1890 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 111“ 59,00 bz G 110,00 B 142 00 bz 284 00 G 131,60 G 22,25 G

2,00 G 99 25 bz G

69 75 G

Stobwasser 2— Strls. Splk. St. P 5 Strube, Arr atur. 4 Sndenb. Maschin. 16,20/4 Südd. In m. 40 %2 %,. 4 1 Tapeten (b. Nordh. 7 ½⅞ 7 ½ 4 ¼6. Tarno wiz 0— 4 1/1. Thüring. Ndlfabr. 6 ½ 4 1/7. A.lion Baugesells. 56 ½ 4 1/1. I er. Hansschl. Fbr. 11 ½ 4 1/1. Vulcan Bergwerk 4 1/7. —.,— Beleies chereh. 1/10. 139,25 B do. (Bolle) —— 4 1/10. *81900 115,00 B do. (Hilseb.) 7— 4 1/10. 1000 [102 50 G Wissener Bergwk. 0— 4 1¼1. 600 22,00 bz G Zeitzer Maschinen 20— 1/7. 300 [269,00 B

S

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stct. 8 Dividende pro 1888,1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 Nlr 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 7n 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Fhlr 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Ntr 176 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hbr 149 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℳF) 181½ 4350 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v 500 lr 48 325 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v.500 ℳ., 40 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 400 10005 G Concordia, Lebv. 200 0 v. 1000 7l., 84 45 [1450 bz B Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 lM. 84 1850 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nlr 200 3350 G Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl.114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400⸗ℳ 150 1680 B Drsd.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7ℳEF 300 3490 B Düssld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Slr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 R.r. 270 Fortuna, A. Vrs. 205%9 v. 1000 Tlr 200 2850 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Slr 45 1100G Gladb. Feuervrs. 200% v. 1000 . 0 ꝗ2— 1055 G Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 7ur, 720 720 16300 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 RAlr 30 [705 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr. 22 4380 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rtlr 500 G Magdeb. Lebens v. 200 % v. 500 Tlr. 400 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlrn Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Slr Preuß. Lebnsv.⸗G. 200% v. 500 Slr Peeenin 16, 25 % v. 400 Slr

3050 B 1650 G 3050 G

—y-9dE Eoe - 02O0o;b—nn

üe’S DS”

—₰½ —₰

1605 G 1130 G 725 B

1120 G

799 B 730 G 2000 B 4850 B

0—

rovidentia, 10 % von 1000 fl.

hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tln Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 0vu. 400 Tlr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr: Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ., 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Shlr 156 3325 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 ⁄% v. 1000 hlr 75 701 G

◻COG b22o 2

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 6. Juni. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit theilweise etwas esseren Coursen auf spekulativem Gebiet. Im weiteren Verlaufe der Börse trat aber ganz allge⸗ mein eine Abschwächung der Haltung hervor, welche in weichenden Coursen zum Ausdruck gelangte. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls weniger günstig, ge⸗ vannen hier aber keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung.

Das Geschäft hew kelle sich im Allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen größeren

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wertbstand zumeist behaupten, stellten sich aber in fremden Staatsfonds und Renten, namentlich in Russischen Anleihen, Ungarischer 4 % Goldrente, Egypter schwächer; auch Russische Noten abgeschwächt.

Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kreditaktien nach festerer Eröffnung in abgeschwächter Haltung mäßig lebhaft um; Franzosenz gleichfalls im Laufe des Verkehrs abgeschwächt, Lombarden be⸗ hauptet, Warschau⸗Wien, Dux⸗Bodenbach, Gott⸗ hardbahn Anfangs fester und ziemlich belebt, später weichend; andere ausländische Bahnen behauptet und ruhig.

Inländische Bahnen lagen schwach, namentlich Lübeck⸗Büchen, Mainz⸗Ludwigshafen und Ost⸗ preußische Südbahn mehr angeboten.

Bankaktien in den Kassawerthen behauptet; die spekulativen Devisen, namentlich Diskonto⸗Kom⸗ mandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile nach festerer und lebhafter Eröffnung abgeschwächt.

Industriepapiere ziemlich fest, aber sehr ruhig; Montanwerthe wenig verändert.

Course um 2 ½ Ubhr. Matt. Oesterreichische Kreditaktien 166 50, Franzosen 100,62, Lombard 61,50 Türk. Tabackaktien 140,00, Bochumer Guß 165,00, Dortmunder St.⸗Pr. 89,50, Gelsenkirchen 160,50, Harpener Hütte 187,25, Hibernia 163,25, Laurahütte 140,00, Berl. Handelsgesellsch. 168,50, Darmstädter Bank 159,25 Deutsche Bank 168,50, Diskonto⸗Kommandit 223,50, Dresdner Bank 156,25, Internationale 119,75, National⸗Bank 137,10, Dy⸗ namite Trust 153,50, Russ. Bk. 73,75, Lübeck⸗Büch. 166,25, Mainzer 116,75, Marienb. 66,87, Mecklenb. —,—, Ostpr 99,75, Duxer 218,25, Elbethal 107,00, Galizier 87,00 Mittelmeer 114,00, Nordwesftb Gotthardbahn 174,75, Rumänier 102,90 Italiener 95,70, Oest. Goldrente 95,30 do. do. 1860 er Loose 127,50, Russen 1880 er 97,50, de. 1889er 97,87, 4 % Ungar. Goldrente 90 10, Cgppter 99,62, Rufs. Noten 234,00, RKuff. Orient II 72,10, do. do. III. 72,75. 1.“

Breslau, 5. Juni. (W. T. B.) Ermottend“ 3 ½ % Ld. Pfandhr. 99,50, 4 % ung. Goldr. 90,60, Konsolidirte Türken 19,45, Türk. Loose 85,50, Brsl. Diskontobank 108,00, Brszl. Wechslerb. 107,00,

Donnersmarckh.

. 85,00, Oberschlef. Etsen 9625. „Cement 114,75, Kramsta 141,50, urahütte dnee⸗ Verein. Oelf. 90,00, Oest. Banknot. 174,50, Ruff. Bankn. 236,75, Schles. Zinkaktien 180,00, Oberschles. Portland⸗Cement 128,35, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 128,50, Archimedes 138,00. 8

Frankfurt a. M., 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Coarse). Fest. Londoner Wechsel 20,35, Pariser Wechsel 80,925. Wiener Wechsel 174,25, Keichsanleihe 106,90, Oest. Silberrentt 77,90. do. Papierr. 77,80, do. 5 % Papierr. 258,20, do 1 % Goldr. 95,40, 1880 Loose 127,80, 4 % ungar. Goldrente 90,60, Italiener 96,10, 18801 Russen 97.40, II. Orientanl. 72 40, III. Ocientanl 73 30, 5 % Spanier 77 40, Unif. Egypter 99,80, Konv. Türken 19,50, 3 % port. Anleihe 63,80, 5 % serb. Rente 87,10, Serb. Tabackr. 37,20 5 % amort. Rum. 99,00, 6 % kons. Mexik. 97,40, Böhm. Westbahn 299 ⅜, Böhm. Nordbahn 188 ¾ Central Pacifiec 110,50, Franzosen 202 ⅞, Galiz. 174 ½, Fottbb. 169.40, Hess. Ludwigsb. 117,50, Lomb. 124 ¼ Lübeck⸗Büchen 167,50, Nordwestbahn 187, Kredit⸗ zftien 268 ½¼. Darmstädter Bank 161,50, Mittel deutsche Kreditbank 111.80, Reichsbank 140,60, Diskonto⸗Komm 225 80, Dresdner Bank 158 30, 1.C. Guano⸗W. 146,00, 4 % griech. Monopol⸗An! 81,10, 4 ½ % Portugiesen 94 00, Siemens Glas⸗ industrie 155,50, La Veloce 92,60, Privatdiskont 3 ½¾ %.

Frankfurt a. M., 5. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 266 , Franzosen 201 ⅜, Lombarden 123 ½, Galizier 173 ¼, Egypter 99,70, 4 % ungar. Goldrente 90,50, 18809 Russen Gotthardbabn 169,80, Diskonto⸗ Kommandit 224,60, Dresdner Bank 157,50, Laura⸗ hütte 140 20 Gelsenkirchen 161,60, Ottomanbank 120. Still.

Leipzig, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % eaei Rente 93,40, 4 % do. Anleihe 101,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 191,25, Buschth Eis. Litt. B. 195,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,75, Leipziger Bank⸗Aktien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251,00, Sächsische Bank⸗Aktien 114,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 188,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 76,50, Zuckerfahr. Glauzig A. 103,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 156,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 102,25, Oesterr. Banknoten 174,60, Mansfelder Kure 722.

Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) Abgeschwächt. Preußische 4 % Consols 106,50, Silberrente 77 99 Oest. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 90 20, 1860 Loose 127,00, Italiener 96,00, Kreditaktien 267,00, Franzosen 504,50, Lombarden 309,00, 1880 Russen 95,80, 1883 do. 106,50, II. Orientanl. 70,20, III. Orientanleihe 71,00, Deutsche Bank 169,00, Diskonto Kommandit 224,90, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 138.00, Hamburger Kommerz⸗ bank 131 30, Norddeutsche Bank 167,80, Lübeck⸗ Büchen 167,20, Marienbg.⸗Mlawka 63,50, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 101,00, Laurah. 139,00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,00, A ‧C. Guano⸗W. 145,00, Hamburger Packetf. Akt. 140,50, Dvn.⸗Trust.⸗A. 146,00. Privatdiskont 3 ¾ %.

London, 5. Juni. (W. TC. B.) Ruhig. Englische 2 ¼ % Consols 979⁄1e, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 a% Rente Lom⸗ barden 125⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99 ¼, Konv. Türken 19 ¼, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 90 ½, 4 % Span. 77 ½, 5 % priv. Egypt. 105, 4 % unif. Egppt. 9*½¼, 3 % gar. 101 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 99 ¾¼, 6 % kons. Mexikaner 99 ¼, Ottomanb. 14 ½, Suez⸗ aktien 94 ¾, Canada Pac. 85 ⅜, De Beers Aktien neue 17 ¾, Rio Tinto 21 ¾, Platdisk. 2 ¼. Silber 46 .

Aus der Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl. nach Egypten, 50 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon, 30 000 Prd. Sterl. nach Wien.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 11,81, Paris 25,35, St. Petersburg 267/18.

London, 6 Juni. (W. T. B.) 2 % Consols 97 ½, 1889 er Russen 99, Italien. 96 ⅛, Lom⸗ barden 123/1s, konv. Türken 19 ½, 4 % ungar. Gold⸗ rente 90 ½, Oest. Goldr. 95, preuß. Consols 106, 4 % unifiz. Egypter 98 ½, 5 % priv. Egyppt. 104 ¼, 3 % gar. Egypter 101 ¼, Ottomanbank 14 ⁄16, Suez⸗ aktien 94 ¾, Spanier 77 ⅜, 6 % kons. Mez. 99 ¼, Rio Tinto 21 ⅛⅜, Canada⸗Pacific —. Ruhig.

Paris, 5. Juni. (W. T. B., (Schluß⸗ Course.) Ruhig. 3 % amort. Rente 95,00, 3 % Reate 92,07 ½, 4 ½ % Anl. 106,65, Ital. 5 % Rente 97,40, Oest. Goldr. 95, 4 % ung. Goldr. 91,56, 4 % Russen 1830 97,30, 4 % Russen 1889 98 10, 4 % unif. Egvpt. 497,18, 4 % spanische äußere Anleihe 77 ½, Konvertirte Türken 19,55, Türk. Loose 85,00, 4 % priv. Türk. Oblig. —,—, Franzosen 510,00, Lombarden 315,00, Lombard. Prioritäten 337,50, Banque ottomane 615,00, Banque de Paris 845,00, Banque d'Escomnpte 526,25, Credit foncier 1181,25, do. mobilier 465,00, Meridional⸗Aktien 738,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 30,00, Panama 5 % Obl. 29,00, Rio Tinto Akt. 550,00, Suezkanal⸗Aktien 2385,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1225⁄16, Wechsel auf London kurz 25,13, Cheques auf London 25,14 ¼, Comptoir d’'Escompte neue 612,50.

Amsterdam, 5. Juni. (W. T. B.) (Sch 6. Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 8, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 76 ⅛, do. Gold⸗ rente —, 4 % ungar. Goldrente 89 ½, Russische große Eisenbahnen 122 ¾, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 69, Konv. Türken 19 ¾⅞, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 122 ¾, Marknoten 59,15, Russ. Zoll⸗Coupons 192.

Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 101.

New⸗YPork, 5. Juni. 1*9e. . (Schluß⸗ Course.) Anfangs unregelmäßig, Schluß recht fest. Wechsel auf London (60 Lage) 4,84 ½ Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, 4 % fund. Anleihe 122, Canadian Pacisie Aktien 83 ¼, Centr. Pac. do. 36 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 116 ¾, Chicago, Milwaukee n. St. Paul do. 78 ½, Illinois Central do. 116 ¼, Lake Sbore Michig. South do. 113 ⅛⅞, Louisville u. Nasbhville do. 90 ¾, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 29, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2ud Mort Bonds 103 ¾, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 110 ⅞, Northern Pacisic Pref. do. 84 v½, Norfolk u. Western Pref. do. 64 ¾, Philadelphia u. Reading do. 47 ½, St. Louis n. San Francisco Pref. do. 65 ½, Union Pacisie do. 67 ½

4 ⁄%

Schles. Bankverein 125,25, Kreditaktien 167,50,

[Pref. do. 29 ⅜.

Wabash, St. Loui? Pac.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3 ½, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 ½ %.

London, 5. Juni (W. T. B.) Bankausweis.

13 187 000 469 000 Pfd. St

. 24 853 000 + 304 000 38

.21 591 000 165 000

19 872 000 1 238 000

847 000

853 000

594 000

Totalreserve Notenumlauf. 1 ortefeuille. Bent⸗ der Priv. 25 149 000 do. des Staats 5 535 000 Feteureserxre. .11 982 000 Regieru er⸗ ö - 15 506 000 unverändert Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 42 ⅛⅜ gegen 42 in der Vorwoche. 8 Clearing ouse⸗Umsatz 189 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 11 Mill. Paris, 5. Juni. (W. T. B.)

Bankausweis. Baarvorrath in 111“ Beagrhg . 1 310 908 000 + 2829 000 Fr. Baarvorrath in

Silber. . 1 274 455 000 + 3 995 000 Portefeuille der

Hauptb. u. der.

Filialen 511 265 000 Notenumlauf .3 041 751 000 Lauf. Rechnung 8

396 766 000

74 408 000 35 465 000

60 603 000

Staatsschatzes Erträgnisse 11 677 000 + 672 000

der Privaten. 112 160 000 36 715 000 Zins⸗ u Diskont⸗ Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 84,99.

Gutha en des 267 552 000 + 7 246 000

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 5. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste ] Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 6 ]ℳ

Richtstroh

Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kailbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg..

Aale

Zander echte

Schleie 1 8

Sbe0“

Berlin, 6. Juni. (Amtliche Preisfet⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) 8

Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) vper 1000 kg. Loco flau. Termine wenig verändert. Gek. 550 t. Kündigungspreis 195 Loco 185 198 nach Qual. Lieferungsqualitaͤt 194 ℳ, yer diesen Monat 196 195,25—,75 bez., per Juni⸗Juli 195,5 —,75 194,5 195,5 bez., per Juli⸗August 183,5 184 182,5 183,25 bez., per August September —, per September⸗Oktober 178,5 177,5 178 bez, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 176 175,5 176 bez. .

Roggen per 1000 kg Loco feine inländische Waare gefragt. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 147 162 nach Qual. Lieferungsqualität 151 ℳ, russ. 150,5 frei Wagen bez., inländ. 156 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per Juni⸗Juli 150 148,75 149,75 bez., per Juli⸗August 148,5 147,25 148 bez., per August⸗September —, per September Oktober 146,25 145—,5 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 132 185 nach Qual. Futtergerfte 133 145

Hafer per 1000 kg. Loco feiner behauptet. Termine niedriger. Gek. 300 7. Kündigungspreis 163 Loco 162 182 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 165 ℳ, pommerscher mittel bis guter 165—174 u. feiner 175 180 ab Bahn bez., per diesen Monat 163 162,25 bez., per Juni⸗Juli 159 160,5 159,25 bez., per Juli⸗August 144,75 143,50 —,75 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 139 138,25 bez., per Oktober⸗November 137 ℳ, per November⸗Dezember 135 134,5 bez. 1

Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 106 112 nach Qual., per diesen Monat und per Juni⸗Juli 106,75 bez, per Juli⸗August 108 bez., per August⸗September —, per September⸗ Oktober 111,5 111,25 bez., per Oktober⸗November 112,5 —, 25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, Futterwaare 155 164 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. 250 Sack. Kündigungs⸗ preis 20,80 ℳ, per diesen Monat und per Juni⸗ Juli 20,8 bez., per Juli⸗August 20,65 bez, per August⸗September —, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗November —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine flauer. Gekündigt Ctr. Kundigungspeeis ℳ, per diesen Nonat 67,3 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per

☛—

30 60 60 60 80 60 20 80 60 60 20 40

votokwcChwodochrheenen —,————q9e—

1

80— beo

September⸗Oktober 55 54,8 —,9 bez., per Oktober⸗

November —.

Petroleum. (Raffimirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1.

Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,7—,5 bez., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis ℳ. Loco ohne Faß 34,6 —,7 —,5 bez, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 100 % = 10 000 % . * S- Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen üMhgnat —, per September⸗Oktober 54 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. Gek. 30 000 l. Kündigungspreis 33,7 Loco mit Faß per diesen Monat und Iuni⸗Jali 33,8 —,6 —,7 bez., per Juli⸗August 34,1 33,9 34 bez, per Auzust⸗September 34,6—,2—,3 bez., per September⸗Oktober 34,5 —, 1 —, 2 bez., per Sep⸗ tember 34,7 —,8 —,6 bez., per Oktober⸗November

3 bez.

Wenenmehl Nr. 00 25,75 24,25 bez., Nr. 0 24 22,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21-— 20,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,25 21 bez. Nr. 0 1 ¼ böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 5. Juni. (W. T. B.) Hekreid?⸗ markt. Weizen matt, loco 180 186, do per Jani⸗Juli 187,50 do. pr. Sept.⸗Okt. 176,00. Roggen matt, loco 148 153, do. pr. Juni⸗Juli 147,50, do. per Sept.⸗Okt. 144,00. Pomm. Hafer soecob 162 165 Ruͤbäöl niedriger, pr. Juni 71,00, per Sept.⸗Oktober 55,50. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54 20, mit 70 Konsumsteue 34,30, pr. Juni mit 70 Konfumsteuer 34,00, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 34,50. Petroleum loco 11,85.

Posen, 5 Juni. (W. T. B.) Syvirieus loco ohne Faß 50er 53,10, do. loco ohne Faß 70er 33,20. Behauptet

(W. T. B.) Petro⸗

Bremen, 5. Juni (. 2 4 Schwach. Standard white loco 6,75. ö“ 4

Hamburg, 5. Juni. (W T. B.) Getreibe⸗ neuer 185 192 Roggen loco ruhig, mecklenb. loen neuer 175 180, russischer lsce ruhig,

ruhig Rüböl (unvz) ruhig, loco 70 Spiritus ruhig, pr. Juni⸗Juli 22 ¼ Br., pr. Juli⸗Aug. 22 ¾ Br., pr. 23 Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 S. Petroltum ruhig Standard white loco 6,85 Br., pr. Aug.⸗Dez.

amburg, 5. Juni. (W (

mittagsbericht’) Kaffee. Good average Santes

Dezember 80 ¼, vr. März 1891 78 ½. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. G Basis 88 % Rendement. neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 12,22 ½, pr August 12,37 ½, pr.

London, 5 Juni (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte

Liverpool, 5 Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 61 ⁄2 Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 6216 do., August⸗September 65 64 do., Oktober⸗November 5²9 ⁄2 Werth, No⸗ vember⸗Dezember 55 564 Käuferpreis, Dezember⸗

Liverpool, 5. Juni. (W. T. B.) (Oifizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 6518, middling 6 916, Amerikaner middling fair 6 ⅞, Pernam fair 611/16, Pernam good fair 71 16, Ceara Maranham fair 61116, Egypt. brown fair 7, Egypt. brown good fair 75⁄16, Egyptian brown good 4 ¼, Dhollerah good fair 4 ½, Dholl. good 4 ¼, Dhollerah fine 57/10, Oomra fair 4 7⁄16, Domra good good 4, Bengal good fair 3 ⅛, do. good 315/16, do. fine 47/18, Madras Tinnevelly fair 415 16, do. good fair 5 ⁄18,

leum (Schlußbericht.) markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 102 - 108 Hafer ruhig. Gerste - 1 2 August⸗Septbr. 23 ¼ Br., pr. September⸗Oktober T. B.) (Nach⸗ pr. Juni 88 ¼, pr. September 87, pr 3 Produkt Oktober 11,85, pr. Dezember 11,90. Ruhig. 12 ¼ ruhig. Chili⸗Kupfer 55 ½, pr. 3 Monat 55 ½. für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. 655⁄14 do., September 62 ⁄64 do., September⸗Oktober Januar 527/⁄22 do., Januar⸗Februar 527/32 d. do. Amerikaner low middling 67,/16, Amerikaner fair 6u/16, Ceara good fair 615⁄16, Maceio fair 611⁄18, gv 8 2 8 2 r e M. G. Broach good fine 6,00, Dhollerah fair fair 40116, Domra good 415⁄16, Domra fine 5 ¾, Seinde do. good 5 ⅝, do. Madras Western fair 4 16,

do. Western good fair 4 ¾, do. Western good 5,00,

Peru rough fair —, Peru rough good fair 9 ½, Peru rough good 95⁄16, Peru moder. rough fair 77/⁄16. Peru moder, rough good fair 8 ½, Peru moder, rough good 8 ⅞a, Peru smooth fair 6 ⁄18. Peru smooth good fair 611⁄16.

Glasgow, 5 Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 43 sh 8 d.

Paris, 5. Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 30,75à31. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juni 34, pr Juli 34,12 ½, pr. Juli⸗August 34,25, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 33,50.

Paris, 5 Juni. (W. T. B.) markt. 25,50, pr. Juli 25,20, pr. Juli⸗August 24,70, pr. September⸗Dezbr. 23,60 Roggen behauptet, pr. Juni 17,00, pr. September⸗Dezember 15,20. träge, pr Juni 54,60, pr. Juli 54,80, pr. Juli⸗ August 54,70, pr September⸗Dezbr. 53,40. träge, pr. Juni 70,00, pr. Juli 69,25, pr. Juli⸗ August 68,25, pr Sept.⸗Dezemb. 67,00. weichend, pr Juni 37,00, pr. Juli 37,25, pr. Juli⸗ August 37,50, pr. September⸗Dezember 37,75.

Amsterdam, 5. Juni (W. T. B.) Javz⸗ Kaffee good ordinary 55 Bancazinn 57.

Amsterdam, 5. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 196. Roggen pr. Oktober 120à 119à118à119. 9

Antwerpen, 5. Juni. (W. T. B.) leummarkt. (Schlußbericht). weiß, loco 17 ¼ bez. und Br., pr. Juni 17 ¼ Br., pr. August 17 ½¼ Br., pr. September⸗Dezember 17 ⅜˖ Br. Rubig. .

Antwerpen, 5 Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Wieizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

New⸗Yorkf, 5 Juni. (W. T. B.) bericht Baumwolle in in New⸗Orleans 11

Getreide⸗

Petro⸗

7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,35, do. Pipe line Certificates pr. Juli 88 ½. Ruhig, stetig.

Schmalz loco 6,20, do. Rohe und 6,70. Zucker (fair refining Muscovados) 41516. Mais (New) 42. Rother Winterweizen loco 7. Kaffer (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 75 ES. Getreidefracht 1 ½ Kupfer pr. Juli 15,55. Weizen pr. Junt 95 ⅞, pr. Juli 95 ⅜⅝, pr. Dezbr. 96 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli VW . 7]I“

(Schlußbericht.) Weizen träge, pr. Juni

Mehi Rübsl

Spiritus

Raffinirtes, Type

Waaren- 1 New⸗York 125⁄16, do. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 20 Gd., do. in Philadelphia

Brothers

Landrath

a I

131ö1315.5

11“ 818 8 zmneral 1

89

* 11““ 8 „9888

*

88 1“ rernt I T’

Das Abonnement beträgt vierteljä

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

hrlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

9

8

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

X*

userate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers eng und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Fg Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32⁴¼§.

Son

Berlin,

2*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major a. D. von Buttler zu Berlin, bisher im den Rothen rder und Ober⸗ Steuer⸗Inspektor Hentschke zu Frankfurt a. O. den König⸗ zur lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Werkführer Ferdinand Strickmann in der Taback⸗ und Cigarren⸗ fabrik von Frdr. Rotmann zu Burgsteinfurt das Allgemeine

6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 49, Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Steuer⸗Rath

Ehrenzeichen zu verleihen.

11u“

8 b11““

E

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Stuttgart

Königlich griechischen Hofe zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs

Allergnädigst geruht:

den bisherigen preußischen Gerichts⸗Assessor Fritz Fielitz zum Marine⸗Auditeur mit einem Dienstalter vom 26. März

d. J. zu ernennen. 1

XX“ r Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten

Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Den ständigen Hülfsarbeitern im Auswärtigen Amt Dr. P und Springer ist der Charakter als Konsul ver⸗ iehen worden.

Dem zum Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Vize⸗Konsul in Harburg ernannten Herrn Robert Francke ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Zur Ausführung der §§. 18, 138, 156 bis 161 des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung (Reichs⸗Gesetzblatt S. 97), wird unter Hinweisung auf die Kaiserliche Verordnung vom 30. Dezember 1889 (Reichs⸗Gesetzblatt 1890 S. 1) und unter Vorbehalt weiterer Anordnungen hierdurch mit Höchster Genehmigung Folgendes bestimmt:

Untere Verwaltungsbehörden im Sinne des §. 161 des Reichsgesetzes sind in den ländlichen Bezirken die Fürst⸗ lichen Verwaltungsämter, in den Städten die Magistrate, Gemeindebehörden im Sinne des §. 18 des Reichsgesetzes in den ländlichen Bezirken die Ortsvorstände, in den Städten die Magistrate.

Zur Vornahme der im §. 161 des Reichsgesetzes vor⸗ gesehenen Beglaubigung der Bescheinigungen der Arbeitgeber sollen auch die Ortsvorstände zuständig sein.

Bildet die Gemeindebehörde ein Kollegium, so darf sie zur Ausstellung der Bescheinigungen und Beglaubigungen Kommissare bestellen.

Die näheren Ausführungs⸗Bestimmungen werden durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe veröffentlicht.

Detmold, den 5. Juni 1890. 1

Fürstlich lippisches Kabinets⸗Ministerium. von Wolffgramm.

7

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Grafen Emanuel Friedrich zu Dohna⸗ Schlobitten auf Kanthen im Kreise Preußisch⸗Holland die Kammerjunkerwürde zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

6 Grafen von Wesdehlen, unter Beförderung zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“, zu Allerhöchstihrem außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am

1 der Reichsbankstelle in Elberfeld, Bankdirektor Schwartz den Charakter als Geheimer

technischen Mitglieder der Regierungen Geschäftsführung der Regierungen in preußischen Staaten vom 23. Oktober 1817) werden.

Regierungs-⸗Assessoren, beschränkt, während den Regierungs⸗

Bauräthen) zu überweisenden Angelegenheiten verbleibt. Alttenburg, den 3. Mai 1890. 1“ von Maybach. von Scholz. Herrfurth. An den Minister der öffentlichen Arbeiten, den Finanz⸗ Innern. 1 8 11u“

1A“

Auf den Bericht vom 18. Mai d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 3 Millionen Mark, zu deren Aufnahme die Stadt Dort⸗ mund, im Regierungsbezirk Arnsberg, durch das Privilegium vom 25. August 1884 (G.⸗S. S. 343) ermächtigt worden ist, von vier auf drei und ein halb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Bürgermeisteramt zu Dortmund nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termin zur Abstempelung auf drei und ein halb Prozent eingereicht werden.

Pröckelwitz, den 22. Mai 1890. öu“

Wilhelm R.

11X4A“X“; Finanz⸗Minist

die Minister der Finanzen und des Innern.

2

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisher bei der Königlichen Regierung in Potsdam angestellte Wasser⸗Bauinspektor Tolkmitt ist nach Köpenick versetzt und demselben die dort vom 1. April d. J. ab neu errichtete Wasser⸗Bauinspektorstelle verliehen worden.

G

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. b

Schweizerhof bei Zehlendorf ist bis auf Weiteres als Hülfs⸗ arbeiter bei der Königlichen Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen einberufen worden.

11.“

.“ 8 e14.“

vachangg

betreffend die Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen.

Die in Gemäßheit der Prüfungs⸗Ordnung vom 23. April 1885 abzuhaltenden Prüfungen der Zeichenlehrer und Zeichen⸗ lehrerinnen finden in diesem Jahre statt: a. in Kassel: am Dienstag, den 24. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der gewerblichen Zeichen⸗ und Kunstgewerbeschule daselbst; b. in Düsseldorf: am Donnerstag, den 3. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der Kunstgewerbeschule daselbst; c. in Berlin: am⸗Montag, den 21. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunstschule in der Klosterstraße hierselbst; d. in Breslau: am Freitag, den 1. August d. J., Vormittags 9 Uhr, vnd en den folgenden Tagen in der Königlichen Kunstschule aselbst;

den Regierungs⸗Räthen von Kaufmann zu Wiesbaden, Rotermund zu Stade, Tasche zu Oppeln, Freiherrn von odenberg zu Köln, Zimmler zu Potsdam, von Hen⸗ ning zu Schleswig, Blobel zu Kassel, Ulrich zu Arnsberg und Metz und Delsa zu Köslin den Charakter als Geheimer

Regierungs⸗Rath zu verleihen; sowie den Regierungs⸗Assessor Blomeyer in Pleschen zum

e. in Königsberg i. Pr.: am Montag, den 4. August d. J., Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunst⸗ und Gewerkschule daselbst. . Die Anmeldungen ꝛc. zu diesen Prüfungen sind ) für Kassel bis zum 14. Juni d. J., 2) für Düsseldorf bis zum 20. Juni d. J., 3) für Berlin bis zum 5. Juli d. J., 4) für Breslau bis zum 15. Juli d. J.

Auf Ihren Bericht vom 26. April d. J. genehmige d daß die bei den Regierungen etatsmäßig angestelltere 82. inspektoren (bezw. Titular⸗Bauräthe) unter die Zahl der bau⸗ 1 (§. 48 der Instruktion 1“ den Königlich . aufgenommen Das Stimmrecht derselben im Plenum (D. V. der Kabinets⸗Ordre vom 31. Dezember 1825) wird, wie bei den auf die von ihnen bearbeiteten Sachen

89G igs- und Bauräthen das Stimmrecht auch in den den Bauinspektoren (bezw. Titular⸗

Der Geheime Sanitäts⸗Rath Dr. Heinrich Laehr in

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Robert Schmidt

an die betreffenden Königlichen Provinzial⸗Schulkollegien ein⸗ zureichen. Beerlin, den 3. Juni 1890. Der Minister 8 der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 In Vertretung: 8

v*“

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

Das amtliche Verzeichniß des Personals und der Studi⸗ renden hiesiger Universität für das Sommer⸗Semester 1890 ist im Druck erschienen und in dem Zimmer des Rektorats⸗ Sekretärs für 75 käuflich zu haben.

Berlin, den 6. Juni 1890. 8

8 Der Rektor. 8 Hinschiu

8

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachnn

Die am 1. November 1890 zu tilgenden Kurmärkisch

Schuldverschreibungen werden am Mittwoch, den 2. Juli 1890, 11 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, eine Treppe, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.

Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Juni 1890.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Die Ziehung der 3. Klasse 182. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 16. Juni d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 12. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. Berlin, den 7. Juni 1890.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Blomeyer ist das Landrathsamt im Kreise Pleschen übertragen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Dem Landgerichts⸗Rath Kleditz in Tilsit ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Die bet dein Amtsgericht in Neisse erledigte Richterstelle ist auf das Landgericht in Beuthen Oberschl.

Versetzt sind: der Staatsanwalt Schütze bei dem Ober⸗ Landesgericht in Marienwerder an das Ober⸗Landesgericht in Naumburg, der Staatsanwalt Dr. von Rheinbaben bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau, der Staatsanwalt Richard Müller in Posen und der Staatsanwalt agen in Altona an das Landgericht I in Berlin, der Staats⸗ anwalt Dr. Loose in Hagen Westf. an das Landgericht II in Berlin, der Amtsrichter Ungewitter in Grebenstein an das Amtsgericht in Kassel und der Amtsrichter Wolter in Gostyn an das Amtsgericht in Gleiwitz.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Reichelt in Freiburg Schles. bei dem Landgericht in Schweidnitz und der Rechtsanwalt Dr. Cassel bei dem Landgericht in Paderborn.

In die Liste der Rechtsanwälte find eingetragen: der Rechtsanwalt Steinke bei dem Landgericht in Görlitz zugleich bei dem Amtsgericht daselbst, der Rechtsanwalt enryj Richter aus Plön bei dem Amtsgericht in Dahme, der Rechtsanwalt Dr. Berner aus Elbing bei dem Amtsgericht in Osterode Ostpr., der Gerichts⸗Assessor Alexandersen bei dem Amtsgericht in Leck und der Gerichts⸗Assessor Eickhoff bei dem Landgericht in Stettin.

Der Rechtsanwalt von Fabiankowski in Allenstein und der Rechtsanwalt Bönner in Siegen sind gestorben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

zu Staßfurt ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und mit der etatsmäßigen Stelle eines Bauinspektors für den Verwaltungsbezirk des Ober⸗Bergamts zu Halle a. d. Saale betraut worden.

88

5) für Königsberg i. Pr. bis zum 19. Juli d. J.