1890 / 132 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 öö irten ganz 6 mit dem 12. April endenden Woche in Kraft getreten. 1 2 8 1A1XAX“ er 8 1 Hall. Ztg.“ berichtet, von etwa 150 Delegirten aus ganz] bereits bei ver mi tlich angegebenen englischen Zufuhren gegen 18 . ho c lthan. 1e t E B e 1 1 ad g Ee 8

näheren Anordnungen nicht nachkommen, können (von letzterem] 3 beschickt w it der Schaffung einer ein⸗ Bei Vergleichen der amtli⸗ en Zufuhre 1 mit Geldstrafe bis zu 100 belegt werden ²). Püänischland sbesch Vertraffstiont fur zc Berufsgenossen frühere Jahre wird man überhaupt sehr vaf ih to setn aslen br 1“ 88 §. 38.¹) (Schmiede, Schlosser, Former zc.) im Reich befaßte, aber schließlich derartige Aenderungen viedsos Pnofteg ie, ge⸗ .1 ve. 2 2. 27172 . hb 186u Für diejenigen Versicherten, deren Beschäftigung durch die Unrealisirbarkeit des Planes erkennen mußte, da die Vereinsgesetze bis 1821 erstreckte sich die 1328 cbi 1842 auf 156, von 1842 bis nzeiger un omn 1 G reu 1 en ta ats 12 n ei er ihren Benae oder im Voraus ben nhenttcecttag, ang 8 2* Einzelstaaten, z. B. Bayern, Sachsen ꝛc., hindernd im 85 88 2 1882 auf 150, von 1883 bis 1890 auf 3 Bees 132 8 b iceaes 2I S 2A 1 einen Zeitraum von weniger als einer Woche beschränkt ist, ege stehen. . B 196 Städte. 1 8 2 12 1868 8 o8“ wird von den durch §§. 34 oder 35 dieses Statuts mit Ein⸗ 187 81 Sa 8e 8 P2 aEgEö1I1X“X“*“*“ 2 8 ZI“ B erlin, Dienstag, den 2 Junii IeIIhchss e 1890.

iehung der Beiträge beauftragten Stellen die auf die Ver⸗ . G b stand der amerikanischen Anregung nur langsam, da einerseits das 4 111I1 sicherten entfallende Hälfte der Beiträge unmittelbar von den April⸗Rundschau über den Getreidehandel. schöne Wetter die Kauflust einschränkte, andererseits das rechte Ver Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

b 8 . 8 G ; G dem sich 8 Ulstreck Aufgebote, V 1 2 Versicherten, die auf die Arbeitgeber entfallende Hälfte aber Der April hat die Hoffnungen auf die gute Ueberwinterung der trauen zu der transatlantischen Bewegung fehlte. Erst nach 2. Zwangsvo streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. E - t 6. Berufs⸗Genossenschaften. von der Gemeindebehörde des Beschäftigungsorts entrichtet Getreidefelder nicht getäuscht, sondern noch erhöht. Vorwiegend kühl, die Dauer derselben herausgestellt, deh sich 22 Varknf .Verkäufe, Verpachtungen, Feekiawe n ꝛc. E 1 1 er uz etger. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1

I

1 d 4 it ei i des . Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlich Papi 8 usweif 1 nd on den Arbeitgebern wieder eingezogen. wechselten Sonnenschein und Regen doch fast täglich mit einander ab, aus Rußland durch die Steigerung b Re d g, z g 5 en Papieren. 8. Wochen⸗Ausweise d ¹ L1 und durch diese v g gezogen.] sodaß die Pflanzen in langsamer Fortentwickelung genügend erstarkten aus Indien durch die Erhöhung des Rupiencourses 11S g5 . 9. Verschieden Bekndernde Hn. Se“ Abänderung des Statuts. und eine Bildung des sogenannten Maitriebes zuließen, welche fast staltet, griff der Bedarf um see ee E1““ Ha. 5 =:— tefn. 1 hüͤböberall in Europa die Aussicht auf vorzügliche Ernten in allen Ge⸗ die vorher so lästigen Mehlbestände einigermaßen geräum . 1) Steckbriefe 51) Schirrmeister, Gustav Otto Adolf, geboren 109) Weilan

0-0°,,,, b in sei losigkeit gegenüber den 1 d, Karl August Paul, geboren am ebenda, Flügel D. Zimmer 42, ei 1“* 8591n e 2E. treidearten um so mehr erwecken, als auch die Frühjahrsbestellung recht⸗ rankreich hat sich in seiner Theilnahmslosig geg 1 2 1 am 19. Oktober 1868 zu Berlin, 24. August 1867 ger D., Zimmer 42, eingesehen werden. . Fassung ““ zeitig und in fast umfangreicherem Maßstabe als sonst hat stattfinden Feimesech am Weltmarkt nur wenig stören lassen; es scheint, als 1 und Untersuchungs 8 Sachen. 52) Schade, Karl Gustav, geboren am 3. August 110 1enlf gnr bb Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht

g 8 ln. s Maß 1— gen - 1 3 erli übst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Ueber Abänderungen des Statuts entscheidet der Aus⸗ kznnen. Auf Grund dieser Verhältnisse durfte man eine Wetter⸗ die letztjährige Ernte leistungsfähiger ist, als bis jetzt angenommen 1868 zu 2 erlin, 25. Ja 1867 zu ev gis& vv schuß in Gemäßheit des §. 10 Absatz 4 und des §. 13 Absatz 1 spekulation und einen Druck auf die vl. erwarten, wenn nicht nach vißeses Das schöne Wetter und die damit 1 pracht⸗ [13930] Steckbriefs⸗Erledigung. 53) Schmidt, August Hermann Paul, Arbeiter, 1 dhngge 1,67 bar1 Aünufg Brüche deren Vorhandensein oder Betrog aus dem

8. 5 2) 2 G 1 N 34 1 2 dieses Statuts. Ablauf der ersten Aprilwoche aus Amerika überaus ungünstige Be⸗ vollen Aussichten zur nächsten Ernte können allein die Ruhe der fran⸗ Der gegen den Reisenden Paul Bornack wegen geboren am 11. Dezember 1868 zu Berlin, 1867 zu Thorn⸗ Karl August, geboren am 4. März Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ [II. Fassung.]

. n . x 1 z ¹ 1 Anfang Augusft . . 54) S - . 1 8 rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derarti ’] te über den dortigen Feldstand eingelaufen wären, welche einen zösischen Märkte nicht erklären, da hiervon der bis zum An 8 Diebstahls, Betruges und Unterschlagung in den ) Schulz, Friedrich Wilbelm, gebaren am 112 1 jerh Zinsbesondere derartige . b Achgeh öber des Weizenhandels erzeugten. In der z5sh aus altem Getreide zu deckende Bedarf seine küi st Akten J 1b 1175 89 unter dem 9. Januar d. Js. 8. Juli 1866 zu Berlin, 8 am 59 e. sen üdbelm, Forderungen Zinsen, wiederkehrenden Ueber Abänderungen des Statuts §. 39 ent cheidet der That waren auch die Vereinigten Staaten die einzigen, welche über⸗ findet und die sichtbaren Bestände selbst ganz außerordentlich gering erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. 55) Schumann, Friedrich Wilhelm, geboren am 113) Zademack, Friedei ch Wilhelm Phel. weboten gen oder Kos e. estens im Versteigerungs⸗ Ausschuß mit der Maßgabe, daß mindestens je die Hälfte] haupt in der Lage waren, das vorher so träge und schleppende Ge⸗ fügige sind. die Geschäftslage in Belgien 3 Berlin, den 29. Mai 1890. 8 25. Oktober 1866 zu Berlin, am 7. Januar 1866 zu Berlin 6 Uhie eisnk, fallsgd 23. heh. u. „Ge⸗ der Mitglieder aus der Zahl der Arbeitgeber und der Ver⸗ se,n- verser zu beingen. da 1“ 8— sWeseatch sfenneahccer Shn 16 ach ns. Rescgen v 9 Se Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. 212 hoSelse, zescharg ühfred Adolf, geboren am 114) Zippan alias Zigan, Karl Hermann ger widerspnc dem Gerichte glaubtaft e . s 4 onate vor dem Erschein es neuen Gewächses seinen wo ein ziemlich flot Sat 1 8 b .““ . 6 zu Berlin, „geb . widrigenf 421 S. ar⸗ sicherten in der betreffenden E.“ eiFienen Pece nd enarveifichaft heeg Börsche G muß und im laufen⸗ Inlande entwickelte, der auch die Bestände nicht ganz unberührt ließ. 1 57) Schultze, Johann Friedrich Karl VG Moörs geheren am 13. Februar 58 zu Berlin, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten mindestens lzwei Drittel! der Abstimmenden dem Antrage z den Erntejahre hierbei in erster Reihe auf die Ueber⸗ Dbwohl auf Antwerpen ziemlich bedeutende Sendungen überseeischen [13903] boren am 28. Oklober 1868 zu Lerzen gust, v Paul Max Karl, geboren Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ stimmen müssen. 8 1 die schüsse der atlantischen Häfen angewiesen ist. Die in ihrer Weizens unterwegs sind es schwammen zum Schlusse des April In der Strafsache gegen Auerbach und Genossen, 58) Schwitzky, Karl Ernst Emil, Gürtlerlehrling 116) Zopf, Walt 88 DM lir, ist b 1n 8— gegen die berücksichtigten Ist die Versammlung nicht beschlußfähig, so kann die ergischen Thetigkest genwgfom bekannte amnerikanische Spetu⸗ 220 689 Luerters Wetzen gegen 60,000 giesctattig 1889 so J. I D. 405. 90, werden nachstehende Personen: geboren am 14. Dezember 1867 zu Berlin 16, September 1887 s Beeliscnit, geboren am Ausprüche im (Range zurücktreten. Dicienigen, Statutänderung in einer zweiten gemäß §. 10 dieses Statuts lation, namentlich aber ibe Anführer Hutchinson aus Chicago, mußten dennoch im letzten Theile des Monats durch Käufe angekommener 3) Auertach, Hellmuth, geboren am 20. Juni , 59) Schultz, Oekar Albrecht Eduard, geboren am 117) Zielecke. 8. n ftlin, II, geb Bclahs ezh werdi0 hhnßerde. eelae; be berufenen Versammlung des Ausschusses ohne Rücksicht auf griff mit kräftigen Käufen an den dortigen Märkten ein, und da die Ladungen an der englischen Küste die Lücken ergänzt werden, dehe ntes. 1863 zu Falkenburg, Kreis Dramburg, 15. Oktober 1868 zu Berlin, b 20. April 1867 zu Br. Guß av Emil, geboren am Beruchen, e Faisgefenh. vor Schluß des die Zahl der erschienenen Mitglieder nach Maßgabe des §. 13. Monate vorher ein ziemlich umfangreiches Baisseengagement ange⸗ wegs befindlichen Zufuhren bis zur Ankunft zum Lüoen Fbes 8 2) Braese, Friedrich Gustav Huto, Hausdiener, 60) Schroeder, Franz Georg Albert, Kaufmann, 118) Zahn, Rudolph Emil Edmund geboren ö Fähren ü 8 n beschlossen werden, wenn mindestens drei Viertel] der er⸗ fammelt Hhtstes so war es eeees Flstehe Dechengen 889 ö e 1 Ses. 88 September 1867 zu Wittenberg, degrihn 26 nüeg —— zu Berlin, am 3. April 1867 zu Berlin 8 Zuschlag das Kaufgeld 58 Pgans a üch Iesgtem yeff G ü i s förderten. Das Spekulationsfieber ergri Ni anden war 19. 8 re ittenberg, Schrinner, Joha . II . 8; Z1“ 87G , 8. 84 Urenten Rüitglieder. on Antegge. Züginmen, ung ber 85 -n düecten ge, 9ggs s gach die zuropzische Spekulation mit 8 Rhein hin sich 88 Fozghn v gese ss . 8 3) Berger, Max, geboren am 6. September 1865 bogs am 2. Oktober 1.e ükHücbhn 8 88 19 8 e ör August, geboren 1g.. S 1““ Das 8 1 1 e ei ü war in den ersten Wochen n ess ) S 8 20) 18I . 8 8 1 Zuschlags wird am Beschlossen in der Versammlung des Ausschusses zu... anerkannt wurde Den eigentlichen Anstoß, zu der jenseitigen Hausse] Thatsache berichtet, daß schließlich, selbst die dhat85, .. zu Thorn, 18 679 Schuls, Karl Robert Ernst, geboren am 121) Zeh, Güstav Ernst, geboren, in 17. März Büufter Gerich lFFhatte der Aprilbericht des Landwirthschaftlichen Bureaus zu Washington lebhafter wieder zugriffen, angeblich auf die 82 Veimisch 5) Erfurt, Friedrich Ernst Otto, geboren am 11, September 1868 zu Berlin, 1868 zu Berlin 8 Königliches An tsgeri t I. Abthei 1““ 6u“ 1ests gegeben, welcher die Ernteaussichten des April mit 81 % des Durch⸗ daß sich das amerikanische Mehl theilweise nicht ohne Fen 88 21. Mai 1867 zu Stangendorf, Kreis Marienwerder, 64) Schwabe, Karl Paul Richard, geboren am 122) Ziller, Johanes Rote. Merimilsan önigliche mtögericht . theilung 53. Zu S. 37 schnitts bezeichnet hatte. Dieser Stand war seit 1885 der niedrigste, inländischen Fabrikates 88 Fetaretten . ven Windeac gercnch. G 6) e e 1-; 89 Sae. Rudolf, geboren am 14, Februar 1869 zu Berlin, Ferdinand, geboren am 6 April 1869 zu Berlin [13684] 5 . 6 sotz vj 1 vj jeni it ü vor⸗ erikanische Hausse nui. 8 i 18 if erg, 5 Ri - 8 9 145 112 Absatz 1 Ziffer 2 a. g e 88 65 88 herhecc denaeden der nie Eihhs et sben gehe Jfchrin das nüncg arae nat,, ehampefachlic ungünstige lokale Echagegnente se ee 15, J Dokar Bruno Max, Steinmetz, 1 1— n gagan Iachh, 2 4187 1 vee. (Fültas Adolf, geboren am Auf Antra Zu 6. 38. b 2 fis die Aussichtsziffern des 1. April sich im weiteren der La den ö Reeg i e ee Faeester geboren am 15. 1s F. ngerseburg, 66) Stürmer, Johann Christian Julius Bern⸗ 124) Zamboni, Etienne, geboren am 24. Juli Eilers zu Ovelgönne gehörige Hotel mit Neben⸗ 1 entwickelung noch erheblich zu verschlechtern pflegten und selten von den Da die Preise nicht mit den G 2 8) Heilbron, Wilhelm Emil Gustav, geboren am hard, Matrose, geboren am 4. Dezember 1866 zu 1869 zu Berlin, 8

¹) Vergl. die auch hier zutreffende Anmerkung zu §. 36. Schlußres ichtwi ie Stei 8 1u 8 1 dapest seit I. Zeit zum ersten Mal 4. Juni 186 . gebäuden und Garten, groß 41 a 27 am, Art. 3 d ußresultaten erreicht würden. Die Steigerungen im Laufe des Monats die Mühlen in Budapest seit langer it 3 1 14. Juni 1866 zu Charlottenburg, Berlin, 8 19 irten, 27 qm, Art. 3 der SrIreehn betrugen ca. 10 bis 12 Cents, und da Europa naturgemäß nur zögernd wieder größere Abschlüsse nach Großbritannien machen, wodurch 9) Herkt, Johann Theodor, Wirthssohn, geboren 67) Strießel, Karl Johann, geboren am 10. Avrir Wehatl , ngbckanaten usgnthalts, deren leßte⸗ Gemeinde Ovelgönne, im Wege der Zwangsvoll⸗ u6“ 8 1 SgrAr b 0) * 2⸗ Statistik und Volkswirthschaft. GLpril wieder umfangreichere Verkäufe für den Export stattfinden. lage fester gestaltee. Aus Rußland lauten die Nachrichten

8

g zweier Hypothekengläubiger soll das zur Konkursmasse der Ehefrau des Gastwirths Anton

jenseiti ige s S jeßli in Wei die dortige Markt⸗ 1185 3 3 ; G streckung versteigert werden.

den jenseitigen Steigerungen folgte, so konnten erst gegen Schluß des sich schließlich durch Deckungen in Weizen die g 80 9 2gg. 188, sa feachuseneg re vümfe⸗ 2 18,9 28 1 Karl Friedrich G 8 schuldigt: jin den letzten fünf Jahren: als Wehr⸗ Der Gerresabe Hertn ist bestimmt auf Montag, Maern der Ihetet eee ke ke du e kee zu Felde stehende Ernte in der Hauptsache günstig- Der 5. Növem be. 1880 zu elenborf, Areie Desfau, C“ 11 Argeich, veigf. Kauf⸗ 6 sich dem Eintritte in den den 14. Juli d. Is., und der Versteigerungs⸗ 1 8. Heisg Awcheitenhsn heng⸗ daran, daß aus früheren Abschlüssen die Effektuirung noch zu erledigen Export war, trotz geringer Lagerbestände und der schließlich durch 11) Kreyer, Alwin Eduard, geboren am 26. Ok. 69) Sonntag, Willy Richard Hemang n. c5 Erlaub Heeres oder der Flotte zu ent, termin auy Montag, den 25. Augufr d. Js.,

Wie der ‚Köln. Ztg.“ aus Saarbrücken geschrieben wird, wne. Dir Abladungen im April betrugen: 1890 1889 hohe Valuta erschwerten Abschlüsse, kein unbedeutender, wozu aller-⸗ tober 1864 zu Ingersleben, eh August 188eg er in, Kellner, ie en, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen Vorm. 10 Uhr, im Gerichtszimmer angesetzt. hatten die zu den Arbeiterausschüssen gewählten Vertrauens⸗ Weizen Quarters Quarters dings beitrug, daß der Norden mehr als gleichzeitig im Vorjahre 12) Leuner, Traugott Leopold, Kaufmann, geboren 70) Sicker, August Albert Ma 8 b Sbe Nc. geg militärpflichtigen Alter sich Die Auszüge aus der Mutterrolle und dem Grund⸗ sanmnür schon 8 1 Gelegende en. ec ehhete die Eher Per. aus den atlantischen Häfen nach Großbritannien 112 500 91 500 exportirt hat. Die Ausfuhr Rußlands betrug in den Wochen, am 11. Juni 1865 zu Leipzig, 30. April 1868 zu Berlin BZ“ ehee ö buche⸗ die es ganc und ammlung zu Völklingen, die 1 dem Kontinent 139 000 38 500 ndend am: 3) 9. B Se. 7109 1 Les gehen gege Nr. 1 Strafgesetzbuchs. betreffenden Nachweisungen, sowie der Entwurf der der Bergleute übersichtlich zusammenzufassen und maßgebenden abs Eäliforniet und Oregon sach Großbrftannien 238 000 1388 000 Weizen e 301 7esg8a9, Kaufmann, geboren am 88 9 1“ Hühätich Otto, ge⸗ 9 Dieselben werden auf den 9. Oktober 1890, Verkaufsbedingungen können 3 Wochen vor dem Ver⸗ Orts zu unterbreiten. Diese Zusammenstellung ist mit der Bitte um eö.“ 8 v“ 1889 1890 1889 110 bHe keberen ac 1 Faas 1864 72) Souchard, Cr 1 5 kormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des stetgerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ Berücksichtigung der Bergwerksdirektion zu Saarbrücken dem Ober⸗ 2 * 6 msammen 553 500 318 000 Duarters Quarters Quarters Quarters zu Berlin 1 1 SeHe a hcesh . fe1 n⸗ 5 1 Ernst Henri, Königlichen Landgerichts I., hier, Alt⸗Moabit 11, gesehen werden. Bergamt zu Bonn, dem Abgeordnetenhaus und dem Reichstage ein - Mehl Gach Sack 29. März 275 400 206 938 99 700 125 000 15) Leuze, Johann Julius Franz Bruno geboren—7 3) Seifke, See 8 Cn ad Ni Sage 49, aur Heuptverhandiung geladen. 1 Bvsne, 1890, Mat 0. ö worden. 9 T11““ sich P vhnehshee 1 .““ Großbeitannien 680C 415 800 5. April 257 860 211 022 106 165 103 750 am 168 e e Veee 1 1414“ Reinhold, geboren eg 111“ Angeklagten Großherzogliches Amtsgericht Abth. II

ersa n Vern b 4 - 8 . 62 1“ Zamite 2 erhandlung ü

welche schon früher in Bergarbeiterversam g g 88 n nach dem e ne. 129 000 7 500 12. April 149 126 261 850 70 803 176 625 16) Lucke, Karl Bernhard Heinrich, geboren am 74) Steinert, Martin Julius Ferdinand, Arbeiter, werden dieselben 88 Chng. eeschr 1“ Rüder.

Ein Gesuch, welches der Rechtsschutzverein im Saar⸗ zusammen 80900 9 500 sth 19. April 190 250 372 960 227 337. 258 69 b 23. November 1868 zu Berlin, geboren am 24 Januar 1869 zu Berlin, Reichsstrafprozeßordnung von den betreffenden zu⸗ [13948]

1 8 1 8 w E1“ ; il Vom 1. Januar bis 19. April betrug der russische Erport an 17) Lange, Paul Friedrich Wilhelm, Drechsler⸗ 75) Solf mp ; 2 3 1 revier an Se. Majestät den Kaiser gelangen ließ, und in Hiernach stellte wieder der Mehlexport einen großen Theil 8, 8 1 360 gleickhzeitig im leuten 7b. Be ,,. I g , e. r olf, Willy Emil, geboren am 9. Oktober ständigen Kreis⸗Ersatzkommissionen über die der An- —In Sachen des Gastwirths Heinrich E in welchem Se. Majestät um die Annahme einer Deputation von der Verladungen, indessen zeigt doch der Versand der atlantischen 11“ 1899 11.881 a g.e chartne ea. die lehrling, geboren am 7. April 1868 zu Berlin, 1869 zu Berlin, klage zu Grunde siegenden Thatsachen ausgeftellten Scheppan Zlägers, s Fücgrich, Eeveis, in

Arbeitern gebeten wurde, ist abschläglich beschieden worden. Häfen einen erheblichen Abschlag gegen fruͤher. Die kontrolirten Frrichtung großer Elevatoren der Getreiderertehr ener e . rbern deenb ö“ ““ Max, 11“ Johann, geboren am 1“ vTTT G“ S 8 3 . de 1 1890. t da angsvollstreckungsverfahren, insbesonder

Die Deputation war bereits früher ernannt und, wie die „Saarbr. Vorräͤthe von Weizen, welche Ende März circa 27 000 000 Bushels ¹ 8 . . z Ztg.“ mittheilt, beauftragt worden, falls ihr eine Audienz gewährt betragen hatten, waren auf etwa 24 000 000 zum Schluß des April suchen, und daß man zunächst in Odessa der Eröffnung eines 19) Melchin, Wilhelm Karl Robert, Schreiber, 77) Stöckert, Karl Wilhelm, geboren am 5. Juni Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. der auf den 22. August d. Js. anstehende Ver

8 . 8589 1 1 9. 6 I deutenden Elevators entgegensieht. bore 27. J 1866 zu Berli 1869 zu Berli würde, die Begnadigung Warkens, des ersten Vorsitzenden des Rechts⸗ reduzirt; eine Verringerung findet allerdings für diesen Monat fast 8 ; 1 geboren am 27. Januar 1 zu Berlin, zu Berlin, k in au zgers wi 5 schutzvereins, oSnr falls diese nicht gewährt werden könne, die Wieder⸗ in Jahre statt. Zu dem Meinungsumschwung in Amerika hatte sich 8 T1“ hät 1 S Martin Michael, geboren am 78) Stephan, Robert Paul, geboren am 28. Ja⸗ [13929] vas steeAin auf Antrag des Klägers wieder auf aufnahme des Verfahrens in Sachen Warken und Genossen zu er⸗ nicht wenig die Anschauung beigetragen, daß die allseitig konstatirte AFgeorb etenhauses fber pf⸗ Korh ale besese Geschäfts⸗ 18. eptember 1867 zu Berlin, nuagr 1869 zu Berlin, Der Reservist Johann Jaeger, geboren am Königslutter, den 29. Mai 1890 bitten. 1 Minderernte aller Weizen kultivirenden Länder erst gegen Schluß der berßelii 9 doch stellte sich 88 am (Schlus des Anril auch für 21) Mattheß, Victor Albert Alfred, geboren 79) Tasche, Wilhelm Eugen, Bäcker, geboren am 23. August 1863 zu Breitendeich, Kreises Kehdingen Herzogliches Amtsgericht. Ein an Sec. Majestät den Kaiser Anfang d. J. gerichtetes Campagne Ausdruck gewinnen könne. Wir theilen folgende Schätzungen deen e eedee enn lebhafteres Geschäft ein am 5. Dezember 1867 zu Berlin, 93 p,s. —146,‚November 1866 zu Berlin, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Er⸗ Brinckmeier

Immediatgesuch um Begnadigung der Bergleute des Wal⸗ der Weizenernte der ganzen Erde mit: ggs bestzen Merkt bat ee de bie ö 1t 22) Maner, Richard Karl, geboren am 23. März 80) Thieme, Gustav Emil Paul Hermann, ge⸗ laubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ EE111“ 8 denburger Reviers, welche wegen der Exzesse während der vor⸗ Die amerikanische landwirthschaftliche Ministerial⸗Abtheilung Attion per April. Mai durch die prompte Aufnahme aller Kündigungen 1867 zu Berlin, 1 boren am 4. April 1868 zu Berlin, stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige [13958m])9Bl jährigen Shrlleg eeh 8be Hntsöfa. t snrc ein Sebrfiben schätzt die Weizenernte: e Angeledlet, sie wurde durch die ee dant . . 12g8) 1“ 1.“ Karl, 11146“ Guftab, e zu süeahet e gegen §. 360 Nr. 3 In Sachen Schneider Zwangsversteigerung, betr des Königlichen Staatsanwalts zu Breslau a dgg. eeegen Mhels Bulbels FeFvr. euer 8 ü I 1eee ’. 23. Juli 1860 zu Unruhstadt, Kreis Bomst, des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Dien Grundstück 1 ede worden. Es 1g. in füiebleten e e e . Eechc nens 11I“ 8 le 888 öe 82 86 98 ö Fis Nerthenerung bneneeecsec Genresbes b 122⁄21oub1S Karl Paul, geboren am 88 unzig, F. Karl Gustav, geboren am den 30. Eenienaher sasvir dCgdesse. di⸗ sim ee i eee, Schgeider ei auf den erhöchsten efe Sr2 ajestä e Laiser FweAmerikck 2 2 1eS”B 8 1 r 19 zu 2 2 1 Mai 1866 zu Berlin, 10 r, vor das Königliche Schö erich ird das 2 di⸗ Königs da Herhen a dffegaicen Ar⸗ Ftropas n 119 196 909 1 240 381 000 ee11114* 8 28) Meier, Karl Franz, geboren am 12. Juli 1868 89) üütrich, Fari gil Rüchand Nehelter gepoten veeunn⸗, 21 C. g6 11“ n und die Termine am 4. J beiten, des Innern und der Justiz mit dem Auftrage ge⸗ EITI11166“ u““ Lex-Ic, 1a 1 u Berlin, 3 1 1 am 4. September zu Berlin, ei unentschuldigtem Ausbleiben wird der Zerli 5 i 18 b langt, die Sachlage zu prüfen und nach dem Befund der Um⸗ ane1““ 1“ 34 245 000 37 869 000 nach ansehnlichere Partien an sich, und da Süddeutschland gleichzeitig 26) Malyszeyk, Robert, Karl, Knecht, geboren. 84) Voigt, Karl Gustav Ferdinand, Schlächter, Grund fchdas 8 472 der 888 Bengia, gen F Abtheilung 51 8

1. 1 8 8 ins 8 . 8 Stettin wie aus Pommern überhaupt viel Waare an sich zog, 1 6. April 1860 zu Rakwitz, Kreis Bomst p 1 9 1 stände das Geeignete zu veranlassen. Nachdem die genannten Minister Austtalisns 26 206 000 47 588 000 au I“ tärk öu“ am 6. April 1860 zu Rakwitz, Kreis Bomst, geboren am 4. Dezember 1866 zu Berlin, dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Commando zu die Sachlage geprüft haben, ist der Ober⸗Staatsanwalt von dem zusammen oa 076 000 2752 630 000 e wurden der tbtefig Beean eh h. ttens fan gan u6 27% Majewski, Richard Eduard, geboren am 85) Vester, Karl Robert Ernst, geboren am Stade ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. [13950]

Herrn Justiz⸗Minister beauftragt worden, den Petenten zu eröffnen, Die Aufstellung des Mr. W. E. Bear in dem „Royal Agricultural] 737 heran, und wenn nach der amtlichen Aufstellung auch der Berliner 16“ her a84 iupacf eaabnge b 203 Jun 1aae zu Befähn 111“” Dane cgl, Amtsgericht München I. Abtheilung A. * 9 8

daß der Justiz⸗Minister im Einverständnisse mit den Ministern des ip⸗ nal“* b t ageus in chard, geboren am 6. Fe⸗ Der Königliche Amis 1t ür Fivi 8 . be und für Handel und Gewerbe keine Veranlassung habe finden Society's Journal“ berechnet die ö 1888 Vorrath sich im Laufe des Monats noch um 893 t vermehrt haben am 12. Juli 1868 zu Peitz, Kreis Cottbus, bruar 1869 zu Berlin, F 1““ n umn anwalt. 8 din Sebirsa hen at am 24. Mai 1890 folgendes

8 18191. ierbei in Betracht gezogen werden, daß größere 29) 2 8 ; 1 8 können, das Immediatgesuch Allerhöchsten Ortes zu befürworten. 8 1 Bushels soll, so muß doch hierbei 8 ; 29) Manke, Johann Ludwig, geboren am 1. Juni 87) Weiß, Otto Hugo, Barbier, geboren 1 In gesuch am 29. v. M. eine Versammlung der bne shst Bushels ushe Mengen des Platzbestandes bereits verkauft sind und Anfang Mai 1867 zu Hermelingen, 16. Dezember 1866 zu Berlin, 1 8 [139311 Es sind zu Verlust gegangen zwei auf den Namen

8 A E A“““ bedürfni b 8 8 sder Frau Barba ino, in d B hervorragendsten Vertreter der Arbeitgeber des Küpergewerbes außerhalb Europas . . . . 940 720 947 .868 657 963 ihrer Abladung harren. Das Deckungsbedürfniß erschien zumeist 30) Niendorf, Alexander Christian, Schuhmacher, 88) Wilke, Paul Marx, Seemann, geboren am In der Strafsache gegen den Eduard Bruntz, 1“ 85 sn . gedenbah

1 1 1 i ü ; im I ile des Monats trat das⸗ 2 26 H 3 FeeeE SX ; 1 statt, welche einen Verband der Arbeitgeber des Küpergewerbes in zusammen 2058 795 300 JI18 287 GEEö ken Ehfi ö v geboren am 26. Dezember 1866 zu Petersburg, 27. Juni 1866 zu Berlin, Sergeant der Train⸗Compagnie des 16. Armee⸗ und Wechselbank d. d. 31. Dezember 1867, Nr. 648

amburg gründeten. Die Versammlung genehmigte, wie wir dem 8 ; 1 3 e I 31) Naße, Arthur Adolf Felix, Kaufmann, 89) Wegner, Albert Leopold, Handlungs⸗Reisender, Corps in Metz, beheime in shei 5 ü vei e Ei

e Corr.“ entnehmen, einen Entwurf für die Gründung eines d Rüdieh. Fente 61 ncgeinzelnen L sestebe eghing EET1“ verarlaßte das geboren am 27. Juni 1867 zu Berlin, geboren am 23 September 18,5 19 Berlin, sender 8 gence, bt LETE1“ bn tane eie ch 1 1109 n 29 dwer JT e-eseamm tt süs 19 Hamburg. 2 bert Nage⸗ dfe vabene Ueberschüsse früherer Jahre diesmal nicht zu rechnen ist. Seeee Persicht der Araehee. Sa vx Friedrich, geboren am 18—” Fnen he⸗ S8 11 Oskar, geboren am digte Bruntz des Vergehens gegen §. 69 des schaft von 1846 lauten und von Brektor Ed weiseamt wird zusammengesetzt sein aus fünf Arbeitgebern, fün 8 . 1n 35 ttrei . n. 1 „Dezember 1867 zu Januar z zu Berlin, Militärstrafgesetzb beschuldigt ist, Bre Adminisf S zeichnet Gesellen und einem G unparteiischen Vor⸗ Genauere Meldungen über die im März schnittreif gewesene Ernte In Roggen war das Effektivgeschäft keineswegs zu rühmen, 33) Orwat, Stanislaus, Arbeiter, geboren am 91) Wilke, Ludwig Adolph, Lithograph, geboren Siltechf 11““ hbättzs 11““ hasihe

. 18 heeg liegen allerdings bisher nicht vor. Ein Umstand, welcher den Ab⸗ da die direkten ufuhren von Hamburg nach der oberen Elbe 9. November 18 Srs 9e 3 80, 326 G

sitzenden. Als Gesellenbeisitzer soll aus den fünf durch schl 4 . e ; . 89 3 8 November 1856 zu Zodyn, Kreis Bomst, am 30. September 1866 zu Berlin, der Milit.⸗Str.⸗G.⸗Ordg. zur Deckung der den Ange⸗ J 1877 mit 18 ba! nge 1 lehs; 5 größerer Posten indischen Weizens, wie dieser sonst um die uns den dortigen Markt verlegten, sodaß hier Versandfrage nur ver⸗ s; R ; 4 1 4 Milit.⸗Str.⸗G. g. eckung der den Ange⸗ Januar mit 1887 befinden, welche als integri⸗ eeigae vir eistt geb ete a eindoch Lele scen äthet jegige Zeit stattzufinden pflegt, besonders erschwerte, war die starke hältnißmäßig wenig auftrat. Andererseits bekundeten die Mühlen, 34) Orsin, August Richard, geboren am 15. Juni— 92) Wetzel, Wilhelm Rudolf Mar, geboren am schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ rende Bestandtheile der Rentenscheine erscheinen.

4 8 e. 1 1 38 8 1868 zu Luckau 9. August 1866 zu Berlin straf 8 855. N. z 5 5; 1 imnf . ; 1 . Silberpreises. Die Ausfuhr Indiens betrug: wie immer bei schwacher Lage des Marktes, sehr geringfügige Kauf⸗ 11¹M in. Wil ; 8 82 8. strafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von Auf Antrag des Richard Menz als Alleinerben fünf Gesellenbeisitzer durch die Gewerbekammer ernennen zu lassen, ertherhöhung des .“ „35) Pomin, Willy Johannes Leopold, Lithographp, 93) Wolter, Karl Richard Robert, Arbeiter, ge⸗ 3000 das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ d Babette M s ve da eine freie Wahl bei dem gegenwärtigen Stande der Bewegung nach Großbritannien nach dem Kontinent. lust, wodurch der Waarenbestand sich im Laufe des Monats bei einer geboren am 24. Juni 1867 zu Berlin, boren am 25. November 1866 zu Berlin, 8 mögen des vnincfbische mit Beschlin belegt. 88 hitas dah 1eee Inhaber ö

z h jerigkei je lei Nest. ters .Muarters Zufuhr von circa 14 000 t um 4334 t vermehrte. Die Kündigungen 389 5 ’1 B 2 mög . unter den Böttchergesellen mit großen Schwierigkeiten, die leicht üü ö Son See 30) Pinkus, Paul, geboren am 20. Juli 1867 94) Wolff, Zacharias, Volontair, geboren am Gläichzeitig wied vie Lerrzmattn d 1 chei dert, Ae Unzuträglichkeiten oder Ungerechtigkeiten führen könnten, verknüpft ist. in der sste Ieceposh 8b “““ 1“ bemen - vns üeplae whötftheens zu Berlin, 3 1 29. März 1866 zu Berlin, 6 außer 8 Peagehen hegch giesener in 1“ Len tessenhte 1e. ce, ge 2 ke der dskhre . edat. dahss, 9 scköst Fert erltiche Watahe ftemeht⸗ 8 11““ geboren am 28. Sep⸗ 1 92 1eas -g Karl Friedrich, Wilhelm, Maler, der mteuen Mülhauses Zeitung angrordnt. UVormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschefts⸗ n/ gen mehrere de 1 u 1 11u“ 5 inwe j - 8 - eboren am 3. Januar 3 zu Berlin, ülhau den 21. Mai im 2 2 sei öercrng, dem Fachverein nicht he gehenn in wollen, de. ä dt dnter rer minwertg. vertagft, hb . . . 88) Reusche, Johann Wilhelm Max, Schau- 96) Weber, Edmund Eugen Erich, Zahn⸗ felicen angeendan, Sira ee.. E1“ eagassgerfe ie sec,decs vor. Arbeit wieder aufgenommen haben, gestern Morgen wiederum mehrere zusammen. 128 000 8 89 88 L „Bedingungen entsprechende veee acen, spieler, geboren am 1. Juni 1865 zu Berlin, techniker, geboren am 27. Januar 1867 zu Berlin gez.; Rummel. Hoppe. Kayser. tuulegen, widrigenfalls deren Kraftloserkla 8 Leute diesem Beispiel gefolgt sind. Es konnten jedoch nur die besseren In England hat die Versorgung im letzten Monat etwas mäßig mehrere Mark darunter notirt wurde. Die bdeehs 839) Reimann, Karl August Heinrich, Kellner, 97) Werner, Gottlieb Fmil, geboren am 2. März Zur Beglaubigung; ee 1“ Kräfte werden, da viele Stellen schon mit Fremden Fh u behalten nit Bedarf 8. gandes nüZeit der 88 dea. Magttef war LE un Ganzen fing, Faee 1undi 2. gebeten an 28. Uncaf 1866 89 18670 zu Verlin, st. SS Hrcerderns. enchügaschiserte h besetzt worden sind. vorher, sodaß die Lagerbestände sich auf der e, he 1 e. hätig. 2 ur 1 1 Rischin (Riesch), Karl Friedrich Max, ge⸗- 98) Wolfram, 1 8 . . hööö“6“” B sebtr Leipzig berieth vorgestern eine Versammlung von 200 pSchluß des März innehatten, ungefähr behauptet haben dürften. Die währte nur kurze Zeit, denn dieselbe vergrößerte bald noch 18 v am 25. November 1867 zu Herich rx, ge Rellh. Weta nthef Frichrich Kanl Edmund, behamn 11“ v Gerichtsschreibe Klempnergehülfen über die Lohnfrage. Die aufgestellten Zufuhr Großbritanniens und Irlands betrug: 6“ Engagements und trat auch für Sommertermine begehrlich ein. Es 41) Rau, Hermann Fritz, geboren am 9. Januar 99) Wendt, Johann Heinrich Richard, geboren ö1111““ 8 111“ 1 Forderungen 10stündige Arbeitszeit, 35 Mindeststunden— Auluswärtige Zufuhr Inländische Zufuhr bleiben daher zum Schluß des April noch ziemlich fesfgreiche 1867 zu Berlin, am 14. Juni 1868 zu Berlin, 2) Zwangsvollstreckungen [68517] Großherzogliches lohn, 25 % Zuschlag für Ueberstunden, 50 % Zuschlag für Sonntags.. E““ Weizen Mehl Weizen EbEEbb bestehen. Per Herbst regten die Fünctigen 42) Riedel, Hermann Eugen, Kaufmann, geboren 100) Walter, Hermann Robert Franz, geboren . N.o Amtsgericht Dlvenbur Abth I und Nachtarbeit sind die 8 den hiehg eheie ben bce⸗ ö1“ Centner Cathe. Hüatters e, Getter estcht nenegücherlei Berkäufe in deenen Abf chlüsse In 8 8 1867 zu Meerane, Kreis Glauchau, am 20. September 1868 zu Berlin Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Der Oberförster⸗Kandidat ug Lieutenant der willigt worden, während die Innung noch nicht entschieden hat. fund engli rege 8 3) Roggenbuck, Adalbert, geboren am 22. August 101) Wauer, K. Au⸗ B , 8 Die Versammlung beschloß, von einer Arbeitseinstellung abzusehen, in der ersten Aprilwoche 779 164 185 528 66 515 58 mit Rußland fanden nur in geringem Umfange statt, tngenlewixtmen 1887 zu Marienfelde, Kreis Marienwerder, ugust 2 901) 1aes, Kasl Wlhelm August, geboren am [13947] Zwangsversteigerung. Rederde br . eeea sentset Füe den ee. 1 er Rerhondlung bhit der 1 8 . 1 88b e 1 88 6 ziemlich Pechgnset esend cheg 8 See 1she6. 8 daß 1 44) S Seg g sg Wetagschleüfer ge⸗ Wiese, Ferdinand Paul Otto, geboren am Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das ihm gehörige, auf den Inhaber ee 40 Imzuwersen ood densechens ziit iieee, venes gen Herapse segs, bes, e.., . ieüeüte . 1“ Anf A1 oren am 18. November 1865 zu Potsdam, 10. Mai 1868 zu Berlin, im Grundbuche von den Invalidenhausparzellen Schuldschein der Großherzoglich 1 forderten Lohnzuschlags zu ermächtigen, wenn dadurch ein Einverständ vierten 1 490 000 402 123 88 766 Die Preise stellten sich Anfang April Ende 45) Schroeder, Victor Hans Gustav Eduard, 103) Wolff, Mar Hugo Richard, geboren am vuund Ta che g,won den, Inß e11“ 9g 5 1 gis niß mit der Innung erzielt werden kann. 8 Die auffällige Vermehrung in der Inlandszufuhr ist begründet New⸗York Weizen loco 88 ¼ Cts. 98 ¾ Cts. Reisender, geboren am 22. September 1861 zu Un⸗ 25. Mai 1868 zu Berlin manns Reinhold Reichhelm hier eingetra ene, in de an v 1871 Nr. 91444 8 e 8 In Stuttgart fand, wie der „St.⸗A. f. Württ.“ mittheilt, in einer Aenderung der Seitens der Behörde gehandhabten Statistik. London Weizen per Mai 34 sh. 5 d. 35 sh. 9 d. ruhstadt, Kreis Bomst, 104) Wilke, Osto Ernst August, geboren am Woöblertstraße belegene Grundstlich ane Faitrhgesr fe g 80- 14 d82 1 1 m 5 8 en gekomme am Samstag eine Versammlung der Stein⸗ und Holzbildhauer Die amtliche Kontrole der inländischen Getreidezufuhren in Liverpool Weizen per Mai 6 sh. 11 d. 7 sh. 1 ½ d. 46) Schütz, Wilhelm Karl Friedrich, geboren am 8. November 1868 zu Berlin - Vormittags 10 Uhr, vor düne ene, Sn 29. 9. 5 1 ean dc ein nfgf 0 Sehee ab statt, in welcher die Steinbildhauer beschlossen, die Arbeitseinstellung Großbritannien und Irland geschah bisher für 187 Plätze. Da sich Paris Weizen per Mai 24.10 Fr. 98 25.10 Fr. 8 18. Mai 1865 zu Grimmen, 105) Wolffram, Hermane erd, Iebten am Mor Frledrichfben Fegen 1 dnt b he. 4 cheins dseizaffem fortzusetzen, und eine das Vorgehen der Prinzipale ver⸗ einige hiervon als bedeutungskos erwiesen haben, hingegen andere 12 Markenmehl per Mai 52.80 53.80 ö47) Stiller, Karl Martin Otto, geboren am] 25. Jannar 7868 z0 Herthe Hof, Flügel G., Erpgelchoß, Jüne, ün e en, ven 18 pirf 12 nses er üüs 9 nten Wer urtheilende Resolution faßten. Die Holzbildhauer beschlossen wichtigere Märkte fehlten, so hat eine dementsprechende Aus⸗ und Amsterdam Weizen per Mai Fl. 8 204 Fl. 28. Juni 1869 zu Spandau, 106) Wittin gn. 2 2-. 8 „Zi 49, ver⸗ papiers aufgefordert, seine Rechte spätestens im Angesichts der Aussprache des Fabrikinspektors, die Forderungen vom Einrangirung stattgefunden, und geschieht nun die Kontrole für 196 Rcoggen per Mai 1 8478 139 48) Stark, Robert Heinrich Emil, gebonen amn 18608 98 W.⸗ Henri, geboren am 17. Januar Fecßfrt s 86a. . k if 9 8 85 1n 1181 28 L 4 18. April (Sstündige Arbeitszeit und 20 Minimallohn zc.) zwar Märkte des Vereiniten Königreiches. Bisher schätzte man die Weizen⸗ Wien Weizen per Frühjahr 1“““ 1. Juni 1867 zu Sponholz in Mecklenburg⸗Strelitz, 107) Wißmann, Karl Emil Paul, geboren am Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ anzumelden und das Papier vorzulegen, widrigenfalls aufrecht zu erhalten, für jetzt jedoch des nicht geeigneten Zeitpunkts zufuhren der statistisch beaufsichtigten 187 Märkte auf 40 % der Ge⸗ Roggen per Frühjahr 54 1 8 49) Schmidt, Johann Friedrich Wilhelm, ge⸗ 29. Oktober 1868 zu Berlin, rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, die Kraftloserklärung desselben efbt en wi 88 wegen und später mit den verwandten Berufen gemein⸗ naeat tfcgee NescLandeg, und Kkaftulitte Wanach daes fchm ches⸗ Weßen S. Peele Deg.. I8err 1— 8 3 109 eeie c 1866 zu Berlin, 108) Werner, Georg Ferdinand Robert, geboren etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ 1890, Februar 22 ö am vorzugehen. 1 orgung de e mit einheimische eend gegen⸗ 8 „Okt. . midt, Friedrich Wilhelm Walter, 2 B8 G . 1 1 d In d eimar wurde im Laufe der vorigen Woche ein Kongreß eretih die von den 196 Orten gewonnenen Zahlen 48 % Roggen per April⸗Mai 170.05 1 42 68 zu vc ni dülnf 88 18 1 g * 6 8. üin . Frrannegese⸗ beb; 8 8 der deutschen Metallarbeiter abgehalten, welcher, wie die! der Gesammtzufuhr repräsentiren. Diese Neueinrichtung ist übrigens Roggen per Septbr.⸗Okt. 158.— r 8n 3 h

Harbers.

8—