1890 / 132 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [14113] Auf Blatt 189 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. Bakker eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Wilhelmshaven, den 28 Mai 1890. a9

Königliches Amtsgericht. 8 [14114] Wriezen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 303 die Firma F. A. Benz, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmarnn Franz Alexander Benz zu Wriezen eingetragen. 1 Gelöscht ist heute die unter Nr. 104 eingetragene Firma C. O. Lehmann zu Wriezen. ; MWMriezen, den 27. Mai 1890. 16 Königliches Amtsgericht. uu““ Zeitz. Bekanntmachung. [14117] In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firmen, und zwar: unter Nr. 583. W. Lippe in Hohenmölsen, Nr. 342. Herm. Hanyner in Zeitz, Zeitz, den 24A Mai 1890. nen Königliches Amtsgericht. IVIV.

[14115]

In dem Gesellschaftsregister des hiesigen

Amtsgerichts hat heute bei der Firma J. J. Hen⸗ richs & Cie folgende Eintragung stattgefunden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .

Der Kaufmann Johann Jakob Henrichs in Senheim setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Gleichzeitig ist im Firmenregister unter Nr. 104 die Firma „J. J. Henrichs & Cie“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jakob Henrichs mit dem Orte der Niederlassung in Senheim a. d. Mosel eingetragen worden.

Zell, den 28. Mai 1890.

Rohrbach, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14116]

Für das unter der Firma

„Josef Zimmermann“ am hiesigen Orte be⸗

stehende Handelsgeschäft ist der Ehefrau des Josef

Zimmermann, Catharina, geborenen Barzen, hier⸗ selbst Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 15 des Prokurenregisters des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am heutigen Tage eingetragen worden. 1

Zell a. d. Mosel, den 28. Mai 1890.

Rohrbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zerbst. Handelsrichterliche [14118] Bekanntmachung.

Fol. 385 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die verw. Frau Char⸗ lotte John, geb. Götschke, und die Ehefrau des Lehrers Otto Els, Marie, geb. John, hier, aus der offenen Handelsgesellschaft Fr. John Jr. in Zerbst

seit 1. April d. Js. ausgeschieden sind und der Kaufmann Friedrich John hier das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber der⸗ selben fortführt. 8 Zerbst, den 30. Mai 1890. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mavpländer. 1““

E1 16u6“ 1

Genossenschafts⸗Register.

Apolda. Bekanntmachung. [14126] Sufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol. 1 Bd. I des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters Consum⸗Verein zu Apolda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgende Einträge bewirkt worden: Die Genossenschaft hat in den am 4. November und 2. Dezember 1889 stattgehabten, legal ein⸗ berufenen Generalversammlungen das Bd. IX Bl. 44 flade. der Genossenschaftsakten im Original ersicht⸗ liche abgeänderte Gesellschaftsstatut beschlossen und Bütct; dasselbe datirt: Apolda, am 2. Dezember

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Apolda. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an ie Mitglieder, sowie der Abschluß von Verträgen mit Kaufleuten und Gewerbetreibenden. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ eiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern nterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, Fläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der eichnung: „Der Aufsichtsrath des Consum⸗Vereins in Appolda, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Apolda, den... 1 1 VPorsttzender. Zur Veröffentlichung seiner bedient sich der Verein des „Apoldaer Tageblattes.“ Fals Blhtt 5 see Vorstand be⸗ Sugt, m enehmigung des Aufsichtsraths ei anderes an dessen Stelle zu deeneh e 8 8 Laut des abgeänderten Status stand, wie folgt, zusammen, aus a. einem Direktor, b. einem Kassirer, isj c. einem Kontroleur und d. zwei Beisitzern, suriSenmnhee⸗ und zwar bekleidet jetzt a der Gerichtsschreibergehilfe Alfred Bauch in Apolda das Amt des Direktors, der Rentier Oskar Türk daselbst dasjenige des Kassirers, der Kaufmann Hermann Marschhausen da⸗ selbst dasjenige des Kontroleurs und 1 2 Albert Schwarz, owie der Wirker Wilhelm Louis Fiedler, beide zu Apolda,

je das Amt eines Beisitzcer.

Der Vorstand vertritt den Verein Fersczich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 §. 24 ff. ihm ertheilten Befug⸗ nissen und zeichnet für denselben.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder müssen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währ der Dienststunden des Gerichts gestattet. 8

Apolda, am 17. Mai 1890. .

Großherzoglich 25 Amtsgericht. III. as.

Bockenem. Bekanntmachung. 113787] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: Vorschußverein zu Bockenem, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht einge⸗ tragen: 1 die Firma führt jetzt die Bezeichnung: Vereinsbank zu Bockenem, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht,

2) das bisherige Statut ist durch ein neues vom 23. März 1890 abgeändert.

3) Gegenstand des Unternehmens bildet der Be⸗ trieb eines Bank⸗ und Incassogeschäfts auf gemein⸗ schaftlichen Kredit,

4) der Vorstand besteht aus:

dem Bürgermeister Johannes Sander und

dem Fabrikanten Friedrich Weule zu Bockenem und erklärt seinen Willen durch die Namensunter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder unter die Firma der Genossenschaft, ei

5) die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben durch die in Bockenem erscheinende Provinzial⸗ Zeitung.

Bockenem, den 22. Mai 18990.

Koöhnigliches Amtsgericht. II. 2₰ Bauer.

5 4 8,

end

1898

tehseh

Bonn. Bekanntmachung. 14132]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 61 der NRnuppichterother Darlehnskassenverein, 6“ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

Ruppichteroth und mit folgenden Rechtsver⸗

hältnissen eingetragen worden. b

Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗ schrift abgeschlossen und datirt vom 4. Mai 1890.

. 2. Der Verein hat den Zweck:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders fuß müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“, anzusammeln; dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der unter (§. 35) festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäfts⸗ führung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der Letzteren bezweckt wird.

§. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus 6. Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mit⸗ gliedern.

§. 11 Absatz 2. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die ein⸗ gezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. §. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, und wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeich⸗ nung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der zeitige Vorstand der Genossenschaft besteht aus Felge geg Personen:

1) Jacob Theilen, Pfarrer zu Schönenberg, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher,

2) Johann Schmitz, Redakteur zu Hänscheid, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,

3) Senech Steeger, Landwirth zu Niedersauren⸗

bach, 4) Franz Ottersbach, Ackerer zu Oeleroth, 5) Bertram Stommel, Ackerer zu Kuchem, diese drei als Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [14131] Zafolg, Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 62 der

Sieglarer Darlehnskassen⸗Verein einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, mit dem Sitze in Sieglar und

82 folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen

orden. Der Gesellschaftsvertrag ist unter rivatunterschrift abgeschlossen und datirt vom 18. v 1890. Der Verein hat den Zweck:

r. 1. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders

auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen; n

Nr. 2. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks 2 8— unten (§. 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der

Fletzteren bezweckt wird.

§. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗

vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus

drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mit⸗

gliedern. 1

§. 11 Abs. 2. Die Zeichnung für den Verein

erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗

nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hak mit

Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗

bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder

dessen Stellvertreter oder mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über

Einlagen unter 500 und über die eingezahlten

Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den

Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗

destens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein

rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der

Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter

zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗

jenige eines Beisitzerz.

§. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in

dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in

Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsver⸗

bindliche Erklärungen enthalten, nach Maß des

§. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der zeitige Vorstand der Genossenschaft besteht

aus folgenden Personen:

1) Peter Bouserath, Mühlenbesitzer zu Sieglar, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Casius Joseph Stroof, Landwirth zu Sieglar, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,

3) Heinrich Bouserath, Rentner in Eschmar,

4) Heinrich Theisen, Pfarrverwalter zu Sieglar,

5) Joseph Heuseler, Landwirth zu Kriegs⸗

orf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bonn, den 24. Mai 1890.

Neu, Gerichtschreiber des Königl. Amtsgerichts. II. 88 dnan Bonn. Bekanntmachung. 114130] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 10, woselbst der Höher Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Oberriefrath vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 15. Mai 1890 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Gerhard Heuser der zu Oberriefrath wohnende Ackerer Carl Henrichs zum Vorstandsmitglied gewählt worden. EE“

Bonn, den 28. Mai 18950.

eu, LEWI11“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Bonn. Bekanntmachung. [14129]

Zufolge Verfügung vom heutigen ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 63, der Geistingener Darlehuskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Geistingen und auf folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunterschrift abgeschlossen und datirt vom 11. Mai 189.

§. 2. Der Verein hat den Zweck: .

Nr. 1. Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge⸗ nossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unter (§. 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die ma⸗ terielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

§. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvor⸗ steher, dessen Stellvertreter, und neben diesen aus drei Besitzern.

§. 11 Abs. 2. Die Zeichnung für den Verein er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnen⸗ den hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile, genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und sleichettig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

§. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsver⸗ Seül Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der zeitige Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Wilhelm Herkenrath, Ackerer, zu Geistingen, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Peter Heister, Ackerer zu Geistingen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johann Adolf Klein, Ackerer zu Stoßdorf,

4) Wilhelm Fehlemann, Ackerer zu Geisbach,

5) Hubert Welsch, Schlosser zu Etjoven.

1“

82

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bonn, den 29. Mai 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[14127] Bei der im Genossenschafts⸗

Braunschweig. 91 eingetragenen Genossen⸗

register Band I. S. schaft: 8 „Molkereigenossenschaft E. G. mit unbe⸗ sschränkter Haftpflicht“

ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 12. d. Mts. die Statuten der

Genossenschaft abgeändert sind.

Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: „Braunschweiger Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“.

““ 98n 8 1880. H8“

erzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 9 AnmF

Bekanntmachung. [14128]

Nr. 6227. Zu O.⸗Z. 10 des Genossenschafts⸗ registers betr. den „Ländlichen Creditverein Oberrothweil e. G. m. u. H.“ wurde heute folgender Eintrag bewirkt: „In der Generalversammlung vom 4. Mai 1890 wurden die Statuten abgeändert bezw. dem Reichs⸗ gesetze vom 1. Mai 1889 angepaßt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und zwar in der „Breisgauer Zeitung“. Die Willenserklärung (Zeichnung) des Vorstandes geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Bürger⸗ meister Hermann Landerer (Direktor), 2) Wilhelm Dienst (Stellvertreter des Direktors), 3) Paver Brem, 4) August Dienst, 5) Heinrich Klem, alle in Rothweil, und 6) Bürgermeister Vinzenz Gerig, dieser in Oberbergen wohnhaft. 1b

Rechner des Vereins ist Heinrich Klingenmeier in Rothweil.“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geste

Breisach, den 29. Mai 1890. 88

Breisach.

.

W“

8

Mayer.

2 S E““

[14144] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 6. Bd. II. des Genossenschaftsregisters,

betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Stotzheimer Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ 1

mit dem Sitze zu Stotzheim wurde

getragen:

In der Generalversammlung vom 11. Mai 1890 wurde an Stelle des Franz Josef Spitz der Bei⸗ geordnete Franz Paver Wurry zu Stotzheim als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand

Colmar, den 28. Mai 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

heute ein⸗

8 [14147] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 19 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Heiligkreuzer Darlehnskasseuverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht zu Heiligkreuz wurde heute eingetragen:

Der Vereinsvorsteher Anton Elser ist aus dem Vereinsvorstande ausgeschieden. In der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1890 wurde Jacob Hauser zum Vorstandsmitglied und Bartholome Hauser zum Vereinsvorsteher gewählt.

Colmar, den 30 Mai 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär Weidig.

Colmar. Kaiserliches Landgericht [14145] Colmar.

Unter Nr. 28 Band II des Genossenschaftsregisters Pheh⸗ heute eingetragen, die Genossenschaft unter der Firma:

Allgemeine Consumgenossenschaft Col schränkter Haftpflicht, 8 mit dem Sitze zu Colmar. 1 Das Statut datirt vom 4. Mai 18050. Gegenstand des Unternehmens bildet der geme

schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder des Vereins. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗

Fortsetzung auf weitere 5 Jahre beschließen.

31. Dezember 1890 festgesetzt; Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Schill, 2) Robert Schoetschel und 3) Georg Bihl, alle in Colmar wohnend. b

zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftpflicht der Genossen für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft ist auf den Höchstbetrag von 100 Mark beschränkt.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 30. Mai 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Berlin:

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ffßßt. 38. Gr. Amtsgericht.

II 3

Eiterfeld.

mar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirth 8

schaft werden unter deren Firma erlassen, von wei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Elsässer Tageblatt und in der Colmarer Zeitung veröffentlicht.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf 5 Jahre bestimmt und kann die Generalversammlung die

Das erste Geschäftsjahr ist auf die Zeit bis zum fernerhin läuft das

Derselbe zeichnet für die Genossenschaft, indem

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Beila 1“

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig

No. 132. 881 Berlin, Dienstag, den 3. Juni ö1e

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d els⸗ 8 . v 8 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blont -”-. „Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. An. 11200)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all n Beithe anc brchertser Fenaeler. Eeettter für de Sdeutsche Reiche 5 zurch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i ZE 8 1 8⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 5 für da 1 xe E“ Aüngesgere . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für * Einelne ners EEEEE

Genossenschafts⸗Register.

Colmar. Kaiserliches [14146]

Landgericht Colmar.

Unter Nr. 27 Band II. des Genossenschaftsregisters

wurde heute eingetragen, die Genossenschaft unter der Firma:

Niiederhergheimer „Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

8 2 8. 1 *

4

helche der Firma ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ Ugen. Die Hauptsumme beträgt 300 und die⸗ Höcftzabl der Antheile 25 ℳ. . Die Einsicht der Liste der Genosfen steht JSedem in den Dienststunden des Gerichts frei. 8 Hildesheim, den 23. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. v.

2) der Hofbesitzer P. Nielsen in Kielseng als Stellvertreter. Flensburg, den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Geilenkirchen. Bekanntmachung, [14137 betreffend den Baesweiler Darlegn r n. Verein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränk⸗ In der Generalversammlung einge e Ger ter Haftpflicht. Cieede⸗, tt, N.. 1880 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählk: schränkter Haftpflicht 88 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 1) M 1 ni Ler te. n Wilhelm Lemmen, Landwirth in Bacsweiler, ist der 2 58 Statut 6 vom 8 Mai 180o. dersi ehrende gerc Peter Joseph Braun in er Verein hat den eee worden. Mitglieder tardezliches Gethatntt arnanedie Dies wurde zufolae Verfuügung vom heutigen Tage schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende bei Peas des Genossenschaftsrezisters hiesiger Stelle Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen verwertt. ki 9 ; 18 Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ eilenkirchen, den 30. Mai 1890. verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Gerichtsschreib Cenen, ; Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ W’ Eeirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied Sörlitz. Iyn ser Genossenschaftsteaige 9 . In unser Geno⸗ sregister is unter Nr. 1, betreffend den Waareneinkanfs⸗

bekannt zu machen. Verein zu Görlitz Eingetragene Genossen⸗

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Andreas Mann, Landwi zugleich Vereins⸗ „Landwirth, zugleich Vereins schaft in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Das Liquidationsverfahren ist beendet.

) ve eger. 4

2 ictor Maurer, Landwirth, zuglei 1; 189

vertreter des 1.. Görlitz, den 29. Mai 1890. 9 Scjen Brunner, Königliches Amtsgericht. ) Barthelmi Bugmann, Landwirthe, Bei 8 5) Georg Keller,

alle in Niederhergheim wohnend.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstunden des Gerichts E“ 1

Colmar, den 28. Mai 1890.

Deer Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

14140 Hagen. Unter Nr. 12 des Genosserscheg. registers, woselbst der Consum⸗Verein „Zur schönen Aussicht“ eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haile bei Volmarstein vermerkt steht, ist folgendes

eingetragen: vom 9./17. Mai Mebger F. Himmelmann zu Volmarstein, HochHeim. In das Gensffenschattsregkeere hen 9 ö. F. Brose zu Silschede, unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4 bei der . 9 8. Hedtmasn zu Tücking. Firma „landwirthschaftlicher Consumverein II 88 729 1890. zu Breckenheim E. G. mit unbeschränkter ““ önigliches Amtsgericht. Haftpflicht⸗ beute folgender Eintrag bewirkt worden: . Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 8 729. Oktober 1889 hat eine Revision der Statuten Hall. K. Württ. Amtsgericht Hall. [14141] stattgefunden und sind dieselben den Bestimmungen 1“ Bekanntmachung. des Genossenschaftsgesetes vom 1. Mai 1889. Die Bank für Gewerbe u. Landwirtschaft angepaßt worden. Den Gegenstand des Unter⸗ Ilshofen hat am 31. März 1890 auf Grund des nehmens bildet wie seither: Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 ein neues Statut 1) gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ beschlossen. 18 dürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester 1) Die Genossenschaft führt die Qualität. 88 6 Bank für Gewerbe u. Landwirtschaft 2) Verkauf der Produkte durch die Verkaufsstelle. Ilshofen, Eingetragene Genossenschaft Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht. machungen erfolgen wie bisher nur in der orts⸗ Sitz derselben ist die Stadtgemeinde Ilshofen, üblichen Weise. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ Oberamts Hall. nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den 2) Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung Direktor oder den Stellvertreter des Direktors und der zur Förderung der wirthschaftlichen Interessen zugleich durch ein Vorstandsmitglied; die Zeichnungen der Genossenschaft nöthigen Geldmittel. Darlehens⸗ geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der gewährungen an Nichtmitglieder sind ausgeschlossen, Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift sofern dieselben nicht zum Zwecke der Anlegung von fügen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht Geldbeständen geschehen. vom 1. Oktober 1889 ab aus 4 Mitgliedern Die 3) Alle Bekanntmachungen des Vereins und die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Christian Fischer, denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter Direktor, 2) Reinhard Kaspar Kleber, Stellvertreter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ des Direktors, 3) Philipp Kaspar Diefenbach standsmitgliedern unterzeichnet und in das 4) Karl Heuß, sämmtlich zu Breckenheim. „Haller Tagblatt“

. 3 1 Hochheim, den 25. Mai 1890. eingerückt. Die Einladungen zu den Generalver⸗ Königliches Amtsgericht. sammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstand 1 ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths

Firma:

Goslar. Bekanntmachung. 14135 In das hiesige Genossenschaftsregister ist 8 4 fol. 43 Nr. 15 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Vienenburg. Sitz: Vienenburg. EGegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und die Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Das Statut ist vom 1. Mai 1890 datirt. Es ist mit der Zeichnung: üh Nen. Füpficenden „Der Aufsichtsrath der Bank für Gewerbe u. Im Folium über den Consumverein Rammels⸗ Süce neten Wente encn vnd 1 führ Landwirtschaft Ilshofen E. G. mit unbesch. bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 111 n denen eines als Haftpfl. . sschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rammels⸗ 2) Ste G“ ist. N. N... bach, wurde am 28. Mai 1890 eingetragen: „Daß 8 needbt Zeichnung 88 18 ““ Vorsitzender.“ nach Generalversammlungsbeschluß vom 20. April 1890 mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten 8 .1) Die Auflösung des Vereins erfolgt! falle Bekanntmachungen, welche in öffentlichen Blättern über Rechteverbindlichkeit haben oll b Bi *. durch Beschluß der Generalversammlung nach zu erscheinen haben, in der zu Kusel erscheinendem Zeichnung geschieht in der Weife daß die b 8 85 e b Biitund 1““ Zei ii eise, daß . d. Fröffnung des Konkurses übe en. eg, näen iin die äma. der Genossenschaft Vereinsvermögen, Im Folium über den Vorschußverein Kirch⸗ 3) Iae da meneh Hecft figüͤgen vagehesih c. durch Beschluß des Gerichts, wenn die Zahl heimbolanden, eingetragene Genossenschaft mit zfentlichen Lertansenofenscha fun ge 5 der Genossen weniger als sieben beträgt, unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu er heeg den nschaft V geführten Gründen durch die daselbst be⸗ : AanFennütaliedern unferschrieben, 82 ne- defn nannte Behörde. „In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1889 desseisen hn 6 vndin e. veneihnrg 5) Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: wurde eine Revision der Statuten beschlossen und ist 1 ꝛmungen des zeg m e sir 2 rassier Eduard Wohlfahrt, Kaufmann, bestimmt: 88 vollständig revidirte Gesellschafts⸗ geitias fiehaͤn. “; Kontroleur und Schriftführer Karl Schwarz, Gesgenstand des Unternehmens ist die Beschaffung atut befindet sich Blatt 58 bis 66 des Beilage⸗ Zeitig glieder des Vorstandes sind: Stadtschultheiß der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglied bondes Egaenlendede üncteneinens ij 1) LE11313 Adolph Willikens, Vor⸗ sämmtlich in Ilsbofen. 8 nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Wetried erhaͤltnisse seiner Mitglieder in jeder Be⸗ 8 der, 89 Hall, den 28. Mai 1800. 8 von Bankgeschäften eins lichen B ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einri 2) der Oekonom Fritz Baller, Stellver y th ie Zei es wie bi Mitgli 8 1eg 1snn u ehüüen dersa Vorsiten dem Fritz Stellvertreter des Landgerichtsrath Fecht. Die Zeichnung des wie bisher aus 3 Mitgliedern 3) der Ortsvorsteber Friedrich Hillecke, 1“ 4) der Tischlermeister Wilhelm Rubach, Heilsberg Bekanntmachung. 888 [13789]

Kaiserslautern. Genossenschaftsregistereinträge.

14133

In unserem Genossenschaftsregister ist bel Nr. 2 „Großentafter Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

Das Gesellschaftsstatut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1890 nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889

S

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des

Vorschußvereins Kirchheim⸗ bolanden, eingetragene

bola nget Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. b N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Pfälzischen Presse“ und der „Nordpfälzischen Bürgerzeitung“. Falls eines dieser Blätter eingeht, ist der Vorstand bofugt, mitd

enehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Durch die nächste Generalversammlung ist jedoch unter Beobachtung der für Statutenergänzung bestehenden Bestimmungen. weitere Entscheidung zu treffen.“

Kaiserslautern, 29. Mai 1890. 8

Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts: Mayer, k. Obersekretär. ——

8 8 [13791] Harienburg. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1890 ist die Molkerei. Kl. Lichtenau eingetragene Genossenschaft mit⸗ unbeschräukter Haftpfliche aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordent, sich bei der Genossen⸗ schaft zu melden.

Marienburg, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

E““ en Flensburg. Bekanntmachung. 114134 In das Genossenschaftsregister woselbst 81*2 Nr. 15 die zu Jürgensgaarde bei Flensburg unter

der S. elbyer Meierei Eingetragene Geno en⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 1 bestehende Genossenschaft eingetragen steht, ist in Colonne 4 Folgendes vermerkt worden:

In der am 28. Januar 1890 abgehaltenen Generalversammlung der Genossen sind als Vor⸗ standsmitglieder neu gewählt worden:

1) der Hofbesitzer H. Jonas in Groß⸗Tarup,

2 S b 3 8 1“ Hemmingen. Sekanntmachung. [14149] Der Kirchheimen Darleheuskassenverein ein⸗ getragene Geno’senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. April 1890 seine Statuten entsprechend vem Reichsgesetze über Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschafren vom 1. Mai 1889 ab⸗ geändert.

best he eins schie glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ 8 eeä.ö licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig 5) der Buchhalter O ihre Namensunterschrift setzen. Rechtliche Wirkung liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 5) der Buchhalter Otto Georg, Bei Nr. 16 unseres Genossenschaftsregist selbst dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ vsämmtlich zu Vienenburg. „Der r. 15 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst wenn sie v dEq‚‚ e. nat. fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhägttisfe 89 2. igsich der Lisse der Genossen ist während 1“ Darlehnskassen⸗ sarahr sifrvon mindestens 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ Vereinsmitglieder“ sc er Dienststunden des Gerichts jede rein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ .

Alle zffentlichen . sind durch d Goslar, den 24 Mai 1890. eir Feslathes beschränkter Haftpflicht, zu Raunau eingetragen n Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und 8 ie Köaigliches Amtsgericht I. füibei Fisslae Verfügung vom 28. d. Mts. an dem⸗ Echrif ta gb reing, sumie die denselzen ö vi i Genossenschaf een e ge eingetragen: rriftstücke erge irm verde wertöschaftlichen Genessenschaftsblatte zu Neuwied 1SE 828 114138 An Skelle des deeefioegegen Vereinsvorstehers von mindestens 2 Vorstandemitgliedern unterzeichner

5 n. 11““ . 6 88. 2 2 198 8 9 5 8 Die Zeichnung fur den Verein erfolgt, inemm Erenzhausen. Im Genossenschaftsregister des Phiet in- Raunau sind der stellvertretende 8 Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ ö v ist unter Nr. 7 heute Väeee eer I 86 um gefügt werden. b olgender Eintrag gemacht worden: 2* vorsteher, an elle des Letzteren das Vor⸗ der da gbensnnien Fede aenha nre ebnheseben 1) Datum des Statuts: 25. März 1890. 1 Joseph Wohlgemuth in Raunau zum vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei verein der Krug⸗ und Kannenbäcker zu Hill⸗ mitafitbr gedabt; Thiel in Raunau zum T orstands⸗ gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von scheid eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Heilsber 2 8ee 928 Mai 1890 ““ Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter schränkter Haftpflicht. 1 8, Sen gliches A; tosebicht. 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile den” 2718 Unternehmens ist die Ausbeute .“ önigliches Amtsgericht. genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher b im, Nefi des Vereins befindlichen Thon⸗ 1.““ Rüeaas wülstit Tathdc. . oder dessen Stellvertreter und mindestens einem 9. e der Antauf der letzteren, sowie AIIWWW 6““ Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ Immobilien und die Beschaffung der zum Betriebe Hildesheim. Bekaunntmachung. [14142] lich zu machen. In allen fällen wo der Vereins⸗ ve heeehen erforderlichen Rohstoffe, Brenn. In das Genossenschaftsregister ist Fol. 37 ein: vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, R terialien, Werkzeuge, Geräͤthe für gemeinschaftliche getragen: 8 Ll die nkeeschrit des letzteren als diejenige eines 2 Haung EE1““ an 8. vheithähegfr. vüeglcaete veüeel Rautenberg, ein⸗ 1 G 3 ngen in Genossenschafts⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Eisgetzagen zulolge Verfügung vom 28. Mai 1890 vhgelecee eet gehen. unge heren Firma 88 werden EEb 8b sch am 28. Mai 1890. 2 estens zwei orstandsmitgliedern unter⸗ atum des Statuts: 8. Mai 1890. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während zeichnet mit Ausnahme der Einladungen zu den Sitz der Genossenschaft: Rautenberg. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Generalversammlungen, welche von dem Vorsitzenden Gegenstand des Unternehmens: Milchverwert Eiterfeld, den 28. Mai 1890. oder Obmann allein unterzeichnet werden Zur auf gemeinschaftliche Rechnung und Gef 1 Königliche Veröffentlichung seiner Bekanntmach „Besdut auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr⸗ Königliches Amtsgericht. b1“ 8 machungen bedient ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 1 rohne. 8 Perein des Kreisblattes für den Unter⸗ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von vZZ Fer e jnste n 1 be Weetanp satto de und zwar durch das Das Geschäftsjahr beginnt-am 1. Januar und Organ des land⸗ und forstwi 1 frthgt en 28. Seventbe. 8 der üns Hildesheim. forstwirthschaftlichen Haupt er Vorstand besteht zur Zeit aus dem Jacob Das erste Geschäftsjahr begin Nikolaus Menningen als 1.n.e dem Joseph Duck Errichtung der Genofsenschaft ö als Lagerhalter und dem Johann Freisberg als Schlusse des Kalenderjahres und fällt fortan das Cassirer, sämmtlich von Hillscheid. erstere mit letzterem zusammen. b 7) Die Einsicht der Liste der Genossen ist wuhrend. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. anderen Mitgliedern und zwar den Hofbesitzern: 8) Die Zeichnung für den Verein Seitens des 1) William Wittneben, als Direktor, Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 2) Theodor Machens, 88 der Vereinsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen. 3) Theodor Müller, Grenzhausen, den 9. Mai 1890. zu Rautenberg. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ 8 g f G v. Fenner. nossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder,