1890 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Ritzebüttel. Eintragungen [15297]

in das Handelsregister. 8

1890, Juni 4. J. Boyens in Ritzebüttel. Inhaber Richard

Boyens. Juni 4.

Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft in Hamburg. 1 Diese Gesellschaft hat Richard Boyens, in Firma R. Bovyens, in Ritzebüttel Vollmacht ertheilt, als Haupt Agens Anträge auf Feuer⸗Versicherung im mte Ritzebüttel anzunehmen oder zurückzuweisen, die Prämie und sonstige Kosten für Feuerversiche⸗ rungs Policen in Empfang zu nehmen und darüber Namens der Gesellschalt Quittung zu ertheilen, auch unterwirft die Gesellschaft sich für alle im Amte Ritzebüttel abgeschlossenen Versicherungen der Zuständigkeit der hiesigen Gerichte. Amtsgericht Ritzebüttel.

8 Bekanntmachung. 115299]

Spandau. Israel zu Spandau,

Der Kaufmann Isidor 1 8 alleiniger Inhaber der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 502 eingetragenen Firma „Jsrael & Heymann“ hat dem Paul Israel zu Spandau Prokura ertheilt. * Eingetragen in das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts unter Nr. 49.

Spandau, den 3. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Sulingen. Bekanntmachung. 15298] Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma B. G. Helms in Siedenburg eingetragen, daß die dem Hermann Helms ertheilte Prokura durch den Tod desselben erloschen ist. Sulingen, den 2. Juni 1890. 1] G Königliches Amtsgericht.

.“

Weferlingen. Bekauntmachung. [15300] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: Nr. 16. Firmeninhaber: Brauereipächter Heinrich Gieseke in Groß⸗Bartensleben. Ort der Niederlassung: Firma: E. H. Gieseke. Weferlingen, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II anes

Groß⸗Bartensleben.

44218 N.

Genoffenschafts⸗Register.

[15301] Ansbach. Unter dem 22. Mai, beziehungsweise 2. Juni ds. Irs. wurde im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß sich am 7. Mai ds. Irs. eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehens⸗ cassenverein Königshofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Königshofen“ gebildet hat. Aus den Statuten wird Folgendes bekannt ge⸗

geben: 66 4 Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗

Der gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗

betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher

Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die sub Ziff. 2 6 des §. 1 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften v. 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. 3

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweijer Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Süd⸗ deutschen Landpost zu veröffentlichen.

Vorsteher des Vorstands ist Pfarrer Gotthilf Päͤchtner von Königshofen, als Beisitzer sind ge⸗ wählt: 1) Leonhard Kollmar und 2) Johann Dietz, Beide Oekonomen von Weizendorf, 3) Oekonom Leonhard Schirmer von Königshofen, 4) Müller⸗ meister Karl Beyer von der Weihermühle, 5) Bauer Johann Premel von Kaltenkreuth. Aus diesen wurde Leonhard Kollmar als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts Jedem friikl. Alunsbach, den 5. Juni 1890 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zim mermann.

Bekanntmachung. [15303] . In der Generalversammlung des Tettauer Consumvereins vom 28. Mai I. J. wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Die Firma lautet jetzt: verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Liquidation“.

Bamberg.

Als Liquidatoren wurden aufgestellt die bisherigen

Vorstandsmitglieder: Heinrich Lipfert, Schmied⸗

meister und Gustav Eichhorn,

u zeichnen haben. Bamberg, den 4. Juni 1890. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Keßler.

Dochum. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Genossenschaftsregister ist am 5.

orf“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:

Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom

Mai 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von

Lebens⸗ und Genußmitteln wie Fleisch, Butter, Kaffee

Wein, Bier, Branntwein, Liqueure im Großen und

Ablaß an die Genossen im Kleinen.

müßig liegende Gelder

Tettauer Consum⸗

9 Porzellanmaler in Tettau, welche gemeinschaftlich die Liquidationsfirma

[15304]

8 Juni 1890 unter Nr. 14 der „Consum Verein Ein⸗ tracht, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Langendreer⸗Ober⸗

Die Genossenschaft wird durch ihren Vorstand ver⸗ treten. Sie wird berechtigt und verpflichtet, wenn 2 Mitglieder des Vorstandes im Namen der Gesell⸗ schaft zeichnen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß derselben der eigenhändige Namenszug zweier Vorstandsmitglieder beizufügen ist. 4

Die Bekanntmachungen, welche die Genossenschaft betreffen, werden von dem Vorstand unter der Firma der Genossenschaft durch den „Märkischen Sprecher“ veröffentlicht. 1

Der zeitige Vorstand besteht aus

a dem Bergmann Heinrich Böcker zu Langen⸗ dreer als Vorsitzenden, 1 b. dem Bergmann Wilhelm Rusche daselbst als

Kassirer, Gottlieb Hellmuth daselbst

c. dem Bergmann als Schriftführer.

Das Stalut der Genossenschaft befindet sich bei den Akten; dasselbe ist, ebenso wie die Liste der Ge⸗ nossen, täglich während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 24, einzusehen.

[15302] Borna. Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1890 sind heute auf dem die Firma Spar⸗ und Vor⸗ schußverein für Lobstädt und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lobstädt betreffenden Folium 1, des hiesigen reichsgesetzlichen Genossenschaftsregisters folgende Eintragungen bewirkt worden:

„An Stelle des bisherigen Statutes ist ein neues vom 28. April 1890 getreten, welches sich in der Urschrift Bl. 54 fg. der Registerakten befindet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern durch Kreditgewährung die zur Förderung ihres Ge⸗ schäftsbetriebes zeitweise erforderlichen Mittel zu beschaffen, denselben Gelegenheit zu nutzbarer An⸗ legung ihrer Ersparnisse zu geben, sowie von Nicht⸗ mitgliedern Spareinlagen zur Verzinsung und Rück⸗ zahlung anzunehmen. 4

Die Einladungen zu den vom Aufsichtsrath ein⸗ berufenen Generalversammlungen sind vom Vor⸗ sitzenden desselben mit der Zeichnung dieser Eigen⸗ schaft und der Firma zu erlassen, alle übrigen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft dagegen haben unter deren Firma und der Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder zu erfolgen. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des jeweiligen Amtsblattes des Registergerichts, zur Zeit also des zu Borna erscheinenden Bezirksanzeigers und Tageblattes.

In Folge des neuen Statutes haben sich die Funktionen der bisherigen Vorstandsmitglieder Fried⸗ rich Julius Klingner, Gottlob Schmidt, Moritz Bernhard Ehemann, Rudolf Zürn, Georg Erler, Erdmann Scheibe und Theodor Thiele erledigt.

a. Georg Erler, b. Gottlob Schmidt und c. Friedrich Julius Klingner sämmtich in Lobstädt sind die Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.“

Die Einsicht der Liste der Genossen des Vereins ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Borna, den 29. Mai 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Nodig.

118*“ 8 7 5 oEI3“

Him hrüulmhe

Egeln. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist Nr. 14, woselbst die Genossenschaft „Neuer Consumverein Concordia einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schneidlingen“

verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7. Mai 1890 besteht der Vorstand von jetzt ab aus zwei Mitgliedern. Als zweites Vorstandsmitglied ist der Kossath Carl Klingenberg in Schneidlingen gewählt.

Egeln, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. .

[15305] Eppingen. Nr. 5333. Zu Ordn.⸗Z. 9, be⸗ trefferd den Creditverein Gemmingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde zum Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Statutenänderung vom 29. Mai 1890. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darleihensgeschäfts. Die von der Ge⸗ nossenschaft⸗ ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Amtsverkündigungsblatt für Eppingen. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Eppingen, den 1. Juni 1890. Gr. Amtsgericht.

Kußzläk. mn

AEEEEEEöö“

HUesgshnn[15307] Glauchau. Auf dem den Consumverein zu Niederlungwitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 3 des Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute verlautbart worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1890 an die Stelle des Statuts vom 25. August 1878 nebst Nachtrags vom 25. Mai 1884 das Statut vom 9. März 1890 getreten ist, nach welchem der Gegenstand des Unternehmens im gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗

[15306] heute unter

Üührhathankk üin

8

SiAAe

an die Mitglieder besteht. Glauchau, am 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. 8. Krause. 9 8

Heide. Bekanntmachung. [15309]

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 11, Ge⸗ nossenschaftsmeierei Schalkholz, eingetragene „Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen das abgeänderte Statut vom 24. Mai

schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen

schaftliche Rechnung und Gefahr bezweckt. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch die „Itzehoer Nachrichten“. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch 2 Vor⸗ standsmitglieder.. Heide, den 3. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Forchhammer.

Herzberg a. H. Bekanntmachung. [15308] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Consum⸗Verein zu Hattorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: 8 Der Vorstand besteht nach erfolgter Neuwahl aus: 1) dem Ackermann August Lohrengel als Vor⸗ sitzenden, 2) dem Stellmacher Wilhelm Lohrengel als dessen Stellvertreter, 3) dem Ackermann Conrad Lohrengel, 4) dem Halbmeier Daniel Böttcher, 1] pers saach g Esfte 1“ .“ erzberg a. H., den 6. Juni 1890. Königliches Amtsgerichht. Kellinghusen. Bekanntmachung. 115310]

In unserem Genossenschaftsregister ist am beutigen Tage bei Nr. 3/41, woselbst die Genossenschafts⸗ Meierei für Brockstedt und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, vermerkt worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Hufner Gottfried Harms in Borstel, Hufner Jochim Thiessen in Brockstedt, Hufner Marcus Hinrich Schümann in Armstedt, und Hufner Hinrich Freese in Hasenkrug, sind der Hufner Heinrich Stabe in Brockstedt, der Hufner Hinrich Fischer in Armstedt, der Käthner Hinrich Holdorf in Hasenkrug, und der Hufner August Kohn in Borstel zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt. M

In der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 18. Mai 1890 ist an Stelle des Statuts vom 6. Februar 1886 ein revidirtes Statut zur Annahme gelangt, welches vom 18. Mai 1890 datirt, und sich in den Akten III. C. 6 befindet.

Das revidirte Statut bestimmt u. A.:

Der Sitz der Genossenschaft ist Brockstedt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter Benennung des Aufsichtsraths als solchen, von dem Vorsitzenden desselben unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des „Störbote“ und der „Bramsteder Nachrichten“.

Beim Eingehen eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. 88

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Irits

1) der Käthner Timm Voß in Brockstedt, 2) der Hufner Heinrich Stabe in Brockstedt, 3) der Hufner Hinrich Fischer in Armstedt,

4) der Käthner Hinrich Holdorf in Hasenkrug, 5) der Hufner August Kohn in Borstel.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Kellinghusen, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

FS

Mainz. Bekanntmachung. [15340]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Credit⸗ und Spar⸗Vereins Gau Algesheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gau Algesheim vom 1. Juni 1890 wurden die seitherigen Statuten entsprechend dem Gesetz vom 1. Mai 1889 im Allgemeinen geändert; insbesondere wurde Folgendes bestimmt:

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtende Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein des zu Gau Algesheim erscheinenden „Rheinischen Volksboten“.

Der Vorstand besteht laut Beschluß der oben er⸗ wähnten Generalversammlung aus folgenden Personen:

1) Bernhard Schmitt II. Direktor,

2) Johann August Kleisinger, Kassirer,

3) Wilhelm Mavyer, Controleur,

alle in Gau Algesheim wohnhaft.

Bezüglicher Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Mainz, am 6. Juni 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Hattemer.

Marienwerder. Bekanntmachung. [15086] Genossenschaft Molkerei Gr. Weide.

In das hiesige Genossenschaftsregister, Molkerei Gr. Weide, ist zufolge Verfügung vom 19. Mai er. unter Nr. 8 in Colonne 4 eingetragen:

Das Statut vom 29. Januar 1881 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1890 dem Genossenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889 ent⸗ sprechend abgeändert worden.

An Stelle des bisherigen Vorstandes tritt ein aus zwei Mitgliedern bestehender Vorstand.

Zu Mitgliedern desselben sind gewählt:

a. der Besitzer August Tollik zu dorf und b. der Besitzer Heinrich Nickel zu Gr. Weide.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in den in Marienwerder erscheinenden „Neuen West⸗ preußischen Mittheilungen“ veröffentlicht.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma derselben Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzu⸗

fügen. .bF8 18½ Marienwerder, den 19. Mai 1890.

Johannis⸗

*

1890, welches die lchverwerthung auf gemein⸗

Königliches Amtsgericht.

v“

die beiden

1

Neisse. Bekanntmachung. [15311] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 die Genossenschaft Schlesische Wirthschafts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neisse heut eingetragen worden: 8

Die Genossenschaft ist begründet zu Neisse am 12. April 1890 und zwar nach dem in der General⸗ versammlung von demselben Datum genehmigten Statut, wovon sich das Original Blatt 1 bis 8 der Akten, betreffend Schlesische Wirthschafts⸗Genossen⸗ schaft zu Neisse Band I befindet, zum gemeinschaft⸗ lichen Einkauf von Bedürfnissen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes im Großen und Ablaß im Kleinen an seine Mitglieder. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft ist für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 10 pro Person, d. i. den Geschäftsantheil eines Jeden beschränkt, die Betheiligung der Ge⸗ nossen jedoch auf mehrere Geschäftsantheile, höchstens

hundert gestattet. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und z. Z. aus folgenden

zwei weiteren Mitgliedern, 3 Personen:

a. dem Landerkältesten, Rittergutsbesitzer Josef Kattner auf Mogwitz (Kreis Grottkau), als Vorsteber, :

b. dem Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. Rudolf Hübner auf Wackenau,

c. dem Gemeindevorsteher und Bauergutsbesitzer August Schinke aus Weitzenberg. .

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von 2 Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet; veröffentlicht werden die⸗ selben durch „Die Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins’. Sollte dieses Blatt eingehen, so bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths ein anderes Blatt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen; die Dauer des ersten Geschäftsjahres ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1890 be⸗ stimmt. 8 2

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Neisse, den 30. Mai 1850.

Königliches Amtsgericht. Riptiin Ichilin .

i. faaich io

111XA1A1“4“*“

Neustadt 0./S. register ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Leuber'er Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

Bn He

[ů15339]

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1890 ist das Statut vom 23. Oktober 1889 durch das Statut vom 11. Mai 1890 ersetzt.

bilden: 1) der Bauer August Kasper als Vorsteher, 2) der Bauer Franz

Vertreter,

3) der Bauer Johann Dittrich, 4) der Bauer August Kahlert, 5) der Bauer Franz Nafe,

als

zu 3 6 Beisitzer.

blatt zu Neuwied. 1 Neustadt O./S., den 3. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

189 e

88 n

8 8 baabimne

Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute Pencun Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“

getragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossen vom 28. April 1890 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues (revidirtes) Statut ge⸗ treten.

Hervorzuheben ist aus demselben:

a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Be⸗ sschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöth gen Geldmittel auf gemeinschaftlichen redit.

Folgendes ein⸗

b. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der n Genossenschaft und werden von mindestens wei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. 8 er Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen .“ bedient sich die Genossenschaft des Stettiner 2 General⸗Anzeigers. Falls dieser eingeht oder ddie Aufnahme verweigert, tritt, bis die nächste ordentliche Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat, der öffentliche Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Stettin an Stelle des Stettiner General⸗- AMnzeigers. 8 c. Der Vorstand besteht fortan aus dem Direktor, dem Kassirer und dem Kontrolleur. Der Vor⸗ sttand zeichnet für die Genossenschaft in der Weeiise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung dder Vorstandsmitglieder nur dann Rechts⸗

verbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei

Vorstandsmitgliedern bewirkt ist.

(Abschrift des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. April 1890 befindet sich Band II. Bl. 13 bis 41 der Genossenschaftsakten.)

Der bisherige stellvertretende Direktor, Schneider⸗ meister Louis Wolff zu Pencun ist in Folge Ein⸗ ziehung der Stelle aus dem Vorstande ausgeschieden.

Stettin, den 2 Juni 1890.

Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung X.

111“ [Pesn

Redacteur: Dr. H. Klee. b Berlin: e Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

In unserem Genossenschafts- ter Haftpflicht“ in Spalte 4 eingetragen worden:

Der Vorstand besteht aus einem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und vier Beisitzern. Denselben

Reimann I. als dessen E

6) der Wirthschaftsinspektor Joseph Rother,

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschafts-

1“

unter Nr. 7 bei der Firma „Vorschuß⸗Verein zu 8—

zum Nℳo 137.

EW11

„Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 9. Juni

Staats⸗Anzeiger.

1890.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 119)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du dost⸗Ans ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nrch alle Post⸗ngstalta, sr

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

3

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ersceüne Finneeeen en 88 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

1 8 [15088] Niederanla. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem daselbst unter Nr. 1 eingetragenen Niederaula'er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederanula Folgendes eingetragen:

Der bisherige Vereinsvorsteher Kaufmann Ludolf Schochard zu Niederaula ist vom

1. Juni cr. ab aus dem Vorstand ausgeschieden

und an dessen Stelle Landwirth August Pelgrim iu Niederaula in den Vorstand eingetreten und

Bürgermeister Ferdinand Nuhn zu Niederaula zum Vereinsvorsteher bestellt worden. Eingetragen nach Verfügung vom 2. Juni

Niederaula, den 2. Juni 1890. Königliches AmtsgerichF..

181 68

11“

Perleberg. In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Vorschuß⸗Verein zu Perleberg eingetragene Geunossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ Nr. 2 Col. 4 das abgeänderte Statut vom 27. November 1889 eingetragen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und durch das Kreis⸗ blatt für die Westprignitz veröffentlicht.

Die Zeichnung für den Verein geschiebt in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Perleberg, den 2. Juni 1890. 1.“

Königliches Amtsgericht.

[15314] Warin. In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Verfügung vom 4. d. Mts. sub Fol. 5 Nr. 3 heute eingetragen: Firma: Molkereigenossenschaft zu Neu⸗ kloster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Neukloster. Rechtsverhältnisse derselben: Nach dem Statut vom 5. April 1890, welches im Original als Unter⸗ anlage A zu Anl. I ad I1] act. sich befindet, hat die „Molkereigenossenschast zu Neukloster, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

die Verwerthung der von den Mitgliedern ge⸗ wonnenen, eingelieferten Milch zum Gegenstande des Unternehmens. Der Vorstand besteht aus 3 Personen, und zwar zur Zeit aus dem Schulzen Johann Hacker zu Lübberstorf, dem Großherzogl. Revierförster Franz Prill⸗ witz zu Neukloster und dem Gutspächter Heinrich Richter zu Neukloster. Die Kundgebung der Willenserklärungen des Vor⸗

standes und die Zeichnung desselben für die Ge⸗ noossenschaft erfolgen in der Form, daß zu der Firma der Genossenschaft die Namen zweier Vorstands⸗

mitglieder hinzugefügt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Orffentlichen Anzeiger für die

Aemter Mecklenburg Redentin Poel ziu Wismar,

und Warin Tempzin Sternberg Neukloster zu

Warin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestat Warin, den 5. Juni 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gehren. [15319]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 85. Firma J. N. Beyermann, Por⸗ zellanmalerei in Großbreitenbach, 1 Packet mit 2 Mustern zu Porzellanmalereien, Fabriknummern 414 und 415, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1890, Mittags 12 Uhr.

2) Nr. 868. Firma J. N. Beyermann, Por⸗ zellanmalerei in Großbreitenbach, 1 Packet mit 2 Mustern zu Porzellanmalereien, Fabriknummern 416 und 417, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Gehren, den 5. Juni 1890.

Fürstliches Amtsgericht. II.

88 Hülsemann. 8

. 1

Iserlohn. 115318. In unser Musterregister ist poo Monat Mai 1890

eingetragen worden:

Nr. 695. Firma Otto Graewe zu Iserlohn, 1 versiegeltes Konvolut, enthaltend 1 Naturmuster von Bügeleisengriff, Nr. 590, mit schräger Stellung und mit 2 Hörnern, ferner auf 5 Blättern a bis e Fet. der einzelnen Theile desselben,

r. 590/a, 590/b, sowie Profilzeichnungen Nr. 591 bis 595, denselben Gegenstand betreffend in anderer Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 696. Firma H. Andrée Ir. in Iserlohn, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine Messing ge⸗ prägte Hellebardenspitze, Nr. 1767, von der Bronze⸗ waarenfabrik, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

115186.

Nr. 97. Firma Kirschbaum & Siebrecht in Iserlohn, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Original⸗ muster von eisernem Hosenstrecker, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 698. Firma Kissing & Möllmann in Iserlohn, 1 persiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen von 7 Stück Klavierleuchtern, 3 Stück Eö“ plastische Erzeugnisse,

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1890 E 4 Uhr. ü u8

r. 699. Firma H. Andrée är. in Iserlohn 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 ö - Messing geprägter Vorlagen zu Holzrosetten,

Nr. 155 ½ ] werden beide rechts und links an⸗

Nr. 156 ½ gefertigt, aus der Bronzewaarenfabrik, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1890, S 12 Uhr.

r. 700. Fachschnllehrer W. Leißring zu Iserlohn, 1 versiegeltes Couvert, . Pbotographie von 20 Gypsmodellen (Flachornamente), Vorlagen zum Zeichmn⸗ und Modellirunterricht, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.

Iserlohn, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. 15316 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Wwe. Briuck⸗Schenzer in

Uerdingen, 1 Muster für eiserne emaillirte Eisen⸗

bahnmarkirzeichen, versiegelt, plastisches Erzeugniß,

Fabriknummer 29 IV., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 1. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr

25 Minuten. Uerdingen, den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Zschopau. [15315]

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 28. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuch⸗ fabrik zu Dittersdorf: 1 versiegeites Packet mit 11 Mustern für Uni Streifen⸗Filze, bestehend aus reinwollenem Filz mit bunten Streifen aus Wolle, Baumwolle und Seide in allen möglichen Farben, Fabriknummer 45 000, Flaͤchenmuster, Schutzfrist angemeldet am 31. Mai 1890, Nachmittags

r.

Bei Nr. 17. Die Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik zu Dittersdorf hat für das unter Nr. 17 eingetragene versiegelte Packet mit 3 Mustern für Uni Raps⸗Filze, 2 Mustern für Uni Bordürenfilze und 4 Mustern für Croisé⸗Bordüren⸗ filze die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Zschopau, am 3. Juni 1890.

Königlich Säaͤchsisches Amtsgericht. Dr. Meier.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bäckers Diedrich Meinen zu Norderfrieschen⸗ moor ist heute, am 6. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ nungsführer V. Byl in Strückhausen ist zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. d. Mts. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 27. d. Mts.

Brake, 1890, Juni 6.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. gez. Rüder.

(L. 8) Veröffentlicht: v. d. Vring,

Gerichtsschreibergeh.

. p Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Friedrich August Heinrich Geller⸗ manu, in Firma Heinr. Gellermann hierselbst, große Johannisstraße 10, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Spitta hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 30. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr.9 remen, den 6. Jun 11“ Das Amtsgericht. C116ö” Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Seekamp. [15159] Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Hauptmann, z. Z. in Brandenburg a. H., in Firma „E. Cohn“ Breslan, Albrechtsstraße Nr. 3, ist heute am 4. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr 35 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Johann Adolph Schmidt von hier, Feld⸗ straße 11 c. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1890. Erste Glänbigerversammlung: den 19. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin: den 21. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 90 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1890. Breslau, den 4. Juni 1890. Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

15176]

swalter:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Julius Beck in Dresden (Marienstraße 16) wird heute, am 5. Juni 1890, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schütze hier, Hauptstraße 8, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30 Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 9. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[14929] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Lüttershausen wohn⸗ haft gewesenen und am 10. März 1890 daselbst verstorbenen Ackerers und Handelsmannes Gerhard Heuser wird heute, am 4. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mielcke in Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldung der Konkars⸗ forderung bis zum 1. Juli d. J. Offener Arrest mit Anzeigefrift sowie erste Gläubigerversammlung: den 3. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin: den 10. Juli 1890, Nachm. 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichhlte.

Königliches Amtsgericht zu Eitorf.

11513522 Bekanntmachugngg. „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Viehweg zu Fürstenberg a./O. ist am 6. Juni 1890, Nachmittags 1 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ r „Kaufmann Paul Müller hier, Oder⸗ straße 197. Offeger Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1890 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Inli 1890, Bormittags 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Fürstenberg a./O., den 6. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. 11 Zur Beglaubigung: Cossaetb,⸗ als Gerichtsschreiber.

[15131] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Albert Mareus Miltner zu Hamburg, Danielstraße 43, „Hotel Irene“, und Zeughausmarkt 12, „Holsteini⸗ scher Hof“, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anleige⸗ frist bis zum 26. Juni d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 31. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Juni 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[15342] Ueber das Vermögen des Müllers Michael Luger und dessen Ehefran zu Flörsheim ist am 4. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter Amtsanwalt Hofmann in Hochheim. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen auf den 27. Juni 1890 festgesetzt, sowie die erste Gläubigerversamm⸗ lung und der allgemeine Prüfungstermin auf Frei⸗ tag, den 4. Inli 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. (N 22 90.) Hochheim, den 4. Juni 1890. 88 8

Koönigliches Amtsgericht.

[15149] Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des Viehhändlers Gottfried Horn hier, Alter Garten Nr. 26, ist am 5. Juni 1890, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bülowius hier, Magisterstraße Nr. 1. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1890, Vormittags 11 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 20. August 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 Juni 1890. Königsberg, den 5. Juni 1890. 1“ Königliches Amtsgericht. VIIaM. Imm K149288 [15142] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikauten Johann Heinrich Christian Kiehn in Ratze⸗ vurg ist am 3. Juni 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Beer in Ratzeburg. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1890. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1890, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Hff ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1890. Ratzeburg, 3. Juni 1890. b Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschreiber.

[15133]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kühl, in Firma E. Kühl, zu Rostock wird heute am 5. Juni 1890, Abds. 6 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter der Recht

. anwalt F. Schütz zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist zum 30. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1896, Vormitt. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 12. Juli 1890, Vormitt. 10 Uhr im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zin mer Nr. 8. Rostock, den 5. Juni 1890. 8 Großherzogl. Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar. [15154] Ueber: verlebten: a. Pensionär Maximilian Klein, b. Maurer Lorenz Schuler, v1 II. das Vermögen der Näherin Katharina Beller allda, Wittwe I. Ehe von Maximilian Klein und II. Ehe von Lorenz Schuler wurde am 4. Juni 1890, Nachm. 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet und Hülfsgerichtsschreiber E. Schneider dahier zum Konkursverwalter ernannt.

I. die Nachlässe der zu Dangol

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 26. Juni 180. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Juli 1890, Vormittags 8 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Wasselnheim [15185]

Bekanntmachung. U

Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Wilhelm Stachelhausen in

Barmen wird eine Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 26. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale Königlichen Amtsgerichts hierselbst einberufen. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Gemein⸗ schuldners auf Fortgewährung der Unterstützung. Barmen, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

[15157]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kansfmanns Rudolf Bludan in Bartenstein wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ be und Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

oben.

Bartenstein, den 31. Mai 1890. 8

Königliches Amtsgericht. II. [15145] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Max Gärtner hier, Seydel⸗Straße 8, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 1. Juli 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 2. Juni 1890

Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. [15179] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kolonialwaarenhändlers Theodor Branunaschk hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juni 1890, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 4. Juni 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 4

[15180] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Hermann Wilhelm Otto Conrad, in Firma Courad & Simon hier, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses für ihre Thätigkeit zu bewilligende Vergütung der Schlußtermin auf den 21. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 4. Juni 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

[15139] Konkursverfahren. S dem Konkursverfahren über das Vermöger der Buchdruckereibesitzerin Frau Henrieuc Glaser, geb. Donner, zu Berlin, Kaiterstraße 3 (Wohnung Landsbergerstraße 36), Aktenzeichen N. 16 1890 Abth. 50, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergtlegten Verzeichnisse sind bei derselben 13 012 14 Forderungen zu berücksichtigen; der zur Veriheilnng verfügbare Massebestand beträgt 1518 66 ... Der Verwalter der Masse: Brinckmeper.

115138] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher de. 3 Vermögen der Handelsgesellschaft Gebz. Gundermann zu Berlin, Grünstraße Nr. 26, Aktenzeichen N. 46