Ladette ’. Arz ie di — az berichtet, dauert daselbst d teratur. 1 127 Jg1 02 h zre 111X.“ zum Kadettencorps versetzt. Dr. Trenkler, Assist. Arzt 1. Kl. im Wie die „Wiener Abdp.“ aus Graz berichtet, daue ase er Literatur 8 1““ 1 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsc
2 Reogt. 12, Stabs⸗ und Abtheil. Arzt im Strike der Maurer fort; doch hat die Anzahl der zur Arbeit 1 ö8 .Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5 8 ) 1. KFI. imn 9. Ies hües 38 . Nr. 2 Brü⸗ I1 wi Voss. „ telegraphirt: Auf zahl⸗ on C. Ommer „ er me der Verlag 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 SE n¼ el er . erbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1. Kl. im 9. Inf. Regt. Nr 133, zum 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 Aus Brüssel wird der „Voss. Ztg eg Folge eires Druckfeblers falsch angegeben; es muß heißen: Verlag Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 1a2 1 4 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8 ies Assi . 2 pi, insbesondere auf de 1 — versetzt. Dr. van Niessen, Assist. Arzt 2. Kl. im reichen Zechen des Beckens von Charleroi, insbesondere auf den 9. Verschiedene Bekanntmachungen.
* 5 — 8 5 Sainte B Be A Produits in Flé and von L Schwann in Düsseldorf. b 1. Ulan. Regt. Nr. 17, Drx. Heyne, Assist. Arzt 2. Kl. Zechen Sainte Broque, Belle et Bonne, Produits in glenu un — Kritik der Staatsformen des Aristoteles von = ==
im Karab. Regt., zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. Auflette und Levant du Flénu in Jemappes sind umfangreiche Aus⸗ — 28. 1“ b 1 E 2 — 1 — Wilhelm König von Preußen, zum 9. Inf. Regt. Nr. 133 versetzt. ist von den 500 Bergleuten nicht ein einziger eingefahren; Eisenach. Verlag von J. Baecmeister. 1890. (Preis 3 ℳ 60 ₰) — und Untersuchungs Sachen. Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen zu haben vermeinen⸗ aufgefordert, solche be Vot⸗ hat 8 üee 88 m.
Die Assist. Ae 2. Kl. der Res.: Dr. S vom Landw. höhung der Löhne wird vor der Wiederaufnahme der Arbeit kemeif Le 1 1 wie besonder . “ Bi 8.,. nn. EEEEE— Bezirk nezorpent 3 Der Verfesser schrieb „bereits im Jahre 1879 einen Versuch [13430] Oeffentliche Ladung. können in der Gexichtsschreiberei 14 Tage vor dem legung des Buchs spätestens in dem auf den 2. Ok⸗ Eruard Sack daselbst, das Aufgebot des ihnen an⸗ Plauen, Dr. v. Schwanenflügel vom Landw Bezirk Zwickau, H &r Lgonimh . e ssh (I. zElemente der Politik“. Leipzig 1879. Lief. 1), um die Aufmerk⸗ Die nachbenannten Perfonen: Versteigerungstermin eingesehen werden. tober d. Js., Mittags 12 Uhr, Zimmer 7, an⸗ ceblich abhanden gekommenen Sparkassenbuches der Dr. Zausch, Dr. Thon, Dr. Heym, Dr. Ullrich, Dr. Nau⸗ arn imzs9 dr. n-2 a 8 samkeit auf die Postulate einer Kritik, welche unsere Staatslehre in 1) der Jobann Carl Friedrich Köhlhof, geboren Alle Realberechtigten werden aufgefordert, An⸗ gesetzten Aufgebotstermin anzumelden, unter dem Stadt Potsdam Conto Nr. 355 auf den Namen werck, Dr. Ehrenberg, Dr. Kamla vom Landw. Bezirk I. r2902 ur Hanbzwarkerbemegung. Betreff der Staatsformen des Aristoteles erheischt, zu lenken. Da am 27. Juli 1863 zu Amtsbrink zuletzt wohnhaft sprüche, welche nicht ven selbst auf den Ersteher Nachtheil, daß das gedachte Einlagenbuch für kraftlos Paul Sack und zur Zeit des angeblichen Verlustes eipzig. Dr. v. Bün au vom Landw. Bezirk Annaberg, Dr. Göpfert Auf dem jüngst zu Halle a/S. abgehaltenen Verbandstage des dieser jedoch auf den hervorragenden Aristoteles⸗Philologen Peyfesfor zu Verchen, 1 1 übergehn. und den für dieselben behaupteten Rang wird erklärt werden. 3 18 auf 165,62 ℳ lautend. zum Zwecke der neuen Aus⸗ om Landw. Bezirk II. Chemnitz, Dr. Streit vom Landw. Bezirk I. Bundes deutscher Schmie de⸗Innungen war u. A. auch der Susemühl nicht 1 den gehörigen Fefrug beli 5 88 2) der Friedrich Carl Heinrich Schröder, ge⸗ pätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ Schwerin, den 27. Mai 1890 LW“ feertigung beantragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ Dresden, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. 28 Regierungs⸗Präsident von Diest anwesend. Dieser hat nunmehr an schien, so hat er eine erweiterte Ausgabe desselben, die vorliegende, boren am 6. Februar 1863 zu Bredenselde zuletzt forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, Großherzogliches Amtsgericht. bbbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf . 8 8 den Präsidenten des Bundes deutscher Schmiede⸗Innungen, Ober⸗ veranstaltet und zugleich einen Anhang beigeschlossen, welcher bezweckt, wohnhaft zu Priemen falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Zur Beglaubigung: 8 den 14. November 1890 Vormittags 10 Uhr XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. meister Warncke (Berlin) folgendes Schreiben gerichtet: „Ew. darzuthun, „in welch' einen engen Gesichtskreis die moderne Kunde 3) der Carl Friedrich Heinrich Schöning, ge⸗ Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls die An⸗ (L. S.) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber. vor dem unter eichneten Gerichte anberaumten Auf Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Wohlgeboren spreche ich nochmals nachträglich meinen ver⸗ von der politischen Literatur der Griechen durch Philologen hinein⸗ boren am 23. Dezember 1864 zu Kleth zuletzt sprüche, someit dieselben oder deren Rang nicht aus — seebotstermine seine Rechte anzumelden und das Im aktiven Heere. 26. Mai. v. d. Lühe, Rittm. im bindlichsten Dank für die gefällige Einladung zu dem vom geschraubt zu werden pflegt, die, den sonst gewiß großartigen Aus⸗ wohnhaft zu Wildberg. den Mittheilungen des Grundbuchrichters hervorgehen, [57437] Aufgebot .SSparkässenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 2. Drag. Regt. Nr. 26, zum Escadr. Chef ernannt. Strack von 15. bis 17. d. M. in Halle a./S. stattgehabten deutschen führungen Zeller’s folgend, den nichts weniger denn erschöpfenden 4) der Johann Heinrich F. jedrich Wilhelm Lehsten, bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ behufs Kraftloserklärung einer Urkunde loserklärung desselben erfolgen wird. Weißenbach, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Abtheil. Commandeur im Schmiedetage ergebenst aus. Es ist mir eine große Freude Katalog Henkel's noch immer für einen maßgebenden literaturgeschicht geboren am 28. Mai 1864 zu Galenbeck, zuletzt sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes Auf zulässig befundenen Antrag der unverehelichten Potsdam, den 2 April 1890.
2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, gewesen, daß ich diesen Verhandlungen wenigstens theilweise habe bei⸗ lichen Kanon zu halten scheinen.“ g wohnhaft zu Plötz, 1. uhe Hezeitis Eas urprhchke 1ä Kaugf ze⸗ dn S rchole ersaltst wirs der unbetannt laber V Srengc⸗ Fer erncht. Berhelung Ig treten. eg er Sparkasse hierselbst, Nr. 23 636, Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
etterich, Rittm. ½ D., zuletzt Escadr. Chef im 2. Drag. Regt. wohnen können. Aus denselben habe ich ersehen, daß im Bunde— ö““ T““ 5) der Wilhelm Ernst Friedri ubbert 8 “ 1 lege
Kr 26, zur Dienstleistung in das Kriegs⸗Ministerium kommandirt. deutscher Emtee weacen bich 1600 Aufgaben, welche in der ““ Mannigfaltiges. “ 8 83 am 14. EE me nbcern, 8 Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke am 7. Mai 1886 auf den Namen der Antragstellerin Gegenwart und Zukunft den Innungen zur Förderung des Handwerreses P e letzt wohnhaft zu Streblow, 8 oder Eins derselben beanspruchen, werden auf⸗ mit einer Einlage von ℳ 1000.— eröffnet und [70272] Kaiserliche Marine. und damit des Gemeinwohls überhaupt gestellt sind, voll gewürdigt Kiiel, 29. Mai. (Kiel. Zto.) Im weiteren Verlauf der 24 Fahres 6) der Fritz Heinrich Johann Ernst Kohl, geboren gefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die gegenwärtig ein Guthaben von 252 ℳ 70 ₰ nach⸗ In dem Grundhuche von Meppen Band II. Art. 91
Potsdam, Neues Palais, 27. Mai. Fritze, Korv. Kapitän, werden, und daß der Bund au der Lösung derselben zwar zielbewußt versammlung der Deutschen Gesellschaft für Rettun am 9. Mai 1865 zu Dorf Küfferow, zuletzt wohn⸗ Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ weisend, Hermit aufgefordert, spätestens in em zum sind Abth. 1II. Nr. 2 und 4 eingetragen: 600 ℳ Kommandant S. M. Kadetten⸗Schulschiff „Niobe“, zum Kapitän zur und energisch, aber doch mit anerkennenswerther Mäßigung in der Form Schiffbrüchiger wurde der Antrag des Bezirksvereins Husum haft zu Demmin, falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug weiteren Verfahren auf Montag, den 13. Oktober Abfindung (je zu 150 ℳ) für die Minorennen See befördert. und in steter Rücssichtnahme auf die Interessen der Allgemeinheit arbeitet. für eine Rettungsstation auf Suüderoog mit Kostenanschlag von 7) der Carl Wilhelm Ludwig Colberg, geboren auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, anberaumten, 1) Theodora Josephine Elisabeth Altmeppen Möge Gottes Segen weiter auf dieser Arbeit ruhen. An Ew. Wohl. 5000 ℳ bewilligt. Desgleichen stimmte man nach Befuͤrwortung am 17. März 1866 zu Dargun, zuletzt wohnhaft zu tritt. E bbh b unten im Stadthause hierselbst, Zimmer Nr. 6, 2) Wilhelm Josef Theodor Altmeppe . durch den Vorsitzenden dem folgenden Antrage des Bezirksvereins 2 . Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags stattfindenden Termine unter Anmeldung seiner Rechte 3) Henriette Fohanna Ellsabetz ulmtppen
geboren richte ich weiter das ergebene Ersuchen, mir offiziell Protokoll 6 cht: Auf Station W Demmin, ꝗ¶ † 1 — iner Re über die Verhandlung des deutschen Schmiedetages, welches doch jeden: Rostock zu, der dahin geht: Auf der Station Wustrow 8) der Johann Carl Friedrich Mierendorf, ge⸗ wird am 23. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, die gedachte Urkunde hier vorzulegen, witrigenfalls 4) Elisabet iette H 5 falls gedruckt wird, in einigen Exemplaren übersenden zu wollen. Ich einen neuen Rettungsschuppen zu erbauen. Der Anschlag be 16 Hzeen 5 16. Juli 1866 zu Neubauhof, vere an Gerichtsstelle verkündet werden. lIAlletztere für kraftlos erklärt werden soll. laut vernisene⸗ “ EE11n und
8 2. ; ; 8 ä 12 000 ℳ Der Bezirksverein Stralsund beantragte, 8 1 Reinhausen, den 20. Mai 1890. Bremen, den 7. Januar 1890 S 1 1ö11“ 4 gnnis. 8 beabsichtige, auf Grund desselben einige Anweisungen an die mir läuft sich auf 1 2 1 Tragre⸗ wohnhaft zu Zettemin, t, den 20 1 E „den 7. Januar 18990. 280 ℳ Kindestheil für d. orennen Th
Statistik und Volkswirthschaft. unterstellten Behörden zu erlassen, denselben insbesondere anzu- die Raketenstation Göhren an den Strand zu verlegen und in ein werden bn Zettee als Wehrpflichtige in der Absicht Königliches Amtsgericht. I. VAI“ Das Amtsgericht. Jeckel und Anna EEEE—1e empfehlen, daß sie die Errichtung von Fachschulen Seitens der Hetreeeg an unmandenne⸗ een 5 balerhft 8 Regag; sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres 13081 1 ö1 8 (gez.) Wölckerzsz. 28. Juli 18822.
Zur Arbeiterbewegung. Innungen in jeder nur möglichen Weise fordern.“ 8e sa15913108 Schuppen an erhe .. eee sich auf 8000 † 4000 128 oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das vr Page. des Pferdehändlers Theodor Müller But Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. steDie über die Eintragung dieser Posten ausge⸗
Die in Verbindung mit dem hier in Berlin tagenden Evan⸗ “ 2* Saa bh.] 1850 b. Her Antrag wurde genehmigt. Der Bezirksverein in verlassen oder nach erreichtem militär⸗ i Palte 1 Dr., Klagers, vertreten durch Rechts⸗ ö stellten Urkunden sind angeblich verloren gegangen.
E1“ I“ 2*0oo e “ Handel und Industrie. Stettin beantragte: In Rügenwaldermünde an der Südseite des EE“ 89 “ anwalt Hampe, wider den Ackerbürger Friedrich sl kaff Aufgebot. “ g 8 ““ der⸗ 1898
g. Cvangelischen LWö“ Uabas fo Fenfe ee 8 er Industrie hat im Vorhafenbassins einen massiven Bootsschuppen und Helling zu erbauen. Sief lb j werder f 8 8 Fde 22. dn st Asche hier, Beklagten, wegen Forderung, wird, „„Die Spar assenbücher der Svrar⸗ und Darlehns⸗ 8;- nen U 9 e. ““ “““ .
„Post im Wortlaut mitgetheilte Adresse an Se Maje stät 1 den Die allgemeine Lage des Handels und der Industrie hat im Der Anschlag beträgt 5000 ℳ Der Antrag wurde angenommen. Der Be⸗ 1890 eits. 6 12 Uhe. ag⸗ F. 2. fk ugu nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme Kasse des Kreises Grafschaft Hohenstein zu Nord⸗ zei 88 er Urkunden 8 iermit au gefordert, spätestens
ee 111A1AA“ ve Regierungsbezirk Aachen im Laufe des letzten F sich Faih. zirksverein Danzig hatte drei Anträge gestellt, von denen die folgenden 882 Königlich 88 Lngench bürsekeft G der dem Beklagten gehörigen Grundstücke: II 16 061 “ 1 10 Uhr “ “
aiser un bönig! ergnadigster Kaiser, nig und Herr! . 2 ündert e ebhaft ff wung, welchen I,1 ie : a. in Groß f ei es 86 ) 8 t hie 9 3 8 Wohn 7 239 ; a. tr. 16 „ausgeferti auf den amen der 8 2 h' b mien Aufgebotstermine ihre
lich wenig verändert, wenngleich der lebhafte Au g debattelos bewilligt wurden. Sie lauten: a. in C roßendorf einen neuen verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ 1) dnehsses No. ass. 320 an der niederen Friederike Dietrich zu “ welches am 81. r. Rechte auf die angegehenen Urkunden
Kaiserliche Majestät im Namen von 35 000 evangelischen königstreuen einzelne Industriezweige, zum Beispiel die Textil⸗Industrie und ein⸗ ma üven Schuppen zu erbauen, Anschlag: 6000 ℳ b. Die Bootsstation 1 ike 6 benen U den anz 1 Arbeitern den allerunterthaͤnigsten, aus innigstem Herzen stam⸗ zelne Pe cnf der Eifezindustrie zeigten, einer ruhigeren Arbeit Platz egfhn vefcharpen nefhe mit ene ge 8 ½ m langen Restarian dleihen, werden dieselben auf Gruad der nach 2) des Ackerstücke auf dem Horst am Holze, nuer 1885 anf 1957 ℳ 35 ₰, gelautet und ein⸗ letztere vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung menden Dank. für Ew. Majestät hochherzige und thatfräftige Für⸗ gemacht hat. Eine Verminderung der Arbeiterzahl oder eine Ver⸗ boot mit Selbstentleerungsvorrichtung nebst Transportwagen auszu⸗ 8 472 der Strasprozeßordnung von dem Civil⸗ Brachfeld 13 Wanne Nr. 27 zu 30 a 23 am, schließlich der aufgekommenen Zinsen am 1. Januar derselben erfolgen wird. sorge, fuͤr des Arbeiterstandes Wohl zu Füßen zu legen, das ist die kürzung der Arbeitszeit unter das normale Maß ist indeß bisher rüsten, dieselbe mit der Doppelstation Neufahrwasser⸗Lootsenamt zu Zorsitzenden der öö di eeh Hünge. 3) des Ackerstücks hinter dem Sylbeckschen Berge, 1889 in Höhe von 2170 ℳ 7 ₰ Eültigkeit g’-- Meppen, den 26. Februar 1890. ö 1 Agesse 88 Pote. 8. Eö1 i tichten ö nicht eingetreten. Tüchtige Arbeiter konnten überall hinreichende vereinigen und zu diesem Behufe den Schuppen Neufahrwasser⸗ Eb“ s ere en gge an hezmte Brachfeld 19. Wanne Nr. 3a zu 20 2 32 am, doft 5 40 312, ausgefertigt den N d Ksoönigliches Amtsgericht. ir knüpfen an diesen Dank ein dreifaches Geloöbniß: Erstens treu 1“ e veitern, Anschlag: 8500 ℳ Ein gen hats estell lärungen ver⸗ 8 o 1b 8S ö 2, ausgefertigt auf den Namen der EE finden iüis tshsoa S8. Lootsenamt durch einen Anbau zu erweitern, Anschlag: 8500 ℳ Ein urtheilt werden. Das Vermögen der Angeklagten 4) 185 Ackerstücks daselbst Nr. 3 b zu 20 a Geschwister Elener zu Nordhausen, welches am 113452] Hekauntmachnng.
zur Kaiserlichen Fahne zu stehen, und wenn es Noth thut, den letzten sdritter Antrag lautet: c. In Bohnsack eine Rettungsstation zu er. b Spoer eean 32 8 8 Blutstropfen für Ew. Majestät und das Vaterland zu oEo11 8 “ dieselbe mit einem en Rettungsboote auszurüsten ist durch Beschluß der Strafkammer des Fesl eae 5) des Aberstücke vor dem Sylbeckschen Berge, 13, August 1886 auf 76 ℳℳ 28 ₰ gelautet und ein⸗ Im Grundbuch von Durchholz Band 26a Blatt 3 dann das theure Evangelium, als das einzige Heilmittel für am3re) 18 Einstellung eines Raketenapparates jedoch vorzubehalten baher Landgerichts zu Greifswald vom 12. Mai 1890 Winterfeld 11. Wanne Nr. 23 zu 43 a schließlich der aufgekommeren Zinsen am 1. Januar Alkb. III. Nr da in folgende Post eingetragen: Schäden der Geister und Herzen, unseren verirrten und verführten des Regierungsbezirks Aachen hat der außerordentliche Auf, einen für eine Doppelstation ausreichenden massiven Schuppen zu er⸗ zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden 78 qm 1 1888 in Höhe von 83 ℳ 65 ₰ Gültigkeit ge. „19 Thlr. 24 Ser nebst Zinsen zu 5 % seit dem ad ng usch ort vünh Ect b z9 bringen; I sPwung, Pelchn das se.b reigte, nachgelagsen. 8 Ursache bauen Anschlag 14 000 ℳ Der Vorsitzende bemerkte zu demselben S 19g . Fes hst ghes 5edeng in 6) des Ackerstücks daselbst Nr. 28 zu 25 a 2 qm, kabt Sa lich verf 1. Pee 95 und 2 Thlr. 14 Sgr. Kosten aus en sozialen Frieden durch Hebung der Lage unserer Brüder und erfür wird neben der stattgehabten erheblichen Ueberproduktion an⸗ 1 übliche vorherige 2 ana Inspektor von je 300 % chlag 7 Ackerstücks der Di üterfelr jind angeblich verloren gegangen und sollen auf dem in Rechtskraft übergegangenen Erkenntnisse vom daß die sonst übliche vorherige Begutachtung durch den Inspektor Greifswald, den 20. Mai 1890. bEö 7) des Ackerstücks vor der Dickung, Winterfeld Antrag 88 alleinigen Erhen ves teveriss Dietrich, 8. Juli 1842 fur der HL 1.
1““ 8) des Ackerstücks hinter den Höfen, Winterfeld zu Liebenrode, Hattingen. Eingetragen zur Hälfte zufolge Reqgut⸗
durch friedliches Einvernehmen und Hand⸗ in Handgehen mit wohl⸗ eführt, daß in Folge der milden Witterung des Winters und der M e 3 868s. 2 1 ald,; 11’““ HS⸗ gefüh Folg mangelt. Dieser Mangel wurde von den Danziger Delegirten damit Königliche Staatsanwaltschaft. 16. Wanne Nr. 12 zu 20 a 43 qm, Freigutsbesitzers Adalbert Dietrich
wollenden Arbeitgebern nach unseren Kräften fördern zu helfen. Möge weit verbreitet gewesenen Influenza die Winterwaaren bei den Kauf⸗ tschuldigt, daß der Inspektor nicht mehr in Danzig war, als am der allwaltende Gott Ew. Majestät und Allerhöchstihr ganzes Haus, leuten zum großen Theil unverkauft geblieben und die erwarteten Auf⸗ 1n “ 1n Eölübägie 1e die zu 18 Antrag Ver⸗ 1 4. Wanne Nr. 19 a zu 6 a 25 qm resp; des Vaters der Geschwister Elsner, Malers sition des Prozeßrichters vom 5. August 1844 auf insbesondere Ihre Majestät, unsere Hochverehrte treue Kaiserin in seinen träge für die nächste Wintersaison deshalb nicht eingegangen seien. anlassung gab. Der Antrag wurde mit dem Zusatz angenommen, daß 1 9) der Wiese im Wagenthale, 5. Revier Nr. 19 Karl Elsner zu Nordhausen, zum Zwecke der Erthei⸗ den ⅛ Antheil des Carl Dietrich Pleßmann ex
heiligen Schutz nehmen und zu Ew Majestät Plänen von oben sein Jaund Dieser Mangel an Aufträgen hat zunächst die neuentstandenen Lohn⸗ 9 ; w d k 2 wangsvoll streckun en 5 lung neuer Ausfertigungen für kraftlos erklärt werden. deereto vom 14. September 1844.“ er erst in Kraft tritt, wenn nach Begutachtung durch den Inspektor ) 3 g; 1 gen, zu 1 ha 28 a 21 qm, Demgemäß werden die Inhaber der bezeichneten Die eingetragene Eigenthümerin der verhafteten
Amen sprechen! Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät allerunter⸗ webereien betroffen. it dems b s 8 Bezirks⸗ r Wt selbst zu 2 thänigste treugehorsamste“ (folgen die Unterschriften). — In einer Die Lage der Baumwollweberei in Osnabrück kann im vee 9 veifelhm Fekaralean sehür Se. ar. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ee es dee asegteesn a ver Beslne⸗ Bücher hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Grundstücke, Wittwe Holzhändler Daniel Güthe, vertraulichen Berathung wurde am Donnerstag Abend der Beschluß Allgemeinen als günstig bezeichnet werden. Die Nachfrage nach Fa⸗ Station Pillau in der Plantage ein 8 ⅛ m langes Rettungs⸗ [13456] sLversteiger vom 16. Mai 1890 verfügt, auch die Eintragung termine den 21. Juni 1890, Vormittags Wilhelmine, geb. Hustadt, zu Durchholz, vertreten gefaßt, ein Komitee mit den Vorarbeiten zu betrauen, um sämmtliche brikaten, und zwar in erster Linie nach rohen, für die Veredelung be⸗ boot mit Selbstentleerungsvorrichtung neueser Bauart nebst Trans⸗ Zwangsverf eigerung. dieses Beschlusses Grundbuche r Nre 11 Uhr, bei uns in unserem Geschäftszimmer durch den Justizrath Dietrichs zu Hattingen, hat Evangelischen Arbeitervereine zu einem großen Deutschen Verbande stimmten Geweben ist eine rege. Zum Theil sind diese Gewebe auf portwagen anzuschaffen. Anschlag: 5000 ℳ b. Antrag: Für die Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Tage erfolgt ist,. Termin zur Zwangsversteigerung Nr. 14 ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ unter der Behauptung, daß die Post getilgt sei, das zusammenzuschließen. Die konstituirende Vertreter⸗Versammlung soll prompte Lieferung kaum genügend zu beschaffen, da viele Webereien Station Krautepellen einen neuen Raketenapparat anzuschaffen. An⸗ Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ auf den 25. September 1890 Morgens 10 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben Aufgebot derselben in Gemäßheit des §. 103 der von dem durch Zuwahl zu verstärkenden Komitee möglichst bald ein⸗ auf lange Zeit hinaus mit Abschlüssen versehen sind. Dabei sind die schlag: 1700 ℳ c. Antrag: Für die Station Cranz zwei und für die barnimschen Kreise Band 84 Nr. 3501 auf den Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Holzminden erfolgen wird. G. B. O. beantragt. berufen werden. b Verkaufspreise nur mäßig erhöht worden; die Weberei hat sich Station Neukuhren ein Gestell mit Rettungsvorrichtungen für beim b Namen des Maurermeisters Theodor Dubrow zu angefetzt in Fwel n die Hypothekgläubiger die Nordhausen, den 22. November 1889. Es werden daher der eingetragene Gläubiger oder Wie der „Hamb. Corr.“ berichtet, waren am Donnerstag Abend mit einem bescheidenen Nutzen begnügt. Die Löhne der Arbeiter sowohl Baden der Gefahr des Ertrinkens ausgesetzte Personen anzuschaffen Berlin eingetragene, in der Weddingstraße (Nr.) Hvpothekenbriefe zu uͤberreichen haben 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, spätestens in die Schlachter⸗Innungen von Hamburg, Altona⸗ in der Spinnerei als Weberei glaubt man als reichlich auskömmliche Die Anträge wurden insgesammt angenommen. Ohne Debatte fand belegene Grundstück am 6. August 1890, Vor⸗ Hol ntinberr, den 18 18959 — — — dem auf den 20. September 1890, Vormit⸗ Ottensen und Wandsbeck in Hamburg versammelt, um über bezeichnen zu dürfen. Geschulte Kräfte in der Spinnerei sind der folgende Antrag Annahme: Der Bezirksverein Memel be⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 3 Secohsches ETEEb.““ [7621] Aufgebot. tags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte die Frage, ob die Mitglieder der Schlachter⸗Innungen in den oben⸗ noch keineswegs ausreichend vorhanden; namentlich finden weib⸗ antragt, für die Station Nimmersatt einen neuen Raketen⸗ — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof, 98 Shnemänn Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche auf genannten Städten fernerhin solche Gesellen, die der „Freien Ver⸗ liche Arbeiterinnen, die für die Bedienung mancher Maschinen beim Aprarat anzuschaffen Das General⸗B udget des Jahres Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. “ 1 Konitz Nr. 4712 über 30 ℳ 50 ₰, ausgefertigt für die gedachte Post anzumelden, widrigenfalls sie mit einigung der Schlachter Hamburgs und der Vororte (Fachverein)“ Betriebe der Spinnerei wohl kaum zu entbehren sind, zu verhältniß⸗ 1890/91 wurde vorgelegt. Die Totaleinnahmen betrugen 212 000 ℳ Das Grundstück ist mit 370 ℳ Nutzungswerth zur [11695)5) Aufgebot. 1 Emilie Grabowicz in Kamin, ist angeblich verloren ihren Rechten ausgeschlossen und die Post im Grund⸗ als Mitglieder angehören, in Arbeit behalten wollen oder nicht, berathen mäßig hohen Lohnsätzen leicht Beschäftigung. Eine nützliche Wirk⸗ die ordentlichen Ausgaben 123 000 ℳ, die außerordentlichen 229 400 ‧Mℳ Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Der Student der Medizin Georg Ruch zu Straß⸗ gegangen und soll auf Antrag der Eigenthümerin buch gelöscht werden wird. zu können. Sämmtliche Redner, die an der Debatte theilnahmen, sprachen samkeit versprechen allem Anschein nach die neuerdings begründeten Der Mehrbetrag der Ausgaben beläuft sich auf 17400 ℳ Das rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, burg i/C., Reibeisengasse 8, hat das Aufgebot zum Emilie Grabowicz zum Zwecke der neuen Aus⸗ Hattingen, den 21. Mai 1890. “ sich dahin aus, daß man die Schlachtergesellen vor die Alternative stellen Weberei⸗Lehrwerkstätten, welche den Zweck verfolgen, theils Budget wird genehmigt. Dem Rendanten Hrn. Otto Kroll wurde etwaige Abschätzungen und andere das Grundstüch Zwecke der Kraftloserklärung der nachbezeichneten fertigung für kraftlos erklärt werden. Es werden Königliches Amtsgericht. müßte, entweder aus dem Fachverein zu treten oder ihre Arbeitsstellen die Hausweberei an vollkommenere Geräthe und Methoden zu ge⸗ eine Ehrengabe von 5000 ℳ als Anerkennung für seine Dienste 13 betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ P , Obligation der Lothringischen Aügemerien daher die Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im e“ einzubüßen. Dies fand allseitigen Anklang und wurde zum Beschluß wöhnen, theils auch Fabrikarbeiter vorzubilden. Von Vereinen und bewilligt und der alte Vorstand unter Aussprache des Dankes fuͤr bedingungen können in der Gerichtsschreiberei Bezirks Anleibe nämlich Serie II Litt. B Nr. 2227 Aufgebotstermine den 14. November 1890, [13449 V. sch its 8 erhoben. Es lagen Zustimmungsadressen zu solchem Vorgehen aus Fabrikanten mit staatlicher Unterstützung gegründet, finden sie bei der seine erfolgreiche Thätigkeit wiedergewählt Zu Revisoren ebenda, Flügel D., Zimmer 11, eingesehen zu 300 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Vormittags 11 Uhr, ihre Rechte anzumelden und Verscho enhei sverfahren. Elberfeld und Berlin vor; die Innungsmitglieder Berlins haben Bevölkerung eine erfreuliche Theilnahme, sodaß auf Erweiterung für die R echnung des Geschäftsjahres 1890/91 wurden Emden werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ wird aufgefordert spätestens in dem auf Mittwoch das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Nr. 4091. Das Großh. Amtsgericht St. Blasien sich erboten, wenn das Vorgehen der Meister zu einem Strike führen Bedacht genommen werden muß. Kiel und Berlin, zum Ort der nächsten Jahresversammlung gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ den 10. Dezember 1890 Vormittags 9 Uhr, erklärung desselben erfolgen wird. hat heute verfügt: sollte, sofort etwa 2000 Schlachtergehülfen zur Aushülfe nach Ham⸗ Berlin gewählt. 1 8 ehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder vor dem eichneten Gerichte Sitzungssaal 39, Zempelburg, den 29. April 1890. Agatha Fricker, geboren am 5. Februar 1835, und “ “ b — Pena aus dem dgesn “ der Eintragung I. Stock Hhe Aufgebotstermine sein Rechte Königliches Amtsgericht. “ Fricker gebarmn 8. “ “ beide in Magdeburg tagte am 26. und 27. d. M. ein ongre g dittheil Statistischen 2 er Stadt 27. ) De . . es Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ 1 je 5 6 ürent “ zu Tiefenhäusern geboren, die Erstere zuletzt in der in den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebswerkstätten Ger Rac etttz teang. hen⸗ 18 B “ dem naen e en Ernsn nch⸗ Fdeh arn. S el. 88 besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, Fea dee a aet b6 henen aee 8SS [693690 Aufgebot. Basel, die Letztere zuletzt in Waldkirch (bei Frei⸗ beschäftigten Arbeiter. Der „Magdeb. Ztg.“ zufolge waren 18 Mai bis inkl. 24. Mai cr. zur Anmeldung gekommen: Geschenken im Betrage von 35 000 ℳ auf dem Fischmarkt erbaut wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im jagen Der Stationsaufseher Johannes Kaufmann in burg) wohnhaft, werden seit dem Jahre 1868 ver⸗ 13 Delegirte aus verschiedenen Städten erschienen. Die haupt-⸗ 318 Cheschließungen, 997 Lebendgeborene, 25 Todtgeborene, wurde am Sonnabend feierlich enthüllt und der Stadt übergeben. Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ Metz den 16. Mai 1890 Ilversgehofen hat das Aufgebot des auf seinen Na⸗ mißt. sächlichsten Berathungsgegenstände waren die Aufhebung der Akkord⸗ 652 Sterbefälle. — Deer Brunnen präsentirt sich als ein Denkmal für Kaiser Karl den gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ Das Kaiserliche Amtsgericht men lautenden, angeblich verloren gegangenen Spar⸗ Dieselben werden, nachdem ihre Verschollenheits⸗ arbeit, die Beseitigung der Fe ohenasf⸗ Abschaffung des Kolonnen——tervesene. ö“ Großen und macht einen künstlerisch gefälligen Eindruck. Die Seiten⸗ reibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte 88; Vaillant 8 kassenbuches Nr. 104 344 der Städtischen Sparkasse erklärung beantragt worden ist, biermit aufgefordert, syttems, Auszahlung des Lohns in jeder Woche, Einsetzung von 1 — flächen werden durch Mosaikbilder verdienter Männer der alten ham⸗ glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei 1 4 “ zu Erfurt über 200 ℳ und Zinsen beantragt. Der binnen Jahresfrist Nachricht von sich an das Arbeiterausschüssen u. s. w. Es wurden verschiedene Resolutionhen— Kunst und Wissenschaft. burgischen Geschichte geziert eststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt [13458] 1“ Aufgebot Famnin Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens diesseitige Amtsgericht gelangen zu lassen. gefaßt, die dem Reichstage und dem Eisenbahn⸗Ministerium überreicht 8 — 8 — werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Der Senator F. D Fhnen zu Emden hat als in dem auf den 17. September 1890, Vor⸗ Zugleich ergeht an alle Diejenigen, welche Aus⸗ werden sollen. Ueber prähistorische Funde berichtet die „Vosf. Ztg.“: London. (Nat.⸗Ztg.) Bei Sotheby in London wurde air die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ 2.* . der Firma F.n Dampfschifffahrts⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, kunft über Leben und Tod der Vermißten zu er⸗ In Sudenburg und in der nächsten Umgebung sind, wie Hochinteressante Funde sind bei den Baggerarbeiten in der Havel bei 29. Mai eine Semieng 8 Gr. treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Ach 4 esellschaft das Auf 99 der Aktie Nr. 104 Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermin seine theilen vermögen, die Aufforderung, hiervon binnen das este Blatt berichtet, seit einigen Wochen auch die Frauen in Burgwall gemacht worden. Vorgeschichtliche Geräthe aus Hirsch⸗ mit Bezug auf den französisch⸗deutschen Krieg und die dritte Grundstücks beanspruchen, werden ausgefordert, üb 1 oo. 1ö“ 1. August 1884, be⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wi⸗ obiger Frist Anzeige anher zu erstatten. eine Lohnbewegung eingetreten. Es handelt sich hierbei in erster horn, Knochen, Stein u. dgl. kamen vielfach aus der Tiefe und sind französische Republik versteigert. Die enthält vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein⸗ Fe. Diese Aktie ist als Inhaberpapier in 8ar drigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen St. Blasien, den 23. Mai 1890. Linie um die Feldarbeiterinnen in der Sudenburger Feldmark, wo be⸗ dem Märtischen Provinzial⸗Museum überwiesen, auch Dokumente oder Briefe vom Deutschen Kaiser Napoleon 1I. dem stellung des Verfahrens herbeizusichren, widrigenfalls Handel egeben, zur theilweisen Auszahlun fällig wird. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. sonders im Frühjahr zahlreiche Frauen bei der Ackerbestellung be⸗ eine große Bronzeklinge, der eines sogenannten Schwertpfahls Kronprinzen von Preußen, Prinzen Friedrich Carl General Uhrich Färsten nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug und 4. deee durbem eschafft weeeh Cg 8- ec9 Erfurt, den 27. Februar 1890. 1 Neuer. schäftigt sind; die Arbeiterinnen verlangen eine Erhöhung ihres ähnlich, sowie zwei dem Mitttelalter angehörige eiserne Bismarck, Moltte, den enhee Trochu, Ducrot, tenrern eoon auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks S er ben Jassres der bezeichneten Urkunde, die Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. — Lohnes, der bisher 1 ℳ, in einigen Gegenden nur 90 ₰ betrug, um Schwerter wurden gefunden. Von den Hirschhorngeräthen Niel Manteuffel Cantober⸗ Wrangel Ehanzy Bazaine Vonrbart⸗ tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ Aufforderung, seine Rechte spätestens in dem auf T“ [134511 Auf ebot 25 %, werden sich aber, wie in einer Arbeiterinnen⸗Versamm⸗ ist eins eine als Waffe verwendete Harke, ein anderes Palikao, Clement Thomas, Mac Mabon 5 ö1 schlags wird am 6. August 1890, Nachmit⸗ Sonnab biös den 20. De ember 1890, Vor⸗ 169370] Aufgebot. 1 sg 8 lung am Donnerstag beschlossen wurde, in diesem Jahre mit einem zeigt die Vorarbeiten zur Durchbohrung für die Befestigung Briefe 1 Thiers B. 8 'Hilaire Pufaure Rodfen Fn 6. tags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle wie bbenbezeichnet 2 Fe1a. 1ne hüg e eichger Gericht Die Ehefrau des Oekonomen Wilhelm Friese, Nachdem der Rechtsanwalt Tenbergen hierselbst Lohn von 1,20 ℳ begnügen, der ihnen zumeist bewilligt worden ist. eines Stiels. Bei Schönlanke ist auf einem kleineren Hügel neben Hlivier Herzog 8 H Jules Favr⸗ Louis Blaͤnc- vfrt; vertündetr werden. heg; ag ee heeteen f8 die Aktie vor⸗ Bertha, geb. Keil, zu Gamstädt hat das Aufgebot als Pfleger des Nachlasses des am 17. Januar 1890 Aus Eupen schreibt man der „Köln. Ztg.“, daß einem von den dem Archenberge eine regelmäßig ausgesetzte und mit einer großen Feruh ’ I vühe,s ehn Werree e i 69* 6 Seah Berlin, den 7. Mai 1890. 88 “ ermin 92 Fraftlos vtra ng derselben des angeblich verloren gegangenen, auf ihren Namen zu Hamborn verstorbenen Bierbrauers Heinrich vortigen Schreiner⸗ und Zimmergesellen zu Anfang voriger Steinplatte bedeckte Steinkiste angenraben neaedesselic.e descher snt Srarpin, Erntit Pieard, Rete vor e . aäe. Perier⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. 111““ ertlarung derseben lautenden Srarkassenbuches Nr. 97 194 der Städti⸗ Frings aus Kalkum das Aufgebot der unbekannten Woche an die Arbeitgeber gerichteten Ersuchen, sich innerhalb größere Urnen mit Leichenbrand, sowie vier kleinere zierliche Thongefäße Roche or⸗ eenee franz üschem 5 fune g 2 be. f 18 1 Sa⸗ 8 d8 24. wde, 1880 schen Sparkasse zu Erfurt über 396 ℳ 48 ₰ und rben des ꝛc. Frings ordnungsmäßig beantragt hat, acht Tagen zur Einführung des achtstündigen Arbeitstages (statt des standen. In dem Leichenbrand fanden sich zwei Fingerringe aus ee 8 111.4“ vn Lhenr [13298) & w sp stei Singegs Könkalichern Amtsge 1 (SSinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird werden diese aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ bisherigen zwölfstündigen) und einer Lohnerhöhung von 50 % für Ueber⸗ Bronzedraht und Spuren von Eisengeräth. Die großen Urnen waren Staats 2 3 ang erj 4 gerung. vnigeiches Amsgerscht. aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Sep⸗ gebotstermin am 26. März 1891, Vormittags stunden schriftlich bereit zu erklären, von den ortsansässigen 43 Meistern mit gefalzten Schalen in Mützenform bedeckt, wonach das Grab in Moskau. Ueber die Wolfspla im Moskauer Gouverne⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im 1 feember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich keine nachgekommen sei. In Folge dessen faßten die Gesellen das Gebiet der sogenannten Mützenurnen fällt, welche hauptsächlich ment schreibt die Mosk dtsch. Zt 32 ge der Oferezkisch Woloft Grundbuche noch nicht eingetragenen, dem Zimmer⸗ [70271] 8 Aufgebot. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten oder persönlich zu melden, unter Androhung des am Dienstag den Beschluß, jedem Meister die Niederlegung der Urbeit zwischen der oberen Netze und der Ostsee, neben Gesichtsurnen gefunden ereise musfen n. 8. In 11g . ssts ischen 1 3588 mann Heinrich Hartung aus Niedernjesa, jetzt in Die Erben des Postsekretärs Gottlob Theodor Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Rechtsnachtheils, daß der Nachlaß dem sich meldenden e müssen die Bauern das Hirtenpersonal ver⸗ in der Gemarkung von Merkel, zuletzt in Jena wohnhaft gewesen, haben das Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ und legitimirenden Erben, in Ermangelung dess
ve 8 1 1 2 I 2 8 im Moskauer Kreis 1 n8 anzukündigen, wenn er nicht innerhalb einer Wo e die Annahme der werden und der Zeitperiode vor der Völkerwanderung angehören. Auf am ; 3 — 4 8 Diemarden, gehörigen, gestellten Bedingungen schriftlich anerkenne. che en ü ein der Oberfläche FSüper Berges fanden sich auch viele kleine Geräthe säahten, d öö TI“ 18 SG fg nt 28 in Niedernjesa belegenen Grundstücke, nämlich die in Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Depo. erklärung der Ürkunde erfolgen wird. aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und de Ausschuß gewählt, dessen Mitglieder inzwischen nochmals mit den aus Feuerstein, namentlich Messerchen, Angelhaken und Pfeilspitzen. ebter Bz schtet güe Rn btaier ih 82 Anmn sen voch der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Niedernjesa sub sitenscheins der Versicherungsgesellschaft „Thuringia Erfurt den 27. Februar 1890. sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb Arbeitgebern unterhandeln sollen. — Am 26. d. M. fand, wie die „Weim. Ztg.“ berichtet, in Dresden 832 8 Kuh 55 mit n ngriff, och wurden Art. Nr. 24 nachgewiesenen Grundstücke: zu Erfurt vom 1. Juli 1874 über die Lebensversiche⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. schaftsbesitzers anzuertennen schuldig, weder Rechnungs⸗ In Wiesbaden erklärten, der „Wiesb. Pr.“ zufolge, die die feierliche Enthüllung eines Denkmals fuüͤr Fr. Jul. Mesmer Fee 49 bei Ne. 8. salt mt 1 einigen Bi bore en der üpöf 94 a Kartenblatt 1 Parz. Nr. 59, die Grabenwiese, rungspolice Nr. 57287 Litt. A. über 280 Thaler bean⸗ 6 legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Her- Steinmetzen, welche am 8 April die Arbeit niedergelegt hatten, (geb. 1733) statt. Das Denkmal besteht in einer Büste Mesmer's, Paaeh Machrow 8 deeac; 88 edies Sch Wiese, in Größe von 23,61 a, tragt. Der Inhaber dieses Depositenscheins wird [7622] Aufgebot. ausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen. in einer Versammlung am Mittwoch den Strike für beendigt, die, von dem Bildhauer Hartmann (einem Schüler Hähnel’s) ieben 5 er erschl e g 8es; Näh 8 rihe Ssen b. Kartenblatt 5 Parz. Nr. 571/219, Im Dorfe, aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Sepv⸗ Tas Sparkassenbuch der staͤdtischen Sparkasse z Ruhrort, den 21. Mai 1890. da er aussichtslos sei. Von 57 Steinmetzen, welche in den Strike angefertigt, die feinen, nervös geistigen Züge Mesmer's in höchst endlich and man die TWe. Waälk. 8 ate Leich ünes Ieh anen Hofraum, in Größe von 5,91 a, tember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königsberg Nr. 22 033 über 46 ℳ 73 ₰, aus⸗ Königliches Amtsgericht. eintraten, haben 18 die Arbeit wieder aufgenommen, 10 sind abgereist charakteristischem Ausdruck und vollendeter technischer Ausführung doch it Ihaas magt 5 an * . 6 fa leencc⸗ e 8 b6 fü manne ; c. Kartenblatt 5 Parz. Nr. 580/220, Im Dorfe, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anbe⸗ gefertigt für Elisabeth Reinowski, ist angeklich ver⸗ 1““ 3 und von den noch übrigen 29 nehmen mit jedem neuen Tage einige wiedergiebt. Angeregt war die Feier durch den in Dresden wohn⸗ angefallen und vrrife 68 9 Fer b dief 190 1 faͤllig füae Garten, in Große von 36,55 a, raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden loren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen⸗ . A f b t die Arbeit wieder auf. haften Professor von Hofrichter. Leehe stieße und die W ichtheile . t relelben nur zufältig auf die d Kartenblatt 5 Parz. Nr. 596/369, Im Thale, und den Depositenschein vorzulegen widrigenfalls thümerin zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt “ u ge 9 * 1 In Greiz haben, wie das „Chemn. Tabl.“ mittheilt, die — (F) Ein seltener und in anthropologischer Beziehung sehr be⸗ z 8 I1“ Acker, in Größe von 12,28 a, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. werden. Am 19. März 1889 ist zu Silberberg der Knech Innungen der Zimmerer und Maurer mit ihren Gesellen merkenswerther Fund aus einem Torfmoore bei Skibby ist kürzlich Amsterd A. Ztg.) Es hab ch bereits 230 Einsend e Kartenblatt 5 Parz. Nr. 595/370, Im Thale, Erfurt, den 27. Februar 1890. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, Gottlieb Wilhelms verstorben. Seine unbekannten vom 1. April bis 15. September täglich elfstündige Arbeits⸗ in den Besitz des Königlichen Altnordischen Museums in d heegvFr . 8 3 8t8), 82 itand sie in A c. S 4* e., Acker, in Größe von 40,10 a, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. spätestens im Aufgebotstermin den 25. November Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf zeit vereinbart, sowie bei Ueberstunden pro Stunde 10 ₰ Zuschlag Kopenhagen gelangt. Der ausschließlich dem Bronzealter ange⸗ abalt . gr Ar sft Ilung. Iin e mit Einschluß der Baulichkeiten Haus Nr. 25 1890, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 34, den 25. März 1891, Vormittags 10 uhr, zu gewähren. hörende Fund besteht aus 2 kleinen Spiralringen aus Zinn, 4 Hals⸗ zu 8 6 79 S er 8* - 1 6 Auch w F bis vnn g5 am 21. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor [13455] A bot seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, bestimmten Termine sich bei uns zu melden und ihr Aus Pest meldet „W. T. B.“, der Handels⸗Minister ringen, 5 kleineren aus viereckigen Stangen gefertigten Ringen, Bet 8 1. 006 Gut 88 1n ech * 8 st V 5 Das dem unterzeichneten Gericht im Wiegmann'schen ufge ot. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls der Nachlaß als Baroß habe einer von ihm empfangenen Deputation der Ar⸗ 5 Armringen in der Form der sogenannten Eidringe und 2 aus run⸗ Pr⸗ rag von s. . en fue 1 887 er 8 n sgaltender 8 88 Gasthause zu Niedernjesa versteigert werden. Auf Antrag der unverehelichten Minna Köpcke zu folgen wird. 1b herrenloses Gut dem Fiskus verabfolgt werden wird. beiter der Staatsmaschinenfabriken erklärt, daß er unter den Stangen gedrehten Ringen aus Bronze. Neben diesem großen Se. ne 3 9 in di Seß licht 8 g. leenden Kon Die Grundstücke sind mit 17,51 r/r Reinertrag Hof Zietlitz werden Alle, welche Ansprüche und Königsberg, den 23. April 1890. Neuwedell, den 23. Mai 1890. G gresses soll nächstens in die Oeffentlichkeit gelangen. und einer Flache von 1,1845 ha zur Grundsteuer, Rechte aus dem der Antragstellerin von dem vor⸗ önigliches Amtsgericht. N. Koönhigliches Amtsgericht.
den gegenwärtigen Verhältnissen weder eine Lohnerhöhung noch Ringschatze wurden noch mehrere größere und kleinere Nadeln, Ketten, 3 1 r — . eine Reduktion der Arbeitszeit zusagen könne. Celte und eine 8 Zoll lange massive Stange aus Bronze gefunden 1““ 6 mit 69 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ maligen Vorschußverein E. G. ertheilten, auf den *