m
e.—“— 8. 8
Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 28. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Beiiß⸗ der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1890 Anzeige zu machen. Roßlau, den 31. Mai 1890. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Kau us Carl Schwedt zu Schönberg ist heute, am 31. Mai 1890, Nachmittags 1 Uhr 15 Min, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilh. Schreep hieselbst ernannt Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 18. Juli d. J ein⸗ schließlich Schriftlichen Anmeldungen ist Abschrift beizufügen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines anderen Gläubigerausschusses ist auf Freitag, den 20. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1. August 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, gesetzt worden. 8 8 Schönberg, den 31. Mai 1890. Großherzogliches Amtsgericht Veröffentlicht: H. Diederich, Gerichtsschreiber.
[14232]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Angust Dobbertin in Schwerin ist am 2. Juni d. J., Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Müller zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 14. Juni d. J. einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen beim Gericht bis zum 24. Juni d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 2. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.
Schwerin, den 2. Juni 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
[143880]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hein⸗ rich Kannenberg zu Wiesbaden ist am 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Emmerich zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist von Konkursforderungen bis zum 23. Juni 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Freitag, den 4. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. 1
Wiesbaden, den 31. Mai 1890. G
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [14233] Konkursverfahren. ““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Heinrich Anton Dederding, früher hier, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird nach isolggse bhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 23. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
114392% Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kon⸗ ditors August Gentil dahier wurde mit Verfü⸗ gung des kgl. Amtsgerichts Aschaffenburg vom 31. v. Mts. die Schlußvertheilung genehmigt. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei dieses Gerichts nieder⸗ gelegten Verzeichnisse beträgt die Summe der noch zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen 15 551 ℳ 45 ₰, der nach Befriedigung der aus⸗ und absonderungsberechtigten, sowie der bevorrechtigten Gläubiger verfügbare Massebestand dagegen 1671 ℳ 81 3, und erhalten demnach die nicht bevorrechtigten Gläubiger 10 ¾ % ihrer Forderungen.
Aschaffenburg, den 2. Juni 1890.
Franz Staab, Konkursverwalter.
[14391] Bekanntmachung, Konkurs über das Vermögen des Krämers Her⸗ mann Lehmann in Großostheim betr. Mit Gerichtsbeschluß von heute wurde das Konkurs⸗ verfahren eingestellt.
Aschaffenburg, den 2. Juni 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Daschner, K. Sekretär.
[14256] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Damen Confectionshändlers Franz Juhaàsz, Friedrichstr. 77 (Wohnung Zimmerstr. 86), ist
zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde-
rungen Termin auf den 26. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, flügel C., parterre, Saal 36, anberauttk. Berlin, den 28. Mai 1890. “ Paetz, Gerichtsschreiber ““ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. [14255] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Isfried Weilburg hier, allein igen
114227]
7
[14401] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsfrau Wittwe Elisabeth Brudna, geb. Roeske, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 48, des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeich⸗ nisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 5216 ℳ 14 ₰, für welche ein Massenbestand von 1296 ℳ 35 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Mittheilung zugehen lassen. n Berlin, den 2. Juni 1890. Se Conradi, Verwalter der Masse. [14249]
In der Konkurssache des Kaufmanns Johaun Großhanten in Herne soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung von 42 % erfolgen.
Dazu sind 8624,25 ℳ verfügbar, zu berücksichtigen sind 288,50 ℳ bevorrechtigte und 19 847,25 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Bochum offken.
Bochum, 2. Juni 19 b n 8 8
Heitmann, Rechtsanwa .““ [14389] Konkursverfahren. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Blanpied, Ackersfran, Wittwe des verlebten Ackerers Karl Deranton zu Bellevne, Gemeinde Vaxy, und über den Nachlaß des ge⸗ nannten Karl Deranton wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chatean⸗Salins, den 31. Mai 1890.
Kaiferliches Amtsgericht. 1e gez. Arends. 6
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S.) chunk, Gerichtsschreiber. [14229] 8
e Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meubleshändlers Karl Richard Heine hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[14252] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hubert Schoenen, Klempnermeister zu Düssel⸗ dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 29. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[142472 Konkursverfahren. Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Läger zu Elberfeld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 19. April cr. und Abhaltung des Schluß⸗ termins am heutigen Tage aufgehoben worden.
Elberfeld, den 31. Mai 1890.
Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.
[14251] hku
8
9. 8 7 †
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Inhabers des dahier unter der Firma „Weilburg & Co.“ bestehenden Abzahlungsgeschäftes ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 16. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst, Zimmer 27, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehmbarkeit desfelben sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt und können daselbst mwährend der Dienststunden von 11—1 Uhr eingesehen werden. Dieser Termin ist zugleich zur Prüfung der nach dem Allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen bestimmt. Fraukfurt a./ M., den 23. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[14246] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Peter Zarth hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 3. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80 bestimmt. 2
Hannover, den 30. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. IV,
(gez.) Münchmeyer.
(L. S.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[14259] Konknrsverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Stöckeling, Handelsfrau, zu Köln, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Köln, den 27. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.
4
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Alexander Haverbeck zu Kottbus ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom
auf unserer Gerichtsschreiberei I., Zimmer 10, wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden.
Kulm, den 29. Mai 1890. E1“ Königliches Amtsgericht. h 6
[14234] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Ziemann in Lauenburg (Elbe) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 21. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. 1 Lauenburg a. E., den 27. Mai 1890. Kretzschmar, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14237] Konkursverfahren. Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Johann Julins Hönicke in Leipzig⸗Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 30. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[14238] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Max Wehnert in Lindenan, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. April 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. April 1890 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 30 Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[14239] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Otto Tornack in Lindenan wird nach erfolter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 30. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [14240] Konkarsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Adolph Tippner zu Lindenan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 30. Mai 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [14235] Bekanntmachung. 8 9 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Römisch in Leschnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leschnitz, den 29. Mai 1890. 1“ Königliches Amtsgericht. 8
[14257]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenfabrikanten Ernst Friedrich Theodor Schmidt, in Firma: Eisenwerk Neumünster, Schmidt & Co. in Neumünster, ist Schluß⸗ termin auf Sonnabend, den 5. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht mit folgender Tagesordnung bestimmt: a. Prüfung nachträglich angemelde ter Forderungen, b. die im §. 150 der Konkursordnung vorgesehenen Gegenstände. Das Schlußverzeichniß liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Neumünster, den 28. Mai 1890. “ “ Königliches Amtsgericht. “
Veröffentlicht:
Zpoens, Assistent, als Gerichtsschreiber. [14265] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Köters Gerh. Brandes zu Moll⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.
Oldenburg, den 31. Mai 1890. Eroßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. W. Barnstedt Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
114264 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Johannes Wagner Eheleute von Lißberg ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Ortenberg, 29. Mai 1890.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. 82 Veröffentlicht: Jöckel, Gerichtsschreiber.
[142481
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Plauen, den 31. Mai 1890. “ . Kohnigliches Amtsgericht. 8 Steiger. 88
[1422211 Bekanntmachung. Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg vom 2. d. M. wurde
sowie die Erklärung des Gläubigerausschusses können 1 [14253]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drognisten Albrecht Rudolph Heinze, in Firma Albrecht Heinze in Plauen, wird nach hierdurch
in den Konkursen über das
Konkursverfahren. b Das Konkursverfahren über das Vermögen der
zu Nieder⸗Peterswaldau wird nach erfolgter A haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach n./E., den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. [14231] Konkursverfahren. 9. Juli 1889 zu Roßlau verstorbenen Schlosser⸗ meisters Wilhelm Küssing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Roßlau, den 29. Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht. “ Richter.
9
9
[14250]
Seligenstadt, 2. Juni 1890. Großh. Hess. Amtsgericht.
— n; [14393] Konkursverfahren. “ 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Peter Waßmann I. und Heinrich Waßmann von Maroth ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
(Unterschrift), 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14392] Konkursversahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Iulins Müller in Windesheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. April 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stromberg, den 23. Mai 1890.
Steingaß, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13379]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglers Karl Staub dahier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1890 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. Mai 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wasselnheim, den 28. Mai 1890. 1
Das Kaiserliche Amtsgericht. Kriegelstein.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
(14266 Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Verbands⸗Güterverkehr.
Nr. 8525 D. Am 1. Juni d. Js. treten für den
Verkehr zwischen Königswart und Niederwiesa
neue Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 6a und b
(Europäisches Holz) von 0,77 bezw. 0,63 ℳ für
100 kg in Kraft.
Dresden, am 29. Mai 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, 8 als geschäftsführende Verwaltung. 8
[14267]
Am 1. Juni d. J. wird der Nachtrag IV. zum
Gütertarif Elberfeld⸗Erfurt und anschließende Privat⸗
Eisenbahnen eingeführt:
Er enthält u. A. Entfernungen und Frachtsätze:
a. für die an der Strecke Cöthen —Aken gelegenen Stationen Aken und Trebbichau des Direktions⸗ bezirks Erfurt;
für die an der Neubaustrecke Pratau—Torgau
gelegenen Stationen Dommitzsch, Elsnig⸗Elbe,
Globig, Pratau, Pretzsch, Rackith, Trebitz⸗Elbe
und Wörblitz des Direktionsbezirks Erfurt;
für die Station Ostönnen des Direktionsbezirks
Elberfeld;
für die an der Neubaustrecke Sarnau-— Franken⸗
berg gelegenen Stationen Birkenbringhausen,
Ernsthausen, Frankenberg, Münchhausen, Simts⸗
hausen und Wetter (Hessen) des Direktions⸗
bezirks Elberfeld; 1—
e. für die an der Neubaustrecke Bensberg — Imme⸗ keppel gelegenen Stationen Forsbach, Hoffnungs⸗ thal, Immekeppel, Rösrath und Unter⸗Eschbach des Direktionsbezirks Elberfeld und
für die an der Neubaustrecke Hemer — Sundwig
gelegene Station Sundwig des Direktionsbezirks
Elberfeld.
Die Entfernungen und Frachtsätze für die
unter bd, d, e und f bezeichneten Stationen
kommen erst mit dem Tage der Eröffnung der letzteren zur Anwendung.
Außerdem wird mit Gültigkeit vom 15. Juli d. J. die Entfernung Bensberg — Pegau von 437 in 537 km abgeändert.
Elberfeld, den 29. Mai 1890. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[14268] 88*
Die Stationen Dorstfeld, Dortmund K. M., Essen Rh., Essen Rh. (Filiale Krupp), Hamm, Oberhausen K. M., Osnabrück K. M., Präsident, Ruhrort Rhein, Schalke und Sterkrade des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) werden vom 1. Juni d. JIs. ab in den im obengenannten Ver⸗ kehr bestehenden Ausnahmetarif 14 für die Beförde⸗ rung von Eisen und Stahl des Spezialtarifs II, Eisen⸗ und Stahldraht verpackt ꝛc. zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern einbezogen.
Handelsfrau Caroline May, geborene 898.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8
In dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗ wirths Michael Löser zu Mainflingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben worden.
1ZI1I1
Staatsbahnverkehr Köln (rechtsrh.) —Altona.
6
zum Deutsch
133.
“
8
4
18 1144
88
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
“ “
örsen⸗Beilag
vminatsegk;. 10141, 2
ö8 SIberr.e naz 2izs, Ss al. 1unit 91 s2n le h, nn ne. b “
EETTEEöö5AI11 S. 1
Jn—
Perliner Värse vom 4. Juni 1890.
Mrnrtlich festgestellte
Umrechnungs⸗S 1 Dollar = 4,25 Mark.
bösterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sübd.
200 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco ⸗= 1,50 Mark.
100 Rubel = 380 Mark. 1 Livre Sterling =
Wechsel.
100 fl. do. h 100 ft. Brüsselu. Antwp 100 Frcs. do. do. 100 Fres.: Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . .100 Kr. London 1 £ do. 1 s Lissab. u. Oporte 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗York. ... 1 Paris 100 Fres.
do. 100 Fres. EG CCCN1665 o·. 1.“ Wien, öst. Währ Schweiz. Plätze
Italien. Plätze do. do.
Bank⸗Disk.
Amsterdam..
d0 00 d0 00 SüSg;
S8SS — —
100 Lire
St. Petersburg 100 R. S. 3 W. do .. 100 R. S. 3 M.
Warschau . . . 100 R. S. 3 T. Geld⸗Sorten und Ban
Dukat. pr. St. 9,71 B e p. St. 1g Imper. pr. St. —,— 20 Fres.⸗Stück 16,19 G do. pr. 500 g f. —,—
Sovergs. pSt. 20,35 bz
8 Guld.⸗Stück —,— do. neue
100 Francs = 80 Marr.
Course.
ätze. 1 Gulben Währung ⸗ 12 Mark.
20 Mark.
—
174,10 b 173,20 bb r.
235,25 bz 234 15 bz
knoten.
ö—,—
Imp. p. 500g n. —,
Amerik. Noten
1000 u. 500 5 —,
do. kleine 4,1 do. Cp.zb. N⸗Y. 4,1 Belg. Noten 80, Engl Bk. p. 1 20, Früt 100 F. V 80,
olländ. Not.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
89
Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl. do do. do. do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl.
Perl. Stadt⸗bl
do. do. neue
Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887
x4 Charlottb. St.⸗A. Ehlberfeld. Obl. cv. EFEssen St.⸗Obl. IV.
do. do.
236,00bb Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. Rheinprov.⸗Oblig
do. do.
Schldv. d BrlKfm. 8 Westpr. Prov.⸗Anl
—
625 G 7 G 90 bz 345 G 90 G
168,80 bz
3 ½ ve 3 ½ 1/ 4 1/ 3 ½ 1/ 4 1/ 3 ½ 1/
3 ½⅞ 1/ 4 3 ½
3 ½ versch. 4 versch. 3 ½ 1/4. 10 4 1,/1. 7 3 ½ 1/1. 7 3 ½ 1/5. 11 3 ½ 1/1. 7 3 ½ 1/1. 7 3 ½ versch.
rsch. 1,7 4,7 1.7
1.7 180
3 ½1/4. 10
1.7
versch.
versch. 4 ½¼ 1/1. 7 3 ½ 1/4. 10
Italien. Noten 80,20 bz Nordische Noten 112 10b G Oest. Bkn. p 100 fl 174,40 bz Russ. do. pv. 100 9 236 60 b; ult. Juni 235,258 36à35,60
2 Juli 2358à,50 à 25à, 75 b Schweizer Noten 80,90 bz do. do. Russ. Zollcoup. 324,60 G do. do.
do.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Z. F. Z. Term. Stücke zu ℳ 4, 1/4. 10 5000 — 200106,90 bz G 5000 — 200 100,80 bz 5000 — 150 106,30 bz G 5000 — 200 100,90 bz G 3000 — 150 3000 — 150-,— 3000 - 150,—,— dge de. d⸗ 5000 — 100 abg. 99,25 G 3214. 10 3000 — 1007108,30G 1““ 4 1/4, 10 5000 — 200 101,30 bz G 3000 — 200 99,90 B 3000 — 200 99,90 B 2000 — 100 103,00 B 5000 — 500 99,50 B 3000 — 200,— 5000 — 200]99,25 B 98,00 bz B u. 5 0 103,60 G 1000 u. 500 99 50 B 8 1500 — 300 103,00 B 3000 — 200—,—
103,20 bz 103 20 bb 103,25 bb 103,20 bz 103,25 G 103,25 B
Pfandbriefe. 1 Berlimer 3000 — 150]118,60 G 3000 — 300[113,10 G 3000 — 150/[105,30 bz 9002 — 150 99,80 bz G 10000.150,— 5000 — 150 98,60 bz 000 — 150[89,40 Mu e*
“ ghu kefuchtbuarsmauviGkanr; 8 4 90 vsensche 4 1/4. 10 3000 — 30 Sächsische 4 1/4. 10 3000 — 30
] 2. Sn ommersche. ..4 1/4. 10/ 3000 — 30 reußischt 4 1/4. 10 3000 — 30 Chein. u. Westfäl. 4 1/4. 10/ 3000 — 30 Schlesische 4 1/4. 10 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10/ 3000 — 30
2—2— —
à 236 bz
. . — —
Badisch Süsee — g 3000 — 150[99,7 Beayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 105 80 G 8“ 1e7,6b., Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 100,00 B 3000 — 75 98,70 B G(Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15⁄. 11 2000 — 200—,— 1000 — 75 99,40 bz Hambrg St.⸗Rnt. 31 1/2.8 2000 — 500 100,20 bz 3000 —75 —. sdo. St.⸗Anl. 86/3 1/5. 11 5000 — 500 89,60 bz 3000 — 75 6866 amrt St.⸗A. 3⁄ 1/5. 11 5000 — 500 99,80 bz 3000 — 200 101,90 bz Meckl. Eisb Schld. 3 ¾ 1/1. 7 3000 — 6009,— 3000 — 75 — do. do. 1890 3 ½ 1/4. 10 3000 — 100 3000 — 60 99,30 G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 3000 — 60 —— Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch 5000 — 100 3000 — 150 99,30 G Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 —, 3000 — 150 Atcis Sächsf. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 93 3000 — 150(—- — do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 98 ⁵ 3000 — 150,—-— Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300 5000 — 200,—
2 Westfälische ... 5000 — 100,— d 4000 — 100
8 o. . 3 ¾ Sün
Wsstpr. rittrsch. J. B 3 ½ 1 5000 — 200 [98,90 bz G So. SS. II.3 .7 5000 — 200 98,90 bz G
do. neulndsch. II. 3 ¼ 1/1. 7 5000 — 60 [93,90 bz G
Rentenbriefe.
Kur⸗ u. Neumärk 2 do. neue..
do. Ostpreußische.. Pemmnehihe. . 0
do. Land.⸗Kr. sche
Säcscsce.... Sec altlandsch. 3 ½ 0
1 do. 4 100,00 bz B do. do. Lit. A. C
kleine 324,30 G
do. neue 3 ½ do. do. D. 3.
do. ds. do. II. 4 ½ e“
bo. 2 Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. 120 Bad. Pr.⸗A. de 6774 1/2. 8 300 Braunschwg. Loose — p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300 —,— Hamburg. Loose 3 1/3. 15 Lübecker Loose 3 ½ 1 150 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1/2/2. 120
163,50 bz 1 142,90 bz 146,30 B 105,75 bz G 138,50 bz 139,50 G 141,75 G 134 50 bz 27,40 bz 131,60 G
—2 22ͤ2ö2=2n22ͤ 22ͤö2ͤ= —822=ög EETTb
0 3000 — 30 74. 10 3000 —- 30 —,— 1⁄4. 10 3000 — 30 103,10 G 3000 — 30 ,—
Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. 8 Lauenburger ..
Ausländisch
Z. F. Z. T Argentinische Gold⸗Anl. 5
do. do. kleine 5 - do. innere do. do. kleine 4 do. do. äußere do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 18885 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 39. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Däaän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ do. do. b do. Staats⸗Anl. v. 86/3 ½ Egvptische Anleihe gar.. do. do. “ do. 8 kleines⸗ do. . pr. ult. Juni 4 ½ 20%.12 kle.ne4 ½ 20⁄8. 12 “ kleine 5 15⁄4. 10 pr. ult. Juni yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 — p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/6. 12 1/1.7 1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
do. do. Finnland innländische Losse .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente 1 do. do. do. do. pr. ult. Juni Kopenhagener Stadt⸗Anl. 5 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe ..
do. do. kleine do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗BYorker Gold⸗Anl. 6 do. Stadt⸗Anl. e . Hypbk.⸗Obl. 3. do. Staats⸗Anleihe 8 do. do. kleine 3 1, Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. do. do. kleine 4 1/4. 10 do. pr. ult. Juni Papier⸗Rente. 4 ½ 1/2. 8 do. 4 1/5. 11 do. pr. ult. Juni do .5 1/3. 9
2 do. 8 ö’]
1000 — 100 Rbl. P.
e Fonds.
8 Stücke zu 88 , Sn 8 1000 —100 Pes. 89,00 bz
500 — 100 pef 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 ℳ
4050 — 405 ℳ 10 Thm. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
5000 u.
500 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Fes. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ℳ
100 £ 20 £
96,
1000 n. 500 G. 1000 u. 500 ½ P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
böh
89,75 b. B 80,40 bz B 81,75 bz 78,30 bz
78 40 bz 98,25 bz G 98,25 bz G 98,25 bz G 98,25 bz G 89,50 B 89,50 bz G 78,10 bz 78,90 bz 101,75 bz B 110 50 bz G 110,60 bz
99,75 bz G 99,75 bz G 308à, 80à, 70 bz
2
105,75 b; G 105,75 bz G
7
60,0 b1bb6
— — * 8
96,50 bz 80,30 bz G 95,50 et. bz B 95,50 G 75,80 b G 100f 76,90 bz G 79,75 bz G 80,80 B
80,10ebG kl. f. 96,75 G 96,10 G* 96,10 G 20 à 10 bz G
81,25 bz G 81,25 bz G
99,10 bz: & 99,20 bz G S 100,00 B8 S
68,75 bz G
2400001.“
2
188,00 WW
Pester Stadt⸗Anleihe 6
do
Polnische P do
do.
do
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II.-VI. Em. 4 Rumän. Staats⸗Obligat. 6
do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do.
Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 1/3 2
do.
li
E11“ 4
8ao.
do.
do
do.
do. do.
do. do.
E11 50d9
do. do
do. do. do.
cons. Eisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Juni
Heiat Fälelt, o. do. p. ult. Juni
do.
Schwed
do. do do. do. do. do. do. do. do.
do
Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. p. ult. Juni
do.
cons. Anl. v. 1875/4 ½ 1/4. 10
Poln. Schatz⸗Obl. Pr.⸗Anl. v. 1864 5. Anleihe Stiegl.
6.
Boden⸗Kredit ..
Fr gt Cntr⸗Bdkr.⸗Pf 15 Kurländ. Pfndbr. 5
St.⸗Renten⸗Anl. 3 1 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879/4 ½ 1/4.
Städte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 ¼
do. do.
do. p. ult. Juni inn. Anl. v. 1887,4 1/4. 10 y10000 — 100 Rbl. do. p. ult. Juni
8 ente 188366 1/6. 12
o. do. do.
do. p. ult. Juni St.⸗Anl. 1889 ..
do.
do.
do. p. ult. Juni Nicolai⸗Obl.
do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do.
fandbr. I — IV,5 do. V. 5 Liquid.⸗Pfdbr. 4 Portugies. Anl. v. 1888/89,4 ½ 1/4. 10
1/1. 7 1/1. 7 1/1.7 1/1. 7 1/6. 12
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Frs.
1000 — 20 £ 20 £
10000 — 100 fl. 100 fl.
8 1000 — 100 fl. 8 1000 — 100 fl. 819000 — 100 fl. 2
1000—100 fl. P. 87,00 et.bG. *] Türk. Anleihe v. 65 A. cv.]]
100 fl. P. 87,00 et. b G S do. do. B.. 1 3000 — 100 Rbl. P. 68,40 G* u do. . 9. 1 3000 — 100 Rbl. P. —, * do. 11 1000 — 100 Rbl. S. 65,40 bz G do. C. u. D. p. ult. Juni
406 ℳ 93,75 bz G do. Administr. 5 1/5.
4 1 93,80 bz do. do. kleine 5 15⁄4. 10 100 TShlr. = 150 fl. S. 107,25 bz do. Zoll⸗Oblig. 5 1/4. 10 500 Lire 91,75 G kl.f. do. do. kleine 5 1/4. 10 500 Lire 88,50 B do. ult. Juni 1/1. 7 4000 u. 400 ℳ 102,80 bz G Loose vollg. . . fr. p. Sick 1/1. 7 102,80 G do. p. ult. Juni 1/6. 12 101,80 G (Egypt. Tribut) 4 ¼] 10⁄4.,10 1/6. 12 101,80 G . do. kleine 10⁄4.10 1/6. 126 8 1102,40 bz B do. p. ult. Juni 16000 — 400 ℳ 99,25 bz „Ungar. Goldrente gar. 4 1/1.7 4000 u. 400 ℳ 99,25 G “ do. do. mittel4 17111 5000 — 500 2 G. 86,20 bsz do. do. kleine 4 1/1.7
conv. —,— 26,90 bz G 19,40 bz G 19,40 b3 B 19,25 à, 30 bz G 92 00 bz G 92,00 bz G 93,00 bz G 93,00 bz G 92 25à 93 bz G 1[83,90 bz G 83,50 à 84 bz 100,00 G 100,00 G 90,70 bz 90,75 G 90,90 G 8 90,60 à, 70 bz 101,50 bz B 101,50 bz B 101,50 bz B 102,90 G 101,25 bz 87,25 bz B 87,00 bz 252,10 bz G 88,30 B 3 88,30 B 102,00 bz 105,50 G
kleine 6
kleine 4 ½ 1/4. 10
kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5
kleinesa 1000 u. 500 L. G. 87,10 brbz3 do. do. p. ult. Juni 120,10 rbz3 do. Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½ 4½
120,10 bz do. do. mittel 4 ½
9
1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 75 1000 — 504 kleine 4 ½ 1/4. 10 100 u. 50 £ℳ v. 1880,4 1/5,11] 625 u. 125 Rbl.
—,— do. do. kleine 4 ½ 1/ 101,80a, 90 bz do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 7 101,8034,90 bz do. do. do. 4 ½ 1/1. 7 1000 — 400 fl. 102,50 G do. Papierrente . .5 1/6. 1 1000 — 100 fl. —,— * do. do. p. ult. Juni
97,50e.b G* do. goose . . . . . — p. Stck 100 fl.
97,50 bz do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10 5000 — 100 fl. —,— do. do. kleine 5 1/4. 10 100 fl. —,— do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10 10000 — 100 fl. 110,00 bz G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3.9 10000 — 100 fl. 1/6. 12 —,— Wiener Commüunal⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 u. 200 fl. S.
1/1.7 107,50 bz G Züricher Stadt⸗Anleibe 3½ 1,6. 12 1000 Frs. 96,60 G
1/1. 7 107,50 bz G Pürs. Tabacts Re. die Att,4 500 Frs. 142,00 bz G versch. 3125 — 125 Rbl. G. [99,00 B ’.
e. 125 veb. 1 10308 Eisenbehn⸗Priorüchts etn und Obligativnen. 5 I72,258,40 bz AVerl.⸗Ptöd.⸗Modb Lit.A.4 1/1., 600 ℳ 109,96 500 ℳ —,—
1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. [73,40à,50 bz Braunschweigische 4 ½ 3000 — 300 ℳ 300 ℳ —,— 99,75 b
1 Braunschw. Landeseisenb. 72,90à73,10 k G 15.11† 2500 Frs. 97,706 Brezlau⸗Warschauwx . 1/5. 11 500 Frs. 8 8 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 100,30 b; de; — 90,50 BG
97,70 500100 Feer. S. 9709 Büsrihessss 3000 — 500 ℳ
kleine 5 1/3.9 v. 1859/3 8. 11 v. 18625 1/5. 11
kleine5 1/5. 13
2
₰‿. 9 2 5 2. .
1000 u. 200 fl. G.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
v. 1884
kleine
HBEE O0
& — ——2
II III
G
kleine
kleine
—22ö2ö2Sö2Nög
150 * J09 Rbl. S. 9140G Hareth I11“ i Fer Magdeb.⸗Wittenberge .. 600 ℳ
1000 u. 500 Rhl. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 600 ℳ 500 Rbl. S. do. 75, 76 n.78 cv. 1000 u. 500 102,20 G 100 Rbl. W. (109,50G 80. 8.18 890 898200 1000 u. 100 Rbl. 100,00 bz G 8r.. 8 1881 1000 u. 500 ℳ 88888 8000 ,500 4B. 100,25 B
400 88,50 bz “ 8 1000. 500, 100 Rbl, 1 Mecl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3000 — 300 ℳ 100 20G ZZ“ 300 ℳ 100,20 G do. (Ndrschl. Zwob.) 3000 — 300 ℳ — do. Stargard⸗Posen 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ
5000 — 1000 ℳ 88,00 bz Ostpreußische Südbahn 41 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
3000 — 300 ℳ 102,60 G 4500 — 300 ℳ 101,80 G 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
169 00 bz 156,10 G 75,25 G 77,00 bz
v. 1866
do.
&̊ᷓ&REEEFg
mittel 4½ 1/2. kleine 4 1 x 1886 3 ¼ 1/6. 12
coscScCcceSEEEEeE
103,75 G 100,50 G 97,60 bz
101,00 G
v. 1878/4 mittel 4 kleine
2ö2ööSöNSgIUoSSöS
1500 ℳ 101,80 G 600 u. 300 ℳ 101,80 G 3000 — 300 ℳ% 101,50 G
1000 Fr. SSee 10000 — 1000 Fr. [100,40 b 9, b4 E G 89,60 B* 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consolg.
400 ℳ 7
400 ℳ 87,25 bz G abgestempelt 5* b 8 gekündigt Bergisch⸗Märk. Vv.. .7 1500 — 300 ℳ 100,50 bz B 100,00 B
neueste
400 ℳ 187,50 bz G do. VII.. 3000 — 300 ℳ 100,50 bz B 100,00 B ECC8I 3000 — 500 ℳ [100,50 bz B 100,00 B do. Nordb. Fr.⸗W. .7 1500 u. 300 ℳ) 100,50 b;z B 100,00 B
Berlin⸗Anhalter C.. .7 5000 — 500 ℳ 100,50 bz B-——,—
Berl.⸗Hamburger III. .7 3000 — 300 ℳ 100,50 bz B-—,—
Cöln⸗Mind. VII. Em. 7 3000 — 300 ℳ 100,50 bz B 100,00 B
Magdeb.⸗Halberst. 73 3000 — 300 ℳ 100,50 bz B 100,00 B
F eipziger A. .7 3000 — 300 ℳ 100,50 bz B 100,00 B
do. pr. ult. Juni do. de. v. 1885 5 1/5. 11 Silber⸗Rente. 4 1/1. 77 1000 u. 100 fl.
kleine 4 1/1. 7 1060 fl
Das Nähere ist bei den betreffenden Güterabferti⸗ gungsstellen zu erfahren. do. Köln, den 31. Mai 1890. 3 . 885 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: do. 4 1/4. 10% y1000 u. 100 fl.
100 fl.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.). 1 Ua do. kleine 4½ 1/4. 10 Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1“ —p Stg
do. pr. ult. Juni Redacteur: Dr. H. Klee. Loose v. 1854. 4 1/4. Verlag der Expedition (Scholz). 1860er Loose. 5 1/5. 11 do. pr. ult. Juni Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11
Vermögen der Bankfirma Wiener & Boscowitz Kottbus, den 31. Mai 1890. dahier, dann über das Privatvermögen ihrer Theil⸗ Königliches AmtsgerichF. haber Simon Wiener und Wilhelm Boscowitz v1““ .“ 8 dahier, nachdem der am 13. v. M. abgeschlossene bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ 114225] Bekanntmachug. und gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ rungen der Schlußtermin auf den 1. Juli 1890, Zur Verhandlung über den in dem Paul kräftig geworden ist, das am 21. März 1890 und Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Stange’'schen Konkurse vom Gemeinschuldner vor⸗ bezw. am 23. dess. M. über obige drei Vermögens⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, geschlagenen Zwangsvergleich ist auf den 23. Juni massen eröffnete Konkursverfahren aufgehoben. Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt. 1890, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Regeusv urg, 2. Juni 1890. Berlin, den 31. Mai 1890. Zimmer 11, Termin anberaumt, zu welchem alle Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg I. Paetz, Gerichtsschreiber Betheiligten vorgeladen werden. (L. 8.) Der geschäftsl. K. Sekretär: Hencky. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. Der Vergleichsvorschlag nehft Bürgschaftserklärung,“ v 1
1890
31. Mai 1890 aufgehoben.
—————
—,— —⁸ — — —2;
Kolonialwaarenhändlers Paul Heyger hier, Dresdener Straße 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der
77.9Oet. hG do. do’ p. ult Juns .. Spanische Schuls 4 rar e, 24000 — 1000 Pes. [77,00et. bz G
77,90et. bz G o. do. p. ult. Juni 4 Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 4000 — 200 Kr. [101,80 G 2000 — 200 Kr. [100,00 G kl.j.
—,— do. do. v. 18864 1/5. 11 121,80 G do. do. v. 188774 1/3.9 2000 — 200 Kr. [100,00 G kl.f. öbö 88 Stade⸗Anl. 15/6.10 899, dceens
27,50 bz G 2 b. kleine 4 15⁄6.12¶ 800 u. r. —.— 1 .7 3000 — 300 ℳ 100,50 vz B 100,00 B 127,75 bz do. do. neue v. 85 4 18/6.12 8000 — 400 Kr. [101,40 G Oberschlesische H... .7 3000 — 300 ℳ 100,50 b; B100,00B 800 u. 400 Kr. do. Em. v. 1879 .7 3000 — 300 8 —,—
311,50 bz do. do. kleine 4 15/6. 12 1 „ 100,60 G do. do. do. 314115⁄3. 9†⁷ 9000 — 900 Kr. echte Oderufer II.) .7 5000 — 500 ℳ100,50 b; B 100,00 u
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 2900 ℳ
Berlin:
—,89-InnAggnngeg
Ifd. Zinsen bis 1/7
—
e
— — “