1890 / 133 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[14307]

Jahres⸗ Abschluß der Allgemeinen Renten⸗ Capital⸗ n gebens⸗

versicherungsbank Teutonia in Leipzig pro 1889. Gewinn- und Verlust-Conto per 31. Bezember 1889.

Ausgabe. Einnahme.

V Uebertrag aus dem Jahre 1 062 557 41 1888: 8 Gewinnrest . . . . Reserve für fällig ge⸗ wordene nicht erhobene Capitale und Renten: Serie A 137 461.10 Serie C 2 964 52

Prämien⸗Einnahme im Jahre 1889: Serie KS a. Capitall versiche-. rungen. 3 476 124.95 b. Renten⸗ versiche⸗ rungen. c. Gestun⸗ dete Prä⸗ mien Serie B. Serie C Abnahme der Zeitwerthe der Versicherungen Serie C Dividende auf Rückver⸗ sicherungen. Rückversicherte, durch Rück⸗ kauf fällig gewordene Summe .. Zinsen⸗Einnahme, einschließ⸗ lich Ertrag der Mä.

Gestundete nach der Bilanz vom 31. Dezember 1888 5S59 Reserve⸗Conto. 8 Serie A. Abgelaufene Versicherungen a. d. Zahren 1885/88, wovon: a. ausgezahlt wurden . 818 b b. weiter zurückgestellt wurden Sterbefälle aus den Jahren 1884/88, wovon a. ausgezahlt wurden .. v.e b. weiter zurückgestellt wurden. Rente aus dem Jahre 1885 weiter zurück⸗ 1 gestellt 8 Serie C. Cassen⸗Antheile aus den Jahren 8 1885/88, wovon: 8 a. ausgezahlt wurden. ““ 81 31 b. weiter zurückgestellt wurden . . . . 883 21 Versicherungs⸗Conto. Serie A. Abgelaufene Versicherungen a. d. Jahre 1889, wovon: 8 ausgezahlt hbb858 b. zurückgestellt wurden .. 2 Sterbefälle aus dem Jahre 1889, wovon: a. ausgezahlt wurden. 1 3 b. zurückgestellt wurden.. Rückkäufe aus dem Jahre 1889, wovon ausgezahlt für: Capitalversicherungen auf den Todesfall. Capitalversicherungen auf den Lebensfall Renten aus dem Jahre 1889, wovon: S aunsccc * b. zurückgestellt wurden . . . . . . 1

92 469 70 44 394 15

1242 80

54 436.39

73 070/10 2 100

1 262 010 31 173 864,47

1 120 850.42 4 651 411

225 680 1 735 7912

459

1115

Prämien auf Rückversicherungen ... Serie B. Zurückgezahlte Capitale einschli lich Zinsen. Serie BB. Abgelaufene Versicherung a. d. Jahre 1889 e b Serie C. Cassen⸗Antheile aus dem Jahre 1889, wovon: a. ausgezahlt wurden..... b. zurückgestellt wurden... Zuwachs der Zeitwerthe der Versicherungen Serie A. Zuwachs der Prämien⸗ Reserve der Versicherungen Serie A. Zuwachs der Zeitwerthe Gerie B.. Zuwachs der Zeitwerthe Serie BB. 796/15 Kriegszusatzprämien auf Reserbefondsconto über⸗ I tragen. 1“ 14 665 67 Verwaltungskosten Conto. FÜanthheheeeeee 111“*“* Honorar an Aerzte. . 36 637.06 Agentur⸗Gebühren 2386 926.51 Abschreibung vom Mobiliar⸗Conto. . . . . Kosten für Abputz des Bankgebäudes Coursverlust und Agio.. Reingewinn, ein gb Gewinnest aus dem Vorjahre..

689 568 198 325

8

8 814 7 2 297

1 456 333/ 48 259 881 35 37 538 06

der Versicherungen

524 185 91 614 39

2 317—

2 875 34

285 893 68 1 occx 252 82

Bilanz-Conto per 31. Dezember 1889. 2 1 350 000

Passiva.

1 800 000 —- 367 703 33

Actien⸗ Capital..

Deposital⸗Wechsel der Ak⸗ 3 Reservefonds (Art. 185 b und 239 b des H. „G.⸗B.

tionaire

¹ Bügeeaehe Renten⸗C apital⸗ und Lebensversicherungsbank

ge

x2 *

11173 88

3 ;! „Teutonia“ in Leipzig.

Geschäftsresultate des Jahres 1889. Serie A.

a. Renten⸗Versicherungen.

IWIm AJahre 1889 wurden angemeldet: 13 Versicherungen auf Renten von jährlich.

Hiervon fanden Aufnahme:

13 Versicherungen auf Renten von jährlich.. Hierzu Bestand am vorigen Jahresschluss e: 305 Versicherungen auf Renten von jährlich. . . . . . .

giebt:

318 Ver sestuneen auf Renten von jährlich .. p s erloschen in Folge Ablaufs der Versicherungszeit, der Versicherten ꝛc.: 12 Versicherungen auf Renten von jährlich.. Es verbleiben daher Ultmo 1889 in Kraft:

Versicherungen auf Renten von jährlich. . . . . . .2 us 89 gHIH 8 8

Im Jahre 1889 wurden neu angemeldet:

b. Kapital⸗ Versicherungen.

Versicherungen auf Kapital . . . .

und aus dem Vorjahre waren noch zu erledigen: Versicherungen auf Kapital...

Hiervon fanden Aufnahme resp. wurden ausgefertigt: Versicherungen auf Kapital .. . 1

dazu der Bestand am vorigen Jahresschluffe: Versicherungen auf Kapital . . . 8 .

giebt:

Versicherungen auf Kapital. 179 In Abzug kommen in Folge Ablebens der Versicherten, Rückkaufs, sowie

freiwilliger Aufgabe und Ablaufs der Verhicherrmeasös;

Versicherungen auf Kapital.. Es verbleiben daher Ultimo 1889 in Kraft:

373 Versichhthtt.. ——

11“ 1“ 81 28

Serie B. Sparkassen⸗Versicherungen.

Am Schlusse des Vorjahres waren in Kraft: Scheine, worauf Kapital eingezahlt ... .“ Im Jahre 1889 wurden ausgefertigt:

Scheine, worauf Kapital eingezahlt ...

giebt:

1887 Scheine, worauf Kapital eingezahlt.. Zurückgezahlt wurden im Jahre 1889:

Scheine, worauf Kapital e

ingezahlt...

mithin verbleiben Ultimo 1889 in Kraft: Scheine, worauf Kapital eingezahlt . . ..

Serie BB.

Am Schlusse des Vorjahres waren in Kraft:

Versicherungen mit 38 332.49 Versicherungssumme, worauf eingezahlt Kapital

iervon Abgang im Jahre 1889: Versicherung mit 150,00 Versicherungssumme, worauf eingezahlt Kapital mithin Ultimo 1889 in Kraft:

Versicherungen mit 38182.49 Versicherungssumme, worauf eingezahlt Kapital

Serie C.

Kinderversorgungs⸗ und Ausstattungs⸗Erbkasse.

Am Schlusse des Vorjahres waren in Kfoß Versicherungen, worauf eingezahlt. m Jahre 1889 wurde eingezahlt

giebt;

Versicherungen, worauf eingezahlt..

In Folge freiwilligen Rücktritts und Ablaufs der Versicherungszeit, sowie Ablebens der

ersicherten erloschen:

Versicherungen, worauf eingezahlt.. Es verbleiben daher Ultimo 1889 in Kraft:

427

Versicherungen, worauf eingezahlt . . . .. Sö“

4 468 30

a

1¹1¹ 345.80

115 814.10

ene

5 035.50

2* EEEE11

—0778,50

““

1 I

14 608 794. 97 3 689 715.82

11 822 250.46 102 137 628.86

113 959 879.32

5 497 509.77

250 434.62 225 680,73

775 715.35 191 725.68

Kapital⸗Versicherungen auf bestimmten Tag gegen Kapital.

284 389.67

19 367.17 . 92.34

35 077.84 1 735.81

36 813.65

29 785.11

Von den Ultimo 1888 in Kraft befindlichen EE kommen auf das

Königreich Preußen:

19 274.83

Hypotheken⸗Conto 14 333 150 Grundstücks⸗Conto 967 792/11 Mobiliar⸗Conto

5 5 529 51 Werthpapiere (Courswerth

und §. 11 des Gesellschafts⸗Vertrages Pensionsfonds der Beamten .. Bb Zeitwerthe der Versicherungen Serie A.. Prämien⸗Reserve der Versicherungen Serie A.

26 047 57 16 194 589 94 1 099 994 96

314 275 ,36

Serie A.

Serie BB.

117 Versicherungen auf Renten jährlich . . . . . 8 22 733 Einzelversi erungen auf Kapital von. . 116“ 2 511 Versicherungen in 217 Gruppen auf Kapital vo.. .

1 Versicherung, worauf eingezahlt 2348.22 auf Kapital.. .

44 204.46

55 146 640.79 370 123.—

6 000.—

am 31. December 1889 V Fe twerthe der Versicherungen Serie Bö.

521 716.20) 511 665 30% Zeitwerthe der Versicherungen Serie BB. Aubenztünde 74 006/87 der Versicherungen Serie C .. Ausleihungen gegen Faust⸗ Reserve f ür nicht erhobene Capitale u. Renten

pfand auf laufende Rech⸗ Serie A: nung. 2 600— Abgelaufene Versicherungen aus den Jahren Aus Riebangen auf Versiche⸗ I 1885/88. 379.45 rungen der Teutonia. 1 496 280 28 Abgelaufene Versicherungen aus Gewährte Cautions⸗Dar⸗ dem Jahre 1889 2 100.00 44 394.15

lehne 483 068,18 Sterbefälle aus den Jahren Sterbefälle aus dem Jahre 1889 9 173 864.47

24 536/ 49 40 714 43

Rückständige Zinsen auf Ef. 1885/88. 157 625/78 Rente aus dem Jahre 1885 142.80

fekten, Hypotheken u. s 58 784 14 Renten aus dem Jahre 1889. 6 466.61

Guthaben bei Banken. 338 607 78 Reserve für nicht erhobene Capitale Serie O:

Guthaben bei Agenten. Gestundete Prämien. 1 120 850 42

26 375 96% Cassen⸗Antheile aus den Jahren

1. 1885/88 1 883.21 2 29. 297.7

Baare Caffe GaserAütteile aus dem Jahre Guthaben der Empfůnger von CeensParlchen a. Amortisationsfonds 125 853.88 b. Sicherheitsfons 32 385.83 Baarcautionen von Generalagenten u. Agenten Gläubiger der Bank.. Noch nicht abgehobene Dividenden der Actionaire Noch nicht abgehobene Dividenden 3 Ver⸗ sicherungen. Reingewinn, einscͤießlic Gewwinntest aus dem Vor beg V1

158 239

29 730 338 545 967

13 569 70 18 285 893 68 S2” 350 55 F2 528 35 52 Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Fehrasveest Zetzeteeeh

Teutonia.

8 1 Der Vorstand. Dr. Messerschmidt. Georgi.

Serie C.

zu reserviren.

Die Gesammtsumme

105 Versicherungen, worauf eingezahlt. Für diese Versicherungen hatte die Bank nach der Feststellung ihres vereideten Ultimo 1889 ein Zeitwerth⸗Kapital von 8 102 402.94 und eine Prämien⸗ in preußischen Staatspapieren und Hypotheken angelegten

der

Kapitalien betrug Ultimo 1889 3 743 400.—. Außerdem ist zu bemerken, daß die Gesammtsumme der von der „Teutonia“

1889 in Preußen ausgezahlten Versicherungs⸗Kapitalien

vereinnahmten Prämien 1 825 564.50 beträgt.

[14280)

ö“

Z11“ u“

Activa. 86. Wechsel.. Darlehen gegen Darlehen gegen

Effekten

Vershädene Debitoren 1 Bank⸗Gebäude in Olden⸗

burg und Brake Bank⸗Inventar

emehn

Hypothek. nterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren.

1

Monats⸗lUebersicht

1 1

Sae

337 691 82 Aktien⸗Kapital . 8 8 8% Reservefonds.. 222 47 Einlagen: 5 469 851 69 Besens am 30. April

11 845 708 61 Neue Einlagen im

3 754 368 11 499 526 53 Monat Mai

Passiva.

. 24 383 315. 67 1 908 789. 94

4 241.69 Mathematikers

Reserve von 427 069.04

im Laufe des Jahres 781 173.50, die Gesammtsumme der in Preußen

der Ob enbnrgischen Spar⸗ und Leih⸗ Bank pro 1. Juni 1890.

1““ 59209 90 90]/ Rückzahlungen im

Monat Mai

26 292 105. 61 1 519 544. 34

Check⸗Conto.

Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren

Bee am 31. Mai 1890

24 772 561 27 781 653 53

1 101 297 31 703 470 91

31 108 983 02

Weimar⸗Lotterie 1890.

Ziehung nächsten Connabend

.“

Loose à 1 Mk.,

sowie zu beziehen durch

Ziehungen

und Dezember.

6700 Gewinne i. W. v. 200,000 Mk. Hauptgewinne W. 50,000 Mk., 20,000 Mk., 10,000 Mk. u. s. w.

für beide Ziehungen gültig, sind allerorts zu haben, den Vorstand der Ständigen Ausstellung in Weimar.

6269 im 88898

kostet

Dr. H. Zerener's G 11“ t Alnfit u. feuersicheres Antimerulion

88 der chemischen Fabrik 8 Gustav Schallehn, Magdeburg, ist anerkannt das einzig brauchbare

Vausschwammmittel

1 für alle Eis⸗ und Wohnhäuser, Museen, Kirchen,

Wiederverkäufer werden unter günstigsten Bedingungen angestellt.

Mark.

Schulen, Bureaux, Bergwerke ꝛc. Depöt in: Berlin, J. G. Braumüller &

Zimmerstr. 35.

Hsaue

ö F ũ nfte

12

en schen Reichs⸗Anzeiger und Aan gig e

Berlin, „Mittwoch, den 4. Juni

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffenschafts⸗ Zeichen⸗ und

elesbslnea enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 182)

Das Central⸗Handels⸗

Berlin auch vur. die dhenge 86 Expedition des Deutschen Reichs⸗

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers SW

„Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8 8

Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des S Sitzes dieser Gerichte, die übrig en Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Dienstags bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Ahlen. Handelsregister [14308] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Die unter Nr. 13 des neuen und unter Nr. 153

des alten Firmenregisters eingetragene L.

Stein zu Ahlen (Firmeninhaber der Kaufmann

Levy Stein zu Ahlen) ist gelöscht am 29. Mai 1890. Ahlen, den 29. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. . —— Snnh

Altenburg. Bekanntmachung. [14310] Am heutigen Tage ist auf Fol. 164 des Handels⸗

registers für die Stadt Altenburg das Erlöͤschen der

Firma Bertram & Co. in Altenburg verlaut⸗

bart worden Altenburg, am 30. Mai 1890. KHerzogliches Amtsgericht. Abth. IIb. Reichardt.

[14309]

Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 1122 die Firma H. Giese & Co zu

Altona eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Hinrich Giese zu Altona, 2) Claus Heinrich Voigt zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1890 begonnen. Altona, den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Berlin. Handelsregister [14438] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berliu. Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1890 sind am sels zen Ta age folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 651, woselbst die Handlung in Firma: L. Haase & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 1 Zu Frankfurt a./O. lassung errichtet.

In unser Gesells Eaftsregister ist unter Nr. 11 458, woselbst die Köm mandite esellschaft in Firma: J. A. Freusch

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Der. persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann J ven August Otto Frensch ist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden.

Die F Firma ist in

J. A. Frensch Nchf.

tragen:

5 u.“

geändert 29

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 282, woselbst die L elsgesellschaft in Firma: Gärtner & Immisch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das derselben gehörig gewesene Handels⸗ geschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kauf⸗ mann Sigismund Joseph Morgenstern zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 20 740 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 740 die Handlung in Firma: Gärtner & Immisch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Joseph Morgenstern zu Berlin eingetragen worden.

einge⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 190, woselbst die Hand lung in Firma: W. Sehrndt mit dem Sitze zu 8 erlin vermerkt steht, eingetragen Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Bito Sehrndt zu Berlin übergegangen:: Vergleiche Nr. 20 741 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 741 die Handlung in Firma: W. Sehrndt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Sehrndt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 008, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Otto Ephraim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kauf mann Max Sternberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: M. Sternberg Ir. fort. Vergl eiche Nr. 2 742 des Firmen⸗ registers.

1

ein⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 742 die Handlung in Firma: M. Sternberg Jr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Mo x* Sternberg zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 784, wofelbst die Handlung in Firma: Blüth & Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, e. 8 Die Firma ist in Sg Lonis Blüth 2 geändert. Vergleiche Nr. 20 7 Demnächst ist in unser Hehexechen unter Nr. 20 743 die Handlung in Firma: Louis Blüth mit dem Sitze zu Berlin und al haber der Kaufmann Louis Blüth zu Berlin ein⸗ getragen worden.

ein⸗

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Bersick

am 25. Mai 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaff (Geschäftslokal: Schönleinstraße Nr. 11) sind der Kanfmann Otto Richard Bersick und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bersick, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 259 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 260. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Mannheim & Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Köln mit einer Zweig nilderlasf ssung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: mwewes 1) der Kaufmann Jofeph Mannheim, 2) der Kaufmann Fritz Oppenheimer, 3) der Kaufmann Moritz Mannheim, sämmtlich zu Köln wohnhaft. Die Gesellschaft hat zwischen den ersteren beiden am 28. Juli 1874 b begonnen. Am 28. Mai 1890 ist in dieselbe der' Kaufmann Moritz Mannheim als Gesellschafter eingetreten. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Spittel⸗ markt Nr. 8/9.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 739 die Firma: Georg Danziger (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 91 und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Oskar Danziger zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Kuhnt & R. Deißler (Gesellschaftsregister Nr. 10 685) hat dem Julius Louis Franz Maemecke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8502 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. r19282878 H6.

Aii rhilribnn 1 Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7813 die Prokura des Ernst Georg Haberland zu Berlin für die Firma: Carl Hoffmann. Berlin, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. Mhfigtus Berlin. Bekanntmachung. [14311] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 562 die Firma W. Kohn mit dem Sitze in Friedrichs⸗ berg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fei en Wilhelm Erich Kohn verzeichnet steht, ist olgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist an die Kaufleute Max und Paul Kohn zu Friedricheberg veräußert, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Demnächst ist in unser EIEE 8 Nr. 231 die Handelsgesellschaft in Firma W. K. mit dem Sitze in Friedrichsberg und als 818 Gesellschafter

1) der Kaufmann Max Oscar Richard Kohn,

2) der Kaufmann Paul Georg Kohn, beide zu Friedrichsberg, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1890 begonnen.

Berlin, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Bochum. Handelsregister [14313] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 888 des Gesellschaftsregisters ist die, am

8. März 1890 unter der Firma Gebr. W. & C.

Schulten errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Eickel am 17. März 1890 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Buchbinder Wilh. Schulten zu Eickel, 2) der Buchbinder Clemens Schulten zu Eickel. [14312] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 88 ist heute die Firma: „Hermann Wöhrle & Comp.“ (Fabrik von Wasch⸗ Wring⸗ und Mangelmaschinen),

als deren Inba ber die Kaufleute Hermann Wöbrle und Wilhelm Mock hief elbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig und unter der Rubrik: „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgen⸗ des eingetrage n: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. Mai 1890. 1“ Prannsc 8 den 31. Mai 1890. 86 Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Delitzsch. Bekanntmachung. [14314]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 426 die Firma Hugo Wehle, als Ort der Niederlassung Delitzsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hugo Wehle daselbst tragen.

Delissch den 29. Mai 1890

82 Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Blatt 165 eingetragenen Firma Theodor von Wehren in Duderstadt eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Duderstadt, den 24. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Emden. Bekanntmachung. [14042]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 613. eingetragen die Firma E. Sievers mit dem Nieder⸗ lassungsorte Borkum und als deren Inhaber die Ehefrau Elisabeth Sievers, geb. Munzel, zu Borkum.

Emden, den 30,. März 1890

Königliches Amtsgericht. II.

[14044]

7371. Unter O.⸗Z. 56 de eingetragen: Firma Lutz und Ringwald in

Emmendingen. Nr. des Gesellschaftsregisters wu und Niederlassungsort: Emmendingen.

Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesells w sind Kaufmann Konrad Lutz in qmätnd in und Wag ner Rudolf Friedrich Ring⸗ wald von da. 86 Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit abgeschl osse Sie wird von jedem Gesellschafter

Nach dem Ehevertrag des

u mit Amalie Schäfer von Emmendingen vom 8. August 1879 wirft jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft, während alles andere, jetzige und zukünftige liegenschaftliche und fahrende, aktive und passive Vermögensbeibringen von derselben aus⸗ geschlossen wird. Laut Ehevertrag des Rudolf Friedrich Ringwald mit Emilie Schäfer von Emmen⸗ dingen vom 12. April 1872 wurde zur Beurtheilung der güterrechtlichen Vermögensverhäl ltnisse die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft bedungen.

Emmendingen, den 23. Mai 1890

Gr. Amtsgericht. Ad. Ketterer.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [14217] aus den hiesigen Handelsregistern.

8932. Die zu London unter der Firma „The Imperial Continental⸗Gas⸗ Asssociati on“ be⸗ stehende Aktiengesellschaft hat ihre bereits seit dem Jahre 1844 in Frankfurt 2 M. bestehende Nieder⸗ lassung laut Urkunde d d. London, den 13. Novem⸗ ber 1889, als derlassung unter gleicher Firma zur Eintragung in das hiesige Hande lsregister angemeldet. Die Geß ellsch haft ist durch Gesellschafts vertrag vom 9. März 1826 gegründet; dieser Gesell⸗ schaftsvertrag ist jedoch durch das Geseh (Peri a⸗ mentsact) von 1870 aufgehoben, und bilden die Statuten der Gesellschaft letzteres Gesetz und die weiteren Gesetze von 1878, 1879 und 1884.

Der Zweck der Ge sellschaft ist, Städte Plätze in fremden Ländern mit Gas zu verseben.

Die Gesellschaft ist befugt, Ländereien, Gebäude, Stationen, Werke, Materialien, Apparate und Ge⸗ legenb eiten zu kaufen, zu miethen, zu vermiethen, sowie auch zu verkaufen, und berechtigt, alle zu dem Zwecke der Geselsscaft, dienlich hen Werke und er⸗ forderlichen Geschäfte und Dinge auszuführen.

Die Gesellschaft 8 Städte, Plätze und Personen in fremden Ländern nicht nur mit Gas, sondern auch mit jedem anderen Lichte und schon bekannten oder noch zu entdeckenden Belcuchtungsmitteln ver⸗ sehen, auch solche fabriziren und mit denselben Handel treiben. Sie kann ferner, jedoch nur zu Zwecken der Gesellschaft, Pat entrechte und Licenzen zur Erzeugung von Licht erwerben, besitzen und aus⸗ nützen und im Allgemeinen alle Handlungen und Dinge vornehmen, welche zu solchem Erwerb, zu solcher Fabrikation und derartigem Handel erforder⸗ lich oder damit verbunden sind. Die Gesellschaft kann auch von Zeit zu Zeit Städte und Plätze sowie Personen in britischen Kolonien oder davon ab⸗ hängigen Städten mit Gas oder anderem Licht oder Mitteln zur Erzeugung von Licht versehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 800 000, in Buchstaben drei Millionenachthundert⸗ tausend Pfund Sterling, getheilt 380 000 Stück Aktien zu & 10 jede, welche auf Namen lauten.

Der Vorstand besteht aus zehn von der General⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern; alljährlich treten drei Mitglieder aus. Drei Direktoren bilden eine beschlußfähige Versammlung der Direktoren oder eines Comités. 8

Die Zei 1 von je zwei Direktoren verpflichtet die Gesesellschaft.

Die ordentlichen Generalversammlungen der Gesell⸗ schaft finden im Mai und November eines jeden

und

I statt.

V 8

Die Finkadeanh zu ordentkiahe n und au nßerordent⸗ lichen Generalversammlungen haben durch öffentliche Bekanntmachung stattzufinden, welche mindestens 14 Tage vorher erschienen sein muß und Ort, Tag und Stunde der Generalversammlung, sowie die Gegenf tände der Tagesordnung anzugeben hat.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in einem in London erscheinenden Blatte.

Ein Aufsichtsrath im Sinne des deutschen Aktien⸗ gesetzes besteht zwar nicht, dagegen schreibt das eng⸗ lische Aktiengesetz das Vorhandensein von Auditeuren (Controleuren) vor

Das Statut hat die Anzahl der Auditeure auf zwei festgesetzt, von welchen in jedem Jahre der eine austritt und durch Neuwahl zu ersetzen ist. derzeitigen Direktoren der Gesellschaft sind die Herren:

Sir Julian Goldsmid, Baronet, Parlaments⸗ mitglied in London, Henry Wood, Rentner daselbst, Thomas Henry Goodwin Newton, Gutsbe sitzer Barrels Park Henley in Arden Warwickshire wohn⸗ haft, Francis Bassett Gutsbesitzer Leighton Buzzard Bedfordshire wohnhaft, Oberst Josiah Wilkinson, Gutsbesitzer in London, John Horsley Palmer, Rentner Ki ingston Manor Houfe Lowes wohnhaft, George Simpson, Guts besitzer Wray Park Re igate wohnhaft, Henry M. Laucklau Backles, Rentner in London, Arthur Lucas, Rentner in London und Clarence George 8 Pigon, Stone Court, Pern⸗ bur 22 Kent wohnhaft.

Die derzeitigen Auditeure sind die Herren Jos eph Sebav Montefiore und Mentagu Somes Pi scher

8933. Der hiesige Kaufmann Anselm Pel hier hat seiner Firma „Anselm Wolz“ den Zusatz „Blumenfabrik“ beigefügt. .

8934 Die hiesige Handlung unter der Firma „Moritz Eichenberg“ ist vertragsgemäß am 20 d. Mts. mit Aktiven und mit Ausschluß von Passiven auf die Kaufmannswittwe Betty Eichen⸗ berg von bier übergegangen. Die der Ehbefrau Amalie Beuthner, geb. Oppenheimer, ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen

8935. Die Biefige Handlung unter der Firma „Hoffmann⸗Vogel & Cie“ ist im März l. J. aufgegeben und diese Firma und die für dieselbe der ““ e Lincker, geb. Walther, ertheilte Prokura erlos

8936. Am 1. Mai d. J ist der Kaufmann Jakob Bauer von hier als Theilhaber aus der hirsigen Handlung in Firma „A. Wolff & Cie“ ausge⸗ treten und wird dieselbe mit allen Aktiven und Passiven vom bisherigen Theilhaber Kaufmann Bernhard Wolff dahier unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura der Ehefrau Bernhard Wolff, Emilie, geb. Ganz, von hier bleibt bestehen.

8937. Der Kaufmann Philipp Louis Philgus hbier betreibt seit dem Jahre 1878 Sabier eine Wein handlung unter der Firma „Phil. Louis Philgus“. Derselbe hat seiner Ebefrau Marie Philgus, geb. Gattinger, für diese Handlung Prokura ertheilt.

8870. Der hiesige Kaufmann Karl Pessel (nicht Pischel) ist in die Firma N. Loeb Jun. hier als Gesellschafter eingetreten.

8938. Der Mechaniker David Disqué, der dahier eine Handlung unter der Firma David Disqué Frankfurter Wagen⸗ Fabrik,- etrieben hat, ist am 27. Januar 1888 verstorben. Die genannte Handlung wird von dem Sohne des Verstorbenen, dem Mechaniker Daniel Julius Disqusé von hier unter der bisherigen Firma

8939. Der hiesige Kaufmann Siegfri ted Ittmann hat die bisher von dem Kauf ma 8 Albert Hopp dahier unter der Firma „Albert Hopp“ betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven am 1. Mai cr. übernommen und führt dieselbe unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort.

8940. Frau Emilie Weichand, geb Behaghel, hat das von ihrem Ebemanne 2 Johann G Georg Wei⸗ chand dahier unter der Firma „J. M. Behaghel & Sohn“ geführte Handelsgeschäft mit dem Ab⸗ leben ihres Gatten am 31. Dezember 1887 über⸗ nommen. Sie führt dasselbe unter Beibehaltung der Firma fort; die für sie seiner Zeit als Emilie Behaghel eingetragene Prokura ist erloschen.

8941. Der hiesige Kaufmann Jakob Süßmann betreibt seit Ende Februar d. J. dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „J. Süßmann“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit.

Frankfurt a. M., den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Sleiwitz. Bekanntmachung. [14406] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 794 die Firma Max Stern zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stern zu u.

eingetragen worden.

Gleiwitz, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. [14316] Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 331, betreffend die Firma „Rauschaer Glas⸗ hüttenwerke H. W. Röhlich“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Glasermeister Paul Adalbert Otto Röhlich zu Rauscha übergegangen, welcher dasselbe unter der früheren Firma:

eI⸗ Glashüttenwerke H. W. Röhlich (übertragen nach Nr. 1031 des Firmenreg fortführt.

Görlitz, den 28. Mai 1890. b Keoönigliches Amtsgericht.