1890 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1 8 b 1 t 615811 3 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1 Aufgebot. zu 1) der Frau Wilhelmine, verehel. Grimm, 13724] Bekanntmachung [1353505) 3 8 4 Im Namen des König,! bg

. Fbocsriehh Heeeeee ae 1I“ . Iurgnnks9 8 1111“ i8 Hemmenir- . Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladu . dergl. Berufs⸗Genossenschaften. 1 2 3. Verkäufe, Veac genaen. Seten. v De entli 2 2 An et er 7. Erwerbs⸗ und Sfgedh.as Genesenfchoften . 8 Im Hypothekenbuche für Großeibstadt Band III verwittwet gewes. Bauer, geb. Meschwitz, in Stangen⸗ Der vierprozentige Berliner Pf zes Ii .Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren 1 54 .Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanten. Seite 584 steht auf dem Wohnhause und den Gärten grün, 1 Nr. 9851 üäben 2309 8 . Iet. F. Verkündet am 14. Mai 1890. 1 .Verschiedene Bekannt Ahu actadare.— der Johann und Margaretha Seufert E zu 2) der Frau Christiane Wilhelmine, verehel. d 1 9 ℳ, vom 1. Januar 1881 ist otschka, Gerichtsschreibert. 8 ekanntmachungen. 1“ EE““ Wunderlich, geb. Klug, in Nodert deh der eer 8 Königlichen Amtsgerichts Berlin I. In der be Lse, Aihehchgsibhr. . 88 2. 2 2 2 88 8 7 1 8 n 8 HZnsal;z . 1 Steckbriefe 57 Reamesesüg re vülgelgeden die [13686) Aufgebot. [7283] Aufgebot 8-eeni” 7 5 seit dem 7. Juni 1838: ZePanbe, Caroline, verw. Flechsig, geb. Klug, in Berlin den 19⸗ 5 8zg. e 2er üemtsgericht zu Labiau durch den Amts⸗ E. zt 9 G j ü G 8 4 8 8 . ü 2* 8 1 2 8 2 g 0 füj 8 und Untersuchungs ⸗Sachen. bciche de Vorhondensein ges 8. Mhae Hehechns 1 dee. ne Hacebenge be Ie. Franz Then ,*Sinndegec. er Sl) vee al 8 % Aufgehotsverfahren zu eröffnen beschlossen und des Arkantbig wss KFericbtsschheiber 48 Der Pernbchae 20 Thaler, eingetragen [13659 . 2 Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ in Metz, hat das Aufgebot bezüglich der Aktie Tochter Elisabethe Kuttner dahier verimfe 89 Seng Jahren herauszuzahlende Summe, V mnewolstermin der 29. November 1890, . dehaoe. heasn 23. Oftpher. 187 die Frau Kaufmann e entliche La ung. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Nr. 17,349 der Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ die Rechtsanwalte Dr. Oswalt und öö 2 Fl. = 3 43 Anschlag des freien Se Uhr, anberaumt worden. [13721] Bekauntmachung Emma Obersteller, geb. Koppetsch, aus Labiau in In der Privatklagesache der unverehelichten Bertha e von Kapitai. Zinsen, wiederkehrenden schaft Rhein und Mosel mit dem Hauptsitze in hier, hat das Ausgebot des don der⸗ B-n. EI Gth. und dee” desselben bis zur Standes⸗ a Beege Versche hiermit an die vfen unter 1 und 2 Die Depotscheine Nr. 241465 und 422216 des Eht 8 Ir⸗ 6 des dem Besitzer Ludwig Nagraszus EEE164“ -v. .-nn bieng en Benn.ge dhe Straßburg 9s 688 beantragt Her, Inbabfr 9 Polhtechnischen Sefelfschaft zu Frankfurt a. M. aus⸗ lgss derung laut Vertrages vom 1. März und Christian August Klüg anseesschah. Baue a 8— Reichs⸗Hauptbant für Werthpapiere, für kraftlos 1n Alt⸗Rinderort Nr. 9 wird 1. 1 erika ab⸗ 9 . on Ge⸗ Urkunde wir efordert, spätestens in dem auf gefertigten, auf den Namen der minderjähri ste H ; F 1 b 2 geste ür verwittwet ine, 1 8 ; e ee Aufenthalts, c./a Seten ,e. hg⸗ 8 Hetterer e Gläubiger Donnerstag, den 11. Oktober 1894, Vor⸗ Tochter des Antragstellers Elisabetb Knsrderläbrigen 8 Teuferft Hrpother fingetragen und hat Besitzer E11 1— eeramm n Auf⸗ geb. Sellack, hier, d. 8 Se.ed, Ne Zeblche, S 17b. Me 1890. 8 . iger S.s r. hiee HofeeFasstraßh 2, lüsdenerfalls dem Weric belan 99 dee 8. sthe eh unteejeicheken 1I. ö“ 8 21620 a über 316. 8 ₰, 2 beantragt n dieser Hypothekeneinträge Vertreter zu erscheinen und ihre Ansprüche unh wirte vcpie nen 29. Jalt 1887, sind durch Urtheil des nigliches Amtsgericht. ertreten kech dalt Leyf ier, Paben. 2889g 1 b ne seine Rechte anzu⸗-⸗ welches abhanden gekommen ist, beantragt. 8 3 8 in. †; Asr. ichen Amtsgerichts Berlin I. 111“ 5 866 88, megen., Beleidigung. wird die oben⸗ . KüSeach ge Fr 88 bei Per. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Inhaber der Urkunde wird 11eeö“ E“ welcher nach Nord⸗ döe- WL11“ Fenmergeh. widrigen⸗ Tage für kraftlos dench [13540] Im Namen des Königs! Fneschnene, deegateisga na Herids, ensgschegech 9b Ansprüche im Range zurückkeclen Bi peegetigien HIe verkunde ersolaem wird. dem auf Samftag, den 15. November 1899, nichts mehr von sich hat laremebfals 30 Jahren Verschollenen für todt eeir vas denen nggeführten salis. den 10. Mai 1890. Verkündet am 28. Mai 1890 ¹ Amts⸗ ) erse Anspr. 1. e 1. Els., den 23. Mai . Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ jejeni owie an schaf b s ; 8 Trzebiatowski, Gerichtsschrei Graeber, ichtsschreibe Peanwerhandlanc e h,ee 88 8 Gundstüce bee e vfsbhn 1 Kaiserliches Amtsgericht. e ricie anbernumten Aufgebotstermine 88 chte 85 E Fndeng 42. 2 Rüeftene gfctat verselben, beziehentlich deren des Königlichen Amtsgerichäg ich Nübeicen, 48 8n den Antrag vele gbericht ghiher., Walter eeee ee . 8 vor das aufgesordert, H ermin ———— zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 3 . , 8 4 der Civil⸗ önigli n;5 ; . szu Gassen und des Webers August e dut hes1a4Ee ds gstellung . e haeeSe. Aufgebo t .“ vse ei. gn1 n der Urkunde erfolgen wird Pheahehefaüng eges 0 d2e ohüpr2 8. Feftegh. Annth sericht . Isegcn. haats Bekauntmachung. beide bertrcken durch Nehes nnst de Keastheie 5 ße 3, . gen Sch 8 . . rankfurt a. M., den 23. April 1890. 8 d F „ECivilprozeß⸗ F Potscheine Nr. 372 230, 372 231, 372 232 Sommerfeld, erkennt das Königliche Amtsgeri Wenn dieselbe weder selbst noch durch einen mit Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ Auf Antrag des Fabrikant Köni liches Amtsgericht. IV 1 und Konkursordnung die Aufforderung, innerhalb Hager, A.⸗R. 8 und 372 233 des K. 2 . Sommerfeld d Fü- gericht zu schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt er⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Waiblingen wird der J hab⸗ eha Hesag sues6n mlhxne sechs Monaten und spätestens in dem auf Mitt⸗ 1 für Werthpapiere dn 9ssbes. hs che supthank Recht: BügeIeget sfs Fatge eet Ber ratg she scheint, so gilt die Privatklage als zurückgenommen. Zuschlags wird am 8. August 1890, Nach⸗ Sohnes Antraef Inhaber der zu Gunsten des 11“ woch, den 29. Oktober 1890, Vormittags 13682] 1“ 11““ EEEE G“ sämmtlich d. d. Berlin, den * 2 lage als zurü⸗ Iee . 20O, Sohn gstellers, Theodor Walth 1 2ch1z bhat m 4 123 6 1 Vormittags Ausfertigu. g. Set. Juli 1886 für Frau Amalie 2 Die othekenurkunden: Charlottenburg, den 17. Mai 1990. mittags 121 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben be⸗ ausgestelten Poliee der Hentscha nltben Heh. 572g1- 8 1shs en 1. 11“ deflaor ket dem unterfertigten Amtsgerichte dabier Kgl. Amtsgericht Tötz. ir nas Henze, bier, find sae ehsohe n 9- Asnascndta gcr⸗ ) Fber Sn i ECC“ Gerichtsschreib 88 Königlichen A zer Berlin, den 9. Mai 1890 Versicherungs⸗Anstalt zu Hannover vom 18. April „Die Firma Gebr. Rhodius zu Linz a.,Rh., ver⸗ sprüche anzumelden widrigens 1eeEe⸗ und W., Sa. ehAhgehpi⸗ gerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos gehörigen Grundstücken Gassen Band I. Nr. 44 und ötsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. en Väliches Amts ericht I. Abth 1 8 1889 Nr. 130 363 über ein bei derselben versichertes treten durch Rechtsanwalt Matoni zu Neuwied, hat das Fin? und Llue e 1315 „die Forderung und 8 er Gütler Johann Kanzler von Reigersbeuern, erklärt. Gassen Landungen Band II. Nr. 68, Band III 1 ntg eesas Kura6 Kapital von 2000 aufgefordert, spätestens in dem das Aufgebot eines von der Firma E. Büttner und im Hypothekenbuche gel zerloschen erklärt Bhess unh des seit dem russischen Feldzug vermißten Berlin, den 10. Mai 1899. ni Nr. 89, Band 1V. Nr. 132 und Band VI. Nr. 224 13829] Oeffentliche Ladung. [13684] auf den 20. Oktober d. J., Vormittags & Cie zu Berlin am 26. März 1889 auf W. König Königshofen (Baherm),”d wird. Sberfi⸗ Woerschhauser, Gütlerssohn beim Lechner in Trzebiatowski, Gerichtsschreiber für Carl Friedrich Julius Gustav Nothe zu Gassen 368 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte in Kreuznach gezogenen, am 15. Juli 1889 zahl⸗ Kön glichen A0n den 24. Januar 1890. erfischbach, dessen Geburtszeit und Ort nicht zu des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Abtheilung III. beziehentlich Nr. 7a, 4a, 4a, 4 a baren von der Frms Guͤstas asjog in Leipzig auf g Ten e geesche, üecs ar, bas beantragt, daß sein Mündel für [13725] Ber, nnh 23 ne e fenge hatenen 505 86 Muttererbe Rhodius in Linz indossirten 89 S verde. H122 Bekanntmachung. 2) über die auf dem dem Web 2 Zur Beglaubigung: ImM; Da nun über den jedenfalls zu Ende des vor. Das Sparkassenbuch Nr. 522 296 der städtischen gehörigen Grundstücke Gassen Band ö Sparkasse zu Berlin, den Gerichtsschulzen Gottlieb Kuban zu Altgassen

Die nachbenannten Personen: Auf zweier Hypo äubi

I F 1 8. uf Antrag zweier Hypothekengläubiger soll das bei dem unterzeichnete 1

191)Nerrfts aggn delg, isch deleg gde ben 111131““ lrtunde Posechac 1 egeaeh. enaeene denesend die die Firma. Gebr

da g; ee; 1“ 1 eae GShrnen 8 8 G 2 13“ Krea4xe de scgcche Afo gen wird. he Uber 1ge,— Der 89 (L. S) Beißler, Königl. Sekretͤr. Jahrhunderts geborenen Si Wörschhauf für Anna G

ilhelm Karl Friedrich Forge, geboren am Gemei Üdn naa 2 . . er, den? ärz 1890. 1 er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au 8 ssische T 2 nöö

6. August 1852 zu Antlomn zul he gehen daselbst Wege der Zwangsvoll⸗ Königliches Amtsgericht V. C0. Montag, den 14. Juli 1890, Vormittags 1“ dihe russischen Feldzug keine Nachricht mehr vor⸗ Guthaben von 153,89 ℳ, ist durch Urtheil Ses Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen 100 Thlr. aus

3) Johann Friedrich Wilhelm Lierkamp, geboren Der Angabetermin ist bestimmt auf Mont 8 1 gez. Frank. vn 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, [13687) Aufgebot va Fr. it 88 8 Trazsgermäß Aufgebotstermin cef sür eafhfe 11“ ee 88 dansthotäarf am 26. September 1867 zu Alt⸗Kösenow, zuletzt den 14. Juli d. Js., und der Be -n. ag, Ausgefertigt: (L. 8.) Bötktcher, Victoriastraße Nr. 13, Zimmer Nr. 1, anberaumten 8 Der Reichsfreiherr Flüüdr ch L vol ürs⸗ F. Gheche . vgenc ten s 5 v ebre bee e kerd vea.. . 8 9 ersteigerungs⸗ Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Netisbatgfermige seine Rechte anzumelden und die Lasrs an Schib Seee 85 F 1ctehg und ergeht Aufforderung: Thebss 1e 10. Mai 1890. t des Verfahrens den Antragstellern zur Last.

rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo-.. Aufgebot der Parzelle Flur 12 Nr. 267 der Steuer⸗ spätestens 5 VAA des Königlichen Ta aree ces 1 dee 48 ö

e sesn gigentucg, . . termin auf Montag, den 25. August d. Js ) Helmu ranz Otto Lemke, geboren am ic ä w1“ 5 . Vorm. 10 Uhr, im Gerichtszimmer angesetzt. erklärung der Urkunde erfolgen wrirdrdrdr. gemeinde Buer, fortgeschrieben im Jahre 1865 mit schriftlich bei Gericht sich mi hriftlich ei Gericht si anzumelden, 257 I1I widrigenfalls er für todt erklärt 888 113723] Bekanntmachung. [135344 Im Namen des Königs!

8. Juni 1867 zu Neu Kösenew, zuletzt wohnhaft PZA g85 Bitint daselbst, b 3 Auszüge aus der Mutterrolle und dem Grund⸗ [13685] Bekanntmachung. E“ Kreuznach, den 6. Januar 1890. 1 1 Tbeilen der T 43% r 5) Johann Wilhelm Eich, geboren am 6. Ok⸗ vachse de Ihsch bench 11 1“ Auf den Antrag: 1b 818 95 Königliches Amtsgericht. 269 8 ’“ hn,12 e 268 und d H 2 1867 8 8 nden Nach igen, er Entwurf der 2 vp 23 5 b 11“ 2. Nr. 705/2 er S 2) ad ie E ili Sparkasse Nr. 228 12 ädti üö 19 E11“ 9e Verkaufsbedingungen können 3 Wochen vor dem Ver⸗ b 1) der Cgs der am 25. Juli 1885 zu Lichten⸗ 829 8 9es d. ing bch 1se. s. Buer, Auf der Gehre, Wirrse⸗ Auforotspecccs etligten, bie Ihnterefien im Spaehe s. rtadsnhach, Nr. 528 1e8. ger städtischen 16. Mai 1890. 29. Dezember 1867 zu Löwit, zuletzt 6bchaßt 8 steigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ Macei vegtrpbenhen 1his ce hecsst he Brückner, ve; 88 I11““ zum Zwecke der Eintragung in das Grundbuch 3) an alle Jene, welche über hegsg Leben des Guthaben von 90 25 üft büber gn In der Gutsbesiter Sestützschrscha. A 1 183 ih geseben werden. 8 88 dei st ht Pbiß sämmalich vertreten Gericbinschectherde B.5 geJahal 1“ beantragt. Es werden daher alle unbekannten Eigen⸗ Simon Wörschhauser Kunde geben Süendc Königlichen Amtsgerichts Berlin I San heuti es sache erkennt das Königliche Amts 8 v 190 Wilhelm Carl August Uecker, geboren am E“ Umtsgericht Abth. 11 2) des Arbeiters Eödann Baane cHetschre zu a⸗ Schulz, Assistent. 89 8 8 ecase en ens sesn9 e. . Rechte An⸗ vhrs Müttsche uctgen hierüber bei Gericht zu 1n 1 LET114“ worden. 8 dug den Amtsrichter Zacharias füe Recht. .August 1867 zu Postlow, Kreis Anklam, zuletzt 8 Ne8 n Görlitz 1“ den 18. S eea f Fir.afgen. erlin, 10. Mai 1890. aia; ie noch über 484,36 ℳ, gültige Hypotheken⸗ wohnhaft zu Relzow, Kreis Greife wald werden die Inhaber fol 1 11“ en, 18. September d. J., Mittags 12 uhr, Tölz, 19. Mai 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschrejber. urkunde über das für den 1 1 Bow, 8E 3 die Inhabe gender angeblich verloren 9 anberaumten Aufgebotsternt 1I““ 8 1 8 e.. 1. bti, Gerichtsschreiber 1 as für den Köllmer Michael Girnus C14“ geiarich ber 430 ℳℳ md, Bagtsr aatend tatt der Feonen, Gauff der Laltrrsades Pencschuchabectenten Car⸗ Buer i. Wo. den 20. Ma 18’60. ar Beglaubigung:. (13722 Bekanatmachung Graten 1e tr. 9ntiht, 119 ds üas er es 11 dilb, 1 Littwe des Pastors Gottlieb Heinri 8 d Zinsen, lautend auf den Namen rosse in Halberstadt wird d . Königliches 2 I5.2. L das Sparkass 37 8. 5 auf Grun C“ eg. geboren Otto Pape, Selma, geb. Kunhardt, zu Buxte⸗ des Karl Gottlieb Opitz, Tagearbeiter in Lichten⸗ geblich T1111“ gehe 5 Föhig sfe 1“ 1 mne dee ecichs hi fib: ei. 1““ böbbe- irahsh 1b16 8 vom 18. e ehgetra- 8 GSebeuar 1866 Fa Peiese häleg wohnhaft hlude, in ihrer Eigenschaft als Vormünderin berg, umgeschrieben auf Frau Marie Elisabeth, geb. stadt, den 7. März 1890, über 473,20 ℳ, zahlbar 1“ 5 111“ 8 11111“ EE11“ ged biaꝛ . 1““ 10) Johann Karl Wilhelm Grimm, geb ihrer minderjährigen Kinder aus der Ehe mit Opitz, verehelichte Brückner, in Lichtenberg, am 5. April 1890, ausgestellt von Carl Grosse an [136800 , Auf bot ö6868)88 Aufgebot EE EEE1111“* erichts e 19 durch Urtheil des Labiau, . Mai 1890. 12 vber 186080, 18n le⸗ 8g volbeiht dem Genannten, 1 ad 2 Nr. 39 219 über 564,48 ℳ, lautend auf den eigene Ordre, acceptirt von Rabow und Freudenberg vehzakgi ae.- gebot. Auf A FJn 86 Tage für kraftlos erkls t 5 DEE an gliches Nasgericht. ““ 5 arnow, zuletzt wohnhaft 2) der Mühlenbesitzer Albert Tägtmeyer zu Namen des Dienstknechts Johann August Pötschke in Königsberg i./Pr, hierdurch aufgefordert, spätestens Der Königliche Förster Theodor Kühn in Streitort Keßlar Antrag e Wittwe Knöppel, Karoline, geb. Verlin, den 10 Mai Isenden. 11) Rudolf Karl Hermann Wendling, geboren habe Cet I egen ei Pratzuschweig. 111 jebt 1 GSge8, im Aufgebotstermine den 3. Dezember 1890, hatezot deegene zintrogung seines Eigenthums das Feiedrich Farl Kabrisent 1t EE11 Trzebiatowski⸗ Gerichtsschreibe 11 Pm. Namen des Königs! am 10. Mai 1867 zu Spantekow, zuletzt wohnhaf aben das Aufgebot folgender vierprozentiger Seö aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ 1Aufgebot der hitsigen Weideparzelle Nr. 296 be⸗ 30. A Se lene geboren izu Voigtstedt am des Königlichen Amtsgerichts As BII Verkündet am 21. Mai 1890 9 Rebelem z itekow, zuletz ohnhaft ritäts⸗Obligationen der Köln⸗Mindener Eisenbahn, 9. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, ihre richte, Zimmer Nr. 36, seine Rechte auf diesen antragt. Dieselbe ist 41 a groß, auf Blatt 299. 5 eguf 32, welcher seit länger als 30 Jahren 8 88seS. öts I, Abtheilung 48. Slanina, als Gerichtsschreiber 12) Ferdinand Friedrich Karl 1““ VI. Emission Litt. B, beantragt, nämlich: Rechte anzumelden und die betreffenden Sparkassen⸗ Wechsel anzumelden und den Wechsel vorzulegen Bd. VI des Grundbuchs von Rogasen als Eigen⸗ 38 d 15 nach Chicago in Südamerika ausge⸗ [13719] Bekanntmachnn Auf den Antrag am 26. Januar 1867 zu Thurow, zuletzt hst bof⸗ 88 3 1r 18 hc 1 wormulegen, wihrtgenfalle dieselben für kraftlos widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Uhnch hs. dccegcher Rüchles Setthe und Anna ist, das bbee ie eie Das Svparkastenkuch Nr. 29 9100 der städtischen 2 88 8“ Vincent Thiemel zu Zabrzeh EI 7 er 1500⸗ Gürlin, Zen 99. Amat 18 wir 8 1 19“n g, Kähm, Milbitz schen Eheleute einge, erklärung ein kleiter. m Zwecke der Todes⸗ Sparkasse zu Verlin, für Emilie Lüber 6 als Eigenthümer des Grundstücks Blatt Nr. 57 1 jedrich Carl & 11“ ‚Urkunden werden aufgefordert, Görlitz, den 22. Mai 1890. Königsberg, den 25. April 1890 . der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 160 ö1“ Jaenicke, ü in Gutl . . Zabrzeh, 3) Friedrich Karl Johann Bluhm, geboren am spätestens in dem auf Freitag, den 2. Oktober 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. IX. 1 8 des Kartenblattes 3 verzeichnet und in 11““ 1 Finifdndetung an den Letzt⸗ Nreneceh rsreinn tünaen von 51,65 ℳ, 5 8 2) des Viertelbauers Nicolaus Miketta 1 Klein⸗Below, g“ or den E14A“ E“ Feldmark rechts vom Boguniewo'er Wege 2. April 1891 Gb im Aufgebotstermine am heutigen Tage für kraftlos erklärt Kosmütz als Vormund der minderjährigen werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der raumten Nusgelvlstermine ibre T. lte he snihe [7282] 88 Aufgebot 81 [13679] Ihe ghe, arn, Weädepatgelrm Nr. 296, 2978. und biesigen Amtsgericht schnfttic⸗ 9 1-. Berlin, den 10. Mai 1890. 1 Fhcte und Joseph Geschwister Ap 5 4 12 1“ 4 [gebors 1 chte anzumelden 1“ 2979 b. belegen. 889219 9 oder persönli u 11 ; w 1 amrad kosmü Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ni; Antrag des . t scct E68. Aufgebot. 8 Alie, welche das Eigenthum dieser Parzelle be— melden, widrigenfalls er auf Antrag für todt erklärt t Trzebiatowski, Gerichtsschreiber serkennt das Körigliche 1rt,, irie ltschi g apezierers August Buntrock Auf Antrag des Wirthschaftsbesitzers Hermann anspruchen, insbesondere die Rechtsnachfolger ber werden wird. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. durch den Amtzrichter Przybilte für Rusidn Fietn ; 8 4 29 ; L . Artern, den 22. Mai 1890. bPe- Bekanntmachung. na ni Hie etwaigen Berechtigten der Hypothekenposten,

3.I 8

*

9

22. Mai 1867 zu Padderow, zuletzt wohnhaft zu 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

tehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Kraftloserklärung derselben erfolgen wird EEI’— Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach Kötn, den 14 Ja 1890 gen wird. hierselbst wird der Inhaber der auf den Namen Louis Merbeth in Dittmannsdor ist zwecks Lös e rage Figenthü t erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Das Königliche Amtsgerickt Abtheilung 16 desselben ausgefertigten beiden Sparkassenbücher: des auf Folium 87 des 8— Herasnng desehhen Fetacthnran Er. 8 Ehefrau Königliches Amtsgericht 8 S 195 E Vergehen 1 8 Eg 1aceleiepenss she EE111“ buches für Dittmannsdorf in Rubrik III. unter verehelichten Matschai 1 1 1“ 8gr W 1 311 030 der städtischen a. von 20 Thalern Darlehn egen §. 140 Str.⸗G.⸗B. Dieselben w f v angs An erselbst über 17 75 ₰, Nr. 1/I. für de end jstian Schi br 1z“ 1 hier fdert 1“ varkasse zu Berlin ili 5 von 2 1— rlehn, da Anguse 1890, vdalec rhen [54966] Bekanntmachung b. Nr. 22 705 der Sparkasse des Landkreises öö eTb1ö11“ sörs Fassgehche und Rechte auf die Parzelle späte⸗ [13683] Guthaben von 8g n 818 Köchin Mathilde Kirschner zu Bolatitz i ie Straftammer des Königlichen Landgerichts Folgende Personen haben das A 46 tsverf Hannover über 1546 06 6 Gr. das Aufgebotsverfahren eingzichtes es⸗ 8 1890 ii seto otata hig den 17. September Auf Antrag des Maurermeisters Hugo Helfer von Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Abtheilung III. Nr. 3 des dem Arbeiter jierselöst zur Hauptverhandlung geladen. Bei un⸗ beantragt, nämlich: haben ufgebotsverfahren aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Es werden daher die Inhaber der bezeichnet ngG öö 10 Uhr, anzumelden und hier und des Adalbert Kircher von Rückers als Vor⸗ Tage für kraftlos erklärt worden. 2 Vincent Thiemel gehörigen Grundstücks ntschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf 1) die Ehefrau Marie Kaliski zu Berlin hinsicht 11. November d. J., Morgens 11 Uhr Hpypothek biermit aufgefordert, ihre Ansprüche auf die eireeren⸗ Iinh g felte ihre Ausschließung und münder über den abwesenden Johannes Sand, und Berlin, den 10. Mai 1890. Blatt Nr. 57 Zabrzeh aus der Schuld Erund 8. 8 11“ 88 Ieanf tisc isthr, E11“ ö dieselbe spätestens in dem auf den 18. September erfolgen es Antragstellers als Eigenthümer 88 ö von ee Vormund über b EEE“ Gerichtsschreiber 1e N. 9 obe. 180. von dem Königlichen Civilv zen der Ersan⸗ ECECE1ö“ nweigig. ne Rechte bei Gericht anzumelden und die i C 5 . 8 bkranken Martin un es Königli 20 Silbergroschen Kommission feclakeb a ebe0e Feiamegbher e asr 1. (ehreanen hhh agüber 20 Thaler; vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dehe 1Ce öö“ E Rogasen, den 24. Mai 1890. Mläller daher, werden: 11 Bnigliches Amtsgerichts 1. Abtheilung 48. kräftige Forderung, eingetragen für den Bürge ehe henge leegesden Ebe ache aa emehee LEEöö“ 1 T1“ hiee erfolgen anzumelden widrigenfalls sie ihr Königliches Amtsgericht. 1) bce Sand, geb. am 23. Juni 117192 Bekanntmachung. und E1“ 8* rklärung verurtheilt werden. Das Vermögen d Co. i . *18 9 annover, den 22. April 1890. C1“ se IET“ 1 ““ 8 1““ zu Rückers, as Herrn Jacob Fische ich i 8 des bdem Bincen iemel gehörige müeslagten ist durch Beichiuß der Aerra mer EeZ1A1A4“ Königliches Amtsgericht. v EE deeege E [13689] 8 2) der Bonifaz Möller, geb. daselbst am 1883 übergebene egsesenkorkheerechnoergehe (a Blatt Nr. 57 Zabrzeh, ein bböö Landgerichts hier vom 22. April 1889 zahlbar gewefenen Se. Najork nr (L. S.) Aus 8g 8 Zschopau, am 28. Mai 1890. 8 Aufgebot. 1““ 3) 1 Dunt 88 Cehehan ist durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ 1“ Verfügung vom 11. Sep⸗ 8 90 z D ies 2 ögli veis 2 3 91⸗ 9 B 8 86 2 88 8 2 * . 88 8 5 1“ zni S s V 4 8 95 22₰ g. Mar are . 2 8 9 e 88 d 2 6 8 dn Geldstafen sund der eogen e lersührerffen adsügrd, nes ar ahnazebrüder Rkodins Eerichtsschreiber Konigk Amkgerictt. Köniclich Sächssches Anusgericht. 8cde1ah n,20, Ahat 1820, 4. Watenstedt gebgrene aceeeneebbe iehhe sie Fcftühss vechen, mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus. Höbe von je 300 mit Beschlag Se W s über 70 25 ₰; 8 1 v ““ 1 eas Giesemann, chelicher Sohn hiermit aufgefordert, sich spätestens im Termine am Berlin, den 10. Mai 1890. sggeschlosfen. b Greif zwald, den 14. Mai 1890. Mihhcrkis bb“ [74601] A b Sia. hse 92 ar. vJT G bürrich Ceristor 20. September 18990, Vorm. 10 Uhr, bei Trzebia towski, Gerichtsschreiber genl. . e ethetssrtinde über 1129,23 Kauf⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. Christine geboren Binhente hiegee Aufge ot. geb. Schwannecke, welcher seit dern Zah 5 e 2 ETT1“ dsr hes, widrigen⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. 79 für ügie Cfägnesften g Thrag⸗ vcc loh Jun h 6 fbri 85 15b 99290 emaß · 2 de yp.⸗Ges. w 88 jen 0 f Hbezei 9 9 vor 6 8 8 rt un ihr ö 1 s ; 9 9 un 113657] Beschlaß. h8 11“ E laut C11141““ ager beg⸗ ba her. dil ö Fheffezwshene ein ctech vndine Fe hah Fehs.. Pet höshe Faeaa, hoch trotz Intestaterben ausgehändigt werden 1u1u.“ [13718] Bekanntmachung. Geschwister Chamrad zu Kosmütz, vertreten

Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft straße Nr. 1847 belegenen Hause der Ahnüra steller Dienstag, den 21. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, können, vielmehr röllig 1 Hünfeld, den 23. Mai 1890. Der von Ackermann & Grünfeld auf Herrn Bruno u Kosm üt ormund Bifrtelbauer Nicolaus Miketta wird die durch Weschluß der Strofkammer vom an erster Stelle 700 Thaler 2103 va- 9 18 dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Antrag des Handelsmanns Christoph Königliches Amntsgerlcht. 8— in Berlin, Blumenstraße 82, gezogene, mit Maatet 111““ des den 6 Fehtfen ber Neüs. weesshtzenicheng ebas 8 Snen Fnsen. 85 88 S 1G Jo⸗ 20 we üö erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden. 1aetbö Fenbigen ö alleinigen 11““ zu Kosmütz gehörigen Graecchnns ceschen 8 I11“ 1 Vermögens der in Peter Carl Schultze hypothekaris aften, 1 11 b 1 * . geseblichen Erben, hierdurch öffentlich aufgefordert, 8 Louis Bri . Aen von Nr. Kosmütz wird für kraftlos erklä 111“ T11“ Wäckeer dichelbst Ziff. Besiter und Antragsteller. Eintrag. Hypothekenbuch. dem auf den 22. Mat 1891, Morgens Alufgebot. Fbant Limetezgene nch gaberschef G des d1e eehe des Aufgebotzverfahrenz werden

zu Thann eis Rap beiler, hinsich 3 üb - lautende p en⸗ nterzeich . - 2 n; 5v” ältni zut G; des §. 326 Abs. 3 St.⸗P.⸗O. wieder buch ssectc cheh der hiesigen Herogtes dn acheh. 1] Dehler, Lukas, Nagelschmied Heimathsrecht des Martin Wiedemann eingetragen Jettingen I. 409 8Ip Termine entweden femeir gefteüch zder 8 88 8 Vormund chafts⸗ Pan Sun 18c Ausftester sabhlbare en Antragstellern nach Verhältniß auferlegt.

F“ 8 hauskasse Nr. 33 552, in Jettingen. dem 7 ö“ EEI“ bis zum gedachten Termine dem Gerichte ri hadem Abwesenheitsvormunde Rechts⸗ 5 d AE13131““

Dieser Beschluß ist im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ 5) die Wittwe des Herzoglichen Oberst Gerald 2 Sailer, Mchael Wagner 9 ö 1A“ 6 dem 78. Mg⸗ 1846, G 1 b von sich zu geben. Für den Fall 89 Meeictn anwalt von Werthern zu Schubin gestellten Antrag 80. März 1889, ist durch Urtbeil des Königlichen [13532] und im.Rappoltsweiler Kretsblatt⸗ zu veröffentlichen. Freiherr von Seckendorff, Bertha, geb. Jorns E1““ t. 8 s oiges Kapital für Samuel Burgau III. 2181 des Verscollenen wird in Gemäͤßheit den 8 8 9 wird der am 6. Juli 1836 als Sohn der Schuh⸗ Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage für k Durch unser Urtheil vom 23. d. M. sind auf Colmar, den 12. Mai 1890. hieselbst, hinsichtlich der vbligation vom 25. Mall 3 Kunzer Ludwig, Maurer 14 A zust nee⸗ 11 in Ichenhausen. und 2186. Ausführungsgesetzes zu den Weutschen ds⸗ es macher Michael und Karoline, geb. Ärndt, Ziemke schen los erklärt. 1 Antrag des Ackerwirths Heinrich Plattmann v Hars

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 1s, he. e v 18 h Fnnacsctis zohnungsrecht des Johann Burgau I. 550. 8 ordnungen vom 1. April 1879 die Todes Hrozeßs Eheleute geborene, zuletzt in Dt.⸗Kruschin wohnhaft Berlin, den 10. Mai 1890. zu Brenken der Wilhelm Büker zu Brenken und ge;. Oegg. Weber Dr. Weber. laut welchen das hieselbst an der Petrithorpromenade Hausch, Christian, von 2 Auzuft heszüt E1“ lergut für Harten 1 erfolgen und sein Vermögen als Erbschaft behanbelt gewesene Altert Ziemke, welcher vor länger als zehn Trzebiatowski, Gerichtsschreiber dessen etwaige Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen x. ghlenbic: Der Landgerichtssekretär: Nr. 3400 belegene Haus mit Garten den Kindern Burtenbach. Michael und Franz Hausch W“ werden. 11“ Fuggewandert ist, aufgefordert, r“ Nr 2. Venh ün. bEöööö veseüng nf

Die 8 e storb Fbef 8 zsterreschif b zale. Mich ; r,2 192 b 8 jejeni 65 5 8 ätesten 3 Iunni —— 8 b iebels. 5 Fertettenac (öestan des 1 k. österreichischen Bögle, Michael, Glaser in 6. Mai 1851. 1948 fl. 4 % iges Muttergut des Großanhausen I. 177. Veie Neriden welche über den Verbleib des 1891, T biehine n 4. Iuni [13539]) buchs -9 Prünglich P”nn 18 Grund⸗ Hauptmanns Pockels, Johanne, geb. von Rudolphi, Großanhausen. Josef Hoser von Großanhausen. ermißten Nachricht zu geben im Stande sind, EEö1ö bei dem unter⸗ Das Kgl. Amtsgericht 1827 einget zufolge Verfügung vom 10. März

*fr eine Forzerung von 6000 Thalern verpfändet, 6 Reiter, Johann, Maurer 11. Septbr. 1854. 400 fl. 4 %,ges Kapital des Jettingen II 9721. werden aufgefordert, dieselben baldigst dem Gerichte zZebäudne) ericht (Zimmer 9, des Landgerichts, für Civilsachen hal ünchen J. Abtheilung A. Egerrogene, und von dort noch auf mehrere 2) Zwangsvollstreckungen Fee diese Hypothekforderung der Antragstellerin in Jettingen. Krämers Anton Lechner von Jettingen n gerhncr) Rökectet tet widrigenfalls seine Todes⸗ da,getns Ffecge dete serrmad pcch ec EEE111“ antgeblich berets gee . cedirt ist. Kießling, Ludwig, Bürger⸗ 27. Januar 1825. 300 fl. Faurion für Josef Rott⸗ Wi alder, den 26. Mai 1890. 1“ F wWerdh erkündet: ost von r. Darlehn mit Zinsen für

Aufgebote V orladungen u. dgl. dis Eöö öö 1 Gmnesstes 1 1“ b mater ö n für Josef Rott. Winterbach I. 117. 1 H“ Bna He . E 1699en. 1“ Dech senterhneschen nenr krne heetrsegehene Hrrelr 81ö. b S b568 [13678) fn. 8 ei 88 weiche auf die fras iche ELEA1ö613 Jekti 8. s8s. g ettingen IV. C““ Eeteresed 5 on fünfundzwanzig Gulden zur II. Klasse der 2. September 1825 ausgeschlossen. 111““ .“ machen begdurch ¹ vhag 2 Ss e üpgen , spegi e er S vhnungs echt. füe Ie ö e 1 b01 1 8 [13727] Wm. oemen des Königs! dih Sebretgeelscat; Gtstjenectdunveh ge⸗ Büren, 8” 27. 8 1890 8 rund 7. See. 8 en . Juni Vormittags 10 uh in Jettingen. Seibold i 5 8 Verkündet am 23. Mai 1890. eißigsten Dezember Ein⸗ önigliches Amtsgericht.

Grundbhuche von den Invalidenhausparzellen Band 11 im bi Köen Geri , igs 10 Uhr, 1 eibold im Anschlage von 14 fl. 17 ½ Kr. Aufgebot R 1 tausendachthundertsechsundv N 3

Rr. 398. 8 . 8 1 G bäude, Auguststraße 6, Zim⸗ Hank, Markus, Söldner in 17. J 1848 5 0/0i 8 d 8 Referendar Dr. Billeb, Gerichtsschreiber 8 erzig, Nummer einhundert⸗ 8

Nr. 382 auf den Namen des Schuhmacher⸗ mer 26 de. erichtege Auguststraße 6, Zim . in 17. Januar 1848. 375 fl. 4 %iges Kapital des Deubach I. 1 und 9. Von d t 3 ; N - 8. achtundsechzig, Folio siebzeh 1b

neißtirs Nuqist Wee EE 6, angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte Deubach. Fave k von De em unterzeichneten Amtsgericht ist behuf/ Nachdem die durch Aufgebot vom 5. April 1889 Dt 9 Fpzehn, unterzeichnet von [13531 m önigs!

üenith. dga, acheh diesga. kem Sericht anzumelde ung die Urlanden zoru Kcgh. Matzias, Bauer in 4. Apri ranfs on Dfubach des Christian Bosch Burtenbach VI. 19. Pererrläruns der wctzhenss 1öG zur Fildung aufgefacdert, setlänger aäs 10 ahren Hireftor. Frans ven S EE“ Jerbe. Nn dhesssen.de König Peit erkeaan

11“ 5 1 A11“ „ur var unter dem Rechtsnachtheil, daß Burtenbach. I von Burtenbach (ohne Ans I , 1 r als zwanzi ahren den 9. Februar 1841 zu Hevensen ge⸗ Frei stari ; er in das Königliche tsgericht

Grundstück am 8. August 1890, Vormit⸗ a. die zu 1 und 2 ten U n Burtenbach (ohne Anschlag) iu eon weder selbst noch durch A e 8 1b Ff reising, Mitglied dieser Jah g mtsgericht zu Meschede im Ter⸗ EEEEö1 1t JSe 1 . . 1b kunden absolut; n. ; 4. August 1826 150 fl.* ; vW““ 1 no ur ndere über ihr Leben eine borene Hanne, Caroline Christine Amalie Kleinsorg 8b ahresgesellschaft der min 19. Mai 1890 d

tags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht b. das zu 4 gena ne ; 6 9 . a. 150 fl. Patergut, b. eine a- Nachricht gegeben und daher als verscholl lten sich bislang nicht gemeldet hat 8 entenanstalt geworden ist und alle Recht ich uͤrch den Gerichts⸗Assefsor

an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C. .egcen Leihhauskas e Contrabuch der Herzog⸗ 1 n gemessene Ausfertigung u. 6 Hemden desselben bilasn taanhe aben, nämlich: leb gemeldet hat, auch von ihrem Fort⸗ Ansprüche eines solchen erworb Rechte und Ulrich für Recht:

J 6 skasse gegenüber; Gläubigers. ich: eben glaubhafte Kunde nicht eingegangen ist, wird 3 erworben hat, wird für 1) D zder's 8

Grundsieuer hoch ur Sehäublstene. erarelns günsr Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke in Kemnath. von Kemnath (ohne Anschlag). Eton im M. Ma n. Christian Bauer, welcher erden alle Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten, Wunderlich, Eisenb . un Bverehelichte zu Paderborn als Pfleger der genannten Stiftun

8 gegenüber 8 Monat März 1868 über Bremen nach Amerika welche sich noch nicht gemeldet hab Meld senbahnkonducteursehefrau, hat die a ldeten Ansprü— de 9 9

zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des für kraftlos erklärt werden s 3 di Burgau, den 22. März 1890. 1 1 nh lausgewandert ist d Merger haben, zur Meldung Kosten des Verfahrens t iesell ngemeldeten Ansprüche auf die im Grundbuche von

m rolle, 1 klärs ollen, auch ad 3 die Eru 1““ 8 ist, . aufgefordert, unter der Ankündigung, daß sonst auch 1 zu tragen, dieselben fallen Eslohe Band IV. Blatt 152

Le raucglasts, ehwaige Abschaßungen fanh. eöase La ee di,begäohehch Hvpothet erfolgen 88 K. bayr. Fnags s (cht Burgau. 98 8% 11 9 549 boeens aihn gine N besasc in Rödussch, ge 8 3. veseäghelang des Nachlasse ö““ Seoch kofgen deren Zulassung zum Armenrechte der eingetragene Post eee gik. eng IT 84gs; .Ae artn . EE“ tetamann I 5 1 . Klug, ) Tagen eintretenden Rechtskrafts dieses Urtheils - Soem. 2) Alle übrigen unbekannt

dere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei Herzo lich 89 t6 5 8 . 8. ez. Seipel, k. Amtsrichter 8 zuletzt im Jahre 1868 in Hante steicn di W“ keine Rücksich München, den 22. Mai 189 it i 3 ekannten Interessenten werden

1 88 2 cht genommen wird. z, den 22. Mai 1890. mit ihren Ansprüch t ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden zos. 1“ 8 Zur Beglaubigung seitdem verschw enstein gedtentzihat und önigli Der geschäftsleitende Köni prüchen auf die zu 1 bezeichnete Post 3 8 a 2 . unden ist Königliches Amtsge eitende Königliche Gerichtsschreiber.

mmrath 1 1 Der k. Sekeetär: RNaith auf Ankem V glich gericht zu Moringen. (L. 8) Heceees chtsschreiber. ausgeschlossen.

8 8 8 t 8

9 EEn