1890 / 134 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

kistchen, mus Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Mai 1890,

1 Muster

Dresden,

Bei Nr. 184. Dieselbe Firma hat die Ver⸗

längerung der Schutzfrist der am 24. Mai 1887 unter Nr. 184 des Musterregisters deponirten Muster, und zwar Nr. 18304 bis mit 18307, 18033 bis mit 18036, 17693, 17695, 18005, 18007, 18037 und

18039 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 22 Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Bautzen, den 31. Mai 1890. 8. Das Königliche Amtsgericht daselbst. 1 Philippi. 1”“ Phb

114619]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 367. Firma Steinhauer & Tepel⸗ mann in Bremen, in einem verschlossenen Couvert 1 Schlußetiquett für Cigarrenkistchen, Fabrik⸗ nummer 325, 3 Muster von Brenneisen für Cigarren⸗ F.⸗Nrn. 326, 327, 328, Flächenmuster,

Nr. 368. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 33 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten und Beklebestreifen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 14872, 15052, 15053, 15058 bis 15061, 15067 bis 15070, 15075, 15076, 15097 bis 15110, 15112, 15114, 15123 bis 15126, 1 Musterzeichnung für Brenneisen, F.⸗Nr. 210, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Mai 1890, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 369. Firma F. W. Haase in Bremen, 1 Musterzeichnung eines Brenneisens zum Brennen der Cigarrenkisten, Fabriknummer 125, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr 10 Min.

Nr. 370. gentreu in Bremen, Allgemeinen illustrirten

1 Muster eines Kopfs der Bienenzeitung, Fabrik⸗

nummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet den 16. Mai 1890, Vorm. 9 Uhr 40 Min. Nr. 371. Theodor Rasmussen in Bremen, einer Rundschrift für Schule, Buchfüh⸗ rung Korrespondenz ꝛc., Fabriknummer 35, Flächen⸗ muster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Mai 1890, Mittags 12 Uhr. Bremen, aus der Kanzlei Handelssachen, den 3. Juni 1890. C. H. Thulesius, Dr.

der Kammer für

[14615] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1524. Pauk Wilcke, Nadlermeister in ein Couvert, angeblich enthaltend die Photographie von einem Himmelbette, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1,

Schutzfrist 3 Jahr, ongemeldet am 1. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr 45 Min.

Nr. 1525. Ernst Wilhelm Kießling in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Muster für Cartonnagen, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 510, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 1. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 55 Min.

1526. Friedrich Albrecht Tippner in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 5 Muster für Ventilation, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5311 bis 5315, Schutz⸗ frist 3 Jahr, angemeldet am 2. Mai 1890, Vor⸗

mittags 9 Uhr 45 Min.

Nr. 1527. Albin Lasch in Dresden, ein Packet angeblich enthaltend vier Modelle für Metall⸗ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 61 bis 64, Schutzfrist 3 Jahr, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr 35 Min.

Nr. 1528. Georg Heyde in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 1 Carton mit bemalten Bleifiguren, die kaiserliche Familie darstellend, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 526, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 3. Mai 1890, Mittags 1 Uhr.

Nr. 1529. Louis Schrimmer in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Etiquett für Elisin⸗ Seife zur Crème⸗Färbung von Gardinen⸗Stoffen, versiegelt, Muster für Flächen⸗Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1890, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 5. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.

Nr. 1530. Anton Reiche in Plauen, ein Packet, angeblich enthaltend 44 Stück Chokoladen⸗

formen und 2 Stück Blechdosen mit Spiegel und

Perlenrand, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 967 bis 1012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Min.

Nr. 1531. Firma W.

Dresden, ein Couvert, angeblich von Cocosläufern, versiegelt, Muster für Flächen⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 7, 10, 11, 15 bis 18, 20, 52, 53, 60, 200, Schutzfrist 3 Jahr, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr 20 Min.

Nr. 1532. Richard Gustav Schulze, Kunst⸗ Hündler in Dresden, ein Couvert, angeblich ent⸗

altend 3 Muster für unzerbrechliche Puppenmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahr, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 1533. Otto Brandner in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 33 Abbildungen von Modellen für kirchliche Geräthe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 354 bis 357, 359, 360, 364, 363, 362, 358, 367, 368, 369, 400 bis 415, 460, 365, 430, 361, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 16. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr 50 Min.

Nr. 1534. Jonas Bruck in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Shlips⸗Schloß, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1280, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 16. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr 40 Min.

Nr. 1535. Firma: Emil Wünsche in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend zwei Objektiv⸗Ver⸗ schlüsse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahr, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Min.

Nr. 1536. Firma: G. Meurer in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend drei Muster für Ofen⸗ vorsetzer und ein Tischschild, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrilnummern 1971, 1972, 1973 und 216, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 19. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr 20 Min.

Firma Max Karl Friedrich Fel⸗

Nr. 1537. Ernst Keßler, Mechaniker in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend das

photographische Apparate, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 22. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr 18 Min.

Nr. 1538. Firma: Vorberg & Haberland in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 6 Muster⸗ Nippfiguren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 501 bis 506, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 23. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr 40 Min. .

Nr. 1539. Friedrich Albrecht Tippner in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Christbaumständer, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 5316, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 24 Mai 1890, Vormittags 10 Uhr 48 Min. 1 1“

Bei Nr. 410. Auguste verw. Herwig in Dresden, hat für das unter Nr. 410 des Muster⸗ registers eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 917. Firma: Gebrüder Weschke in Dresden, hat für die unter Nr. 917 des Muster⸗ registers bezüglich der mit den Fabriknummern 1053 bis 1062 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 928. Gustav Julius Därrschmidt in Pieschen, hat für das unter Nr. 928 des Muster⸗ registers eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Dresden, am 2. Juni 1890.

Königl. Amtsgericht, Abth. I. b. q“

8

Durlach. [14616] Nr. 5557. In das diesseitige Musterregister ist

eingetragen:

Nr. 15. Kaufmann Friedrich Wilhelm Stengel, Inhaber der Firma F. W. Stengel dahier, zwei Muster für Etiketten auf Weinflaschen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. 8

Durlach, 31. Mai 1890.

Gr. Amtsgericht. (L. S.) Diez. 1 8 Plberfeld. b [14610]

In das Musterregister ist eingetragen: 3

Nr. 1059. Firma Mülhoff & Otto in Elberfeld, 1 Packet, enthaltend 32 Muster für Metallknöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 01695, 01696, 01713, 01714, 01716, 01717, 01720, 01721, 01723, 01724, 01725, 01726, 01727, 01728, 01729, 01730, 01732, 01733, 01734, 01737, 01738, 01740, 01741, 01742, 01743, 01745, 01747, 01749, 01752, 01753, 01754, 01755, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 1060. Firma C. D. Wolff in Elberfeld, 1 Packet mit 49 Mustern, und zwar gemusterte Gewebe für Westenstoffe, bestehend aus Baumwolle, Wolle und Seide, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Dessin 3097, 3101, 3102, 3106, 3108, 3111, 3274, 3277, 3280, 3283, 3285, 3287, 3290, 3194, 3199, 3202, 3206, 3210, 3215, 7238, 7285, 7286, 7287, 7276, 7278, 7280, 7282,

Wagenknecht in enthaltend 8 Zeichnungen von Cocos⸗Matten und 4 dergleichen

7283, 7284, 7215, 7216, 7250, 2754, 2756, 2757, 2759, 2760, 2761, 2763, 2764, 2765, 2767, 618, 631, 637, 640, 673, 675, 683, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1061. Firma C. D. Wolff in Elberfeld, 1 Packet mit 42 Mustern, und zwar gemusterte Gewebe für Westenstoffe, bestehend aus Baumwolle, Wolle und Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Dessin 4822, 4826, 4831, 4874, 4879, 4882, 4884, 4889, 4893, 4897, 4901, 4904, 2330, 2331, 2332, 2393, 2394, 2395, 2396, 5149, 5239, 5353, 5355, 5356, 5360, 5363, 5509, 5154, 5157, 5158. 5160, 5163, 5164, 5368, 5369, 5378, 5517, A66ö“ Schußfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1062. Firma Borchers & Frink in Elberfeld, 1 Umschlag mit 11 Mustern, und zwar Bandgewebe zur Herstellung von Damenstrohhüten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ num mern 70, 71, 72, 73, 80, 81, 82, 83, 84, 86, 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. 8 Elberfeld, den 2. Juni 1890. 8 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Glauchau. [14613]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 846 und 847. Firma Meyer & Glißmann Nachf. in Glauchau, 63 Kleiderstoffmuster in zwei verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Couvert zu Nr. 846: 7701 7740, zu Nr. 847: 7741 7763, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Mai 1890, Nachmittags ½6 Uhr.

Nr. 848. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 20 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1576 1595, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 849. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 49 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou⸗ vert, Flächenmuster, Fabriknummern 7531 7579, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. Mai 1890, Nachmittags 6 Uhr. 1“

Glauchau, den 2. Juni 1890. 8

Henüeh Amtsgericht.

8

Hamburg. 114620] In das Musterregister ist eingetragen: „Nr. 826. Firma Ernst Philip in Hamburg, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Zeichnung eines Corsettmodelles, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 827. Firma Hermann Otto in Hamburg, ein offenes Couvert, enthaltend 15 Muster von Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 155 bis 169, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Muster eines Rahmens zu Objektiv⸗Verschlüssen für

Nr. 828. Firma A. H. Langnese Wwe & Co

in Hamburg, ein Couvert, versiegelt, angeblich ent⸗ hnen ein guster einer Blechdose, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr 20 Minuten. 3

Nr. 829. Carl Ahrens in Hamburg, ein Couvert, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Abbildungen für elastischen Verschluß in Slips und Cravatten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9857, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Mai 1890, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 830. Firma L. Herms in Hamburg, ein Couvert, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Abbil⸗ dungen von Etiquetten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 831. Firma Dehn, Heine & Windmüller in Hamburg, ein Couvert, offen, enthaltend 1 Ab⸗ bildung einer Etiquette, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1840, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 832. Frederie Silvain Seveter in Ham⸗ burg, ein Umschlag. offen, enthaltend ein Muster eines Aushängeplakats, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Mai 1890, Mittags 12 Uhr. 8

Nr. 833. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhreufabrik in Hamburg, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 4 Abbildungen von Uhr⸗ gehäusen in Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 283, 284, 1016 und 1017, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 24. Mai 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 1. Juni 1890. 8

Das Landgericht Hamburg. Hohenstein-Ernstthal. [1

In das Musterregister ist eingetragen: 1

Nr. 111. Firma Aug. Clauß in Hohenstein, 1 Packet mit 1 Muster zu Damen⸗Unterröcken, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 4132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1890, Vormittags ½11 Uhr.

Nr. 112. Firma Joh. Ang. Voß in Hohen⸗ stein, 1 Packet mit 28 Mustern zu seidenen Schlaf⸗ decken, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 5011, 5014, 5012, 5015, 5010, 5009, 5007, 5008, 5013, 5005, 5001, 5006, 5004, 5003, 5002, 5213, 5205, 5211, 5210, 5209, 5207, 5208, 5204, 5206, 5212, 5201, 5203, 5202, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1890, Nachmittags ½85 Uhr.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 31. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Lippold. Nürnberg. 14612]

Im Musterregister ist eingetragen:

1) unter Nr. 1047: Karl Löhlein, SFpiegel⸗ schreiner in Schniegling, offenes Packet, ent⸗ haltend 5 Spiegelrahmen mit Farbenprägung, G.⸗Nrn. 28 32, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr.

2) unter Nr. 1048: Ernst Goegelein, Holz⸗ galanteriewaarenverfertiger in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend folgende Muster: a. 2 Exem⸗ plare eines Federkastens, G.⸗Nr. 100, b. einen Uhr⸗ kasten mit Facettenglas und eingelegtem Rahmen, G⸗Nr. 110, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1890, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.

3) unter Nr. 1049;, Conrad Balmberger, Gravir⸗ & Prägeaustaltsbesitzer in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Ring⸗ wurfspiels in Form eines Schildes, G.⸗Nr. 346, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr.

4) unter Nr. 1050: Gottfried Barth, Kauf⸗ mann in Nürnberg, offenes Couvert, enthaltend die Zeichnung eines „Spielpiccolos“ zum Anschrau⸗ ben an den Tisch, G.⸗Nr. BS. 2, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.

5) unter Nr. 1051: Jean Strählein, Zinn⸗ gießermeister in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von zerlegbaren Charnieren, G.⸗Nrn. 140 143, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1890, Nachmittags 2 ¾ Uhr.

6) unter Nr. 1052: Wilhelm Schindler, Fa⸗ brikant leonischer Waaren in Roth a./S., offener Carton, enthaltend zwei Muster von Christ⸗ baumbehangartikeln, G.⸗Nrn. 7857 und 7864, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr.

7) unter Nr. 1053: Seb. Haus, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Patentstifts in Form eines Medaillons (vernickelt G.⸗Nr. 693, vergoldet G.⸗Nr. 694), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mat 1890, Vormittags 11 Uhr.

8) unter Nr. 1054: J. M. Viertel, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster von Patentstiften mit verschieden geformten Hülsen, G.⸗Nrn. 1590, 1582, 1580, 1587, 1583, 1586, 1588, 1589, 1584, 1585, 1588 G, 1587 G, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1890, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

9) unter Nr. 1055: L. Uebelacker, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend drei Muster, darstellend ein Segelschiffchen, G⸗Nr. 1554, und 2 Dampfschiffchen, G.⸗Nrn. 1564 und 1564 B., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei vacrc angemeldet am 17. Mai 1890, Nachmittags 4 198

10) unter Nr. 1056: Nürnberger Papplack⸗ waarenfabrik Weber & Co., Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 10 Flächen⸗ muster, Namensverzierungen darstellend, G.⸗Nrn. 560 569 AE, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr.

11) unter Nr. 1057: Louis Hohl, Mechaniker in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend einen Bierkühlapparat, G.⸗Nr. H. 39, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr.

12) unter Nr. 1058: Christoph Geißler, Draht⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Comptoirhakens, G⸗Nr. 53, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

13) a. unter Nr. 1059: C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend Chromolithographien, G.⸗Nry. 251 300, b. unter Nr. 1060: dieselbe Firma, versiegeltes Couvert, enthaltend Chromolithographien. G.⸗Nrn. 301 350, c. unter Nr. 1061: dieselbe Firma, versiegeltes Couvert, enthaltend Chromolithographien, G.⸗Nrn. 351 383, sämmtlich Flächenmuster, für sämmtliche Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.

14) unter Nr. 1062: Konrad Scharrer, Metall⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, rersiegeltes Packet, enthaltend die Muster von 2 Lampen, G.⸗Nrn. 1087 und 1032, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, W’ drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1899, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

15) unter Nr. 1063: Georges Carette & Co, Firma in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend die Zeichnung von 33 Laterna-Magica- Bildern, G.⸗Nrn. 412/1, 2, 3, 4, 5, 6, 458/1 12, 459/1 15, Flächenmuster, ferner die Zeich⸗ nung von zwei Modelldampfboten, G⸗Nrn. 181 und 182, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Nürnberg, am 2. Juni 1890. b Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

L. S. Kolb, Königl. Landgerichtsrath.

8

111“

Plauen. 8

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 965. Firma Reis & Herz M. Guggen⸗ heims Sons Nachf. in Plauen, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen; Flächenerzeugnisse; Geschäftsnummern 8497 8515, 8515 ¼, 8516 8542, 8545 8547; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 5. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 966. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen; Flächenerzeugnisse; Geschäftsnummern 8548— 8560, 8561 8574, 8583 8605; Schutzfrist 1 Jahr; an⸗ gemeldet am 5. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 967. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinenstickereien, perschlossen; Flächenerzeugnisse; Geschäftsnum mern 8606—8655; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 5. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 968. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 verschlossenes Paket, enthaltend a. 21 Muster zu Volants, Geschäftsnummern 26151/ 52/ 211/ 12 26220/ 21)/ 22/ 23/ 24/ 25/ 26/ 27/ 50/ 51/ 52/ 26253 / 54/ 55 / 664/ 722 / 24; b. 23 Miuster zu Nanzoec⸗Roben, Nr. 26108/ 9/ 287/ 88/ 89/ 400/ 26401 a/ 99/ 563/ 64/ 65/ 66/ 67/ 68 / 75/ 665/ 26666/ 70/ 92/ 771/ 72/ 73/ 74; c. 4 Muster zu Kragen und Manschetten, Nr. 26101/ 249/ 350/ 26767; d. 2 Muster zu Tüllpleins, Nr. 40325/ 26; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags »211 Uhr.

Nr. 969. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket, enthaltend a. 22 Muster zu Tüllpleins, Ge⸗ schäftsnummern 40327/ 28/ 29/ 31/ 32/ 33/ 34/ 3⁵5 40336/ 49/ 50/ 51/ 52/ 53/ 54/ 55/ 56/ 57 / 58 / 40359/ 60/ 61; b. 28 Muster zu Luftstickerei, Nr. 26081/ 82/ 83/ 84/ 85/ 86/ 98/ 99/ 102/ 3/ 4 26105/ 6/15/ 16/ 32/ 33/ 34 / 49/ 50/ 99 / 200 1/ 25202/ 3/ 4/ 5/ 6; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 2, Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags 211 Uhr.

Nr. 970. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Luftstickerei, verschlossen; Flächen⸗ erzeugnisse; Geschäftsnummern 26207⁄ 8/ 44/ 45/ 26256/ 57/ 58/ 59/ 60/ 63/ 64/ 65/ 66/ 67/ 68 / 26277/ 78/ 79/ 80/ 84/ 85/ 307/ 8/ 12/ 13/ 14/ 26315/ 16/ 17/ 18/ 40/ 41/ 42/ 43 / 44/ 45 / 46 ℳ/ 26346/ 56/57/ 58/ 71/ 72/ 73 / 74/ 75/ 76/ 98/ 26399/ 401; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags ⁄½11 Uhr. B

Nr. 971. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Luftstickerei, verschlossen; Flächenerzeugnisse; Ge⸗ schäftsnummern 26402/ 3/ 38/ 39/ 40/ 41/ 42/ 43/ 26444/ 45/ 58/ 59/ 60/ 61/ 62a / 500/ 1/ 2/ 3/ 4/ 26505/ 6/ 7/ 11/ 12/ 13/ 14/ 15/ 16a/ 27/ 28/ 43 26544/ 45/ 46/ 47/ 48/ 49/ 50/ 5 / 52/ 53/ 54/ 55 26556/ 57/ 58/ 59/ 60/ 61; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags ½ 11 Uhr.

Nr. 972. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Luftstickerei, verschlossen; Flächen⸗ erzeugnisse; Geschäftsnummern 26562 / 69/ 70/ 96 26597/ 98/ 99/ 602/ 3/ 4/ 5/ 6/7 21/ 22/ 23 26647/ 48/ 49/ 67/ 68/ 69/ 713/ 14/ 15/ 18/ 19/ 26721/ 41/ 42/ 40// 43/ 44/ 46/ 47/ 60 / 62/ 63/ 26764/ 65/ 66/ 68/ 69/ 70/ 75/ 76/ 85/ 86/ 88, 26798; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags 1˙½ 11 Uhr.

Nr. 973. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket, enthaltend a. 13 Muster zu Luftstickerei, Ge⸗ schäftsnummern 26799/ 819/ 22/ 23/ 41/ 42/ 49/ 26850/ 51/ 52, 53/ 54/ 55; b. 37 Muster zu Tüllspitzen, Nr. 26003/ 46/ 47/ 48/ 49/ 50/ 51/

26052/53/ 54/ 55/ 56/ 60/ 61/ 62/ 63/ 64/ 65 /

26071/ 72/ 73/ 74/ 75/ 76/ 91/ 92 / 93/ 94/ 95/ 96/ 26097/ 100/ 7/ 10/ 11/ 12/ 13; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags ‧½11 Uhr.

Nr. 974. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen; Flächen⸗ erzeugnisse; Geschäftsnummern 26114/ 17/ 18/ 19/ 26120/ 21/ 22/ 23/ 24 / 25 / 26 / 27/ 28 / 29/ 30/ 26131/ 35/ 36/ 37 / 38/ 39/ 40/ 41/ 42/ 43/ 44/ 26145/ 46/ 46 B/ 47/ 54/ 55/ 56/ 57/ 5 // 59/ 60/ 26161/ 62/ 63 / 64/ 66/ 67/ 68/ 69/ 70/ 71/ 72 26173/ 74; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags ⁄½11 Uhr.

Nr. 975. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen; Flächen⸗ erzeugnisse; Geschäftsnummern 26175/ 76/ 77/ 78/ 26179/ 80// 81/ 82/ 83/ 84/ 85/ 86/ 87/ 88/ 89/ 26190/ 91/ 92/93/ 92 B/ 94/ 95/ 96/ 97/ 98/ 215 26216/ 17/ 18/ 19, 28/ 29/ 30/ 31/ 32/ 33/ 34/ 26235 36/ 37% 38/ 39/ 40 % 41/ 42/ 43/ 46/ 47 26248/ 71; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 976. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen; Flächenerzeug⸗ nisse; Geschäftsnummern 26272/ 73/ 74/ 75/ 76/ 81/ 26282/ 83/ 92/ 93/ 94/ 95/ 96/ 97/ 98/ 99/ 300/ dJ,Se E 26322/ 23 / 24/ 25/ 26/ 27/ 28/ 29 / 30/ 31/ 32/ 33 26334/ 35/ 36/ 37/ 38/ 39/ 47/ 48/ 49; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vor mittags 1⁄½ 11 Uhr.

26591/ 92/ 93

Nr. 977. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50. Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen; Flächenerzeug⸗ nisse; Geschäftsnummern 26380/ 81/ 82/ 83 / 84 / 85/ 26386/ 87/ 88/ 89/ 90/ 91/ 92/ 93/ 94/ 95/ 96/ 97/

26359, 60/ 61/ 62/ 63/ 64/ 65/ 66/ 67 / 68/ 69/ 70

26377/ 78/ 79/ 423 24 / 25 / 26 / 27/ 28 / 29/ 30/

26431/ 32/ 33/ 34/ 35/ 36/ 37/ 50 51; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags 1/211 Uhr.

Nr. 978. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50

1 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen; Flächenerzeug⸗ nisse; Geschäftsnummern 26452/ 53 / 54/ 55/ 62

264632/ 63/ 64/ 65 / 66 / 67/ 68/ 69/ 70/ 71/ 72 26473/ 74/ 75/ 76/ 77/ 78/ 79/ 80/ 81/ 82/ 83/ 26484/ 85/ 86/ 87/ 88/ 89/ 90/ 91/ 92/ 93/ 94

26495/ 96/ 97/ 98/ 516/ 17/ 18/ 19/ 20/ 21/ 22 26523; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags 1½211 Uhr.

Nr. 979. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen; Flächenerzeug⸗ nisse; Geschäftsnummern 26524/ 25/ 26/ 29/ 30/

26531/ 32/ 33/ 34/ 35/ 36/ 37/ 38/ 39/ 78/ 79/

26580/ 81/ 82/ 83/ 84/ 85/ 86/ 87/ 88/ 89/ 90/ 94/ 95/ (08/ 9/ 10/ 12/ 13/ 14/ 26615/ 16/ 17/ 18/ 19/ 24/ 25/ 26/ 27 / 28 / 29/ 30; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags ‧½ 11 Uhr.

Nr. 980. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen; Flächenerzeug⸗ nisse; Geschäftsnummern 26631/ 32/ 33/ 34/ 35/ 26636/ 37/ 38/ 39/ 40/ 41/ 42/ 43/ 44/ 46/ 50/ 51/ 26652/ 53/ 54/ 55/ 56/ 57/ 58/ 59/ 60/ 61/ 62/ 26663G 71/ 72/ 73/ 74/ 75 / 76/ 77 / 78/ 79/ 80/ 26681/ 82/ 83/ 84/ 85/ 86/ 87/ 88/ 93/ 94/ 95; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags 1‧211 Uhr.

Nr. 981. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen; Flächenerzeug⸗ nisse; Geschäftsnummern 26696/ 97/ 98/ 99/ 700/1/2/ 26703/ 6/ 9/ 12/ 25/ 26/ 27/ 28/ 29/ 30/ 31/ 32 / 26733/ 34/ 35/ 36/ 37/ 38 / 48/ 49/ 50/ 51/ 52 26753/ 54/ 55/ 56/57 / 58/ 59/ 78/ 79/ 80/ 81/ 82 26783/ 84/ 90/ 91/ 92/ 94/ 97/ 800; Schutzfrist 2 T angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags 1 hr.

Nr. 982. Firma Meinhold & Sohn in Plauen, 1 Paket mit 19 Mustern zu Gardinen und Confec⸗ tion, verschlossen; Flächenerzeugnisse; Geschäftsnum⸗ mern 1082, 1082/547, 1082/548, 1082/549, 1082/550, 1082/551, 1082/552, 1082/553, 1082/554, 1085, 1085/555, 1085/556, 1085/557, 1085/558, 1085/559, 1085/560, 1085/561, 1085/562, 1065; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Mai 1890, Nachmittags ½4 Uhr.

Nr. 983. Firma Jacoby Brothers & Co. Limited in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen; Flächenerzeugnisse; Ge⸗ schäftsnummern 4645, 4646, 4813, 4844, 4850, 4854,

4887, 4888, 4893, 4905, 4908, 4909, 4910, 4911,

4920, 4925, 4926, 4927, 4928, 4929, 4930, 4931, 4936 4937, 4938, 4940, 4943, 4944, 4945, 4946, 4947, 4948, 4951, 4952, 4953, 4954, 4956, 4957,

4958, 4959, 4961, 4962, 4963, 4971, 4972, 4973,

4987, 4991, 4992, 4939; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 28. Mai 1890, Vormittags ½12 Uhr. Plauen, am 31. Mai 1890. 8 Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Rudolstadt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 155 Firma Ernst Bohne Söhne in Ru⸗ dolstadt, 7 Stück Muster für Porzellangegenstände, Fabrik⸗Nr. 6745, 5590, 2/5589, 6714, 2/5555 und 1 Zeichnung für dergl. Fabrik⸗Nr. 6714/2 in einer verschlossenen Kiste, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. Mai 1890, Vormittags ½10 Uhr, mit drei⸗

114617]

jähriger Schutzfrist.

Rudolstadt, den 2. Juni 1890. 8 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth. 8

Solingen. Muster⸗Register [14611] des Königlichen Amtsgerichts Solingen. Nr. 852. Firma C. W. Pott in Solingen,

1 Umschlag mit 1 Modell für Karten zum Auf⸗

schnüren von Messern und Scheeren, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai

1890, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 853 Firma Hermann Bierhoff in Ohligs, 1 Umschlag mit 1 Modell für Taschen⸗ messer in Form einer Patrone, mit Klinge, Scheere, Handschuhknöpfer und ähnlichen Instrumenten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 854. Firma Weyersberg, Kirschbaum & Co Aktiengesellschaft für Waffenfabrikation in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Gefäße

zu Offiziersäbeln, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 30, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 855. Firma Hermann Schulder in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für eine

Renh zum Oeffnen von Schaumweinflaschen, ver⸗

iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 0713, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 856. Firma C. Rob. Hammerstein in Merscheid, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schirmglocken mit feststellbarem Kelch, dieselben sollen in allen Größen, sowie in allen galvanischen und lackirten Ueberzügen hergestellt werden; ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 857. Scheerenfabrikant Ernst Jöst in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für verstell⸗ bare Knopflochscheeren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 703, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr 858. Schlosser Heinrich Köster in Solin⸗ gen, 1 Umschlag mit 1 Modell Zeichnung für Coaks⸗Oefen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 859. Firma Walter Klaas in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für eine Schraube mit Mutter in Neusilber, Messing, Stahl und Eisen für Scheeren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 0, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 20. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 860. Firma Walter Klaas in Solingen, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Scheeren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 201, 202, 203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 861. Fabrikant Otto Buntenbach in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für bunt⸗ geschlagene Scheerenklingen resp. Scheerenblätter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, ongemeldet am 27. Mai 1890, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 862. Scheerenschleifer Friedrich Mors⸗ bach zu Schmalzgrube bei auf der Höhe Ge⸗ meinde Merscheid, 1 Umschlag mit 1 Modell für Scheeren mit Doppelnagelkopf und Hebel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 863. Firma Rob. Hoppe in Linden,

Umschlag mit 3 Modellen für Scheerennägel in Verbindung mit Gummi, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 864. Fabrikant Rudolf Theis in Solingen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Schraubnägel zu Scheeren mit Kugellager, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400, 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1890, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 865. Graveur Franz Voos in Solingen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Spannungen zu Spiralbohrern, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 610, 611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1890, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Solingen, 2. Juni 1890.

Königl. Amtsgericht. IV. 1“ Waldenburg. 8 114609]

Ju unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 103. Firma Paul Opitz zu Waldenburg, 1 Muster für Flaschen, offen, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1890, Vormittags 9 ½ Uhr.

Nr. 104. Hermann Ohme zu Waldenburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine photographische Abbildung von 5 Gegenständen eines Tafelservice, Form W, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 10 Jahre, argemeldet am 13. Mai 1890, Mittags 12,50 Uhr. Waldenburg, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Koponkurse.

[144488 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Miühlenbesitzers Christian Gottlieb Schaller in Adorf ist heute, am 3. Juni 1890, Vormittags ꝛ½12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt

Dr. von Petrikowsky in Plauen ist zum Konkurs⸗ Rverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1890. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin den 7. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Königl. SSaehs gers gericht u“

ert.

Veröffentlicht durch: Siegel, G.⸗S.

[144360 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Friedrich Robert Rauschenbach in Altenburg ist heute, am 2. Juni 1890, Nachmittags 5 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Meuche in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Juli 1890. Anmeldefrist bis 4. Juli 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 4. September 1890, Vormittags 10 Uhr.

Altenburg, den 2. Juni 1890. G

esea eIssmUinsAeI116“ als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I.

[14435] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Hans Ploog in Ottensen, Papenstraße 3, ist heute, am 3. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Schmidt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1890 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 17. Inni 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 30. Juli 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedi beansprucht wird, bis zum 16. Juni 1890.

Altona, den 3. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [14456] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackermanns Heinrich Kaufmann senior zu Lause bei Berleburg wird heute, am 31. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist a. D. Wilhelm Harth hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, welcher gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt wird. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Juli 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Berleburg.

[14427]

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Arnold hier, Dresdnerstraße 62, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Pe tsdamerstr. 118. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Juli 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1890. Prü⸗ fungstermin am 5. August 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. 8

Berlin, den 3. Juni 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[14469] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Löwenstein zu Bromberg, Kirchenstraße, in Firma M. Löwenstein, ist am 2. Juni 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Carl Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23 Juni 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, im

Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. Bromberg, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14426]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Cigarrenhändlers Willy Friedrich Günther hier (Neuegasse 5) wird heute, am 2. Juni 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. Juni 1890 bei dem Ge⸗ richte anzumelden Erste Gläubigerversammlung so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin: 4. Juli 1890, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Juni 1890.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[14425] X“

Ueber das Vermögen des Fouragehändlers Friedrich Ernst Opitz hier wird heute, am 2. Juni 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Hege⸗ wald hier, Pillnitzerstraße, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 4. Juli 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr. E Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Heinrich Bruns zu Großensiel ist am 30. Mai 1990, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungssteller B. Janssen zu Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin 28. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1890.

Ellwürden, den 30. Mai 1890.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Abth. II. (gez.) Zang. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschr.⸗Geh.

8

[14466] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Alois Franz zu Neu⸗Batzdorf ist am 31. Mai 1890, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Spediteur Wilhelm Hagedorn zu Habelschwerdt zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände steht den 20. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 11. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, Termin an. Be⸗ züglich der Sachen und Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, ist dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1890 Anzeige

zu machen.

Habelschwerdt, am 2. Juni 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Seisser. Arktuar.

[14464) Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Schnettler zu Eppenhausen, über das Privatvermögen des Fabrikanten Theodor Schnettler zu Hagen und über das Privat⸗ vermögen des Fabrikanten Ferdinand Schnettler zu Eppenhausen ist am 2. Juni 1890, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Keller zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1890. Die Anmeldefrist läuft ab am 28. Juni 1890. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 12. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 18. Inli 1890, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

114459) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Rudolf Werner von hier ist heute, am 2. Juni 1890, V.⸗M. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Gluth von hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1890, V.⸗M. 10 Uhr, und Prüfungstermin am

6. August 1890, V. M. 10 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. 1 Insterburg, den 2. Juni 1890.

Eggert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.

[14462] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Lublin, Inhaber der Firma J. Bendon hier, Paradeplatz Nr. 5, ist am 2. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 21. August 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1890.

Königsberg, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. VIIa. [14468] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ed. Oscar Hanisch, in Firma Herm. Cohn’s Nach⸗ folger zu Landsberg a. W., ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fränkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. August 1890. Gläubigerversammlung am 1. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 17. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1890.

Landsberg a. W., den 2. Juni 1890.

Doehnert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[14432] Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Wagenbauers Philipp Bernhard Heinrich Leonhard Ehlers hier, Geschäftslokal Inselstr. 7, ist heute, am 3. Juni 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Wahltermin: am 20. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist: bis zum 5. Juli 1890. Prüfungs⸗ termin: am 15. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1890 Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., am 3. Juni 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

14453] Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Lichtenfels hat am 3. Juni 1890, Vorm. 11 ¼ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gagel zu Michelau Haus Nr. 33 den Konkurs eröffnet. Massenver⸗ walter k. Gerichtsvollzieher Krug zu Lichtenfels. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1890. Anmeldefrist bis zu gleichem Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1890, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. Juli 1890, Vormitt. 9 Uhr.

Lichtenfels, am 3. Juni 1890.

Die Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. (L. S.) Trottmann.

[144711 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Zimmermann zu Marienburg ist am 2. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Banquier Beckert in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1890. Anmeldefrist bis 30. Juni 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 12. t 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Irö1

Marienburg, den 2. Juni 1890.

v. Krencki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[14641]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Recker in Neustadt O./S. ist gestern, den 2. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Henkel hier. An⸗ meldefrist bis 20. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 14. Angust 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Juli 1890.

Neustadt O./S., den 3. Juni 1890.

Schurmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14455] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Anton Tschoepe zu Langenbielau III. ist heute, am 2. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 15. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr.

Reichenbach u./E., den 2. Junt 1890.

Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14433] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Pillmann in Tilsit wird heute, am 30. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann John Ohm in Tilsit wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 6. Angust 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sahe in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗