9 Siobwasser. Strls. Splk St. P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin.
56,00 bz0 110,00 B 2 141,50 5; 281,00 G
131,60 G 22,10 bz 90,75 bz 99 25 G 124,00 G
69,75 G 139,25 B
. 800/1200 115,00 B 1000 102,75 bz G
600 [23,00et bz B 300 [268,90 B
Union Baugesells., 5/6 Ver. Hansschl. Fbr. 11 ½ Vikt.⸗Speicher⸗G/ 633
do. (Hilseb. Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen 20—
2 9 8 erEEEEI
Bersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 188871889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 Thr 420 440 — — Aach. Rückvrs.⸗G 200 0d. 400 hr 120 120 [3044 B Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Tlr. 120 — 1650 G Br. Fenervs.⸗G. 20 % v.1000 ⸗176 176 80506 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 t. 149 30 u— Brl. Lebensv.⸗G. 20 %0v. 1000 T. 181 — 4350 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v 500 9r 48 0 325 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Cl 40 45 . Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlrn 400 400 10005 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thr 84 45 1418 B Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 84 96 [1850 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr 200 — 3350 G Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 88 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 133 — Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tl*r 300 3490 B Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Tblr. 255 — Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Thlr 270 — bana A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 2850 B Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thrn 45 1100 G Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Shr 0 1055 G Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Sh. 720 16300 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 h. 30. 700 G Magdeb. Feuerv. 200% v. 1000 Nℳ. 225 203 4400 bz B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Rhlr. 75 500 B Magdeb. Lebens v. 20 % v.500 Ttlr 17 400 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tur 45 — Niederrh. Güt.⸗A. 100 % 500 Th. 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 TFlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 37 ½ Preuß.Nat.⸗Vers. 250 b. 400 Fhlr. 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 43 Rhein.⸗Wstf.Lld. 10 % v. 1000 , 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % vu. 400 Thlr. 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Clrn, 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 240 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr. 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tlrn 156 V 8 Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr. 75
1605 G 1132 G 725 B
1120 G
799 B 398 B 730 G 2000 B 4850 B
3524 B 1701G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 7. Juni. Mangels jeglicher Anregung begann der heutige Fondsmarkt gegenüber gestri⸗ gem Schluß in fast unveränderter Haltung und auf demselben Coursniveau für die Mehrzahl der Effekten. Bald nach Beginn machte sich auf den meisten Ge⸗ bieten ein ziemlich reges Deckungsbedürfniß bemerk⸗ bar und die Course zogen meist nicht unerheblich an, um sich bald wieder abzuschwächen. 1
Bankaktien gingen bald nach Beginn leb⸗ hafter und zu anziehenden Coursen um, mußten aber bei größerer Zurückhaltung der Spekulation die erzielten Gewinne meist gänzlich wieder aufgeben.
Inländische Eisenbahnaktien waren bei schwach be⸗ haupteten Preisen vernachlässigt. Von österreichischen Transportwerthen, welche sonst durchweg matter lagen, erfreuten sich nur Duxer größerer Beachtung und steigender Coursnotiz; schweizerische Babnaktien waren fest und belebt, Warschau⸗Wiener fast unbe⸗ achtet. Dynamit⸗Trust⸗ und Norddeutsche Lloyd⸗ aktien bewahrten festere Haltung.
In Montanaktien fanden überall umfangreiche Deckungskäufe statt, welche 1 bis 2 % ige Cours⸗ steigerungen zur Folge hatten; besonders bevorzugt wurde Bochumer Gußstahl. Ausländische Fonds und fremde Renten hielten sich bei mäßigen Umsätzen fest, Russenwerthe standen im Vordergrunde des Verkehrs, Rubelnoten wurden in bedeutenden Be⸗ trägen zu steigenden Preisen gehandelt.
Im späteren Verlauf schwächte sich die Gesammt⸗ tendenz in Folge ferner versteiften Geldstandes bei großer Geschäftsstille wieder wesentlich ab, und, mit Ausnahme der ziemlich behaupteten Montanwerthe und der festliegenden schweizerischen Eisenbahnaktien, mußten die Mehrzahl der Spekulationspapiere im Gourse wieder nachgeben. Der Privatdiskont notirte
0.
Im Kassaverkehr waren heimische Staatsanleihen durchweg fest, 4 % Reichsanleihe und gleich verzins⸗ liche Konsols gewannen 0,10 bezw. 0,20 %. In⸗ und ausländische Eisenbahnobligationen hielten sich still und fast unverändert. Der Industriemarkt blieb sehr ruhig, die Mehrzahl der Course behauptet.
Course um 2 ½ Uhr. Fest. — Oeiterreichische Kreditaktien 166,75, Franzosen 100,87, Lombard 61,00, Türk. Tabackaktien 139,25, Bochumer Guß 168,75, Dortmunder St.⸗Pr. 91,00, Gelsenkirchen 162,50, Harpener Hütte 191,50, Hibernia 165,00, Laurahütte 141,75, Berl. Handelsgesellsch. 169,37, Darmstädter Bank 160,25, Deutsche Bank 168,75, Diskonto⸗Kom mandit 224,50, Dresdner Bank 156,37 Internationale 119,75, National⸗Bank 136,25, Dy⸗ namite Trust 153,25, Russ. Bk. 73,50, Lübeck⸗Büch. 166,25, Mainzer 116,75, Marienb. 66,75, Mecklenb —,—, Ostyr 99,50, Durer 220,00 Elbethal 106,50 Galizier 86,50 Mittelmeer 113,75, Nordwesth. Gotthardbahn 175,00, Rumänier 102,80, Italiener 96,00, O Goldrente 95,30 do. vo. 1880 er Loose 127,50, Russen 1880 er 97,25, do. 1889er 97,75, 4 % Ungar Goldrente 90,12, Egypter 99,50, Russ. Noten 235,50 Russ. Orient II 72,10, do. do. III. 72,20. 6
„ „
Breslau, 6. Juni. (. T. B.) Sich b 3 ½ % Ld. Pfandbr. 99,35, 4 % ung. Goldr. 90,00 Konsolidirte Türken 19,40, Türk. Loose 84,50, Brsl. Diskontobank 108,50, Brsl. Wechslerb. 107,00, Schles. Bankverein 125,50, Kreditaktien 167,10, rsmarckh. 0 Ober
Ovrp. Cement 115,50, Kramsta 141,00, Laurahütte 141,50, Verein. Oelf. 90,00, Oest. Banknot. 174,45, Russ. Bankn. 236,25, Schles. Zinkaktien 180,00, Oberschlei. Hortland⸗Cement 128,75, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für und Hüttenbetrieb 129,00, Archimedes 138,00.
Frankfurt a. M., 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Matt. — Londoner Wechsel 20,332, Pariser Wechsel 80,90. Wiener Wechsel 174,25, Reichsanleihe 107,00, Oest. Silberrente 77 90, do. Papierr 77,80, do. 5 % Papterr. 88,20, do 4 % Woldr. 95,20, 1860 Loose 127,50, 4 % ungar. Holbrente 90,.20, Italiener 95,80, 18801 Russen 97,40, II. Orientanl. 72 40, Il. Orientanl. 73,00, 5 % Spanier 77 00, Unif. Egypter 99,20, Konvd. Türken 19,40, 3 % port. Anlethe 63,70, 5 % serb. Rente 87,20, Serb. Tabackr. 87,10. 5 % amort. Rum. 99,09, 6 % kons. Mexik. 97,30, Böhm. Westbahn 299 ½¼, Böhm. Nordbahn 188 ½, Central Pacisic 110,60, Franzosen 200 ½, Galiz. 173 ¼½, Gottbb. 170,70, Hess. Ludwigsb. 117,80, Lomb. 122 %, Lübeck⸗Büchen 167,00, Nordwestbahn 187 ½, Kredit⸗ altien 265 ¾, Darmstädter Bank 160,60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 111,80. Reichsbank 141,00, Diskonto⸗Komm. 224,40, Dresdner Bank 156 90, .C. Guano⸗W. 146,00, 4 % griech. Monopol⸗Ani. 81,00, 4 ½ % Portugiesen 94.00, Siemens Glas⸗ inoͤustrie 155,00, L2a Veloce 93,00, Privatdiskont 3 ½ %.
Frankfurt a. M., 6. Juni (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Krehitaktten 265 ⅛, Franzosen 200, Lombarden 121 ⅜, Galizier 173, Egypter 99,40, 4 % ungar. Goldrente 90,10, 18801 Russen Gotthardbabn 170,50, Diskonto⸗ Kommandit 224,30, Dresdner Bank 156,50, Laura⸗ hütte ——, Gelsenkirchen 161,00. Still. b
Leipzig, 6. Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs Rente 93,30, 4 % do. Anleihe 101 00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 191,00, Buschtb Eis. Litt. B. 194,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 132,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,00, Leipziger Bank⸗Aktien 132,00, Eredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251,00, Sächsische Bank⸗Aktien 114,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 188,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 77,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 104,00, Zuckerraff Halle⸗Akt. 156,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aftien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 102,25, Desterr. Banknoten 174,70, Mansfelder Kure 722
Hamburg, 6 Juni. (W. T. B.) Befestigt. Preußische 4 % Consols 106,10, Silverrente 77 79 Oest. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 90 00, 1860 Loose 128,00, Jtaliener 95,50, Kreoitaktien 266 00, Franzosen 502,00, Lombarden 306,50, 1880 Russen 95,70, 1883 do. 106,50, II. Ortentanl 69,75, III. Oriemanleihe 79,75, Deutsche Baunt 168 50 Diskonto Kammandit 224,00, Berliner Handelsges. —, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 136,50, Hamburger Kommerz⸗ ank 131,50, Nordveutsche Bank 167,70, Lübeck⸗ Büchen 166,50, Marienbg.⸗Mlawka 62,60, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 99,75, Laurah. 139 20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,00, Aà⸗C. Suano⸗T. 145,00, Pamburgee Packetf Akt 140,00. Dyn Truft.⸗A. 145,40 Privatdigkont 3 ¾ %,
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 139,00 Br., 138,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,25 Br., 20,20 Gd., London kurz 20,36 Br., 20,31 Gd. London Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam 167,90 Br., 167,60 G. Wien 173 00 Br., 171,00 Gd, Paris 80,50 Br., 80,25 Gd., St. Petersburg 231,50 Br., 229,50 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,11 Gtd.
Wien, 6. Juni. (W. T. B.) (Schtutz⸗Concsr.) Hest. Silberr. 89,90, Böhm. Westb. 336,00, Bö m Nordb. 216,00, Buschth. Eis. 444, Elberhb. 234,50, Nordbahn 2755,00, Lemberg⸗Czernowitz 233,75, Pardub. 175,00, Amsterdam 96,85, Deutsche Plätze 57,35, Loadoner Wechsel 116,80, Pariser Wechs. 46,40, Russische Bankn. 1,35 ¾, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 109,00.
London, 6. Juni. (W T. B.) Ruhig. — Englische 2 ¼ Goasols 97 ⅜, Preußisch 4"% Confols 106, Italienische 5 % Rente 96 8, Lom⸗ barden 12 ⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99, Konv. Türken 19 ¼, Oest. Silberr. 78 ½, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 90 Q⅝, 4 % Span. 77 ½, 5 % priv. Egypt. 104, 4 % unf. Cgypt. 98 ⅛, 3 % gar. 101 ¼, 4 ¼ % egdpr. Tributanl. 99 ½, 6 % kons. Mexikaner 99 ⅛, Ottomanb. 14 ¼, Suez⸗ aktien 94 ¾, Canada Pac. 85 t, De Beert Aktien neue 17 ¾. Rio Tinto 21 ⅛, Platzdisk 2⅞ Silber 47 ½.
In die Bank flossen heute 17 000 Pfd. Sterl.
Paris, 6. Juni. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Besser. 3 % amort. Rente 94,70, 3 % Kente 91,92 ½, 4½ % Anl. 106,50, Ital. 5 % Rente 97,12 ½, Hest. Goldr. 95 ½, 4 % un. Woldr. 91,06, 4 % Ruffen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 97,75, 4 % unif. Egvpt. 495,62, 4 % spanische aͤußere Anlelhe 77 ½, Konvertirte Türken 19,42 ½, Türk. Loose 83,40, 4 % priv. Türk. Oblig. —,—, Franzosen 505,00, Lombarden 307,50, Lombard. Prioritäten 337,50, Banque ottomane 608,75, Banque de Paris 840,00, Banque d'Escompte 526,25, Eredit foncier 1188,75, do. mobilier 461,25, Meridional⸗Aktien 733,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 30,00. Panama 5 % Obl. 29,00, Rio Tinto Akt. 558,75. Suezkanal⸗Aktien 2365 ex., Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¼, Wechsel auf London kurz 25,15, Cheques auf London 25,16 ½, Comptoir d'Escompte neue 615,00
Amsterdam, 6. Juni. (8. T. B.) (Scheus Fourse.) Dest. Papierrente Mai⸗Novemhber verzl. 76 Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 76 ½8, do. Gold⸗ rente —, 4 % ungar. Goldrente 89 ½, Russische große Eisenbahnen 122 ¼, do. I. Orientanl. —, do. 1I. Orientanl. 68 ¼, Konv. Türken 19 ¼, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 104 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 122 ½, Markneten 59,15, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛,
Nondoner Wechsel kurz 12,04.
New⸗Pork, 6. Juni. (—*. T. B.)] (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechsel a. London (60 Tage) 4,84 ½⅛, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fund. Aaleihe 122, Canadian Pacisie Aktten 82 ⅜, Centr. Pac. do. 36 ¼, hicago u. North⸗Western do. 116 ¼, Chicago, Milwaukee n. St. Paul do. 77 ¾. Ilinoig Central do. 116 ½¼, Lake Sbore Michig. Sonth do. 113 ¾, Louisville u. Nashville do. 90 ¼, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 28 8. N.⸗DY. Late Erie, West., 2 )d Mort Bonds 104 ½, RN.ch. Cent, u. Hupson River⸗Aktien 110 ½, Northern Pacifie Pref. do. 84 ½, Norfolk u.
Western Pref. do. 64 ¾, Philadelphia u. Reading
do. 46 ⅛, St. Louis u. San Francisco Pref. do.
70 ℳ Konsumsteuer 33,90, pr. August⸗September Pref. do. 29. mit 70 ℳ Konsumst. 34,40. Petroleum locg 11,85 Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Pysen, 6. Juni. (W. T. B.) Spirütus Sicherheiten ebenfalls 4 %. loco ohne Faß 50er 52,90, do. loco ohne Faß Rio de Janciro, 6. Juni. (W. T. B.) 70er 33.00. Still “ Wechsel auf London 20 ¾. Köln, 6 Juni. (W. T. B.) Getreihe markt. Weizen hiesiger loco 21,50. do. fremder loco 22,75, pr. Juli 20,35 pr. November 18,40. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Juli 15,10, pr. November 14,30. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 72,50, pr.
Oktober 58,30. 1 (W. T. B.) Petro
Bremen, 6. Juni 2 r leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white (W T. B.) Getreide⸗
loco 6,75 Br. Hamburg, 6. Juni. b markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neutt 185 — 192. Roggen loco ruhig, nb. loc- neuer 175 — 180, russischer loco 102 - 108 Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unvz) ruhig, loco 69. Spiritus ruhig pr. Juni⸗Juli 22 ¼ Br., pr. Juli⸗Aug. 22 ¾ Br., pr. August⸗Septbr. 23 ½ Br, pr. September⸗Oktober 23 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 S. Petroleum ruhig Stanbdard white loco 6,85 Br., pr. Aug.⸗Dez.
7,20 Br
Hamburg, 6. Juni. (W. T B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Sante pr. Juni 88 ¾, pr. September 87 ¼¾, pr. Dezembe 81, pr. März 1891 79. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produ Basis 88 % Rendement. neue Usance, frei an Bord — DHamburg pr Juni 12,25, pr August 12,37 ½⅛, pr. — Oktober 11,85, pr. Dezember 11,90. Ruhig.
80 Wien, 6 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ — wmarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,40 Br., 80 [pr. Herbst 7,69 Gd. 7, 74 Br. Roggen pr.
8 85 Fäat abe 7,25 gd. 7,30 r⸗ pr. Herbst 822 tei une von Getreide, Mebhl⸗ Oel. Petrr⸗ 5,27 Br., pr. Sept⸗Okt. 5,48 Gd., 5,53 Br., leum und Spiritus.) Hafer, pr. Frühjabr 9,10 Gd., 9,15 Br., pr. Herbst
Weizen (mit Augschluß von Raubweizen, per 6.30 Gd., 6,35 Br. — “ 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine schließen höher. vPondon, 6. Juni (W. T. B.) 96 % Java⸗ Gek 350 t. Kündigungspreis 196,5 % Loco 185— zucker 14 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 198 ℳ nach QLwal. Lieferungsavolttät 194 ℳ, ver 12 ¼ ruhig. — Chili⸗Kupfer 55 ⅜, pr. 3 Monat 56 . diesen Nonat 197 —,75 bez., per Juni⸗Juli 195,75 London, 6. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ — 196 75 —,5 — 197,25 bez., ver Juli⸗August 183,25 markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit — 183,75 bez., ver August September —, per Sep⸗ lettem Montag: Weizen 60 460, Gerste 5660, tember⸗Oktober 178 —,5 — 177,75 — 178,5 bez., per Hafer 66 320 Orts. Okrober⸗November 177 bez., per November⸗Dezember Weizen sehr ruhig, fast nominell, fremder williger, 176,25 bez. Mais fest, übrige Artikel sehr ruhig, nominell,
Roggen per 1000 kg vLoco feiner inländischer unverändert. 1“ 3 fest. Termine matter. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ Liverpool, 6. Juni (W. T. B.) Baum⸗ vpreis — ℳ Loco 147 — 162 ℳ nach Qual. wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon Lieferungsqualität 151 ℳ, russ. —, inländ. mit für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Geruch 153 ab Bahn bez., ver diesen Monat und Middl. amerik⸗ Lieferung: Juni⸗Juli 6 ¼, Juli⸗ per Juni⸗Juli 150 —, 75 — 148,75 — 149 bez, per August 685⁄64, August 69⁄16, August⸗September 63³3 64, Fuli⸗August 148,25 —, 75 — 147,5 —,75 bez., per September⸗Oktober 6118. Oktober⸗November 52 ⁄2, August⸗September —, per September Oktober 145,25 Novem ber⸗Dezember 5⁵5/64, Dezember⸗Januar 52²7/32 d. —,75 — 144,75 — 145 bez.,, per Oktober⸗ November Alles Käuferpreise.
—, per November⸗Dezember —. Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.) (Baum⸗
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 41 000 B. 132 — 185 ℳ nach Qual. Futtergerste 133 — 144 ℳ (v. W. 32 000), desgl. von amerikanischen 32 000
Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine auf spätere (v. W. 23 000), desgl. für Spekulation 4000, Sichten ferner gewichen. Gek. 250 z. Fündigungsvreis (v. W. 4000), desgl. für Export 2000 (v. W. 1000), 162 ℳ Loco 162 —182 ℳ nach Wralität. Liefe⸗ desgl. für wirkl. Konsum 35 000 (v. W. 27 000), rungs⸗Qualität 165 ℳℳ, vommerscher mittel bis desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) guter 164 — 174 u. feiner 175 — 180 ab Bahn bez., 55 000 (v. W. 48 000), wirklicher Export 8000 per diesen Monat 161,75 —,5—,75 bez., per Juni⸗ (v. W. 5000), Import der Woche 24 000 (v. W. Juli 159,25 bez., per Juli⸗August 143,5 — 142,5 —,75 32,000), davon amerikanische 15000 (v. W. des, per August⸗September —, per September⸗ 1.000), Vorrath 947 000 (v. W 98 000), davon Oktober 136,75 — 137 — 136,25 bez., per Oktober⸗ ameritanische 643 000 (v. W. 676 000), schwimmend November —, per November⸗Dezember —. nach Großbritannten 110 000 (v. W. 85 000), davon
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine still. amerikanische 35 000 (v. W. 25 000).
Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 106,5 ℳ Loco Liverpool, 6. Juni. (W. T., B.) Ge⸗ 106 — 112 ℳℳ nach Qual., per diesen Monat und treidemarkt. Sämmtliche Artikel unverändert. per Juni⸗Juli 106,5 bez, per Juli⸗August Glasgow, 6 Juni. (W. T. B.) Roheisen. 108 ℳ, per August⸗September —, per September⸗ Mixed numbres warrants 43 sh. 9 ½ d.
Oktober 111 ℳ, per Oktober⸗November 112 ℳ St. Petersburg, 6 Juni. (W. T. B.)
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Provuktenmarkl. Talg loco 46,50, pr. August Futterwaare 155 — 164 ℳ nach Qualität. 44,00. Weizen loco 10,50, Roggen loco 6,75,
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Hafer loco 4,50. Hanf loco 45,00. Leinfaat loco 12,00. Sack. Termine spätere Sichten matter. Gek. — Sack. Amsterdam, 6. Juni (W. T. B.) Jave⸗ Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 56 ⅞. Juni⸗Juli 20,8 bez, per Juli⸗August 20,55 bez., per Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ August⸗September —, per Sevptember⸗Oktober treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. 20,15 —, 20 bez., per Oktober⸗November —. November 195,00. Roggen loco geschäftslos, auf
Rüböl per 100 kg mit Faß. Lerxmme gewichen. Termine niedriger, pr. Oktober 118à117à116, pr. Gekündigt — Etr. Kündigungspreis — ℳ, per März 12 1à120 à119. Raps pr. Herbst —. Rüböl diesen Nonat 66,3 bez., per Juni⸗Juli —, per loco 33, pr. Herbst 29 ⅜, pr. Mai 1891 30 ¼. Juli⸗August —, per August⸗September —, per Autwerpen, 6. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ September⸗Oktober 54,7 — 53,8 bez., per Oktober⸗leummarkt. Schlußbericht). Raffinirten, Type November 53 bez. weiß, loco 17 ¾ bez. und Br., pr. Juni 17 ¼ Br.,
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white] per pr. August 17 ⅜ Br., pr. September⸗Dezember 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ 17 ½ Br. Fest. G mine —. Gekünd. — kg. Kündigungopreis — ℳ Antwerpen, 6. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ Loco — ℳ, per diesen Monat —. treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig.
Spiritus mit 50 „ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Hafer behauptet. Gerste ruhig. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — lI. New⸗York, 6. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 54,3 bez., bericht. Baumwolle in New⸗York 12 ¼, do. per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per in New⸗Orleans 11 ⅞ Raff. Petroleum 70 % Abel Funi⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ Test in Nero⸗Pork 7,20 Gd., do. in Philadelpbia September —. 7,20 Gpv. Rohrz Petroleum in New⸗VYork 7,35, do.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 Pipe line Certificates pr. Juli 87 ⅞. Zieml. fest. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Schmalz loco 6,15, do. Rohe und Brotbhers Kündigungspreis — ℳ. Loco ohne Faß 34,5 —,4 665 Zucker (fair refining Muscovados) 415⁄16. bez., per diesen Monat —. Mais (Neuc) 418. Rother Winterweizen loco
Spliritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 96¾ Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 2 D 75 C. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Getreidefracht 1. Kupfer pr. Juli 15,70 nom. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per Weizen pr. Juni 95 ½, pe. Juli 95 ⅛, pr. Dezbr. diesen Monat —, per September⸗Oktober —. 96 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinaro pr. Juli
Spiruus mit 70, ℳ% Verbrauchsabaabe, Behauptet. 17,12, pr. Septbr. 16,72 7 Gerk. 150 000 1. Kündigungspreis 33,7 ℳ Loco mit Faß — ℳ., per diesen Monat und Juni⸗Jult 33,6 —,8 —,7 bez., per Juli⸗August 33,9 — 34— 33,9 bez, per August⸗September 34,4 —,3 —,5—,2 bez., per September⸗Oktober 34,3 —,1 bez. per Oktober⸗ November 33,2 —,1 —,2 bez., per November⸗De⸗ zember 32,7 —,8 bez.
Weizenmehl Nr. 02 25,75 —24,25 bez., Nr. 9 24 — 22,75 bez. Feine Marken über Nontz bezahlt. Billiger offerirt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21. 20,5, do. feine Marken Nr. 90 u. 1 22,25 — 21 bez. Nr. 0 86.90 ℳ 1¼ ℳ böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Schweine. Auftrieb 1117 Stück. (Durchschnitts Guter Begehr. preis für 100 kg.) Mecklenburger —
Stettin, 6. Juni. (W. T. B.) Getrerbe⸗ Landschweine: a. gute 104 — 106 ℳ, b. geringere markt. Weizen unveränd., loco 180.187, ro per 96 — 102 ℳ bei 20 % Tara, Bakony — ℳ Juni⸗Juli 188,0), do. pr. Sept.⸗Okt. 175,50. Kälber. Auftrieb 1162 Stück. (Durchschnitts⸗ Roggen unveränd., loco 148— 153, do. pr. enen she für 1 kg.) I. Qualität 1,20 — 1,24 ℳ,
65 ½, Union Paeific do. 67 ½, Wabash, St. Louis Pac.
8 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumz. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ 3 ¹—ℳ
Richtstroh.. 6 40 6 ö 1““ Erbsen, gelbe zum Kochen. 34 — 20 Speisebohnen, weiße.. .40 20 Linsen V1 24 Kartoffeln. 6 2 4 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch1 15. “ Hammelfleisch Ikg. Butter 1 kg...
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg.
Aale 8
Zander
Schleie
Bleie 118““ Krebse 60 Stück.. 1
SIIIIIs‿.
158]
1
—½
Scoeeeeedeenn d0 —
80 —n ds
11e“
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 6. Juni 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 517 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 92 — 96 ℳ,
148,50, do. per Sept.⸗Okt. 143,50. Pomm. Hafe. II. Qualität 1,08 — 1,18 ℳ, III. Qualität 0,90— loco 162 — 165 Rüböl unveränd., pr. Juni 1,06 ℳ 1 71,00, per Sept.⸗Oktober 55,50. Spicitug matt, Schafe. Auftrieb 412 Stück. (Durchschnittspreis loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 54,10, mit für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität 70 ℳ Konsumsteuer 34,10, pr. Juni mit! — ℳ, III. Qualität — ℳ
Lothringen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub
des Komthurkreuzes zweiter Klasse herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp’s
von Schirmeister,
IV. Qualität
11“4“ 5 42 1““ 292 fi be.
58 3. EE111“
bbbeeei deee el wehiid sge b
111““
2
8* *½
—
Königlich P
atedtrs
EEEEEEE
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
. IZ1
EWWET111111 1 I11““
eichs⸗An⸗
8₰
b 8 b 9
8 1 „* 8
8 81
11.6“]
137. 8 EE Lg
“
1 1 18 8 8 99 8 ETEEEDWI1““
Berlin, Montag, den 9. Juni,
X*c vuhhthle. e. 0;
Insertionspreis für den Raum einer Zrudkkzeile 30 8 Inserate nimmt an: mmmm., eJEnn 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. “ Fr
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
6
Abends.
8 8
1 “ 82 *v*
1890
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Wieruszewski zu Naumburg a. S. den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Oberst⸗Lieutenant ;. D. von Versen zu Potsdam, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Kosten, dem Feuerwerks⸗Hauptmann a. D. Kliegel zu Kosel, zuletzt bei der 5. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, und dem Amtssekretär a. D. Schmid, früher zu Neuhaus a. E. im Kreise Bleckede, jetzt zu Altona, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Ober⸗
ostrath Kraetke, vortragenden Rath im Reichs⸗
ostamt, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant a, D. von Tschischwitz zu Kunnersdorf im Kreise Hirschberg, bisher Commandeur des
andwehr⸗Bezirks Samter, und dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Reinhard zu Schrimm, bisher Commandeur des Landwehr⸗ Bezirks Schrimm, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Durach zu St. Johann a. Saar und dem Schafmeister Struwe zu Hedersleben im Kreise Aschersleben das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. keiieds 1“
13 87 1”“
8
““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:
des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom 8 heiligen Michael zweiter Klasse: 6 dem Major von Rantzau im Garde⸗Füsilier⸗Regiment; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehre nzeichens: K —dem Bootsmannsmaaten von der Reserve der Matrosen⸗ Division Möhnert vom Landwehr⸗Bezirk I Münster;
des Commandeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 8 Ordens vom Zähringer 1 öwen:
dem General⸗Major z. D. Schulz, zuletzt à la suite der Armee und Brigadier der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗
desselben Ordens:
den Hauptleuten von Schütz,
1 1 G Crull und Rummel im Infanterie⸗Regiment Nr. 143;
des Groß⸗
des Großmüthigen: dem Obersten Synold von Schüz, Commandeur des
Husaren⸗Regiments König Wilhelm I. (1. Rheinischen) Nr. 7; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major von Mühlberg in demselben Regiment;
es Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ 88 schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Hauptmann von der Lühe im Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von Rundstedt, Commandeur
des Kürassier⸗Regiments von Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse 3 desselben Ordens: 1“ dem Premier⸗Lieutenant Oden im Infanterie⸗Regiment
Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13, kommandirt zur permanenten Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Muni⸗
Graf
Graf von Schwerin und sämmtlich im Kürassier⸗Regiment von Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7; des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Wachtmeister Thiemann und 6 dem überzähligen Vize⸗Wachtmeister und Regiments⸗ Schuhmacher Drüsedau, beide von demselben Regiment;
ferner: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse:
dem Hauptmann von Hopffgarten⸗Heidler im Infanterie⸗Regiment von Courbiére (2. Posenschen) Nr. 19.
tionsfabriken, und
den Premier⸗Lieutenants von Hanstein und
von Schlieben,
den Second⸗-⸗Lieutenants
sSDSDeutsches Reich.
Deutsches Reich.
Dem Notar Beutner in Lützelstein ist die nachgesuchte gntkassung aus dem Justizdienst des Reichslandes ertheilt worden.
Der Notariats⸗Kandidat Dr. Reiffel in Litzelstein ist zum Notar im Landgerichtsbezirk Zabern, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lützelstein, ernannt worden.
1ae. .“ Königreich Preußzenn.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Regierungs⸗Rath von Pawel zu Kassel au Grund des §. 28 des Landes⸗Verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Präsidenten im Bezirksausschusse zu Kassel auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz dieser Behörde zu ernennen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ ““ Medizinal⸗Angelegenheiten. 8
Dem Assistenten an der Zoologischen Station des Pro⸗ fessors Dr. Dohrn zu Neapel Dr. Paul Mayer ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Der bi heri; Bureaugehülfe Fehse ist zum Rendanten der Kloster Berge'schen Stiftung und des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg ernannt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Neu⸗Ruppin ist der kom⸗ neceaasche Hülfslehrer, Schulamts⸗Kandidat Soennecken definitiv als Hülfslehrer angestellt. 8
Finanz⸗Ministeriumm.
“ Hauptverwaltung der Staatsschulden. 8 Bekanntmachung.
Die statutenmäßig zu tilgenden Stamm⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, und zwar 2121 Stück zu 100 Thlr., im Ganzen über 212 100 Thlr. oder 636 300 ℳ werden am
Dienstag, den 1. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloosst.. 8 Beerlin, den 4. Juni 1890. 8
2* 8
“
Hauptverwaltung der Staatsschulden. u“ Sydow.
8
Die Nummer 23 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9391 den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Mai 1890, be⸗ treffend die Aufnahme der bei den Regierungen etatsmäßig an⸗ gestellten Bauinspektoren (beziehungsweise Titulatur⸗Bauräthe) unter die Zahl der bautechnischen Mitglieder der Regierungen. Beerlin, den 9. Juni 1890. ’] Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. g. Didden. 8
11I1I181I
5 8 h11141A14“X“;
Aus Anlaß der Grundsteinlegung für den Bau der Kaiserin⸗ Augusta⸗Gedächtnißkirche im Invalidenpark wird am 11. d. M., Vormittags von 8 Uhr ab bis zur Beendigung der Feier die Kessel⸗ straße, die Scharnhorststraße zwischen Kessel⸗ und Invalidenstraße, sowie die Invalidenstraße zwischen Alexander⸗Ufer und dem Platz vor dem Neuen Thor für Fuhrwerke, mit Ausnahme der 1“ und derjenigen Wagen, welche Kranke . dem Augusta⸗Hospital befördern wollen, und sür Reiter gesperrt. b
Publikum wird in den gesperrten Straßentheilen nur auf dem nördlichen Bürgersteig der Invalidenstraße, dem östlichen der Scharnhorststraße und dem südlichen der Kessel⸗ straße, an der Invalidensäule, soweit der Platz reicht, zugelassen.
Berlin, den 9. Juni 1890. . a.
88 Der Polizei⸗Präsident. G1
Freiherr von Richthofen.
“
8. EEE“ (Fortsetzung des Amtlichen Theils in der Ersten Beilage.)
“ — 8 S.
Berlin, 9. Juni.
Nichtamtliches.
8 Preußen. Se. Majestät der Kaiser und König hörten am Sonnabend Vormittags die Vorträge des Chefs des General⸗ stabes und des stellvertretenden Chefs des Militärkabinets und
“
889 8 “ 6
konferirten wegen Kirchenbau⸗Angelegenheiten mit dem Chef des Geheimen Civilkabinets, dem Ober⸗Hofmeister Freiherrn von Mirbach und dem Baurath Spitta. Nachmittags um 3 Uhr besichtigten Se. Majestät das Regiment der Gardes du Corps und das Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment auf dem Bornstedter Felde.
Gestern begaben Sich Beide Majestäten zur Kirche in Nikolskos. Nach der Rückkehr hörten Se. Majestät den Vor⸗ trag des Reichskanzlers.
Se. Königliche Hoheit der Kronprinz Aͤvon Italien ist heute Morgen kurz nach 8 Uhr, von St. Peters⸗ burg kommend, zum Besuch bei den Kaiserlichen und König⸗ lichen Majestäten in Potsdam eingetroffen. Ueber den Ver⸗ lauf der Reise Sr. Königlichen Hoheit und die Ankunft in Potsdam berichtet „W. T. B.“:
Der Kronprinz von Italien traf am Sonntag Nachmittag um 5 Uhr 50 Minuten mittels russischen Separatzuges in Eydtkuhnen ein. Auf dem Perron des dortigen Bahn⸗ hofes war eine Ehrenwache vom Füsilier⸗Regiment Graf von Roon (Ostpreußischen) Nr. 33 aufgestellt. Nach Ent⸗ gegennahme der Meldungen der zum Empfange befohlenen höheren Militärs und höheren Civilbeamten nahm der Kronprinz den Rapport entgegen und schritt unter den Klängen der italienischen Nationalhymne die Front ab. Hierauf fand Vorbeimarsch der Ehren⸗Compagnie in Sektionen statt. Nach einem Aufenthalt von 36 Minuten erfolgte um 6 Uhr 26 Minuten die Weiterreise mittels Sonderzuges, welcher von Sr. Majestät dem Kaiser dem Kronprinzen nach Eydtkuhnen entgegengesandt worden war.
Um 8 Uhr 58 Minuten Abends traf Se. Königliche Hoheit
in Königsberg i. Pr. ein. Als sch der Zug der Stadt näherte, wurde von dem Fort Friedrichsburg ein Salut von 31 Kanonenschüssen abgegeben. Zur Begrüßung des Kronprinzen waren auf dem Ostbahnhofe daselbst erschienen: der komman⸗ dirende General des I. Armee⸗Corps, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff, der Kommandant von Königsberg, General⸗Lieutenant von dem Knesebeck, der Commandeur der 1. Division, General⸗Lieutenant von Werder, der Commandeur der 1. Kavallerie⸗Brigade, General⸗Major von Below, der Commandeur der 1. Artillerie⸗Brigade, Oberst Nernst sowie die direkten Vorgesetzten der dem Grenadier⸗Regiment König Friedrich III. (1. Ostpreußischen) Nr. 1 entnommenen Ehren⸗ wache, ferner der Ober⸗Präsident Dr. von Schlieckmann, der Re⸗ gierungs⸗Präsident Dr. von Heydebrand und der Lasa, der Polizei⸗ Präsident von Brandt, der Kanzler und Ober⸗Landesgerichts⸗ Präsident von Holleben, der Landeshauptmann von Stockhausen, der Landrath, Geheime Regierungs⸗Rath Freiherr von Meerscheidt⸗ Hüllessem, die beiden Senats⸗Präsidenten des Ober⸗Landes⸗ gerichts, der Landesgerichts⸗Präsident, der Ober⸗Bürgermeister, der Rektor der Universität, der Ober⸗Postdirektor, der Kon⸗ sistorial⸗Rath Pelka, der Archidiakonus Lackner, der Super⸗ intendent Schlecht, sowie der italienische Konsul Preuß. Als der Zug einfuhr, präsentirte die Shrenmache das Gewehr und senkte die Fahne, während die Musik die italienische National⸗ hymne intonirte. Nachdem der Kronprinz, welcher die Uniform eines italienischen Oberst⸗Lieutenants der Infanterie mit dem Bande des Schwarzen Adler Ordens angelegt hatte, dem Wagen ent⸗ stiegen war, schritt Höchstderselbe mit dem General Bronsart von Schellendorff die der Ehren⸗Compagnie ab, worauf die Vorstellung der Generalität durch den kommandirenden General und die der Spitzen der Civilbehörden durch den Ober⸗Präsidenten erfolgte. Von der Tochter des italienischen Konsuls Preuß wurde ein prächtiges Rosenbouquet überreicht, welches der Kronprinz dankend annahm. Inzwischen war die Ehren⸗Compagnie zum Parademarsch angetreten, welchen der Kronprinz nun auf dem Perron abnahm. Sodann begab sich der Kronprinz in die Königlichen Gemächer, wo sich Se. Königliche Hoheit mit den zum Empfange erschienenen Persön⸗ lichkeiten auf das Freundlichste unterhielt. Von den Spitzen der Behörden zum Wagen geleitet, setzte der Kronprinz um 9 Uhr 28 Minuten die Reise fort, während die Ehrenwache von Neuem salutirte und die Musik die Nationalhymne spielte. Von dem auf dem Bahnhofe anwesenden Publikum war der Kronprinz bei der Einfahrt wie bei der Abfahrt mit brausenden Hochrufen begrüßt worden.
Bei der Ankunft in Potsdam, welche heute früh um 8 Uhr 5 Minuten erfolgte, wurde Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Italien von Sr. Majestät dem Kaiser und König empfangen, Allerhöchstwelcher die Uniform des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und den Annunziaten⸗Orden mit dem Bande trug. Der Kronprinz hatte den Stern und das Band des Schwarzen Adler⸗Ordens angelegt und trug die Gala⸗ Uniform des Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 13. Zum Empfange waren anwesend: die Prinzen des Königlichen — sämmtliche in Berlin und Potsdam garnisonirenden Prinzen aus regierenden Häusern, das Allerhöchste Hauptquartier, die Chefs der Kabinete, der Kommandant von Potsdam, der Ober⸗Präsident, der Regierungs⸗Präsident sowie der stellver⸗
tretende Polizei⸗Präsident Die Ehrenwache auf dem 1““ 11““ 1