8 sub Nr. 15. Die Firma „H. Basold in Mark⸗ lissa“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Basold zu Marklissa. Marklissa, den 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Münster. Handelsregister „13277] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die der Ehefrau Installateurs Carl. Bechtel,
Emilie, geb. Rathke, zu Münster für die Firma
Albert Rathke, Putz⸗ und Modewaaren⸗Ge⸗
schäft zu Münster ertheilte, unter Nr. 156 des
Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 1. Mai
1890 gelöscht.
Münster. Bekanntmachung. [13276]
Das von dem Buchhändler Albert Rathke zu Magdeburg unter der Firma Albert Rathke Nr. 918 des Firmenregisters betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau Emilie echtel, geb. Rathke, zu Münster übergegangen. Die Firma Albert Rathke ist Nr. 918 des Firmenregisters ge⸗ löscht und die Ehefrau Bechtel unter Nr. 1172 des
irmenregisters als Inhaberin der veränderten Firma
lbert Rathke Nachf. Frau Emilie Bechtel, geb. Rathke, zufolge Verfügung vom 18. Mai d. Js.
eingetragen. 1 1.. Münster, 20. Mai 1890. Satrm Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[13282] Neustadt i. M. Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 26 Nr. 51 die hieselbst bestehende Firma F. Bock des Kaufmanns Franz Bock hieselbst heute eingetragen. Neustadt i. M., den 27. Mai 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
8 [13281] Neustadt i. M. Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 26 Nr. 52 die hieselbst bestehende Firma Paul Tschöpe des Buchdruckereibesitzers Paul Tschöpe hieselbst heute eingetragen. “ Neustadt i. M., den 28. Mai 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekanntmachung. 13285]
Unter der unter Nr. 34 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft Utzschneider & Cie. zu Saargemünd wurde eingetragen:
Durch Tod sind folgende Mitglieder aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden:
1) Josephine Fabry, Wittwe von Franz Ehr⸗ mann, Rentnerin in Straßburg, 1t Julie Magdalena Fabry, Rentnerin in Straßburg,
Leonie Villeroy, Ehefrau von Adolf v. Galhau in Wallerfangen, Adolf v. Galhau, Gutsbesitzer und Bürger⸗ meister in Wallerfangen,
Georgette Renauld, Wittwe von Karl Villeroy, Rentnerin in Fremersdorf, Karl Dominik Fabvier, Eigenthümer in Nancy, G
Marie Ludwig Joseph Amadeus Fabry, ehe⸗ maliger Kassirer der französischen Bank in Bar⸗le⸗Duc.
An deren Stelle sind als Mitglieder neu ein⸗ getreten: 9 1 1) Marie Josephine Louise Ehrmann, Eigen⸗
thümerin in Straßburg,
2) Marie Louise Adelheid Ehrmann, hierzu gehörig ermächtigte Ehefrau des Marie Viktor Eugen Malvald, ehemaliger Rath am Appell⸗ hof, zusammen mit diesem wohnhaft in Chalons sur Marne, ö 1 Elise Franziska Anna Boch, hierzu gehörig ermächtigte Ehefrau des Alfred Robert Franz Marie Joseph Blondel, Ingenieur, zusammen mit diesem in Tournai wohnhaft,
Alfred Boch, Fabrikant in Mettlach, Marie Alice Boch, hierzu gehörig ermächtigte Ehefrau des Johann Josef Adrian Reverchon, Bankier, zusammen mit diesem in Trier wohnhaft, 1
Marie Joseph Louis Paul Heitz in Paris, Marie Pauline Margarethe Heitz in Paris, Raymund Jaunez, Direktor der Thonwaaren⸗ fabrik in Pont⸗Ste.⸗Maxence.
Nur die Herren Maximilian Ützschneider in Neun⸗ kirchen und Paul de Geiger in Saargemünd ver⸗ treten die Gesellschaft.
Saargemünd, den 22. Mai 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
[13287] In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 9 (Firma Johannes Schmidt (C. S.) zu Barchfeld) eingetragen: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht nach Be⸗ schluß vom 24. Mai 1890. 8 Schmalkalden, den 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. [13288]
In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: 22 ad 88 et beabt c. Meier n Segeberg, Inhaber Kaufmann Joachim Fried⸗ rich Theodor Meier daselbst. 8
Dies Geschäft ist durch Erbgang auf den Buchhändler Christian David Gerhard Meier übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt, vergl. Nr. 85 des Firmen⸗ registers;
2) sub Nr. 85 die Firma J. F. Meier in Segeberg und als deren Inhaber der Buchhändler Christian David Gerhard Meier daselbst
Segeberg, den 23. Mai 1890. 1 Königliches Amtsgericht. II. 8
Handelsregister [13283] des Königlichen Füneeeer zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Mat 1890
unter Nr. 103 bei der Firma Hermann Klein et
Comp. zu Fickenhütten in Col. 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist
der Auktionskommissar Stähler in Weidenan bestellt
worden. Friedrichs Gerichtsschreiber des Königlich
sechmalkalden.
Siegen.
en Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Mai 1890
unter Nr. 230 bei der Firma Eisern⸗Siegener
Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Siegen in Col. 4 ein⸗
getragen:
De Gesellschaft hat ihr Grundkapital in Gemäß⸗ heit des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Juni 1889 durch Ausgabe neuer Stammaktien um 200 000 ℳ erhöht.
Friedrichs,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sohraun 0.-S. Bekanntmachung. [13286]
In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 11 eingetragene Firma „Salo Fröhlich“ in Sorau O.⸗S. gelöscht worden. XII.
Sohrau O.⸗S., den 22. Mai 1890. e“
Königliches Amtsgericht. 12s9)
Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute
zu der unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragenen Handelsgesellschaft unter der Firma
Rimroth & Mortler in Wermelskirchen ver⸗
merkt worden, daß dieselbe durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft der Inhaber aufgelöst ist.
Wermelskirchen, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
[13292] Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 140 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma:
„Ernst Rimroth“ in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Fabrikant Ernst Rimroth. Wermelskirchen, den 24. Mai 1890. Ksönigliches Amtsgericht. I.
1 [13291] Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 141 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma:
„Peter Mortler“ in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Fabrikant Peter Mortler. Wermelskirchen, 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Werne. Bekanntmachung. [13293]
In unser Firmenregister ist unter:
Nr. 13 die Firma D. Blumenthal in Bockum und als deren Inhaber der Kaufmann David Blumenthal in Bockum,
Nr. 14 die Firma A. Homann in Werne und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Homann in Werne,
Nr. 15 die Firma Hch Beckmann in Werne und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Beck⸗ mann in Werne,
Nr. 16 die Firma Hch Busemann in Werne und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Busemann in Werne,
Nr. 17 die Firma J. Busbach in Werne und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Busbach in Werne, am 9. Mai 1890 eingetragen.
In unser Firmenrezgister ist ferner eingetragen unter:
Nr. 18 die Firma G. Funhoff in Werne und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Funhoff in Werne (am 10. Mai 1890),
Nr. 19 die Firma B. Micklinghoff in Herbern und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Micklinghoff in Herbern (am 16. Mai 1890),
Nr. 20 die Firma B. Münchau in Werne und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Münchau in Werne,
Nr. 21 die Firma Th. Overmann in Werne und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Theodor Overmann in Werne,
Nr. 22 die Firma Rud. Busemann in Werne und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Busemann in Werne,
Nr. 23 die Firma Herm. Ueter in Werne und als deren Inhaber der Uhrmacher Hermann Ueter in Werne (am 23. Mai 1890).
Die unter Nr. 6 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wow Kaufmanns Fr. Mickling⸗ hoff in Herbern ist gelöscht am 14 Mai 1890.
Die unter Nr. 8 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Friedrich Bußmann in Even⸗ kamp Ksp. Werne ist gelöscht am 9. Mai 1890.
Werne, den 23. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Wohlau. Bekanntmachung. [13290]
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 254 ein⸗ getragene Firma J. Thorn in Winzig hat der Kaufmann Jacob Thorn in Winzig von dem bis⸗ herigen Inhaber Kaufmann Alexander Thorn daselbst erworben und es ist hierauf unter Nr. 259 die Firma J. Thorn in Winzig und als deren Inhaber der S Jacob Thorn in Winzig neu eingetragen worden.
Wohlau, den 14. Mai 1890. “
Königliches Amtsgerich.
[13294] in unserem Firmenregister Franz gelöscht
Ziegenhals. Die unter Nr. 500 eingetragene Firma Carl Maschinenfabrik zu Ziegenhals ist heute worden. Ziegenhals, den 23. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 3 [12860] Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 366 zu der Firma: Blaschke & Bachus in Aachen, nach Anmeldung vom 23. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für ähnadeln und Nähmaschinennadeln das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht.
Aachen, den 23. Mai 1890, Königliches Amtsgericht
[13284]
Anmeldung vom 17. M.
4 ¾ Uhr,
Nr. 121 für Wichse das Zeichen:
unter Nr. 122 b für Wichse das Zeichen:
unter Nr. 123
für Wichse, Lederfett sowie Putzpräparate aller Art
. unter Nr. 124
für Wichse, Lederfett sowie Putzpräparate aller Art
das Zeichen:
Berlin. zu Berlin, Abthei
Ed. Gebhardt in Berl
nuten, für Weiß
nach Anmel⸗ dung vom 23. Mai 1890, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten, für Billards das Zeichen
Berlin.
Brotterode. Als Ma
folger in Brotterode, 28. April 1890, Vormitta das Zeichen:
Augsburg. Als Marken wurden eingetragen zu der Aktiengesellschaft Union vereinigte Zünd⸗ holz⸗ und Wichse⸗Fabriken in Augsburg, nach
Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1349 zu der
Firma: N. Neuhusen'’s Billardfabrik in Berlin,
Siehe Firmenregister.
[12865]
ai 1890, Nachmittags
EMCESEIISChAfT UMloOh; ☛ en
unter Nr. 125 für Zündhölzer das Zeichen: Sämmtliche Zeichen werden angebracht auf den Verpackungen der einzelnen Waaren.
Augsburg, den 22. Mai 1890. Kgl. Landgericht Kammer für Handelssachen. Warmuth, ‚Kgl. Landgerichts⸗Rath⸗
Bamberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 55 zu der Firma: M. Schlenck in Bamberg, nach Anmeldung vom 20. Mai 1890, Nach⸗
mmittags 4 Uhr, für Ma⸗ sschinen⸗Nähgarne aller
8
Art das Zeichen:
Bamberg, den 20, Mai 1890. 8— Königliches Banbgerch. für Handelssach
8 [131:
Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 646 1
zu der Firma: . Gebr. Brill in Barmen, nach An⸗ meldung vom 22. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Rasenmähmaschi⸗ nen das Zeichen: 8 Barmen, den 22. Mai 1890. Königliches Am 8
u6“
Königl. Amtsgericht I.
lung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1347 zu der Firma: Berliner Weißbierbrauerei
in, nach Anmeldung
vom 17. Mai 1890, Nachmittags 1 Uhr 7 Mi⸗ ßbier das Zeichen:
[13137] Berlin,
[11731] rke ist eingetragen unter
Nr. 1 zu der Firma: Eduard Baldenius Nach⸗
nach Anmeldung vom gs 110 Uhr, für Zangen
Klep
Fürstenau.
Firma: F. Athmer
in Schwagstorf,
1890, Vormittags 9 Uhr, Sensen, Sicheln und S
messer das Zeichen: 8 Königliches Amtsg
Brotterode, den 7. Mai 1890. Khönigliches Amtsgericht.
per.
[12425 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der
nach Anmeldung vom 6. März
für troh ·
richt Fürstenan.
e
[12866] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Trummer & Co Successors in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom — 1 23. Mai 1890, Vormittags — * 11 Uhr, für Zündhölzer und deren Verpackung, unter Nr. 1501, das Zeichen:
unter Nr. 1502 das Zeichen: autmnedmz “
Das Landgericht Hamburg.
[13222 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1503 zur Firma: Lud⸗ wig Scheffer in Hamburg, nach Anmeldung vom 24. Mai 1890, Nachmittags 12 Uhr 8 45 Min, für Kerzen und deren .92 Verpackung das Zeichen:
“ 2 9 Das Landg 8 [13223] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1504 zur Firma: Bischoff & Rodatz in Hamburg,
nach Anmeldung vom 24. Mai,
1890, Nachmittags 12 Uhr
— 750 Min,, für Wollengarn und
dessen Verpackung das Zeichen: b Das Landgericht Hamburg.
Als Marke ist 215 zu der Firma: G. W. Reye & Söhne
Hamburg. Nr.
in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 117
des „Deutschen Reichs „Anzeigers“ von
Prima St. George Schmalz eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 12. Mai 1890. Das Landgericht.
1 112617]
ist gelöscht das unter
Firma Jul. Schabert in Ham⸗
Hamburg. Als Marke Nr. 216 zu der
4 Uhr, für
[133432 gelöscht das unter
burg, laut Bekanntmachung in Nr. 123 des „Deutschen
Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Tuche eingetragene
Zeichen. 1 “ Hamburg, den 20. Mai 1890.
[12616]
Aeeae n. Marke ist gelöscht das unter
Nr. 782 zu der Firma: Bösenberg & Janke in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 125 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Gerb⸗ stoffe und deren Verpackung eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 20. Mai 1890. Das Landgericht Hamburg.
8 “ [12426] Klingenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 28 zu der Firma: Carl Eßbach in Brunn⸗ döbra, nach Anmel⸗ dung vom 14. Mai 1890, Nachmittags 45 Uhr, für Mund. MAl = 2 harmonikas und Ac⸗ — cordions das Zeichen: arl Essbach. Das Zeichen wird mittels Stanze auf die Decke gebracht. Klingenthal, am 21. Mai 1890. 8 Königliches Amtsgericht. “
Ju 1 Koblenz. Als Marke ist eingetragen unter ach Anmeldung vom 3. Mai 1890, Vormittags
Nr. 10 ¾ Uhr, für
“ K [9011] 133 zur Firma: Jodocius & Cie zu Koblenz, Schaumweine das Zeichen:
—
³
— — 8 MWMI’Z — N S
—y—
Koblenz, den 3. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
113225]
Königstein (Taunus). Als Marke ist ei unter Nummer 6 zu der Firma: „Lederfabrik Königstein, S. Marx und Söhne für Ledererzeugnisse das Zeichen:
und zwar nach Anmeldung v 1 —i 18 Morgens 9 % Uhr. 11“ Das Zeichen wird angewendet sowohl durch Auf⸗ druck auf die fabrizirten Ledererzeugnisse als auf die Verpackung derselben. den 16. Mai 1890.
Königstein (Taunus), Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [13224]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: F. Geoffroy & Hls zu Cognac in Frankreich * nach Anmel⸗ 8
dung vom 16. Mai 1890, Nachmittags
Cognac⸗ branntwein unter Nr. 4741 das Zeichen:
welches auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
[13345]
Leipzig.
Als Marke ist gelöscht das unter 2678 für die Firma: Bell, Brandenburg &
Leipzig. Nr.
Co. zu London in England laut Bekannt⸗ machung in Nr. 123 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1880 für Eau de Cologne eingetragene Zeichen. Leipzig, am 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
8 26 [13344] pzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2679 für die Firma: A. Pollak zu Wien in Oesterreich laut Bekanntmachung in Nr. 123 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1880 für Johnsons engl. Patent⸗Stärkeglanz eingetragene Zeichen. Leipzig, den 23. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
[12864]
Mannheim. Nr. 26880. Als Marke ist ein⸗ getragen zu O.⸗Z. 111 des Zeichenregisters Bd. I. zur Firma: Badische Anilin⸗ u. Soda Fabrik in Mann⸗ heim, mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen a./Rh., nach Anmeldung vom 16. Mai 1890, Vormittags „½12 Uhr, für Farben und chemische Produkte das Zeichen:
Dasselbe wird auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der Verpackung zu wählender Umrandung, sowie auch auf den zur Ver⸗ packung benutzten beliebigen Etiketten in verschiedener Farbe und Größe angewendet.
Mannheim, den 20. Mai 1890.
““ Gr. Amtsgericht. III.
Stein
Ribnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1
v11131“” zu der Firma: Emanuel H. Müller in Ribnitz,
nach Anmeldung vom 19. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, für Kaffeezus und Kaffeeersatz unter der
Bezeichnung „Sternkaffee“ das Zeichen:
XSmanuel No. Mun
cn Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht zu Ribnitz. 2K
“
“
Rottweil. [12861]
Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 21 zu der Firma Müller⸗ Schlenker, Fabrikation von Re⸗ gulateuruhren in Schwenningen auf Grund der Anmeldung vom 21. Mai 1890, Nachmittags 6 ¾ Uhr für Uhrensorten das nachfolgende Zeichen:
Den 22. Mai 1890.
K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter: Bäaäumeister.
112863]
Solingen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 315 zu der Firma: August Bruchhausen in Ohligs, nach Anmeldung vom 20. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, 30 Minuten, für Stahl und Eisen⸗ waaren das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.
Solingen, den 20. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht
Neuerwall 72. zum 23. Juni d. J.
[128622 Solingen. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 316 zu der Firma: August Bruchhausen in Ohligs, nach Anmeldung vom 20. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Stahl und Eisenwaaren das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare Verpackung angebracht.
Solingen, den 20 Mai 1890.
I1I1I1““
Königliches Amtsgericht.
1 8 [13136] Stralsund. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 10 des Zeichenregisters bei der Firma: Stralsunder Sensenschärfer⸗Fabrik A. F. Schwabe zu Stralsund, nach Anmeldung vom 28. Januar 1890, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, für Sen⸗ senschärfer das Zeichen: = —
80H
Königliches Amtsgericht. III. zu Stralsund.
Muster⸗Register. 1
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Buxtehnde. [13339]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Architekt und Ingenieur E. Wich⸗ mann zu Buxtehude, 1 versiegeltes Packet mit Skizze eines lenkbaren Luftschiffes, ein Kopfbild mit Engeln und 10 Architektur⸗Skizzen, Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angeme ldet am 29. April 1890, Mittags 12 ½ Uhr. 16
Buxtehude, den 7. Mai 1890. 1n
Königliches Amtsgericht. IJ. Posen.
t [13337]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 40. Handlungsgehülfe Reinhold Schmidt zu Posen, ein Morell für einen Petroleum⸗Apparat nebst Maaß, an welchem der Inhalt sowohl nach Litern als auch nach dem Gewicht ersichtlich ist, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Posen, den 29. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. sSpremberg. [13338] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Firma Eduard Bernhardt & Comp. zu Spremberg, ein offener Umschlag mit 33 Mustern für Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 300 bis 332, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 17. April 1890, Nachmittags 5 Uhr 31 Minuten.
Spremberg, den 30. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[131922 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Welz zu Breslau, Matthiasstraße 78/79 ist heute am 27. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1 b. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1890,. Erste Glänbigerversammlung: den 24. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: den 17. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 52 im 1 Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1890.
Breslau, den 27. Mai 1890.
Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
n1“]
113166]0 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johann August Arthur Struhs zu Danzig, Brocklosen⸗ gasse 2, ist am 27. Mai 1890, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hunde⸗ asses Nr. 70. Offener Arrest mit Anzeige⸗ friit bis zum 20. Juni 1890. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 4. Juli 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, daselbst.
Danzig, den 27. Mai 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Grzegorzewski.
[13187] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weißwaaren⸗ und Kindergarderobenhändlers Selig Ascher Meyer zu Hamburg, Eimsbüttler⸗Chaussee 5, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni d. X einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juni 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. 8
Amtsgericht Hamburg, den 27. Mai 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Peter Frederik Bicker Caarten zu Hamburg, Cremon 15, in Firma P. F. Bicker Caarten, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin den 24. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1890.
Gemäß §. 103 Konk.⸗Ord. sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[13185]
e 1 TZ2-MARKEE.
[13186] Konkursverfahren “ Ueber das Vermögen des Emil Elias Selke Händlers mit holländischen⸗ und Strumpf waaren, zu Hamburg, Gruündelallé: 26, frühe auch A B. C. Straße 1, in Firma Emil Selke, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhaus⸗ straße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 20. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Ju 1890, Vormittags 11 Uhr. 8 Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[13229] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Reminski zu Czersk ist am 27 Mai 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Werner in Konitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni d. Js., An⸗ meldefrist bis zum 5. Jult d. Js. einschließlich. 8 Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Juli 1890, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 25.
Konitz, den 27. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht
13177
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Paul Emil Müller in Leipzig⸗Thonberg, Reitzenhainer Str. 53, ist heute, am 28. Mai 1890, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler II. hier. Wahltermin: am 16. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist; bis zum 30. Juni 1890. Prüfungstermin: am 10. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1890 Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.
am 28. Mai 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[13171]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Ernst Eichner hier, Burgstr. Nr. 14, ist heute, am 28. Mai 1890, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin: am 16. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist: bis zum 30. Juni 1890. Prüfungstermin: am 10. Juli 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 10 .
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.,
am 28. Mai 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck G.
[13178] Das K. Amtsgericht München I.,
für Civilsachen, hat am 24. Mai 1890, Mittags
12 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers über das
Abth. A.
Vermögen der Krämers⸗ und Dekorations⸗ malerseheleute Franz und Babette Drexler hier, letztes Geschäftslokal: Adlzreiterstraße 14 a, Wohnung: Thierschstraße 4/IV, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Danzer hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Dienstag, den 17. Juni 1890, einschließlich fest⸗ gesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 25. Inni 1890, Vormittags 9 ⅛ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/I., bestimmt.
München, am 27. Mai 1890.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer. “
[13215]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Schultz zu Plau ist vom Großherzoglichen Amts⸗ gerichte daselbst am 27. Mai 1890, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Amtsanwalt Albrecht zu Plau. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 24. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 12. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.
Plau, den 28. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber: L. Kunkel.
11317212 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Gustav Golze zu Rixdorf, Schinkestr. Nr. 11, ist heute Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ 8 öffnet worden Verwalter: Rechtsanwalt Bürkner hierselbst, Berlinerstr. Nr. 40. Offener Arrest mi Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung om 4. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gecichtsgebäude, Erkstraße 19 I., Zimmer Nr. 9, Prüfungstermin daselbst am 12. Juli 1890, Vormittags 11 Uuhr.
Rixdorf, den 24. Mai 1890.
Tadewald “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Henning Franzen in Schleswig wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist, heute, am 27. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher ga. D. J. Oehl in Schleswig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 17. Juni 1890,
v
[13190]
“ 8 11