1890 / 131 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

88

113810) Bilanz pro 31. März 1890. 2) Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Rech⸗

rte

8 [13882] 8 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des Neurode Braunauer Chaussee Aktien Vereins findet Montag, den 16. Juni, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Vielhauer’s Hotel hierselbst statt und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen.

Neurode, den 31. Mai 1890.

Das Direktorium.

Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken

8 vorm. T. Rrietsch. Vierte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend, den 21. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der

Neuen Börse zu Leipzig. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für

das Geschäftsjahr 1889/90;

2) Verwendung des Gewinnes;

9) Entlastung des Aufsichtsraths

ne Dirzfrion;

4) Sünn von 3 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.

Zur Theilnahme an der Gencralversammlung sind

Diejenigen ve welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Depositenscheine,

und der

in welchen von Behörden oder von der Allgemeinen

Deutschen Kredit⸗Anstalt zu Leipzig, oder von der Leipziger Bank zu Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversammlung aus⸗ weisen. Der Versammlungssaal wird um 9 ½ Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen werden. Wurzen, 30. Mai 1890. Der Aufsichtsrath. Paul Bassenge.

1136231 Pommersche

8

Hypotheken⸗Aectien⸗Bank.

Wir beehren uns, unsere Herren Actionaire zu der m Sonnabend, den 28. Juni ecr., V.⸗M. zu Köslin im Saale des Deutschen stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung unserer Bank hiermit unter Hinweis auf achstehende Tagesordnung ergebenst einzuladen. T.⸗O. 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und B Verlust⸗Contos und des Geschäftsberichtes pro 1889.

2) Bericht der Revisionskommission des Kuratorii über die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1889. Entlastung der Direktion und des Kuratorii hinsichtlich der Geschäftsführung, der Bilanz b Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 4) Wahl von Mitgliedern des Kuratorii.

5) Antrag der Direktion auf Verlegung des

Domizils nach Berlin und dadurch noth⸗

wendig werdende Aenderung der §§. 1, 2, bb- 19.0 91, ..

Zur Stimmabgabe in der Generalversammlung sind nur diejenigen Besitzer von Inhaber⸗Actien der Gesellschaft berechtigt, welche ihre Actien wenigstens 14 Tage vor dem Zusammentritt der Generalver⸗ sammlung in den Buüchern der Gesellschaft auf ihren Namen haben einschreiben lassen und die Actien zum Nachweise des Besitzes spätestens 8 Tage vor dem

usammentritt der Generalversammlung bei der

esellschaftskasse zu Köslin oder resp. Berlin, Taubenstr. 21, deponirt haben.

Vollmachten sind spätestens zwei Tage vor der Seeae a lung der Hauptdirektion zu über⸗ reichen.

Köslin / Berlin, den 30. Mai 1890.

PVommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Romeick. Schultz.

Meierei⸗ Aetien⸗Gesellsch

ft in Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1889.

Debet. An Anglo⸗Deutsche Bank 1990,58 4952,63

14“*“ derse Pebitoreze 18.08 ,9 2505,11

8 Waaren⸗Lager⸗Conto... . 62845,20 61500,—

Bau⸗Conto. . 1 Abschreibung 1345,20 54000,— 33244,49

[13806]

Grundstück⸗Conto Inventar⸗Conto 36303,86 Abschreibung 3059,37 Coßzto Jesteburg 600 Fracht⸗Depot⸗Conto. 262,70 197195,60

Credit. Capital⸗Conto.. . 100000,— Hypotheken⸗Conto . . 78660,— Reservefonds⸗Conto 800

+ Dotation. 400 1200,— Ditzerse Ereditores.. 16545,6 Delerebere Gontd ..— 800,—

8 197195,60 Hamburg, den 31. Dezember 1889. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

„Biläanz der Wichlinghauser 8 Wasserleitungs Actien Gesellschaf

per 30. April 1890. Activa. Immobilien⸗Conto. .ℳ 55 853. 90 Abschreibung.. 570. 49

rscagssa⸗Bestand 776. 59

Passiva. . Actien⸗Capital⸗Conto Mℳ 36 000. Hypotheken⸗Conto.

Reservefond⸗Conto. 1000. Smwesugs 1111u Dividenden⸗Conto pro 1888, 1889 8 1 110. 200.

1890 56 060. Die Dividende ist auf 3 ½ % oder 10 pro Actie festgestellt und kann vom 1. Juni ab beim Vorstand erhoben werden. Barmen, den 30. Mai 1890. 8 Der Vorstand.

8

mls

Tietze.

[1663]

Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Zuziehung eines kgl. Notars fand heute die neunte Verloosung unserer 3 4 % Bodencredit⸗Obligationen Serie VII und IX

statt und sind die in dieser Verloosung gezogenen Nummern nachstehend verzeichnet.

Die heute vorloosten Nummern werden zum Nenn⸗ werth sammt Stückzinsen von heute ab bei unserer Cassa, bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg,

bei den Königl. Filialbanken in Amberg, Alusbach, Angsburg, Bamberg, Bay⸗ reuth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, bei der Bank für Handel und Indnstrie in bei Köster’'s Bank in Frankfurt a. M., Mannheim, Heidelberg, bei Herren Merck, Finck & Co. in München, bei ehe Stahl & Federer in Stuttgart, bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkaufe unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Original⸗DObligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Koupons eingelöst.

Nicht verfallene fehlende Koupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.

Vom 1. Juli 1890 an treten die verloosten Obligationen außer kouponsmäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet.

Gegen die gezogenen Stücke können nicht verlooste Obligationen unserer Bank zum jeweiligen Tages⸗ kurse von uns bezogen werden.

Gezogen wurden in heutiger Verloosung folgende Endnummern:

Litt. A. Ohlast gen à 1000.—

Ausgeloost sind daher sämmtliche Obligationen der Serien VII und IX Litt. A, deren Nummern in ihren letzten zwei Stellen mit der hier aufge⸗ führten Endnummer schließen.

Litt. B. Obligationen à 500.—

69.

Ausgeloost sind daher sämmtliche Obligationen der Serien VII und IX Litt. B, deren Nummern in ihren letzten zwei Stellen mit der hier aufgeführten Endnummer schließen.

Litt. C. Obligationen à 200.—

45.

Ausgeloost sind daher sämmtliche Obligationen der Serien VII und IX Litt. C, deren Nummern in ihren letzten zwei Stellen mit der hier aufgeführten Endnummer schließen.

Litt. D. Oblichgäsghen à 100.—

5 2 Ausgeloost sind daher sämmtliche Obligationen der Serien VII und IX Litt. D, deren Nummern in ihren letzten zwei Stellen mit der hier aufgeführten Endnummer schließen. Litt. E. Obligationen à 2000.—

84.

Ausgeloost sind daher sämmtliche Obligationen der Serien VII und IX Litt. E, deren Nummern in ihren letzten zwei Stellen mit der hier aufgeführten Endnummer schließen.

Litt. F. See648 à 5000.— 2

Ausgeloost sind daher sämmtliche Obligationen der Serien VII und IX Litt. F, deren Nummern in ihren letzten zwei Stellen mit der hier aufgeführten Endnummer schließen.

Nürnberg, den 1. April 1890.

Die Direktion.

[13884] 6 Braunkohlenabbau⸗Gesellschaft

Friedensgrube.

Die Aktionäre der Braunkohlenabbau⸗Gesell⸗ schaft Friedensgrube in Menselwitz werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Freitag, den 20. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Stadthause zu Meuselwitz stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz auf das Rechnungsjahr 1889/90 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Vertheilung des Reingewinns, 2) An⸗ trag auf Genehmigung des Verkaufs resp. Ankaufs einiger Grundstücksparzellen bez. Kohlenabbaurechte, 3) Antrag der Gesellschaftsorgane auf Ertheilung der Ermächtigung zur Ausgabe von Aktien, 4) Er⸗ gänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 4. Juni ab von der Betriebsverwaltung und dem Bank⸗ geschäft Otto Lingke zu Altenburg unentgeltlich aus⸗ gegeben. EE

Meuselwitz, am 30. Mai 18950.

Der Aufsichtsrath. Hase.

[13000) Valberstadt-Blankenburger Eisenbahn- Gesellschaft.

1870 werden von

selben den Nummern nach aufgeführt sind, in zwei Exemplaren beizufügen, von welchen das eine Exemplar als Empfangsschein abgestempelt zurück⸗ gegeben wird. Blankenburg Harz, den 24. Mai 1890. Die Direction

der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. B A. Schneider. ““

Activa. An Patent⸗Cto.: 37 500.—, Apparat⸗ Cto.: 74 204.—, Statio⸗Cto.: 3859.—, In⸗ ventar⸗Cto.: 2169.—, Liliput ⸗Aut.⸗Cto.: 1294.—, Waaren Cti.: 4084.41, Cassa⸗Cto.: 1461.10, Wechsel⸗Cto.: 4000.—, Depot⸗Cto.: 225 —, Banquier⸗Guthaben: 9730.16, Debit.⸗ Cto.: 35 548.03, in Summa: 174 074.70.

Passiva. Per Capital⸗Cto.: 150 000.—, Reservefonds ⸗Cto.: 562.90, Cautions⸗Cto.: 500.—, Creditoren⸗Cto: 8338.73, Gewinn⸗ & Verlust⸗Cto.: 14 673.07, (Vertheilung: Re⸗ servefonds⸗Cto.: 2233.65, Tantidme ⸗Cto.: 2143.94, Dividenden⸗Cto.: 6 % 9000.—, Gebr. Arnhold, Dresden, 696.97, H. U. Cto.: Gratificationen: 180.—, Vortrag auf neue Rechnung: 418.51), in Summa: 174 074.70. Gewinn⸗ & Verlust⸗Cto. pro 31. März 1890.

Debet. An Unkosten⸗Cto.: 15 808.04, Salair⸗ & Lohn⸗Cto.: 18 093.87, Rabatt⸗& Provis.⸗Cto.: 35 121.77, Zinsen⸗Cto.: 746.82, Abschreibungen: 15 022.39, Ueberschuß: 14 673.07, in Summa 99 465.96.

Credit. Per Vortrag vom 1. April 1889 124.40, Gewinn auf Waaren Cti. 96 817.12, Gewinn auf Apparat⸗Cti. 1652 75, Gewinn auf Zinsen⸗Cto. 871.69, in Summa 99 465.96.

Dresden, am 31. März 1890.

„Automat“ Süeieasese glehefe.

F. Wiedemann jr. P. Hildebrandt.

Vorersichtliche Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Dresden, am 8. Mai 1890.

Fritz Pick.

[13387] Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Altenburg⸗Zeitzer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft wird Donnerstag, den 26. Juni d. J., Vormittags 10 Ühr, im Saale der Resource in Zeitz abgehalten. Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗

fassung sind:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Gesellschaft, die Jahresrechnungen und die Bilanz.

2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Rechnung und der Bilanz; Antrag auf Justifikation der Rechnung und der Bilanz.

3) Bericht der Revisoren über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung.

4) Wahl zweier Mitglieder des Vorstandes und der drei Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Diejenigen berechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse (Bankhaus Otto Lingke hier), bei Herrn Zimmermeister Dorstewitz in Meuselwitz, oder 8 dem Bankhaus F. Müller in Zeitz hinterlegt haben.

Bei der Hinterlegung hat jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Nummernverzeichniß seiner Aktien in zwei Exemplaren zu übergeben, deren eins zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Gesellschafts⸗Stempel unter dem Bemerken der erfolgten Hinterlegung, sowie mit der Angabe der Stimmenzahl versehen ihm zurückgegeben wird.

Dieses Exemplar gilt als Einlaßkarte zur Ver⸗ sammlung und als Legitimation zum Empfang der angemessenen Anzahl von Stimmzetteln.

Gegen Rückgabe dieses Duplikatverzeichnisses erfolgt auch die Rückgabe der betreffenden Aktien. Nur amt⸗ liche Bescheinigungen von Staats⸗ und Gemeinde⸗ Behörden über bei ihnen erfolgte Niederlegung der Aktien können bei der erforderlichen Deponirung bei der Gesellschaftskasse, oder der oben genannten Personen die Stelle der Aktien selbst vertreten.

Die die Generalversammlung besuchenden Herren Aktionäre erhalten gegen Vorzeigung und Abstempelung des in ihrer Hand befindlichen, als Hinterlegungs⸗ schein geltenden Aktienverzeichnisses an den Billet⸗ schaltern der Bahn freie Hin⸗ und Rückfahrt auf der Bahn am 26. Juni d. J

Die Jahresrechnungen, Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 11. Juni d. J. ab bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Bankhaus Otto Lingke hier, zur Einsicht aus.

Von demselben Tage ab kann ebendaselbst der gedruckte Geschäftsbericht in Empfang genommen werden. 111“

Altenburg, den 29. Mai 180.

Der Vorstannd der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. A. Große. Rich. Burkhardt

6) Berufs⸗Genossenschaften. [13922] Berufsgenossenschaft der chemischen

̈ +₰ 2 Industrie. Gemäß §. 8 des Genossenschaftestatuts beehrt sich der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder der Be⸗ rufsgenossenschaft der chemischen Industrie hierdurch zu der auf Donnerstag, den 26. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Hotel Elisabetheuruh zu Eisenach anberaumten sechsten ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Prüfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 1889.

nung für das Jahr 1890.

3) Feststellung des Etats für 1891.

9 Ersatzwahl für die laut §. 13 des Statuts ausscheidenden Vorstandsmitglieder und deren Ersatz⸗ männer:

Dr. C. A. Martius, Berlin. Ersatzmann: Julius Rütgers, Berlin.

Dr. Gericke, Lindenau⸗Leipzig. Ersatzmann: Dr. Siermann, Buckau⸗Magdeburg.

Wilh. Meyer, Celle. Ersatzmann: Direktor Ju⸗ lius Kuhlow, Halle a. S.

Direktor Storch, Breslau. Ersatzmann: Dr. Richters, Saarau.

Stettin.

Direktor Kaesemacher, Alb. Münzing, Heilbronn.

Direktor Stroof, Griesbeim. Ersatzmann: General⸗ direktor Dr. Mayer, Heufeld⸗München.

Dr. Kunheim, Berlin. Ersatzmann: Direktor Rob. Hoffmann, Berlin.

Geheimer Kommerzien⸗Rath Siegle, Stuttgart. Ersatzmann: Kommerzien⸗Rath Ed. Arzberger, Eisenach.

Außerdem ist für den verstorbenen Kommerzien⸗ Rath G. Heyl eine Ersatzwahl vorzunehmen.

5) Erlaß besonderer Unfallverhütungsvorschriften für Mineralwasserfabriken.

Berlin, den 31. Mai 1890.

Der Genossenschaftsvorstand.

Ersatzmann:

1.““ 8

[13831]

Die Genossenschaftsmitglieder werden zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Genossenschaftsversamm⸗ lung, welche am 19. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, zu Bingen (Bahnhofsgebäude) statt⸗ finden wird, gemäß §. 6 des Genossenschaftsstatuts ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes,

2) Prüfung und Abnahme der Rechnung für 1889. Bericht des Prüfungsausschusses.

3) Nachtragsbewilligung von Verwaltungskosten für 1889.

4) Feststellung des Voranschlages für 1891.

5) Neuwahl von Vorstandsmitgliedern Schiedsgerichtsbeisitzern.

6) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für 1890.

7) Beschlußfassung über anderweite Anrechnung der Fahr⸗, Uebernachtungs⸗ und Mittags⸗ gelder bei dem Umlageverfahren.

8) Ausscheiden der im laufenden Jahre verstaat⸗ lichten Preußischen und Mecklenburgischen Eisenbahnen.

9) Antrag auf Nichtverfolgung eines Erstattungs⸗ anspruches.

Lübeck, den 31. Mai 1890.

Der Genossenschaftsvorstand.

Brecht, Vorsitzender.

(18832x Süddeutsche Textil⸗Berufsgeuossenschaft,

Sektion I. Südbayern.

Die Herren Delegirten werden hiermit zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Sektionsversammlung ein⸗ geladen, welche Montag, den 23. Juni, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Genossenschaftsbureau, Maximiliausplatz B 36 zu Augsbu halten wird.

und

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Fetun und Abnahme der Jahresrechnung

3) Feststellung des Jahresetats 1891. 4) Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1890. Augsburg, den 1. Juni 1890. Der Vorstand: A. Reh, K. Commerzienrath, Vorsitzender.

1138330 Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft.

Die ordentliche Genossenschaftsversammlung dieses Jahres findet Dienstag, den 24. Juni, Vormittags 9 Uhr, im Gasthof zu den Drei Mohren zu Augsburg statt und werden die Herren Delegirten zu dieser Versammlung ergebenst eingeladen. LL““ Verhandlungs⸗Gegenstände: 1) Geschäftsbericht des Vorstandetez. 2) Bericht über die Vorprüfung der Jahres⸗ rechnung 1889 und Abnahme derselben. Feststellung des Etats der Verwaltungskosten der Genossenschaft pro 1891. Beschlußfassung über die Höhe des Zuschlags zum Reservefonds für 1890. Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahres⸗Rechnung 1890. Aenderung des Gefahrentarifs. Beschlußfassung über die Anlage des Reserve⸗ fonds und über die Verwahrung der Werth⸗ bestände desselben. ) Abänderung des Statuts. Augsburg, den 1. Juni 1890. 1 Der Vorstand: 18* A. Reh, K. Commerzienrath, Vorsitzender.

g B

Die Dividendenscheine fuͤr 1890 bis 1899 nebst Talons zu den Stamm⸗Actien der Halberstadt:t. Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre jetzt ab in unserer Hauptecasse hier gegen Rückgabe der alten Talons ausgegeben.

Den Talons bitten wir Verzeichnisse, worin die-.

leicht zu unterscheiden sind. Durch di

beziehen.

dene Bek

uer & Co. in Birmingham

empfiehlt ihre „Neue Sgerie abgestufter Härtegrade““ Jedes Muster dieser Serie wird in vier Härtegraden angefertigt, welche durch aufgeprägte Buchstaben 8

anntmachungen.

Stahl-

905 SRANPAUER & Cgs) todern.

RADUATED SERlIES BiRbMINCHAII ES

——

h dieses newe System wird die Auswahl der richtigen Elastizität wesentlich

erleichtert und das häufige Wechseln des einmal gewählten Federmusters vermieden. Hine assortirte Musterschachtel zu 50 Pf. ist durch jede Schreibwaarenhandlung zu

Fabrik-Niederlage: S. Löwenhain, Berlin W., 171 Friedrichstr.

Berlin

Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft.

’-.

D. 4214. Luftregler.

zum 131.

2 4 2₰

Berlin, Montag, den 2. Zuu’u’u

——

ö““ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

E11“

1890.

Ssd Eansissame teena v1““

—,

DOas Central⸗Handels⸗Re auch durch die Königliche

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Central⸗Handels⸗Register

ister für das Deutsche Reich kann durch alle 2 rpedition des Deutschen Reichs⸗

Blatt unter dem Titel

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regis⸗ über Patent if⸗ F en der deutse Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 8 fsenschafts⸗, Zeich Muͤster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Trürauns ber deutschen

5 8

für das Deutsche Reich. n. 1314)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. 131 A. und 131 B. ausgegeben.

arn d Patente. u en

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klafse.

4. B. 10 142. Zimmer⸗Deckenschützer. Ludolph Bethe in Stade, Höckerstr. 11.

7. K. 7647. Verfahren zum stellenweisen Härten von Draht; Zasatz zum Patent Nr. 50 744. Joseph Krumbach in ANachen, Adalbertstein⸗ weg 63.

9. . 7183. Bürste mit Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen der Borstenbüschel. Johan Erik Mattsson, Jungfrugatan 4,

Per Wendelins, Oestermalmsborg in

Stockholm; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a./Rh., Hohestr. 47.

13. P. 4581. Herstellung evlindrischer Schutz⸗ gläser für Wasserstandzeiger aus zwei Theilen. L. Petry in Düren, Eisenbahnstr. Nr. 40.

17. H. 9885. Scheideapparat zur Trennung von Gas und Oel in Compressionspumpen Carl Hartung in Magdeburg.

19. L. 565 4. Zusam mengesetzter Zug⸗ und Druck⸗ stab. Königlich Preußisches Kriegs⸗ Ministerium z. H. des Königlichen Eisenbahn⸗ Regiments

21. K. 7713. Druckknopf⸗Ausschalter mit selbst⸗ thätigem regelmäßigen Polwechsel. Arthur Carl Julius Krais in Hamburg, Banksstr. 202 1I

22. B. 10 661. Neutrung in dem Verfahren

zur Ueberführung von Alizarinblau in eine lös⸗

liche Verbindung; 2. Zusatz zum Patente 17 695.

Badische Anilin und Sodafabrik in

Ludwigshafen a Rb.

F. 4160. Verfahren zur Darstellung direkt färbender Azofarbstoffe aus Diamidoditoluylen⸗ oxyd; Zusatz zum Patente Nr. 51 570. Farenfasg been vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.

F. 4454. Verfahren zur Darstellung grüner bis blauer Azofarbstoffe der Triphenylmethan⸗ reihe. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.

S. 4934. Verfahren zur Darstellung von grünlich blauen Farbstoffen aus Tetramethbyvl⸗ diamidobenzbydrol und p⸗Toluidin. Société Anonyme des Matières Colorantes et Produits Chimiques de St. Denis in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78

S. 5196. Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen blauen Farbstoffs der Indulin⸗ reihe. Société Anonyme des Ha- tières Colorantes et Prodnuits Chi- miques de St. Denis in Paris; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W, Friedrichstr. 78.

23. C. 3211. Verfahren und Walzenstuhl zur Herstellung von harten bezw. Toilette⸗Seifen. Anatole des Cressonnières und Ernest Cressonnières in Brüssel; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

26. D. 4248. Bunsenbrenner für Plätteisen⸗ Heizvorrichtungen und dergl. Deutsche Con⸗ tinental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau.

27. B. 10 439. Luftpumpe. Adolph Berren⸗ berg in Somerville Nr. 8 Madison Street,

EGrfsch. Middlesex, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a/M.

Emanuel Stauber in Berlin 8., Neue Roßstr. 1, und A. B. Drautz in Stuttgart.

31. C. 3280. Verfahren zur Herstellung blasen⸗ freien Gusses von Aluminium und Aluminium⸗ legirungen. Dr. Alfred Coehn in München, Gabelsberger⸗Straße 53 II.

R. 5955. Gießtisch. Rheinisch⸗ Nassauische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Stolberg, Rheinland.

33. L. 5942. Zusammenlegharer Spazierstock.

ZJZosef Loewenthal in Berlin 0., Holzmarkt⸗

sttrraße 48a. .

M. 7220. Hutschachtel. C. H. Mohr⸗ dieck und Moritz Spiegelberg in Hamburg,

Thalstraße 8, St. Pauli.

St. 2381. Einfädler für Nähnadeln; Zusatz

zum Patente Nr. 51 925. Emanuel Stauber in Salzburg, Oesterreich; Vertreter: A. B. Drautz in Stuttgart. 34. B. 10 341. Badetuch⸗Halter und Umleger. Wilhelm Heinrich Bongartz in Düren. 37. W. 6724. Verschlußladen für Fenster⸗ und Thüröffnungen. Johann Walch in Biel, Schweiz; Vertreter: Otto Egle in Lörrach, Baden.

B 40. B. 10 398. Entzinnung von Weißblech.

Ivar Axel Ferdinand Bang und Marie Charles Alkfred Ruffin in Paris, Avenue d'Antin Nr. 18; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin NW.,

Hindersinstr. 3.

44. D. 4198. Federndes Armband. Firma

H. Drews in Pforzheim und Rudolf Senner

in Pforzheim. 8 8 . .5330. Doppelseitiger Klappverschluß

für Armstulpenknöpfe u. dergl. J. H. Sohn⸗

holtz in Hamburg, Uhlenhorst, Bachstr. 9. 46. G. 5975. Steuerung für das Auslaßventil

von Viertact⸗Gasmaschinen. J. M. Grob Co. in Leipzig⸗Eutritzsch.

Klasse.

46. M. 7223. Zündvorrichtung für Gas⸗ maschinen. Maschinenbananstalt, Eisen⸗ gießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Aktiengesellschaft in Landsberg a. W.

47. K. 7661. Stellbare umlaufende Kurbel⸗ schleife als Getriebe für Vorschubschaltwerke. August Kleymaun in Brannschweig.

S. 5129. Kegel⸗ oder Riffelschriben⸗Reibungs⸗ kupplung mit Kniehebelgetritbe und federnden Zwischenlagen. Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz in Chemnitz.

50. H. 9859. Vorrichtung zum Bewegen pulver⸗ förmiger Massen. Rob. Hartmann in Dingel⸗ städt i. Eichsf.

P. 4484. Zerkleinerungsmaschine für Schlemm⸗ treide. Karl Pantermüller in Hertha bei Sagard auf Rügen.

52. P. 4541. Ziersticheinrichtung für Stick⸗ maschinen. Frederiek James Perry in Nottingham, England; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48.

57. A. 2430. Jalousieverschluß für photo⸗ graphische Cameras; Zusatz zum Patente Nr. 49 919. Ottomar Auschütz in Lissa, Posen. E. 2654. zur Herstellung biegsamer Blättchen für p otographische und andere Zwecke. Eastman Dry Plate & Film Comp. in London, 115 Oxford Street; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.

K. 7644. Vorrichtung zur Erzeugung von Magnesiumlicht. Joseph Köst, Königl. Württemb. Hof⸗Phoiograph in Frankfurt a. Main, Schäfergasse 17.

60. R. 5969. Bremzsregulator für Wasserkraft⸗ maschinen. C. Nais in Rosenheim.

68. A. 2356. Verstellbare Pfanne für steigende Zapfenbänder. Carl Auerbach & Sohn in Gera, Reuß.

70. K. 7501. Füllfederhalter. Josef Kühn · lein in Regensburg, Dalberg Str. J. 36 ¼ I. 72. B. 10 458. Vorrichtung zur Bedienung von Magazingewehren, ohne dieselben aus dem Anschlage nehmen zu müssen. Gerard Becker in Maestricht; Vertreter: G. Dedreux in München,

Brunnstr. 9.

P. 4673. Einsatz für das Laden von Platz· patronen ohne Geschosse aus unter der Verschluß⸗ hülse des Gewehrs liegenden Kastenmagazinen. Konstantin Predragovie, K. K. Ober Lieutenant in Preßburg, Pionier⸗Kaserne; Vertreter: C. Febhlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

74. C. 3236. Selbstthätig wirkende Verschluß⸗ vorrichtung für Sprachrohre. Hahnemann Adolphus Cutmore in Melbourne, South Yarra, Australien; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstraße 2 II.

77. L. 5919. Fahrrad⸗Ringelspiel. Lambertz z. Zt in Metz.

79. F. 4614. Cigarettenwickelmaschine. Valentin Silvestre Fombuena in Madrid, Fuencarral 134; Vertreter: A. Kuhnt u. R Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.

81. H. 9922. Handwagen mit Vorrichtung zum raschen Entleeren Wilh. Heidelmann in Stuttgart, Hauffstr. 3

83. K. 7474. Freie Uhrhemmung. A. Kaiser in Berlin W., Dennewitzstr. 32 P.

86. Sch. 6299. Schützenwechsel für mechanische Webstühle. Julius Schaefer in Düsseldorf⸗

Oberbilk.

87. J. 2214. Verstellbarer Schlüssel für Schienenschrauben. Baurath Jacobi in Stettin, Oberwiek Nr. 1.

W. 6771. Draht⸗Spanner und Schneider.

Herm. Wehner in Kiel, Jägersberg 21 A. II. 2) Zurückziehung.

Die nachsolgend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

Klasse. 64. S. 5056. Neuerung an Korkziehern. Vom

20. März 1890.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Än⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 8

51. L. 5227. Verbindung der einzelnen Theile von Holz⸗Blasinstrumenten durch konische Metallanschlüsse. Vom 25. Juli 1889.

S. F. 4212. Anwendung einer Mischung von Nitrit mit basischen Amidoazoverbindungen oder mit den Nitroverbindungen aromatischer Monamine in Teigform zu Zwecke des Diazotirens. Vom 29. Juli 1889. 1

21. S. 4890. Einrichtung zur Gleicherhaltung der Gebrauchsspannungen in den einzelnen Zweigen eines Mehrleitersystems. Vom 24. Oktober 1889.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen

Ignatz

Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. Nr. 52 601 52 724. Klasse.

1. Nr. 52 656. Verbundstoßberd. Firma F. C. Glaser in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 16 Januar 1890 ab.

Nr. 52 660. Setzkasten. M. Crawford in Liverpool, 3 Orford Street. Grafschaft Lancaster, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 29. Januar 1890 ab.

5. Nr. 52 664. Verfahren zur Abteufung von Schächten ꝛc. in schwimmendem Gebirge; Zusatz zum Patente Nr. 25 015b. F. H. Poetsch in Magdeburg, Breiteweg 4. Vom 18. September 1889 ab.

Nr. 52 711. Verfahren zur Herstellung wasserdichter Schächte in wasserreichem Gebirge. J. Jeziorsky in Berlin SW., Wilhelm⸗ straße 119/120, 1. Quergebäude II. rv. Vom 18. Mai 1889 ab.

6. Nr. 52 622. Maisch⸗ und Kühlmaschine. F. Wrede in Flensburg, Norderstr. 31. Vom 21. November 1889 ab.

Nr. 52 626. Vorrichtung zum Kühlen und Lüften von Würze. E. S. Smith in Boston, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 4. Dezember 1859 ab.

Nr. 52 632. Verfahren und Apparat zur Gewinnung reirner Alkohole. E. A. Barbet in Agde, Herault. Frankreich; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 96. Vom 26. April 1889 ab.

Nr. 52 638. Darre für Malz und ähnliche Stoffe. J. F. Gent in Columbus, V. St M; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 27. August 1889 ab.

S. Nr. 52 605. Quer⸗Scheermaschine zur Er⸗ zeugung reliefartiger Muster auf Geweben. Beer & Co. in Liegnitz. Vom 15. Oktober 1889 ab. 2.

Nr. 52 609. Cylinderbürste für Appretur⸗ maschinen u. dergl. Firma C. J. Klaebe in Dresden, Großenhainerplatz Nr. 1. Vom 23. November 1889 ab.

Nr. 52 610. Garnpassir⸗ und Aus ring⸗ maschine. O. Venter in Zittau, Rathhaus⸗ platz 5. Vom 28. November 1889 ab.

12. Nr. 52 620. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Bleichlorid. W. Shap⸗ leigh in Camden, New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 16 Oktober 1889 ab.

Nr. 52 647. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Dihydrochinazolinen; Zusatz zum Patente Nr. 51 712. Dr C. Paal in Erlangen. Vom 12. November 1889 ab.

Nr. 52 652. Vertheilungsvorrichtung für die Gase oder Dämpfe in Colonnen⸗Destillir⸗ apparaten. W. Th. Walker in Bishoops⸗ wosd (Middlesex), England; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom 6. De⸗ zember 1889 ab.

Nr. 52 705. Verfahren zur Darstellung von Chlor. R. Dormer in Garston b. Liverpool, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6. Vom 27. September 1889 ab.

13. Nr. 52 612. Verbindung von Längsrost mit schmalem Querrost. J. Strauß, Königlicher Abtheil. Maschinenmeister, in Regensburg, F. 101 ½¼. Vom 7. Januar 1890 ab.

Nr. 52 670. Kammern an der vorderen Stirnwand von Wasserröhrenkesseln. J. Mills in Prestwich, County of Lancaster, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 6. Dezember 1889 ab.

Nr. 52 675. Anwendung der unter Nr. 49 929 geschützten Vorrichtung zur Ver⸗ werthang der Abgase auf Ringziegelöfen; Zusatz zum Patente Nr. 49 929. J. Schmitz in Scheuburg b. Rheydt. Vom 8. Januar 1890 ab.

14. Nr. 52 615. Wechselseitige Schiebersteuerung für mehreylindrige Kraftmaschinen. J. Beduw e in Lüttich, 27 rue du Paradis, Belgien; Ver⸗ treter: G. Adolf Hardt in Köln a. Rh., Hohe⸗ straße 47. Vom 13. Februar 1889 ab.

Nr. 52 617. Hahnschiebersteuerung für Dampfmaschinen. D. Halpin in 9 Victoria Chambers, Westminster, London; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr 4. Vom 3. April 1889 ab.

Nr. 52 703. Vom Regulator beeinflußte Mtyer'sche Steuerung für Dampfmaschinen. H. Siewers in Hannover, Friesenstr. 13 II. r. Vom 9. Juli 1889 ab.

15. Nr. 52 601. Farbwerkseinrichtung für Typen⸗

schreibmaschinen. Ch. Spiro in New⸗VYork,

V. St. A., Corner Broadway and Chamber-

street; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubter, in

C. Kesseler in Berlin SW., Ankhalt⸗

traße 6. Vom 18. Juni 1889 ab.

Nr. 52 608. Neuerung an Schreibmaschinen. G. H. Lasar in St. Louis, Staat Missouri, V. St. A., 2017 Lucas Place; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 20. November 1889 ab.

Nr. 52 663. Typenrad⸗Schreibmaschine.

J. Hall in Marske bei Richmond, Nr. 1 West

Terrace, Clint's Road

Grafschaft Yorkshire,

Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ Vom 10. August 1889 ab.

England; furt a. M.

Klasse.

15. Nr. 52 668. Neuerung an Zeitstempeln; 1. Zusatz zum Patente Nr. 48 137. H. Schwabacher in Berlin W., Königgrätzerstr. 5. Vom 15. November 1889 ab. .

Nr. 52 669. Neuerung an Zeitstempeln; 2. Zusatz zum Patente Nr. 48 137. H. Schwabacher in Berlin W., Königgrätzerstr. 5. Vom 15. November 1889 ab.

Nr. 52 706. Lettern⸗Setzmaschine 2. Dow in 180 West 59 th Street, New⸗York; Vertreter; C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 8 Oktober 1889 ab

Nr. 52 708. Farbkissen zum Schwarzstempeln. G. Schönfeldt, Postmeister und Vorsteher des Kaiserl. Postamts, in Altwasser. Vom 29. November 1889 ab.

18. Nr. 52 644. Schmelzofen. F. A. Her⸗ bertz in Köln a. Rh. Vom 31. Oktober 1889 ab.

20. Nr. 52 607. Stationsanzeiger für Eisen⸗ bahnwagen. H. G. Krasky und J. Kueffer in San Francisco, Eleventh Street 20 bezw. Mission Street 2517, California, V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8, Prinzen⸗ straße 1900. Vom 12. November 1889 ab.

Nr. 52 611. Behrens in Hamburg. 1889 ab.

Nr. 52 614. Luft⸗Auslaßvorrichtung für nach dem Zwei⸗Kammersystem gebaute Luftdruck⸗ bremsen. K. Lempelius in Berlin NW., Schumannstr. 22 II. Vom 29. Januar 1890 ab.

Nr. 52 641. Einrichtung zur elektrischen Be⸗ leuchtung von Eisenbahnzügen. J. A. Timmis in London, Westminster, Nr. 2 Great George Street; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 17. Oktober 1889 ab.

Nr. 52 642. itung für elrktrische Eisenbahnen. M. Wheleß und S. FE. Wheatley in Wasfhington, Nr. 4 St. Cloud Bullding, Columbia, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 23. Oktober 1889 ab.

Nr. 52 673. Selbstthätige, seitlich aus⸗ lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. D. Entrop in Bickern 284 bei Wanne, West⸗ falen. Vom 28. Dezember 1889 ab.

Nr. 52 674. Selbstthätige, seitlich zu lösende Kuppelung für Eisenbahnwagen. F. Pemsel in Nürnberg und C. Grüdelhach in Sterkrade, Rheinpreußen. Vom 31. Dezember 1889 ab.

Nr. 52 686. Kraftsammelnde Bremse für Pferdebahnwagen. L. Kern in Edenkoben, Rheinbayern. Vom 18. Oktober 1889 ab.

21. Nr. 52 633. Zähler der elektrischen Energie.

R. P. Blondlot, Professor, in Nancy;

Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW.,

Schiffbauerdamm 29a. Vom 26. Mai 1889 ab.

Nr. 52 651. Einrichtung bei Meßapparaten.

A. Reckenzaun in London SW, 7 Albert

Terrace, Hemberton Road, Clapham Road;

Vertreter: J. Zacharias in Berlin, Ostend, a. d.

Spree. Vom 4. Dezember 1888 ab.

„Nr. 52 694. Mikrophon mit schwingender Daͤmpfung. Aktiengesellschaft Mix & Genest in Berlin SW., Neuenburgerstr. 14 a. Vom 23 November 1889 ab.

22. Nr. 52 616. Verfahren zur Darstellung

schwarzfärbender Azofarbstoffe. A. F. Poirrier

und D. A. Rosenstiehl in Paris, 105 rue

Lafayette: Vertreterin: Firma J. Brandt &

G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗

straße 75 Vom 26. März 1889 ab. 8

Nr. 52 661. Verfahren zur Darstellung vo

Baumwolle ohne Anwendung von Beizmittel

färbenden Azofarbstoffen aus der Diazoverbindun

des Oxvamidodiphenyls. Badische Anilin und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vo

16. Juni 1888 ab.

Nr. 52 724. Verfahren Naphtofultonsulfosäure. Berlin W., Kronenstr. 18. 1888 ab.

24. Nr. 52 658. Feuerung. E. Völcker in Bernburg. Vom 26. Januar 1890 ab.

25. Nr. 52 624. Kulirwirkstuhl zur Herstellung plattirt gemusterter Waare; 8g” zum Patente Nr. 48 893. E. Buxtorf in Tropes, Frank⸗ reich; Vertreter: Brandt & Fude in Berli SW., Königgrätzerstr. 56 a. Vom 24. Novembe 1889 ab.

26. Nr. 52 712. Apparat zur Carburirung vo

Generator⸗ und Wassergas; Zusatz zum Patent

Nr. 49 224. B. Loomis in Hartford

Connecticut, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund

Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5

Vom 4. Juni 1889 ab. 8

Nr. 52 718. Apparat zur Darstellung von

Leuchtgas. J. H. R. Dinsmore in Liverpool,

Marsden Street 22; Vertreter: H. & W. Pataky

in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 14. De⸗

zember 1889 ab.

31. Nr. 52 650. Verfahren und Apparat zum

Schmelzen und Gießen im luftverdünnten Raume.

E. Taußig in Bahrenfeld in Holstein.

Vom 3 Dezember 1889 ab. 1 Nr. 52 723. Gießpfanne mit pendelartiger

Aufhängung. Neußer Eisenwerk Dael

Pferdebahnwagenrad. J

Vom 18. Dezember

Vom 16. Septembe