu Kammin i. P. zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Kammin, ernannt worden.

e Ministerium für Handel und Gewerbe.

Im Bezirk der Bergwerksdirektion zu Saarbrücken sind ernannt: .

der bisherige Direktor des früher die Anlagen Sulzbach, Altenwald und Kreuzgräben in sich schließenden Steinkohlen⸗ bergwerks Sulzbach, Bergrath Leybold zum Direktor der für die Anlagen Camphausen und Kreuzgräben neuerrichteten

1890“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes

““

Berginspektion Fischbach,

““ 1““

der bisherige Berg⸗Inspektor, Berg⸗Assessor Krümmer zum Bergwerks⸗Direktor für das Steinkohlenbergwerk Sulzbach (Sulzbach und Altenwald),

der Berg⸗Assessor Remy zum Berg⸗Inspektor bei dem Steinkohlenbergwerk Heinitz und

der Berg⸗Assessor Braubach zum Berg⸗Inspektor bei dem Steinkohlenbergwerk Dudweiler.

Der bisherige Schiffer auf großer Fahrt Wittneben in Geestemünde ist zum Lootsen⸗Commandeur und Leiter des preußischen Weser⸗Lootsenwesens ernannt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 30. Mai.

Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern noch den Erbgroßherzog von Oldenburg, Königliche Hoheit, und erledigten später Regierungsangelegenheiten.

Heute hörten Allerhöchstdieselben von 10 ¼ Uhr ab die e des Reichskanzlers und des Haus⸗Ministers von Wedell.

Die Wiederherstellung Sr. Majestät macht weitere erfreu⸗ liche Fortschritte.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begab Sich am Mittwoch Abend nach Potsdam, um daselbst auf dem Bahnhof Ihre Hoheit die Herzogin Adelheid zu Schleswig⸗ Holstein zu begrüßen. Ihre Majestät geleitete darauf die Herzogin nach dem Stadtschloß und kehrte von dort am späteren Abend nach dem Neuen Palais zurück.

8 8888

1 1qmpp“

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung wurden folgende Schreiben Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin verlesen:

Aus der Immediatvorstellung vom 8. Mai 1889 habe Ich ersehen, daß der Magistrat den Wunsch hat, Sr. Majestät dem hochseligen Kaiser und König Friedrich im Zusammenhange mit dem Umbau der Friedrichsbrücke aus Mitteln der Berliner Bürger⸗ schaft ein Denknal errichten zu dürfen. Es hat Meinem Herzen wohlgethan, aus dieser Kundgebung von Neuem zu entnehmen, welche Treue und Anhänglichkeit Meine Haupt⸗ und Residenz⸗ stadt Berlin dem unvergeßlichen Monarchen widmet. Ich spreche deshalb Allen denen, welche diesen Plan gefaßt und gefördert haben, Meinen Königlichen Dank und Meine volle Anerkennung aus. Gleich⸗ wohl vermag Ich zur Ausführung desselben Meine Genehmigung nicht zu ertheilen; denn Ich kann Mir nicht versagen, Meinem in Gott ruhenden Herrn Vater und Vorgänger an der Regierung in der Hauptstadt des Reichs Selbst ein Denkmal zu errichten. Ich habe Meine Minister der öffentlichen Arbeiten und der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ heiten mit den erforderlichen Einleitungen beauftragt.

Neues Palais, den 26. Mai 1890.

Wilhelm R. An den Magistrat der Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin.

Dem Magistrat zu Berlin spreche Ich Meinen herzlichen Dank dafür aus, daß er es durch die Gabe des großen Platzes in Rummels⸗ burg und des Platzes im Humboldthain ermöglicht hat, zwei armen Massengemeinden aus Staatsmitteln und aus eingegangenen Liebes⸗ spenden Kirchen zu bauen. Ich hege die Hoffnung, daß der Magistrat auch fernerhin sich in so freigebiger Weise der Kirchennoth in Berlin, vor Allem in den armen Gemeinden annehmen wird.

Meues Palais, den 25. Mai 1890. 88 Auguste Victoria,

Kaiserin und Königi

General⸗Lieutenant von Keßler, General⸗ Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens, hat eine Reise zur Inspizirung des Kadettenhauses Wahlstatt sowie der Kriegsschulen Neisse und Glogau angetreten.

Der General⸗Lieutenant von Blumröder, Kom⸗ mandant des hiesigen Invalidenhauses, hat sich mit Urlaub nach Thüringen begeben.

Se. Hoheit der Erbprin Commandeur der 4. Garbe⸗In reisen hierher zurückgekehrt.

I11“

von Sachsen⸗Meiningen anterie⸗Brigade, ist von Dienst⸗