Lande die ersprießlichsten Dienste geleistet. Ich lege das größte/ und den Kindern des Verstorbenen durch seinen General⸗] „Navarin“ und den Panzer⸗Kreuzer „Rjurik“ statt. — Neueren kammer hat den Gesetzentwurf ü⸗ b 3 “ 8 1 8 11“ 5 b — ,88 1 * 4 orl . eeen . — Eewagg. wurf übe b 1 I 1 “ 4 Gewicht darauf, daß Mir Ihre bewährte Kraft auch für die Folge Adjutanten schriftlich sein Beileid ausdrücken lassen. Bestimmungen zufolge wird der Kronprinz von Italien erst des 9 “ bss 88 2 See i Fürsorge -— getroffen, daß in anderen Räumen desselben] vielseitige Gestalt. Was der Künstler in den beiden voraufgegangenen erbalten bleibt. Indem Ich Ihnen diesen Meinen lebhaften Wunsch Prag, 31. Mai. (W. T. B.) Der Landtag verwarf am nächsten Sonnabend und zwar direkt nach Verlin ab⸗ Metallbedeckung, die Auszahlung der Noten i 4“ ßere Zahl von Porträts, Hantzeichnungen, Hupfer⸗ Vorstellungen als Franz Moor und als Shylock nicht vermochte, unbedingte zum Ausdrucke bringe, erhebe Ich Sie in dankbarer Anerkennung ; 6 FEE it 167 52 Sti js 8 8 6 1 g, kuszahlung der Noten in Gold und die tichen u. s. w. aus den reichen Beständen zur Ausstellung gelangen Befriedigung zu erzielen, das ichte it scheinbar spi Ihres so verdienstvollen Wirkens in den erblichen Freiberrnstand des neg Saeaegher ee mit 8 1 gegen “ 89 1 sich niche 8 Füssicbugt er bereits am Aufhebung der Zwanzig Francs⸗Noten angenommen. tönnen So sind namentlich auch zahlreiche Blätter aus dem Schmoller⸗ Leichtiakeit als Iarnenagenn 1“ öu“ ees l Ae F. 26 ebergang zur Tages⸗ onnerstag über Warschau na erlin begeben. 3 . Album, das etwa 150 Porträt ei 8 3 sei 2 erntricheff; d de Priti Königreichs. Zugleich verbleibe Ich mit huldvollsten Gesinnungen den Antrag der Jungczechen auf Ue . 8 Serbien 4b vrträts von Zeitgenossen Goethec aus seiner zum Schweigen, nur eitel Lob und Bewunderung bleiben übri Ihr sehr geneigter Luitpold, Prinz⸗Regent von Bayern.“ ordnung über die Schulvorlage und beschloß das Ein⸗ — 1. Juni. (W. T. B) Heute fand im Winter⸗ 1 n. letzten Zeit enthält, aufgestellt; ebenso ist das Wohnzimmer Wi Mi jese 5 21 1g. 8 Mänchen, 31. Mai 1890. eee 8 treten in die Spezialdebatte. Mit 38 Jungczechen palais zu Ehren des Kronprinzen von Italien ein Belgrad, 31. Mai. (W. T. B.) Der König Alexander der Fr. Ottilie von Goethe mit den Besnifmno berpor⸗ ööö eö. feceta roni, und 2 „Mein lieber Staats⸗Minister Freiherr von Crailsheim! Wie stimmten 10 Altczechen und 4 keinem Czechenklub angehörige Galadiner statt, an welchem der Kaiser, die Kaiserin ist mit dem König Milan, den Regenten Ristic und Protic S Persönlichkeiten aus ihrem Freundeskreise geschmückt. der Grundlage gemüthvollen Humors ebensoviel ritterlicher Ihnen bekannt, hat sich der seitherige Vorsitzende im Ministerrathe Czechen. — In der heutigen Abendsitzung wurden bei der sowie die übrige Kaiserliche Familie, die Königin von sowie den Ministern Gruic, Gjaja und Tauschanovic nach Besuch Neuesnrichtungen verdienen den lebhaften Dank der Anstand wie feurig lohendes Vaterlandsgefühl und zuweilen Dr. Freiherr von Lutz durch seine Gesundheitsverhältnisse gezwusngen Spezialdiskussion über das Schulaufsichtsgesetz die modi⸗ G. riechenland, die Mitglieder der italienischen Botschaft und Schabatz abgereist, wohin der Metropolit sich ebenfalls be⸗ jeder Beziehdes b Fsther Schalls s. die Umsicht des in etwas bestialisch aufgkühende Wildheit beigemischt ist, auf die Bühne gesehen, aus dem Ministerium auszuscheiden. Ich bestimme bei fizirten Bestimmungen über die Zusammensetzung des Landes⸗ der griechischen Gesandtschaft und zahlreiche Großwürden⸗ geben hatte. 1 völlige Ftee... 88 IFeüerefes; ghs elic hat das Haus durch stellt, das bedeutet einen Höhepunkt der Schauspielkunst, Daß der diesem Anlasse, daß der Vorsitz fortan von dem jeweiligen Minister Schulraths, sowie die Modalitäten der Ernennung und der träger, insgesammt mehr als 300 Personen theilnahmen. v1I“ Meldung eines hiesigen Blattes hat der Kassa⸗ geboten war E Bierfeng gegen Föter gefahr Beifansjubel ungeheuer war an Kraft und Dauer, war solcher Leistung 88 K. He “ gfführt iimd ernenne Sie dem. Funktionsdauer genehmigt. Der Prinz saß zur Rechten der Kaiserin; der Kaiser, welcher tionshof die erstinstanzliche Entscheidung, wonach kein Anlaß schen Staat nicht unerhebliche sinanzielle Siffe 227e verständlich; ungesählte Male wurde der Künstler hervor⸗ 8ch 1 beenit ace gsstbfn welche vx E — 2. Juni. (W. T. B.) Der Landtag lehnte in der das Band des Annunziaten⸗Ordens trug, hatte die Königin 8 zu einer strafgerichtlichen Verfolgung Garaschanin's vor⸗ Aandtag wetteiferten in schöner Bereitwilligkeit, sie 9 übetmes en Ftraßlen auf Ss 1 Darstellungskunst warf auch seine Fbriger “ des Ministeriums des K ee de e e gestrigen Sitzung den Antrag, betreffend die in das Aus⸗ von Griechenland zur Rechten. Der Prinz trug den Groß⸗ liegt, bestätigt. Augenblicklich beherhergt das Museum ein Bild von besonderem für die freundliche v“ 8 S mehrere Male vehriger haben, und versichere Sie unter dem Ausdrucke Meines gleichsgesetz aufzunehmende Bestimmung über die Ver⸗ kordon des St. Andreas⸗Ordens, dessen Insignien ihm vor dem “ Bulgari Interesse, das einzige bekannte Originalporträt der Frau Rath“, das Neben dem Oberst Tsch nitf ö ch eine Roll h Vertrauens der huldvollsten Gesinnungen, mit denen Ich bin handlungssprache im Landesschulrath, ab und nahm Diner verliehen waren. Der Kaiser brachte einen Toast auf b “ u “ für die Dauer der Goethe⸗Versammlung von der Besitzerin Fr. bedeutsam hervor. Frl Böhher 8” 5 u.“. 5 Ihr sehr geneigter Luitpold, Prinz⸗Regent von Bayern.. einstimmig den Vermittelungsantrag des Fürsten den Prinzen und die Königliche Familie aus, worauf die Bal Sofia, 1 Juni. (W. T. B.) Wie die „Agence der Schwester Goethe's, der Ausstellung über⸗ muthig und einfach, aber sie fand dabei wenig Gelegenhett zur Ent⸗ München, 31. Mai 1890. Windischgrätz an, wonach diese Bestimmungen im Musik die italienische Nationalhymne intonirte. Hierauf 8. et, hat die bulgarische Regierung auf II1“ “ 2 faltung ihrer Kunst. Ein schwärmerisches deutsches Mädchen gab Die „Allg. Ztg.“ veröffentlicht den Aufruf, den ein Verordnungswege unter Wahrung der Gleichberechti⸗ toastete der Prinz auf den Kaiser und die Kaiserin, worauf nfrage Serbiens in Betreff der Truppen⸗ kalischen Bibliothek aus dem Best⸗ nEo ung einer interessanten musi⸗ Frl. Tondeur mit zartem Ausdruck. Die deutsche Biederkeit und Die „Allg. Ztg.“ Aufruf, d 8 9 . 8 S di sisch 3 b 1“ 18“ bewegung in der Nähe von Widdin beruhigende Er⸗ en Bibliothek aus dem Besitz Goethe's, einmal weil dieselbe Treue trat in Hrn Basil — Wilhelm von Rehberg — zu steif Comité zur Bildung einer neuen katholischen Partei gung der deutschen und der böhmischen Sprache die russische Hymne gespielt wurde. Nach dem Diner hielt * 3 ¹ 86 g Zahlreiche italienische Kompositionen, Kirchenmusik, Ope s. w. j In e ilbelm von Rehberg — zu stei erläßt Es heißt “ b — erfolgen sollen. Der Statthalter hatte gegen diesen Vermitte⸗ der Kaiser Cercle und unterhielt sich mit dem italienischen W1 n 1u6 838 Foshate Truppenbewegung sei den Handschriften sowie die Urschriften der Zelter schen Kte . eebbeeee sh E1“ Tg daß sie be⸗ „Die jüngsten Vorkommnisse haben gezeigt, daß Seitens der der⸗ lungsantrag nichts einzuwenden, falls sic die Parteien darüber Bne dn Aücd eshse et. ve “ allein durch die jährlich stattfindenden Uebungen “ dann 1 weil sie zugleich Einblick Feistung des n Weite 1 12 68 Seehnen o die zeitigen Führer der bayerischen Centrumspartei der kirchlichen und einigten. . 8 — 2 Juni. .T. B.) Wie der russischen „St. eters⸗ vüöqear “ gewährt, wie ernf vethe auch seine musikalischen Studien betrieben die des Hrn. Nollet als Polizei⸗Minister. b weltlichen Autorität die schuldige Chrerbietung, sowie theilweise sogar Pest, 31. Mai. (W. T. B.) Im Abgeordneten⸗ burger Zeitung“ von gut unterrichteter Seite gemeldet wird, Se e den Panhiha⸗Prozes Berurtheilten werden batz Den Schluß, der Versemmlung bildete die Erstottung des d8eeWalzner henter. der Gehorsam versagt wurde, so daß ein überzeugungstreuer Katholik hause erklärte heute auf eine Interpellation wegen der wäre die Frage wegen der Vereinigung des fin⸗ eim Kassationshofe Berufung einlegen. ““ finanzieller Beziehung. Die Gesellschaft zählt zur Seit langer Zeit hatten das Publikum und der Kasstrer nicht so eingedenk der göttlichen Worte: „Gebet der Kaiser, was des Kaisers angehäuften Waarenbestände der Spiritusindustrie und ländischen Postamts mit dem russischen endgiltia DPänetetae 8 8 5 8 itglieder, darunter über 500 außerhalb Deutschlands, übereinstimmend Veranlassung zur Zufriedenheit, wie im Verlaufe der ist, und Gott, was Gottes ist!“ nicht länger sich ihrer Führung an⸗ wegen der Revision des Spiritussteuergesetzes der Finanz⸗ entschieden; das finländische werde dem russischen unterstellt Kopenhagen, 1. Juni. (W T. B.) Der Herzo E“ Schriftan Beichene n “ ℳ einschließlich ihres letzten Woche, in welcher der Beifall und die Heiterkeit im gefüllten G 88 Erwägungen hat sich hier cine Anzahl katholiscer, Minister; die Verhandlungen mit der österreichischen Re⸗ und von den Beamten die Kenntniß der russischen Sprache von Chartres ist heute Vormittag hier eingetroffen. 9 Nach Schluß ihrer Berathungen verfammelten sich die Mitglie bE113“ 1“ eäer 2 9 le ine 5 1 lalh 8 82 ; 55 4 Noho „ 44; ; 4½ r 8 as . 1 — 8 „(o 8 *₰ 78 mellen 1Ch 1 Mit. 2* 1 das Bed Dire on, r en ontraktli gierung über die zur Behebung der kritischen Situation der verlangt werden. der der Goethe. Gesellschaft zu einem gemeinschaftlichen Mahle. Staots⸗ Urlaub der Fr. Schramm sowie der Erböle. 9
Männer aller Berufsklassen mit der Absicht zusammengefunden, die Kerung 3 4 1 “ 1 1 “ 7 1— —
Gleichgesinnten zu G eine feste öö so Spiritusindustrie nothwendigen Maßregeln seien wegen der Die beabsichtigte Reise des Finanz⸗Min isters nach Minister Freiherr von Groß brachte den Trinkspeuch auf den Kaiser, nöthigt zu sein, den Aufführungen des Cohbnitz'schen Schwankes „In
Gott will, zum Heile der katholischen Kirche, in der eigenen Partei von der österreichischen Regierung geforderten ungleich⸗ den asiatischen Provinzen soll, dem „Grashdanin“ zufolge, Hr. von Loeper auf den Großherzog aus, während Paul Heyse auf falschem Verdacht“ ein Ziel zu setzen Selbstverständlich jedoch
reformirend thätig zu sein. artigen Herabsetzung des Kontingents bisher resultatlos ge⸗ 45 Tage dauern und im August und September stattfinden. Parlamentarische Nachrichten die gedeihliche Entwickelung der Goethe⸗Gesellschaft trank Im Hof. werden die heiteren Abende, welche das genannte lustige Stück be⸗ In der Voraussicht, daß eine gewisse Presse jeden Theilnehmer blieben, er hoffe aber, daß man im Laufe des Sommers zu G“ .“ 6 88 fand zu Ehren des Tages, eine Aufführung von Goethe's wirkte, zu Beginn der nächsten Spielzeit ihre Fortsetzung finden. Italien. b Auf der Tagesordnung der am Dienstag, den „Stella statt, die das einstimmige Lob aller Zuschauer fand. Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater.
derartiger Bestrebungen, wie gewohnt, persönlich verunglimpfen wird, einer Vereinbarung gelangen werde, um in der Herbstsession ö1“ 8 8 . 1 wurde heschlossen, die strengste Diskretion hinsichtlich der Angehörigen einen Gesetzentwurf vorlegen zu können, welcher der Rom, 31. Mai. (W. T. B.) Bei der heute in der 3. d. M., Mittags 12 Uhr, stattfindenden 66. Plenarsitzing g Der 4 deutsche Neuphilologentag, in Stuttgart, Die Ungunst der Witterung verhinderte am Sonnabend das dritte dieser Vereinigung zu wahren, und deshalb auch davon Umgang ge⸗ ungarischen Spiritusindustrie sum Vortheil gereiche (Leb: Deputirkenkammer zu Ende geführten Berathung über des Hauses der Abgeordneten stehen folgende Gegen⸗ G 160 Neupöilologen aus allen Theilen Deutschlands be⸗ Parkfest des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Konzertparkes. Das um⸗
dionithen siesen Kufvis mtehccc ge⸗ den Antrag des Deputirten Bovio von der Fäußersten tände: Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die wurde am 2e unter Sstenese Ffachs, Sallwürk v. J. —, fassende neue Programm, welches für dieses Parkfiest festgestellt war,
1 Sachsen. nommen. Linken, betreffend die Verletzung der Rechte einer Privat⸗ Feststellung eines Nachtrags zum Staatshaushalts⸗Etat für das gesellige Prceah L““ Wae gba chat .. 11“ nägsten,8 ““
Dresden, 31. Mai. Se. Majestät der König hat, wie „„Der Gesetzentwurf, betreffend dee Sonntagsruhe, wird, Fedegschafe höäte. wcß 11. e den IE n “ 8 April 1850 81, —2 Zweite „Berathung des Zum nächsten Voront wurde, der „A. Ztg. zufolge, nach län e , . Am Sonnabend sous e. Meneelter Sembrich die Rosine
das „Dresd. Journ.“ anzeigt, den Regierungs⸗Rath wie die „Wien. Ztg.“ mittheilt, nicht mehr in der laufenden, 18 ngreß zu om, sprach der Unter⸗ taatssekretär es 8 e Fer- fs zur 71 hrung des §. 9 des Gesetzes, betreffend Schwanken zwischen Berlin und Hamburg die Reichshauptstadt im „Barbier von Sevilla“ und mit ihr gastirte Hr. Anton
von Craushaar bei der Kreishauptmannschaft zu Leipzig sondern in der Herbstsession des Abgeordnetenhauses zur Er⸗ Innern Fortis. Derselbe kündigte an, daß er sein Amt ie Einstellung der Leistungen aus Staatsmitieln für die gewählt Da die allgemeine Philologenversammlung zu Pfingsten Erl als Graf Almaviva. Der gefeierten, unübertroffenen und un⸗ zum Amtshauptmann in Löbau, sowie die Regierungs⸗ ledigung kommen, zu welchem Zeitpunkte auch die Vorlagen niederlege, aber nicht wegen einer Meinungsverschie⸗ römisch⸗katholischen Bisthümer und Geistlichen vom 22. April 1gg zu München stattfinden sol, Uo beschloß man erst 1892 wieder übertrefflichen Künstlerin gab die „Rosine, wie schon früher oft, so
Assessoren Freiherr von Teubern bei der Kreishauptmann⸗ über die Unfall⸗ und Krankenversicherung der denheit mit dem Minister⸗Präsidenten Crispi, sondern 1875. In Verbindung damit: Mündliche Berichte der B 1“ Den neuen Borstand bilden Professor Zupitza; auch diesmal Gelegenheit, neve Proben von dem Wohlklang ihrer
Arbeiter auf die Tagesordnung gelangen werden. Während weil er überzeugt sei, daß bei der gegenwärtigen politischen Budgetkommission über Petitionen. (III. Petitionen des Berlin, Professor Sachs und Professor Koller Stutkgart. Stimme wie von dem Glanz ihrer Koloratur abzulegen: das Prädikat
G
schaft zu Bautzen und Gilbert bei der Amtshauptmannschaft 8 16. ; ädi Fredi R b Gehei lendet⸗ ist einzige 8 Bes if gegeni 1 Ie hen “ unter Versetzung zur 1“” der kurzen Frist, die das Abgeordnetenhaus noch zu tagen hat, Lage seine Mitarbeit die Aktion der Regierung schädigen Ober⸗Predigers Dr. Rathmann in Schönebeck und des Geheinen del nnsens i eche ööö dit Häeg etnh. ee 1e werden nur mehr die Vorlagen über die Abänderungen des würde. Fortis erklärte sich befriedigt über die allgemeine Ober⸗Regierungs⸗Raths Dr. Schrader und Genossen in Halle Hande und Gewerbe. 8 58 8 G 1“ 88 G Hess bas bn, un 8 “ Juni. (W. T. B.) Der König trifft in der Regalien⸗Ablösungsgesetzes sowie des Schanksteuergesetzes durch⸗ politische Richtung, welche das Ministerium verfolge, und gab um gesetzliche Regelung des Stolgebührenwesens. IV. Petütion Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) Serienziehung der Köln⸗ boten wurde. Die Einlagen im zweiten Akt: “ Nacht zum Donnerstag von Berlin aus wieder hier ein, um berathen werden. der Hoffnung Ausdruck, daß Crispi das Ziel würde erreichen des Pfarrers Ackermann in Mecklar um anderweite Regelung Mindener 1435 1821 2469 3544. 4 von Proch, und zum Schluß das „Rondo aus der Nachtwandlerin Eo Frohnleichnamsfest in der katho⸗ Grotzbritannten und Itlenn. können, welches das Programm seiner ruhmvollen Politik war des Stolgebührenwesens). 1“ b 31. Mai. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ entfesselten einen warmen Beifallssturm; die fernere Zugabe ischen Hofkirche beizuwohnen. Die Königin wird bis zum Lond 31. Mai. (A. C) Die Göni den und bleibe. Der Ministerpräsident Crispi vertheidigte — 2 Jüan. (W. T. B.) Die Getreiden bet dalfceniedesevon Rient eistt, daß Frau Semhlich nicht nur im 1“ 1 ö ve; g on on, 31. Mai. (A. C.) Die Königin hat den seine Politik und erklärte: an seinem Program m habe er i de Woche . 54 bid 8 89 Vfß treidezufuhren betrugen italienischen Stil Meisterin ist. — Der Graf Almaviva des Hrn. 2 “ Vehtantzn des dal T11““ nach wie vor nichts geändert; er übernehme die volle Ver⸗ K fremder 59 147 denalische Gerste 691,: 1“ Läsas⸗ 11.“— Wij ra. ajor Sir Christopher Charles Teesdale, an Stelle des itwortlichkeit für die Regierung. 6. i immer übe — unst und Wissenschaft. 8 a . .. enoliscerenme 1092, englische in der er jüngst aufgetreten: er singt wie eine Koloratursängerin un Württemberg . antwortlichkeit für die Regierung. Er sei immer überzeugt ge⸗ senschaf Malzgerste 19 961, fremde —, englischer Hafer 44, fremder mit der größten Kunstfertigkeit steigt er hinauf bis in die denkba
urückgetretenen Generals Sir Francis Seymour zum ersten sen, daß die E M rchi 8 88 392 8. Engli 3 97 018 S b . 81 g F Uj 3 v wesen, daß die Grundlagen der modernen Monar chien Der Vorstand der Goethe⸗Gesellschaft trat am 88O3e .“ Englisches Mehl 13 974, fremdes 22 018 Sack und höchsten Töne, wie sie sonst schwerlich einem Tenoristen zu Gebot 350 Faß. stehen. Stets muß die Sauberkeit aller seiner Verzierungen anerkann
Stuttgart, 31. Mai. Se. Majestät der König hat 1s 1“ . . . b 8 1 „ 8 e emoni ’ 8 8 21 H 98 75 o 8 „ 4 4 64 3 „ ; 2 . . : . Ceremonienmeister des Königlichen Hofes ernannt volksthümliche Einrichtungen sein müßten. Er sei Freitag in Weimar zu einer Sitzung zusammen, in der die An⸗ New⸗York, 31. Mai. (W. T. B.) Der Werth 9
. 81 v. er Werth der in der und bewundert werden. Aber bei der unübertrefflichen Technik ver
wie der „St.⸗A. f. W.“ meldet, heute den neuernannten ETETEE““ Srn- s 1
46174 4 4 45 b He 352 8 . WD. . . ze 1 11 ch 1 5 2 sojno 23 — 9 pjni . .
Königlich preußischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ Mittwoch 879 Eöööö wird glücklich darüber, daß seine alten Freunde, mit einigen Aus gelegenheiten der Gesellschaft, namentlich auch mit Bezug auf die 88 Weheeingee 9674 97 2 S
mächtigten Minister Grafen zu Eulenburg in Audienz erstag Be 5 ehren. nahmen, heute ebenfalls diese Ueberzeugung hätten. Den Generalversammlung, welche auf Sonnabend angesetzt war, erledigt gt 65 9 9e EEEE114“ betrug 9 674 971 Doll. mißt man die Seele des Gesangs; sie kann sich bei der flache ee um dessen Beglaubigungsschreiben entgegen⸗ 93431 der. Vorwoche, davon für Stoffe Gesangsart nicht. voll entfalten; jedenfalls ist es nicht die Kraft un unehmen.
Frankreich. jenigen, welche ihn des Widerspruchs beschuldigten, antworte wurden. Anwesend waren die Hern. Geheimer Rath Dr. von Loeper und 22 8 248 in der V Sti
Paris, 31. Mai. Die Regierung beschloß, wie „W. T. B.“ er, daß er allerdings innerhalb dreier Jahre Einiges gelernt Prof. Dr. E. Schmidt aus Berlin, Dr Paul Hevyse aus Mäünchen, 1“ B 1“ 11““ „ die Natur der Stimme, welcher der Fünstler seine Erfolge verdankt L11“X“; 1 S“ habe, während Andere stets da stehen blieben, wo sie Staatsrath Eggeling aus Jena, Geheimer Hofrath Dr. Roland und Prof. vwhW “ 8 ochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ sondern die eigenartige technische Ausbildung, welche freilich staunen 8 Baben. mittheilt, im Prinzip einen Entwurf, betreffs Einschränkung 84 Selbstverständlich dürfte fle)5 .“ Idee Dr. Suphan aus Weimar. Nach der Sitzung die in Folge des Ausbleibens häfen 9000 Ballen; Ausfuhr nach Großbritannien 17 000 Ballen, erregend ist. In den verschiedenen Duos mit Frau Sembrich bewies 1b b . des Arbeitstages für Arbeiter, fertig zu stellen. Die gewesen., Selbstverständlich dürften alle Parteien ihren Ideen des Präsidenten von Simson durch den Ersten Vize⸗Präͤsidenten von, Ausfuhr nach dem Kontinent 4000 Ballen: Vorrath 185 000 Ballen. Hr. Erl seine musit lische Sicherhrit er erntete mit seiner Partnerin
Karlsruhe, 81 Mai. (Karlsr. Ztg.) Einer Einladung Einzelheiten des Entwurfs werden demnächst beschlossen Ausdruck geben, aber sie dürften dieselben doch nicht Loeper geleitet wurde folgten die vn ahesiet. ecder 8 engin⸗ wohlverdienten reichen Beifall; im weiten Ne “ des Großherzoglichen Finanz⸗Ministeriums folgend, haben heute werden Anderen aufdrängen, und noch viel weniger dürfe der Staat ladung Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs 1s der Frau Groß Verkehrs⸗Anstalten. Solopartie, mit der er sich as Gesangslehrer“ einführen häctte. 8 9 8 5 3 : 251 2 0 2 8 ¹ . 8. c. Hohei 6 Proßhe 8 — 8 Fesba 1 3 - er die Mitglieder beider Kammern des Landtages eine Gestern haben, wie die „Köln. Ztg.“ schreibt, weitere außerhalb des Parlaments die Propaganda von Ideen dul⸗ herzogin zur Tafel im Wittthumspalais, der Wohnung der Herzogin Hamburg, 31. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer einen lebhaften Dacgporuf, dem er Folge gab. — Von den übrigen Besicht gung der strategischen Bahnen vorgenommen. Nachsuchungen bei Russen saattgefunben: doch wurde deine den und begünstigen, welche er für schädlich und gefährlich Anna Amalia. Die am Tage darauf (Sonnabend) abgehaltene „Gellert“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Mitwirkenden sei Hr. Geißler genannt, welcher die Partie des “ N Uhr von Farlsruhe abgegangene Ertrazug traf E“ die Warde erachte. Die Beschuldigung der Ausübung diktatorischer Generalversam mlung war sehr zahlreich besucht, wenn auch Aktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute Morgen Figaro gut und mit angenehmer, wohlklingender Stimme durchführte. E11“ dem festlich beflaggten Bahnhof in Famen⸗ dane fche ntchtig, daß S8 Bissiseh⸗ Bbisegster gest rn Gewalt weise er zurück; er habe stets die Ueberzeugung ge⸗ immerhin nur ein kleiner Bruchttheil der Gesellschaft zugegen war. Lizard passirt. Auch Hr. Grosser verdient als Doctor Bartholo und Hr. Riech⸗
1 . — ge habt, daß im Interesse des Staats eine starke Regierung Nachdem die Großherzoglichen und Erbgroßberzoglichen Herrschaften — 2. Juni (W. T. B.) Der Post dampfer „Rhaetia“ smann als Basilio lobend erwähnt zu werden. — Kammersänger Anton Erl ist am Sonntag benöthigt gewesen,
dingen ein, wo ein dargebotenes Frühstück eingenommen Cons⸗ - ür ie M ie Nihilis g vb arg — — 9 Constans seinen Dank für die Maßregeln gegen die Nihilisten 98 I d„Hen: schie 9 6 9 ie V — Ameri ischen f 8 s wurde. Das bis dahin regnerische Wetter hatte bei 8 — . Fes, 1 8 nothwendig sei ebenso wie ein starkes Parlamen Crispi er⸗ erschienen waren, eröffnete Hr. von Loeper die Versammlung mit der Hamburg⸗Amerikanischen Packerfahrt⸗Aktiengefell⸗ 6 1. — gnerisch gh sich ausgesprochen habe. Die Verhaftungen sind, wie das Blatt kläͤrte daß 1 sich mit 8 1L 9 r 1P c 1s einer Begrüßungsansprache. Roland erstattete darauf den Jahres⸗ schaft ist, von Hamburg kommend, am Sonnabend, 3 uir Nach⸗ uf Grund eines Telegramms der Königlich säͤchsischen Hof⸗Theater⸗ 1 1 8 8 5 8 bericht, in dem er vor Allem mit Worten der Trauer des Ab⸗ mittags, in New⸗York eingetroffen. Intendanz nach Dresden sich zurückzubegeben; Ende dieser Woche trifft
der Ankunft der Gäste in Immendingen aufgehellt. Nach * 9¼. g8. b 1 1— 3 11g8 88 Hervorhebt, auf Antrag des Gerichtes und auf Grund des fran⸗ 289 5 kurzem Aufenthalt ging die Fahrt über Weizen, Stüh⸗ hern 1 1u CG asse und allen seinen Eifer anwenden werde, um dessen Lö⸗ . jesta kaiseri s ssi 3 er de zei Saͤ 1 e.s 71 h⸗ . Ag8. ie. F Scpfborn, „Site, zösischen Gesetzes geschehen, welches die Herstellung und Auf⸗ e“ 1“ Fa Hrns gs lebens Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta gedachte, an der Der Postdampfer „Russia“ der Hamburg⸗Amerika⸗] aber der ausgezeichnete Sänger, dem hier als Postillon und Almaviva lingen, Waldshut und Säckingen nach Schopfheim weiter. bewahrung von Sprengstoffen und Apparaten mit Strafen bis zu sung herbeizuführen, um die Grundlagen der Regierung immer die Gesellschaft die wärmste und treueste Unterstützerin verloren habe. nischen Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft hat, von Ner⸗Hork der glänzendste Erfolg zur Seite stand, zur Fortsetzung seines Gaft⸗ Die Besichtigungsfahrt verlief dann bei sehr günstigem Wetter. 5 Jahren Gefängniß belegt, die vom Zuchtpolizeigesetze verhängt solider zu gestalten. Italien müsse von dem Aethiopischen Hr. von Loeper nahm darauf das Wort zu seinem Festvortrage kommend, gestern 5 Uhr Morgens Lizard passirt. 8 spiels wieder in Berlin ein. Morgen geht mit Eugen Gura in der Die Fahrt machte auf alle Theilnehmer einen großartigen waerden. Gemäß dem stets beobachteten Gebrauche habe Hochlande aus seinen Einfluß ausdehnen und seinen Handel üͤber Berlin und Weimar. Er hob in sehr geistvoller Weise her⸗ Triest, 1. Juni. (W. T. B.) Der Lloyd⸗Dampfer (Titelrolle Marschner's romantische Oper: „Der Vampyr“ in Seene. Eindruck. Alle Stationen waren beflagat. In Schopfheim der Minister des Innern den russischen Botschafter von den entwickeln. Die finanziellen Fragen befänden sich vor, in welchen Beziehungen beide Orte zu einander gestanden haben „Cuterpe’“ ist gestern Nachmittag, und der Lloyd⸗Dampfer Di weiteren Hauptrollen werden von Frl. Pagin (Malwine), Fr. Ha⸗ W11u Theilnehmer an dem Extrazuge mit Musik 11114““ Die Unteesuchung Se. gg Dank der neuen Seitens der Regierung vorgeschlagenen in degc auf die Erfüllung der Voraussetzungen für die volle Be⸗ Vorwärts heute Nachmittag, von Konstantinopel kom⸗ E11“ Deppe (Emmy), Frl. Rothe (Suse), Hrn. Riechmann empfangen und, in das Gasthaus zum „Pflug“ geleitet, in schlagnahmten Sprengstoffe schreitet wegen der Fänrh verbun: Maßregeln auf dem Wege glücklicher Lösung. Die Be⸗ 11A1“ Mechrsahrtzt sir btdencheflets beide 11“ Iu“ “ “ e ee e 8 Mi inge Finanz⸗ Flag Spre e schre 1 damit verbun⸗ 226 — iens n S S d. die Länder, deren Mittelpunkt sie bilden, sowie ihre Be⸗ A“ CETETTIIamnpererer 16*— üeEö dier vent Berliner Pe chem EETET11“ eingenommen Swurde. Finanz- denen Gefahr nur langsam fort. Der Untersuchungsrichter ziehungen taliens zu allen Staaten Europas deutung für die Entwickelung der nationalen Verhältnisse. Tartar' ist heute auf der Heimreise in EC1.“ Publikum wieder auf das Freundlichste begrüßt wurde, ist für die Minister Dr. 8 stätter begrüßte in einer Tischrede die Er⸗ Athalin hat heute weitere Verhöre vorgenommen. Die Ver⸗ seien niemals so herzliche wie jetzt, sowohl zu St. Peters⸗ Die Bedeutung von Weimar bestehe in der Förderung von Kultur gekommen und der Union⸗Dampfer „Nubian“ gestern von Frollsche Saison dauernd, engagirt worden. Die Susanne der schienenen und hob hervor, welche großartige technische hafteten sind Ingenieure, Chemiker und Studenten; sie leugnen burg als zu Paris gewesen. Er habe seine Pflicht gethan und Literatur aus der Bethätigung des weltbürgerlichen aber nicht. Madeira auf der Heimreise abgegangen. Frau Semorich in „Figaro'g Hochzeit⸗ wird am Mittwoch wieder Leistung der Bau dieser Bahn darstelle. Die Bahn jede Betheiligung an einer Verschwörung mehrere verweigern und erwarte nunmehr das Votum der Kammer; niemals vaterlandslosen Genies Goethe's und Schiller's. Obwohl abgewendet beeebbbee wusikalische Berlin und die begeisterten Sembrichverehrer im diene nicht Kriegszwecken, sondern der Sicherung des überhaupt jede Antwort. Athalin behandelt sie nicht als werde er, um sich Stimmen zu erwerben, seine Vergangenheit vom Staat, aber dem geistigen und ethischen Moment zugewendet, Theater und Musik. Könzgsfasle verfammelnl.
Friedens. Der Minister schloß mit einem begeistert politische Verschwörer sondern als Mörder, da Cie ersel verleugnen. — Hierauf fand namentliche Abstimmung seien beide durch und darch nationale Dichter gewesen und hätten Berliner Theater. Die Direkti vPhkeasnltgaeebegter 8 aufgenommenen Trinkspruch auf Se. Majestät den Kaiser on gefährlichen Sprengstoffen in ei C“ ig über das von Baccelli beantragte Vertrauensvotum mächtig zur Entwickelung des nationalen Benußtseins beigetragen Am Sonnabend gelangte Julius von Werther's historisches h iretion hat, zahllosen an sie ergangenen Wünschen in und Se. Königlich eit den G herz räfi von gefährlichen Sprengstoffen in einem bewohnten Hause ein Erispi s. Kceip⸗ it 329 3 durch Ueberwindung der Stammesvorurtheile. Nach der Niederlage bei. Intri ü D Krj b Matorisches zuvorkommendster Weise entsprechend, sich entschlossen, in Zu⸗ gliche Hoheit den Großherzog. Der Präsident thatsächliches Verbrechen sei. für Erispi statt. Dasselbe wurde mit 329 gegen 16 IZena habe Goethe wohl erkannt, wie nöthig es sei, bei der Aufigf Intriguenstück „Der Kriegsplan wohl nur in der Absicht zur kunft jeden ersten Mittwoch im Monat in dem Sommergarten ihres
4 U 2 „ ) 9ũ — 1 8 1 2 9 8 2 8⸗ 18 8 — ( 8 e gc 9
. e ösung Aufführung, um Hrn. Friedrich Mitterwurzer Gelegenheit zu Etablissements ein Volksfest zu halben Eintrittspreisen sowie 1
9 22 ste f ie In d T Dep ti tenkar e richtete 1 Donne st g nen e 2 litis he rpers te B e e ts er ltur iter t 8 sgeben, i er i 1 Mittelpu kt der andl. ste enden e e i rem e ter eine Iksvorstell ng f U lb ) G he 1. Sbo 1 ebenfa zu alben
Großherzogliche Regierung, der Präsident der Zweiten Kammer 8 d 2 sic 11 berzogli 88₰ der 9 . Regie er de — Lortugal. fester anzuziehen. Preußen sei ihm freilich nicht Deutschland gewef Obersten v itscheff alle di ä senprei Geheim⸗Rath Lamey, auf die an dem Bahnbau betheiligt ge⸗ der Vicomte de Montfort an die Regierung eine Frage über den P g 8 8 n lei gewesen ersten von Tschernitscheff alle die bestechenden und glänzenden Kast s ies L ¹ Verzug in der verheißenen Organisirung eines G 8I1“ 9 ha; 15 Hr von Loeper zeigte, wie sich von Preußen aus der Staatsgedanke pieleri 35; ; †. 8 . I1“ affenpreisen zu veranstalten. Das erste dieser Volks⸗ zug heiß ganisirung eines Kolonial⸗ Lissabon, 29. Mai. (A. C.) Auf die Empfehlung des verbreitet habe. So hälten Weimar und Berlin, zwei Brennpunkte, ihre säsfa 1 1 vfich⸗ bete 69 eig. rnüriöpachs sor sam tl 1öG sea gch . 1 intrittspreis für sämmtliche Vergnügungen (Großes
wesenen Techniker, Bürgermeister Grether⸗Schopfheim auf die Di Imca s . ee.; 8 842 2 1 “ — 8 8. Die Marine⸗Infanterie, so führte er aus, vermöge ikanischen S retärs Blai ie iti int Volksvertretung. General⸗Direktor, Geheim⸗Rath Eise heere G „ -o fü us, ge amerikanischen Staatssekretars Blaine haben die britische Strahlen ve⸗ t und 1 S 3 1 b B Nittieh b.eeg e he Leain nanb isenlohe allen neuen an sie ergehenden Anforderungen nicht mehr zu und die Regierung der Vereinigten Staaten der der Vlsn. “ 111131“ 1 keit 1e 1**b schwieriger Charakter. Militär⸗Doppel⸗Concert, Schlachten⸗Musik, Auftreten Ler Speziali⸗ für die den Technikern dargebrachte Anerkennung und toastete gengen, und es maite daher wünschenswerth, daß die portugiesischen Regierung vorgeschlagen: Portugal möchte einen lebhaft gefärbten Parallele zwischen den auf die Sammlung der poli⸗ des Wesens fetter Kenft längst L “ 1ö täten auf der Gartenbühne, feenhafte Beleuchtung des ganzen Eta⸗ auf die strategischen Bahnen. Zuzüge aus dem „Mutterlande in den Kolonien Schiedsrichter und Großbritannien und die Vereinigten tischen Denkmäler staatlicher Arbeit in Berlin und den auf Sammlung der gestern Abend als Oberst Tschernitscheff, den er xöö übor⸗ lässegigern. durch 40 000 Gasflammen, bengalisches Licht ꝛc. ꝛc. und “ herabgesetzt, die einheimischen Kräfte aber besser Staaten möchten einen zweiten Schiedsrichter ernennen zur literarischen Denkmäler für Weimar gerichteten Bestrebungen schloß der trefflich mit allen Feinheiten seines Benehmens und Weseins Fen ins Theater, soweit der Raum reicht) nur 50 ₰. Hessen. B verwendet würden. Minister⸗Präsident und Kriegs⸗ Schlichtung der Delagoa⸗Streitfrage. Die Schweiz Redner, indem er hervorhob, daß man in Weimar und Berlin auf gab, seine künstlerische Bedeutung nur aufs Neue beweisen. Die Minder⸗ 1 W — wo zum 95. Male der unverwüsttliche Darmstadt, 30. Mai. Die Zweite Kammer wurde Minister de Freycinet erwiderte, die geplante Organisirung sei möge ersucht werden, als Obmann zu fungiren. Am Dienstag die Wahrung von Deutschlands böchsten Interessen, auf die Erhaltung werthigkeit des literarischen Produkts tritt in der Hauptperson des Voltsvorstellun geht — kostet nur ℳ! Billete zu dieser nach Annahme des Brandversicherungsgesetzes bis zum 17. Juni minder leicht, als es auf den ersten Blick den Anschein hätte. wurden der portugiesischen Regierung diese Vorschläge mit⸗ hehe X“ bedacht sei und, wenn auch in verschiedener Stückes am wenigsten zu Tage; der Charakter des Obersten ist, wenn. Thraters zu hot. nd von heute ab an der Kasse des Belle⸗Alliance⸗ vertagt. Die Erste Kammer wird am 16. Juni zusammen⸗ Trotz der in Aussicht gestellten Prämien und des guten Soldes getheilt. 188 Es sg. 1e “ 1. . lohnte den Redner. auch breit; so doch klar gezeichnet und gewinnt durch die Anlehnung “ treten. Der Schluß des Landtages wird durch Se. König⸗ wären die Anmeldungen von Freiwilligen und Kapitulanten — 1. Juni. (R. B.) Am Seegestade bei Povoa do verstbi den Ketedenns amern eEeetans aut⸗ Pr I 11 an ein interessantes Seribe'sches Muster den Schein geistiger Nanni faltiges liche Hoheit den Großherzog am 19. Juni erfolgen. bisher sehr gering. Ein neuer Entwurf werde gegenwärtig Varzim kam es zwischen Fischern und Zollbeamten, vpoon Valentin in Frankfurt a. M. fiel ⸗Dorcus Bigle Dr. Eö ielt im Begi 8 ssis “ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha -(cndirt und nächstens der Kammer unterbreitet werden. Seine welche die Ersteren an der Landung von Contrebande zuhindern Suphan Veiicht Abtr die Goelhe⸗Biblicthek. und das Goelbr. Oberfe Kschergitscesf, walche Aig achersenitc Geeee gssche Gero Grundsteinlegung für die Kirche in der Elisgberz⸗ 1“ Durchführung würde mindestens zehn Millionen jährlich kosten. suchten zu einem Kampf, in dem ein Zollbeamter und sechs Schiller⸗Archiv. Beide haben im verflossenen Jahre ansehn⸗ lands sich vorübergebend in 11AA4A4“ Gemeinde ist heute in Gegenwart Ihrer Majestt der Coburg, 1. Juni. (W. T. B.) Ihre Hoheit die Herzogin Damit erklärte sich der Fragesteller zufrieden. Fischer getödtet wurden und mehrere ehcü statt⸗ liche Erweiterungen erfahren, das letztere namentlich durch Napoleon's in eine Hände zu See 11“ Kahsevin und Königin feierlich vollzogen worden. Die Brunnen⸗ ist heute Nacht aus Nizza hier wieder eingetrofEen. Bei der Berathung des von der Gruppe der Aararier fanden. Berittene und unberittene Zollbeamte sind inzwischen die von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog angeordnete Ueber⸗ vielen Fährlichkeiten und halsbrecherischen Wagnissen hac straße, die zu dem am Saume des Humboldthains liegenden Bauplatz Schwarzburg⸗Sondershausen. eictfe hcgkeras he welcher eine Erhöhung der Mais⸗ als Verstärkung dort eingetroffen. nes net h. eisung 1 1 Firhemaeschen, 2 Rhs e h eg Len Fercget er sich durch seine unverwüstliche Geistesgegenwart Rosenthaler dgsren, de en Rraa grichhecz ecmach a geg. 8 b N““ ö e , 1 b “ sten, aus en j namentlich Schriften Goethe's, inrei ürdigkeit re ein 81 enschild z eeübee lühee dee Stree Sondershaufen, 31. Mai. (NReg⸗ u, Nachr⸗Bl.) Uber das Lanbwirtschastemsse in Bäechn eahhesg an sich Nighetlehnxv.. Schllers, Wielandes, Herdebz n, 1n znthalten, Auch wnderpeiige son erüitasters möisanser, dgtfien, der, Lelve Hün ene Pinhcig ” benetoltehülchen Farhen wanenda gpricseicsei 5 Foheit die “ ist vorgestern früh mit Gefolge nach habe; er hoffe aber, daß die Kammer einen dem Ackerbau Haag, 31. Mai. (W. T. B.) Nach einer hier ein⸗ 8 han gng cm e Bes Keenedef dent gäre acha⸗ 1G.. En sesefh überreicht ihm das unschätzbare Dokument, an dessen dekorirt henae, schend en 1x ö ihtens eag⸗ issingen abgereist. AB — 1“ 1 Nach - eren dem Archiv vermacht worden. er Liebesbriefe .— Di 1 8.lvom eier rog. h 1— 928 EETTT1 8 18 8 abgereis W1“ nachtheiligen Zoll ablehnen werde. Die Berathung wird am gegangenen amtlichen Meldung des General⸗Gouverneurs von Zugleich theilte Dr. Suphan mit, daß die nächste Schrift der Goethe⸗ geftügt n aserae Beniättzetbehaxt n. t hanist 1⸗ Ueeeah hen he. einer Krone überragtes Transparent „Heil den Hoben ollern* Zu⸗ 1 11“ “ “ f Se w ist 98 EE11“ eine he orben Beselschest Whnsfe wag⸗ vnfthe 98 MMazien umfassen werde, Effekte. Einzelne Scenen werden willkürlich ausgedehnt, wie z B. T “ ö I. 11““ emalige after in Berlin arquis de und hat die Zahl der Feinde zugenommen. Der Radscha riefe von Aug. Kauffmann, Tischbein, Anna Amalia u. s w. die im B s Michel ti 10 5 4* en Bauplatz hatten die Pioniere das große achteckige Kaiser⸗ e (GFpontaut⸗Biron ist schwer erkrankt; sein Zustand soll ein hat sich, da er 1g Unterthanen mißtraut, in die Besestigung Von den Anstalten, die der Goethe⸗Forschung und der Eringermng an bram und Gefazt zrohen duaafesen ecphe oaemehetn ehe E’ 11“ SDesterreich⸗Ungarnrn. hoffnungsloser sein. efSdeer Niederländer geflüchtet. Von Java werden Truppen⸗ Sng dienen, nimmt das Interesse weiterer Kreise vor Allem das schablonenhaft gezeichnet und lassen den Inschauer gleichgiltig I ö“ “ obNM. wohnten der Festlichkeit 8 ; . 1 “ 5 spoerstärkungen abgesandt. 1 oethe⸗National⸗Museum in Ansyruch. Aus dem von dem wie sich auch ihr Schicksal gestalten möge. Eine Ausnahme macht mimster Dr. von Goßler und von Wedell, der General⸗ „Wien, 31. Mai., [W. T. B.) An dem heutigen 8* Rußland und Polen. “ g ges . Direktor desselben, Hrn. Geheimen Hofrath Dr. Roland erstatteten eben nur der Oberst Tschernitscheff, welcher stets Theil 1.“ Oberst von Pape sowie andere Vertreter der Behörden, der Geist⸗ bEE111““ des verstorbenen Feldzeugmeisters von St. Petersburg, 31. Mai. (W. T. B.) Im Beisein Rumänien. Bericht geht hervor, daß im veiflossenen Jahre die Ordnung, erregt, obgleich auch diese Figur, wie erwähnt, der vollen Sreeg 1.1““ te Geesetns Zöre Masestät. Allerhöchstwelcher ein oller in Baden nahmen Se. Majestät der Kaiser und des Kaisers Alexander sowie des Kronpringe NLEA“ i g .8 I i Katalrgisirung und Aufstellung der Sammlungen weitere erfreuliche lität entbehrt und lebhaft an Sckibe's Herzon Bol; nde Fheugnet überreicht wurde, wurde am Eingang zum Festplat 8 8 r . 8 nprinzen von ukarest, 1. Juni. (W. T. B.) Der Senat hat für 8 14 1b 1— zog Bolingbroke erinnert. durch den Propst D. Brückne H Fifr “ 28 1hag “ vaehg Geöheraög⸗ 88 füens⸗ Italien fand heute der Stapellauf der Kaiserlichen Yacht die Berathung des von der Deputirtenkammer votirten Gesetz⸗ e ““ 811 Chernierhügbeen ted 19 hat 5 diese Rolle sichtbar den größten Werth gelegt beck Hrn. Dr Stroch und dfe Geisgichkar enceeboe htznem ge caeg, erzoginnen, der Herzog und der Erbprinz von Nassau, sowie „Poljarnaia Swesda“ und des Panzer⸗Kanonenbootes „Gros⸗ entwu fs, betreffend die O isati der Magistratur nunme er, zur Aufnahme der naturwissenschaftlichen und auf ihre Gestaltung am meisten Sorgfalt verwender Unter Frau die kirchlichen Gemeindekö üß 6 der deutsche Militär⸗Attaché Theil. Der Kaiser hat der Wittwe jaeschtschi“ sowie die Ki 1 8 „ 8⸗ ntwurfs, betreffend die rganisation er agistra ur, Sammlungen namentlich aus den Gebieten der Anthropologie, Astrologie, Mitterwurzer's schöpferischem Geiste erstand ei d sche CCC 8 rperschaften begrüßt hatte, sang die . „ sor iellegung für das Panzerschiff! die Dringlichkeit beschlossen. Die Deputirten⸗ Botanik u. s. w. i kmaßi 131 8689p; 6 INEE hem G eine durch Frische und Festgemeinde den von der Kapelle der Garde⸗Füseliere begleiteten “ iff 1 ch n sch ss 1 8 n 8 8 w. in Weise eingerichtet worden Gleich⸗! Natürl chkeit pa und hinreißende, strahlende und bewundernswerth ] Choral „Lobe den Heun“, worauf Gaperintenden Boeblfn leben
ö
—
1“